Atlantik-Brücke E.V. Jahresbericht Juni 2006 Bis Juni 2007 Die Atlantik-Brücke E.V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Atlantik-Brücke E.V. Jahresbericht Juni 2006 Bis Juni 2007 Die Atlantik-Brücke E.V Atlantik-Brücke e.V. Jahresbericht Juni 2006 bis Juni 2007 Die Atlantik-Brücke e.V. will gemäß ihrer Satzung das Verständnis für Deutschland in anderen Staaten, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada sowie den europäischen Staaten, ebenso das Verständnis in den vorgenannten Staaten in Deutschland fördern und damit Das Magnus-Haus in Berlin-Mitte einen Beitrag zur Freundschaft zwischen Deutschland und anderen Staaten leisten. Der Verein strebt diesen Zweck mit allen ihm geeignet erscheinenden Mitteln an. Insbesondere vermittelt er persönliche Begegnungen zwischen Deutschen und Staatsangehörigen anderer Staaten, vor allem Amerikanern, Kanadiern und Europäern, in den wirtschaftllichen, politischen und kulturellen Zentren Deutschlands und fördert den wissenschaftlichen Austausch. Daneben betätigt sich der Verein informatorisch-publizistisch. Er arbeitet freundschaftlich mit Personen und Institutionen zusammen, die ähnliche Bestrebungen haben und erfüllt Aufgaben, die sich aus dieser Zusam- menarbeit von Fall zu Fall ergeben. ATLANTIK-BRÜCKE e.V. Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7 D-10117 Berlin-Mitte Postfach 040429, D-10062 Berlin tel 030.20 39 83.0 fax 030.20 39 83.20 [email protected] “Bridges don’t just appear – www.atlantik-bruecke.org they need to be artfully designed, carefully built, and constantly maintained. Otherwise, they won’t serve a need, or they are in danger of creeping corrosion Bankverbindung: or sudden collapse. M.M. Warburg Bank, Hamburg BLZ 201 201 00, Konto 1000 219 045 Atlantik-Brücke – that bridge across the Atlantic conceived and constructed fifty years ago – has stood the test of hard times and rough weather.“ President George H. W. Bush, 2002 ISSN 0934 5973 2 Impressum 3 Der Krieg in Irak ist kaum noch ein offizielles Thema in den transatlantischen Beziehungen und beherrscht doch fast alle Diskussionen. Er ist, wie Walther Leisler Kiep, Beate Lindemann, James L. Jones, Thomas Enders amerikanische Gesprächsteilnehmer gerne argumentieren, der 800-Pfund-Gorilla im Raum: still, aber unübersehbar bedrohlich. Man muss ihn zur Kenntnis nehmen, selbst wenn man am liebsten zur Tagesordnung übergehen möchte. Die amerikanischen Wähler haben am 7. November 2006 – für viele Beobachter überraschend deutlich – selbst wieder den Krieg in Irak auf die politische Tagesordnung gesetzt, indem sie der Demokratischen Partei zu bestimmenden Mehrheiten in beiden Häusern des Kongresses verhalfen. Zwar kann der Präsident aufgrund seiner verfassungsrechtlichen Stellung als Oberbefehlshaber vom Kongress kaum gezwungen werden, den Krieg in Irak gegen seine strategischen Überle- gungen vorzeitig zu beenden. Aber der Kongress ist in der Lage, erheblichen Druck auszuüben und dem Präsidenten das politische Leben schwer zu machen. Somit hat sich nicht nur die poli- tische Landschaft in den USA drastisch verändert, sondern auch die allgemeine Stimmung. Präsident Bush wird für die letzten zwei Jahre seiner Amtszeit absehbar ein „Lame Duck“- Präsident sein, der kaum noch neue politische Akzente setzen kann. Gleichzeitig kommt ein Präsidentschaftswahlkampf in Gang, wie ihn die USA noch selten erlebt haben: völlig offen, heftig umkämpft, mit vielen strategischen und taktischen Finten (bis hin zur Festlegung der Vorwahl- Termine) und der Möglichkeit, dass am Ende – allen Finten zum Trotz – ein Nachzüglerkandidat das Rennen macht. Mit anderen Worten: Die Amerikaner werden in den kommenden Jahren mit Irak und den Präsidentschaftswahlen von 2008 voll mit sich selbst beschäftigt sein. Natürlich haben die politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten Auswirkungen auf die Arbeit einer Organisation wie der Atlantik-Brücke, besonders bei der Themengestaltung von Konferenzen und der Auswahl von Teilnehmern. Die Veränderungen der politischen Landschaft Walther Leisler Kiep, Thomas Enders, Beate Lindemann, Condoleezza Rice, Helmut Kohl anläßlich der Verleihung in den USA verlangen nach Teilnahme der neuen politischen Kräfte, deren Aufmerksamkeit für des IX. Eric-M.-Warburg-Preises an die amerikanische Außenministerin am 31. Mai 2007 und Interesse an transatlantischen Fragen allerdings noch nicht besonders ausgeprägt ist. Umgekehrt gilt, dass das Interesse auf deutscher Seite deutlich gewachsen ist, nachdem sich in den USA – aus deutscher Sicht vorwiegend hoffnungsvolle – politische Veränderungen abzu- zeichnen beginnen. Die europäische Seite des Atlantiks wird wenig dazu beitragen können, Amerika bei der Lösung seiner Probleme zu helfen. Aber unsere Partner auf der anderen Seite des Atlantiks werden mit großer Aufmerksamkeit zur Kenntnis nehmen, wie viel Interesse und Verständnis wir diesen Lösungsaufgaben entgegenbringen. Die Atlantik-Brücke betrachtet es als ihre vorrangige Aufgabe, hier Hilfestellung zu leisten „Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht voneinander entfernen, sondern uns annähern, wo es für beide Seiten Vorteile bietet“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND im Januar 2007. Ihr Bemühen, die transatlantische wirtschaftliche Zusammenarbeit während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft voranzutreiben, fand sowohl in Europa als auch in den USA große Zustimmung. Es handelt sich dabei nicht etwa um ein Freihandelsabkommen, sondern um eine enge transatlantische Kooperation und Harmonisierung, die den Interessen 4 Bericht Dr. Enders / Dr. Lindemann 5 beider Seiten und der Wettbewerbsfähigkeit sowie dem Wachstum der transatlantischen öffentlichen Meinung das Vertrauen in die amerikanische Führungsrolle weiter abgenommen. Wirtschaft dient. Das während des EU-U.S. Gipfels am 30. April 2007 in Washington zustande Wie in den „Transatlantic Trends. Key Findings 2006“ aufgezeigt wurde, hat sich das Verhältnis gekommene Abkommen ergänzt die WTO (Doha)-Runde und konzentriert sich vor allem auf vier von negativer und positiver Einstellung inzwischen umgekehrt: Sprachen sich 2002 noch 64 Bereiche: intellektuelles Eigentum, Energie und Umwelt, Standards in ausgesuchten Industrien Prozent für eine amerikanische Führung in der Weltpolitik aus und 31 Prozent dagegen, so war und Finanzmärkte. Es enthält eine klare Aussage zugunsten der weiteren multilateralen Liberali- 2006 das Verhältnis 37 Prozent positiv zu 57 Prozent negativ. Von allen europäischen Staaten sierung des Handels. war der Rückgang der pro-amerikanischen Einstellung in Deutschland am frappierendsten: Von 68 Prozent (2002) sank er auf 43 Prozent (2006). Nur drei europäische Staaten beurteilten die Seit der zweiten Bush-Administration ist, aus der Irak-Not heraus, in der amerikanischen Politik amerikanische Vorherrschaft eher positiv als negativ: an der Spitze die Niederlande (51 zu eine Wiederentdeckung Europas zu beobachten. Selbst wenn eine pazifische Orientierung 44 Prozent), gefolgt von Rumänien (47 zu 35 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (48 zu unverkennbar ist, stehen die Konsultationen mit Europa doch an erster Stelle. Der U.S. Assistant 45 Prozent). Secretary of State for Europe, Daniel Fried, brachte es auf folgende Formel: „The relationship between the United States and Europe is focussed less on itself … and more on putting that Dass die Einstellung zu den Vereinigten Staaten kritischer geworden ist, vor allem seit dem Irak- relationship to work.” Bei den G8-Treffen ist ein neuer politischer Wille zur Zusammenarbeit bei Krieg, konnten auch wir in der Atlantik-Brücke bei unseren deutsch-amerikanischen Konferenzen, globalen Problemen festzustellen. Sie sind ein wichtiger Rahmen für den Multilateralismus Seminaren, Workshops und Vortragsveranstaltungen feststellen. Es ist aber eine Kritik, die von geworden. Innerhalb der G8 sind die EU und die Vereinigten Staaten wichtigste Partner, und von unseren amerikanischen Freunden meist akzeptiert und honoriert wird und der sie sich auch ihrer Zusammenarbeit und Übereinstimmung, basierend auf gemeinsamen Werten und einer häufig selbst anschließen. Die Themenschwerpunkte haben sich von der traditionellen Außen-, großen Interessenkonvergenz, hängt der Erfolg des G8-Prozesses ab. Sicherheits- und Wirtschaftspolitik – alles Bereiche, die natürlich auch zukünftig die transatlantischen Beziehungen beherrschen werden – zu neuen, für die bilateralen Beziehungen wichtigen Problem- Deutschland hat sicherheitspolitisch an Bedeutung gewonnen. Es ist seit 2004 mit Großbritannien feldern verlagert, wie der nachfolgende Jahresbericht zeigt. Der Krieg in Irak kommt trotz allem und Frankreich Teil des E3+3-Prozesses (zusammen mit den USA, China und Russland) zur Lösung immer und überall, direkt oder indirekt, zur Sprache. Bei der Dritten Konferenz der Atlantik-Brücke der Iran-Nuklearfrage und nimmt in dieser Gruppe als einziges nicht-ständiges Mitglied des mit dem Pacific Council on International Policy in Los Angeles vom 15. bis 17. März 2007 standen UN-Sicherheitsrats teil. Für die ersten sechs Monate des Jahres 2007 übernahm Deutschland die Probleme wie Energie und Umwelt, Migration und Multikulturalismus sowie Wettbewerbs- EU-Ratspräsidentschaft; es koordinierte intern die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik fähigkeit in einer Welt, die Thomas L. Friedman in seinem jüngsten Buch „the flat world“ nennt, der EU und handelte in deren Rahmen für die Europäische Union nach außen. Es war in dieser auf der Agenda. Mit dem Woodrow Wilson International Center for Scholars konzentrierten sich Zeit – zusammen mit den USA, Russland und den Vereinten Nationen – im „Nahost-Quartett“ die Diskussionen in Washington vom 29. bis 30. April 2007 auf die Fragen, ob Europa und Amerika vertreten, zu dessen
Recommended publications
  • Protokoll Vom 7.10.2010 Einbringung Des 1
    Plenarprotokoll 17/65 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 65. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober 2010 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Siegmund Ehrmann Serkan Tören (FDP) . 6806 A als ordentliches Mitglied im Kuratorium der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundes- Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ republik Deutschland“ . 6791 A DIE GRÜNEN) . 6806 C Wahl des Abgeordneten Dr. h. c. Wolfgang Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ Thierse als ordentliches Mitglied und des Ab- DIE GRÜNEN) . 6808 A geordneten Dietmar Nietan als stellvertreten- Stefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . des Mitglied im Stiftungsrat der „Stiftung 6809 B Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ . 6791 B Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . 6810 C Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sibylle Laurischk (FDP) . 6812 A nung . 6791 B Reinhard Grindel (CDU/CSU) . 6812 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 a, b und d . 6792 D Tagesordnungspunkt 4: Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Unterrichtung durch die Beauftragte der Bun- Dr. Axel Troost, Richard Pitterle, weiterer desregierung für Migration, Flüchtlinge und Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Integration: Achter Bericht über die Lage Auswege aus der Krise: Steuerpolitische der Ausländerinnen und Ausländer in Gerechtigkeit und Handlungsfähigkeit des Deutschland Staates wiederherstellen (Drucksache 17/2400) . 6792 D (Drucksache 17/2944) . 6813 D Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . 6814 A BK . 6793 A Olav Gutting (CDU/CSU) . 6816 A Olaf Scholz (SPD) . 6795 D Nicolette Kressl (SPD) . 6818 A Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . 6797 B Dr. Volker Wissing (FDP) . 6820 C Harald Wolf, Senator (Berlin) . 6798 C Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6821 A Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) .
    [Show full text]
  • Really Blocking a Banking Union? Germany’S Reluctance Towards Pan-European Banking Resolution
    Name Annika Maria Petra Stahlhut University 1 University of Twente Enschede Universiteit Twente, UT UT Faculty School of Management & Governance UT Supervisor Dr. Shawn Donnelly UT Diploma MSc European Studies University 2 Westfälische Wilhelms-Universität Münster WWU Faculty Institut für Politikwissenschaft WWU Supervisor Prof. Dr. Oliver Treib WWU Diploma MA European Studies Start of Thesis March 1st, 2014 End of Thesis June 21st, 2014 MASTERTHESIS EUROPEAN STUDIES Really Blocking a Banking Union? Germany’s Reluctance Towards pan-European Banking Resolution by Annika Stahlhut (June 2014) Abstract In the recent two years the European Banking Union has been a chief project in European financial integration. Apart from European banking supervision and attempts to integrate deposit insurance on EU-level the member states have agreed to also harmonize the resolution of banks: A Single Resolution Mechanism (SRM) seeks to protect taxpayers in Europe from assuming the costs of resolution and to maintain financial stabilty in the internal market when banks are wound up. Although states have therefor charged the Commission to develop a common policy for banking resolution, Germany gains particular attention in European negotiations for objecting to the regulation establishing a single framework. Newspapers report that the German finance minister has announced to block the resolution mechanism (Schäfers, 2014, January 21), for which he is criticized sharply – even by parties on domestic level. It therefore seems as if domestic opinions on European banking resolution depart substantially wherefore the German position appears worth for an in-depth study. To this end European integration of banking resolution is embedded into the theoretical framework of liberal intergovernmentalism that provides for a liberal theory on national preference formation.
    [Show full text]
  • Cultural Diplomacy and Conflict Resolution
    Cultural Diplomacy and Conflict Resolution Introduction In his poem, The Second Coming (1919), William Butler Yeats captured the moment we are now experiencing: Mere anarchy is loosed upon the world, The blood-dimmed tide is loosed, and everywhere The ceremony of innocence is drowned; The best lack all conviction, while the worst Are full of passionate intensity. As we see the deterioration of the institutions created and fostered after the Second World War to create a climate in which peace and prosperity could flourish in Europe and beyond, it is important to understand the role played by diplomacy in securing the stability and strengthening the shared values of freedom and democracy that have marked this era for the nations of the world. It is most instructive to read the Inaugural Address of President John F. Kennedy, in which he encouraged Americans not only to do good things for their own country, but to do good things in the world. The creation of the Peace Corps is an example of the kind of spirit that put young American volunteers into some of the poorest nations in an effort to improve the standard of living for people around the globe. We knew we were leaders; we knew that we had many political and economic and social advantages. There was an impetus to share this wealth. Generosity, not greed, was the motivation of that generation. Of course, this did not begin with Kennedy. It was preceded by the Marshall Plan, one of the only times in history that the conqueror decided to rebuild the country of the vanquished foe.
    [Show full text]
  • Grundlagen Der Programmarbeit ZDF-Chronik
    61 Grundlagen der ProgrammarbeitZDF-Chronik ZDF-Chronik 2009 1. Januar 4. Januar Der stellvertretende Redaktionsleiter des »heute- Im »Superwahljahr« 2009 halten Bundestagswahl, journals«, Jan Metzger, übernimmt die Redakti- mehrere Landtagswahlen, die Europawahl und onsleitung des Nachrichtenmagazins. Er folgt in die Wahl des Bundespräsidenten die Bürger in dieser Funktion Claus Kleber nach, der als Erster Atem. Das ZDF leistet dazu täglich seinen Beitrag, Moderator bei der inhaltlichen und konzeptio- jetzt auch mit einem Blog mit Einschätzungen von nellen Weiterentwicklung des »heute-journals« be- ZDF-Experten. Den Anfang macht der Eintrag von sondere Verantwortung trägt. Jan Metzger war Peter Hahne, dem stellvertretenden Leiter des Redakteur und Moderator im »Zeitfunk« des Hes- Hauptstadtstudios und Moderator der Sendung sischen Rundfunks, bevor er als ARD-Hörfunkkor- »Berlin direkt«. Weitere Blogger sind Peter Frey, respondent in Spanien, Portugal und der Tsche- Wolfgang Herles, Maybrit Illner, Theo Koll, Michael choslowakei im Einsatz war. Nach weiteren Stati- Opoczynski, Bettina Schausten und Elmar Theve- onen beim »hessen fernsehen« und beim ßen. Das Blog mit dem Titel »Wahl im Web – das Jan Metzger Programm-Management Fernsehen im Hes- Blog« ist eine Mischung aus Texten, Videos und sischen Rundfunk kam er 2006 als stellvertre- Links, die zur Diskussion anregen. Die Zuschauer- tender Leiter des »heute-journals« zum ZDF. innen und Zuschauer können sich aktiv in die Debatte einmischen sowie Anregungen und Kom- Hilke Petersen ist ab sofort das neue Gesicht des mentare abgeben. zeitkritischen Magazins »Frontal 21«. Die Haupt- stadtkorrespondentin übernimmt gleichzeitig die Das einzige bundesweit ausgestrahlte Länderma- Funktion der stellvertretenden Redaktionsleiterin. gazin im deutschen Fernsehen, der »Länderspie- Sie folgt in beiden Funktionen Theo Koll nach, der gel«, feiert seinen 0.
    [Show full text]
  • The Aspen Institute Germany ANNUAL REPORT 2007 2008 the Aspen Institute 2 ANNUAL REPORT 2007 2008 the Aspen Institute ANNUAL REPORT 2007 3 2008
    The Aspen Institute Germany ANNUAL REPORT 2007 2008 The Aspen Institute 2 ANNUAL REPORT 2007 2008 The Aspen Institute ANNUAL REPORT 2007 3 2008 Dear Friend of the Aspen Institute In the following pages you will find a report on the Aspen Institute Germany’s activities for the years 2007 and 2008. As you may know, the Aspen Institute Germany is a non-partisan, privately supported organization dedicated to values-based leadership in addressing the toughest policy challenges of the day. As you will see from the reports on the Aspen European Strategy Forum, Iran, Syria, Lebanon and the Balkans that follow, a significant part of Aspen’s current work is devoted to promoting dialogue between key stakeholders on the most important strategic issues and to building lasting ties and constructive exchanges between leaders in North America, Europe and the Near East. The reports on the various events that Aspen convened in 2007 and 2008 show how Aspen achieves this: by bringing together interdisciplinary groups of decision makers and experts from business, academia, politics and the arts that might otherwise not meet. These groups are convened in small-scale conferences, seminars and discussion groups to consider complex issues in depth, in the spirit of neutrality and open mindedness needed for a genuine search for common ground and viable solutions. The Aspen Institute organizes a program on leadership development. In the course of 2007 and 2008, this program brought leaders from Germany, Lebanon, the Balkans and the United States of America together to explore the importance of values-based leadership together with one another.
    [Show full text]
  • INTERNATIONAL ARREST WARRANT Issued on 8 March 2019 by Dr. Andrej Poleev MERKEL, ANGELA WANTED by the JUDICIAL AUTHORITY OF
    Фонд конституционного строительства INTERNATIONAL ARREST WARRANT Issued on 8 March 2019 by Dr. Andrej Poleev MERKEL, ANGELA WANTED BY THE JUDICIAL AUTHORITY OF THE COMMUNITY RUS‘ IDENTITY PARTICULARS Present family name: MERKEL Forename: ANGELA Sex: Female Date of birth: 17/07/1954 (64 years old) Place of birth: Hamburg, Germany Language spoken: German, English Nationality: German CHARGES Published as provided by requesting entity Charges: corruption, cronyism, promotion of pseudoscience, unjust enrichment, money laundering, intimidation of citizens and willful violation of their rights, illegal seizure of power, organization and promotion of political state terror, human trafficking for the purpose of forced labor exploitation, endangerment of the public health, wilful breach of duties, contravention against directly enforceable law, impersonating a public servant, participation in a criminal organisation. PHOTOS Physical location(s): 1. Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin, Germany. 2. Am Kupfergraben 6, 10117 Berlin, Germany. constitution.fund Фонд конституционного строительства REFERENCES 1. Personal site. https://www.bundeskanzlerin.de/ 2. Bundeskanzleramt. https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-en/angela-merkel 3. Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Angela_Merkel 4. Hochstaplerin. http://enzymes.at/download/conwoman.pdf 5. A. Poleev. Review of the „Handbook of Antisocial personality disorder“. Enzymes, 2018. http://enzymes.at/download/Rezension.pdf 6. German Laundromat. http://enzymes.at/indictments/laundromat.pdf
    [Show full text]
  • 35 Jahre Heute-Journal
    35 Jahre heute-journal 2. Januar 2013, 21.45 Uhr z.presse 28. Dezember 2012 Inhalt 2 35 und kein bisschen alt Von ZDF-Chefredakteur Peter Frey 4 Es braucht ein hohes Maß an Kooperation Interview mit Redaktionsleiterin Anne Reidt 7 "heute-journal plus" – Angebot im Netz und HbbTV 8 Das "heute-journal" aus dem virtuellen Nachrichtenstudio 9 35 Jahre "heute-journal" – Zahlen, Daten, Fakten 11 "Sie können alles senden" Besonderheiten abseits der Routine 13 Die Richtung stimmt Was der damalige ZDF-Chefredakteur Reinhard Appel zur Einführung des "heute-journals" schrieb 14 Der Newsdesk: Präsenz auf allen Plattformen Von Hauptredaktionsleiter Elmar Theveßen 17 Biografien 27 Bildnachweis, Impressum z.presse 28. Dezember 2012 35 und kein bisschen alt Von ZDF-Chefredakteur Peter Frey Wenn von den Anforderungen an moderne Nachrichtenmagazine die Rede ist, dann werden oft folgende Punkte betont: In Zeiten der stän- digen Verfügbarkeit von aktuellen Nachrichten über das Internet wün- schen sich die Zuschauer besondere Zugänge. Sie wollen Informatio- nen über die reine Nachricht hinaus, vertiefende Analysen, ungewöhn- liche Geschichten, bewusst gesetzte Schwerpunkte. Im besten Fall werden diese Elemente präsentiert von glaubwürdigen, starken Mode- ratorenpersönlichkeiten. Das ZDF hat ein solches Nachrichtenmagazin im Programm – und das schon seit 35 Jahren! Es ist das heute-journal. 1978 mit einem Kon- zept auf Sendung zu gehen, das 2013 state of the art ist, das war visi- onär und auch ziemlich mutig. Seitdem hat eine ganze Riege profi- lierter ZDF-Köpfe die Sendung moderiert – von Dieter Kronzucker über Klaus Bresser, Ingeborg Wurster, Peter Voß, Ruprecht Eser, Wolf von Lojewski, Claus Kleber bis hin zu Marietta Slomka.
    [Show full text]
  • Nato Contents
    NATOreview CONTENTS Summer/Autumn - Volume 48 3 Letter from the Secretary General 4 Focus on NATO © NATO Special 6 Italy in the Balkans To mark the visit of Italian President Carlo Azeglio Ciampi to NATO, Ambassador Amedeo de Franchis examines Italy’s policy towards the Balkans. Croatia 8 Making up for lost time Ivica Racan describes the revolution that has taken place in Croatian policy this year and his aspirations for the future. 10 Cultivating Croatia’s military Kristan J. Wheaton describes how NATO countries helped prepare the Croatian military for the transition from authoritarian to democratic rule. Southeastern Europe 13 A European vision for the Balkans Cover photo: Lord Robertson (left), Italian President Chris Patten examines the challenges facing the European Union in Ciampi and Ambassador de Franchis (right) at NATO, southeastern Europe and analyses current policies to meet them. 5 May. 16 Commanding KFOR General Klaus Reinhardt reflects on KFOR’s contribution to the Kosovo peace process and highlights difficulties that lie ahead. Documentation on-line 20 Balkan breakthrough? Christopher Bennett assesses the prospects for democratic change and self- NATO communiqués are published sustaining peace and stability in the former Yugoslavia. on NATO’s web site almost as soon 23 Romanian reflections as they have been agreed and can be Radu Bogdan considers Romania’s aspirations to join the European Union and found in all Alliance languages as NATO and the reform programme currently underway in his country. well as Russian and Ukranian. As a result, they will no longer appear in 26 Helping Albania manage munitions NATO Review.
    [Show full text]
  • „Die Große Solidaritätsshow“ Mit General Reinhardt Kommandiert Im Kosovo Erstmals Ein Deutscher Einen Nato-Kampfeinsatz
    AFP / DPA Britische Soldaten beim Kfor-Einsatz in Mitrovica: „Wir erwarten, töten zu müssen oder getötet zu werden“ BUNDESWEHR „Die große Solidaritätsshow“ Mit General Reinhardt kommandiert im Kosovo erstmals ein Deutscher einen Nato-Kampfeinsatz. Bei der Befriedung des ethnischen Bürgerkriegs prallen in der multinationalen Truppe Vorurteile und alte Klischees aufeinander. Dabei haben auch die Deutschen ihre Rolle gefunden. n seinem Büro in Filmcity, einem gel- Wenn er erklärt, dass die Befriedung des meinschaft gar auf ein zweites Nordirland ben Gebäudekoloss hoch über der Konflikts noch lange nicht in Sicht ist, ringt oder Zypern einstellen, wo seit 1964 Uno- IStadt von Pri∆tina, hängt nirgends die der Kfor-Kommandeur über 44000 Solda- Soldaten stationiert sind. schwarz-rot-goldene Fahne. Den Tisch ten aus 35 Ländern mit der Muttersprache: Erst in der vergangenen Woche erhöhte schmückt ein Karussell mit den Flaggen „Es geht jetzt um … endurance … wie die Nato die Zahl ihrer Soldaten um 1200 – der Nato-Länder. Wo früher Filmbosse die heißt das verdammte Wort in deutsch?“ kein Gedanke also daran, dass die Länder, Produktion der jugoslawischen Herz- „Durchhaltefähigkeit“ sei jetzt gefragt, sagt wie sie es schon jetzt gern täten, ihre Trup- Schmerz-Streifen und Komödien über- er dann, hier im Kosovo müsse „in ande- pen bald wieder abziehen können. Auch wachten, hat die Nato das Hauptquartier ren Zeiträumen“ gedacht werden. Fünf die Deutschen, im Kosovo endgültig als der Kosovo-Friedenstruppe (Kfor) einge- Jahre Einsatz, wie ursprünglich maximal ebenbürtiger Ernstfallpartner der führen- richtet. Und die Regie hat ein deutscher angesetzt, würden den Frieden kaum si- den Nato-Länder angekommen, werden Vier-Sterne-General: Klaus Reinhardt, 59.
    [Show full text]
  • Draft Report on the Fact-Finding Mission of the Budgetary Control Committee to Germany Berlin, Mecklenburg-Western Pomerania, Hamburg 3
    Directorate-General for Internal Policies of the Union Directorate for Budgetary Affairs Secretariat of the Committee on Budgetary Control Brussels, 22 April 2016 Draft Report on the fact-finding mission of the Budgetary Control Committee to Germany Berlin, Mecklenburg-Western Pomerania, Hamburg 3 - 5 November 2015 (As endorsed by CONTon XXXXXXXX, the report was not voted) B-1047 Brussels - Tel +32 2 28 43379 - Fax 0032 2 28 44907 F-67070 Strasbourg - Tel +33 3 88 1 72257 - Fax 0033 3 88 1 79976 Conclusions The effectiveness of the European Parliament's Committee on Budgetary Control political efforts can be further increased if it stays in regular contact with its national counterparts. The current own-resource system is complex and would benefit from simplification. The CONT delegation fully supported the findings in the Special Report 11/2013 on Gross National Income (GNI) data issued by the European Court of Auditors (ECA). The German "VAT gap" (the difference between the theoretical tax liability according to the tax law and the actual revenue collected) is estimated at 11,2 % in 2013; the percentage amounts to EUR 24,873 million. Financial engineering instruments are an attractive source of finance in a competitive business environment European legislation in the area of structural funds is often considered to be too complex and unclear. Cooperation between different national and European bodies working on security risk analysis in trade has proven very important. Recommendations National parliaments should be encouraged to support national declarations for the implementation of European funds with the view to establishing a single audit chain.
    [Show full text]
  • Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH
    Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst - Telefax-Nr.: 36178 Telefon-Nr.: 31596 Amtsvorwahl: 227- Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Zugestellte Niederschrift geprüft 2./3. Les. Altersvorsorge- Verbesserungsgesetz 2013_01_31 Hinz(Essen)__13.35_Uhr__Pp.docx Seite 2 von 10 Petra Hinz (Essen) (SPD): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es war sehr gut, lieber Kollege, (Dr. Birgit Reinemund (FDP): Fand ich auch!) dass Sie Ihre Rede mit einem Zitat des ehemaligen Arbeitsministers Franz Müntefering begonnen haben. Franz Müntefering hat recht mit dem, was er gesagt hat. Da wir heute anscheinend in der Phase der Aufarbeitung sind - einige Geschichten werden wir heute sicherlich auch noch von anderen Kollegen hören -, möchte ich gerne einmal darstellen, wo wir 1998 standen. 3 Millionen Arbeitslose und 2 Millionen Sozialhilfeempfänger sind zusammengeführt worden. Das sind additiv unter dem Strich - hier gebe ich Ihnen recht - 5 Millionen. Ich frage Sie jetzt: Wer war denn vor 1998 16 Jahre lang an der Regierung? Rot? Nein! Schwarz-Gelb! (Max Straubinger (CDU/CSU): Die sind doch erst unter Rot-Grün entstanden!) Wir haben in unserer Regierungszeit eine ganze Menge aufgearbeitet. Wenn Sie meinen, Sie könnten heute durch die Lande gehen und sagen, es gebe jetzt nur noch 3 Millionen Arbeitslose und das sei Ihr Verdienst, dann kann ich nur sagen: Nichts haben Sie in dieser Zeit getan. Sie haben nicht dazu beigetragen, dass die Menschen faire Löhne bekommen. Schauen Sie sich doch an, mit welchen Tarifverträgen und Löhnen diejenigen, die in Arbeit gekommen sind, letzten Endes auskommen müssen. Nicht umsonst verweigern Sie gemeinsam mit Ihrem Koalitionspartner permanent das Thema Mindestlöhne. 2013_01_31_Rede Petra Hinz_2.-3.
    [Show full text]
  • President Clinton's Meetings & Telephone Calls with Foreign
    President Clinton’s Meetings & Telephone Calls with Foreign Leaders, Representatives, and Dignitaries from January 23, 1993 thru January 19, 20011∗ 1993 Telephone call with President Boris Yeltsin of Russia, January 23, 1993, White House declassified in full Telephone call with Prime Minister Yitzhak Rabin of Israel, January 23, 1993, White House Telephone call with President Leonid Kravchuk of Ukraine, January 26, 1993, White House declassified in full Telephone call with President Hosni Mubarak of Egypt, January 29, 1993, White House Telephone call with Prime Minister Suleyman Demirel of Turkey, February 1, 1993, White House Meeting with Foreign Minister Klaus Kinkel of Germany, February 4, 1993, White House Meeting with Prime Minister Brian Mulroney of Canada, February 5, 1993, White House Meeting with President Turgut Ozal of Turkey, February 8, 1993, White House Telephone call with President Stanislav Shushkevich of Belarus, February 9, 1993, White House declassified in full Telephone call with President Boris Yeltsin of Russia, February 10, 1993, White House declassified in full Telephone call with Prime Minister John Major of the United Kingdom, February 10, 1993, White House Telephone call with Chancellor Helmut Kohl of Germany, February 10, 1993, White House declassified in full Telephone call with UN Secretary-General Boutros Boutros-Ghali, February 10, 1993, White House 1∗ Meetings that were only photo or ceremonial events are not included in this list. Meeting with Foreign Minister Michio Watanabe of Japan, February 11, 1993,
    [Show full text]