PDF-Dokument
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Roseburg 4
GEMEINDE ROSEBURG 4. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES FÜR DAS GEBIET: "Wotersener Weg Nr. 7/7a tlw. (Flurstücke 57/1 tlw., 57/2 tlw., Flur 3 sowie 87/ 2 tlw. und 1/5 tlw., Flur 5, Gemarkung Roseburg)" PLANZEICHNUNG UND BEGRÜNDUNG Übersichtsplan mit Lage des Plangebietes Quelle: Landesvermessungsamt (Kreiskarte) ABSCHLIESSENDER BESCHLUSS Verfahrensvermerke für die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes 1. Aufgestellt aufgrund des Aufstellungsbeschlusses der Gemeindevertretung vom 06.08.2014. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 14.04.2015 in den "Lübecker Nachrichten" und zusätzlich am 15.04.2015 im Internet öffentlich bekannt gemacht. 2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB wurde in Form einer Informationsveranstaltung am 28.04.2015 durchgeführt. 3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die von der Planung berührt sein können, wurden gem. § 4 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 BauGB am 29.04.2015 unterrichtet und zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. 4. Die Gemeindevertretung hat am 10.12.2015 den Entwurf der 4. Änderung des F-Planes und die Begründung beschlossen und zur Auslegung bestimmt. 5. Der Entwurf der 4. Änderung des F-Planes und die Begründung haben in der Zeit vom 16.06. bis 18.07.2016 während folgender Zeiten: montags – freitags außer mittwochs von 8.00 – 11.30 Uhr und dienstags zusätzlich von 14.30 – 17.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegen. Die öffentliche Auslegung wur- de mit dem Hinweis, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist von allen Interes- sierten schriftlich oder zur Niederschrift geltend gemacht werden können, am 07.06.2016 in den "Lübecker Nachrichten" und zusätzlich am 08.06.2016 im Internet ortsüblich bekannt gemacht. -
Einladung Zur Wahlversammlung Mit Tagesordnung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN · Herzogtum-Lauenburg · Marktstraße 8 · 23879 Mölln KV Herzogtum Lauenburg An alle Mitglieder Ilona Koch und Interessierten Geschäftsführerin Marktstraße 8 23879 Mölln Mobil: 0176 488 48 715 www.gruene-kv-lauenburg.de [email protected] Geesthacht, den 27. April 2017 Einladung zur Wahlversammlung im Wahlkreis 10 zur Bundestagswahl 2017 Liebe Freundinnen, liebe Freunde, hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer kommenden Wahlversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn Süd zur Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag dem 11. Mai 2017 um 19:30 Uhr in Schröders Hotel, Compestraße 6, 21493 Schwarzenbek. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung (2 Min.) Top 2 Formalien (20 Min.) a) Wahl der Versammlungsleitung b) Wahl der Protokollführung c) Feststellung der Beschlussfähigkeit d) Bestätigung der Tagesordnung e) Wahl der Zählkommission f) Wahl einer Vertrauensperson und deren Stellvertretung g) Wahl von zwei UnterzeichnerInnen der eidesstattlichen Erklärung h) Feststellung der fristgerechten Einladung i) Feststellung der Wahlberechtigung *1 Top 3 Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Bundestag (60 Min.) a) Vorstellung der KandidatInnen *2 b) Fragerunde c) Geheime Wahl Top 4 Verschiedenes Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, BIC: NOLADE21RZB, IBAN: DE65230527500003210022 www.gruene-kv-lauenburg.de Voraussichtliches Ende: 21:30 Uhr (Alle Zeitangaben sind Schätzungen und als Richtlinie gedacht, um das geplante Ende einhalten zu können) Anmerkungen *1 zu Top 2i Feststellung der Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, die im Zeitpunkt der Versammlung wahlberechtigt nach dem Bundeswahlgesetz sind (§§ 21, 21 BWG), d.h., ihren Erstwohnsitz seit mindestens drei Monaten im Wahlkreis 10 haben, das 18. -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf Bei Hamburg
Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf bei Hamburg Kurze Fortschreibung der Schulentwicklung, Schuljahre 2011/12 bis 2016/17 - mit einem Ausblick bis zum Jahr 2024, und Prüfung der Frage, welche Größe für das Gymnasium in der Gemeinde Wentorf paßgenau ist und wie/ob der Doppelstandort aufgelöst werden kann Februar 2011 Wolf Krämer-Mandeau Autor Hubertus Schober [email protected] [email protected] Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsver- zeichnis Legende 4 1. Das Schulangebot und die Schulstruktur 5 in der Gemeinde Wentorf und in seiner Umgebung 2. Der Bevölkerungsstand und die 18 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Zur bisherigen Entwicklung der Bevölkerungszahlen 21 in der Gemeinde Wentorf 4. Prognose der zukünftigen demographischen Entwicklung 29 in der Gemeinde Wentorf 5. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 39 in der Primarstufe 6. Die Übergänge aus den Grund- in die 42 weiterführenden Schulen in der Gemeinde Wentorf 7. Die Schulwahl und die Pendlerbewegungen 45 in der Gemeinde Wentorf 8. Die Veränderung der Schülerzahlen von 52 Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe 9. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 53 in den Sekundarstufen (G8) 10. Die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen 61 in den Sekundarstufen (G9) Dokumentation einer Besprechung Gemeinde, Gymnasium, Schulaufsicht, Planer Raumvorschläge in einer "großen Lösung" 62 Basis: jede Schule hat ihren ausreichend großen Standort = Auflösung der Dependancen Raumvorschläge Regionale Schule 62 Raumvorschläge Gymnasium 63 Raumvorschläge Hauptschulgebäude/Grundschule 64 Schulentwicklungsplanung Gemeinde Wentorf biregio, Bonn Legende 4 Legende Legende Dep. Dependance FöS Förderschule FR Fachraum-/räume Freq. Frequenz FWS Freie Waldorfschule GE Gesamtschule (vgl. auch GS und IGS) GeS Gemeinschaftsschule GrS Grundschule GS Gesamtschule (vgl. auch GE und IGS) GT Ganztag GY Gymnasium HS Hauptschule IGS Integrierte Gesamtschule (vgl. -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Satzung Des Wasser- Und Bodenverbandes Delvenau-Stecknitzniederung
Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Delvenau-Stecknitzniederung Aufgrund des § 6, Wasserverbandsgesetz - WVG vom 12. Februar 1991 (BGBI. I S. 405), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz - LWVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBI. Schl.-H. S. 86) wird folgende Satzung erlassen: Präambel Alle Amts-, Funktions- und Personenbezeichnungen, die in dieser Satzung in der männlichen Sprachform gefasst werden, gelten auch in der entsprechenden weiblichen Sprachform. Neben den Aufgaben der Gewässerunterhaltung regelt die Satzung insbesondere die Aufgaben der Unterhaltung und des Baues der Hochwasserschutzanlagen, die Unterhaltung der Deiche und Dämme und der künstlichen Entwässerung. Für diese Aufgaben sind die Mitglieder gemäß den Prinzipien des Wasserverbandsgesetzes (WVG) vorteilsgerecht an der Verbandsaufgabe beteiligt. 1. Abschnitt Name - Sitz - Mitglieder - Aufgabe - Unternehmen § 1 (zu §§ 3, 6 WVG) Name - Sitz - Verbandsgebiet (1) Der Verband führt den Namen Wasser- und Bodenverband Delvenau-Stecknitzniederung und hat seinen Sitz in Ratzeburg, Kreis Herzogtum Lauenburg. (2) Er ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. (3) Der Verband ist Mitglied des Gewässer- und Landschaftsverbandes Herzogtum Lauenburg und überträgt diesem Verband die verwaltungsmäßige und technische Abwicklung der nach § 3 wahrzunehmenden Aufgaben. (4) Der Verband umfasst die Einzugsgebiete des Gewässers Delvenau, sowie in weiteren Abteilungen die überschwemmungsgefährdeten Bereiche der Lauenburger Altstadt mit Kanalniederung. Das Verbandsgebiet ist ca. 6.200 ha groß. Es erstreckt sich über Flächen in den Gemeinden, Basedow, Bröthen, Buchhorst, Büchen, Dalldorf, Fitzen, Langenlehsten, Lanze, Siebeneichen, Witzeeze sowie der Stadt Lauenburg/Elbe. -
38.000 Euro Für Vereine Der Region
38.000 Euro für Vereine der Region Schwarzenbek, 19.12.2018 • Am vergangenen Donnerstag lud die Raiffeisenbank eG 11 Vereine und örtliche Einrichtungen aus ihren Geschäftsbereichen Büchen und Schwarzenbek zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag in ihre Filiale in der Hamburger Straße 9b ein. Jeder Verein erhielt eine Spende über 750,00 Euro. Vorstandsmitglied Daniel Horn sprach den Vertretern der Vereine, Kindereinrichtungen und Feuerwehren ihre Anerkennung für ihr persönliches und zumeist ehrenamtliches Engagement aus. Nur dadurch sei eine aktive Vereinsarbeit möglich, die vielerorts das Gemeindeleben beispielsweise durch attraktive Freizeitangebote für Groß und Klein bereichert. Mit ihren Spenden möchte die Raiffeisenbank eG zum Fortbestehen dieses wichtigen Engagements beitragen und die Arbeit und Projekte der Vereine unterstützen. Zusammen mit den Spenden aus dem laufenden Geschäftsjahr schüttete die Raiffeisenbank eG dieses Jahr rund 38.000,00 Euro an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen der Region aus. Ein Teil des Spendentopfes ging an die Vereinsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern, wo die Bank weitere Filialen unterhält. Das Geld stammt zum Teil aus den Erlösen des VR-GewinnSparens. Mit derzeit 6.600 Losen haben Mitglieder und Kunden der Raiffeisenbank eG im Jahr 2018 am VR-GewinnSparen teilgenommen. Das Prinzip ist einfach: Ein Gewinnsparlos kostet im Monat 6 Euro. Davon werden 4,50 Euro gespart und 1,50 Euro dienen als Spieleinsatz. Das angesparte Kapital wird dem GewinnSparer zum Jahresende wieder ausgezahlt und 25 Prozent des gesamten Spieleinsatzes kommen sozialen und gemeinnützigen Projekten in der Region zu Gute. Und es lohnt sich: 12 Kunden der Raiffeisenbank eG haben in diesem Jahr Hauptpreise in Höhe von 2.500 € und mehr in bar oder als Sachpreis gewonnen. -
Allgemeine Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Allgemeine fachärztliche Versorgung Kreise und Kreisregionen Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Flensburg/Schleswig-FlensburgSchnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf -
Gemeinde Schulendorf Kreis Herzogtum Lauenburg 6
Gemeinde Schulendorf Kreis Herzogtum Lauenburg 6. Änderung des Flächennutzungsplanes „Nördlich der Birkenallee (K 61), Ortsausgang Richtung Bartelsdorf“ Begründung mit Umweltbericht Verfahrensstand nach BauGB 15.10.2020 Bearbeitung: Pa- § 3(1) § 4(1) § 3(2) § 4(2) § 4a(3) § 10 per- barg 4 ∙ 23843 Bad Oldesloe Tel.: 04531 – 6707 0 ∙ Fax 6707 79 eMail [email protected] Begründung mit Umweltbericht zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schulendorf Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ............................................................................................................................. 3 2 Gebietsbeschreibung: Größe und Standort in der Gemeinde sowie vorhandene Nutzung .......... 4 3 Anlass der Planung .................................................................................................................. 4 4 Allgemeines Planungsziel ......................................................................................................... 5 5 Rechtliche Rahmenbedingungen, übergeordnete planerische Vorgaben ................................... 5 5.1 Landesentwicklungsplan – LEP (2010) .................................................................................................... 5 5.2 Regionalplan für den Planungsraum I (RP I) Fortschreibung 1998 .......................................................... 8 6 Derzeit wirksamer Flächennutzungsplan ................................................................................. 10 7 Standortwahl und Umfang der baulichen Entwicklung ............................................................ -
Übersicht KTPP Stand 2020 11 18.Pdf
Kreis Herzogtum Lauenburg Kindertagespflegestellen Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen Stand 18.11.2020 Team Kindertagespflege Betreuungszeiten, Alter der betreuten Kinder Name Strasse Ort Telefon Frau Steudten Waldstraße 21521 Aumühle 04104-9199849 1-4 J. Mo-Fr 8.30-15 Uhr Frau Wöhlke Op de Koppel 21483 Basedow 04153-5809222 0-3 J., Mo-Fr, 7-15 Uhr o.n.A. www.tagesmutter-basedow.de Frau Jörn Herrenstraße 23919 Behlendorf 0162-3023053 0-3 J., 7-15:30 Uhr o.n.Vereinbarung, Mo-Fr Frau Peters Von-Parkentin-Str. 23919 Berkenthin 04544-890340 8-14 Uhr, 1-4 J., Mo-Fr www.tagesmutterberkenthin.de Frau Restorff Am Storchennest 23847 Bliestorf 04501-828519 0-6 J., 5-19 Uhr, Mo-So, Übernachtung möglich www.mellis-storchennest.de Frau Blum Haidkamp 21039 Börnsen 0176-98355410 0-12 J, 7-19 Uhr, Mo-Fr Frau Dirks Horster Weg 21039 Börnsen 0176-84029408 0-3 Jahre, 8.30-14.30 Uhr, Mo-Do Frau Gross Rothehausweg 21039 Börnsen 0176-23290259 0-4 J., 8.30-13.30 Uhr, Mo-Do, ab 1.8. 8.30-16.00 Uhr Frau Schacht Schäferholz 21039 Börnsen 0172-4034269 0-3 J., Mo-Fr, 8-15 Uhr o. n. Absprache Frau Aue Dorfstraße 23881 Breitenfelde 04542-843828 1-3 J., 8-17 Uhr, Mo-Fr 0151-18416673 Frau Barczewski Heideweg 21514 Büchen 0176-51966802 7-15 Uhr, 0-6 J., Mo-Fr www.tagesmutter-büchen.de Frau Funk Brandtsberg 21514 Büchen 04155-8172653 1-3 J., 7-15 Uhr, Mo-Fr Frau Graham Pötrauer Str. 21514 Büchen 04155-8169137 1-6 J., 6-17 Uhr, Mo-Fr Frau Schuchhardt Hasental 21514 Büchen 04155-2552 0-3 J.