Gesundheitszentrum Viechtach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Annual Report for the Year 2018 European Diploma
Annual report for the year 2018 European Diploma State: Deutschland (Germany) Name of the area: Nationalpark Bayerischer Wald (Bavarian Forest National Park) Year and number of years since the award or renewal of the European Diploma of Protected Areas: 2011/3 Central authority concerned: Name: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Bavarian State Ministry of the Environment and Consumer Protection) Address: Rosenkavalierplatz 2, 81925 München Tel: 089 - 9214 - 00 Fax: 089 – 9214 - 2266 e-mail: [email protected] www: www.stmuv.bayern.de Authority responsible for its management: Name: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald Address: Freyunger Str. 2, 94481 Grafenau Tel: 08552 - 9600 – 0 Fax: 08552 – 9600 - 100 e-mail: [email protected] www: www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de 1. Conditions: List here all conditions which were attached to the award or the renewal of the European Diploma. Explain either how the conditions have been totally complied with or detail the progress in complying with the conditions. Please also indicate any unresolved difficulties that you have encountered. No conditions attached 2. Recommendations: List here all recommendations which were attached to the award or the renewal of the European Diploma. Explain either how the recommendations have been totally complied with or detail the progress in complying with the recommendations. Please also indicate any unresolved difficulties that you have encountered. 1. secure on a long-term basis the current policy of non-intervention in large areas of the park and continue the corresponding scientific monitoring; The policy of large-scale non-intervention in the processes of nature with the goal “Leave nature to nature” and the ongoing monitoring of biodiversity and various environmental parameters have been secured on a long-term basis by the statutory regulations covering the Bayerischer Wald National Park and are being consistently implemented by the National Park Administration. -
RUFBUS - Linie 8211 Bayerwald RUFBUS Jetzt Bestellen! Ticket Kirchberg Im Wald - Bischofsmais - Regen 09921 / 94 99 964
RUFBUS - Linie 8211 Bayerwald RUFBUS jetzt bestellen! Ticket Kirchberg im Wald - Bischofsmais - Regen 09921 / 94 99 964 Mo-Fr Sa So + Feiertag Anmeldeschluss 21:00* 08:05 11:21 13:50 21:00* 08:28 11:50 17:11 08:50 12:28 15:18 Fahrt 001 003 005 007 009 011 013 015 021 017 019 Kaltenbrunn bei Kirchberg im Wald 07:12 09:05 12:21 14:50 07:18 09:28 12:50 18:11 09:50 13:28 16:18 Untermitterdorf, Feuerwehrhaus Raindorf bei Kirchberg im Wald Oberfeld Wolfau bei Kirchberg im Wald Raindorfmühle Laiflitz Hangenleithen Höllmannsried, Abzw. Höllmannsried Reichertsried Holzmühle Kirchberg im Wald, Busbahnhof Kirchberg im Wald, Amthofplatz Unternaglbach Sommersberg Sommersberg, Abzw. Mitterbichl Kirchberg im Wald, Sportplatz Unterneumais Ebertsried, Abzw. Schleeberg Reichertsried, Abzw. Dornhof, Abzw. Zell bei Regen Dösingerried Seiboldsried vorm Wald Ritzmaisersäge Scheibe Ritzmais, Abzw. Hochbruck Hochdorf bei Bischofsmais Wolfersbach, Sägewerk Füllersäge Birkenthal Langbruck, Ort Langbruck, Mühle Dietrichsmais, Kapelle Fahrnbach, Ortsmitte Bischofsmais, Rathaus Bus 4116 in Richtung Deggendorf 08:20 - - - 08:20 - 14:00 - - - - -
PFLEGEWEGWEISER Kostenfreie Ausgabe
2021/2022 PFLEGEWEGWEISER Kostenfreie Ausgabe Beratungsstellen Ambulante Dienste Kliniken Sanitätshäuser ARBERLAND Stationäre Pflegeeinrichtungen Landkreis Regen gefördert durch Bayerisches Staatsministerium Betreutes Wohnen für Gesundheit und Pflege www.landkreis-regen.de INHALTSVERZEICHNIS GRUSSWORT ....................................... 03 HILFEN FÜR ZU HAUSE ........................ 06 ...................... AMBULANTE AMBULANTE Ambulante Pflegedienste 07 PFLEGEDIENSTE Entlastungsangebot ............................. 19 Hauswirtschaftliche Hilfe ..................... 20 ANGEBOT ENTLASTUNGS Sanitätshäuser .................................... 21 LICHE HILFE HAUSWIRTSCHAFT SANITÄTSHÄUSER KLINIKEN ............................................ 25 KLINIKEN LANGFRISTIGE WOHNFORMEN ........... 28 PFLEGE Pflegeeinrichtungen ............................. 29 EINRICHTUNGEN Betreutes Wohnen ................................ 42 WOHNEN BETREUTES BETREUTES LETZTE LEBENSPHASE ......................... 46 SAPV SAPV ................................................. 47 Hospizverein ...................................... 48 HOSPIZVEREIN IMPRESSUM ........................................ 49 BEAUFTRAGTE IM LANDKREIS REGEN .. 50 ARBERLAND GRUSSWORT Landkreis Regen gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schnell kann das Thema Pfl ege aufkommen, wenn man einen Angehörigen oder sich selbst nicht mehr versorgen kann. Dabei wünschen wir uns alle eine bestmögliche Versorgung in die- ser Lebenssituation. -
Wärmeverbrauch in Mwh/A*Ha
Wärmeverbrauch in MWh/a*ha 0 - 20 20,1 - 50 50,1 - 100 100,1 - 250 250,1 - 500 Arnbruck über 500 Bayerisch Eisenstein Nord Bayerisch Eisenstein Ost Bayerisch Eisenstein Süd Potentielles Nahwärmegebiet mit 300m Radius, Moosbach Wärmeverbrauch in GWh/a Bayerisch Eisenstein Drachselsried 2,6 - 4 Prackenbach Prackenbach Nord Prackenbach Süd 4,1 - 5,5 Viechtach Viechtach NordOst Viechtach NordWest 5,51 - 8 Leuthenmühle Riedmühle Viechtach Ost Blossersberg Viechtach West Viechtach Zentrum Bodenmais über 8 Viechtach Schulzentrum Bodenmais NordWestBodenmais NordOst Schlatzendorf Nord Bodenmais Mitte Schlatzendorf Mitte Bodenmais West Schlatzendorf Süd Silberberg WestSilberberg Ost Lindberg Ludwigsthal Böbrach Nord Anlagenbestand Bioenergie Böbrach Süd Geiersthal Nord Biomasse Kollnburg Geiersthal Geiersthal Süd Böbrach Rabenstein Theresienthal Lindberg Nord Teisnach/Kammersdorf BHKW Teisnach Lindberg Süd Oed Nord Klautzenbach/Theresienthal Kollnburg Biogas Oed Süd Langdorf Zwiesel Zwiesel Nord Zwiesel Ferienpark Zwiesel Bahnhof Klärgas Zwiesel SteinrieglZwiesel Nordost Zwiesel Kristallglas Zwiesel Ost Zwiesel Stadtplatz Patersdorf Langdorf Nord Effizienzpotential für bestehende Anlage Kaikenried Zwiesel West (in Nähe von pot. Nahwärmenetz) Langdorf Süd Zwiesel SüdOst Teisnach Zwiesel SüdWest Patersdorf Frauenau Nord Digitale Flurkarte Frauenau Ost Frauenau Süd Frauenau SüdWest Giggenried Schweinhütt Bärndorf Frauenau Ruhmannsfelden NordOst Regen Kaserne Gebäude Ruhmannsfelden West Regen NordOst Ruhmannsfelden Süd Regen Nord Regen West Gemeindegrenze -
Gotteszell - Viechtach WBA-Züge 2
Seite 1 von 2 WBA 4 Gotteszell - Viechtach WBA-Züge 2. Klasse Zug WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA WBA 87060 87062 87064 87066 87068 87070 87072 87074 87076 87078 87056 87080 87082 87084 87086 87088 87090 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* 2.* Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa,So km Bayerisch Eisenstein 7 05 8 41 9 44 10 41 11 41 12 41 12 41 13 41 14 44 15 41 16 41 17 41 18 41 Zwiesel (Bay) WBA 1 4 15 5 29 6 21 6 52 7 22 8 59 9 59 10 59 11 59 12 59 12 59 13 59 14 59 15 59 16 59 17 59 18 59 Gotteszell 4 38 5 53 6 44 7 13 7 49 9 22 10 22 11 22 12 22 13 22 13 22 14 22 15 22 16 22 17 22 18 22 19 22 Plattling 1 01 5 20 6 29 6 59 6 59 9 06 10 06 11 06 12 06 13 06 13 06 14 06 15 06 16 06 17 06 18 06 19 06 Deggendorf Hbf WBA 1 1 10 5 31 6 38 7 09 7 09 9 16 10 16 11 16 12 16 13 16 13 16 14 16 15 16 16 16 17 16 18 16 19 16 Gotteszell 1 28 5 50 6 56 7 32 7 32 9 34 10 34 11 34 12 34 13 34 13 34 14 34 15 34 16 34 17 34 18 34 19 34 von 0 Gotteszell 4 50 6 01 6 58 7 39 7 51 9 39 10 39 11 39 12 39 13 36 13 39 14 39 15 39 16 39 17 39 4 Ruhmannsfelden 4 55 6 06 7 03 7 44 7 56 9 44 10 44 11 44 12 44 13 41 13 44 14 44 15 44 16 44 17 44 18 44 19 44 7 Patersdorf 5 01 6 12 7 09 7 50 8 02 9 50 10 50 11 50 12 50 13 47 13 50 14 50 15 50 16 50 17 50 9 Teisnach Rohde&Schwarz 5 03 6 14 7 11 7 52 8 04 9 52 10 52 11 52 12 52 13 49 13 52 14 52 15 52 16 52 17 52 18 52 19 52 10 Teisnach 5 08 6 19 7 16 7 57 8 09 9 57 10 57 11 57 12 57 13 53 13 57 14 57 15 57 16 57 17 57 Teisnach 5 15 6 24 7 20 7 59 8 11 10 01 11 01 12 01 13 01 13 58 14 01 15 01 16 01 17 01 18 01 15 Gumpenried-Asbach 5 22 6 31 7 28 8 06 8 18 10 08 11 08 12 08 13 08 14 05 14 08 15 08 16 08 17 08 18 08 23 Schnitzmühle 5 32 6 41 7 37 8 16 8 28 10 18 11 18 12 18 13 18 14 15 14 18 15 18 16 18 17 18 18 18 25 Viechtach 5 36 6 45 7 41 8 20 8 32 10 22 11 22 12 22 13 22 14 19 14 22 15 22 16 22 17 22 18 22 nach nicht an allg. -
Informationsbroschüre Der Gemeinde Frauenau
Kompetente Partner und Unternehmen in Ihrer Region! Grußwort Liebe Frauenauerinnen und Frauenauer, sehr geehrte Urlaubsgäste, ich darf Ihnen im Namen der Gemeinde Frauenau auf diesem Wege ein herzliches „Grüß Gott“ sagen. Einen besonderen Gruß entbiete ich unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Mit dieser Broschüre möchte ich Ihnen unsere Heimatgemeinde, die gemeindlichen Einrichtungen und örtlichen Vereine vorstellen. Die Broschüre soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich leichter im Ort zurechtzufinden. Frauenau bietet eine Vielfalt von Aktivitäten und Frei- zeitangeboten, die Sie hoffentlich gerne nutzen werden. Sollten Sie die eine oder andere Information nicht finden, sind Sie selbstverständlich in allen behördlichen Fragen und in allen Angelegenheiten des Tourismus ein gern gesehener Gast in un- serem Rathaus oder in der Touristinformation im Glasmuseum. Das gesamte „Rathaus- und Touristikteam“ und natürlich auch ich als Bürgermeister stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. In der Hoffnung, dass Ihr Aufenthalt – sei es als Gast oder als Neubürger – in unserer Gemeinde Frauenau Ihre Erwartungen erfüllt, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Herbert Schreiner 1. Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������1 Branchenverzeichnis���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Glastradition,ErholungsortundWintersportplatz������������������������������������������������������4 -
Press Informations About Bavarian Forest National Park
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald PRESS INFORMATION Bavarian Forest National Park Profile Location The Bavarian Forest National Park is located in eastern Lower Bavaria, close to the border with the Czech Republic. This large protected area is managed by the Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald (Bavarian Forest National Park Administration), a special authority directly subordinate to the Bavarian State Ministry for the Environment and Consumer Protection. Together with the neighbouring Šumava National Park in the Czech Republic, the Bavarian Forest National Park makes up part of the largest interconnected protected area of forest in Central Europe. Foundation On 11 June 1969, the Bavarian Parliament voted unanimously in favour of the resolution approving the establishment of a national park in the area between the mountains of Rachel and Lusen. On 7 October 1970, a large protected area some 13,000 hectares in size was opened in Freyung-Grafenau County as Germany’s first national park. Expansion On 1 August 1997, the National Park was extended by 11,000 hectares in the Falkenstein-Rachel area of Regen County. Size 24,250 hectares, 17,516 hectares of which is natural zone – 72.3 percent of the overall surface area (as of 2019). Philosophy Guided by its principle of “Letting nature be natural”, the National Park leaves forests, bogs, streams and mountaintops to develop into a boundless woodland wilderness according to their own laws. This approach helps the commercial woodlands of yesterday become the primeval forest of tomorrow – fostering unique biodiversity in the process. Rare animals like the lynx, capercaillie, Ural owl and other species native to primeval forests, like saproxylic beetles, can then resettle in the region over time. -
Bayerisch Eisenstein - Plattling WBA-Züge 2
Seite 1 von 2 RB 35 Bayerisch Eisenstein - Plattling WBA-Züge 2. Klasse Zug WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 WBA RB35 83900 83902 83904 83906 83908 83910 83912 83914 83916 83918 83920 83922 5380 83926 83928 f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* f2.* Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ km Plzen hl.n. 7 40 7 40 Klatovy Ẉ 6 40 6 40 8 40 8 40 10 40 10 40 Bayerisch Eisenstein Ẉ 7 38 7 38 9 39 9 39 11 38 11 38 von 0 Bayerisch Eisenstein Ẅ 7 05 Ẉ 7 44 8 41 9 44 10 41 11 41 12 41 8 Ludwigsthal j 7 13 j 7 52 8 49 9 52 10 49 11 49 12 49 14 Zwiesel (Bay) RB 36 RB 37 j 7 18 Ẉ 7 57 8 54 9 57 10 54 11 54 12 54 Zwiesel (Bay) Ẅ 4 15 Ẅ 5 29 Ẇ 5 59 Ẅ 6 21 Ẇ 6 52 j 7 22 7 59 8 59 9 59 10 59 11 59 12 59 18 Bettmannsäge j 4 20 j 5 33 j 6 03 j 6 25 j 6 56 j 7 26 8 03 9 03 10 03 11 03 12 03 13 03 24 Regen j 4 25 j 5 39 j 6 08 j 6 30 j 7 01 j 7 32 8 08 9 08 10 08 11 08 12 08 13 08 32 Triefenried j 4 32 j 5 46 j 6 15 j 6 37 j 7 08 j 7 42 8 15 9 15 10 15 11 15 12 15 13 15 39 Gotteszell RB 38 j 4 39 j 5 55 j 6 22 j 6 44 j 7 14 j 7 51 8 22 9 22 10 22 11 22 12 22 13 22 56 Grafling-Arzting j 4 51 j 6 07 j 6 34 j 7 01 j 7 32 j 8 04 8 38 9 38 10 38 11 38 12 38 13 38 63 Deggendorf Hbf j 4 57 j 6 13 Ẇ 6 41 j 7 07 Ẇ 7 38 j 8 10 8 44 9 44 10 44 11 44 12 44 13 44 Deggendorf Hbf j 5 00 Ẅ 5 45 j 6 14 6 45 j 7 09 7 38 j 8 15 8 45 9 45 10 45 11 45 Ẅ 12 16 12 45 j 13 16 13 45 68 Pankofen j 5 05 j 5 50 j 6 19 6 50 j 7 14 7 43 j 8 21 8 50 9 50 10 50 -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am Sonntag, 15
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am Sonntag, 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) 03 Freie Wähler Bayern/Unabhängige und Freie Wähler (Freie Wähler/UFW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Gemeinschaft Freie Wähler (GFW) 08 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 09 Interessengemeinschaft Frauen-Regen (IG Frauen-Regen) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Regen, den 06.02.2020 gez. Kraus Wahlleiter Angeschlagen am: Abgenommen am: Veröffentlicht am: Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Regen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 15.03.2020 Für die Kreistagswahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Ebner, Stefan, Dipl.-Volkswirt, Kreisrat, Viechtach 1980 102 Dr. Raith, Ronny, Rechtsanwalt, Kreisrat, dritter Bürgermeister, Kirchberg i. W. 1976 103 Plenk, Helmut, Geschäftsführer, zweiter weiterer Stellvertreter der Landrätin, zweiter Bür- 1970 germeister, Bischofsmais 104 Brunner, Helmut, Staatsminister a. D., Kreisrat, Zachenberg 1954 105 Stoiber, Wolfgang, Gastronom, Stadtratsmitglied, Regen 1969 106 Haas, Christine, Heilerziehungspflegerin, Rinchnach 1977 107 Hannes, Alexander, Dipl.-Rpfl. -
Der Aktuelle Achslacher Pfarrbote
St. Jakobus Achslacher Pfarrbote Nr. 40 - 41 • 3. bis 17. 10. 2021 28. Sonntag im Jahreskreis Wie wollen wir im Himmel Einlass begehren? SONNTAG - 3. OKTOBER - 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine bleibt. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm ebenbürtig ist. Lesungen: Gen 2, 18-24 · Hebr 2, 9-11 · Mk 10, 2-16 (Sa) 19.00 hl. Messe in Gotteszell und Ruhmannsfelden 10.00 hl. Amt Fam. Aichinger, Kogl f+ Mutter Anna zum Geburtstag; Maria Scherer f+ Eltern und Bruder zum Sterbetag des Vaters 16.30 Pilgermesse in der Wallfahrtskirche zum hl. Kreuz in Loh b. Stephansposching Kollekte: für die CARITAS - IN BISTUM UND PFARREI Dienstag - 5. Oktober - Hl. Anna Schäffer von Mindelstetten 19.00 Oktober-Rosenkranz 19.30 hl. Messe Sigrid Bielmeier und Max Hartl f+ Eltern Maria und Siegfried Hartl SONNTAG - 10. OKTOBER - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Reichtum achtete ich für nichts im Vergleich mit der Weisheit. Lesungen: Weish 7, 7-11 · Hebr 4, 12-13 · Mk 10, 17-30 (Sa) 19.00 hl. Messe in Gotteszell und Ruhmannsfelden 8.30 hl. Messe in Ruhmannsfelden 10.00 hl. Amt (Jahrtag der Ortsvereine) Astrid Jakob f+ Mutter Franziska zum Ster- betag; Holzhauerverein Kalteck f+ Josef Kraus; Marianne Froschauer f+ Ehemann Karl zum Sterbetag Kollekte: für die Pfarrkirche Dienstag - 12. Oktober 19.00 Oktober-Rosenkranz 19.30 hl. Messe Anneliese und Georg Geiger f+ Schwager Rudolf Kappenberger SONNTAG - 17. OKTOBER - ALLGEMEINES KIRCHWEIHFEST - 29. SO. IM JAHRESKREIS Mein Knecht, der gerechte, macht die vielen gerecht; er lädt ihre Schuld auf sich. -
Ausgabe Lesen
POSTAKTUELL – Alle – leben wert } Das Magazin für Kunden, Mitarbeiter und Freunde der Sparkasse Regen-Viechtach Ausgabe 2016 02 { ANGEMERKT ANGEMERKT } 03 S ist gut, hier zu sein Bayerisch Eisenstein hat Potenzial. Das sehen wir. Das schätzen wir. Das fördern wir. Nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Tschechisch und Englisch. SEITE 04 Die Sparkasse Regen-Viechtach ist nicht irgendeine Bank. Wir sind bei Ihnen vor Ort. Mit engagierten Mitar- Ein Haus, das einem selber gehört beitern, ehrlicher Beratung und viel ist der Traum vieler Menschen. Die Liebe zur Region. Sparkasse Regen-Viechtach bietet SEITE 08-09 Unterstützung bei der Realisierung. Egal, ob das Haus am Fuße des Arber steht oder in der Nähe von Salzburg. SEITE 14-15 In mittelständischen Unternehmen ist oft die ganze Familie in die Arbeit ein- gebunden. Ihre Mitglieder trauen sich was. Sie halten zusammen, haben eine Vision – und uns an ihrer Seite. SEITE 10-11 In Zeiten des demografischen Wandels sind ländliche Gemeinden froh über jede Familie, die zuzieht und das Ge- füge stärkt. Wir freuen uns mit und helfen bei der Vermarktung von Bau- gebieten. Zum Beispiel in Frauenau. Große Ideen können sein wie Seifen- SEITE 05 blasen, die in der Sonne schillern und zerplatzen. Manchmal aber gründen große Ideen fest in der Erfahrung der Menschen, die sie haben. Bei der Firma KUTERO in Teisnach ist das so. Davon sind wir überzeugt. SEITE 12-13 Der Bayerische Wald ist anders. Das Hotel Oswald in Kaikenried ist anders. Und wir von der Sparkasse Regen-Viechtach sind es auch: Wir sind treue Fans des heimischen Tourismus. -
Kreistagswahl Nominiert
Kreisverband Regen Artikel vom 16.11.2019 CSU will "gestaltende Kraft" bleiben 60 Kandidaten für die Kreistagswahl nominiert Quelle: Bericht aus der PNP - Lokalteil Viechtach vom 18.11.2019 Böbrach/Landkreis. Dass im Landkreis Regen auch die nächsten Jahre mit Rita Röhrl eine Landrätin der SPD an der Spitze stehen wird, kann die CSU derzeit nicht verhindern. Aber dass sie bei den Kommunalwahlen im März 2020 "die mit Abstand stärkste Fraktion im Kreistag" werden will, ist das erklärte Ziel der CSU, wie ihr Kreisvorsitzender Dr. Stefan Ebner bei der Kreisvertreterversammlung am Samstag in Böbrach betonte. Und erreichen will sie dies mit den 60 Kandidaten auf ihrer Kreistagsliste, die von den Delegierten mit nahezu 100-prozentiger Zustimmung angenommen wurde. Seit der promovierte Volkswirtschaftler und Kommunikationsmanager Stefan Ebner (Viechtach) an der Spitze des CSU-Kreisverbandes steht, werden Veranstaltungen der Partei gerne mit etwas Show und Pep angereichert. So auch die Kreisdelegiertenversammlung am späten Samstagnachmittag in Böbrach, wo mit dem urigen Bräustadl der Brauerei Eck bereits eine ausgefallene "Location" gewählt wurde. Die weit über 100 Parteifreunde wurden von einem einheimischen Akkordeonduo (Alexander Meindl und Michael Ölhorn) begrüßt. Verantwortung übernehmen Originell und informativ war aber vor allem die Kandidatenvorstellung, bei der sich die 60 Kreistagsbewerber in mehreren Blöcken, nach Themen und Funktionen geordnet, präsentierten. Von einem "wichtigen Tag für den Landkreis Regen" sprach Kreisvorsitzender Stefan Ebner, als er die Delegiertenversammlung eröffnete, denn es seien Frauen und Männer zu bestimmen, "die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und unser Vertrauen verdienen". Der Landkreis Regen stehe gut da, sagte Ebner, und dieser Erfolg der letzten Jahrzehnte sei untrennbar mit seinen Führungskräften von der CSU verbunden.