APA-OTS-Reichweite DACH-Raum
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Motorgliding
Be with the in group Do your thing in the air Fly the RF-SB Sperber SPORT-AV/AT/ON WC. 401 HOLMES BL1/O. WOOSTER OF/10 44001 (8161 262-8301 MOTORGLIDING Donald P . Monroe, Editor Vol . 4, No . 8 Published by The Soaring Society of America, Inc . August 1974 Contents Page CONFESSIONS OF A MOTORGLIDER EATE R by Stephen du Pont 2 FOREIGN SCENE, by S . O . Jenko 8 SILVER DISTANCE IN A BUZZ BOMB by Frederick L . Jacobs 1 0 LETTERS 1 1 POSTFLIGHT NOTES 1 4 CLASSIFIED ADS 14 Cover : Nelson Riley, cavorting in his Schleicher AS-K 1 4 Motorgliding is published monthly by The Soaring Society of America, Inc ., whos e offices are at 3200 Airport Avenue, Room 25, Santa Monica, California 90405 . The mailing address is Box 66071, Los Angeles, California 90066 . Subscription to Motor- gliding is $5 .00 ($6 .00 outside of U .S .) for one year (12 issues), beginning wit h the current issue . Back issues are available at 50 each . Second-class postage paid at Santa Monica, California . Reproduction of any of the material printed i n Motorgliding, unless specifically excluded, is encouraged . Readers may wish to cor- respond directly with Harry N . Perl, Chairman, Powered Sailplane Committee, 390 7 California Way, Livermore, California 95440 ; or Richard Schreder, Chairman, Air- worthiness and Certification Committee, Box 488, Bryan, Ohio 43506 . ADVERTISING RATES, CONDITIONS AND SIZE S Display ads : $15 for 4 page ; $25 for ½ page and $40 for full page . Prices are for full-size, photo-ready copy . Extra charges for make-up, $3 .00 to $5 .00 ; reductions , $2 .00 ; and photos, $2 .50 . -
Auflage Nliste
"2//.."M/MN/.M//M.......ild /1 \ Informationsgemeinschaft / . 79 zur Feststellung der Verbreitung von Lül/4.-Y Y.• 1• \ Werbeträgern e.V. (IVW) 9 Tageszeitungen 118 Wochenzeitungen 121 Supplements 132 Publikumszeitschriften 181 Kundenzeitschriften 184 Fachzeitschriften 252 Analysen-Prüfung Fachzeitschriften 253 Kalender 254 Offertenblätter 256 Handbücher 258 Wirtschaftsnachschlagewerke 280 Branchen-Telefonbücher Gelbe Seiten AUFLAGE NLISTE Informationsgemeinschaft ~ zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) Herausgeber: Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) Postfach 20 14 14 Alle Rechte vorbehalten. 53144 Bonn Nachdruck oder Vervielfältigung, Telefon (02 28) 8 20 92-50 auch auszugsweise, Telefax (02 28) 36 51 41 nur mit Genehmigung der IVW Erläuterungen SEITE : 002 Erscheinungsorte der Zeitungen , deren Titeln die Angabe dieses Ortes ABO-EX: abonnierte Exemplare; also Stücke für feste, zahlende Bezie- VERKAUF: die entgeltlich an Dritte abgegebenen Stücke nicht zu entnehmen ist, sind in einer einleitenden Übersicht zusammen- her, die geliefert werden an: DAVÌ.Z-ST: Lesezirkel (bei Kundenzeitschriften) gefaßt (s. Seite 4). 1. Ernpfänger, die den regulären Bezugspreis zahlen (Abonnenten) FREi-ST: alle unentgeltlich an Dritte abgegebenen Exemplare, jedoch 2. Buchhändler, die ohne Remissionsrecht für ihre Abonnenten bezie- keine Belegstücke IVW-Statistik hen, und werbenden Zeitschriftenhandel DRUCKAUFL : die Druckauflage ohne Makulatur ( bei Kundenzeitschriften Tabellarische Übersicht über die Auflagenzahlen je Gruppe; die Ergeb- 3. Mitglieder eines Vereins, wenn die Lieferung laut Impressum im Rah- und Kalendern) nisse des Berichtszeitraumes und des vorangegangenen Quartals sind men eines Mitgliedsbeitrages erfolgt ; diese Exemplare werden unter BINDEAUFL: Bindeauflage; die abgabefertig gebundenen Exemplare (bei gegenübergestellt (s. Seite 6); der Bezeichnung DAV MITGL zusätzlich gesondert ausgewiesen Handbüchern) graphische Darstellung der Entwicklung von Auflagenzahlen (s.Seite 7) 4. -
Basisdaten 2016 1
Verzeichnis der Tabellen und Grafiken Media Perspektiven Basisdaten 2016 1 Seite Rundfunk: Programmangebot und Empfangssituation TV-Haushalte nach Empfangsebenen in Deutschland 2016 4 Empfangspotenzial der deutschen Fernsehsender 2016 4 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Erträge/Leistungen Rundfunkgebühren/Rundfunkbeitrag 6 Erträge aus der Rundfunkgebühr bzw. dem Rundfunkbeitrag 7 Werbefunkumsätze der ARD-Werbung 7 Werbefernsehumsätze von ARD und ZDF 7 Programmleistung der ARD 2015: Erstes Fernsehprogramm 8 Programmleistung von ARD und ZDF für KiKA und Phoenix 2015 8 Programmleistung von ARD und ZDF für Arte 2015 9 Programmleistung des ZDF 2015 9 Programmleistung von 3sat 2015 10 Programmleistung von Deutschlandradio 2015 10 Programmleistung der Deutschen Welle 2015 11 Programmleistung der ARD 2015: Hörfunk 11 Privater Rundfunk: Erträge/Leistungen Werbeumsätze privater Hörfunkanbieter 12 Bruttowerbeumsätze privater Fernsehanbieter 12 Programmleistung von RTL 2015 13 Programmleistung von ProSieben 2015 14 Programmleistung von Sat.1 2015 14 Programmleistung von VOX 2015 14 Programmleistung von Super RTL 2015 15 Programmleistung von RTL II 2015 15 Programmleistung von kabel eins 2015 16 Programmleistung von Sport1 2015 16 Programmprofile im dualen Rundfunksystem Spartenprofile von Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben 2013 bis 2015 17 Programmstruktur 2015: Sparten und Formen von Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1 und ProSieben 19 Themenstruktur der wichtigsten Nachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 22 Themenkategorien und ausgewählte -
Kapitel II: Konzentrationsentwicklung Im Privaten Rundfunk
Kapitel II Konzentrationsentwicklung im privaten Rundfunk 1 Bundesweites Fernsehen 1.1 Entwicklung des Programmangebots Bundesweit wurden in Deutschland zum Ende des ersten Halbjahres 2006 37 Free-TV- (davon acht Vollprogramme), 50 Pay-TV-Kanäle und zwei Programme im Handy-TV-Format ausgestrahlt. Weitere 59 Programme verfügten zwar über eine Sendelizenz, waren aber nicht auf Sendung. Diese Angaben basieren auf der von der KEK erstellten Programmliste 2006 (Stand: 30. Juni 2006), die gemäß § 26 Abs. 7 RStV jährlich zu aktualisieren und von den Landesmedienanstalten zu veröffentlichen ist (siehe unter http://www.alm.de/uploads/media/Programmliste_2006.pdf). In der Programmliste sind in alphabetischer Reihenfolge alle bundesweit lizenzierten privaten Fernsehsender sowie die Programmveranstalter und deren Beteiligte aufgeführt. Diese Angaben basieren auf Auskünften der Fernsehveranstalter und auf allgemein zugänglichen Quellen. Zudem sind auf der Website der KEK die Senderangaben sowie die Beteiligungsverhältnisse der Programm- veranstalter in ständig aktualisierter Form abrufbar (vgl. www.kek-online.de, Rubrik Medienkonzen- tration/Beteiligungsverhältnisse/Fernsehsender). Die Entwicklung der privaten bundesweiten Fernsehangebote im Zeitraum Juli 1998 bis Juli 2006 verdeutlicht Abbildung II–1. Dargestellt ist die Anzahl der jeweils veranstalteten Voll- und Spartenprogramme, die Anzahl der ausschließlich digital empfangbaren Spartenkanäle, der Pay- per-View-Angebote, Drittfensterprogramme und fernsehähnlichen Mediendienste, nicht aber die Anzahl der lokalen und regionalen Fernsehangebote. Die Anzahl der bundesweit veranstalteten Fernsehprogramme hat insbesondere in den Jahren 2003 bis 2006 kontinuierlich zugenommen und sich in diesen Zeiträumen nahezu verdoppelt. Anders ist die Entwicklung bei den Sendern bzw. Sendergruppierungen. Hier traten keine signifi- kanten Veränderungen ein. Bei Großveranstaltungen, wie z. B. der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, hat das Public Viewing in besonderem Maße das öffentliche Interesse gefunden. -
Aerospace Division 2020
AEROSPACE DIVISION 2020 MOTOR PRESSE STUTTGART www.mps-vermarktung.de Aerospace Magazines 2 Effective January 1, 2020 FLUG REVUE 4 Advertising Sizes and Rates 6 Editorial and Closing Dates Calendar 8 AEROKURIER 10 Advertising Sizes and Rates 12 Editorial and Closing Dates Calendar 14 KLASSIKER DER LUFTFAHRT 16 Editorial and Closing Dates Calendar 17 Digital Media 18 Ad Specials 22 Technical Specifications 23 Contacts 24 SPECIALIZING IN PASSION THE AEROSPACE MAGAZINES OF MOTOR PRESSE STUTTGART 08 2019 Deutschland € 5,90 www.flugrevue.de 05/2019 Deutschland € 6,50 / Österreich € 7,40 / Schweiz sfr 10,80 / BeNeLux € 7,70 www.aerokurier.de / 63. Jahrgang 32 Seiten mehr! Große Jubiläumsausgabe Luftfahrt Jahre der 20 der Luftfahrt FLUG REVUE Das Luft- und Raumfahrt-Magazin aerokurier DAS MAGAZIN FÜR PILOTEN AIRBUS- FORSCHUNG Das Magazin für Luftfahrtgeschichte 07 | 2019 Spinnenseide für den Flugzeugbau Klassiker- Jubiläum Flugdiesel Gewinn-Aktion aktuelle Motoren auf der Hahnweide im Überblick Praxis: Fliegen mit Dieselantrieb Embraers neuer Jet MESSE- HIGHLIGHTS Urlaubs-Jet Mit der „Schildkröte” Pilot Report: Matto Neues Praetor 600 JUNKERS F 13 aus nach Hawaii Paris A380 im Auferstehung 6,80, 6,80, € TIGER MEET 7,60 Großübung € Amerika-Abenteuer in Frankreich Test 8,40, Italien 8,40, € Focke-Wulf Fw 190 der Legende BER APOLLO 11 Der Würger am Ärmelkanal Eröffnung Die 21 Stunden auf dem Mond Luxemburg Schweiz sfr 10,00, 6,60, in Gefahr? € Rekord-Jubiläum ABENTEUER IN RUSSLAND Österreich Parabelflug über dem Tschechien CZK 215,00, Niederlande -
AUFLAGENLISTE Informationsgemeinschaft ~ Zur Feststellung Der ~ Verbreitung Von Werbeträgern E.V
Informationsgemeinschaft V\ zur Feststellung der Verbreitung von \ Werbeträgern e.V. (IVW) 11 Tageszeitungen 136 Wochenzeitungen 138 Supplements 150 Publikumszeitschriften 213 Kundenzeitschriften 217 Fachzeitschriften 299 Analysen-Prüfung Fachzeitschriften 299 Kalender 300 Offertenblätter 303 Handbücher 305 Wirtschaftsnachschlagewerke 324 Branchen-Telefonbücher Gelbe Seiten AUFLAGENLISTE Informationsgemeinschaft ~ zur Feststellung der ~ Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) Herausgeber: Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) Postfach 20 14 14 Alle Rechte vorbehalten. 53144 Bonn Nachdruck oder Vervielfältigung, Telefon (02 28) 8 20 92-50 auch auszugsweise, Telefax (02 28) 36 51 41 nur mit Genehmigung der IVW Ü FLAGENL~STE Erläuterungen SEITE : 002 Erscheinungsorte der Zeitungen , deren Titeln die Angabe dieses Ortes ABO-EX: abonnierte Exemplare; also Stücke für feste, zahlende Bezie- BINDEAUFL : Bindeauflage ; die abgabefertig gebundenen Exemplare ( bei nicht zu entnehmen ist, sind in einer einleitenden Übersicht zusammen- her, die geliefert werden an: Handbüchern) gefaßt (s. Seite 4). 1 . Empfänger , die den regulären Bezugspreis zahlen ( Abonnenten ) ERSCHIENEN: Angabe des Erscheinungsmonats und -jahres der gemel- 2. Buchhändler, die ohne Remissionsrecht für ihre Abonnenten bezie- deten Ausgabe IVW-Statistik hen, und werbenden Zeitschriftenhandel VERTRIEB ABGESCHLOSSEN: Hinweis darauf, ob der Vertrieb der be- Tabellarische Übersicht über die Auflagenzahlen je Gruppe; die Ergeb- 3. Mitglieder -
Aerospace Division 2021
AEROSPACE DIVISION 2021 MOTOR PRESSE STUTTGART www.mps-vermarktung.de Aerospace Magazines 2 Effective January 1, 2021 FLUG REVUE 4 Advertising Sizes and Rates 6 Editorial and Closing Dates Calendar 8 AEROKURIER 10 Advertising Sizes and Rates 12 Editorial and Closing Dates Calendar 14 KLASSIKER DER LUFTFAHRT 16 Editorial and Closing Dates Calendar 17 Digital Media 18 Ad Specials 22 Technical Specifications 23 Contacts 24 SPECIALIZING IN PASSION THE AEROSPACE MAGAZINES OF MOTOR PRESSE STUTTGART FLUG REVUE AEROKURIER KLASSIKER DER LUFTFAHRT Europe's great aerospace magazine for profession- The international aviation publication from pilots KLASSIKER DER LUFTFAHRT provides its readers als and the management in airline and aerospace for pilots and active persons of the civil aviation. with reports from the Oldtimer scene, detailed des- industry. It provides editorial concern of all national Pilot reports, reports, background reports, dates criptions of historical aircraft and tips for museums. and international topics of the industry. For more and personalities. Official publication of the German KLASSIKER DER LUFTFAHRT is published 8 times a 2 than 60 years successful monthly. AERO Club e.V.. For more than 60 years successful year for already 20 years. monthly. MOTOR PRESSE STUTTGART Motor Presse Stuttgart is on of the leading special-interest- sionals for experts, enthusiasts and the lay public. Their func- media companies in Germany with strong internatio- tion lies as much in influencing purchasing decisions as in nal presence – mobility, sports and lifestyle are the main forming opinions about markets, brands and products. They topic areas. All magazines are quality titles with high- stimulate, give orientation when buying, initiate market de- income and consumer-intensive readers – made by profes- velopments, form opinions, fascinate and entertain. -
19830001731.Pdf
Aeronautical NASA SP-7037(151) Engineering August 1982 A Continuing NASA Bibliography with Indexes National Aeronautics and Space Administration Engineering m P%Vta^ (NASA-SP-7v>37 (151) ) AERONAUTICAL N8J-10U01 j^j^^l IENGINEERIMG. A CONTINUING BIBLIOGRAPHY WITH jEABii (SUPPLEMENT 151) (National ^^^* Aeronautics and Space Administration) 118 p Unclas IJM^ mhC ib.uO CSCL 01A 00/U1 J5b92 •• i^r^i •• •%« jr-m^i^B •V«M»BW*<«I •»•« M^ Engineering Aeronautical E _ • ^^mI ^HEngineerinM • ^^ • g Aaro^ n • Aeronautical Engineering A ing Aeronautical Enginee lineerina Aeronautical F ngineering Aeronautical E ^>Jm Engineemam • ^^ i • ** eronautica_ • ^^«l EngineerinBiB^H g A ing Aeronautical Engineer! ACCESSION NUMBER RANGES Accession numbers cited in this Supplement fall within the following ranges. STAR (N-10000 Series) N82-22141 - N82-24160 IAA (A-10000 Series) A82-28539 - A82-31676 NASASP-7037(151) AERONAUTICAL ENGINEERING A CONTINUING BIBLIOGRAPHY WITH INDEXES (Supplement 151) A selection of annotated references to unclassified reports and journal articles that were introduced into the NASA scientific and technical information sys- tem and announced in July 1982 in • Scientific and Technical Aerospace Reports (STAR) • International Aerospace Abstracts (IAA). Scientific and Technical Information Branch 1982 National Aeronautics and Space Administration Washington, DC This supplement is available as NTISUB 141 093 from the National Technical Information Service (NTIS), Springfield, Virginia 22161 at the price of $5.00 domestic; S10.00 foreign. INTRODUCTION Under the terms of an interagency agreement with the Federal Aviation Administration this publication has been prepared by the National Aeronautics and Space Administration for the joint use of both agencies and the scientific and technical community concerned with the field of aeronautical engineering. -
Zeitschriftenverzeichnis 01.07.2017
Stand: Zeitschriftenverzeichnis 01.07.2017 Printausgaben sowie elektronische Zeitschriften in der Bibliothek des Statistischen Bundesamtes. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Zeitschriftenstelle, Telefon 3121 oder 3105 oder per mail an [email protected]. Alphabetisch Titel/Körperschaft/Signatur/ISSN/Medienart Inhaltsverzeichnis Alphabetischer Teil: A .....................................................................................................................................................3 B .................................................................................................................................................. 11 C .................................................................................................................................................. 19 D .................................................................................................................................................. 24 E .................................................................................................................................................. 29 F ................................................................................................................................................... 36 G .................................................................................................................................................. 39 H ................................................................................................................................................. -
Codebook 1998 - ZA No
ALLBUS / GGSS German General Social Survey Codebook 1998 - ZA No. 3753 SCIENTIFIC COUNCIL: Klaus Allerbeck Jutta Allmendinger Wilhelm Bürklin Marie Luise Kiefer Walter Müller Karl Dieter Opp Erwin K. Scheuch ZENTRALARCHIV FÜR ZENTRUM FÜR UMFRAGEN, EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG METHODEN UND ANALYSEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN (ZUMA) Bachemer Str. 40 Postfach 12 21 55 D - 50931 Köln D - 68072 Mannheim Tel.: 0221 - 47 69 40 Tel.: 0621 - 1246-0 Contents Introduction p. 3 Note for Publications Using ALLBUS Data p. 3 Short Description of the ALLBUS / GGSS Project p. 4 Information for Analyses: Sampling Design and Weighting in the ALLBUS Surveys p. 7 Surveydescription: ALLBUS / GGSS 1998 p. 10 How to Read the Codebook p. 16 Codebook: Documentation of Data p. 18 Explanatory Notes p. 280 Variable List p. 334 Appendix Notes on the additional ALLBUS / GGSScompact 1998 (ZA No. 3754) ZA No. 3753 ALLBUS / GGSS 1998 Page 3 Introduction Note for Publications Using ALLBUS Data Research work using this ALLBUS data supplied by the Zentralarchiv should contain the following detailed source reference: The source of data used in this publication is "Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) - German General Social Survey 1998. From 1980 to 1986 and in 1991, the ALLBUS program was funded by the DFG. For all other surveys, state and federal funding has been made available through GESIS (Ge- sellschaft sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen). ALLBUS / GGSS is accomplished by the Center for Survey Research and Methodology (ZUMA - Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen e.V., Mannheim) and the Central Archive for Empirical Social Research (ZA - Zentralarchiv für Empirische Sozialfor- schung, Cologne) in cooperation with the ALLBUS scientific council. -
KEK Konzentrationsbericht 2018
Sicherung der Meinungsvielfalt im digitalen Zeitalter Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk Schriftenreihe der Landesmedienanstalten 52 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Herausgeber die medienanstalten – ALM GbR Friedrichstraße 60 10117 Berlin Tel: + 49 30 206 46 90 0 Fax: + 49 30 206 46 90 99 E-Mail: [email protected] Website: www.kek-online.de Verantwortlich Prof. Dr. Georgios Gounalakis Gestaltung und Satz Rosendahl Borngräber UG Kastanienallee 71 10435 Berlin Tel: + 49 30 44 01 28 00 E-Mail: [email protected] Website: www.rosendahl-berlin.de Alle Rechte vorbehalten Druck Printsystem GmbH Stand: August 2018 Der Konzentrationsbericht der KEK wird klimaneutral und auf FSC Papier gedruckt. Sicherung der Meinungsvielfalt im digitalen Zeitalter Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk Konzentrationsbericht der KEK nach § 26 Abs. 6 RStV Vorwort Prof. Dr. Georgios Gounalakis Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Weitreichende Entwicklungen haben den Medienbereich in den vergangenen zwei Jahrzehn- ten verändert, welche die Eignung der geltenden ordnungsrechtlichen Vorkehrungen zum Schutz der Meinungsvielfalt zunehmend in Frage stellen. Die bei Konstituierung der KEK im Jahre 1997 noch sinnvolle fernsehbasierte Konzentrationskontrolle verlangt daher dringend nach Anpassung. Berücksichtigungsbedürftige Veränderungen finden sich sowohl auf Seiten der Anbieter von publizistischen Inhalten als auch in den Verhaltensweisen der Medien- empfänger und Mediennutzer. -
DEPA 2050 Study Report
DEPA 2050 Study Report DEPA 2050 Development Pathways for Aviation up to 2050 - Final Report - DEPA 2050 Study Report Title Development Pathways for Aviation up to 2050 – Study Report Project Acronym DEPA 2050 Publisher German Aerospace Center Authors Leipold, Alexandra; Aptsiauri, Gubaz; Ayazkhani, Amir; Bauder, Uwe; Becker, Richard-Gregor; Berghof, Ralf; Claßen, Axel; Dadashi, Alireza; Dahlmann, Katrin; Dzikus, Niclas; Flüthmann, Nico; Grewe, Volker; Göhlich, Lukas; Grimme, Wolfgang; Günther; Yves; Jaksche, Roman; Jung, Martin; Knabe, Franz; Kutne, Peter; Le Clercq, Patrick; Pabst, Holger; Poggel, Steffen; Staggat, Martin; Wicke, Kai; Wolters, Florian; Zanger, Jan; Zill, Thomas Page 2 DEPA 2050 Study Report A note on Covid-19 The DEPA 2050 study was conceptualised and, to a large extent, already conducted before the full impact of the Covid-19 pandemic became apparent. Thus, the results of this study have to be regarded and interpreted in the light of a pre-Covid 19 environment. However, major changes through the Covid-19 pandemic are illustrated and discussed in the relevant sections of this report to provide additional information on potential impacts on the results and the situation of air transport as it is today. Page 3 DEPA 2050 Study Report Content 1. Introduction ................................................................................................................... 11 1.1. Motivation for the Project ........................................................................................ 11 1.2. State of Research