Übersicht KTPP Stand 2020 11 18.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Roseburg 4
GEMEINDE ROSEBURG 4. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES FÜR DAS GEBIET: "Wotersener Weg Nr. 7/7a tlw. (Flurstücke 57/1 tlw., 57/2 tlw., Flur 3 sowie 87/ 2 tlw. und 1/5 tlw., Flur 5, Gemarkung Roseburg)" PLANZEICHNUNG UND BEGRÜNDUNG Übersichtsplan mit Lage des Plangebietes Quelle: Landesvermessungsamt (Kreiskarte) ABSCHLIESSENDER BESCHLUSS Verfahrensvermerke für die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes 1. Aufgestellt aufgrund des Aufstellungsbeschlusses der Gemeindevertretung vom 06.08.2014. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 14.04.2015 in den "Lübecker Nachrichten" und zusätzlich am 15.04.2015 im Internet öffentlich bekannt gemacht. 2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB wurde in Form einer Informationsveranstaltung am 28.04.2015 durchgeführt. 3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die von der Planung berührt sein können, wurden gem. § 4 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 BauGB am 29.04.2015 unterrichtet und zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. 4. Die Gemeindevertretung hat am 10.12.2015 den Entwurf der 4. Änderung des F-Planes und die Begründung beschlossen und zur Auslegung bestimmt. 5. Der Entwurf der 4. Änderung des F-Planes und die Begründung haben in der Zeit vom 16.06. bis 18.07.2016 während folgender Zeiten: montags – freitags außer mittwochs von 8.00 – 11.30 Uhr und dienstags zusätzlich von 14.30 – 17.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegen. Die öffentliche Auslegung wur- de mit dem Hinweis, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist von allen Interes- sierten schriftlich oder zur Niederschrift geltend gemacht werden können, am 07.06.2016 in den "Lübecker Nachrichten" und zusätzlich am 08.06.2016 im Internet ortsüblich bekannt gemacht. -
Satzung Des Wasserbeschaffungsverbandes Kastorf
Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes Kastorf Aufgrund des § 67 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz – WVG) vom 12.02.1991 (BGBl.I S. 405) und des § 22 Abs. 1 des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz LWVG) vom 21.03.1995 (GVOBl.S.-H. S. 115), geändert durch Gesetz vom 08.02.2000 (GVOBl.S.-H. S. 121) und vom 20.12.2007 (GVOBl.S.-H. S. 509) wird nach Beschlussfassung durch die Ver- bandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Kastorf vom 03.12.2007 sowie mit Genehmigung des Landrats des Kreises Herzogtum Lauenburg als Aufsichtsbehörde für Wasser- und Bodenverbände vom 15.01.2008 folgende Satzung für den Wasserbeschaf- fungsverband Kastorf erlassen: Alle Amts-, Funktions- und Personenbezeichnungen, die in dieser Satzung in der männlichen Sprachform gebraucht werden, gelten auch in der entsprechenden weibli- chen Sprachform. I. Abschnitt Rechtsverhältnisse § 1 Name, Dienstsiegel, Sitz, Verbandsgebiet 1) Der Verband führt den Namen „Wasserbeschaffungsverband Kastorf“. Er ist als Wasser- und Bodenverband gemäß § 1 WVG Körperschaft des öffentlichen Rechts. 2) Der Verband führt das kleine und große Landessiegel mit der Inschrift „Wasserbeschaf- fungsverband Kastorf“. 3) Er hat seinen Sitz in Berkenthin, Kreis Herzogtum Lauenburg. 4) Der Verband umfasst das Gebiet seiner nachstehend aufgeführten Mitglieder. § 2 (§§ 4, 6, 9 und 22 – 26 WVG) Mitglieder Verbandsmitglieder sind folgende kommunale Gebietskörperschaften: Gemeinde Berkenthin Gemeinde Klinkrade Gemeinde Bliestorf Gemeinde Krummesse Gemeinde Düchelsdorf Gemeinde Labenz Gemeinde Göldenitz Gemeinde Niendorf/B. Gemeinde Grinau Gemeinde Rondeshagen Gemeinde Kastorf Gemeinde Siebenbäumen Gemeinde Klempau Gemeinde Sierksrade Das Mitgliederverzeichnis wird vom Verband fortgeschrieben und von der Geschäftsführung aufbewahrt. § 3 (§§ 2 und 61WVG, § 2 AGWVG) Aufgaben 1) Der Verband hat die Aufgabe, seine Mitgliedsgemeinden durch Beschaffung und Bereit- stellung mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen. -
Eure Chance Für Die Zukunft Eure Chance Für Einen Tollen Berufsstart
Ausbildungsberufe im Kreis Herzogtum Lauenburg 2019 Eure Chance für die Zukunft www.wfl.de Eure Chance für einen tollen Berufsstart Den passenden Beruf zu finden und zu erlernen ist eine tolle Möglichkeit, Euren eigenen Lebensweg selbst in die Hand zu nehmen. Die Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg bieten genau dafür im Rahmen einer dualen Ausbildung vielfältigste Möglichkeiten und Ausbildungsplätze. In dieser Broschüre, die Ihr Euch selbstverständlich auch digital auf dem Handy oder Tablet ansehen könnt, stellen sich unterschiedlichste Betriebe mit ihren diversen Ausbildungsangeboten vor. Die folgenden Seiten geben Euch somit einen guten Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Eurer Haustür. Eine gute Ausbildung ist nicht nur Euer Start ins Berufsleben, sondern auch eine solide Basis für Euren beruflichen Werdegang. Die Berufswahl ist eine spannende und wichtige Entscheidung. Die Suche nach der richtigen Ausbildungsstelle ist herausfordernd und wir möchten Euch motivieren, sich frühzeitig mit diesem Thema und den passenden Unternehmen ausein- anderzusetzen. Deshalb: nehmt Euch Zeit, schaut Euch die Angebote an und ergreift die Chance, eine spannende Ausbildung mit vielen beruflichen Perspektiven in unserer Region zu absolvieren. Für freie Ausbildungs- oder Praktikumsplätze surft einfach auf den in der Broschüre aufgelisteten Internetseiten; dort könntet Ihr schon heute fündig werden. Zusätzlich stellen wir Euch das Bildungsangebot des Berufsbildungs- zentrums Mölln vor und haben ein paar weitere Informationen zum Thema Bewerbung und Ausbildung beigefügt. Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Bewerben wünscht Euch das Team der WFL Unternehmen Buhck-Gruppe 6 MEWA Textil-Service AG & Co. Lauenburg OHG 7 Worlée-Chemie GmbH 8 AWSH GmbH 9 hagebaumarkt schwarzenbek GmbH & Co. KG 10 Meier Hoch-/Tiefbau GmbH & Co. -
Fare Zone Plan USAR
Neumünster Groß Schmalensee Kummerfeld Bornhöved Schlamersdorf A 1 Trappenkamp Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Boostedt 903 Rickling 913 Fare Zone Plan Brokenlande 904 RB 82 Großenaspe Warder Bezeichnung der Tarifringe 823 Wahlstedt Klein Rönnau C Description of fare rings 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Mönkhagen Neumünster/ Nr. der Tarifzone Kiel/Flensburg Bad Bramstedt Wittenborn Bad Segeberg Weede Goldenbek 204 Armstedt 813 Number of the fare zone Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Zarpen Kurhaus 914 Strukdorf Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Lübeck Tarifzonengrenzen Altengörs RE 8 703 714 E 8 Dauenhof R Fare zone boundaries Nützen Struvenhütten Leezen 805 724 RB Hamberge 702 dodenhof Wakendorf I 82 Reinfeld Groß Seth Grönau Tarifzonengrenze und Grenze Holstentherme Sülfeld (Holst) 614 Fresenburg von Hamburg AB 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten R Kaltenkirchen Süd 915 Fare zone boundary and 70 Wesenberg RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 Hamburg AB boundary Horst E Langeln Henstedt-Ulzburg 81 Bad Oldesloe (Holst) R Bargfeld- B 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen R Barnitz Itzehoe/ Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 80 Westerland Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Schnellbahnverkehr (Sylt) Brunnenstraße 605 E E Meeschensee R 8 R 3 Rapid Transit (USA-Bahn) E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek RB Hemdingen Kupfermühle } 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe Tangstedt Berkenthin Mustin Regionalverkehr Ellerau 503 Bargteheide -
Infoblatt - Bau
GEMEINDE WENTORF BEI HAMBURG DER BÜRGERMEISTER Metropolregion Hamburg INFOBLATT - BAU - Liebe Bau-Antragsteller und Antragstellerinnen, herzlich Willkommen in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg! Es freut uns sehr, dass Sie Ihr Bauvorhaben in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg realisieren möchten. Damit Ihr Bauvorhaben reibungslos und schnell verwirklicht werden kann, sollten Sie vorab wichtige Punkte beachten, die sonst leicht bei der Planung oder Bauabwicklung in Vergessenheit geraten können. Mit diesem Infoblatt möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bieten, um somit eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten und zu fördern. Dieses Infoblatt wird Sie Schritt für Schritt durch die Abschnitte Ihres Bauvorhabens führen und die wichtigsten Adressen und Ansprechpartner nennen. Bitte lesen Sie sich das Infoblatt aufmerksam durch. Für / vor der Antragsstellung (Bauantrag): Bevor Sie mit der Realisierung Ihres Bauvorhabens beginnen, müssen Sie dieses natürlich beantragen und eine entsprechende Baugenehmigung erteilt bekommen. Der Antrag ist in 3-facher Ausfertigung bei der Gemeinde Wentorf bei Hamburg einzureichen. Diese wird den Bauantrag an die für die Genehmigung des Bauantrags zuständige Behörde (Kreis Herzogtum Lauenburg) weiterleiten: Kreis Herzogtum Lauenburg zentrale Rufnummer: 04541 / 888-0 330 Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz (2. Stock) Telefon: 04541 888-504 oder -453 Barlachstraße 2 Email: [email protected] 23909 Ratzeburg Homepage: www.herzogtum-lauenburg.de Weitere Informationen bezüglich des Bauantrags finden Sie auch unter: www.wentorf.de -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2010, Kreis Herzogtum Lauenburg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370 für das Jahr 2010 1/2 Kreis Herzogtum Lauenburg es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg 564 Nusse, ZOB - Trittau, Schulzentrum 8126 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Westerau, Schulstraße 8127 Westerau, Ratzeburger Straße - Todendorf, Mehrzweckhaus 8128 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Im Park 8160 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Park 8710 Lübeck, ZOB - Mölln, ZOB 8711 Bf. Bad Oldesloe (ZOB) - Groß Grönau, Waldschule 8810 Bf. Bergedorf (Eisenbahnbrücke) - Mölln, ZOB 8811 Wentorf, Petersilienberg - Bf. Schwarzenbek 8812 Talkau, Kirche - Schwarzenbek, Frankfurter Straße 8813 Mölln, Schulberg - Büchen, Schulzentrum 8814 Güster, Dorfplatz - Breitenfelde, Schulstraße 8820 Krabbenkamp - Geesthacht, ZOB 8821 Dassendorf, Denkmal - Geesthacht, Gesamtschule Autokraft GmbH (AK) 8823 Brunstorf, Pulverborn - Dassendorf, Schule 2.465.995 4.123.963 8830 Mölln, ZOB - Bf. Büchen 8831 Güster, Alter Bahnhof - Büchen, Schulzentrum 8832 Sahms, Kirche - Büchen, Schulzentrum 8840 Lauenburg, ZOB - Büchen, Schulzentrum 8841 Basedow, Steindamm - Büchen, Schulzentrum 8842 Dalldorf, Dorfstraße - Lauenburg, ZOB 8843 Witzeeze, Dorfstraße - Lütau, Schule 8850 Bf. Büchen - Mölln, ZOB 8851 Besenthal - Bf. Büchen 8852 Gudow, Zarrentiner Straße - Büchen, Schulzentrum 8860 Bf. -
PDF-Dokument
Satzung über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen des Amtes Büchen (Kleinkläranlagensatzung ) Aufgrund der §§ 5 Abs. 1 und 24a der Amtsordnung (AO) für Schleswig-Holstein i. d. F. d. B. vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 112), zuletzt geändert durch Art. 2 Nr. 14 des Gesetzes vom 12.11.2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 328), in Verbindung mit den §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein i. d. F. vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Art. 3 des Ge- setzes vom 10.12.2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 473), der §§ 1, 2 und 6 des Kommu- nalabgabengesetztes (KAG) des Landes Schleswig-Holstein i. d. F. d. B. vom 10.01.2005 (GVOBl. 2005, S. 27), zuletzt geändert durch Art. 1 vom 15.07.14 (GVOBl. Schl.-H. S. 129), des § 31 des Wassergesetzes des Landes Schleswig- Holstein (LWG) i. d. F. vom 11.02.2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 91), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 07.10.2013 (GVOBl. Schl.-H. S. 387) sowie der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes i. d. F. d. B. vom 13.11.1990 (GVOBl. 1990, S. 545, ber. 1991 S. 257), zuletzt wurden durch Art. 67 LVO vom 04.04.2013 Ressortbezeichnungen ersetzt (GVOBl. Schl.- H. S. 143, in der jeweils geltenden Fassung, wird durch den Amtsausschuss des Amtes Büchen am 09. Juli 2015 die folgende Satzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Nach § 30 Abs. 1 Satz 3 des Landeswassergesetzes Schleswig-Holstein (LWG) sind die Gemeinden verpflichtet, den in Kleinkläranlagen anfallenden Schlamm und das in abflusslosen Sammelgruben gesammelte Abwasser einzusammeln und abzufahren. -
Vverte Lnwahners Vun Dat Hartogdom Launborg! (
VVerte lnwahners vun dat Hartogdom Launborg! Oktober 2019 ( 2.7.10. 15 Uhr, Witzeeze, ,.,Plattdüütsch in 'n 03.10. !5 Uhr, Ratzeburg, Plattsnacker Verein Harvst in Witzeeze", Witzeezer "" Vun September bit Dezember 2019 Vorst. Bürger , Gaststätte ,,Hubertus am Ku lt u rzentru m. ',;: ,, '"2i gifft clat wedder allerhand Termine in See'". 31.10, 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller, ' t.y: i! den ,,plattdüütschen Harvst" in 'n 06.10. 9 Uhr, Klein Grönau ,Erntedank mit Anja Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines "" "'{" Kreis Hartogdom Launborg. Bergemann , mit Abendmahl, Theater 07.10. 19 Uhr, Ratzeburg, Plattei. Klönsnack mit No vember 2019 Hier sUnd se. Ingrid Schulze, Seniorenv.'ohnsitz. Hartlich Gröten , ok vun Helga Walsemann , 12,10, 20 tjhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller", 01.11. 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller, Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines Heinrich Querfurt Theater. Theater 16,10. 15 Uhr, Wentorf bei Hamburg, Plattrunn,, 02.11, 17 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller, 'NendOrp, in 'n August 2019 Alte Schule Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines 16.10. 17 Uhr - 19 Uhr, Schwarzenbek, Plattd. Theater September 2019 Gesprächskreis, Schröclers Hotel 03.11 10 Uhr, Krummesse, Gottesclienst mit 17.10. 15,30, Börnsen, Piattd. Klönschnack, Pastorin Benclig 31,09 10 Uhr, Groß Grönau , Andacht mit waldschule Börnsen 04.11. 19 Uhr, Ratzeburg, Plattd, Kiönsnack mit Pastorin Benclig '18.10. 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller", lngricl Schulze, Seniorenwohnsitz 32.09 19 Uhr, Ratzeburg, Plattei, Klönsnack mit Niederd. Bühne Geesthacht, 06.11. 15 Uhr, Ratzeburg, Plattsnacker Verein Ingrid Schulze, Seniorenwohnsitz, KleinesTheater Vorst. Bürger , Gaststätte ,,Hubertus am 34,09. 15 Uhr, Ratzeburg, Plattsnacker Verein 19,10. 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller", See" Vorst. -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf Bei Hamburg
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg Kurze Fortschreibung der Schulentwicklung, Schuljahre 2011/12 bis 2016/17 - mit einem Ausblick bis zum Jahr 2024, und Prüfung der Frage, welche Größe für das Gymnasium in der Gemeinde Wentorf paßgenau ist und wie/ob der Doppelstandort aufgelöst werden kann Februar 2011 Wolf Krämer-Mandeau Autor Hubertus Schober [email protected] [email protected] Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsver- zeichnis Legende 4 1. Das Schulangebot und die Schulstruktur 5 in der Gemeinde Wentorf und in seiner Umgebung 2. Der Bevölkerungsstand und die 18 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Zur bisherigen Entwicklung der Bevölkerungszahlen 21 in der Gemeinde Wentorf 4. Prognose der zukünftigen demographischen Entwicklung 29 in der Gemeinde Wentorf 5. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 39 in der Primarstufe 6. Die Übergänge aus den Grund- in die 42 weiterführenden Schulen in der Gemeinde Wentorf 7. Die Schulwahl und die Pendlerbewegungen 45 in der Gemeinde Wentorf 8. Die Veränderung der Schülerzahlen von 52 Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe 9. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 53 in den Sekundarstufen (G8) 10. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 61 in den Sekundarstufen (G9) Dokumentation einer Besprechung Gemeinde, Gymnasium, Schulaufsicht, Planer Raumvorschläge in einer "großen Lösung" 62 Basis: jede Schule hat ihren ausreichend großen Standort = Auflösung der Dependancen Raumvorschläge Regionale Schule 62 Raumvorschläge Gymnasium 63 Raumvorschläge Hauptschulgebäude/Grundschule 64 Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Legende 4 Legende Legende Dep. Dependance FöS Förderschule FR Fachraum-/räume Freq. Frequenz FWS Freie Waldorfschule GE Gesamtschule (vgl. auch GS und IGS) GeS Gemeinschaftsschule GrS Grundschule GS Gesamtschule (vgl. auch GE und IGS) GT Ganztag GY Gymnasium HS Hauptschule IGS Integrierte Gesamtschule (vgl. -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde