Olbrück Rundschau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Olbrück Rundschau
Olbrück Rundschau Jahrgang 37 | nr. 23 Öffentliches mittwoch, 05. Juni 2019 Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde Brohltal mit den Wildpferden durchs gelände Traditionell ist Christi Himmelfahrt nicht nur Vatertag in Weibern, sondern auch der Tag der beilagenhinweis: „Wildpferde“ Weibern. Zum 30. Mal lud der Verein zum „Wildpferde-RTF“ und zum 25. Mal diese Woche* in ihrer ausgabe. zum „CTF“ Rund um die Burg Olbrück ein. 525 Teilnehmer wurden gezählt und auf die Fahrt durchs schöne Brohltal und der weiteren Umgebung geschickt. Foto: mk *das Prospekt kann auch nur in einer teilauflage beiliegen. Ford Focus Titanium / 1.0 l ecoBoost / 6-Gang-Schaltgetriebe / 92 kW/125 PS / eZ: 05/2015 / km: 30.000 ABS, Fahrerairbag, Klimaanlage, Radio, Servolenkung; Klimaautomatik; Sitzheizung, Tempomat, Lichtsensor; Isofix, Sportsitze, Einparkhilfe Sensoren hinten, Einparkhilfe Kamera, CD Preis: 13.900 € 56651 Niederzissen · Brohltalstraße 6 · Telefon: 02636/93180 Telefax: 02636/931822 · [email protected] · www.ford-niederzissen-niederzissen.de Bei uns ist Ihr Ford in guten Meisterhänden! Neu- und Gebrauchtwagen Service Ersatzteile Reifen & Räder seite 2 Olbrück Rundschau nr. 23/2019 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. 30 aktuelles anzeigen-annahmeschluss beim Verlag montag, 15.00 uhr 48 kindergarten- und schulnachrichten bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss 58 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 61 sport privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, Postagentur 68 kirchliche nachrichten Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, 72 stellenmarkt telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) Werkzeughandel scheuer, Burgstr. -
LILE) Rhein-Eifel
2014 2016 2017 2018 2019 2020 2015 Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) Rhein-Eifel Foto: Dreschers finale Fassung für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 gemäß Beschluss vom 26.03.2020 Impressum Erstellt: lokale öffentlich-private Partnerschaft der Region Rhein-Eifel Auftraggeber: Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal und Vordereifel sowie Stadt Mayen Auftragnehmer: Grontmij GmbH Emil-Schüller-Straße 8 56068 Koblenz Bearbeitung: Dipl.-Ing. Marion Gutberlet (Projektleitung) Dipl.-Ing. (FH) Beatrix Ollig Dipl. Geogr. Andrea Kirchmair Dipl.-Ing. agr. Annemie Puth (GIS, Grafik) Dipl. Geogr. Ivo Rücker unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Elisabeth Appel-Kummer, Landschaftsplanung + Regionalentwicklung Bearbeitungszeitraum: Oktober 2014 – März 2015 finaler LAG-Beschluss vom 18.02.16 1. Fortschreibung: Beschluss vom 11.01.2018 2. Fortschreibung: Beschluss vom 26.03.2020 Die Erstellung dieser LILE wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Er- nährung, Weinbau und Forsten Rheinland- Pfalz, gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Region Rhein-Eifel – weltoffen und regional verwurzelt Inhalt 0 Zusammenfassung ....................................................................................................................... 1 1 LEADER-Aktionsgebiet ................................................................................................................... -
Olbrück BUDGET DIE PASSENDE RUNDSCHAU LÖSUNG!
FÜR JEDES Olbrück BUDGET DIE PASSENDE RUNDSCHAU LÖSUNG! ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL Jahrgang 38 | Nr. 18 [email protected] Mittwoch, 29. April 2020 www.marketingmission.de Beilagenhinweis: Diese Woche* in Ihrer Ausgabe. *Das Prospekt kann auch nur in einer Teilauflage beiliegen. REISEBÜRO BECKER Seit 15 Jahren für Sie da. BUCHEN SIE JETZT SCHON IHREN WINTER- UND SOMMERURLAUB 2021 MIT XXXXL-FRÜHBUCHERRABATT Zur Alten Burg 13 • 56746 Kempenich • Tel. 02655 9413110 • www.becker-reisebuero.de Seite 2 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 18/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Öffentliche Bekanntmachungen Olbrück Rundschau. Anzeigen-Annahmeschluss 08 Aktuelles beim Verlag Montag, 15.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 16 Kindergarten- und Schulnachrichten Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Elke Schäfer, Zeitschriften, Lotto, Postagentur 20 Tiere suchen ein Zuhause Brohltalstraße 170, Burgbrohl, Telefon 02636 929575 Alles schreibt, Brohltalstr. 105, Niederzissen, Telefon 02636 970340 (nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer, Burgstr. 6, Oberzissen, 21 Rätsel Telefon 02636 96800 Sie erreichen uns: 23 Sport Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 Redaktionelle Beiträge Tel. 21 23 Kirchliche Nachrichten Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 Zustellung Tel. 02624 911-143 27 Stellenmarkt E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung 28 Kleinanzeigen [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 30 Notrufe & Bereitschaftsdienste BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Scheuer Werkzeughandel bei. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Manfred Becker 2012, Quelle: Olbrück-Rundschau
Obrück-Rundschau vom 09.02.2012 Die Erschließung des Kempenicher Ländchens Manfred Becker, Dorfchronist in Kempenich. Foto: privat Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten. Die Erschließung des Kempenicher Ländchens von Manfred Becker I. Wege und Straßen Die mündliche Überlieferung, eine der sichersten Geschichtsquellen, weiß zu berichten, dass in der Römerzeit eine Hauptverkehrsstraße durch das Kempenicher Ländchen verlief. Es war die alte Handelsstraße vom Rhein aus zur Kaiserstadt Trier, die Straße von Sinzig aus durch die Eifel zur Mosel. Die Römerstraße hatte ihren Verlauf über Königsfeld, Dedenbach, Rodder, durch die Mauchert, vorbei an der heutigen Gaststätte Zum Amerikaner und kurz dahinter durch das Kempenicher Ländchen. Ab dieser alten Siedlungsstätte oberhalb Schelborn weiter über den Höhenzug Bockshahn oberhalb Spessart, verlief die Straße am Fuße des Schöneberg vorbei zum Herrenberg bei Hohenleimbach und dann in Richtung Nürburg, das Ländchen verlassend. Die römischen Straßen verliefen, womöglich meist über markante Höhenzüge, um kriegerische Horden und Raubgesindel schneller und besser erkennen zu können. Die Straßen wurden auch von größerem Bewuchs freigehalten, damit sich Wegelagerer in Straßennähe nicht verstecken konnten, vor einem geplanten Überfall. Die Ingenieure der Römer befestigten bereits ihre Straßen mit grobem Steinschlag aus Basalt oder einem sonstigen harten Steinmaterial. Der Steinschlag wurde verdichtet mit Lehm und Wasser. So erhielt man eine wassergebundene Straßendecke, eine Technik, die uns heute noch bekannt ist und eine Ausbauart, die heute noch im Wirtschaftswegebau vereinzelt Verwendung findet. Die römische Deckenbefestigung ist teilweise heute noch erkennbar und zwar im Raume Sinzig - Königsfeld. Bei der Flurbereinigung Dedenbach und auch im Gemarkungsbereich Rodder, ist die Trasse der Römerstraße nicht mehr vorhanden, da man die Straße leider eingezogen hat, d. -
Kempenich Marina Van Wyk, Marinas Haarparadies, Oberzissen
sind der Diese Preise Olbrück Wahnsinn! Jetzt günstig RUNDSCHAU onlinedrucken vergleichen Öffentliches Bekanntmachungsorgan Druckkosten sparen! der VerBandsgemeinde Brohltal und bares Geld Jahrgang 38 | nr. 37 mittwoch, 09. september 2020 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 5 seiten ch mpeni ke Ke stellenmarkt othe n-Ap ler arie händ im innenteil ll, M len t-Be ka Net r lo dia de Clau ops penich sh ntur Kem e- llianz Age lin Achim Schlich und Lars Krämer, A on in den bitte kaufen sie lokal oder Sven Becker, DER Touristik Reisebüro Becker, Kempenich Marina Van Wyk, Marinas Haarparadies, Oberzissen • Energie Bad - Wellness • Wärme www.heuser-heizung.de Telefon (02655) 1348 seite 2 Olbrück RUNDSCHAU nr. 37/2020 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. anzeigen-annahmeschluss 06 aktuelles beim Verlag montag, 15.00 uhr bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 27 tiere suchen ein Zuhause redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 28 rätsel Privat- und familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, postagentur Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 29 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) werkzeughandel scheuer, Burgstr. 6, oberzissen, 31 sport telefon 02636 96800 sie erreichen uns: 36 kirchliche nachrichten montag bis freitag von 8.00 -
Eine Schatzkammer Voll Natur, Kultur Und Stille
Eine Schatzkammer voll Natur, Kultur und Stille Der Vulkanpark Brohltal erzählt, wie ein Bilderbuch der Erdgeschichte, aus der Frühzeit der Hügel und Täler um den Laacher See. Seit gerade mal 10 000 Jahren erloschene Vulkane, Quellen und Bäche, Kohlesäure-Exhalationen und Mineralwasser-Brunnen, Felswände und Steinbrüche, Bims- und Lava-Gruben erlauben seltene Einblicke in die Entstehungszeit unserer Heimat. Gehen Sie auf Entdeckungsreise – als Soloforscher mit dem Begleitbuch von Prof. Meyer oder von kundigem Führer geleitet. Markante Punkte haben wir für Sie beschildert. Unser »Vulkan-Expreß«, ein Schmalspur-Bähnchen aus der Eisenbahn-Pionierzeit bringt Wanderer, Radler und Naturgenießer aus dem Rheintal ins romantische Brohltal. Von vielen Haltestellen aus erreichen Sie, über unser dichtes Wanderwegenetz, leicht Ziele unterschiedlichster Art: die klappernde Mosen-Mühle am rauschenden Brohlbach, den Bausenberg mit Deutschlands besterhaltenem Huf- eisenkrater, die trutzige Ruine der Olbrück, die kleine, kunsthistorisch wertvolle Propsteikirche Buchholz, die romanische Benediktinerabtei Maria Laach am bekannten See im größten rheinland-pfälzischen Naturschutzgebiet, die ehemalige Propstei Wehr mit ihrem bedeutenden Barockaltar und viele Aufschlüsse vulkanischer Formationen. Unterwegs rasten Sie an erfrischenden Sauerbrunnen oder Sie halten einmal inne an einem der vielen Basaltkreuze am Weg durch unseren Vulkanpark. Die Verbandsgemeinde Brohltal besteht aus 17 Ortsgemeinden mit über 18 000 Einwohnern. Sie liegt zwischen Bonn und Koblenz (Autobahnausfahrten: A 61 Niederzissen und Wehr; B9 Brohl) Information: Telefon (0 26 36) 97 40-0 · Telefax (0 26 36) 8 01 46 · Internet: http://brohltal.de eMail Verbandsgemeinde: VG Brohltal @ brohltal.de · eMail Fremdenverkehrsverband: Brohltaltourist @ brohltal.de Veranstaltungen 1998 1. 1. 1998, 11.00 Uhr 31. Januar 7. Februar Neujahrskonzert 20.11 Uhr 19.11 Uhr Kaiserhalle Burgbrohl Prunksitzung, Königsfeld Große Prunksitzung Wie jedes Jahr eröffnet die Verbandsgemeinde Brohltal das Neue 31. -
B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr. -
Rhein-Ruhr 110-Kv-Netzgruppenkarte
Bocholt Netzgruppen(Region entsprechend Regionenmodell der Übertragungsnetzbetreiber) Emmerich Isselburg Kranenburg Kleve keine 110-kV-Versorgung Niederrhein - Amprion Region 2 Bornheim - Amprion Region 4 Oberzier - Amprion Region 4 Bedburg-Hau Kalkar Rees Hamminkeln Essen - Amprion Region 2 Plaidt - Amprion Region 4 Goch Gelsenkirchen - Amprion Region 2 Reisholz-Opladen - Amprion Region 2 Düren - Amprion Region 4 Siegburg - Amprion Region 4 Xanten Wesel Schermbeck Uedem Hamborn - Amprion Region 2 Siegen - Amprion Region 4 Rhein Hürth - Amprion Region 4 Trier - Amprion Region 5 Weeze Sonsbeck Hünxe Kevelaer Voerde Krefeld - AmprionRegion 2 Pfungstadt - Amprion Region 5 Alpen Bottrop Gelsen- Mülheim - Amprion Region 2 KMW - Amprion Region 5 Dinslaken kirchen Kamp- Rheinberg Nahe - Amprion Region 5 Dettingen - Amprion Region 5 Lintfort Gladbeck Oberhausen Neuss - Amprion Region 2 Duisburg - Amprion Region 2 Geldern Issum KAWAG - EnBW Region 2 (teilweise Rhein-Ruhr Verteilnetz) Kerken Neukirchen- Rheurdt Duisburg Vluyn Moers Straelen Wachtendonk Mülheim Essen Kempen Krefeld Grefrath Nettetal Heiligen- Velbert Tönisvorst Ratingen haus Meerbusch Brüggen Viersen Wülfrath Willich Düsseldorf Mettmann Kaarst Wuppertal Niederkrüchten Schwalmtal Erkrath Korschen- Haan Radevormwald broich Mönchen- Hilden Wegberg gladbach Neuss Remscheid Solingen Hückeswagen Langenfeld Wassenberg Greven- Wipperfürth Jüchen broich Dormagen Monheim Leichlingen Wermelskirchen Waldfeucht Burscheid 50 km Hückelhoven Erkelenz R Rommerskirchen h Marienheide Heinsberg e Leverkusen -
Wassenach, Wehr Und Weibern Erscheint Wöchentlich
FÜR JEDES Olbrück BUDGET DIE PASSENDE RUNDSCHAU LÖSUNG! ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL Jahrgang 38 | Nr. 20 [email protected] Mittwoch, 13. Mai 2020 www.marketingmission.de 50 Jahre Verbandsgemeinde Brohltal Teil 4 - Schulen in der VG Brohltal Im Innenteil geht es weiter. • Energie Bad - Wellness • Wärme www.heuser-heizung.de Telefon (02655) 1348 Seite 2 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 20/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Öffentliche Bekanntmachungen Olbrück Rundschau. Anzeigen-Annahmeschluss 10 Aktuelles beim Verlag Montag, 15.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 22 Tiere suchen ein Zuhause Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 24 Rätsel Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Elke Schäfer, Zeitschriften, Lotto, Postagentur Brohltalstraße 170, Burgbrohl, Telefon 02636 929575 25 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine Alles schreibt, Brohltalstr. 105, Niederzissen, Telefon 02636 970340 (nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer, Burgstr. 6, Oberzissen, 27 Kirchliche Nachrichten Telefon 02636 96800 Sie erreichen uns: 31 Stellenmarkt Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 32 Kleinanzeigen Redaktionelle Beiträge Tel. 21 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 33 Immobilienmarkt Zustellung Tel. 02624 911-143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion 34 Notrufe & Bereitschaftsdienste [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] BEILAGENHINWEIS Ihre Ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kaufland bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kaufland bei. -
Official Journal L 273 Volume 29
ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the -
Ahrtalbahn AHR (DB AG) – Linie Bis Auf Weiteres Eingestellt!! Ahrbrück – Altenahr – Bad Neuenahr-Ahrweiler – Remagen – Bonn
Linienverkehr in der Hochwasserkatastrophe Stand: 11.08.2021 Busverbindungen in der VG Adenau, Ahrtalbahn und RadBus Ahr-Voreifel Die Buslinien in der VG Adenau werden durch folgende Verkehrsunternehmen betrieben: Verkehrsbetriebe Mittelrhein Ahrweiler Verkehrs GmbH (VMR) Service-Hotline der Verkehrsbetriebe Mittelrhein.: 02633 2009600 https://www.verkehrsbetriebe-mittelrhein.de Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV) KundenServiceCenter Koblenz: 0261 29683468 https://www.rhein-mosel-bus.de Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) RVK ServiceTelefon: 0180 6131313 (20Cent/Anruf im dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf) https://www.rvk.de/ Hoffmann Reisen Firmensitz Nohn: 02696 332 www.hoffmann-reisen.de Im Einzelnen verkehren folgende Linien: Linie 528 (Hoffmann-Reisen) Niederbaar – Nürburg – Meuspath - Adenau Linie 529 (Hoffmann-Reisen) Nohn – Adenau/Senscheid - Antweiler Linie 815 (VMR) auch als Taschenfahrplan Adenau – Hohe Acht - Hohenleimbach - Kempenich Linie 816 (VMR) auch als Taschenfahrplan – Linie bis auf weiteres eingestellt!! Adenau – Hohe Acht – Kaltenborn – Kesseling - Ahrbrück Linie 817 (Hoffmann-Reisen) – Linie bis auf weiteres eingestellt!!! Dorsel – Antweiler – Adenau Linie 859 (RMV) über Nürburg bzw. Nürburgring Adenau – Quiddelbach – Müllenbach - Kelberg Linie 861 (RMV) Adenau – Wimbach - Kottenborn Linie 863 (RMV) Notfahrplan mit Kleinbus Adenau - Ahrbrück Linie 864 (RMV) auch als Taschenfahrplan – Linie bis auf weiteres eingestellt!! Adenau – Schuld - Müsch Linie 881 (Hoffmann-Reisen) Winnerath – Reifferscheid - Adenau