an alle Haushalte | Ausgabe 02 | Juli 2019

HEIMAT MIT PERSPEKTIVE

TEISNACH AKTUELL

IMPRESSUM & REDAKTION: GESTALTUNG & SATZ MARKT , PRÄLAT-MAYER-PLATZ 5 SOWIESO CREATIV.HANDWERK E.K. 94244 TEISNACH, 09923 / 8011-0 MATZELSDORF 31, 93444 BAD KÖTZTING MAIL: [email protected] 09945 / 94337-0, [email protected] TEISNACHER CHRONIK VERANSTALTUNGEN CHRISTOPHORUS MEDAILLE HEIMAT MIT PERSPEKTIVE WEB: WWW.TEISNACH.DE WEB: WWW.CREATIV-HANDWERK.DE Ereignisse im Markt | S.5 Feste, Konzerte & mehr | S.25 Ehrung für Lebensretter | S. 39 GRUSSWORT ihres 1. Bürgermeisters Daniel Graßl

Liebe Mitbürgerinnen, Rahmenprogramm eingeladen. An diesem Tag müssen Sie, liebe Teisnacherinnen liebe Mitbürger, und Teisnacher, einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Um einen reibungslosen mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen, als Gemeindebürger aktuelle Informa- muss die REG 18 (Kaikenrieder Straße) tionen und Berichte aus Ihrer Heimatge- zwischen der Apotheke und der meinde zweimal pro Jahr kostenlos nach Abzweigung Richtung Wetzelsdorf als Hause liefern. Einbahnstraße in Fahrrichtung Teisnach Oed geführt werden. Es werden aber Wenn man sich Gedanken macht, was alle betroffenen Ausfahrten beschil- innerhalb des letzten Halbjahres 2019 dert. Für alle Besucher ist die Firma geschehen ist, fällt einem vieles ein. Es Rohde & Schwarz dennoch an diesem gibt mit Sicherheit sehr viele Ereignisse Tag bequem zu erreichen. Es fahren an die man zurückdenkt. In unserer durchgehend Pendelbusse von Broschüre „Teisnach aktuell“ können ausgewiesenen Bushaltestel- wir natürlich nicht alles abdecken, aber len (Busbahnhof, Wetzelsdorf, wir haben wieder versucht einen breiten Kartbahn und EDEKA-Markt) in Querschnitt für Sie zusammenzufassen. Richtung Rohde & Schwarz, welche Sie An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass die kostenlos nutzen können. Homepage der Marktgemeinde Teisnach nun mit einem neuen, zeitgemäßen und Ich darf mich bereits im Voraus bei allen ansprechenden Design gestaltet wurde. Mitwirkenden unserer Feste und Veranstal- Auf der Startseite werden Sie ebenfalls tungen bedanken. Kulturangebote welche über topaktuelle Themen informiert. bei uns zum Großteil von örtlichen Vereinen organisiert werden, leben natürlich von Über ein paar erfreuliche Ereignisse in Besuchern. Daher ergeht eine herzliche der Marktgemeinde möchte ich Ihnen Einladung an Sie, unsere Marktgemeinde kurz persönlich berichten. Nach aktuellen durch Ihren Besuch bei den verschiedenen Planungen wird das neue Baugebiet „an Veranstaltungen von ihrer besten Seite zu der Deggendorfer Straße“ – oberhalb des präsentieren. EDEKA-Marktes – bis Mitte 2020 fertig Ich freue mich bereits auf die Begegnun- VERGELT‘S GOTT für Ihr Engagement im Ehrenamt erschlossen sein. Die Bauarbeiten am gen und Gespräche mit Ihnen, wünsche zweiten Campus „Industrielle Sensorik Ihnen eine schöne Zeit und viel Freude für Industrie 4.0“ verliefen weitgehend beim Stöbern in dieser Broschüre. ohne Zwischenfälle, so dass er planmäßig ab August von der THD bezogen werden kann. Am 24. und 25. August feiern wir Ihr mit einem großen Markt- und Campusfest Daniel Graßl Danke an alle Mitbürgerin- unseren Ort als Campusstandort. Ich darf 1. Bürgermeister nen und Mitbürger die sich in Sie bereits heute herzlich dazu einladen. irgendeiner Form ehrenamt- lich im Gemeindegebiet Traditionsgemäß liegt im dritten Quartal engagieren. Durch Euren des Jahres die Festsaison noch vor uns. In Beitrag wird vieles möglich, Teisnach beginnen wir mit dem 4-tägigen was man für viel Geld nicht Teisnacher Sommerfest vom 12.-15. Juli, bezahlen könnte! Herzlichen ehe eine Woche später die Firma Rohde Dank dafür! & Schwarz das 50-jährige Bestehen in Teisnach feiert. Dazu ist die Bevölkerung am Sonntag, 21. Juli zu einem großen Tag der offenen Tür mit einem vielfältigen HEIMAT MIT PERSPEKTIVE Franz Kafka

1 2 HUNDETOILETTEN AUS DEM RATHAUS Damit unsere Wege und Grünflächen sauber bleiben unser Haushalt im Jahr 2019 Wer hat sie noch nicht gesehen, die grünen Kästen mit der Aufschrift „belloo“, welche im gesamten Gemeindegebiet aufgestellt sind. Diese enthalten Müllbeutel und sollten von Hundebesitzern VERMÖGENSHAUSHALT selbstgenutztes Wohneigentum schaffen. auch genutzt werden, um die nicht angenehmen Der Vermögenshaushalt beinhaltet alle Für die Verwaltung sind insges. 355T € Hinterlassenschaften ihrer Hunde auf Wegen Investitionen und die Bewirtschaftung veranschlagt. Diese entfallen auf den SARGTRÄGER (M/W/D) GESUCHT und Grünflächen zu beseitigen. Mittlerweile gibt der Rücklagen und Kredite. Die geplanten Umbau des Rathauses und die Erneuerung es insgesamt 17 Hundetoiletten im gesamten Neuinvestitionen von knapp 3,9 Mio. € der Büroausstattung sowie den Kauf Gemeindegebiet. verteilen sich schwerpunktmäßig auf eines Zeiterfassungssystems. 200.000 € folgende Bereiche: fließen in wirtschaftliche Unternehmen und das allgemeine Grundvermögen, wie • Tragen des Sarges vom Leichenhaus zur Grabstelle. 44 % der gesamten Investitionsausga- die Heizungserneuerung im Wasserwerk, • Tragen der Kränze/Gestecke vom Leichenhaus zur ben 2019, das sind gut 1,7 Mio. €, sind die Herstellung der Wasserversor- Grabstelle. dem Bereich Öffentliche Einrichtun- gung im „WA Deggendorfer Straße“, den • Die Trauergemeinde ist bei der Ausführung der gen, Wirtschaftsförderung vorbehalten. sonstigen Neubau von Hauptleitungen Tätigkeiten nicht anwesend. Darunter fallen der Breitbandausbau, die und Hausanschlüssen, sowie Investitio- • Vergütung: Pro Beerdigung werden 30 Euro an entwässerungstechnische Erschließung nen in die gemeindlichen Liegenschaften jeden Sargträger ausgezahlt. des „Wohnbaugebiets an der Deggendorfer und den allgemeinen Grunderwerb. Auf WIR BITTEN DESHALB ALLE HUNDEBE- Straße“ mit Neubau eines Regenrückhal- den Bereich Brandschutz entfallen 185T €, BEWERBEN UNTER SITZER, DIE HINTERLASSENSCHAFTEN tebeckens, die Umsetzung der Energie- veranschlagt für die Neu- bzw. Ersatzbe- analyse am Klärwerk, Herstellungskosten schaffung von Ausrüstungsgegenstän- MARKT TEISNACH [email protected] IHRER HUNDE ZU BESEITIGEN UND IN DIE von Hausanschlüssen im öffentlichen den der vier gemeindlichen Feuerwehren. Prälat-Mayer-Platz 5, 09923 8011 0 DAFÜR VORGESEHENEN HUNDETOILETTEN Der Haushalt 2019 weist ein Gesamtvo- Straßengrund und der Aktualisierung des Für den im nächsten Jahr vorgesehenen 94244 Teisnach www.teisnach.de ZU WERFEN. lumen von 16.179.900 € auf. Dieser Kanalkatasters sowie weitere kleinere Neubau des Feuerwehrgerätehauses unterteilt sich in den Verwaltungshaus- Maßnahmen. halt mit den Einnahmen und Ausgaben im laufenden Betrieb in Höhe von 11.960.900 € und dem Vermögenshaus- halt in Höhe von 4.219.000 €. Kennzei- chen für sowohl den Verwaltungs- als auch den Vermögenshaushalt ist, dass sie WEIHNACHTLICHER RÜCKBLICK jeweils in den Einnahmen und Ausgaben Teisnacher Kirchenadvent – traumhafte Kulisse für unseren Weihnachtsmarkt ausgeglichen sein müssen. Die vorhande- nen Überschüsse aus dem laufenden Betrieb werden dabei als „Zuführung zum Im Dezember 2018 fand zum Ersten Kinder der Kindertagesstätte Teisnach auf Vermögenshaushalt“ für die Investitionen Mal der Weihnachtsmarkt auf dem der Bühne ihr Bestes und verzauberten im Vermögenshaushalt zur Verfügung Kirchenvorplatz in Teisnach statt. Einen nicht nur die Eltern und Großeltern gestellt. Mögliche Überschüsse im besseren Start für den „Teisnacher mit ihren einstudierten Liedern. Die Vermögenshaushalt werden der Rücklage Kirchenadvent“ – so sind sich die Kaikenrieder Blasmusik und die zugeführt, um spätere Investitionen Veranstalter und Mitwirkenden einig - Hosndialwetza umrahmten anschließend finanzieren zu können. hätte man sich wirklich nicht wünschen mit weihnachtlichen und stimmungsvollen können. Am Samstagnachmittag eröffnete Klängen den Weihnachtsmarkt auf VERWALTUNGSHAUSHALT das Teisnacher Christkind Maria Winter musikalische Weise. Natürlich durfte auch Der Verwaltungshaushalt enthält alle nach dem Abendgottesdienst zusammen der Besuch des Nikolaus nicht fehlen. Einnahmen und Ausgaben, die der mit Bürgermeister Daniel Graßl und laufenden Verwaltungstätigkeit zugerech- Kulturbeauftragten Rudi Jungbeck den net werden können. Hierzu zählen zum Gut 1,2 Mio. €, also etwa ein Drittel werden in Sohl sind 2019 der Grunderwerb und die Weihnachtsmarkt. Ein tolles Ambiente bot HINWEIS einen insbesondere die Steuer- und in Bau- und Wohnungswesen und Verkehr Planung vorgesehen. sich auf dem Platz neben der Pfarrkirche - Teisnacher Kirchenadvent am Gebühreneinnahmen, zum anderen investiert. Darunter fällt die verkehrsmä- Die Investitionssumme im Bereich gute und abwechslungsreiche Auswahl an 30.11.2019 und 01.12.2019 der Personalaufwand, der laufende ßige Erschließung des „WA Deggendorfer Schulen beträgt 149T €. Im Rahmen der Verkaufsständen, stimmungsvolle Musik Unterhaltsaufwand, ebenso wie die Straße“, Städtebauliche Projekte, ver- Fördermaßnahme KIP-S (Kommunal- und sehr viele Besucher. Der zweite Tag des Betriebskosten und vieles weiteres. Der schiedene Maßnahmen zur Verbesserung investitionsprogramm - Schulen) erhebt Teisnacher Kirchenadvent begann bereits Auch in diesem Jahr findet der Teisnacher Verwaltungshaushalt erzielt voraussicht- von Gemeindestraßen, Kostenbeteiligung der Schulverband Mittelschule Teisnach um 15:00 Uhr mit einem Adventssingen Kirchenadvent wieder auf dem Vorplatz der Pfarrkirche statt. Der Veranstalter und die lich einen Einnahmeüberschuss von zur Sicherung des Bahnübergangs bei für 2019 eine einmalige Investitions- in der Pfarrkirche. Musikgruppen aus der Mitwirkenden hoffen, dass sich am Sams- 1.450.000 €, der für die Investitionsmaß- Grandmühle, die Erneuerung und den umlage. Dazu kommen noch Kosten für Umgebung sorgten für weihnachtliche tag, 30.11 und Sonntag, 01.12 wieder viele nahmen im Vermögenshaushalt zur Umbau der Straßenbeleuchtung und das die Erneuerung der Gebäudeleittechnik, Klänge in der Kirche. Trotz des strömenden Besucher auf dem Kirchplatz in Teisnach Verfügung steht. Baukindergeld für Familien, die in einem sowie Restkosten und Nebenkosten aus und anhaltenden Regens gaben im einfinden um sich gemeinsam auf die vor- weihnachtliche Zeit einzustimmen. ausgewiesenen Baugebiet des Marktes ein der Fenstererneuerung. Anschluss an das Adventssingen die

3 4 WELTJUGENDTAG 2019 PANAMA DER STANDESBEAMTE BERICHTET vom 14.01.bis 30.01.2019 Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle 2018-2019 Weltjugendtag in Panama – Drei Teisnacherinnen vor Ort Beate Altmann, Nadja Edenhofer und aus ging es in die Hauptstadt Panamas Claudia Wallner waren drei der rund zum eigentlichen Weltjugendtag. Die 87.000 jungen Gläubigen, die im Januar einwöchige Veranstaltung brachte viele 2019 am Weltjugendtag in Panama überwältigende Erlebnisse mit sich, GEBURTEN 2018/2019 STERBEFÄLLE 2018/2019 teilnahmen. Gleich zu Beginn ihrer Reise vor allem die Begegnung mit Papst 01/2019 Anton Blüml 11.12.2018 Katharina Baumann 20.02.2019 Paula Geiß lernten sie bei den sogenannten „Tage Franziskus (auch wenn sie ihn nur aus Nicolas Rusu 12.12.2018 Jakob Hettich 23.02.2019 Franz Xaver Stadler der Begegnung“ die Menschen, den der Ferne erblicken konnten). Beate, 03/2019 Marlen Stefanie König 14.12.2018 Hans Dieter Clauss 24.02.2019 Alfons Josef Reisinger Alltag und die Kultur Panamas durch Nadja und Claudia sind sich einig, dass Finn Gabriel Wittenzellner 24.12.2018 Bernhard Max Josef Fieweger 05.03.2019 Friedrich Brandl die Unterbringung bei Gastfamilien sie die vielen Erfahrungen, Erlebnisse 04/2019 Elena Krippl 26.12.2018 Wilhelm Otto Bader 17.03.2019 Theresia Wittmann kennen. Anschließend folgte ein und Erinnerungen an diese Reise nicht Jana Alexandra Luthner 28.12.2018 Erna Weinberger 22.03.2019 Maria Oswald zweitägiger Badeaufenthalt und von dort missen möchten. 05/2019 Amelie Theresia Schreckinger 22.01.2019 Johann Englram 26.03.2019 Johann Vogl Laura Wedler 31.01.2019 Gabriele Katharina Reger 04.05.2019 Anna Priluckij 04.02.2019 Otto Putz 25.05.2019 Elfriede Prebeck EHESCHLIESSUNGEN 2018/2019 12.02.2019 Rosemarie Schindlbeck 05.06.2019 Georg Stadler SHAKESPEARE? WACKEN 2.0 MDL FLISEK am 17.03.2019 am 01.04.2019 am 17.04.2019 13.04.2019 Franz-Xaver & Julia Dachs (geborene Wittenzellner) 24.04.2019 Christian & Nicole Lüpkes (geborene Olchers)

TEISNACHER CHRONIK Veranstaltungen & Ereignisse im Markt Michl Müller begeistert sein Heavy Metal Festival MDL Flisek in Teisnach Publikum in Teisnach in Teisnach Christian Flisek besuchte am 17.04.2019 Am Sonntag, den 17. März 2019 Aprilscherz der Landrätin – „Wir lassen die Marktgemeinde Teisnach. Zusammen nahm ein gut gelaunter Michl Müller die alte Konzertkultur wiederaufleben“, mit Bgm. Daniel Graßl erkundigte er sich GLÜCKSKEKS AUSGEZEICHNET die Besucher in der gut gefüllten sagt Bürgermeister D. Graßl und vor Ort über den Baufortschritt des neuen am 24.11.2018 am 13.12.2018 Teisnacher Mehrzweckhalle gekonnt verkündet stolz, dass die Gemeinde Campus „Industrielle Sensorik 4.0“. Es mit durch sein zweieinhalb-Stunden Teisnach der süddeutsche Partner des wurde zudem über die Probleme bzgl. der Ehrentitel „Altbürgermeisterin“ ver- Programm „Müller, nicht Shakespeare“. Hard- & Heavy-Festivals in Wacken wird Verkehrsanbindung zum Industriegebiet liehen. Zur Medaille gab es dazu je eine Ein absolut gelungener Abend, den die – so stand es in der Zeitung, am 01. April. gesprochen. Herr Flisek sicherte seine Urkunde, die Bürgermeister Daniel Zuschauer sichtlich genossen. Der Aprilscherz verunsicherte doch ein Unterstützung zu und freut sich bereits Graßl und sein Stellvertreter Gerhard paar Leser und manche versuchten jetzt auf die bevorstehende Einweihung im Ebnet überreichten. Bürgermeister sogar ihr Glück und riefen im Rathaus an. August. Graßl dankte seiner Vorgängerin, die von 1990 bis November 2017 an der Spitze der Marktgemeinde stand, für ihr großes Engagement. Gleichzeitig betonte er, dass Rita Röhrl auch jetzt Sebastian Reich & Amanda Rita Röhrl wird mit zwei als Landrätin „immer für uns da ist“. Er begeistern das Publikum Urkunden ausgezeichnet berichtete, dass der Marktgemeinderat einstimmig beschlossen hat, Rita Röhrl Am 24. November 2018 begeisterten Die ehemalige Bürgermeisterin und jet- auch zur Ehrenbürgerin zu ernennen, Sebastian Reich & Amanda ihr zige Landrätin Rita Röhrl stand im Mit- wofür es aber einen gesonderten Termin Publikum in der Mehrzweckhalle telpunkt, als bei der Jahresabschluss- geben wird. In ihrer kurzen Erwiderung Teisnach mit ihrem Programm feier 2018 der Marktgemeinde Teisnach dankte Röhrl für die Auszeichnungen, „Glückskeks“. Beste Stimmung in der im Multimedia-Saal des Campus meh- über die sie sich sehr freue. Sie habe vollbesetzten Halle waren Garant für rere Ehrungen vorgenommen wurden. dieses Amt immer gerne ausgeübt einen rundum gelungenen Abend mit Rita Röhrl wurde nämlich zum einen für und die fast 28 Jahre im Rathaus seien einem ausgezeichneten Publikum. ihre Verdienste um die Marktgemeinde auch eine „hervorragende Lehrzeit“ Nach der 3-stündigen Aufführung stand mit der höchsten Auszeichnung, der für die jetzige Tätigkeit gewesen, denn der Künstler noch für Autogramme zur Bürgermedaille in Silber und vergoldet, „im Landratsamt kann mir keiner was Verfügung. geehrt und ihr zugleich der vormachen“. 5 6 LANDTAGSABGEORDNETER EIBL IN TEISNACH am 24.04.2019

Den hohen Einnahmen stünden allerdings Eine schnelle Anbindung zur B ll habe laut auch hohe Kosten gegenüber. Große Graßl Priorität, aber bisher keine Lösung. Baumaßnahmen müssten daher komplett Alle Überlegungen seien bislang an den mit Eigenmitteln finanziert werden. Wie Problemen Überschwemmungsgebiet, GÄSTEEHRUNG der Bürgermeister seinem Gast weiter Bahnüberquerung und Naturschutz Ehrung von Urlaubsgästen für langjährige Treue berichtete, seien im Technologie- und gescheitert. Den Durchgangsverkehr Gründercampus alle Hallen vermietet. in Richtung , Böbrach und Die gemeindeeigene Gesellschaft habe werde man nicht aus der Seit Jahrzehnten verbringt eine Zur Ehrung wurden alle Gäste zu Kaffee Auch Teisnachs Bürgermeister Daniel auch den Bau des zweiten Campus Ortschaft bekommen, so Graßl, aber große Anzahl an Gästen ihren Urlaub und Kuchen in die Gaststube eingeladen, Graßl bedankte sich sehr herzlich bei „Industrielle Sensorik für „Industrie 4.0“ eine bessere Anbindung von Campus über die Weihnachtsfeiertage und doch den Grund für die Zusammenkunft den Gästen für ihre Urlaubstreue zum selbst in Angriff genommen. Dort rechne und Rohde & Schwarz müsse gefunden Silvester beim Landgasthof Geiger in war keinem Gast so richtig bekannt. So Ort Arnetsried und besonders zum Teisnacher Verkehrsprobleme man mit 25 weiteren Arbeitsplätzen, werden. Die An- und Abfahrt von über Arnetsried. Dafür wurden Sie nach den war die Überraschung natürlich riesig als Landgasthof Geiger. Er überreichte ihnen der gesamte Technologie- und 2000 Beschäftigten und zusätzlich der im Rathaus erörtert Weihnachtsfeiertagen 2018 von Annerose Annerose Treml in ihrer Ansprache ihren als Erinnerung und Anerkennung eine Gründercampus mit allen angesiedelten Lieferverkehr seien eine Belastung für Treml, Wirtin des Landgasthof Geigers, Urlaubern für ihre bereits jahrzehntelange Urkunde und berichtete interessante Nach einem Besuch im Waldkindergarten Firmen zähle inzwischen rund 250 Teisnach und die umliegenden Dörfer. und Bürgermeister Daniel Graßl für ihre Treue zum Landgasthof Geiger dankte. Themen über die Marktgemeinde am Hochfeld traf MdL Manfred Eibl (r.) im Mitarbeiter. Die Entwicklung rund Manfred Eibl, der auch als stellvertretender langjährige Urlaubstreue geehrt. Als kleines Dankeschön überreichte sie Teisnach. Die Urlaubsgäste schätzen am Rathaus mit Bürgermeister Daniel Graßl um den Gründercampus und seine Vorsitzender im Landtagsausschuss für Die Urlaubsgäste reisen bereits seit 20, ihnen vom kulinarischen Schaufenster in Landgasthof Geiger bei Familie Treml/ zusammen. Dabei informierte Graßl, dass Verkehrsanbindung war ein weiteres Verkehr ist, sicherte seine Unterstützung 30, 40 oder sogar seit 50 Jahren immer zusammengestellte Schmankerl Geiger vor allem die Gastfreundschaft und Teisnach wegen seiner hohen Gesprächsthema der beiden Politiker. in diesen Belangen zu. Steuerkraft kaum Fördermittel erhalte. wieder, auch mehrmals im Jahr, zur und handgemachte Produkte aus der die familiäre Atmosphäre. Familie Treml/Geiger nach Arnetsried. Region.

HINWEIS

Die nächste Bürgerzeitschrift „Teisnach aktuell“ erscheint TEISNACHER voraussichtlich im Dezember 4. 2019. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31.10.2019. SOMMERFEST Bitte die Text - und Bilddateien 5 2019 an [email protected] senden.

FESTPROGRAMM

FREITAG: 12.07.2019 SAMSTAG: 13.07.2019 MONTAG: 15.07.2019 GÄSTE AUS MYANMAR IN TEISNACH 17:45 Uhr Sommerfestanschießen 10:00 Uhr Fahrradturnier für Kinder 19:00 Uhr Tag der Betriebe, Vereine am 30.04.2019 18:00 Uhr Standkonzert des 11:00 Uhr Seniorentreff mit der Band und Behörden mit der Organisator dieser Reise war die Diözese le Leben in Bayern zu geben. Nach einer Spielmannszug Teisnach „Mendocinos“ „Hopfenmusi“ Regensburg, welche die Jugendlichen in Vorstellungsrunde im Sitzungssaal des 18:30 Uhr Einzug in das Festzelt 14:00 Uhr Kindernachmittag Myanmar mithilfe von Stipendien unter- Rathauses stärkte man sich beim Pizza- 18:45 Uhr „O‘Zapft is!“ Anstich durch Torwandschießen stützt. Im Rahmen dieses Projektes be- essen in der örtlichen Pizzeria und be- 1.Bgm. Daniel Graßl 19:00 Uhr Festbetrieb mit den suchten im Jahr 2018 junge Erwachsene suchte anschließend das Frühlingsfest 19:00 Uhr Festbetrieb mit den „Donnervögel“ aus Deutschland, unter anderem auch in . Untergebracht waren die „Pröllergeisda“ Teisnacher Ministranten, die Studenten Gäste in Gastfamilien. Der nächste Tag Torwandschießen SONNTAG: 14.07.2019 in Myanmar. In diesem Jahr fand der begann mit einem Gottesdienst in Kaiken- 08:00 Uhr Flohmarkt Gegenbesuch statt. Dominik Plötz or- ried. Dann ging es weiter zum Großen Ar- 09:45 Uhr Kirchenzug ganisierte den Besuch in Teisnach. Am ber, der teilweise immer noch mit Schnee 10:00 Uhr Festgottesdienst Rathaus wurde die Gruppe aus Myanmar bedeckt war und von den Besuchern aus 11:00 Uhr Mittagstisch im Festzelt Junge Studenten aus Myan- von Pfarrer Tobias Magerl, Bürgermeister Myanmar mit großer Bewunderung wahr- Torwandschießen mar besuchen Teisnach Daniel Graßl und den Mitwirkenden herz- genommen wurde. Zuletzt besuchte man 12:00 Uhr Mannschaftspreis- lich empfangen. Gemeinsam versuchte noch eine Glashütte in Bodenmais, ehe schnupfen Am 30. April diesen Jahres besuchten man den Gästen einen unvergesslichen sich die Studenten zum nächsten Ziel 18:30 Uhr Festbetrieb mit den junge Studenten aus Myanmar Teisnach. Einblick in das kulturelle und traditionel- ihrer Deutschlandrundreise aufmachten. „Bajunarrischn“

7 8 BÜCHEREI TEISNACH KARATE-SONDERTRAINING Neues aus der Bücherei Teisnach – Vorlesestunde mit der Lese-Lotte in der Grundschule Teisnach

Die Grundschule Teisnach nahm an dem Sondertraining der Karateschule Yondan teil. Jede Klasse kam mit der Klassenlei- terin in die Halle und nach einem kleinen Aufwärmen wurden die ersten Techni- ken ausprobiert. Der Trainingsablauf mit Techniken, Fitnessparcours und Schlag- polstertraining kommt den Kindern auch im Unterricht zu Gute, wo Selbstbeherr- schung und Konzentration gefragt sind. Die Freude an der Bewegung ist ein Teil der Gesundheitsförderung, die den Kin- dern durch das Sondertraining vermittelt werden soll und gleichzeitig auch eine Sensibilisierung für gefährliche Situatio- nen, wo Selbstverteidigung angebracht ist.

KITA TEISNACH Berichte aus dem Kindergarten

Die Bücherei bietet seit April 2019 schon mal vertraut machen. Schließlich können sich während der Vorlesezeit in regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat sind sie die Leser von morgen. Mit von der Bücherei umsehen, austauschen eine Vorlesestunde für etwa 4 – 8 jährige der Partie ist immer die selbst genähte oder lesen und es sich bei einer Tasse Kinder von 14.00 – 15.00 Uhr – eine Stunde Lese-Lotte, die in ihren Taschen jeweils Kaffee oder Tee gemütlich machen. Die vor der allgemeinen Bücherausleihe – an. ausgewählte Bücher versteckt hält, von Vorleser würden sich über die Teilnahme Dem Büchereiteam ist daran gelegen, denen dann ein altersgemäß passendes vieler Kinder freuen, wobei auch bei HIER GEHT DIE POST AB die Kinder schon früh in die Welt der Buch vorgelesen wird. So ist die Lektüre sehr unterschiedlichen Altersgruppen, 2 dere Postaufgaben zu zeigen. Die Kinder In diesem Winter konnten die Kinder- Bücher einzuführen. Die Lesestunde soll für Vorleser und Kinder gleichermaßen Lesezirkel gebildet werden könnten. Der hofften natürlich auf viele Antworten und gartenkinder mal wieder so richtig toll Freude am Zuhören und das Interesse spannend. Die Lese-Lotte hat auch immer monatliche Termin wird jeweils in der warten täglich gespannt, ob der Briefträ- Schlittenfahren. Jeden Tag machte sich an Büchern wecken. Die Kinder können eine Überraschung für die kleinen Zuhörer Presse und im Kirchenanzeiger rechtzeitig ger zum Kindergarten kommt und Post eine kleine Gruppe mit ihren Schlitten auf danach im großen Bücherbestand dabei, die sie aber bis zum Ende der Stunde in Erinnerung gebracht. für sie dabei hat. Deshalb haben einige den Weg zum Schlittenberg! Im Garten schmökern und sich mit der Bibliothek versteckt hält. Die Begleiter der Kinder Kinder auch die Leerung des Briefkas- wurde unter anderem mit „Schnee“ tens der Einrichtung übernommen. Alle experimentiert und dabei brachten die eingegangenen Briefe werden im Büro Kinder viel Farbe ins Spiel. der Kindergartenleitung gesichtet und sortiert. Die Freude ist natürlich riesig, FASCHING wenn dabei auch Post für das Kinder- WISSENSWERTES BÜCHEREI Kurz vor Weihnachten beschäftigen sich postamt anfällt. die Kinder im Kindergarten Teisnach in- tensiv mit dem Thema Post. Im Rollen- WINTERZEIT spielraum wurde ein Postamt eingerichtet, ÖFFNUNGSZEITEN: mit allem was dazu gehört. Vor einiger Zeit Do: 15:00 – 18:00 Uhr MEDIENBESTAND: hatten einige Kindergartenkinder unter So: 11:00 – 12:00 Uhr Unser Medienbestand ist im Internet unter www.biblino.de/teisnach anderem an die Oma oder die Tante einen abrufbar. Zudem können die Benutzer dort ihre aktuell ausgeliehenen Brief geschrieben oder gemalt. Die Brief- VORLESESTUNDEN: Medien einsehen. umschläge wurden sodann mit Hilfe der Jeden 2. Donnerstag im Monat Erzieherinnen beschriftet. Anschließend Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr LESEMATERIAL: brachten die Kinder ihre Briefe zur Post Beim Besuch des Bürgermeisters Daniel Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, Klassiker, Krimis, viele Romane, in Teisnach, die in einem Getränkemarkt Graßl am Unsinnigen Donnerstag in der AUSLEIHE: historische und breitgefächerte Sachbücher (von Religion, Heimat, untergebracht ist. Dort nahm sich Filial- KiTa nutzten die Kinder die Gelegenheit, Ausleihzeit: 4 Wochen Biografie, Erdkunde, Geschichte, Kochen, Backen, Ratgeber für Haus und leiter Thomas Fischer viel Zeit, um den und schafften es, ihm die Krawatte Gebühr: 0,10 - 1,00 € Garten usw.), aber auch Hörbücher und CD`s Kindern das Stempeln, Frankieren und an- abzuschneiden.

9 10 „TRAU DICH“ -1TE HILFE MAIBAUM AUFSTELLEN KARATE IN DER KITA Die KiTa Teisnach nimmt am EU Schul- programm – „Obst, Gemüse, Milch und KITA Milchprodukte für Bayerns Kinder“ teil. Das Programm wird aus Landes und EU Mitteln finanziert. Einmal wöchent- lich wird die KiTa mit Obst, Gemüse und Milchprodukten beliefert. Edeka Kau- Kaikenrieder Straße 21 er liefert die regionalen und saisonalen Produkte. Das Projekt fördert Wert- 94244 Teisnach schätzung der Produkte bei den Kin- dern und trägt zur Entwicklung eines gesunden Ernährungsverhaltens bei. Leitung: Die Schulanfänger des Kindergartens Teis- Zu einem sportlichen Tag begrüßten der Karateschule Yondan waren nach wurden unter der Anleitung von Frau Thomas Wartner (auf dem Bild rechts) alle Kindergartenkinder mit großer Anita Aichinger Alice Hannes – Pinzl , Ausbildungsleiterin und Klaus Hoffmann (links), beide Begeisterung dabei und lernten Telefon des BRK in „kindgerechter“ Erste – Hilfe BAUWAGEN Trainer der Karateschule Yondan (SpVgg spielerisch Koordination, Beweglichkeit 09923/522 Maßnahmen geschult. Die Kinder übten wie Teisnach), die Kinder der KiTa Teisnach, und Schnelligkeit. Doch auch mal „Nein“ Auch in diesem Jahr wurde im Kinder- man einen Notruf absetzt, einen Verband am welche mit ihren Erzieherinnen in die sagen zu können wurde den Kindern garten wieder der Maibaum errichtet. Öffnungszeiten: Knie oder ein Pflaster anlegt. Was ist bei Be- Mehrzweckhalle Teisnach gekommen durch die Karatelehrer vermittelt. Dazu durfte ein großer gebundener Kranz Mo. - Fr.: wusstlosigkeit zu tun, wie sieht eine stabile waren. Bei dem Sondertraining natürlich nicht fehlen. Karin Kraus vom 06.00 - 17.00 Uhr Seitenlage aus. Schnell verloren die Kinder Elternbeirat besuchte die Kinder im Kin- ihre Scheue und waren aktiv bei den Übun- dergarten, um mit ihnen gemeinsam den gen dabei. Zum Abschluss durften die Kinder Schmuck des Baumes zu binden. noch den Rettungswagen mit den vielen Ge- Dilemma im Kindergarten – der Maibaum räten bestaunen und das Blaulicht mit dem wurde nicht bewacht! Bereits das zwei- Martinshorn durfte nicht fehlen. te Mal in Folge nutzten am Vorabend des Aufstellens Kindergartenkinder und ehe- malige Kindergartenkinder die Chance den KITA FÖRDERVEREIN SINGEN MIT SENIOREN Maibaum unserer Kindertageseinrichtung Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2019 Teisnach zu stehlen. Mittels eines Videobe- weises wurde eine Auslöse (Pizza, Eis und Limo) vom Elternbeirat sowie Förderverein gefordert und ohne Zögern bewilligt. Am Freitag, den 03. Mai war es dann soweit, Alle Jungen und Mädchen sind über- der Maibaum wurde aufgestellt. Kein Kind glücklich über diese Errungenschaft, VORSTAND die seit kurzem in der Außenanlage des VORSITZENDE Kindergartens durch den Bauhof Teis- Thomas Wartner, Karin Kraus nach aufgestellt wurde. Fördervereins- KASSIERERIN vorsitzender des Fördervereins Kinder- Jutta Geiger garten Teisnach e.V. Thomas Wartner wurde vor einiger Zeit von einer Dele- SCHRIFTFÜHRER Vor Ostern besuchten die Kindergartenkin- gation Kindergartenkinder aufgesucht, Nina König der das Seniorenheim in Teisnach, um mit um ihre Bitte nach einem Bauwagen ihnen gemeinsam zu singen. BEIRÄTE vorzubringen. Sehr gerne wurde dieser Corinna Fischl, Veronika Weindl Wunsch erfüllt und im gleichen Moment wollte das Ereignis verpassen und so ver- Sandra Kramheller GESUNDE BROTZEIT in die Tat umgesetzt. So ist der Bauwa- sammelte sich die Gruppe im Garten und gen nun „Stolz“ aller Kinder und bei je- Eingangsbereich des Kindergartens. dem Aufenthalt im Garten – Rückzugs- Karl Augustin vom Elternbeirat bekam von Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurde die bewährte Vorstandschaft des Fördervereins Kindergarten Teisnach e.V. im und Spielort für Groß und Klein. Auf den diesjährigen Schulanfängern tatkräf- Amt bestätigt. Zweck des Fördervereins ist eine finanzielle, ideelle und materielle Unterstützung der Kindertageseinrichtung Teisnach. diesem Weg noch einmal ein herzliches tige Unterstützung damit der Baum in die Auch für das laufende Jahr sind wieder einige Aktionen geplant. Unter anderem ein großer Nacht-Familien-Flohmarkt im Herbst, Dankeschön an unseren Förderverein richtige Position gebracht werden konnte. sowie ein Herbstfest zusammen mit dem Elternbeirat und die Beteiligung am Teisnacher Weihnachtsmarkt. und Elternbeirat, die immer ein offenes Anschließend wurde auf Wunsch der Kin- Ohr für die Belange der Kinder haben. der das Lied „Hans bleib do“ gesungen und alle Kinder und Gäste bewunderten den wunderschön geschmückten Maibaum.

11 12 ZITAT „In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare“Aristoteles

13 14 GESUNDHEIT IM ARBERLAND CAMPUS NEUBAU Teisnach behält die Gesundheitsversorgung stets im Blick Endspurt beim Campusbau in Teisnach

Die Geschäftsstellenleiterin der Gesund- Zusammen mit lokalen und überregio- heitsregion plus Arberland Natalie Walter nalen, interessierten Partnern konnten war am 06. März 2019 auch in Teisnach bereits vor Betriebsbeginn einzelne vor Ort, um mit Bürgermeister Daniel Forschungsthemen identifiziert werden: Graßl über die aktuelle Gesundheitsver- sorgung zu sprechen und um aufzuzei- 1. In den Laboren des Technologie Campus gen wie die Politik vor Ort konkret die Teisnach 2 werden Forschungen für neue Lage beeinflussen kann. Unter anderem Sensormaterialien und Entwicklung von wurden folgende Themen besprochen: adaptiven Aufbau- und Verbindungstech- Wünsche der Ärzte, Apotheker und deren niken für die Sensorik für Industrie 4.0 Anliegen beachten; Versorgungshaus im zum Einsatz für industrielle Anwendungen Zentrum für die Bevölkerung; Vorgaben durchgeführt. Durch diese Neuentwick- durch Bundesgesetz und der Kassenärzt- lungen können Messgrößen, die aus lichen Vereinigung Bayerns; Nachbeset- konkreten Anforderungen der Industrie- zung der bestehenden Praxen. partner kommen, erfasst und ausgewertet Zusammen mit den 20 Personen im werden. bestehenden Technologiecampus Teisnach „Optik und Hochfrequenz- 2. Zudem sind Entwicklungen von technik“, die in acht verschiedenen Integrationsmöglichkeiten bestehender Projekten arbeiten und von denen sechs Geschäftiges Treiben, eifriges Hämmern Sensorsysteme in laufende Produkti- in den Forschungsthemen promovieren, und lautes Bohren – es ist was los am onsbetriebe zur Qualitätsverbesserung werden an den beiden Campus Standor- WICHTIG Campusneubau im Technologie- und und Kostenreduktion ein Standbein der ten spätestens ab Jahresanfang 2020 bis Gründercampus in Teisnach. Rund ums Forschungseinrichtung der Technischen zu 40 Mitarbeiter arbeiten und forschen. die Notfallmappe Gebäude stehen die Kombis und Transpor- Hochschule Deggendorf. Die Integration Dazu werden Studenten ihre Bachelor- ter der Handwerker und bauausführenden von Sensorik in Bestandsmaschinen wird und Masterarbeiten erstellen und Die Notfallmappe wurde vom Landkreis Firmen. Bodenleger, Schreiner, Elektri- als erster Schritt in Richtung Industrie 4.0 zahlreiche, auch internationale Veranstal- erstellt und herausgegeben. ker, Maler, Fliesenleger, Lüftungsbauer, gesehen. tungen stattfinden. Durch das alljährlich Die Mappe kann von allen Bürgern des Installateure für Aufzug, Brandmelde- Anfang April stattfindende Optikseminar, Landkreises Regen im Landratsamt oder anlage, Gebäudeleittechnik und einige 3. Technologietransfer von internatio- das korrekterweise seit sechs Jahren online abgeholt bzw. ausgedruckt werden. mehr. Sie werkeln eifrig, um den Bau nalen Forschungsergebnissen in für die „EUROPEAN SEMINAR ON PRECISION Die Gemeinde Teisnach hält ebenfalls die rechtzeitig zum Einzug fertigzustellen, Industrie anwendbare und wirtschaftlich OPTICS MANUFACTURING“ heißt, strahlt Notfallmappen bereit und händigt diese bei der Campusbau nimmt Gesicht und Farbe einsetzbare Technologien im Rahmen der der Campus Teisnach international und Nachfrage gerne aus. In der Notfallmappe an. Besonders erfreulich, nicht nur der Sensorik. weltweit als Leuchtturm in der Präzisi- werden viele wichtige Unterlagen, u.a. Zeit- sondern auch der Kostenplan kann onsoptik. (Text und Bilder: OZB Teisnach Benachrichtigungen im Notfall, wichtige eingehalten werden. GmbH) Rufnummern, Medizinische Behandlun- Am 01. Juli 2019 wird der Bau planmäßig gen, Vollmachten, Betreuungsverfügung, der Technischen Hochschule übergeben, Checkliste Todesfall, gesammelt. Durch die dann die Ausstattung der Labore und die Notfallmappe bekommen Mediziner, Büros übernehmen wird. Bestellungen Pflegepersonal, aber auch Gerichte und dafür sind bereits getätigt. Ein CNC-Bear- Angehörige Unterlagen, in denen man den beitungszentrum von KERN Microtechnik, eigenen Willen bekundet hat und der so mit dessen Hilfe Bohr- und Fräsarbeiten respektiert und ausgeführt werden muss. im Micrometerbereich an Bauelemen- ten durchgeführt werden können, um beispielsweise neue Sensoren zu positio- nieren, wartet bereits auf den Einzug. Die Deutsche Forschungsgesellschaft hat ein Großgerät zur Materialanalyse genehmigt und damit ihr Kommitment zur TH Deggendorf und zum Technologiecampus Teisnach bekräftigt. DOWNLOAD Auch personell sind wichtige Meilensteine Link zum Download erreicht, das Rufschreiben an einen neuen www.landkreis-regen.de/notfallmappe/ Professor mit Spezialgebiet Sensorik ist erfolgt, so dass eine rechtzeitige Einstel- lung zur Eröffnung gewährleistet ist.

15 16 FFW TEISNACH GEEHRT NEUES HOTEL IN KAIKENRIED Große Ehre für die Kameraden und ein Meilenstein in der Geschichte der FFW Der Gartenbauverein errichtet Insektenhotel

Die Kindergruppe des Gartenbauvereins Namen gestalten, welcher ebenfalls Kaikenried traf sich im Mai 2019 zur als „Zimmer“ im Hotel dient. Die Jungs Errichtung eines Insektenhotels in mitten griffen dann zur Säge und Akkubohrer des Dorfes. Zu Beginn bekam jedes der und bauten das Gerüst des Hotels. Die 14 teilnehmenden Kinder ein eigenes Mädchen schnitten Pflanzenstängel Namensschild mit verschiedenen und befüllten damit Ziegel und Becher Insektenbildern. Danach wurde auf oder bemalten das Dach des Hotels. einer Picknickdecke das gemeinsame Nach einer gemeinsamen Stärkung mit Vorhaben besprochen und den Kindern Obst und mitgebrachten Speisen ging anhand von selbst gestalteten Karten es am Nachmittag daran die Zimmer der Aufbau und Sinn des Insektenhotels des Hotels zu befüllen. Bis spät in den von den ausführenden Mamas Golbik Nachmittag wurde daran gebastelt und Tanja, Achatz Theresa, Stadler Maria gebaut, Fertigstellung erfolgt demnächst. und Konrad Claudia erklärt und näher Insekten, die schon dringend ein Zimmer gebracht. Anschließend durfte jedes brauchen, dürfen aber gerne schon Kind einen Blumentopf mit Farben und einziehen.

Die Arbeit im Verein und beim Aktiven fehlen. Bei der Einladung zur Preisver- Teil wird gern mal als selbstverständlich leihung in Ergolding stellte sich dann angesehen und die Arbeit der Feuerweh- heraus, dass die Feuerwehr Teisnach ren findet oft im Hintergrund statt. Es mit einem Sonderpreis prämiert wird. gibt aber viele gute Ideen, engagierte Voller Stolz machten sich der 1. Vorstand, Leute und viele Aktionen die der Bevölke- der 1. Kommandant, der Bürgermeis- rung und dem gesellschaftlichen Leben ter und 2 (junge) Aktive auf den Weg um zugutekommen. Nachdem der Bezirks- den Preis entgegen zu nehmen. In einem vorsitzende des Feuerwehrverbandes sehr angenehmen und würdigenden Niederbayern die Werbetrommel gerührt Ambiente wurde die Arbeit der Feuerweh- hat, sich beim Preisausschreiben des ren in Bayern gewürdigt. Mit den beiden sagt Danke an alle Mitglieder Ostbayerischen Feuerwehrpreis (die anwesenden Regierungspräsidenten der Gemeindefeuerwehren Sparda Bank Ostbayern ist hier Ausrich- von Niederbayern, Hr. Haselbeck und für Ihre Zeit und Arbeit! ter) zu bewerben, hat sich die Mannschaft Oberpfalz, Hr. Bartelt wurde auch das in Teisnach zur Teilnahme entschlossen. Engagement der Feuerwehren unterstri- Seit Jahren wird in Teisnach eine chen. Auch die beiden Bezirksvorsitzen- wachsende Idee verfolgt und umgesetzt, den aus Niederbayern, Höfler Nick und mit der man am „Zahn der Zeit“ bleiben Oberpfalz, Weiß Fredi waren stolz auf ihre und einen kontinuierlichen Fortschritt Feuerwehren und ihre Ideen. Es waren leben will. Viele verschiedene Ideen viele Parallelen zu den anderen Preisträ- und Aktionen fließen hier zu einem gern vorhanden und zu erkennen, das großen Ganzen zusammen und so hat bestätigt auch die Arbeit und die Ideen die sich ein Bewerbungsschreiben mit fast alle Kameraden in Teisnach mit einbrin- 30 Seiten gebildet. Die verschiedenen gen. Für die Feuerwehr Teisnach ist es Bereiche wie Verein, Jugend, Zweitmit- ein großes Lob, dass die geleistete Arbeit glieder, Familie Feuerwehr, uvm. wurden richtig ist und weitergeführt werden muss. dargestellt, auch ein Abschlusswort unseres Bürgermeisters durfte hier nicht

17 18 Präzisionsfertigung. Schließlich wird seit einigen Jahren der und weiter in neue Technologien zu investieren. Zugleich entwi- Körperscanner R&S QPS in Teisnach gefertigt. Das Gerät zur ckelt sich das Werk weiter in Richtung digitale Fabrik. So haben Personenkontrolle findet sich heute in den Sicherheitsbereichen beispielsweise fahrerlose Transportsysteme Einzug gehalten. zahlreicher deutscher und internationaler Flughäfen. Mit dem 3D-Druck können schnell und kostengünstig Prototypen HIGHTECH MADE Eine weitere Spezialität des Werks Teisnach ist das Einrüsten von sowie Funktions- und Serienteile hergestellt werden. Ebenfalls Fahrzeugen und Containern mit Kommunikations-, Mess- und machbar sind neue Produktdesigns. IN NIEDERBAYERN Ortungstechnik. Ein Ersatzteillager sowie Presales- und After- sales-Services runden das Angebot ab. Nicht nur in technologi- Aber auch die Belegschaft wird systematisch auf die neuen Anfor- Werk Teisnach entwickelt sich vom scher Hinsicht hat sich das Werk Teisnach in den vergangenen derungen vorbereitet. Werkleiter Johann Kraus, der seit 2004 für Jahren weiterentwickelt. Auch die Zahl der Fertigungstechno- das Werk verantwortlich zeichnet, legt großen Wert auf perma- Zulieferer zum Systemlieferanten logien nimmt stetig zu. Neben der Präzisionsfertigung sind das nente Weiterbildung. Nur so kann der zunehmenden Komplexität beispielsweise Laserschweißen und Galvanik. Außerdem kommt der Rohde & Schwarz-Produkte Rechnung getragen werden. Und Einst mechanische Fertigung, heute Systemlieferant für elektro- gestiegen. Sie arbeiteten in der ersten, auf der grünen Wiese im Werk der 3D-Druck zur Anwendung. Darüber hinaus verfügt noch etwas haben sich die Teisnacher auf die Fahne geschrieben: mechanische Baugruppen und Anlagen: Das Rohde & Schwarz- neu errichteten Fertigungshalle. Kurze Zeit später verlagerte Teisnach über einen Werkzeug-, Anlagen- und Vorrichtungsbau. die Zusammenarbeit mit den anderen Produktionsstätten von Werk Teisnach hat sich seit seiner Gründung grundlegend Rohde & Schwarz die gesamte mechanische Produktion von Dieser steht exemplarisch für die große Fertigungsbreite und Rohde & Schwarz. Sowohl zum Werk in Memmingen im Allgäu verändert. Eins jedoch ist geblieben: Das Werk steht für Memmingen nach Teisnach. In der Folge kamen fünf weitere -tiefe. Die meisten Produktionsschritte können deshalb inhouse als auch zu den beiden ausländischen Werken in Vimperk (Tsche- Topqualität der gefertigten Produkte und die Leidenschaft seiner Hallen hinzu. Die älteste wurde modernisiert und pünktlich zum ausgeführt werden. chien) und in Malaysia bestehen enge Verbindungen. So sind die Mitarbeiter. 50-jährigen Jubiläum Anfang 2019 in Betrieb genommen. Die Die Weiterentwicklung des Werks und der Fokus auf höchste Qua- Weichen gestellt, damit es auch in Zukunft heißt: Qualität made Gesamtnutzfläche beträgt 74.000 m2 , rund 1850 Mitarbeiterinnen lität in allen Bereichen spiegelt sich in zahlreichen Auszeichnun- by Rohde & Schwarz. Es war das Jahr 1969, als Rohde & Schwarz ein weiteres Werk und Mitarbeiter sind heute mit Leidenschaft und Engagement für gen wieder. Gleich zweimal wurde das Werk Teisnach zur „Fa- in Teisnach gründete. Die bis dahin einzige Fertigungsstätte Rohde & Schwarz tätig. brik des Jahres“ gekürt: 2010 in der Kategorie „Hervorragende (Text und Bilder: Rohde & Schwarz Teisnach) in Memmingen, die 1941 ins Leben gerufen wurde, hatte keine Kleinserienfertigung“ und 2014 in der Kategorie „Hervorragende Produktionskapazitäten mehr. Das Stammhaus in München war SYSTEMLIEFERANT UND KOMPETENZZENTRUM Beherrschung der Fertigungstiefe“. 2016 folgte der „Global Excel- für die Auftragsabwicklung nicht eingerichtet. Auf der Suche nach Teisnach ist Systemlieferant und Kompetenzzentrum für die lence in Operations (GEO)“-Award und ein Jahr später der „Best einer weiteren Produktionsstätte wurde das stark wachsende mechanische und elektronische Fertigung im Rohde & Schwarz- Business Award“. Familienunternehmen in Teisnach fündig. Anfangs bestand das Konzern. Das Werk bietet das komplette Leistungsspektrum Personal zum großen Teil aus Waldarbeitern, Steinhauern und der Metallbearbeitung inklusive Gehäusetechnologie an. PERMANENTE WEITERENTWICKLUNG Landwirten, die umgeschult wurden. 39 Mitarbeiter begannen Hier ist die Fertigung von TV- und Hörfunksendern sowie Ausgeruht wird sich auf diesen Erfolgen nicht, im Gegenteil. Als am 1. November 1969 in angemieteten Räumen im Ortszentrum Hochfrequenzsystemen zu Hause. Zudem stellt das Werk im Zukunftsthemen haben die Teisnacher Digitalisierung, Vernet- der Gemeinde mit der Fertigung mechanischer Teile. Ein Jahr Bayerischen Wald seit 1973 sämtliche Leiterplatten für den zung und softwaregetriebene Technologien sowie das autonome später war die Zahl der Beschäftigten bereits auf mehr als 160 gesamten Konzern her und ist führend in der mikro mechanischen Fahren ausgemacht. Es gilt, sich für diese Themen fit zu machen

19 20 21 22 Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche Programm ❙ Spiderwalk: Mutige klettern ein Netz aus Seilen empor, welches bis zu 25 Meter hoch ist. ❙ Highflyer: Am Ballon steigen die Teilnehmer bis zu 40 Meter in luftige Höhe. ❙ Quarter Jump Bungee Trampolin: Am Seil befestigt katapultieren sich Wagemutige in die Höhe Tag der offenen Tür | 21. Juli 2019 und schlagen Saltos. ❙ Bullriding: Besiege den Bullen bei dieser spektakulären Rodeo-Simulation. Hauptbühne, Moderation Dominik Pöll (Bayerischer Rundfunk) ❙ Speed Check: Ein Radar misst deine Schussgeschwindigkeit mit dem Fußball.

10:00 Uhr Andreas Hastreiter Außerdem: Eröffnung mit dem Sommerhit-König. Formel 1-Rennsimulator, Gabelstaplerführerschein für Kleinkinder, Fußballrad, Hüpfburgen, Zauberer Waltini, 11:00 Uhr Die Bierzeltmusikanten Kletterturm, Graffiti Wall, Looping Woody, Flechtfrisuren, Kinderschminken, Airbrush Tattoos, Regenschirmwald. Weißwurst-Frühschoppen mit bayerisch-böhmischer Blasmusik. 13:00 Uhr Toni Bartl`s Alpin Drums Sonstige Attraktionen Da Woid groovt – aus Werkzeugen werden Musikinstrumente ❙ Photo Bulli: Fotografieren Sie sich im kultigen VW-Bus T1 als Erinnerung. und ein unglaublicher Sound. ❙ Fußballturnier: U9-Junioren spielen am Teisnacher Fußballplatz um den Rohde & Schwarz-Cup. 14:30 Uhr Die Wellküren Eine kulinarische Weltreise Musikkabarett präsentiert vom Bayerischen Rundfunk. ❙ Food-Truck-Meile: 15 regionale und internationale Gaumenfreuden warten auf unsere Gäste. 16:00 Uhr 1. Waidler-Gstanzl-Battle ❙ Deftig bayerische Volksfestschmankerl: Schweinebraten, Schnitzel, Flammlachs oder Grillspezialitäten Erleben Sie Gstanzler vs. Hip-Hopper zum ersten Mal in Teisnach. und dazu ein frischgebrautes Jubiläumsbier stillen den herzhaften Hunger und Durst. Tiefe Hosenzwickel und schräge Caps treffen auf Lederhosen, Dirndl und Gamsbart. Außerdem: Eis, Kaffee und Kuchen.

Familienbühne, Moderation Andreas Hastreiter Rohde & Schwarz zum Anfassen ı Rundgänge: Besichtigen Sie unsere 74 000 Quadratmeter Produktionsfläche und erfahren Sie dabei unter 11:00 Uhr Tom und Basti anderem, wie das Fernsehen zu Ihnen ins Wohnzimmer kommt oder wie der Technologiekonzern für weltweite Die Bayerwald-Musiker sorgen unplugged für unterhaltsame Wirtshausmusik. Sicherheit sorgt. 11:50 Uhr Teisnacher Karate Kids ı ScienceSlam: Fachvorträge aus der Welt der Zukunftstechnologien von der Softwareentwicklung über Die Karateschule Yondan demonstriert die fernöstliche Kampfkunst. Körperscanner und Industrie 4.0 bis hin zum neuen Mobilfunkzeitalter 5G. ı Interaktives Fotobuch: Bilder aus 50 Jahren Werk Teisnach. 12:20 Uhr Tom und Basti Weiter geht`s mit unterhaltsamer Wirtshausmusik. Gestalten Sie mit uns die Zukunft 13:10 Uhr Ballettschule Muckenthaler #Wegbereiter Die Kids präsentieren ihr künstlerisches Können bei diesem klassischen Unsere Personalabteilung stellt die Berufsfelder bei Rohde & Schwarz, eines weltweit führenden Technologiekonzerns, vor. Bühnentanz mit Musik. Lassen Sie sich beraten und tauchen Sie ein in faszinierende Berufsperspektiven. 14:00 Uhr Luca Kuglmeier #LernaBeimRohde Der 16-jährige, bekannt aus The Voice Kids, begeistert auch in Teisnach Besichtige unser neues Ausbildungszentrum und erfahre mehr über unsere Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. mit seinem Hit „Obakemma“. Unsere Ausbilder und die Auszubildenden zeigen dir „live“ interessante berufliche Einstiegschancen. 15:30 Uhr Siegerehrung Rohde & Schwarz-Cup Die besten U9-Fußballer erhalten ihre Preise. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltung Fotos und Videoaufzeichnungen für Kommunikationszwecke erstellt werden. Aus Sicherheitsgründen ist der Einlass von Tieren nicht gestattet. Eintritt frei! Programmänderungen vorbehalten.

23 24 KULTURMOBIL 6. OKTOBERFEST KONZERT SPIELMANNSZUG PATENKOMPANIE am 14.08.2019 am 28.09.2019 am 26.10.2019 Neuer Kompaniechef bei unserer Patenkompanie

Am 07.03.2019 trat Hauptmann Marco Kommando entbunden und Major Tobias Hess das letzte Mal vor seine Kompanie. König damit beauftragt die Kompanie zu Er begrüßte zunächst seine Rekruten, übernehmen. Major König war bereits vor das Stammpersonal und dann zahlrei- einigen Jahren als Oberleutnant in der che Ehrengäste aus der Politik und der Kompanie und kennt daher die Abläufe Bundeswehr. Hauptmann Hess befehligte schon bestens. fast 3 Jahre lang die Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 112, zuerst Beim anschließenden Stehempfang noch in Regen und seit Februar 2017 bedankte sich Bürgermeister Daniel MITTWOCH, 14.08.2019 SAMSTAG, 26.10.2019 am Standort Cham. Seine kurze, aber Graßl beim ehemaligen Kompaniechef Am Mittwoch, den 14. August 2019 Am 26.10. steht der Saisonhöhe- emotionale Ansprache schloss er mit Hauptmann Marco Hess recht herzlich für kommt das Kulturmobil des Bezirks punkt des FFW Spielmannszug den Worten „es war mir eine Ehre“. Der die gute, freundschaftliche Zusammen- Niederbayern nach Teisnach. Bei Teisnach auf dem Plan: Der Verein Kommandeur der Bayerwaldgrenadiere, arbeit und überreichte ein kleines schönem Wetter finden die Veranstal- lädt alle Musikbegeisterten und Oberstleutnant Germar Lacher, übernahm Erinnerungsgeschenk. Dem neuen Chef tungen auf dem Prälat-Mayer-Platz Interessierten zum Jubiläumskon- dann die offizielle militärische Amtsüber- wünschte er viel Durchsetzungsvermö- am Kirchenvorplatz statt. Ausweich- zert anlässlich seines 45-jährigen gabe. Nach Vortreten der Truppenfahne gen und Soldatenglück bei seiner neuen möglichkeit bei Schlechtwetter wird Bestehens in die Mehrzweckhalle wurde Hauptmann Hess von seinem Aufgabe. noch bekannt gegeben. Teisnach ein.

VORFÜHRUNGEN SAMSTAG, 28.09.2019 KONZERT 17:00 Uhr: „Pure Magic“ Show mit 18:30 Uhr: Einlass und Festbetrieb mit 19:00 Uhr: Beginn Jubiläumskonzert Sebastian Nicolas „Steckdosenlosen“ VERANSTALTUNGEN 20:00 Uhr: modernes Volksstück Ort: Mehrzweckhalle Teisnach „Unkraut“ Kulinarik: Bayerische Schmankerl Feste, Feiern, Ausstellungen, Konzerte und mehr! Regie: Sebastian Goller FREIER EINTRITT! FREIER EINTRITT! FREIER EINTRITT!

TEISNACHER SOMMERFEST TEISNACHER OKTOBERFEST vom 12. - 15. Juli 2019 am 28. September 2019, Einlass ab 18:00 Uhr

KULTURMOBIL IN TEISNACH JUBILÄUMSKONZERT SPIELMANNSZUG am 14. August 2019 am Prälat-Mayer-Platz am 26. Oktober 2019, Mehrzweckhalle Teisnach 17:00 Uhr: Zaubershow „Pure Magic“ 20:00 Uhr: Volksstück „Unkraut“ GERHARD POLT & BRÜDER WELL am 10. November 2019, Mehrzweckhalle Teisnach CAMPUS- & MARKTFEST * Das Projekt wird finanziert durch den Bezirk vom 24.-25. August 2019 am GÜNTER GRÜNWALD Niederbayern, die Gemeinde Teisnach beteiligt Technologiecampus Teisnach am 24. Januar 2020, Mehrzweckhalle Teisnach sich mit einem Gastspielbeitrag!

GERHARD POLT & BRÜDER WELL GÜNTER GRÜNWALD am 10.11.2019, 19:00 Uhr, Freie Platzwahl am 24.01.2020, 20:00 Uhr, Freie Platzwahl

Gerhard Polt beim „Bayrischen Abend“ mit den drei „Well-Brüdern aus’m „ Als ich vor einigen, ganz wenigen Jahren, die Einladungen zu den Feierlichkeiten Biermoos“. So nennt sich jetzt, nach der Auflösung der “Biermösl-Blosn”, das neue anlässlich meines 60. Geburtstages verschickte, um zu ermitteln, ob ich nach Trio Christoph, Michael und Karl aus der großen Well-Familie. Altbekannt und Auswertung der Rückmeldungen für das Fest die Saturnarena in Ingolstadt anmieten doch ganz neu interpretieren sie frech und urbayerisch, im Zusammenspiel der muss, oder ob das Nebenzimmer vom Schutterwirt reicht, bekam ich von einem unterschiedlichsten Instrumente, das Geschehen in Bayern. Sie biegen Folklore ins Herrn, der bis zum Tag seiner Rückmeldung mein Freund war, folgende Antwort: grandios Sarkastische, zerfideln die Gemütlichkeit gekonnt in böse Bissen, steigern „Mensch Günter, vielen Dank für die Einladung, ich komme definitiv vielleicht.“ sich in den „Gangsta Rap“ 40 Cent , jodeln u. schuhplattlen durch die aktuelle Politik.

KVV: Touristinfos , Bad Kötzting und , Bayerwaldbote KVV: Touristinfos Viechtach, Bad Kötzting und Bayerisch Eisenstein, Bayerwaldbote sowie in allen weiteren Geschäftsstellen oder unter www.strasserkonzerte.de sowie in allen weiteren Geschäftsstellen oder unter www.strasserkonzerte.de

25 26 CAMPUS- & MARKTFEST WOCHE DER PFLEGE am 24.08.2019 und am 25.08.2019 Aktionen des Alten- und Pflegeheims St. Margareta

Senioren Freizeit schenken! WEITERE INFOS: Pflegedienstleitung Caritas Fr. Anita Dietze, Tel. 09923-1230.

VORTRAG IM HAUS 3 AUSFLUG ZUM BERGGASTHOF SCHÖN

Der Vortrag im Alten- und Pflegeheim Im Rahmen der Woche der Pflege St. Margareta Haus 3 am 16.05.2019 unternahmen die Senioren des Alten- um 19.00 Uhr war sehr gut besucht. Die und Pflegeheims St. Margareta, Teisnach, Gerontofachkraft Frau Barbara Muhr Haus 2-Villa einen Ausflug zum Berggast- FESTPROGRAMM FAMILIENPROGRAMM referierte sehr anschaulich über das hof Schön. Zusammen mit zahlreichen am Sonntag, 25.08.2019 Thema „Demenz“. Anschließend fand eine Angehörigen genossen sie das herrliche SAMSTAG, 24.08.2019 sehr rege Diskussion statt. Bei Fragen Wetter und den wunderbaren Weitblick. 17:00 Uhr: Beginn des Markt- und Campusfestes FAIR TRADE-MARKT gab sie Ratschläge und Erfahrungen an Zuerst gab es Kaffee, hausgemachte 19:00 Uhr: Festbetrieb mit der Partyband Saubartln Fairer Handel – faire Produkte die Teilnehmer weiter. Die Einrichtungs- Kuchen oder Torte, anschließend noch leitung Frau Paternoster überreichte Frau eine gute Brotzeit. Da ja bekanntlich mit SONNTAG, 25.08.2019 FIRMEN STELLEN SICH VOR Muhr zum Dank einen Geschenkkorb. Musik noch alles gleich viel schöner ist, 11:00 Uhr: Musikalischer Auftakt mit Die Firmen rund um den spielte der Musiker Michael Raffer flott auf. der Böbracher Dorfmusik Campus Teisnach stellen sich vor 14:00 Uhr: Quiz & Fragen 15:00 Uhr: Livemusik mit Band „UHU“ Anreise mit der Bahn möglich! Haltestelle Teisnach Rohde & Schwarz INFO SENIORENSTUB‘N KULINARISCHES BUNTES KINDERPROGRAMM am 25.08.2019 – Spiel & Spaß für Groß & Klein Betreuungsgruppe für ältere Menschen

STREET FOOD KLETTERTURM Den hilfs-, pflegebedürftigen-, und de- Leckeres und außergewöhnliches Essen beim Begebt euch in schwindelerregende Höhe am Kletterturm menzerkrankten Menschen sollen soziale Street Food Wagen (nur am Sonntag) des Kreisjugendrings Regen. Kontakte und Beschäftigung in einem be- schützenden und entspannten Rahmen TRADITIONELL HÜPFBURG ermöglicht werden. Durch die Halbtags- bayerische Grillschmankerl, Kas & Brezn Testet eure Sprungkraft in der großen Hüpfburg. betreuung in unserer Seniorenstub´n in Teisnach, Deggendorfer Str. 4, ermögli- BELLA ITALIA NATURWISSENSCHAFTEN chen wir auch den Angehörigen Freiräume Selbstgemachte Pizzen aus dem Pizzaofen Taucht ein in die Welt der Mathematik, Informatik, zur eigenen Gestaltung und Erholung. Naturwissenschaften und Technik – mit dem MINT Team SÜSSES des TC Teisnach Kaffee und Kuchen (nur am Sonntag) BETREUUNGSANGEBOTE SPIEL UND SPASS MIT DEN VEREINEN Kochen und Backen, Bewegungsübungen, Gedächtnistraining, Kreatives Gestalten, HELFER GEGEN DEN DURST Torwandschießen Begehen jahreszeitlicher Feste, Spiel und Spaß, gemeinsames Singen, Musik Bierspezialitäten und alkoholfreie Getränke Plattlschießen hören und Lesen, gemeinsame Ausflüge GESUCHT!

27 28 GESCHICHTLICHES

Abtes Herrmann von Niederalteich urkundlich erwähnt als DIE KLÖSTER UND METTEN, ein Dorf, welches an das Kloster Niederalteich bzw. Rinch- DIE GRAFEN VON BOGEN UND „SAL“ nach ein bestimmtes Quantum Käse abliefern muss. Der Bayerische Wald und damit auch der das unbesiedelte Waldgebiet zwischen Donau sationen durch Graf Arnulf dem Bösen von Nach dem Aussterben der Grafen von Bogen im Jahre 1242 Landkreis Regen war um 800 n.Ch. noch unbe- und Regen, damals „Nordgau“ genannt, das es Bogen erlebte das Kloster einen wirtschaft- übernahm Ritter Heinrich von Pfelling einen Teil des Besitzes siedelt. „Eremus Nortwald“, menschenleerer in der Folgezeit rodete und kultivierte. Diese lichen Niedergang und konnte seine Rodungen der Grafen von Bogen in „Nordwald“. Die Pfellinger waren seit Nordwald, wird das bayerisch-böhmische „karolingische Schenkung“ wird im Osten be- im „Nordwald“ nicht mehr fortsetzen. Nun etwa 1140 Angehörige des niederen Dienstadels der Grafen von Waldgebiet in einer Urkunde des Klosters grenzt von der Linie „Echirisbuch“ (Eckers- übernahmen die Grafen von Bogen die Mette- Bogen, sog. Ministeriale, und waren von diesen zur Rodung und Metten aus dem Jahre 853 genannt. Das Wald- berg, Gde. ) und „Urcho“ (Unter- ner Besitzungen, rodeten weiter nach Osten Erweiterung ihrer Besitzungen im „ Nordwald“ eingesetzt worden, gebirge war vor dem 9. Jdh. nicht besiedelt. auerkiel, Gde. Böbrach). Davon 3 km östlich und gründeten viele Ried-und Mais-Orte, wie erhielten um 1256 die Veste (Burg) . Die Ehe des letz- Seit prähistorischen Zeiten trennten die liegen die „Sala“ und „Sal“ (Sallitzerbach und z.B. Arnetsried, Kaikenried, Busmannsried, ten Pfellingers mit Mechthild war kinderlos geblieben. Als langjähriger unwirtlichen Höhen des Bayer. Waldes und Dorf Sohl, Gde.Teisnach). Bärmannsried oder Altenmais. Burgherr auf Ruhmannsfelden hatte er die Überzeugung gewon- des Sumava die altbesiedelten Räume an der Für dieses Rodungsgebiet, das einen Großteil Im Jahre 1029 schenkte Kaiser Konrad II. dem nen, dass diese gottverlassene Gegend eine wirtschaftliche Donau und im böhmischen Becken. des Altlandkreises Viechtach ausmacht, kann Kloster Rinchnach dasjenige Waldgebiet, das Hebung und eine Förderung des geistlichen Lebens notwendig Es waren neben den Grafen von Bogen in ers- man deutlich zwei Rodungs-und Siedlungs- es seit der Klostergründung im Jahre 1011 ge- hatte. Er gründete daher zum Heile seiner Seele und zum Ge- ter Linie die Klöster Metten (St.Michael) und perioden unterscheiden: eine klösterliche im rodet und urbar gemacht hatte. Das Schen- dächtnis an seine Vorfahren im Jahre 1285 das Kloster . Niederalteich bzw. Rinchnach (St.Gunther), Zeitraum von ca. 800 bis 907 und für die die kungsgebiet sollte den wirtschaftlichen Be- Als Baumaterial wurden die Steine der Burg Ruhmannsfelden verwen- welche die Besiedlung des von den Römern Ortsnamen -dorf- charakteristisch sind, und stand des Klosters und die weiteren Rodungen det. Zur besseren materiellen Absicherung des jungen Klosters schenkte genannten „Nordwaldes“, also des Bayer. eine weltliche vom 11. bis zum 13. Jhd., die um Abt Gunther wirtschaftlich absichern und er im Jahre 1293 dem Kloster u.a. auch die Dörfer „Sal“ = Sohl und Waldes einleiteten. vor allen durch die Zell-,Ried-, Mais-, sowie umfasste die Gebiete der heutigen Pfarreien „Pometsval“ = Pometsau. Weil die Pfellinger als Ministeriale der Diesen Urwald lernte auch Kaiser Karl der Gro- Haus- und Hof-orte gekennzeichnet ist. Der Regen und , sowie Teile der heutigen Grafen von Bogen das Bogener Gebiet im „Nordwald“, u.a. Ruh- ße auf einem Jagdausflug kennen und schenk- Dorfname „Sal“ (Sohl im Altlandkreis Viech- Pfarreien , Bodenmais, Böbrach, mannsfelden, „Sal“-Sohl und „Pometsval“= Pometsau übernah- te dem Kloster Metten nach der Urkunde von tach) gehört also nicht zu diesen klassischen Kirchberg, March, Rinchnach und Zwiesel, also men konnten, ist es erklärlich, dass u.a. „Sal“ eine Gründung bzw. 882 Ortsnamen und ist daher keine Gründung einen wesentlichen Teil des Altlandkreises vorher im Besitz der Grafen von Bogen war. durch das Kloster Metten. Allerdings konnten Regen mit etwa 200 qkm. Die Zusammenschau der Urkunden von 882 und 1029 ergibt sich die Mettener Klosterherren nicht Das Schenkungsgebiet wurde nicht mit also den zwingenden Schluss, dass es in „Sal“ – Sohl bereits lange über ihre Besitztümer im Ansiedlungen oder Dörfern, sondern mit geo- 1029 eine erste Ansiedlung der Grafen von Bogen gab. In Sohl „Nordgau“ freuen. Aufgrund graphischen Merkmalen wie Flüssen, Bächen wird man also im Jahre 2029, also in 11 Jahren, ein 1000-Jahr- der Ungarneinfälle und und Bergen beschrieben und reichte „…us- Fest begehen können. der Säkulari- que in Sala et sic deorsum per Sala in flumen regin-…“, als bis zur Sala und dann an der Sala (Text und Skizzen: Willi Baumgartner, Sohl) entlang, bis diese in den Regenfluß mündet. bereich der Grafen von Bogen Die Sala, der heutige Sallitzerbach zwischen reichte. „Sal“ war also eine den Dörfern Sohl und Sallitz, nicht viel breiter Gründung der Grafen von Bogen und die als ein wasserführender Wiesengraben über zur Ortschaft gehörenden Grundstücke reichten bis Auch nach Assessor W. Schmidt, Deggendorf den man mit einem Schritt übersetzen kann, zur „Sala“. „Sal“ wurde als nach dem Bach „Sala“ bedeutet der Ortsname „Sal“ = Herrenbesitz. ist zu schmal und zu unbedeutend, um benannt. Der Sallitzerbach war die Grenze zwischen Der Name „Sal“ hat wohl seinen Ursprung im eine echte geographische Be- den Altlandkreisen Viechtach und Regen und bildet Begriff „Salbuch“ (vgl. Soll und Haben) haben, grenzung zwischen den heute noch die Grenze zwischen der Stadt Regen und also den Verzeichnis des Grundherrn über seine Rodungsgebieten des dem Markt Teisnach und den Bistümern Passau und abgabepflichtigen Lehensträger. Somit ist also Klosters Metten, bzw. Regensburg. „Sal“ als eine direkte Gründung der Grafen von Bo- der Grafen von Bogen Zur Geschichte von Sohl schreibt Geheimrat Eberl in gen zu betrachten und keine Gründung durch einen und den Klöstern Niederalt- seiner Geschichte des Zisterzinserkloster Gotteszell: sog. Ministerialen (niederer Adel) wie etwa die o.g. eich bzw. Rinchnach in unserer Gegend „Der nahe bei March, an der Grenze des Herrschafts- Ried-Orte. Die Einwohner von „Sal“ hatten also ihre abzugeben. Nach der gebietes der Grafen von Bogen gelegene Ort „Sal“ Abgaben für die gewährte Landbewirtschaftung Übernahme des Mettener dürfte eine der ältesten Gründungen der Bogener direkt an den Grafen von Bogen zu entrichten. Gebietes im Nordwald Grafen im Bayer. Wald gewesen sein. Auf die Grün- Die Gründung der Ortschaft „Sal“ – Sohl durch die rodeten die Grafen von dung durch dieses Gaugrafengeschlecht weist der Grafen von Bogen dürfte also zwischen den Jahren Bogen weiter nach Osten Name „Sal“ = Herrenbesitz- hin. Der Ort ist wohl ein 882 bis 1029 erfolgt sein, weil Sohl in der Urkunde und wurden erst durch gegen den Regenfluß vorgeschobener Verteidigungs- von 882 noch nicht genannt wird, aber das Rinch- das Rinchnacher Rodungs- posten, als eine Art Militärkolonie gegründet worden nacher Schenkungsgebiet nach der Urkunde von gebiet aufgehalten. Die und dann später an die Ministerialen von Pfelling als 1029 bis zur „Sala“, also bis zum Herrschafts- Sala wurde deshalb Lehen übergegangen.“ gebiet der Grafen von Bogen reichte. Im Jahre zum Grenzbächlein, 1254 wurde „Sal“ erstmals explizit im Güterver- weil das Rinch- zeichnis des nacher Rodungs- gebiet bis zum 29 Herrschafts- 30 SOZIALVERBAND VDK INFORMIERT WEIHNACHTLICHER BESUCH Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk macht aufmerksam ein Wochenende in der Partnergemeinde Estrées-Saint-Denis in Frankreich

Am 08. und 09. Dezember letzten Jahres die Mitglieder des französischen Partner- besuchte eine Teisnacher Abordnung schaftsvereins, Vertreter des Stadtrates bestehend aus Gemeinderat, Verwaltung, und die Abordnung aus Teisnach zu einem Partnerschaftsverein und Presse die gemütlichen Ehrenabend im Saal der französische Partnergemeinde Estrées- Freundschaft ein. Am Sonntag besuchte Saint-Denis. Aufgrund der Protestwelle die Delegation in Estrées-Saint-Denis den der Gelbwesten in Frankreich musste das Gottesdienst und im Anschluss führte der geplante Programm kurzfristig umgestellt hiesige Bürgermeister die Besucher durch werden. Der Weihnachtsmarkt in Paris auf „sein“ Rathaus. Nach dem Mittagessen der Champs Elysées und der Besuch des wurde der besondere Weihnachtsmarkt Notre Dame viel aus, dafür wurden die in Estrées-Saint-Denis besucht. Zum kleineren Weihnachtsmärkte in Chantilly Abschluss und Würdigung des Besuches und Compiégne besucht. Doch auch diese pflanzten die Beteiligten am sogenann- Weihnachtsmärkte, so waren sich die ten „Teisnach Square“ einen Baum der Teisnacher Besucher einig, waren definitiv Freundschaft. einen Besuch wert. Am Abend fanden sich

„WISSENSWERTES ZUR BEFREIUNG Rundfunkbeitragsstaatsvertrag § 4 Abs. 7 haben, gilt die Befreiung für den Ehepart- VOM RUNDFUNKBEITRAG (GEZ) („Empfänger von Pflegegeld nach landes- ner bzw. eingetragenen Lebenspartner gesetzlichen Vorschriften“). Dementspre- mit. Auch auf Kinder bis zum 25. Lebens- In Bayern wurde im Jahre 2018 das soge- chend können sich Personen, die in Bay- jahr erstreckt sich eine gewährte Befrei- nannte Landespflegegeld eingeführt. Der ern Landespflegegeld erhalten, auf Antrag ung, wenn sie mit in dem Haushalt leben. Sozialverband VdK hat hierüber ausführ- von der Rundfunkbeitragspflicht befreien In der VdK-Kreisgeschäftsstelle Arberland lich aufgeklärt. lassen. liegen die Anträge auf Befreiung auf. Mel- ERSTKOMMUNION IN TEISNACH den Sie sich bitte bei Frau Anna Triendl 31 Kinder erhalten zum ersten Mal das Blut und den Leib Christi Wer erhält Landespflegegeld? Was ist zu tun: (09921/9700112) Landespflegegeld erhält derjenige, bei Es muss der Antrag auf Befreiung von der dem mindestens der Pflegegrad 2 aner- Rundfunkbeitragspflicht gestellt werden Weitere Auskünfte erteilt: kannt wurde. Wer also das Landespflege- und zusammen mit einer Kopie der Lan- VdK-Geschäftsstelle ARBERLAND, geld erhält, der wird auch vom Rundfunk- despflegegeldmitteilung an die zuständige Auwiesenweg 6, 94209 Regen, beitrag befreit, wenn er den Antrag auf Stelle geschickt werden. Wichtig ist auch Tel. 09921/97001-12, Befreiung auch stellt. ihre 9-stellige Beitragsnummer. Zu finden Fax: 09921/97001-11, Der Empfang von Landespflegegeld gilt auf dem Kontoauszug!!! E-mail: [email protected] als Voraussetzung für eine Befreiung Zur Info: Bei Ehepaaren oder Personen die von der Rundfunkbeitragspflicht gemäß eine eingetragene Lebenspartnerschaft

Erstkommunionkinder in Teisnach: Michael Amberger; Leonie Baumgartner; Marco Bayer; Pascal Fitze; Michael Fleischmann; Maximilian Hacker; Maximilian Kandler; Michael Kargl; Emely Kasparbauer; Markus Kasparbauer; Michael Kitzke; Lukas Kraus; Karina Loibl; Jonas Lorz; Timo Mehlich; Leonie Mühlbauer; Elias Muhrhauser; Ma- ximilian Oisch; Julian Pfeffer; Daniel Poupa; Marie Sophie Reinmüller; Samuel Schmid; Emilie Schulz; Alina Slishani; Theresa Stadler; Leo Staudinger; Pascal Stern; Moritz Strohmaier; Fabian Wanner; Tobias Weidlich; Franz Xaver Wittenzellner

Am Sonntag, den 05. Mai 2019 durften 31 Kinder aus der Pfarrei zum ersten Mal in ihrem Leben das Blut und den Leib Christi einneh- men. Feierlich umrahmt wurde der Festgottesdienst vom Kirchenchor unter der Leitung von Isolde Pollwein und Michael Pollwein an der Orgel.

31 32 MESNERTREFF AUS DER PFARREI Geballte Mesnerkompetenz in Teisnach Pfarrer Magerl berichtet über den Zusammenschluss zur Pfarreiengemeinschaft Teisnach - March -

anderen von Gemeindereferentin Stefanie Haimerl aus Pirka. Gemeinsam wollen wir die drei Pfarreien seelsorgerlich betreuen und freuen uns als Team auf diese neue Aufgabe. Ohne Zweifel werden aber auch einige Veränderungen auf uns zukommen. Was zuvor drei Priester geleistet haben, kann von nunmehr zwei Geistlichen nicht in gleichem Umfang fortgeführt werden, zumal wir auch bisher, was zum Beispiel die Anzahl der Sonntagsmessen betrifft, am obersten Limit dessen waren, was einem Priester an Zelebrationen erlaubt ist. Auf keinen Fall ist es unsere Absicht, größere Aufgabe zu übernehmen, dafür unsere drei Nebenkirchen in Geiersthal, Liebe Mitchristen in der gebührt ihm Respekt und Anerkennung, Kaikenried und Fernsdorf gänzlich aus der wäre er doch gerne in March geblieben. Sonntagsmessordnung zu streichen. Auch Frühjahrstreffen des Mesnerverbandes Organistin Steffi Haimerl begleitete geräumigen und perfekt organisier- Pfarreiengemeinschaft Aus diesem Grund konnte auch ich mich wollen wir die traditionellen Festtage in erstmals in der Bayerwaldgemeinde. den kräftigen Gesang der versammel- ten Sakristei von Teisnachs Mesnerin Teisnach-Patersdorf, der Bitte des bischöflichen Personal- den einzelnen Kirchorten, wie beispiels- Zusammen mit ihrem Vorsitzenden ten Mesner mit der Orgel. Nachdem die Christine Oswald. Im Pfarrsaal folgte referenten nicht verweigern, zusätzlich weise Jahrtage, Totengedenken an den Gerhard Brandl aus Straubing haben sich sechs heimischen Mesner aus Teisnach, anschließend ein reger Informationsaus- wie in den Gottesdiensten am 15. und zu Teisnach und Patersdorf auch noch Kriegerdenkmälern, Patroziniumsfeiern, die Mesner der Region Straubing-Deggen- Patersdorf, Geiersthal, Fernsdorf und tausch, Straubings Stiftsmesner Gerhard 16. Juni bereits verkündet, werden auf die Pfarrei March zu übernehmen. Ich Vereinsfeste oder Wallfahrten soweit es dorf zu ihrem Frühjahrstreffen in Teisnach Kaikenried den Lektorendienst während Brandl verwies dabei auf aktuelle Termine unsere Pfarreien ab 1. September 2019 möchte ausdrücklich betonen, dass ich geht weiterhin ermöglichen. Die Kapellen eingefunden. Rund 50 Mesnerinnen und des Gottesdienstes übernommen hatten, und dankte herzlich für die Gastfreund- größere Veränderungen zukommen. mich zu keiner Zeit dagegen gewehrt in den Dörfern sollen weiterhin werktags Mesner waren der Einladung in den Bayer- gab Pfr. Magerl im Anschluss daran eine schaft der örtlichen Mesner, die abschlie- Die bereits seit beinahe zwei Jahrzehn- habe, vielmehr sehe ich mit großer Freude für Gottesdienste genutzt werden. Flexibi- ischen Wald gefolgt. In der Pfarrkirche kurze Kirchenführung durch das neugoti- ßend für ein reiches Küchenbuffet und ten angedachte pastorale Planung der der gemeinsamen Zukunft entgegen! Ich lität und Kompromissbereitschaft sind St. Margareta bildete die Messfeier mit sche Gotteshaus. Schwer beeindruckt eine deftige Brotzeit gesorgt hatten. Bildung von größeren Seelsorgeeinhei- habe mich bereits bisher bemüht, in den daher unabdingbare Voraussetzungen Ortspfarrer Tobias Magerl den Auftakt zeigten sich die anwesenden Kirchen-Spe- (Text und Bilder: Auszug aus dem Bericht ten steht für unsere Pfarreien vor ihrer beiden Gemeinden der bisherigen Pfarrei- für eine gedeihliche Zukunft unserer des gemeinschaftlichen Nachmittags, zialisten dabei vor allem auch von der von Herbert Fuchs) Vollendung. Ab September bilden die drei engemeinschaft als Pfarrer präsent zu großen Pfarreiengemeinschaft. Ein „war Pfarreien Geiersthal-Teisnach, March sein, nicht nur bei den Gottesdiensten und scho immer so“ wird als Grundlage und Patersdorf die Pfarreiengemein- Hochfesten, sondern auch in den Schulen einer vernünftigen Planung wohl kaum schaft Teisnach – March – Patersdorf. und bei gesellschaftlichen Anlässen. Ich ausreichen. Darum ist mein Hauptanlie- Der konkrete Anlass für die Umsetzung bin nicht der „Teisnacher Pfarrer“, der gen, dass wir alle gemeinsam von Anfang zum jetzigen Zeitpunkt ist der plötzli- eben die kleineren Pfarreien mitverwal- an positiv die neue Situation angehen. Wir che Tod eines erst 43-jährigen Pfarrers ten muss, sondern Pfarrer aller drei können die Dinge nicht ändern, aber wir im oberbayerischen Teil unserer Diözese Pfarreien ab September. Glücklicherweise können sie gestalten. Das wollen wir mit KAPITELJAHRTAG Anfang Mai. Da zu diesem Zeittunkt die werde ich dabei von motivierten Mitarbei- Gottes Hilfe tun, alle miteinander. reguläre Stellenplanung des Bistums tern unterstützt. Zum einen weiterhin von „Der Friede Jesu und mit dem Kreuz untrennbar verbunden“ bereits abgeschlossen war, musste eine Pfarrvikar Joseph, der ebenfalls für alle IHR PFARRER kurzfristige Lösung gefunden werden, drei Pfarreien angewiesen wird und zum Tobias Magerl Zum Kapiteljahrtag in der Pfarrkirche St. ein Geiersthal, der unter der Leitung von und bezog dann aber bei der anschließen- um die verwaiste Pfarreiengemein- Margareta in Teisnach war hoher Besuch Johann Huber passend die Waidlermesse den Predigt in einigen sehr schwierigen schaft in der Hallertau wieder mit einem angesagt. In einem Pontifikalamt gedachte vortrugen und akustisch eindrucksvoll das Themen Stellung. Der Weihbischof dank- Seelsorger besetzen zu können. So ist der Regensburger Weihbischof Dr. Josef große Kirchenschiff des Kirchenraums er- te den Gläubigen im Kirchenrund für ihre die Diözese an Herrn Pfarrer Alexander Graf zusammen mit seinen Mitbrüdern füllten. Begleitet wurde der Chor von Resi Standhaftigkeit und rief alle Christen auf aus March herangetreten, er solle nach aus dem Dekanat Viechtach der verstorbe- Baumgartner und Christa Preisser auf der mit den vielen Schultern die Verfehlungen Engelbrechtsmünster wechseln und PFARRBÜRO TEISNACH nen Priester und kirchlichen Mitarbeitern Zither. Bei der Begrüßung freute sich der einiger Weniger mitzutragen, weil man in- dort die Seelsorge übernehmen. Herr Berginger Str. 15, 94244 Teisnach bei einem festlichen Gottesdienst. Beim örtliche Pfarrer Tobias Magerl über den bi- nerhalb der Kirche schon immer Spannun- Pfarrer Alexander hat sich dieser Bitte Telefon 09923 10 12 feierlichen Einzug begleiteten die Minis- schöflichen Besuch aus Regensburg, von gen aushalten musste. Er verwies dabei nicht verwehrt. Es war aber bereits bei [email protected] tranten und insgesamt 16 Pfarrer und Dekan Dr. Werner Konrad und seinen Mit- auf Jesus Christus, der die Spannungen unserem zeitgleichen Amtsantritt im Jahr Diakone aus dem Dekanat den hohen Eh- brüdern. Besonders freute den Ortspfarrer sogar bis ans Kreuz mitgetragen hat. De- 2012 klar, dass nach einem Weggang von ÖFFNUNGSZEITEN rengast aus Regensburg in die festlich ge- der zahlreiche Besuch der Gläubigen aus kan Dr. Werner Konrad dankte in seinem Pfr. Alexander aus March diese Pfarrei Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr schmückte Pfarrkirche, wo sich auch eine der Pfarreiengemeinschaft Teisnach-Pa- Schlusswort allen Beteiligten für den wür- nicht mehr mit einem eigenen Seelsor- Dienstag, Donnerstag und Freitag große Anzahl an Gläubigen eingefunden tersdorf, sowie dem gesamten Dekanat devollen Festgottesdienst und besonders ger besetzt werden würde. Dieser Fall von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr hatten. Der Festgottesdienst wurde musi- Viechtach. Der Weihbischof ging eingangs dem hohen Kirchenmann aus Regensburg ist nun eingetreten. Pfarrer Alexander

kalisch gestaltet vom Männergesangver- auf die Bedeutung des Kapiteltreffens ein für seine persönliche Teilnahme. Herbert Fuchs) Auszug aus dem Bericht von und Bilder: (Text ist bereit, wegen eines Notfalles eine

33 34 JUNGES TEAM–GROSSE AUFGABE Stefanie Haimerl unterstützt ab September als Gemeindereferentin

Zum 1. September wird nun Pfarrer Tobi- Gemeindereferentin Stefanie Haimerl aus auch Chancen sieht, wenn sich mehr und as Magerl Pfarrer der „Pfarreiengemein- Pirka bei Viechtach. Die 26-jährige hat- mehr Christen als Gebetsgemeinschaft schaft Teisnach-March-Patersdorf“ sein. te zuletzt ihre 2-jährige Assistenzzeit im vor Ort zusammenschließen, ohne diese Glücklicherweise wird der 39-jährige in niederbayerischen Geiselhöring absolviert Aufgabe dem „hauptberuflichen Beter im dieser Aufgabe aber von einem Mitarbei- und freut sich nun auf ihren heimatna- Pfarrhaus“ zu überlassen. terteam unterstützt werden. Kein Unbe- hen Einsatz in einem jungen, motiviertem Bedingt durch die urlaubsbedingte Ab- kannter ist dabei Pfarrvikar Dr. Joseph Pfarrteam. wesenheit von Pfr. Alexander konnte die Kanamkudam (46). Der großgewachsene Wie Pfarrer Magerl berichtete, freuen sich Bekanntgabe dieser Änderungen erst und stets freundliche Gottesmann aus er und das ganze Team auf die vielfältigen zum jetzigen späten Zeitpunkt erfolgen. Indien wirkt bereits seit vier Jahren im Begegnungen, die neuen Erfahrungen Schnellstmöglich will das neue Team Bayerischen Wald. Zusammen mit Pfarrer und das gemeinsame unterwegs sein als um Pfr. Magerl nun den Kontakt mit den Magerl wird er zukünftig in der gesamten pilgerndes Gottesvolk. Gerade das En- Pfarrgremien und Mitarbeitern der Pfarrei Pfarreiengemeinschaft tätig sein in der gagement der Ehrenamtlichen liegt den March suchen, um den Übergang planen Spendung der Sakramente und in der Fei- Dreien besonders am Herzen, die Zeiten zu können. er der Eucharistie. „priesterlicher Rundumversorgung seien Neu hinzu kommt hingegen die angehende nun mal vorbei“, so Magerl, der darin aber

STEFANIE HAIMERL ALTER, WOHNORT 26 Jahre, Pirka bei Viechtach

SCHULBILDUNG Realschule - Mittlere Reife

BERUFLICHER WERDEGANG Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau, Fernstudium Theologie, Praktikumsjahr in Blaibach - Miltach Gemeindeassistentin in Geiselhöring (2 Jahre) Gemeindereferentin der Pfarreiengem. Teisnach-March- Patersdorf (ab September 2019)

AUFGABEN ALS GEMEINDEREFERENTIN „ Alle kleinen Wasser Kommunion- und Firmvorbereitung Schulunterricht Jugendarbeit (u.a. mit den Ministranten) laufen in die Großen.“ Karl Simrock

35 36 45 JAHRE FFW SPIELMANNSZUG THEATER Der Verein stellt sich vor heitere bis nachdenkliche Dreiakter

Dass wir nicht nur Musik machen können, beweist alljährlich unsere Theatergruppe. Im Jahr 1974 gründeten theaterbegeis- terte Mitglieder unseres Spielmannszugs eine Theatergruppe. Jedes Jahr Anfang Januar werden seit- her heitere bis nachdenkliche Dreiakter aufgeführt. Unter anderem zählen Stücke von Peter Landsdorfer, der Iberlbühne und Ulla Kling zum Repertoire. Ein wah- rer Zuschauermagnet sind außerdem die Theaterstücke von Toni Laurer, die jedes mal unsere Theaterspieler zu Höchstleis- tungen beflügeln. Von Ende Oktober bis Januar erarbeitet sie sich in unzähligen Proben jede einzelne Szene, um dann eine perfekte Vorstellung abzuliefern. Auch kommenden Januar tritt die Thea- tergruppe des Spielmannszug der FFW Teisnach wieder in der Teisnacher Mehr- zweckhalle auf. Lassen Sie es sich nicht entgehen und genießen Sie bei Brotzeit und Bier ein äußerst unterhaltsames Lai- entheater erster Klasse. „Unser Ziel, allzeit gut Spiel“ ist der Leitspruch des 1974 gegründeten Spielmannszuges der FFW Teisnach. Um ein musikalisch modernes Repertoire gestalten zu können, erweitern wir die herkömmliche Besetzung, bestehend aus Diskantflöte, Querflöten in Sopran, Alt und Tenor, der Lyra, den Trommeln und Pauken sowie der Fanfare, um den Bereich der Percussionsinstrumente. Die rot- blaue Landsknechtuniform ermöglicht uns, neben der musikalischen Umrahmung von weltlichen und kirchlichen Festen, auch bei historischen Festlichkeiten mitzuwirken. Auftritte beim Rosenmontagszug in Köln und Mainz, dem Trachten- und Schützenfestzug beim Münchner Oktoberfest, historische Festlichkeiten und Pandurenfeste sowie Konzertreisen nach Spanien, Italien und Frankreich SAMBA FRÜH ÜBT SICH runden unser Einsatzgebiet ab. Ramba Samba damma Musikalische Früherziehung

JUGENDGRUPPE Ausflüge, Veranstaltungen und mehr

So heißt das jüngste Kind des Spielmanns- Ein Anfang mit Musik, so lautet das Motto unserer Musikalischen Früherziehung, die als Am 06.11.1987 wurde im Spielmannszug Waren werden zum Teil selbst durch die zuges. 2010 wurde die Sambagruppe ge- eine Sparte des Spielmannszugs im August 1993 gegründet wurde. Hier werden Kinder eine Jugendgruppe gegründet. Sie wird Jugendgruppe hergestellt. gründet und 2011 absolvierte sie ihre ers- ab dem Kindergartenalter spielerisch an die Musik herangeführt. durch eine eigene Vorstandschaft geleitet, Ebenso beteiligt sie sich am Ferienpro- ten Auftritte. Die Zusammensetzung dieser die von der Spielmannszugvorstand- gramm des Marktes Teisnach und Gruppe orientiert sich am brasilianischen Unter anderem wird durch Percussion- und Orffinstrumente den Kindern Melodie- und schaft unabhängig ist. Die Mitglieder sind organisiert hierfür jedes Jahr in den Original. So kommen auch original brasi- Rhythmusgefühl beigebracht. Auch mit Tänzen, klanglich umrahmten Geschichten und Spielleute bis zum 25. Lebensjahr. Sommerferien einen Ausflug. Das lianische Sambainstrumente zum Einsatz. einer gewissen theoretischen Grundausbildung wird der Spaß an der Musik gefördert. Durch Bastel- und Spielnachmit- Deutsche Museum, der Zoo Nürnberg und Den Bass bilden die Surdos in drei Tonlagen, Die musikalische Früherziehung wird in zwei Jahrgangsstufen abgehalten, die je nach tage, gemeinsames Schlittenfahren, München und der Churpfalzpark Loifling für den Grundrhythmus sorgen die Tambu- Teilnehmerzahl in einzelne Gruppen unterteilt sind. Auch das Erlernen der Blockflöte Ausflüge zum Minigolf, Schlittschuhlau- waren zum Beispiel Ziele solcher Fahrten. rims, die Agogobells bringen die Melodie wird in diesem Rahmen angeboten. Neben den Übungsstunden erwartet die Kleinen fen oder Baden und vieles mehr wird der Die Jugendgruppe bietet eine große und Shaker und Snare liefern den Hinter- noch so allerhand. So werden z.B. die Kleinkindergottesdienste mitgestaltet, es wer- Zusammenhalt gestärkt und werden neue Auswahl an Tätigkeiten im Verein, die eine grund. Auch die Repinik ist vertreten. Ge- den Weihnachts- und Faschingsfeiern organisiert. Etwa alle zwei Jahre findet eine Ab- Mitglieder schnell integriert. sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. spielt werden verschiedene Grundgrooves schlussveranstaltung in Form eines Konzerts statt. Um das alles fachgerecht durchfüh- Auch am Weihnachtsmarkt nimmt die die durch Breaks unterbrochen und auf- ren zu können besuchen unsere Ausbilder regelmäßig die angebotenen Lehrgänge im Jugendgruppe jedes Jahr mit einem gelockert werden. Die Gruppe ist sowohl Bereich musikalischer Früherziehung. eigenen Stand teil. Die dort verkauften im Stand als auch im Marsch im Einsatz.

37 38 CHRISTOPHORUS MEDAILLE KURZES PORTRAIT Christophorus Medaille für Herbert Saller und Ulfried Stadler Albert König mischt in der Eisstockwelt mit

im Jahr 2017 - in der Bundesliga aktiv.

SEINE VEREINSSTATIONEN: Jugend – 2015: EC Blau Weiß March Sommer 2015: SpVgg Oberkreuzberg Winter 2015: EV Neubärndorf Regen 2016 - heute: EC Moitzerlitz Regen

SEINE GRÖSSTEN ERFOLGE: Bayernpokal Sieger im Mixed 2000/2001 mit dem EC Blau-Weiß March

Bayernpokal Sieger Herren 2018/2019 mit dem EC Moitzerlitz ABSEITS DES EISES: Bayerischer Meister Seine zweite große sportliche Leidenschaft 2016 mit dem EC Moitzerlitz ist der Fußball. Bis 2005 war er aktiver Spieler und gefürchteter Torschütze, Im Rahmen einer Feierstunde im Anti- Kohlbach. Der Fahrer wurde bewusstlos; verhindert. Landrätin Rita Röhrl und Bür- Deutscher Pokalsieger im Mixed zuletzt bei der SpVgg Teisnach in der quarium der Münchner Residenz hat die Beifahrerin musste zusehen, wie der germeister Daniel Graßl waren neben den PERSÖNLICHE ECKDATEN: 2005 mit dem EC Blau-Weiß March Kreisliga. Nach dieser Zeit widmete er sich der Ministerpräsident Markus Söder am Wasserspiegel im Auto stieg, da sie weder Ehefrauen der Geehrten bei der Feierstun- Albert König ist 50 Jahre alt und wohnt neben seiner Eisstockkarriere der Zucht 29. Mai 2019 43 Personen die Bayerische Fenster noch Türe öffnen konnte. Herbert de in München dabei und gratulierten den zusammen mit seiner Frau Andrea und Deutscher Meister von Böhmentauben, einer Haustaubenart. Rettungsmedaille und 59 Personen die Saller und Ulfried Stadler sprangen ohne Geehrten zu ihrer eindrucksvollen Leis- Tochter Christina in Sohl. 2005 mit dem EC Blau-Weiß March (zum Christophorus Medaille verliehen. Unter lange zu überlegen ins Wasser und stütz- tung. ersten Mal in der Vereinsgeschichte) WIE SIEHT ES MIT DEM EISSTOCK- den Geehrten befanden sich Herbert Sal- ten das Auto so, dass kein Wasser mehr Die Christophorus-Medaille wird vom Frei- DER WEG ZUM EISSTOCKSPORT: 2019 mit dem EC Moitzerlitz Regen (zum SPORT BEI OLYMPIA 2022 AUS? ler aus Kaikenried und Ulfried Stadler aus einlaufen konnte. Weitere Personen, die staat Bayern seit 1984 für Rettungstaten, Angefangen hat alles im Jugendalter, als er zweiten Mal in der Vereinsgeschichte) Obwohl der Eisstocksport bereits vom Geiersthal (Seniorchef der Bäckerei Stad- ebenfalls an diesem Tag mit der Christo- die ohne unmittelbare Lebensgefahr aber zusammen mit den Erwachsenen auf dem IOC des Eisstock-Weltverbandes (IFI) ins ler, Teisnach). Die beiden haben für Ihre phorus Medaille ausgezeichnet wurden, unter besonders schwierigen Umständen Sohler Anger Eisstock geschossen hat. Europacup Sieger Programm aufgenommen wurde, blickt Rettungstat die Christophorus Medaille hebelten den PKW in die Seitenlage und für den Retter ausgeführt worden sind, Sein erster Einsatz in einer Jugendmann- 2010 mit dem EC Blau Weiß March Albert noch etwas skeptisch in die Zukunft. verliehen bekommen. konnten die Verletzten über den Koffer- verliehen. Mit der Christophorus-Medaille schaft war eher dem Zufall geschuldet. Er sagt, dass momentan noch zu wenig An einem Sommerabend 2018 über- raum aus dem Wagen bringen. Durch wurden seither 1.725 Personen geehrt. Albert König arbeitet seit seiner Lehrzeit PERSÖNLICH WERTVOLLSTER TITEL: Länder den Eisstocksport betreiben. Des schlug sich ein PKW in Niederkandlbach das schnelle und umsichtige Handeln beim Tremml Wirt in March, welches Der erste Platz im Europacup in Vimperk, Weiteren, findet er, dass die Sportart wenig bei Grafling und landete auf dem Dach im der Ersthelfer wurde eine Katastrophe zugleich seit vielen Jahren das Vereinslo- Tschechien. Dieses Turnier kann man mit Aufmerksamkeit von den Medien bekommt kal des EC Blau-Weiß ist. In der damaligen der Champions League im Fußball verglei- und dadurch uninteressanter wirkt.für die Jugendmannschaft benötigte man für die chen. anstehenden Wettkämpfe. Meisterschaft kurzfristig einen Schützen – Albert musste aushelfen. Das war GEWONNENE TURNIERE MIT BESONDE- der Beginn einer langanhaltenden und REM STELLENWERT: erfolgreichen Karriere. Pokal des bayerischen Landtagspräsi- MEISTER denten, Franz-Zwiebel-Gedächtnis-Tur- Nach 46 Jahren haben sie es wie- SEIN SPORTLICHER WERDEGANG: nier in Esslingen, Sieger im 50 jährigen der geschafft. Der EC Moitzerlitz Nach den Einsätzen in der Jugend, die mit Jubiläumsturnier in St. Moritz, Turnier gewinnt im Eisstockschießen die der Qualifikation zur Deutschen Meister- in Hamburg (mit der bislang weitesten Deutsche Meisterschaft im Mann- schaft gekrönt wurde, war Albert im Anreise) schaftsspiel. Der Sohler Albert Seniorenbereich mit seiner Mannschaft König ist Teil der fünfköpfigen vom EC Blau Weiß March ein Jahr in der SO VIEL ZEIT ERFORDERT DER Mannschaft des EC Moitzer- litz. In einem hochklassigen und A-Klasse aktiv. Anschließend folgten zwei EISSTOCKSPORT: spannenden Turnier in der Jahre mit der zweiten Mannschaft des Jede Woche trainiert Albert König fünf WM-Arena in Waldkraiburg konn- EC Blau Weiß March in der Bayernliga. Stunden. Die Turniere finden jedes Jahr ten sie sich im Januar den Sieg Im Jahr 1991 durfte er zum ersten Mal von Oktober bis Februar statt. Mindestens sichern. Wir gratulieren Albert und in der Bundesliga mitschießen und ein Turnier ist am Wochenende, wenn seiner Mannschaft zu diesem he- sechs Jahre später qualifizierte er sich nicht teilweise sogar zwei Einsätze pro rausragenden Erfolg, freuen uns mit seiner Mannschaft für die Deutsche Woche anstehen. Im Sommer beschränkt riesig und wünschen weiterhin Meisterschaft. Seit seinem Bundesli- er sich auf wenige Turniere. alles Gute für die anstehenden gadebüt 1991 ist Albert König ununter- Wettkämpfe. brochen– lediglich mit einer Ausnahme

39 40 BIS ZUR NÄCHSTEN

AUSGABE VON TEISNACH AKTUELL

41 42