Ausbildungsberufe im Kreis Herzogtum 2019

Eure Chance für die Zukunft www.wfl.de Eure Chance für einen tollen Berufsstart

Den passenden Beruf zu finden und zu erlernen ist eine tolle Möglichkeit, Euren eigenen Lebensweg selbst in die Hand zu nehmen. Die Unternehmen im Kreis bieten genau dafür im Rahmen einer dualen Ausbildung vielfältigste Möglichkeiten und Ausbildungsplätze.

In dieser Broschüre, die Ihr Euch selbstverständlich auch digital auf dem Handy oder Tablet ansehen könnt, stellen sich unterschiedlichste Betriebe mit ihren diversen Ausbildungsangeboten vor. Die folgenden Seiten geben Euch somit einen guten Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Eurer Haustür.

Eine gute Ausbildung ist nicht nur Euer Start ins Berufsleben, sondern auch eine solide Basis für Euren beruflichen Werdegang. Die Berufswahl ist eine spannende und wichtige Entscheidung. Die Suche nach der richtigen Ausbildungsstelle ist herausfordernd und wir möchten Euch motivieren, sich frühzeitig mit diesem Thema und den passenden Unternehmen ausein- anderzusetzen.

Deshalb: nehmt Euch Zeit, schaut Euch die Angebote an und ergreift die Chance, eine spannende Ausbildung mit vielen beruflichen Perspektiven in unserer Region zu absolvieren.

Für freie Ausbildungs- oder Praktikumsplätze surft einfach auf den in der Broschüre aufgelisteten Internetseiten; dort könntet Ihr schon heute fündig werden. Zusätzlich stellen wir Euch das Bildungsangebot des Berufsbildungs- zentrums Mölln vor und haben ein paar weitere Informationen zum Thema Bewerbung und Ausbildung beigefügt.

Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Bewerben wünscht Euch das

Team der WFL Unternehmen

Buhck-Gruppe 6 MEWA Textil-Service AG & Co. Lauenburg OHG 7 Worlée-Chemie GmbH 8 AWSH GmbH 9 hagebaumarkt GmbH & Co. KG 10 Meier Hoch-/Tiefbau GmbH & Co. KG 11 Sauerland Elektroanlagen GmbH 12 Ammeraal Beltech GmbH 13 Evonik Nutrition & Care GmbH 14 gat Gesellschaft für Automatisierungstechnik mbH 15 Helmholtz-Zentrum Zentrum für Material- und Küstenforschung 16 Leuchtturm Albenverlag GmbH & Co. KG 17 Stühff GmbH 18 Walter Förster GmbH 19 ABEL GmbH 20 Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG 21 Broßmann & Matzen GmbH 22 Kulina Zerspanungstechnik und Maschinenbau GmbH 23 Kreis Herzogtum Lauenburg 24 Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH 27 Zimmerei Räth GmbH 28 Born-Gruppe 29 claus rodenberg waldkontor GmbH 30 Hotel Waldhof auf Herrenland 31 Przybyl MeisterMetall GmbH & Co. KG 32 ATR Landhandel GmbH & Co. KG 33 Finanzamt 34 hagebaumarkt ratzeburg GmbH & Co. KG 35 Karl Zube, Inh. Heitmann KG 36 Hass + Hatje GmbH 37 H. Schoppe & Schultz GmbH & Co. KG 38 Vereinigte Stadtwerke GmbH 39 Walter Hiltmann GmbH 40 Wiegers Metallbau - Stahlbau 41 Ausbildungsberufe in alphabetischer Reihenfolge

Änderungsschneider (m/w) 7 Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 22 Bauzeichner/-in Architektur 16 Behälter- und Apparatebauer/-in 18 Berufskraftfahrer/-in 6, 30 Beton- und Stahlbetonbauer (m/w) 11 Chemikant/-in 8, 14 Dachdecker (m/w) 28 Diplomfinanzwirt/-in (FH) (Studium) 34 Einzelhandelskauffrau/-mann 10, 35 Elektroniker/-in für Betriebstechnik 15, 39 Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik 12, 22 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme 16 Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe 26, 39 Fachangestellte / Fachangestellter für Medien und Informationsdienste 25 Fachinformatiker/-in 17, 30 Fachinformatiker/-in für Systemintegration 16, 25, 39 Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Abwasserwirtschaft (m/w) 7, 25, 25 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) 16, 17, 20, 33, 39 Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) 38 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) 39 Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) 6, 9 Fachlagerist (m/w) 17, 20 Feinwerkmechaniker/-in 33 Finanzwirt/-in 34 Forstwirt/-in 25, 30 Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter 27 Hotelfachkräfte/Restaurantfachkräfte (m/w) 31 Industriekauffrau/-mann 7, 16, 17, 20 Industriemechaniker/-in 13, 16, 20, 21 It-System-Elektronikerin / Elektroniker 39 Kaufmann/-frau für Büromanagement 6, 9, 12, 16, 27, 30, 39 Kaufmann/-frau für E-Commerce 17 Kaufmann/-frau für Spedtion und Logistikdienstleistungen 17, 30, 33 Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel 30, 33, 37 Köchin/Koch 27, 31 Kreisinspektoranwärter/-in 25 Kreissekretäranwärter/-in 25 Maschinen- und Anlagenführer/-in 38 Maurer (m/w) 11, 40 Mechatroniker/-in 7, 21 Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik 32, 41 Rohrleitungsbauer (m/w) 29 Schifffahrtskauffrau/-mann 30, 33 Servicefahrer (m/w) 7 Stadtinspektoranwärter 25 Straßenwärter/-in 25 Technischer Konfektionär (m/w) 13 Technische/-r Produktdesigner/-in 16 Textilreiniger (m/w) 7 Tiefbaufacharbeiter – Straßenbauer (m/w) 29, 36 Veranstaltungskrauffrau/-mann 25 Verfahrenstechnologe/-in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft 33 Verwaltungsfachangestellte/-r 25, 26 Werkzeugmechaniker/-in 19 Zerspanungsmechaniker/-in 16, 19, 20, 23 Zimmerer (m/w) 28 Kontakt:

Frau Antje Wilhelm 040 / 72 0000-41 [email protected]

Die Buhck Gruppe www.buhck.de Südring 38 21465

Ausbildung im Umweltschutz

Die Buhck Gruppe ist ein mittelständisches Familienunterneh- men mit 29 Einzelfirmen und über 800 Mitarbeitern. Seit über 115 Jahren sind wir auf vielen Gebieten der Umweltwirtschaft, wie Abfallentsorgung und -verwertung, Baustoffhandel sowie Rohr- und Kanalservice erfolgreich tätig. Wir bilden für den eigenen Bedarf junge Menschen in 8 verschiedenen Berufen aus und machen sie fit für den Arbeitsalltag. Dafür erwarten wir von unseren Azubis Engagement, Spaß und kreative Ideen.

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Die Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement ist sehr vielfältig und enthält abwechs- lungsreiche Aufgaben. Dazu gehören u.a. die tägliche Bearbeitung der eingehenden E-Mails und der Post, die Rechnungserstellung, das Schreiben von Geschäftsbriefen, die telefonische Beratung der Kunden und die Auftragsannahme. Sie durchlaufen mehrere Standorte der Buhck Gruppe, z.B. , , Hamburg, Wentorf und Barsbüttel. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w)

Innerhalb Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie mehrere Standorte der Buhck Gruppe, z.B. Grambek (bei Mölln), Wiershop (bei Geesthacht), Trittau oder Hamburg. Zu Ihrem Aufga- benbereich gehören unter anderem die Deklaration der verschiedenen Abfallarten, das Bearbeiten wichtiger Papiere, sowie die Kundenbetreuung und -beratung. Berufskraftfahrer/-in

Während Ihrer Ausbildung werden Sie mit unserer finanziellen Unterstützung Ihre Führer- scheine Klasse C/CE erwerben, um selbst am Steuer sitzen zu können. Sie werden verschie- dene Fahrzeuge kennen und bedienen lernen. Auch der persönliche Kundenkontakt und der Einblick in den umfangreichen Aufgabenbereich als Disponent gehören zur Ausbildung dazu. Einsatzorte sind Wiershop, Grambek und Hamburg.

Erforderlicher Schulabschluss: MSA, bzw. für Berufskraftfahrer/-in ESA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils im August Praktikumsplatz: nach Absprache möglich

6 Kontakt: Frau Diana Szameit 04153 / 592-180 MEWA [email protected] Textil-Service AG & Co. www.ausbildung-bei-mewa.de Lauenburg OHG www.facebook.com/mewakarriere Hermann-Gebauer-Str. 1 21481 Lauenburg mewakarriere

Wir haben viel vor.

Gegründet 1908, ist MEWA heute einer der führenden Anbieter im Segment Textil-Management und erhielt 2016 zum 3. Mal die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“. Von 44 Standorten aus sind wir mit rund 5.200 Mitarbeitern europaweit tätig und übernehmen die komplette Ab- wicklung des Bereichs Betriebstextilien für Unternehmen. Das beinhaltet die perfekte Ausstattung mit Textilien – von Berufs- und Schutzkleidung über Putztücher bis hin zu Fußmatten und passenden Artikeln für Arbeitsschutz.

Industriekaufmann (m/w) erforderlicher Schulabschluss: guter MSA oder Abitur Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jährlich zum 1. August

Ihr Talent liegt in der Organisation und Kommunikation und trotz abwechslungsreicher Inhalte verlieren Sie nicht den Überblick? Dann bietet Ihnen MEWA das richtige Arbeits- umfeld, um im kaufmännischen Bereich den passenden Karriereeinstieg zu fi nden. Als Industriekaufmann (m/w) erhalten Sie Einblicke in verschiedene Fachabteilungen und werden in das aktuelle Tagesgeschäft eingebunden – so lernen Sie die verschiedenen kaufmännischen Funktionsbereiche im Unternehmen kennen. Änderungsschneider (m/w) erforderlicher Schulabschluss: Berufsreife Ausbildungsdauer: 2 Jahre Beginn: jährlich zum 1. September

Nadel und Faden sind Ihre Werkzeuge und Sie möchten noch mehr über Stoffe, Schnitte und Nähmaschinen lernen? Dann bietet Ihnen MEWA mit seinen ausgezeichneten Nähar- beitsplätzen genau das richtige Arbeitsumfeld. Als Änderungsschneider (m/w) ändern Sie Kleidungsstücke maßgerecht entsprechend der Kundenwünsche.

Praktikumsplatz: für alle Ausbildungsberufe nach Absprache möglich

Weitere Ausbildungsberufe: Mechatroniker (m/w), Fachkraft für Abwassertechnik (m/w), Servicefahrer (m/w) und Textilreiniger (m/w)

7 Kontakt:

Frau Jennifer Müller, Ausbildungsleitung Worléestraße 1 21481 Lauenburg Worlée-Chemie 04153 / 596-4824 GmbH [email protected] www.worlee.de

Wir über uns

Die Worlée-Gruppe ist ein Unternehmen der Chemie- und Nah- rungsmittelindustrie. Als gut positionierter Mittelständler mit inter- nationaler Ausrichtung befindet es sich seit 1851 im Privatbesitz der Gründerfamilie.

Mit eigenen Produktions- und Veredelungsbetrieben sowie welt- weiten Niederlassungen verstehen wir uns als moderner Dienst- leister und anerkannter Key Supplier für namhafte nationale und internationale Kunden.

Chemikant/-in erforderlicher Schulabschluss: guter MSA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: jährlich am 1. August Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

In der Ausbildung lernst du, sicher und umweltgerecht mit chemischen Stoffen zu arbeiten – und zwar im großen Stil. Wir werden Dir zeigen, wie mit Hilfe spezieller Maschinen viele der chemischen Produkte entstehen, für die Worlée auf dem Rohstoffmarkt weltweit be- kannt ist. Zu den Schwerpunkten Deiner Ausbildung gehört neben den der Durchführung verschiedener verfahrens- und produktionstechnischer Arbeiten ebenso die Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse.

Weitere spannende Ausbildungsberufe findest du auf unserer Internetseite www.worlee.de.

8 Kontakt: Frau Frauke Elbers-Kähler Leineweberring 13 21493 Elmenhorst AWSH GmbH 04151 / 8793 300 [email protected] www.awsh.de

Die AWSH – das Entsorgungsunternehmen in kommunalem Auftrag

Unser Kerngeschäft ist die Organisation der Abfallentsorgung für ca. 430.000 Einwohner und 6.000 Gewerbebetriebe in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn. In die- sem Zusammenhang leeren wir 380.000 Ab- fallbehälter, betreiben 13 Recyclinghöfe und bieten ein umfangreiches Dienstleistungsan- gebot. Klima- und Ressourcenschutz sowie Nachhaltigkeit stehen im Zentrum unseres Handelns. Im Interesse einer nachhaltigen Personalentwicklung bieten wir Praktikums- und Ausbildungsplätze an.

Kauffrau/-mann für Büromanagement erforderlicher Schulabschluss: MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils am 1. August

Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Im Rahmen Ihrer Ausbildung am Verwaltungsstandort Elmenhorst lernen Sie alle Bereiche unseres Unternehmens ken- nen. Sie werden von Anfang an in alle kaufmännischen und organisatorischen Prozesse eingebunden. Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) erforderlicher Schulabschluss: guter ESA / MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils am 1. August

Im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung auf unserem Recyclinghof in Bad Oldesloe und regionalen Partnerbetrieben erlernen Sie alle Grundfertigkeiten, die man braucht, um Ab- fälle sicher, umweltgerecht und ressourcenschonend zu verwerten oder zu beseitigen.

9 Kontakt: Herr Sven Buse Hans-Koch-Ring 8 21493 Schwarzenbek hagebaumarkt 04151 / 8674-0 schwarzenbek bewerbung@ schwarzenbek.hagebau.de GmbH + Co. KG www.hass-hatje.de

Wir über uns

Der hagebaumakt schwarzenbek gehört zur Unternehmensgruppe Hass + Hatje. Sie ist ein Familien- unternehmen in dritter Generation und seit mehr als 80 Jahren erfolg- reich am Markt tätig.

Die 5 Bauzentren und 12 hagebaumärkte mit Gartencentern befinden sich in Schles- wig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Wir bieten 900 Mitarbeitern, davon 85 Auszubildenden, einen sicheren Arbeitsplatz. Von der IHK zu Kiel wurden wir als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Wir sind ein routinier- ter und innovativer Ausbildungsbetrieb mit kompetentem und motiviertem Fachpersonal, welches Dich während Deiner Zeit im Unternehmen unterstützt und Dir mit „Rat und Tat“ zur Seite steht.

Einzelhandelskauffrau/-mann erforderlicher Schulabschluss: ESA, MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeit: Handelsfachwirt Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Während Deiner Ausbildung bei uns erwartet Dich ein umfassender Einblick in das Unter- nehmen und die betriebswirtschaftlichen Prozesse. Du durchläufst verschiedene Abteilun- gen und lernst eine Vielzahl von Produkten kennen sowie Beratungs- und Verkaufsgesprä- che zu führen.

Die Möglichkeiten nach Deiner Ausbildung sind vielseitig und abhängig vom eigenen Inte- resse und den Einsatzmöglichkeiten des Betriebes. Wenn Du ein Teil von unserem Unterneh- men sein möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

10 Kontakt:

Herr Sören Zimmer-Johannsen Hamburger Straße 35 21493 Schwarzenbek 04151 / 2015 Meier Hoch-/Tiefbau [email protected] GmbH & Co. KG www.meier-hochbau.eu

Wir über uns

Wir sind ein mittelständisches Bauunter- nehmen mit Sitz in Schwarzenbek. Als erfahrener Fachbetrieb für die Ausfüh- rung von Rohbau- und Tiefbauarbeiten, realisieren wir erfolgreich und reibungs- los verschiedene Projekte im Wohnungs- und Gewerbebau.

Mit unseren rund 80 Mitarbeitern sind wir in der Metropolregion Hamburg und im ganzen norddeutschen Raum zu finden. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Schalungsbau, Stahlbetonbau und Mauerwerksbau. Wir bieten engagierten Jugendlichen zwei traditionelle Bauberufe mit Zukunft.

Maurer (m/w) und Beton- und Stahlbetonbauer (m/w) erforderlicher Schulabschluss: mind. guter ESA, MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jährlich zum 01. August Praktikumsplatz: auf Anfrage jederzeit im Jahr möglich Weiterbildungsmöglichkeiten: Werkpolier, Polier, Meister, Techniker

Die Ausbildung zum Maurer findet durchgehend in den Beruflichen Schulen Mölln und im Betrieb statt.

Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer findet im 1. Ausbildungsjahr überwiegend in den Beruflichen Schulen Mölln und im Betrieb statt. Das 2. und 3. Ausbildungsjahr wird im Blockunterricht fortgesetzt und findet dann im Ausbildungszentrum Ahrensbök, als auch im Betrieb statt.

11 Kontakt: Herr Michael Sauerland Röntgenstraße 15 21493 Schwarzenbek 04151 / 86789-00 Sauerland [email protected] Elektroanlagen GmbH www.sauerland-elektroanlagen.de

„Licht ist unser Sport“

Die Firma Sauerland Elektroanlagen GmbH ist ein Elektrofachbetrieb mit Sitz in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Unternehmen wurde 1994 als Einzelunternehmung gegründet und ist seit 2006 erfolgreich vom aktuellen Standort Schwarzen- bek in weiten Teilen Deutschlands tätig.

Schwerpunkt des Unternehmens ist die Erstellung von Großflächen-, Sportstätten- und Straßenbeleuchtungen. Das Unternehmen arbeitet mit Städten, Gemeinden und namhaften Sportvereinen und Großkunden zusammen.

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik erforderlicher Schulabschluss: ESA oder MSA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: jeweils im August

Während der Ausbildung zum Elektroniker/zur Elektronikerin für Energie- und Gebäude- technik lernen unsere Auszubildenden die Vielseitigkeit des Berufes kennen, insbesondere gehört hierzu die Erstellung und Umsetzung von Beleuchtungsplanungen bei Sport- und Außenanlagen in die Realität. Das ist die Faszination Licht! Sie werden auf unterschiedlichen Baustellen eingesetzt, arbeiten mit unterschiedlichen elektrischen Bauteilen und speziellen Geräten. Ein deutschlandweiter Einsatz ist möglich. Kauffrau/-mann für Büromanagement erforderlicher Schulabschluss: MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils im August

Während der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement lernen die Auszubildenden die Tätigkeiten unserer einzelnen Abteilungen wie Buchhaltung, Einkauf und Projektsteuerung kennen. Sie lernen den Umgang mit Kunden am Telefon und bran- chenorientierter Software, festigen Kenntnisse in Word und Excel. Ebenso wird viel Wert auf selbständiges Arbeiten gelegt.

12 Kontakt: Frau Anne Lehmann Mercatorstraße 103 21502 Geesthacht 04152 / 937 124 Ammeraal Beltech GmbH [email protected] www.ammeraalbeltech.de

Wir über uns

Ammeraal Beltech ist ein weltweit führender Hersteller von Prozess- und Transportbändern für eine breite Palette von Anwendungen in fast allen Branchen. Unser Ziel ist es, der an- erkannte Marktführer in jedem unserer Tätig- keitsfelder zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, konnten wir im Rahmen unseres internationa- len Wachstums- und Expansionsprogramms viele der besten Förderband-Marken in unsere Gruppe integrieren. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind direkt und über Partner in über 150 Ländern erhältlich. Wir haben Produktionsstätten in 6 Ländern und 26 operative Gesellschaften weltweit, die alle ihre eigenen lokalen Kundendienst-Netze betreiben. Mehr als 2.000 hochqualifizierte Mitarbeiter in über 80 Kundendienstzentren bieten unseren Kun- den sowohl Standard- als auch maßgeschneiderte Lösungen - oft in Verbindung mit einem 24h-Service.

Technischer Konfektionär (m/w) erforderlicher Schulabschluss: mindestens guter ESA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils im August Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Als technischer Konfektionär (m/w) stellst du aus Kunststoffbahnen unsere Transportbän- der her. Hierfür schneidest du anhand von maßstabsgerechten Zeichnungen die Rohstoffe zu und verbindest sie durch Schweißen und Kleben. Du bringst Zubehör wie Beschläge, Hacken oder Drahtseile an. Um die Materialen verarbeiten zu können, lernst du ihre Eigen- schaften genau kennen. Mit handwerklichem Geschick und technischem Interesse liegst du genau richtig bei uns. Du wirst die Berufsschule in Köln besuchen und dort am Block- unterricht teilnehmen. Die Fahrt- und Unterbringungskosten übernehmen wir natürlich für dich. Bewerben kannst du dich mit einem guten ESA oder MSA. Deutsch in Wort und Schrift sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise erwarten wir von dir.

13 Kontakt:

Herr Heiko Frost Charlottenburger Str. 9 21502 Geesthacht Evonik Nutrition & 04152 / 8092 773 Care GmbH [email protected] www.evonik.de/ausbildung

Mach dir ein Bild von deiner Ausbildung bei Evonik! #HumanChemistry

Rund 100 Mitarbeiter arbeiten am Evonik-Standort Geest- hacht etwa 30 km vor Hamburg. Das Werk ist ein moderner Produktions- und Verwaltungsstandort mit Marketing und Vertrieb, Forschung & Entwicklung sowie Anwendungs- technik.

Die hier hergestellten Produkte fi nden Anwendung in der Herstellung von Kleb- und Dichtstoffen, Abformmassen und anderen Elastomeren. Die zugrunde liegende Che- mie umfasst additions- und kondensationsvernetzende Silicone sowie silanterminierte Polymere. Weitere am Standort hergestellte Produkte sind modifi zierte Reaktionsharze und Dispersionen, die nanoskaliges Silica enthalten. Wichtige Anwendungsfelder dafür sind Beschichtungen und Faserverbundwerkstoffe.

Chemikant/-in erforderlicher Schulabschluss: guter ESA oder MSA/Fachoberschulreife Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: am 1. September Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister/-in IHK (Fachrichtung Chemie), Chemietechniker/-in (Fachrichtung Labor- oder Betriebstechnik), FH-Studium Praktikumsplatz: auf Anfrage an unserem Standort möglich

Handfeste Technik und Chemie sind die Steckenpferde unserer Chemikanten/-innen, und unsere Produktionshallen und Werkstätten ihre Arbeitswelt. Dort führen sie chemische Reak- tionen in Produktionsanlagen durch, überwachen die Produktion, kontrollieren und bedie- nen Armaturen, Mess- und Regelgeräte. Auch das Zubereiten, Reinigen, die Aufarbeitung und der Versand der Produkte gehören zum Aufgabenfeld der Chemikanten/-innen. Be- sonders wichtig ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Chemikalien und die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften.

Anforderungen an den Bewerber/die Bewerberin: • ein gutes technisches Verständnis und Spaß an Naturwissenschaften und Chemie • die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen • Teamgeist

14 Kontakt:

Herr Arne Schulz Pankower Straße 8 b 21502 Geesthacht gat 04152 / 8097-39 Gesellschaft für Auto- [email protected] matisierungstechnik mbH www.gatgmbh.de

Wir über uns

Die gat ist mit ihren 150 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland seit 30 Jahren auf dem Gebiet der EMSR- und Automatisierungs- technik erfolgreich. Im Interesse einer nach- haltigen Personalentwicklung bilden wir u.a. in Geesthacht „Elektroniker für Betriebstech- nik“ in unserer Schaltschrankfertigung aus. Darüber hinaus bieten wir Praktika und Plätze für Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich der Elektro- und Automatisierungstechnik an.

Unser Fertigungsteam verfügt über langjährige Erfahrung im Neubau von NS-Verteilungen und MSR-Steuerschränken - auch nach internationalen Standards für den Weltmarkt.

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)

erforderlicher Schulabschluss: MSA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeit: Elektromeister, Techniker, Ingenieurstudium Praktikumsplatz: für Schüler und Interessenten jederzeit auf Anfrage möglich, vor Ausbil- dungsbeginn erwünscht, gern auch in den Schulferien

Während der Ausbildung vermitteln wir Ihnen die erforderlichen Kenntnisse im Schalt- und Steuerschrankbau für die Prozessindustrie und den Maschinenbau. Dazu gehört das Lesen von Stromlauf- und Kabelplänen, die Metallverarbeitung per Hand und mit Maschi- nen sowie Kenntnisse im Programmieren von SPS Steuerungen. Hohes Verantwortungsbe- wusstsein, abstraktes Denkvermögen und Spaß an praktischer Arbeit setzen wir voraus. Der Wunsch und die Fähigkeit zum selbständigen und flexiblen Arbeiten sind für diesen Beruf sehr wichtige Voraussetzungen. Selbstverständlich ist auch das Interesse an Naturwissen- schaften und Mathematik. Grundkenntnisse in Englisch sind von Vorteil. Die Berufsschule besuchen Sie in Mölln.

Unser gemeinsames Ziel ist die Übernahme nach Ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss in ein starkes Team mit festem Arbeitsverhältnis.

15 Kontakt:

Frau Erika Krüger 04152 / 87-1738 [email protected] www.hzg.de/ausbildung Max-Planck-Str. 1 21502 Geesthacht www.facebook.com/hzg.ausbildung

Starte mit uns durch…

An unseren Standorten Geesthacht, bei Hamburg, und Teltow, bei Berlin, engagieren sich rund 950 Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter in den Themenfeldern: Material- und Küstenforschung. Getreu unserem Mot- to „Wissen schafft Nutzen - Wissenschaft nutzen“ sind viele Forschungsergebnisse praktisch anwendbar. Zu den Schwerpunkten der Materialforscher zählen die Entwicklung leichter und funktioneller Werkstoffe für die Automobil- und Flugzeugindustrie. Die Küstenforscher untersuchen Fragen zum Zustand und Wandel der Küstenregionen.

Was wir bieten: • langjährige Erfahrung als Ausbildungsbetrieb • ein internationales und wissenschaftliches Umfeld mit spannenden Einblicken in die Forschung • einen flexiblen Arbeitsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten • Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung (Rhetorik, MS-Office) • ehemalige Auszubildende haben mit unserer Unterstützung zum Beispiel begonnen, neben dem Beruf ein Studium (z.B. Fernstudium oder Abendstudium) zu absolvieren

Berufsbezeichnung der Erforderlicher Dauer der Ausbildungsberufe Schulabschluss Ausbildung Studiengang Business Administration Abitur oder Fachhochschulreife 3 Jahre Industriekauffrau/-mann sehr guter MSA oder Abitur 3 Jahre Kaufmann/-frau für Büromanagement guter MSA 3 Jahre Technische/r Produktdesigner/-in Fachrich- guter MSA 3 1/2 Jahre tung Maschinen- und Anlagenkonstruktion Zerspanungsmechaniker/-in sehr guter ESA oder MSA 3 1/2 Jahre Industriemechaniker/-in sehr guter ESA oder MSA 3 1/2 Jahre Fachinformatiker/-in für Systemintegration sehr guter MSA oder Abitur 3 Jahre Elektroniker/-in für Geräte und Systeme guter MSA 3 1/2 Jahre Bauzeichner/-in Architektur guter MSA 3 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) sehr guter ESA oder MSA 3 Jahre

16 Kontakt: Herr Frank Wendt Am Spakenberg 25 21502 Geesthacht 04152 / 8010 LEUCHTTURM ALBENVERLAG [email protected] GMBH & CO. KG www.leuchtturmgruppe.com

Wir über uns

Die LEUCHTTURM GRUPPE ist ein Industrie- und Handelsunternehmen in Geesthacht. Wir sind ein international ausgerichtetes innovatives und zugleich traditionsreiches Familienunter- nehmen, das sich kontinuierlich weiterentwi- ckelt. In unserem Mutterhaus und unseren 8 Tochtergesellschaften auf 4 Kontinenten be- schäftigen wir ca. 500 Mitarbeiter. Die Ausbildung im Unternehmen betrachten wir als In- vestition in unsere eigene Zukunft und hervorragende Recruiting-Maßnahme. Über zwei Drittel unserer Auszubildenden und Studenten können wir nach ihrem Abschluß eine lang- fristige Perspektive in unserem Unternehmen bieten.

Industriekauffrau/-mann

Als „Allrounder“ durchlaufen Sie alle Abteilungen, die zum betriebswirtschaftlichen Prozess beitragen, von der Einkaufsabteilung über den Vertrieb und das Marketing bis hin zur Per- sonalwirtschaft.

Weiterbildungsmöglichkeiten: betriebswirtschaftliches Studium oder eine Weiterbildung zum Fachwirt Industrie /Handel

Kauffrau/-mann E-Commerce

Als angehender E-Commerce Kaufmann beurteilen und wählen Sie Vertriebskanäle, konzi- pieren Warensortimente und bewirtschaften diese online, wählen Maßnahmen im Online- marketing und führen diese durch.

Weiterbildungsmöglichkeiten: Handelsfachwirt, Fachwirt für Marketing, Betriebswirt erforderlicher Schulabschluss: sehr guter MSA oder Abitur Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: 1. September Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Weitere Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/in, Kaufmann/frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/in

17 Kontakt: Herr Holger H. Stühff Mercatorstraße 53 21502 Geesthacht 04152 / 88 55 950 Stühff GmbH [email protected] www.stuehff-gmbh.de

Präzision für Werkstoffe

Die Stühff GmbH mit zurzeit vierzehn Mit- arbeitern beschäftigt sich mit dem Anla- gen-, Behälter- und Rohrleitungsbau für chemische, energietechnische, maritime, lebensmitteltechnische und pharma- zeutische Verwendung. Hierbei werden verschiedene CrNi-Stähle, Titan, Nickel- werkstoffe, Aluminium, Kupfer und Kupf- erlegierungen verwendet. Durch unsere Zertifizierungen und Zulassungen fertigen wir diese abnahmepflichtigen Anlagen und Komponenten für die Anwendung on- und offshore.

Wir bieten unseren Auszubildenen eine zukunfts- und teamorientierte offene Arbeitsumge- bung mit vielen individuellen Qualifikationsmöglichkeiten an. Von der HWK Lübeck sind wir für unsere besonders guten Ausbildungsleistungen ausgezeichnet.

Behälter- und Apparatebauer/-in (HWK) erforderlicher Schulabschluss: mindestens HSA mit guten Noten in Mathematik und natur- wissenschaftlichen Fächern Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: jeweils am 1. August Weiterbildungsmöglichkeiten: je nach Qualifikation, Neigung und Motivation u.a. zum Meister, Schweißer, techn. Betriebswirt (HWK), MSc (Maschinenbau) Praktikumsplatz: vor Ausbildungsbeginn erwünscht

Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Ausbildung. Sie lernen viele verschiedene Fertigungsverfahren und Industrien kennen. Die Berufsschule findet in Hamburg statt.

Die Möglichkeiten nach der Ausbildung sind vielseitig und abhängig von Qualifikation, In- teressen und Motivation. Wollen Sie in unserem Team dabei sein? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

18 GmbH

Kontakt:

Herr Stanislaus Schmidt

Walter Förster GmbH 04152 / 877932 [email protected] Düneberger Straße 109 21502 Geesthacht www.Walter-Foerster.de

Wir über uns

Tradition und Leidenschaft für Präzision und Qualität – das bringt unsere Philoso- phie auf den Punkt.

Wir sind ein spezialisierter Zulieferer von Stanz- und Tiefziehteilen aus allen Metallen und können auf eine über 130-jährige Un- ternehmensgeschichte zurückblicken. Vor den Toren Hamburgs, in Geesthacht, arbeiten wir in einem Team von ca. 100 Mitar- beitern erfolgreich für unsere Kunden aus vielen Industriezweigen. Hierzu gehören unter anderem der Schaltanlagenbau, die Medizin-, Mess- und Regeltechnik sowie die Luftfahrt.

Werkzeugmechaniker/-in und Zerspanungsmechaniker/-in erforderlicher Schulabschluss: sehr guter ESA oder MSA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeiten: staatlich geprüfter Techniker, Meister Praktikumsplatz: Schülerpraktika

Werkzeugmechaniker/-in In diesem Beruf sind Sie der gefragte Spezialist für alle Arbeiten, bei denen besonders handwerkliches Geschick erforderlich ist. Sie fertigen und bearbeiten Werkzeuge oder Bauteile und kontrollieren diese unter Einhaltung der Maß- und Qualitätsvorgaben auf ihre Funktionsfähigkeit. Weiterhin sind Sie sicher im Umgang mit konventionellen und compu- tergesteuerten Werkzeugmaschinen. Sie entwickeln hierfür Programme, bereiten die ma- schinelle Bearbeitung vor und führen diese durch. Dabei arbeiten Sie nach technischen Zeichnungen und in enger Zusammenarbeit mit unserer Konstruktion.

Zerspanungsmechaniker/-in In diesem Beruf haben Sie ein besonderes Auge für Details und legen sehr viel Wert auf Sorgfalt und Genauigkeit. Im Rahmen Ihrer Ausbildung erlernen Sie, Programme für die CNC-Bearbeitungszentren zu erstellen und die maschinelle Bearbeitung durchzuführen. Dabei arbeiten Sie nach technischen Zeichnungen und in enger Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung.

19 Kontakt:

Frau Susanne Belling Abel Twiete 1 21514 Büchen

04155 / 818-111 ABEL GmbH [email protected] www.abel.de

Wir über uns

Die Firma ABEL GmbH ist ein internationaler Pumpenhersteller. Seit 2015 ist ABEL ein Teil von Hillenbrand Inc., einem weltweit agierenden US-amerikanischen Industrieunternehmen. Unser Lieferprogramm umfasst Membran-, Feststoff-, Hochdruck- und Marinepumpen. Die ABEL Pumpen werden weltweit in den verschiedensten Branchen zum Transport unter- schiedlicher Medien eingesetzt, wie z.B. in der Abwasserindustrie, in der Chemie, im Berg- bau und in der Lebensmittelindustrie. Insgesamt sind 149 Mitarbeiter bei der Fa. ABEL be- schäftigt. Ca. 10% der Mitarbeiter in Büchen sind Auszubildende für verschiedene Berufe.

Berufsbezeichnung der Erforderlicher Dauer der Ausbildungsberufe Schulabschluss Ausbildung: Industriemechaniker (m/w) MSA oder sehr guter ESA 3 1/2 Jahre Industriekauffrau/-mann Abitur oder guter MSA 3 Jahre Zerspanungsmechaniker (m/w) MSA oder sehr guter ESA 3 1/2 Jahre Fachlagerist (m/w) ESA 2 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) MSA oder guter ESA 3 Jahre

Ausbildungsbeginn: jeweils am 1. August Weiterbildungsmöglichkeiten: je nach Qualifikation, Neigung und Motivation Praktikumsplatz: Ein Praktikum ist jederzeit und in allen Berufen möglich.

Die Ausbildung für alle Berufe findet bei der ABEL GmbH in Büchen statt. Alle Auszubilden- den lernen verschiedene Abteilungen und Bereiche kennen, um einen guten Überblick in dem von Ihnen gewählten Beruf zu erhalten und um sich später zu spezialisieren. Die Berufsschulen sind in Mölln, Lübeck oder Hamburg.

20 Kontakt:

Herr Jürgen Born Auf der Heide 9 21514 Büchen 04155 / 498009-0 Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen [email protected] GmbH + Co. KG www.bausch-stroebel.com

Begeisterung schaffen - Zukunft entfachen Werden Sie Mitglied im Team eines Weltmarktführers

Bausch+Ströbel konstruiert, baut und vertreibt Ver- packungs- und Produktionssysteme für die phar- mazeutische Industrie. Das international tätige Unternehmen gehört mit seinen weltweit 1700 Mit- arbeitern – davon arbeiten 20 im Werk Büchen – zu den Weltmarktführern. Auf den Maschinen und Anlagen werden hochwertige flüssige und pulver- förmige Arzneimittel in Spritzen, Flaschen, Karpulen oder Ampullen verarbeitet. Dies beginnt beim Rei- nigen und Sterilisieren der Objekte und geht bis hin zum Etikettieren.

Industriemechaniker (m/w) erforderlicher Schulabschluss: ESA, MSA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich Beginn: zum 1. September Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Zu Ihren Aufgaben gehört u.a. das Fertigen von Teilen z.B. an CNC-Werkzeugmaschinen und das Montieren von Maschinen und kompletten Anlagen. Mechatroniker (m/w) erforderlicher Schulabschluss: MSA, FHR, AHR Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich Beginn: zum 1. September Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Zu Ihren Aufgaben gehört u. a. die Mitwirkung bei der Maschinen- und Schaltschrankin- stallation sowie die Herstellung und Programmierung von mechatronischen Systemen.

21 Broßmann & Matzen Elektro-, Sanitär- & Heizungstechnik GmbH Kontakt:

Herr Marc Broßmann, Herr Reiner Matzen 04155 / 3399 Broßmann & Matzen GmbH [email protected] Am Hesterkamp 3 www.brossmann-matzen.de 21514 Büchen

Wir über uns

Die Firma Broßmann & Matzen GmbH wurde 1994 gegründet und ist seitdem ein zuverlässiger regionaler Partner für Elektro-, Sanitär und Heizungstechnik.

Mit unserem Team von mehr als 30 qualifizierten Mitarbeitern kön- nen wir schnelle und qualitativ hochwertige Arbeiten leisten und dabei immer die individuellen Kundenwünsche berücksichtigen.

Wir sind spezialisiert auf die Installation von Wohn- und Geschäfts- gebäuden sowie öffentlichen Bauten in beliebiger Größe.

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik

…du möchtest nicht nur dafür sorgen, dass anderen „ein Licht auf geht“, sondern viel mehr dafür, dass bei ihnen das Licht an geht. Als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bist du genau dafür und für noch viele andere interessante Tätigkeiten zuständig. Du planst die elektrische Versorgung von Gebäuden, installierst Anlagen und bist für die weitere Betreuung zuständig. Mit dem Abschluss zum Elektroniker hast du nach deiner Ausbildung verschiedene Möglichkeiten, in welche Richtung du gehen kannst. Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

…du hast dich schon immer gefragt, woher eigentlich das Wasser aus dem Wasserhahn kommt und hättest am liebsten neugierig die Wände aufgerissen, um nachzusehen? Oder du fragst dich oft, weshalb die Heizung im Haus auf magische Weise warm wird, sobald man sie aufdreht? Welche raffinierten Techniken stecken eigentlich dahinter, dass du bei deiner Dusche zwischen warmem und kaltem Wasser wählen kannst und die Klimaanlage im Sommer für eine kühle Brise sorgt? Diese Rätsel könnten sich bald in Luft auflösen, denn mit einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik be- kommst du den absoluten Durchblick, wenn es um Versorgungssysteme geht. erforderlicher Schulabschluss: MSA oder guter ESA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister, Fachwirt, Betriebswirt Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

22 Kontakt:

Herr Kulina Am Hesterkamp 9 21514 Büchen Kulina Zerspanungstechnik 04155 / 49994-0 und Maschinenbau GmbH [email protected] www.kulina-gmbh.de

Wir über uns

Die Kulina Zerspanungstechnik und Maschinenbau GmbH produziert seit fast 50 Jahren komplexe Bauteile für Maschinenbau und Industrie.

Wir bieten innovative Lösungen vom Einzelteil bis zur Kleinserie. Unsere im Jahre 2015 neu errichtete, ca. 4.000 m² große Produktionsstätte ist mit einem modernen Maschinenpark ausgestat- tet.

Zurzeit sind 58 Mitarbeiter bei uns beschäftigt. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb im Kreis Herzogtum Lauenburg sorgen wir für Nachwuchs in der Branche.

Zerspanungsmechaniker (m/w) erforderlicher Schulabschluss: MSA oder guter ESA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: 1. August Weiterbildungsmöglichkeit: Spezialisierung durch verschiedene Lehrgänge; Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Metall; Techniker Fachrichtung Maschinenbau Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen im Unternehmen beispielsweise Einzelteile für technische Produkte und setzen moderne Fertigungstechniken wie CNC-Maschinen, also computergesteuerte Fertigungsmaschinen, ein. Die praktische Ausbildung im Betrieb wird kombiniert mit wöchentlichem Berufsschulunterricht in Mölln.

23 Ausbildung oder Duales Studium in der öffentlichen Verwaltung

So vielfältig wie die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung, so vielfältig sind auch die Berufe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Amts-, Gemein- de- und Stadtverwaltungen sowie die Kreisverwaltung des Kreises Herzog- tum Lauenburg bieten daher eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Berufszweigen und zum Teil die Möglichkeit zur Teilnahme an Dualen Studiengängen.

Bei den klassischen Verwaltungsberufen geht es vor allem um Bürgerservice und das Aus- führen der Gesetze:

Verwaltungsfachangestellte/-r erforderlicher Schulabschluss: mindestens MSA oder sehr guter ESA, gute Noten in Deutsch und Mathematik Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsentgelt: ab 968,26 €

Kreissekretäranwärter/-in als Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf erforderlicher Schulabschluss: mindestens MSA oder sehr guter ESA, gute Noten in Deutsch und Mathematik Ausbildungsdauer: 2 Jahre Anwärterbezüge: 1.134,60 €

Kreisinspektoranwärter/-in als Duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf erforderlicher Schulabschluss: mindestens Fachhochschulreife oder Abitur, gute Noten in Deutsch und Mathematik Dauer: 3 Jahre Anwärterbezüge: 1.191,22 €

Daneben zählen aber auch vermeintlich verwaltungsfremde Ausbildungen zum Angebot: • Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration • Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Abwasserwirtschaft (m/w) • Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe • Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek • Straßenwärter/-in • Forstwirt/-in

Eine Übersicht über die Ausbildungsmöglichkeiten der jeweiligen Ausbilder findet sich auf den folgenden 2 Seiten. Viele Verwaltungen bieten auch die Möglichkeit, den Arbeitsalltag vor einer Bewerbung im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen, eine Anfrage lohnt sich!

Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 01. August, die Auswahlverfahren beginnen jedoch meist schon knapp ein Jahr vorher in den Sommerferien.

24 Kreis Herzogtum Lauenburg • Verwaltungsfachangestellte/-r Herr Hoffmann • Kreisinspektoranwärter/-in Barlachstraße 2 • Kreissekretäranwärter/-in 23909 Ratzeburg • Forstwirt/-in Telefon: 04541 / 888-215 • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Email: [email protected] Systemintegration Internet: www.kreis-rz.de/Ausbildung

Stadt Geesthacht • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Mau • Bachelor of Arts Public Administration Markt 15 • Fachangestellte/-r für Medien- und 21502 Geesthacht Informationsdienste (Bibliothek) Telefon: 04152 / 13-255 • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Email: [email protected] Systemintegration Internet: https://www.geesthacht.de • Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) • Straßenwärter/-in

Stadt Lauenburg/Elbe • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Grimm Amtsplatz 6 21481 Lauenburg/Elbe Telefon: 04153 / 5909-115 Email: [email protected] Internet: www.lauenburg.de

Stadt Mölln • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Kuhmann • Forstwirt/-in Wasserkrüger Weg 16 • Fachkraft für Abwasserwirtschaft 23879 Mölln (m/w) Telefon: 04542 / 803-165 • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Email: [email protected] Systemintegration Internet: www.moelln.de • Veranstaltungskauffrau/-mann

Stadt Ratzeburg • Verwaltungsfachangestellte/-r Herr Weindock • Straßenwärter/-in Unter den Linden 1 23909 Ratzeburg Telefon: 04541 / 8000-121 Email: [email protected] Internet: www.ratzeburg.de

Stadt Schwarzenbek • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Lüdtke • Fachinformatiker/-in Fachrichtung Ritter-Wulf-Platz 1 Systemintegration 21493 Schwarzenbek • Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) Telefon: 04151 / 881-143 • Stadtinspektoranwärter/-in Email: [email protected] Internet: www.schwarzenbek.de - Jobs & Ausbildung

25 Amt • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Michaelis Am Schart 16 23919 Berkenthin Telefon: 04544 / 8001-36 Internet: www.amt-berkenthin.de Amt Hohe Elbgeest • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Kasper Christa-Höppner-Platz 1 21521 Telefon: 04104 / 990-113 Email: [email protected] Internet: www.amt-hohe-elbgeest.de Amt Lauenburgische Seen • Verwaltungsfachangestellte/-r Herr Ratje Fünfhausen 1 23909 Ratzeburg Telefon: 04541 / 8002-23 Email: [email protected] Internet: www.amt-lauenburgische-seen.de Amt - • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Heitmann Am Amtsgraben 4 23898 Sandesneben Telefon: 04536 / 1500-210 Email: [email protected] Internet: www.amt-sandesneben-nusse.de Amt Schwarzenbek-Land • Verwaltungsfachangestellte/-r Herr Helterhoff Gülzower Straße 1 21493 Schwarzenbek Telefon: 04151 / 8422-35 Email: [email protected] Internet: www.amt-schwarzenbek-land.de Gemeinde Büchen • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Rogalla • Fachkraft für Abwassertechnik Amtsplatz 1 (m/w) 21514 Büchen • Fachangestellte/-r für Bäder- Telefon: 04155 / 8009-213 betriebe Email: [email protected] Internet: www.amt-buechen.eu - „Wir bilden aus!“ Gemeinde Wentorf bei Hamburg • Verwaltungsfachangestellte/-r Frau Meister Hauptstraße 16 21465 Wentorf bei Hamburg Telefon: 040 / 72001-233 Email: [email protected] Internet: www.wentorf.de

26 Kontakt: Frau Jeßen-Reichelt Grambeker Weg 111 23879 Mölln 04542 / 8467103 [email protected] www.LHW-Zukunft.de

Wir über uns

Die Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH und die drei Tochterunternehmen sind ein mittelgroßer Sozialkonzern, der mit Angeboten, Einrichtungen und innovativen Angeboten Menschen mit Behinderung begleitet und fördert. Mit jeder Menge Fachlichkeit, Engagement und menschlicher Nähe sind wir im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie den Land- kreisen Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg für Menschen mit Behinderung tätig. Mit ca. 1800 Plätzen und ca. 600 Mitarbeiter/innen be- gleiten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihren individuellen Wegen, fördern ihre Fähigkeiten, stärken ihr Selbstbewusstsein und respektieren ihre Persönlichkeit. Wir sind ein zukunftsorientiertes, soziales Unternehmen. Das christlich-humanistische Menschenbild, Chancengleichheit, Toleranz sowie inklusives Denken und Handeln sind die Basis unserer Arbeit.

Eine Ausbildung im Lebenshilfewerk

Momentan bieten wir folgende Ausbildungen an: • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement • Köchin/Koch • Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter • …und wir sind Kooperationspartner für Ausbildungen in pädagogischen und pflegeri- schen Berufen Ganz schön spannend…

Bundesfreiwilligendienst/freiwilliges soziales Jahr: Wenn du interessante Erfahrungen in einem sozialen Arbeitsfeld sammeln möchtest und die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung sowie persönlichen Entfaltung suchst, kannst du dies im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bzw. mit einem freiwilligen sozialen Jahr bei uns miteinander verbinden. Praktika – neue Möglichkeiten erschließen:

Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss? Du weißt noch nicht genau, welchen Beruf du ergreifen sollst? Schüler und Auszubildende können bei uns im Lebenshilfewerk-Verbund gerne ein Praktikum absolvieren und so erste Eindrücke von den Tätigkeitsfeldern unserer Arbeit gewinnen.

27 Kontakt:

Herr Markus Räth Auf der Heide 6 21514 Büchen Zimmerei Räth GmbH 04155 / 5615 [email protected] www.raethzimmerei.de

Wir über uns

Die Zimmerei Räth GmbH wurde 1990 vom Geschäftsführer Markus Räth ge- gründet. Hier werden zurzeit 11 Gesellen und 5 Auszubildende beschäftigt.

Das Unternehmen führt sowohl kleine als auch größere Projekte des klassischen und modernen Holzbaus durch – vom Dachstuhl, Holzrahmenbauten, Carports, Fachwerk, Dacheindeckungen bis hin zur Altbausanierung. Außerdem erstellen wir die Bauantragsunterlagen und arbeiten eng mit den Architekten und Statikern zusammen.

Zimmerer / Dachdecker (m/w) erforderlicher Schulabschluss: ESA Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre möglich) Beginn: 1. August Weiterbildungsmöglichkeit: Polier, Meister, Ingenieur Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Der Zimmerer stellt Holzkonstruktionen für das Dach her, die die Lasten aufnimmt und für Stabilität sorgt. Die Dachdecker dichten das Dach ab und schützen so vor Witterungs- und Klimaeinflüssen. Die Berufe verlangen körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft drau- ßen und in der Höhe zu arbeiten.

28 Büchen Roseburg Gresse Kontakt:

Kieswerk Neversdorf Frau Meike Schnaak Lauenburg Schwarzenbek Möhnsen Barsbüttel Seit 1992 04158 / 88 89 0 [email protected] www.born-gruppe.de Büchener Weg 33 21514

Ihr Spezialist im Tiefbau

Die Unternehmen der Born-Gruppe bieten für pri- vate und öffentliche Auftraggeber ein umfassen- des Leistungsspektrum. Mehr als 120 Mitarbeiter sind in unseren Unternehmen beschäftigt. Unsere Projekte verteilen sich dabei über ganz Nord- deutschland. Das Fachwissen basiert auf über 25 Jahren innovativer Arbeit und der Fähigkeit.

Wir bieten engagierten Jugendlichen traditionsreiche Berufe mit Zukunft. Nutzen Sie die Chancen für sichere, abwechslungsreiche und vor allem zukunftsorientierte Beschäftigungs- möglichkeiten im Handwerk und eignen Sie sich bei uns in einer qualitativ hochwertigen Aus- bildung umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in vielseitigen handwerklichen Berufen an.

Tiefbaufacharbeiter/Straßenbauer und Rohrleitungsbauer (m/w)

erforderlicher Schulabschluss: ESA Ausbildungsdauer: 2 bzw. 3 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeiten: Werkpolier, Polier, technischer Betriebswirt, Straßenbau- meister

Die Ausbildung fi ndet im 1. Ausbildungsjahr hauptsächlich in der Berufsschule Mölln und der dortigen Bauhalle des überbetrieblichen Ausbildungszentrums statt. Im 2. und 3. Jahr geht es dann mit Internatsaufenthalt im Blockunterricht zur Berufsschule nach Rendsburg, zur überbetrieblichen Ausbildung nach Ahrensbök und in unseren Betrieb.

Duales Studium zum Bau-Ingenieur FH, B. Eng.

erforderlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife oder Abitur Ausbildungsdauer: 4 1/2 Jahre Beginn: jeweils im August

Das duale Studienmodell StudiLe fi ndet als Studium mit integrierter Lehre statt. Das erste Jahr widmet sich der Lehre in Rendsburg / Ahrensbök und im Betrieb zum Straßen- bauer. Ab dem 2. Jahr ergänzt das Studium (hauptanteilig) in der Fachhochschule Lübeck den Ausbildungsplan. Ein anschließendes Masterstudium ist möglich.

29 claus rodenberg waldkontor gmbh

Herr Axel Staeck Schmiedekoppel 7-9 - 23847 Kastorf 04501 / 82 01 42 [email protected] www.waldkontor.com

Wir suchen für sofort und laufend Gute Leute (M/W) …, die mitdenken, gern anpacken und die eine Ausbildung für einen sinnvollen Start ins Berufsleben halten. Holz ist für sie ein lebendender und interessanter Rohstoff, weshalb sie sich damit auch gern in der Arbeitszeit beschäftigen. Du bist • jung und lernbegierig (M/W). • Du möchtest gern erste Arbeits-Erfahrungen sammeln. • Du hast Führerschein B. • nicht auf den Mund gefallen. Du arbeitest • mit Leidenschaft. • Du bist teamfähig. • Du bist aufmerksam, umsichtig und denkst selbstständig. • Du magst den Wald. Es erwartet • ein wunderbarer Ausbildungsplatz • Tolle Kolleginnen und Kollegen Dich • ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber • Transparente Strukturen in lockerer Arbeits-Atmosphäre Wir sind claus rodenbereg waldkontor gmbh, ein Dienstleistungs- Unternehmen in Sachen Forst- und Holzwirtschaft. Wir sind international unterwegs, dabei aber trotzdem bodenstän- dig und fest in Norddeutschland verankert. Zusammen mit fast 200 Kolleginnen und Kollegen versorgst in Zukunft auch Du die Holzwirtschaft mit allem, was gebraucht wird – und zwar nicht nur mit dem Schiff, Bahn und LKW, sondern vor allem auch mit Hand und Köpfchen. Klingt gut? Dann her mit Deinen Bewerbungsunterlagen. Und bei Nachfragen, einfach anrufen: Axel Staeck, 04501-8201-42. Wir freuen uns drauf!

Das alles und noch viel mehr bilden wir aus: Schifffahrts-Kaufleute, Kaufleute für Speditions- und Logistik-Dienstleistung, im Groß- und Außenhandel, für Büromanage- ment, sowie Forstwirte, Berufskraftfahrer und Fachinformatiker (alles w/m).

30 Kontakt:

Frau Conny Niemann 04542 / 2115 [email protected] www.hotel-waldhof.de Auf dem Herrenland 23879 Mölln

Wir über uns

Das Hotel Waldhof auf Herrenland ist ein privat ge- führtes 4-Sterne-Haus mitten in der Natur. Neben der klassischen Hotelübernachtung mit Frühstück und einem schönen Restaurant richten wir viele Hochzeiten und Familienfeiern aus. Wir bieten auch Catering bis nach Hamburg an und stehen für Fir- men als modernes Tagungshaus zur Verfügung.

Das Team vom Waldhof besteht aus jungen, gut ausgebildeten Gastronomie-Fachkräften, die sich mit viel Engagement um das Wohl unserer Gäste bemühen. In unserem von der Handelskammer Lübeck ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb haben Sie die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie zu erhalten. Besonders wichtig in der Ausbildungszeit ist uns die Anleitung zum verantwortungsbewussten Verhalten im Team und die Förderung der individuellen Stärken unserer jungen Mitarbeiter.

Hotelfachkräfte/Restaurantfachkräfte (m/w)

Während der Ausbildung lernen Sie alle Bereiche unseres Unternehmens kennen und wer- den zügig im Tagesgeschäft eingesetzt. Sie besuchen parallel die Berufsfachschule in Lü- beck. Koch/Köchin

Während der Ausbildung lernen Sie alle Grundlagen der modernen Küche kennen und werden auf verschiedenen Küchenposten eingesetzt. Durch die unterschiedlichen Berei- che unseres Betriebes erhalten Sie Einblick in die Abläufe im à la Carte Restaurant, Bankett und Catering und bekommen zunehmend Eigenverantwortung. Sie besuchen parallel die Berufsfachschule in Mölln. erforderlicher Schulabschluss: ESA, MSA, Abitur Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: August/September Praktikumsplatz: bieten wir gerne an

31 Kontakt:

Herr Thorsten Przybyl Am Wattelsberg 6-8 23881 Breitenfelde 04542 / 98 640 70 Przybyl MeisterMetall [email protected] GmbH & Co. KG www.meistermetall.eu

Wir über uns

Unser Fachbetrieb ist ein modernes und mittel- ständisches Familienunternehmen (Gründungs- jahr 1968). Als Meisterbetrieb für Stahlbau- und Metallbauarbeiten zählen wir zu unseren Kunden private als auch gewerbliche Auf- traggeber. Von einer kompetenten Beratung über Fertigung bis hin zur Montage führen wir maßgeschneiderte und hochwertige Arbeiten durch.

Für unsere individuellen Anfertigungen stehen uns seit 2013 in Breitenfelde moderne, an- sprechende und großzügige Produktions- und Geschäftsräume zur Verfügung. Drei Metall- baumeister leiten unser junges Mitarbeiterteam, in dem durchschnittlich auch 4- 6 Lehrlinge ihr Handwerk erlernen.

Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik erforderlicher Schulabschluss: mindestens mittlerer bis guter ESA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: jährich zum 1. August Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Gesellenprüfung: Metallbaumeister, Schweißer, Schweißfachmann, Ingenieur Praktikumsplatz: jederzeit möglich und Lehrvoraussetzung

Für die Ausbildung sollte man, neben vorhandenem Interesse an Metall und Maschinen, über ein technisches Verständnis und eine gute körperliche Konstitution verfügen. Ein sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten ist wünschenswert. Die Lehre als du- ale Ausbildung beinhaltet den Theorieunterricht und die überbetrieblichen Lehrgänge in der Berufsschule Mölln sowie die praktische Ausbildung an Maschinen und Material in der Werkstatt und auf der Baustelle. In unserem durch die HWK ausgezeichneten Ausbildungs- betrieb werden alle wichtigen Fertigungs- und Montageprozesse durchlaufen.

Unser erfahrenes Team unterstützt die Auszubildenden in einem positiven, offenen und teamorientierten/menschlichen Arbeitsumfeld während ihrer gesamten Ausbildungszeit.

32 Kontakt: Frau Anja von Winterfeld Bahnhofsallee 44 23909 Ratzeburg 04541 / 806170 ATR Landhandel [email protected] GmbH & Co. KG www.ATR-Landhandel.de/ karriere/ausbildung

Unser Erfolg beruht auf Menschen

ATR Landhandel gehört mit über 800 Mitarbeitern zu den führenden Agrarhandelsunter- nehmen in Deutschland, Dänemark und Polen.

Wir beliefern rund 15.000 Landwirte mit Futtermitteln, Saatgut, Dünge- und Pflanzenschutz- mitteln. Zusätzlich ist ATR Landhandel einer der größten Getreideexporteure des Landes.

Jährlich stellen wir über 15 bis 20 neue Auszubildende ein und 2016 wurden wir von der IHK Lübeck mit dem Ausbildungsaward für besonders gute Leistung ausgezeichnet.

Berufsbezeichnung der Erforderlicher Ausbildungsdauer und Ausbildungsberufe Schulabschluss -ort: Kaufmann/frau im Groß- MSA oder (Fach-)Abitur 3 Jahre und Außenhandel Ratzeburg, Husum, Fehrbellin Kaufmann/-frau für Spedition und MSA oder (Fach-)Abitur 3 Jahre Logistikdienstleistung Ratzeburg, Lalendorf Schifffahrtskaufmann/-frau MSA oder (Fach-)Abitur 3 Jahre Husum Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) guter ESA oder MSA 3 Jahre Ratzeburg, Busdorf Verfahrenstechnologe/-in in der guter ESA oder MSA 3 Jahre Mühlen- und Futtermittelwirtschaft Ratzeburg, Husum, Weddingstedt, Golzern Feinwerkmechaniker/-in guter ESA oder MSA 3 1/2 Jahre Husum

Beginn: jährlich am 1. August Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich Weiterbildungsmöglichkeiten: Duales Studium BWL, Fach-(Abitur) erforderlich

33 Kontakt:

Herr Volker Wendland 04541 / 882204

Finanzamt Ratzeburg [email protected] www.fhvd.de, Bahnhofsallee 20 www.schleswig-holstein.de/ausbildung 23909 Ratzeburg

Wir über uns

Wir sind eine Landesbehörde mit 190 Mitarbei- tern im Innen- und Außendienst und zuständig für die Festsetzung und Erhebung von Steuern (z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Ge- werbesteuer).

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und gern im Team arbeiten, sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und einen verant- wortungsvollen, zukunftssicheren Arbeitsplatz suchen.

Ausbildung zum Finanzwirt/-in

erforderlicher Schulabschluss: MSA oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand Ausbildungsdauer: 2 Jahre Beginn: jeweils am 15. August Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Sie erhalten eine zweijährige Ausbildung mit Unterrichtsabschnitten im Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein in Bad Malente-Krummsee und Praxispha- sen im Finanzamt.

Studium zum/zur Diplomfinanzwirt/-in (FH)

erforderlicher Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils am 1. September Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Sie erwartet ein dreijähriges Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienst- leistung in Altenholz mit praxisorientierten Ausbildungsphasen im Finanzamt.

34 Kontakt: SCAN MICH Herr Dennis Damski Bahnhofsallee 40-42 23909 Ratzeburg hagebaumarkt ratzeburg 04541 / 8009-50 GmbH + Co. KG [email protected] www.hass-hatje.de

Wir über uns

Der hagebaumakt ratzeburg gehört zur Unternehmensgruppe Hass + Hatje. Sie ist ein Familienunternehmen in dritter Gene- ration und seit mehr als 80 Jahren erfolg- reich am Markt tätig.

Die 5 Bauzentren und 12 hagebaumärk- te mit Gartencentern befinden sich in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Wir bieten 900 Mitarbeitern, davon 85 Auszubildenden, einen sicheren Arbeitsplatz. Von der IHK zu Kiel wurden wir als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Wir sind ein routinier- ter und innovativer Ausbildungsbetrieb mit kompetentem und motiviertem Fachpersonal, welches Dich während Deiner Zeit im Unternehmen unterstützt und Dir mit „Rat und Tat“ zur Seite steht.

Einzelhandelskauffrau/-mann erforderlicher Schulabschluss: ESA, MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeit: Handelsfachwirt Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Während Deiner Ausbildung bei uns erwartet Dich ein umfassender Einblick in das Unter- nehmen und die betriebswirtschaftlichen Prozesse. Du durchläufst verschiedene Abteilun- gen und lernst eine Vielzahl von Produkten kennen sowie Beratungs- und Verkaufsgesprä- che zu führen.

Die Möglichkeiten nach Deiner Ausbildung sind vielseitig und abhängig vom eigenen Inte- resse und den Einsatzmöglichkeiten des Betriebes. Wenn Du ein Teil von unserem Unterneh- men sein möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

35 Kontakt:

Herr Björn Heitmann Kösliner Straße 12 23909 Ratzeburg 04541 / 5890 Karl Zube [email protected] Inh. Heitmann KG www.zube-kommt.de

Wir über uns

Karl Zube, Inh. Heitmann KG, ist ein mittelständisches Fa- milienunternehmen mit Sitz in Ratzeburg.

Wir haben langjährige Erfahrung im Erd- und Tiefbau sowie auch in der Herstellung von Außenanlagen. Unser wich- tigstes Anliegen ist die Kundenzufriedenheit.

Wir stehen für hohe Qualität, gründliche Beratung und Ausführung, kurze Bauzeiten und Termintreue zu fairen Preisen.

Tiefbaufacharbeiter – Straßenbauer (m/w) erforderlicher Schulabschluss: ESA, Mathe mindestens Note 3 Ausbildungsdauer: 2 bzw. 3 Jahre Beginn: jährlich zum 1. August Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Tiefbaufacharbeiter/innen führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege undVerkehrsfl ächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und füh- ren Tiefbohrarbeiten durch. Sie sind im Neubau und in der Sanierung tätig. Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie beispielsweise Böschungen und Randbefestigungen an, stel- len die Unterlage für den Belag her und pfl astern Wege und Straßen. Dazu setzen sie Bag- ger, Raupen und Walzen ein.

36 Kontakt:

Herr René Krohn Am Rackerschlag 1 23909 Ratzeburg Hass + Hatje GmbH 04541 / 8639-12 [email protected] www.hass-hatje.de

Wir über uns

Hass + Hatje ist ein Unternehmensverbund und seit mehr als 80 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Die 5 Bauzentren und 12 hage- baumärkte mit Gartencentern befinden sich in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Wir bieten 900 Mitarbeitern, davon 85 Auszubildenden, ei- nen sicheren Arbeitsplatz.

Von der IHK zu Kiel wurden wir als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Wir sind ein rou- tinierter und innovativer Ausbildungsbetrieb mit kompetentem und motiviertem Fachper- sonal, welches Dich während Deiner Zeit im Unternehmen unterstützt und Dir mit „Rat und Tat“ zur Seite steht. In unserem Bauzentrum in Ratzeburg bilden wir Groß- und Außenhan- delskaufleute aus.

Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann erforderlicher Schulabschluss: MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeiten: Schulungen und Trainings Praktikumsplatz: unterjährig

Während Deiner Ausbildung bei uns erwartet Dich ein umfassender Einblick in das Unter- nehmen und die betriebswirtschaftlichen Prozesse. Du durchläufst verschiedene Abteilun- gen, lernst eine Vielzahl von Produkten kennen sowie Beratungs- und Verkaufsgespräche führen. Die Möglichkeiten nach Deiner Ausbildung sind vielseitig und abhängig vom eige- nen Interesse und den Einsatzmöglichkeiten des Betriebes.

Wenn Du ein Teil unseres Unternehmens sein möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewer- bung!

37 Kontakt:

Herr Ole Jettmann Heinrich-Hertz-Str. 28-30 23909 Ratzeburg H. Schoppe & Schultz 04541 / 8632-52 GmbH & Co KG [email protected] www.schoppe-schultz.de

Wir sind Instantgetränke-Spezialisten

Die Schoppe & Schultz GmbH & Co. KG gehört zur Uel- zena Unternehmensgruppe, die als einer der führenden Anbieter in der Nahrungsmittelverarbeitung und Milch- veredelung über die Grenzen Deutschlands hinaus be- kannt ist.

Unser Kerngeschäft liegt sowohl in der Herstellung von lnstantgetränken, als auch in der Entwicklung und Her- stellung von eigens für den Kunden maßgeschneiderten Rezepturen und Produkten. Um unser Team am Standort Ratzeburg zu erweitern, suchen wir teamfähige und engagierte junge Menschen. Mehr Infos zur Ausbildung - www.uelzena.de/karriere/ausbildung/

Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) erforderlicher Schulabschluss: MSA Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriemeister, Studium Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik überwachen Produktionsvorgänge und greifen bei Störungen sofort ein, um einen reibungslosen Ablauf und hohe Produktqualität zu gewähr- leisten. Im Betrieb durchlaufen Auszubildende zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik sämt- liche Produktionsabteilungen wie z.B. die Sprühtrocknung, die Pulvermischung, die Agglo- meration, die Qualitätssicherung und das Lagerwesen. Maschinen- und Anlagenführer (m/w) erforderlicher Schulabschluss: ESA Ausbildungsdauer: 2 Jahre Beginn: jeweils im August Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachkraft für Lebensmitteltechnik Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Maschinen- und Anlagenführer arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschied- licher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeug- bau-, Druck- und Textilindustrie. Zu ihren Aufgaben gehört das Einrichten von Fertigungs- maschinen und -anlagen, deren Inbetriebnahme sowie die Umrüstung. Ebenso ist es ihre Aufgabe, die Maschinen und Anlagen instand zu halten.

38 Kontakt:

Frau Urte Klockmann 0800 / 8 88 88 20 (kostenfrei) Vereinigte personalmanagement@ Stadtwerke GmbH vereinigte-stadtwerke.de Schweriner Straße 90 www.vereinigte-stadtwerke.de 23909 Ratzeburg

Wir über uns

Die Energiewirtschaft als zukunftsorientierte Branche bietet dem beruflichen Nachwuchs gute Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen. Ökologische und ökonomische Energie- erzeugung, Energiebeschaffung und -versorgung sind die Herausforderungen, denen sich unsere 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich stellen. Derzeit werden im Verbund elf Jugendliche ausgebildet.

It-System-Elektronikerin / Elektroniker Ausbildungsbereiche: Service und Support; IT-Systeme installieren und einrichten; Fehler- suche und -behebung; Netzwerkadministration, Datensicherung

Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration Ausbildungsbereiche: Planung, Installation und Konfiguration komplexer Informationstech- nik; Netzwerk- und Arbeitsplatzbetreuung; Fehlersuche und -behebung; Datensicherung

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Ausbildungsbereiche: Begleitung des Logistikprozesses, Warenannahme und -ausgabe sowie Qualitätsprüfung, Organisation und technische Überwachung von Transport und Lagerbeständen, Sicherstellung des Warenflusses über computergestützte Lagerverwal- tungssysteme

Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe Ausbildungsbereiche: Badaufsicht und Schwimmunterricht; Aqua-Fitness und -Cycling; Wasserrettung und Erste Hilfe; Messung physikalischer und chemischer Größen

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) Ausbildungsbereiche: Steuerung und Kontrolle technischer Anlagen; Überwachung, War- tung der Anlagen zur Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung erforderlicher Schulabschluss: MSA Ausbildungsdauer: 3 bzw. 3 1/2 Jahre Beginn: am 1. August Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Weitere Ausbildungsberufe: Kauffrau/-mann für Büromanagement, Elektroniker/-in für Betriebstechnik

39 Kontakt:

Herr Jürgen Holdack Zittschower Weg 19 23909 Ratzeburg 04541 / 82280 [email protected] www.hiltmann-gmbh.de

Wir über uns

Wir sind ein mittelständisches Bauunterneh- men mit Sitz in Ratzeburg. Grundstock für unse- ren Erfolg seit 1889 sind unsere 30 Mitarbeiter.

Zu unseren Kernaufgaben gehören qualitative Hochbauten in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Verbrauchermärkten und Geschäftsräumen rund um das Herzogtum Lauenburg bis nach Hamburg, Pinneberg und Lübeck. Doch auch kleinere Aufträge von Privat und Gewerbe wie An- und Umbauten, Sanierungen und ein- zelne Maurerarbeiten zählen zu unseren Aufgaben.

Maurer (m/w) erforderlicher Schulabschluss: ESA, Mathe mindestens Note 3 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: jährlich zum 1. August Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich

Maurer stellen Mauerwerk aus einzelnen Steinen her bzw. bauen Fertigteile ein und mon- tieren diese. Es werden neben den handwerklichen Kenntnissen auch Fähigkeiten in Putz-, Estrich- und Gerüstarbeiten vermittelt.

Der schulische Teil beinhaltet das Wissen über die richtige Ausführung von Baukonstruk- tionen bezgl. Feuchteschutz und Wärmedämmung von Gebäuden, Grundkenntnisse in Baustoffkunde und Sicherheit am Arbeitsplatz.

40 Kontakt: Herr Stephan Wiegers Heinrich-Hertz-Str. 24 23909 Ratzeburg 04541 / 80870-0 Wiegers [email protected] Stahlbau - Metallbau www.wiegers-metall-stahlbau.de

Wir über uns

Seit 1889 hat sich unser Unternehmen in der Re- gion einen Namen gemacht. Über drei Gene- rationen wurde es als Bau- und Kunstschlosserei geführt, bevor Herr Gerd Wiegers 1978 eine Neu- ausrichtung einleitete: Als Metallbauunterneh- men sind wir heute Experten für die Konstruktion und Umsetzung von Stahl-, Aluminium- und Edel- stahlbauten.

Um das Bestehen des Unternehmens und auch des Metall-Handwerks zu gewährleisten, bilden wir jährlich 1-2 Azubis als Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik aus.

Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik erforderlicher Schulabschluss: ESA oder MSA Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Beginn: jeweils im August Praktikumsplatz: auf Anfrage möglich und Ausbildungsvoraussetzung

Die vielseitigen Arbeiten in unseren Werkshallen und die Montagetätigkeiten auf den ver- schiedenen Baustellen machen den Beruf des Metallbauer FR Konstruktionstechnik bei uns zu einem interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf.

Während der Ausbildung lernen Sie die Fähigkeiten der Metallverarbeitung im Stahl-, Edel- stahl- und Aluminiumbereich, den Umgang mit den für den Metallbau gängigen Maschi- nen und das Lesen technischer Zeichnungen als Voraussetzung für die Verarbeitung von Metallen. Sie durchlaufen die Realisierung eines Auftrages von der Fertigung bis zur Mon- tage. Fassadenelemente, Überdachungen, Treppenanlagen, Balkone, Geländer, Türanla- gen, Stahlhallen, Bühnen und vieles mehr….wir sind vielfältig aufgestellt.

Wenn Sie Spaß an handwerklicher Arbeit haben, in einem positiven Team arbeiten möch- ten und Sie motiviert sind, dann bieten wir Ihnen einen attraktiven Ausbildungsplatz. Tech- nisches Verständnis, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein setzen wir voraus.

41 Kontakt: Herr OStD Ulrich Keller, Schulleiter Kerschensteinerstraße 2 23879 Mölln 04542 / 857910 [email protected]

www.bbzmoelln.de

Im Berufsbildungszentrum Mölln werden die nachstehenden Berufe beschult:

BERUFSAUSBILDUNG IM DUALEN SYSTEM

WirtschaftWirtschaft und und Verwaltung Verwaltung FahrzeugtechniFahrzeugtechnik k Bankkaufmann/-frau KFZ-Mechatroniker Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel HolztechniHolztechnik k Tischler/in Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Einzelhandel Farbtechnik/RaumgestaltungFarbtechnik/Raumgestaltung Verwaltungsfachangestellte/-r Maler/-in Bauten- und Objektbeschichter/-in MetalltechnikMetalltechnik Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, GesundheitGesundheit Heizungs- und Klimatechnik Medizinische/-r Fachangestellte/-r Industriemechaniker/-in Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Metallbauer/-in KörperpflegKörperpflegee Zerspanungsmechaniker Frisör/-in

ElektrotechniElektrotechnik k ErnährungErnährung und und Hauswirtschaf Hauswirtschaft t Elektroniker/-in für Energie- und Bäcker/-in Gebäudetechnik Koch/Köchin Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachverkäufer/-in im Nahrungsmittelhandwerk BautechniBautechnik k Hauswirtschafter/-in Fliesenleger/-in Maurer/-in Hauswirtschaftshelfer/-in Zimmerer/-in Straßenbauer/-in Trockenbauer/-in AgrarwirtschafAgrarwirtschaft t Landwirt/-in

Am Ende der Ausbildung werden der Berufsabschluss (im Handwerk der Gesellenbrief) und das Abschlusszeugnis der Berufsschule verliehen. Parallel dazu werden weitere Schulab- schlüsse erworben und zwar der Erste Allgemeinbildende Schulabschluss und der Mittlere Schulabschluss. Des Weiteren kann mit Zusatzunterricht parallel auch die Fachhochschul- reife erworben werden.

Die vollständige Übersicht über die Berufsbildungsangebote des BBZ Mölln finden Sie auf der Internetseite unter: http://www.bbzmoelln.de/bildungsangebot

42 Herr OStD Ulrich Keller, Schulleiter Kerschensteinerstraße 2 23879 Mölln 04542 / 857910 Deinen Berufseinstieg haben wir im Blick... [email protected] Interessen und Fähigkeiten www.bbzmoelln.de Gemeinsam mit dir fi nden wir deine Stärken und Fähigkeiten heraus – und auch Schwächen.

Der richtige Beruf Gemeinsam mit dir erarbeiten wir, welche Berufe zu dir passen, und wie die Chancen aussehen.

Bewerbung Wir helfen dir, Bewerbungen zu erstellen, und geben Tipps zu Tests und Vorstel- lungsgesprächen.

Vermittlung Über 900 Ausbildungsstellen melden uns die Unternehmen aus dem Kreis Her- zogtum Lauenburg jedes Jahr. Dein Wunschberuf ist bestimmt dabei.

Förderung Bei Problemen auf dem Weg zur Lehrstelle oder in der Ausbildung: wir haben Förderangebote.

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit

Komm‘ in unsere Sprechstunde in deiner Schule.

Oder du holst dir einen Gesprächstermin:

0 800 4 5555 00 (kostenfrei)

badoldesloe.151-u25@ arbeitsagentur.de

Jochim-Polleyn-Platz 11 Hafenstraße 16 23879 Mölln 21502 Geesthacht www.arbeitsagentur.de

43 Julia Musterfrau Musterstraße 1 12345 Musterhausen

Büromanagement AG & Co. KG Herrn Mustermann Lindenweg 15 22222 Hamburg

MUSTER Musterhausen, 01.09.2018

Bewerbung für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Sehr geehrter Herr Mustermann, auf Ihrer Homepage bin ich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement aufmerksam geworden und bewerbe mich auf diese Position.

Als Kauffrau für Büromanagement hat man die Büroorganisation im Griff. Ich weiß, dass man sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten ausübt und gute Chancen am Arbeitsmarkt hat, da immer jemand gebraucht wird, der die Büroorganisation meistert. Bei der Büromanage- ment AG & Co. KG möchte ich das sein.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse der Musterschule in Musterhausen, die ich voraussichtlich im Juni 2018 mit dem Mittleren Schulabschluss abschließen werde. Während meines Schul- praktikums bei der Firma Muster hat mir die Arbeit im Büro am meisten Spaß gemacht. Das Erstellen von Dienstplänen, der Einsatz am Kassensystem und der direkte Kundenkontakt waren für mich die interessantesten Aufgaben. Mir liegen das Organisieren und der Um- gang mit Menschen.

Ich habe mich bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und im Internet informiert. Hier habe ich erfahren, dass Ihr Unternehmen eine sehr gute Ausbildung anbietet. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen.

Mit freundlichen Grüßen Julia Musterfrau

Anlagen

44 Lebenslauf

Persönliche Daten Name: Julia Musterfrau Anschrift: Musterstraße 1 12345 Musterhausen Telefon: 04541-..... Email: [email protected]

Geburtsdatum/-ort: 29.02.2001 in Musterhausen Staatsangehörigkeit deutsch

Schulbildung bis 07/2019 Musterschule in Musterhausen Voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

03/2018 - 05/2018 Auslandsaufenhalt in Frankreich

08/2009 - 08/2013 Grundschule Musterhausen

Praxiserfahrung 10/2018 Zweiwöchiges Schulpraktikum bei der Firma Muster

04/2017 - 05/2017 Dreiwöchiges Schulpraktium bei der WFL

Besondere Kenntnisse EDV-Kenntnisse fundierte Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint

Fremdsprachen Englisch Französisch

Sonstiges Hobbies: Sport wie FitnessMUSTER und Jogging, Musik hören und Lesen Führerschein Klasse B

Musterhausen, 01.09.2018 Julia Musterfrau

45 Internetseiten zur Ausbildungswahl

Erste Orientierung: www3.arbeitsagentur.de www.planet-beruf.de www,hwk-luebeck.de www.aubi-plus.de www.bibb.de - Bundesinstitut für Berufsbildung www.ichhabpower.de www.gesundheitsberufe.de www.it-berufe.de www.ausbildung.de www.ausbildungspark.com

Ausbildungssuche/Lehrstellenbörsen: www.jobboerse.arbeitsagentur.de www.aubi-plus.de www.ihk-lehrstellenboerse.de www.aish.de www.azubi.de www.aga.de/leistungen/bildung-beruf/lehrstellenboerse www.gesundheitsberufe.de www.azubiyo.de www.ausbildung.de www.elementare-vielfalt.de

Tipps zur Bewerbung: www.bewerbung2go.de www.ausbildungspark.com/bewerbung/

46 Impressum

Herausgeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH, Junkernstraße 7, 23909 Ratzeburg, Telefon: 04541/86040, Email: [email protected], Internet: www.wfl.de

Geschäftsführer: Ulf Hahn Vorsitzender des Aufsichtsrates: Landtagspräsident Klaus Schlie Registergericht Lübeck HRB 1151 RZ

Redaktion und Satz: Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH Für die Richtigkeit der Angaben tragen die anbietenden Unternehmen ausschließlich die Verwantwortung. Vervielfältigungen und Veröffentlichungen bedürfen der Zustimmung der WFL.

Bildnachweis: Die Rechte für die veröffentlichten Bilder liegen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH bzw. bei den anbietenden Unternehmen: Buhck-Gruppe; MEWA Textil-Service AG & Co. Lauenburg OHG; Worlée-Chemie GmbH; AWSH GmbH; hagebaumarkt schwarzenbek GmbH & Co. KG; Meier Hoch-/Tiefbau GmbH & Co. KG; Sauerland Elektroanla- gen GmbH; Ammeraal Beltech GmbH; Evonik Nutrition & Care GmbH; gat Gesellschaft für Au- tomatisierungstechnik mbH; Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küsten- forschung; Leuchtturm Albenverlag GmbH & Co. KG; Stühff GmbH; Walter Förster GmbH; ABEL GmbH; Bausch+Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH + Co. KG; Broßmann & Matzen GmbH; Kulina Zerspanungstechnik und Maschinenbau GmbH; Kreis Herzogtum Lauenburg; Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH; Zimmerei Räth GmbH; Born-Gruppe; claus rodenberg waldkontor GmbH; Ho- tel Waldhof auf Herrenland; Przybyl MeisterMetall GmbH & Co. KG; ATR Landhandel GmbH & Co. KG; Finanzamt Ratzeburg; hagebaumarkt ratzeburg GmbH & Co. KG; Karl Zube, Inh. Heitmann KG; Hass + Hatje GmbH; H. Schoppe & Schultz GmbH & Co. KG; Vereinigte Stadtwerke GmbH; Walter Hiltmann GmbH; Wiegers Metallbau - Stahlbau; Berufsbildungszentrum Mölln; Bundesagentur für Arbeit

47 Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH

Junkernstraße 7 D-23909 Ratzeburg

04541 / 860 4-0 [email protected] www.wfl.de

48