AMTLICHER ANZEIGER 56. Jahrgang I 23. August 2018 I Nr. 34 www.amtlicher-anzeiger.ch

Amtl. Publikations­organ der Gemeinden: Arni Besenbüren Bünzen Büttikon

[email protected] Islisberg Muri Uezwil Rottenschwil Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. I Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘072 Ex. I I Erscheint jeden Donnerstag Erscheint 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger:

Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001

Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘072 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch

hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Allgemeine Mitteilungen

Aktionstage Psychische Gesundheit. Der Kanton Aargau organisiert seit 2014 mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit Kanton Aargau die Aktionstage Psychische Gesundheit, dieses Jahr unter dem Titel «Gemeinsam statt einsam – wir machen psy- chische Gesundheit zum Thema». Die Aktionstage finden im September und Okto- ber statt. Rund 30 Institutionen sensibilisieren für das Thema, vermitteln Informatio- nen und schaffen ein Bewusstsein für den Umgang mit psychischer Gesundheit. Die Veranstalter beleuchten die psychische Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven. Es finden unter anderem Referate, Strassenprojekte, Podiumsdiskussionen, Filmvor- führungen sowie ein Fotowettbewerb statt. Das Detailprogramm ist ab Ende Juli 2018 aufgeschaltet unter www.ag.ch/aktionstage.

Aristau

Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Bau- bewilligungen erteilt: – Senn Andrea und Markus, Feldstrasse 13, 5628 Aristau, für den Neubau eines Drei- familienhauses, auf der Parzelle 31, Feldstrasse 15 – Schimag AG, Aarauerstrasse 26, 5630 Muri, für den Neubau eines Mehrfamilien- hauses inkl. Abbruch mehrerer Gebäude und Umbau eines Gebäudes, auf den Par- zellen 268 und 329, Zürcherstrasse 14 Feuerverbot: kontrolliertes Grillfeuer ausserhalb des Waldes (mit mehr als 200 Meter Abstand) wieder erlaubt. Nach erneuter Lagebeurteilung der aktu- ellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden gilt für den Wald weiterhin die Gefahrenstufe 5 von 5 (sehr grosse Waldbrandgefahr). Wegen der Niederschläge der letzten Tage wird das absolute Feuerverbot jedoch auf Wald und Waldrand reduziert. Kontrollierte Grillfeuer sind mit einem Abstand von 200 Meter zum Wald wieder erlaubt. Es wird auf die kantonale Mitteilung verwiesen. Periodische Wiederinstandstellung (PWI) der Flurwege in der Gemeinde Aristau. Die zweite von vier Etappen der Wiederinstandstellungsarbeiten an den Flurwegen zu den landwirtschaftlichen Flächen und Höfen auf dem Gemeinde- gebiet von Aristau wird Anfang September 2018 aufgenommen. Gegenstand der diesjährigen Arbeiten sind die Instandstellung und Erneuerung dreier Hofzufahrten (Birkenhof, Erlenhof, Schürmatthof) im Gebiet Allmend (Projektwege Nr. 4 und Nr. 5). Ein Plan mit den gekennzeichneten Flurstrassen des PWI-Projektes ist auf un- serer Homepage (http://www.aristau.ch) unter Aktuelles abrufbar. Die betroffenen Strassenabschnitte werden phasenweise gesperrt. Die Zufahrt zu den betroffenen Höfen und landwirtschaftlichen Nutzflächen bleibt für Berechtigte über sekundäre Erschliessungsstrassen möglich. Nach Beendigung der Arbeiten sind die Flurwege während 3 Wochen nur langsam und schonend zu befahren zudem herrscht ein Reit- verbot. Wir sind darum besorgt, Beschränkungen so gering wie möglich zu halten und bedanken uns für Ihr Verständnis. Gemeinderat Werner Müller (Tel. 079 244 56 55) und Projektleiter Leonardo Rumpf des Ingenieurbüros Steinmann Ingenieure und Planer AG (Tel. 056 441 16 16) stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Altpapiersammlung. Die nächste Papiersammlung wird am Mittwoch, 5. Septem- ber, von der Schule Aristau durchgeführt. Wir bitten Sie, die Bündel wie gewohnt gut verschnürt (max. 5 kg) am Mittwoch bis 8 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. 1 Zur Erinnerung nachfolgend die Richtlinien für das optimale und umweltschonende Recycling von Papier und Karton: – Papier und Karton sind getrennt zu bündeln – Sachen wie Waschmittelverpackungen, Ordner, Milchbeutel und beschichtete oder pla- stifizierte Säcke sind nicht im Altpapier zu entsorgen – Papiertüten, welche in den Einkaufsmärkten gekauft werden können, sind mit dem Karton zu entsorgen. Mit dem Befolgen dieser Richtlinien leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur umwelt- schonenden Wiederverwertung von Papier und Karton. Papier- und Kartonbündel, die nicht ordnungsgemäss gebündelt wurden, müssen stehen gelassen werden. Wir bitten um Verständnis. Jungbürgerfeier vom 7. September. Traditionsgemäss führt die Gemeinde Ari- stau alle 2 Jahre eine Jungbürgerfeier durch. Dieses Jahr wurden die Personen mit Jahrgang 1999 und 2000 mit Brief vom Juni 2018 zur Besichtigung der interkanto- nalen Polizeischule in Hitzkirch und anschliessendem Nachtessen zusammen mit dem Gesamtgemeinderat und der Gemeindeschreiberin eingeladen. Von 26 angeschrie- benen Jungbürgern haben sich bedauerlicherweise lediglich 2 Jungbürger angemel- det. Aus diesem Grund hat sich der Gemeinderat Aristau zwangsläufig entschlossen, die diesjährige Jungbürgerfeier abzusagen. Sommerfest 2018. Am Samstag, 25. August führt der Turnverein ab 18 Uhr das Som- merfest auf dem Schulhausplatz durch. Dieser Anlass wird zum ersten Mal durchge- führt und wird dem Turnbetrieb der Jugi und des Turnvereins gewidmet. Es besteht die Möglichkeit sich zu verpflegen und in der Bar einen Drink zu geniessen. Zudem gibt es eine «Spezialtombola – jedes Los ein Treffer». Wir freuen uns, wenn auch Sie an unserem Fest vorbeischauen, um den Abend mit der Turnerfamilie zu geniessen.

Arni

Baugesuch Bauherrschaft: Andreas und Isabelle Späni, Auwandel 3, 8905 Arni Grundeigentümer: Andreas und Isabelle Späni, Auwandel 3, 8905 Arni Projektverfasser: E. + E. Stutz GmbH, Dorfstrasse 18, 8905 Islisberg Bauvorhaben: Ersatz des angebauten Gartenhauses bei der bestehenden Gara- ge durch einen Carport Standort: Parzelle Nr. 1016, Gebäude Nr. 590, Auwandel 3, Wohnzone W Planauflage: 27. August bis 25. September 2018 in der Gemeindeverwaltung Einwendung: Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Arni schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheiden der Einwender anstelle der nach- gesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchem Grund der Ein- wender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforde- rungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Papiersammlung. Die nächste Papiersammlung findet am kommenden Samstag, 25. August, statt und wird durch die Pfadi Flamberg durchgeführt. Bitte das Altpa- pier gut gebündelt bis spätestens 7.30 Uhr bereitstellen. Wir bitten Sie zu beachten, dass das Sammelgut am gleichen Ort wie der Hauskehricht (auch bei Regen) bereit- gestellt wird. Karton kann nicht mehr wie bisher der Papiersammlung mitgegeben werden; diesen können Sie direkt im Werkhof abgeben oder dort neben die Karton- presse abstellen (Öffnungszeiten beachten). Besten Dank für Ihre Mitarbeit. 2 Parkplätze bei ehemaliger Postbaracke. Die Einwohnergemeinde hat noch Aus- senparkplätze zu vermieten. Interessenten können sich bei der Gemeindekanzlei, Tel. 056 649 90 10 oder [email protected] melden. Informationsbroschüre «Älter werden in der Gemeinde Arni». Die Informa- tionsbroschüre für die Bevölkerung 60+ aus Arni mit diversen Informationen und Kontaktadressen kann am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen oder via Ge- meindehomepage heruntergeladen werden. Jugend Circus Biber. Samstag, 25. August, Spezial-Event – Charity Night. Infos un- ter: www.biberbau.info/charity Verlängerung der Öffnungszeit. Der Gemeinderat Arni hat für die Charity Night des Jugend Circus Biber am Samstag, 25. August, eine Verlängerung der Öffnungs- zeit bis 2 Uhr bewilligt (lauter Musikbetrieb bis 24 Uhr). Schnupperstunde im Jugend Circus Biber. Durch die Luft wirbeln, Feuer spucken oder auf einem Einrad fahren? Kinderträume können wahr werden! Der Jugend Circus Biber veranstaltet eine Schnupperstunde für interessierte Familien. Kinder ab 7 Jahren (2. Klasse) dürfen in Begleitung eines Erwachsenen in die Zirkuswelt eintauchen. Erfah- rene Artisten und Trainer zeigen euch wie man Einrad fährt, sich in luftiger Höhe an einem Tuch halten kann und das Diabolo richtig zum Rotieren bringt.Die Eltern werden zeitgleich über das aussergewöhnliche Familienprojekt Jugend Circus Biber informiert. Termin: Samstag, den 1. September von 14–15 Uhr. Wo? Im Zirkuszelt des Jugend Circus Biber in Arni (bei der Staldenstrasse). Bitte Turnsachen und Schläppli mitbringen. Anmel- dung und Auskünfte unter: Larissa Kistler 079 831 00 95 oder [email protected]. Damenriege Arni. Auch dieses Jahr bieten wir wiederum einen Workshop an. «Sal- sa Lady Style» Fühle den Takt der Tanzmusik. Tanzen bedeutet pure Lebensfreude. Lerne in unserem Workshop verschiedene Schritte und lass dich von der Musik mit- reissen! Jeweils am Montag, 27. August, 3. September und 10. September von 20.15 bis 21.45 Uhr in der Turnhalle Arni. Kosten: Fr. 90.– für alle drei Abende. Bis 16 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung an: Gabriela Müller, Tel.: 056 634 42 10 oder E-Mail: [email protected]. Wir freuen uns auf dich, TV Arni / Frauen. Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Besenbüren

Feuer- und Feuerwerksverbot bleibt bis auf Weiteres bestehen. Da immer noch grosse Trockenheit herrscht, und die wenigen Regenfälle nur ein Tropfen auf den heissen Stein waren, bleibt das absolute Feuer- und Feuerwerksverbot auf dem gesamten Gemeindegebiet von Besenbüren bis auf Weiteres bestehen. Sobald das Verbot gelockert oder ganz aufgehoben werden kann, wird dies umgehend auf der Gemeindehomepage publiziert werden. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Einhaltung des Verbots und das Verständnis. Drohnen über Besenbüren – bitte tragen Sie Sorge zu Mitmenschen und Umwelt. Immer noch laden die warmen Abende zum draussen Verweilen ein. Ver- mehrt wurde der Gemeindeverwaltung gemeldet, dass Drohnen tief über fremde Grundstücke fliegen und damit in die Privatsphäre anderer Menschen eindringen. Wir bitten Sie, bei Flügen mit Drohnen die Privatsphäre der Nachbarn unbedingt zu achten. Ebenfalls zu beachten gilt es, dass Bild- und Videoaufnahmen von anderen Menschen und Grundstücken grundsätzlich verboten sind. Es ist darauf zu achten, dass weder Mensch noch Tier gefährdet oder belästigt werden. 3 Wir bitten Sie, auf ein friedliches Zusammenleben zu achten. Beachten Sie dazu den Grundsatz, dass Sie andere Menschen so behandeln, wie Sie gerne von ihnen behan- delt werden möchten. Der Gemeinderat Besenbüren bedankt sich für Ihr Engage- ment für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gemeinde. Personalausflug vom 31. August. Am 31. August findet der Personalausflug statt. Die Gemeindeverwaltung bleibt deshalb den ganzen Tag geschlossen. Bei Todesfäl- len ist das Bestattungsamt am Freitag, 31. August, von 9 bis 10 Uhr unter der Tele- fonnummer 077 424 05 34 erreichbar. Bei Todesfällen am Freitagnachmittag oder über das Wochenende kann mit der Benachrichtigung des Bestattungsamtes bis am Montag zugewartet werden. Wir sind am Montag, 3. September zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann E- oder M-Profil. Wir suchen per Au- gust 2019 eine motivierte junge Person, die interessiert ist an der Ausbildung zur Kauf- frau / zum Kaufmann E- oder M-Profil auf der Gemeindeverwaltung Besenbüren. Die Ausbildung in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung ist äusserst vielseitig. Du erhältst während der Lehrzeit einen interessanten Einblick in die verschiedenen Verwaltungszweige. Hast du Freude am Kontakt mit Menschen, an administrativen Arbeiten, an Zahlen usw. und eine Bezirks- oder Sekundarschulbildung? Dann bewirb dich mit Zeugniskopien, Lebenslauf und Foto sowie Referenzen der bisher absolvierten Schnupperausbildungen bis zum 19. September bei der Gemeindekanzlei, Kantonsstrasse 10, 5627 Besenbüren. 7. Bäsibörer Dorfmärt. Am Samstag, 1. September findet der traditionelle Dorf- märt von 11 bis 17 Uhr statt. Für den beliebten Kinderflohmarkt/Tauschbörse stehen ebenfalls Marktstände bereit, also liebe Eltern, motiviert eure Kinder. Weiter warten ein grosser Kinderspielplatz und die Bäsibeiz mit Barbetrieb. Zusätzliche Attraktion: Bäsibörer stellen ihre Oldtimerfahrzeuge aus. Kontaktieren Sie uns: OK Bäsibörer Dorfmärt, Ressort Marktfahrerinnen und Markt- fahrer, Silvia Leuthardt, Schlattächer 11, 5627 Besenbüren, Tel.: 056 666 11 94, E-Mail: [email protected]. Strassensperrung infolge Bäsibörer Dorfmärt. Infolge Bäsibörer Dorfmärt vom Samstag, 1. September wird die Dorfstrasse (Dorfstrasse 5 bis zum Restaurant Pinte) von 6 bis 19 Uhr gesperrt. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Bettwil

Zulassungs- und Sperrliste für Grüngut. Die IG Kompost teilt mit, dass kompostier- bare Plastiksäcke neu nicht mehr zum Grüngut zugelassen werden, da sich diese nicht innert nützlicher Frist abbauen. Die Zulassungs- und Sperrliste für Grüngut ist auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet unter der Rubrik «Verwaltung / Entsorgung». Prämienverbilligung Krankenkasse 2019. Der Kanton Aargau gewährt Einwoh- nern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Haben Sie noch keinen Code zur Antrag- stellung erhalten? Den Code können Sie direkt über die Website www.sva-ag.ch/pv bestellen. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2018 ab. Feuerverbot. Die jeweils aktuellen Medienmitteilungen des Kantons bezüglich Feu- erverbot sind auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet. Die Bevölkerung wird zudem gebeten, die Mitteilungen in der Tagespresse zu beachten. Für Fragen und Auskünfte steht die Gemeindekanzlei gerne zur Verfügung. 4 Dringender Aufruf zum Wassersparen. Die Bevölkerung wird nach wie vor gebe- ten, den Gebrauch von Frischwasser einzuschränken. Insbesondere soll auf das Auf- und Nachfüllen von Schwimmbädern verzichtet werden. Rasen dürfen nicht mehr mit Frischwasser aus dem Leitungsnetz bewässert werden. Auch Gemüsegärten sind äusserst zurückhaltend und nur punktuell mit Leitungswasser zu giessen. Der Ge- meinderat und der Brunnenmeister nehmen täglich eine neue Lagebeurteilung vor. Falls es die Situation erfordert, könnten kurzfristig Massnahmen zur Einschränkung des Wasserverbrauchs bzw. allenfalls Verbote verfügt werden. Die Bevölkerung wür- de in diesem Fall mit mittels eines Flugblattes informiert werden. Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat Hansruedi und Monika Stutz-Bircher, Bettwil, die Baubewilligung für die Erneuerung und Erweiterung der Stützmauer an der Muristrasse erteilt. Zudem wurde Benno und Heidi Furrer, Bettwil, die Baubewil- ligung für die Fenstervergrösserung ihrer Liegenschaft im Königsberg erteilt.

Boswil

Kulturerbe-Tag Boswil – Sonntag, 26. August. Im Aargau beteiligen sich die kan- tonalen Kulturinstitutionen an der nationalen Kampagne zum «Europäischen Jahr des Kulturerbes» und laden die Aargauer Bevölkerung ein, ihr kulturelles Erbe in den Dörfern, Städten und Regionen neu zu entdecken. Entdecken Sie Boswil neu! Kantonsarchäologie, Kantonale Denkmalpflege, Abteilung für Raumentwicklung sowie Bibliothek und Archiv Aargau eröffnen Ihnen einen ande- ren Blickwinkel auf die Gemeinde. Für Kinder und Familien gibt es viele Mitmachmög- lichkeiten. Zwischen den 3 Stationen (Martins-Kapelle, Gemeindehaus und Alte Kirche) verkehrt gratis eine Pferdekutsche. Zu sehen sind archäologische Funde – darunter das erst kürzlich ausgegrabene Mondhorn, ein Kultobjekt aus der Spätbronzezeit – und Urkunden und Dokumente aus der Geschichte Boswils. Führungen zeigen aktuelle und vergangene Schauplätze wie die Kapelle St. Martin und die Alte Kirche mit dem Künst- lerhaus Boswil. Ein Experimentalarchäologe demonstriert den prähistorischen Bronze- guss. Ausserdem heisst es, selbst Hand anzulegen: Für Familien und Kinder gibt es meh- rere Workshops. Verpflegungsstände sorgen für das leibliche Wohl. Der Anlass startet um 10 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Details zu diesem Anlass können dem Flyer entnom- men werden, welcher vor zwei Wochen dem «Amtlichen Anzeiger beigelegt» war. Kreisspiel- und Stafettentag – Samstag, 25. August. Am Samstag, 25. August führt der DTV und TV Boswil den Kreisspiel- und Stafettentag auf dem Schulgelände in Boswil durch. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Sportler/innen ab ca. 9.30 Uhr bei Spiel und Laufdisziplinen anzufeuern. Für Speis und Trank ist gesorgt und in der Mittagspause gibt das Jugendaerobic des DTV ihre Darbietung zum Bes- ten. Der Gemeinderat begrüsst alle Turnerinnen und Turner in Boswil und wünscht ihnen erfolgreiche und unfallfreie Wettkämpfe. Grümpi-Turnier. Über das vergangene Wochenende fand das diesjährige Boswiler Grümpi-Turnier statt. Zahlreiche Mannschaften lieferten sich interessante Spiele und konnten zusammen mit den Besucher/innen bei recht angenehmem Sommerwetter ein paar gemütliche Stunden bei der Schulanlage verbringen. Den OK-Mitgliedern und allen Helfer/innen des Grümpi-Vereins Boswil wird ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Durchführung des Anlasses ausgesprochen. Letztes «Obligatorisches». Am Freitag, 31. August findet auf der Schiessanlage Boswil von 18 bis 19.30 Uhr das letzte Obligatorisch-Schiessen in diesem Jahr statt. 5 Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern. Die Anwohner an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs werden nochmals ersucht, ihre Bäume und Sträucher vorschriftsgemäss zurückzuschneiden (§ 109 BauG), sofern dies noch nicht erfolgt ist. Folgende Mindestvorschriften sind aus Sicherheitsgründen jederzeit einzuhalten: – Strassen: lichte Höhe von 4.50 m – Gehwege: lichte Höhe von 2.50 m – Einmündungen und Strassenverzweigungen: sichtfreier Raum zwischen 80 cm und 3.00 m (einzelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen und Masten innerhalb der Sichtzonen sind zugelassen). – Verkehrssignale, Hydranten und Strassenlampen sind von Pflanzen frei zu halten. Sind diese Mindestvorschriften nicht eingehalten und ergibt sich aus diesem geset- zeswidrigen Zustand eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer, so kann die Gemeinde für die Durchsetzung der Anordnung sorgen (Werkeigentümerhaftpflicht Art. 58 OR). Die Abteilung Werkhof wird ab ca. Mitte September 2018 Kontrollen durchführen und ist ab diesem Zeitpunkt berechtigt, in Gefahrenbereichen ins Strassen- und Geh- weggebiet hinein wachsende Hecken und Sträucher sowie überhängende Äste unter Kostenfolge zurückzuschneiden (Art. 687 Abs. 1 ZGB). Das Zurückschneiden erfolgt zu Lasten des Eigentümers. Für allfällige Schäden durch das Schneiden der Bäume und Pflanzen kann die Gemeinde nicht haftbar gemacht werden. Der Gemeinderat dankt den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern, welche ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten, im Na- men der Fahrzeuglenker und Passanten bestens. Eltern, lasst eure Kinder alleine in die Schule laufen! Dass Eltern ihre Schulan- fänger in den ersten Tagen zur Schule bringen, ist normal. Doch Psychologen sind klar dagegen, dass Mami und Papi auch später jeden Schritt ihrer Sprösslinge über- wachen und sie womöglich mit dem Auto vors Schultor chauffieren. «Wer sein Kind dauernd begleitet, macht es abhängig wie ein Baby», lautet die Meinung. Der Schulweg bietet den Freiraum, den Kinder brauchen, um selbstständig zu wer- den und Erfahrungen zu machen. Selbst Streitigkeiten sind kein Problem, denn Kin- der müssen auch lernen, sich zu wehren. Liebe Eltern, verzichtet bitte darum, eure Kinder in den Kindergarten und die Schule zu chauffieren. Das «Gekarre» beim Schul- und Gemeindehaus nimmt je länger je mehr ein Ausmass an, das für die Kinder viel mehr Gefahren bietet, als wenn die Kinder den Schulweg zu Fuss absolvieren. Absolutes Feuerverbot im Kanton Aargau wurde gelockert – Neue Situation. Das von der Aarg. Gebäudeversicherung erlassene Feuerverbot im Kanton Aargau wurde aufgrund der aktuellen Wetterlage für das Siedlungsgebiet gelockert (Wald- abstand 200 Meter). Im Waldgebiet gilt nach wie vor ein absolutes Feuerverbot (Ge- fahrenstufe 5). Für kontrollierte Grillfeuer (befestigte Feuerstellen, Kohlegrills, Piz- zaöfen und so weiter) gilt bei Einhaltung des Mindestabstands vom Waldrand das Feuerverbot nicht mehr. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten. Bei Wind ist wegen des möglichen Funkenflugs auf das Feuern zu verzichten. Folgende Vorsichtsmassnahmen sind nach wie vor einzuhalten: – Feuern im Wald und im Abstand von weniger als 200 Metern zum Waldrand ist verboten – Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen – Bei starkem Wind (allgemein, aber auch vor und während Gewittern) darf wegen des gefährlichen Funkenflugs kein Feuer im Freien entfacht werden. Dies gilt auch für Grills, die zu Funkenflug führen können – Feuer nie unbeaufsichtigt lassen – Feuer immer löschen und sich versichern, dass Feuer und Glut auch tatsächlich erloschen sind Durch weiterhin verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu 6 bei, Brände zu verhindern. Der Gemeinderat lockert – analog des Kantons – das ausgesprochene generelle Feuerverbot. Das gelockerte Feuerverbot ist bis auf Wi- derruf strikte und uneingeschränkt einzuhalten. Die Vertreter der Aargauischen Ge- bäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) werden die Lage weiterhin beobachten und bei Bedarf kommunizieren. Vergabe Lehrstelle. Der Gemeinderat hat Janira Guarino, Wohlen, als neue Ver- waltungslernende mit Lehrbeginn im Sommer 2019 gewählt. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam freuen sich, Janira Guarino ab August 2019 auf unserer Ge- meindeverwaltung begrüssen zu dürfen.

Bünzen

Grünabfuhr. Die nächste Grünabfuhr wird am Mittwoch, 29. August durchgeführt. Kehrichtabfuhr. Die nächste Kehrichtabfuhr erfolgt am Donnerstag, 30. August. Personalausflug. Am Freitag, 24. August, findet der Ausflug des Gemeinderates und des Gemeindepersonals statt. Die Gemeindeverwaltung bleibt deshalb am Frei- tag, 24. August geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Baubewilligungen. Unter Bedingungen und Auflagen sind die folgenden Baube- willigungen erteilt worden: – Flory Raffaela und Angehrn Silas für einen Zirkuswagen als Spielhaus auf der Par- zelle Nr. 815, Rossweid 3 – Villiger-Huber Daniel und Martina für einen Carport und ein Gerätehaus auf der Parzelle Nr. 955, Lindenweg 6. Bewilligung Igelstation. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kan- tons Aargau, Abteilung Landschaft und Gewässer, Sektion Natur und Landschaft, hat Schulz Allison, Matteweg 2, unter Bedingungen und Auflagen die Ausnahme-Bewil- ligung für das Halten und Pflegen von Igeln erteilt. Feuerverbot im Wald und an Waldrändern. Vertreter der Aargauischen Gebäu- deversicherung, der kantonalen Abteilung Wald und des kantonalen Führungsstabes haben aufgrund einer neuen Lagebeurteilung informiert, dass für den Wald weiterhin die Gefahrenstufe 5 von 5 (sehr grosse Waldbrandgefahr) gilt. Wegen der Niederschläge der letzten Tage wird das absolute Feuerverbot jedoch auf den Wald und den Waldrand reduziert. Kontrollierte Grillfeuer sind mit einem Abstand von 200 Metern zum Wald wieder erlaubt. Durch weiterhin verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevöl- kerung dazu bei, Brände zu verhindern. Die aktuellen Informationen zum Feuerverbot finden Sie jeweils auf unserer Homepage www.buenzen.ch > Aktuelles > Neuigkeiten. Pikettdienst Wasserversorgung. Der Gemeinderat hat mit der IBW Technik AG, Wohlen, eine Vereinbarung betreffend den Pikettdienst für die Wasserversorgung der Gemeinde Bünzen abgeschlossen. Ab 1. September 2018 können die Bevölkerung, Behörden und Blaulichtorganisationen alle Meldungen von Störungen, Lecks und dergleichen an den Wasserversorgungsanlagen ausserhalb der normalen Arbeitszeit (nachts sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen) über die Telefonnummer 056 619 19 19 der IBW Technik AG melden. An Werktagen müssen die Meldungen wäh- rend der normalen Arbeitszeit weiterhin an die Gemeindeverwaltung, Telefon 056 666 13 02, oder an Brunnenmeister Othmar Stettler, Telefon 079 126 93 45 erfolgen. Aktionstage Psychische Gesundheit vom 6. September bis 30. Oktober. Siehe unter «Allgemeine Mitteilungen» und auf der Website www.ag.ch/aktionstage. 7 Buttwil

Bedingtes Feuerverbot im Siedlungsgebiet. Der Gemeinderat Buttwil hat das generelle Feuer- und Feuerwerksverbot im Siedlungsgebiet per 16. August 2018 aufgehoben. Massgebend ist neu das erlassene bedingte Feuerverbot des Kantons Aargau vom 15. August 2018. Das Feuern aller Art im Wald und an Waldrändern (Mindestabstand 200 Meter) ist im ganzen Gebiet des Kantons Aargau verboten. Zudem sind im Siedlungsgebiet und Offenland folgende Verbote: – Feuern in unbefestigten Feuerstellen – Bei starkem Wind (allgemein, aber auch vor und während Gewittern) darf kein Feuer im Freien entfacht werden (gilt auch für Grills) – Abbrennen von Feuerwerk aller Art – Wegwerfen brennender Zigaretten, anderer Raucherwaren oder Streichhölzer – Steigenlassen von «Heissluftballons / Himmelslaternen Das bedingte Feuerverbot gilt bis zu dessen Widerruf. Wir verweisen auf die kommu- nale Homepage (www.buttwil.ch). Der Gemeinderat dankt für die Einhaltung dieses Verbots und das Verständnis. Aktionstage Psychische Gesundheit vom 6. September bis 30. Oktober. Siehe unter «Allgemeine Mitteilungen» und auf der Website www.ag.ch/aktionstage. Definition Kleinbauten. Es bestehen immer wieder Fragen bzgl. der Definition der Klein- und Anbauten. Gemäss § 19 BauV gilt für Klein- und Anbauten eine Ge- bäudefläche von 40 m2 und eine traufseitige Fassadenhöhe von 3 m. Ist das massge- bende Terrain geneigt, vergrössert sich die zulässige Höhe um die Hälfte der Höhen- differenz innerhalb des Grundrisses. Wenn die Gemeinde nichts anderes festlegt, gilt für Klein- und Anbauten ein Grenzabstand von 2 m, welcher mit schriftlicher Zustimmung der betroffenen Nachbarschaft reduziert oder aufgehoben werden kann. Es ist das übliche Baugesuch mit den Plangrundlagen einzureichen. Wenn die Grundeigentümer, welche Einsicht auf die Parzelle haben, ein schriftliches Ein- verständnis (Zustimmungserklärung) mit dem Bauvorhaben abgeben, kann auf die öffentliche Ausschreibung verzichtet werden. Die Unterlagen können unter www. buttwil.ch< Leben/Freizeit

Geltwil

Baugesuch Bauherrschaft: Limberger Manuel und Kurmann Michaela, Stüdlerstrasse 20, 8913 Ottenbach Projektverfasser: Rinderknecht Architekturwerk GmbH, Obfelderstrasse 31, 8910 Af- foltern a.A. Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Studio Bauplatz: Reusstalblick 9, Wohnzone, GP Schürrain, Parzelle 502 Planauflage: 24. August bis 24. September 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. 8 Belagseinbau Gemeindestrasse ab Schul- und Gemeindehaus bis Chröpf- liwald. Am 30./31. August 2018 ist der Belagseinbau bei der Gemeindestrasse ab Schul- und Gemeindehaus bis Chröpfliwald vorgesehen. Vor den Belagsarbeiten in- tensivieren sich die Arbeiten an der Fahrbahn (Feinplanie, Belagseinbau Trottoir und Vorplätze usw.) Aus diesem Grund ist die Dorfstrasse bereits ab Montag, 27. August, ab 6.30 Uhr die ganze Woche für Fahrzeuge nicht mehr passierbar. Die Zufahrt für Anwohner und Besucher des Schul- und Gemeindehauses ist während dieser Zeit nur bis zum provisorischen Installationsplatz möglich. Es ist zu beachten, dass keine Haus- zufahrten blockiert und die Durchfahrt mit LKW möglich ist. Der provisorische Postau- towendeplatz ist freizuhalten. Zu Fuss sind die Liegenschaften mit Einschränkungen erreichbar. Da die Arbeiten nur bei trockener und warmer Witterung ausgeführt werden können, würden sich die Arbeiten jeweils um einen Arbeitstag verschieben, sollten die Witterungsverhältnisse den Belagseinbau zu den geplanten Zeiten verun- möglichen. Die Bevölkerung wird um Verständnis und Rücksichtnahme gebeten. Sperrung der Gemeindestrasse ab Schul- und Gemeindehaus bis Chröpfliwald. Im Rahmen der Sanierung der Gemeindestrasse Teilbereich Schul- und Gemeindehaus bis Chröpfliwald, mit Neubau Ausweichstelle, Sanierung der Kanalisationsleitung, Sa- nierung/Neubau Hochwasserentlastung Chröpfliwald und Umlegung Hydrantenlei- tung ist die Gemeindestrasse im Bereich Schul- und Gemeindehaus bis Chröpfliwald in Isenbergschwil bis auf weiteres für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Baustelle ist für Fussgänger passierbar. Die Postautolinie Muri – Geltwil verkehrt wäh- rend der Sperrung nur bis zur Haltestelle Schul- und Gemeindehaus Geltwil. Die Halte- stelle ist als Provisorium westlich der Schul- und Gemeindehausparzelle neu errichtet und mit der Tafel «Haltestelle» signalisiert. Die Haltestelle Isenbergschwil ist während der gesamten Bauzeit aufgehoben. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Weiterhin Feuerverbot im Wald und an Waldrändern: kontrollierte Grillfeuer ausserhalb des Waldes (mit mehr als 200 Meter Abstand) wieder erlaubt. Ver- treter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departe- ments Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben eine erneute Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Für den Wald gilt weiterhin die Gefahrenstu- fe 5 von 5 (sehr grosse Waldbrandgefahr). Wegen der Niederschläge der letzten Tage wird das absolute Feuerverbot jedoch auf Wald und Waldrand reduziert. Kontrollierte Grillfeuer sind mit einem Abstand von 200 Metern zum Wald wieder erlaubt. Die Niederschläge in den letzten Tagen haben zu einer leichten Entspannung aus- serhalb des Waldes geführt. Der Waldboden ist aber weiterhin ausgetrocknet. Aus diesem Grund bleibt die Gefahrenstufe 5 von 5 (sehr grosse Waldbrandgefahr) be- stehen. Damit einher geht auch das weiterhin geltende Feuerverbot in Wäldern und im Abstand von 200 Metern zu Waldrändern. Dieses Verbot gilt auch für die be- stehenden, eingerichteten Feuerstellen und bei Waldhütten sowie an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern. Für kontrollierte Grillfeuer (befestigte Feuerstellen, Kohlegrills, Pizzaöfen und so weiter) gilt bei Einhaltung des Mindestabstands vom Waldrand das Feuerverbot nicht mehr. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten. Bei Wind ist wegen des mög- lichen Funkenflugs auf das Feuern zu verzichten. Das Abbrennen von Feuerwerk ist nur mit Bewilligung der Gemeinde und mit entsprechenden Sicherheitsvorkeh- rungen möglich. Folgende Vorsichtsmassnahmen sind nach wie vor einzuhalten: – Feuern im Wald und im Abstand von weniger als 200 Metern zum Waldrand ist verboten – Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen – Bei starkem Wind (allgemein, aber auch vor und während Gewittern) darf wegen des gefährlichen Funkenflugs kein Feuer im Freien entfacht werden. Dies gilt auch für Grills, die zu Funkenflug führen können 9 – Feuer nie unbeaufsichtigt lassen – Feuer immer löschen und sich versichern, dass Feuer und Glut auch tatsächlich erloschen sind Durch weiterhin verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu bei, Brände zu verhindern. Die Bevölkerung wird gebeten, sich über weitergehende durch lokale Behörden ausgesprochene Feuerverbote zu informieren und diese strikte einzu- halten. Die Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungs- stabs (KFS) werden die Lage weiterhin beobachten und bei Bedarf kommunizieren.

Islisberg

Voranzeige Senioren-Treff am 5. September. Nächsten Mittwoch, 5. September, ab 14 Uhr, im Schulhaus Steindler (mit Blutdruckmessung). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie einen gemütlichen Nachmittag. Voranzeige Bücherkafi am 15. September. Am 15. September, 13 Uhr, im Schul- haus findet ein «Bücherkafi» statt. Haben Sie Bücher (Kinderbücher, Ratgeber, Ro- mane usw.), welche Sie weitergeben möchten? Beim Bücherkafi soll Büchern ein zweites Leben geschenkt werden. Es können Bücher bezogen und abgegeben wer- den. Bei einem Kaffee und etwas Süssem besteht die Möglichkeit sich auszutauschen und sich in die Bücher einzulesen. Wir freuen uns auf viele Leseratten. Beantragung Code für Prämienverbilligung 2019. Die SVA Aargau bediente dieses Jahr potenziell anspruchsberechtigte Personen automatisch mit einem Anmeldecode. Der Postversand erfolgte in Tranchen bis und mit Juli 2018. Ein potenzieller Anspruch wird anhand der Steuerveranlagung 2016 ermittelt (PV-Anspruchsjahr minus drei Jah- re). Ist diese noch nicht rechtskräftig oder infolge späteren Zuzuges in den Kanton Aargau nicht vorhanden, erfolgt keine automatische Zustellung eines Anmeldecodes. Sie haben keinen Code erhalten, rechnen aber damit, dass Sie anspruchsberechtigt sind? Sie können ab August 2018 einen Code über die Homepage (www.sva-ag.ch/ private/finanzielle-unterstutzung/pramienverbilligung) bestellen. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.12.2018 vorzunehmen. Nach Ablauf der Anmeldefrist Ende De- zember 2018 verwirkt ein möglicher Anspruch. Durchfahrt Aesch gesperrt / Arbeiten verschoben. Die Gemeinde Aesch saniert dieses Jahr Abschnitte der Islisbergstrasse (ab Islisberger Gebiet = Aescherstrasse). Gemäss Mitteilung der Gemeinde Aesch werden die Arbeiten nicht wie vorinfor- miert von Montag, 27. August bis Freitag, 31. August durchgeführt. Sobald die neu- en Termine bekanntgegeben werden, werden wir diese publizieren. Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen. Damenriege Arni. Siehe unter Gemeinde Arni.

Jonen

Stromunterbruch in Jonen am 20. August wegen Erdschluss. Die Elektrizitäts- genossenschaft Jonen (EGJ) teilt mit: Wegen einem Erdschluss kam es am 20. August in der Nacht um 1.51 Uhr zu einem Stromunterbruch in Jonen. Die betroffenen Kun- den in Jonen konnten um 2.58 Uhr wieder mit Strom versorgt werden. Die Ursache des Erdschlusses ist unbekannt. Betroffen war nur die Gemeinde Jonen. Die EGJ be- dauert den Unterbruch und bittet die Stromkunden um Verständnis. 10 Feuerverbot im Wald bleibt erhalten. Für den Aargauer Wald gilt weiterhin die Gefahrenstufe 5 von 5, was sehr grosser Waldbrandgefahr entspricht. Zwischenzeitlich wurde das absolute Feuerverbot jedoch auf Wald und Waldrand reduziert. Kontrollierte Grillfeuer sind mit einem Abstand von 200 Metern zum Wald wieder erlaubt. Das Feu- erverbot gilt bei Waldhütten sowie an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern, also auch für bestehende, eingerichtete Feuerstellen. Sie finden im Inter- net unter jonen.ch/Aktuelles ein Merkblatt zu «Verhalten bei Trockenheit/Feuerverbot». Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Kallern

Baugesuch Bauherrschaft: Odermatt Franz und Susanne, Meisterswil 6, 6331 Hünenberg Projektverfasser: Erni Planungs AG, Guggibadstrasse 8, 6288 Schongau Bauobjekt: Aus- und Umbau Dachgeschoss Bauplatz: Forstweg 7, Zone Landwirtschaft / Weilerzone, Parzelle 358 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 27. August bis 25. September 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden.

Muri

Personalausflug. Am Freitag, 24. August sind Gemeinderat und Gemeindepersonal auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Personalausflug. Die Büros bleiben daher den ganzen Tag geschlossen. In dringenden Fällen sind der Werkdienst und auch die Verwaltung über die Telefonnummer 079 404 41 77 erreichbar. Ab Montag, 27. August sind wir gerne wieder für Sie da. Aktionstage Psychische Gesundheit vom 6. September bis 30. Oktober. Siehe unter «Allgemeine Mitteilungen» und auf der Website www.ag.ch/aktionstage. Prämienverbilligung 2019, Code online bestellen. Der Hauptversand der An- meldecodes für die Prämienverbilligung ist abgeschlossen. Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Aargau, die bis jetzt keinen Code erhalten haben, aber der Ansicht sind, dass sie Anspruch auf Prämienverbilligung haben, können auf der Homepage www.sva-ag.ch/pv schnell und unkompliziert einen Code bestellen. Die Antragsfrist läuft bis 31. Dezember 2018. Ausserordentliche Schiesszeiten Schiessanlage Badweiher. Am Freitag, 24. August, wird anlässlich eines Behördenanlasses die Schiessanlage Badweiher in der Zeit von 8 bis 12 Uhr genutzt. In der genannten Zeit muss mit Schiesslärm gerechnet werden. Wir danken den Anwohnern für ihr Verständnis.

11 Oberlunkhofen

Baugesuche Bauherrschaft: Silvia und Charles Weiss, Zürcherstrasse 16b, Oberlunkhofen Bauvorhaben: Wärmepumpe Luft / Wasser (Aussenaufstellung) mit Rückbau best. Ölheizung, Gebäude Nr. 342 Standort: Parzelle Nr. 350, Zürcherstrasse 16b Bauherrschaft: Marie-Theres und Erwin Zünd, Zürcherstrasse 16a, Oberlunkhofen Bauvorhaben: Wärmepumpe Luft / Wasser (Aussenaufstellung) mit Rückbau best. Ölheizung, Gebäude Nr. 341 Standort: Parzelle Nr. 549, Zürcherstrasse 16a Planauflagen: 27. August bis 25. September 2018 in der Gemeindeverwaltung Einwendung: Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Oberlunkhofen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmäch- tigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nach- gesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anfor- derungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Baubewilligung. Der Gemeinderat hat unter Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Ernst Amgwerd, Schmidtenbaumgarten 27, Oberlunkhofen, für eine Stütz- mauer, Parzelle Nr. 580, Wiesenstrasse 26. Neubau einer Entsorgungsstelle, Verzicht auf die Umsetzung. Der Gemeinderat plante, die Teilparzelle Nr. 315 von der Grünau AG zu erwerben, um darauf eine Ent- sorgungsstelle einzurichten. Die Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Juni 2017 stimmte dem Projekt zu, erteilte dem Gemeinderat die Kompetenz zum Landerwerb und bewilligte einen Kredit von Fr. 242‘000.– für den Bau der Entsorgungsstelle. Das daraufhin ausgearbeitete Baugesuch Nr. 6 / 2017 lag in der Zeit vom 2. bis 31. Mai 2017 öffentlich auf. Die Unterlagen wurden am 26. April 2017 der Abteilung für Baubewilli- gungen, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, zur Zustimmung eingereicht. Durch das Baugrundstück verlaufen verschiedene Abwasserleitungen, die bei einem Bau der Entsorgungsstelle umgelegt werden müssten. Diese Kosten werden mit zusätzlichen Fr. 140‘000.– veranschlagt. Die daraus entstehenden Gesamtkosten für die Anlage sind aus der heutigen Sicht unverhältnismässig hoch, so dass sich der Gemeinderat Gedan- ken zum Projektabbruch gemacht hat. Zwischenzeitlich ist bekannt, dass die Gemein- den Jonen und Unterlunkhofen sich ebenfalls mit dem Neubau einer Entsorgungs- anlage befassen. So würde es aus der Sicht des Gemeinderates grossen Sinn machen, eine regionale Zusammenarbeit zu prüfen. Aufgrund dieser Überlegungen hatte der Gemeinderat nun beschlossen, das Projekt «Entsorgungsstelle» nicht mehr weiterzu- verfolgen. Der Gemeinderat nimmt von einem Landerwerb von der Grünau AG im vorgesehenen Umfang Umgang. Er dankt der Grünau AG für die kooperative Zusam- menarbeit. Das Baugesuch wird zurückgezogen und von der Kontrolle abgeschrieben. Bauarbeiten in den Strassenabschnitten Schmidtenbaumgarten – Wiesenstras- se. Ab 22. August bis ca. Mitte Oktober 2018 wird die Baufirma Brun & Strebel AG im Auftrag der Wasserversorgung Oberlunkhofen – Arni – Islisberg und der Elektra Genos- senschaft Oberlunkhofen Bauarbeiten zur Sanierung ihrer Verteilnetze ausführen. Im Bereich der Verzweigung Zugerstrasse - Schmidtenbaumgarten wird die Hauptleitung der Wasserversorgung ersetzt. Am Schmidtenbaumgarten und an der Wiesenstrasse 12 werden das elektrische Verteilnetz und mehrere Hausanschlüsse erneuert, wobei die betroffenen Kunden bereits informiert wurden. Die Bau- und Grabarbeiten beschrän- ken sich im Wesentlichen auf öffentliche Grundstücke der Einwohnergemeinde. Die Arbeiten bringen zwangsläufig gewisse Verkehrsbehinderungen mit sich. Die Zugäng- lichkeit zu den Grundstücken wird aber durchwegs ermöglicht. Für die elektrischen Um- schlussarbeiten muss die Stromversorgung zu einzelnen Anschlüssen jeweils stunden- weise unterbrochen werden. Die genauen Unterbruchzeiten werden den betroffenen Abonnenten vorgängig schriftlich mitgeteilt. Für allfällige Fragen vor oder während der Bauphase steht ihnen die Bauleitung (Arthur Schnieper Tel. 079 229 22 59) gerne zur Verfügung. Wir danken allen betroffenen Anwohnern für ihr Verständnis. Wasser- versorgung Oberlunkhofen-Arni-Islisberg und Elektra Genossenschaft Oberlunkhofen. Hagenbuch-Oederlin-Stiftung. Alle ortsansässigen Jugendliche, welche ihre Berufs- lehre im Sommer 2018 erfolgreich beendet haben, erhalten gegen Vorweisung eines entsprechenden Ausweises eine Beitragsleistung aus der Hagenbuch-Oederlin-Stif- tung. Die Gesuche sind bis spätestens Donnerstag, 20. September 2018, schriftlich und mit Angabe der Bank- / Postverbindung (inkl. IBAN-Nr.) einzureichen an: Schulsekreta- riat Oberlunkhofen, Schulhausstrasse, 8917 Oberlunkhofen. Nach Ablauf dieser Frist können für das laufende Jahr keine Gesuche mehr berücksichtigt werden. Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen. Auch dieses Jahr organisiert der ELKI ei- nen Babysitter-Kurs vom SRK. Jugendliche, welche in diesem Jahr 13 Jahre alt wer- den, haben die Möglichkeit, sich für den Kurs anzumelden. Im Kurs werden alle relevanten Themen behandelt (Säuglingspflege, erste Hilfe, Spielideen etc.), um den Jugendlichen Sicherheit im Umgang mit Babys und Kleinkindern zu geben. Der Kurs findet an zwei Samstagen statt: 20. und 27. Oktober, von jeweils 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 100.– pro Person. Anmeldeschluss ist der 21. September. Die Anmeldung erfolgt direkt über [email protected]. Bei Fragen steht euch Nicole Heiz, ELKI, unter der Tel. 079 772 67 68 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eure Anmeldung. Verein Eltern und Kind ELKI. Waldspielgruppe Waldzwerge Lunki. Wir sind bereits in das neue Waldspielgrup- penjahr gestartet. Waldzwerge ab ca. 3 Jahre bis 5 Jahre sind herzlich eingeladen, gemeinsam den Wald zu erforschen. Stets neues Entdecken und Erleben. Die Jahres- zeiten mit allen Sinnen erleben. Komm vorbei und überzeug dich selber. Jeden Diens- tag-Nachmittag 13.30 – 16.30 Uhr, Treffpunkt Forsthaus in Oberlunkhofen. Weitere In- fos und Anmeldung Chandra De Simone 079 566 29 03 / Katarina Maric 079 176 33 66.

Rottenschwil

Die Gemeinderatsnachrichten sind auch im Internet unter www.rottenschwil.ch abrufbar Baugesuch Bauherrschaft: Agensa AG, Pünten 5, 8602 Wangen Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Projektänderung (ohne Profilierung) zu bewilligtem Ersatzbau 2 Mehrfamilienhäuser, Abbruch Gebäude Nr. 213 und Aufstockung Mehrfamilienhaus Gebäude Nr. 211 Bauplatz: Hausmatten 2 + 4, Zone W3, Parzelle 166 Planauflage: 24. August bis 24. September 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. 13 Rottenschwiler Runder Tisch. Am Donnerstag, 30. August, 20 Uhr findet der Rotten- schwiler Runde Tisch im Restaurant Reussbrücke «s‘ewige Liechtli» statt. Neben dem Inputreferat aus dem Ressort Sicherheit dient dieser informelle Anlass dem Austausch. Es können Anliegen aller Art mit dem Gemeinderat besprochen werden. Eine Voran- meldung ist nicht erforderlich. Der Gemeinderat freut sich auf interessante Gespräche. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern. Bei mehreren Liegenschaf- ten sind die Bepflanzungen auf die Gehwege oder Strassen hinausgewachsen. Die Grundeigentümer werden gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher entlang der Gehwege und Strassen zurückzuschneiden. Gemäss den §§ 111 Baugesetz und 42 Bauverordnung gelten folgende Vorschriften: – Bäume und Sträucher bis zu 80 cm Höhe sind gegenüber Kantonsstrassen auf 1 m und ge- genüber Gemeindestrassen auf 60 cm, gemessen vom Strassenmark, zurückzuschneiden – Sträucher von mehr als 80 cm bis zu 1.80 m Höhe sowie einzelne Bäume sind gegenüber Kantonsstrassen auf 2 m und gegenüber Gemeindestrassen auf 60 cm, gemessen vom Strassenmark, zurückzuschneiden – in den Sichtzonen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und einer solchen von 3 m gewährleistet sein Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eigentümer von sichtbehindernden Bäu- men und Sträuchern bei Unfällen haftbar gemacht werden können. Besten Dank für die Papiersammlung. Der Gemeinderat bedankt sich beim Velo-Moto Club für die einwandfreie und saubere Durchführung der Papiersamm- lung vom 18. August. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern. Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Uezwil

Schulpflege – Demission von Corinne Meyer. Corinne Meyer hat aus persön- lichen Gründen per 31. Dezember 2018 den Rücktritt als Mitglied der Schulpflege erklärt. Der Gemeinderat nimmt von dieser Demission mit Bedauern Kenntnis. Er hat die Anordnung der Ersatzwahl vorzunehmen. Der Gemeinderat dankt Corinne Meyer ganz herzlich für ihren Einsatz in der Schulpflege und als deren Präsidentin und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Anordnung Ersatzwahl Mitglied der Schulpflege; Anmeldeverfahren 1. Wahl- gang. Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl für ein Mitglied der Schulpflege für den Rest der Amtsperiode 2018 / 2021 auf Sonntag, 25. November, festgelegt. Wahlvor- schläge müssen mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis spätestens Freitag, 12. Oktober, 12 Uhr, bei der Gemein- dekanzlei Uezwil eingereicht werden. Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 1 GPR). Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidaten für den zu besetzenden Sitz vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmel- defrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Per- son vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30 a GPR). Weiterhin Feuerverbot im Wald und an Waldrändern. Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) haben am 14. August 2018 eine erneute Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen

14 Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Die Niederschläge in den letzten Tagen ha- ben zu einer leichten Entspannung ausserhalb des Waldes geführt. Der Waldboden ist aber weiterhin ausgetrocknet. Aus diesem Grund bleibt die Gefahrenstufe 5 von 5 (sehr grosse Waldbrandgefahr) bestehen. Damit einher geht auch das weiterhin gel- tende Feuerverbot in Wäldern und im Abstand von 200 Metern zu Waldrändern. Die- ses Verbot gilt auch für die bestehenden, eingerichteten Feuerstellen und bei Wald- hütten sowie an Picknick- und Spielplätzen in Wäldern und an Waldrändern. Für kontrollierte Grillfeuer (befestigte Feuerstellen, Kohlegrills, Pizzaöfen und so wei- ter) gilt bei Einhaltung des Mindestabstands vom Waldrand das Feuerverbot nicht mehr. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten. Bei Wind ist wegen des möglichen Fun- kenflugs auf das Feuern zu verzichten. Das Abbrennen von Feuerwerk ist nur mit Be- willigung der Gemeinde und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen möglich. Folgende Vorsichtsmassnahmen sind nach wie vor einzuhalten: – Feuern im Wald und im Abstand von weniger als 200 Metern zum Waldrand ist verboten – Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen – Bei starkem Wind (allgemein, aber auch vor und während Gewittern) darf wegen des gefährlichen Funkenflugs kein Feuer im Freien entfacht werden. Dies gilt auch für Grills, die zu Funkenflug führen können – Feuer nie unbeaufsichtigt lassen – Feuer immer löschen und sich versichern, dass Feuer und Glut auch tatsächlich erloschen sind Durch weiterhin verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu bei, Brände zu verhindern. Die Bevölkerung wird gebeten, sich über weitergehende durch lokale Behörden ausgesprochene Feuerverbote zu informieren und diese strikte einzuhalten. Weitere Informationen sind unter diesem Link abrufbar: http:// www.uezwil.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/ Zulassungs- und Sperrliste für Grüngut. Die Bevölkerung wird gebeten, bei der Entsorgung von Grüngut die Zulassungs- und Sperrliste zu beachten. Diese finden Sie unter: http://www.uezwil.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/. Im Weiteren wird darauf aufmerksam gemacht, dass kompostierbare Plastiksäcke neu nicht mehr zu- gelassen sind, da diese nicht innert nützlicher Frist abgebaut werden. Aufruf zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist der Ertrag der Quellen weiterhin rückläufig. Dieses geringe Dargebot steht (insbesondere in den Abendstunden) einem enormen Verbrauch gegenüber. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung, mit dem Lebensmittel Trinkwasser verant- wortungsvoll umzugehen und auf das Waschen von Vorplätzen und Fahrzeugen, das Bewässern von Rasenflächen und das Befüllen von Pools zu verzichten. Helfen Sie mit, die Trinkwasserversorgung und die nötigen Löschwasserreserven sicherzustel- len. Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Unterlunkhofen

Baugesuch Bauherrschaft: Garage W. Brumann AG, 8918 Unterlunkhofen Grundeigentümer: Brumann Walter, 8918 Unterlunkhofen Bauobjekt: Neue Reklameelemente «Seat», ohne Profilierung Bauplatz : Parzelle Nr. 540, Geb. 345, Steinäckerweg 3 Weitere Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage : 24. August bis 24. September 2018 in Gemeindekanzlei 15 Einwendungen: Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemein- derat Unterlunkhofen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht ver- längert werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende an- stelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen er diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforde- rungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Stromtarife der Gemeinde Unterlunkhofen. Gemeinderat und Elektrakommis- sion haben die Energie- und Netznutzungspreise ab 1. Januar 2019 berechnet und festgelegt. Ein Übersichtsblatt über die Tarife kann auf www.unterlunkhofen.ch he- runtergeladen oder bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Mitwirkungsverfahren Gestaltungsplan Breitacher unter Aufhebung des bis- herigen Gestaltungsplans. Parallel zur kantonalen Vorprüfung werden gestützt auf § 3 des kantonalen Baugesetzes (BauG) die Entwürfe mit den Erläuterungen des Gestaltungsplans Breitacher unter Aufhebung des bisherigen Gestaltungsplans im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens öffentlich aufgelegt. Die Unterlagen liegen vom 27. August bis zum 25. September 2018 auf der Gemein- deverwaltung, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen, auf und können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Un- terlunkhofen, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen, eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich beim Mitwirkungsverfahren noch nicht um das eigentliche Auflageverfahren mit Einwendungsmöglichkeit gemäss § 24 BauG handelt. Dieses Verfahren erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Anschluss an die Vorprüfung des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt. Trinkwasseruntersuchung. Die Probe des Trinkwassers im Juli ergab einen ein- wandfreien Befund. Baubewilligungen. Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: – Brumann Walter, Unterlunkhofen, für die Erweiterung unterirdisches Lager sowie Fenstervergrösserung beim Gewerbe- und Wohnungsgebäude Nr. 345, Parzellen Nrn. 485 und 540, Steinäckerweg 1 und 3 – Stöckli Bau AG, Unterlunkhofen, für den Neubau Terrassenhäuser mit acht Woh- neinheiten und Garagengeschoss, Parz. Nr. 399, Klosterrebenstrasse – Einwohnergemeinde Unterlunkhofen, für Sanierung Berghofstrasse mit Strassenbau, Abwasser-, Wasser-, Elektrizitätsleitungen und Strassenbeleuchtung, Parz. Nr. 210 – Ortsbürgergemeinde Unterlunkhofen, für Fassadensanierung «Ortsbürgerliegen- schaft» Geb. 248, Parzelle 394, Klosterrebenstr. 2 und 4, im vereinfachten Verfahren Bauabweisung. Josef Meier Immobilien AG, Abtwil, für Humusdeponie und tem- poräre Baustelleninstallation auf Parz. Nr. 629 während Bauphase auf Parz. 401, teil- weise bereits ausgeführt, Klosterrebenstrasse. Babysitterkurs SRK in Oberlunkhofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen. Mutter-Kind-Turnen. Das neue MuKi-Jahr startet am Montag, 3. September in der Turnhalle Unterlunkhofen. Alle Kinder ab ca. 3 Jahre bis 5 Jahre die gerne springen, tanzen, turnen, singen, sich einfach gerne auf und ab bewegen mit Mami, Papi, Göt- ti oder Grosseltern dürfen gerne vorbei kommen. Wir turnen immer montags von 9.10 bis 10.10 Uhr. Ich würde mich freuen dich kennen zu lernen. Weitere Infos und Anmeldung: [email protected] / 079 176 33 66.

16 Waldspielgruppe Waldzwerge Lunki. Wir sind bereits in das neue Waldspielgrup- penjahr gestartet. Waldzwerge ab ca. 3 Jahre bis 5 Jahre sind herzlich eingeladen, ge- meinsam den Wald zu erforschen. Stets neues Entdecken und Erleben. Die Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben. Komm vorbei und überzeugt dich selber. Jeden Dienstag Nachmittag 13.30 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt Forsthaus in Oberlunkhofen. Weitere Infos und Anmeldung Chandra De Simone 079 566 29 03 / Katarina Maric 079 176 33 66.

Waltenschwil

Sperrung Bahnübergang Fulenbach. Für die Belagsarbeiten am Bahnübergang Fulenbach muss dieser von Montag, 27. August, ab 7 Uhr, bis Freitag, 31. August, 17 Uhr, gesperrt werden. Der Bahnübergang ist in dieser Zeit weder befahr- noch begehbar. Es wird um das nötige Verständnis ersucht. Bauarbeiten Rigistrasse. In den kommenden Wochen ist der Teilersatz des Deck- belages in der Rigistrasse vorgesehen. Gleichzeitig werden an verschiedenen Stellen im Gehweg schadhafte Bereiche saniert. Mit den Bauarbeiten wird am Mittwoch, 29. August, sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, begonnen. Die Bauarbeiten sollten am 4. September abgeschlossen werden können. Während den Vor- und Ab- schlussarbeiten sind die Durchfahrt sowie die Zufahrten zu den angrenzenden Liegen- schaften unter Behinderungen grundsätzlich gewährleistet. Am Freitag, 31. August er- folgt voraussichtlich für einen Tag eine Vollsperrung. Die Anwohner wurden darüber bereits entsprechend informiert. Der Gemeinderat dankt für das allseitige Verständnis. Seilziehturnier. Der Seilziehclub Waltenschwil-Kallern blickt auf ein erfolgreiches Turnierwochenende zurück. Gerne möchte sich der Club auf diesem Weg bei allen Besuchern, bei den Gemeinden Waltenschwil und Kallern, bei allen Sponsoren und Gönnern und bei allen Helfern herzlich bedanken. Auch für das Verständnis der An- wohner dankt der Club bestens. Waldumgang. Der diesjährige Waldumgang findet am Samstag, 1. September statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. Der Waldumgang soll wieder im Zeichen des Kennenlernens stehen. So werden explizit auch die Neuzuzü- ger der letzten beiden Jahre zum Umgang eingeladen. Zudem werden speziell für die Kinder Spiele durch die Pfadi organisiert. Besammlung: 14 Uhr beim südlichen Tierpar- keingang (Waldhütte). Der Gemeinderat freut sich auf eine grosse Teilnehmerschaft. Adventsfenster 2018. Auch dieses Jahr möchte die Frauengemeinschaft Waltenschwil die Tradition der Adventsfenster pflegen. Die Bevölkerung soll sich an vielen stimmungs- vollen und speziell dekorierten Fenstern oder Szenen erfreuen und sich auf Weihnach- ten einstimmen. Um dies zu realisieren ist die Frauengemeinschaft auf Ihre Mithilfe an- gewiesen. Haben Sie Lust ein Adventsfenster zu machen? Dann reservieren Sie sich den gewünschten Termin bis zum 30. Oktober. Für Reservationen und Auskünfte melden sie sich bei Monika Haller, Tel. 056 621 97 50 oder per Mail: [email protected]. Remise zu verkaufen. Die bestehende Remise unserer Sammelstelle wird ab dem Herbst 2018 nicht mehr benötigt. Die Remise weist eine Länge von 18 m, und eine Breite von 8.10 m sowie eine Höhe von 5.90 m (höchster Dachpunkt) auf. Die Remise stammt aus dem Jahr 2012. Diese ist bis März 2019 zu demontieren und abzuholen. Die Preisvorstellung liegt bei mindestens Fr. 7500.–. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 30. September bei der Gemeindekanzlei, 5622 Waltenschwil, unter [email protected] oder Tel. 056 619 18 20.

17 Pro Senectute Bezirke Bremgarten und Muri

Pro Senectute Bezirk Bremgarten Wandergruppe Wohlen; Einladung zur Wanderung vom 6. September Schö- nenberg – Richterswil. Besammlung 7.30 Uhr Bahnhof Wohlen, Abfahrt 7.40 Richtung Zürich. Kosten ca. Fr. 28.– Zug, PS Beitrag Fr. 8.–. Anmeldung bis Montag 3. September, 20 Uhr an den Wanderleiter Urs Lehner, 056 640 13 23 / 079 339 35 49 oder urs-lehner@ gmx.ch. Unbedingt das Wandertelefon 056 622 75 11 ab 5. September, 12 Uhr, abhören. MTB-Gruppe – Velotour. Die MTB Gruppe Bremgarten startet am 29. August zu einer weiteren Tour ins Ruedertal bei Schlossrued. Die Strecke ist geeignet für geübte, gute Bikerinnen und Biker mit einer sicheren Fahrtechnik. Je nach Teilnehmerzahl wird in 2 bis 3 Gruppen gefahren. Die Strecke misst 24 bis 34 Kilometer und weist 870 bis 930 Höhenmeter auf. Kondition K3 und Fahrtechnik T2 – T3. Besammlungsort: Parkplatz, Turnhalle 5044 Schlossrued; Besammlungszeit: 8.50 Uhr; Tour Start: 9 Uhr, Rückkehr: ca. 14 Uhr. Keine Anmeldung notwendig. Bei unsicherem Wetter Auskunft bei Aldo Patriarca 079 273 92 37 oder Hans Suter 079 401 38 17. Radsportgruppe – Radtour mit E-Bikes ins Rueder- Suhren- und Uerkental. Am Montag, 27. August, besammeln sich die TeilnehmerInnen der Radsportgruppe Wohlen der Pro Senectute um 8.30 Uhr beim Güterschuppen SBB in Wohlen für eine Ganztagestour, zu der alle Radsportfreunde 60Plus herzlich eingeladen sind. Die Rückkehr ist auf 17 Uhr geplant. Die Distanz beträgt 72 Kilometer. Diese Tour ist aus- schliesslich Teilnehmenden mit elektrisch unterstützten Velos (E-Bikes) vorbehalten. Eine Anmeldung ist notwendig, und zwar nicht später als Donnerstag, 23. August per E-mail: [email protected] oder telefonisch: 056 633 65 73. Angemeldeten werden am Vortag über die Durchführung oder allfällige Verschiebung orientiert.

Veranstaltungen

Amtlicher Anzeiger, 5623 Boswil, [email protected], Online-Formular www.amtlicher-anzeiger.ch (Vereinsmitteilungen)

Arni. Schützengesellschaft Jonen: Obliga- Boswil. Schützengesellschaft: Obliga- torischer Schiesstag, Mittwoch, 29. August, torisches Schiessen, Freitag, 24. August, 18 bis 19.30 Uhr, Schiessanlage Jonen 18 – 19.30 Uhr, Schützenhaus. Aufgebot Arni. Damenriege: Workshop für Tanzbe- und grünes Schiessbüchlein mitnehmen geisterte, 27.8. / 3.9. / 10.9., 20.15 – 21.45 Boswil. Jonas Gross Music: Panflötenkon- Uhr, Turnhalle. Fr. 90.– für 3 Abende. Bis 16 zert, Freitag, 31. August, 19.30 Uhr (Türöff- Jahre gratis. Anm.: [email protected] nung 19 Uhr), Chillout. Eintritt: Fr. 20 – Arni. Jugend-Circus Biber: 25. August, Boswil. DTV und TV: Kreisspiel- und Stafet- Spezial-Event – Charity Night. Infos unter: tentag, 25. August, ca. 9.30 – 20 Uhr, Sport- www.biberbau.info/charity platz, mit anschliessendem Festbetrieb Bettwil. Familienkreis: Familienbräteln für Bünzen. Alpen Club: Wanderung Melch- Familien mit Kindern bis und mit 2. Klas- see-Frutt – Balmeregghorn, Samstag, 25. se, Sonntag, 26. August, ab 10.30 Uhr beim August, 7.30 Uhr, Schulhaus. Gäste sind Turnplatz herzlich willkommen Boswil. Frauenverein Boswil-Kallern: Chä- Bünzen. SG Bünzen: Obligatorisch, 29.8., berli-Zmorge, 29.8./26.9./31.10./28.11. und 18 – 19.30 Uhr, Schiessstand Stockweiher 12.12., ab 9 Uhr, Pfarrsaal. Fr. 5.– pro Er- Bremgarten, mit Aufforderungsschreiben, wachsener. Infos: B. Bakker, 079 212 65 40 milit. Leistungsausweis, Dienstbüchlein, ID 18 Buttwil. Feldschützengesellschaft: Letzte anschliessend Treff im Restaurant Tomate obligatorische Schiessübung, Samstag, 25. Muri. Kino Mansarde: «Allianz Tag des Ki- August, 10 – 12 Uhr, Schützenhaus, mit Pisa nos», 2.9.,«Amur senza fin», 11 Uhr; «Jim Aufforderung und Schiessbüchlein Knopf und Lukas der Lokomotivführer», Freiamt. VHS Oberes Freiamt: IT4me/Com- 14 Uhr; «Mamma mia! Here we go again», puteria, 27.8., 17.30 – 19.30 Uhr, Räbhüsli, 16.30 Uhr. www.kinomansarde.ch Bremgartenstr. 2, Bünzen. «Zeit für deine Muri. «musig im pflegidach» powered IT-Sorgen / Probleme». Infos: www.vhsof.ch by murikultur: Nate Wood’s fOUR, 26.8., Jonen. Joner Familienclub: JOKIBO Kinder- 20.30 Uhr, Pflegidach. https://www.youtu- kleiderbörse, 14.9., 18.30–20.30 Uhr; 15.9., be.com/watch?v=Jxw2Lgabv28 9.30–11.30 Uhr, MZR Schulhaus Säntis.In- Muri. Gönnerverein St. Martin: Pizza-Es- fos: www.joner-familienclub.ch sen, 24. August, ab 17 Uhr, Alterswohn- Jonen. Schützengesellschaft Jonen: Obli- heim St. Martin. Musikalische Unterhal- gatorischer Schiesstag, Mittwoch, 29. Au- tung mit den Örgelichutzen gust, 18 bis 19.30 Uhr, Schiessanlage Jonen Muri. Obligatorisch: Gewehr 300 m, 25.8., Muri. Musik in der Klosterkirche: Orgel- 13– 14 Uhr und 29.8, 18.30 – 19.30 Uhr, Schiess- konzert – Eva Brandazza (Luzern), Marco anlage Benzenschwil. Bitte Schiessbüchlein Brandazza (Luzern), Sonntag, 26. August, und Schiessaufforderung mitbringen 17 Uhr. Eintritt frei, Kollekte Waltenschwil. SZC Waltenschwil-Kal- Muri. Männerriege: Gruppe 1, 20 Uhr, lern: Jugendseilziehen-Schnuppertraining, Spiele in der Halle Badweiher; Gruppe 2, 27.8., 19 Uhr, Turnhalle. Weitere Infos un- 19.30 Uhr, Ausmarsch ab Schulhof Kloster, ter: www.szc-waka.ch

Kath. Kirchgemeinde Boswil-Kallern Kath. Kirchgemeinde 5623 Boswil 5624 Bünzen Ökumenischer Waldgottesdienst am Sonntag, 26. August, 11 Uhr bei der Forsthütte im Boswiler Wald Bei schlechtem Wetter findet der Anlass in der Pfarrkirche Boswil statt.

Wir laden die ganze Bevölkerung der katholischen und reformierten Konfessionen herzlichst ein zum gemeinsamen Familienwaldgottesdienst, welcher von Frau Pfarrerin Bettina Lukoschus, Diakon Francesco Marra und der Sonntigsfiirgruppe geleitet wird. Über den Besuch vieler Kinder würden wir uns sehr freuen. Die Musikgesellschaft Boswil wird die Feier mitgestalten. Würste, Brot und Getränke können auf dem Platz zu familiären Preisen gekauft werden. Wir sind sehr dankbar, wenn wir auch dieses Jahr wieder selbstgebackene Kuchen in Empfang nehmen dürfen. Ein allfälliger Reinerlös kommt Burkina Faso und dem Projekt Rumänien zugute. Findet der Gottesdienst im Wald statt, läuten um 10 Uhr die Glocken, andernfalls wird um 10.30 Uhr mit der grossen Glocke das Vorzeichen gegeben. Um einen ungestörten Spaziergang zur Forsthütte zu ermöglichen, bitten wir die Au- tofahrenden, die signalisierte Umleitung über Kallern – Unterniesenberg / Feldenmoos– Waldstrasse zu benützen. Bei schlechtem Wetter findet der gemütliche Teil nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal statt. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen und hoffen auf ein gemütliches «ökume- nisches» Beisammensein. Kath. und ref. Kirchgemeinden Boswil-Kallern und Bünzen

19

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KELLERAMT Arni · Islisberg · Jonen · Oberlunkhofen · Rottenschwil · Unterlunkhofen

Wir laden Sie ganz herzlich zu folgenden öffentlichen Anlässen ein:

24. August, 9 –11 Uhr Chrabbel-Kafi MZR Ref. Kirchgemeinde Für Mütter und Väter mit Babies und Kindern im Oberlunkhofen Vorschulalter.

26. August, 10 Uhr Waldgottesdienst mit Taufen Waldhütte, Arni Pfarrer: Reto Studer, Musik: Stephan Kron (Keyboard), Gabriel Obrecht und Olivia Bürger (Alphorn, Trompete).

29. August, 12–15.30 Uhr Bistrolino – unser generationenübergreifender Mehrzweckraum Mittagstisch für alle Ref. Kirchgemeinde Keine Lust zum Kochen – dann kommen Sie zu uns. Kelleramt, Chileweg 7c Spielecke für die Kleinen. Anmeldung bis Dienstag, Oberlunkhofen 10 Uhr, per Mail: [email protected] oder per Telefon bzw. SMS an 077 485 72 78.

30. August, 9 Uhr Singe mit de Chliinschte Pfarrschüür Wir singen altbekannte und neue Lieder mit Kindern Oberlunkhofen von ca. 2 bis 5 Jahre (mit Begleitperson). Neu alle zwei Wochen und donnerstags. Die Termine bis Ende Jahr finden Sie online (www.ref-kelleramt.ch). Anmeldung, möglichst für den ganzen Block, bei Lea Sahli, E-Mail: [email protected].

31. August, 17/19 Uhr Kochen mit kleinem ökologischem Fussabdruck Mehrzweckraum Nachhaltig Kochen unter der fachkundigen Anleitung Ref. Kirchgemeinde von Köchin und Kochlehrerin Brigitte Herde. Ab 17 Uhr Kelleramt, Chileweg 7c Kochen, ab 19 Uhr geniessen wir das reichhaltige Oberlunkhofen Buffet. Anmeldung (problemlos auch nur zum Essen) bis 26.8. bei: [email protected]. Unkosten- ­ beitrag: 25 bis 40 Franken. Details finden Sie unter www.ref-kelleramt.ch. Voranzeige 5. September, 19.30 Uhr Der Bündner Schriftsteller Arno Camenisch liest: Türöffnung: 18.45 Uhr «Der letzte Schnee». Mehrzweckraum Sie sind herzlich zur dieser Lesung eingeladen. Eintritt: Ref. Kirchgemeinde Mitglieder: Fr. 10.00, Nichtmitglieder: Fr. 20.00 jeweils Kelleramt, Chileweg 7c pro Person. Anmeldung: [email protected] oder Oberlunkhofen Telefon 056 640 12 25. Anschliessend sind Sie zu einem «Bündner Apéro» eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ref-kelleramt.ch

Veranstaltungshinweise online aufgeben www.amtlicher-anzeiger.ch (Vereinsmitteilungen)

20 …Und am Ende meiner Reise hält Maria meine Hände und sie winkt und lächelt leise – und die Reise ist zu Ende.

Du bist aufgebrochen zu deiner Reise ins Licht. Du hast die Erlösung gewünscht. Wir nehmen Abschied von unserem Mueti, Grosi und Urgrosi Berta Meier-Ammann 14. Februar 1927 – 15. August 2018

Langsam wurde dein Alltag beschwerlicher, dein Lebenslicht unaufhaltsam kleiner.

Besenbüren, im August 2018

Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du. Maria und Hermann Moser-Meier mit Familie Hugo Meier Brigitte und Pius Notter-Meier mit Familie Othmar und Elsbeth Meier-Hunn mit Familie Clemens und Ursula Meier-Döbeli mit Familie Verwandte und Freunde

Der Abschiedsgottesdienst findet am Dienstag, 28. August 2018, um 10.00 Uhr, in der Pfarrkirche Bünzen statt; anschliessend Urnenbeisetzung.

Dreissigster: Samstag, 29. September 2018, um 19.00 Uhr in der Kirche Bünzen.

Traueradresse: Maria Moser-Meier, Oberdorfstrasse 4, 5627 Besenbüren

Wir bitten, auf das Kondolieren am Grab zu verzichten.

Grabsteine • Brunnen • Skulpturen TRAUER- Inschriften • Quellsteine • Feuersäulen Natursteinreinigungen • Restaurationen DRUCKSACHEN Christian Majoleth HUBER DRUCKEREI · 5623 BOSWIL · 666 11 66 Oberdorfstrasse 40, 5623 Boswil 056 666 39 49, www.steinmetz-boswil.ch 21 Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Bruder Hermann (Mäni) Staubli 28. März 1952 bis Juli 2018

Dein plötzlicher Tod hat uns tief betroffen. Wir wünschen Hermann die ewige Ruhe und werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten.

Muri, im August 2018

Deine Geschwister mit Familien

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Gottes Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern ist alle Morgen neu!

Klagelieder 3,22.23

22 Gemeindeverband

Kreisbezirksschule Muri 5630 Muri Tel. 056 664 15 39 www.riechsteiner-weber.ch Einladung Abgeordnetenversammlung Dienstag, 4. September 2018, 19 Uhr Lehrerzimmer Kreisbezirksschule Muri Die Versammlung ist öffentlich, jeder- mann ist herzlich eingeladen. Voranschlä- ge, Bau- und Betriebsrechnungen sowie Rechenschaftsberichte liegen während 14 Tagen vor der Versammlung öffentlich auf Ferienfahrten den Gemeindekanzleien auf. Mo, 17.9. – Fr, 21. September 2018 Traktanden Herbstreise Salzburgerland (A) ab Fr. 690.– 1. Protokoll der Versammlung Sa, 29. September – Sa, 6. Oktober 2018 vom 8. Mai 2018 Ferien in Spanien 2. Abrechnung Baukredit Flachdächer Santa Susanna (E) ab Fr. 710.– 3. Budget 2019 Tagesfahrten 4. Mitteilungen Schule 5. Mitteilungen Vorsitzende Sonntag, 26. August 2018 6. Diverses Sonntagsmarkt in Cannobio (I) Carfahrt Fr. 48.– Mittwoch, 29. August/26. September 2018 KLEIDER Grosser Wochenmarkt in Luino (I) Carfahrt Fr. 48.– TAUSCH Samstag, 29. September 2018 BÖRSE Shoppingmarkt nach Como (I) Carfahrt Fr. 48.– WOHLEN, 23. Sept. 18 Eventfahrten www.walkincloset.ch Sa 06.10. Status Quo Zürich, Hallenstadion Carfahrt Zürich retour exkl. Konzertticket Fr. 28.– p.P. Restaurant Terminus 5623 Boswil Das komplette Reiseprogramm finden Sie unter 056 666 12 19 www.riechsteiner-weber.ch www.restaurant-terminus.ch

20% auf das Sommerschuh- Sortiment am 24./25. August

31. August und 01. September 18 ab 18 Uhr Die neueAuf Herbstkollektion Schritt und Tritt. Thaifrau Mee kocht für Sie! ist bereits eingetroffen!

Wir bitten um Tischreservation! www.gutshoes.ch | 5630 Muri Luzernerstrasse 4, Tel. 056 664 85 14

23 Tag der offenen Tür Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr

Chuchihuus Lindenberg GmbH Pilatusstrasse 28 | 5630 Muri | www.chuchihuus.com

BOILER-SERVICE WIR KAUFEN P. Stirnimann Nachlässe, Antiquitäten, Kunstobjekte Schachenweg 3 (moderne und antike Gemälde, Skulp­ 5624 Bünzen tu­ren usw.), Designer-Gegenstände, Telefon 056 666 15 89 Fax 056 666 32 92 Schmuck (Silber, Gold, Diamant usw.), gegen sofortige Barzahlung. Sanitäre Reparaturen Heizkessel- Telefon 076 324 79 80 entkalkungen E-Mail: [email protected] chemisch und mechanisch

Ristorante La Rotonda, Jonen Chriesiweg 1 | 8916 Jonen | 056 640 10 17 EAT.ch Neu finden Sie uns unter ww.EAT.ch. Bestellen Sie gemütlich von zu Hause aus und wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Haus-Lieferung: Dienstag bis Sonntag, 18 bis 21 Uhr. Sommer-Aktion Bei jeder Bestellung via EAT.ch erhalten Sie einen Gutschein fürs Restaurant La Rotonda im Wert von Fr. 10.– Gültig von 9. Juli bis 31. August 2018.

24 DIE BUNTE VIELFALT DES LERNENS

40 JAHRE

180 Kurse, Vorträge, Exkursionen und Reisen. Jetzt buchbar. FEIERN SIE MIT UNS UND UNSEREN SPONSOREN Jubiläumsfeier Sa, 25. August 2018 ab 17:30 Uhr GEMEINDE Dachsaal, Pfl egimuri BOSWIL www.vhsof.ch

25 1. Büttiker Herbstmarkt Samstag, 22. September 2018, von 11 bis 17 Uhr (Essensstände bis 18 Uhr), beim Schulhaus Boll, Büttikon Freuen Sie sich auf wunderschöne Handwerksarbeiten von zahlreichen Ausstellern aus der Region. Durchgehend feine Würste, Pommes, Crêpes und Kuchen. 13 bis 16 Uhr: Tolles Kinderprogramm mit Kinder- schminken, Basteln und ­Rundfahrten mit Eselwagen Herzlich willkommen!

Suchen Sie eine erfahrene Putzfee für Ihr Büro, Ihre Praxis oder Ihr Zuhause? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz an erster Stelle. Rufen Sie uns an: 076 324 94 90 Mail: [email protected] Ferreira Reinigung – Sauberkeit ist unsere Stärke!

AQUAFITNESS im Hallenbad IPH Hitzkirch (nur 12 Min. von Muri) Kaufe Autos ab Platz Aqua Medical Fokus Bauch / Rücken Montag: 09.15 – 10.00 Uhr • vor allem Toyota, Honda, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Dienstag: 13.20 – 14.05 Uhr Opel, Bus, Lieferwagen, Jeep Mittwoch: 09.15 – 10.00 Uhr • Kilometer und Zustand egal Mittwoch: 18.15 – 19.00 Uhr • bis 22 Uhr erreichbar, auch Sa/So Mittwoch: 19.00 – 19.45 Uhr Telefon 079 33 12 000 Donnerstag: 13.20 – 14.05 Uhr Freitag: 09.15 – 10.00 Uhr Effizientes, gelenkschonendes Ganz­ körpertraining! Gratis Probelektion Neue Kurse ab 3. September – 14. Dezember Krankenkassen anerkannt! Rebecca Strebel Kirchbühlstrasse 56 | 5630 Muri Telefon 079 637 10 83 www.aquapower-lenzburg.ch

26 EINLADUNG

Die dritte Generation des Kia Ceed wurde in Europa entworfen, entwickelt und konstruiert. Neue und innovative Technologien, ein ausgereiftes und sportliches Design, sowie vier Motortypen runden das Modell im C-Segment ab.

Wir laden Sie am Freitag, 24. August 2018 ab 15.00 bis 20.00 Uhr

herzlich zu einem Apéro ein und stellen Ihnen den neuen Kia Ceed persönlich vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der Auto Senn AG Muri

Luzernerstrasse 13 · Muri Telefon 056 664 38 88 auto Senn ag www.autosenn.ch

27 Besuchen Sie uns an der

Kellerämter MalerarbeitenGewerbeausstellung – verbindend – genial VielfältigFassaden Gipser Renovationengrosses Aussteller-Angebot diverse Beizen freier Eintritt Rahmenprogramm attraktives

Freitag, Samstag, Sonntag 24.–26. August 2018 Schulareal Unterlunkhofen www.kega18.ch

Haldenstrasse 2 8917 Oberlunkhofen Telefon 056 6341357 [email protected] • kreativ-hagenbuch.ch Shabby Chic

Möbelverkauf und Auftragsarbeiten. Altes neu erleben…

Maler- und Gipserarbeiten 079 416 45 68 … aus Liebe zum Detail Pascal Leibacher | 8919 Rottenschwil | [email protected] | malerleibi.ch

28 Samstag Solino 1. September 2018 11–18 Uhr in Boswil Fäscht – wo Jung und Alt sich trifft

• Kunsthandwerkermarkt • Unterhaltung mit Freiämter Brass Formation

• Festwirtschaft mit feinen 14 Uhr Grilladen 15 Uhr • Kaffeestube mit Dessertbuffet 16 Uhr • Ponyreiten 12–15 Uhr • Hüpfburg • Shows und Jonglieren mit

13.30 Uhr Show 15.30 Uhr Show 12–16 Uhr Jonglieren mit dem Profi

Kinderflohmarkt von 11–14 Uhr Verkaufe oder tausche deine gebrauchten Sachen von Kind zu Kind: Bücher, Spielsachen, Sportartikel etc.

[email protected], www.solinoboswil.ch

29 Hoffest in Uezwil mit Frauenschwingfest Samstag, 25. August 2018 9.00 Uhr Hoffestbeginn mit Grilladen, Menu usw. Beginn Frauen und Meitlischwingfest ab 12.00 Uhr musikalische Unterhaltung ab 18.30 Uhr reichhaltiges Hoffest- und Dessertbuffet mit musikalischer Unterhaltung «Duo Jeannette und Chris» Sonntag, 26. August 2018 Ab 9.00 Uhr bodenständiges Brunch-Buffet zum Spezialpreis von 25.– CHF Musik mit Jodlerklub Villmergen Ab 12.00 bis ca. 17.00 Uhr Grilladen, Menu und Eigenprodukten Reservation unter Tel. 062 827 17 67

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fam. Michel und Team mehr Informationen unter www.restaurant-traube.ch |www.schwingfest-uezwil.ch

Bessere Chancen zum Erfolg! AMTLICHER Ein Inserat im: Ihre Jura ANZEIGER Service-Stelle im Freiamt

✔ Kurze Reparaturfrist ✔ Gratis Ersatzmaschine ✔ Jura Pflege-Zubehör Hegi Bernhard Hegi AG Schützenmattweg 33 Tel. 056 618 85 55 [email protected] 5610 Wohlen Fax 056 618 85 56 www.hegiag.ch

DRUCKSACHEN HUBERDRUCKEREI 5623 Boswil T 056 666 11 66 F 056 666 11 16

30 Qualität und ein Netzwerk, das sich sehen lassen kann. Unser Erfolgs- rezept für Ihren Immobilienverkauf.

H. Müller, Immobilienvermarkterin/-bewerterin

INTUS AG Industriestrasse 17 8910 Affoltern am Albis Tel. 044 763 70 70 www.intusag.ch

SWISSBROKE ist der führende national tätige Versicherungs-Broker. Wir betreuen Unternehmenskunden in sämtlichen Versicherungsbereichen. Auf den Sommer 2019 haben wir eine freie Lehrstelle als Kauffrau/-mann Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung mit Foto.

SWISSBROKE Jürg Kottmann Luzernerstrasse 91, 5630 Muri AG Telefon 056 675 80 46 E-mail: [email protected]

Der richtige Bodenbelag am richtigen Ort. Teppiche – Kunststoff – Kork Linoleum – Laminat Beratung, Verkauf und Verlegung vom Fachgeschäft: URS WERDER WOHNBEDARF BOSWIL Teppiche · Bodenbeläge · Vorhänge · Bettwaren · Polsteratelier Bahnhofstrasse 7, Tel. 056 666 13 61, Fax 056 666 23 09, www.werderwohnbedarf.ch 31 Zu vermieten in Merenschwand Wir suchen: in 2-Familienhaus auf 1. November 2018 oder nach Vereinbarung. Projektleiterin 2 ½-Zimmer-Wohnung Tagesfamilien-Vermittlung Fr. 1050.– 20 %, ab 1.11.2018 Aussenparkplatz und NK inklusive. Aufgaben: Nichtraucher und keine Haustiere – Aufbau und Leitung der Tages­familien- 079 943 43 34 oder 056 664 22 81 Vermittlung Muri – Akquirierung und Begleitung von ­Tagesfamilien Zu vermieten in Rottenschwil per – Vermittlung und Begleitung von Tages- 1. September oder nach Übereinkunft, familienplätzen schöne heimelige Anforderungen: 3-Zimmer-Wohnung – Ausbildung im psychosozialen neu renoviert. In 3-Familienhaus, Arbeitsumfeld 3. Stock, Balkon übers schöne Reusstal, – Sicherer Umgang mit Word und Excel alles inkl. Fr. 1200.–. – Homeoffice: selbständiges und flexibles Telefon 079 326 83 09 Arbeiten

Angebot: – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen WOHNUNGSINSERATE – Austausch mit dem Team der JEFB – Unterstützung durch das Sekretariat Amtlicher Anzeiger · 5623 Boswil · 056 666 11 66 der JEFB

Bewerbung bis 28.9.2018 an:

Jugend-, Ehe- und Familien­

beratungsstelle (JEFB)

Ihr Partner für Express- und Kurierfahrten europaweit – 24-Stunden-Service Presseservice – Stückgut – Kleintransporte – Dienstleistungen aller Art Bahnhofstrasse 13 a, 5630 Muri

[email protected] Wir suchen dringend Verstärkung!

Stellen-Inserat: Weitere Auskünfte:

Aushilfschauffeure (m/w) Käthi Strub, Projektbegleitung

Wir suchen dringend Verstärkung!! Kat. B, mit variablem Teilzeitpensum Tagesfamilien-Vermittlung, JEFB Muri,

2 Aushilfschauffeurmit Möglichkeite (m/w) Kat. für B, mitein fixem fixes Teilzeitpensum Teilpensum bis max. Tel. 056 664 37 69, [email protected] 60% auf Abruf für Nacht- und Tageseinsätze im Bereich Presseerzeugnisse und Elektromaterial etc. Sie sind zwischen 25 und 50 Jahre alt, beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift, sindfür kommunikativ Nacht- und teamfähig, und absolutTageseinsätze zuverlässig, einsatzbereit, im belastbar Bereich und flexibel. Sie kennen sich in der Stadt und im Kanton Zürich gut aus, können kräftig zupackenPresseerzeugnisse und meistern auch hauptsächliche undNachtarbeit Elektromaterial über längere Zeit, dann sind Sie Infolge Pensionierung unser(e) Mann / Frau. Eine spätere Ausweitung des Fixpensums sollte für Sie kein Hindernisetc. sein. Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sind zwischen erwarten 25 wir unter und [email protected] 50 Jahre. zu verkaufen Nähere Auskünfte erhalten Sie über 079 324 37 46. alt, beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift, sind kommunikativ und Gartenbaugeschäft teamfähig, absolut zuverlässig, einsatz- bereit, belastbar und flexibel. Sie kennen Tel. 044 700 38 96, M. Hedinger sich in der Stadt und im Kanton Zürich gut aus, können kräftig zupacken und mei- stern auch hauptsächliche Nachtarbeit über längere Zeit, dann sind Sie unser(e) Kaufe alle Autos, Busse, Mann/Frau. Pick-Up usw. Ihre Bewerbungsunterlagen erwarten wir unter [email protected]. Komme vorbei, schaue an, zahle bar Nähere Auskünfte erhalten Sie über Tel. und nehme mit. Telefon 076 324 79 80

079 324 37 46. www.123auktionen.ch

Surbtal-Express GmbH Tel./Fax: 056 242 21 40 E-Mail: [email protected] Oberwilerstr. 25, 8965 Berikon Mobile: 079 229 32 33 www.surbtalexpress.ch 32 Eigenheimpflege FENSTER + LÄDEN Pflege aus Kunststoff, Holz, Aluminium Betreuung Fahrdienst

Elisabeth Zurbriggen Lindenweg 8, 5605 Dottikon FENSTER + LÄDEN Viele versch. Ausführungen Telefon 076 418 89 28 5623 BOSWIL 056 666 19 00 Gratis-Unterlagen/Offerte www.eigenheimpflege.ch www.fenster-laeden.ch

Apéro, Firmenessen, Party, ­Bankett, Hochzeit… Ihr Anlass ist mit unserem Partyservice in besten Händen. Gourmelino-Partyservice, Tel. 056 666 31 31 [email protected]

Zu verkaufen — Im Auftrag verkaufen wir in Muri eine 2 ½-Zimmer-Wohnung, neu erstellt Ende 2017, hoher Ausbau, günstig gelegen zu ÖV, gerne unter: [email protected] — Eisenbahnanlage HO mit viel Rollmaterial Märklin und Hag. Alles in Originalschachteln. Fr. 1300.–. 3-Gang-Damenvelo von 1960 Fr. 170.–. Telefon 056 666 39 53 — In Merenschwand, Breitfeldstrasse 12, zentrale, grosszügige, helle 4 ½-Zimmer-Wohnung im 1. OG. Baujahr: 2001, Wohnfläche: 113 m2. Bad / WC und Dusche / WC. 2 Garagenpark- plätze und separat geschlossenes Kellerabteil. Kaufpreis: Fr. 595’000.– plus 2 Tiefgaragen- parkplätze je Fr. 30’000.– Infos unter Telefon 056 664 26 26, www.etc-immo.ch — Günstig abzugeben wegen Nichtgebrauch Koffer-Feldstaffelei, 50 Blatt graues Zeichen- und Malpapier, 50 x 70 cm. Diverse Wechselrahmen in verschiedenen Grössen, mit reflex- freiem Glas. Galerie­ See und Tal, Seetalstrasse 12, 5630 Muri, Telefon 076 516 45 82, 056 664 22 48 oder 076 472 97 71

Zu vermieten — in Auw, per 1. September 2018, 4 ½-Zimmer-Hochparterrewohnung, Plattenböden, offener Ess-/Wohnraum, GS, Lift, rollstuhlgängig, Kellerabteil. Miete Fr. 1400.–, NK Fr. 150.–, Aus- sen-PP Fr. 50.–. Telefon 076 224 27 05 — in Büttikon, Garage, Rossweid: 2.92 x 7.52 m, EinfHöhe ~ 2.20 m. Kontakt 079 589 75 06 — in Jonen, Tapetenwechsel fällig? Nur noch wenige 3 ½-Zimmer-Wohnungen (1./2. OG), Erstvermietung. Waschturm in der Wohnung, hochwertige Geräte (V-Zug), Eichenparkett im Wohnbereich und in den Zimmern, Loggia, Kellerabteil. Miete ab Fr. 1730.– plus Fr. 180.–NK, Garagenplatz Fr. 130.–. Besichtigungstermin gewünscht? Telefon 058 476 92 30, ­Claudia Kupper, LANDI Freiamt, 5624 Bünzen — in Jonen, 4-Zimmer-Wohnung mit Garten und Abstellplatz, Postplatz 1. Bezug ab 1.10.2018. Mietzins: Fr. 1300.– inkl. NK. Telefon 076 585 91 34 — in Muri, helle 4-Zimmer-Wohnung, 63 m2 NWF, mit zwei Balkons, zentrale Lage. Miete Fr. 1180.– exkl., NK ca. Fr. 210.–. Bitte melden Sie sich ab 18 Uhr auf 079 562 90 64

33 Zu vermieten — in Muri, Gartenhof 3, ruhiges, grosszügiges 4 ½-Zimmer-Reiheneinfamilienhaus. Wohn­ fläche: ca. 140 m2. Cheminée und Sauna. 2 Sitzplätze und Garten. 1 Garagenparkplatz und 1 Aussenparkplatz im Preis inklusiv. Mietpreis: Fr. 2200.– plus Fr. 200.– NK. Infos unter Telefon 056 664 26 26, www.etc-immo.ch — in Muri (Langenmatt) ab 1. November 2018 oder nach Vereinbarung 5 ½-Zimmer-Altwoh- nung, mit Garage. Miete Fr. 1100.–, Telefon 076 534 70 32 — in Muri, ab 1. Oktober oder nach Vereinbarung 1 ½-Zimmer-Wohnung (Studio). Auskunft 079 350 48 47 — in Muri, im Zentrum, heller Trainingsraum, 175 m2 zur Untervermietung, WCs, Duschen, Gelenke-schonender Mattenboden, Musikanlage, Raumhöhe 7 m, inkl. Spiegelwand. Park- möglichkeiten vorhanden. Kosten pro 60 Min. Fr. 30.– plus MwSt. Nähere Informationen, auch zu möglichen Mietzeiten (tagsüber), unter Telefon 079 412 27 15, Christian Wild — in Muri, Bachmatten 2, 4 ½-Zimmer-Wohnung, per 1.12.2018. OG, mit schöner Sicht zum Kloster. Miete Fr. 1395.– inkl. NK. PP darf für Fr. 40.– dazugemietet werden, Tiefgaragen- Platz für Fr. 108.–. Telefon 076 583 91 44 — in Muri, Top Ladenlokal an bester Lage im Tria-Center, Luzernerstrasse 32, (Radsport Küttel) ca. 250 m2, Büro, Keller, 2 PP, genügend Kundenparkplätze, Miete Fr. 3450.–, plus Fr. 350.– NK, Telefon 079 777 33 38* — in Muri, 3 ½-Zimmer-Wohnung, Luzernerstrasse 32, 2. OG, renoviert, moderne Küche, Bad, Laminat, grosser Balkon, Aussicht bis in die Alpen, Miete Fr. 1350.–, plus NK/HK Fr. 230.–, nach Vereinbarung, Garagen PP kann dazugemietet werden, 079 777 33 38* — in Muri, 4 ½-Zimmer-Wohnung, Luzernerstrasse 28, 2. OG, neu renoviert, neue Küche, Bad, Laminat, grosser Balkon. Miete Fr. 1490.–, plus NK/HK Fr. 240.–, nach Vereinbarung, Gara- gen-PP kann dazugemietet werden. Telefon 079 777 33 38* — in Weissenbach, per 1.10.2018, grosses altes Bauernhaus, sehr einfacher Ausbaustandard, mit Umschwung. Mietpreis verhandelbar, Telefon 056 664 21 40

Gesucht — Nanayoga hat neu seine Räumlichkeiten in der alten Schule in Geltwil. Nun ist viel Platz für neue Leute, die gerne im grossen Yogaraum (100 m2) eigene Stunden/ein eigenes Angebot anbieten würden und den Raum zur Untermiete nutzen möchten. Für Informationen stehe ich gerne unter 079 506 07 24, Fabia Wey oder per Mail [email protected], zur Verfügung. — Hundeliebende Dame, welche 1x p.W. während der Schulwochen unseren kleinen Misch- lingshund (7.5 kg) in den Garten oder sonst kurz hinaus lässt. Ort: Waltenschwil. Zeitauf- wand: ca. 10 Min. zwischen 13/14 Uhr. Telefon 079 385 19 45 — Dipl. deutsche Kauffrau 55 J., humorvoll und attraktiv, sucht liebevollen, lustigen und gross- zügigen CH-Geschäftsmann mit Niveau und Etikette für ein Leben zu zweit. Wenn auch du nicht mehr einsam sein möchtest, dann melde dich bei mir! Bitte nur ernste Absichten! Telefon +49 (0) 151 686 523 08

Zu kaufen gesucht — Junge CH-Familie sucht Bauland für ein Einfamilienhaus in der Region Muri. Kontaktieren Sie uns unter 079 794 05 59 — Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile, Busse und LKW. Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (Mo – So). www.zariyat.ch

34 Zu mieten gesucht — Kath. Theologin mit Anstellung sucht im Raum Wohlen mind. 3-Zimmer-Wohnung, EG, mit einzäunbarem Garten, Haustierhaltung erlaubt, mit Garage, gerne auch Altliegenschaft. Telefon 079 685 30 61 — Lager-/Gewerberaum, ca. 150 m2 im EG, trocken, abschliessbar, Raumhöhe mind. 3 Me- ter, Freiamt, Säuliamt oder Zug und Umgebung, mit Wasseranschluss, WC, und Parkmög- lichkeit, idealerweise mit Innen- und/oder Aussenplatz für (Klein-) Zeltreinigung. Gerne auch Autogarage, Bauernhof, Fabrikgebäude, Anbauschopf oder Ähnliche. Preis max. Fr. 2000.– pro Monat. Angebote an: [email protected] oder 041 925 89 89 — 2 ½- bis 4 ½-Zimmer-Wohnung, möbliert, ab 1. Oktober 2018, Angebote an 079 572 57 82

Gesundheit · Wellness — Eingewachsene Fussnägel? Schmerzarme und unblutige Behandlung (Spangentechnik) von Spezialistin mit langjähriger Berufserfahrung. Ich kann Ihnen weiterhelfen. Seriös, kom- petent und freundlich. Freue mich auf Ihren Anruf. Fusspflegepraxis Nyers, Rottenschwil. Telefon 056 634 38 55, www.nyers.ch — Neue Kurse im Raum und Yoga, Boswil: Yoga Nidra, jeden Donnerstag, ab 23.8.2018, 20.45 – 21.15 Uhr. Meditation an 4 Samstagen ab 1.9.– 22.9.2018, 7.45 – 8.30 Uhr. Yoga ­Einführungskurs an 4 Samstagen ab 1.9.– 22.9.2018, 8.45 –10 Uhr. Weitere Infos und ­Preise: www.raum-und-yoga.ch oder Natel 077 206 27 51, Claudia Jorge. — Yoga und funktionelles Training in Unterlunkhofen. Gruppen- und Privatlektionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Weitere Infos unter www.juliawalser.com oder 076 577 14 35 — Gönnen Sie sich eine Auszeit. Thai Gesundheitsmassage für Frau und Mann, 60 Minuten Erholung pur Fr. 80.–. Reservation unter 076 465 82 88, Zentralstrasse 19B, 5623 Boswil — Finden Sie die Balance! Pilates Kurse in Muri in Kleingruppen als individuelles Training. Dienstags, 19.00 – 20.00, 20.10 – 21.10 Uhr; donnerstags 9.00 –10.00, 11.45 –12.30 Uhr. Get Balance – Pilates M. Suter, 079 215 15 80, [email protected], www.getbalance.biz — Ganzheitliches Yoga für alle – Morgen-, Mittag- und Abendkurse in Muri, Wohlen und Wal- tenschwil. Anmeldung/Infos: www.andra-yoga.ch, Alexandra Schönbächler, 079 505 93 40 — Gesundheitspraxis Erika Rathgeb, Rottenschwil: Klassische Homöopathie, Akupunkt- massage; von allen KK anerkannt. Neu: Tierhomöopathie. Telefon 076 397 80 65 oder www.praxis-rathgeb.ch — www.pendulum-yoga.ch in Arni Moosmattstrasse 25. Hatha-Yoga-Pilates-Power-Vinyasa- Faszien(Yin) Yoga, Kids-Yoga. Workshops, Yogaferien, Access Bars-Behandlung. Kurs morgens, mittags, abends. KK-anerkannt. Einstieg jederzeit möglich. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Michèle Zoss, Tel. 079 208 03 56 — Ernährungsberaterin SVDE mit Spitalerfahrung bietet in Heimpraxis Beratungen zur Ge- wichtsoptimierung, bei Allergien/Unverträglichkeiten, div Erkrankungen des Stoffwechsels, des Verdauungssystems, Niere, Herzkreislauf sowie Fehl-/ Mangelernährungszustände und Errnährung in bestimmten Lebenssituationen an. Krankenkassen anerkannt. Beratungen auch per E-Mail möglich. Judith Käppeli, Merenschwand, 078 741 80 04, judith-kaeppeli@ outlook.com

Verschiedenes — Regelmässige neue Tanzkurse bei Dancer’s World, Muri (Fremo): 60plus-Kurse, Hochzeits-, Gesellschaftstanz-, Discofox- und Salsakurse. www.dancers-world.ch, 079 388 99 00, [email protected] — Feen-Zauber: 3 Putzfeen helfen Ihr Haus in Ordnung zu halten, denn wir bieten ein Rund- um-Paket an. Wir holen Ihre Wäsche, waschen und bügeln sie und bringen sie wieder zurück. Wie können wir Ihnen helfen? Bitte rufen Sie uns an. 079 686 95 28

35 Verschiedenes — Storenreparaturen selber ausführen. 500 verschiedene Bestandteile am Lager. Muster mit- bringen. Amstutz Storenfabrik AG, Pilatusstrasse, 5630 Muri, Telefon 056 664 58 80 — Neuer Line-Dance-Beginner-Kurs Mo, 10. September 2018 von 19 – 20 Uhr. Es findet ein neuer Line-Dance-Kurs statt für alle, die Line-Dance kennenlernen und einsteigen möch- ten. Kurslokal ist in 8919 Rottenschwil, Hauptstrasse 12. Veranstalter: The Last Hope Sa- loon, Country & Western Tanzschule. Kosten: Fr. 100.– für 10 Abende à 1 Stunde. Auskünfte und Anmeldung unter [email protected] oder Telefon 079 406 35 67, H. Zbinden. — Lieferwagen inkl. Hebebühne für nur Fr. 120.–/pro 24 Stunden und 300 km inkl. zu vermie- ten. Geeignet für Umzug, Transport etc. mit einer Nutzlast von max. 650 kg. Der Lieferwa- gen befindet sich in Muri. Für weitere Informationen wenden Sie sich an folgende Telefon- Nummer: 076 233 03 33 — Ihre Badsanierung – ist unsere Stärke! Teil- oder Ganz-Sanierung bis zur Fertigstellung, Pauschal. Rufen Sie uns an Telefon 056 664 50 50, www.huwiler-immobilien.ch — Ich übernehme gerne persönlich für Sie: Gartenunterhalt, Umgebungspflege und Hauswar- tung, Privat und Firmen in jedem Ort. Roger Rohner Muri, Telefon 078 865 55 52 — Steuererklärungen, Buchhaltungen kostengünstig, schnell und zuverlässig. Anfragen unter [email protected] oder Telefon 077 259 87 13 — Hundeschule Fee: Seminar zum Thema «(M)ein Hund zieht ein», Samstag, 15. September, 12 – 17.30 Uhr. Gut informiert gehts leichter. Info: [email protected]

Polsterwerkstatt, Vorhangatelier, Holzböden, Bodenbeläge,

Innenarchitektur, Einrichtungen. Telefon8912 Obfelden 044 761 42 05 kurtwohndesign.ch

Donnerstag 23. August - Mittwoch 29. August Kinoprogramm Sins Kino Cinepol, Bahnhofstrasse 28, 5643 Sins Tel: 041 787 36 00

CH-Premiere D /12 D /6 D / 6(8) Mamma Mia! D / 8 BlacKKKlansman D / 12 Mission: Impossible Swimming with Men Christopher Robin Täglich 20.15 Täglich 20.15 Do Fr Sa So 20.15 Do Fr Sa So 18.00 Do Fr 18.00 Sa So Mi 15.40 Mo Di Mi 20.15 Sa So Mi 15.30

D / 6 Hotel Transsilvanien 3 Deine Juliet D /10(14) Liliane Susewind D /6 Sa So Mi 13.30 Täglich 18.00 Sa So Mi 13.30 Mi 15.45 original Neu D/10(14) D / 6 The Meg D /12 Ant Man & The Wasp Destination Wedding D /12 Pope Francis Ov /d 10 Mein Freund, die Giraffe Sa So 17.45 Sa So 15.30 Mo Di Mi 18.00 Mo Di Mi 18.00 Sa So Mi 13.30 36 Falls Ihnen Ihre vier Wände nicht genügen: Wir hätten da noch ein paar mehr.

NEU

KAUFEN IN MURI KAUFEN IN BETTWIL KAUFEN IN MURI 8 Zi-EFH, Singisenstrasse 44 5½ und 6½ Zi-WHG, Muristrasse 8, 4½ Zi-WHG, 1. OG, Kirchenfeldmatt 4, Hochwertige Bausubstanz, ca. 266 m2 im Edelrohbau, individueller Ausbau- hoher Ausbaustandard, grosszügige Wohnfläche, ca. 940 m2 GS, an sonniger, standard möglich, ruhige Lage, traum- Wohnräume, Balkon Südwest, 129 m2 ruhiger, familienfreundlicher Wohnlage hafte Aussicht, 136 bzw. 194 m2 HNF HNF, BJ 2017, Erstbezug Fr. 1.73 Mio. Fr. 810‘000.– bzw. 1‘165‘000.– Fr. 775‘000.– inkl. grosser Einstellplatz Verfügbar per 1.9.2019 oder n.V. Verfügbar nach Vereinbarung Verfügbar per sofort oder n.V.

KAUFEN IN MURI KAUFEN IN MURI MIETEN IN BENZENSCHWIL Wohn-/Gewerbeliegenschaft, Grindel- 6½ Zi-EFH, Bühlmattenweg 4 4½ Zi-WHG, 1. OG, Bachmättli 2 strasse 20, 1102 m2 Grundstück, 346 m2 Modern, grosszügig, hell, familienfreund- Grosszügige, lichtdurchflutete Räume, HNF, BJ 1970, Umbau-/Erweiterungs- lich, 281 m2 Grundstück, ca. 200 m2 ca. 120 m2 NWF, mit Lift, an ruhiger, potenzial Wohnfläche, BJ 2015, Fr. 1‘290‘000.– familienfreundlicher Lage Fr. 1‘350‘000.– (neuer Preis) inkl. 2 Einstellplätze und Hobbyraum, Fr. 1750.– inkl. NK Verfügbar per sofort oder n.V. Verfügbar per sofort oder n.V. Verfügbar per 1.10.2018

MIETEN IN MURI MIETEN IN WALTENSCHWIL MIETEN IN VILLMERGEN 3½ Zi-WHG, 2. OG, Rütliweg 9 4½ Zi-WHG, Oberdorfstrasse 1b 4½ Zi-Wohnungen, Feldstrasse 2–12 Preiswerte, grosszügige Wohnung, an Praktisches und grosszügiges Raum- Grosszügige Wohnräume, mit Lift und familienfreundlicher Lage programm, div. Sanierungen getätigt, an eigener WM/TU, an familienfreundlicher Fr. 1250.– inkl. NK ruhiger und familienfreundlicher Lage mit und zentraler Lage. Verfügbar nach Vereinbarung grossem Spielplatz. Fr. 1650.– inkl. NK Ab Fr. 1735.– inkl. NK Verfügbar per sofort oder n.V. Verfügbar per sofort oder n.V.

Beratung I Bewertung I Verkauf Vermietung I Verwaltung Räber Immo GmbH I 5630 Muri 056 675 72 72 I raeber-immo.ch Kellerämter Gewerbeausstellung – verbindend – genial Vielfältig grosses Aussteller-Angebot diverse Beizen freier Eintritt Rahmenprogramm attraktives

Freitag, Samstag, Sonntag 24.–26. August 2018 Schulareal Unterlunkhofen www.kega18.ch

Haldenstrasse 2 8917 Oberlunkhofen Telefon 056 6341357 [email protected] • kreativ-hagenbuch.ch