Samstag, 3. September 2011 LOKALES BBV Nummer 203 31 Besuche in Weberei Mit Freude und Zuversicht ins Berufsleben und Gärtnerei . Am Sonntag, 18. Auch bei den großen Betrieben begann am 1. September das neue Ausbildungsjahr − Fast alle Schulabgänger sind vermittelt September, starten die Viechtacher Viechtach. Für hunderte von von 1350 in , vorzustel- Gartler zu ihrem Jahresausflug. jungen Leuten hat in dieser Woche len. Am Arbeitsplatz fertigten die Die Ziele liegen im näheren Um- ein neuer Lebensabschnitt begon- Azubis ihr erstes Werkstück, einen kreis von Passau. Zunächst wird nen: Eintritt in das Berufsleben. In Brieföffner aus Messing. am Vormittag Ort im Innkreis an- den meisten Betrieben − egal, ob es Zum gegenseitigen Kennenler- gesteuert. Eine Staudengärtnerei sich um das weltweit tätige Indust- nen werden die neuen Auszubil- mit besonderen Gestaltungsideen rieunternehmen oder den kleinen denden zusammen mit ihren Aus- und zu dieser Zeit vielen blühen- Friseursalon von nebenan handelt bildern zwei Tage im „Landshuter den Herbstastern ist der erste Hö- − beginnt traditionell am 1. Sep- Haus“ verbringen. Sie erwartet ein hepunkt. Danach wird das nahe tember das neue Ausbildungsjahr. buntes Rahmenprogramm, unter- gelegene Stift Reichersberg be- War in den letzten Jahren die stützt von der Erlebnisakademie. sucht und das Mittagessen einge- Sorge der Schulabgänger groß, den „Wir wollen den Teamgeist und die nommen. Eine exquisite Weberei geeigneten Ausbildungsplatz zu Zusammengehörigkeit stärken“, ist das Ziel des Nachmittags. Stoffe finden, so stellt sich die Situation erklärt Alexander Glasl. von feinster Qualität, Teppiche in diesem Jahr dank der boomen- werden dort noch hergestellt, das den Wirtschaft völlig anders dar. Webverfahren gezeigt. Bei Bedarf Wie aus der aktuellen Übersicht Firma Dietz können diese Produkte in allen der Agentur für Arbeit hervorgeht, möglichen Maßen angefertigt wer- waren zu Beginn des Jahres in der den. Nach der Besichtigung der Geschäftsstelle Viechtach 252 Da der Umzug der Firma Dietz Weberei geht es zurück nach Ausbildungssuchende gemeldet; Maschinen- und Werkzeugbau Viechtach. Rückkunft ist spätes- bis auf 16 haben bis Ende August GmbH vom bisherigen Firmensitz tens um 19 Uhr. Anmeldung wird alle einen Lehrplatz gefunden. 28 Schulabgänger sind bei Rohde & Schwarz in Teisnach eingestellt worden; sie präsentierten sich am ersten in Viechtach in den Neubau in Lin- erbeten bis kommenden Sonntag, Und im gesamten Agenturbezirk Tag mit Werkleiter Johann Kraus (links) und Ausbildungsleiter Alexander Glasl (rechts). − Foto: Gierl den immer näher rückt, ist man be- 11. September, bei Roswitha Dirn- Deggendorf waren bis diese Woche dacht, die dortigen Kapazitäten für berger unter ట 2808. − vbb sogar 555 unbesetzte Berufsausbil- die Zukunft dauerhaft auszulasten. dungsstellen gemeldet, denen gan- Aufgrund des Facharbeiterman- ze 153 „unversorgte Bewerber“, gels setzt die Firma Dietz hierbei wie es im Amtsdeutsch heißt, ge- auch gezielt auf die Ausbildung. Dorfzeitung in genüberstanden. Nachwuchsman- Deshalb wurden zum 1. Septem- Vorbereitung gel gibt es besonders in den Beru- ber insgesamt elf Auszubildende fen Kaufmann/Kauffrau im Ein- und ein Umschüler in folgenden . Die nächste Ausgabe zelhandel, Verkäufer/Verkäuferin, Ausbildungsberufen eingestellt: der Gotteszeller Dorfzeitung er- Koch/Köchin und Hotelfach- Franziska Fuchs, (Tech- scheint im Herbst. Alle Interessen- mann/Hotelfachfrau. nische Produktdesignerin); Ale- ten (Vereine, Gruppierungen etc.), Handwerk und Dienstleister xander Fischl, (Au- welche einen Artikel in die Zei- sind in unserer Region nach wie ßenhandelskaufmann); Andreas tung setzen wollen, sollten diesen vor als Ausbildungsbetriebe ge- Bauer, Viechtach (Umschüler für baldmöglichst im Tourismusbüro fragt, angefangen vom Schreiner Lagerlogistik); Tobias Fleischer, (bei Marlene Kandler) zu den ge- über Schlosser und Installateur bis Viechtach, Fabian Freund, Za- wohnten Öffnungszeiten ablie- hin zur Arzthelferin. Es würde den chenberg, Manuel Gehr, Viech- fern. Das Redaktionsteam bittet, Rahmen der Heimatzeitung spren- tach, Thomas Klehr, Prackenbach die Beiträge im gewohnten Format gen, alle diese Firmen und ihre und Daniel Kopp, (al- zu liefern, um langwierige Nachar- neuen Auszubildenden vorzustel- le Werkzeugmechaniker Stanz- beiten möglichst zu vermeiden. len. Wir haben uns deshalb auf die technik); Elena Braun, , Redaktionsschluss ist der 30. Sep- großen Betriebe unserer Region Marco Eckl, Prackenbach und To- tember. Telefonische Auskünfte beschränkt. bias Graßl, Böbrach (alle Zerspa- unter 09929/902000. − ah Die neuen Rehau-Auszubildenden mit dem Kaufmännischen Leiter Christoph Fischer (dritte Reihe, rechts), nungsmechaniker). dem Leiter der Lehrwerkstatt Johann Sterr (zweite Reihe, links), dem Ausbilder Roland Wiesinger (dritte Reihe, Aktuell beschäftigt die Firma Firma Linhardt links) und Christian Krüger aus der Personalabteilung (erste Reihe, rechts). − Foto: Zimmer Dietz 25 Auszubildende in sechs Fahrt ins Musical verschiedenen Ausbildungsberu- Ein Rundgang durch das Werk ver- fen, so viele wie nie zuvor in der 29- nach München Bei der Linhardt GmbH Co. KG jährigen Firmengeschichte. in Viechtach haben am 1. Septem- mittelte den jungen Leuten einen Nach der offiziellen Einführung Teisnach. Der KDFB Teisnach ber wieder 13 neue Azubis die Aus- ersten Eindruck von ihren künfti- hatten die Berufsanfänger die fährt am 29. Oktober zum Musical bildung begonnen, ebenso viele gen Arbeitsplätzen. Möglichkeit, beim Firmenrund- nach München ins Deutsche Thea- wie im Vorjahr. Heuer haben zwölf gang erste Eindrücke von ihrem ter in Fröttmaning zur Vorstellung Azubis ausgelernt, ein Großteil Ausbildungsbetrieb und den zu- „Die Schöne und das Biest“; das konnte in ein festes Arbeitsverhält- Rohde & Schwarz künftigen Arbeitskollegen zu ge- Musical erreichte bis heute rund 25 nis übernommen werden. Damit winnen. Im Rahmen des Presseter- Millionen Menschen in 13 Län- möchte man auch dem zunehmen- dern. Im Musical geht es um die den Fachkräftemangel entgegen- 28 Schulabgänger traten am 1. mins bekamen die Auszubilden- September ins Elektronikunter- den auch die Möglichkeit, ihren märchenhafte Liebesgeschichte wirken. Auch für 2012 kann man zwischen der schönen Belle und sich noch um einen Ausbildungs- nehmen Rohde & Schwarz in Teis- künftigen Arbeitsplatz in Linden einem verwunschenen Prinzen, platz bewerben, bei Rückfragen nach ein. Sie absolvieren in den zu besichtigen. den eine Zauberin wegen seiner steht Ausbildungsleiter Gerhard nächsten Jahren ihre Ausbildung Für den Ausbildungsbeginn Aichinger (ట 951-259) gerne zur zum Elektroniker für Geräte und September 2012 können noch Be- Unfreundlichkeit einst in ein Biest Verfügung. Systeme, Industriemechaniker, werbungen abgegeben werden. verwandelte. Erst wenn das Biest Die Auszubildenden 2011: Ro- Oberflächenbeschichter und zur Das Auswahlverfahren beginnt in anderen Menschen Liebe gibt oder bert Bubetz, Mitterfels (Drucker); Fachkraft für Lagerlogistik. Insge- den nächsten Wochen. Verant- sie von anderen empfängt, kann Simon Kernbichl, Prackenbach samt beschäftigt das Elektronikun- wortlich dafür sind Andreas Lex der Fluch gebrochen werden. Die und Markus Meindl, Prackenbach ternehmen jetzt 82 Auszubildende. (Ausbildung Fertigung), Josef Bau- Abfahrt ist so geplant, dass man (beide Elektroniker für Betriebs- Begrüßt wurden die „Neuen“ er (Ausbildung Konstruktion/Ent- noch Zeit zu einem Stadtbummel technik); Matthias Haimerl, Sandra Löffler (Zachenberg), wicklung), Carolin Reiner (Ausbil- in München hat. Anmeldungen Viechtach, Martin Wagner, Ratten- Anastasia Keer (), Verena dung kaufmännischer Berich) und nehmen für diese Musicalfahrt Florian Kopp (Personalwesen). berg, Marco Kuffner, Prackenbach Eibl (Aholming), Andreas Hastrei- Maria Kramheller, ట 09923/2040, und Maximilian Schmaus, Bö- ter (Kollnburg), Thomas Sitzber- oder Rosi Wallner, ట 09923/655 brach (alle Industriemechaniker), ger (), Tatjana Stry ab 18 Uhr, gerne entgegen. An- Manuel Obermeier, Viechtach (Regen), Dominik Gleixner (Za- Rekord bei Zollner meldeschluss für die Fahrt ist der (Zerspanungsmechaniker); Mar- Die „Neuen“ bei Linhardt in Viechtach mit ihren Ausbildern und den Ge- chenberg), André Achatz (Pra- 10. September. Auch Nichtmitglie- cus Peintinger, Blaibach, Dominik schäftsführern Dr. Monika Kopra-Schäfer und Christian Schubert (links der sowie Männer und Kinder kön- ckenbach), Markus Forster (Re- Einen Rekord meldet die Zoll- Haug, Böbrach und Marissa Muhr, vorne). − Foto: Aichinger gen), Daniel Dachs (Geiersthal), nen teilnehmen. − vbb Viechtach (alle Industriekauf- ner Elektronik AG in Zandt. Am 1. Christopher Gebauer (Kirchberg), September wurden dort 87 neue mann/-frau); Michael Schötz, Daniel Maierhofer (Rattenberg), Viechtach (Fachinformatiker für Auszubildende (davon 26 aus dem Patrick Hackl (), Manuel Landkreis Regen) begrüßt, die Bayerwald-Bote Systemintegration), Michael Kerschl (Teisnach), Artem Sedov Viechtacher Bayerwald-Bote Kuhn, Viechtach (Maschinen- und höchste Zahl an Azubis in der 46- (Zachenberg), Daniel Ernst (Kai- Anlagenführer). jährigen Firmengeschichte. Lud- Lokalredaktionen und Geschäftsstellen: kenried), Lena Raster (Rinch- wig Zollner, Vorstand Personal & Donau-Isar-Bayerwald-Presse-GmbH, ver- nach), Matthias Hof (), treten durch Geschäftsführerin Ivana Zang, Automotive, empfing die neuen Bahnhofstraße 28, 94469 Deggendorf, Firma Rehau Michael Trum (Gotteszell), Micha- Auszubildenden zusammen mit Tel. 0991/3700937. el Greil (Gotteszell), Michael den verantwortlichen Ausbildern Regionalredakteur: Michael Lukaschik. Lokalredaktion 94209 Regen, Am Sand 11, Wühr (Viechtach), Dominik Hö- im Ausbildungszentrum im Haupt- Tel.09921/8827-17; Telefax: 09921/ 8827-42; Motiviert und in freudiger Er- gerl (Viechtach), Christoph Fi- werk in Zandt. Geschäftsstelle 09921/8827-0; Telefax: scher (), Marion Gleich an ihrem ersten Ausbil- 09921/8827-41. Verantw. für den lokalen Teil wartung begannen insgesamt 22 Regen: Michael Lukaschik. Lokalredaktion junge Schulabsolventen beim Po- Schuster (Regen), Manuel König dungstag hatten die Berufsanfän- und Geschäftsstelle 94227 , Anger- lymerverarbeiter REHAU in (), Melanie Maier (Teis- ger die Möglichkeit, im Rahmen ei- straße 33, Redaktion Tel. 09922/847521; Tele- fax: 0851/80210020; Geschäftsstelle Tel. Viechtach den neuen Lebensab- nach), Angelo Teso (Viechtach) nes Firmenrundgangs erste Ein- 09922/84750, Telefax 09922/847541. Ver- schnitt. Bundesweit erlernen ins- und Tobias Fuchs (Regen) von drücke vom größten Arbeitgeber antw. für den lokalen Teil Zwiesel: Rainer der Region zu gewinnen. Stolz be- Schlenz. Lokalredaktion und Geschäftsstelle gesamt 212 neue Azubis an den Werkleiter Johann Kraus und Aus- 94234 Viechtach, Mönchshofstraße 9. Redak- über 30 Standorten von REHAU bildungsleiter Alexander Glasl. grüßte auch Firmengründer Man- tion Tel. 09942/947221; Telefax: 0851/ sowohl technische als auch kauf- fred Zollner die neuen Auszubil- 80210034, Geschäftsstelle Tel. 09942/94720; Der erste Arbeitstag wurde ge- Telefax 09942/947241.Verantw. für den loka- männische Berufe. Insgesamt bie- Vor dem Neubau in Linden: Die Auszubildenden der Firma Dietz mit den nutzt, um den Konzern mit denden. len Teil Viechtach: Franz Hackl. tet das Unternehmen 18 verschie- Ausbildern Josef Bauer und Carolin Reiner (links) sowie Andreas Lex und Stammsitz in München und welt- Die Zollner Elektronik AG zählt Monats-Bezugspreis frei Haus (durch Post seit vielen Jahren zu den renom- oder Träger) 25,90 Euro einschließl. Zustell- dene Ausbildungsberufe an. Florian Kopp (rechts). − Foto: Ried weit über 8000 Mitarbeitern, da- gebühr und 7 Prozent Mehrwertsteuer. Abbe- Durch die große Branchen- und miertesten Ausbildungsbetrieben stellungen können nur vier Wochen zum damit auch Ausbildungsvielfalt er- im ostbayerischen Raum und be- Quartalsende ausgesprochen werden und müssen vier Wochen vorher schriftlich im fahren die Auszubildenden bei RE- stätigt dies alljährlich mit einer Verlag vorliegen. Während einer vereinbarten HAU nicht nur eine fundierte be- über dem Durchschnitt der deut- Bezugszeit bleiben Preisveränderungen vor- schen Industrie liegenden Ausbil- behalten. Bei Bezugsunterbrechungen von rufsspezifische Bildung. Vielmehr mindestens sechs aufeinander folgenden Ta- fördert das weltweit angesehene dungsquote von rund 6 Prozent. gen wird ab dem 6. Tag eine Gutschrift erteilt. Unternehmen aufgrund des stän- Dies sind derzeit 226 Auszubilden- Guthaben, die sich aus Bezugsunterbrechun- gen ergeben, werden verrechnet. Bei Nichter- digen Kontakts mit den unter- de (davon 47 aus dem Landkreis scheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt, schiedlichsten Abteilungen ein ge- Regen) in Elektronik-, Mechanik-, Streik oder Aussperrung besteht kein An- genseitiges Verständnis und ver- IT- und kaufmännischen Berufen. spruch auf Entschädigung. Für unverlangte Manuskripte und Bilder keine Haftung. mittelt all seinen Azubis ein großes Darüber hinaus stehen für Abituri- Spektrum an übergreifendem Wis- enten technische, kaufmännische Anzeigen-Preisliste Nr. 55 vom 1. Januar 2011. Die Zei- sen und Verhaltenskompetenz. sowie IT-Studiengänge zur Verfü- tungen der Neue Presse Ver- Die neuen Mitarbeiter wurden gung. Nach der Ausbildung zu lags GmbH nehmen an der qualifizierten Fachkräften werden Mediaanalyse teil. Verbreite- am Mittwoch vom Kaufmänni- te Gesamtauflage II. Quartal schen Leiter Christoph Fischer be- die jungen Leute nach bestandener 2011: PNP gesamt 166 998 grüßt, der betonte, wie sehr sich Prüfung auch regelmäßig in ein fes- (inkl. Trostberger Tagblatt, Südostbayerische Rundschau). Gedruckt auf REHAU auf die Verstärkung durch tes Arbeitsverhältnis übernom- Recycling-Papier mit mindestens 75 Prozent die neuen Auszubildenden freue. 87 Auszubildende starteten bei Zollner in Zandt, davon 26 aus dem Landkreis Regen. − Foto: Schmidbauer men. − hl/vbb Altpapier-Anteil.