Diese Ausgabe *) enthält alle aktualisierten Statistiken bis zum Stichtag 30.06.2020

Strukturdaten 2019/2020*)

Standort Niederbayern

Regierung von Niederbayern WIRTSCHAFTGemeinsam Niederbayern bewegen. Vorwort

Wer wissen will, wie die Wirtschaft in Niederbayern aufgestellt ist, der greift zu den „Strukturdaten“. Das Datenhandbuch belegt die außerordentliche Entwicklung Niederbayerns nach oben. Ein Wirtschaftswachstum von 41 Prozent über die vergangenen zehn Jahre, mehr als 488.000 Personen in Lohn und Brot, eine Arbeits- losenquote von zuletzt 2,6 Prozent: Das sind die Eckdaten dazu. Wie wird sich der Raum Niederbayern die kommenden Jahre und Jahrzehnte weiter entwickeln? Wie lassen sich bestehende Herausforderungen bewältigen und welche kommen neu hinzu? Eine Glaskugel hat keiner der Autoren der Strukturdaten auf dem Schreib- tisch stehen – aber wie auch immer die Entwicklung laufen wird: Die Daten und Fakten, auf denen diese beruht, werden sich in dem Datenwerk wiederfinden. Der große Vorzug der Strukturdaten ist deren kompakte Darstellung, die sich aus unterschiedlichen Datenquellen speist, sowie der umfassende Überblick über ver- schiedenste Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche. Für deren Vollständigkeit und Verlässlichkeit stehen die Herausgeber, die Industrie- und Handelskammer Nieder- bayern, die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die Regierung von Nieder- bayern und das Niederbayern-Forum. Eine hohe Datendichte wird durch aufschluss- reiche Zeitreihen, anschauliche Grafiken und erläuternde Kartendarstellungen in den Strukturdaten les- und nutzbar gemacht. Aus dieser Zusammenschau der unterschiedlichen Zahlen wird das Erfolgsrezept des Wirtschaftsraums Niederbayern deutlich: eine industrielle Basis gepaart mit einem leistungsfähigen Handwerk, ein moderner Branchenmix sowie das fruchtbare Zusammenspiel zwischen großen, breit aufgestellten Unternehmen und kleinen oder mittleren Betrieben mit reichlich Innovation und Spezialisierung. Die insgesamt über 81.000 IHK-zugehörigen Betriebe und 21.000 Handwerksbetriebe repräsentie- ren mit dem land- und forstwirtschaftlichen Sektor sowie den freien Berufen das unternehmerische Potenzial. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit trifft dabei auf eine lebenswerte Gegend. Die Strukturdaten sind kein Urlaubsprospekt, aber sie laden ein zu einer „Datenreise“ durch eine besondere Region. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und neue Erkenntnisse beim Nachschlagen!

Passau, im Dezember 2019

Thomas Leebmann Dr. Georg Haber Rainer Haselbeck Dr. Olaf Heinrich IHK-Präsident HWK-Präsident Regierungspräsident Bezirkstagspräsident , Regionen und IHK-Bezirk**)

Region Regensburg NB-Anteil*) IHK-Bezirk Niederbayern**) Region Donau-Wald Regierungsbezirk Niederbayern Region Landshut

01.01.2019 Fläche in km2 Anzahl der Gemeinden Zuordnung zur Region

Kreisfreie Städte Landshut 65,83 1 Region 13 Landshut Passau 69,56 1 Region 12 Donau-Wald Straubing 67,59 1 Region 12 Donau Wald Landkreise 861,17 26 Region 12 Donau-Wald Dingolfing-Landau 877,58 15 Region 13 Landshut Freyung-Grafenau 983,85 25 Region 12 Donau-Wald 1.065,13 24 Region 11 Regensburg / Region 13 Landshut*) Landshut 1.347,56 35 Region 13 Landshut Passau 1.530,09 38 Region 12 Donau-Wald 974,78 24 Region 12 Donau-Wald Rottal-Inn 1.281,20 31 Region 13 Landshut Straubing-Bogen 1.201,61 37 Region 12 Donau-Wald Regionen 12 Region Donau-Wald 5.688,65 152 Region 12 Donau-Wald 13 Region Landshut 3.766,84 87 Region 13 Landshut 11 Region Regensburg 870,46 19 Landkreis Kelheim ohne die der (NB-Anteil)*) Region 13 angehörigen Gemeinden*) Regierungsbezirke Oberbayern 17.529,10 500 Niederbayern 10.325,93 258 IHK-Bezirk**) 9.260,80 234 Oberpfalz 9.690,12 226 Oberfranken 7.231,12 214 Mittelfranken 7.243,69 210 Unterfranken 8.530,08 308 Schwaben 9.991,54 340 Bayern 70.541,57 2.056

*) Vom Landkreis Kelheim sind die Gemeinden , , , und der Region 13 Landshut zugeordnet. Der verbleibende Teil des Landkreises Kelheim ist der Region 11 Regensburg zuzuordnen - er wird hier als NB-Anteil bezeichnet. **) Der Bezirk der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau umfasst den Regierungsbezirk Niederbayern mit Ausnahme des Landkreises Kelheim. Inhalt

1. Bevölkerung, Fläche Einwohner______6 Altersstruktur______8 Einbürgerungen______9 Geburten und Todesfälle______10 Wanderungen______11 Bevölkerungsvorausberechnung______12 Flächennutzung______14

2. Arbeitsmarkt, Bildung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte______16 Arbeitsmarkt______18 Erwerbstätige______19 Pendler______20 IHK Berufsausbildung______22 IHK Weiterbildung______23 Schulwesen______24 Studierende______25

3. Einkommen, Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung Verfügbares Einkommen______26 Bruttoinlandsprodukt______28 Bruttowertschöpfung______30

4. Branchen Verarbeitendes Gewerbe______32 Bauhauptgewerbe______34 Handel______35 Tourismus______38 Gastgewerbe______40

5. Infrastruktur, Wohnen Straßenverkehr______42 Binnenschifffahrt______43 Wohnungsbau und Bauwesen______44

6. Unternehmen, Gewerbesteuer IHK Mitgliedsunternehmen______46 Gewerbeanzeigen______48 Unternehmensinsolvenzen______50 Gewerbesteuerhebesätze______52

7. Das niederbayerische Handwerk Handwerksbetriebe | Existenzgründer im Handwerk______54 Umsätze in Handwerksunternehmen | Tätige Personen in Handwerksunternehmen______55 Ausbildungsverhältnisse im Handwerk______56 Berufsbildungsmaßnahmen im Handwerk | Strukturdaten______57 6 | BEVÖLKERUNG, FLÄCHE

1. Bevölkerung, Fläche Einwohner

Wohnbevölkerung Ausländer Einwohner je km² 31.12. Veränderung 1981 2009 2019 2019 2019 2019/2009 in % Kreisfreie Städte Landshut 56.224 62.735 73.411 +17,0 14.660 1.115 Passau 51.208 50.627 52.803 +4,3 8.877 759 Straubing 42.581 44.493 47.791 +7,4 8.244 707 Landkreise Deggendorf 100.931 116.851 119.478 +2,2 11.303 139 Dingolfing-Landau 73.301 90.673 96.683 +6,6 11.971 110 Freyung-Grafenau 72.859 79.685 78.362 -1,7 4.063 80 Kelheim 86.400 113.071 123.058 +8,8 15.790 116 Landshut 110.094 148.350 159.895 +7,8 16.433 119 Passau 155.480 187.594 192.656 +2,7 16.355 126 Regen 74.557 79.327 77.410 -2,4 5.176 79 Rottal-Inn 100.626 118.157 121.502 +2,8 12.881 95 Straubing-Bogen 78.483 97.631 101.120 +3,6 7.732 84 Regionen Region Donau-Wald 576.099 656.208 669.620 +2,0 . 117 Region Landshut 355.657 440.630 473.737 +7,5 . 125 Region Regensburg*) 70.988 92.356 100.812 +9,2 . 115 Regierungsbezirke Oberbayern 3.672.126 4.346.465 4.710.865 +8,4 834.205 269 Niederbayern 1.002.744 1.189.194 1.244.169 +4,6 133.485 120 IHK-Bezirk 916.344 1.076.123 1.121.111 +4,2 117.695 121 Oberpfalz 968.233 1.081.417 1.112.102 +2,8 101.491 115 Oberfranken 1.050.171 1.076.400 1.065.371 -1,0 81.676 147 Mittelfranken 1.527.342 1.710.145 1.775.169 +3,8 258.777 245 Unterfranken 1.198.246 1.321.957 1.317.619 -0,3 119.517 154 Schwaben 1.540.341 1.784.753 1.899.442 +6,4 250.607 190 Bayern 10.959.203 12.510.331 13.124.737 +4,9 1.779.758 186

Einwohneranteil an Niederbayern 2019 in %

Einwohneranteil 2019 in % ≥ 0,0 - < 7,0 ≥ 7,0 - < 9,0 ≥ 9,0 - < 10,0 ≥ 10,0 - < 20,0

. nicht verfügbar | *) Niederbayern-Anteil Allgemeiner Hinweis: Beim Vergleich von früheren Einwohnerzahlen mit denen ab dem Jahr 2012 ergeben sich statistische Abweichungen (Grund: Zensus 2011). BEVÖLKERUNG, FLÄCHE | 7

Bevölkerungsveränderung 2019/2009 in %

Stadt Landshut 17,0 Kelheim 8,8 Landshut 7,8 Stadt Straubing 7,4 Dingolfing-Landau 6,6 Bayern 4,9 Regierungsbezirk NB 4,6 Stadt Passau 4,3 IHK-Bezirk 4,2 Straubing-Bogen 3,6 Rottal-Inn 2,8 Passau 2,7 Deggendorf 2,2 -1,7 Freyung-Grafenau -2,4 Regen

Anteil ausländische Bevölkerung 2019 in %

Anteil ausländische Bevölkerung 2019 in % ≥ 0,0 - < 7,0 ≥ 7,0 - < 9,0 ≥ 9,0 - < 12,0 ≥ 12,0 - < 21,0 8 | BEVÖLKERUNG, FLÄCHE

Altersstruktur

Von der Bevölkerung waren ... % ... 31.12. unter 6 Jahre alt 6 bis unter 18 Jahre alt 18 bis unter 65 Jahre alt 65 Jahre und älter 2009 2019 2009 2019 2009 2019 2009 2019 Kreisfreie Städte Landshut 5,2 5,6 10,1 10,1 62,7 63,9 22,0 20,5 Passau 4,0 4,7 9,2 8,5 65,0 65,5 21,8 21,4 Straubing 4,7 5,1 10,0 9,5 63,7 63,8 21,7 21,6 Landkreise Deggendorf 5,0 5,2 12,5 10,6 63,7 63,5 18,8 20,7 Dingolfing-Landau 5,0 5,8 13,3 10,8 63,3 64,2 18,4 19,2 Freyung-Grafenau 4,6 5,1 13,2 10,1 62,9 62,6 19,4 22,3 Kelheim 5,7 6,0 13,7 11,6 62,9 63,6 17,7 18,8 Landshut 5,6 6,1 13,8 11,7 63,6 63,4 17,1 18,9 Passau 4,8 5,2 12,8 10,6 62,5 61,8 19,8 22,4 Regen 4,6 5,2 12,2 10,1 63,2 62,0 20,1 22,7 Rottal-Inn 5,1 5,4 13,3 10,8 61,2 62,2 20,4 21,6 Straubing-Bogen 5,3 5,8 13,7 11,3 63,2 63,0 17,8 19,8 Regierungsbezirke Oberbayern 5,6 6,1 11,7 10,9 63,7 63,6 19,0 19,5 Niederbayern 5,0 5,5 12,7 10,7 63,0 63,1 19,2 20,7 IHK-Bezirk 5,0 5,4 12,6 10,6 63,0 63,0 19,4 20,9 Oberpfalz 5,0 5,6 12,6 10,4 63,3 63,5 19,1 20,5 Oberfranken 4,6 5,2 12,0 10,1 62,2 62,1 21,2 22,6 Mittelfranken 5,0 5,9 11,8 10,6 63,1 62,9 20,1 20,6 Unterfranken 4,8 5,5 12,3 10,3 62,9 62,2 20,0 22,0 Schwaben 5,3 5,9 13,0 10,9 61,9 62,4 19,9 20,8 Bayern 5,2 5,8 12,2 10,7 63,1 63,0 19,6 20,5

Altersstruktur der Bevölkerung in Niederbayern in den Jahren 1990 und 2019 in %

14,6 1990 65 und älter 2019 20,7

17,7 50 bis unter 65 23,7

26,9 30 bis unter 50 25,2

8,9 25 bis unter 30 6,2

18 bis unter 25 11,3 8,0

15 bis unter 18 3,4 2,9

10,2 6 bis unter 15 7,9

unter 6 7,0 5,5

Allgemeiner Hinweis: Beim Vergleich von früheren Einwohnerzahlen mit denen ab dem Jahr 2012 ergeben sich statistische Abweichungen (Grund: Zensus 2011). BEVÖLKERUNG, FLÄCHE | 9

Einbürgerungen

Kontinente

Australien und Ozeanien, 2019 insgesamt staatenlos, unbekannt, Europa Asien Amerika Afrika ungeklärt, ohne Angaben

Kreisfreie Städte Landshut 186 133 32 . . . Passau 69 46 14 . 5 . Straubing 65 45 18 . . . Landkreise Deggendorf 86 57 16 . 7 . Dingolfing-Landau 73 61 6 . . . Freyung-Grafenau 33 24 . . . 5 Kelheim 133 99 18 . 8 . Landshut 132 101 18 3 7 3 Passau 115 84 15 . 8 . Regen 17 11 . . . . Rottal-Inn 102 75 17 . 7 . Straubing-Bogen 55 42 9 . . . Regierungsbezirke Oberbayern 11.543 7.616 2.545 526 820 36 Niederbayern 1.066 778 168 36 70 14 IHK-Bezirk 933 679 150 . 62 . Oberpfalz 996 679 215 . 64 . Oberfranken 831 573 173 . 53 . Mittelfranken 2.809 1.858 600 116 221 14 Unterfranken 1.179 776 248 68 78 9 Schwaben 2.553 1.724 599 101 122 7 Bayern 20.977 14.004 4.548 913 1.428 84

Entwicklung der Einbürgerungen insgesamt in Niederbayern Zur Info

Einbürgerung ist die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an eine 1.100 1.066 Ausländerin oder einen Ausländer. Sie muss beantragt werden und wird durch 1.000 Aushändigung einer besonderen Ein- 893 bürgerungsurkunde vollzogen. Für eine 900 860 822 Einbürgerung müssen Voraussetzungen 800 756 erfüllt werden. 723 728 731 700 642 635 632 600 500 400 300 200 100 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

. Werte werden aus Gründen der Geheimhaltung nicht veröffentlicht 10 | BEVÖLKERUNG, FLÄCHE

Geburten und Todesfälle

Natürlicher Saldo Geburten Todesfälle (=Geburten-Todesfälle) Veränderung Veränderung 2008 2018 2018/2008 2008 2018 2018/2008 2008 2018 in % in % Kreisfreie Städte Landshut 521 740 +42,0 725 833 +14,9 -204 -93 Passau 350 445 +27,1 549 578 +5,3 -199 -133 Straubing 354 451 +27,4 531 619 +16,6 -177 -168 Landkreise Deggendorf 873 994 +13,9 1.179 1.307 +10,9 -306 -313 Dingolfing-Landau 765 912 +19,2 827 1.001 +21,0 -62 -89 Freyung-Grafenau 581 635 +9,3 786 973 +23,8 -205 -338 Kelheim 1.044 1.221 +17,0 1.068 1.113 +4,2 -24 +108 Landshut 1.349 1.449 +7,4 1.215 1.381 +13,7 +134 +68 Passau 1.478 1.521 +2,9 1.818 2.086 +14,7 -340 -565 Regen 589 629 +6,8 890 970 +9,0 -301 -341 Rottal-Inn 986 1.066 +8,1 1.293 1.457 +12,7 -307 -391 Straubing-Bogen 802 927 +15,6 906 982 +8,4 -104 -55 Regionen Region Donau-Wald 5.027 5.602 +11,4 6.659 7.515 +12,9 -1.632 -1.913 Region Landshut 3.836 4.373 +14,0 4.241 4.864 +14,7 -405 -491 Region Regensburg*) 829 . . 887 . . -58 . Regierungsbezirke Oberbayern 40.191 49.323 +22,7 37.781 42.036 +11,3 +2.410 +7.287 Niederbayern 9.692 10.990 +13,4 11.787 13.300 +12,8 -2.095 -2.310 IHK-Bezirk 8.648 9.769 +13,0 10.719 12.187 +13,7 -2.071 -2.418 Oberpfalz 8.644 10.499 +21,5 11.134 12.442 +11,7 -2.490 -1.943 Oberfranken 8.177 9.024 +10,4 12.480 13.428 +7,6 -4.303 -4.404 Mittelfranken 14.238 17.498 +22,9 17.306 19.478 +12,6 -3.068 -1.980 Unterfranken 10.216 11.839 +15,9 13.078 14.818 +13,3 -2.862 -2.979 Schwaben 15.140 18.443 +21,8 17.543 19.307 +10,1 -2.403 -864 Bayern 106.298 127.616 +20,1 121.109 134.809 +11,3 -14.811 -7.193

Bevölkerungsentwicklung in Niederbayern

Natürlicher Saldo Wanderungssaldo

20.000

16.000

Bevölkerungsveränderung gesamt 11.858 12.000 10.623

8.000 8.313

4.000

0

-2.310 -4.000

1995 96 97 98 99 2000 01 02 03 04 05 06 07 08 09 2010 11 12 13 14 15 16 17 18

Allgemeiner Hinweis: Beim Vergleich von früheren Einwohnerzahlen mit denen ab dem Jahr 2012 ergeben sich statistische Abweichungen (Grund: Zensus 2011). | *) Niederbayern-Anteil | . nicht verfügbar BEVÖLKERUNG, FLÄCHE | 11

Wanderungen

Zugezogene Fortgezogene davon davon Wanderungs- saldo 2019 über die über die über die über die insgesamt (=Zugezogene- insgesamt innerhalb Landesgrenze Grenze des innerhalb Landesgrenze Grenze des Bayerns innerhalb des Bundes- Bayerns innerhalb des Bundes- Fortgezogene) Bundesgebietes gebietes Bundesgebietes gebietes Kreisfreie Städte Landshut 7.180 3.865 670 2.645 6.147 3.864 569 1.714 1.033 Passau 4.802 2.576 834 1.392 4.306 2.356 870 1.080 496 Straubing 3.903 2.465 250 1.188 3.794 2.387 305 1.102 109 Landkreise Deggendorf 9.643 6.264 603 2.776 9.316 6.779 574 1.963 327 Dingolfing-Landau 7.697 4.783 418 2.496 7.208 4.487 382 2.339 489 Freyung-Grafenau 4.346 3.327 361 658 4.009 3.108 287 614 337 Kelheim 8.811 5.689 598 2.524 8.044 5.402 661 1.981 767 Landshut 12.162 8.781 699 2.682 10.931 7.724 772 2.435 1.231 Passau 12.532 8.879 1.006 2.647 11.314 8.188 660 2.466 1.218 Regen 4.228 3.240 346 642 4.198 3.338 299 561 30 Rottal-Inn 8.364 5.644 510 2.210 7.123 5.064 544 1.515 1.241 Straubing-Bogen 6.988 4.958 404 1.626 6.392 4.649 339 1.404 596 Regionen Region Donau-Wald 46.442 31.709 3.804 10.929 43.329 30.805 3.334 9.190 3.113 Region Landshut 36.709 23.850 2.392 10.467 32.768 21.990 2.376 8.402 3.941 Region Regensburg 51.397 32.958 4.444 13.995 48.415 32.994 4.340 11.081 2.982 Regierungsbezirke Oberbayern 363.566 199.910 46.128 117.528 341.598 205.529 44.322 91.747 21.968 Niederbayern 90.656 60.471 6.699 23.486 82.782 57.346 6.262 19.174 7.874 IHK-Bezirk 81.845 54.782 6.101 20.962 74.738 51.944 5.601 17.193 7.107 Oberpfalz 74.404 49.719 6.457 18.228 70.088 48.934 6.219 14.935 4.316 Oberfranken 68.966 44.799 9.234 14.933 67.253 45.042 9.805 12.406 1.713 Mittelfranken 131.565 75.695 14.757 41.113 124.662 76.689 14.687 33.286 6.903 Unterfranken 89.768 53.710 17.179 18.879 86.767 54.156 16.867 15.744 3.001 Schwaben 140.138 79.067 22.368 38.703 127.365 75.675 21.357 30.333 12.773 Bayern 959.063 563.371 122.822 272.870 900.515 563.371 119.519 217.625 58.548

Wanderungsgewinne 2019 Zur Info

Bayern 58.548 Grundlage für die Wanderungsstatistik bilden die An- und Abmeldungen der Regierungsbezirk NB 7.874 Meldepflichtigen bei den Einwohner- IHK-Bezirk 7.107 meldebehörden. Rottal-Inn 1.241 Landshut 1.231 Passau 1.218 Stadt Landshut 1.033 Kelheim 767 Straubing-Bogen 596 Stadt Passau 496 Dingolfing-Landau 489 Freyung-Grafenau 337 Deggendorf 327 Stadt Straubing 109 Regen 30 12 | BEVÖLKERUNG, FLÄCHE

Bevölkerungsvorausberechnung

Bevölkerungsstand Durchschnittsalter in Jahren Jugendquotient Altenquotient Veränderung 31.12. 2018 2038 2038/2018 2018 2038 2018 2038 2018 2038 in 1.000 in 1.000 in % Kreisfreie Städte Landshut 72,4 80,9 +11,8 43,5 45,8 28,1 31,3 32,9 45,6 Passau 52,5 53,0 +1,0 43,4 45,1 23,9 26,5 33,7 42,9 Straubing 47,8 50,1 +4,8 44,6 46,7 26,5 29,5 34,2 48,2 Landkreise Deggendorf 119,3 120,4 +0,9 44,2 47,5 29,4 31,7 33,0 53,8 Dingolfing-Landau 96,2 101,3 +5,2 43,5 46,1 29,9 33,9 30,5 48,9 Freyung-Grafenau 78,4 76,5 -2,4 45,4 49,1 28,6 33,0 35,6 64,6 Kelheim 122,3 131,9 +7,8 42,9 46,0 32,3 35,2 30,2 48,9 Landshut 158,7 174,6 +10,0 43,1 45,8 32,4 36,7 30,3 49,2 Passau 192,0 197,4 +2,8 45,2 48,6 29,9 32,7 36,6 60,5 Regen 77,7 75,1 -3,2 45,3 48,2 29,3 33,0 37,0 59,1 Rottal-Inn 120,7 124,3 +3,0 44,6 47,3 30,6 34,4 35,4 55,6 Straubing-Bogen 100,6 106,3 +5,6 43,8 46,8 31,6 35,3 32,0 52,6 Regionen Region Donau-Wald 668,3 678,7 +1,6 44,6 47,7 29,1 32,2 34,8 55,9 Region Landshut*) 448,0 481,1 +7,4 43,7 46,2 30,7 34,6 32,1 50,1 Region Regensburg*) 729,9 772,0 +5,8 43,2 46,0 29,7 33,3 30,4 48,2 Regierungsbezirke Oberbayern 4.686,2 5.062,4 +8,0 43,0 44,7 30,6 33,7 31,5 42,2 Niederbayern 1.238,5 1.291,7 +4,3 44,1 47,0 30,0 33,4 33,4 53,0 IHK-Bezirk 1.116,2 1.159,8 +3,9 ...... Oberpfalz 1.109,3 1.128,8 +1,8 44,0 46,8 29,3 33,4 32,7 52,2 Oberfranken 1.067,5 1.025,2 -4,0 45,4 47,8 28,8 33,0 37,1 57,8 Mittelfranken 1.770,4 1.815,4 +2,5 43,8 45,8 30,3 33,9 33,5 47,8 Unterfranken 1.317,1 1.293,6 -1,8 44,8 47,4 29,6 33,7 35,8 56,3 Schwaben 1.887,8 1.984,5 +5,1 43,8 46,0 31,4 35,4 34,1 49,9 Bayern 13.076,7 13.601,6 +4,0 43,8 45,9 30,2 33,9 33,3 48,3

Prognostizierte Veränderung der Bevölkerung 2038/2018 in % Zur Info

Stadt Landshut 11,8 Der Jugendquotient bildet das Verhältnis Landshut der Personen im Alter von 0 bis 19 Jahren 10,0 zu 100 Personen im Erwerbstätigenalter Kelheim 7,8 (20 bis 64 Jahre) ab.

Straubing-Bogen 5,6 Der Altenquotient bildet das Verhältnis der Personen im Rentenalter (65 Jahre oder Dingolfing-Landau 5,2 älter) zu 100 Personen im Erwerbstätigen- Stadt Straubing 4,8 alter (20 bis 64 Jahre) ab. Regierungsbezirk NB 4,3 Bayern 4,0 IHK-Bezirk 3,9 Rottal-Inn 3,0 Passau 2,8 Stadt Passau 1,0 Deggendorf 0,9 -2,4 Freyung-Grafenau -3,2 Regen

*) entspricht Landkreisgrenzen | . nicht verfügbar BEVÖLKERUNG, FLÄCHE | 13

Prognostizierte Veränderung der Altersgruppe der unter 16-Jährigen 2038/2018 in %

Veränderung 2038/2018 in % ≥ -8,0 - < 0,0 ≥ 0,0 - < 3,0 ≥ 3,0 - < 8,0 ≥ 8,0 - < 14,0

Prognostizierte Veränderung der Altersgruppe der über 60-Jährigen 2038/2018 in % Veränderung 2038/2018 in % ≥ 0,0 - < 25,0 ≥ 25,0 - < 35,0 ≥ 35,0 - < 40,0 ≥ 40,0 - < 45,0 14 | BEVÖLKERUNG, FLÄCHE

Flächennutzung

davon Flächenverbrauch Flächenverbrauch insgesamt Siedlungs- und 31.12.2018 Abbauland Vegetation Gewässer 2018 je Tag in ha Verkehrsfläche in ha in ha in ha in ha in ha in ha Kreisfreie Städte Landshut 6.583 2.223 0 4.192 168 14 0,04 Passau 6.956 2.241 0 4.209 505 11 0,03 Straubing 6.759 2.023 0 4.384 352 17 0,05 Landkreise Deggendorf 86.117 10.517 218 73.250 2.132 68 0,18 Dingolfing-Landau 87.758 10.320 215 75.730 1.492 102 0,28 Freyung-Grafenau 98.385 9.225 76 88.412 673 66 0,18 Kelheim 106.513 11.272 333 93.608 1.300 74 0,20 Landshut 134.756 15.106 442 118.180 1.028 102 0,28 Passau 153.009 19.822 658 129.637 2.892 176 0,48 Regen 97.478 8.138 110 88.421 810 -35 -0,10 Rottal-Inn 128.120 13.270 157 113.410 1.283 95 0,26 Straubing-Bogen 120.161 12.418 206 105.518 2.019 81 0,22 Regionen Region Donau-Wald 568.864 64.384 1.268 493.831 9.382 383 1,05 Region Landshut 376.683 42.931 889 328.792 4.070 333 0,91 Region Regensburg*) 87.046 9.260 258 76.327 1.201 54 0,15 Regierungsbezirke Oberbayern 1.752.910 215.635 4.490 1.482.252 50.533 840 2,30 Niederbayern 1.032.593 116.576 2.415 898.949 14.653 770 2,11 IHK-Bezirk 926.081 105.304 2.082 805.342 13.353 696 1,91 Oberpfalz 969.012 105.575 2.272 846.388 14.778 107 0,29 Oberfranken 723.112 87.037 1.295 627.580 7.199 456 1,25 Mittelfranken 724.369 100.155 1.449 613.130 9.634 512 1,40 Unterfranken 853.008 103.885 1.597 739.973 7.552 473 1,30 Schwaben 999.154 122.379 2.044 857.449 17.281 488 1,34 Bayern 7.054.157 851.243 15.562 6.065.722 121.630 3.645 9,99

Bodenfläche Niederbayerns nach Nutzungsarten 2018

Vegetation Gewässer Siedlungs- und 898.949 ha 14.653 ha Verkehrsfläche Unkultivierte Fläche, 87,1 % 1,4 % 116.576 ha Sport-, Freizeit- und Heide, Moor, Sumpf 11,3 % Erholungsfläche 17.753 ha (2,0 %) 5.407 ha (4,6 %) Abbauland Industrie- und 2.415 ha Gewerbefläche 0,2 % 12.175 ha (10,4 %) Wald, Gehölz 351.361 ha (39,1 %) Sonstige (z.B. Friedhof, Halde) 25.974 ha (22,3 %)

Landwirtschaft Wohnbaufläche 529.835 ha (58,9 %) 28.210 ha (24,2 %)

Verkehrsfläche 44.810 ha (38,4 %)

*) Niederbayern-Anteil BEVÖLKERUNG, FLÄCHE | 15

Anteil der Nutzungsart an der gesamten Bodenfläche in % Flächenanteil am 31.12.2018 Regierungsbezirk Siedlungs- und Abbauland Vegetation Gewässer in % Verkehrsfläche Kreisfreie Städte Landshut 0,6 33,8 0,0 63,7 2,5 Passau 0,7 32,2 0,0 60,5 7,3 Straubing 0,7 29,9 0,0 64,9 5,2 Landkreise Deggendorf 8,3 12,2 0,3 85,1 2,5 Dingolfing-Landau 8,5 11,8 0,2 86,3 1,7 Freyung-Grafenau 9,5 9,4 0,1 89,9 0,7 Kelheim 10,3 10,6 0,3 87,9 1,2 Landshut 13,1 11,2 0,3 87,7 0,8 Passau 14,8 13,0 0,4 84,7 1,9 Regen 9,4 8,3 0,1 90,7 0,8 Rottal-Inn 12,4 10,4 0,1 88,5 1,0 Straubing-Bogen 11,6 10,3 0,2 87,8 1,7 Flächenanteil an Anteil der Nutzungsart an der gesamten Bodenfläche in % Bayern in % Regionen Region Donau-Wald 8,1 11,3 0,2 86,8 1,6 Region Landshut 5,3 11,4 0,2 87,3 1,1 Region Regensburg*) 1,2 10,6 0,3 87,7 1,4 Regierungsbezirke Oberbayern 24,8 12,3 0,3 84,6 2,9 Niederbayern 14,6 11,3 0,2 87,1 1,4 IHK-Bezirk 13,1 11,4 0,2 87,0 1,4 Oberpfalz 13,7 10,9 0,2 87,3 1,5 Oberfranken 10,3 12,0 0,2 86,8 1,0 Mittelfranken 10,3 13,8 0,2 84,6 1,3 Unterfranken 12,1 12,2 0,2 86,7 0,9 Schwaben 14,2 12,2 0,2 85,8 1,7 Bayern 100,0 12,1 0,2 86,0 1,7

Anteil der Industrie- und Gewerbefläche an der Siedlungs- und Verkehrsfläche Zur Info

Industrie- und Gewerbefläche Flächenverbrauch: Grundlage stellt die jährliche Entwicklung der Siedlungs- und Stadt Straubing 23 % Verkehrsfläche dar. Da diese in beachtli- chem Umfang auch Grün- und Freiflächen Stadt Passau 15 % umfasst, ist der Flächenverbrauch nicht Dingolfing-Landau 13 % mit Versiegelung (Überbauung, Betonie- rung, Asphaltierung usw.) gleich zu setzen. Kelheim 13 % Deggendorf 12 % Abbauland: Flächen für Bergbau, Tagebau, Stadt Landshut 11 % Grube und Steinbruch. Bayern 11 % Vegetation: Flächen außerhalb der An- Regierungsbezirk NB 10 % siedlungen, die durch land- oder forstwirt- schaftliche Nutzung, durch natürlichen 10 % IHK-Bezirk Bewuchs oder dessen Fehlen geprägt Rottal-Inn 10 % werden. Straubing-Bogen 10 % Gewässer: Mit Wasser bedeckte Flächen. Passau 9 % Regen 9 % Landshut 8 % Freyung-Grafenau 7 % 16 | ARBEITSMARKT, BILDUNG

2. Arbeitsmarkt, Bildung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

insgesamt davon im Wirtschaftszweig Veränderung Sonstige 30.09. Verarbeitendes Verkehr und 2019 2019/2009 Baugewerbe Handel Gastgewerbe Dienst- Gewerbe Lagerei in % leistungen Kreisfreie Städte Landshut 38.470 +23,1 5.994 1.118 5.060 1.230 880 23.571 Passau 40.812 +23,6 6.950 2.349 6.208 1.413 1.609 21.889 Straubing 30.893 +23,6 6.339 1.169 5.693 734 2.005 14.338 Landkreise Deggendorf 51.828 +25,3 12.795 7.245 7.810 1.183 1.637 19.938 Dingolfing-Landau 51.457 +21,1 27.407 2.472 4.061 587 3.858 11.725 Freyung-Grafenau 26.824 +33,3 8.746 3.261 3.285 1.321 822 8.883 Kelheim 40.951 +26,7 13.484 4.172 4.770 1.588 1.529 14.192 Landshut 52.403 +34,2 16.942 5.522 7.331 899 2.798 16.828 Passau 62.950 +27,6 19.513 6.486 9.109 4.029 2.916 19.156 Regen 29.610 +33,7 10.499 3.207 2.545 2.010 944 9.923 Rottal-Inn 40.468 +20,7 10.851 4.432 6.450 1.331 1.271 15.076 Straubing-Bogen 27.644 +41,7 8.995 3.530 3.212 877 1.047 9.027 Regierungsbezirke Oberbayern 2.225.406 +31,3 424.002 112.410 295.727 93.791 103.598 1.157.095 Niederbayern 494.310 +27,0 148.515 44.963 65.534 17.202 21.316 185.007 IHK-Bezirk 453.359 +27,1 135.031 40.791 60.764 15.614 19.787 170.005 Oberpfalz 488.021 +28,4 153.355 35.317 62.368 12.756 22.303 189.315 Oberfranken 442.624 +17,9 137.942 26.493 61.671 11.845 19.988 175.568 Mittelfranken 814.726 +22,4 206.824 38.990 101.477 23.298 42.156 387.531 Unterfranken 544.339 +19,0 158.106 32.054 76.847 15.852 25.971 223.625 Schwaben 769.539 +27,0 230.272 51.536 107.998 27.811 39.058 297.312 Bayern 5.778.965 +26,5 1.459.016 341.763 771.622 202.555 274.390 2.618.764

Veränderung der Zahl der Beschäftigten 2019/2009 in % Zur Info

Zu den sozialversicherungspflichtig Straubing-Bogen 41,7 Beschäftigten zählen alle Arbeitnehmer (Arbeiter und Angestellte) einschließ- Landshut 34,2 lich der Auszubildenden, die kranken-, renten-, pflegeversicherungspflichtig und/ Regen 33,7 oder beitragspflichtig sind. In wenigen Freyung-Grafenau 33,3 Fällen besteht auch für Selbstständige eine Versicherungspflicht, wohingegen Passau 27,6 unbezahlt mithelfende Familienangehörige und Beamte grundsätzlich nicht zu dieser IHK-Bezirk 27,1 Gruppe zählen. Regierungsbezirk NB 27,0 Kelheim 26,7 Bayern 26,5 Deggendorf 25,3 Stadt Passau 23,6 Stadt Straubing 23,6 Stadt Landshut 23,1 Dingolfing-Landau 21,1 Rottal-Inn 20,7

Quelle: Agentur für Arbeit ARBEITSMARKT, BILDUNG | 17

Beschäftigten- Anteil des Wirtschaftsbereichs an der gesamten Beschäftigung in % anteil am Sonstige 30.09.2019 Verarbeitendes Verkehr und Regierungs- Baugewerbe Handel Gastgewerbe Dienst- Gewerbe Lagerei bezirk in % leistungen Kreisfreie Städte Landshut 7,8 15,6 2,9 13,2 3,2 2,3 61,3 Passau 8,3 17,0 5,8 15,2 3,5 3,9 53,6 Straubing 6,2 20,5 3,8 18,4 2,4 6,5 46,4 Landkreise Deggendorf 10,5 24,7 14,0 15,1 2,3 3,2 38,5 Dingolfing-Landau 10,4 53,3 4,8 7,9 1,1 7,5 22,8 Freyung-Grafenau 5,4 32,6 12,2 12,2 4,9 3,1 33,1 Kelheim 8,3 32,9 10,2 11,6 3,9 3,7 34,7 Landshut 10,6 32,3 10,5 14,0 1,7 5,3 32,1 Passau 12,7 31,0 10,3 14,5 6,4 4,6 30,4 Regen 6,0 35,5 10,8 8,6 6,8 3,2 33,5 Rottal-Inn 8,2 26,8 11,0 15,9 3,3 3,1 37,3 Straubing-Bogen 5,6 32,5 12,8 11,6 3,2 3,8 32,7 Beschäftigten- anteil an Anteil des Wirtschaftsbereichs an der gesamten Beschäftigung in % Bayern in % Regierungsbezirke Oberbayern 38,5 19,1 5,1 13,3 4,2 4,7 52,0 Niederbayern 8,6 30,0 9,1 13,3 3,5 4,3 37,4 IHK-Bezirk 7,8 29,8 9,0 13,4 3,4 4,4 37,5 Oberpfalz 8,4 31,4 7,2 12,8 2,6 4,6 38,8 Oberfranken 7,7 31,2 6,0 13,9 2,7 4,5 39,7 Mittelfranken 14,1 25,4 4,8 12,5 2,9 5,2 47,6 Unterfranken 9,4 29,0 5,9 14,1 2,9 4,8 41,1 Schwaben 13,3 29,9 6,7 14,0 3,6 5,1 38,6 Bayern 100,0 25,2 5,9 13,4 3,5 4,7 45,3

Anteil des Wirtschaftszweiges an der gesamten Beschäftigung in Niederbayern 2019

Sonstige Wirtschaftszweige 2,4 %

Verarbeitendes Gewerbe Sonstige Dienst- 30,0 % leistungen 37,4 %

Baugewerbe 9,1 %

Verkehr und Lagerei 4,3 % Handel Gastgewerbe 13,3 % 3,5 % 18 | ARBEITSMARKT, BILDUNG

Arbeitsmarkt

Arbeitslose Offene Stellen Arbeitslosenquoten in % Januar 2019 September 2019 Januar 2019 September 2019 Januar 2019 September 2019 Kreisfreie Städte Landshut 1.849 1.703 675 794 4,6 4,1 Passau 1.381 1.184 920 908 5,0 4,2 Straubing 1.421 1.128 900 1.027 5,3 4,2 Landkreise Deggendorf 2.496 1.655 1.255 1.304 3,6 2,4 Dingolfing-Landau 2.078 1.682 865 730 3,4 2,7 Freyung-Grafenau 1.840 862 726 803 4,2 1,9 Kelheim 2.320 1.552 877 1.094 3,3 2,2 Landshut 2.745 2.222 1.150 1.313 3,0 2,4 Passau 4.411 2.591 2.153 1.953 4,1 2,4 Regen 2.180 1.064 689 646 5,0 2,4 Rottal-Inn 2.515 1.975 1.124 1.395 3,8 2,9 Straubing-Bogen 2.062 1.223 717 806 3,5 2,1 Regierungsbezirke Oberbayern 80.971 70.225 35.939 37.563 3,1 2,6 Niederbayern 27.298 18.841 12.051 12.773 3,9 2,6 IHK-Bezirk 24.978 17.289 11.174 11.679 . . Oberpfalz 21.035 16.661 12.321 13.754 3,3 2,6 Oberfranken 22.411 19.448 13.088 13.483 3,7 3,2 Mittelfranken 38.184 34.772 17.916 18.179 3,8 3,4 Unterfranken 22.283 21.385 14.304 14.155 3,0 2,8 Schwaben 30.496 28.137 17.815 18.698 2,9 2,6 Bayern 242.678 209.469 123.434 128.605 3,3 2,8

Entwicklung der Arbeitslosenquoten in %

Deutschland Bayern Niederbayern

10,0

9,0

8,0

7,0

6,0

5,0

4,0

3,0

2,0

1,0

0,0

. nicht verfügbar Quelle: Agentur für Arbeit ARBEITSMARKT, BILDUNG | 19

Erwerbstätige

insgesamt davon Land- und Forstwirtschaft, Produzierendes Gewerbe Dienstleistungen Veränderung Fischerei am Arbeitsort 2018 2018/2008 in Tsd. Veränderung Veränderung Veränderung in % 2018 in Tsd. 2018/2008 2018 in Tsd. 2018/2008 2018 in Tsd. 2018/2008 in % in % in % Kreisfreie Städte Landshut 56,8 +9,2 0,2 0,0 8,9 -8,2 47,8 +13,5 Passau 54,3 +13,8 0,1 0,0 9,7 -4,0 44,5 +18,7 Straubing 41,4 +13,4 0,2 -33,3 8,6 +10,3 32,6 +14,4 Landkreise Deggendorf 70,1 +11,1 2,0 -16,7 23,4 +3,5 44,7 +17,3 Dingolfing-Landau 67,0 +15,9 2,9 0,0 34,3 +7,5 29,8 +29,6 Freyung-Grafenau 38,3 +11,7 1,3 -27,8 13,6 +21,4 23,4 +9,9 Kelheim 55,7 +12,3 2,0 -20,0 20,4 +15,3 33,3 +12,9 Landshut 69,3 +19,9 3,2 -20,0 25,4 +22,7 40,6 +22,7 Passau 89,7 +14,1 3,3 -25,0 32,5 +16,5 53,9 +16,2 Regen 40,6 +14,0 1,2 -25,0 14,8 +26,5 24,7 +10,8 Rottal-Inn 58,7 +6,9 3,2 -23,8 18,9 -3,6 36,6 +17,7 Straubing-Bogen 40,6 +17,7 2,8 -15,2 15,3 +26,4 22,6 +18,3 Regierungsbezirke Oberbayern 2.892,4 +18,7 35,9 -19,7 621,2 +10,7 2.235,4 +22,1 Niederbayern 682,4 +13,3 22,4 -19,1 225,7 +11,3 434,3 +16,8 IHK-Bezirk 626,7 +13,4 20,4 -19,0 205,3 +10,9 401,0 +17,1 Oberpfalz 651,3 +14,8 14,4 -20,9 217,3 +14,9 419,6 +16,6 Oberfranken 595,4 +8,1 8,6 -21,8 190,0 +4,3 396,7 +10,9 Mittelfranken 1.052,2 +12,1 12,1 -17,1 283,2 +5,6 757,0 +15,4 Unterfranken 738,7 +7,3 11,8 -13,2 219,4 +2,3 507,4 +10,2 Schwaben 1.037,7 +12,8 24,0 -21,1 335,8 +13,7 677,9 +14,1 Bayern 7.650,2 +14,1 129,1 -19,4 2.092,7 +9,4 5.428,4 +17,2

Erwerbstätige nach Sektoren 2018 anteilig in % Zur Info

Zu den Erwerbstätigen zählen alle Dingolfing-Landau Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, geringfügig Straubing-Bogen Beschäftigte, Soldaten) oder als Selbst- Landshut Produzierendes ständige beziehungsweise als mithelfende Gewerbe Familienangehörige eine auf wirtschaft- Kelheim Land- und lichen Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben, unabhängig vom Umfang dieser Tätigkeit. Regen Forstwirtschaft, Fischerei Passau Dienstleistungen Freyung-Grafenau Deggendorf Regierungsbezirk NB IHK-Bezirk Rottal-Inn Bayern Stadt Straubing Stadt Passau Stadt Landshut

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 20 | ARBEITSMARKT, BILDUNG

Pendler

Arbeitsort Einpendler 30.06.2019 Stadt Stadt Stadt Deggen- Dingolfing- Freyung- Rottal- Straubing- Kelheim Landshut Passau Regen Landshut Passau Straubing dorf Landau Grafenau Inn Bogen Sozialversicherungspflichtig 38.108 40.177 30.327 50.905 50.603 26.375 40.237 51.632 62.004 29.017 39.709 27.384 Beschäftigte Einpendler 24.493 27.263 18.456 16.266 20.938 6.016 11.977 21.856 17.087 6.889 9.555 10.801 Wohnort Stadt Landshut - - - - 1.061 - - 6.922 - - - - Stadt Passau ------3.369 - - - Stadt Straubing - - - - 979 ------3.057 Lkr. Deggendorf - 1.012 1.144 - 3.536 - - - 1.730 1.192 - 1.505 Lkr. Dingolfing-Landau 1.834 - 928 1.630 - - - 2.911 - - 1.529 828 Lkr. Freyung-Grafenau - 2.799 - 1.188 513 - - - 3.923 959 - - Lkr. Kelheim 531 ------1.092 - - - - Lkr. Landshut 15.817 - - - 3.682 - 1.177 - - - - 642 Lkr. Passau - 18.570 - 2.494 1.452 2.478 - - - - 2.306 - Lkr. Regen - - - 3.506 719 587 - - - - - 538 Lkr. Rottal-Inn - 595 - - 3.256 - - 825 2.474 - - - Lkr. Straubing-Bogen - - 12.191 1.792 2.632 - - 808 - 516 - - Stadt Ingolstadt ------624 - - - - - Stadt Regensburg ------1.377 - - - - - Lkr. Cham - - 514 ------1.197 - 889 Lkr. Regensburg - - 945 - - - 1.954 - - - - 847 Stadt München ------Lkr. Altötting ------1.463 - Lkr. Eichstätt ------1.017 - - - - - Lkr. Erding 654 ------1.156 - - - - Lkr. Freising 1.075 - - - - - 795 1.328 - - - - Lkr. Mühldorf a. Inn ------1.205 - - 714 - Lkr. München ------Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm ------1.279 - - - - - Ausland - 1.296 - 1.031 540 1.404 - 617 2.956 1.832 - 672

Entwicklung der Pendler in Niederbayern Zur Info

über Landkreisgrenzen Einpendler sind Personen, die nicht am Arbeitsort wohnen (einschl. Beschäftigte mit unbekanntem Wohnsitz). Auf Seite 2014 166.891 20 oben werden die Wohnortregionen aufgeführt, aus denen jeweils 500 oder 2015 172.183 mehr Beschäftigte in die oben genannte 2016 178.447 Arbeitsortregion auspendeln. +14,8 % 2017 185.504 Auspendler sind Personen, die nicht am 2018 190.300 Wohnort arbeiten (einschl. Beschäftigte mit unbekanntem Arbeitsort). Auf Seite 2019 191.597 21 oben werden die Arbeitsortregionen Einpendler aufgeführt, in die jeweils 500 oder mehr Auspendler Beschäftigte aus der oben genannten Wohnortregion einpendeln. 2014 199.736 2015 205.416 Pendlersaldo ist die Differenz aus Einpendlern zu Auspendlern. 2016 211.829 +13,8 % Positive Differenz: Einpendlerüberschuss 2017 218.868 Negative Differenz: Auspendlerüberschuss 2018 224.458 2019 227.277 ARBEITSMARKT, BILDUNG | 21

Wohnort Auspendler 30.06.2019 Stadt Stadt Stadt Deggen- Dingolfing- Freyung- Rottal- Straubing- Kelheim Landshut Passau Regen Landshut Passau Straubing dorf Landau Grafenau Inn Bogen Sozialversicherungspflichtig 30.212 19.220 19.876 50.593 44.676 32.092 54.054 69.406 77.673 31.410 49.065 43.568 Beschäftigte Auspendler 16.624 6.325 8.017 15.977 15.046 11.743 25.818 39.680 32.802 9.304 18.933 27.008 Arbeitsort Stadt Landshut - - - - 1.834 - 531 15.817 - - - - Stadt Passau - - - 1.012 - 2.799 - - 18.570 - 595 - Stadt Straubing - - - 1.144 928 ------12.191 Lkr. Deggendorf - - - - 1.630 1.188 - - 2.494 3.506 - 1.792 Lkr. Dingolfing-Landau 1.061 - 979 3.536 - 513 - 3.682 1.452 719 3.256 2.632 Lkr. Freyung-Grafenau ------2.478 587 - - Lkr. Kelheim ------1.177 - - - - Lkr. Landshut 6.922 - - - 2.911 - 1.092 - - - 825 808 Lkr. Passau - 3.369 - 1.730 - 3.923 - - - - 2.474 - Lkr. Regen - - - 1.192 - 959 - - - - - 516 Lkr. Rottal-Inn - - - - 1.529 - - - 2.306 - - - Lkr. Straubing-Bogen - - 3.057 1.505 828 - - 642 - 538 - - Stadt Ingolstadt ------3.168 - - - - - Stadt Regensburg - - 1.048 760 - - 7.349 864 - - - 2.729 Lkr. Cham ------1.263 - 981 Lkr. Regensburg ------2.701 - - - - 1.585 Stadt München 2.343 - - 753 1.384 - 2.105 3.957 967 - 949 638 Lkr. Altötting ------6.141 - Lkr. Eichstätt ------950 - - - - - Lkr. Erding 867 ------2.553 - - - - Lkr. Freising 1.990 - - - - - 1.059 3.774 - - - - Lkr. Mühldorf a. Inn ------787 - - 951 - Lkr. München 652 - - - 534 - - 1.439 - - - - Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm ------2.367 - - - - -

Pendler in Niederbayern 2019

Pendler in Niederbayern Einpendler Auspendler Pendlersaldo 2019 Auspendlerüberschuss Einpendlerüberschuss 22 | ARBEITSMARKT, BILDUNG

IHK Berufsausbildung

Abschlussprüfungen Aus- Eingetragene Ausbildungsverhältnisse Eingetragene Neuein- 2019 bildungs- Umschulungs- tragungen 31.12. betriebe1) Veränderung verhältnisse 2019 davon 2019 2014 2019 2019/2014 insgesamt 2019 in % bestanden Kaufmännisch-verwandte Ausbildung Handel 1.130 2.273 2.058 -9,5 949 920 813 43 Bürokaufleute / Kfl. für Büro- 508 928 857 -7,7 330 314 305 87 management Hotel- und Gaststättengewerbe 412 897 797 -11,1 381 283 216 20 Industrie 245 897 889 -0,9 313 302 296 25 Verkehr 123 261 267 +2,3 104 88 79 28 Versicherungen 68 142 101 -28,9 37 49 45 2 Bankgewerbe 42 709 470 -33,7 182 157 153 - Sonstige 474 887 937 +5,6 376 455 412 88 3.002 6.994 6.376 -8,8 2.672 2.568 2.319 293 Gewerblich-technische Ausbildung Metall 627 3.111 3.079 -1,0 945 996 971 120 Elektro 467 1.295 1.568 +21,1 576 499 470 66 Stein- und Bauindustrie 188 362 457 +26,2 179 178 153 9 Papier, Druck 103 178 191 +7,3 69 68 63 6 Holzindustrie 11 29 36 +24,1 15 10 9 1 Bekleidung 15 63 53 -15,9 24 17 17 - Sonstige 109 356 338 -5,1 111 126 119 6 1.520 5.394 5.722 +6,1 1.919 1.894 1.802 208 IHK-Bezirk insgesamt 2.774 2) 12.388 12.098 -2,3 4.591 4.462 4.121 501

Entwicklung der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im IHK-Bezirk Niederbayern

5.000

4.591

4.000

3.000 2.672

2.000 1.919

1.000 insgesamt kaufmännisch und kaufmännisch-verwandt gewerblich-technisch 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

1) Betriebe, die in mehreren Berufen (auch innerhalb einzelner Wirtschaftszweige) ausbilden, sind bei jedem Beruf erfasst. | 2) Betriebe, die in mehreren Berufen ausbilden, sind in der Summe nur einmal gezählt. Quelle: IHK Niederbayern ARBEITSMARKT, BILDUNG | 23

IHK Weiterbildung*)

Veränderung 2014 2019 2019/2014 in % Veranstaltungen Teilnehmer Veranstaltungen Teilnehmer Veranstaltungen Teilnehmer Veranstaltungen Seminare 271 2.750 199 1.859 -26,6 -32,4 Lehrgänge mit Zertifikat 80 769 41 400 -48,8 -48,0 Lehrgänge mit Prüfung 169 3.084 202 2.921 +19,5 -5,3 Gesamt 520 6.603 442 5.180 -15,0 -21,6

Veränderung 2014 2019 2019/2014 in % Anzahl davon weiblich Anzahl davon weiblich Anzahl davon weiblich Teilnehmer an Fortbildungsprüfungen Ausbilder 1.278 487 1.105 395 -13,5 -18,9 Betriebswirte/Technische Betriebswirte 121 35 157 58 +29,8 +65,7 Elektrofachkraft in der Industrie - - 35 4 - - Fachwirte1) 553 352 454 281 -17,9 -20,2 Fachkaufleute2) 125 83 53 47 -57,6 -43,4 Floristmeister 12 12 - - - - Fremdsprachenkorrespondenten 75 61 41 35 -45,3 -42,6 Industriemeister3) 490 35 386 28 -21,2 -20,0 Industrietechniker - - 8 0 - - IT-Projektleiter/IT-Entwickler 12 1 17 2 +41,7 +100,0 Meister in der Gastronomie4) 25 4 24 7 -4,0 +75,0 Technischer Industriemanager - - 6 0 - - Gesamt 2.691 1.070 2.286 857 -15,1 -19,9

Entwicklung der Teilnehmer an Fortbildungsprüfungen im IHK-Bezirk Niederbayern

Anzahl der Teilnehmer

3.500 3.000 2.500 2.286 2.000 1.500 1.000 500 0 09 2010 11 12 13 14 2015 16 17 18 19

*) Seminare und Lehrgänge nur von der IHK Akademie Niederbayern 1) Bankfachwirt, Handelsfachwirt, Industriefachwirt, Technischer Fachwirt, Medienfachwirt, Fachwirt für Logistiksysteme, Fachwirt für Güterverkehr, Wirtschaftsfachwirt, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Fachwirt im Gastgewerbe, Fachwirt für Büro- und Projektorganisation 2) Bilanzbuchhalter, Fachkaufleute für Einkauf und Logistik, Personalfachkaufleute 3) Elektrotechnik, Metall, Mechatronik, Glas, Faserverbund, Optik, Lack, Polsterei, Kunststoff/Kautschuk, Logistikmeister, Meister für Kraftverkehr, Geprüfter Konstrukteur 4) Küchen-, Restaurant- und Hotelmeister, Diätkoch

Quelle: IHK Niederbayern 24 | ARBEITSMARKT, BILDUNG

Schulwesen

Haupt-/Mittel- Berufsober- Grundschulen Realschulen Gymnasien Berufsschulen Förderschulen Fachoberschulen schulen schulen 2018/2019 Schu- Schu- Schu- Schu- Schu- Schu- Schu- Schu- Schüler Schüler Schüler Schüler Schüler Schüler Schüler Schüler len len len len len len len len Kreisfreie Städte Landshut 8 2.409 3 848 2 1.583 3 2.524 4 5.259 3 506 2 1.164 2 345 Passau 9 1.475 3 589 2 900 4 1.980 2 4.621 3 473 2 669 1 143 Straubing 6 1.334 4 870 2 1.200 4 2.600 3 3.581 5 847 1 667 1 101 Landkreise Deggendorf 26 3.875 9 1.774 4 2.119 4 2.641 2 2.941 3 432 1 465 1 137 Dingolfing-Landau 15 3.207 11 1.756 3 2.000 2 1.732 1 2.465 3 354 - - - - Freyung-Grafenau 22 2.272 10 1.281 2 1.237 3 1.540 1 979 3 277 1 225 1 22 Kelheim 25 4.381 11 2.357 4 2.365 3 2.310 1 1.450 3 542 1 399 1 77 Landshut 33 5.850 18 2.912 5 3.237 3 2.183 - - 3 405 - - - - Passau 48 6.323 20 3.516 7 3.275 4 2.787 1 977 4 507 - - - - Regen 23 2.371 8 1.376 3 1.473 2 1.343 2 1.144 3 297 1 159 - - Rottal-Inn 30 3.955 13 2.263 4 2.661 3 2.000 1 2.086 3 436 1 473 1 88 Straubing-Bogen 30 3.354 13 1.452 3 1.264 2 1.246 - - 2 311 - - - - Regionen Region Donau-Wald 164 21.004 67 10.858 23 11.468 23 14.137 11 14.243 23 3.144 6 2.185 4 403 Region Landshut 91 16.240 46 8.285 15 9.821 12 9.431 6 9.810 12 1.701 3 1.637 3 433 Region Regensburg*) 20 3.562 10 1.851 3 2.025 2 1.318 1 1.450 3 542 1 399 1 77 Regierungsbezirke Oberbayern 755 162.846 291 64.453 125 75.400 165 126.332 65 86.984 109 18.479 48 18.873 19 3.010 Niederbayern 275 40.806 123 20.994 41 23.314 37 24.886 18 25.503 38 5.387 10 4.221 8 913 IHK-Bezirk 250 36.425 112 18.637 37 20.949 34 22.576 17 24.053 35 4.845 9 3.822 7 836 Oberpfalz 245 36.219 95 17.423 35 18.440 34 23.070 12 24.193 32 4.039 9 4.091 7 721 Oberfranken 231 33.532 90 15.449 27 15.705 36 24.928 17 22.383 32 4.228 10 3.024 6 483 Mittelfranken 282 58.992 119 28.047 42 26.354 57 44.023 28 36.864 52 9.386 17 6.265 8 1.123 Unterfranken 262 41.611 112 19.573 45 22.865 44 30.077 17 25.865 44 6.585 8 3.694 7 630 Schwaben 359 63.793 141 31.608 60 34.385 57 40.601 26 40.105 47 8.133 15 7.313 12 1.272 Bayern 2.409 437.799 971 197.547 375 216.463 430 313.917 183 261.897 354 56.237 117 47.481 67 8.152

Entwicklung der Schülerzahlen in Niederbayern

Grundschulen Haupt-/Mittelschulen Realschulen Gymnasien 60.000 Berufsschulen Förderschulen Fachoberschulen 50.000 Berufsoberschulen

40.000

30.000

20.000

10.000

0

*) Niederbayern-Anteil ARBEITSMARKT, BILDUNG | 25

Studierende

Wintersemester 2009/10 Wintersemester 2019/20 Veränderung insgesamt 2019/2009 insgesamt davon Ausländer insgesamt davon Ausländer in % Studierende Universität Passau 8.671 673 12.264 1.733 +41,4 Technische Universität München in Straubing - - 372 55 - Technische Hochschule Deggendorf 3.878 266 7.054 1.668 +81,9 darunter TH Deggendorf in Deggendorf - - 6.369 1.119 - TH Deggendorf in Rottal-Inn - - 685 549 - Hochschule für angewandte Wissenschaften 3.213 207 4.601 493 +43,2 Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften - - 177 15 - Weihenstephan-Triesdorf in Straubing Niederbayern 15.762 1.146 24.468 3.964 +55,2 Bayern 272.666 27.531 394.144 58.001 +44,6 Studienanfänger 1. Hochschulsemester1) Universität Passau 1.930 262 2.208 469 +14,4 Technische Universität München in Straubing - - 103 22 - Technische Hochschule Deggendorf 990 97 1.646 611 +66,3 darunter TH Deggendorf in Deggendorf - - 1.412 401 - TH Deggendorf in Rottal-Inn - - 234 210 - Hochschule für angewandte Wissenschaften 820 48 785 95 -4,3 Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften - - 22 5 - Weihenstephan-Triesdorf in Straubing Niederbayern 3.740 407 4.764 1.202 +27,4 Bayern 54.709 7.304 66.802 15.045 +22,1

Entwicklung der Studierenden in Niederbayern

24.468 25.000 20.504 insgesamt 20.000 Deutsche 15.000 Ausländer

10.000

5.000 3.964

0 5 0 5 0

WS 2004/0 WS 2009/1 WS 2014/1 WS 2019/2

1) Nur Studierende, die erstmals an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben sind. Neuimmatrikulierte, d.h. Studierende, die bereits an einer deutschen Hochschule oder in einem anderen Studiengang eingeschrieben waren, sind hier nicht mitgezählt. 26 | EINKOMMEN, BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG

3. Einkommen, BIP, Bruttowertschöpfung Verfügbares Einkommen

insgesamt je Einwohner1) Index Veränderung Veränderung 2010=100 2007 2017 2007 2017 1,2) 2017/2007 2017/2007 VE je EW in Mio. EUR in Mio. EUR in EUR in EUR in % in % 2017 Kreisfreie Städte Landshut 1.280 1.769 +38,2 20.539 25.048 +22,0 115 Passau 908 1.108 +22,0 18.492 21.539 +16,5 115 Straubing 867 1.059 +22,1 19.475 22.363 +14,8 110 Landkreise Deggendorf 2.080 2.676 +28,7 18.025 22.645 +25,6 120 Dingolfing-Landau 1.716 2.355 +37,2 18.901 24.674 +30,5 126 Freyung-Grafenau 1.298 1.663 +28,1 16.288 21.251 +30,5 126 Kelheim 2.147 2.837 +32,1 19.086 23.532 +23,3 117 Landshut 2.799 3.782 +35,1 19.081 24.192 +26,8 116 Passau 3.360 4.234 +26,0 18.074 22.319 +23,5 123 Regen 1.288 1.654 +28,4 16.334 21.380 +30,9 121 Rottal-Inn 2.164 2.810 +29,9 18.366 23.422 +27,5 121 Straubing-Bogen 1.706 2.352 +37,9 17.719 23.635 +33,4 126 Regionen Region Donau-Wald 11.506 14.746 +28,2 17.710 22.282 +25,8 121 Region Landshut*) 7.959 10.716 +34,6 19.058 24.224 +27,1 120 Region Regensburg*) 12.759 16.874 +32,3 18.751 23.406 +24,8 119 Regierungsbezirke Oberbayern 99.406 126.907 +27,7 23.451 27.342 +16,6 115 Niederbayern 21.612 28.299 +30,9 18.318 23.106 +26,1 120 IHK-Bezirk 19.465 25.462 +30,8 . . . . Oberpfalz 19.422 25.315 +30,3 17.997 22.985 +27,7 121 Oberfranken 20.385 24.618 +20,8 18.760 23.123 +23,3 116 Mittelfranken 34.477 42.250 +22,5 20.440 24.076 +17,8 114 Unterfranken 24.840 31.021 +24,9 18.776 23.657 +26,0 119 Schwaben 35.125 45.206 +28,7 19.711 24.230 +22,9 117 Bayern 255.267 323.615 +26,8 20.625 24.963 +21,0 117

Verfügbares Einkommen je Einwohner1) 2017 in Euro Zur Info

Das Verfügbare Einkommen ist als der Stadt Landshut 25.048 Betrag zu verstehen, der für Konsum- Bayern 24.963 zwecke oder zur Ersparnisbildung zur Verfügung steht. Der Wert bezieht sich Dingolfing-Landau 24.674 auf private Haushalte, einschl. private Landshut 24.192 Organisationen ohne Erwerbszweck.

Straubing-Bogen 23.635 Kelheim 23.532 Rottal-Inn 23.422 Regierungsbezirk NB 23.106 Deggendorf 22.645 Stadt Straubing 22.363 Passau 22.319 Stadt Passau 21.539 Regen 21.380 Freyung-Grafenau 21.251

1) Jahresdurchschnittliche Einwohnerzahl, berechnet aus Quartalsstichtagen. | 2) VE = Verfügbares Einkommen, EW = Einwohner | *)entspricht Landkreisgrenzen | . nicht verfügbar EINKOMMEN, BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG | 27

3. Einkommen, BIP, Bruttowertschöpfung

Veränderung des Verfügbaren Einkommens je Einwohner1) 2017/2007 in % Veränderung Verfügbares Einkommen je EW1) 2017/2007 in % ≥ 0,0 - < 15,0 ≥ 15,0 - < 20,0 ≥ 20,0 - < 30,0 ≥ 30,0 - < 35,0

Entwicklung des Verfügbaren Einkommens je Einwohner1) in Euro

Regierungsbezirk NB 24.963 Bayern 23.106

22.000

18.000

14.000

10.000

6.000

2.000

0 2007 08 09 2010 11 12 13 14 15 16 17 28 | EINKOMMEN, BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG

Bruttoinlandsprodukt

insgesamt je Erwerbstätigen je Einwohner Veränderung Veränderung 2008 2018 2008 2018 2018 2018/2008 2018/2008 in Mio. EUR in Mio. EUR in EUR in EUR in EUR in % in % Kreisfreie Städte Landshut 2.975 4.070 +36,8 57.229 71.637 +25,2 56.684 Passau 2.850 3.547 +24,4 59.722 65.335 +9,4 68.044 Straubing 1.957 2.528 +29,2 53.549 61.128 +14,2 53.008 Landkreise Deggendorf 3.402 4.836 +42,2 53.917 69.016 +28,0 40.623 Dingolfing-Landau 3.841 5.874 +52,9 66.481 87.630 +31,8 61.168 Freyung-Grafenau 1.566 2.384 +52,3 45.660 62.317 +36,5 30.427 Kelheim 2.761 3.872 +40,2 55.643 69.481 +24,9 31.816 Landshut 4.202 5.757 +37,0 72.620 83.085 +14,4 36.445 Passau 4.277 5.942 +38,9 54.378 66.278 +21,9 31.067 Regen 1.774 2.538 +43,1 49.882 62.468 +25,2 32.720 Rottal-Inn 2.847 3.990 +40,1 51.874 68.001 +31,1 33.109 Straubing-Bogen 1.910 2.851 +49,2 55.346 70.152 +26,8 28.440 Regionen Region Donau-Wald 17.737 24.626 +38,8 53.683 65.688 +22,4 36.959 Region Landshut*) 13.865 19.691 +42,0 62.312 78.197 +25,5 44.119 Region Regensburg*) 22.587 32.102 +42,1 61.321 74.591 +21,6 44.154 Regierungsbezirke Oberbayern 188.280 271.635 +44,3 77.293 93.912 +21,5 58.193 Niederbayern 34.363 48.188 +40,2 57.031 70.613 +23,8 39.041 IHK-Bezirk 31.602 44.316 +40,2 57.155 70.714 +23,7 39.832 Oberpfalz 33.337 47.138 +41,4 58.746 72.373 +23,2 42.588 Oberfranken 29.328 40.858 +39,3 53.227 68.624 +28,9 38.286 Mittelfranken 57.003 79.941 +40,2 60.704 75.975 +25,2 45.292 Unterfranken 40.659 53.856 +32,5 59.033 72.904 +23,5 40.948 Schwaben 53.971 75.058 +39,1 58.663 72.331 +23,3 39.912 Bayern 436.940 616.674 +41,1 65.169 80.609 +23,7 47.302

Veränderung BIP 2018/2008 in % Zur Info

Dingolfing-Landau 52,9 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die gesamte Produktion von Waren und Freyung-Grafenau 52,3 Dienstleistungen im Inland nach Abzug der (in diese Produktion einfließenden) Straubing-Bogen 49,2 Vorleistungen. Die Bewertung erfolgt zu Regen 43,1 Marktpreisen, was bedeutet, dass im BIP Produktions- und Importabgaben ent- Deggendorf 42,2 halten und Subventionen nicht enthalten Bayern 41,1 sind. Regierungsbezirk NB 40,2 IHK-Bezirk 40,2 Kelheim 40,2 Rottal-Inn 40,1 Passau 38,9 Landshut 37,0 Stadt Landshut 36,8 Stadt Straubing 29,2 Stadt Passau 24,4

*) entspricht Landkreisgrenzen EINKOMMEN, BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG | 29

Veränderung BIP je Einwohner 2018/2008 Veränderung BIP je Einwohner 2018/2008 in % ≥ 15,0 - < 30,0 ≥ 30,0 - < 35,0 ≥ 35,0 - < 40,0 ≥ 40,0 - < 55,0

BIP je EW in Euro 2008 BIP je EW in Euro 2018

Veränderung BIP je Erwerbstätigen 2018/2008

Veränderung BIP je Erwerbstätigen 2018/2008 in % ≥ 9,0 - < 20,0 ≥ 20,0 - < 25,0 ≥ 25,0 - < 28,0 ≥ 28,0 - < 37,0

BIP je Erwerbstätigen in Euro 2008 BIP je Erwerbstätigen in Euro 2018 30 | EINKOMMEN, BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG

Bruttowertschöpfung

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungen Veränderung Anteil 2018 Veränderung Anteil 2018 Veränderung Anteil 2018 2018 2018 2018 in Mio. 2018/2008 an BWS 2018/2008 an BWS 2018/2008 an BWS in Mio. EUR in Mio. EUR EUR in % in % in % in % in % in % Kreisfreie Städte Landshut 11 +70,6 0,3 1.102 +28,1 30,1 2.553 +41,2 69,6 Passau 7 +76,9 0,2 858 +25,5 26,9 2.330 +24,3 72,9 Straubing 10 +27,4 0,4 541 +31,3 23,7 1.727 +28,8 75,8 Landkreise Deggendorf 74 +18,3 1,7 1.688 +46,8 38,8 2.593 +40,5 59,5 Dingolfing-Landau 116 +31,4 2,2 3.497 +63,3 66,1 1.678 +37,1 31,7 Freyung-Grafenau 50 +17,2 2,3 810 +84,4 37,7 1.288 +39,0 60,0 Kelheim 98 +35,8 2,8 1.500 +64,9 43,0 1.889 +25,9 54,2 Landshut 176 +57,9 3,4 2.501 +30,5 48,2 2.509 +43,3 48,4 Passau 150 +46,2 2,8 2.146 +48,0 40,1 3.056 +33,3 57,1 Regen 50 +12,9 2,2 888 +66,2 38,9 1.348 +32,6 59,0 Rottal-Inn 135 +31,0 3,8 1.244 +55,3 34,6 2.215 +33,8 61,6 Straubing-Bogen 115 +25,6 4,5 1.037 +75,9 40,4 1.417 +36,6 55,2 Regionen Region Donau-Wald 456 +28,3 2,1 7.968 +51,5 35,9 13.758 +33,1 62,0 Region Landshut*) 438 +41,6 2,5 8.343 +45,9 47,0 8.955 +39,1 50,5 Region Regensburg*) 365 +18,5 1,3 12.043 +45,1 41,7 16.506 +41,1 57,1 Regierungsbezirke Oberbayern 1.296 +25,2 0,5 69.930 +59,7 28,6 173.438 +39,3 70,9 Niederbayern 992 +34,6 2,3 17.810 +49,8 41,0 24.602 +34,6 56,7 IHK-Bezirk 894 +34,5 2,2 16.310 +48,6 40,9 22.712 +35,4 56,9 Oberpfalz 588 +13,9 1,4 17.575 +51,4 41,4 24.294 +36,1 57,2 Oberfranken 403 +16,0 1,1 12.949 +53,9 35,2 23.449 +33,2 63,7 Mittelfranken 502 +16,1 0,7 23.872 +47,6 33,2 47.630 +37,5 66,1 Unterfranken 695 +27,5 1,4 17.324 +44,8 35,7 30.491 +26,8 62,9 Schwaben 762 +13,8 1,1 26.243 +47,0 38,8 40.601 +35,3 60,1 Bayern 5.239 +22,3 0,9 185.702 +52,6 33,4 364.504 +36,6 65,6

BWS nach Sektoren in Niederbayern in % Zur Info

Land- und Forstwirtschaft Produktion Dienstleistungen Die Bruttowertschöpfung (BWS) ist die Differenz aus den Produktionswerten und 100 den Vorleistungen und umfasst – wie das 90 BIP – also jeweils nur den im Pro- duktionsprozess geschaffenen Mehrwert. 80 Die Bewertung erfolgt zu Herstellungs- preisen, sodass die empfangenden 70 58,9 59,1 56,5 56,7 Gütersubventionen berücksichtigt werden, jedoch nicht die auf die Güter zu zahlen- 60 den Steuern. 50 40 30 38,7 38,6 41,3 41,0 20 10 0 2,4 2,3 2,2 2,3 2003 2008 2013 2018

*) entspricht Landkreisgrenzen EINKOMMEN, BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG | 31

Veränderung BWS insgesamt 2018/2008 Veränderung BWS insgesamt 2018/2008 in % ≥ 20,0 - < 30,0 ≥ 30,0 - < 40,0 ≥ 40,0 - < 50,0 ≥ 50,0 - < 55,0

BWS insgesamt in Mio. Euro 2008 BWS insgesamt in Mio. Euro 2018

BWS nach Sektoren in Niederbayern und Bayern 2018

Niederbayern Bayern

Land- und Forst- Land- und Forst- wirtschaft 2,3 % wirtschaft 0,9 %

Dienstleistungen Dienstleistungen 56,7 % Produktion 65,6 % Produktion 41,0 % 33,4 % 32 | BRANCHEN

4. Branchen Verarbeitendes Gewerbe*)

Beschäftigte am 30.09. Umsatz in 1.000 EUR Veränderung Exportquote 2019 Betriebe davon insgesamt gegenüber dem insgesamt in % Auslandsumsatz Vorjahr in % Kreisfreie Städte Landshut 25 5.489 -7,5 1.691.642 1.131.406 66,9 Passau 26 5.760 -5,1 1.630.254 . . Straubing 39 5.640 +1,3 1.980.632 1.060.641 53,6 Landkreise Deggendorf 89 12.499 -0,6 2.387.335 1.075.098 45,0 Dingolfing-Landau 50 28.201 -1,9 . . . Freyung-Grafenau 68 7.740 +5,7 1.635.425 652.244 39,9 Kelheim 76 11.848 -0,9 2.590.829 790.696 30,5 Landshut 112 13.560 +3,5 7.205.810 2.253.129 31,3 Passau 173 19.111 +0,6 3.204.441 1.231.846 38,4 Regen 47 9.078 +4,3 . . . Rottal-Inn 93 9.224 +2,5 1.754.532 410.159 23,4 Straubing-Bogen 72 8.576 +1,2 2.052.914 626.108 30,5 Regierungsbezirke Oberbayern 1.915 378.189 +0,7 150.140.604 90.155.379 60,0 Niederbayern 870 136.726 +0,2 46.465.926 25.323.352 54,5 IHK-Bezirk 794 124.878 +0,3 43.875.097 24.532.656 55,9 Oberpfalz 767 143.397 -0,3 38.082.128 20.943.292 55,0 Oberfranken 836 125.541 -0,2 25.460.776 13.014.994 51,1 Mittelfranken 1.046 188.112 -4,3 37.619.160 20.140.496 53,5 Unterfranken 860 140.553 -0,4 29.825.043 13.360.327 44,8 Schwaben 1.327 216.948 -0,1 54.274.837 24.437.956 45,0 Bayern 7.621 1.329.466 -0,5 381.868.472 207.375.795 54,3

Gesamtumsatz des Verarbeitenden Gewerbes im Jahr 2019 in TEUR

Bayern 381.868.472 Regierungsbezirk NB 46.465.926 IHK-Bezirk 43.875.097 Landshut 7.205.810 Passau 3.204.441 Kelheim 2.590.829 Deggendorf 2.387.335 Straubing-Bogen 2.052.914 Stadt Straubing 1.980.632 Rottal-Inn 1.754.532 Stadt Landshut 1.691.642 Freyung-Grafenau 1.635.425 Stadt Passau 1.630.254 Dingolfing-Landau nicht verfügbar Regen nicht verfügbar

*) sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden; Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. | . nicht verfügbar BRANCHEN | 33

4. Branchen

Beschäftigte am 30.09. Umsatz in 1.000 EUR Veränderung Exportquote 2019 Betriebe davon insgesamt gegenüber dem insgesamt in % Auslandsumsatz Vorjahr in % Bergbau und Gewinnung von 35 935 +8,8 173.605 12.371 7,1 Steinen und Erden Verarbeitendes Gewerbe 835 135.791 +0,2 46.292.321 25.310.981 54,7 davon (ausgewählte Wirtschaftszweige) Nahrungs- u. Futtermittel 128 11.791 -0,9 2.083.490 491.716 23,6 Getränkeherstellung 29 1.740 +2,3 460.489 30.224 6,6 Textilgewerbe 7 453 0,0 101.971 31.149 30,5 Bekleidungsgewerbe 6 . . . . . Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren 33 2.525 -6,3 604.195 218.922 36,2 (ohne Möbel) Druckerzgn., Vervielf. v. Ton-, Bild-, 19 1.236 -7,6 130.606 11.961 9,2 Datenträgern Chemische Erzeugnisse 15 2.333 -2,0 509.616 298.656 58,6 Gummi- u. Kunststoffwaren 67 11.021 -1,9 2.006.100 800.920 39,9 Glas, -waren, Keramik, Verarb. von 91 6.898 +1,2 1.277.772 373.577 29,2 Steinen u. Erden Metallerzeugnisse 158 18.487 +2,7 3.455.434 885.160 25,6 DV-Geräte, elektron. und optische 27 6.135 +3,3 1.183.260 678.224 57,3 Erzeugnisse Elektrische Ausrüstungen 43 5.854 -1,0 1.011.777 542.820 53,7 Maschinenbau 87 21.722 +1,5 5.451.843 3.279.346 60,2 Kraftwagen u. Kraftwagenteile 38 33.415 -2,1 26.096.565 16.973.883 65,0 Möbeln 14 1.077 -5,7 156.332 . . Rep. u. Inst. v. Maschinen u. 27 2.207 +4,3 291.534 48.188 16,5 Ausrüstungen Regierungsbezirk Niederbayern 870 136.726 +0,2 46.465.926 25.323.352 54,5

Exportquote in ausgewählten Wirtschaftszweigen in Niederbayern in %

Kraftwagen und Kraftwagenteile 65,0 Maschinenbau 60,2 Chemische Industrie 58,6 DV-Geräte, elektron. und optische Erzeugnisse 57,3 Elektrische Ausrüstungen 53,7 Gummi- und Kunststoffwaren 39,9 Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren (ohne Möbel) 36,2 Textilgewerbe 30,5 Glas, -waren, Keramik, Verarb. von Steinen und Erden 29,2 Metallerzeugnisse 25,6 Nahrungs- und Futtermittel 23,6 Rep. u. Inst. v. Maschinen u. Ausrüstungen 16,5 Druckerzgn., Vervielf. v. Ton-, Bild-, Datenträgern 9,2 Getränkeherstellung 6,6 34 | BRANCHEN

Bauhauptgewerbe

Betriebe1) Beschäftigte1) Umsatz2) in 1.000 Euro geleistete Entgelte 2019 Veränderung Veränderung Veränderung Arbeitsstunden insgesamt 2019/2014 insgesamt 2019/2014 insgesamt 2019/2014 in 1.000 Euro in % in % in % in 1.000 Stunden Kreisfreie Städte Landshut 2 +100,0 ...... Passau 10 +11,1 1.268 -2,3 334.544 +51,4 1.627 60.775 Straubing 6 +20,0 ...... Landkreise Deggendorf 21 +16,7 4.050 +9,6 802.777 +13,1 3.465 172.595 Dingolfing-Landau 16 +33,3 570 +60,1 118.934 +122,7 742 21.235 Freyung-Grafenau 19 -5,0 1.188 +18,2 146.402 +30,2 1.295 42.634 Kelheim 19 +35,7 1.000 +27,2 153.751 +28,6 1.236 37.269 Landshut 29 +26,1 1.510 +32,0 229.787 +37,8 1.885 58.859 Passau 26 +13,0 1.910 +55,2 333.385 +90,9 2.318 69.848 Regen 25 +25,0 1.473 +41,8 249.652 +46,5 1.813 54.687 Rottal-Inn 28 +7,7 1.862 +11,7 357.969 +28,9 1.713 74.267 Straubing-Bogen 17 +6,3 843 +18,7 121.436 +30,4 957 33.831 Regierungsbezirke Oberbayern 500 +25,9 25.893 +29,9 5.249.741 +54,9 31.632 1.097.113 Niederbayern 218 +17,2 16.190 +22,0 2.925.339 +35,4 17.718 644.063 IHK-Bezirk 199 +15,7 15.190 +21,7 2.771.588 +35,8 16.482 606.794 Oberpfalz 179 +12,6 12.530 +14,9 2.847.960 +40,6 13.857 535.235 Oberfranken 121 +2,5 6.999 +10,1 1.197.924 +4,7 7.890 288.261 Mittelfranken 185 +24,2 8.745 +18,6 1.485.590 +39,4 10.352 362.936 Unterfranken 157 +15,4 8.597 +10,4 1.632.961 +27,9 9.624 358.052 Schwaben 283 +12,3 17.782 +17,2 3.022.769 +22,4 19.955 715.478 Bayern 1.643 +17,6 96.735 +19,7 18.362.285 +35,7 111.029 4.001.138

Umsatzentwicklung in Niederbayern (Index 2010 = 100) Zur Info

Wohnungsbau Zum Bauhauptgewerbe zählen die Gruppen Gewerblicher und Industriebau, „Bau von Gebäuden“, „Bau von Straßen einschl. landwirtschaftlicher Bau und Bahnverkehrsstrecken“, „Leitungs- Öffentlicher und Verkehrsbau tiefbau und Kläranlagenbau“, „Sonstiger Tiefbau“, „Abbrucharbeiten und vorberei- tende Baustellenarbeiten“ und „Sonstige 300 spezialisierte Bautätigkeiten“. Es sind 280 Betriebe von Unternehmen mit 20 und 271,2 mehr Beschäftigten erfasst. 260 Das Ausbaugewerbe ist darin nicht enthalten. 240

220

200 186,8 180

160 150,2 140

120

100

80 2010 11 12 13 14 2015 16 17 18 19

1) im Jahresdurchschnitt | 2) ohne Umsatzsteuer | . nicht verfügbar BRANCHEN | 35

Handel

Veränderung 2020/2015 Kaufkraft 2015 Kaufkraft 2020*) in % bezogen auf EUR Kaufkraft-Index EUR Kaufkraft-Index EUR in Mio. EUR in Mio. EUR Mio. EUR pro Kopf D=100 pro Kopf D=100 pro Kopf Kreisfreie Städte Landshut 1.689,43 25.025 117,9 1.990,57 27.198 117,0 17,8 8,7 Passau 1.060,40 21.228 100,0 1.210,58 23.015 99,0 14,2 8,4 Straubing 983,10 21.359 100,6 1.121,42 23.335 100,4 14,1 9,3 Landkreise Deggendorf 2.389,38 20.652 97,3 2.702,48 22.580 97,1 13,1 9,3 Dingolfing-Landau 2.097,43 22.444 105,7 2.345,19 24.199 104,1 11,8 7,8 Freyung-Grafenau 1.444,00 18.530 87,3 1.601,01 20.409 87,8 10,9 10,1 Kelheim 2.526,68 21.689 102,2 2.894,75 23.501 101,1 14,6 8,4 Landshut 3.398,92 22.388 105,5 3.899,22 24.348 104,7 14,7 8,8 Passau 3.672,23 19.713 92,9 4.141,84 21.488 92,4 12,8 9,0 Regen 1.456,14 19.093 89,9 1.613,89 20.778 89,4 10,8 8,8 Rottal-Inn 2.406,93 20.369 96,0 2.691,47 22.226 95,6 11,8 9,1 Straubing-Bogen 2.045,24 20.877 98,3 2.318,80 22.904 98,5 13,4 9,7 Regierungsbezirke Oberbayern 118.013,40 26.109 123,0 134.548,01 28.446 122,4 14,0 8,9 Niederbayern 25.169,90 21.018 99,0 28.531,22 22.917 98,6 13,4 9,0 IHK-Bezirk 22.643,22 20.945 98,7 25.636,47 22.853 98,3 13,2 9,1 Oberpfalz 22.801,13 21.058 99,2 25.611,09 23.003 99,0 12,3 9,2 Oberfranken 21.944,30 20.781 97,9 24.200,18 22.683 97,6 10,3 9,2 Mittelfranken 38.745,18 22.589 106,4 43.925,53 24.690 106,2 13,4 9,3 Unterfranken 27.532,82 21.198 99,9 30.564,27 23.172 99,7 11,0 9,3 Schwaben 39.927,24 21.923 103,3 45.434,53 23.922 102,9 13,8 9,1 Bayern 294.133,96 23.176 109,2 332.814,83 25.304 108,9 13,2 9,2

2015 25.169,90 Mio. Euro Kaufkraftentwicklung2016 in Niederbayern26.004,18 Mio. Euro Zur Info 2017 26.868,37 Mio. Euro Kaufkraft Gesamt +13,4 % Die Kaufkraft bezeichnet das verfügbare 2018 27.924,39 Mio. Euro 2015 25.169,90 Mio. Euro Einkommen. Die Differenz zu S. 26 ergibt sich aus unterschiedlichen Berechnungs- 2019 28.792,52 Mio. Euro 2016 26.004,18 Mio. Euro methoden. 2020*) 28.531,22 Mio. Euro 2017 26.868,37 Mio. Euro Die Einzelhandelsrelevante Kaufkraft +13,4 % umfasst die Anteile der Kaufkraft, die für 2018 27.924,39 Mio. Euro Ausgaben im Einzelhandel zur Verfügung stehen. 2019 28.792,52 Mio. Euro Einzelhandelsumsätze sind alle im ört- *) 2020 28.531,22 Mio. Euro lichen Einzelhandel getätigten Umsätze. Sie werden am Einkaufsort der Konsumen- Kaufkraft pro Kopf ten erfasst.

Die Zentralitätskennziffer ist ein Maß für 2015 21.018 Euro die Attraktivität eines Standortes als Ein- 2016 21.453 Euro kaufsort. Sie gibt an, inwieweit der örtliche Einzelhandel in der Lage ist, überörtliche 2017 22.034 Euro Kundschaft anzuziehen. +9,0 % 2018 22.702 Euro Der Index und die Umsatzkennziffer 2015 21.018 Euro beziehen sich auf Euro pro Kopf. 2019 23.247 Euro 2016 21.453 Euro D=100: ein Wert >100 besagt, dass die 2020*) 22.917 Euro Größe über dem Bundesdurchschnitt liegt. 2017 22.034 Euro +9,0 % Quelle: © Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München; *) Jahresprognose zum 1.5.2020 2018 22.702 Euro

2019 23.247 Euro

2020*) 22.917 Euro 36 | BRANCHEN

Handel

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft Einzelhandelsumsatz Zentralitäts- *) 2020 EUR Kaufkraft-Index EUR Umsatzkennziffer kennziffer in Mio. EUR in Mio. EUR pro Kopf D=100 pro Kopf D=100 D=100 Kreisfreie Städte Landshut 567,33 7.752 113,4 748,21 10.223 172,7 152,3 Passau 355,82 6.765 99,0 682,84 12.982 219,3 221,6 Straubing 328,83 6.843 100,1 537,50 11.185 188,9 188,7 Landkreise Deggendorf 807,68 6.749 98,7 768,44 6.421 108,4 109,9 Dingolfing-Landau 691,42 7.135 104,4 483,53 4.989 84,3 80,7 Freyung-Grafenau 489,48 6.240 91,3 424,26 5.408 91,3 100,1 Kelheim 862,53 7.002 102,4 656,26 5.328 90,0 87,9 Landshut 1.148,64 7.172 104,9 721,02 4.502 76,0 72,5 Passau 1.255,37 6.513 95,3 1.025,30 5.319 89,8 94,3 Regen 491,16 6.323 92,5 413,02 5.317 89,8 97,1 Rottal-Inn 810,51 6.693 97,9 742,07 6.128 103,5 105,7 Straubing-Bogen 696,69 6.881 100,7 349,35 3.451 58,3 57,9 Regierungsbezirke Oberbayern 37.425,55 7.912 115,7 32.172,45 6.802 114,9 99,3 Niederbayern 8.505,47 6.832 99,9 7.551,80 6.066 102,5 102,5 IHK-Bezirk 7.642,95 6.813 99,7 6.895,54 6.147 103,8 104,2 Oberpfalz 7.602,80 6.829 99,9 6.736,91 6.051 102,2 102,3 Oberfranken 7.170,98 6.721 98,3 6.485,26 6.079 102,7 104,4 Mittelfranken 12.723,26 7.152 104,6 11.205,46 6.299 106,4 101,7 Unterfranken 9.025,10 6.842 100,1 7.964,66 6.038 102,0 101,9 Schwaben 13.298,58 7.002 102,4 11.791,84 6.209 104,9 102,4 Bayern 95.751,74 7.280 106,5 83.908,38 6.380 107,8 101,2

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2020 *)

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2020 Index D=100 ≥ 0,0 - < 100,0 ≥ 100,0 - < 102,0 ≥ 102,0 - < 105,0 ≥ 105,0 - < 115,0

Quelle: © Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München; *) Jahresprognose zum 1.5.2020 BRANCHEN | 37

Überblick Zentrale Orte in Niederbayern

Quelle: Landesentwicklungsprogramm Bayern; Regionalpläne Donau-Wald, Landshut und Regensburg

Sortimentskaufkraft 2019 in Niederbayern in Mio. EUR

Nahrungsmittel 2.485,43

Baumarktspezifisches Sortiment 783,23

Möbel 468,43

Damenmode 376,80

Tabakwaren 373,78

Alkoholische Getränke 345,36

Alkoholfreie Getränke 328,72

Bücher, Zeitungen, 274,38 Zeitschriften, Schreibwaren Haus- und Heimtextilien, 212,81 sonst. Einrichtungsgegenstände Körperpflege 209,06

Quelle: © Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München; Aktualisierung der Sortimentskaufkraft alle zwei Jahre 38 | BRANCHEN

Tourismus1)

Durchschnittl. Beherbergungs- Gästebetten2)3) Gästeankünfte Gästeübernachtungen Aufenthalts- betriebe2) dauer in Tagen

2014 2019*) 2014 2019*) 2014 2019*) 2014 2019*) 2014 2019*) Kreisfreie Städte Landshut 20 28 1.347 2.312 88.547 152.471 193.786 319.997 2,2 2,1 Passau 37 41 2.671 2.958 283.938 353.199 467.310 599.922 1,6 1,7 Straubing 19 21 894 1.071 70.307 85.182 138.051 161.075 2,0 1,9 Landkreise Deggendorf 75 72 3.034 2.945 161.285 168.605 421.521 410.032 2,6 2,4 Dingolfing-Landau 38 39 1.212 1.384 65.583 67.082 187.191 180.674 2,9 2,7 Freyung-Grafenau 274 236 12.200 10.017 301.109 319.455 1.440.176 1.377.575 4,8 4,3 Kelheim 105 111 4.948 5.294 244.820 292.587 807.095 937.250 3,3 3,2 Landshut 64 64 2.011 2.324 108.225 104.614 231.318 229.900 2,1 2,2 Passau 482 427 24.664 22.756 796.233 891.682 4.270.032 4.385.174 5,4 4,9 Regen 470 403 17.257 14.636 450.152 524.758 2.041.901 2.184.837 4,5 4,2 Rottal-Inn 98 97 4.321 4.538 182.388 204.656 897.611 914.940 4,9 4,5 Straubing-Bogen 106 99 4.146 4.229 143.857 203.160 464.769 651.493 3,2 3,2 Tourismusregionen4) Bayerischer Wald . 1.184 . 50.072 1.729.822 1.966.703 6.896.858 7.307.692 4,0 3,7 Bayer. Golf- und Thermenland . 701 . 37.707 1.204.808 1.904.311 5.790.390 6.992.250 4,8 3,7 Regierungsbezirke Oberbayern 3.977 3.934 208.005 240.272 14.951.642 18.849.795 36.006.027 44.473.396 2,4 2,4 Niederbayern 1.788 1.638 78.705 74.464 2.896.444 3.367.451 11.560.761 12.352.869 4,0 3,7 IHK-Bezirk 1.683 1.527 73.757 69.170 2.651.624 3.074.864 10.753.666 11.415.619 . . Oberpfalz 864 836 37.875 37.811 1.866.462 2.159.182 4.804.366 5.407.511 2,6 2,5 Oberfranken 830 811 33.348 34.002 1.810.011 2.187.041 4.604.987 5.296.229 2,5 2,4 Mittelfranken 920 913 46.472 51.083 3.693.918 4.385.009 7.450.991 8.804.677 2,0 2,0 Unterfranken 870 866 41.700 41.881 2.656.722 3.056.234 6.805.930 7.377.333 2,6 2,4 Schwaben 2.270 2.315 86.054 90.620 4.586.371 6.006.207 13.989.221 17.199.465 3,1 2,9 Bayern 11.519 11.313 532.159 570.133 32.461.570 40.010.919 85.222.283 100.911.480 2,6 2,5

Veränderung der Gästeankünfte und -übernachtungen 2019/2014 in %

Veränderung der Gästeankünfte 2019/2014 in % ≥ -5,0 - < 0,0 ≥ 0,0 - < 15,0 ≥ 15,0 - < 50,0 ≥ 50,0 - < 80,0

Veränderung der Gästeübernachtungen 2019/2014 in % Positive Veränderung Negative Veränderung

Bayern: Veränderung der Gästeankünfte 23,3 % Veränderung der Gästeübernachtungen 18,4 %

1) Beherbergungsbetriebe und Campingplätze mit zehn oder mehr Betten bzw. zehn oder mehr Stellplätze. | 2) Stand 31.12. | 3) ohne Campingplätze | 4) Bayerischer Wald: Landkreise Cham, Regen, Freyung-Grafenau, nördlich der Donau: Deggendorf, Passau, Straubing-Bogen. Bayer. Golf- und Thermenland: Landkreise Kelheim, Dingolfing-Landau, Landshut, Rottal-Inn, südlich der Donau: Deggendorf, Passau, Straubing-Bogen. | . nicht verfügbar | *) vorläufige Zahlen BRANCHEN | 39

Die 30 übernachtungsstärksten Kommunen in Niederbayern

Beherbergungsbetriebe mit zehn oder Kleinbeherbergungsbetriebe Beherbergungsbetriebe mehr Gästebetten inkl. Campingplätze mit weniger als zehn Gästebetten und insgesamt mit zehn oder mehr Stellplätzen Privatquartiere

Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen

Veränd. Veränd. Veränd. Veränd. Veränd. Veränd. 2019 zu 2018 2019 zu 2018 2019 zu 2018 2019 zu 2018 2019 zu 2018 2019 zu 2018 in % in % in % in % in % in % Bad Füssing 327.498 +5,6 2.347.120 +2,7 6.401 +1,3 60.685 -0,9 333.899 +5,6 2.407.805 +2,6 Bad Griesbach i. 185.529 +4,0 921.324 -0,4 1.997 -1,3 38.166 -1,0 187.526 +3,9 959.490 -0,4 Rottal 157.441 +0,3 721.726 -1,4 10.698 -8,6 71.941 -6,4 168.139 -0,4 793.667 -1,9 Bad Birnbach 111.132 -0,3 591.358 -2,3 5.478 -3,3 41.611 -6,9 116.610 -0,5 632.969 -2,6 Passau 353.199 +6,6 599.922 +4,5 . . . . 353.199*) +6,6*) 599.922*) +4,5*) Neustadt a.d. Donau 119.743 +0,7 538.315 +2,9 685 -2,6 6.709 -2,8 120.428 +0,6 545.024 +2,8 St. Englmar 94.726 +4,5 371.095 +2,6 5.679 +25,6 30.986 +14,0 100.405 +5,5 402.081 +3,4 Landshut 152.471 +27,5 319.997 +36,1 . . . . 152.471*) +27,5*) 319.997*) +36,1*) 40.596 0,0 261.288 +6,2 2.371 -4,0 23.305 -14,0 42.967 -0,3 284.593 +4,2 60.314 +23,3 220.981 +14,4 3.052 +7,9 15.028 +13,7 63.366 +22,4 236.009 +14,3 Kirchham 88.895 +6,7 214.897 +5,8 496 -4,4 4.247 -5,4 89.391 +6,6 219.144 +5,6 42.476 +4,0 177.093 +2,0 1.918 +2,4 11.209 -8,6 44.394 +3,9 188.302 +1,3 Freyung 20.042 +3,8 173.585 -3,8 1.840 +18,8 10.896 +19,2 21.882 +4,9 184.481 -2,7 Grafenau 21.221 +3,9 149.841 +2,3 6.994 -0,1 30.465 -1,5 28.215 +2,9 180.306 +1,7 Waldkirchen 34.891 -21,2 151.803 -24,0 1.721 +4,7 10.536 +1,2 36.612 -20,3 162.339 -22,7 Schönberg 38.956 +23,0 156.648 +22,2 1.095 +2,2 5.034 -2,1 40.051 +22,3 161.682 +21,3 Straubing 85.182 +2,2 161.075 +0,9 . . . . 85.182*) +2,2*) 161.075*) +0,9*) Bayerbach 19.222 -3,8 156.694 +1,0 276 +26,6 2.226 +17,8 19.498 -3,5 158.920 +1,2 Neureichenau 31.715 -0,6 126.528 -1,1 752 -17,5 5.258 -15,2 32.467 -1,0 131.786 -1,8 Spiegelau 26.658 +1,7 111.917 +1,9 2.478 +3,9 16.876 +2,0 29.136 +1,8 128.793 +1,9 Regen 26.097 -2,1 93.609 +5,0 5.496 +3,6 34.163 -2,2 31.593 -1,2 127.772 +2,9 Deggendorf 81.228 -3,9 127.579 -4,4 . . . . 81.228*) -3,9*) 127.579*) -4,4*) Wegscheid 33.276 +13,2 116.416 +8,4 821 -25,8 5.469 -3,1 34.097 +11,8 121.885 +7,8 29.992 +14,0 96.021 +5,0 3.070 +16,6 16.959 +13,5 33.062 +14,3 112.980 +6,2 26.098 -8,3 98.774 -3,6 1.509 -30,5 13.985 +0,3 27.607 -9,8 112.759 -3,2 Kelheim 53.673 -4,2 112.627 -0,4 . . . . 53.673*) -4,2*) 112.627*) -0,4*) 42.503 -2,3 94.557 -3,9 2.498 -4,1 14.084 -11,7 45.001 -2,4 108.641 -5,0 Thyrnau 18.605 -2,9 105.903 +3,0 86 -20,4 476 -0,8 18.691 -3,0 106.379 +3,0 5.982 -3,3 106.278 -2,2 . . . . 5.982*) -3,3*) 106.278*) -2,2*) Eging am See 42.794 -0,4 96.783 +1,7 1.679 -0,9 6.996 -1,9 44.473 -0,4 103.779 +1,4

*) Die Zahlen aus Kleinbeherbergungsstätten und Privatquartieren sind nicht bekannt. . nicht verfügbar. 40 | BRANCHEN

Gastgewerbe

Steuerpflichtige Unternehmen Umsatz in 1.000 EUR Umsätze je Veränderung Veränderung Einwohner 2018 2013 2018 2018/2013 2013 2018 2018/2013 in EUR in % in % Kreisfreie Städte Landshut 200 213 +6,5 80.672 93.904 +16,4 1.297 Passau 215 224 +4,2 77.932 98.675 +26,6 1.881 Straubing 175 160 -8,6 47.408 62.116 +31,0 1.300 Landkreise Deggendorf 327 331 +1,2 137.919 179.935 +30,5 1.508 Dingolfing-Landau 228 228 +/-0,0 40.036 45.981 +14,8 478 Freyung-Grafenau 351 326 -7,1 82.289 106.863 +29,9 1.364 Kelheim 339 342 +0,9 79.676 101.861 +27,8 833 Landshut 318 320 +0,6 58.105 82.869 +42,6 522 Passau 752 696 -7,4 272.836 294.484 +7,9 1.533 Regen 491 457 -6,9 133.215 161.961 +21,6 2.086 Rottal-Inn 363 365 +0,6 96.501 119.793 +24,1 993 Straubing-Bogen 251 232 -7,6 58.915 72.105 +22,4 716 Regierungsbezirke Oberbayern 13.747 14.116 +2,7 8.555.105 10.841.186 +26,7 2.313 Niederbayern 4.010 3.894 -2,9 1.165.505 1.420.548 +21,9 1.147 IHK-Bezirk 3.671 3.552 -3,2 1.085.829 1.318.687 +21,4 1.181 Oberpfalz 3.060 3.089 +0,9 879.144 948.288 +7,9 855 Oberfranken 3.490 3.422 -1,9 754.460 927.511 +22,9 869 Mittelfranken 5.177 5.275 +1,9 1.419.036 1.847.652 +30,2 1.044 Unterfranken 4.240 4.158 -1,9 1.032.517 1.261.360 +22,2 958 Schwaben 5.975 5.890 -1,4 1.724.339 2.238.532 +29,8 1.186 Bayern 39.699 39.844 +0,4 15.530.105 19.485.078 +25,5 1.490

Steuerpflichtige Unternehmen im Gastgewerbe in den Jahren 2013 und 2018

Bayern 39.699 39.844 Regierungsbezirk NB 4.010 3.894 IHK-Bezirk 3.671 3.552 752 Passau 696 Regen 491 457 2013 Rottal-Inn 363 2018 365 Freyung-Grafenau 351 326 339 Kelheim 342 Deggendorf 327 331 318 Landshut 320 251 Straubing-Bogen 232 228 Dingolfing-Landau 228 215 Stadt Passau 224 200 Stadt Landshut 213 175 Stadt Straubing 160 BRANCHEN | 41

Veränderung der Umsätze 2018/2013 im Gastgewerbe in %

Veränderung der Umsätze 2018/2013 in %

≥ 0,0 - < 15,0 ≥ 15,0 - < 20,0 ≥ 20,0 - < 25,0 ≥ 25,0 - < 60,0

Umsätze in TEuro im Jahr 2018

Umsätze im Gastgewerbe je Einwohner 2018 in Euro Zur Info

Regen 2.086 Zum Gastgewerbe zählen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe. Stadt Passau 1.881 Die hier aufgeführten steuerbaren Passau 1.533 Umsätze beziehen sich auf Lieferungen Deggendorf und sonstige Leistungen, die ein Unterneh- 1.508 mer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt (ohne Bayern 1.490 Umsatzsteuer). Freyung-Grafenau 1.364 Alle Werte auf Grund der Umsatz- Stadt Straubig 1.300 steuer-Voranmeldungen. Stadt Landshut 1.297 IHK-Bezirk 1.181 Regierungsbezirk NB 1.147 Rottal-Inn 993 Kelheim 833 Straubing-Bogen 716 Landshut 522 Dingolfing-Landau 478 42 | INFRASTRUKTUR, WOHNEN

5. Infrastruktur, Wohnen Straßenverkehr

Kraftfahrzeugbestand *) davon Pkw 01.01.2020 je 1.000 Zug- **) insgesamt Pkw*) Omnibusse Lkw Krafträder Sonstige Einwohner maschinen Kreisfreie Städte Landshut 44.089 37.476 78 1.822 713 3.824 176 518 Passau 35.166 28.604 78 2.281 821 3.129 253 545 Straubing 32.828 27.565 49 2.029 653 2.241 291 577 Landkreise Deggendorf 104.574 78.144 172 5.603 9.865 10.172 618 655 Dingolfing-Landau 91.882 69.373 143 3.844 9.522 8.569 431 721 Freyung-Grafenau 76.398 52.557 152 3.257 10.972 9.040 420 671 Kelheim 106.279 80.233 227 5.064 9.537 10.708 510 656 Landshut 145.267 108.331 195 7.567 14.027 14.389 758 683 Passau 174.101 127.611 344 8.028 18.793 18.479 846 664 Regen 70.025 49.927 82 3.254 9.142 7.261 359 643 Rottal-Inn 117.009 82.413 216 6.438 15.705 11.481 756 683 Straubing-Bogen 95.711 68.416 110 4.355 13.113 9.233 484 680 Regierungsbezirke Oberbayern 3.477.179 2.804.130 4.592 170.729 160.455 318.147 19.126 598 Niederbayern 1.093.329 810.650 1.846 53.542 112.863 108.526 5.902 655 IHK-Bezirk 1.016.931 758.093 1.694 50.285 101.891 99.486 5.482 655 Oberpfalz 975.937 730.584 1.506 53.993 88.058 96.443 5.353 659 Oberfranken 888.737 689.669 1.327 41.895 66.985 83.329 5.532 646 Mittelfranken 1.302.306 1.035.935 1.701 64.382 78.113 116.058 6.117 585 Unterfranken 1.077.463 851.662 1.467 55.620 68.815 94.115 5.784 647 Schwaben 1.513.141 1.174.214 1.960 73.864 110.186 145.416 7.501 622 Bayern 10.328.092 8.096.844 14.399 514.025 685.475 962.034 55.315 619

Personenkraftwagenbestand*) 2020 nach Kraftstoffarten

Hybrid Elektro sonstige Gas 0,83 % 0,27 % 0,02 % (einschl. bivalent) 0,61 %

Diesel 810.650 Benzin 38,35 % PKW 59,92 %

*) einschl. M1-Fahrzeuge: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz (umgangssprachlich Automobile und Wohnmobile) | **) Einwohner Stichtag 31.12.2019. Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg INFRASTRUKTUR, WOHNEN | 43

Binnenschifffahrt

Güterumschlag in Tonnen Güterschiffe beladen Veränderung Veränderung 2014 2019 2019/2014 2014 2019 2019/2014 in % in % Kelheim 457.171 368.822 -19,3 an 520 382 -26,5 ab 97 78 -19,6 Regensburg 2.198.446 1.387.422 -36,9 an 2.036 1.223 -39,9 ab 1.157 766 -33,8 Straubing-Sand 654.626 660.204 +0,9 an 523 546 +4,4 ab 219 196 -10,5 Deggendorf 239.675 215.899 -9,9 an 327 233 -28,7 ab 115 106 -7,8 Passau 360.281 358.942 -0,4 an 543 451 -16,9 ab 215 260 +20,9 übr. Häfen 120.793 282.209 +133,6 an 58 110 +89,7 ab 69 145 +110,1 Bayerisches Donaugebiet*) 4.030.992 3.273.498 -18,8 an 4.007 2.945 -26,5 ab 1.872 1.551 -17,1 Bayern 8.614.221 8.205.657 -4,7 an 6.558 5.908 -9,9 ab 3.888 4.261 +9,6

Güterumschlag der Binnenschifffahrt im bayerischen Donaugebiet*) nach Güterabteilungen 2019

Kohle, Kokerei u. Sonstige rohes Erdöl Mineral- Güter- und Erdgas ölerzeugnisse abteilungen 2,7 % 1,0 % 1,3 % Sonstige Mineralerzeugnisse (Glas, Zement, etc) 3,6 %

Sekundärrohstoffe, Abfälle 6,8 % Landwirtschaftliche und verwandte Erzeugnisse Metalle u. Metall- 33,5 % erzeugnisse 11,1 %

3.273.498 Tonnen

Erze, Steine und Erden 12,3 % Nahrungs- und Genussmittel 15,1 % Chemische Erzeugnisse 12,6 %

*) Zum bayerischen Donaugebiet zählen die in der Tabelle genannten Häfen. Die Städte am Main-Donau-Kanal Nürnberg und Bamberg werden hier nicht mit eingerechnet. 44 | INFRASTRUKTUR, WOHNEN

Wohnungsbau und Bauwesen1)

Wohnungen2) in Wohn- und Nichtwohngebäuden davon 31.12.2019 Wohnungen insgesamt mit 1 mit 2 mit 3 mit 4 mit 5 mit 6 mit 7 oder je 1.000 Raum Räumen Räumen Räumen Räumen Räumen mehr Räumen Einwohner Kreisfreie Städte Landshut 38.154 3.202 4.213 9.095 8.957 5.140 3.840 3.707 520 Passau 31.736 4.041 4.129 6.685 6.547 4.021 2.866 3.447 601 Straubing 25.304 862 2.983 5.995 6.307 3.988 2.630 2.539 529 Landkreise Deggendorf 58.999 2.246 3.895 8.658 11.217 10.117 9.282 13.584 494 Dingolfing-Landau 42.757 657 2.247 4.849 6.371 7.691 8.176 12.766 442 Freyung-Grafenau 38.181 614 1.838 5.084 7.666 7.222 6.222 9.535 487 Kelheim 55.089 998 3.332 7.523 9.829 10.554 9.524 13.329 448 Landshut 67.563 720 2.966 7.075 11.041 13.274 12.996 19.491 423 Passau 90.587 2.073 5.172 11.558 16.108 16.487 14.992 24.197 470 Regen 38.968 553 2.252 6.334 8.704 7.509 5.738 7.878 503 Rottal-Inn 54.894 1.024 3.212 6.521 8.312 9.231 9.218 17.376 452 Straubing-Bogen 44.899 542 1.658 4.253 7.158 8.831 8.756 13.701 444 Regionen Region Donau-Wald 328.674 10.931 21.927 48.567 63.707 58.175 50.486 74.881 491 Region Landshut 212.818 5.714 13.185 28.800 36.195 37.073 35.809 56.042 449 Region Regensburg*) 45.639 887 2.785 6.263 8.315 8.817 7.945 10.627 453 Regierungsbezirke Oberbayern 2.327.117 153.676 301.966 506.348 502.977 341.390 242.056 278.704 494 Niederbayern 587.131 17.532 37.897 83.630 108.217 104.065 94.240 141.550 472 IHK-Bezirk 532.042 16.534 34.565 76.107 98.388 93.511 84.716 128.221 475 Oberpfalz 554.767 20.000 36.134 88.037 119.059 108.037 81.214 102.286 499 Oberfranken 549.879 18.029 33.518 90.768 125.431 103.523 77.306 101.304 516 Mittelfranken 892.627 37.528 73.504 182.448 226.489 147.582 105.297 119.779 503 Unterfranken 661.472 18.526 42.277 110.004 156.224 123.632 92.391 118.418 502 Schwaben 914.625 30.351 73.935 169.835 202.143 165.197 127.847 145.317 482 Bayern 6.487.618 295.642 599.231 1.231.070 1.440.540 1.093.426 820.351 1.007.358 494

Veränderung des Wohnungsbestandes 2019/2014

Veränderung des Wohnungs- bestandes 2019/2014 in % ≥ 0,0 - < 3,1 ≥ 3,1 - < 4,0 ≥ 4,0 - < 5,0 ≥ 5,0 - < 9,0

Wohnungen insgesamt 2019

1) Fortschreibung auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011. | 2) einschließlich Angaben zu Wohnheimen | *) Niederbayern-Anteil INFRASTRUKTUR, WOHNEN | 45

Bestand an Wohngebäuden davon Wohnungen in Wohngebäuden 31.12.2019 mit insgesamt mit mit 3 Wohnungen Wohnheime 1 Wohnung 2 Wohnungen insgesamt oder mehr Kreisfreie Städte Landshut 13.520 8.952 1.607 2.929 32 36.650 Passau 10.781 6.442 1.751 2.556 32 30.498 Straubing 10.471 7.062 1.204 2.190 15 24.408 Landkreise Deggendorf 35.361 26.190 6.166 2.957 48 56.894 Dingolfing-Landau 30.199 24.606 4.064 1.513 16 41.152 Freyung-Grafenau 24.675 16.995 6.091 1.573 16 36.436 Kelheim 35.089 26.258 6.065 2.748 18 53.236 Landshut 47.294 37.024 7.683 2.563 24 65.400 Passau 58.383 42.438 11.850 4.049 46 87.007 Regen 23.356 15.120 6.156 2.060 20 36.891 Rottal-Inn 37.832 30.385 5.397 2.023 27 52.553 Straubing-Bogen 33.283 26.491 5.474 1.299 19 43.516 Regionen Region Donau-Wald 196.310 140.738 38.692 16.684 196 315.650 Region Landshut 135.055 105.646 19.819 9.489 101 204.804 Region Regensburg*) 28.879 21.579 4.997 2.287 16 44.187 Regierungsbezirke Oberbayern 922.104 613.757 143.463 163.831 1.053 2.244.851 Niederbayern 360.244 267.963 63.508 28.460 313 564.641 IHK-Bezirk 325.155 241.705 57.443 25.712 295 511.405 Oberpfalz 302.158 200.023 68.344 33.510 281 536.198 Oberfranken 293.135 190.286 64.289 38.221 339 528.284 Mittelfranken 397.231 265.517 66.744 64.396 574 865.882 Unterfranken 352.214 220.563 87.000 44.272 379 638.158 Schwaben 460.636 326.803 72.163 61.129 541 878.433 Bayern 3.087.722 2.084.912 565.511 433.819 3.480 6.256.447

Wohngebäude 2019 insgesamt je km²

Stadt Landshut 205 Stadt Passau 155 Stadt Straubing 155 Bayern 44 Deggendorf 41 Passau 38 Regierungsbezirk NB 35 IHK-Bezirk 35 Landshut 35 Dingolfing-Landau 34 Kelheim 33 Rottal-Inn 30 Straubing-Bogen 28 Freyung-Grafenau 25 Regen 24 46 | UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER

6. Unternehmen, Gewerbesteuer IHK Mitgliedsunternehmen

im Handelsregister eingetragene Firmen davon1) Finanz- Ver- 01.01.2020 Verkehr und Ver- Sonstige insgesamt Bau- arbeiten- Groß- Einzel- Kfz- Gast- und sicherungs- Dienst- gewerbe des handel handel Handel gewerbe Lagerei dienst- leistungen Gewerbe leistungen Kreisfreie Städte Landshut 1.544 41 54 88 196 37 57 28 63 909 Passau 1.539 35 59 101 188 41 73 55 67 891 Straubing 1.218 39 72 107 146 47 40 40 41 662 Landkreise Deggendorf 2.268 91 176 200 262 96 79 76 70 1.077 Dingolfing-Landau 1.532 49 99 136 184 39 36 62 41 696 Freyung-Grafenau 1.161 33 137 93 197 60 59 41 35 467 Landshut 2.731 103 241 258 335 88 34 100 87 1.368 Passau 3.449 96 300 335 463 123 149 114 111 1.559 Regen 1.215 49 121 94 173 51 75 42 43 509 Rottal-Inn 2.506 101 195 224 318 79 59 62 68 1.139 Straubing-Bogen 1.562 43 124 135 180 51 49 65 40 731 IHK-Bezirk Niederbayern 20.725 680 1.578 1.771 2.642 712 710 685 666 10.008

Kleingewerbetreibende (nicht eingetragene Gewerbetreibende) davon1) Finanz- Ver- 01.01.2020 Verkehr und Ver- Sonstige insgesamt Bau- arbeiten- Groß- Einzel- Kfz- Gast- und sicherungs- Dienst- gewerbe des handel handel Handel gewerbe Lagerei dienst- leistungen Gewerbe leistungen Kreisfreie Städte Landshut 2.389 105 24 45 636 89 176 80 94 1.044 Passau 2.412 35 30 53 531 90 219 78 138 1.066 Straubing 2.158 64 26 38 533 92 172 70 129 882 Landkreise Deggendorf 6.379 195 129 214 1.598 394 403 135 268 1.975 Dingolfing-Landau 5.080 106 110 133 1.171 335 298 84 232 1.326 Freyung-Grafenau 4.270 151 128 127 1.148 273 481 96 183 1.141 Landshut 8.734 318 171 300 2.020 537 424 191 321 2.893 Passau 11.426 269 248 328 2.501 649 1.024 214 556 3.418 Regen 4.552 152 119 119 1.106 252 707 92 145 1.240 Rottal-Inn 7.400 218 164 202 1.505 401 477 118 247 2.121 Straubing-Bogen 5.729 138 130 181 1.372 278 375 124 204 1.536 IHK-Bezirk Niederbayern 60.529 1.751 1.279 1.740 14.121 3.390 4.756 1.282 2.517 18.642

Gewerbetreibende 82.741 2.459 2.999 3.694 17.080 4.144 5.542 2.049 3.265 29.066 insgesamt2)

1) Ausgewählte Branchen | 2) Im Handelsregister oder im Genossenschaftsregister eingetragene Unternehmen sowie Kleingewerbetreibende, die im Kammerbezirk ihren Sitz oder eine Betriebsstätte haben. | 3) Im Handelsregister oder im Genossenschaftsregister eingetragene Unternehmen, die im Kammerbezirk ihren Sitz oder eine Betriebsstätte haben. Im IHK-Bezirk sind außerdem ca. 19.000 Handwerksbetriebe ansässig (siehe Seite 54). Quelle: IHK Niederbayern UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER | 47

Gliederung der HR-Firmen nach Rechtsformen (ohne Genossenschaftsregister und Betriebsstätten) 01.01. 2015 2020 Veränderung 2020/2015 in % Einzelfirmen 2.635 2.436 -7,6 Offene Handelsgesellschaften 413 408 -1,2 Kommanditgesellschaften 3.088 3.627 +17,5 Kommanditgesellschaften auf Aktien 3 3 0,0 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 10.502 12.340 +17,5 Aktiengesellschaften 181 180 -0,6 Rechtsform ausländischen Rechts 80 66 -17,5 Sonstige 1.092 1.665 +52,5

IHK-zugehörige Dienstleistungsunternehmen1) Veränderung 2015 2020 01.01. 2020/2015 in % insgesamt davon Firmen3) insgesamt davon Firmen3) insgesamt davon Firmen3) Grundstücks- und Wohnungswesen 3.386 1.826 3.804 2.200 +12,3 +20,5 Vermietung beweglicher Sachen ohne Personal 1.007 193 1.155 191 +14,7 -1,0 Datenverarbeitung und Datenbanken 2.347 622 2.434 684 +3,7 +10,0 Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung 4.432 3.136 5.106 3.766 +15,2 +20,1 Beteiligungsgesellschaften 148 147 255 254 +72,3 +72,8 Architektur- und Ingenieurbüros 1.254 547 1.305 640 +4,1 +17,0 Werbung 1.395 195 1.348 190 -3,4 -2,6 Wach- und Sicherheitsdienste (Detekteien) 114 37 106 41 -7,0 +10,8 Reinigung von Gebäuden und Inventar 175 26 182 29 +4,0 +11,5 Gesundheitswesen 513 149 562 190 +9,6 +27,5 Entsorgung 104 71 100 71 -3,8 0,0 Kultur, Sport, Unterhaltung 1.847 537 2.136 576 +15,6 +7,3 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 10.824 1.773 11.847 2.073 +9,5 +16,9

Gewerbetreibende2) in den Jahren 2015 und 2020 nach Branchen

Sonstige Dienstleistungen 25.508 29.066

17.125 Einzelhandel 17.080

Gastgewerbe 5.945 5.542

Großhandel 3.911 2015 3.694 2020

Kfz-Handel 3.928 4.144

Finanz- und 3.424 Versicherungsdienstleistungen 3.265

2.728 Verarbeitendes Gewerbe 2.999

Verkehr und Lagerei 2.206 2.049

Baugewerbe 2.205 2.459 48 | UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER

Gewerbeanzeigen

Gewerbeanmeldungen davon Gründungs- Veränderung Neuerrichtung 2019 quote insgesamt 2019/2014 davon 2019 in % Zuzug Übernahme insgesamt Neu- davon in % gründung Betriebsgründung Kreisfreie Städte Landshut 619 -12,2 416 411 113 82 121 0,9 Passau 617 -1,8 522 519 150 60 35 1,5 Straubing 414 0,0 357 354 78 30 27 1,2 Landkreise Deggendorf 1.040 -2,6 825 822 159 156 59 1,1 Dingolfing-Landau 782 +18,1 586 583 93 109 87 0,9 Freyung-Grafenau 597 +3,5 449 446 107 86 62 0,9 Kelheim 1.036 +8,7 848 843 176 132 56 1,1 Landshut 1.552 +5,8 1.204 1.200 217 264 84 1,2 Passau 1.582 +1,1 1.191 1.184 213 232 159 1,0 Regen 624 +18,0 468 468 100 84 72 1,0 Rottal-Inn 1.139 +7,1 905 904 179 139 95 1,2 Straubing-Bogen 830 +2,9 637 636 96 124 69 1,0 Regierungsbezirke Oberbayern 44.106 -19,0 34.807 34.700 7.590 7.073 2.226 1,2 Niederbayern 10.832 +3,8 8.408 8.370 1.681 1.498 926 1,1 IHK-Bezirk 9.796 +3,3 7.560 7.527 1.505 1.366 870 1,1 Oberpfalz 8.824 -0,8 6.973 6.927 1.413 1.019 832 1,0 Oberfranken 7.530 -3,2 5.962 5.942 1.259 906 662 0,9 Mittelfranken 15.538 -0,6 12.264 12.188 2.368 1.759 1.515 1,1 Unterfranken 10.348 -3,9 8.290 8.246 1.591 1.332 726 1,0 Schwaben 16.428 -7,6 13.029 12.974 2.581 2.337 1.062 1,1 Bayern 113.606 -9,6 89.733 89.347 18.483 15.924 7.949 1,1

Saldo Neugründungen/vollständige Geschäftsaufgaben 2019 Zur Info

Gründe für Gewerbeanmeldungen sind Bayern 12.879 Neuerrichtung (Neugründung, Umwand- lung), Übernahme oder Zuzug aus dem Regierungsbezirk NB 1.066 Bereich einer anderen Gewerbemelde- IHK-Bezirk 903 behörde. Landshut 227 Gründe für Gewerbeabmeldungen sind Geschäftsaufgabe (vollständige Aufgabe, Kelheim 163 Umwandlung), Übergabe oder Fortzug in Deggendorf 147 den Bereich einer anderen Gewerbemelde- behörde. Rottal-Inn 115 Stadt Landshut Bei den Betriebsgründungen und 89 -aufgaben kann eine größere wirt- Straubing-Bogen 79 schaftliche Bedeutung vermutet werden.

Regen 72 Gründungsquote: Anteil der Neugründ- Stadt Straubing 51 ungen an der Bevölkerung im Alter von 18 bis 65 Jahre. Dingolfing-Landau 47 Reisegewerbe ist nicht enthalten. Passau 45 Freyung-Grafenau 33 -2 Stadt Passau UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER | 49

Gewerbeabmeldungen davon Geschäftsaufgabe 2019 Veränderung insgesamt 2019/2014 darunter Fortzug Übergabe in % insgesamt vollständige darunter Geschäfts- aufgabe Betriebsaufgabe Kreisfreie Städte Landshut 555 -4,6 331 322 99 101 123 Passau 638 +19,5 526 521 151 76 36 Straubing 378 -5,0 304 303 90 49 25 Landkreise Deggendorf 894 -5,6 684 675 127 138 72 Dingolfing-Landau 694 +13,4 537 536 71 99 58 Freyung-Grafenau 542 -1,3 417 413 88 70 55 Kelheim 873 -4,7 685 680 116 92 96 Landshut 1.269 +4,4 977 973 149 197 95 Passau 1.499 +5,0 1.147 1.139 215 227 125 Regen 524 -1,5 396 396 93 74 54 Rottal-Inn 1.029 +13,6 794 789 163 132 103 Straubing-Bogen 717 -13,7 560 557 91 81 76 Regierungsbezirke Oberbayern 36.879 -21,8 28.578 28.382 5.634 5.819 2.482 Niederbayern 9.612 +1,7 7.358 7.304 1.453 1.336 918 IHK-Bezirk 8.739 +2,4 6.673 6.624 1.337 1.244 822 Oberpfalz 8.356 +8,5 5.592 5.539 1.232 987 1.777 Oberfranken 6.961 -5,8 5.583 5.540 1.249 796 582 Mittelfranken 14.314 -5,6 11.124 11.027 2.059 1.759 1.431 Unterfranken 9.625 -6,6 7.595 7.530 1.534 1.296 734 Schwaben 14.586 -7,5 11.206 11.146 2.127 2.173 1.207 Bayern 100.333 -11,2 77.036 76.468 15.288 14.166 9.131

Entwicklung der Neugründungen und vollständigen Geschäftsaufgaben (Index 2009 = 100)

Neugründungen Bayern 105 vollständige Geschäftsaufgaben Bayern Neugründungen Niederbayern 100 vollständige Geschäftsaufgaben Niederbayern

95

90 90,4

85 86,7

80

75 73,2 70 72,7

65

60

55 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 50 | UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER

Unternehmensinsolvenzen

Unternehmensinsolvenzen Betroffene Arbeitnehmer Voraussichtliche Forderungen Veränderung Veränderung Veränderung 2019 2019 2019/2014 2019 2019/2014 2019/2014 in 1.000 EUR in % in % in % Kreisfreie Städte Landshut 27 +50,0 70 +42,9 11.713 +122,6 Passau 15 0,0 19 +850,0 1.936 -68,8 Straubing 14 0,0 37 -43,1 2.601 -29,1 Landkreise Deggendorf 25 +47,1 319 +99,4 11.027 +3,8 Dingolfing-Landau 9 +50,0 56 +2.700,0 2.860 +138,1 Freyung-Grafenau 5 -28,6 82 +290,5 1.036 -71,4 Kelheim 27 -18,2 56 -59,1 7.317 -59,1 Landshut 24 -22,6 349 +91,8 15.546 -77,1 Passau 35 +40,0 80 -88,5 3.754 -95,3 Regen 7 -61,1 45 -44,4 1.106 -77,4 Rottal-Inn 19 +46,2 460 +118,0 26.000 +177,4 Straubing-Bogen 13 -31,6 142 +230,2 32.080 +372,1 Regierungsbezirke Oberbayern 1.083 -3,0 4.823 -3,6 767.399 +16,6 Niederbayern 220 +1,9 1.715 +4,1 116.975 -46,3 IHK-Bezirk 193 +5,5 1.659 +9,9 109.658 -45,1 Oberpfalz 218 -21,3 1.613 -29,2 349.945 +65,9 Oberfranken 171 -33,2 1.449 -54,8 260.122 -60,1 Mittelfranken 421 -10,2 2.249 -0,1 230.813 +1,6 Unterfranken 213 -8,6 1.577 +51,8 159.938 -50,8 Schwaben 297 -21,8 1.636 -67,6 133.227 -82,8 Bayern 2.623 -11,0 15.062 -26,4 2.018.420 -34,2

Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen und betroffenen Arbeitnehmer in Niederbayern

Anzahl der Insolvenzen (linke Achse) Anzahl der Personen (rechte Achse)

350 3.500 300 3.000

250 220 2.500 200 2.000 1.715 150 1.500 100 1.000 50 500 0 0 2009 2010 11 12 13 14 2015 16 17 18 19 UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER | 51

Unternehmensinsolvenzen je 1.000 Unternehmen 2019

Unternehmensinsolvenzen 2019 je 1.000 Unternehmen ≥ 0,0 - < 2,0 ≥ 2,0 - < 2,5 ≥ 2,5 - < 5,0 ≥ 5,0 - < 10,0

Unternehmensinsolvenzen in Niederbayern 2019 nach Wirtschaftsabschnitten

Gesamt 220

Dienstleistungen 55

Handel; Instandhaltung und Rep. v. Kfz 42

Baugewerbe 35

Verkehr und Lagerei 29

Gastgewerbe 26

Verarbeitendes Gewerbe 18

übrige Wirtschaftsbereiche 8

Information und 7 Kommunikation 52 | UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER

Gewerbesteuerhebesätze

Gewerbesteuer Gewerbesteuer Gewerbesteuer 2019 2019 2019 in % in % in %

Kreisfreie Städte Thurmansbang 340 Beutelsbach 340 Landshut 420 Waldkirchen, Stadt 360 Breitenberg 330 Passau 400 Zenting 350 Büchlberg 320 Straubing 400 Eging a. See, Markt 330 Landkreis Kelheim Fürstenstein 380 Landkreis Deggendorf , Stadt 380 Fürstenzell, Markt 340 330 Aiglsbach 380 Haarbach 330 Auerbach 330 Attenhofen 350 Hauzenberg, Stadt 325 Außernzell 350 , Markt 390 Hofkirchen, Markt 330 350 400 Hutthurm, Markt 350 380 Elsendorf 340 Kirchham 340 Deggendorf, Große Kreisstadt 350 , Markt 380 Kößlarn, Markt 330 350 Hausen 340 Malching 350 350 290 Neuburg a. Inn 380 , Markt 330 320 Neuhaus a. Inn 330 360 Kelheim, Stadt 395 Neukirchen vorm Wald 350 330 Kirchdorf 380 Obernzell, Markt 350 Künzing 380 , Markt 330 Ortenburg, Markt 335 320 Mainburg, Stadt 380 Pocking, Stadt 350 , Markt 330 Neustadt a.d. Donau, Stadt 380 Rotthalmünster, Markt 340 Moos 380 , Markt 330 Ruderting 330 330 Riedenburg, Stadt 345 Ruhstorf a.d. Rott, Markt 360 Oberpöring 320 Rohr i.NB, Markt 420 Salzweg 320 300 Saal a.d. Donau 380 Sonnen 340 , Stadt 330 , Markt 390 Tettenweis 350 310 345 Thyrnau 330 , Stadt 350 Train 300 Tiefenbach 380 Schaufling 320 Volkenschwand 330 Tittling, Markt 380 Schöllnach, Markt 350 350 Untergriesbach, Markt 380 Vilshofen a.d. Donau, Stadt 350 350 Landkreis Landshut 330 Wegscheid, Markt 350 350 , Markt 380 Windorf, Markt 350 Aham 350 Witzmannsberg 380 Landkreis Dingolfing-Landau Altdorf, Markt 380 320 Landkreis Regen Dingolfing, Stadt 300 320 Eichendorf, Markt 310 320 Bayerbach b. 380 Frontenhausen, Markt 350 330 300 Gottfrieding 390 Bayerisch Eisenstein 380 Bruckberg 380 Landau an der Isar, Stadt 380 Bischofsmais 350 Buch am Erlbach 340 Loiching 330 Bodenmais, Markt 410 Eching 330 Mamming 370 Böbrach 400 , Markt 340 Marklkofen 310 Drachselsried 350 Ergoldsbach, Markt 330 Mengkofen 330 450 , Markt 320 Moosthenning 330 300 Furth 350 Niederviehbach 340 360 , Markt 350 Pilsting, Markt 340 Kirchberg i. Wald 360 350 Reisbach, Markt 330 Kirchdorf i. Wald 370 380 Simbach, Markt 360 330 Kröning 380 Wallersdorf, Markt 310 380 360 460 Landkreis Freyung-Grafenau Neufahrn i.NB 330 310 380 Eppenschlag 320 340 365 Freyung, Stadt 380 Regen, Stadt 390 Obersüßbach 350 Fürsteneck 330 380 , Markt 380 Grafenau, Stadt 380 , Markt 360 350 Grainet 320 , Markt 320 Rottenburg a.d. Laaber, Stadt 380 Haidmühle 340 Viechtach, Stadt 360 350 Hinterschmiding 300 Zachenberg 320 Tiefenbach 360 Hohenau 345 Zwiesel, Stadt 440 , Markt 380 Innernzell 280 , Stadt 350 Landkreis Rottal-Inn Jandelsbrunn 330 350 Arnstorf, Markt 295 Mauth 380 350 Bad Birnbach, Markt 370 Neureichenau 330 Weng 360 Bayerbach 340 Neuschönau 380 Wörth a.d. Isar 360 Dietersburg 330 Perlesreut, Markt 340 320 Eggenfelden, Stadt 370 Philippsreut 380 Egglham 380 Ringelai 335 Landkreis Passau Ering 380 Röhrnbach, Markt 350 Aicha vorm Wald 380 Falkenberg 350 Saldenburg 330 Aidenbach, Markt 340 Gangkofen, Markt 340 Sankt Oswald-Riedlhütte 370 Aldersbach 315 Geratskirchen 350 Schöfweg 330 Bad Füssing 380 Hebertsfelden 340 Schönberg, Markt 310 Bad Griesbach i. Rottal, Stadt 380 Johanniskirchen 350 Spiegelau 305 UNTERNEHMEN, GEWERBESTEUER | 53

Gewerbesteuer Gewerbesteuer Gewerbesteuer 2019 2019 2019 in % in % in % Julbach 330 Bogen, Stadt 340 Salching 350 Kirchdorf a. Inn 350 Falkenfels 350 Sankt Englmar 340 Malgersdorf 380 Feldkirchen 350 Schwarzach, Markt 320 Massing, Markt 350 Geiselhöring, Stadt 325 Stallwang 380 Mitterskirchen 350 Haibach 380 Steinach 360 Pfarrkirchen, Stadt 320 Haselbach 350 Straßkirchen 350 Postmünster 350 Hunderdorf 330 Wiesenfelden 350 Reut 300 Irlbach 370 Windberg 360 Rimbach 360 Kirchroth 330 Roßbach 340 Konzell 360 Schönau 350 Laberweinting 360 Simbach a. Inn, Stadt 350 Leiblfing 325 Stubenberg 350 Loitzendorf 350 Tann, Markt 340 Mallersdorf-Pfaffenberg, Markt 350 Triftern, Markt 350 Mariaposching 340 Unterdietfurt 380 Mitterfels, Markt 400 Wittibreut 370 Neukirchen 330 Wurmannsquick, Markt 330 Niederwinkling 320 Zur Info Zeilarn 300 Oberschneiding 350 Parkstetten 350 Die Gewerbesteuer wird von den Gewer- Landkreis Straubing-Bogen Perasdorf 330 Aholfing 295 Perkam 350 beerträgen der Unternehmen in den jewei- Aiterhofen 330 Rain 330 ligen Gemeinden berechnet und erhoben. Ascha 360 Rattenberg 320 Sie ist die wichtigste Einnahmequelle der Atting 350 Rattiszell 340 Kommunen.

Gewerbesteuerhebesätze nach Kommunen 2019

Gewerbesteuerhebesätze 2019 in % ≥ 275 - < 325 ≥ 325 - < 350 ≥ 350 - < 360 ≥ 360 - < 480

gemeindefreies Gebiet 54 | DAS NIEDERBAYERISCHE HANDWERK

7. Das niederbayerische Handwerk Handwerksbetriebe

Veränderung Glas, Papier, Sonstige 31.12.2019 insgesamt 2019/2014 1.249 in % 5,7 % Kreisfreie Städte Landshut 937 +6,4 Gesundheit Bau und Ausbau Passau 629 -1,4 3.707 5.213 Straubing 650 +2,4 16,9 % 23,8 % Landkreise Deggendorf 2.194 +4,9 Dingolfing-Landau 1.547 +6,7 Nahrung Freyung-Grafenau 1.467 +0,9 959 Kelheim 2.139 +6,9 4,4 % Landshut 3.051 +5,5 Passau 3.536 +3,2 Bekleidung Regen 1.496 +4,0 1.229 Rottal-Inn 2.399 +4,4 5,6 % Straubing-Bogen 1.867 +6,6 Elektro und Metall Niederbayern 21.912 +4,6 6.734 Oberpfalz 16.943 +4,7 Holz 30,7 % Niederbayern/Oberpfalz 38.855 +4,6 2.821 Bayern 205.099 +1,2 12,9 %

Existenzgründer im Handwerk

Glas, Papier, Sonstige Veränderung 158 31.12.2019 insgesamt 2019/2014 11,6 % in % Bau und Ausbau Kreisfreie Städte 364 Landshut 108 +9,1 26,8 % Passau 51 0,0 Straubing 33 -26,7 Landkreise Deggendorf 131 0,0 Gesundheit Dingolfing-Landau 108 +27,1 303 22,3 % Freyung-Grafenau 76 +5,6 Kelheim 138 +2,2 Landshut 196 -1,0 Passau 194 +18,3 Elektro und Metall Regen 83 +31,7 238 Rottal-Inn 143 +13,5 Nahrung 17,5 % Straubing-Bogen 98 +12,6 38 Niederbayern 1.359 +8,2 2,8 % Oberpfalz 1.096 +11,4 Bekleidung Niederbayern/Oberpfalz 2.455 +9,6 98 Holz 7,2 % Bayern 14.738 -8,9 160 11,8 % Quelle: Handwerkskammerverzeichnisse DAS NIEDERBAYERISCHE HANDWERK | 55

Umsätze in Handwerksunternehmen1)

Umsatz insgesamt Umsätze je Unternehmen Umsätze je tätige Person Handwerksanteil an allen in Mio. EUR netto in 1.000 EUR in 1.000 EUR Umsätzen in % 2018 2016 2018 2016 Kreisfreie Städte Landshut 350 843 107 10 Passau 880 2.624 169 22 Straubing 849 2.282 160 27 Landkreise Deggendorf 2.047 1.864 160 33 Dingolfing-Landau 768 944 122 25 Freyung-Grafenau 787 874 124 21 Kelheim 1.676 1.420 161 20 Landshut 1.895 1.142 138 19 Passau 1.932 950 117 24 Regen 640 745 106 26 Rottal-Inn 1.749 1.304 140 27 Straubing-Bogen 1.207 1.166 138 31 Niederbayern 14.780 1.227 138 24 Oberpfalz 15.060 1.586 139 20 Niederbayern/Oberpfalz 29.840 1.385 138 21 Bayern 119.980 1.069 128 10

1) Umsätze ohne Umsatzsteuer in selbständigen Handwerksunternehmen (zulassungspflichtiges/-freies Handwerk, ohne handwerksähnliches Gewerbe) mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und/oder steuerpflichtigem Umsatz. Basis: Unternehmensregister des Statistischen Bundesamtes (Stand 2016), fortgeschrieben durch die Handwerkskammer anhand der Handwerksberichterstattung und regionaler Differenzierung durch Hilfsgrößen auf das Jahr 2018.

Sämtliche kursiv gedruckten Werte gelten aufgrund ihrer Fortschreibung vorläufig.

Tätige Personen in Handwerksunternehmen1)

Handwerksanteil an allen Handwerksanteil an allen Tätige Personen Tätige Personen sozialversicherungspflichtig Auszubildenden insgesamt je Unternehmen Beschäftigten in % in % 2018 2016 2016 2018 Kreisfreie Städte Landshut 3.270 8,6 6 23 Passau 5.200 16,9 12 25 Straubing 5.290 15,5 14 26 Landkreise Deggendorf 12.820 12,7 21 33 Dingolfing-Landau 6.310 8,4 9 25 Freyung-Grafenau 6.360 7,7 19 34 Kelheim 10.420 9,6 21 35 Landshut 13.700 9,0 21 37 Passau 16.490 8,8 21 35 Regen 6.030 7,7 16 29 Rottal-Inn 12.490 10,2 26 45 Straubing-Bogen 8.740 9,2 27 47 Niederbayern 107.120 9,7 18 33 Oberpfalz 108.580 12,5 19 32 Niederbayern/Oberpfalz 215.700 10,9 18 33 Bayern 940.800 9,1 13 30

1) Tätige Personen (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, geringfügig Beschäftigte und tätige Inhaber) in selbständigen Handwerksunternehmen (zulassungspflichtiges/-freies Handwerk, ohne handwerksähnliches Gewerbe) mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und/oder steuerpflichtigem Umsatz. Basis: Unternehmensregister des Statistischen Bundesamtes (Stand 2016), fortgeschrieben durch die Handwerkskammer anhand der Handwerksberichterstattung und regionaler Differenzierung durch Hilfsgrößen auf das Jahr 2018.

Sämtliche kursiv gedruckten Werte gelten aufgrund ihrer Fortschreibung vorläufig. 56 | DAS NIEDERBAYERISCHE HANDWERK

Ausbildungsverhältnisse im Handwerk

Ausbildungsverhältnisse davon: neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse

31.12.2019 Veränderung Veränderung insgesamt 2019/2014 insgesamt 2019/2014 in % in % Kreisfreie Städte Landshut 394 +5,3 155 +1,3 Passau 444 -11,7 159 -11,2 Straubing 422 -14,9 147 -9,3 Landkreise Deggendorf 813 -12,9 281 -20,6 Dingolfing-Landau 541 -13,4 198 -6,2 Freyung-Grafenau 469 -7,9 180 -0,6 Kelheim 807 -0,2 306 +2,7 Landshut 957 +2,1 336 -5,6 Passau 1.154 +4,7 425 +1,9 Regen 406 -10,2 142 -19,3 Rottal-Inn 980 -6,8 346 -10,4 Straubing-Bogen 579 -15,0 187 -21,1 Niederbayern 7.966 -6,0 2.862 -8,0 Oberpfalz 7.028 -7,3 2.402 -7,9 Niederbayern/Oberpfalz 14.994 -6,6 5.264 -7,9 Bayern 69.936 -2,7 25.415 -2,3

kaufm. Berufe sonstige Berufe 603 454 7,6 % 5,7 %

Glas, Papier, Sonstige Bau und Ausbau 67 1.218 0,8 % 15,3 %

Gesundheit 576 7,2 %

Nahrung 289 3,6 % Bekleidung 43 0,5 %

Holz 396 5,0 %

Elektro und Metall 4.320 54,2 % Quelle: Handwerkskammerverzeichnisse / Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz DAS NIEDERBAYERISCHE HANDWERK | 57

Berufsbildungsmaßnahmen im Handwerk 2019

Niederbayern/Oberpfalz davon: Niederbayern Lehrgänge Teilnehmer Lehrgänge Teilnehmer Meisterkurse 52 1.232 26 565 Überbetriebliche Lehrlingsunter- 2.703 27.887 1.366 14.051 weisung

Weiterbildung Technik 469 7.070 221 3.161 davon

Technische Weiterbildung 212 2.222 91 789 Umschulung (Technik) 6 42 0 0 Technische Übungs- und 0 0 0 0 Trainingsmaßnahmen

Berufsvorbereitende Bildungs- 245 4.529 126 2.128 maßnahmen (BO) Praktikum Fachoberschule 6 277 4 244

Weiterbildung Unternehmensführung 101 2.278 45 1.144 davon

Ausbildung der Ausbilder (AdA) 31 872 15 463 Gepr. Fachmann für kaufm. 29 909 14 469 Betriebsführung Gepr. Betriebswirt (HWK) 2 16 1 10 Kurse für Unternehmensführung 39 481 15 202 Gesamt 3.325 38.467 1.658 18.921

Strukturdaten 2018

Das Handwerk in

Niederbayern Deutschland Bayern Niederbayern/Oberpfalz

beschäftigt ca. ... % aller sozialversicherungspflichtig 18 12 13 18 Beschäftigten

bildet ca. ... % 33 28 30 33 aller Auszubildenen aus

stellt ca. ... % 19 16 16 19 aller Unternehmen

erwirtschaftet ca. ... % 24 9 10 21 des gesamten Umsatzes 58 |

Projektverantwortung: Christina Auberger, Claudia Schreiner, IHK Niederbayern Christian Stachel, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Peter Dotzauer, Regierung von Niederbayern

Gestaltung: Claudia Schreiner, Julia Kellermann, IHK Niederbayern

Druck: Ortmaier GmbH, Frontenhausen

Bildnachweis: Titel: AdobeStock | Foto Handwerkskammer-Präsident: Graggo Foto Bezirkstagspräsident: Simone Kaschner, Freyung

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf – auch auszugsweise – Papier und elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Daten- netze nur mit folgender Quellenangabe: © IHK Niederbayern, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Regierung von Niederbayern, Niederbayern-Forum e.V., Strukturdaten 2019/20. Diese Publikation erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden, insbesondere bei zwischenzeitlichen Änderungen, es sei denn, den Herausgebern wird vorsätzlich, oder grob fahrlässige Pflichtverletzung nachgewiesen. Kleinere Abweichungen in den Summen und bei den Veränderungsraten sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen. Alle Karten wurden mit RegioGraph erstellt. Wenn nicht anders angegeben, ist die Datenquelle das Bayerische Landesamt für Statistik - www.statistik.bayern.de. Stand: Juni 2020 | 59

Gemeinsam Niederbayern bewegen. Herausgeber: Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau Nibelungenstraße 15 | 94032 Passau | 0851 507-0 [email protected] | ihk-niederbayern.de

Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Nikolastraße 10 | 94032 Passau | 0851 5301-0 Ditthornstraße 10 | 93055 Regensburg | 0941 7965-0 [email protected] | hwkno.de

Regierung von Niederbayern Regierungsplatz 540 | 84028 Landshut | 0871 808-01 [email protected] | regierung.niederbayern.bayern.de

Bezirk Niederbayern Maximilianstraße 28 | 84028 Landshut | 0871 97512-100 [email protected] | bezirk-niederbayern.de

Niederbayern-Forum e.V. Regierungsplatz 540 | 84028 Landshut | 0871 319 77 13-0 [email protected] | niederbayern.de