LANDKREIS Samstag, 7. Juni 2014 KL5-1 Seite 11 Die Schiefe Ebene –traumhafte Herausforderung

Der technik-und bauge- Der technik-und baugeschichtli- che Lehr- und Informationspfad schichtliche Lehrpfad ent- „Schiefe Ebene“ soll denInteressen- lang der„Schiefen Ebene“ ten die Möglichkeit bieten, die denk- präsentiert sich in neuem malgeschützten Kunstbauwerke der Bahnstrecke –Markt- Glanz. Er führt zu den schorgast und die betrieblichen Be- markantesten Bauwerken sonderheiten dieser Eisenbahnsteil- streckeaus unmittelbarer Nähe zu er- an dieser historischen Stre- leben. Roland Fraas: „Der Wegsollte cke. Steile Anstiege werden wegen seiner teils steilen Auf- und mit hervorragendenAus- Abstiege nur mit Wanderschuhen begangen werden.Erist durchgängig sichtspunkten belohnt. mitgelb-schwarzen Schildern mar- kiert, beginntamDDM und endet VonWerner Reißaus am Bahnhof . Er kann aber genausogut in der Gegen- Marktschorgast/Neuenmarkt –Der richtung talwärts erwandert werden. Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söll- Mit dem Regionalexpress besteht ner wird am morgigen Sonntag im stündlich eine Fahrtmöglichkeit zwi- Rahmen der Pfingstdampftage den schen Berg- und Talstation, sodass neugestalteten Lehr- und Informati- auch nur eine Richtung zu Fuß zu- onspfad „Schiefe Ebene“ seiner Be- rückgelegt werden kann.Neben dem stimmung übergeben. Am gestrigen DDM-Eingang und auf der Straßen- Freitagüberzeugten sich Roland seite des Empfangsgebäudes in Fraas aus Neuenmarkt, der „Vater“ Marktschorgast findet derWanderer des Lehr- und Informationspfades, eine Übersichtstafelals Startpunkt.“ undBautechniker Andreas Kolb vom Neu ist nach den Worten von Ro- Landratsamt Kulmbach von der ge- land Fraas die Wegeführung insbe- lungenen Aufwertung der knapp sondere im Bereich der drei großen neun Kilometer langen Strecke. Talbrücken. Der Pfad verläuft dort KeineFrage: Es ist ein traumhaft durch alle Durchlässe. Oberhalb der schönerPfad. Die Natur und die Ideengeber Roland Fraas (rechts)und Bautechniker Andreas Kolb vom Landratsamt Kulmbach genießen den Blick von der Aussichts-Station oberhalb der „Rau- Blockstelle „Streitmühle“wurde eine zahlreichen Kunstbauten im Verlauf en Mauer“. Foto: Reißaus Rast-Station eingerichtet miteiner der historischen „SchiefenEbene“ überdachten Sitzgruppe und mit sind gleichermaßenbeeindruckend Aussicht aufdas Weißmaintal. Eine wie gigantisch. Rund350000 Euro Andreas Kolb vom Landratsamt geschaffenen Aussichtsplattform. gebraucht. Unter Federführung des große „Stations-Tafeln“ und 28 Ob- Aussichts-Stationwurde als Stahl- wurden in denzurückliegenden Mo- Kulmbach betont,dass der Pfad Bereitsvor über 20 Jahren war auf früheren HoferKreisbaumeisters jektschilder geworden. Dazu kom- konstruktion oberhalb der „Rauen naten in die Neugestaltung des Lehr- nichtnur für Techniker,sondern Initiative des Marktes Marktschor- Gernot Dietel undvon Roland Fraas men zahlreiche Wegweiser und Mar- Mauer“ gebaut.Hoch oberhalb des und Informationspfades gesteckt. durchausfür ein breites Publikum in- gast die Idee entwickelt worden,ent- schloss sich eine Initiative zusam- kierungsbanderolen.Anden zehn Großen Einschnittes wurde eine Roland Fraas und AndreasKolb, der teressantsei. Ideengeber Roland langder „Schiefen Ebene“ einen men mit dem Ziel, den Lehr- und In- Stationen sind jeweils Besonderhei- „Signal-Station“ eingerichtet. Hier für die bauliche Abwicklungzustän- Fraas hat seinHerzblut in den Lehr- Lehrpfad einzurichten.Daraufhin formationspfad weitgehend neu zu ten zu finden,die einen längeren wurde nach Original-Bauplänen eine dig war,haben ganze Arbeit geleistet. und Informationspfad gesteckt. Als legteRoland Fraas, der 1987 seine gestalten. Im Zusammenwirken mit Aufenthalt ermöglichen. So werden Bahnwärterhüttevon 1848 nachge- Drei bis dreieinhalb Stunden sind zwölfjährigerModelleisenbahn- Abschlussarbeit des Aufbaustudiums demZweckverband Deutsches an der „Profil-Station“nahe der baut. Der Wanderparkplatz fürdie einfache freund isterdas Denkmalpflege an der Uni Bamberg Dampflokomotiv-Museum, der Ge- B303-Brücke „Schwärzhof“‘ ist Wegstrecke er- „ Der Wegsollte wegen seiner ersteMal an der über die Kunstbauten der „Schiefe meinde Neuenmarkt (Talstation) dieverschiede- „ Mit dem Regionalexpress als „Zwischen- forderlich.Wer teils steilen Auf-und Abstiege Schiefen Ebene Ebene“ verfasst hatte, im Jahr 1989 und des Marktes Marktschorgast nenGleisbauar- besteht stündlich eine Station“ einbezo- dann noch Lust gewesen. „Ich ein Konzeptzur Ausgestaltung des (Bergstation) erarbeitete man ein ten und Schie- gen. Der„Stei- hat, kann den nur mit Wanderschuhen wollte mir das Lehrpfades vor.Auf dieser Basis wur- Konzept, um den Lehr- und Informa- nenprofile vor- Fahrtmöglichkeit zwischen gungszeiger“ gleichen Weg begangen werden. einfach einmal de der technik- und baugeschichtli- tionspfad„Schiefe Ebene“ umfas- gestellt. Die Berg- und Talstation. nahe des „Kalten- entweder wieder Roland Fraas “ anschauen und che Lehr- und Informationspfad send wieder herzurichten,die beson- „ICE-Station“ Roland Fraas “ brunnenbaches“ zurückgehen bin damals ein- „Schiefe Ebene“ eingerichtet,mit ders bedeutsamenBauelemente he- erläutertdie lässt die Neigung oder nach einemAufenthalt in den fach frei Schnauze durch die Pampa zahlreichen Infotafelnausgestattet rauszustellen, die Beschilderung di- kurze Epoche des hochwertigen ICE- von 1:40 erkennen, und eigens ent- Gasthöfen von Marktschorgast über und habedas erste Bild von einer 01 und am 5. Mai 1991 eingeweiht. daktisch zu überarbeiten,zuergän- Verkehrs über die sogenannte wickelte Grafiken erläutern längs der die Grundmühle und zum gemacht. Dashat mich geprägt, und Mittlerweile war durch den üppi- zen und mit der Gesamtkonzeption „Schlömener Kurve“. Aus Schwellen Streckedie Funktion der Zwischen- Ausgangspunkt, dem Dampfloko- das ist auch hängen geblieben.“ Viele genBewuchs oft nicht mehr viel von für das Deutsche Dampflokomotiv- gebautemassive Sitzbänke laden hier blockstelle„Streitmühle“und des motivmuseum Neuenmarkt, zurück- seiner Ideen hat Roland Fraas an dem den grandiosen Kunstbauten zu se- museum in Neuenmarkt zu vernet- wieauch an anderen Stellen zum Rückdrückgleises in Marktschorgast. laufen. Natürlich besteht auch die Pfad umsetzen können. Eine hat er hen, der Wanderweg konnte an eini- zen. Verweilen ein. Die „Foto-Station“ Im Rahmen der Pfingstdampftage Möglichkeit, mitdem Zug von der noch im Hinterkopf: Die Schaffung gen Stellen nicht mehr begangen Nun sind aus den früheren 16 ein- findet man an der berühmten S- wird sicherlich auch auf dem neuen Berg- zur Talstation zurückfahren. eines Außenbahnsteiges an der neu werden.Die Beschilderung war auf- fachen Siebdruck-Infotafeln zehn Kurve. Pfad reger Betrieb herrschen. Unfall fordert drei Verletzte ANZEIGE

Gegen15Uhr passierte die Fahre- Ungewöhnlich: Den Unfall, der Für die Aufnahme eines BMW 3er rineines roten Opel Astra aus dem sich mitten in Stadtsteinachund da- 500 Eurotankgutschein Unfalls fast unmittelbar Landkreis Kulmbach mit ihrem Wa- mit auch in direkter Nähe zur Polizei- für bmw 1erund 3eraktionsfahrzeuge vor der Inspektion muss gen den Dammweg und übersah da- inspektion ereignet hat, mussten www.bmw-degner.de Freude am Fahren sich die Polizei bei die Vorfahrtsregelung rechts vor Polizisten ausKronach aufnehmen. linksinder Kronacher Straße. Von Die zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Stadtsteinach Verstärkung dort kam eine 37-jährige Frau aus Streifen der Stadtsteinacher Inspekti- aus Kronach holen. dem Landkreis Kronach. Die beiden on waren zum selben Zeitpunkt be- Autosstießen ziemlich heftig zusam- reits bei zwei unterschiedlichen Ver- VonMelitta Burger men. Dabeiwurde der Astra der kehrsunfällen, die sich in Himmel- Kulmbacherin totalbeschädigt. kron und Trebgast ereignet hatten. Stadtsteinach –Drei Frauen sind Unter anderem war dort ein Mo- gesternNachmittag nach einem Ver- Ins Klinikum gebracht torradfahrer gestürzt (siehe geson- kehrsunfall mitten in Stadtsteinach Die 49-jährige Fahrerin und ihre derter Bericht).Damit waren alle Be- ins Klinikum Kulmbach gebracht 25-jährige Tochter erlitten ebenso amte der Stadtsteinacher Polizei worden. An einemder beiden Fahr- Verletzungen wie die Fahrerin des durchaktuelle Einsätze ausgelastet, zeuge entstand Totalschaden, am an- Kronacher Skoda. Alle drei Frauen sodass Unterstützung aus dem Nach- deren schätztdie Polizei den Scha- sind zwar nicht ernstlich, aber den- barlandkreis angefordert werden den auf rund 6000 Euro. Zu allem nochschwer verletzt worden, dass musste. Unglückmusste auch noch die Feu- sie ins Krankenhaus gebracht werden Beide Unfallfahrzeuge waren nicht erwehr ausrücken, weil Öl ausgelau- mussten. Versorgt wurden die Ver- mehr fahrbereit und mussten abge- EinstEigEn und losfahrEn. fen war.Durch die Bergungsarbeiten letzten vom Stadtsteinacher und schleppt werden. In diesem Zeitraum war zeitweise auchder Verkehr auf Kulmbacher Roten Kreuz, während waren die Kronacher Straße und sofortvErfügbarE bmw 3erzutop-KonditionEn. der B303 behindert. Die Feuerwehr dieFeuerwehr das ausgelaufene Öl auch der Dammweg in Stadtsteinach  Jetzt mit 3,99 %Sonderfinanzierung für ausgewählte Stadtsteinachregelte den Verkehr. am Unfallort band. nicht befahrbar. BMW 3erLimousine und BMW 3erTouring  LimitierteStückzahl ab Lager, sofort startklar

BMW 316i Touring Monatliche Preisvorteil Sport Line Finanzierungsrate: 289,– EUR 5.500 EUR1

Fahrzeugpreis zzgl. Überführung: 32.630,00 EUR Nettodarlehensbetrag: 28.300,00 EUR Überführung550,00 EUR Sollzinssatz p. a.2:3,92 % EinmaligeAnzahlung:4.880,00EUR Effektiver Jahreszins: 3,99 % Laufzeit: 36 Monate Zielrate: 20.580,00 EUR Laufleistung p. a.: 10.000 km Gesamtbetrag: 30.984,00 EUR

Kraftstoffverbrauch(l/100 km) innerorts: 8,1-7,8; außerorts: 5,0-4,9; kombiniert: 6,2-5,9.

CO2-Emissionen kombiniert (g/km) 143-138. Effizienzklasse C/B.

1) Preisvorteil gegenüberder unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) gebunden für die gesamteVertragslaufzeit. Ein Angebot derBMW Bank GmbH bei Zulassung bis 30.06.2014. Die Abbildungenkönnen sichinFarbe und Ausstattung vomAngebot unterscheiden. Irrtümer, Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten. Autohaus Degner Autohaus DegnerGmbH Firmensitz: Schneebergstr. 5, Hof,Tel.: 09281-7573 0 Filiale:KronacherStr.135, Naila, Te l.: 09282-9826 0 www.bmw-degner.de Drei Verletzte und hoher Sachschaden: Das ist die Bilanz eines Unfalls, der sich gestern in Stadtsteinach ereignet hat.