Public Transport in and Around Hamburg ALL ABOUT the HVV
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
The German North Sea Ports' Absorption Into Imperial Germany, 1866–1914
From Unification to Integration: The German North Sea Ports' absorption into Imperial Germany, 1866–1914 Henning Kuhlmann Submitted for the award of Master of Philosophy in History Cardiff University 2016 Summary This thesis concentrates on the economic integration of three principal German North Sea ports – Emden, Bremen and Hamburg – into the Bismarckian nation- state. Prior to the outbreak of the First World War, Emden, Hamburg and Bremen handled a major share of the German Empire’s total overseas trade. However, at the time of the foundation of the Kaiserreich, the cities’ roles within the Empire and the new German nation-state were not yet fully defined. Initially, Hamburg and Bremen insisted upon their traditional role as independent city-states and remained outside the Empire’s customs union. Emden, meanwhile, had welcomed outright annexation by Prussia in 1866. After centuries of economic stagnation, the city had great difficulties competing with Hamburg and Bremen and was hoping for Prussian support. This thesis examines how it was possible to integrate these port cities on an economic and on an underlying level of civic mentalities and local identities. Existing studies have often overlooked the importance that Bismarck attributed to the cultural or indeed the ideological re-alignment of Hamburg and Bremen. Therefore, this study will look at the way the people of Hamburg and Bremen traditionally defined their (liberal) identity and the way this changed during the 1870s and 1880s. It will also investigate the role of the acquisition of colonies during the process of Hamburg and Bremen’s accession. In Hamburg in particular, the agreement to join the customs union had a significant impact on the merchants’ stance on colonialism. -
Neue Post Betreiber Zeugen Gesucht Schwerer Verkehrsunfall Matschspielplatz
SEPTEMBER 2020 | 9. JAHRGANG | KOSTENLOS Magazin für Kultur - Sport - Gesellschaft - Verbrauchertipps Bönningstedt · Ellerbek · Hasloh · Teile von Rellingen, Quickborn, Norderstedt, HH-Schnelsen Bönningstedt / Ellerbek Neue Post Betreiber Quickborn Schwerer Verkehrsunfall Hasloh Matschspielplatz Schnelsen Zeugen gesucht WIECHERS-JAHN RECHTSANWÄLTE & NOTARIN Vodafone Shop Schnelsen Individuelle, auf Ihre persönlichen Wünsche Frohmestraße 17, und Vorstellungen eingehende Rechtsberatung Rechtsgebiete: 22457 Hamburg Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, www.vodafoneshops.info Verkehrsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwältin Moordamm 2, 25474 Ellerbek Rechtsanwalt Fachanwältin für Familienrecht Telefon 04101 333 56 www.wiechers-jahn.de Notarin iosk-Shop K IHR KIOSK & MORE IHR KIOSK-SHOP IN IHRER IN IHRER NACHBARSCHAFT P K-S NACHBARSCHAFT os … t - L ren otto - Schreibwa Das Ehepaar Ecehan und Erkan Söylen, die neuen Inhaber Erhan Söylen, der neue Inhaber des Kiosk-Shops, von Kiosk & More, freuen sich auf Bönningstedt. freut sich auf seine neue Aufgabe. n POST n POST n Einschreiben, Nachnahmebriefe n Einschreiben, Nachnahmebriefe n DHL Pakete, Päckchen und Retouren n DHL Pakete, Päckchen und Retouren n Verkauf von Brief- und Paketmarken n Verkauf von Brief- und Paketmarken (auch in großen Mengen) (auch in großen Mengen) n Annahme von DHL Express National n Annahme von DHL Express National und International und International n Postident (persönliche Identifikation) n Postident (persönliche Identifikation) n Paketabholung (Postfiliale Direkt) n Paketabholung (Postfiliale Direkt) n Lottoannahme n n Zeitungen/Zeitschriften Lottoannahme n n Schreib- und Büroartikel Zeitungen/Zeitschriften n SCHULBEDARF n Schreib- und Büroartikel n KAFFEE IM ANGEBOT n KAFFEE IM ANGEBOT (auch Kaffee to go) (auch Kaffee to go) n LANGNESE-EIS Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 Uhr – 18.30 Uhr Montag bis Freitag 8.00 Uhr – 17.00 Uhr Sa. -
31. Änderung Des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick
Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg 31. Änderung des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Gemeinde Barum) Ausgearbeitet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick durch Planungsbüro Patt + Stöhr Bahnhofstraße 1 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 - 89 18 02 - 0 Fax: 0 41 31 - 89 18 02 - 9 E-mail: [email protected] www.patt-stoehr.de Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Übersichtsplan (M. 1 : 100.000) Hinweis Kennzeichnung am rechten Seitenrand der kursiv hervorgehobenen Textänderung auf Seite 15 gemäß der Auflage der Genehmigungsverfügung des Landkreis Lüneburg vom 06.07.2006, Az.: 60.71-612010-04/31. Planungsbüro Patt + Stöhr, Lüneburg 2 Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung 5 1. Anlaß und Zielsetzung der Änderung 5 2. Rahmenbedingungen 6 2.1 Räumliche Lage / Infrastruktur 6 2.2 Übergeordnete Planungen 7 2.2.1 Landesraumordnungsprogramm (LROP) 7 2.2.2 Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 8 2.2.3 Landschaftsrahmenplan (LRP) 8 2.2.4 Landschaftsplan (LP) der Samtgemeinde Bardowick 9 2.2.5 Entwicklungskonzept 2006 der Samtgemeinde Bardowick 10 3. Planung 12 3.1 Ortsteil Barum 14 3.1.1 Änderungsfläche 1: Sondergebiet „Naherholung“ nördlich 14 am Barumer See 3.1.2 Änderungsfläche 2: Mischbaufläche und Grünfläche südlich 17 am Barumer See 3.1.3 Änderungsfläche 3: Grünfläche „Einmündungsbereich 19 Barumer Schöpfwerkskanal – Barumer See“ 3.1.4 Änderungsfläche -
Aldi Discounter Und Dm Drogeriemarkt, Bönningstedt
bulwiengesa bulwiengesa AG Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg +49 40 42 32 22-0 Tel. +49 40 42 32 22-12 Fax MARKT- UND STANDORTANALYSE Member of GCSC e.V. Aldi Discounter und dm Drogeriemarkt, Bönningstedt HypoVereinsbank München BIC: HYVEDEMMXXX IBAN: DE13700202704410433058 Hauptsitz: Berlin Rechtsform: AG USt-ID: DE 164508347 Charlottenburg HRB 95407 B Aufsichtsrat: Bernhard H. Hansen (Vorsitzender) Hartmut Bulwien (Ehrenvorsitzender) Vorstand: Ralf-Peter Koschny Thomas Voßkamp [email protected] www.bulwiengesa.de Auswirkungsanalyse – Aldi Discounter und dm Drogeriemarkt, Bönningstedt bulwiengesa erstellt für: Zündorf Projektentwicklungs GmbH Wedeler Landstraße 93, 22559 Hamburg Projekt-Nr.: P1902-5293 Bearbeiter: Andreas Brode-von Mühlenfels, M.A. Projektleiter: Dipl. Kfm. Andreas Gustafsson Hamburg, 10. April 2019 bulwiengesa AG Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg Tel. +49 40 42 32 22-0 Fax +49 40 42 32 22-12 Auswirkungsanalyse – Aldi Discounter und dm Drogeriemarkt, Bönningstedt bulwiengesa URHEBERRECHTLICHER HINWEIS Die in diesem Gutachten vorgelegten Ermittlungen und Berechnungen sowie die durchgeführten Recherchen wurden nach bestem Wissen -
Der LÖSCHEIMER Zeitung Der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg
der LÖSCHEIMER Zeitung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg Ausgabe Nr. 46/ 24. Jahrgang INHALT Hallo! Dies ist nun also Löscheimer Nr. 46! Inhalt In neuer Aufmachung, aber mit stets bewährten Themen: Ausflüge & Unternehmungen, Versammlungen, Ausflüge & Unternehmungen sowie Ausbildung & Prüfungen. Hört sich 3 Herbstprogramm der SG-JF Gellersen alles etwas trocken an, ist es aber nicht! 4 Der fröhliche Weihnachtsmarkt in Dahlenburg/ Ein Baum Wie ihr vielleicht schon am Deckblatt für die Zukunft gesehen habt, ist diese Ausgabe nun also 5 Feuerwehr sportlich/ Bouldern im Kraftwerk mit neuer “Handschrift“ gestaltet. Natascha Brassat, die seit Jahren für diese 6 Oh Tannebaum in Amelinghausen Zeitung stand, hat die Aufgabe des 7 Nikolaus bei der Feuerwehr in Bleckede & Lüneburg/ Layouts nun an mich übergeben und ich Halloween der JF Rettmer werde sehen, wohin uns das gestalterisch 8 Baumpflanzen in Lüneburg/ Umwelttag führt… Das perfekte Layout habe ich für mich noch nicht gefunden, aber ich 9 Neues Fahrzeug für Partnerwehr/ Impressum werde fleißig daran arbeiten ;-). Gerne 10 Nacht-O-Marsch in Brietlingen nehme ich dazu auch eure Ideen 11 Reppenstedter Nachtmarsch/ Wintervergleichswettbewerb entgegen… in Barum Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: Nicht 12 Orientierungsmarsch in Reppenstedt jeder Bericht ist bei mir mit Datum und 13 Orientierungsmarsch in Radegast/ Autor angekommen. Zudem ist nicht 33. Garlsdorfer Zehnkampf immer ersichtlich, wer die Fotos gemacht hat- ich habe dann jeweils die JF Extra angenommen. Am auffälligsten war 14 Rätsel -
Barrierefrei Unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT
2009/2010 Barrierefrei unterwegs MOBILITÄT FÜR ALLE INHALT Liebe Fahrgäste, Busnetz Sie wollen mobil sein. Jeden Tag und im ganzen Land. ◗ Der Niederflurbus 4 Mit einem Verkehrsmittel Ihrer Wahl. Wir unterstützen ◗ Ein- und Ausstieg mit Rampe 5 Sie dabei! ◗ Der richtige Platz im Bus 6 ◗ Wo fährt der Niederflurbus? 7 In dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen Einsatz von Niederflurbussen rund ums Thema barrierefreie Mobilität. ◗ im nördlichen Niedersachsen 8 ◗ Im Nahverkehr in Schleswig-Holstein und im gesam- im südlichen Schleswig-Holstein 9 ◗ ten HVV-Gebiet haben wir Vieles getan, um es mobili- in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 12 tätseingeschränkten Menschen zu erleichtern, Bahn und Bus zu nutzen. Bahnnetz ◗ Stufenlos zum Bahnsteig 14 Wir haben zahlreiche Schnellbahnhaltestellen und ◗ Betriebszustand der Aufzüge 15 Bahnhöfe barrierefrei gestaltet, für den Einsatz neuer ◗ Ä-Bahn 15 Züge mit Einstieg auf Bahnsteighöhe gesorgt und ◗ Ö-Bahn 16 neue Informationssysteme geschaffen. ◗ Fahrzeugeinsatz im nördlichen Niedersachsen 18 ◗ Fahrzeugeinsatz in Schleswig-Holstein 20 Der technische und finanzielle Aufwand für Moder- ◗ Orientierungshilfen 22 nisierungen ist allerdings sehr hoch. Deshalb lassen ◗ Sicherheit 23 sich nicht alle Probleme von heute auf morgen lösen. Fähren Da Ihre Mobilität nicht an Landesgrenzen endet, ◗ Fähren im HVV 24 haben wir die Informationen für Schleswig-Holstein ◗ Fähren in Schleswig-Holstein außerhalb des HVV 25 und für das gesamte HVV-Gebiet in einer gemein- samen Broschüre zusammengefasst. Fahrkarten -
Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf)
Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf) Fahrplan der Linie A1 Gültig vom 15.12.2019 – 12.12.2020 Mit Hinweis auf bereits gut ausgelastete Züge und Einsatz barrierefreier (Lint-)Züge www.akn.de Allgemeine Hinweise Tarifhinweise und Fahrkarten • alle Züge 2. Klasse Auf den Linien der AKN gelten der Gemeinschaftstarif des Hamburger • alle Züge fahren ohne Begleitpersonal Verkehrsverbundes (HVV-Tarif) und der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) • Gruppenreisen ab 6 Personen bitte 14 Tage vorher am Telefon innerhalb ihrer jeweiligen Bestimmungen. unter 04191 933933 oder in unseren Servicestellen in Quickborn und Kaltenkirchen abstimmen. Der schnelle Weg zur richtigen Fahrkarte: • Die Anschlusszeiten an die Regionalbahn in Neumünster können • der einfachste Weg führt an unseren Automaten über die Taste innerhalb des Jahres und an Feiertagen variieren. „Zielhaltestelle suchen...“ • folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm • der Automat zeigt Ihnen nun die Fahrkarten an, die zu Ihrer Fahrtroute Barrierefreiheit passen Auf der AKN-Linie A1 fahren VTA- und Lint-Fahrzeuge. Nur die Lint sind • Sie brauchen nur noch zwischen einfacher Fahrt, Tageskarte usw. barrierefrei zugänglich. Damit mobilitätseingeschränkte Personen ihre Fahrt zu wählen besser planen können, haben wir den Einsatz der Lint-Fahrzeuge in diesem Mehr Details finden Sie in unserem Flyer „In nur vier Schritten zu Fahrplan mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Ihrem Fahrschein“. Hinweise zur Fahrradmitnahme Service- und Verkaufsstellen Wir nehmen Ihr Fahrrad gern und kostenfrei in unseren Zügen mit. • AKN-Servicestelle Kaltenkirchen Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: am Bahnhof, 24568 Kaltenkirchen, Tel.: 04191 933112 • Die Fahrradmitnahme ist im Bereich des HVV Montag - Freitag zwischen Beratung und Verkauf 6 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr nicht zulässig. -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Northern Africa – Past, Present, 1
A workshop of the Excellence Cluster CliSAP matikum is about 20 minutes. When you reach the square across (Integrated Climate System Analysis and Prediction, DFG EXC 177) the street from Dammtor railway station (Theodor Heuss Platz), and the Max Planck Institute for Meteorology at KlimaCampus head East crossing the street Moorweide and then using the small Hamburg on 7 - 9 February 2011 street Alsterterrassen until you reach the Alster lake. Then turn left and after 200 m you will reach the Germania Rowing Club. Scientific Organizing Committee The closest stations for public transport are Dammtor and Martin Claussen (Hamburg) Stephansplatz. From Geomatikum you can take bus no. 4 to Victor Brovkin (Hamburg) Dammtor (direction Hauptbahnhof/ZOB or Marco-Polo-Terrassen Philipp Hoelzmann (Berlin) or Rathausmarkt), leaving every 10 minutes just from the subway Zhengyu Liu (Madison, WI) station Schlump, Gustav-Falke-Straße. Jörg Völkel (München) Workshop Office Layout & Design & Druck Barbara Zinecker | E-mail: [email protected] Norbert P. Noreiks (MPI-M, Hamburg) Tel: +49-40-41173-226 | Fax: +49-40-41173-350 Photo: Philipp Hoelzmann (FU Berlin) Klimaneutraler Druck: flyeralarm GmbH, Würzburg WLAN access WLAN is available in the ZMAW building. You have to connect to Workshop Dinner the wireless network of the University of Hamburg with the SSID The workshop dinner is scheduled for Tuesday 8 February 2011 „GUEST“. Please find more information in the User Manual for Uni- at 19:00 h at the Germania Rowing Club, Alsterufer 21 (phone: versity of Hamburg Wireless Network „GUEST“ in your workshop +49-40-418035). The Germania Rowing Club is nicely located with folder. -
Daran Arbeiten Alle Gemeinsam: Zukunftskonzept Daseinsvorsorge
Pressemitteilung: Daran arbeiten alle gemeinsam: Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Im Jahre 2017 wurde Bad Bramstedt als eine von drei Kommunen in Schleswig-Holstein in das Städtebauförderungsprogramm “Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke” des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes aufgenommen. „Dieses Programm ermöglicht der Stadt erhebliche Zuschüsse für Projekte in verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger in Bad Bramstedt und Umlandgemeinde“, betonte Bürgermeisterin Verena Jeske in der ersten Sitzung des Projektteams . Dieses setzt sich aus Stadtverordneten, Vertretern der Umlandgemeinden und weiteren Vertretern z.B. des Bürger- und Verkehrsvereins zusammen. Die Auswirkungen des demographischen und wirtschaftsstrukturellen Wandels werden auch in Bad Bramstedt und den Umlandgemeinden zunehmend spürbar. Sie wirken in viele Bereiche des alltäglichen Lebens hinein und betreffen uns alle. Gemeinsam mit den Umlandgemeinden stellt sich Bad Bramstedt den sich daraus ergebenden Herausforderungen und lässt derzeit ein Zukunftskonzept Daseinsvorsorge erarbeiten. Die Stadt hat nach einer Ausschreibung hiermit die Unternehmen GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung und BIG Städtebau beauftragt. Neben Bad Bramstedt gehören noch die Umlandgemeinden Armstedt, Bimöhlen, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Hitzhusen, Lentföhrden, Weddelbrook und Wiemersdorf zum Untersuchungsraum. Im Rahmen dieses Zukunftskonzepts Daseinsvorsorge wird zunächst untersucht, -
Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Für Die Stadt Bad Bramstedt Und Umland
Zukunftskonzept Daseinsvorsorge für die Stadt Bad Bramstedt und Umland Februar 2020 Bildquelle der Titelseite: GEWOS, Kartengrundlage: openstreetmap GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und BIG Städtebau GmbH Wohnforschung GmbH Ein Unternehmen der DSK-BIG Ein Unternehmen der DSK- BIG Telefon +49(0)40 – 69712-0 Telefon +49(0)40 – 3410678 11 Fax +49(0)40 – 69712-220 Fax +49(0)40 – 3410678 21 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Homepage www.gewos.de Homepage www.dsk-big.de Geschäftsführung Jost de Jager Geschäftsführung Christina Ebel Daniel Hofmann Milena Tusz Carolin Wandzik Bankverbindung Deutsche Bank Bankverbindung Deutsche Bank IBAN: DE19210700200034408500 IBAN: DE44210700200037381100 BIC: DEUTDEHH210 BIC: DEUTDEHH210 Sitz der Gesellschaft Hamburg Sitz der Gesellschaft Kronshagen Registergericht Hamburg, HRB 12 536 Registergericht 11335 KI, Amtsgericht Kiel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................ I Abbildungsverzeichnis ...................................................................................... III Tabellenverzeichnis ........................................................................................... IV 1. Hintergrund und Aufgabenstellung ............................................................ 1 2. Methodik ........................................................................................................ 3 3. Lage und Raumstruktur .............................................................................. -
4/30/2021 Page 1 Powered by Resident Population and Its
10/2/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Schleswig-Holstein / Province of Herzogtum Lauenburg, Landkreis / Besenthal Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Albsfelde Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Gudow AdminstatAlt Mölln logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Gülzow Aumühle GERMANIA Güster Bäk Hamfelde Bälau Hamwarde Basedow Harmsdorf Basthorst Havekost Behlendorf Hohenhorn Berkenthin Hollenbek Besenthal Hornbek Bliestorf Horst Börnsen Juliusburg Borstorf Kankelau Breitenfelde Kasseburg Bröthen Kastorf Brunsmark Kittlitz Brunstorf Klein Pampau Büchen Klein Zecher Buchholz Klempau Buchhorst Klinkrade Dahmker Koberg Dalldorf Kollow Dassendorf Köthel Düchelsdorf Kröppelshagen- Duvensee Fahrendorf Einhaus Krukow Elmenhorst Krummesse Escheburg Krüzen Fitzen Kuddewörde Fredeburg Kühsen Fuhlenhagen Kulpin Geesthacht Labenz Giesensdorf Langenlehsten Göldenitz Lankau Göttin Lanze Grabau Lauenburg/Elbe Powered by Page 3 Grambek Lehmrade L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Grinau Linau Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Groß Boden GERMANIALüchow Groß Disnack Lütau Groß Grönau Mechow Groß Pampau Möhnsen Groß Sarau Mölln Groß Mühlenrade Schenkenberg Müssen Grove Mustin Niendorf bei Provinces Berkenthin Niendorf/Stecknitz