SERVUS.dahoam ARBER LAND BAYERISCHER WALD

e-Bike-Region ARBERLAND BAYERISCHER WALD

9 Einzel-Touren | mit Höhenprofil Tourenbeschreibung www.arberland.de/e-bike ZEICHENERKLÄRUNG

DEUTSCH ENGLISCH TSCHECHISCH INHALTSVERZEICHNIS Sehenswürdigkeit sight Pametihodnost Seite Fernradweg long distance bike-track Dálkové cyklotrasy 3 Das ARBERLAND mit „Rückenwind aus der Steckdose“ erkunden E-Bike-Tour mit Nummer e-bike-track with number Číselné označení 4 Übersichtskarte 22 und empfohlener and recommended e-bike trasy 5 DIMB Trailrules Startrichtung starting direction a doporučený smer E-BIKE-TOUREN 6/7 ZUM SCHWELLHÄUSL 50 Start der Tour start of tour Výchozí bod trasy Tour Nr. 17 • 8/9 HABISCHRIEDER TOUR Tour Nr. 23 • Lade- Ladestation charging station Nabíjecí stanice station 10/11 KIRCHBERGER TOUR Tour Nr. 27 •

Verleih- Verleihstation rental station Pujčovna 12/13 SCHLAG-RUSEL-TOUR station Tour Nr. 26 • 14/15 WEILERTOUR Touren- Touren-Guide tour-guide tour-guide Guide Tour Nr. 2 • 16/17 DURANDL-TOUR Fahrradverleih & bike rental and Pujčovna a servis kol Tour Nr. 1 • Fahrradservice repair center 18/19 GOLDENES STRASSL Tour Nr. 3 • ZWIESEL Einkehrmöglichkeit inn Místo k občerstvení 20/21 SCHACHTENBACH-TOUR Tour Nr. 4 • ZWIESEL Rettungspunkt mountain rescue Traumatologický bod 22/23 ARBERSEE der Bergwacht service (bod záchrany) horské služby Tour Nr. 12 • ZWIESEL 24 e-Bike-Verleihstationen im ARBERLAND P Parkmöglichkeit parking Parkování 26 Bett + Bike Gastgeber 27 Gastgeber mit e-Bike-Verleih Waldbahn Waldbahn (railway) Vlakové spojení waldbahn nur an Hausgäste 28 e-Bike-Ladestationen Aussichtspunkt viewpoint Vyhlídkový bod 29 e-Bike-Uphill Flowtrail 30 Bergwacht Iron Curtain Trail Iron Curtain Trail Stezka zelezné opony 31 Tourist-Informationen DAS ARBERLAND MIT „RÜCKENWIND AUS DER STECKDOSE“ ERKUNDEN

Wilde Wälder, blühende Kulturlandschaften, grenzenlo- Die vorliegende Broschüre präsentiert neun Touren, se Aussichten und spannende Wege, auf denen sich nach die e-Bikern Spaß machen. Diese sind der Tourensamm- jeder Kurve neue Perspektiven öffnen. Das ARBERLAND lung „Mountainbike-Region ARBERLAND BAYERISCHER BAYERISCHER WALD ist ein echtes Dorado für Mountain- WALD“ entnommen. Am Ende dieser Broschüre findet sich biker und natürlich auch e-Biker. Viele der weit über 1.000 eine für die Praxis hilfreiche Zusammenstellung aller e-Bike- Radkilometer im ARBERLAND sind auch für die elektrische Verleihstationen, e-Bike-Tankstellen sowie Bett + Bike Gast- Variante des Radfahrens geeignet. Radeln in der Mittelge- geber im ARBERLAND. Die Möglichkeit zum GPS-Tou- birgslandschaft des ARBERLANDES wird mit „Rückenwind ren-Download und viele weitere Informationen rund um die aus der Steckdose“ zum puren Genuss. Umweltfreundlich, e-Bike-Region ARBERLAND BAYERISCHER WALD gibt es entspannt und ohne Muskelkater. im Internet auf www.arberland.de/e-bike.

Kostenlose Rettungs-App für Android und Windows Phone Im Unglücksfall wird über die App „Hilfe im Wald“ schnell der nächstgelege- ne Rettungstreffpunkt identifiziert und Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an die entsprechende Stelle angefordert. Und so funktionierts: Einfach im App-Store "Hilfe im Wald" eingeben und App herunterladen. 3 ÜBERSICHTSKARTE

0 km 2 4 6 8

Arnbruck 17 Lade- station Bayerisch Eisenstein Lade- Verleih- station station

Lade- Lade- Verleih- station station station

Lade- station Verleih- Touren- station Guide 2 Verleih- Touren- Lade- station Guide station Verleih- station Böbrach Lade- station Lindberg Lade- Verleih- station station 1 3 4 12 Zwiesel

Verleih- Lade- Sankt Englmar station station Lade- station Verleih- Touren- Lade- station Guide station Lade- station 26 23 Kirchdorf i. Wald

Verleih- Lade- Bischofsmais 27 station station Kirchberg i. Wald

4 DIMB TRAILRULES

1. Fahre nur auf Wegen Fahre nie querfeldein und respektiere lokale Wegesperrungen. 2. Hinterlasse keine Spuren Bremse nicht mit blockierenden Rädern. Stelle deine Fahrweise auf den Unter- grund und die Wegebeschaffenheit ein. 3. Halte dein Bike unter Kontrolle Passe deine Geschwindigkeit jeder Situation an. Du musst in Sichtweite anhalten können! 4. Respektiere andere Naturnutzer Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit bzw. halte an und kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. 5. Nimm Rücksicht auf Tiere Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald. 6. Plane im Voraus Beginne deine Tour möglichst vor deiner Haustüre. Prüfe deine Ausrüstung, schät- ze deine Fähigkeiten richtig ein. Schlechtes Wetter oder eine Panne kann deine Tour deutlich verlängern. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: den- ke an Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. Trage eine Sicherheitsausrüstung! Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Gemeinsam Natur erleben bedeutet gegenseitiges Verständnis und tolerantes, von Respekt geprägtes Miteinander. www.dimb.de

Die Deutsche Initiative Mountainbike e.V. wurde 1991 gegründet und hat als Ziel, den umweltverträglichen MTB-Sport zu fördern. Wir treten als Interessensver- band für die Rechte aller Mountainbiker*innen ein. Außerdem bieten wir als Verein regional viele Aktivitä- ten sowie eine Ausbildung für unsere Mitglieder an. Erfahre mehr zur DIMB unter www.dimb.de Gemeinsam Natur erleben TOUR 17 ZUM SCHWELLHÄUSL BAYER. EISENSTEIN

0 km 1 2

Lade- Verleih- station station 50 17

Naturparkwelten + Grenzbahnhof Kuns(t)räume grenzenlos P Localbahnmuseum

P

P

P P P

P

6 P ZUM SCHWELLHÄUSL Hochbergsattel vermieden. Alternativ-Rückweg istetwas länger, dafür wird einerneuter Aufstieg aufden nach Bayerisch Eisenstein. Der Radweg überSeebachschleife und weiter aufdemRegental- weg Nr. 2biszurKreuzung B11 Ab Schwellhäusl aufdem Rad- Alternativ-Rückweg: Spielplatz undStreichelzoo. genen Einkehr mitBiergarten, einer idyllischimWald gele- leichte Abfahrt zumTourenziel, straße. Auf Schotter geht esnunhinaufzumHochbergsattel. Es folgt eine hof inBayerisch Eisenstein. Kurz hinter demBahnhof beginnt dieHochberg- Die kurze e-Bike-Tour zumSchwellhäusl startet amhistorischen Grenzbahn- Länge: Höhenmeter: Schwierigkeit: STRECKENVERLAUF Info Bayer.

www.bayerisch-eisenstein.de Schulbergstraße 1•94252 Bayerisch Eisenstein •Tel. 09925 9019-001 Tourist-Information Bayerisch Eisenstein Eisenstein 4,0 km 119 m leicht

Hochbergsattel Höchster Punkt: Tiefster Punkt: 673 m 835 m Schwellhäusl

Schwellhäusl www.zweirad-sporrer.de Tel. 09922 1318 94227 Zwiesel Langdorfer Straße 3 Sporrer Technik e.K. Tel. 015172105806•www.schmugglerhuette.de 94252 Bayerisch Eisenstein Bahnhofstraße 52 Schmugglerhütte www.naturparkwelten.de Tel. 099251829766 94252 Bayerisch Eisenstein Bahnhofstraße 54 Naturpark-Wirtshaus imGrenzbahnhof www.grenzglashuette.info Tel. 09925903129 94252 Bayerisch Eisenstein Bahnhofstraße 48 Grenzglashütte Bayerisch Eisenstein zenlos, Localbahnmuseum, Trifterklause Schwellhäusl. tion imGrenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, Kunstgalerie Kuns(t)räume gren- NaturparkWelten mitBayerisch-Böhmischem Infozentrum undUmweltsta- Bayerischer Wald. Forstwegen undführtdurch dieeinzigartige Waldwildnis desNationalparks im ersten Tourenabschnitt wenig anspruchsvoll. Sie verläuft weitgehend auf Die kurze e-Bike-Tour „Zum Schwellhäusl“ istbisaufeinenkleinen Anstieg FAHRRADSERVICE EINKEHRMÖGLICHKEITEN SEHENSWERTES CHARAKTER www.radsport-leitl.de Tel. 09922 802157 94227 Zwiesel Theresienthal 51 Radsport Leitl www.schwellhaeusl.de Tel. 09925460 94252 Bayerisch Eisenstein Schwellhäusl 310 Trifterklause Schwellhäusl www.eisensteiner-hof.de Tel. 099251822942 94252 Bayerisch Eisenstein Bahnhofstraße 17 Eisensteiner Hof

BAYER. EISENSTEIN

TOUR

17 7 TOUR 23 HABISCHRIEDER TOUR BISCHOFSMAIS

0 km 1 2

P

P

Lade- Verleih- station station

20 21 23 24 50

Lade- station

8 HABISCHRIEDER TOUR Wallfahrtskirche St. Hermann zurückzumAusgangspunkt Bischofsmais. kopf). Auf Waldwegen fährt manbergab zurWastlsäg undweiter überdie Schotterstraße dieTalstation derGeißkopfbahn (MTB ZONE Bikepark Geiss - Unterbreitenau nochmal leicht bergauf geht. Dort passiert man auf einer holung findetmanaufdemFlachstückbisnachHabischried, bevor esbis säg aufSchotterwegen durch denWald bergauf Richtung Teufelstisch. Er gegendenUhrzeigersinn.gang) Der erste Teil derStrecke führtüberWastl- Start derHabischrieder Tour istamWanderparkplatz Bischofsmais (Ortsaus- Länge: Höhenmeter: Schwierigkeit: STRECKENVERLAUF Info Bischofsmais www.bischofsmais.de Hauptstraße 34•94253 Bischofsmais •Tel. 09920 940444 Tourist-Information Bischofsmais

Wastlsäg 9,0 km 213 m leicht

Habischried Höchster Punkt: Tiefster Punkt:

Unterbreitenau 691 m 850 m Wastlsäg

Bischofsmais - www.mtbzone-bikepark.com Tel. 09920903135 94253 Bischofsmais Unterbreitenau 1 MTB ZONE –Bikepark Geisskopf www.geisskopf.de Tel. 09920245 94253 Bischofsmais Unterbreitenau 2 Forstgasthof amGeißkopf www.hirmonshof.de Tel. 0992094030 Hauptstraße 26,94253 Bischofsmais Landgasthof Hirmonshof www.gasthaus-alter-wirt.de Tel. 09920239 Ortsstraße 7, 94253 Bischofsmais Gasthaus Zum Alten Wirt tisch. rodelbahn Geißkopf, Wallfahrtskirche St. Hermann, Felsformation Teufels - MTB ZONE Bikepark undBOW ZONE BogenparkUnterbreitenau, Sommer- Kondition stellt, dafür abertolle Naturimpressionen bietet. ideale Einsteigertour, diekeine besonderen Ansprüche anFahrtechnik und gut befestigter Fahrbahndecke mit Feinschotter und Asphalt verläuft. Eine Eine leichte Tour ohnegroße Steigungen, diebisaufwenige Ausnahmen auf FAHRRADSERVICE EINKEHRMÖGLICHKEITEN SEHENSWERTES CHARAKTER www.schaefflerstubn.de Tel. 099201375 94253 Bischofsmais Ortsstraße 2 Restaurant-Café Schäfflerstub‘n

BISCHOFSMAIS

TOUR

23 9 TOUR 27 KIRCHBERGER TOUR KIRCHBERG IM WALD

0 km 1 2

27

P

P

10 KIRCHBERGER TOUR bietet. auf Asphalt und genießt die wunderbare Fernsicht, die das offene Gelände mannsried. Die letzten Kilometer nachKirchberg absolviert mangemütlich Wald undfreies Gelände geht dieFahrt weiter überHangenleiten nachHöll- verlauf bieten sichimmerwiederschöneAusblicke indieLandschaft. Durch geht esineinemständigenAuf undAbnachRaindorf. Im folgenden Touren - terdorf nachBerneckbegleitet einschönerKreuzweg denFahrer. AbBerneck mit knapp200Höhenmetern. AndiesemStreckenabschnitt von Untermit- zum höchsten Punkt derTour beiBerneck.Es folgt einmoderater Anstieg Wegen leicht bergab nachMitterbichl. In Mitterbichl beginnt derAnstieg Der e-Biker startet inKirchberg amSportplatz undfährt aufasphaltierten Länge: Höhenmeter: Schwierigkeit: STRECKENVERLAUF Info Kirchberg www.kirchbergimwald.de Rathausplatz 1•94259Kirchberg imWald •Tel. 09927 940028 Tourist-Information Kirchberg imWald

Mitterbichl 16,4 km 258 m leicht Hinterberg

Untermitterdorf

Berneck Höchster Punkt: Tiefster Punkt:

Raindorf

Hangenleithen

Höllmannsried 610 m 726 m Reichertsried

Kirchberg www.bischofsmais.de Hauptstraße 34•94253 Bischofsmais •Tel. 09920 940444 Tourist-Information Bischofsmais www.mtbzone-bikepark.com Tel. 09920903135 94253 Bischofsmais Unterbreitenau 1 MTB ZONE –Bikepark Geisskopf www.fuerbergstubn.de Tel. 099279505351 94259 Kirchberg imWald Kirchberger Straße 4, Untermitterdorf Fürbergstub‘n Tel. 09927903621 94259 Kirchberg imWald Regener Straße 13 Pizzeria Piccolo Rialto eck, Plattenstein, Fürberg. Moorgebiet Todtenau, Haus der Bienen Kirchberg • gut zubewältigen. ten Anstiegediesermittellangen Tour sindaufdeme-Bike auchfürEinsteiger schaft rundumKirchberg mit immerwiederreizvollen Ausblicken. Die leich- Eine abwechslungsreiche Tour durch diehügelige Wald- undWiesenland- FAHRRADSERVICE EINKEHRMÖGLICHKEITEN SEHENSWERTES CHARAKTER Aussichtspunkte: Bern-

KIRCHBERG I.W. Kirche inUntermitterdorf

TOUR

27 11 TOUR 26 SCHLAG-RUSEL-TOUR KIRCHDORF IM WALD

0 km 2 4

Lade- Verleih- station station 26 P 20 21 23 24 50

Haus der Bienen

27 Moorgebiet Todtenau

P P P

12 SCHLAG-RUSEL-TOUR absatz. Streckenprofil kennzeichnet den weiteren Verlauf derTour biszumRusel- bergwärts. Eininsgesamt leicht ansteigendes undabwechslungsreiches eine steile Waldabfahrt inAngriff. Es folgt einkurzer, unbefestiger Weg ter nachDalken. Auf Forststraßen taucht manindenWald einundnimmt teressanten Naturerlebnispfad) undHintberg nachUntermitterdorf. Wei- dem Tourenstart inSchlaggeht esüberTrametsried (hiergibt eseinenin- kleinen Wäldern. Die zweite Hälfte verläuft größtenteils imWald. Nach in dieAlpen. Den ersten Teil derTour fährt manüberoffene Flächenmit und fantastischen Rundblicken ins Donautal, an schönen Tagen sogar bis Rusel-Höhenrücken, einem beliebten Ausflugsziel mit Lokal, Golfplatz Diese wunderschönee-Bike-Tour führtvom kleinen Ort Schlagaufden Länge: Höhenmeter: Schwierigkeit: STRECKENVERLAUF Info Schlag www.kirchdorf-im-wald.de Marienbergstr. 3 •94261 Kirchdorf i.W. •Tel. 0992894030 Tourist-Information Kirchdorf imWald

Trametsried

Hintberg 20,0 km 338 m leicht

Untermitterdorf Höchster Punkt: Tiefster Punkt: 657 m 808 m

www.bischofsmais.de Hauptstraße 34•94253 Bischofsmais •Tel. 09920 940444 Tourist-Information Bischofsmais Rusel www.mtbzone-bikepark.com Tel. 09920903135 94253 Bischofsmais Unterbreitenau 1 MTB ZONE –Bikepark Geisskopf Tel. 00420734259467 Frohnreut 5,94469Deggendorf Gasthaus Wegmacherkurve www.fuerbergstubn.de Tel. 099279505351 94259 Kirchberg imWald Kirchberger Straße 4, Untermitterdorf Fürbergstub‘n ried •Aussichtspunkte: Plattenstein, Berneck,Rusel, Fürberg. schem Fernblick, teilweise sogarbisindieAlpen, Naturerlebnispfad Tramets- Höhenrücken Rusel, ein beliebtes Ausflugsziel mit Golfplatz und fantasti- dem Ruselabsatz indasDonautal isteinzigartig. den Mittleren Bayerischen Wald mitwenigen Anstiegen.Der Ausblick auf Eine leichte und im zweiten Streckenabschnitt waldreiche Genusstour durch FAHRRADSERVICE EINKEHRMÖGLICHKEITEN SEHENSWERTES CHARAKTER

KIRCHDORF I.W.

TOUR

26 13 TOUR 2 WEILERTOUR LINDBERG

0 km 1 2

P

P

P

P

P

P 2 P

P P 14 WEILERTOUR TOUR 2 LINDBERG CHARAKTER Schwierigkeit: leicht Höchster Punkt: 711 m Eine leichte Rundtour mit schönen Einkehrmöglichkeiten, auf der nur weni- Höhenmeter: 186 m Tiefster Punkt: 597 m ge Höhenmeter zu überwinden sind. Die Tour bewegt sich ausnahmslos im Nationalpark Bayerischer Wald und beeindruckt durch urwaldartige Wald- Länge: 15,1 km passagen.

STRECKENVERLAUF SEHENSWERTES Gestartet wird gegen den Uhrzeigersinn in Ludwigsthal. Zunächst geht es auf Nationalparkzentrum Falkenstein, Wildniscamp am Falkenstein, Schloss geteerten Straßen und Wegen durch den Wald nach Schleicher. Die Tour führt und Jugendstilkirche Ludwigsthal, Trifterklause Schwellhäusl, Urwald-Mittel- zuerst auf Asphalt, dann auf Schotter etwa 2,5 km leicht bergauf. Es folgt eine steighütte. leichte Abfahrt nach Zwieslerwaldhaus. Auf dem Weg zum Schwellhäusl ist noch ein kurzer Aufstieg (höchster Punkt der Tour) zu bewältigen. Die belieb- EINKEHRMÖGLICHKEITEN te, idyllisch gelegene Waldschänke lädt zu einer urigen Brotzeit ein. Ab jetzt Trifterklause Schwellhäusl Zwieseler Waldhaus geht es meist auf Schotter und größtenteils bergab zurück nach Ludwigsthal. Schwellhäusl 310 Zwieslerwaldhaus 28/30 94252 Bayerisch Eisenstein 94227 Lindberg Tel. 09925 460 Tel. 09925 902020 www.schwellhaeusl.de www.zwieselerwaldhaus.de

FAHRRADSERVICE Sporrer Technik e.K. Langdorfer Straße 3, 94227 Zwiesel Tel. 09922 1318 www.zweirad-sporrer.de

Ludwigsthal Schleicher Zwieslerwaldhaus Schwellhäusl Ludwigsthal Radsport Leitl Theresienthal 51 94227 Zwiesel Tel. 09922 802157 www.radsport-leitl.de

Luchse im Nationalparkzentrum Falkenstein

Tourist-Information Lindberg Tourist-Information Bayerisch Eisenstein Zwieselauer Straße 1 • 94227 Lindberg • Tel. 09922 7099021 Schulbergstraße 1 • 94252 Bayerisch Eisenstein • Tel. 09925 9019-001 15

Info www.gemeinde-lindberg.de www.bayerisch-eisenstein.de TOUR 1 DURANDLTOUR ZWIESEL

0 km 2 4 7 Bauernhausmuseum Schloss Buchenau Verleih- station P Bayerwaldsauna 3 4 8 1 12 14

Lade- Verleih- 11 18 station station Glaspyramide, Glashütte Kirche St. Nikolaus Waldmuseum Kaffeerösterei P P P

5 6 50 Lade- station

Glasmuseum Gläserne Gärten Glashütten

10 15 16 P

16 P 26 P DURANDLTOUR lungsbad undSaunadorf Zwiesel. hütte Theresienthal mitMuseumsschlösschen, Glaspyramide Zwiesel, Erho- herrlichem Panoramablick zumFalkenstein, Schloss Oberzwieselau, Glas- gensonnriegel, Schloss Buchenau, Altposchinger Hütte, Jungmaierhütte mit Naturpark-Informationshaus Zwiesel, Trinkwassertalsperre Frauenau, Wa- Tour verläuft aufdemRadweg anderB11nachZwiesel. Panoramawege erreicht manOber- undUnterzwieselau. Das letzte Stück der letztes Mal bergauf geht esaufAsphalt nachJungmaierhütte. Über schöne biet. AnderDammkrone entlang führtdieTour hinunter nachBuchenau. Ein der Trinkwassertalsperre Frauenau mittollen Ausblicken insNationalparkge- nach Oberfrauenau belohnt. Es folgt einkleiner AnstiegbiszurDammkrone Altposchingerhütte führt.Anschließendwird manmiteinem Downhill bis es zunächst gemütlich bergab, bevor die Spiegelstraße wieder bergwärts zur stück bisnachKlingenbrunnerholen. Bis zumKlingenbrunnerBahnhof geht 300 Höhenmetern kann mansichaufdemfolgenden, fast ebenen, Weg- tung Wagensonnriegel fahren. Nach diesemAnstiegvon immerhinknapp genbrunn bevor. AndenTaferlhängen unddemDreikögelriegel vorbei, Rich- Bärnzell. Danach steht ein langer Anstieg durch den Wald hinauf nach Klin- derne Architektur einenkurzen Stopp wert. Durch Wiesen gelangtmannach wird. Es bietet eine Fülle an Informationen und ist allein schon durch die mo- Schwarzen Regen unddieB11,bisdasNaturparkhaus (Infozentrum) erreicht Richtung Süden durch denOrt. Nach demKreisverkehr überquert manden Die Tour beginnt amBahnhof inZwiesel gegendenUhrzeigersinn undführt Länge: Höhenmeter: Schwierigkeit: SEHENSWERTES STRECKENVERLAUF Info Tel. 09922 7099021 •www.gemeinde-lindberg.de Zwieselauer Straße 1 •94227Lindberg Tourist-Information Lindberg 42,6 km 825 m mittel Höchster Punkt: Tiefster Punkt: www.zwiesel.de Stadtplatz 27• 94227Zwiesel •Tel. 09922 7099011 Tourist-Information Zwiesel 555 m 865 m www.zweirad-sporrer.de Tel. 099221318 94227 Zwiesel Langdorfer Straße 3 Sporrer Technik e.K. Tel. 08553979551 Frauenauer Straße 10, 94518Klingenbrunn Landgasthof Rega's www.gasthaus-pension-weber.de Tel. 09926200 Buchenau 3,94227Lindberg Zur alten Dampfsäge Gasthaus-Pension Weber werden. Ausdauer undKondition sindwichtig. Auf einerStrecke von ca.43Kilometern müssen825Höhenmeter bewältigt Den Soft- und Genussbiker erwartet eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Tour führtdurch Dörfer undWaldgebiete und enthält einigeAnstiege. FAHRRADSERVICE EINKEHRMÖGLICHKEITEN CHARAKTER

Zwiesel

Bärnzell

Klingenbrunn Tel. 09926 7979001 •www.frauenau.de Am Museumspark 1•94258 Frauenau Tourist-Information Frauenau Bhf. Klingenbrunn

Oberfrauenau www.radsport-leitl.de Tel. 09922802157 94227 Zwiesel Theresienthal 51 Radsport Leitl www.oberfrauenau.de Tel. 099261809300 94258 Frauenau Oberfrauenau 13 Gutsgasthof Oberfrauenau

Trinkwasser- speicher

Buchenau

Oberzwieselau

ZWIESEL

Zwiesel TOUR

1 17 TOUR 3 GOLDENES STRASSL ZWIESEL

0 km 2 4

Lade- 17 50 station Naturparkwelten + Grenzbahnhof Kuns(t)räume grenzenlos Localbahnmuseum P Lade- Verleih- station station P

Urwald Mittelsteighütte P

Lade- Wildniscamp station

P

Nationalparkzentrum Falkenstein Verleih- Touren- station Guide 2

P Bauernhausmuseum Glasmuseum 7 Glashütte Verleih- station Glashütte

Bayerwaldsauna

18 Lade- Verleih- 1 4 8 3 12 14 station station Glaspyramide, Glashütte Kirche St. Nikolaus 11 18 Waldmuseum, Kaffeerösterei GOLDENES STRASSL Den Ausgangspunkt steuert manjetztausschließlichaufAsphalt an. der Tour nochmaleinkleiner Berg, deraberkein Problem darstellen sollte. Regen entlang. Zwischen Regenhütte undRabenstein wartet zumAbschluss vorbei andenOrten Seebachschleife undRegenhütte, immeramGroßen besichtigung geht eswiederzurück,zunächstaufdemRegental-Radweg, dem Weg dorthin kreuzt mandieWaldbahnstrecke. Nach einer kurzen Orts- den Besucherparkplatz entlang derBahnlinienachBayerisch Eisenstein. Auf Biorestaurant) bieten eineideale Möglichkeit zurPause. Weiter geht esüber Tierfreigelände desNationalparks Bayerischer Wald (Ausstellungen, 3D-Kino, hof folgen. Das nahegelegene Nationalparkzentrum Falkenstein unddas lang derB11nachLudwigsthal. In Ludwigsthal derBeschilderung zumBahn- man gegendenUhrzeigersinn überNebenstraßen undaufdemRadweg ent- Anfang undEnde dieserTour istderBahnhof inZwiesel. Von hierausstartet Länge: Höhenmeter: Schwierigkeit: STRECKENVERLAUF Info Zwiesel www.gemeinde-lindberg.de Zwieselauer Straße 1 •94227Lindberg • Tel. 099227099021 Tourist-Information Lindberg

Theresienthal

Ludwigsthal 29,5 km 333 m leicht

Bayerisch Eisenstein Höchster Punkt: Tiefster Punkt:

Seebachschleife

Regenhütte

Rabenstein 575 m 770 m

Klautzenbach

Tel. 09922 7099010 • www.zwiesel.de Stadtplatz 27•94227Zwiesel Tourist-Information Zwiesel Zwiesel www.radsport-leitl.de Tel. 09922802157 Theresienthal 51,94227Zwiesel Radsport Leitl www.zweirad-sporrer.de Tel. 099221318 Langdorfer Straße 3,94227Zwiesel Sporrer Technik e.K. Tel. 099223430 Schleicherstraße 1,94227Lindberg Gaststätte Ludwigsthal (Stückl) www.grenzglashuette.info Tel. 09925903129 94252 Bayer. Eisenstein Bahnhofstraße 48 Bayerisch Eisenstein Grenzglashütte senstein, Kuns(t)räume grenzenlos, Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein. Infozentrum fürNatur- undNationalparke imGrenzbahnhof Bayerisch Ei- wigsthal undJugendstilkirche, NaturparkWelten mitbayerisch-böhmischen Nationalparkzentrum Falkenstein, Wildniscamp amFalkenstein, Schloss Lud- problemlos. Beeindruckend istdieFlussidylle entlang des„Großen Regens“. Ansprüche. Einlängerer Anstiegimletzten Tourendrittel istaufdeme-Bike Die topographisch moderate Rundtour stellt fahrtechnisch keine besonderen FAHRRADSERVICE EINKEHRMÖGLICHKEITEN SEHENSWERTES CHARAKTER Tel. 09925 9019-001 •www.bayerisch-eisenstein.de Schulbergstraße 1•94252 Bayerisch Eisenstein Tourist-Information Bayerisch Eisenstein Tel. 01712118919 94252 Regenhütte Arberseestraße 3 Juditas Café imTiermuseum www.naturparkwelten.de Tel. 099251829766 94252 Bayer. Eisenstein Bahnhofstraße 54 im Grenzbahnhof Naturpark-Wirtshaus

ZWIESEL Stadt Zwiesel

TOUR

3 19 TOUR 4 SCHACHTENBACH-TOUR ZWIESEL

0 km 1 2 P

P P 2 P

P

7 Verleih- station

Lade- Verleih- station station

1 3 8 4 12 14 20

11 18 SCHACHTENBACH-TOUR TOUR 4 ZWIESEL CHARAKTER Schwierigkeit: mittel Höchster Punkt: 990 m Diese mittelschwere und abwechslungsreiche Biketour belohnt mit wunder- Höhenmeter: 419 m Tiefster Punkt: 591 m schönen Panoramablicken. Sie führt zum Weiler Schachtenbach, ein Fleck- chen unberührter Natur. Länge: 19,5 km SEHENSWERTES STRECKENVERLAUF Glashütte Theresienthal mit Museumsschlösschen, ehemaliger Glashüt- Start- und Zielort der Schachtenbach-Tour ist am Bahnhof Zwiesel. Man be- tenstandort Schachtenbach, Nationalparkzentrum Falkenstein, Erholungs- ginnt im Uhrzeigersinn und fährt zunächst auf Radwegen und Nebenstra- bad- und Saunadorf Zwiesel, Glaspyramide Zwiesel. ßen nach Klautzenbach. Ab Rabenstein wird es merklich steiler. Jetzt den Schildern nach Schachtenbach folgen. Die Tour verläuft nun überwiegend im Wald, bis auf eine kurze Freifläche in der Nähe des Hennenkobels. Der EINKEHRMÖGLICHKEITEN verträumte, mitten im Wald gelegene Weiler Schachtenbach lädt nach die- Hotel ser Anstrengung zum Verweilen und Ausruhen ein. Hier stand vor etwa 130 Lindenweg 9, 94227 Rabenstein Jahren eine sehr bekannte Glashütte, deren Produkte noch heute Sammler- Tel. 09922 8550 wert haben. Es folgt eine lange Abfahrt, bis man in Rabenstein wieder auf die www.hotel-zwiesel.de Route vom Hinweg trifft. Diese führt zum Ausgangspunkt Bahnhof Zwiesel zurück. FAHRRADSERVICE Sporrer Technik e.K. Langdorfer Straße 3, 94227 Zwiesel Tel. 09922 1318 www.zweirad-sporrer.de Radsport Leitl Zwiesel Klautzenbach Rabenstein Emahlenriegel Dachsriegel Rabenstein Klautzenbach Zwiesel Schachtenbach Theresienthal 51, 94227 Zwiesel Tel. 09922 802157 www.radsport-leitl.de

Schachtenbach

Tourist-Information Zwiesel Stadtplatz 27 • 94227 Zwiesel • Tel. 09922 7099011 21

Info www.zwiesel.de 22 ARBERSEE 0 km

P P P

Lade- 1 station 2

P

P P

P 2

P

Verleih- station

Lade- Verleih- station station ZWIESEL TOUR 12 1 3 4 12 8 14

ARBERSEE bekannten Regental-Radweg. Regenhütte. Der Rückweg nach Zwiesel erfolgt überLudwigsthal aufdem keit). Nach einemkurzen Intermezzo auf Asphalt geht esnuntalwärts nach kurz dieEinsamkeit desWaldes (beliebtes Ausflugsziel mitEinkehrmöglich- bekannt war. AmGroßen Arbersee,einRelikt ausderEiszeit, verlassen wir befand sichhiereineGlashütte, dieweit überdieGrenzen desLandeshinaus wird derverschlafene Weiler Schachtenbach passiert.Vor etwa 130Jahren Schotter durch denWald stetig bergauf biszumGroßen Arbersee.Unterwegs Rabenstein radelt. Ab dem Kaisersteig-Parkplatz in Rabenstein geht es auf Radwegen und Nebenstraßen über Klautzenbach im Uhrzeigersinn nach Start undZiel dieserTour istderBahnhof inZwiesel, von wo ausmanauf Länge: Höhenmeter: Schwierigkeit: STRECKENVERLAUF Info Zwiesel

www.gemeinde-lindberg.de Zwieselauer Straße 1 •94227Lindberg • Tel. 099227099021 Tourist-Information Lindberg Klautzenbach

Rabenstein 31,8 km 462 m mittel

Schachtenbach

Kaisersteig

Arbersee Höchster Punkt: Tiefster Punkt:

Regenhütte

Ludwigsthal 576 m 972 m

Theresienthal

Tel. 09922 7099011 •www.zwiesel.de Stadtplatz 27•94227Zwiesel Tourist-Information Zwiesel Zwiesel www.zweirad-sporrer.de Tel. 099221318 94227 Zwiesel Langdorfer Straße 3 Sporrer Technik e.K. www.hotel-zwiesel.de Tel. 099228550 94227 Rabenstein Lindenweg 9 Hotel Bavaria www.arberseehaus.de Tel. 0992594140 Arberseehaus und Jugendstilkirche Ludwigsthal. see, Erholungsbad und Saunadorf Zwiesel, Glaspyramide Zwiesel, Schloss Falkenstein, ehemaligerGlashüttenstandort Schachtenbach, Großer Arber Glashütte Theresienthal mit Museumsschlösschen, Nationalparkzentrum traumhafte Ausblicke überdasARBERLAND. Höhenmeter bewältigt werden. Höhepunkte sindderGroße Arberseeund Biker geeignet.Auf einerStrecke von knapp32Kilometern müssen462 Die Route verläuft durch Dörfer und Weiler und ist für den ausdauernden FAHRRADSERVICE EINKEHRMÖGLICHKEITEN SEHENSWERTES CHARAKTER Tel. 09925 9019-001 •www.bayerisch-eisenstein.de Schulbergstraße 1•94252 Bayerisch Eisenstein Tourist-Information Bayerisch Eisenstein www.radsport-leitl.de Tel. 09922802157 94227 Zwiesel Theresienthal 51 Radsport Leitl Tel. 01712118919 94252 Regenhütte Arberseestraße 3 Juditas Café imTiermuseum Tel. 099223430 94227 Lindberg Schleicherstraße 1 Gaststätte Ludwigsthal (Stückl)

ZWIESEL

TOUR

12 - 23 Verleih- station E-BIKE-VERLEIH-STATIONEN IM ARBERLAND

Tourist-Information Bayerisch Eisenstein Karl‘s Radlwerkstatt Schulbergstraße 1 | 94252 Bayerisch Eisenstein Fritz-Biller-Straße 9 | 94209 Regen Tel. 09925 9019001 | bayerisch-eisenstein@ferienregion- Mobil 0170 8005471 nationalpark.de | www.bayerisch-eisenstein.de

MTB Zone – Bike Park Tourist-Information Viechtach Unterbreitenau 1 | 94253 Bischofsmais Stadtplatz 1 | 94234 Viechtach Tel. 09920 903135 | [email protected] Tel. 09942 1661 | [email protected] www.mtbzone-bikepark.com www.viechtacher-land.de

Sporthaus Weinberger E-Bike Bayerwald Jahnstraße 20 | 94249 Bodenmais Kühbergweg 10 | 94227 Zwiesel Tel. 09924 902273 | [email protected] Mobil 0151 23472905 www.sport-weinberger.de [email protected] | www.ebike-bayerwald.de

Radsport Muhr Intersport Huber Dorfstraße 20 | 94244 Geiersthal-Altnussberg Stadtplatz 47 | 94227 Zwiesel Tel. 09923 6579879 | [email protected] Tel. 09922 501010 | [email protected] www.radsport-muhr.de www.intersport-huber.de

Café geheimdip Radsport Leitl Fichtental 5 | 94267 Prackenbach Theresienthal 51 | 94227 Zwiesel Tel. 09942 9493712 | [email protected] Tel. 09922 802157 | [email protected] www.geheimdip.de www.radsport-leitl.de

Michael Dirmaier / E-BIKE-BAYERWALD Sporrer Technik e.K. Zum Scheibelberg 19 | 94209 Regen Langdorfer Straße 3 | 94227 Zwiesel Touren- Mobil 0170 6668470 | [email protected] Guide Tel. 09922 1318 | [email protected] www.e-bike-bayerwald.de www.zweirad-sporrer.de

Michael Dirmaier / E-BIKE-BAYERWALD · 94209 Regen

Touren- GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN: Mobil 0170 6668470 · www.e-bike-bayerwald.de Guide Weikl Mountainbiketouren · 94249 Bodenmais · Tel. 09924 7616 Bayerwald-Bike · 94234 Viechtach www.tolltours.de Tel. 09942 2544 · www.bayerwald-bike.de

24 Barrierefreiheit geprüft

NATÜRLICH. EHRLICH. REGIONAL.

KULINARISCHES SCHAUFENSTER

94227 ZWIESEL Öffnungszeiten: DIREKT AN DER B11 Montag - Freitag 10-18 Uhr Telefon 09922 8698810 Samstag 9-13 Uhr www.regionale-schmankerl.de

Das „Kulinarische Schaufenster der Region“ wird gefördert LAG durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Land- ARBERLANDe .V. wirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

25 BETT + BIKE GASTGEBER IM ARBERLAND

Wander- und Aktivhotel Adam**** Pension Breu Bahnhofstraße 49-53 | 94249 Bodenmais Fichtenweg 2 | 94256 Drachselsried Telefon 09924 94000 | [email protected] Telefon 09945 905283 www.adam-braeu.de [email protected] | www.pension-breu.de

Landhaus Meine Auszeit ARBERLAND HOTEL*** Buchenweg 12 | 94249 Bodenmais Amtsgerichtstraße 6-8 | 94209 Regen | Tel. 09921 950411 Telefon 09924 9439811 | Mobil 0171 2950171 [email protected] [email protected] www.landhausmeineauszeit.de www.arberland-hotel.com

Wellness- und Vitalhotel Böhmhof**** Hotel-Landgasthof Hacker Böhmhof 1 | 94249 Bodenmais Bahnhofstraße 7 | 94239 Zachenberg-Gotteszell Telefon 09924 94300 Tel. 09929 1212 | [email protected] [email protected] | www.boehmhof.de www.landgasthof-hacker.de

Ferienhotel Rothbacher Hof Miesleuthenweg 10 | 94249 Bodenmais Telefon 09924 9520 [email protected] | www.rothbacher-hof.de

Diese Beherbergungsbetriebe sind speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichtet und durch den ADFC zertifiziert.

26 GASTGEBER MIT E-BIKE-VERLEIH NUR AN HAUSGÄSTE

Wander- und Aktivhotel Adam**** Hotel-Gasthof „Zum Bräu“ Bahnhofstr. 49-53 | 94249 Bodenmais | Tel. 09924 94000 Viechtacher Str. 6 | 94262 Kollnburg [email protected] | www.adam-braeu.de Tel. 09942 94850 [email protected] | www.zum-braeu.de Hotel Bodenmaiser Hof Rißlochweg 4 | 94249 Bodenmais Romantik am Hof im Stern Tel. 09924 9540 | [email protected] Hof 2 | 94262 Kollnburg www.bodenmaiser-hof.de Tel. 09942 808886 | [email protected] www.romantik-am-hof.de Die BIO Sportpension Waldglashüttenstraße 1 | 94249 Bodenmais ARBERLAND HOTEL*** Tel. 09924 902270 | [email protected] Amtsgerichtstraße 6-8 | 94209 Regen | Tel. 09921 950411 www.bio-sportpension.de [email protected] www.arberland-hotel.com Wellness- und Sporthotel Mooshof ****s Mooshof 7 | 94249 Bodenmais | Tel. 09924 7750 Ferienhaus Wanninger [email protected] | www.hotel-mooshof.de Hinkhof 3 | 94234 Viechtach Tel. 09942 3931 | [email protected] Komfort- & Wellnesspension Rehwinkel www.ferienhaus-wanninger.de Buchenweg 6 | 94249 Bodenmais Tel. 09924 905366 | [email protected] Burghotel Sterr **** www.rehwinkel-bodenmais.de Neunussberg 35 | 94234 Viechtach Tel. 09942 8050 | [email protected] Hotel-Brauerei-Gasthof Eck www.burghotel-sterr.de Eck 1 | 94255 Böbrach | Tel. 09923 8405-0 [email protected] | www.brauerei-eck.de KNAUS Campingpark Viechtach Waldfrieden 22 | 94234 Viechtach Hotel Fritz – Das Hotel der Bäume“ Tel. 09942 1095 | [email protected] Asbach 10 | 94256 Drachselsried | Tel. 09923 2212 www.knauscamp.de [email protected] | www.fritz-asbach.de Glashotel***s Landromantik-Hotel Oswald****s Hochstraße 45 | 94227 Zwiesel | Tel. 09922 8540 Am Platzl 2 | 94244 Kaikenried | Tel. 09923 84100 [email protected] | www.glashotel.de [email protected] | www.hotel-oswald.de 27 28 station Lade- www.gasthof-pension-kilger.de [email protected] |Tel. 09929 1|94239 902244 Gotteszell Gießhübl Gasthof-Pension Kilger [email protected] | www.frauenau.de 1|94258 |Tel. 09926 Frauenau 7979001 Museumspark Am Tourist-Information Frauenau [email protected] | www.riedlberg.de |Tel. 09924 94260 1|94256 Drachselsried Riedlberg Wellnesshotel Riedlberg www.berghuette-schareben.de [email protected] |Tel. 09945 1037 2|94256 Drachselsried Schareben Berghütte Schareben [email protected] | www.brauerei-eck.de 1|94255Eck |Tel. 09923 8405-0 Böbrach Eck Hotel-Brauerei-Gasthof www.adam-braeu.de Telefon 09924 94000 | [email protected] Bahnhofstraße 49-53 | 94249 Bodenmais Wander- und Aktivhotel Adam**** www.landshuter-haus.de Tel. 09920 255 |[email protected] Oberbreitenau 1 | 94253 Bischofsmais Landshuter Haus nationalpark.de | www.bayerisch-eisenstein.de Tel. 09925 9019001 | bayerisch-eisenstein@ferienregion- 1|94252 Eisenstein Bayerisch Schulbergstraße Tourist-Information Bayerisch Eisenstein www.arber.de Tel. 09925 9414-14 1|94252 Talstation Bay. Eisenstein Arber-Bergbahn

E-BIKE-LADESTATIONEN www.arberseehaus.de Arberseehaus

Tel. 09925 902003 42 |94252 Bay.Arbersee Eisenstein

www.braeustueberl-zwiesel.de [email protected] 6|94227 |Tel. Straße 09922 6686 Zwiesel Regener Pfefferbräustüberl Gasthof www.gerstenecker-augenoptik.de [email protected] 30 |94227 |Tel. 09922 60144 Zwiesel Angerstraße Gerstenecker Augenoptik [email protected] | www.ebike-bayerwald.de 0151 23472905 Mobil 10 |94227 Zwiesel Kühbergweg Bayerwald E-Bike | www.viechtach.de [email protected] |Tel. 09942 1|94234 1661 Viechtach Stadtplatz Tourist-Information Viechtach www.blossersberger-keller.de Tel. 09942 9489940 | [email protected] 2|94234 Viechtach Straße Blossersberger Blossersberger Keller | www.regen.de [email protected] 2|94209 |Tel. 09941 Regen 60482Schulgasse Tourist-Information Regen www.einkaufspark-regen.de [email protected] 11 |94209 Straße |Tel. 09921Zwieseler Regen 6113 Einkaufspark Regen [email protected] | www.geheimdip.de 5|94267 |Tel. 09942Fichtental Prackenbach 9493712 Café geheimdip [email protected] | www.kollnburg.de 1|94262 | Tel. 09942 Kollnburg 9412-14Schulstraße Tourist-Information Kollnburg

Bitte beachten Sie für Ihre Tourenplanung die Öffnungszeiten der e-Bike-Ladestationen! UPHILL FLOW TRAIL

Weltweit erster Bosch ebike Uphill Flow Trail

Flowiges Fahrgefühl bergauf Bergauf genauso viel Spaß wie bergab: Der Trail, der Berg, das Bike und du – alles Neben Anlieger- und Steilkurven machen wird zu einer Einheit. Die Fahrt, die Technik, leicht befahrbare Tables, North-Shore-Ele- alles läuft wie von selbst. Es gibt nur noch mente, Wall-Ride und Wellen deine Fahrt dich. Und das euphorisierende Fahrgefühl. zum Erlebnis. Schwierigere Elemente kannst Der MTB ZONE Bikepark Geisskopf ist ein rie- Das ist Flow! du umfahren. siger Spielplatz für Mountainbiker, Freerider Die Leichtigkeit des eBikens und den Flow und E-Mountainbiker. Er ist mit 13 Strecken einer perfekt konstruierten Strecke vereint Runter geht’s dann auf dem Flow Country in 17 km Gesamtlänge einer der vielfältigsten der Bosch eBike Uphill Flow Trail. Die welt- Trail, der Freeride, der North Shore oder der europäischen Bikeparks. Streckendesigner weit erste, speziell für eBikes entwickelte Downhill – entsprechend deinem persön- Diddie Schneider legt Wert auf sorgfältige Uphill-Strecke ist im MTB ZONE Bikepark lichen Vorlieben und Fahrtechnik-Kennt- Streckenpflege und setzt mit innovati- Geisskopf im Bayerischen Wald entstanden. nissen. ven Ideen immer wieder neue Trends. Auf Deutschlands erstem Flow Country Trail spüren Biker den „Spirit of Flow“.

Bosch eBike Uphill Flow Trail Länge: 3000 Meter Schwierigkeit: leicht bis mittel Centurion eMountainbikes im Verleih

MTB ZONE Bikepark Geisskopf · Unterbreitenau 1 · 94253 Bischofsmais / Deutschland Tel.: +49 9920 9031-35 · [email protected] · www.mtbzone-bikepark.com/geisskopf

29 BERGWACHT BAYERN

• Durchführung von Naturschutzstreifen • Intensive Zusammenarbeit mit den Luftrettungsorganisa- tionen (Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr, ADAC, Team DRF)

Die Männer und Frauen der Bergwacht sind auf Notfallsituationen vorbereitet: • durch gute körperliche Kondition BEI JEDEM WETTER * IN JEDEM GELÄNDE • perfekte Ausbildung in Sommerrettung, Winterrettung, ZU JEDER ZEIT Luftrettung und Naturschutz Einsatz von modernem, technischen Gerät Die Bergwachten , Ruhmannsfelden, Viechtach und • Zwiesel übernehmen gemäß der Ordnung der Bergwacht Bay- Sie gewährleisten durch ehrenamtlichen und freiwilligen ern und dem Bayer. Rettungsdienstgesetz den Rettungsdienst Vorsorgedienst an Wochenenden und Feiertagen vor Ort in im schwierigen und unwegsamen Gelände im Landkreis Regen. den Ski- und Wandergebieten, aber auch durch ihren Be- reitschaftsdienst an den Werktagen rund um die Uhr, eine Hauptaufgaben der Bergwacht: schnelle und planmäßige Rettung. • Rettung aus alpinem und unwegsamem Gelände • Medizinische Versorgung von Erkrankten und Verunfallten • Suche von vermissten Personen • Rettung aus Lawinen, Schluchten und Höhlen • Bergung von tödlich Verunfallten • Betreuung und Unterstützung von Angehörigen • Unterstützung des Landrettungsdienstes Bergwacht • Mitwirkung und Unterstützung im Katastrophenschutz • Unterstützung im Betreuungsdienst Notruf 112

30 TOURIST-INFORMATIONEN IM ARBERLAND

Verkehrsamt Achslach Tourist-Information Geiersthal Tourist-Information Prackenbach Dorfplatz 4 | 94250 Achslach Rathausstraße 5 | 94244 Geiersthal Schulweg 10 | 94267 Prackenbach Telefon 09929 902013 Telefon 09923 84150 Telefon 09942 94450 www.achslach.de www.geiersthal.de www.prackenbach.de Tourist-Information Arnbruck Tourist-Information Gotteszell Tourist-Information Regen Gemeindezentrum 1 | 93471 Arnbruck Annabergstraße 1 | 94239 Gotteszell Schulgasse 2 | 94209 Regen Telefon 09945 941016 Telefon 09929 902000 Telefon 09921 60482 www.zellertal-online.de www.gotteszell.info www.regen.de Tourist-Information Bayerisch Eisenstein Tourist-Information Kirchberg im Wald Tourist-Information Rinchnach Schulbergstr. 1 | 94252 Bayerisch Eisenstein Rathausplatz 1 | 94259 Kirchberg im Wald Gehmannsberger Straße 12 | 94269 Rinchnach Telefon 09925 9019001 Telefon 09927 940028 Telefon 09921 5878 www.bayerisch-eisenstein.de www.kirchbergimwald.de www.rinchnach.de Tourist-Information Bischofsmais Tourist-Information Kirchdorf im Wald Tourist-Information Ruhmannsfelden Hauptstraße 34 | 94253 Bischofsmais Marienbergstraße 3 | 94261 Kirchdorf im Wald Marktplatz 10 | 94239 Ruhmannsfelden Telefon 09920 940444 Telefon 09928 940313 Telefon 09929 6229741 www.bischofsmais.de www.kirchdorf-im-wald.de www.ruhmannsfelden.de Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH Tourist-Information Kollnburg Verkehrsamt Teisnach Bahnhofstraße 56 | 94249 Bodenmais Schulstraße 1 | 94262 Kollnburg Prälat-Mayer-Platz 5 | 94244 Teisnach Telefon 09924 778135 Telefon 09942 941214 Telefon 09923 801115 www.bodenmais.de www.kollnburg.de/tourismus www.teisnach.de Tourist-Information Böbrach Tourist-Information Langdorf Tourist-Information Viechtach Rathausplatz 1 | 94255 Böbrach Hauptstraße 8 | 94264 Langdorf Stadtplatz 1 | 94234 Viechtach Telefon 09923 8010088 Telefon 09921 9489020 Telefon 09942 1661 www.boebrach.de www.langdorf.de www.viechtacher-land.de Tourist-Information Drachselsried Tourist-Information Lindberg Tourist-Information Zachenberg Zellertalstraße 12 | 94256 Drachselsried Zwieselauer Straße 1 | 94227 Lindberg c/o Hauptstraße 34 | 94253 Bischofsmais Telefon 09945 905033 Telefon 09922 7099021 Telefon 09920 940444 www.zellertal-online.de www.gemeinde-lindberg.de www.zachenberg.de Tourist-Information Frauenau Tourist-Information Patersdorf Tourist-Information Zwiesel Am Museumspark 1 | 94258 Frauenau Martinsplatz 10 | 94265 Patersdorf Stadtplatz 27 | 94227 Zwiesel Telefon 09926 7979001 Telefon 09923 801040 Telefon 09922 7099011 www.frauenau.de www.patersdorf.de www.zwiesel.de

Tourist-Information ARBERLAND | Amtsgerichtstraße 6-8 | 94209 Regen | Telefon 09921 96050 | www.arberland.de 31 Herausgeber: ARBER ARBERLAND REGio GmbH LAND BAYERISCHER Touristisches Service Center ARBERLAND WALD Amtsgerichtstraße 6-8 | 94209 Regen Tel. 09921 9605-0 [email protected] www.arberland.de/e-bike www.arberland.de | www.arberland-regio.de Kostenlose Service-Hotline: 0800 272375263 Verantwortlich: Susanne Wagner Leitung Tourismusförderung ARBERLAND REGio GmbH Bildquellen: Touristisches Service Center ARBERLAND istock by Getty Images | Günter Moser Karten: Geobasisdaten: Landesamt für Vermessung und Geoinformation, DTK 50 © Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 1959/10 Kartografie: Dipl. Geogr. Ludwig Rahm Redaktion: Johann Wenzl | Otto Krottenthaler (Layout)

Die Aktualität der e-Bike-Touren entspricht dem Streckennetz 2018. Wir weisen darauf hin, dass eingezeichnete, markierte Wege aus ordnungs-, forst- oder naturschutzrechtlichen Gründen gesperrt werden können. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Entdecken Sie mehr Unterschiede auf www.sparkasse-regen-viechtach.de

www.arberland.de/e-bike