Elsenfelderrundschau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Ssp-2020-Kw36-Internet.Pdf
dspessart ü Woche S 36/37 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig die Geschwindigkeit zu erhöhen. Stadtprozelten Mahatma Gandhi Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 3. - 17. September 2020 Sie haben Freude, Menschen in ihrem Zuhause zu betreuen und ihnen damit auch im Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Dann suchen wir Sie als begeisterte Pflegekraft m/w/d (gerne auch als Wiedereinsteiger/in), die unser Team in Dorfprozelten engagiert dabei unterstützt. Ihr Profil ◼ Sie wünschen sich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. ◼ Für Sie steht der Mensch bei Ihrer Arbeit im Mittelpunkt. ◼ Sie möchten wohnortnah arbeiten. ◼ Sie haben Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Was Sie erwarten können ◼ Überdurchschnittliche Vergütung (AVR des Deutschen Caritasverbandes) ◼ Jahressonderzahlungen und Leistungszulage ◼ Beihilfeversicherung ◼ Zusätzliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung Frau Hennig, Tel. 09371 97 89 53 oder per Email: [email protected] www.filbert.de WIR HABEN IN ESCHAU BETRIEBSFERIEN VOM 22.8. - 5.9.2020 Ab Montag, Unsere Filialen in Elsenfeld haben in diesem Zeitraum für Sie geöffnet: 7. Sept. sind wir wieder Am Stachus 3, Tel. 0 60 22 - 26 40 45 zurück! Marienstr. 16, Tel. 0 60 22 - 64 91 91 Hier helfen wir Ihnen gerne weiter! -
Collenberg / Dorfprozelten
Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: Burg in Bödigheim. Bödigheim. in Burg weitläufige Besitzungen im Maintal, sowie über eine weitere weitere eine über sowie Maintal, im Besitzungen weitläufige der Burg. Dieses mächtige Adelsgeschlecht verfügte über über verfügte Adelsgeschlecht mächtige Dieses Burg. der übernahmen die Rüdt von Kollenberg die Herrschaft auf auf Herrschaft die Kollenberg von Rüdt die übernahmen Protektion verloren. Anfang des vierzehnten Jahrhunderts Jahrhunderts vierzehnten des Anfang verloren. Protektion re bis sie durch eine politische Verwerfung die kaiserliche kaiserliche die Verwerfung politische eine durch sie bis re - Jah hundert als mehr etwas hier residierten Schenken Die Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: wandelte sich der Namen im Laufe der Zeit in Kollenburg. in Zeit der Laufe im Namen der sich wandelte lenberg und Klingenberg. Zunächst Kolbenburg genannt genannt Kolbenburg Zunächst Klingenberg. und lenberg - Col von Gemeindewappen heutigen im auch als Schüpf, Diese Zeichen findet sich sowohl im Wappen derer von von derer Wappen im sowohl sich findet Zeichen Diese Stacheln bewehrten Hiebwaffe des Mittelalters. Mittelalters. des Hiebwaffe bewehrten Stacheln Beinamen Colbo leitet sich ab von Streitkolben, einer mit mit einer Streitkolben, von ab sich leitet Colbo Beinamen den wachsenden Einfluss der Kirche abzusichern. Der Der abzusichern. Kirche der Einfluss wachsenden den Maintal geholt, um die kaiserlichen Besitzungen gegen gegen Besitzungen kaiserlichen die um geholt, Maintal Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins ins Barbarossa Friedrich Kaiser von wurde Schenken Colbo Schenk von Schüpf (1132 - 1185). Die Familie der der Familie Die 1185). - (1132 Schüpf von Schenk Colbo Erbaut wurde die Kollenburg um 1150 von Conradus Conradus von 1150 um Kollenburg die wurde Erbaut Region aus. -
Veröffentlichungen Im Amtsblatt
Amtsblatt des Landkreises Miltenberg Vollzug des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges - SchKfrG - Ausschreibung und Vergabe von Fahrtstrecken der H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg und der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg Der Landkreis Miltenberg vergibt zum Schuljahresanfang 2011/2012 folgende Fahrtstrecken: I. H.-E.-Stötzner-Schule, Nikolaus-Fasel-Straße 10 a, Miltenberg 1. Beförderung von ca. 8 Schülern aus Kleinheubach, Laudenbach, Miltenberg und Rüdenau zur H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr Als Angebotspreis ist eine Kilometerpauschale zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche extra auszuweisen ist, notwendig. Die Kilometerabrechnung beginnt und endet jeweils an der H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. 2. Beförderung von ca. 20 Schülern aus Altenbuch, Bürgstadt, Collenberg, Dorfprozelten, Faul- bach, Miltenberg, Reistenhausen und Stadtprozelten zur H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr Als Angebotspreis ist eine Tagespauschale zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche ext- ra auszuweisen ist, notwendig. Eine Angleichung der Tagespauschale wird bei wesentlichen Änderungen der Streckenführung vorgenommen. 3. Beförderung von 14 - 16 Schülern aus Amorbach, Neudorf, Kirchzell, Miltenberg, Weilbach und Schneeberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr, 13:00 Uhr Als Angebotspreis ist eine Tagespauschale zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche ext- ra auszuweisen ist, notwendig. -
Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 Westfrankenbahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - Keine Streikausfälle Keine Ausfälle
DB RegioNetz Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 WestFrankenBahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - keine Streikausfälle Keine Ausfälle Zugtyp RB RB RB RE RE RB RB RE RB RB RE RE Zugnummer 33467 33470 33477 4399 4381 33469 33401 4383 33403 33405 4385 4387 Verkehrstag Mo-Fr (BY) Sa (BW) TGL Sa+S (BW) Mo-Fr (BW) Mo-Fr (BY) TGL TGL Mo-Fr (BY) TGL Mo-Fr (BW) Sa+S (BW) km Von: 0 Aschaffenburg Hbf 5:50 6:53 6:53 7:53 8:41 9:23 9:41 10:41 11:23 11:23 3 Aschaffenburg Süd 5:55 6:58 6:58 7:58 8:45 | 9:45 10:45 | | 7 Obernau X 5:59 X 7:02 X 7:02 X 8:02 X 8:49 | X 9:49 X 10:49 | | 9 Sulzbach (Main) 6:02 7:05 7:05 8:05 8:52 | 9:52 10:52 | | 15 Kleinwallstadt o 6:06 7:12 7:12 8:10 8:56 | 9:56 10:56 | | Kleinwallstadt 6:07 7:12 7:12 8:14 8:57 | 9:56 10:56 | | 18 Obernburg-Elsenfeld o 6:11 7:16 7:16 8:18 9:01 9:36 9:59 10:59 11:36 11:36 Obernburg-Elsenfeld 6:14 7:18 7:18 8:18 9:09 9:36 10:00 11:00 11:36 11:36 20 Glanzstoffwerke X 6:16 X 7:20 X 7:20 X 8:20 X 9:11 | X 10:02 X 11:02 | | 23 Erlenbach (Main) 6:19 7:24 7:24 8:24 9:15 9:40 10:05 11:05 11:40 11:40 24 Wörth (Main) 6:22 7:26 7:26 8:26 9:17 | 10:07 11:07 | | 26 Klingenberg (Main) o 6:24 7:29 7:29 8:29 9:19 9:44 10:10 11:10 11:44 11:44 Klingenberg (Main) 6:29 7:29 7:29 8:29 9:20 9:49 10:10 11:10 11:49 11:49 30 Laudenbach (b Kleinheubach) X 6:33 X 7:34 X 7:34 X 8:34 X 9:24 | X 10:14 X 11:14 | | 33 Kleinheubach 6:37 7:38 7:38 8:38 9:28 | 10:18 11:18 | | 37 Miltenberg o 6:41 7:43 7:43 8:43 9:32 9:58 10:23 11:23 11:58 11:58 VTS-Änderung Mo-Fr (BY) Miltenberg 5:56 6:24 6:56 7:44 7:59 -
Amts- Und Mitteilungsblatt Von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach Und Stadtprozelten
dspessart ü Woche S 34/35 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens. Stadtprozelten Jean Paul Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 20. August - 3. September 2020 SOZIALSTATION DORFPROZELTEN 100 FACHLICH • FÜRSORGLICH • VOR ORT 100 95 • Pflege 95 • Betreuung 75 75 • Hauswirtschaftliche Unterstützung 100 100 • Essen auf Rädern 95 • Hausnotruf 95 25 25 75 75 5 Caritas. In Sachen Pflege die Nr. 1 5 0 Tel. 0 93 92 / 64 76 0 25 25 www.caritas-mil.de 5 5 0 0 Sozialstation Dorfprozelten Hauptstraße 128 | 97904 Dorfprozelten Foto: Adobe Stock Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 20.8.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 24.09.2020 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir möchten darauf hinweisen, dass die Amtsstunden im Bürgerhaus für den Monat August wie folgt geändert werden: Dienstag und Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Friedhofsbesucher Altenbuch Wiederholt müssen die Bauhofmitarbeiter feststellen, das auf dem Friedhof beim ho- len von Wasser die Wasserhähne nicht ordentlich zugedreht werden. Wir bitten um Beachtung – Wasserhähne immer ordentlich zudrehen, Mehrverbrauch zahlt die Gemeinschaft – Alle – Wichtige Ansprechpartner 1. -
Südspessart Vom 28.01.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 04/05 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Familie ist die Heimat des Herzens. Stadtprozelten Giuseppe Mazzini Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 28. Januar - 11. Februar 2021 Verstärkung gesucht! (m, w, div) Wir suchen ab sofort Unterstützung im Bereich der Grünanlagenpfl ege auf 450 € Basis oder Teilzeit. Komplettservice im Bereich Gerne auch Rentner Haus und Garten oder Studenten. Zertifi zierter Baumpfl eger Sind Sie interessiert? Problemfällungen Dann bewerben Sie sich noch heute! © hansenwerbung.de Rainer Hennig • Ringstr. 38 • 97904 Dorfprozelten • Tel. 09392 9840099 Rainer Hennig Ringstraße 38 97904 Dorfprozelten [email protected] • www.dienstleistungen-hennig.de Rainer Hennig Ringstraße 38 97904 Dorfprozelten Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.01.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. Februar 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Bekanntmachung In der am Donnerstag, den 28.01.2021 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal Bürgerhaus anberaumten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Altenbuch stehen nachbe- zeichnete Angelegenheiten zur Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Vertragsunterzeichnung -
Südspes Südspessart
dspessart ü Woche S 28/29 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer. Celia Thaxter Stadtprozelten Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 15. - 29. Juli 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29. Juli 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstun- den im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in fol- gendem Zeitraum statt: Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Schulz Andreas 0151/14241804 Forst Revierleiter Nerpel Jörg 0151/12628234 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 15.07.2021 – Seite 3 VORABINFORMATION Mil 35: Oberbauerneuerung Landkreisgrenze bis Waldparkplatz oberhalb Altenbuch (1.Bauabschnitt) Sehr geehrte Damen und Herren, das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant derzeit die Erneuerung der Fahrbahn der Kreisstraße Mil 35 zwischen der Landkreisgrenze und dem Wanderparkplatz oberhalb Altenbuch. -
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT „Wir Räumen Unseren Landkreis Auf“ –
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEIDERSBACH MIT DEN ORTSTEILEN EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN HEFT NR. 7 | 14. Februar 2020 „Wir räumen unseren Landkreis auf“ – Landkreisweite Flursäuberungsaktion am Samstag, 4. April Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet die landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ zum 20. Mal statt. Hierfür benötigen wir wieder Ihre Unterstützung. Wer hilft mit, am Samstag, 04.04.2020 in seiner Stadt oder Gemeinde die Landschaft von hässlichen Abfallablagerungen zu befreien? Beson- ders Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen, aber auch Privatpersonen, sind herzlich eingeladen, durch ihren Einsatz dazu beizutragen, unsere Natur lebens- und liebenswert zu erhalten. Wenn Sie uns bei der Flursäuberungsaktion unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 16.03.2020 bei der Gemeindeverwaltung, Frau Krug (Tel. 06028/9741-29) oder über die E-Mail Adresse [email protected]. Hier erhalten Sie Auskunft darüber, wo in Ihrem Gemarkungsgebiet eine Flursäuberung am dringlichsten ist. Wollen Sie als Verein, Gruppe oder Schulklasse bei unserer Flursäuberungsaktion mitwirken, bitten wir Sie außerdem, der Gemeindeverwaltung Leidersbach die ungefähre Helferzahl zu benennen. Für Rückfragen stehen Ihnen neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Leidersbach im Landratsamt Miltenberg Herr Gustl Fischer, Tel. 09371/501-380, und Herr Thomas Bräutigam, Tel. 09371/501-382, gerne zur Verfügung. Außerdem können Sie uns über die E-Mail-Adres- se [email protected] auch online erreichen. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer melden werden, um so zum Erfolg unserer Gemeinschaftsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ beizutragen. Hierfür bedanken wir uns bereits jetzt bei allen Teilnehmern ganz herzlich. -
Seniorenwegweiser
Senioren wegweiser S. 1 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger , wir freuen uns, Ihnen einen Wegweiser für Senioren erstmals vorstellen zu können. Die Zahl der älteren Bürgerinnen und Bürger wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. In der Broschüre werden die Angebote, Einrichtungen und Dienste, die speziell für Seniorinnen und Senioren von besonderer Bedeutung sind, ge bündelt dargestellt und das Spektrum von Freizeitaktivitäten bis hin zu Hilfebedarf in besonderen Lebenslagen aufgezeigt. Damit Sie sich in unserer guten Versorgungsstruktur besser zurechtfinden, wurde diese Broschüre herausgegeben. Darin sind unter andere m Ansprechpartner für die Bereiche Bildung und Freizeit, persönliche Hilfen und Beratung oder Leistungen bei Pflegebedürftigkeit aufgeführt. Wir möchten Ihnen eine Orientierungshilfe geben zu Fragen, die das Älterwerden mit sich bringt und Menschen, die ih r Rentenalter aktiv gestalten wollen, mit diesem Überblick über Anbieter und Ansprechpartner unterstützen. Ihr Michael Schüßler 1. Bürgermeister S. 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Inhaltsverzeichnis 3 Ansprechpartner und Angebote in der Gemeinde Leidersbach 4 Bildung und Freizeit 5 Leidersbach bietet viele Wandermöglichkeiten 6/7 Altenburg – Eine Ringwallanlage Fliehburg zwischen Ebersbach und 7/8 Soden Wassertretanlage mit Barfußpfad im OT Ebersbach 9 Neue Wege erfahren & schöne Seiten in Leidersbach entdecken 10 Weitere Angebote im Landkreis 11 /12 Ärztliche Versorgung und Betreuung 1 2 Beratungsdienste & persönliche Hilfen 13/14 Beratungsstelle für -
40 Jahre Stadt Klingenberg A.Main Und 35 Jahre Städtepartnerschaft Mit Saint-Laurent-D’Arce
Nr. 35 39. Jahrgang 22. September 2016 http://www.klingenberg.de e-mail: [email protected] 40 Jahre Stadt Klingenberg a.Main und 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint-Laurent-d’Arce Liebe Klingenbergerinnen und Klingenberger, seit dem 1. Januar 1976 sind die drei fast gleichgroßen ehemaligen Gemeinden Klingenberg, Röllfeld und Trennfurt zur Stadt Klingenberg a.Main zusammenge- schlossen. In diesen vier Jahrzehnten der Gemeinsamkeit sind viele „Brücken“ er- richtet worden. Diese Annäherung und das Miteinander zeigen sich auch im heuti- gen Stadtbild. Die erste große gemeinsame Brücke wurde im Jahre 1981 gebaut. Die Stadt Klin- genberg a. Main ging mit der französischen Kommune Saint-Laurent-d’Arce eine Städtepartnerschaft ein, die mittlerweile zu einer tiefen Freundschaft gewachsen ist. Aus diesem Anlass findet eine Feierstunde am Samstag, 1. Oktober 2016, um 10:30 Uhr in der Dreifachturnhalle im Stadtteil Trennfurt, Gänserain 4, statt. Dem Anlass entsprechend hält unser Bundestagsabgeordneter, Herr Alexander Hoffmann die Festrede. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn ich viele Bürgerinnen und Bürger hierzu begrüßen könnte. Es grüßt herzlich Ihr Ralf Reichwein 1. Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 35 vom 22.09.2016 618 2. Seniorentreffen im Klingenberger Rosengarten Bei Kaiserwetter waren sehr viele Seniorinnen und Senioren der drei Stadtteile Klingenberg, Röllfeld und Trennfurt der Einladung des Bürgermeisters Ralf Reich- wein gefolgt und nahmen am Seniorennachmittag am Mittwoch, 14. September 2016 im wunderschönen Ambiente des Klingenberger Rosengartens teil. Bürgermeister Ralf Reichwein begrüßte im Beisein der Seniorenkreisvorsitzenden alle Gäste im „grünen Wohnzimmer der Stadt Klingenberg a.Main“. Bei einem gu- ten Klingenberger Schoppen und kleinen Knabbereien konnten sich Seniorinnen und Senioren trotz der hochsommerlichen Temperaturen im Schutz der Bäume und Sonnenschirme bei einer leichten Prise gut unterhalten und den Nachmittag genie- ßen. -
Südspessart Vom 22.04.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 16/17 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, Stadtprozelten bleiben sie unerreichbar. Seneca Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 22. April - 6. Mai 2021 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 22.04.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 29. April 2021 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstun- den im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in fol- gendem Zeitraum statt: Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicher- heitsformular auszufüllen und zur Türöffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 16.00 Uhr Informationen zum Gemeindebus Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Altenbuch stellte seit 2018 einen Ge- meindebus für die Bevölkerung und Ortsvereine zur Verfügung. Leider müssen wir mitteilen, dass aufgrund von Schäden ein unverhältnismäßig hoher Kostenaufwand entsteht, um die erneute Fahrbereitschaft wieder herzustellen. Aus diesem Grund so- wie dem schlechten Allgemeinzustand kann der Gemeindebus nicht mehr zur Verfü- gung gestellt werden.