1 Herzlich willkommen in

Dieses Gemeindeporträt soll mithelfen, unsere Gemeinde noch besser bekannt zu machen; viel- leicht kann es Sie animieren, die verborgenen Schönheiten, die auch in einem Industriedorf ste- cken, zu entdecken. Wir möchten in einem Dorf leben, in dem sich alle wohlfühlen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind deshalb aufgerufen, das Vorhandene zu bewahren und mit Neuem zu mehren. Auf Ihre Mitarbeit legen wir grossen Wert. Im Gespräch mit Mitbürgern, mit den Behörden oder sogar anlässlich der Gemeindeversammlung haben Sie Gelegenheit, Ihre Gedanken und Ideen anzubringen, damit unser Dorf noch wohnlicher wird. Lassen Sie Oberentfelden zu Ihrer Heimat werden!

Der Gemeinderat

2 pw Zwischen Berg und Tann Die Gemeinde Oberentfelden ist eine gros- ses Gebiet. Auf zahlreichen Spazierwegen chen und Suhr sowie die solothurnischen se Agglomeration im unteren Suhrental. können die vielen naturnahen Ufer dieser Gemeinden Schönenwerd und Gretzen- Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhun- Fliessgewässer erkundet werden. bach. derts ist die Gemeinde stark gewachsen. Fast die Hälfte des Oberentfelder Gemein- Erstklassig ist die verkehrsmässige Anbin- Viele Einfamilienhäuser, aber auch grösse- degebiets, nämlich 297 von 716 Hektaren, dung von Oberentfelden. Die Autobahn A1 re Wohnsiedlungen und die Konzentration sind bewaldet. Ein Teil der Waldungen liegt mit ihrem Anschluss -West und die der Industriebauten im Gebiet Ausserfeld im Osten im Gebiet „Berg“, das bis auf 596 Suhrentalstrasse, die im Osten und Süden zeichnen die lebendige Gemeinde aus, in m.ü.M. reicht. Das Waldgebiet „Tann“ im die Gemeinde umfährt, sorgen für eine der Menschen aus rund 40 verschiedenen Westen ist mit 502 m.ü.M. deutlich weni- schnelle Erreichbarkeit von weiteren Agglo- Ländern neben- und miteinander leben. ger hoch. merationen im Schweizer Mittelland. Und Die fruchtbare Ebene des Suhrentals, in der Die Nachbargemeinde mit dem SBB-Bahnhof und den beiden Hal- Oberentfelden über Jahrhunderte gewach- schliesst im nördlichen Teil des Siedlungs- testellen der Wynental- und Suhrentalbahn sen ist, ist hier rund 2 km breit und liegt gebiets direkt an Oberentfelden an. An (WSB) sind die Verbindungen des öffentli- auf einer Höhe von 420 m.ü.M. Die beiden Oberentfelden grenzen ausserdem die Aar- chen Verkehrs ebenfalls hervorragend. Bäche Uerke und durchziehen die- gauer Gemeinden , Kölliken, Gräni-

pw mk mk mk 3 4 1 Enten am Ende des Feldes Bis 1830 besass Oberentfelden kein eigenes von den Unterentfeldern kreierte Vorbild Eine Gemeindewappenkommission un- Gemeindewappen. Nachdem der Kleine an. Diese hatten jedoch fälschlicherweise terbreitete in Oberentfelden in den 40er Rat des Kantons (heutiger Regie- angenommen, dass der Ortsname Entfel- Jahren des letzten Jahrhunderts Vorschlä- rungsrat) den Gemeinden im Jahre 1809 den sprachlich vom Begriff Entenfeld ab- ge, wie das Gemeindewappen geändert die Einführung von obrigkeitlich anerkann- stamme. Deshalb wählten die Unterent- werden müsste, damit die Herleitung des ten Amtssiegeln empfohlen hatte, machte felder – und später auch die Oberentfelder Ortsnamens korrekt wiedergegeben wer- sich 1810 zuerst Unterentfelden und 20 Jah- – heraldisch nicht ganz korrekt eine Ente de. Die Gemeindeversammlung lehnte re später auch Oberentfelden an die Gestal- als Hauptmotiv ihrer Gemeindewappen. dieses Ansinnen 1948 jedoch klar ab. Es er- tung eines eigenen Gemeindewappens. Spätere Forschungen ergaben aber eindeu- folgte lediglich eine kleine Abänderung des Das heutige Oberentfelder Wappen zeigt tig, dass sich der Name Entfelden von der Wappens: Die vorher stehende Ente wurde eine auf blau-weissen Wellen schwim- früher gebräuchlichen Schreibweise „Endi- nun ins Wasser gesetzt und die Farben des mende weisse Ente, die nach links schaut. veld“ ableitet. „Endiveld“ bedeutet soviel Wappens wurden den heraldischen Regeln Zwei sechsstrahlige gelbe Sterne auf rotem wie am „Ende des Feldes“ und bezieht sich angepasst. Das Oberentfelder Wappen von Hintergrund sind im oberen Wappenteil zu auf die Ebene mit dem Distelberg im Nor- 1948 wurde 1988 nochmals geringfügig erkennen. Die Oberentfelder lehnten sich den als Abschluss. überarbeitet und besticht nun mit seinen bei der Gestaltung ihres Wappens an das klaren grafischen Elementen.

1 2 1 2 5 6 Römer, Ritter und die Berner Herren Die Geschichte von Oberentfelden reicht Gemeinden erst im frühen Mittelalter he- im neuen Kanton Aargau den Status einer weit zurück: Schon im späten 1. Jahrhun- rausbildeten. Das Gebiet stand nun im Be- eigenständigen Gemeinde. dert entstand im östlichen Teil des heuti- sitz des deutschen Kaisers Otto der Grosse, Oberentfelden, das sich in der zweiten Hälf- gen Gemeindegebietes ein grosser römi- welcher den Hof Endiveld im Jahre 965 te des 18. Jahrhunderts zu einem Zentrum scher Gutshof. Der Gutshof mit Herrenhaus dem Kloster Disentis vermachte. Im nördli- der Baumwollverarbeitung entwickelte, war bis Ende des 4. Jahrhunderts bewohnt. chen Teil entstand später als Zentrum einer nutzte die neue Freiheit und erstand nach Mitte des vergangenen Jahrhunderts wur- Kleinpfarrei eine Kirche. 1330 verkaufte das der Ausrufung der Helvetischen Republik de diese Anlage, die eine Fläche von mehr Kloster Disentis den Hof und die Kirche an im Jahre 1798 die Waldgebiete Berg und als sieben Hektaren in Anspruch nahm, das Kloster Königsfelden. Und schon 1373 Tann. ausgegraben und ausgiebig erforscht. Ein gelangte das Dorf in den Besitz der Hallwy- Oberentfelden ist heute eine bedeutende Modell des Gutshofes kann im Gemeinde- ler. Gemeinde im Bezirk Aarau, der zwölf Ge- haus besichtigt werden. Einen tiefen Einschnitt brachte der Ver- meinden umfasst. Auf politischer, juristi- Die Wirtschaftsfläche des Gutshofes um- kauf an die Stadt Bern im Jahre 1604. Nach scher und kultureller Ebene hat sich in den fasste grosse Teile des heutigen Gebiets dem Einmarsch der Franzosen und der Ent- vergangenen Jahren eine immer stärkere von Oberentfelden und Unterentfelden, machtung der Gnädigen Herren von Bern Zusammenarbeit zwischen den Gemein- wobei sich die Siedlungskerne der beiden im Jahre 1798 erlangte auch Oberentfelden den der Region entwickelt.

1 7 Oberentfelden um 1920

8 Oberentfelden um 1920 Oberentfelden 2013

9 Brunnen

10 2 Die Gemeinde als Dienstleistungsbetrieb

Die Gemeinde Oberentfelden ist in vielen werden nicht rezyklierbare Abfälle ver- Standort des Feuerwehrlokals lässt schnelle Bereichen für die Grundversorgung der brannt. An speziellen Sammelstellen wer- und effiziente Einsätze zu allen Tages- und Bevölkerung verantwortlich. Wo eine Zu- den wieder verwertbare Stoffe gesammelt Nachtzeiten zu. Die Zusammenarbeit mit sammenarbeit mit Nachbargemeinden und wöchentlich profitieren die Einwohner der Stadtpolizei Aarau, welche auch in an- sinnvoll ist, wird sie auch eingegangen. Die von der Grüngut-Sammlung. Die Mitarbei- deren Gemeinden der Region tätig ist, wirkt Gemeinde Oberentfelden betreibt das Netz tenden des Bauamtes betreuen die Mul- sich durch die erhöhte Polizeipräsenz auf der Elektrizitätsversorgung, die 1909 ins tisammelstelle, sind für die Kehricht- und die Sicherheit der Bevölkerung aus. Positive Leben gerufen worden ist. Bei der Wasser- Sperrgutentsorgung verantwortlich oder Auswirkungen brachte auch der Zusam- versorgung ist Oberentfelden ebenfalls ei- unterhalten die Gemeindestrassen sowie menschluss der Zivilschutzorganisation genständig und unterhält die Pumpwerke, die öffentlichen Gebäude und Anlagen. Entfelden und des Regionalen Führungsor- Reservoirs und Leitungen mit viel Umsicht. Seit 2009 besteht die gemeinsame Feuer- gans zur Zivilschutzorganisation Regi- Die Gasversorgung erfolgt über die IBA. wehr Entfelden–Muhen, die aus den Orts- on mit Sitz in Aarau. Zudem haben sich die Das Abwasser wird in der Regionalen Klär- feuerwehren von Oberentfelden, Unterent- Regionalisierung der Zivilstandsämter mit anlage in der Aarauer Telli gereinigt. Die felden und Muhen hervorgegangen ist. An Sitz in Aarau und die Gründung des Regio- Leitung führt durch einen Stollen unter der Muhenstrasse steht ihr modern ausge- nalen Betreibungsamts Oberentfelden po- dem Distelberg hindurch. In der KVA Buchs rüstetes Feuerwehrmagazin. Der optimale sitiv ausgewirkt.

2 2 1 Foto: Stefan Ochsner 11 Kinder/Schule

12 1 Alle Schulstufen sind hier vorhanden

Rund 1000 Kinder und Jugendliche, vom den ist, wird auch in Zukunft beibehalten. Im Waldhaus Tann steht der Schule sogar Kindergarten bis zur Oberstufe, nutzen Neben den engagierten Lehrerinnen und ein Waldschulzimmer zur Verfügung. die verschiedenen Schulstufen, die von Lehrern, die den Schülern mit zeitgemäs- Aber auch die ganz Kleinen sind in der Suh- den Gemeinden Oberentfelden und Un- sen Unterrichtsmethoden den Weg ins Le- rentaler Zentrumsgemeinde gut aufgeho- terentfelden gemeinsam geführt werden. ben erleichtern, profi tieren die Heranwach- ben: Die Kinderkrippe „Äntenäscht“ betreut Bildungshungrige Jugendliche fi nden in senden auch von einer gut ausgebauten mehrere Gruppen von Kindern. Vom Säug- den weiterführenden Schulen der nahen Musikschule, in der eine grosse Palette von ling bis zum schulpfl ichtigen Kind wird Kantonshauptstadt (Alte und Neue Kanti, Instrumenten unterrichtet wird. eine fachgerechte Begleitung geboten. Diplommittelschule und Wirtschaftsmit- Bunt und froh sind die alle drei Jahre von telschule) oder in der Fachhochschule Der Gesamtschulleiter ist für die operative den beiden Entfelder Gemeinden gemein- Päda gogik in Zofi ngen das nötige Rüstzeug Führung sämtlicher Schulen verantwort- sam veranstalteten Jugend- und Dorffeste für ihren späteren Lebensweg. lich. Ihm stehen die Kreisschulpfl ege und kurz vor den Sommerferien. der Kreisschulrat vor. Eine wichtige Funk- Die bewährte Tradition, dass Oberentfelden tion hat auch die Schulsozialarbeiterin, die der Oberstufen-Standort für beide Gemein- den Schülern bei Problemen zur Seite steht.

1 2 3 13 14 1 Aktiv in der Natur und in der Freizeit

In Oberentfelden lässt es sich prächtig woh- Männerriege und der Turnverein Satus sind felder – an. Viele Anhänger hat der Verein nen und arbeiten, aber auch die Erholung in der Bevölkerung stark verankert und füh- Jugendtreff Entfelden, der mit Unterstüt- in Freizeit und Natur kommt keineswegs zu ren zahlreiche Jugendturniere durch. Die zung der beiden Einwohnergemeinden und kurz. Die Badi hat im Sommer und Winter Pistolensektion der Schützengesellschaft der Kirchgemeinden im Jahr 1993 einen begeisterte Besucher. Während in der heis- schiesst auf der heimischen Anlage Rö- betreuten Jugendtreffpunkt ins Leben rief sen Jahreszeit die schön gestaltete Frei- mergut, die 300 Meter-Schützen geniessen und weitere Projekte der Jugendarbeit auf badanlage und die moderne Rutschbahn Gastrecht in Suhr. die Beine stellte. Sehr aktiv ist auch der Cevi locken, sind bei frostigen Aussentempera- Ein Juwel ist die vom Schmiedeverein res- Entfelden, der überkonfessionelle Anlässe turen das Hallenbad und die Sauna sehr taurierte Alte Schmitte, in der regelmässig und Treffen für Jugendliche veranstaltet. begehrt. Die Badi wird von Oberentfelden Schmiede-Vorführungen stattfinden. Gern Aber auch in der Natur sind Kostbarkeiten und Unterentfelden gemeinsam betrieben. gesehen sind zudem die Theatersenioren, zu entdecken: Auf dem Erlebnispfad kön- Auch die Vereine fühlen sich in Oberentfel- welche mit ihren sorgsam einstudierten nen kleine und grosse Besucher ihre Sinne den wohl: Die Musikgesellschaft besteht Stücken für beste Unterhaltung sorgen. schärfen. Eine Attraktion sind auch der gut seit 1890 und ist mit ihrem Spiel ein zen- Die Freizeitwerkstatt Oberentfelden bietet unterhaltene Vitaparcours oder der Plane- trales Element von vielen Festanlässen. eine grosse Vielfalt von unterschiedlichen tenweg. Der STV Oberentfelden mit einer grossen Kursen und Vorträgen – auch für Nicht–Ent-

1 1 2 Foto: JSENT 15 Stimmungsbild(er)

16 2 Sport in all seinen Facetten

Hoch im Kurs steht in Oberentfelden das Oberentfelden bietet sowohl für den Im Sportcenter Tennis-aarau-West kom- Fussballspielen. Die Junioren und die Er- Breitensport als auch für den exklusiven men die Gäste in den Bereichen Tennis, wachsenen des FC Entfelden fi nden im Sportgenuss überdurchschnittlich viel. Der Squash, Badminton und Minigolf voll auf Schützenrain auf den beiden 1990 einge- Golfclub Entfelden hat die einzige 18-Loch- ihre Kosten. Die Tennisschule brachte schon weihten Fussballfeldern beste Bedingun- Anlage im Aargau. Die Driving-Range und zahlreiche Tenniscracks hervor. Das beliebte gen für Training und Spiel. Seit 1998 verfügt das Übungsgreen werden von Gästen Restaurant mit grosszügiger Sommerter- der FC Entfelden zudem über einen weite- ebenso gerne besucht wie die clubeigene rasse rundet das Angebot ab. ren Fussballplatz mit Kunststoffbelag. Der Golfschule. Das gediegene Golfrestaurant Tennisclub Entfelden, der am Schützenrain ist eine weitere Attraktion. Der Golfplatz ist Eine Ausstrahlung weit über die Kantons- fünf gut unterhaltene Tennisplätze besitzt, eingebettet in eine Landschaft mit Hoch- grenzen hinaus besitzt das Faustballcenter hat auch ein funktionierendes Vereinsle- stammbäumen, Biotopen und Teichen. Die des STV Oberentfelden. Exklusiv ist auch ben. Gestaltung der Umgebung erfolgte in en- die Bob-Anschiebebahn, auf der mehrere ger Zusammenarbeit mit der Naturschutz- Teams trainieren. Der Pétanqueclub ist aus kommission der Gemeinde. Oberentfelden ebenfalls nicht mehr weg- zudenken.

2 1 Foto: SATUS Foto: FC Entfelden 17 18 Foto: fotodidi.ch Kultur in allen Variationen Das breite kulturelle Angebot, das zum sel- weit über Oberentfelden hinaus begeistert. Auf dem Areal der früheren Bürstenfabrik ber Mitmachen und zum gemeinsamen Seit 1966 fördert die Vereinigung Pro Endi- Walther hat sich die Genossenschaft Alte Erleben einlädt, ist ein Kennzeichen von veld das kulturelle Leben in Oberentfelden Bürsti gebildet. Handwerker sowie Künstle- Oberentfelden. Die Gemeindebibliothek und Unterentfelden. Jedes Jahr werden rinnen und Künstler haben die ehemaligen im Oberstufenschulhaus hält mit mehr als unterschiedlichste Veranstaltungen ausge- Fabrikräume mit ihren Werkstätten und 13000 Medien für alle Altersgruppen inte- richtet. Gespräche mit interessanten Gäs- Ateliers zu neuem Leben erweckt. Ausstel- ressante Unterhaltung bereit. Neben den ten gehören ebenso dazu wie die Organi- lungen, Workshops und auch Konzerte in Schülern steht sie der ganzen Bevölkerung sation der Bundesfeier der beiden Entfelder der Musikbar Böröm sind Highlights in der offen. Das Bibliotheksteam organisiert spe- Gemeinden. Alten Bürsti. zielle Events wie den Lese-Spass, Reim & Kreative Leute sind im Künstler-Treff will- Der Verein Industriemuseum Oberentfel- Spiel oder auch Bücherfl ohmärkte. kommen, der monatlich zusammenkommt den hat ein Industriemuseum eingerichtet, Eine mehr als 100-jährige Tradition hat das und Fragen zur Kunst erörtert. Die Mitglie- in dem anhand von Original-Dokumenten, Theaterspielen in Oberentfelden. Namhaf- der des Künstler-Treffs stellen ihre Werke Maschinenteilen und Fotos die Geschichte te Regisseure studieren jedes Jahr mit den regelmässig in Oberentfelden aus. In Sa- der Firma Bürsten Walther AG aufgezeigt Akteuren der Theatergesellschaft Oberent- chen Kultur aktiv sind auch zahlreiche Aus- wird. felden ein neues Stück ein, das die Gäste ländervereine.

Foto: fotodidi.ch 2 Foto: Pro Endiveld 2 19 20 2 Nebeneinander der Religionen In Oberentfelden leben ungefähr doppelt geben. Die 1866 fertiggestellte Kirche steht meinden führen regelmässig Aktivitäten soviele Reformierte wie Katholiken. Dafür seit 1966 unter Denkmalschutz. und Veranstaltungen für alle Altersgrup- gibt es geschichtliche Gründe, lag Oberent- pen durch. felden doch früher im reformierten Berner Die katholische Pfarrei St. Martin, welche Aargau. In der Gemeinde stand bereits im die Kaholiken von Oberentfelden und Un- Der früher weitherum bekannte Gasthof 10. Jahrhundert eine Kirche. Ab 1528 be- terentfelden umfasst, wurde 1971 ins Leben Bad in Oberentfelden hat sich nach dem nutzten die Reformierten diese Kirche. 1601 gerufen. Im selben Jahr wurde die Kirche St. Kauf durch die Islamische Gemeinschaft wurde das Kirchengebäude durch einen Martin, die vom bekannten Schweizer Ar- der Bosniaken des Kantons Aargau zu einer grossen Brand, der weite Teile des Dorfes chitekten Dolf Schnebli konzipiert wurde, gut besuchten Moschee gewandelt. Zu den in Mitleidenschaft zog, zerstört. Schon ein eingeweiht. Die Oekumene ist in Entfel- Freitagsgebeten erscheinen hier jeweils Jahr später erfolgte die Einweihung einer den eine lebendige Tradition. Die Vertreter mehr als 200 Muslime. Die Räumlichkei- neuen Kirche. Da diese zu klein war, ent- der reformierten Kirchgemeinden Ober- ten der Moschee sind gut ausgelastet mit schied sich die reformierte Kirchgemeinde entfelden und Unterentfelden sowie der kulturellen, religiösen und pädagogischen 1857, einen Neubau beim bekannten Ar- katholischen Pfarrei St. Martin treffen sich Aktivitäten. chitekten Ferdinand Stadler in Auftrag zu regelmässig zum Austausch. Die Kirchge-

2 2 2 1 21 22 2 Alle Generationen gut aufgehoben Auch die Seniorinnen und Senioren sind in näre immer wieder Farbtupfer. Das Alters- profitieren ausserdem von den Leistungen Oberentfelden bestens aufgehoben. Das Al- zentrum „im Zopf“ wird von einer Stiftung der Regionalen Informationsstelle Alter in terszentrum „im Zopf“ bietet im Alters- und geführt, die von der Einwohnergemeinde Aarau, welche zu allen Altersthemen kom- Pflegeheim 96 Betten an. Die Pensionäre getragen wird. Mit dem Kauf eines grossen petent Auskunft geben kann. Die Mütter- werden vom geschulten Personal rund um Stücks Land hat die Stiftung schon jetzt und Väterberatung des Bezirks Aarau in- die Uhr betreut. In unmittelbarer Nähe des vorgesorgt, damit dereinst in der Umge- formiert die jungen Mütter und Väter über Alterszentrums liegen 52 komfortable Alters- bung des Alterszentrums weitere neue alle wichtigen Themen. wohnungen, in denen die Senioren selbst- Wohnformen Platz finden. Beziehungsfragen und andere persönliche ständig leben und dennoch von den Dienst- Die Gemeinde Oberentfelden ist der Spi- Themen können in der Regionalen Ehe- leistungen des Alterszentrums profitieren. tex Suhrental PLUS angeschlossen, die von und Paarberatungsstelle in Aarau, zu deren Die Cafeteria des Alterszentrums ist im Muhen aus für 17 Gemeinden zuständig Trägergemeinden Oberentfelden gehört, Lauf der Jahre zu einem Begegnungszent- ist. Oberentfelden gehört zudem dem Ge- besprochen werden. Weiter helfen die Mit- rum von Pensionären und der Bevölkerung meindeverband Krankenheim Lindenfeld arbeitenden der Suchtberatung und der geworden. Musikalische Unterhaltung, an, der in Suhr eine Institution für spezia- Schuldenberatung in ihren Büros in Aarau festliche Anlässe und abwechslungsreiche lisierte Pflege und Geriatrie für Erwachse- allen Personen, die ein Problem effizient Ausflüge verleihen dem Alltag der Pensio- ne betreibt. Einwohner von Oberentfelden angehen wollen.

2 2 2 23 24 2 Industrie profitiert von Erschliessung

Bereits 1835 ist in der heutigen Liegenschaft von kleinen, mittleren und grossen Betrie- Alleine beim Unternehmen Alstom arbei- des Gasthofs Engel eine Textilfabrik eröff- ben bietet Oberentfelden heute rund 4000 ten in Oberentfelden 600 Mitarbeiterinnen net worden. Auch die 1877 zwischen Wet- attraktive Arbeitsplätze und Lehrstellen. Im und Mitarbeiter. Bedeutende Unterneh- tingen und Zofingen eröffnete National- Jahr 2008 waren 49 Prozent der Beschäftig- men sind auch Toptip, der mit Möbeln und bahn und die 1901 in Betrieb genommene ten in der Industrie, 50 Prozent im Dienst- Accessoires zu einem fairen Preis handelt, Suhrentalbahn förderten in Oberentfelden leistungsgewerbe und nur noch 1 Prozent der schweizerische Hauptsitz der internati- die frühe Ansiedlung von Industrieunter- in der Landwirtschaft tätig. In Zukunft onal tätigen Drogeriekette Müller und die nehmen. Mitte des letzten Jahrhunderts dürften sich die Industriearbeitsplätze zu- Firma Pastinella. Auch von der Arbeit der war die 1868 gegründete Walther AG Bürs- gunsten von Arbeitsplätzen im Dienstleis- Stiftung für Behinderte Aarau–Lenzburg, tenfabrik mit 320 Beschäftigten der grösste tungssektor weiter verringern. die in Oberentfelden ein Wohnheim und Arbeitgeber. In Oberentfelden ist ein guter Branchenmix eine Industriewerkstatt betreibt, profitie- Die gute Erschliessung durch den Verkehr vorhanden. Vom kleinen Gewerbebetrieb, ren viele. Das Bestreben der Gemeinde, mit hat in Oberentfelden im vergangenen Jahr- der über Generationen erfolgreich weiter- einer aktiven Bodenpolitik Unternehmen hundert die Ansiedlung von Industrie und geführt wurde, bis zu international tätigen anzusiedeln, hat in den vergangenen Jah- Gewerbe stark gefördert. In einer Vielzahl Industrieunternehmen reicht die Palette. ren vielversprechende Früchte getragen.

2 1 3 Foto: Hannes Kirchhof 25 26 2 Gewerbe und Gastronomie in Form Alles was das Herz begehrt, ist beim Shop- liegt das Hotel aarau-West, das den Reisen- Für jedes Budget ist in Oberentfelden ein pen in Oberentfelden bei Grossverteilern den oder den Benutzern der nahen Golf- gastronomisches Angebot vorhanden. Der oder in Fachgeschäften zu fi nden. Mittel- und Tennisanlage im modernen Ambiente Gasthof Engel ist im Besitz der Einwohner- grosse Betriebe, die im handwerklichen die Möglichkeit zu Erholung und Entspan- gemeinde, stammt aus dem 17. Jahrhundert oder im kreativen Bereich tätig sind, haben nung bietet. Schweizweit bekannt unter und besass früher einen bekannten Tanz- sich in Gewerbehäusern niedergelassen, den Töfffreaks ist sicher Moto Mader, der saal. Während das Restaurant zur Mühle wo die Kunden auch von Synergien pro- sich in den letzten Jahrzehnten zu einer mit innovativer Gastrokultur besticht, wer- fi tieren. Andere bieten die Produkte und der ersten Adressen für Zweiradpiloten ge- den in der Trattoria Amano mediterrane Dienstleistungen in ihren attraktiven Ge- mausert hat. Im Gewerbeverein Entfelden Köstlichkeiten kredenzt. Das Restaurant schäften, verteilt über das ganze Gemein- sind rund 190 Mitgliedfi rmen aus Oberent- Schmiedstube mit seinen italienischen degebiet, an. felden und Unterentfelden vereint. Indust- Spezialitäten und die alteingesessenen Re- Ein Aushängeschild von Oberentfelden ist rie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe staurants Insel, Freihof oder Frohsinn sowie die Tierklinik, die im 24 Stunden-Betrieb fi nden hier für ihren Auftritt nach aussen die vielen weiteren Lokale lassen bei den eine persönliche und fachmännische Be- eine gemeinsame Plattform. Auch die Kon- Gästen keine Wünsche offen. treuung für die unterschiedlichsten Klein- taktpfl ege untereinander kommt bei regel- tiere anbietet. Direkt neben der Tierklinik mässigen Events nicht zu kurz.

2 2 2 1 27 28 2 Die Ortsbürger und die Waldhäuser Fast der ganze Wald ist im Besitz der Orts- für die Realisierung der heutigen Sportan- Die Verbundenheit der Ortsbürger mit bürgergemeinde. Die Bewirtschaftung des lagen abgetreten. Im 19. und Anfang des 20. dem Wald manifestiert sich auch dadurch, rund 300 Hektaren grossen Waldgebiets Jahrhunderts nutzten die Ortsbürger im dass die Ortsbürger Eigentümer der bei- lag früher in den Händen der Ortsbürger, Gebiet Tann auch eine Kiesgrube, die später den Oberentfelder Waldhäuser „Berg“ und wurde jedoch 2002 an die Einwohnerge- als Kehrichtgrube Verwendung fand. Ver- „Tann“ sind. Die Waldhäuser werden für meinde abgetreten, weil die Kosten von dient machte sich die Ortsbürgergemeinde festliche Anlässe auch an Private vermietet. den Ortsbürgern nicht mehr gedeckt wer- Anfang der 70er-Jahre des letzten Jahrhun- Während das Waldhaus „Tann“ maximal den konnten. Verantwortlich für die Wald- derts mit einer grossen Schenkung an das 15 Personen beherbergen kann, finden im pflege ist heute im Auftragsverhältnis der Alterszentrum „Im Zopf“. Waldhaus „Berg“ etwa 50 Leute Platz. Die Gemeindeverband Forstbetrieb – Bereits im 19. Jahrhundert engagierten sich beiden Waldhäuser liegen in einer ein- Kölliken. die Ortsbürger für den finanziellen Unter- drucksvollen Umgebung. Einwohner von Neben dem Wald sind die Ortsbürger auch halt von verarmten Bürgern und für deren Oberentfelden, aber auch auswärtige Inte- Eigentümer von Land, zum Beispiel im Ge- Ausreise nach Süd- und Nordamerika. In ressenten, können die Waldhäuser über die biet Schützenrain. Dieses Land hatte vor der früheren Jahrzehnten war es zudem üblich, Gemeindekanzlei Oberentfelden reservie- lange zurückliegenden Rodung einen gros- dass die Ortsbürger einen Bürgernutzen in ren lassen. sen Baumbestand und wurde im Baurecht Form von Holz erhielten.

2 3 2 2 29 30 1 Oberentfelden statistisch 1803 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 1995 2000 2005 2010 Stromverbrauch Steuereinnahmen 51.6 GWh Einwohner 16.82 Mio CHF

7437

943 0.077 Mio 0.3 GWh CHF

Impressum

Redaktion: Gemeinde Oberentfelden Texte: Felix Rüegg, Aarau Layout: PW-Grafics, Oberentfelden Druck: Suterkeller Druck, Oberentfelden Fotos: Michael Klauser, Oberentfelden (1) PW-Grafics, Oberentfelden (2) Fotostudio Müller, Aarau (3) 1. Auflage, November 2014

1 2 2 31 32 2