Nr. 8 | August 2021 66. Jahrgang [email protected]

suhrer nachrichten

Gemeinde Infothek Infothek Suhr bewegt: Oberrichter Kulturkommission: Vorschau auf das Offene Arbeit mit Kindern: Stephan Hartmann erzählt von Arbeit, Herbstprogramm u. a. mit Gardi Hutter, Rückblick auf das Sommerferien- Freizeit und gibt einen Tipp. Kino Marie, Sophie Holma und und … angebot Play&Stay

Seite 4 Seite 15 Seite 27

SP_August_2021.indd 1 23.07.21 15:55 HINWEISE

VERSCHIEDENE BEDÜRFNISSE, VERSCHIEDENE WEGE, ZU IHREN DRUCKPRODUKTEN.

A

1 1 ! 24

FRAU Der persönliche Weg: FRAU FRAU Der onlineMEIER Weg: Der smarte Weg: MEIER MEIER A Individuelle Onlinedruckportal Kleinauflagen schnell Beratung und für Kunden mit und preiswert A A A A Begleitung! Know-how! gedruckt!

FRAU MEIER

24

1 druck rofisvielseitig beein.chdrucken 24

A

Druckerei AG Suhr druckprofis.ch happyprint.ch Postweg 2 Postweg 2 Postweg 2 5034 Suhr 5034 Suhr 5034 Suhr

062 855 0 855 062 855 0 866 062 855 0 863 [email protected] [email protected] [email protected]

drucksuhr.ch druckprofis.ch happyprint.ch

2 3

SP_August_2021.indd 2 23.07.21 15:55 HINWEISE

Inhalt NEUER DACIA Hinweise 2 SANDERO Ab Gemeinde 4 Fr. 9'690

Infothek 11

Schule 28

Parteien 33

Kirchen 38 E.Widmer AG Freiwillig Suhr – Vereine 39 Tramstrasse 47 DER 5034 Suhr GÜNSTIGSTE NEUWAGEN DER SCHWEIZ Elektro Telecom Netzwerk

Aare Touring Garage | 5033 Buchs | Steinachermattweg 1 | Telefon 062 834 44 88 www.ewagsuhr.ch 062 855 08 80

Titelbild: Die Früchte des Sommers Ihr optimales Klima. versüssen den Tag. Unsere Motivation.

Impressum Kompetent

Herausgabe beraten bei Druckerei AG Suhr Postweg 2, 5034 Suhr Service, Neubau Telefon 062 855 0 855 Fax 062 855 0 859 oder Sanierung. [email protected] Neuinstallationen + M. GLOOR ReparaturenGmbH von Heizungen Geschäftsleitung Co. Heizung Sanitär AG • Reinhard Niederer ______Widmer+ Bernstrasse Ost 53 5034 Suhr Heizung Klima Kälte Sanitäre Anlagen Redaktion Bachstrasse 33 M. Gloor GmbH Frau Jarle Marohn 5034 Suhr Bernstr. Ost 53, 5034 Suhr Boilerentkalkungen Telefon 062 855 0 846 Telefon 062 825 45 45 Telefon 062 842 15 02 Telefax 062 825 45 54 und 079 655 42 43 Frau Esther Niederer [email protected] Alternativ-Energien Telefon 062 855 0 855

Redaktionsschluss Industriestrasse 12 a am 13. des Monats 5036 Telefon 062 737 44 44 Auflage [email protected] 5000 Ex. monatlich erscheint 12× jährlich Ihr Partner für alle Neu-/Umbauten Architektur I Neubauten I Umbauten I Vermittlung I Finanzierung Malen Gipsen Abonnementspreis für Suhrer Fr. 48.– www.landolfi.ch für Auswärtige Fr. 68.– Von der Erstberatung bis zur Schlüsselübergabe!

Da Silva GmbH Gartenbau Unbenannt-8 1 Wir pfl egen und27.05.21 08:54 gestalten ihren Garten

2 3

SP_August_2021.indd 3 23.07.21 15:55 GEMEINDE

Suhr bewegt «Ein gutes Gesetz muss zuerst etwas reifen» terfragen und alleine nach den Wertvorstel­ lungen des Gesetzes zu entscheiden.

Jetzt am Obergericht konnten Sie mit dem Velo zur Arbeit. Für die Arbeit am Bundesgericht in Lausanne werden Sie einen weiteren Weg haben. Ja, ich werde mir in Lausanne eine Bleibe als Wochenaufenthalter suchen und hoffentlich auch von dort mit dem Velo oder zu Fuss zur Arbeit gelangen können. In Suhr halte ich mich nur noch an den Wochenenden auf. Wobei, die Fahrt mit dem Zug dauert nur zwei Stunden – ich werde sicher auch mal für einen Elternabend unter der Woche nach Suhr zurückkommen.

Werden Sie mit dem neuen Amt als Bundesrichter noch Freizeit haben oder macht man das einige Jahre und ist dann verbraucht? Das wird natürlich schon nicht so unbe­ schwert sein wie die Studentenzeit in Genf und Fribourg (lacht). Aber ich hoffe, das Pensum ist zu bewältigen. In der Regel bleibt man bis zur Pension im Amt. Ich bin jetzt 49 Jahre alt und dürfte als Bundesrichter bis Oberrichter Stephan Hartmann auf dem Platz beim Gemeindehaus 68 arbeiten. Ich denke, das wäre eigentlich eine gute Zeitdauer für mich. Text: Pascal Nater | Der Suhrer Stephan kommission vorstellen. Diese hat dann einen Sie wohnen hier in Suhr. Als Oberrichter Hartmann ist zu einem von 38 Schweizer provisorischen Vorschlag gemacht, der in in Aarau haben Sie vielleicht Bundesrichter*innen gewählt worden. Im die Fraktionen geht. Wenn keine Einwände noch ab und zu etwas Zeit im Garten? Interview erzählt er über seine jetzige erhoben werden, macht die Kommission ei­ Das habe ich mir letzthin auch überlegt. In ­Arbeit am Aargauer Obergericht, von sei­ nen definitiven Vorschlag zuhanden des den letzten Tagen, nach den heftigen Regen­ ner Freizeit in Suhr und vom künftigen Parlaments. fällen, hat es geradezu gewuchert. Für Gar­ ­Wochenaufenthalt am Sitz des Bundes­ Und dieses hat in den letzten Jahren diese tenarbeit werde ich sicherlich weniger Zeit gerichtes in Lausanne. Und er hat einen Vorauswahl in der Regel bestätigt. Trotzdem haben. Aber meine Kinder sind mittlerweile Tipp für Nachbarschaftskonflikte. war es natürlich ein Nervenkitzel, und ich in einem Alter, in dem sie vielleicht mal den Der künftige Suhrer Bundesrichter erscheint konnte mich erst richtig freuen, als die Wahl Rasen mähen oder Unkraut zupfen können. am heissen Sommertag mit dem Fahrrad erfolgt war. Was ich auch immer gerne gemacht habe, zum Gespräch, nimmt den Velohelm ab und ist Holundersirup. Ich sammle Blüten, lege Sie wurden von der Grünen Partei nimmt unkompliziert auf der grossen Holz­ sie ein und lasse sie ziehen. Das braucht portiert. Wieviel Einfluss hat bank hinter dem Gemeindehaus Platz. ­natürlich Zeit. Das dürfte schwieriger wer­ denn überhaupt die Parteipolitik für den oder müsste ins Wochenendprogramm Pascal Nater: Sie sind von der Verei­nigten die Wahl der Bundesrichter*innen? passen. Bundesversammlung zu einem der 38 Man muss unterscheiden zwischen der Schweizer Bundesrichter*innen gewählt Wahl und der Tätigkeit als Bundesrichter. Sind Sie ein strenger Vater? Sind worden. Herzliche Gratulation! Was war Bei der Wahl müssen zahlreiche Faktoren die Söhne vielleicht froh, wenn der Vater das für ein Gefühl? zusammenstimmen. Die Parteienstärke ist unter der Woche auch mal weg ist? Stephan Hartmann: Herzlichen Dank! Das einer davon. Weiter spielen auch Sprache, Da müssten Sie die Kinder fragen (lacht). war ein unbeschreibliches Gefühl. Ich war Region und Geschlecht eine Rolle bei der Aber sie sind in einem Alter, in dem sie schon eingeladen, zusammen mit meiner Frau und Frage, ob jemand überhaupt vorgeschlagen sehr selbständig sind. In der Vergangenheit zwei meiner Kinder, und wir haben auf der wird. Bei der anschliessenden Tätigkeit als habe ich ab und zu mit ihnen Hausaufgaben Tribüne Platz genommen. Es war eine riesi­ Bundesrichter darf die Parteipolitik keine angeschaut. Aber auch bereits jetzt als Ober­ ge Freude, als ich dann gewählt wurde! Rolle mehr spielen. Da bin ich alleine dem richter habe ich relativ viel gearbeitet und Gesetz verpflichtet und muss das Gesetz viele Abende am Bürotisch verbracht. Durften Sie denn mit Ihrer ­anwenden. Wahl rechnen? Sie wohnen seit zehn Jahren im Feld. Zu dem Zeitpunkt schon. Ich hatte mich be­ Spielen private Wertvorstellungen Wie sind sie nach Suhr gekommen? worben, worauf eine Subkommission die keine Rolle? Ich stamme ursprünglich aus Kölliken. Mei­ Bewerbungen gesichtet und eine Voraus­ Klar hat jeder seine privaten Wertvorstellun­ ne Frau ist in Suhr zur Bezirksschule gegan­ wahl getroffen hat. Anschliessend durfte ich gen. Aber zur Arbeit als Richter gehört eben gen und hat sicherlich einen grossen Anteil mich bei der parlamentarischen Gerichts­ auch, sich dieser bewusst zu sein, sie zu hin­ daran, dass wir in Suhr sind. Wir wohnen im

4 5

SP_August_2021.indd 4 23.07.21 15:55 GEMEINDE

Feld und schätzen es sehr, so gut angebun­ vier Meter des Gipfels befanden sich auf ans Bundesgericht gehen. Wenn eine Ge­ den zu sein. Ich bin sehr schnell am Bahn­ italienischem Staatsgebiet. Rein nach dem meinde zum Beispiel ein Reglement verfasst, hof. Gleichzeitig ist es ruhig und hat viele Wortlaut des Gesetzes müsste man wegen kann schon mal die Frage aufkommen, ob tolle Angebote. Was ich zudem sehr schätze, dieser paar Meter nachher in Quarantäne, sie das darf oder ob damit zu stark in die sind der Wald und der Vitaparcours. auch wenn da weit und breit kein Mensch Grundrechte der Bürger*innen eingegriffen ist. Das war ja wahrscheinlich nicht die Ab­ wird. Wie kann man sich denn einen ­typischen sicht des Gesetzgebers. Aber so gibt es halt Arbeitstag eines Richters vorstellen? Wie empfinden Sie denn im Allgemeinen Situationen, an die man im Voraus nicht Häufig kennt man das ja nur aus den Ihre Freiheit als Bürger, als Aargauer, denkt und die die Auslegung des Gesetzes Filmen. Da schauen sie streng, tragen als Suhrer? spannend machen. Talare und haben den Holz­hammer Ich halte die Freiheit für sehr wichtig und in der Hand. Nicht jedes letzte Detail des Zusammen­ bin froh darum. Gerade jetzt in der Corona­ Das ist natürlich nicht genau so. Wir arbei­ lebens ist geregelt. Es gibt ja auch immer zeit habe ich es sehr geschätzt, dass wir im ten mehr am Bürotisch, als wir Verhandlun­ wieder Nachbarschaftskonflikte, die am Vergleich zu anderen Staaten immer noch gen haben. Zudem nimmt die Anzahl der Bundesgericht enden. Was empfehlen über viele Freiheiten verfügten. In dieser Verhandlungen mit jeder Gerichtsinstanz ab. Sie den Suhrer*innen, wenn Sie Konflikte Zeit konnte man sehen, wie wichtig das ist. Am Bezirksgericht finden laufend Verhand­ in der Nachbarschaft haben? Wie wichtig es auch ist, dass transparent lungen statt, am Obergericht oder am Bun­ Miteinander sprechen und tolerant sein. kommuniziert wird, weshalb gewisse Frei­ desgericht viel weniger. An einem typischen Klar gibt es auch hier Fragen, die nicht ge­ heiten eingeschränkt werden. Die Leute sind Arbeitstag bin ich damit beschäftigt, einer­ nau geregelt sind. Trotzdem bringt es in den viel eher bereit, den Gesetzen nachzuleben, seits Urteile selber zu entwerfen und ande­ meisten Fällen nichts, wenn man bis ans wenn sie wissen, weshalb sie erlassen rerseits Entwürfe von anderen Richtern oder bittere Ende prozessiert. Denn man muss ­w u r d e n . Gerichtsschreibern gegenzulesen. Da bin ich nachher trotzdem immer noch miteinander Wenn Sie jetzt ein Gesetz einfach so also andauernd am Lesen. leben. erfinden könnten, was wäre das? Mit der Post gehen zudem neue Fälle ein. Gibt es eigentlich viele Fälle, wo Ich glaube, es wäre schwierig, ein Gesetz Dann schreibe ich Verfügungen und lasse ­Ent­scheide von Gemeindebehörden einfach so zu erfinden. Für ein gutes Gesetz sie allen beteiligten Parteien zukommen. gerichtlich in Frage gestellt werden? braucht es zuerst einen Austausch verschie­ Manchmal gibt es auch dringende Fälle, in Ich arbeite aktuell am Obergericht in der dener Meinungen und Interessenabwägun­ denen Gefahr im Verzug ist – da muss Zivilabteilung. Da behandle ich Scheidun­ gen. Das muss zuerst etwas reifen. schnell etwas entschieden werden. Oft fin­ gen, Forderungsstreitigkeiten oder Streitig­ Pascal Nater ist Kommunikations­ den zudem Beratungen statt, oder es zirku­ keiten aus Arbeitsverhältnissen. Zudem bin verantwortlicher der Gemeinde Suhr. liert ein Urteilsentwurf unter den Rich­ ich am Sozialversicherungsgericht tätig. Mit ter*innen. Eine wichtige Aufgabe am Gericht Beschwerden gegen Entscheide von Gemein­ ist, die Arbeit der Kolleg*innen kritisch zu debehörden hatte ich bisher wenig zu tun. lesen und sich zu beraten. Man sitzt zusam­ Aber solche Fälle können natürlich schon bis men, diskutiert die unterschiedlichen Mei­ nungen aus und gelangt so zu einem Ent­ scheid.

Als Bundesrichter haben Sie mit Prozes­ sen zu tun, die schon zweimal weiterge­ reicht wurden. Die strittig sind und offenbar verschieden auslegbar sind. Fälle, die ja vielleicht nicht zuletzt weitergezogen werden, weil das Gesetz gar nicht so genau ist in einem Detail. Haben Sie manchmal das Gefühl, mit lausigen Grundlagen arbeiten zu müssen? Nein. Klar gibt es Gesetze von unterschied­ licher Qualität. Aber wenn ein Gesetz auf eine Frage keine Antwort gibt, heisst das nicht, dass es ein lausiges Gesetz ist. Son­ dern es zeigt einfach, dass unsere Welt, die Gesellschaft und das Leben komplex sind. Und dass es sehr viele Situationen gibt, die man nicht voraussehen kann. Ich mache ein Beispiel im Zusammenhang mit Corona: Während einer gewissen Zeit musste man sich nach der Einreise aus Italien in Quaran­ täne begeben. Damals waren wir im Müns­ tertal auf einer Wanderung. Die letzten drei, Die Bibliothek des Bundesgerichtes in Lausanne

4 5

SP_August_2021.indd 5 23.07.21 15:55 GEMEINDE

Suhr bewegt Und plötzlich steht da ein kleines Orchester im Quartier Text: Pascal Nater | Am 26. Juni fand das Dorffest «Suhr festet» statt. Insgesamt zehn Suhrer Musikformationen spielten kurze Überraschungskonzerte in den Quartieren.

Für die ursprünglich coronabedingt als Balkonkonzerte geplanten Auftritte war dann spontan plötzlich doch noch mehr phyische Nähe möglich. Das Musikfestival im Freien fiel genau auf den ers­ ten Tag der Coronalockerungen und so tanzten am wunderschönen Sommertag Gross und Klein zu verschiedensten Klängen. Die frei­ willigen Mitglieder des Organisationskomitees und die involvier­ ten Mit­arbeiter*innen der Gemeindeverwaltung dürfen stolz sein auf ein gelungenes kleines Festival, das die Sommersaison in Suhr einläutete und überall bewusst gemacht hat, wie sehr wir alle das Erlebnis der Livemusik vermisst haben und wie einfach ein spon­ tanes Konzert Generationen und Kulturen verbinden kann. Über­ raschungskonzerte fanden beim Gemeinschaftszentrum Hübeli­ acker, auf der Wiese zwischen Buhaldeweg 1 und 3, im Altersheim Steinfeld, bei der Cafeteria des Alters- und Pflegezentrums Linden­ feld, auf der Wiese zwischen den Häusern am Mühlemattweg 11, im Helgenfeld und an der Bachstrasse auf der Geigenbühne ­Wilhelm statt. Radio Kanal K hat das Experiment der sponta­ nen Konzerte im Quartier mit einem Experiment einer spontanen Liveberichterstattung begleitet. Ausgerüstet mit einem kleinen tragbaren Radio­ studio habe ich mich spazierend durch Suhr ­moderiert und habe versucht, verschiedene ­Kon­zerte einzufangen. Dazwischen habe ich ­Gespräche mit Suhrer*innen geführt. Die zweistündige Sendung ist als Podcast abrufbar. Bedingt durch die Netzabdeckung sind leider zwischendurch Unterbrüche in der Übertragung zu hören.

6 7

SP_August_2021.indd 6 23.07.21 15:55 GEMEINDE

Suhr bewegt Suhr hat eine neue Website Text: Pascal Nater | Nach langen Vorarbeiten wird die Website der Gemeinde Suhr seit Anfang Juli mit einer neuen Gestaltung ange­ zeigt. Die vielfältigen Dienstleistungen der verschiedenen Abtei­ lungen der Gemeindeverwaltung sind nun auch mit Smartphones einfacher auffindbar. Ausserdem sind die Informationen auch für Menschen mit Leseeinschränkungen besser zugänglich.

Bildschirmfotos der Website auf dem Smartphone und auf dem Computerbrowser: Dieselben Inhalte werden unterschiedlich angezeigt.

Es ist gar nicht so einfach, die vielen aktuellen Mitteilungen, die gesucht werden. In einem ersten Schritt des Prozesses zur neuen Portraits von Mitarbeiter*innen und Behörden, alle Angebote und Website wurden Menuführung, Design und die Datenbank, die im Dienstleistungen der Gemeinde auf einer Website übersichtlich auf­ Hintergrund die Inhalte verwaltet, erneuert. Im zweiten Schritt findbar zu machen. Zudem rufen mittlerweile die Mehrzahl der Web­ ­werden laufend die Beschreibungen der Angebote aktualisiert, es site -Besuchenden die Informationen mit ihrem Smartphone ab. Auf folgen aktuelle Fotos und allfällige Anzeigefehler und Kinderkrank­ dem Smartphone lassen sich schlecht komplexe Inhalte oder Tabel­ heiten werden nach und nach verbessert. len darstellen. So müssen die Inhalte mit kurzen Texten und mit Sicher braucht das Navigieren auf der neuen Website für die Bildern neu aufbereitet werden. ­Nutzer*innen etwas Gewöhnung. Melden Sie mir gerne, wenn Sie Neu ist zudem auch die Menuführung, die nun weniger versucht, Anregungen haben. Speziell freue ich mich über Rückmeldungen die Struktur der Gemeindeverwaltung abzubilden, sondern, deren von Menschen mit Leseeinschränkungen. Finden Sie die gesuch- Angebote und Dienstleistungen sinnvoll zu bündeln. Mit dem Such­ ten Inhalte? Sind die Informationen der Gemeinde für Sie zu- feld am Anfang der Seite kann ausserdem gezielt nach Stichwörtern gänglich?

Ein Miteinander statt vieler Verbote Vielerorts wurden in den letzten Wochen Verbote beschlossen, die Laut­ sprechermusik im öffentlichen Raum verbieten, Abfallsünder*innen härter bestrafen oder Aufenthaltsverbote aussprechen. Der Suhrer ­Gemeinderat sieht von neuen Verboten ab und appelliert stattdessen an das Miteinander. Stellvertretend für verschiedene öffent­ liche Plätze hängen an den Bus­haltestellen Plakate mit der Bitte, Sorge zur gemeinsamen Infrastruktur und zur Umwelt zu tragen und Rück­ sicht auf ­Anwohner*innen zu nehmen. Es ist schön, dass wir uns alle nach langer Zeit endlich wieder persön­ lich begegnen können. Das soll auch in ­unserem gemeinsamen öffent­ lichen Raum möglich sein. Wir glauben, dass es dafür ein lebendiges Miteinander und einen ­Dialog braucht und keine Verbote.

6 7

SP_August_2021.indd 7 23.07.21 15:56 GEMEINDE

Glasfaseranschluss und Smart-Meter für Suhr

Zukunftsweisende Infrastruktur für Suhr

Der Geschäftsführer der TBS Strom AG Johnny Strebel erzählt, wie das Projekt zum Ausbau des Glasfasernetzes entstanden ist. Auch spricht er über die weiteren Infrastruktur-Pläne der TBS und was sich durch den Schritt in die Selbstständigkeit von vor 10 Jahren verändert hat.

Johnny Strebel, der Ausbau des Glasfaser- Das klingt ressourcenintensiv. Hat die der Energieversorgung und erfolgt als eine der netzes in Suhr ist in vollem Gange. Wieso TBS nebst dem FTTH-Projekt überhaupt Massnahmen innerhalb der Energiestrategie ist dieser Netzausbau für Suhr so wichtig? noch Zeit für weitere Projekte? der Gemeinde Suhr. Es gibt drei Hauptgründe, die für den Glasfa- Die Hauptaufgabe der TBS ist der Betrieb und ser-Ausbau ausschlaggebend sind: Das Kabel- Unterhalt der Strom-, Wasser- und Telekommu- fernsehnetz kommt in gewissen Gebieten an nikationsnetze. Diese Aufgabe steht über allen Und bei der Smart Meter Umrüstung? seine Kapazitätsgrenzen und steht gleichzeitig Ausbauprojekten und hat oberste Priorität. Wir Die Umrüstung auf Smart Meter basiert auf den am Ende seines technischen Lebenszykluses – führen die üblichen Bauvorhaben für Neuan- Auflagen des neuen Energiegesetzes, dass bis im genauso wie das klassische Telefonnetz. Zudem schlüsse oder Sanierungen zeitnah und in gewohn- Jahr 2027 pro Gemeinde eine Abdeckung von verlangt das Energiegesetz bis 2027 eine Um- ter TBS Qualität aus. In den Ausbauprojekten liegt 80% durch intelligente Stromzähler vorsieht. Für rüstung auf intelligente Stromzähler, sogenannte unsere Hauptverantwortung in der Projektleitung diese Umrüstung ist das Glasfasernetz zwingend. Smart Meter. Aufgrund dieser Ausgangslage ist und -koordination. Die Umsetzung erfolgt mit ex- Beim FTTH-Ausbau haben wir bereits die nötigen der vollständige Umbau unseres Kabelfernseh- ternen Partnern. In diesem Rahmen gibt es aktuell Vorkehrungen und Vorbereitungsmassnahmen netzes auf Glasfasertechnologie eine nahelie- nebst dem FTTH-Ausbau zwei weitere Infrastruk- integriert. Aktuell sind wir daran, die zentralen gende Lösung. Dadurch entsteht ein universel- tur-Projekte: der Ausbau des Fernwärmenetzes Strukturen vorzubereiten und die benötigen Zäh- les Kommunikationsnetz, dass allen heutigen sowie die Umrüstung auf Smart Meter. ler zu organisieren. Im 4. Quartal dieses Jahres sind und zukünftigen Anforderungen gerecht wird. bereits genügend FTTH-Anschlüsse vorhanden, Durch den FTTH-Ausbau innert nützlicher sodass wir mit dem Auswechseln der ersten Zähler Frist investieren wir in eine zukunftsweisende beginnen können. Infrastruktur und können eine reibungslose Um- rüstung ohne grosse Unterbrüche garantieren. Viele Grossprojekte und ein Jubiläum: Das heisst, der Projektverlauf des Glas- Die TBS wirtschaftet nun seit 10 Jahren faserausbaus läuft zufriedenstellen? losgelöst von der Gemeindestruktur Unser Ziel ist ambitioniert. Bis Ende 2023 soll als selbstständige Aktiengesellschaft. die Glasfaser-Infrastruktur in der gesamten Ge- Ist das mit ein Grund für die spürbare meinde verfügbar sein. Die Projektfortschritte Innovationskraft? sind jedoch sehr erfreulich und stimmen uns Die Selbstständigkeit hat die Prozesse der Pla- positiv. Wir haben in der Zelle 2 bereits erste Ins- nung und Realisierung von Grossprojekten tallationen in den Liegenschaften vorgenommen sicherlich vereinfacht. Projektkredite müssen und sind überzeugt, dass der Lernprozess für eine zur Freigabe keine Verwaltungsprozesse mehr termingerechte Umsetzung zentral ist. Deshalb durchlaufen und die neuen Strukturen ermög- lassen wir die gewonnen Erkenntnisse laufend in lichen schnellere Entscheide. Dadurch können die nächsten Ausbauphasen einfliessen und op- wir Projekte aktiv vorantreiben. Es war aber timieren unsere Prozesse. Davon profitieren alle auch ein klares Ziel nach der Verselbststän- unsere Kunden und wir bleiben im Zeitplan. «Es war unser Ziel, den digung, den Fokus auf den Ausbau der Infra- Fokus auf den Ausbau der struktur der Telekommunikation, Fernwärme, Infrastruktur zu legen» Strom- und Wassernetze zu legen und in solche Projekte zu investieren. All unsere Bestrebun- Johnny Strebel, Geschäftsführer TBS Strom AG gen dienen unserem Versorgungsauftrag für Suhr, den wir proaktiv verfolgen. Wir blicken auf 10 erfolgreiche Jahre zurück, die wir ger- ne mit der Bevölkerung gefeiert hätten. Leider Um was handelt es sich beim Projekt liess die Pandemie den gewünschten Rahmen Fernwärme genau? für solche Festlichkeiten nicht zu. Wir sind aber Der Ausbau des Fernwärme-Netzes beinhaltet zuversichtlich, das Fest im nächsten Jahr nach- die Erschliessung weiterer Gebiete mit Fern- holen zu können. wärme. Im Zentrum, im Aarauerfeld und im Quartier Suhr-Süd werden Verbundsnetze aufgebaut bzw. die bestehenden Netze erwei- Bleiben Sie auf dem Laufenden: tert. Dadurch können zusätzliche Mehrfami- www.facebook.ch/tbsuhr lienhäuser und Geschäftsliegenschaften von www.instagram.com/tbsuhr nachhaltiger, CO2-neutraler Energie, die wir von der KVA Buchs beziehen, profitieren. Der Weitere Informationen zum FTTH-Ausbau Ausbau ist ein logischer Schritt im Wandel finden Sie unter www.tbsuhr.ch/glasfaser.

9

SP_August_2021.indd 8 23.07.21 15:56 GEMEINDE

Gemeinderatsverhandlungen Nachtrag Juli Personelles Pensionierungen Herr und Frau Urs und Gabriella Bhend Die Einwohnergemeinde Suhr hat per Ende Juni 2021 in der Gemein­ Neue Aarauerstrasse 9b, 5034 Suhr dekanzlei eine Pensionierung zu verzeichnen: In seinem 8. Dienst­ Erstellung Sichtschutzwand; Holzeinfassung der bestehenden jahr bei der Einwohnergemeinde Suhr kann Herr Urs Schertenleib, Pergola; Schiebetüre und Vordach beim Eingang, Sachbearbeiter Gemeindekanzlei mit Spezialaufgaben, in die wohl­ Neue Aarauerstrasse 9b verdiente Pensionierung übertreten. Die Verabschiedung von Herrn Herr Reinhard Niederer Schertenleib wird kanzleiintern stattfinden. Der Gemeinderat und Höhestrasse 33, 5724 Dürrenäsch die Geschäftsleitung wollen es jedoch nicht unterlassen, Herrn Umnutzung Wohnung Erdgeschoss in Gewerbe und Einbau Schertenleib auf dieses feierliche Ereignis hin, den besten Dank eines Tors in die Südfassade im Gebäude Nr. 1801; ­auszusprechen. Umnutzung Wohnung in Büroräumlichkeiten im Gebäude Nr. 1391; Dienstjubiläum Postweg 2/2a Die Einwohnergemeinde Suhr hat im Juni ein Dienstjubiläum zu Herr und Frau Christoph und Stefanie Koch verzeichnen: 10. Dienstjubiläum Frau Livia Keller, Sachbearbeiterin Drosselweg 3, 5034 Suhr Abteilung Steuern Suhr, Eintritt am 1. Juni 2011 (damals bei der Erstellen eines Gerätehauses, Drosselweg 3 Gemeindekanzlei). Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung ­danken für die Treue und den langjährigen Einsatz. Frau und Herr Simone und Robertino Engel Stapfenackerweg 9, 5034 Suhr Abteilung Gesellschaft, Gemeindebibliothek Energetische Sanierung der Fassaden und des Flachdachs an Frau Mieke Reijne, Bibliothekarin, verlässt die Gemeindebibliothek der bestehenden Aufstockung, Stapfenackerweg 9 Suhr per 30. Juni 2021. Sie war seit 1. Mai 2009 für die Gemeinde tätig. Als Nachfolgerin wurde Frau Franziska Dietz als Bibliothekarin Frau und Herr Jian und Christoph Berger-Wang angestellt. Sie begann ihre Anstellung in Suhr bereits per 1. Juni Weinbergweg 5B, 5034 Suhr 2021. Ersatzneubau Autounterstand mit Unterkellerung und Dachstock; Ersatz Terrassenüberdachung mit Lamellendach, Weinbergweg 5B Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung danken Frau Reijne für den jahrelang geleisteten Einsatz und wünschen ihr für die Zukunft Frau Gabriela Tschalèr und Herr Urban Rüttimann alles Gute und viel Erfolg. Gleichzeitig heissen sie Frau Franziska Alter Kirchweg 22, 5034 Suhr Dietz bei der Abteilung Gesellschaft herzlich willkommen. Umgebungsgestaltung und Erstellung Sichtschutz Alter Kirchweg 22 Abteilung Steuern Frau Carola , Sachbearbeiterin, verlässt die Abteilung Steu­ Frau und Herr Asja und Amel Kospo ern Suhr per 31. Juli 2021. Sie wird sich beruflich neu orientieren. Hombergweg 7, 5034 Suhr Frau Hunziker war seit 1. September 2011 für die Gemeinde tätig. Erstellung einer Pergola, Hombergweg 7 Als Nachfolgerin wurde Frau Gina Härdi angestellt. Frau Härdi ­arbeitet bereits seit August 2018 beim Einwohner- und Kunden­ dienst. Sie beginnt ihre zusätzliche Anstellung per 1. August 2021. Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern Die Besitzer von Grundstücken an öffen­t­lichen Strassen und Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung danken Frau Hunziker Gehwegen werden gebeten, Hecken, Bäume und Sträucher so für den jahrelang geleisteten Einsatz und wünschen ihr für die zurückzuschneiden, dass sie den Verkehr nicht beeinträchtigen. ­Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Gleichzeitig heissen sie Frau Auch sollten Hausnummern von der Strasse her ersichtlich sein. ­Härdi nun auch bei der Abteilung Steuern herzlich willkommen. Die lichte Höhe muss bei Fahrbahnen 4,50 m und bei Gehwegen 2,50 m betragen. Hecken und Sträucher sind auf das March Baubewilligungen zurückzuschneiden. Besondere Beachtung ist Pflanzen im Herr Rolf Kaufmann ­Bereich von Strassen­einmündungen zu schenken, weil diese Südweg 4, 5034 Suhr, Ersatzneubau Gartenhaus, Südweg 4 die Verkehrsübersicht einengen. Herr und Frau Kurt und Vreni Wirz Bernstrasse Ost 35, 5034 Suhr Ersatz Ölheizung durch aussenaufgestellte Luft / Wasser- Wärmepumpe, Bernstrasse Ost 35 Herr Ralph Schneeberger Buchenweg 8, 5034 Suhr Ersatz Gasheizung durch Luft / Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung), Buchenweg 8 Fernwärme Wynenfeld AG Im Lostorf 11, 5033 Buchs Ersatz des Anschlusses für Fernwärme Wir bitten die Liegenschaftseigentümer, ihre Hecken, Bäume Parzelle 504 (Pfister-Areal) und Sträucher in diesem Sinne zu überprüfen und wenn nötig Herr und Frau René und Susanne Fehlmann sofort zurückzuschneiden. Besten Dank. Flurweg 12, 5034 Suhr Bauverwaltung Suhr Erstellung eines Carports, Flurweg 12

9

SP_August_2021.indd 9 23.07.21 15:56 GEMEINDE

Gemeinderatsverhandlungen Personelles Qualifikationsverfahren Berufslehre Herr und Frau Thomas und Monika Sager Am 25. Juni 2021 konnten die Herren Andrin Huber und Lenny Bachstrasse 63k, 5034 Suhr Ortis anlässlich der Diplomfeier im Pestalozzischulhaus HKV Aarau Erstellen von Sichtschutzwänden ihren Notenausweis sowie das Fähigkeitszeugnis Kaufmann EFZ der Bachstrasse 63k Branche öffentliche Verwaltung entgegennehmen. Herr und Frau Christian und Stefanie Tesini Die Diplomfeier fand dezentral in den Klassenzimmern statt. Die Hintere Dorfstrasse 5, 5034 Suhr Liveübertragung aus der Aula konnte im Internet mitverfolgt werden. Aufstockung des bestehenden Einfamilienhauses Hintere Dorfstrasse 5 Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung gratulieren den frisch­ gebackenen Kaufleuten zur bestandenen Abschlussprüfung und Herr und Frau Zarko und Dragana Vuleta danken für das Engagement und den damit verbundenen überdurch­ Roggenweg 13a, 5034 Suhr schnittlichen Einsatz. Teilersatz von Sichtschutzwänden Roggenweg 13a Herr Ortis und Herr Huber werden die Berufslehre bei der Gemein­ deverwaltung Suhr per 31. Juli 2021 abschliessen. Sie waren seit Herr Amed Kavak 1. August 2018 für die Gemeinde tätig. Schulweg 2, 4805 Brittnau Projektänderung Ladenöffnungszeiten Herr Ortis und Herr Huber planen im Anschluss an die Berufslehre Bahnhofstrasse 3 und 5 die Berufsmaturität in ­einem Vollzeitlehrgang zu absolvieren. Dazu wünschen wir ihnen viel Erfolg. Reformierte Kirchgemeinde Suhr-Hunzenschwil Bachstrasse 27, 5034 Suhr Bauamt Bau einer Rampe beim Haupteingang Herr Quirin Lutz wurde als Lernender Unterhaltspraktiker beim Kirchgasse 7 Bauamt angestellt. Die zweijährige Berufslehre wird mit dem eid­ genössischen Berufsattest (EBA) abgeschlossen. Er beginnt seine Anstellung in Suhr per 1. August 2021. Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung heissen Herrn Lutz beim Bauamt schon jetzt herzlich willkommen und wünschen ihm gutes Gelingen. Für ein Suhr mit Zukunft Baubewilligungen Es konnten folgende Baubewilligungen erteilt werden: 3 x in den Gemeinderat Frau Ruth und Robert Walker Hintere Dorfstrasse 8, 5034 Suhr Als Gemeindepräsident Erstellung einer Pergola, Hintere Dorfstrasse 8 für Suhr Frau Christine Hauri-Widmer Herzogstrasse 5, 5000 Aarau Umnutzung einer Wohnung in einen Geschäftsraum Alte Gasse 8 Mittelland Molkerei AG Obertelweg 2, 5034 Suhr Erweiterung des Rohmilchlagers, Obertelweg 2

JYSK GmbH Thomas Baumann Kauffmannweg 14, 6003 Luzern Sonja Ihle Bisher, Grüne Oliver Krähenbühl Diverse Reklameanlagen, Einbau von zwei Klimageräten Neu, parteilos Bisher, SP Spittelweg 2 3 x in die Finanzkommission Herr und Frau Philipp und Drazenka Kleinschnittger Lättweg 38, 5034 Suhr Swimmingpool auf Niveau Erdgeschoss und Reduit auf Niveau Untergeschoss, Lättweg 38 Herr und Frau Michael und Andrea Rüegger Lättweg 16, 5034 Suhr Anpassung der Stützmauerhöhe; Ivo Graf Regina Gerber-Werder Michael Schmid Neu, SP Neu, EVP Neu, parteilos Anpassung der Umgebungs­gestaltung, Lättweg 16 Herr Joel Kunz Hofstattmattenweg 12, 5034 Suhr Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung), Hofstattmattenweg 12

10 11

SP_August_2021.indd 10 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Die Uhr auf dem Armaturenbrett stand auf zehn Uhr. Mit ausgestrecktem Zeigefinger berührte er sorgfältig die rote Senta nahm mit viel Schwung die letzte Kurve und bog ins Industrie­ Prägeschrift, zeichnete den markanten Schriftzug nach. Die Geste areal ein. Die Brockenstube musste jeden Augenblick öffnen. rührte Senta, erinnerte sie an die liebenswürdige Zärtlichkeit von ET, Die Hoffnung, vor dem Eingang einen Parkplatz zu finden, schmolz Filmfigur von Steven Spielberg. rascher als Eis in der Sonne. Lieferwagen standen dicht gedrängt Ohne den Blick abzuwenden und wie zu sich selbst, schwelgte der nebeneinander, die Laderampen offen, bereit alles zu schlucken, was fremde Mann in seinen Erinnerungen. zur Wiederverwertung von Nutzen sein konnte. «Ich hatte auch einmal ein Buch, damals, als ich noch ein Kind war. von Danielle Jutzi Wartende Menschen unterschiedlichster Hautfarbe klebten bienen­ Ein Reisender hatte es mir im Tausch gegen eine Pfeilspitze gegeben. schwarmähnlich an der Eingangstüre. Senta glaubte die fieberhafte In der Nomadenschule habe ich dann lesen gelernt. Ich kann nicht Spannung zu spüren, die sich unter der Menge breit machte. Viele sagen, wie oft ich das Buch gelesen habe, ich habe es nie gezählt, von ihnen waren Händler; sie kauften und verkauften fliegend, vor es hatte keine Bedeutung.» Ort. Senta verstand nicht so richtig.

Nur ein Buch ein Nur Gleich würden sie die grosse Halle bevölkern, ausschwärmen in die «Das muss aber ein gutes Buch gewesen sein. Was hat Ihnen daran langen Gänge der Regale, das Möbellager stürmen, willens die besten so gefallen?» Stücke als Erste zu sichten. Sie würden, das Handy am Ohr, Ware und Der Unbekannte lächelte sanft. Qualität schildern, sogleich weiterverkaufen und selbst ein nicht «Ich besass kein anderes. Jahrelang versuchte ich das Buch zu allzu schlechtes Geschäft abschliessen. tauschen, aber dort, wo ich herkomme, begegnet man nur selten Langsam rollte Senta ihr Auto dem Wagenpark entlang und zwängte fremden Menschen. Und Fremde mit Buch waren noch seltener. sich schliesslich ganz hinten zwischen zwei Fahrzeuge älteren Meist kannte ich dann die Sprache nicht oder der Reisende wollte Datums. nicht tauschen.» Sie hatte Bücher abzugeben, aussortierte Exemplare. Senta schwieg, wartete gebannt auf die Fortsetzung dieser wunder­ Es war eine mühsame und zeitraubende Arbeit gewesen, ein Ritual, samen Geschichte. schmerzhaft und dann doch befreiend, das sich alle zwei bis drei «Mit den Jahren sah mein Buch ziemlich abgenützt aus, dies obschon Jahre wiederholte. Jedes Buch, das den Weg in die Schachtel neh­ ich es immer sorgfältig in ein Tuch eingewickelt habe. Es fiel ausein­ men musste, nahm auch einen Teil Sentas Seele mit. ander, löste sich auf in viele sonnengebleichte und brüchige Seiten. Senta war sich ihrer Selektion aber nie sicher. Zu oft war es schon Irgendeinmal war es dann nicht mehr zu lesen und meine Familie hat vorgekommen, dass sie Bücher nach dem Entsorgen wieder gekauft damit ein Feuer gemacht.» hatte, im festen Glauben, ohne diese Exemplare nicht leben zu Senta war irritiert. Die Situation war zu grotesk. können. Etwas hilflos zeigte sie auf die Schachteln. Beim Öffnen der Hecktüre fielen ihr unzählige Bücher vor die Füsse. «Sie dürfen sich bedienen; nehmen Sie, was Ihnen gefällt.» Die überfüllten Schachteln waren während der Fahrt ins Rutschen Mister Unbekannt strahlte. geraten und alles lag jetzt wild durcheinander. Genervt schichtete «Wenn Sie erlauben Madame, nehme ich dieses hier», und er griff Senta die Bücher wieder in die Schachteln zurück. nach dem schwarzen Leinenband mit der roten Schrift, «ich möchte Warum konnte sie nicht einfach Briefmarken sammeln? Briefmarken nur dieses Buch.» wären bedeutend platzsparender und wesentlich einfacher zum Ent­ Senta schüttelte energisch ihre Locken. sorgen. «Ich verstehe Sie nicht. Die Bücher gehören immer noch mir. Sie Senta nahm sich vor, in Zukunft mit dem Kauf von Büchern zurück­ müssen sie nicht kaufen, ich schenk sie Ihnen.» haltender zu sein. Der schwarze Mann hörte kaum hin. Er löste seinen Schal vom Hals, «Hat Madame keine Zeit mehr zum Lesen?» legte ihn auf den Tisch und wickelte das Buch hinein. Dann streckte Die sonore Stimme riss Senta aus ihren trüben Gedanken. Der Hüne, er Senta seine grosse Hand entgegen, übersah Sentas Zögern und der neben ihr stand, war dunkler als die Nacht. Einen kurzen Augen­ schüttelte ihr unbeholfen die Hand. blick glaubte Senta die Fassung zu verlieren. Natürlich, eine Anma­ «Sie haben mir eine grosse Freude gemacht, ich danke Ihnen, che! Das konnte sie jetzt wirklich nicht gebrauchen. Madame. Möge Allah Sie immer beschützen.» «Das ist keine Frage der Zeit. Das ist eine Platzfrage.» Als Senta ihren Wagen zurück auf die Hauptstrasse steuerte, sah sie Sie drehte dem Kerl den Rücken zu, hievte die erste Bücherschachtel ihn noch ein letztes Mal. Mit federndem Schritt und aufrechtem Gang hoch und marschierte davon. überquerte er die staubige Strasse. Sein Blick war in die Ferne Die Eingangstür der Halle stand offen, die Menschenmenge hatte gerichtet, durch die Häuserfront am Strassenrand hindurch, als wür­ sich verteilt. de er an einem weiten Horizont etwas Besonderes erkennen. Das Senta stellte die schwere Last auf einen alten Tisch bei der Kasse eingewickelte Buch hielt er mit beiden Armen fest an seine Brust ge­ und wollte gleich die nächste Ladung holen, als Mister Unbekannt drückt. Senta ahnte es, niemand sollte es wagen ihm das kostbare wieder hinter ihr stand. Er hatte die restlichen zwei Schachteln auf­ Gut wegzunehmen, denn niemals würde er es wieder hergeben. einandergestellt, trug sie scheinbar mühelos. Senta bedauerte, dass sie sich nicht mehr an den Buchtitel erinnern «Ich helfe Ihnen! Das ist keine Arbeit für Madame.» konnte. Es musste ein aussergewöhnliches Buch gewesen sein. Senta verzog das Gesicht, lächelte gequält. «Das wäre nicht nötig gewesen; es ist nicht das erste Mal, dass ich Bücherkisten trage.» Liebe Leserinnen und Leser Mister Unbekannt blieb ihr eine Antwort schuldig. Er stellte seine Schachteln ab und musterte nachdenklich das wilde Durcheinander, Corona – besonders in dieser Zeit des Zurück ziehens dann pflückte er sich ein leinengebundenes Buch heraus und legte es benötigt der Mensch etwas Kultur und «Seelen­ vor sich hin. balsam», da ja viele Veranstaltungen ausgefallen sind. «Hat Madame alle diese Bücher gelesen?» Wir, von der Druckerei AG Suhr, möchten Sie spora ­ «Sicher, manche sogar zweimal!» Senta kam sich sehr überlegen vor. disch mit unserem Beitrag kleiner Anekdoten aus «Zweimal? Nur zweimal?» Seine grossen Augen wurden noch grösser. unserem Jubiläumsbuch «Die Macht des gedruckten Senta hatte Bewunderung erwartet. Nun wusste sie nicht, wie sie Wortes» amüsieren, unterhalten und natürlich auch diese Bemerkung zu deuten hatte. zum Nachdenken bewegen. Kurzweiliger Lesespass Mister Unbekannt schien aber keine Erklärung zu erwarten; seine wünschen wir Ihnen, bleiben Sie gesund. ganze Aufmerksamkeit galt wieder dem ausgewählten Buch.

10 11

SP_August_2021.indd 11 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Bibliothek Kindergarten- und Schulanfang / Pädagogische Sachbücher für Erwachsene Das Bibliotheksteam | Mit dem Kindergarten- und Schulanfang «Artgerecht – das andere beginnt für viele Kinder ein neuer und spannender Lebens­ Kleinkinderbuch» (Sachbuch) abschnitt. Freude und Neugierde zusammen mit der Unsicherheit von Nicola Schmidt vor dem Neuen sind Gefühle, welche sowohl die Kinder als auch Wenn Eltern verstehen, was in die Eltern während dieser Anfangszeit durchleben. Wir geben eine Körper und Gehirn ihrer Kinder kleine Hilfestellung mit Bilderbüchern, Erstlesebüchern sowie passiert, sehen sie ihren Alltag ­pädagogischen Sachbüchern und wünschen einen guten Kinder­ plötzlich mit anderen Augen – und garten- und Schulstart mit entspannten Eltern und Kindern. wissen, was zu tun ist. Erzie­ hungswissen in Bestform: klug Kindergarten re­cherchiert, wissenschaftlich «Das kleine WIR hand­fest, humorvoll und erfri­ im Kinder­garten» (Bilderbuch) schend undogmatisch. von Daniela Kunkel Ein WIR wächst immer da, wo Menschen sich mögen. Aber wie wird ein Kind Teil des WIR? Je Schule mehr Kinder zusammen sind, des­ «Spuk in der Schule – to grösser und stärker wird dieses TKKG Junior» (Lesen lernen) Gefühl. Doch am Anfang ist es für von Kirsten Vogel ein Kind gar nicht so einfach, Teil Lesen lernen ist schwer? Nicht mit davon zu sein. Es muss die ande­ dieser spannenden Geschichte, die ren Kinder erst kennenlernen, bis es sich mit ihnen verbunden fühlt. auch Leseanfänger ab Klassen­ Zum Glück sind da noch die netten Erzieherinnen und Erzieher. stufe 1 leicht bewältigen können. Illu ­strationen und ein Leserätsel «Die kleine Eule kommt am Ende jedes Kapitels machen in den Kindergarten» den Band abwechslungsreich, (Bilderbuch) von Debi Gliori ­sorgen für Erfolgserlebnisse und Heute ist ein grosser Tag für die erhöhen die Lese-Motivation. So kleine Eule: Sie geht zum ersten macht der Einstieg ins selbstän­ Mal in den Kindergarten. Aber das dige Bücherlesen Spass. gefällt ihr ganz und gar nicht! Was soll sie denn dort ohne Mama und Baby-Eule machen? Doch als die kleine Eule beim Spielen, Plan­ schen und Herumfliegen neue Freunde findet, sind Mama und Baby -Eule schnell vergessen.

12

SP_August_2021.indd 12 23.07.21 15:56 VERANSTALTUNGSKALENDER

suhrer nachrichten

«Ein Gespenst auf Atugus 2021 dem Schulhof» (Lesen lernen) von Katja Richert Mit den Leselöwen für die erste Klasse können Kinder schon ganz allein ihr erstes eigenes Buch le­ 1. Sonntag 18. Mittwoch sen. Viele bunte Bilder, kurze Sät­ Bundesfeier Mittagstisch 60+ ze und kleine Texteinheiten, die Kultur- und Kongresszentrum Restaurant Dietiker jeweils in Sinnschritte unterteilt Bärenmatte, Turnhalleweg 1, 11.30 Uhr sind. Die grosse Fibelschrift er­ 5034 Suhr Pro Senectute Suhr und leichtert zudem das Lesen lernen 11.00 –14.00 Uhr Gemeinderat und ­Seniorenkomission und mit Rätseln und Sachwissen Kommission für öffentlicher Auftritt am Ende der Geschichte können die Kinder spielend leicht über­ 19. Donnerstag prüfen, ob sie den Text richtig Mittwoch 4. Computertreff ­verstanden haben. Häkelatelier Nachbarschaftshaus Schützenweg, «Hausaufgaben ohne Stress» Nachbarschaftshaus Schützenweg, Schützenweg 8, 5034 Suhr (Sachbuch) Schützenweg 8, 5034 Suhr 15.00 –17.00 Uhr von Monika Rammert 14.30 –17.00 Uhr Häkelatelier Quartierentwicklung Das Lernen zu Hause führt häufig zu Frust mit den Kindern. Konkre­ 9. Montag 21. Samstag te Tipps und Übungen helfen El­ tern, eine gute Atmosphäre zu Unentgeltliche Rechtsauskunft Reparaturen im RepairCafé Suhr schaffen und ihrem Kind Erfolgs­ (evtl. tel. Durchführung) Bezirksschulhaus Süd erlebnisse zu ermöglichen. Stär­ Altes Primarschulhaus Dorf, 10.00 –15.00 Uhr RepairCafé Suhr ken des Kindes und selbständiges Tramstrasse 26, 5034 Suhr Arbeiten werden gefördert, die oder per Telefon 24. Dienstag Freude am Lernen wird geweckt. 18.00 Uhr Gemeinde Suhr Das konstruktive Begleitbuch für Kleinkaliber-Volksschiessen Hausaufgaben ohne Stress. 11. Mittwoch Schiessanlage Obertel Suhr, Obertelweg, 5034 Suhr Häkelatelier 17.00 Uhr bis Dämmerung Nachbarschaftshaus Schützenweg, Sportschützen Suhr Schützenweg 8, 5034 Suhr Sommerferien 14.30 –17.00 Uhr Häkelatelier 25. Mittwoch Während den Sommerferien ist die Bibliothek vom 19. Juli bis am Häkelatelier 14. August geschlossen. Gerne erinnern wir Sie an das Bücherregal 12. Donnerstag Nachbarschaftshaus Schützenweg, in der Badi Suhr/Buchs sowie die Buchtelefonkabine (Bachstrasse) Computertreff Schützenweg 8, 5034 Suhr zum gemütlichen ­Stöbern. Nachbarschaftshaus Schützenweg, 14.30 –17.00 Uhr Häkelatelier Schützenweg 8, 5034 Suhr 15.00 –17.00 Uhr 26. Donnerstag Quartierentwicklung Kleinkaliber-Volksschiessen 13. Freitag Schiessanlage Obertel Suhr, Obertelweg, 5034 Suhr Spielerei Suhr 17.00 Uhr bis Dämmerung Nachbarschaftshaus Mühlematt- Sportschützen Suhr weg, Mühlemattweg 14, 5034 Suhr 18.00 –21.00 Uhr Quartierentwicklung

Blumengeschäft Gärtnerei – Friedhofgärtnerei Tramstrasse 71 5034 Suhr Telefon 062 842 44 65 www.blumen-hoch.ch

12

SP_August_2021.indd 13 23.07.21 15:56 VERANSTALTUNGSKALENDER

suhrer nachrichten Museum Atugus 2021 Mehrzweckraum im Museum mieten Urs Zimmermann | Den Mehrzweckraum des Museums kann man mieten. Der 70 m2 grosse Raum eignet sich für Anlässe von Privatpersonen und Firmen, z.B. für Geburtstagsfeste, Familien­ 26. Donnerstag 28. Samstag treffen oder Firmenanlässe bis maximal 40–50 Personen. Computertreff Kleinkaliber-Volksschiessen Via Website der Gemeinde Suhr kann direkt reserviert werden. In Nachbarschaftshaus Schützenweg, Schiessanlage Obertel Suhr, den wärmeren Monaten kann auch der Aussenraum mitbenutzt Schützenweg 8, 5034 Suhr Obertelweg, 5034 Suhr ­werden. Reservieren Sie frühzeitig. 15.00 –17.00 Uhr 13.30 –16.00 Uhr Quartierentwicklung Sportschützen Suhr Voranzeige neue Sonderausstellung 27. Freitag 30. Montag Am 5. September, um 14.00 Uhr startet die neue Sonderausstellung «Textilwäscherei SCHMID Suhr» mit einer Vernissage. Reservieren Kleinkaliber-Volksschiessen Lesung Andreas Neeser Sie sich doch jetzt schon diesen Termin. www.museum-suhr.ch. Schiessanlage Obertel Suhr, Gemeinschaftsraum Zopfmatte, Obertelweg, 5034 Suhr Mühlemattweg 18, 5034 Suhr 16.00 Uhr bis Dämmerung 19.00 –22.00 Uhr Zopfmatte Suhr Sportschützen Suhr 31. Dienstag Freitag 27. Informationsforum Spielerei Suhr Zentrum Bärenmatte, Nachbarschaftshaus Mühlematt- Ortsbürgersaal weg, Mühlemattweg 14, 5034 Suhr 19.30 Uhr Gemeinde Suhr 18.00 –21.00 Uhr Quartierentwicklung

Schmid Textilrewashing.

Unbenannt-7 1 29.03.21 13:43

Der gute und zuverlässige Partyservice: Firmenfest, Jubiläum Geburtstagsfeier Hochzeit usw. «weisch wie fein» Wir garantieren für Ihren Erfolg. Tel: 062 855 90 80 www.metzgerei-straessle.ch

15

SP_August_2021.indd 14 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Kulturkommission Herbstprogramm TROTZ ALLEM. GARDI HUTTER. Sophie Holma, Klavierrezital Donnerstag, 9. September, 19.30 Uhr, Schulhaus Vinci Freitag, 26. November, 19.30 Uhr, Aula Feld Die berühmte Schweizer Clownin kommt nach Suhr und stellt Sophie Holma, die als Schülerin die Bezirksschule Suhr besucht hat, ­gemeinsam mit der Autorin und Verlegerin Denise Schmid ihre kehrt als Pianistin in die Schweiz zurück. Sie studiert seit 2018 an ­Biografie vor. Sie erzählt vom Werdegang einer der international der Hochschule für Musik und Theater in München. erfolgreichsten Schweizer Künstlerinnen.

Kino Marie Filmwochenende Freitag–Sonntag, 24.–26. September Das Theater Marie spielt am Freitag «verdeckt», ein Theaterstück von Ariane Koch über Verena Lehner, die Giftmörderin aus Suhr. Am Samstag folgt der Film «Das gefrorene Herz» von Xavier Koller, 1979. Am Sonntag folgt «Anna Göldin – Letzte Hexe» von Gertrud Pinkus, 1991. (Foto: Andreas Zimmermann)

. . . und Anfang 2022 Pedro Lenz, «Primitivo» Freitag, 14. Januar, 19.30 Uhr, Bärenmatte, Ortsbürgersaal Pedro Lenz liest aus seinem neusten Werk, begleitet wird er von Christian Brantschen, Akkordeon und Piano – Patent Ochsner.

«Hebrew Melodies», Anne Battegay Trio Donnerstag, 28. Oktober 19.30 Uhr, Aula Feld Anne Battegay, Violine, François Robin, Cello und Alessandro ­Tardino, Klavier spielen wenig bekannte Stücke von jüdischen ­Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Anmeldung an: [email protected]. Info unter: www.kulturkommission-suhr.ch

15

SP_August_2021.indd 15 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Seniorenkommission Suhr Informationen, Berichte und Aktivitäten Wanderung am 17. August 2021 für den Monat August Emmenuferweg von Schüpfheim nach Wolhusen (der Emme entlang, die Ilfis wird nicht tangiert, irrtümlich im letzten • Erfreulicher Monat Juni, nach längerer (corona bedingter) SUHRPLUS erwähnt) Absenz, konnten wir am 15. Juni 2021 zu unserer ersten Seniorenwanderung starten, was die Wandergruppe alles erlebt Auf/ab 3 4 m / 18 5 m hat, konnten Sie liebe Leserinnen und Leser im letzten Distanz: diese beträgt bis Wolhusen Emsern SUHRPLUS nachlesen. (Haltestelle Postauto) 14,6 km • Sehr erfreulich auch die Tatsache, dass der Mittagstisch am Route: Schüpfheim Bhf. – Hasle – Entlebuch – Chappel­ 14. Juli 2021 wieder durchgeführt werden konnte, auch hier bodenbrücke – Mäderslehn – Wolhusen Emsern (corona bedingt) nach einer langen Pause. Ein kleines Stück (Endpunkt Wanderung und Haltestelle Postauto) Normalität, wenn auch mit Auflagen, ist zurück. Hoffentlich – mit Postauto nach Wolhusen Bhf. dürfen weitere Mittagstische folgen, man sieht sich wieder und hat sehr viel zu erzählen. Speziell: die ganze Strecke ist mit Wegweisern (Emmen­ uferweg) ausgeschildert. Die Strecke von der Hier die restlichen Wanderdaten in diesem Jahr: Postauto-Haltestelle Wolhusen Emsern bis 21. September 2021 (wohl Kt. Bern) – 19. Oktober 2021 – Wolhusen Bahnhof führt der Hauptstrasse 16. November 2021 – 14. Dezember 2021 entlang (2 km). Wir benützen für diesen letzten Wie immer, alles dazu in den jeweiligen Ausgaben von SUHRPLUS. Abschnitt das Postauto. Anreise: A arau 8.13 Uhr – Olten 8.30 Uhr – Luzern 9.16 Uhr – Schüpfheim an 9.58 Uhr Rückreise: Wolhusen Emsern ab 15.04 Uhr – Wolhusen Bhf. 16.16 Uhr – Willisau 16.41 Uhr – Nebikon ab 17.01 Uhr, dann ohne Umsteigen direkt nach Aarau mit der S29. Schlusstrunk in Wolhusen. Verpflegung: aus dem Rucksack Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Stöcke fakultativ, Wind- und Wetterschutz, Tranksame Treffpunkte: Bahnhof SBB Suhr, 7.20 Uhr oder Aarau SBB, Gleis 5, 7.50 Uhr Fahrkosten: ab Aarau Fr. 24.–, ab Suhr SBB (inkl. WSB) Fr. 26.–, Gruppentarif auf Basis ½-Tax. Anmeldungen: gerne bis 14.8.2021, Telefon 062 842 56 66, 079 338 87 45, [email protected] oder WhatsApp

Fakten zu Wolhusen und Schüpfheim Wolhusen ist ein regionales Zentrum. Die Besonderheit des Orts liegt darin, dass er zu zwei verschiedenen Gemeinden des Kantons Luzern gehört. Das heutige Wolhusen als Gemeinde bezeichnet daher den Teil von Wolhusen, der am linken, nördlichen Ufer der Stilles Wasser. Kleinen Emme liegt und bis 1857 Wolhusen-Wiggern hiess. Das Gebiet am rechten Ufer der Kleinen Emme heisst Wolhusen-Markt Wir lassen nun den Monat Juli und ist ein Ortsteil der Gemeinde Werthenstein. ­verstreichen , machen auch keine Das Dorf Wolhusen ist als regionales Zentrum in den letzten Jahr­ zehnten stark gewachsen und umfasst auch einige Gebiete, die frü­ ­Wanderung, setzen aber unseren Fokus her eigene Häuser­gruppen oder Gehöfte waren. Im Ort fliesst die auf den Monat August, genauer gesagt­ Wolhuser Wigger (auch Wiggern genannt) von links in die Kleine Emme. Der Nordteil der Gemeinde ist ein welliges Gebiet mit einigen auf Dienstag den 17. August 2021, Hügeln, darunter der Krähenbühl (716 m ü. M.), der Mühlebühl (666 m ü. M.) ganz im Norden der Gemeinde und der Merzhubel (697 m dann wird wieder gewandert und zwar ü. M.) gleich ­nördlich des Dorfs. In diesem Teil der Gemeinde gibt es entlang dem Emmenuferweg von zahlreiche Häusergruppen und Gehöfte. Das Gebiet ist von wenigen Ausnahmen abgesehen (der Fluhwald ist hier das grösste Waldstück) Schüpfheim nach Wolhusen , wer wenig ­bewaldet. ­gerne dabei sein möchte, ist herzlich Der Entlebucher Hauptort Schüpfheim liegt zentral im Tal der Klei­ ­ein­geladen mitzumachen . nen Emme, zu der sich Wald und Wissemme eben vereinigt haben,

16 17

SP_August_2021.indd 16 23.07.21 15:56 INFOTHEK

dort, wo das Tal am breitesten ist. Heute profiliert sich Schüpfheim der Jubilarin oder dem Jubilar übergeben. Ein persönlicher Besuch mit seinen über 4000 Einwohnern weniger mit seiner Geschichte als durch das Mitglied der Seniorenkommission in der Wohnung ist durch seine zentrale Lage und seinem breiten Dienstleistungs- und nicht vorgesehen, kann aber unter Einhaltung der aktuellen behörd­ Kulturangebot. Obwohl der Zentrums-Status in einzelnen Teilberei­ lichen Anordnungen, und im gegenseitigen Einverständnis (Maske, chen (z. B. Industrie, Tourismus) durchaus auch von anderen Gemein­ u.a. zwei Mal geimpft) erfolgen. Wir sind sehr froh, dass wir mindes­ den in der Biosphäre für sich beansprucht werden könnte, wird tens diesen einen Kontakt erbringen können. Schüpfheim von innen und aussen als Entlebucher Hauptort wahr­ genommen. Dies wird unter anderem mit verschiedensten hier an­ gesiedelten Institutionen und Infrastrukturen unterstrichen: regio­ Wetter im Monat August 2021 nalen und kantonalen Schulen, Sozialberatungszentrum, • Augustregen wirkt wie Gift, Grundbuchamt Luzern West, regionale Sportanlage, Entlebucher­ wenn er die reifenden Trauben trifft. haus mit Museum, Schwimmbad, Reg. Wohn- und Pflegezentrum, Biosphärenzentrum, usw. (Quelle: Wikipedia) • Bläst im August der Nord, ziehen die Schwalben noch lange nicht fort. Badebus • Bringt der August viel Gewitter, wird der Winter kalt und bitter. Der Badebus nach Schinznach-Bad (wöchentliche Abfahrten ab Suhr, • Der Tau tut dem August so not, wie jedermann das täglich Brot. immer am Mittwoch) verkehrt wieder seit dem 2. Juni 2021. Für alle • Fängt der August mit Hitze an, bleibt sie lang die Schlittenbahn. weiteren Informationen u.a. zu den Ein- und Ausstiegsorten, den • Macht der August uns heiss, bringt der Winter viel Eis. Abfahr- und Rückkehrzeiten, wenden Sie sich bitte an unser Kom­ missionsmitglied, Bruno Stricker unter den Nummer 079 540 27 04, • Was der August nicht vermocht, kein September mehr kocht. er hilft Ihnen gerne weiter. (Quelle: diebestensprueche.info/bauernregeln-august) Der Monat August Varia Die aufeinanderfolgenden Monate Juli und August haben jeweils 31 Tage – eine Besonderheit in einem Kalenderjahr, in dem sich ¼ Wenn die Katze weg ist, bildet sich die Maus ein, ansonsten kürzere Monate (28, 29 oder 30 Tage) mit längeren sie sei ein Tiger. ­Monaten (31 Tage) abwechseln. ¼ Ein kleines Leck kann ein grosses Schiff versenken. ¼ Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Diese Abweichung wird gerne mit der Eitelkeit des Kaisers Augustus ¼ Zwei harte Steine mahlen selten gutes Mehl. erklärt, der sich darüber geärgert haben soll, dass «sein» Monat ¼ Hüte dich vor Katzen, die vorne zärtlich tun und hinten kratzen. kürzer sei als der Juli, welcher seinem Vorgänger Julius Caesar ge­ ¼ Wenn man schlafen geht, soll man die Sorgen in die Schuhe widmet war. Diese Anekdote ist jedoch in keinster Weise historisch stecken. belegt und wird allein durch die chronologische Abfolge der Ereig­ ¼ Schöne Äpfel können auch sauer sein. nisse widerlegt: Bereits bei der Einführung des julianischen Kalen­ ¼ Eine leise Minute ist eine lange Minute. ders wurde der Monat von 29 auf 31 Tage verlängert – mehrere Jahrzehnte bevor Augustus Kaiser und der Monat zu seinen Ehren (Quelle: www.bk-luebeck.eu/sprichwoerter) umbenannt wurde. Ausserdem war ausgerechnet das vermeintliche Objekt von Augustus’ Eifersucht für diese Kalenderreform verant­ Zum Schluss wortlich: Julius Caesar. (Quelle: timeanddate.de/august) Als der Ozeandampfer eines nachmittags in See stach, war es bereits Mittagstisch 60+ windig; als es Abend geworden war, herrschte Sturm. Die wichtigsten Passagiere, die zur Kapitänstafel gebeten waren, erschienen zum Normalerweise jeden dritten Mittwoch im Monat, ab 11.30 Uhr, Nachtessen mit allen Anzeichen nahender Schrecken. Trotzdem ­holte ­Restaurant Dietiker, Suhr der Kapitän zu seinem Begrüssungstoast aus. Ich hoffe, dass alle zwölf, die ich hier um mich versammelt sehe, diese Reise geniessen, Der Mittagstisch vom 18. August 2021 wird durchgeführt! Wir begann er. Es ist ein wahres Vergnügen, in Ihre elf Gesichter zu ­bitten Sie höflich um vorherige Anmeldung. Herzlichen Dank und blicken und zu wissen, dass wir acht nun die nächsten Abende guten Appetit! Wir freuen uns auf Sie. ­gemeinsam speisen werden. Sollten Sie vier gern eine Partie Bridge 15. September – 20. Oktober – 17. November – 15. Dezember spielen, so würde ich mich freuen, Sie beide nachher in meiner ­Kabine begrüssen zu können. Steward, Sie können abräumen. Anmeldungen gerne an: Mirjam Dubois, Telefon 062 822 45 29 Ich esse nicht gerne allein! ([email protected]) oder an Lotti Hunziker, Telefon 062 842 48 61 ([email protected]) Zum Preis von Fr. 18.– erhalten Sie Suppe oder Salat, Hauptgericht mit 3 dl stillem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser.

Situation Geburtstagsbesuche Jubilarinnen und Jubilare, welche im Jahr 2021 ihren 80. oder Blumengeschäft 90. Geburtstag feiern können, erhalten durch die Gemeindekanzlei Gärtnerei – einen Telefonanruf, dass am Geburtstag oder an einem speziell Friedhofgärtnerei Tramstrasse 71 ­gewünschten Datum, ein Mitglied der Seniorenkommisssion eine 5034 Suhr Geschenktasche im Namen des Gemeinderates Suhr überbringen Telefon 062 842 44 65 wird. Zum vereinbarten Zeitpunkt wird die Tasche an der Haustüre www.blumen-hoch.ch

2B_Diverse.indd 6 21.04.21 14:12 16 17

SP_August_2021.indd 17 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Das Konkubinat Tipp vom Viele junge und ältere Paare (unter anderem – Im Todesfall erhalten Konkubinats- Patchwork-Familien) entscheiden sich für partner nur Leistungen der Pensions- das Zusammen leben im Konkubinat. Da kassen, wenn dies das PK-Reglement PROFI die Schweiz kein eigentliches Konkubinats- vorsieht, die Gemeinschaft mind. 5 Jahre recht kennt, bleibt die Regelung des gedauert hat und eine Begünstigten- Konkubinats den jeweiligen Paaren erklärung zu Handen der PK abgegeben überlassen. Ansonsten gelangen die Regeln worden ist. der einfachen Gesellschaft nach Art. 530 ff. – Für Guthaben der Säule 3a OR zur Anwendung. Das Konkubinat kennt kann der Konkubinats- also weder ein Güter- noch ein Erbrecht partner begünstigt und die Konkubinatspartner werden werden, sofern die rechtlich wie Einzelpersonen behandelt. Voraussetzungen dafür gegeben sind (vorbehalten Was Konkubinatspaare wissen müssen bleiben Pflichtteile von und vorkehren können: Ehegatten, Kindern oder Eltern). Fabrizio A. Castagna, Geschäftsstellenleiter – Definition des Bundesgerichts: Das Konkubinat ist eine eheähnliche – In einem Konkubinats- Hypothekarbank Lenzburg AG Wohn-, Tisch- und Bettgemeinschaft vertrag können die Postweg 1, 5034 Suhr von Mann und Frau. Partner Regelungen Telefon 062 885 17 00 vorsehen betreffend – Konkubinatspartner geniessen keine Finanzierung des gemein- Die Hypi ist mit einem Beratungsoffice auch Erbenstellung und kein gesetzliches samen Haushaltes, Betreuung in Aarau vertreten. Sie wünschen einen Erbrecht. Eine erbrechtliche Absicherung von Kindern etc. Zudem werden Termin? Kontaktieren Sie uns: 062 855 11 02. muss mittels Testament oder Erbvertrag Eigentumsrechte an Vermö- erfolgen. genswerten festgehalten. – Es bestehen keine gegenseitigen Unter- – Sinnvoll sind auch haltsansprüche sowie keine Beteiligungs- Todesfallrisiko-Versiche- rechte an den während der Gemeinschaft rungen, die Errichtung von erwirtschafteten Vermögen. Vorsorge aufträgen, – Bei Trennung findet keine hälftige Patienten verfügungen Aufteilung der AHV- und Pensionskassen- sowie die Prüfung von Guthaben statt, die während der Gemein- verschiedenen Vollmachten- schaft angespart worden sind. regelungen.

Ihr optimales Klima. Alles rund um den Garten Wasser – unsere Leidenschaft Unsere Motivation. G Gartenpflege Zier- und Naturteiche G G Baumpflege Lotos- und Koiteiche G G Gartenumänderungen Wassertreppen G G Neuanlagen Bachläufe G Kompetent G Natursteinarbeiten Quellsteine G beraten bei Besuchen Sie unseren Schaugarten an der Bernstrasse Ost 6 in Suhr Inserat:Layout 1 12.3.2013 13:27 Uhr Seite 1 Service, Neubau oder Sanierung. Todesanzeigen und Danksagungen Co. nach individuellen Wünschen ______Widmer+ AG oder aus unserer Kollektion Heizung Klima Kälte

Bachstrasse 33 Wir helfen Ihnen gerne 5034 Suhr Druckerei AG Suhr Telefon 062 825 45 45 Telefax 062 825 45 54 Telefon 062 855 08 55 Gemüsebau Fischer [email protected] Bernstr.-WestGemüsebau 106 5034 Suhr Fischer Tel. 062 842 77 70 Bernstrasse-West 106 · 5034 Suhr Telefon 062 842 77 70 18 19

SP_August_2021.indd 18 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Das Konkubinat Geigenbühne Tipp vom Viele junge und ältere Paare (unter anderem – Im Todesfall erhalten Konkubinats- Patchwork-Familien) entscheiden sich für partner nur Leistungen der Pensions- Sommerkonzerte das Zusammen leben im Konkubinat. Da kassen, wenn dies das PK-Reglement Eli Wilhelm | Eigentlich wollten wir im August mit unseren Kon- die Schweiz kein eigentliches Konkubinats- vorsieht, die Gemeinschaft mind. 5 Jahre PROFI zerten den Sommer feiern, doch völlig unerwartet ist unsere recht kennt, bleibt die Regelung des gedauert hat und eine Begünstigten- jüngste Tochter Lotti bei der Arbeit im Rebberg gestorben. Sie hat Konkubinats den jeweiligen Paaren erklärung zu Handen der PK abgegeben so oft geholfen bei den Konzerten, sie hat so gerne gefeiert und überlassen. Ansonsten gelangen die Regeln worden ist. Gastfreundschaft gelebt, dass wir uns entschlossen haben, die der einfachen Gesellschaft nach Art. 530 ff. – Für Guthaben der Säule 3a Konzerte stattfinden zu lassen. Das Barteam schenkt Getränke OR zur Anwendung. Das Konkubinat kennt kann der Konkubinats- aus, wir sehen uns aber ausserstande, die gewohnten Focaccias also weder ein Güter- noch ein Erbrecht partner begünstigt und Kuchen bereit zu stellen. und die Konkubinatspartner werden werden, sofern die rechtlich wie Einzelpersonen behandelt. Alle, die gerne mit uns das Leben und den Tod feiern wollen – denn Voraussetzungen dafür was macht gute Musik schliesslich anderes? – sind herzlich willkom­ gegeben sind (vorbehalten men! Und wer etwas Salziges oder Süsses mitbringen will (nicht Was Konkubinatspaare wissen müssen bleiben Pflichtteile von nötig am 14. August) – wir freuen uns! und vorkehren können: Ehegatten, Kindern oder Eltern). Bei schönem Wetter finden also im August folgende Anlässe statt: Fabrizio A. Castagna, Geschäftsstellenleiter – Definition des Bundesgerichts: Das Konkubinat ist eine eheähnliche – In einem Konkubinats- TRISMA – Jazz, World und Klassik Hypothekarbank Lenzburg AG Wohn-, Tisch- und Bettgemeinschaft vertrag können die Samstag, 21. August, 18 Uhr Postweg 1, 5034 Suhr von Mann und Frau. Partner Regelungen Telefon 062 885 17 00 vorsehen betreffend Beat Escher, Geige – Konkubinatspartner geniessen keine Finanzierung des gemein- Noby Lehmann, Drum & Percussion Die Hypi ist mit einem Beratungsoffice auch Erbenstellung und kein gesetzliches samen Haushaltes, Betreuung Thomas Gröli, Keyboard in Aarau vertreten. Sie wünschen einen Erbrecht. Eine erbrechtliche Absicherung von Kindern etc. Zudem werden Termin? Kontaktieren Sie uns: 062 855 11 02. muss mittels Testament oder Erbvertrag Beats akustische und elektrische Geige übernimmt eine tragen­ Eigentumsrechte an Vermö- erfolgen. de Funktion bei der Reise in verschiedene musikalische Land­ genswerten festgehalten. schaften. Tom erweitert mit seinen Keyboards das musikalische – Es bestehen keine gegenseitigen Unter- – Sinnvoll sind auch Spektrum mit vielschichtigen Sounds und Solis. Nobys subtile haltsansprüche sowie keine Beteiligungs- Todesfallrisiko-Versiche- Drum- und Percussion-Grooves geben dem Trio den energievol­ rechte an den während der Gemeinschaft rungen, die Errichtung von len Puls. Die Kompositionen leben von phantasievollen Impro­ erwirtschafteten Vermögen. Vorsorge aufträgen, visationen und dem interaktiven Zusammenspiel. – Bei Trennung findet keine hälftige Patientenverfügungen Der Eisenhans – ein Gemüsetheater für Kinder (ab 4) Aufteilung der AHV- und Pensionskassen- sowie die Prüfung von und ihre Erwachsenen Guthaben statt, die während der Gemein- verschiedenen Vollmachten- Sonntag, 8. August, 17 Uhr schaft angespart worden sind. regelungen. Susi Roca hat auf der Geigenbühne mit ihrem Gemüsetheater schon öfter die Kinder und ihre Erwachsenen in den Bann ge­ zogen. Diesmal führt sie, begleitet von Georg Traxler-Samek am Cello, den «Eisenhans» auf, ein nicht so bekanntes Märchen der Gebrüder Grimm. Es geht um einen wilden Mann im Wald und einen jungen Prinzen, der in die Welt zieht. Selbstverständlich gibt es ein Happy End für alle! Anschliessend gemeinsames Basteln von Gemüse-Spielfiguren.

Diversion String Quartet Samstag, 28. August, 17 Uhr Gabriel Miranda, Geige Robin de Stefani, Geige Cyrill Greter, Bratsche Matouš Mikolášek, Cello Skandinavisches, Jazziges, Improvisiertes, spontan und mit­ reissend! Mit musikalischer Offenheit und überraschender Spontaneität sprengen die vier klassisch ausgebildeten Musiker die Grenzen des gewohnten Streicherklangs. Ein syrisch inspiriertes Fest Basteltisch für die Kinder Samstag, 14. August, 18 Uhr Bei allen Anlässen Sewdan Sheky singt und spielt Saz und Tambour. Es gibt syri­ Die Geigenbühne befindet sich an der Bachstrasse 64. Eintritt gratis, sches Essen, einen Basteltisch für die Kinder und eine schöne Kollekte. Bei Regen fallen die Konzerte aus. Info dazu spätestens vier Stimmung unter dem Nussbaum! Stunden vor Konzertbeginn auf www.wilhelm-geigenbau.ch.

18 19

SP_August_2021.indd 19 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Die Krabbelgruppe zur Fachstelle Kind und Familie Mütter- und Väterberatung In unserer Krabbelgruppe begegnet Ihre Familie anderen Eltern und anderen In der Krabbelgruppe wird nicht nurkleinen gekrabbelt Kindern von 0-4 Jahren. Veronika Rickhaus | Die enge Zusammenarbeit der verschiedenenHier wird ¼ gespielt, MütterBesuchen-, Väterberatunggelacht, Sie die Krabbelgruppe.geweint, mit Krabbelgruppegestritten, Es ist beobachtetkeine Anmeldung und abgeschaut.nötig. Fachpersonen rund um die Familien und Kinder hat in Suhr TradiMittendrin­ ¼ Fdieür dieEltern, Mütter welche- und VäterberatungErfahrungen austauschen, ist eine Anmeldung hilfreiche Kontakte tion. Die Krabbelgruppen, die gleichzeitig und am selben Ortoder wie vielleichtDaten­erforderlich. sogar August neue bis DezemberFreundschaften 2021 knüpfen. die Mütter- und Väterberatung stattfinden, sind ein gutes Beispiel Mütter -, Väterberatung mit Krabbelgruppe dafür. Eltern können in die Einzelberatung gehen und vorher oder Daten August bis Dezember 2021 nachher andere Eltern und Kinder zum ErfahrungsaustauschDie und Krabbelgruppe dauert nachmittags 15.00 - 17.00 Uhr gemeinsamen Spiel treffen. Die Gruppen werden von einer Gast­ Monat Suhrrli*morgens Altes9.30 Primar- 11.30- UhrBachstrasse 76 geberin betreut und von einer Kleinkindpädagogin begleitet. Die schulhaus drei Standorte, verteilt im Dorf, ermöglichen den Familien kurze. im Suhrrli, Nachbarschaftshaus Schützenweg 8: jeden Dienstag Nachmittag Wege. Nach der Sommerpause finden die Gruppen wieder zwei- Juli Ferien Ferien Ferien bis dreimal pro Woche statt. . im Quartierraum, Bachstrasse 76: jeden zweiten Montagnachmittag August 10./24.08. 11./25.08. 02./16.08. Die Krabbelgruppe zur Mütter- und Väterberatung . im Alten Primarschulhaus, Tramstr. 26: jeden zweiten Mittwochmorgen In unserer Krabbelgruppe begegnet Ihre Familie anderen Eltern und September 14./28.09. 08./22.09. 06./20.09. anderen kleinen Kindern von 0 bis 4 Jahren. Hier wird gespielt, gelacht, geweint, gestritten, beobachtet und abgeschaut. MittendrinUnsere GastgeberinnenOktober 12./26.10. heissen Sie herzlich 13./27.10. willkommen! 04./18.10. die Eltern, welche Erfahrungen austauschen, hilfreiche Kontakte oder vielleicht sogar neue Freundschaften knüpfen. RegelmässigNovember ist gleichzeitig 09./23.11. die Mütter 10./24.11.-, Väterberaterin 01./15.11.anwesend und die Krabbelgruppe wird von der heilpädagogischen Früherzieherin begleitet. Sie Die Krabbelgruppe dauert nachmittags von 15.00 bis Dezember 14.12. 08.12. 06./20.12. 17.00 Uhr und morgens von 9.30 bis 11.30 Uhr. beantwortet Ihnen gerne Fragen aus dem Familienalltag.

h h h • im Su rrli , Nachbarschaftshaus Schützenweg 8: jeden g Besuchen* Im* Im Su Sie Surrli rrlidie findetfindet Krabbelgruppe. jedenjeden Dienstagnachmittag Dienstagnachmittag Es ist keine Krabbelgruppe Anmeldung Krabbelgruppe statt nötig. statt Dienstag Nachmittag g • im Quartierraum, Bachstrasse 76: jeden zweiten Für die Mütter- und Väterberatung ist eine Anmeldung erforderlich. Montag­nachmittag • im Alten Primarschulhaus, Tramstrasse: jeden zweiten ­Mittwochmorgen Unsere Gastgeberinnen heissen Sie herzlich willkommen! Regelmässig ist gleichzeitig die Mütter-, Väterberaterin anwesend und die Krabbelgruppe wird von der heilpädagogischen Früh­er­zie­ herin begleitet. Sie beantwortet Ihnen gerne Fragen aus dem ­Familienalltag.

Malen ■ Natel 078 627 70 90 ■ Tel./Fax 062 842 02 37/39 Fassaden Belchenweg 3, 5034 Suhr Tapezieren ■ Mail: [email protected] Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht. Alli elektrische Fabian Häusermann, Versicherungs- und Vorsorgeberater, [email protected] Wir sind in Ihrer Nähe. Sache lönd mer Gerade, wenn mal etwas schief geht. bim Eckert mache. Fabian Häusermann, Versicherungs- und Vorsorgeberater, [email protected] «

Generalagentur Aarau Daniel Probst Elektro- und Telefoninstallationen» Buchserstrasse 3 / Aeschbachhof 5001 Aarau Telefon 062 842 47 47 Kirchgasse 1, 5034 Suhr T 062 837 75 75 Generalagentur Aarau www.eckertag.ch info eckertag.ch mobiliar.ch [email protected] 1208776 @ Daniel Probst

Buchserstrasse 3 / Aeschbachhof 5001 Aarau T 062 837 75 75 20 mobiliar.ch [email protected] 1208776 21

SP_August_2021.indd 20 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Reisetipp Nr. 291

Larissa Grosjean, Verkehr AG (AVA) | Diesen Monat geht es für uns zum Maderanertal. Eine wilde und romantische Bergwelt erwartet Sie. Sie treffen auf Naturschönheiten wie Gletscher, Seen, Bergbäche und Alpenblumen. Mit etwas Glück können Sie auch Wild­ tiere beobachten. In der Golzern Talstation angekommen, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten frei wählen. Die eine Möglichkeit wäre, mit der Luftseilbahn bis nach Golzern zu fahren. Von der Bergstation ist es dann noch einen Kilometer Fussweg bis zum Golzerensee. Dort können Sie sich dann in einer Feuerstelle niederlassen und den schö­ nen Anblick des Sees geniessen. Die andere Möglichkeit wäre, einen 30 -minütigen Spaziergang dem Kärstelenbach entlang zu laufen. Unser Ziel ist das Restaurant Legni. Sie machen fantastische, haus­ gemachte Desserts und man merkt, dass diese mit viel Liebe zube­ reitet werden. Fahrplanbeispiel Hinfahrt oder Suhr ab 7.13 9.13 Aarau an 7.19 9.19 Herzliche Gratulation Aarau ab 7.31 9.31 Zürich HB an 7.56 9.56 zur bestandenen Zürich HB ab 8.05 10.05 Erstfeld an 9.24 11.24 Lehrabschlussprüfung! Erstfeld ab 9.31 11.31 Amsteg, Post an 9.41 11.41 Das Lindenfeld ist stolz mitteilen zu können, Amsteg, Post ab 9.42 11.42 dass die folgenden Lernenden ihre Ausbildung Golzern, Talstation an 9.57 11.57 erfolgreich abgeschlossen haben. Fahrplanbeispiel Rückfahrt oder Golzern, Talstation ab 14.57 16.57 Wir gratulieren zur bestandenen Lehrabschlussprüfung Amsteg, Post an 15.12 17.12 als Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe): Amsteg, Post ab 15.13 17.13 Geiger Michelle, Hilfiker Ramona, Huwyler Lara, Erstfeld an 15.25 17.25 Mustafoski Suda, Pavlovic Patricia, Schäfer Lynn, Erstfeld ab 15.34 17.34 Arth-Goldau an 16.07 18.07 Schelbert Melanie, Steimer Cédric Arth-Goldau ab 16.15 18.15 Zürich HB an 16.55 18.55 Wir gratulieren zur bestandenen Lehrabschlussprüfung Zürich HB ab 17.08 19.08 als Assistent/-in Gesundheit und Soziales (AGS): Lenzburg an 17.28 19.28 Mulaj Ryve Lenzburg ab 17.37 19.37 Suhr an 17.45 19.45 Wir wünschen allen neuen Profis ein gutes Fest Fahrplanangaben ohne Gewähr, konsultieren Sie vor jeder und das Beste für ihre private und berufliche Zukunft. Reise den Onlinefahrplan. Ein herzliches Dankeschön geht an alle an der Billettpreis: Strecke: Suhr – Aarau – Zürich HB – Erstfeld – Ausbildung beteiligten Personen, im Besonderen an Amsteg – Golzern – Amsteg – Erstfeld – die Berufsbildenden. Arth-Goldau – Zürich HB – Lenzburg – Suhr Ganzes Billett CHF 103.20 (2. Klasse) Martina Joss und Sabine Krage Halbtax-Billett CHF 51.60 (2. Klasse) Bildungsverantwortliche Hinweis: Vergessen Sie bitte die Schutzmaske nicht. Das Tragen einer Schutzmaske ist im öffentlichen Verkehr (Bahn, Bus, Luftseilbahn) obligatorisch. Tipp: Mit Vorteil reservieren Sie in der Verkaufsstelle 18linde_ins_fachgebiet_202x113_4s_dm.indd 1 8B_Gratulation_Lehrabschluss_2021.indd 1 12.07.21 10:36 15.02.18 11:48 Suhr von Aargau Verkehr eine Gemeinde-Tageskar­ te (es stehen täglich max. 6 Karten zur Verfügung) zum Preis von je Fr. 45.–. Bitte beachten: Unsere Gemeindetageskarten sind auch ohne Halb­ preisabo erhältlich, im Gegensatz zur Tageskarte der SBB. GmbH Monats- Rasen, Garten- und Forstgeräte Informationen über den GA/Cards-(Flexicards-)Verkauf unter: Occasions-Geräte Abholservice kalender www.suhr.ch/Verwaltung/Tageskarte Gemeinde Form 500 Fr. 13.90 Die GA-Cards sind beliebig zum Voraus von Montag bis Freitag (7.00 Saughäcksler Tel. 062 842 44 36 Echo ES-255 ES bis 19.00 Uhr) und am Samstag (8.00 bis 12.00 Uhr und 12.40 bis 5034 Suhr Übersichtliche und 16.00 Uhr) ausschliesslich am Bahnhof in der Verkaufsstelle Suhr schlanker Monats- kalender. Platz von Aargau Verkehr erhältlich. Die Reservation kann weiterhin über zum Einschreiben die Website der Gemeinde, «Reservationsprogramm», erfolgen oder von Kurznotizen. direkt am Bahnhof unter der Telefonnummer 062 832 83 86. Bera­ tung und Billette erhalten Sie beim kompetenten und freundlichen Druckerei AG Suhr Personal von Aargau Verkehr in der Verkaufsstelle Suhr. www.rvontobel.ch [email protected] Tel. 062 855 0 855 www.drucksuhr.ch

20 21

SP_August_2021.indd 21 23.07.21 15:56 Bürgerliches In den Gemeinderat Komitee Suhr

Wählen auch Sie am 26. September Suhr hat klar entschieden eigenständig zu bleiben. Daran halten wir uns. Nun gilt es bei den Gemeindewahlen sich auch effektiv für Suhr zu entscheiden. Das heisst mit gesunden Ge- meindefi nanzen die Anforderungen der Zukunft anzunehmen.

Bisher Bisher ✔ Für gesunde Gemeindefi nanzen und als und als Gemeindepräsidentin Vizegemeindepräsident In den letzten 4 Jahren wurde zu sorglos mit den knappen Finanzen umgegangen. Jetzt gilt es die Finanzen wieder ins Lot zu bringen. Wir lehnen Gemeindebudgets mit roten Zahlen ab. Carmen Bürgerliche Dr. Daniel David Grischa Beat Der Gemeindeversammlung ist ein zumindest ausgeglichenes Budget vorzulegen. Eine Parteilose weitere Steuererhöhung wird nicht akzeptiert. Suter-Frey Rüetschi Hämmerli IG PRO SUHR Ruprecht Woodtli ✔ Ja, zu notwendigen Investitionen In die Finanzkommission Wir wollen die notwendigen Investitionen tätigen, aber den Steuerfranken sorgfältiger und gezielter einsetzen. Projekte sind besser und in weniger Eile zu planen. Luxus können wir uns nicht mehr leisten. Eine saubere und effektive Kontrolle ist für uns unabdingbar. Sie möchten uns unterstützen? ✔ Für mehr Transparenz Spendenkonto CH27 0830 7000 3586 8531 1 Wir setzen uns für einen frühzeitigen Einbezug der Bevölkerung und mehr Transparenz ein. Informationen sollen wieder zeitnah kommuniziert und Anfragen an den Gemeinderat Bürgerliches Komitee Suhr möglichst innert 10 Tagen beantwortet werden. Die Pensen der einzelnen Gemeinderäte sind gemäss dem von der Gemeindeversammlung genehmigten Reglement einzuhalten. Herzlichen Dank! Schnellschüsse am Volk vorbei wie Steufelenbach, Parkplatzgebühren bei Pfi ster, Schulhaus- umgebung Dorf, Überbauung Schrebergärten Schweizerhof oder Bäume vor Parkplätzen usw. müssen aufhören! Projekte, wie Strassensanierungen 2017–2021 sollen wie bewilligt umge- Bisher setzt werden oder sind klar und aufrichtig zu kommunizieren wieso dies nicht geht. Die fehlende Transparenz in der Zusammensetzung vieler Kommissionen muss verbessert werden. Dalibor Nicola Peter Dominik

Velimirovic Ciccone Lehner IG PRO SUHR Rohr IG PRO SUHR ✔ Für unser Gewerbe Ins Wahlbüro Wir unterstützen unser ansässiges Gewerbe gezielt und effektiv. Wir schaffen Rahmenbedin- ✔ Für mehr Weitsicht gungen, dass es attraktiv ist, in Suhr neue Arbeitsplätze und Verdienst zu schaffen. Einkaufen und umfassende Dienstleistungen vor Ort sollen gefördert, nicht behindert werden. Regional Antonella Pascal Die strategischen Ziele der Gemeinde Suhr sollen konsequent und immer unter Berücksichti- denken und lokal handeln, ist die Devise. gung der Finanzlage erfolgen. Mitarbeiter sind die grösste Ressource und sollen wieder mit Bertschi Schade einbezogen werden. Bei der Plannung sind Alternativen zu prüfen. SVP, bisher FDP ✔ Heinz Andrea Für die Umwelt ✔ Für die Vereine Wir wollen unseren Nachkommen eine intakte Umwelt erhalten. Es gibt dazu verschiede- Fehlmann Woodtli Die Vereine sind eine wesentliche Stütze unserer Gemeinde. Ohne die freiwillige Arbeit kann ne Wege. Lösungen müssen zahlbar sein. Statt unrealistische Forderungen zum Schutz der FDP, bisher SVP keine Gemeinde überleben. Umwelt zu stellen, engagieren wir uns konkret: Ein recht grosser Anteil der Solaranlagen bei Die guten, bestehenden Infrastrukturen sind zu pfl egen. Die Vereinskultur soll nicht nur er- «suhrsolar» ist z.B. von Bürgerlichen fi nanziert. Sauberes Trinkwasser liegt uns am Herzen, Alexander Kathrin halten, sondern gefördert werden. Vereine sind wo immer möglich zu unterstützen. wir sorgen dafür, dass es das bestkontrollierte im ganzen Kanton ist. Wir arbeiten mit bei «Suhr – e suberi Sach!», einer Freiwilligenaktion gegen Littering. Die vorhandenen Nah- Senn Zeller erholungsgebiete, die überall in 15 Minuten erreichbar sind, wollen wir erhalten. IG Pro Suhr, bisher IG Pro Suhr buergerliches-komitee-suhr.ch

SP_August_2021.indd 22 23.07.21 15:56 Bürgerliches In den Gemeinderat Komitee Suhr

Wählen auch Sie am 26. September Suhr hat klar entschieden eigenständig zu bleiben. Daran halten wir uns. Nun gilt es bei den Gemeindewahlen sich auch effektiv für Suhr zu entscheiden. Das heisst mit gesunden Ge- meindefi nanzen die Anforderungen der Zukunft anzunehmen.

Bisher Bisher ✔ Für gesunde Gemeindefi nanzen und als und als Gemeindepräsidentin Vizegemeindepräsident In den letzten 4 Jahren wurde zu sorglos mit den knappen Finanzen umgegangen. Jetzt gilt es die Finanzen wieder ins Lot zu bringen. Wir lehnen Gemeindebudgets mit roten Zahlen ab. Carmen Bürgerliche Dr. Daniel David Grischa Beat Der Gemeindeversammlung ist ein zumindest ausgeglichenes Budget vorzulegen. Eine Parteilose weitere Steuererhöhung wird nicht akzeptiert. Suter-Frey Rüetschi Hämmerli IG PRO SUHR Ruprecht Woodtli ✔ Ja, zu notwendigen Investitionen In die Finanzkommission Wir wollen die notwendigen Investitionen tätigen, aber den Steuerfranken sorgfältiger und gezielter einsetzen. Projekte sind besser und in weniger Eile zu planen. Luxus können wir uns nicht mehr leisten. Eine saubere und effektive Kontrolle ist für uns unabdingbar. Sie möchten uns unterstützen? ✔ Für mehr Transparenz Spendenkonto CH27 0830 7000 3586 8531 1 Wir setzen uns für einen frühzeitigen Einbezug der Bevölkerung und mehr Transparenz ein. Informationen sollen wieder zeitnah kommuniziert und Anfragen an den Gemeinderat Bürgerliches Komitee Suhr möglichst innert 10 Tagen beantwortet werden. Die Pensen der einzelnen Gemeinderäte sind gemäss dem von der Gemeindeversammlung genehmigten Reglement einzuhalten. Herzlichen Dank! Schnellschüsse am Volk vorbei wie Steufelenbach, Parkplatzgebühren bei Pfi ster, Schulhaus- umgebung Dorf, Überbauung Schrebergärten Schweizerhof oder Bäume vor Parkplätzen usw. müssen aufhören! Projekte, wie Strassensanierungen 2017–2021 sollen wie bewilligt umge- Bisher setzt werden oder sind klar und aufrichtig zu kommunizieren wieso dies nicht geht. Die fehlende Transparenz in der Zusammensetzung vieler Kommissionen muss verbessert werden. Dalibor Nicola Peter Dominik

Velimirovic Ciccone Lehner IG PRO SUHR Rohr IG PRO SUHR ✔ Für unser Gewerbe Ins Wahlbüro Wir unterstützen unser ansässiges Gewerbe gezielt und effektiv. Wir schaffen Rahmenbedin- ✔ Für mehr Weitsicht gungen, dass es attraktiv ist, in Suhr neue Arbeitsplätze und Verdienst zu schaffen. Einkaufen und umfassende Dienstleistungen vor Ort sollen gefördert, nicht behindert werden. Regional Antonella Pascal Die strategischen Ziele der Gemeinde Suhr sollen konsequent und immer unter Berücksichti- denken und lokal handeln, ist die Devise. gung der Finanzlage erfolgen. Mitarbeiter sind die grösste Ressource und sollen wieder mit Bertschi Schade einbezogen werden. Bei der Plannung sind Alternativen zu prüfen. SVP, bisher FDP ✔ Heinz Andrea Für die Umwelt ✔ Für die Vereine Wir wollen unseren Nachkommen eine intakte Umwelt erhalten. Es gibt dazu verschiede- Fehlmann Woodtli Die Vereine sind eine wesentliche Stütze unserer Gemeinde. Ohne die freiwillige Arbeit kann ne Wege. Lösungen müssen zahlbar sein. Statt unrealistische Forderungen zum Schutz der FDP, bisher SVP keine Gemeinde überleben. Umwelt zu stellen, engagieren wir uns konkret: Ein recht grosser Anteil der Solaranlagen bei Die guten, bestehenden Infrastrukturen sind zu pfl egen. Die Vereinskultur soll nicht nur er- «suhrsolar» ist z.B. von Bürgerlichen fi nanziert. Sauberes Trinkwasser liegt uns am Herzen, Alexander Kathrin halten, sondern gefördert werden. Vereine sind wo immer möglich zu unterstützen. wir sorgen dafür, dass es das bestkontrollierte im ganzen Kanton ist. Wir arbeiten mit bei «Suhr – e suberi Sach!», einer Freiwilligenaktion gegen Littering. Die vorhandenen Nah- Senn Zeller erholungsgebiete, die überall in 15 Minuten erreichbar sind, wollen wir erhalten. IG Pro Suhr, bisher IG Pro Suhr buergerliches-komitee-suhr.ch

SP_August_2021.indd 23 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Spitex Wir suchen Verstärkung … … und wollen Sie kennen lernen! Die Spitex Suhr pflegt nicht nur Klientinnen und Klienten, sondern hilft Menschen und ihrem sozialen Umfeld, ganzheitlich und in ihrer vertrauten Umgebung. Lebensfreude und Lebensqualität weiter­ geben – dafür steht die Spitex Suhr. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen, weil wir wissen, wie wert­ voll zufriedene, qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind. Aktuell suchen wir Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie 30 –50 % Fachfrau Gesundheit / FaSRK / Hauspflegerin 30 – 40 % Auch Wiedereinsteigerinnen sind willkommen. Wir wollen Sie kennen lernen. Melden Sie sich per Mail unter spitex@ suhr.ch oder rufen Sie uns an (Telefon 062 842 12 20). Sabine Plüss oder Hansruedi Häny geben Ihnen gerne Auskunft. Haben Sie Interesse, im Vorstand der Spitex Suhr mitzuwirken? Suhr mitzuprägen. Melden Sie sich bei uns (Mail an [email protected]), Sie bringen Fachwissen in Personalwesen, Betriebswirtschaft oder wir nehmen gerne mit Ihnen Kontakt auf, damit wir uns persönlich im Gesundheitswesen mit und sind motiviert, den Weg der Spitex kennen lernen können.

Das umweltfreundliche Schweizer Onlinedruckportal www.happyprint.ch

Postweg 2 | 5034 Suhr | Telefon 062 855 08 63 | E-Mail: [email protected]

24 25

SP_August_2021.indd 24 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Quartierentwicklung Schweissen und Hämmern für den Quartierplatz Anna Greub | Es wurde gebaut, gelacht und Neues gelernt. Und nun stehen die neuen Bänke – zum Plaudern, diskutieren, klettern und den neuen Quartierplatz erleben. Funken fliegen, das schrille Pfeifen des Metalls erschwert das ­Gespräch, aber die Augen leuchten begeistert hinter der dicken Schutzbrille hervor. Es wird gestaunt, wie die zwei Metallelemente durch den geschweissten Draht zusammenhalten.

vielleicht noch das Geräusch des Metallschneidens und erinnern sich an die Nachbarn, mit denen sie gemeinsam gewirkt haben. Während die Erwachsenen schweissen und hämmern, gestalten die Kinder Sitzhocker, verleihen dem Sandkasten einen fröhlichen neu­ en Anstrich oder geniessen das gemeinsame Basteln und Spielen beim Play&Stay.

Aus Metall und Holz werden die neuen Sitzgelegenheiten zusammen­ Angebote gebaut, die nun auf dem neu entstehenden Quartierplatz am Schüt­ Computertreff zenweg und auf den Grünflächen des Frohdörfli stehen. Der neue Interessiert an einer Computerberatung? Digital erprobte Freiwilli­ Quartierplatz am Schützenweg ist die Verbindung zwischen dem ge stehen am Computertreff zur Verfügung, um bei Fragen, Proble­ Nachbarschafthaus, dem neu gebauten Töpferhaus und dem Kinder­ men oder Interesse an Computern und Mobiltelefonen weiterzuhel­ garten. Zu einem lebendigen Quartier gehört auch ein Ort, an dem fen. Alle sind willkommen: Seniorinnen und Senioren, Flüchtlinge, unter Bäumen im Schatten oder am Dorfbrunnen Tratsch und Neuig­ Familien, Einzelpersonen. keiten ausgetauscht werden können. Jeden Donnerstag, 15–17 Uhr, Nachbarschaftshaus Schützenweg 8 Durch die Pandemie wurde die Mitbestimmung hinsichtlich der (findet nicht statt am 29.7. und 5.8.) ­Gestaltung des neuen Platzes erschwert. Eine Projektgruppe aus Vertreter*innen des Kindergartens, Töpferhaus, der Quartierent­ wicklung, der Bauverwaltung und des Gemeinderates hat versucht, Spielend ins Wochenende – die verschiedenen Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzenden Suhrer Spielerei einzubringen. Mit dem Schweissen und Schreinern von Sitzgelegen­ heiten können die Quartierbewohnenden und Kinder den Platz ­direkt Jenga? Dideldidoo? Avocado Smash? Viele neue und bekannte Spie­ mitgestalten. Dabei entdecken und erwerben sie ihre Fähigkeiten le warten auf euch! Die Suhrer Spielerei ist ein kostenloses Angebot und leisten einen Beitrag zum eigenen Lebensumfeld. Und das nächs­ für Jung und Alt. Gemeinsames Spiel schafft Begegnung, Freude und te Mal, wenn sie stolz auf der selbst gebauten Bank sitzen, hören sie neue Fähigkeiten können entdeckt werden. Jeden 2. Freitag, 18–21 Uhr, Nachbarschaftshaus Mühlemattweg 14 13. August und 27. August | 10. September und 24.September Kostenlos, ohne Anmeldung, Infos: [email protected] oder 076 651 30 27

Infos und Geschichten Möchten Sie aktuelle Informationen und spannende Geschichten über die Quartierentwicklung Suhr erhalten? Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, wo Sie als Suhrer*in mitwirken können. Jetzt für den Newsletter anmelden: www.quartierentwicklungsuhr.ch/über-uns/newsletter/ Quartierentwicklung Suhr Anna Greub [email protected] 076 651 30 27 www.quartierentwicklungsuhr.ch

24 25

SP_August_2021.indd 25 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Offene Arbeit mit Kindern Neueröffnung Kindertreff OpenHouse Steffi Reinle | Spielen, Basteln, Erleben – Was genau ist der Kindertreff OpenHouse? dern zu jeder Zeit frei, auch wieder zu gehen. Bald geht es kunterbunt zu und her im Der Kindertreff OpenHouse ist ein nieder­ Natürlich sind auch Eltern stets herzlich ­neuen Kindertreff OpenHouse schwelliges, kostenloses und unverbindli­ willkommen im OpenHouse. Gerne können ches Angebot der Gemeinde Suhr und richtet Interessierte jederzeit kurz vorbeischauen Endlich ist es soweit! Wir eröffnen den neu­ sich an alle Kinder im Alter von 6 bis 12 und sich ein eigenes Bild von der Offenen en Kindertreff OpenHouse am 11. August Jahren. Er wird jeweils von einer Fachperson Arbeit mit Kindern vor Ort machen. 2021. Die Renovationsarbeiten der letzten (Steffi Reinle, Sozialpädagogin FH), einer Monate haben ein Ende gefunden. Die Wän­ Die Öffnungszeiten und das aktuelle Pro­ Auszubildenden (Milena Brasi, Praktikantin de sind neu gestrichen, der Laminatboden gramm sind auf der Gemeindehomepage Quartierentwicklung) sowie von mindestens ist verlegt und die Einrichtung steht. Vielen www.suhr.ch sowie auf dem Open­ einer/einem freiwilligen Mitarbeiter*in vom Dank an dieser Stelle an die freiwillige House -Flyer ersichtlich: Jugendrotkreuz betreut. An jedem Kinder­ ­Helferin Thongkartsang Tenzin Chötso und treff wird ein konkretes Programm angebo­ den freiwilligen Helfer Yahya Jabang vom ten. Die einzelnen Programme sind sehr Jugendrotkreuz Aargau sowie an die Prak­ vielseitig: von kreativen Bastelarbeiten, tikantin der Quartierentwicklung Milena sportlichen Olympiaden, leckerem Grillen an Brasi für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Feuerstelle, spannendem Lotto, spassi­ diesem Renovationsprojekt. Hier bereits ein gen Wasserschlachten bis hin zum Kino­ erstes Vorher/Nachher-Bild «zum Gluschtig­ nachmittag mit Popcorn ist alles mit dabei. mache». Neben dem jeweiligen Programm stehen den Kindern immer zusätzlich eine Kissen­ schlachtecke, ein Töggelikasten, eine gemüt­ liche Sitzlounge mit einer Auswahl an Ge­ sellschaftsspielen, div. Bastelmaterial, eine Verkleidungskiste und vieles mehr zum freien Spielen zur Verfügung. Weiter besitzt der Kindertreff eine grosse Sammlung an Outdoor -Spielgeräten, welche jederzeit und auch unabhängig vom Nachmittagspro­ gramm frei rund ums Nachbarschaftshaus genutzt werden können. Zudem stellen wir jeweils Wasser sowie ein kleines Z’Vieri kos­ tenlos für alle zur Verfügung. Alle Kinder aus Suhr sind herzlich dazu eingeladen ohne Voranmeldung beim Kindertreff spontan vorbei zu kommen. Ebenso steht es den Kin­

Ich freue mich riesig auf die Eröffnungs­ party und ebenso auf die kommende Zeit im neuen Kindertreff und bin sehr gespannt darauf, euch alle kennen zu lernen. In dem Sinne bis bald im Kindertreff! Eure Steffi (Leiterin Offene Arbeit mit Kindern Suhr).

26 27

SP_August_2021.indd 26 23.07.21 15:56 INFOTHEK

Offene Arbeit mit Kindern Rückblick Sommerferienangebot Play&Stay 2021 Steffi Reinle | Bauen, Basteln Spielen steine und Ytong-Teelichter die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen konnten. Einige der beim Play&Stay entstandenen Kunst­ werke sind uns zum Glück erhalten geblieben und können jederzeit von Interes­sierten begutachtet werden. So haben die Kinder eine Seite der ­Unterführung zur Buhalde nach ihren Wünschen bunt ­gestaltet, zwei grosse Insektenhotels wurden liebevoll bemalt und

In den ersten beiden Sommerferienwochen fand erneut das Kinder Ferienangebot «Play&Stay» in Suhr statt. Jeweils am Dienstag waren wir bei der Buhalde und am Mittwoch, Donnerstag und Samstag beim Nachbarschaftshaus am Schützenweg 8. Das Ferienangebot wurde, trotz dem leider nicht ganz so strahlenden Wetter, sehr gut besucht. Durchschnittlich nahmen 45 Kinder am vielseitigen ­Programm teil. Die Offene Arbeit mit Kindern Suhr, die Jugendarbeit JA -SBG, die Quartierentwicklung Suhr sowie div. freiwillige Mit­ arbeiter*innen vom Jugendrotkreuz Aargau betreuten gemeinsam das Angebot. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten beim Play&Stay! Bei der Quartierentwicklung konnten die Kinder dabei mithelfen beim Nachbarschaftshaus aufgestellt, sowie wurden verschieden neue Sitzgelegenheiten für den neuen Quartierplatz beim Töpfer­ grosse Steine farbig bemalt und rund ums Nachbarschaftshaus haus zu bauen, bei der JA-SBG konnten sie sich spielerisch&sportlich ­verteilt. Auch die triste Sandkastenumrandung erstrahlt nun in austoben und bei der Offenen Arbeit mit Kindern konnten sie bei ­neuem Glanz und lädt zum Sändele ein. Kurzum, das diesjährige diversen Bastelangeboten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So Sommerferienangebot war ein voller Erfolg und wir freuen uns entstanden unter anderem superschöne Insektenhotels, bunte Foto­ ­bereits jetzt wieder auf das nächste Play&Stay!

26 27

SP_August_2021.indd 27 23.07.21 15:56 SCHULE

Primarschule Ein Fest für die 6. Klassen des Schulhaus Feld Maria Hächler | In den letzten Wochen vor den Sommerferien sind die 6. Klässler*innen jeweils ganz kribbelig. Es ist die letzte Zeit als Klasse, zusammen mit Kindern, die sich teilweise schon seit dem Kindergarten kennen. Viele gemeinsame Erlebnisse haben die Schüler*innen zusammengeschweisst. Erlebnisse, bei denen nur ein Stichwort reicht und die ganze Klasse weiss, worum es geht und lacht. Es ist ihre vorerst letzte Zeit als Schulhausälteste. Bereits seit Wochen, wissen die Jugendlichen in welche Stufe sie wechseln und welche Klasse sie in der Oberstufe besuchen werden. So passt es gut, dass in der zweitletzten Schulwoche drei ehemalige Schülerinnen einen Schulbesuch in einer Abschlussklasse machen. Sie erinnern sich noch gut, als sie vor einem Jahr in dieser Situation waren: neuer Schulweg, neues Schulhaus, neue Klasse. Sie erzählen aus dem Nähkästchen der Oberstufe und kennen zum Teil die Lehrer*innen, die unsere Schüler*innen nach den Sommerferien erwarten. So können sie noch den einen oder anderen Tipp geben: «Der erste Eindruck zählt immer. Und diese Lehrerin mag es, wenn wir aufmerksam zuhören und nicht reinreden.» Die Nervosität vor dem Besuchsmorgen in der Oberstufe wird aber auch durch diese Tipps nicht ganz genommen.

Kindern der 1.–5. Klasse bejubelt, von Trommelwirbel begleitet, mit Seifenblasen gefeiert, mit bunten Tüchern verabschiedet. «Belli ciao, Belli ciao, Belli ciao ciao ciao!», singt eine der Klassen. Das ist der verdiente Applaus zum Abschied der 6. Klässler*innen aus dem Schulhaus Feld. Sechs Jahre liegen zurück – mit schönen, aufregenden, traurigen, mühsamen und unvergesslichen Momenten. Und eine genauso unvergessliche Zeit liegt nun vor ihnen und dafür wünscht ihnen das ganze Schulhaus Feld das Allerbeste.

Neben dem Einordnen von Blättern und dem Aufräumen des Schul­ zimmers, haben auch verschiedene Spezialprogramme Platz. Beim Badibesuch, auf dem Ausflug zum See, während den Begegnungen mit Akrobaten des Cirqu‘8-Festivals, während eines Filmmorgens und beim gemeinsamen Spielen geniessen die 6. Klässler*innen ein letztes Zusammensein in ihrer gewohnten Klasse. Der eigentliche Abschluss und die Verabschiedung der 6. Klassen ist eines der Highlights für die Schüler*innen. Um halb 11 des letz­ ten Schultags werden die Jugendlichen ein letztes Mal aus ihrem Schulzimmer geholt. Auf dem Weg zur Aula werden sie von den

28 29

SP_August_2021.indd 28 23.07.21 15:56 SCHULE

Primarschule Im Kampf gegen die Neophyten Lukas, Lucie, Silas, Thea aus der 6d | Heute, am 23. Juni, nach der Pause gingen wir zur Garage, um Handschuhe und Eimer zu holen und danach den hartnäckigen Neophyten, das Berufkraut, auszureissen.

Das einjährige Berufkraut ist eine invasive Pflanze aus Amerika. Von dort kam sie im 17. Jahrhundert nach Europa. Nun breitet sie sich immer weiter aus. Da unsere Kühe diese Pflanzen nicht fressen und auch die Bienen und Insekten einen Bogen um das Berufkraut ­machen, will man dessen Vermehrung verhindern. Diese Pflanze breitet sich auch in Suhr stark aus. Um das Bauamt und die Gemein­ de zu unterstützen, haben die Schülerinnen und Schüler der sechs­ ten Klasse der Primarschule Feld auf dem Schulhausplatz aktiv mitgeholfen. Um diese Ausbreitung zu verhindern hat sich unsere Klasse heute um 10 Uhr an die Arbeit gemacht. Wir rissen rund um das Schulhaus alle diese Pflanzen aus, die wir finden konnten. Würden wir die Pflanzen einfach so auf den Kompost werfen, würden sie weiter ­Samen streuen und sich vermehren. Deshalb mussten wir sie in den normalen Müll tun, damit sie später verbrannt werden.

SUCHEN SIE LAGER ODER PARKPLÄTZE? Wir bieten an zentralem Standort diverse Lager- und Parkplätze für Firmen oder Plattenbeläge AG Private an. Kontaktieren Sie Malergeschäft Stark in Keramik und Naturstein uns für eine Besichtigung!

Tramstrasse 45, 5034 Suhr Telefon 062 822 02 44 Natel 079 445 08 82 [email protected] Telefax 062 822 02 04 [email protected] 5033 Buchs Tel./Fax 062 842 36 27 062 842 92 92 Mobil 079 434 20 11 Bachstrasse 33, Suhr 079 379 04 86

www.steinersuhr.ch

28 29

SP_August_2021.indd 29 23.07.21 15:56 SCHULE

Primarschule Wer liest, gewinnt! Preisverleihung Bücherbörse im Vinci Parterre Wettbewerb Katja Alves Christine Fischer | Muffin-Club, Pfötchen-Gäng, Eulenhexe, Leo, Marie und 1000 Gründe, warum Filipa unmöglich nach Portugal kann. Erwischt? Nach den tollen Lesungen mit Katja Alves (www.katjaalves.ch ) im Dezember 2020 war die Begeisterung der Schüler*innen so gross, dass wir spontan beschlossen, die Lese­ motivation, die die Autorin versprüht hatte, warm zu behalten.

Wer liest am meisten Bücher von Katja Alves?, lautete die Devise. Ende Mai wurde «abgerechnet». Viele Kinder hatten in den vergan­ genen Monaten Leselust verspürt, sich u.a. im Muffin-Club und mit der Pfötchen-Gäng vergnügt oder mit der Eulenhexe, Leo, Marie und Filippa gefiebert. Alle Leseratten wurden in einer grossen Pause eingeladen; die ­Preise lagen ausgebreitet auf einem Tisch. Wer am meisten Bücher gelesen hatte, durfte zuerst etwas auswählen. Danke all den motivierten Kindern! Lesen macht Freude! Das war in dieser 10-Uhr-Pause in den Gesichtern deutlich zu lesen. Wir Seit geraumer Zeit ziert ein grosser Marktstand den Eingangs­ freuen uns alle bereits auf die nächsten Lesereisen mit dem Bären­ bereits des Vinci-Schulhauses. mann David Bittner. Auf der Auslage türmen sich inzwischen Bücherberge. Interessiert blättern immer wieder Kinder jeden Alters durch die Bücher. «Darf man die mitnehmen und behalten?» Ja, das dürfen alle, die ihr Favoritenbuch lesen können und es lesen wollen. Schön, sich zu Hause eine eigene Bibliothek aufzubauen, sei es mit Sach-, Kinder- oder Jugendbüchern, Zeitschriften. Wer etwas nicht mehr braucht, bringt es zum Marktstand, wem dies gefällt, der nimmt es mit. Damit machen wir uns gegenseitig Freude, vermeiden BookWaste, sparen Geld und regen das Lesen an. Ist doch toll! Übrigens: Auch Sie, liebe Bibliotheksnutzer*innen, sind herzlich ein­ geladen, von diesem Bücherbörsenangebot Gebrauch zu machen. Vielleicht finden Sie Ihr Traum-Bastel-Buch?

Meier Carrosserie & MCS Spritzwerk GmbH Ihr Spezialist Fasler AG Bachstrasse 10 | 5034 Suhr mit langjähriger Erfahrung für: Gewerbestrasse 1 Telefon 062 842 41 41 | Fax 062 842 16 16 | Natel 079 688 99 22 · Dachrinnen · Reparaturen 5034 Suhr · Flachdächer · Kaminbau Tel. 062 842 42 71 · Fassaden · Kaminsanierungen Fax 062 842 67 71 · Blitzschutz www.fasler-ag.ch

5037 Muhen Telefon 062 724 97 70 www.maler-muhen.ch

Spenglerei/Kaminbau MALEN TAPEZIEREN FASSADEN VERPUTZE

30 31

SP_August_2021.indd 30 23.07.21 15:56 SCHULE

Oberstufe Hanspi Brunner geht in Pension Priska Lussi | Wer kennt ihn in Suhr nicht! Lieber Hanspi, so vieles an dir hat uns alle beeindruckt: Deine tägliche Velofahrt von Über 40 Jahre unterrichtete Hanspi ­Brunner Muhen nach Suhr bei Wind und Wetter. Dei­ an der Schule Suhr. Unzählige Schüle­ ne akribische Organisation von unzähligen rinnen und Schüler, viele heute selbst Ausflügen,­L agern, Spezialtagen, Sport- und ­Eltern, besuchten bei ihm spannenden, Teaman ­lässen. Deine Ernsthaftigkeit beim heraus­fordernden und abwechslungsrei­ Vorbereiten des Unterrichts, dein Humor chen ­Unterricht. und dein Schalk beim gemütlichen Zusam­ Als Mehrkämpfer begann Hanspi in einem mensitzen. Nicht zuletzt auch deine Beschei­ kleinen Sereal Team, familiär und unkom­ denheit, ­deine Toleranz und deine immense pliziert, seine Schulkarriere. Sein hoher Hilfs­bereitschaft. Anspruch an sich selbst, seine ­Vorstellung Zusammen mit den Schülerinnen und Schü­ von gutem Unterricht, von e­iner idealen lern haben wir Hanspi Brunner tanzend Schule treiben ihn auch heute noch an. verabschiedet. Wir werden ihn vermissen, Als Springer an unserer Schule beendet er auch wenn wir ihm das etwas kürzer Treten nun seine Schulzeit. von Herzen gönnen. Ciao Hanspi!

4. Migrostag an der Schule Suhr Wenn sich die Ausbildungsverantwortlichen der Mibelle, der JOWA und des ­Migros Verteilzentrums Suhr die Zeit nehmen, sich jedes einzelne Bewerbungsdossier der 8. Klässler im Schulhaus Ost anzuschauen – dann ist Migrostag.

Dieses Jahr war es am 8. Juni soweit, alle 8. Klässler der SeReal hatten ihr Bewerbungsdossier bereit, um es einem Ausbildungs­ verantwortlichen der Migrosgruppe vorzulegen. Man spürte etwas Anspannung bei den Wartenden vor den Besprechungsräumen, doch diese wich bald einem Stolz, denn die Dossiers wurden allesamt gelobt. Die Tipps zum Bewerben oder auch zum Vorstellungs­ gespräch wurden von den Schülerinnen und Schülern dankbar ­entgegengenommen. Wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen bei Marco Porta, ­Prozessleiter Berufsbildung Migros Verteilzentrum Suhr, bedanken, für seinen Anstoss zu diesem tollen Angebot, welches seit vier ­Jahren fester Bestandteil der Berufswahl an der Schule Suhr ist. Herzlich bedanken wird uns auch bei den Herren Fluri (Mibelle) und Hügli (JOWA), dass sie sich die Zeit genommen haben und den ­Jugendlichen von Seiten der Wirtschaft einen bunten Korb an hilf­ reichen Inputs geben konnten. Dossierbesprechung.

30 31

SP_August_2021.indd 31 23.07.21 15:56 SCHULE

Oberstufe Neun Jahre Schule Suhr – ein Rückblick

keiten, die machten uns sehr Spass. Als Corona noch nicht das The­ ma war, hatte niemand Masken an. Jetzt laufen alle mit Masken rum, sogar im Schulzimmer. Es ist sehr nervig, aber das sind die Regeln. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Schultag in der Schule Suhr. Ich war sehr nervös und aufgeregt, aber freute mich sehr auf die Schule. Ich sage euch nur eins, geniesst die Zeit in der Schule, sonst bereut ihr es irgendeinmal. Ich freue mich auf die Lehre, alles wird sich verändern. Ich muss mir mehr Mühe geben und mich mehr anstrengen und jeden Tag schaffen, also geniesst die Schule. Meine Klasse erlebte ich sehr schön und freundlich. Mir bleiben nur noch gute Erinnerungen im Sinn. Für mich bedeutet Schule viel, ich lern­ te sehr vieles durch die Schule und komme auch so durch das Leben. Das meiste was ich vermissen werde, sind meine Kollegen und mei­ ne ganze Klasse. Wir hatten alle zusammen immer Spass und lach­ ten viel zusammen. Auch wenn wir manchmal eine anstrengende mühsame Klasse waren, waren wir die beste Klasse. Vergesst nicht, ihr lernt für euch selber und für eure Zukunft! Also überlegt euch gut, was ihr machen wollt. Ich bin sehr froh, dass ich meine Schule in Suhr abschliessen kann. Auch wenn ich nicht bei allen in guter Adios Schule Suhr Erinnerung bleiben werde, bedanke ich mich bei allen Lehrerinnen M.R., R3a | 9 Jahre an dieser Schule. Was nimmt man mit? Wo man und Lehrer für das, was sie mir beigebracht haben. die meisten Erlebnisse erlebt, ist – aus meiner Sicht – in den Lagern. Rückblick auf neun Jahre an der Schule Suhr Geniesst es! Später wird euch die Schule fehlen, schwer zu glauben K.T., R3a | Ich bin schon seit der Primarschule in der Schule Suhr. als Schüler, ist aber wahr. Was die Schule Suhr hat, was sehr viele Es gefällt mir hier schon seit meiner Kindheit sehr, es ist eine grosse Schulen nicht haben, ist die Lerninsel. Tönt komisch, aber ist sehr Schule mit vielen netten und hilfsbereiten Lehrpersonen. Am hilfreich. Manche arbeiten in der Schule besser als Zuhause, weil da ­meisten gefallen mir hier die Pausenplätze. Es hat 2 Fussballfelder, weniger Ablenkungen sind. Auch wird grossartige Hilfe angeboten, eine grosse Wiese, einen grossen Spielplatz. Diesen habe ich früher wie zum Beispiel Thema Lehrstellen suchen etc. oft benutzt, aber jetzt bin ich zu alt dafür. Der Pausenhof mit den Die Atmosphäre in dieser Schule ist unglaublich gut, jede Klasse vielen Tischtennis-Tischen gefällt mir sehr. macht regelmässig spannende Ausflüge, zum Beispiel Lausanne, Am meisten in Erinnerung wird mir wohl die sechste Klasse bleiben, Lugano was nicht gerade Alltag ist. Mal gibt es Höhen und Tiefen weil wir dort mit der Klasse selber Tombolas verkauft haben und mit nicht grad legalen Ereignissen, aber durch alles wird man stär­ mit dem Geld im Conny Land waren und noch weitere Ausflüge ker und lernt dadurch. Die Schule bereitet einen auf die Wirtschaft ­unternehmen konnten. Die vielen Ferien werde ich vermissen, weil (Lehre etc.) extrem vor, wie zum Beispiel das Verhalten. Die Lehr­ wir in der Lehre viel weniger Ferien haben. Ich freue mich auf die stellensuche wurde mir durch die Lehrer, die an der Schule Suhr Lehre, weil ich dann mein eigenes Geld verdiene und die langen neun arbeiten, sehr erleichtert. Oft sind es die kleinen Dinge, die vieles Jahre Schule zu Ende sind. Ich weiss aber, dass ich die Schule ver­ ausmachen. In Physik zum Beispiel, lernt man auch Sachen, die man missen werde, weil wir es nie wieder so leicht haben werden. Meine später in der Berufsschule braucht, auch wenn man es nicht denkt. Klasse erlebte ich als sehr nett und unterhaltsam. Mit den Meisten Falls das ein Schüler von der Schule Suhr Oberstufe liest, ich gebe gehe ich schon seit der Primarschule in die gleiche Klasse. euch etwas mit: «Passt auf in der Schule, es wird sich später gut Für mich bedeutet Schule viele neue Erfahrungen und viele neue auszahlen». Auch ein grosses Dankeschön geht an die Springer-Lehr­ Freunde. Mein grösstes Highlight war, als wir ein Semester lang eine personen, die unsere Klasse selten, aber gut unterrichtet haben. Auch andere Lehrperson hatten. Er war sehr nett und ich habe mich mit die Pausenaktivitäten bieten Vieles, wie zum Beispiel Pingpong-Tisch, ihm sehr gut verstanden. Die neun Jahre Schule waren sehr schnell Fussballplatz, viele Sitzmöglichkeiten und auch einen Pausenkiosk, vorbei. Ich habe Vieles gelernt und bin den Lehrpersonen sehr dank­ wo es Lebensmittel zu einem guten Preis zu kaufen gibt. bar für all das, was sie mir beigebracht und immer geholfen haben, Auch die Corona-Zeit, was etwas ganzes Neues ist, war sehr belas­ als ich Unterstützung brauchte. Ich weiss noch, als ich das erste Mal tend. Das Abschlusslager konnte leider nicht stattfinden durch in die Schule ging, war ich sehr nervös. Ich wusste nicht, wie ich dieses Virus. Hoffentlich werden die neuen Klassen nicht mehr mich verhalten soll und war sehr neugierig, wie es jetzt weitergehen mit ­erleben müssen, wie es sich anfühlt bei plus 30 Grad Masken würde. Ich fühle mich jetzt bereit, um die Lehre zu starten und noch zu tragen. Fazit meiner Schulzeit: «Ich bin dieser Schule für alles viel Neues zu lernen. dankbar». Tschüss Schule Suhr Rückblick auf neun Jahre an der Schule Suhr M.M., R3a | Ich ging 10 Jahre in die Schule Suhr. Es war eine gute B.G., R3a | Die Schule Suhr ist die beste Schule, die jemand erleben und sehr lehrreiche Zeit. Ich habe in diesen zehn Jahren sehr viel kann. Ich habe schon die ganzen neun Jahre hier in der Schule Suhr gelernt. Die Zeit war sehr lehrreich und hat teilweise auch Spass verbracht. Es waren die besten und schönsten neun Jahre, die ich gemacht. Ich war 10 Jahre an der Schule Suhr, weil ich in der Ein­ erlebt habe in der Schule. Wir haben sehr viele Ausflüge gemacht. schulungsklasse gestartet habe. Diese zwei Jahre waren mit Abstand Es gibt sehr viele positive Sachen, die ich noch in Erinnerung habe, die besten zwei in meiner ganzen Schulzeit. Wir haben sehr viele wie zum Beispiel das Lager. Im Lager hatten wir sehr viele Möglich­ Filme geschaut und viele Ausflüge gemacht, die waren sehr toll.

32 33

SP_August_2021.indd 32 23.07.21 15:56 PARTEIEN

Parteilose, Bürgerliche Liebe Suhrerinnen und Suhrer Am 26. September stelle ich Es war eine sehr gute Schulbildung hier an der Schule Suhr. Die mich als Gemeinderätin zur Lehrer haben im Unterricht immer sehr gut erklärt. Uns wurde auch Wiederwahl und neu auch zur ein sehr gutes Angebot zur Verfügung gestellt, wie zum Beispiel Wahl als Gemeindepräsidentin. die Lerninsel oder die MoNa-Kurse. Dort habe ich sehr viel gelernt über die Berufswahl, wie man eine Bewerbung schreibt oder einen Seit Januar 2010 trage ich als ­Lebenslauf. Gemeinderätin einen Teil der Ver­antwortung für unsere Ge­ In der ersten und in der zweiten Oberstufe waren diese Zusatzange­ meinde. Eine vielseitige, ab­ bote für mich sehr hilfreich für die Zukunft. Die ver­schiedenen neu­ wechslungsreiche und sehr en Fächer waren sehr spannend. Sie haben mich sehr interessiert, spannende Aufgabe. Beginnen weil ich noch nicht viel über diese Themen gewusst habe. durfte ich mein Engagement in Im März 2020 kam dann das Coronavirus, das war für mich ein sehr den Ressorts Bildung, Kultur grosser Vorteil diese Pandemie, weil ich zuhause viel besser lernen und Sport. Nach vier Jahren und meine Aufträge besser erledigen konnte. Es war eine sehr ­erfolgte der Wechsel ins Depar­ ­spezielle Erfahrung. tement Volkswirtschaft und ­Inneres. Nun kam die Zustän­ Die Lehrstellensuche war für mich der grösste Kampf, ich war für Carmen Suter-Frey, Vize- digkeit für Bevölkerungsschutz, drei Wochen sehr motiviert in der Berufswahl. Danach bin ich über Gemeindepräsidentin Ressort Militär und Feuerwehr zu mei­ 10 -mal schnuppern gegangen und nach einer Ewigkeit habe ich Volkswirtschaft und Inneres, ner Pas­sion, dem Ortsbürger­ dann eine Lehrstelle gefunden. Bevölkerungsschutz, wesen und Forst dazu. Mittler­ Ein grosser Dank geht an meine Lehrerin, dass sie mich bei der Ortsbürgerwesen und Forst weile darf ich in unserem Lehrstellensuche so gut unterstützt hat. Nun sind die letzten paar Kanton den 4. Forstkreis, Aarau- Wochen, es war eine sehr schöne Zeit mit dieser Klasse. Wir haben Kulm -Zofingen, präsidieren und mich bei WaldAargau im Vorstand einen Ausflug nach Lausanne gemacht, dort war es sehr schön und einbringen. Mit Ihrer Unterstützung, liebe Suhrerinnen und Suhrer, wir erlebten gemeinsam eine schöne Zeit dort. konnte ich ­immer wieder wichtige Erfolge erzielen: Die Einführung der familienergänzenden Tagesstrukturen auf Basis von selbständi­ Ein grosser Dank geht an die Lehrer. Die haben in den zehn Jahren, gen Kleinunternehmen, die Sicherung des Bezirksschulstandortes an denen ich an der Schule Suhr war, sehr gute Arbeit ge­leistet. durch Gemeinde-Verträge mit Gränichen und Hunzenschwil, der Erhalt und Ausbau des breitgefächerten Angebotes an Gewerbe und Einkaufmöglichkeiten welche auch durch ältere Bürgerinnen und Bürger gut erreichbar sind, der Bau des neuen Forstwerkhofes im Suret sowie der Erhalt und der Zuwachs von Ortsbürger-Pachtland für unsere und die nächsten Generationen sind nur einige davon. Seit 2018 übernehme ich als Ihre Vizegemeindepräsidentin zusätz­ liche Aufgaben in der verstärkten regionalen Zusammenarbeit und Vernetzung sowie auch Repräsentationspflichten zusammen mit dem Gemeindepräsidenten. Auf das Vertrauen und die professio- nelle Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer ­Gemeindeverwaltung darf ich mich auch in turbulenten Zeiten ver­ lassen. Allen Wählerinnen und Wählern, die in den vergangenen, spannenden Jahren bereit waren, mit mir eine bürgernahe, ge­ werbefreundliche Politik umzusetzen und mit Herzblut für unsere ­Gemeinde einzustehen, gilt mein grosser Dank. Suhr hat Stadtgrösse erreicht, ist traditionell und innovativ-modern zugleich. Mit seinem dörflichen Charakter und seinem wertvollen Naherholungsgebiet, der sehr guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und allen Vor- und Nachteile einer Agglomerations­ gemeinde hat es bereits einiges zu bieten. Unsere Finanzen lassen momentan nur wohlüberlegte Investitionen zu – auf wilde Sprünge und trendige Anschaffungen müssen wir in der nächsten Legis- ­latur dringend verzichten. Die Anliegen der Bevölkerung beim täglichen Kontakt im Dorf zu erfahren sind mir umso wichtiger. Sie bilden für mich – zusammen mit meinem politischen Rucksack und den gesetzlichen Vorgaben – die Basis für uneigennützige und verantwortungsvolle Entscheide: Gerne engagiere ich mich weiter- hin für ein starkes, attraktives Suhr und freue mich sehr, wenn Sie mir am 26. September Ihre Stimme zwei Mal geben – als ­Gemeinderätin und als Gemeindepräsidentin.

Herzlichen Dank Ihre Carmen Suter-Frey

32 33

SP_August_2021.indd 33 23.07.21 15:56 PARTEIEN

FDP FDP -Kandidaten in den Gemeinderat Bei den Wahlen vom 26. September 2021 gestärkt werden, den es für das Angehen funktionierende Integration. Dabei geht es gilt es die Weichen richtig zu stellen. zukünftiger Herausforderungen wie z.B. den nicht nur um die Integration von Migrantin­ ­Insbesonders bei den Finanzen ist eine Umwälzungen in der Arbeitswelt oder der nen und Migranten, sondern beispielsweise Veränderung notwendig. Der gezieltere Bekämpfung des Klimawandels braucht. ebenfalls um die Miteinbeziehung von jun­ Einsatz der knappen Finanzmittel tut Not. Bereits jetzt sind Folgen der demographi­ gen Menschen in die Politik und die Ermög­ Was unsere Kandidaten ausserdem be­ schen Entwicklung spürbar: So müssen u.a. lichung von vermehrter Partizipation am wegt, was ihnen wichtig ist und was sie bei Angebote für die zunehmend ältere Bevöl­ gesellschaftlichen Leben für Menschen mit einer Wahl vorhaben, legen wir gerne dar: kerung besser koordiniert werden. Dazu Behinderung. möchte Daniel Rüetschi in der nächsten Zusammenführen von Generationen: In Amtsperiode mit dem Programm «Socius» einer immer schnelllebigeren Zeit ist es einen Schwerpunkt setzen. notwendig, den Austausch zwischen den Die aktuell grösste Herausforderung der Generationen und somit auch die Akzeptanz Gemeinde liegt aber in einem ausgegliche­ und Toleranz gegenüber den Mitmenschen nen Finanzhaushalt: Wir dürfen den nach­ zu fördern. folgenden Generationen nicht einen ständig Langsamverkehr, Verkehrsachsen, Verkehrs­ wachsenden Schuldenberg ­überlassen. Der sicherheit: Menschen sind mobil. Es ist Auf­ Gemeinderat hat dazu bereits erste Schritte gabe der Gemeinde für Verkehrssicherheit eingeleitet. Weitere Schritte müssen konst­ zu sorgen. Insbesondere für verletzliche ruktiv diskutiert und umgesetzt werden. Gruppen wie z.B. Schulkinder, betagte Men­ schen, Velofahrer aber auch immer mehr für Menschen, die mit einem anderen Klein­ gefährt (z.B. E-Scooter) unterwegs sind. Daniel Rüetschi Unsere Umwelt verlangt einen verantwor­ Die politische Leitlinie von Gemeinderat tungsvollen Umgang mit den Ressourcen. ­Daniel Rüetschi ist seit je die Nachhaltigkeit: Auf Gemeindeebene beinhaltet dies u.a. eine Der Erhalt eines Gleichgewichts zwischen intelli ­gente Verkehrsinfrastruktur, ein effek­ Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, so tives Abfall- und Recyclingmanagement so­ dass die Freiheiten nachfolgender Genera­ wie ein sorgsamer Umgang mit Grünflächen tionen möglichst wenig beeinträchtigt wer­ und Wald. den. Auf dieser langfristigen Betrachtungs­ weise basiert der präventive Ansatz, den Finanzen: In den nächsten Jahren gilt es, die Daniel Rüetschi im Sozialwesen verfolgt: Gemeindefinanzen ohne Steuererhöhung Frühzeitig in die Unterstützung von Men­ wieder ins Lot zu bringen. Ansatzpunkte schen zu ­investieren, z.B. in familienergän­ dazu gibt es viele, wie die Erfahrung anderer zende Kinderbetreuung oder Sprachkurse Grischa Ruprecht Gemeinden zeigt. Selbst­verständlich gehört für Flüchtlinge, um sie damit zu einem ei­ Für folgende Werte steht Grischa Ruprecht ein effektives Kontrollsystem dazu. genständigen Leben zu befähigen und viel ein: Kultur und Sport sind wichtig für alle Gene­ höhere Kosten später zu vermeiden. Kommunikation: Klares und transparentes rationen. Bei Jugendlichen fördert es Enga­ Als Liberaler ist ihm das Engagement des Kommunizieren ist grundlegend für jede gement und Disziplin, bei Bürgerinnen und Einzelnen wichtig: Die Gemeinde stellt z.B. erfolgreiche Tätigkeit. Sei dies gegenüber Bürgern mit Migrationshintergrund die Nachbarschaftshäuser zur Verfügung, mit den Bürgerinnen und Bürgern oder gegen­ Integration und bei älteren Semestern das Leben gefüllt werden sie aber nur durch den über anderen Behörden. körperliche und geistige Fitbleiben. Es ist Einsatz vieler Freiwilliger. In der nächsten wichtig, als Gemeinde ausreichend Räume Schule: Kinder sind die Zukunft unserer Ge­ Amtsperiode möchte er sich daher für die im Freien zu schaffen, die Sporttreiben sellschaft. Dazu gehört eine Schule, welche Weiterentwicklung der Freiwilligenarbeit ­erlauben. die ­Bedürfnisse der Kinder in den Mittel­ und die Stärkung des Gemeinsinnes einset­ punkt stellt und somit eine Schlüsselfunk­ zen. Dazu gehört auch der vermehrte Einbe­ Die FDP empfiehlt Ihnen für die Finanzkom­ tion einnimmt. Suhr soll als attraktiver zug der Bevölkerung, sei es mit Tischgesprä­ mission Nicola Ciccone, fürs Wahlbüro Schulstandort weiter gestärkt werden. chen, mit Umfragen wie aktuell im Quartier Heinz Fehlmann (bisher) und Pascal Schade, Feld oder mit einem Ausbau des Infoforums Integration: Für ein erfolgreiches und kon­ drei bestens geeignete Kandidaten. Wir zu einem wirklichen Diskussionsforum. Da­ struktives Miteinander in der Gemeinde empfehlen auch die weiteren Kandidaten des mit soll der gesellschaftliche Zusammenhalt braucht es eine klar strukturierte und gut Bürgerlichen Komitees Suhr zu wählen.

Wyder Gartenbau AG

34 Widmer_Co_Flagge.indd 1 24.02.20 08:17 35

SP_August_2021.indd 34 23.07.21 15:56 PARTEIEN

Zukunft Suhr Wahlen 2021 – für ein Suhr mit Zukunft: «Zukunft Suhr»

Starkes Team – unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und die Finanzkommission: Michael Schmid, Ivo Graf, Sonja Ihle, Thomas Baumann, Oliver Krähenbühl und Regina Gerber-Werder.

Wahlkampf-Komitee – Bastian Wittwer, Tempo 30 auf der Tramstrasse im Bereich Zukunft für das Zusammenleben: Für eine ­Vize-Präsident «Zukunft Suhr» | Diesen Dorfzentrum und mehr Begegnungszonen aktive Quartierentwicklung und lebendige Herbst stehen in Suhr die Gemeindewahlen in den Quartieren. Quartiere. Kultur braucht es auch in der an. «Zukunft Suhr» stellt je drei Kandida­ ­Agglomeration. Zukunft für Nachhaltigkeit und Umwelt: tInnen für den Gemeinderat und für die Mehr , mehr Stadtbach: natur- und Seit über 15 Jahren engagiert sich «Zukunft Finanzkommission. Zudem stellen wir mit menschennahe Fliessgewässer. ÖV ausbau­ Suhr» mit Leidenschaft in der Gemeinde. Thomas ­Baumann einen kompetenten und en, mit besseren Anschlüssen auch in den Unterstützen Sie uns für ein für ein moder­ mit achtjähriger Erfahrung als Gemeinde­ Randzeiten. Mehr grün, weniger Asphalt: nes, innovatives und lebenswertes Suhr. rat, bestens ausgewiesenen Kandidaten Gegen die heissen Sommer. für das Amt als Gemeindepräsident. Unsere KandidatInnen stehen ein für ein Thomas Baumann als Gemeindepräsident Suhr mit Zukunft. Wir von «Zukunft Suhr» Wir von «Zukunft Suhr» freuen uns sehr, Thomas Baumann als Gemeindepräsident zur wollen eine Gemeinde, die sich weiterentwi­ Wahl stellen zu dürfen. Thomas ist seit acht Jahren Gemeinderat und hat sich unter ckelt: Auch in einer finanziell anspruchsvol­ anderem mit seiner Kompetenz im Ressort «Bau, Verkehr und Umwelt» einen Namen len Lage. gemacht. Zukunft für Familien: Eine Schule, die den «Suhr hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen positiv entwickelt. Familien hilft: Tagesschule einführen. Rah­ Zusammen mit den EinwohnerInnen möchte ich die Arbeit als Gemeinderat fortsetzen menbedingungen als kinder- und familien­ und mich neu als Gemeindepräsident noch stärker für die Gemeinde einbringen. Auf freundliche Gemeinde weiter verbessern. gesunde Finanzen ist dabei besonders zu achten. Suhr bietet viel und ich bin überzeugt, Mehr Raum für Familien und Freizeit, mit dass eine sehr gute Lebensqualität gerade für Familien der Schlüssel zum Erfolg ist. Platz für alle Generationen. Für die herausfordernde und spannende Arbeit im Dienst der Gemeinde würde ich mich Zukunft für (T)Räume: Mehr Orte für gerne für weitere vier Jahre mit Freude und Engagement einsetzen.» ­spontane Treffen, von Suhr Süd bis Südallee.

Ihr Partner für: ind seit ü ir s be • Wärmepumpen, Solar W r • Neubauten • Umbauten 30 • Bad-Sanierung • Reparatur-Service schnell, kompetent und zuverlässig! • Boilerentkalkungen Jahren für Sie unterwegs. M. Bertschi GmbH · Marchweg 6 · 5035 Telefon 062 842 61 09 · E-Mail: [email protected] · www.bertschi-haustechnik.ch

34 35

SP_August_2021.indd 35 23.07.21 15:56 PARTEIEN

Zukunft Suhr Wünsche für das Suhr der Zukunft Heidi Stutz, Heike Fischer, Arbeitsgruppe Raumentwicklung ein Schachbrett und ein Mühlespiel am Boden, eine Wiese zum «Zukunft Suhr» | Im Monat Mai luden an sieben Orten im Zentrum Kubb oder Federball spielen, ein Trampolin oder gar ein von Suhr Plakate ein, unter dem Titel «Wie sieht DEIN Suhr in Beachvolleyball-Feld. Zukunft aus?» Vorschläge zu machen, wie sich der Dorfkern ¼ Mehr Raum für Velos und Fussgänger (15 Nennungen): Diverse weiterentwickeln soll. Das Angebot wurde rege genutzt, mehr als Vorschläge betreffen eine Verkehrsberuhigung im Zentrum. 150 Anregungen wurden notiert: von mehr Grün, mehr Platz zum Mehrfach wurde das Schlagwort Begegnungszone genannt, mit Verweilen bis hin zu mehr Leben in allen Facetten. Am 2. Juli dem Ziel das Nebeneinander von Auto- und Langsamverkehr wurden die Ergebnisse dem Gemeinderat überreicht. verträglicher zu gestalten. Daneben gehören Verkehrssicherheit und bessere Wege für Fussgänger und Velos zu den Anliegen. Die Vorschläge machen deutlich, dass viele sich wünschen, im Zen­ Auch die «Killerkanten» der neuen Trottoirs und die un­ trum von Suhr nicht nur in interessanten Geschäften einzukaufen, genügenden Querungsmöglichkeiten für Fussgänger an der sondern auch verweilen zu können. Sie möchten im Herzen des Dorfs Tramstrasse und Bernstrasse sind Thema. eine gute Lebensqualität. Die am häufigsten genannten Punkte sind: ¼ Weniger Autos, aber trotzdem Parkplätze (16 Nennungen): Der ¼ Mehr Aussenraum zum Sitzen, Treffen, Reden (31 Nennungen): Autoverkehr wird kontrovers abgehandelt. Es überwiegt der Viele Suhrerinnen und Suhrer wünschen sich einen Platz, Wunsch, ihn einzudämmen. Aber es wird auch die Befürchtung wo man sich treffen kann (18 Nennungen). Beliebt wäre ein laut, dass bei zu wenig Parkplätzen Probleme für die lokalen Strassencafé, eine Gelateria oder eine Gartenbeiz im Ortskern Geschäfte entstehen. und einige wünschen sich mehr Sitzgelegenheiten. ¼ Weniger Littering (6 Nennungen): Das Thema Abfall ist sehr ¼ Mehr Grün (19 Nennungen): Neben mehr Natur und Grün­ präsent, sowohl in Bezug auf den öffentlichen Raum als auch flächen im Allgemeinen ist der Erhalt der alten Bäume ein auf die Gewässer in Suhr. Anliegen, aber auch das Pflanzen von neuen Bäumen. Mehrfach Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie sich mit Anregungen an der wird eine eingezäunte Hundewiese genannt. Aktion beteiligt haben. ¼ Zugang zum Wasser (6 Nennungen): Dass die Suhre und der Aus der Sicht der Arbeitsgruppe Raumentwicklung von «Zukunft Stadtbach durch den Ortskern fliessen, ist heute kaum spürbar. Suhr» war die Plakataktion ein voller Erfolg. Am Wasser sitzen zu können oder den Gewässern entlang zu spazieren ist daher ein weiteres Anliegen. Die breite Beteiligung hat Fantasie und Gespräche angeregt und ¼ Mehr Leben (24 Nennungen): Die Vorschläge reichen von Suhrer Ideen hervorgebracht, die in keinem Lehrbuch stehen. Die Foodtrucks, Wochenmarktständen und einem Flohmarkt auf Erwartung ist nicht, dass alle Anregungen von heute auf morgen für der Bärenmatte bis zu mehr Livemusik, Freizeitateliers oder teures Geld umgesetzt werden. Wir hoffen aber, dass sich der Ge­ Hochbeeten zum gemeinsamen Gärtnern. Oft genannt sind meinderat in den sowieso anstehenden Planungen davon inspirieren Spielmöglichkeiten auch für Erwachsene: ein Pétanque-Platz, lässt. Und Einiges dürfte auch ganz unkompliziert realisierbar sein.

Rhea Mollet, Heidi Stutz, Thomas Baumann (Gemeinderat), Marco Genoni (Gemeindepräsident), Philippe Woodtli (Geschäftsführer Gemeinde Suhr), Heike Fischer und ihre Töchter bei der Übergabe der Auswertung der Plakataktion.

36 37

SP_August_2021.indd 36 23.07.21 15:56 PARTEIEN

IG Pro Suhr Der Gemeinderats-Kandidat der IG PRO SUHR te möchte ich die Entwicklung von Suhr nachhaltig mitgestalten. Mir ist wichtig, dass wir mit Weitsicht in durchdachte, nach­ haltige Projekte investieren. Anderseits, müssen wir auch die jährlichen Ausgaben auf ein vertretbares Mass reduzieren. Ich bin überzeugt, dass wir das Synergiepoten­ tial noch nicht ausgeschöpft haben und uns kluge Kooperationen einen Schritt weiter­ bringen werden.» Doch es besteht nicht aus­ schliesslich im Bereich Finanzen Hand­ lungsbedarf, sondern auch in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie in der Raumplanung: «Wenn wir Familien entlasten und die Gele­ genheit bieten möchten sich nicht zwischen Arbeit oder Familie entscheiden zu müssen, so führt kein Weg an einer Tagesschule vor­ bei.» Martin Saxer | Im letzten Suhr Plus infor­ Nach seiner Schulzeit, konnte er eine Ver­ «Es ist unabdingbar, dass wir mit unseren mierten wir, dass wir David Hämmerli als waltungslehre bei der Gemeindeverwaltung Nachbargemeinden und dem Kanton einen Kandidaten für den Gemeinderat gewinnen in Suhr abschliessen. Seine Ausbildung er­ koordinierten Verkehrsplan anstreben, der konnten. Wir möchten in dieser Ausgabe möglichte ihm einen tiefen Einblick in die die Verkehrsüberlastung einzudämmen ver­ die Gelegenheit wahrnehmen unseren Kan­ unterschiedlichen Verwaltungsbereiche. mag. Ich bin überzeugt, dass der motorisier­ didaten näher vorzustellen. Diese Erfahrung nutzt er heute noch bei der te Individualverkehr seine Berechtigung hat, Beratung von Gemeindeverwaltungen in Fi­ jedoch auch, dass ein attraktives Angebot an David Hämmerli, (parteilos), nanz- und Organisationsfragen. öffentlichem Verkehr Teil der Lösung ist.» Mitglied der IG Pro Suhr *1985, der verheiratete Vater von zwei Söh­ «Bereits zu meiner Lehrzeit erlebte ich, wie Weitere Informationen und die Möglichkeit nen ist Betriebsökonom (Bachelor of Scien­ intensiv der Gemeinderat die Ausrichtung mit David Hämmerli in Kontakt zu treten, ce), Dipl. Wirtschaftsprüfer, Gruppenleiter und Entwicklung der Gemeinde prägt. Heu­ finden Sie unter www.david-hämmerli.ch. und Stv.-Direktor bei der BDO AG, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- Die IG PRO SUHR ruft die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf, unsere Kandida­ und Beratungsgesellschaften der Schweiz. tinnen und Kandidaten am 26. September 2021 zu wählen. David Hämmerli ist in Suhr aufgewachsen • Carmen Suter-Frey, für den Gemeinderat (bisher), parteilos bürgerlich und kennt das Dorf und seine Eigenheiten • Daniel Rüetschi, für den Gemeinderat (bisher), FDP sehr gut. Bereits in seiner Jugend engagier­ • David Hämmerli, für den Gemeinderat (neu), parteilos / IG PRO SUHR te er sich in den unterschiedlichen Suhrer • Beat Woodtli, für den Gemeinderat (neu), SVP Vereinen, darunter im Samariterverein, den • Dominik Rohr, für die Finanzkommission (neu), parteilos / IG PRO SUHR Sportschützen sowie in der Feuerwehr als • Peter Lehner, für die Finanzkommission (neu), parteilos / IG PRO SUHR Offizier. • Nicola Ciccone, für die Finanzkommission, (neu) FDP «Eine Gemeinschaft entsteht, wenn Men­ • Alexander Senn,188 für das Wahlbüro (bisher), parteilos / IG PRO SUHR schen gemeinsame Momente teilen. Vereine • Kathrin Zeller, für das Wahlbüro (bisher), parteilos / IG PRO SUHR leisten hierbei einen wertvollen Beitrag.»

Immer Wyder.

43 vielfältig.

www.wyder-gartenbau.ch

36 37

SP_August_2021.indd 37 23.07.21 15:56 KIRCHEN

Katholische Kirchgemeinde Das Herbstlager der Jubla Suhr-Gränichen In unserem diesjährigem Herbstlager, mit dem Thema «Gefangen in der Stereoanlage», begeben wir uns mitten in der wundervollen Landschaft von Grimentz/Wallis auf eine spannende und action­ reiche Reise durch die Welt verschiedenster Musik-Genres.

Vom 2. bis 9. Oktober kannst du spannende Geländespiele erleben, einfache Pioniertechnik erlernen und neue Lebensfreunde finden. Haben wir dein Interesse geweckt und du bist zwischen 6 und 15 Jahre alt? Die Anmeldung sowie genauere Infos findest du unter: www.Jublasuhr.ch Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Das Leitungsteam der Jubla

Reformierte Kirchgemeinde Familiengottesdienst zum Schulanfang Sonntag, 8. August, 9.30 Uhr, reformierte Kirche «Auf der Spur …»

Pfrn. Eva Hess und Team | Hier verwandeln sich auch die Gottesdienstbesuchenden in Detektive und lösen zusammen einen kniffligen Fall.

Alle Kinder, Eltern, Grosseltern sind herzlich willkommen – und ganz besonders die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Wir freuen uns auf euch!

38 39

SP_August_2021.indd 38 23.07.21 15:56 FREIWILLIG SUHR – VEREIN

FC Suhr Generalversammlung FC Suhr An der diesjährigen GV vom 28.06.2021 trat Hansueli Bircher, nach B Junioren nur einer Amtszeit, aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen Die B Junioren von Salih Kücük gewinnen den Cupfinal vom 26. Juni als Präsident zurück. Als neuer Präsident wurde Ömer Yelli einstim­ 2021 in Wettingen. In der Nachspielzeit erziehlen die Suhrer den mig gewählt. Veysel Ecer trat ebenfalls aus dem Vorstand zurück. Ausgleich zum 1:1. Die Verlängerung brachte keine Entscheidung Um den Vorstand zu vervollständigen, wurden neu drei weitere Mit­ und das Spiel musste im Penatlyschiessen entschieden werden. glieder gewählt, Dominik Stutzer, Serkan Topal und Güven Polat. Die Die Suhrer gewinnen das Penaltyschiessen mit 6:5 – herzliche bisherigen Mitglieder, Margrit Lienhard, Felix Schärer, Esmender ­Gratulation. Cöcelli und Katrin de Maddalena, wurden für die neue Amtszeit bestätigt. Spieler und Funktionäre freuen sich auf die neue Saison und wir hoffen auf eine «normale» Saison ohne Einschränkungen wegen 1.Mannschaft (2. Liga) Corona. Nach einer verkürzten Saison beendet die 1. Mannschaft von ­Manuel Calvo, nach einer äusserst spannenden Schlussrunde, die Saison mit FC Suhr – Wir tun was! dem zweiten Platz in der Tabelle.

LIEFERT ALLES - NUR KEIN CO2 LIEFERT ALLES - NUR KEIN CO2 OPEL VIVARO-˦ Überraschungs-Bastelbox Benötigen Sie eine Beschäftigung, um Ihre Kinder oder Grosskinder Zuhause bei Laune zu halten? Damit in der Corona- Pandemie-Zeit keine Langeweile aufkommt haben wir eine breite Auswahl von Papieren und Kartons in ver- schiedenen Formaten, Farben und Papier- stärken zu einer Bastelbox zusammenge- stellt. In dieser Box finden Sie über vier Kilogramm Zeichnungs- und Bastelmaterial für Jung und Alt. In Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten 0% EMISSIONEN und vielen fleissigen Helfern wurde diese BIS0% ZUEMISSIONEN 330 KM REICHWEITE INBIS 30 ZU MINUTEN 330 KM R 80%EICHWEITE AUFGELADEN Idee durch die Druckerei AG Suhr ins Leben BISIN 30 ZU MINUTEN 1275 KG N 80%UTZLAST AUFGELADEN UND 1000 KG ANHÄNGELAST gerufen. BIS6,6 MZU3 MAXIMALES1275 KG NUTZLAST LADEVOLUMEN UND 1000 UND KG A 3,93NHÄNGELAST M LADELÄNGE 3 6,6 M MAXIMALES LADEVOLUMEN UND 3,93 M LADELÄNGE Machen Sie sich und Ihren Kindern oder Grosskindern eine Freude!

Sie können die Bastelbox zum Selbstkosten- preis von Fr. 25.– (Bar- oder TWINT-Zahlung) INTERNATIONAL VAN OF THE YEAR 2021 (VAN-OF-THE-YEAR.COM) Der neue Opel Vivaro-e wird mit ganz einfach bei uns in der Druckerei ab- INTERNATIONALeiner 50-kWh-Batterie VAN OF für THE eine YEAR Reichweite 2021 (VAN-OF-THE-YEAR.COM) von bis zu 230 km oder mit Der einer neue 75-kWh-Batterie Opel Vivaro-e wird für mit eine einerReichweite 50-kWh-Batterie von bis zu 330 für kmeine (WLTP) Reichweite angeboten. von bis Die zu 50-kWh/18-Modul-230 km oder mit einer und 75-kWh-Batterie 75-kWh/27-Modul- für eine holen. Reichweite vonBatterien bis zu 330 mit km hoher (WLTP) Energiedichte angeboten. könnenDie 50-kWh/18-Modul- an jeder öffentlichen und 75-kWh/27-Modul- 100-kW-Ladestation in Batteriennur jeweils mit 30 hoherresp. 45 Energiedichte Minuten vom können leeren an Zustand jeder öffentlichen auf 80% der 100-kW-Ladestation optimalen Reichweite in aufgeladen werden. Energieverbrauch (kombiniert) 23,0–29,5 kWh/100 km; CO -Emis- Gerne sind wir von Montag bis Freitag von nur jeweils 30 resp. 45 Minuten vom leeren Zustand auf 80% der optimalen Reichweite2 sionen 0 g/km; Reichweite (kombiniert) 230–330 km (je nach Ausstattungsoptionen). aufgeladen werden. Energieverbrauch (kombiniert) 23,0–29,5 kWh/100 km; CO2-Emis- 8.00 bis 11.45 Uhr für Sie da. sionenDie genannte 0 g/km; Reichweite Reichweite und (kombiniert) die elektrischen 230–330 Verbrauchswerte km (je nach Ausstattungsoptionen). sind vorläufig und kon- Dieform genannte mit dem Reichweite WLTP-Prüfverfahren. und die elektrischen Die Abbildung Verbrauchswerte zeigt eine Sonderfarbe. sind vorläufig Verfüg- und kon- formbarkeit mit je demnach WLTP-Prüfverfahren. Ausführung, Ausstattung Die Abbildung und Auftragsvolumen. zeigt eine Sonderfarbe. Verfüg- Fr. 25.– barkeit je nach Ausführung, Ausstattung und Auftragsvolumen. Druckerei AG Suhr

Ringstrasse 3 • 5034 Suhr Postweg 2, 5034 Suhr RingstrasseTel. 062 855 300 • 5034 70 Suhr Telefon 062 855 08 55, [email protected] Tel.Fax 062 855 00 7071 Faxwww.ring-garage.ch 062 855 00 71 www.ring-garage.ch

Unbenannt-2 1 07.07.21 08:33 4tel_hoch_Bastelbox.indd 1 12.04.21 14:32

Hohl Söhne AG Robert Jost AG Eisenwaren ■ Haushalt

38 39

SP_August_2021.indd 39 23.07.21 15:56 FREIWILLIG SUHR – VEREIN

Natur - und Vogelschutz Suhr Kleine Nager – grosse Wirkung Text: Hans-Ruedi Kunz | Fotos: Ursula Wyss/Hans-Ruedi Kunz | Wer kennt sie nicht, die Erdhügel in den Wiesen? Unbeliebt bei Bauern und Gärtnern, aber ein wichtiges Glied in vielen Nahrungsketten sind die Nager, wel­ che diese Haufen verursachen.

Feldmäuse leben oberirdisch und legen keine Gänge an. Die Wühl­ maus, die bei uns als Schermaus bezeichnet wird, und der Maulwurf sind verantwortlich für die «Muushüüfe» in Wiesen und Weiden, gelegentlich auch im Wald. Diese sind nichts anderes als der Tun­ nel-Ausbruch ihrer ausgedehnten Gangsysteme.

Das Hermelin ist ein hervorragender Mäusejäger. Es hat hohe Ansprüche an seinen Lebensraum und braucht unsere Unterstützung. mehr Eier. Die Schleiereule dagegen beginnt schon nach Ablage des ersten Eis mit dem Brüten, so dass die Jungen zeitlich um einige Tage versetzt schlüpfen. Bei einem guten Nahrungsangebot gibt es genügend Futter für alle Jungen, bei einem schlechten nur für ein oder zwei «Erstgeborene», die später Geschlüpften erhalten zu wenig Futter und gehen ein. Junge Turmfalken drängen sich im Kasteneingang. Sie erwarten Beobachten Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang unsere Mäusejäger: die nächste Wühlmaus. Turmfalken, Mäusebussarde und Graureiher sind recht häufig und einfach zu beobachten, für einen jagenden Fuchs braucht es schon Doch es sind nicht primär die Erdhaufen, welche Landwirt und Gärt­ etwas Glück oder viel Erfahrung. ner stören. Es sind vielmehr die Frassschäden an den landwirtschaft­ lichen Kulturen und ganz besonders an Wurzeln und Rinde der Unser nächster Anlass Obstbäume, welche Landwirte und Gärtner ärgern und schädigen. Sonntag, 22. August, 9.30 bis ca. 11.30 Uhr: Fischers Fritz beobach­ tet frische Fische im Stadtbach – spannender Anlass für die ganze Der Maulwurf ist für diese Schäden nicht verantwortlich. Er ernährt Familie mit Martin Huber und Christian Tesini. sich von Regenwürmern, Engerlingen, Raupen und Larven, ist also aus der Sicht der Bewirtschafter ein Nützling. Einzig die Haufen und Aktuelle Informationen stets unter www.nvvsuhr.ch, auch allfällige die daraus entstehende Verschmutzung des Futters können zum Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona-Massnahmen Problem werden. Die Feld- und Wühlmäuse dagegen werden auf unterschiedliche ­Arten bekämpft. Das Vergiften und Vergasen werden inzwischen sogar vom Bauernverband nicht mehr empfohlen. Bleibt das Fallen­ stellen. Moderne Fallen töten bei korrekter Anwendung die Mäuse schnell und schmerzlos. Allerdings kann leider auch mal ein Maus­ wiesel oder ein Maulwurf in eine solche Falle geraten. Am wirksamsten ist es, wenn sich zwischen Beute (Maus) und Jäger (Wiesel, Greifvögel, Reiher, Fuchs, Katze) ein Gleichgewicht einpen­ delt. Die Förderung von Greifvögeln und Wiesel ist also ein gemein­ sames Anliegen von Landwirtschaft und Naturschutz! Allerdings erfolgt die Vermehrung bei den Nagern nicht linear, ­sondern in Zyklen von drei (Feldmaus) respektive sechs (Wühlmaus) Jahren. Die Jäger vermehren sich bei einem grösseren Nahrungs­ aufkommen zeitversetzt ebenfalls, so dass sich ein Muster von ­verschobenen Wellen ergibt. Die Jäger haben sich an das schwankende Nahrungsangebot ange­ Im Stadtbach leben erstaunlich viele Fischarten wie dieser passt. So legen Turmfalkenweibchen in Jahren mit mehr Mäusen Schneider.

40 41

SP_August_2021.indd 40 23.07.21 15:56 FREIWILLIG SUHR – VEREIN

Basketballclub Suhr Haben Sie schon gewusst, dass Suhr einen Basketballverein hat? Albin Punnilathil | Bis heute versuchen die Mitglieder des BCS Basketballclub Suhr sich zwei Mal in der Der BCS Basketballclub Suhr wurde 2015 Woche zum Training zu treffen. Dies, ob­ von motivierten 9. und 8. Klässlern der wohl die Trainingsmöglichkeiten die letzten Schule Suhr unter der Leitung des damalig anderthalb Jahren eingeschränkt waren. erst 15-jährigen Grischa Ruprecht gegrün­ Der BCS Basketballclub Suhr freut sich über det. «Zu Beginn mussten wir noch Volljäh­ Neumitglieder. Vorkenntnisse sind keine rige überzeugen, Mitglieder des Vereins zu notwendig. werden, um als juristische Person über­ haupt handlungsfähig zu sein», meint er Haben wir Ihr Interesse geweckt? So melden und lacht mit seinem erfrischenden und Sie sich doch unverbindlich für ein Probe­ ansteckenden Lachen. training: [email protected]

Vereinspräsident und Trainer Grischa Ruprecht, 21, Student Elektrotechnik ETH «Als Vereinspräsident bin ich hoch Aktuar erfreut, mit einem derart diversen Albin Punnilathil, 21, Team im Vorstand zu arbeiten. Die Student Maschinenbau ETH nun etwas mehr als sechs Jahre, «Am BCS Basketballclub Suhr gefällt mir vor al­ während welchen ich das Projekt lem die familiäre Atmosphäre. Es ist toll, Basket­ des Basketballvereins leiten darf, ball mit solch herzlichen Menschen zu spielen. haben mich persönlich extrem Die Trainings sind immer sehr amüsant, wobei ­geprägt.» der Wettkampf nie zu kurz kommt.»

Kassiererin Claudia Lomuto, 21, angehende Lehrperson Primarstufe «Ich bin seit fünf Jahren Mitglied und seit drei Jahren im Vorstand. Die Trainings sind für mich stets ein perfekter Ausgleich zum Studium, bei dem ich Bewegung und das Zusammensein mit Freunden kombinieren kann.» Beisitzer Jonathan La Malfa, 21, Student Wirtschaftswissenschaften «Als Gründungsmitglied bin ich nun schon seit sechs Jahren Mitglied des Vereins. Der Verein bot mir damals wie heute die Möglichkeit, etwas zu kreieren und meine Begeisterung Beisitzerin für Sport auszuleben.» Tina Auf der Maur, 20, Optikerin «Ich bin nun seit vier Jahren Mitglied des BCS Basketballclub Suhr. Für mich ist es der perfekte Ausgleich zur Arbeit. Besonders gefallen mir die Vibes während dem Training. Es herrscht stets eine lockere, aufgestellte Atmosphäre.»

40 41

SP_August_2021.indd 41 23.07.21 15:56 FREIWILLIG SUHR – VEREIN

HSC PEAK – das neue Juniorenprojekt beim HSC Suhr Aarau Alessandro Crippa | Der HSC Suhr Aarau geht im Bereich Präven­ tion neue Wege. Junge Athletinnen und Athleten sollen besser auf AUFRUF den Leistungssport vorbereitet werden und weniger vermeidbare War dir während den Sommerferien oft langweilig und du hast Verletzungen durch Überbelastung erleiden. dich nach einem neuen Hobby gesehnt? Bei uns bist du richtig. Der HSC Suhr Aarau freut sich auch in der neuen Saison über Junge Sportlerinnen und Sportler, die an die nationale oder interna­ viele Kinder, die das Handballspielen erlernen möchten. Infor­ tionale Spitze wollen, kämpfen, schwitzen und leiden für ihren miere dich noch heute auf unserer Homepage über unsere An­ Traum. Das Hobby zum Beruf machen – es ist die Wunschvorstellung gebote und trete unserem Verein bei. Wir freuen uns auf dich! vieler. Die Trainingsangebote sind vielfältig. Wie in anderen Sport­ arten ist es auch im Handball dank Doppellizenzen möglich, in meh­ chen zeigt und es für ihn besser wäre, wenn er eine gewisse Zeit reren Teams zu spielen. Junge, ambitionierte Sportlerinnen und anders oder reduziert trainieren würde. Das helfe auch, dass die Sportler, wie sie auch der HSC Suhr Aarau kennt, nehmen viel in Spieler sich nicht fürchten müssen, nicht mehr aufgestellt zu werden, Kauf. Manchmal sogar zu viel. wenn der Physiotherapeut eine Pause anordnet, die mit dem Trainer Verletzungen gehören zum Sport dazu und werden immer auftreten, abgesprochen ist. das ist klar. Viele sind aber vermeidbar durch präventive Massnah­ Die neue Betreuung durch die Praxis der Physio Mitteldorf deckt men. Der HSC Suhr Aarau stellt zu diesem Zweck für die neue Saison aber auch andere Bereiche ab. Während der Pubertät kommt es bei ein Projekt vor, das dazu beitragen soll, Verletzungen auf ein Mini­ jungen Männern zu Wachstumsschüben, teilweise werden ihre Kör­ mum zu reduzieren. Es heisst PEAK und folgt dem Grundsatz: «Der per innert weniger Wochen mehrere Zentimeter länger. Auch hierfür Körper ist des Athleten wichtigstes Instrument.» hat Jürg Merz Lösungen: «Wir messen die Spieler mit moderner PEAK steht für Prävention, Ernährung, Athletik und Kraft. Vier wich­ Lasertechnik und wissenschaftlicher Sicherheit. Dabei können wir tige Punkte, wenn es um Handball oder generell Spitzensport geht. beispielsweise feststellen, ob beide Beine gleich lang sind oder se­ Geleitet wird das Projekt durch die Physiotherapie Mitteldorf, lang­ hen, falls die Wirbelsäule Deformitäten zeigt oder die Beweglichkeit jähriger Partner des HSC Suhr Aarau. Praxisinhaber Jürg Merz er­ in der Wurfschulter eingeschränkt ist.» Zeichnen sich Tendenzen ab, klärt: «Häufig kommen verletzte Spieler zu uns, die wir dann phy­ die Ungutes erahnen lassen, könne man diesen Tendenzen mit spe­ siotherapeutisch behandeln. Das ist unbefriedigend, wenn man die ziellen Trainings entgegenwirken. Ursachen dieser Verletzungen kennt, aber Möglichkeit und Zeit Die Athletenbetreuung wird dank PEAK auf ein neues Level gehoben. fehlen, präventiv zu intervenieren.» Die Prävention bezeichnet Merz Das Team der Pyhsio Mitteldorf wird vermehrt in den Trainings vor als «absolut essentiell» und ergänzt: «Viele Verletzungen passieren, Ort sein und mit den Trainern im Bereich Kraft und Athletik in re­ wenn ein Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit gelmässigem Austausch stehen. Auch dies trägt dazu bei, mögliche, herrscht.» drohende Verletzungen wegen Überbelastung frühzeitig zu erken­ Dort wollen Merz und sein Team ansetzen: Weil die Physio Mittel­ nen, sagt Jürg Merz. Die Einführung des HSC-PEAK-Centers erfolgt dorf die Oberaufsicht beim PEAK-Projekt hat, darf sie die Trainer schrittweise und zeitlich gestaffelt in den verschiedenen Teams (U13 entsprechend darauf hinweisen, wenn ein Spieler Überlastungszei­ bis U19) ab Herbst dieses Jahres.

Im Kraftraum des HSC Suhr Aarau wird viel trainiert, auch im Juniorenbereich. Bild: Alexander Wagner.

42

SP_August_2021.indd 42 23.07.21 15:57 häsch öppis zom drocke… druck rofis.ch

…wohär denn sesch

42

SP_August_2021.indd 43 23.07.21 15:57 GZA/PPA 5034 Suhr

Ihr Elektroinstallateur Hohl Söhne AG Service | Renovation | Neubau Suhr • Gewerbestrasse 6 • Tel. 062 842 44 87 • Fax 062 842 44 40

tern ei fa L b r i k Gewerbestrasse 8 | 5034 Suhr

Telefon 062 855 50 50 | Fax 062 855 50 58 SUHR kuhn-ag.ch | [email protected] • Leitern aus Holz und Leichtmetall • Obsthurden, Harasse Wir planen und realisieren Ihre Elektroinstallationen • Gartentische, -stühle, -bänke Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung • Eigenfabrikationen

Die Baumeister. Grundmann Bau AG, Wynenfeld 10, 5034 Suhr, 062 855 23 23, www.grundmann.ch

21GRUUnbenannt-3 151.2 Adaption 1 Standardinserate_Suhr Plus_205x47.5mm_np_DU.indd 1 18.06.2116.06.21 10:23 09:44 Honda-Center Aarau – wir machen das Unmögliche möglich.

www.garagemeyer.ch

SP_August_2021.indd 44 23.07.21 15:57