WALDBAHN- TAGESTICKET 8,50 € pro Person/Tag

ENTDECKE DEN WALD Tourentipps mit Fahrplan waldbahn.de AUSFLUGSZIELE IM WALDBAHN-STRECKENNETZ

UNSER WANDERTIPP: Über die Felsenkapelle nach Bayerisch Kanada Seite 18/19

Viechtach

Schnitzmühle

VIECHTACH Gumpenried-Asbach Natur, Kunst und Kultur Seite 12/13

Teisnach Rohde & Schwarz

LEGENDE Knotenhaltepunkt (Bay) Halt aller waldbahn-Züge mit Umsteigemöglichkeit Haltepunkt Bedarfshalt (bitte rechtzeitig beim Triebfahrzeugführer Triefenried melden) Regen

Anschlussverkehr Ländergrenze Grafling-Arzting Anschluss Igel-Bus

Stand: Dezember 2018

Deggendorf Hbf ISARAUEN IN PLATTLING Pankofen Ein Juwel der bayerischen Auenlandschaften Seite 4/5 Plattling

Landshut Passau

2 NATURWELTEN IN Grenzort am Großen Arber Seite 16/17

Pilsen (Plzeň) Klattau (Klatovy)

Špičák Železná Ruda město Železná Ruda centrum UNSER Bodenmais Bayerisch Eisenstein TOURENTIPP: (Železná Ruda-Alžbětín) Wanderung um die Böhmhof Arber-Gipfel Tschechische Seite 20/21 Republik Langdorf

Außenried Zwiesel (Bay) Lichtenthal Zwieselau

Bettmannsäge Klingenbrunn Spiegelau Großarmschlag

Regen Rosenau

GLASMUSEUM FRAUENAU Grafenau Seite 22/23

REGEN Rundwanderweg zur Burgruine Weißenstein Seite 12/13 UNSER TIPP: Mit den Igel-Bussen ab den waldbahn-Haltepunkten Grafenau und Spiegelau ins Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau Seite 34/35 3 PLATTLING Die Isarstadt im Herzen Niederbayerns

Wo die Isar in die Donau fließt, am Rande des Bayerischen Wal- des, läuft alles zusammen: Verkehrs- und Transportwege auf Straße, Schiene und Wasser. Im Schnittpunkt liegt Plattling, die Isarstadt im Herzen Niederbayerns. Die Stadt Plattling bildet gemeinsam mit der Nachbarschaft Deg- gendorf ein gemeinsames Oberzentrum in der Region. Außerhalb des Ortskerns mündet die Isar in die Donau. Dieses Mündungsge- biet ist von hoher landschaftlicher Schönheit und eignet sich her- vorragend für ausgiebige Fußwanderungen oder Radtouren. Der Bahnhof Plattling ist ein wichtiger Knotenpunkt in Niederbayern. Hier kann von der waldbahn direkt in den ICE in Richtung Frank- furt, Nürnberg, Linz oder Wien umgestiegen werden.

WILLKOMMEN IN DER REGION! » Aholming, , Moos, Otzing, Plattling und Stephansposching « www.ile-donau-isar.de

DEGGENDORF Tor zum Bayerischen Wald

Deggendorf ist nicht nur die Heimat der Donaukönigin, sondern wird auch als „Tor zum Bayerischen Wald“ bezeichnet, da hier bereits die ersten Ausläufer der Bayerwaldberge zu sehen sind. Die Donaustadt Deggendorf überrascht Besucher vor allem mit ihrer Vielfältigkeit: Neben zahlreichen Baudenkmälern und Se- henswürdigkeiten beeindruckt die Hochschulstadt mit einem umfangreichen Kulturangebot. Theater, Kleinkunst und Ausstel- lungen sind in Deggendorf zu Hause. Bei einem Stadtbummel durch das Altstadtviertel und die Fußgängerzone steht neben zahlreichen Geschäften auch die kulinarische Seite der Stadt im Fokus. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang die Deggendorfer Knödelwerferin, die der Sage nach ihre Heimat- stadt 1266 mit einem gezielten Knödelwurf verteidigt hat.

4 Regensburg Passau

Plattling

Pankofen Gut zu wissen:

• Nibelungenfestspiele Deggendorf

• Künstlersommer mit Ausstellungen

und Konzerten Grafling-Arzting • St. Johann Nepomuk-Museum • ICE-Anschluss von der waldbahn nach , Nürnberg, Linz und Wien Gotteszell • Kanufahren an der Isar-Sohlschwelle Viechtach www.plattling.de

NATURERLEBNIS Isarmündung und Donau, RADTOUREN zwischen Donau und Isar, GENUSS von Bier bis Spargel und vieles mehr... Triefenried

Regen

Bettmannsäge

Bodenmais

Zwiesel Grafenau Gut zu wissen:

• Freizeitbad elypso (Bus 6144 ab Bhf) • Technische Hochschule Deggendorf • Klinikum

• Donau-Ausflugsschifffahrt Ludwigsthal • Eissporthalle & Kino • Stadt- und Handwerksmuseum • Gut Aiderbichl – Gnadenhof für Tiere • kostenlose Stadtbus-Nutzung mit dem Bayerwald- o. GUTi-Ticket-Anschlussfahrschein im Bayerisch Eisenstein Stadtverkehr der Firma Artmeier • Donaupark (Strand, Spiel- & Wohnmobilstellplatz)

www.deggendorf.de | www.landkreis-deggendorf.de Klattau (Klatovy) Pilsen (Plzeň) 5 GOTTESZELL Ehemaliger Klosterort im Bay. Wald

Die Gemeinde Gotteszell ist ein ehemaliger Klosterort, der auf einem historischen Rundwanderweg erkundet werden kann. Genau hier, wo sich die unberührte Naturschönheit des Re- gentals präsentiert, ist die waldbahn auf der Linie 4 (WBA4) unterwegs. Nicht umsonst wird das Gebiet zwischen Teisnach und Viechtach – immer entlang des Flusses Schwarzer Regen – Bayerisch Kanada genannt. Auf der Trasse der Regentalbahn schlängelt sich der Zug ab Gotteszell durch den Wald Richtung Viechtach.

RUHMANNSFELDEN Ein „Wohlfühlort mit Herz“

Am Bahnhof in Ruhmannsfelden angekommen sollten Sie auf jeden Fall die Schmiedekunst Haselmayr besuchen. In den Aus- stellungsräumen erfahren Sie alles über die Schmiedekunst. Ob klassisch oder modern, es ist für alle Besucher ein Erlebnis. Für eine kurze Wanderung zum Marktplatz empfiehlt sich der Wan- derweg Nr. 1. Richtung Ortszentrum entlang der Marcher Straße bis kurz vor Brückmühle. Rechts zum Naturpark Leite über die Kneipanlage führt der Naturwanderweg weiter bis zur bekannten Osterbrünnl Kapelle oder den Kreuzweg zum Ortszentrum. Bei einem Besuch im Atelier Jumis „Haus am Osterbrünnl“ erfahren Sie alles über die Herstellung und das traditionelle Weben von Leinen. Die einzigartige Färber- und Blaudruckerei Fromholzer im Ortszentrum ist seit 1640 in Familienbesitz und einen Besuch wert. Von Tischwäsche bis Kissenbezüge, Vorhänge- und Möbel- stoffen ist hier alles Handarbeit.

6 Regensburg Landshut Passau

Plattling

Pankofen

Gut zu wissen: Deggendorf

• Kanuwanderungen auf dem Schwarzen Regen (s.S. 26/27) Grafling-Arzting • beschilderter historischer Rundweg • Steinbruchweg zu neun stillgelegten Steinbrüchen (Info und Anmeldung in Gotteszell Zwiesel der Tourist-Info 09929/9401-19) Bay. Eisenstein www.gotteszell.info

Ruhmannsfelden

Patersdorf

Teisnach - R&S

Gut zu wissen: Teisnach

• Naturbadesee am westlichen Ortsrand mit freiem Eintritt • geführte Wanderungen Gumpenried-Asbach • Märkte, Volks- und Bürgerfest • jeden Donnerstag Bauernmarkt • Cafés, Gasthäuser, Bistro und viele Geschäfte Schnitzmühle

Telefon: 0152 / 53 85 91 80 www.ruhmannsfelden.de Viechtach 7 Erholsam, erlebnisreich und mit viel Natur

Im Gemeindegebiet Geiersthal gibt es viele Aktivitäten die Groß und Klein begeistern. Erholsam, erlebnisreich und mit viel Natur – hier ist für jeden etwas dabei. Wo sich die waldbahn-Haltestelle Teisnach Rohde & Schwarz befindet, wird gerne so manche Nacht zum Tage gemacht. Kein Wunder, schließlich öffnet dort im Geiersthaler Ortsteil Berging freitags und monatlich am Samstag die Discothek Revolution ihre Tore. Auf insgesamt 3 Areas kommt jeder auf seine Kosten egal ob jung oder junggeblieben. Hier fährt die WBA4 deshalb auch noch nach 22 Uhr. Für Rennfahrer lohnt sich die Anreise allerdings schon tagsüber, denn gleich neben dem „Revolution“ befindet sich der Familien-Erlebnispark Geiersthal. Der beheimatet nicht nur Niederbayerns größte Indoor Kartbahn, sondern auch eine Laser- tag Arena. Wem das zu viel Action ist, der kann im Erlebnispark

TEISNACH Tradition und Innovation

Ein wachsender Technologiestandort – überregional bekannt durch den Elektrokonzern Rohde & Schwarz und renommierten Technologiecampus der Technischen Hochschule Deggendorf. Die Marktgemeinde hat auch kulturell einiges zu bieten. Mit dem neugestalteten Bürgerpark in unmittelbarer Nähe zu Kirche und Rathaus wurde ein besonderer Ort der Ruhe geschaffen. Für ku- linarische Highlights sorgt in Bahnhofsnähe der Brauereigast- hof Ettl Bräu. Dort gibt‘s die besten Steaks im Landkreis und natürlich auch die traditionelle Brauhausküche. Zu dem urigen Wirtshaus gehört im Sommer natürlich ein Biergarten, der zum entspannten Verweilen einlädt.

8 Regensburg Landshut Passau

Plattling

Pankofen

auch eine runde Bowlen gehen und den Deggendorf Kindern wird im Mega Indoor Kinderland garantiert auch nicht langweilig.

Grafling-Arzting Gut zu wissen:

• Discothek „Revolution“ Gotteszell Zwiesel • waldbahn fährt auch nach 22 Uhr Bay. Eisenstein • Kartbahn • Lasertag Arena • Bowlingbahn • Mega Indoor Kinderland www.geiersthal.info | www.kart-o-mania.de

Ruhmannsfelden

Patersdorf

Teisnach - R&S

Teisnach

Gut zu wissen: Gumpenried-Asbach • Brauereigasthof Ettl Bräu – direkt in Bahnhofsnähe gibt‘s die besten Steaks im Landkreis. Infos und Reservierungen: 09923/8420707 Schnitzmühle • Bürgerpark mit Installationen des Künstlers Alfons Y. Bauernfeind, die ihre Details besonders im Spiel mit der Sonne preisgeben

www.teisnach.de Viechtach 9 GUMPENRIED-ASBACH „Burgenland“ in Bayerisch Kanada

Die Region zwischen Teisnach und Viechtach lockt mit einer der letzten unberührten Flusslandschaften im Bayerischen Wald. Wer die Gegend zu Fuß oder mit dem Radl erkunden will, der steigt am besten an der waldbahn-Haltestelle Gumpenried-Asbach aus. Die Haltestelle gilt als der perfekte Startpunkt für Touren entlang des Regens, nach Teisnach oder Viechtach. Auch enden in Gum- penried-Asbach viele Zielwandertouren, was den Vorteil bringt, dass bequem mit der waldbahn zurück zum Start gefahren wer- den kann. Ein lohnenswerter Ausflug führt von Gumpenried-As- bach auf die historische Burgruine Altnußberg. Vom begehbaren Burgfried aus, erwartet die Wanderer ein einzigartiger Rundum- blick über den Bayerischen Wald. Der Biergarten der Burgschänke ist einer der schönsten in der Gegend.

SCHNITZMÜHLE Weit weg vom Rest der Welt

Eine der coolsten Adressen des Bayerischen Waldes! Direkt an der waldbahn-Haltestelle Schnitzmühle kurz vor Viechtach liegt das gleichnamige Adventurecamp. Von Moun- tainbiken bis Kanu, von Camping bis Wellness ist alles möglich – und mehr! Ausflüglern sei ein Besuch im „THAI-BAY“ empfohlen. Brutal Lokal wird in dem thailändisch-bayerischen Restaurant gekocht. Frisch gebrühter Kaffee, hausgemachte Limonaden und Cocktails gibt es im „Urwald-Restaurant“ mit Garten-Ter- rasse. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit exotischer Live-Musik oder Djing.

10 Regensburg Landshut Passau

Plattling

Pankofen

Gut zu wissen: Deggendorf

• Burgruine Altnußberg mit einzigartigem Rundumblick über den Bayerischen Wald Grafling-Arzting • Kanufahrten auf dem Schwarzen Regen Ab Gumpenried-Asbach ca. 11 km Flussabwärts nach Viechtach Gotteszell Zwiesel Bay. Eisenstein www.geiersthal.info www.burgruine-altnussberg.de www.bayerisch-kanada.de www.kanuverleih-bayerwald.de www.kanu-regen.de

Ruhmannsfelden

Patersdorf

Teisnach - R&S

Teisnach

Gut zu wissen: Gumpenried-Asbach • Adventure Camp Schnitzmühle mit Strand-Badesee und vielen Wellness- und Freizeitmöglichkeiten

• Wandern Schnitzmühle • Biken • Reiten • Kanufahren www.schnitzmuehle.com Viechtach 11 VIECHTACH Natur, Kunst und Kultur

Viechtach bietet Urlaubern und Ausflugsgästen ein unvergessli- ches Natur- und Kulturerlebnis. Schon von Weitem sichtbar ist der weiße Quarzrücken des Großen Pfahls - Bayerns Geotop Nr. 1. Sei es beim Wandern, Radeln oder Kanufahren – die herrliche Bayerwald-Landschaft lässt sich auf vielerlei Art und Weise erle- ben. Neben verschiedenen interessanten Museen bietet Viechtach ganzjährig ein attraktives Kulturprogramm mit Ausstellungen, Kon- zerten, Theateraufführungen und Festen. Eine der bedeutendsten Naturschönheiten sind die weißen, sagenumwobenen Quarzfelsen des Pfahls. Besuchen Sie auch die Dauerausstellung „Der im Bayerischen Wald“ in der Pfahl-Infostelle im Alten Rathaus. Jeden Dienstag ab Mitte Mai bis Ende Oktober erfahren Sie bei einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Großer Pfahl“ Wissens- wertes und Interessantes über Tier- und Pflanzenwelt, Pfahlstein- brüche sowie „Pfahlgeschichte(n)“ bei Bayerns Geotop Nr. 1.

REGEN Das Zentrum der Region

Der Luftkurort Regen, die „Perle am Fluss“, bietet seinen Besu- chern zahlreiche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Vom waldbahn-Bahnhof Regen aus kann man die Stadt und die Burgruine Weißenstein auf einer Rundwanderung erkunden. Über den Bahnhofsweg gelangt man Richtung Moizerlitzplatz direkt ins Stadtzentrum. Dort lohnt ein Abstecher in den Kurpark oder eine Shoppingtour in den Regener Geschäften. Die Wanderung führt dann über die Hl.-Geist-Gasse hinauf zur Burg, die einst von den Grafen von Bogen auf dem Pfahlfelsen errichtet wurde. Auf dem Wanderweg Nr. 5 erreichen Sie nach ca. 90 Min. Gehzeit die Burg- ruine. Von dort bietet sich eine atemberaubende Aussicht über die Stadt Regen und die Hügellandschaft des Bayerwaldes. In Weißen- stein befindet sich auch das Museum im Fressenden Haus mit der Dichterstube Vegesacks und der Gläserne Wald.

12 Viechtach

Schnitzmühle

Gumpenried-Asbach Gut zu wissen:

R&S • Großer Pfahl (Bayerns Geotop Nr. 1) Teisnach • Kulturzentrum Altes Rathaus mit wech- selnden internationalen Ausstellungen Teisnach -f • Naturpark-Infostelle

• Kanu-Touren am schwarzen Regen tersdor • Museen und Ausstellungen: Kristallmu- Pa seum, Nostalgie-Haus, Fischlederhaus, Haus des Handwerks, Gläserne Scheune, Galerie Heigl Ruhmannsfelden • Blossersberger Keller www.viechtacher-land.de www.naturpark-bayer-wald.de Gotteszell Plattling

Triefenried

Regen

Bettmannsäge

Gut zu wissen: Bodenmais

• Museen: Niederbayerisches Landwirt- Zwiesel schaftsmuseum, Museum im Fressenden Grafenau Haus • Sehenswertes: Burgruine Weißenstein, Gläserner Wald, Kurpark mit Skulpturen- weg, Bier- & Eiskeller, Pfahl Naturdenkmal • Freibad, Eishalle, Kino, Flussbühne Ludwigsthal • Veranstaltungen: Pichelsteinerfest, Ritterspektakel, drumherum (Volksmusik- Bayerisch spektakel) Eisenstein

www.landkreis-regen.de | www.regen.de Klattau (Klatovy) www.arberland-bayerischer-wald.de Pilsen (Plzeň) 13 ZWIESEL Das Gold des Bayerischen Waldes

Zwiesel - die Glasstadt im Bayerischen Wald - hat eine ganze Menge zu bieten. Wer Zwiesel einen Besuch abstattet, kommt am Thema Glas nicht vorbei. Denn dieser faszinierende Werkstoff hat die Glasstadt und den gesamten Bayerischen Wald nachhaltig geprägt. Heutzutage finden regelmäßig die „Zwieseler Glasta- ge“ und andere Ausstellungen statt, die das Thema Glas ent- sprechend würdigen. Auch die bekannte Glasstraße, eine der schönsten deutschen Ferienstraßen, führt durch Zwiesel. Am nördlichen Teil des Nationalparks und idyllisch inmitten der Berge Arber, Falkenstein, Rachel und Hennenkobel gelegen, ist Zwiesel ein idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Unter- nehmungen. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf wunderbare Urlaubstage in der Glasstadt Zwiesel.

LUDWIGSTHAL Am Nationalpark-Besucherzentrum

Die Gemeinde , in der sich der Haltepunkt Ludwigsthal befindet, liegt zu zwei Drittel im Nationalpark Bayerischer Wald – was einen strengen Naturschutz bedeutet. Unmittelbar an die Station schließt sich das Besucherzentrum des Nationalparks an. Zwischen Ludwigsthal und Bayerisch Eisenstein verläuft die Strecke der waldbahn parallel zur Nationalparkgrenze. Des- wegen sind von den Stationen Ludwigsthal und Bayerisch Eisenstein die Wege besonders kurz, um in den Nationalpark zu kommen. Das „Haus zur Wildnis“ (Ludwigsthal) informiert seine Gäste über den Nationalpark sowie die umgebende Region beiderseits der Landesgrenze. Der Fußweg zum Haus der Wild- nis führt unter anderem durch ein Tierfreigelände mit Steinzeit- höhle – ein Ausflugsziel für die ganze Familie.

14 Regensburg Landshut Passau

Plattling

Pankofen

Gut zu wissen: Deggendorf • Anschluss an die Igelbusse des Nationalparks Bayerischer Wald • Glaspyramide aus 93.665 Kristallgläsern Grafling-Arzting • Unterirdische Gänge, Waldmuseum, Glasmuseum Theresienthal, Glas- und Schauglashütten Gotteszell • Bärwurzerei, Kaffeerösterei, Dampfbier- Viechtach brauerei • Zwieseler Erholungsbad, Bayerwald-Sauna • Loipenzentrum, Wanderzentrum www.zwiesel.de | www.glasregion-arberland.de Triefenried

Regen

Bettmannsäge

Bodenmais

Zwiesel Grafenau Gut zu wissen:

• Nationalpark Bayerischer Wald mit dem Nationalparkzentrum Falkenstein • viele Wandermöglichkeiten Ludwigsthal • Besucherzentrum Haus zur Wildnis • Tierfreigelände mit Aussichtsturm • Einkehrmöglichkeit • Steinzeithöhle Bayerisch Eisenstein www.nationalpark-bayerischer-wald.de Klattau (Klatovy) Pilsen (Plzeň) 15 BAY. EISENSTEIN Grenzort am Großen Arber

Der Grenzort Bayerisch Eisenstein ist vor allem durch seine räumliche Nähe zum Großen Arber und zur Tschechischen Re- publik sehr attraktiv. Wer lieber in Bahnhofsnähe bleiben möchte, der findet in der Bahnhofstraße Bayerisch Eisenstein jede Menge Erlebnisse für die ganze Familie. Direkt im alten Grenzbahnhof ist das Naturpark Infozentrum mit den NaturparkWelten ansässig. Gegenüber befindet sich die Galerie Kuns(t)räume grenzenlos und wenige Meter weiter eine Glashütte sowie das Localbahn- museum, in dem historische Schienenfahrzeuge aus allen Epochen der bayerischen Lokalbahnen ausgestellt sind.

TSCHECHIEN – ŠPIČÁK Willkommen im Böhmerwald

Von Bayerisch Eisenstein lässt sich das Nachbarland Tschechien gut zu Fuß oder oder mit dem Zug erreichen. Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs hörte 1953 am Grenz- bahnhof Bayerisch Eisenstein sprichwörtlich „die Welt auf“. Heute ist Bayerisch Eisenstein oft Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen in den Böhmerwald. Vom Bahnhof geht es zum ehemaligen Grenzübergang „Eisenstein Landstraße“ und nach rund 1.200 m wird links der roten Markierung bis zum Teufels- see und Schwarzen See gefolgt. Von hier führt die gelbe Mar- kierung zum Spitzberg (Špičák) und über Železná Ruda zurück nach Bayerisch Eisenstein (5 h). Alternativ kann ab dem Bahn- hof Špičák auch mit der Tschechischen Bahn zurückgefahren werden (Abfahrt 17:02, 18:59 Uhr).

16 Regensburg Landshut Passau

Plattling

Pankofen

Gut zu wissen: Deggendorf

• Naturpark Infozentrum

• Localbahnmuseum im ehemaligen Grafling-Arzting Bahnbetriebswerk des Grenzbahnhofs • Dampfzugwochen (Anfang August) • Urwaldsteig Gotteszell • Galerie Kuns(t)räume grenzenlos Viechtach • Zugverbindungen mit der Tschechischen Bahn nach Klatovy, Plzeň und Praha www.bayerisch-eisenstein.de www.naturpark-bayer-wald.de Triefenried

Regen

Bettmannsäge

Bodenmais

Zwiesel Grafenau Gut zu wissen:

• Für die Fahrt nach Tschechien muss beim tschechischen Zugbegleiter ein Ticket erworben werden. • Das waldbahn-TagesTicket gilt nur Ludwigsthal bis Bayerisch Eisenstein. • Zugverbindungen nach Klatovy

Bayerisch Eisenstein www.sumava.spicak.cz/de Klattau (Klatovy) Pilsen (Plzeň) 17 BODENMAIS Ferienort Nr. 1 im Bayerischen Wald

Die Marktgemeinde Bodenmais ist mit einer Million Übernach- tungen jährlich der bedeutendste Tourismusort im Bayeri- schen Wald. Vom Bhf. Bodenmais geht es mit der Bimmelbahn (6 €/Person) zum Silberberg. Die Bimmelbahn fährt im Sommer zu jeder vol- len Stunde (10 bis 17 Uhr). An der Talstation angekommen, gibt es jede Menge zu erleben: Das historische Besucherbergwerk tief im Inneren des Berges, Fahrspaß auf der Sommerrodel- bahn, mehrere Streichelzoos und Spielplätze versprechen eine interessante und abwechslungsreiche Zeit auf dem Erlebnisberg Silberberg. Zudem bietet sich dort oben ein herrlicher Panora- mablick, der bei guter Witterung sogar bis zu den Alpen reicht. (www.silberberg-online.de, www.silberbergbahn.de)

UNSER WANDERTIPP: Über die Felsenkapelle nach Bayerisch Kanada Start ist am Marktplatz Bodenmais auf der Markierung blaues Rechteck/weiße 7 in Südwesten. Wir überqueren die St 2132 und folgen der Markierung in Richtung Bergwinkel. Dann biegt der Weg, immer noch auf der gleichen Markierung, nach links und steigt nun an zum Sternknöckel (819 m). Hier bietet sich Ihnen eine wunderschöne Aussicht auf Bodenmais und das Arberge- biet. Es geht nun weiter auf dem Kamm entlang, bis Sie auf die Markierung blaues Rechteck/weiße 1 treffen, der Sie zur Wolf- gangskapelle folgen. Genießen Sie die Aussicht und diese alte Waldkapelle unter dem mächtigen Wolfgangsriegel und steigen Sie nun auf der Markierung ab nach Böbrach. Sie gelangen auf die Asbacher Straße und wechseln auf dieser auf die Markierung „Biberweg“ in den Lindenweg und weiter nach Wieshof und Oed, immer der Markierung Biberweg folgend, bis Teisnach. Dort fah- ren Sie mit der waldbahn über Gotteszell und Zwiesel zurück nach Bodenmais. Alternativ fahren Sie mit der waldbahn quer durch Bayerisch Kanada nach Viechtach und von dort mit dem Rufbus durch das schöne Zellertal nach Bodenmais. ACHTUNG: Der Ruf- bus muss mind. eine Stunde vor der geplanten Abfahrt am Bahn- hof Viechtach telefonisch bestellt werden.

18 Bodenmais

Böhmhof

Langdorf

Gut zu wissen: Außenried • Historisches Besucherbergwerk • Sommerrodelbahn • gute Busanbindung (Großer Arber, Bad Kötzting, Zellertal und Viechtach) • Skilift Zwiesel • Bimmelbahn durch den Ort Plattling Bay. Eisenstein • mehrere Glasbläsereien • WellVital-Zentrum – Gesundheits- zentrum mit Hallenbad und Sauna

Lichtenthal

Zwieselau

Frauenau Streckeninfos:

BODEMAIS  16 km Klingenbrunn Schwierigkeitsgrad: mittel Reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Streckenverlauf: Bodenmais » Sternknö- Spiegelau ckel » Wolfgangskapelle » Böbrach » Biberweg » Teisnach CHARAKTER Eine Wanderung die Ihnen zeigt was der

Bayerische Wald zu bieten hat: Naturbelas- Großarmschlag sene Pfade, stille Waldkapellen, schöne Aus- sichten und der Flusspfad am Schwarzen

Regen. Strammer Anstieg zum Sternknöckel! Rosenau www.bodenmais.de Infos zum Rufbus: www.arberland-verkehr.de Grafenau 19 GROSSER ARBER Das Höchste im Bayerischen Wald

Der Große Arber ist mit 1.456 Metern der höchste Berg in Nie- derbayern. Der Kleine Arber ist mit 1.384 Metern der höchste Berg der Oberpfalz. Der Große Arber ist Sommer wie Winter einen Besuch wert. Als höchster Berg im Bayerischen Wald bietet sich der Arber im Winter natürlich zum Skifahren an. Mehrere Lifte, darunter auch eine Gondelbahn, bringen täglich mehrere tausend Besucher auf den Gipfel. Liegt kein Schnee, erobern Wanderer den „König des Bayerwaldes“. Ski- und Wanderbusse pendeln zwischen den waldbahn-Haltestellen Bodenmais und Bayerisch Eisenstein zur Talstation der Arber Bergbahn.

UNSER TOURENTIPP: Der Arber-Gipfel

Als Besucher im Bayerischen Wald gehört ein Ausflug zum König des Bayerwaldes – den Großen Arber – zum Pflichtpro- gramm. Bei einer Wanderung (13 km) rund um die beiden Ar- ber-Gipfel lässt sich die Natur hautnah erleben. Vom waldbahn-Bahnhof in Bodenmais geht es zur Klause (nördl. Richtung). Ab dort entlang der Markierung „rote 2“ Richtung Riss- loch, durch die Risslochschlucht bis zu den Wasserfällen. Ab hier auf der „grünen 2a“ zur Arberhochstraße, der ein Stück gefolgt wird. Nach 2 Stunden wird die Jugendherberge erreicht, wo einge- kehrt werden kann. Dann geht‘s zum Kleinen Arber, der bei gutem Wetter mit einem Panoramablick belohnt. Es folgt der Abstieg zum Kleinen Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln. Ende der Wanderung ist Brennes (Busanschluss).

20 Bodenmais

Böhmhof

Langdorf

Gut zu wissen: Außenried • Wintersport aller Art • Weltcup-Skipiste mit Weltcup-Arena • viele Wandermöglichkeiten rund um die beiden Arber-Gipfel • Mountainbike-Strecken (2 Ladesäulen für E-Bikes) Zwiesel Plattling • Einkehrmöglichkeiten Bay. Eisenstein • Busanbindungen ab Bodenmais und Bayerisch Eisenstein

Lichtenthal

Zwieselau

Frauenau

Klingenbrunn

• Einkehrmöglichkeiten in der Jugend- herberge und am Kleinen Arbersee Spiegelau • Baden ist im kleinen Arbersee verboten (Naturschutzgebiet) • Der kleine Arbersee ist ein Relikt aus der Eiszeit.

Großarmschlag EVENTTIPP • ARBERLAND Ultra Trail

am 26. September 2020 Rosenau www.arber.de Grafenau

21 FRAUENAU Glasmuseum an der Glasstraße

Frauenau ist neben der Glas-Stadt Zwiesel der zweite große Glasmacher-Ort im Bayerischen Wald. Hier befindet sich auch das staatliche Glasmuseum. Nur wenige Meter vom waldbahn-Bahnhof Frauenau entfernt, befindet sich das Glasmuseum, in dem auch die Tourist-Info un- tergebracht ist. Hier wird den Besuchern die alte Glasmachertra- dition erklärt. Doch schon auf dem Weg dorthin fällt eine weitere Attraktion ins Auge – die Gläsernen Gärten. Wie riesengroße Sei- fenblasen prangen 126 durchsichtige Rundkolben an der Fassade des Glasmuseums. Nur ein paar Meter daneben liegt ein überdi- mensioniertes Herz wie zufällig im Gras. Auf insgesamt 20.000 m im Umgriff des Glasmuseums, auf den Arealen der Glashütten Poschinger und Eisch sowie an der Flanitz-Aue entstand der weltweit erste gläserne Skulpturenpark mit 22 Installationen.

SPIEGELAU Wandern in atemberaubender Landschaft

Der Glasmacherort Spiegelau liegt am Gläsernen Steig. Hier führen Glashüttenwanderwege zu ehemaligen Glashütten- standorten. Die Steinklamm ist ein enges Tal bei Spiegelau, das bei Wande- rern sehr beliebt ist, da die Natur dort besonders vielfältig ist. Bei dieser Wanderung (2h) geht es vom waldbahn-Bahnhof Spiege- lau in Richtung Süden zur Sparkasse. Dort beginnt die Wander- markierung „echtes Springkraut“. Von Spiegelau geht es durch die Steinklamm bis Großarmschlag. Dort besteht waldbahn-An- schluss Richtung Zwiesel. Alternativ kann auch bis Grafenau auf dem Wanderweg 5 weitergegangen werden (1h). Zurück geht es dann mit der waldbahn (14, 16, 18 oder 20 Uhr).

22 Bodenmais

Böhmhof

Langdorf

Gut zu wissen: Außenried • Glasmuseum stellt die Glasmacher- tradition vor • Trinkwassertalsperre Frauenau dient für große Teile Ostbayerns zur Versorgung mit Trinkwasser • Wandermöglichkeiten am Rachel Zwiesel Plattling • Gläserne Gärten Bay. Eisenstein

www.frauenau.de www.glasmuseum-frauenau.de Lichtenthal

Zwieselau

Frauenau

Klingenbrunn

Gut zu wissen: Spiegelau

• Anschluss an den Igelbus des Nationalpark Bayerischer Wald • Winterwanderwege und Rodelbahnen • Segway Touren

• Minigolf Großarmschlag • Loipen • Naturbad: www.spiegelau.de • Waldspielgelände Rosenau • Steinklamm www.spiegelau.de Grafenau 23 GRAFENAU Die älteste Stadt im Bayerischen Wald

Grafenau gilt als die älteste Stadt im Bayerischen Wald – ihr wurden bereits 1376 die Stadtrechte verliehen. In und rund um Grafenau befindet sich nicht nur die Verwaltung des Nationalparks Bayerischer Wald, sondern auch zahlreiche Einrichtungen des Nationalparks. Die Igel-Busse ab den wald- bahn-Haltepunkten Grafenau und Spiegelau (Busanschlüsse siehe Seite 34/35) verkehren ganzjährig zum Nationalparkzen- trum Lusen bei Neuschönau. Dort können folgende Einrichtung besucht werden: das Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus, das Tier-Freigelände, das Pflanzen- und Gesteins-Freigelände, den Baumwipfelpfad.

DER URLAUB BEGINNT IM ZUG

EINSTEIGEN. PLATZ SUCHEN. ENTSPANNT REISEN. Lehnen Sie sich zurück und entdecken Sie mit uns sicher und bequem den Bayerischen Wald! Ein GUTi für unsere Gäste Vor Ort erhalten Sie als Urlaubsgast in ausgewählten GUTi- Kommunen das sogenannte GUTi - Gästeservice Umwelt- Ticket, das Ihnen im Bayerischen Wald beliebig viele kostenlose Fahrten mit Bus und Bahn im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet und im benachbarten VLC (Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham) ermöglicht. Die GUTi-Gästekarte erhalten Sie ohne Zuzah- lung direkt bei Anmeldung von Ihrem Beherbergungsbetrieb.

24 Bodenmais

Böhmhof

Langdorf

Gut zu wissen: Außenried • Anschluss an den Igelbus des Nationalpark Bayerischer Wald • Stadt- und Schnupftabakmuseum • Sommerrodelbahn Bärenbob • Skilift, Eishalle, Erlebnisbad Zwiesel • Lusen (Hausberg, 1.373 m) Plattling Bay. Eisenstein • Golfplatz und Minigolf-Anlage • Krankenhaus www.grafenau.de www.nationalpark-bayerischer-wald.de

Lichtenthal

Unser GUTi belohnt alle Gäste, die in der

Nationalpark- und Naturparkregion Bay- Zwieselau erischer Wald umweltbewusst ohne Auto unterwegs sind. Sie kommen einfach zu Wanderungen mit unterschiedlichem Aus- Frauenau gangs- und Zielort, Sie sparen Treibstoff- kosten und Parkgebühren und werden bequem und sicher chauffiert. Klingenbrunn

Jetzt Preisvorteile sichern! Spiegelau

Großarmschlag

Rosenau www.bayerwald-ticket.com Grafenau

25 REGEN www.bayerisch-kanada.de | www.kanuverleih-bayerwald.de

Der Regen ist ein 169 Kilometer langer Fluss in Ostbayern und Tschechien. Egal ob Schwarzer, Weißer, Großer oder Kleiner Re- gen – Kanufahren ist auf dem weitverzweigten Flüsschen mit den vielen Namen fast überall möglich. Wo es am schönsten ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters. Besonders idyllisch und natur- belassen ist es in Bayerisch Kanada am Schwarzen Regen. Ab dem waldbahn-Bahnhof Gotteszell geht es mit der waldbahn (Fahrplan Seite 36) nach Gumpenried. Dort wird das Fortbewegungsmittel ge- wechselt und auf das Kanu umgestiegen. Mit Muskelkraft geht es dann gut 11 km flussabwärts nach Viechtach. Die waldbahn bringt die Ausflügler dann zurück nach Gotteszell.

Weiße

r Regen

R

egen Pilsen (Plzeň)

Klattau (Klatovy)

Tschechische

Republik

n e

g Bayerisch Eisenstein

e

R

r Bodenmais e

ß

o

r

G

rzer R

a e

chw g

Viechtach S

e

n

Gumpenried-Asbach n DONAU Zwiesel ge

www.donauschifffahrt.eu Kleiner Re Frauenau Die Donau ist der zweitgrößte und Gotteszell zweitlängste Fluss Europas. Bei einer Regen mehrstündigen oder gar mehrtägigen Grafenau Ausflugsfahrt bietet sich ein ganz neuer

Blick auf die bayerische Fluss- und Berg-

landschaft. Das liegt vor allem auch daran, Donau dass zwischen und Vilshofen

der letzte nicht-ausgebaute Donau-Ab- schnitt liegt. Bei einem Tagesausflug von Deggendorf Deggendorf nach Passau kann ein Teil dieser einmaligen Naturlandschaft be- Regensburg wundert werden (von Mai bis September jeden Donnerstag und Samstag ab 10 Plattling Uhr). Vom waldbahn-Bahnhof in Deg- gendorf zur Anlegestelle der Donau-Aus- Landshut flugsschiffe sind es etwa zwölf Minuten Passau sar Fußweg. I

26 KANUWANDERUNGEN AUF DEM SCHWARZEN REGEN UNSER TIPP: In unmittelbarer Nähe des Regen liegen Camping- plätze und Gasthöfe, so dass auch eine mehrtägige Kanutour zu einem schönen Erlebnis wird.

Weiße

r Regen

R egen Pilsen (Plzeň)

Klattau (Klatovy)

Tschechische

Republik

n e

g Bayerisch Eisenstein

e

R

r Bodenmais e

ß

o

r

G

rzer R

a e

chw g

Viechtach S

e

n

Gumpenried-Asbach n Zwiesel ge

Kleiner Re Frauenau Gotteszell Regen Grafenau

Donau

Deggendorf

Regensburg

Plattling

Landshut Passau sar I

27 0 A * 7 0 2 7 4 9 4 5 0 9 3 8 5 2 8 4 1 9 4 40 38 0 5 0 3 0 3 5 4 5 5 0 0 1 2 3 4 4 4 5

W B 2 3 5 5 5 6 5 5 4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 3 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 839 3 A * 4 3 2 6 9 5 4 5 0 9 3 8 5 2 8 4 1 9 4 B 40 38 0 3 0 3 5 2 5 4 5 5 0 0 1 2 3 4 4 4 5

W 0 1 4 4 4 5 3 4 3 3 3 2 3 3 3 3 3 3 2 2 2 392 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 6 A * 6 6 2 2 6 9 5 4 3 2 2 1 2 0 3 5 2 0 3

Anschlusszughinterlegt grau W B 13 13 13 14 14 14 15 13 14 83 9 A * 7 0 2 6 2 7 5 0 4 0 0 9 3 8 5 2 8 4 1 9 4 0 5 0 3 0 3 4 5 5 5 0 0 1 2 3 4 4 4 5 4 4 39

W B 7 8 9 3 3 3 4 3 3 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5380 A * 6 2 6 7 0 2 6 2 7 1 2 2 0 5 0 3 0 3 92 2 WB 3 r 12 12 12 13 13 13 14 13 13 8 F - o M 0 A * 0 0 1 0 2 6 9 5 1 9 4 4 9 3 8 5 2 8 4 5 0 4 4 39 0 3 0 3 5 2 4 4 5 5 5 0 0 1 2 3 4 4 5

W B 7 8 9 2 2 2 3 1 2 0 0 0 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 839 2 A * 7 0 2 7 2 7 4 2 7 4 9 3 8 5 2 8 4 5 0 0 0 B 0 5 0 3 0 3 4 5 5 5 5 0 0 1 2 3 4 4 5 4 4 39

91 8 W 7 8 9 9 9 9 9 3 11 11 11 12 11 11 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 6 A * 0 1 0 2 6 4 9 1 9 4 4 9 3 8 5 2 8 4 5 0 1 4 38 0 3 0 3 0 3 4 4 5 5 5 0 0 1 2 3 4 4 5

W B 8 8 8 6 7 9 8 9 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 11 10 10 83 9 0 A * 6 4 2 7 7 0 2 2 7 4 9 3 8 5 2 8 4 5 0 38 4

3 4 5 5 0 5 0 0 3 5 5 0 0 1 2 3 4 4 5

7 6 W B 0 7 7 7 9 9 9 9 9 8 7 8 8 8 8 8 8 8 8 391 4 1 8 2 A 0 * 6 5 5 3 8 2 6 2 2 1 4 0 5 1 7 0 2 2 7 1 38 4 3 2 0 1 1 2 2 3 4 5 0 1 1 2 0 5 0 0 3

7 6 WB 8 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9 9 9 r 10 83 9 F - o M 0 A * 2 6 1 8 4 2 8 7 0 2 7 0 5 8 3 7 5 5 0 0 1 3 3 0 5 0 3 0 3 3 4 4

W B 6 6 7 7 7 7 7 8 8 8 9 8 8 7 7 7 Ok t 839 1 28 .

, Ju l . A * 1 5 0 7 4 1 7 9 4 8 6 0 2 7 5 0 5 B 2 2 3 3 4 0 0 0 1 1 2 1 0 3 2 0

90 8 i, W a 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 8 8 9 7 8 3 r 8 M F . - 8 o M z 1.,

e , 6 A * 5 0 4 9 3 8 5 2 4 1 7 2 2 6 5 0 D . 4 5 5 5 0 0 1 2 3 4 0 5 2 5 2 0

Ap r 1 W B . 6 6 6 5 6 6 6 6 6 6 7 7 7 8 7 8 3 2 839 0 ., 2 4 2

t 19., h c i A n, * 9 3 9 6 5 7 3 4 9 3 9 1 2 7 2 8 n a

J 2 3 3 4 5 0 1 1 1 2 2 1 4 1 4 1 ;

. n W B 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 7 6 8 6 7 390 4 1 e r n

, g 8 e F g - e z a o t D e rt a r . M e 6 Fe i e i 2 2

A . * 0 5 9 9 5 0 6 0 3 F

0 g is . 3 3 3 0 5 0 3 0 3 l

l b g l W B a . 5 5 5 6 6 6 7 6 6 l

4 a n 83 9 2 a an

h cht c i u n nicht a A

* 5 0 5 2 9 1 7 0 5 9 6 9 0 6 0 3 , Fr, Fr, 1 2 2 3 3 5 5 0 0 0 1 5 2 5 0 3 o

- - S W B

4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 6 6 6 r , a F 8390 0 - Mo S Mo o M n h c a v o Zu g n ez D . 1 3

, n 24 . e g ht c t ei n i s

n

e rt a n ; bf e in H s Fe i i

bf gen ge n . g E

r . g H st e l

bf l u h n n

g . a c g H g g e rt a b e rt a

l

Bayerisch Eisenstein - Plattling e e n bf bf y s s n n h u ) e i ) e i i i n i n

h v ti n a i s H H ge a y y F F c l n o z

ä E s a a t tt l tt l tt l n e rf rf s y er i s g . g . l a z a a a ü B B l l A r l ed ege n l a l l l l a l l i n ( ( g

a a nicht r P K B P R P M P P

e l l nd o nd o i sch f n gsth a n n e e sz e ng - i r i o a a e l Fr, t li n f e

k f e s e s t - i i e y ge n ht ht n c c egg e egg e ott e a a w w i i Gr a D P Pl a B Lud w Z Bettm an n R e Tr i G D Z n n Mo 0 8 4 8 4 2 9 6 3 8 2 1 1 2 3 3 5 6 6 7 m

WBA 1 k 28

- - - Schienener Brückenar Gleisaus neuerung wechslung beiten GRUND SEV SEV SEV Fahrplanänderungen per E-Mail Zwiesel - Zwiesel Eisenstein Bay Zwiesel - Zwiesel Eisenstein Bay Gotteszell - Triefenried ABSCHNITT ANKÜNDIGUNG! Baustellen 2020 im -Streckennetz waldbahn 09.09. - 06.10.  Ausfall aller WBA-Züge ZEITRAUM 06.10 - 12.10.  Ausfall aller WBA-Züge 14.06. - 14.07.  Ausfall aller WBA-Züge Alle aktuellen Fahrplanänderungen erhalten Alle aktuellen Fahrplanänderungen Sie auch per Email in Ihr Postfach. Sie sich an unter: Melden www.waldbahn.de/fahrplanaenderungen A * 5 0 5 3

W B 0 1 395 6 8 * 5 0 5 3 ez

95 4 WB A D 0 1 3 . 8 1 3 2 A 4 * 5 8 4 1 7 1 6 1 9 4 1 1 9 5 4 2 32 1 2 0 5 0 4 0

0 5 4 4

1 W B 2 2 2 2 3 3 3 3 2 2 2 1 1 2 , 25., 24. , 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 20 35 20 21 839 5 2

Anschlusszughin grauterlegt cht i

n A 4 * 8 2 8 5 3 7 2 2 7 2 7 9 4 1 9 B 5 ich, 3 2 0 1 0 0 5 0 3 0 3 5 4 4 4 95 0 W 3 20 21 21 21 21 21 22 22 22 23 22 22 20 21 20 tä g l 8 20

8 A 8 * 2 8 5 3 7 2 2 6 2 9 9 4 4 4 3 2 0 1 0 0 5 0 3 0 3 52 52 5 4 4 57 40 38

W B 8 9 20 20 20 20 20 21 21 21 22 21 21 1 1 19 19 20 19 19 83 9 A * 8 2 8 5 3 4 3 2 7 9 6 9 9 4 1 4 3 2 0 1 0 40 38 0 3 0 3 5 2 4 5 4 4 5

W B 9 9 9 9 9 6 7 0 0 0 1 9 0 8 8 9 8 8 394 6 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 1 2 1 1 1 1 1 8 Sept, 28. Okt, 17. Nov 17. Okt, 28. Sept, * 8 2 8 5 3 9 7 0 2 6 2 7 9 4 1 4 28 . 3 2 0 1 0 4 40 38 0 5 0 3 0 3 5 4 4 5 , WB A 5384 18 18 18 18 18 17 16 17 19 19 19 20 19 19 17 18 17 17 Ju l . 6 i, a 2 A M * 7 0 2 6 2 7 . 0 5 0 3 0 3 8

W B 9 9 9 0 9 9 1 1 1 2 1 1 1., 839 4

, Ap r A * 8 2 8 5 3 9 9 1 0 2 7 9 6 5 0 4 4 1 4 z 13 . B 3 2 0 1 0 4 5 0 3 0 3 5 2 4 5 5 4 4 5 35 40 e W D 5382 . 17 17 17 17 15 16 17 16 16 18 18 18 19 17 18 17 17 17 17 16 16 10., 1

, 3 ., Ja n 4 . 2 1

8 A

t * 6 2 6 7 1 2 7 9 6 , z h 1 2 2 3 2 0 3 5 2 c e i W B D r n

17 17 17 17 18 18 19 17 18 839 3 ; F - n e 31 . o

, g M e z A D e rt a * 8 2 5 8 3 9 7 0 2 6 2 7 9 0 4 1 5 0 4 4 . 3 2 1 0 0 4 0 5 0 3 0 3 5 4 40 39 4 4 4 5 5 5

6 W B Fe i 2 6 6 6 6 6 5 7 7 7 8 7 7 5 5 5 6 6 6 6 3 4 5

393 6

. s 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 g l l b i a .

4 n a 2

t 4 A * 6 2 6 7 3 2 6 2 7 h 3 c 1 2 2 3 2 0 3 0 3 i W B nicht n

, 16 16 16 16 17 17 18 17 17 83 9 r F Fr,

- - Mo Sa, So, auch an allg. Feiertagen allg. an auch So, Sa, Mo A * 8 2 5 8 3 5 2 9 4 7 4 4 4 3 2 7 9 6 0 3 2 1 0 0 4 5 5 4 5 4 5 0 3 0 3 5 2 5

W B 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 5 5 6 6 6 7 5 6 5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8393 2 A 4 * ez 41 5

D 3 . W B 13 49 13 13 02 14 1 1 mais 83976 3

Boden- , n 24 . e n h c g ht a v o Zu g c i n n

e rt a ; Fe i

gen ge n .

t ei n g l s l n a e rt a e rt a

bf

Bayerisch Eisenstein - Plattling e n in e i H e i s a i e bf F F g

t E

r . H s

bf g . g . u h n l l n g l l . c g H g g b l

e e n a a bf bf nicht s y

s n h u ) ) i i n i n

h v ti n n n i s H H l ge a y y c l n z o t a a ä E s Fr, a a t

tt l tt l t n

e rf rf s y er i s l - a a a a z B h ü B A r l ed ht ht ege n a l l a l l i n ( ( c c c e

r i i M P R P P B P P K l e l l z nd o nd o f n n n Mo gsth a e s e ng - i ri s i o e e l t li n g f e k t f e s e s t i i e t y ge n n egg e egg e o a a w w

WBA 1 D Gr a Tr i G R e Bettm an n D Lud w Z B Z P Pl a 29 9 A * 3 4 0 6 7 19 5 2 0 2 5 40 34 36

W B 2 2 2 4 3 3 5 6 7 1 1 1 1 1 1 1 1 1 839 2 A * 9 3 4 0 9 1 B 1 5 2 0 0 5

W 2 2 1 3 2 2 392 7 r 1 1 1 1 1 1 8 F - o M A

Anschlusszughinterlegt grau * 9 3 4 0 9 1 6 1 5 2 0 0 5 16 1 W B 5383 12 12 11 13 12 12 12 15 A * 4 9 4 0 6 7 3 5 2 0 2 5

W B 1 1 0 2 1 1 392 3 r 1 1 1 1 1 1 8 F - o M A * 4 9 4 0 6 7 3 5 2 0 2 5 92 1 WB 3 11 11 10 12 11 11 8 9 A 6 * 4 6 0 0 9 1 17 1 2 2 0 0 0 5

W B 9 0 1 1 0 0 12 13 1 1 1 1 1 839 1 A * 4 9 4 6 6 0 B 3 5 2 2 5 0

91 7 W 9 9 8 9 9 3 10 8 5 A 9 * 6 0 4 0 9 1 1 17 16 1 2 0 2 0 0 5

W B 8 9 7 9 8 8 10 11 12 83 9 A * 5 9 4 0 3 8 2 5 0 5 5 3

W B 7 7 6 7 6 7 391 3 8 r F - o M 1 A * 5 9 4 0 3 8 1 2 5 0 5 5 3

WB 7 7 6 7 6 7 83 9 9 A * 6 0 4 4 6 8 4 2 2 1 2 0

W B 6 7 5 7 6 7 839 0 r F - o M A * 4 0 0 3 B 16 16 0 4 4 2

8 9 W 6 6 5 6 5381 5 A * 3 8 0 3 2 5 4 2

16 16 W B

5 5 5 6 8 9 839 0 r F - o M r ä A * 1 3 7 1 1 5 0 M 4 1 0 5 0 0 1

W B 4 5 5 5 6 6 6 390 3 15 .

8 r s F b i - o e z M D 1 A 15 . * 1 3 0 3 9 1 8 4 2 9 4 8 3 8 6 0 4 1 2 2 2 3 3 5 0 0 1 1 2 2 3

W B 4 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 83 9 r F z - e o D . M 1 3 ., n h ez 4 c D 2 a

v o Zu g . t n 1 h 3 c

i , n

; n 24 . e g ht c i

WBA 4 WBA 3

WBA 4

WBA 3 n

e rt a ; bf H Fe i t ei n

bf gen ge n . g s r g H n l

bf l u

WBA 2 e a in g H g g b e rt a e rt a

s

Plattling - Bayerisch Eisenstein

e n i e s n n u e i e i i i n i n h E a

. a F F c st

s h n tt l tt l tt l n n g . s c g . g . l a a a ü l l e bf bf ege n y s l l l a l l h ) )

v a a nicht ti n P P M P R P i s H H

ge y y l n o z n n ä E a a t e rf rf a a s y er i l Fr, a z B B

A r l ed l a l i - n - ( ( ht ht

r B K P e l l c c nd o nd o i sch i i f n gsth a e e sz e ng i r n n Mo e e i o e l t li n g f e k f e s e s t i i e y ge n n egg egg ott e a a w w

WBA 1 Pl a P D D Gr a G Tr i R e Bettm an n Z Z Lud w B 30 - jeweils 9.35 Uhr und 11.35 jeweils jeweils 10.37 Uhr und 12.37 jeweils Abfahrt in Viechtach: Abfahrt Gotteszell: Mit dem historischen Esslinger entlang der schönsten Bahnstrecke Bayerns! fährt zwischen Die Wanderbahn und Gotteszell Viechtach TERMINE: 24. Mai, 9., 28. Juni, 12., 26. Juli, 25. 9.,23. August, 6., 27. September, (Nikolaus 6. Dezember Oktober, fahrt)   Infos unter www.wanderbahn.de unter www.wanderbahn.de Infos A * 4 9 1 1 4 9 0 7 9 7 3 9 3 7 5 3 5 0 5 0 0 0 1 1 2 3 4 4 1 4 2 5

W B 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 3 3 2 2 2 8395 7 A * 3 7 4 1 9 1 6 7 0 1 4 2 0 0 5 0 5 0

W B 3 3 1 3 3 3 0 3 0 395 5 2 2 2 2 2 2 2 8 6 0 4 * 8 5 9 6 0 4 2 9 1 8 7 1 1 5 5 4 3 2 1 2 0 2 0 0 5 0 1 1 0

95 3 WB A 0 3

Anschlusszughinterlegt grau 23 23 23 23 23 23 21 22 21 23 22 22 23 23 23 8

1 A * 0 4 8 1 8 6 0 4 0 3 7 2 3 1 6 4 0 5 4 4 2 2 0 2 0 3 0 2 1 2 1 0

W B 3 2 2 2 2 1 2 0 2 1 2 2 2 2 2 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 839 5 A * 4 8 2 5 2 6 6 0 4 0 9 1 6 4 9 8 B 5 4 4 3 2 1 2 0 2 0 0 5 0 1 0 5 94 9 W 3 21 21 21 21 21 21 20 21 19 21 20 20 21 21 21 21 8 7 A 4 8 2 * 5 5 2 0 6 9 3 4 0 6 7 6 4 9 8 3 4 5 4 4 3 0 2 0 1 1 5 2 0 2 5 0 1 0 5 1 W B 20 20 20 20 21 20 21 20 19 19 18 20 19 19 20 20 20 20 21 83 9 A * 4 8 2 5 5 2 0 2 6 4 0 9 1 6 6 4 9 8 3 5 4 4 3 0 2 0 2 5 2 0 0 5 1 0 1 0 5 1

W B 9 9 9 9 0 9 0 8 8 7 9 8 8 9 9 9 9 9 0 394 5 1 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 8 3 * 2 0 4 9 3 0 6 7 5 4 3 4 3 5 2 0 2 5 3 WB A 18 18 17 17 16 18 17 17 18 83 9 1 A * 4 8 3 2 5 5 2 0 4 9 3 0 6 7 6 6 9 4 8 3 5 4 5 4 3 0 2 0 3 5 2 0 2 5 57 54 1 0 0 1 5 1

W B 8 8 8 8 9 8 9 7 7 6 8 7 7 0 1 8 8 8 8 8 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 19 2 2 1 1 1 1 1 839 4 z A * 6 4 0 7 2 2 5 0 e B 2 00 2 0 3 2 3 3 4 D 93 9 . W 3 r 1 16 17 15 17 16 17 17 17 17 8 F 3 - ., o 4 M 2 Sep 1. Jan 1.

t t 7 A h 4 8 2 * 5 h 5 2 0 6 6 9 4 6 4 0 9 1 8 3 c c 13 . 5 4 4 3 17 18 0 2 0 1 0 0 1 2 00 2 0 0 5 5 1 i i

s n n W B 7 7 7 b i 17 17 17 17 18 19 18 17 18 17 1 1 1 16 17 15 17 16 16 17 18 839 3 h, c i lich, Jun g l g . ä ä t 6 t A * 7 2 4 0 7 2 2 5 0 3 0 2 0 3 2 3 3 4

W B 5 6 4 6 5 6 6 6 6 393 5 r 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 F - o M 3 A 4 8 2 * 5 5 9 2 0 6 4 6 8 3 9 3 4 0 0 6 7 3 3 5 4 4 3 0 2 0 0 1 0 1 5 1 1 5 2 0 1 2 5 5 57 54

W B 0 1 16 16 16 16 17 16 17 16 16 16 16 16 17 15 15 14 16 20 15 15 19 2 2 83 9 A * 4 8 2 5 5 2 0 6 9 6 6 0 4 0 6 7 4 8 3 5 4 4 3 0 2 0 1 0 0 2 0 2 0 2 5 1 5 1

W B z, 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 11. Jan, 6. z, 5 5 5 5 6 5 6 5 5 5 4 5 3 5 3 3 5 5 6 e 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8393 1 D . 1 3 ., n h ez, 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, 15. 11. 6. Jan, ez, 4 c D 2 a v o Zu g

. t n 1 h 3 c

i , n

; n; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. 11. Jun, 6. Jan, nicht n; n 24 . e e g g ht c i

WBA 3

WBA 4 n

e rt a e rt a ; Fe i Fe i

gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; ge n . . t ei n g g l l s l l

WBA 2 n a a e rt a e rt a

bf

Plattling - Bayerisch Eisenstein e n n in e i H e i s a a i e bf F F g

t E

r . H s

bf g . g . u h n l l n g l . l c g g g H b l

e a e n a bf bf nicht nicht s y

s n h u ) ) i i n i n

h v ti n n n i s H H ge l a y y c l n o z t a a ä E s Fr, Fr, a a t

t tt l tt l n

e rf rf s y er i s l - - a a a a z B h B ü A r l ed ht ht ege n a l l l l a i n ( ( c g c c e

r i i P P M P R P K l B P l e l z nd o nd o f n gsth a n n Mo Mo e e s ng - i ri s i o e e l t li n f e k t e s f e s t i i e t y ge n n egg e egg e o a a w w

WBA 1 Z Bettm an n R e Tr i B G Lud w Gr a Z D P D Pl a 31 9 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 3 4 4 5 4 5 0 1

W B 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 839 8 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 B 3 4 4 5 4 5 0 1

W 9 9 9 9 0 0 0 0 398 7 1 1 1 1 2 2 2 2 8 5 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 2 1

Anschlusszughinterlegt grau 8 3 4 4 5 4 5 0 1 0 5

W B 18 18 18 18 19 19 19 19 19 19 83 9 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 3 4 4 5 4 5 0 1

W B 7 7 7 7 8 8 8 8 398 3 1 1 1 1 1 1 1 1 8 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 2 1 3 4 4 5 4 5 0 1 0 5 98 1 WB 3 16 16 16 16 17 17 17 17 17 17 8 9 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 3 4 4 5 4 5 0 1

W B 5 5 5 5 6 6 6 6 1 1 1 1 1 1 1 1 839 7 Hund e tragen Maul ko rb im Zug! (gem. TBL §15) A * 2 0 3 9 5 4 0 3 2 1 B 3 4 4 5 4 5 0 1 0 5 97 7 W Fahrradmitnahme begrenzt möglich. begrenzt Fahrradmitnahme handelt es sich um eine Auswahl. und Zuganschlüssen Bei den Bus- handelt es sich um ein innerhalb Tschechiens Bei den Zügen Bahnen. der Tschechischen Angebot das durch ist Taxibestellung der waldbahn In den Zügen möglich. Servicepersonal 3 14 14 14 14 15 15 15 15 15 15 8 A * 9 5 4 0 3 2 0 3 9 9 5 4 5 0 1 3 4 4 2 4

W B 3 4 4 4 4 3 3 3 3 3 397 5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 3 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 4 3 9 9 7 3 4 4 5 4 5 0 1 0 5 2 4 WB 12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 12 12 83 9 1 A * 9 5 4 0 3 2 0 3 9 9 5 4 5 0 1 3 4 4 2 4

W B 1 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 839 7 waldbahn-Kundencenter: Bahnhofsplatz 3, 94227 Zwiesel · Telefon: 089 / 548 88 97-25 · E-Mail: [email protected] · www.waldbahn.de · [email protected] E-Mail: · 97-25 88 548 / 089 Telefon: · Zwiesel 94227 3, Bahnhofsplatz waldbahn-Kundencenter: A * 2 0 3 9 5 4 0 3 2 1 9 9 B 3 4 4 5 4 5 0 1 0 5 Zug hält nicht an dieser Stat io n Zug verkehrt nicht tägl ic h Ankunft Zug hält nu r bei Bedarf 2 4 Busanschluss, Mo - Fr Anschluss an den Ig elbus des Nationalparks, fährt täglich 96 9 W 3 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 10 10 8 7 A * 9 2 0 3 5 4 0 3 9 9 5 3 4 4 4 5 0 1 2 4

W B 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 839 6 A * 2 0 3 9 5 4 0 3 2 1 9 9 3 4 4 5 4 5 0 1 0 5 2 4

W B 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 8 8 396 5 8 3 A * 9 2 0 2 9 2 5 5 5 8 3 0 6 4 5 0 0 0 2 1 2 2 3 1 0

W B 6 6 7 7 7 7 8 8 7 7 7 8 r 83 9 F - o M A 1 * 8 0 8 1 7 3 6 2 5 0 0 1 1 2 3

W B 6 09 7 18 7 r 5 6 6 6 6 6 6 F 8396 1 - o M n h c a v o Zu g n

n; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. 11. Jun, 6. Jan, nicht n; e g Zug führt einen für Rollstuhlfahrer geeigneten Wa gen mit extra breiten Türen, Stellflächen für Rollstühle und behi nde rte ng erec ht em WC Kleinki nd abteil Zug mit Stellplätzen im Fahr ra dabteil, Mehrzweckabteil, radm itnahme begrenzt mögl ic h waldbahn , Züge führen 2. Klasse Übergangszeiten von 6, 7... Minuten (ohne Zeitangabe 5 Minuten) Uhrzeit kursiv gedr uckt ˆ Anschlusszug Uhrzeit kursiv und fett gedr uckt ˆ Anschlusszug Fernverkehr e rt a Fe i

t ei n gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; . 7 s g ez l n l 6 09 7 7 09 WBA D

a e e rt a

.

Bodenmais - Zwiesel

s Hbf n Hinweise ne 4 Allgemei i e i f a 2 ay) ay ) ay ) E F r

B B B o h ht g . ( ( ( u l

c g c l a i s n d a nicht e l e l e l

n i n

y) , n e n a f e s e s e s a h tt l Fr, is y er i c

a B a i - egg e r a a l ( ht

g l c rf ied l Zw i D P Zw i B Zw i G i m ä r e n t Mo n d o e e n d n g o öhmho f

WBA 2 B B L a Au ß Zwie s 32 A * 1 4 0 9 7 0 8 6 6 8 B 4 5 0 4 0 1 1 0 1 5

W 1 1 0 0 2 2 2 1 1 1 399 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8 8 A 4 7 * 7 0 8 6 6 8 8 4 5 0 1 1 0 1 5 W B 19 19 20 20 20 19 19 19 83 9 A * 1 4 0 9 7 0 8 6 6 8

Anschlusszughinterlegt grau 4 5 0 4 0 1 1 0 1 5

W B 8 8 8 8 9 9 9 8 8 8

398 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 A * 7 0 8 1 4 6 6 8 0 1 1 4 5 0 1 5 98 4 WB 3 18 18 18 17 17 17 17 17 8 2 A * 1 4 0 9 7 0 8 6 6 8 4 5 0 4 0 1 1 0 1 5

W B 6 6 6 6 7 7 7 6 6 6 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 839 8 A * 4 7 7 0 8 6 6 8 B 4 5 0 1 1 0 1 5 98 0 W 3 15 15 16 16 16 15 15 15 8 8 A * 4 7 0 9 7 0 8 6 6 8 7 4 5 0 4 0 1 1 0 1 5 W B 14 14 14 14 15 15 15 14 14 14 83 9 A * 4 7 7 0 8 6 6 8 4 5 0 1 1 0 1 5

W B 3 3 4 4 4 3 3 3 397 6 1 1 1 1 1 1 1 1 8 Bayerisch Bayerisch Eisenstein 4 A * 0 9 8 1 9 6 6 8 1 4 7 0 4 0 1 1 0 1 5 4 5 WB 12 12 13 13 13 12 12 12 12 12 83 9 2 A * 7 0 8 6 6 8 1 4 0 1 1 0 1 5 4 5

W B 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 839 7 waldbahn-Kundencenter: Bahnhofsplatz 3, 94227 Zwiesel · Telefon: 089 / 548 88 97-25 · E-Mail: [email protected] · www.waldbahn.de · [email protected] E-Mail: · 97-25 88 548 / 089 Telefon: · Zwiesel 94227 3, Bahnhofsplatz waldbahn-Kundencenter: A * 0 9 7 0 8 6 6 8 1 4 B 0 4 0 1 1 0 1 5 4 5 97 0 W 3 10 10 11 11 11 10 10 10 10 10 8 8 A * 7 0 8 6 6 8 4 7 0 1 1 0 1 5 4 5

W B 9 9 9 9 9 10 10 10 839 6 A * 5 3 7 0 8 6 6 8 1 4 0 5 0 1 1 0 1 5 4 5

W B 8 8 9 9 9 8 8 8 8 8 396 6 8 4 A * 9 9 7 4 7 7 0 8 6 5 0 5 4 5 0 1 1

W B 6 7 7 7 7 8 8 8 r 83 9 F - o M A * 0 1 8 4 9 2 0 4 2 3 1 2 2 3 4 4

W B 5 5 6 6 6 6 6 6 r 8396 2 F - o M n h c a v o Zu g n

n; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. 11. Jun, 6. Jan, nicht n; e g t ei n e rt a s n Fe i

e gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; . s Hbf i g ez l f ay ) ay ) ay ) l E r D

a B B B e rt a o

.

Zwiesel - Bodenmais h ( ( u ( n

c 4 e i a s a n d ng 2 F e l e l e l i

y) e n a ht g . f e s e s e s tt l l is c y er i l a B i a egg e r a a l a ( nicht

n

rf ied l P D Zw i B Zw i G Zw i , n m r e a h n Fr, d o c

e i e n - ht d g l n g c i o öhmho f ä n t Mo B B Zwie s Au ß L a 0 5 6 2 5 1 1

WBA 2 m k 33 - Bahnhofstraße 100 Am Museumspark 1 Bahnhofsplatz 7 1 K.-Wilsdorf-Straße 1 Stadtplatz Bahnhofsplatz 3 Bahnhofsplatz 3 PERSÖNLICH PERSÖNLICH DA! SIE FÜR EINSTEIGEN,  EINSTEIGEN, SUCHEN,  PLATZ KAUFEN!  TICKET Tourist-Info Bahnhofsplatz Tourist-Info Tourist-Info Bahnhof Bahnhof Hauptbahnhof Frauenau Plattling Spiegelau Viechtach Zwiesel Viechtach Deggendorf WO GIBT‘S TICKETS? GIBT‘S WO Ganz bequem können die Fahrkarten bei den Kundenbetreuern in der in bei den Kundenbetreuern Fahrkarten die bequem können Ganz Agen – ohne Aufschlag oder in unseren gelöst werden waldbahn turen. A * 9 5 4 0 3 2 2 4 0 3 8 3 B 5 4 5 0 1 0 2 0 1 2 3 4 01 6 W 4 20 21 21 21 21 22 22 20 20 20 20 20 8 4 A * 9 5 4 0 3 2 2 3 4 0 3 8 1 5 4 5 0 1 0 2 4 0 1 2 3 WB 18 19 19 19 19 19 19 18 18 18 18 18 84 0 2 A * 9 5 4 0 3 2 2 3 4 0 3 8 1 5 4 5 0 1 0 2 4 0 1 2 3

Anschlusszughinterlegt grau W B 16 17 17 17 17 17 17 16 16 16 16 16

84 0 0 A * 9 5 4 0 3 2 2 4 0 3 8 3 5 4 5 0 1 0 2 0 1 2 3 4 W B 14 15 15 15 15 15 15 14 14 14 14 14 840 1 8 A * 9 5 4 0 3 3 3 4 0 3 8 3 5 4 5 0 1 0 2 0 1 2 3 4

W B 2 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 840 0 Ankunft A * 9 5 4 0 3 2 2 4 0 3 8 3 5 4 5 0 1 0 2 0 1 2 3 4

W B 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8400 6 A * 9 5 4 0 3 2 2 9 5 8 2 6 5 4 5 0 1 0 2 0 1 2 4 4

W B 8 9 9 9 9 9 9 8 8 8 8 8 400 4 8 A * 3 8 2 2 5 5 5 8 2 2 B 4 5 0 2 1 2 2 3 0 2

W 6 6 7 7 8 8 7 7 8 8 400 2 8 r F - o M h n c a v o Zu g n

n; auch 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, Jan, 11. 6. auch n; gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; g e ez a t ei n t D s e rt a .

Grafenau - Zwiesel e r n ) 4 e e i e i u s Hbf 2 F i F

f ay ) ay ) ay ) E s r

ht g . g . B B B l en a o l c h l f l i ( ( (

c g a a

n g s

n d e l e l e l , n a i n n Gr a a h a

e s e s e s c tt l b i

y er i h a ht ( egg e u a od en ma i l

u u (Bay) hal g l u c brunn i a t u l a ä D P Zw i B Zw i B Zw i a msch l l l a n au c t a e n n e a r e ge n f e e n ß e s u eg e i s i n chte n o w

WBA 3 Gr o Sp i R K l Z Fr a L i Zwie s Gr a 34 Eine Bahnstrecke entlang wunderschöner Eine Bahnstrecke Landschaften im Nationalpark Wald Bayerischer Sicherheit: für Ihre Wir sorgen in allen Zügen, Videoüberwachung Hunde tragen Maulkorb im Zug: Service Hervorragenden in jedem Fahrzeug, Kundenbetreuer Infomonitore im Zug, Ticketkauf im Eingangsbereich gibt es eine Kinder- In allen Zügen für die Kleinen – so wird‘s spielecke unterwegs nicht langweilig! MIT DER WALDBAHN WALDBAHN DER MIT UNTERWEGS DIE WALDBAHN BIETET IHNEN: BIETET WALDBAHN DIE     A * 6 8 2 7 0 4 6 6 8 9 9 1 B 4 0 1 2 4 5 0 1 5 2 4 4 01 5 W 4 19 19 19 19 19 18 18 18 18 18 18 18 8 A * 8 2 7 0 6 4 6 6 8 9 9 1 B 0 1 2 4 4 5 0 1 5 2 4 4 01 3 W 4 17 17 17 17 17 16 16 16 16 16 16 16 8 1 A * 8 2 7 0 6 7 6 6 8 9 9 4 1 0 1 2 4 4 5 0 1 5 2 4 4 WB 15 15 15 15 15 14 14 14 14 14 14 14 84 0

Anschlusszughinterlegt grau

9 A * 0 4 8 1 7 4 6 6 8 9 9 1 0 1 1 2 4 4 5 0 1 5 2 4 4 W B 13 13 13 13 13 12 12 12 12 12 12 12 84 0 7 A * 8 2 7 0 6 4 6 6 8 9 9 1 0 1 2 4 4 5 0 1 5 2 4 4 W B 11 11 11 11 11 10 10 10 10 10 10 10 840 0 5 A * 4 6 8 2 7 0 6 6 8 9 9 1 5 4 0 1 2 4 0 1 5 2 4 4

Ankunft W B 8 9 9 9 9 9 8 8 8 8 8 8 840 0 A * 0 1 8 9 9 9 3 7 0 2 3 1 4 0 1 2 3 5

W B 5 5 6 6 7 7 7 7 7 8400 3 r F - o M A * 2 8 2 7 7 2 0 6 1 0 0 1 1 2 3 4 4 5

W B 7 7 7 7 7 7 7 7 7 401 7 8 o S , a S A * 2 2 8 2 7 7 B 3 0 0 1 1 2

W 6 6 6 6 6 6 400 1 r 8 F - o M g h n c a v o Zu n

t ei n s n; auch 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, 11. Jan, 6. auch n; n ) gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; e g e u s Hbf ez a i t f ay ) ay ) ay ) D E s r

e rt a .

Zwiesel - Grafenau B B B en a e r o h f ( ( ( 4

e i c g e i g 2 s F n d n F

e l e l e l a i

y) Gr a ht g . a g . e s e s e s l tt l l c b l

y er i

l i B a ( a u egg e a od en ma i l

( u a hal

n u

brunn a t u a l au , P B D Zw i B Zw i Zw i n a msch l l n l a e a h n e a

c a r e n e i ge n h e n ß e s ht u e g i s g l c i n chte n i ä o w n au c t K l Sp i Gr o R Gra f Zwie s L i Z Fr a 0 4 7 9 6 0 5 8 2 1 2 2 2 3

WBA 3 m k 35 0 A * 1 9 2 6 6 4 4 2 9 . 4 5 2 0 1 3 4 5 2 W B 18 18 19 19 19 19 19 19 87 0 A * 1 9 2 6 6 4 4 2 . 4 5 2 0 1 3 4 5

2 W B 7 7 8 8 8 8 8 8 1 1 1 1 1 1 1 1 8708 8 6 A * 9 0 7 1 8 8 2 1 9 2 6 6 4 4 2 . 3 5 5 0 0 1 2 4 5 2 0 1 3 4 5

2 W B 7 7 7 8 8 8 8 6 6 7 7 7 7 7 7 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 870 8

l.: 089 / 548 88 97-25 88 548 / 089 l.:

Te E-Mail: [email protected] E-Mail:

A * 9 0 7 1 8 8 2 1 9 2 6 6 4 4 2 B . 3 5 5 0 0 1 2 4 5 2 0 1 3 4 5

2 W 6 6 6 7 7 7 7 5 5 6 6 6 6 6 6 708 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 2 A * 9 0 7 1 8 8 2 4 9 2 6 6 4 4 2 8 . 3 5 5 0 0 1 2 4 5 2 0 1 3 4 5 2 W B 15 15 15 16 16 16 16 14 14 15 15 15 15 15 15 87 0 Hund e tragen Maul ko rb im Zug! (gem. TBL §15) A * 9 0 7 1 8 8 2 1 9 2 6 6 4 4 2 . 3 5 5 0 0 1 2 4 5 2 0 1 3 4 5

2 W B 4 4 4 5 5 5 5 3 3 4 4 4 4 4 4 708 0

waldbahn-Kundencenter Bahnhofsplatz 3, 94234 Viechtach 94234 3, Bahnhofsplatz 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 ist Taxibestellung durch das durch ist Taxibestellung der waldbahn In den Zügen möglich. Servicepersonal A * 1 9 2 6 6 4 9 4 0 2 7 1 8 8 2 . 4 5 2 0 1 3 3 4 5 5 5 0 0 1 2 05 6 2 WB 7 12 12 13 13 13 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 8 o S Sa , 8 A * 1 9 2 6 6 4 6 1 7 9 3 8 5 5 9 . 4 5 2 0 1 3 3 4 4 4 5 5 0 1 1

2 W B 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 r 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 870 7 F - o M A * 1 9 2 6 6 4 9 4 0 2 7 1 8 8 2 B . 4 5 2 0 1 3 3 4 5 5 5 0 0 1 2 07 6 2 W

Anschlusszughinterlegt grau 7 a 11 11 12 12 12 12 12 12 12 12 12 13 13 13 13 8 S - o M 4 A * 9 0 7 1 8 8 2 1 9 2 6 6 4 4 2 7 . 3 5 5 0 0 1 2 4 5 2 0 1 3 4 5 2 W B 11 11 11 12 12 12 12 10 10 11 11 11 11 11 11 87 0 A * 4 9 2 6 6 4 9 4 0 2 7 1 8 8 2 . 4 5 2 0 1 3 3 4 5 5 5 0 0 1 2

2 W B 0 0 0 0 0 0 9 9 0 0 0 1 1 1 1 707 2 a 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 S - o e z M D 0 A * 1 8 8 2 9 0 7 1 9 2 6 6 4 4 2 7 . 0 0 1 2 3 5 5 4 5 2 0 1 3 4 5

2 24 . WB 9 9 9 8 8 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 87 0 ht am 15. Aug, 3. Okt 3. Aug, 15. am ht am ht c c i i n n 8 A * 5 2 9 9 9 2 1 6 2 4 9 1 8 8 2 . 0 2 4 5 0 3 5 5 0 0 0 1 1 2 3

2 W B 7 7 7 6 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 r 870 6 F - o M Fahrradmitnahme begrenzt möglich. begrenzt Fahrradmitnahme handelt es sich um eine Auswahl. und Zuganschlüssen Bei den Bus- handelt es sich um ein innerhalb Tschechiens Bei den Zügen Bahnen. der Tschechischen Angebot A * 2 3 9 9 2 9 4 0 2 7 9 6 6 0 B . 5 1 5 0 3 3 4 5 5 5 5 0 1 2

06 6 2 W 6 7 6 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 7 8 De z De z a S 25 . 26 . ., 4 A ., * 1 4 9 8 6 8 3 9 1 6 0 8 7 1 4 . 5 2 4 2 3 5 5 0 0 1 1 2 2 3 4 2

2 2 W B 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 r 870 6 F icht - n o

nicht

; ; M n n; auch 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. Jun, 6. Jan, 11. auch n; n e A g e * 9 3 0 1 0 1 6 2 4 9 4 1 1 5 g g e a . a 2 5 2 3 5 0 0 1 1 1 2 3 4 4 t

t 2 r W B r rt a 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 6 6 706 2 e r e 8 F - e i Fe i

F Fei e o

. . . g M g l g l l l l l a 0 A

a a * 5 8 1 0 8 0 5 1 3 8 5 2 2 6 r 6 . 1 3 0 1 2 5 5 0 0 0 1 2 3 3 o

2 an an W B v

4 4 1 1 1 4 4 5 5 5 5 5 5 5 r h 87 0 F c ch ch - u u u o a a a

, , , M o o a S S S n h

, , c a a a v o Zu g Fr , S S n Busanschluss, Mo - Fr Anschluss an den Ig elbus des Nationalparks, fährt täglich

De z 26 . ., 5 2

nich t

; t ei n n; auch 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. Jun, Jan, 11. 6. auch n; n rz s gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug 15. Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; n g e g e e a a s Hbf t t i f ay ) e rt a E

Gotteszell - Viechtach Schw a l r e r

l l B o h bach n e i e e i ( e l

c g e F z F Feie r z

s

n d

A s s e l i n hde & g . e e s g . g . l t l l t o e s l fel d tt l l l l t t y er i s a l R a ühle a h a rf

o egg e o

a

l ried - n e c o n h h n n B Zw i G P D G z n a c c ch a a a s e n t a

a a a itz m e h h n n n m ht t c s s s t c h ters d i Zug hält nicht an dieser Stat io n Zug verkehrt nicht tägl ic h Ankunft Zug hält nu r bei Bedarf o u n au c au ch G R P a Te i Te i Gum p Vi e Te i Sch n 0 4 7 9 0 5 3 5 1 1 2 2

WBA 4 m k 36 1 A * 2 5 4 5 0 3 7 . 2 4 5 3 0 1 2 WB a 10 10 10 10 11 11 87 0 S - o M 9 A * 2 5 4 5 7 1 0 9 1 2 6 2 8 0 3 . 2 4 5 3 3 4 5 5 0 0 0 1 1 0 1

2 W B 9 9 9 9 8 8 8 8 9 9 9 9 9 0 0 1 1 870 6 A * 6 0 9 8 2 3 7 3 3 1 5 5 5 0 3 B . 5 0 0 1 2 2 2 3 4 5 1 2 3 0 1

06 7 2 W 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 9 9 7 r r

Anschlusszughinterlegt grau r 8 F - A p A p

o M 19 . 20 . 9 A , , * 9 3 3 1 2 4 8 4 0 4 8 7 3 0 3 . 2 3 4 5 5 5 5 0 1 1 3 4 3 0 1 e z

e z 2 W B D 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 8 8 D 870 9 25 . 26 . a ., ., S 4 5 2 A 2 * 0 4 4 2 4 6 9 5 0 4 9 8 7 5 8 . 0 0 1 2 2 2 2 3 4 4 0 1 5 2 3 ht

ht 2 c W B c i 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 7 7 6 7 7 706 5 i r n

8 n F

; Hund e tragen Maul ko rb im Zug! (gem. TBL §15) ; - n n o e e g M g a a t t 3 A r * 1 5 4 3 5 7 0 6 1 5 4 3 4 3 6 r e 6 . e 5 5 0 1 1 1 2 2 3 5 1 2 5 2 3

2 e i W B e i 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 5 6 6 F r

F

. 87 0 F ist Taxibestellung durch das durch ist Taxibestellung der waldbahn In den Zügen möglich. Servicepersonal . g - g l l l o l a

a M r o A an v

* 1 5 4 3 5 6 0 6 3 9 0 9 4 3 6

. h h 5 5 0 1 1 1 2 2 3 3 0 0 5 2 3

c c 2 W B u 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 6 6 u r a a F

8706 1

, - o o S Sa ,

, M , r a F S n h c a v o Zu g n

n z gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; t ei n g e r s

Viechtach - Gotteszell a n t e e rt a s e r Hbf i f e i ay ) e i E Schw a l r

l F l B F

o &

h bach n e ( e l

c g e g . z z g . s l n d d e l A s s l e l i n l e h e a e s a

t

o t e s fel d tt l t l n t y er i n s l R a ühle h rf a o egg o a l a ried - n e

c o h h D P G Zw i B G z n a h ch c c ht s e n t a a a a c itz m e i h n n n m t c n au c Aug 15. nicht s s s t h ters d o u

WBA 4 Sch n Gum p Te i P a Vi e R G Te i Te i Fahrradmitnahme begrenzt möglich. begrenzt Fahrradmitnahme handelt es sich um eine Auswahl. und Zuganschlüssen Bei den Bus- handelt es sich um ein innerhalb Tschechiens Bei den Zügen Bahnen. der Tschechischen Angebot A * 1 0 8 2 7 3 5 0 2 9 9 3 1 4 8 . 0 1 2 3 3 4 4 5 5 5 0 1 4 0 2

2 W B 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 1 2 2 2 2 2 8709 8 o S Sa , A * 4 6 3 3 7 1 B . 1 1 2 3 3 1

09 6 2 W 0 0 0 0 0 0 7 8 o S Sa , 4 A * 1 4 8 3 2 0 0 8 . 4 0 2 1 2 4 5 5 2 W B 21 22 22 22 22 22 22 22 870 9 A * 1 9 2 6 6 4 4 2 . 4 5 2 0 1 3 4 5

2 W B 9 9 0 0 0 0 0 0 709 2 De z 1 1 2 2 2 2 2 2 8 26 . ., 5 n h c 2 a v o Zu g n Busanschluss, Mo - Fr Anschluss an den Ig elbus des Nationalparks, fährt täglich nicht De z

25 . ., 4 2 icht n

; ; auch 6. Jan, 11. Jun; 11. 6. Jan, ; auch n n g e g e a t r rt a e Fe i

Fei e

. . g l g l t ei n l rz l

Gotteszell - Viechtach s a

a n e z r e o D s Hbf an v i f ay ) E Schw a l r

l l ch B ch o 24 . h bach n e ( u e l u

c g e z a z s a

n d A s

s e l , i n , hde & e e s o a t t o e s fel d tt l S S t l t y er i

ht am ht

s l R a ühle h , rf o egg e o a l c ried - n e c i a o h h Zw i G P D G B Zug hält nicht an dieser Stat io n Zug verkehrt nicht tägl ic h Ankunft Zug hält nu r bei Bedarf z n a Fr , S n c c ch s e n t a a a a itz m e h n n n m t c s s s t h ters d o u

WBA 4 P a G R Te i Te i Gum p Sch n Vi e Te i 37 A * 2 6 5 4 6 7 1 7 3 9 3 B . 4 4 5 0 0 0 1 1 2 2 5

09 7 2 W 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 7 8 o S Sa , 5 A * 0 2 6 0 9 8 . 0 0 3 4 4 5

2 W B 0 0 23 23 23 23 870 9 A

l.: 089 / 548 88 97-25 88 548 / 089 l.: * 8 1 0 1 4 . 2 5 0 4 0

Te E-Mail: [email protected] E-Mail:

2 W B 2 2 3 2 3 709 3 2 2 2 2 2 8 1 A * 2 5 4 5 0 3 9 . 2 4 5 3 0 1 2 W B 20 20 20 20 21 21 87 0 Hund e tragen Maul ko rb im Zug! (gem. TBL §15) A * 2 5 4 5 0 3 . 2 4 5 3 0 1

2 W B 9 9 9 9 0 0

waldbahn-Kundencenter Bahnhofsplatz 3, 94234 Viechtach 94234 3, Bahnhofsplatz 1 1 1 1 2 2 8708 9 ist Taxibestellung durch das durch ist Taxibestellung der waldbahn In den Zügen möglich. Servicepersonal 7 A * 2 5 4 5 0 3 . 2 4 5 3 0 1

2 W B 8 8 8 8 9 9 1 1 1 1 1 1 870 8 A * 2 5 4 5 0 3 B . 2 4 5 3 0 1

2 W 7 7 7 7 8 8 708 5 1 1 1 1 1 1 8

Anschlusszughinterlegt grau 3 A * 2 5 4 5 0 3 8 . 2 4 5 3 0 1 2 W B 16 16 16 16 17 17 87 0

e z e z D D 25 . 26 . A * 2 5 4 5 0 3 ., ., . 2 4 5 3 0 1 4

5 2 2 W B 5 5 5 5 6 6 2 708 1 1 1 1 1 1 1 8 ht ht c c i i n n A * 2 5 4 5 0 3 . 2 4 5 3 0 1 05 7 2 WB 7 14 14 14 14 15 15 8 o S Sa , 9 A * 8 2 1 0 5 7 0 7 4 2 5 4 5 0 3 . 2 3 4 5 5 5 0 0 1 2 4 5 3 0 1

2 W B Fahrradmitnahme begrenzt möglich. begrenzt Fahrradmitnahme handelt es sich um eine Auswahl. und Zuganschlüssen Bei den Bus- handelt es sich um ein innerhalb Tschechiens Bei den Zügen Bahnen. der Tschechischen Angebot 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 r 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 870 7 F - ; auch 5. Jan, 10. Jun, 14. Aug; 14. Jun, auch 5. Jan, 10. ; ; auch 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug; 15. Jun, 11. Jan, auch 6. ; o n n e M e g g a a t t r r e 4 e

* 2 5 4 5 0 3 e i . A e i 2 4 5 3 0 1 F 07 7 2

F B

. 7 . g g l 13 13 13 13 14 14 W 8 l l l a

a r o an v

h h c c u u 5 A a a * 2 5 4 5 0 3

7 , . 2 4 5 3 0 1 o 2 W B S Sa ,

a , , 12 12 12 12 13 13 87 0 S r a - F S o M A * 2 5 4 5 0 3 . ez 2 4 5 3 0 1

2 D W B 1 1 1 1 2 2 707 3 1 1 1 1 1 1 8 26 . ., 5 2 n h c ht a v o Zu g c n i n Busanschluss, Mo - Fr Anschluss an den Ig elbus des Nationalparks, fährt täglich

; auch 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug; 15. 11. Jun, auch 6. Jan, ; n; auch 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, Jan, 11. 6. auch n; n gen; nicht 6. Jan, 11. Jun, 15. Aug Jun, Jan, 11. 6. nicht gen; g e g e a a z t t t ei n r s e rt a Viechtach - Gotteszell e r e r n e i e i e i e F s Hbf F F

i

f ay ) E Schw a l r g .

g . g . l l l B l l o l & h bach n l l e ( e l

a c g e a a

z z

s n d d e A s s n e l i n n n e h e a e s a a t

o t e s fel d tt l l t t y er i h h s l R a ühle ht h rf o egg o a l ried - n c e c o h h i G Zw i B P D G z n a Zug hält nicht an dieser Stat io n Zug verkehrt nicht tägl ic h Ankunft Zug hält nu r bei Bedarf ch c c n au c au c s e n t a a a a itz m e h n n n m t c s s s t h ters d o u

WBA 4 Te i Gum p Sch n P a G Te i Vi e R Te i 38 Günstig unterwegs  waldbahn-Tagesticket   Montag - Freitag ab 8 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag ganztägig (an einem Tag Ihrer Wahl) 8,50 € für Einzelreisende + bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre frei gültig im gesamten waldbahn-Netz

 Servus-Ticket   Montag - Freitag ab 9 Uhr  Samstag, Sonntag & an den gesamtbayerischen  Feiertagen ganztägig (an einem Tag Ihrer Wahl) 24 € + 8 € für jede weitere Person für Einzelreisende & Gruppen bis 5 Personen + bis zu drei Kinder im Alter 6-14 Jahre frei gültig: alex, oberpfalzbahn, waldbahn, agilis, DB-Parallelverkehr

 Servus-Ticket plus   Montag - Freitag vor 9 Uhr  ganztägig (an einem Tag Ihrer Wahl) nur während der bayerischen Ferien 29 € + 13 € für jede weitere Person für Einzelreisende & Gruppen bis 5 Personen + bis zu drei Kinder im Alter 6-14 Jahre frei gültig: alex, oberpfalzbahn, waldbahn, agilis, DB-Parallelverkehr Natürlich gelten im waldbahn-Gebiet auch weiterhin die Tarifange- bote der DB, z.B. Bayern-Ticket, Bayern-Böhmen-Ticket usw. Hunde tragen in der waldbahn Maulkorb.  Umtausch bzw. Erstattung dieses Tickets ist nicht möglich.  Bei Fahrtantritt muss das Ticket mit den Namen aller Reisenden versehen werden, welche mit diesem Ticket unterwegs sind.  Der genannte Preis gilt beim Ticketkauf an Fahrscheinautomaten, im Onlineshop bzw. beim alex-, ober- pfalzbahn- und waldbahn- Zugbegleiter. Ein Erwerb dieses Tickets bei alex-, oberpfalzbahn-, und wald- bahn-Agenturen sowie Verkaufsstellen anderer Eisenbahnunternehmen kostet 2 € mehr.  Übergang in die 1. Klasse ist ausgeschlossen.  Innerhalb von Verkehrsverbünden gelten besondere Bestimmungen.  Ein Erwerb dieses Tickets bei personenbedienten Verkaufsstellen anderer Eisenbahnunternehmen kos- tet 2 € mehr.  An bayerischen Feiertagen, auch 24.12. und 31.12., gültig von 0 bis 3 Uhr des Folgetages.

Wir bedanken uns bei folgenden Institutionen und Personen für die Bereitstellung von Fotos für diese Broschüre: Plattling: Kulturamt Plattling | Deggendorf: Stadt Deggendorf, Tourist Information | Gotteszell: Tourist-Info Gotteszell | Geiersthal: Erlebnispark Geiersthal | Teisnach: Marktgemeinde Teisnach, Technische Hochschule Deggendorf, Brauereigasthof Ettl Bräu | Gumpenried-Asbach: Tou- rist-Info Geiersthal | Schnitzmühle: Adventurecamp Schnitzmühle | Viechtach: Tourist-Info Viechtach | Regen: Tourist-Info Regen | Zwiesel: Tourist-Info Zwiesel | Ludwigsthal: Nationalpark Bayerischer Wald | Bayerisch Eisenstein: Tourist-Info Bayerisch Eisenstein | Tschechien: Informacní turistické centum Železná Ruda | Bodenmais: Tourist-Info Bodenmais | Großer Arber: Fürstlich Hohenzollernsche AR- BER-BERGBAHN e.K. | Frauenau: Tourist-Info Frauenau, Glasmuseum Frauenau | Spiegelau: Tourist-In- fo Spiegelau | Grafenau: Tourist-Info Grafenau | Tourismusverband Ostbayern Kanuverleih: Vit & Fun | Silberbergwerk: Historisches Besucherbergwerk Bodenmais 39 Entdecke BAYERISCH KANADA! Eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands Die waldbahn nach Viechtach

Das Gebiet zwischen Teisnach und Viechtach – immer entlang des Flusses Schwarzer Regen – wird nicht umsonst „Bayerisch Ka- nada“ genannt. Genau hier, wo sich die unberührte Naturschön- heit des Regentals präsentiert, ist die waldbahn auf der Linie 4 unterwegs. Auf einer der schönsten Bahntrassen Deutschlands schlängelt sich der Zug durch den Wald unmittelbar entlang des Flusses in Richtung Viechtach. Sei es beim Wandern, Radeln oder Kanufahren – die herrliche Bayerwald-Landschaft lässt sich auf vielerlei Art und Weise erleben. Wanderkarten mit den schönsten Wandertouren der Region gibt es gratis im Zug.

waldbahn

Verantwortliches Verkehrsunternehmen: Die Länderbahn GmbH DLB

Kontakt waldbahn-Kundencenter im Bahnhof in Viechtach und Zwiesel Ausgabe: Dezember 2019. Tarifstand TBL: 9.12.2018. 089 54 888 97-25 Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder: Klaus-Dieter Neumann, Archiv Die Länderbahn GmbH DLB, flohagena, Alfons Y. Bauernfeind, fotolia.com [email protected] Die Länderbahn GmbH DLB, Bahnhofsplatz 1, 94234 Viechtach