Geschichte Wurmannsquick
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
„Ihr Ziel Im Fokus.“
Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel. -
45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,Den 03.12.201
45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,den 03.12.201 Landkreispokal 2017 Schülerklasse Einzel Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: 1 Schmied, Manuel SG Holzham 600 96 99 195 2 Semmler, Bianca Bachschützen Degernbach 214 97 96 193 3 Pongruber, Luisa SG Deutsch-Haus Gangkofen 296 96 96 192 4 Aschl, Marie SG Deutsch-Haus Gangkofen 295 97 95 192 5 Tauer, Alina Buchbergschützen Reut 83 95 92 187 6 Schmied, Corinna SG Holzham 601 90 96 186 7 Pinzl, Anja Buchbergschützen Reut 85 92 92 184 8 Hausladen, Tobias SV Waidmannsheil Wurmanns 546 93 91 184 9 Seidel, Mario SV Hoch-Rottal Rott 31 91 92 183 9 Waldhör, Lena Buchbergschützen Reut 84 91 92 183 11 Waldhör, Anna Buchbergschützen Reut 88 87 95 182 12 Auhuber, Julia Bachschützen Degernbach 213 89 93 182 13 Meier, Alexander SG Deutsch-Haus Gangkofen 297 91 88 179 14 Pleininger, Simone Buchbergschützen Reut 87 86 91 177 15 Graf, Johannes Bachschützen Degernbach 215 89 87 176 16 Hupfloher, Helena SG Holzham 606 87 85 172 17 Bojaj, Angelina SV Waidmannsheil Wurmanns 545 84 85 169 18 Reiter, Max SG Holzham 602 88 81 169 19 Steinsiek, Arek Schellenbergschützen Kirchber 210 81 85 166 20 Maier, Leon Schellenbergschützen Kirchber 209 76 88 164 21 Angermeier, Christ SG Grubentauber e.V. 632 84 80 164 22 Hutterer, David Buchbergschützen Reut 89 81 82 163 23 Wimmer, Alexander SV Hoch-Rottal Rott 29 82 81 163 24 Frank, Franziska SG Holzham 604 79 82 161 25 Zeiler, Barbara SV Waidmannsheil Wurmanns 548 82 78 160 26 Geier, Patrick SV Hoch-Rottal Rott 30 83 77 160 27 Meinl, Eva SG Holzham 607 83 74 157 28 Hecker, Katrin SG Holzham 605 84 69 153 29 Gaishauser, Lena SG Grubentauber e.V. -
Volkshochschulverbund Rottal-Inn
Unser Kursangebot Volkshochschulverbund Rottal-Inn da! Erste-Hilfe-Kurse Frühjahr/Sommer Erste-Hilfe Trainings Semester 2019 Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Erste Hilfe für Sportgruppen/Vereine Kurse für Pflegende Angehörige Pflegehelfer Betreuungskraft nach § 43b SGB Fit in Erster Hilfe in 90 Min. u. v. m. Spezielle Kurse und Vorträge auf Anfrage, rufen Sie an! Bayerisches Rotes Kreuz˙ Kreisverband Rottal-Inn März/2007 Rottal-Inn West Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Mitterskirchen, Rimbach, Unterdietfurt, Wurmannsquick, Zeilarn Arnstorf Malgersdorf, Roßbach, Schönau Simbach a. Inn Kirchdorf, Tann Arno-Jacoby-Straße 7 · 84347 Pfarrkirchen Tel.: 0 85 61 / 23 39-0 eMail: [email protected] 2019 Frühjahr/Sommer-Semester vhs-Programmheft BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir sind für SIE BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir Internet: www.brk-rottal-inn.de www.vhs-rottalinn.de los akt m ont e K it d hlen m eza ! b one rtph Sma Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Nummer 1 Mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. in Bayern Mit unseren digitalen Karten können Sie per Android-Smartphone und VR-BankingApp bezahlen! Dazu führen Sie die girocard, Topleistungen für Familien Mastercard® oder Visa Karte in digitaler Form im Smartphone mit. Wir erklären Ihnen gerne, Wir haben die passenden Angebote für Sie und Ihren Nachwuchs. wie das geht. Von der App „AOK Schwanger“ bis rund um die Zahngesundheit für die ganze Familie. www.aok.de/bayern Raiffeisenbank Arnstorf eG www.rb-arnstorf.de www.vrbk.de VR-Bank Rottal-Inn eG Volkshochschulverbund Rottal-Inn Der Volkshochschulverbund Rottal-Inn hat sich zum Ziel gesetzt, alle Teilnehmer beim „lebenslangen Lernen“ zu unterstützen. -
Wirtschaftsstandortbroschüre Des Landkreis Dingolfing-Landau
Wirtschaftsstandort Business Location Landkreis Dingolfing-Landau E.ON Wasserkraft GmbH versorgt Deutschland mit regenerativer Energie Eine rundum saubere Sache Erlebniskraftwerk Walchensee rund um die Wasserkraft. Viele tausend Saubere Luft und sauberes Wasser sind Stromerzeugung aus Wasserkraft ist seit jeher Besucher aller Altersgruppen nutzen dieses Lebensgrundlagen, mit denen wir sorgsam eine faszinierende Technik. Ein besonders schö- Informationsangebot im Erlebniskraftwerk umgehen müssen. Die Nutzung der Was- nes Beispiel der regenerativen Energienutzung Walchensee. serkraft ist angewandter Umweltschutz. ist das Speicherkraftwerk Walchensee in Ober- Für sie gilt: kein Rauch, keine Rückstände, bayern. Es erzeugt bei einem Ausbau von 124 „E.ON Wasserkraft is Germany‘s largest kein Rohstoffverbrauch durch die Nutzung MW fast 300 Millionen kWh Strom jährlich. renewable energy producer. Headquarted natürlich vorkommender Ressourcen. Über in Landshut, the company operates more 130 Wasserkraftwerke der E.ON Wasserkraft than 130 proprietary and thirdparty power GmbH mit Sitz in Landshut liefern zusammen stations, mainly along the Danube, Eder, mit Bezugsrechten aus dem Kraftwerkspark Inn, Isar, Lech and Main rivers. Including der Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG power procured from Österreichisch-Baye- rund zehn Milliarden Kilowattstunden Strom rische Kraftwerke AG via vested rights, they jährlich. Das reicht aus, um den Jahresbedarf supply a total of about ten billion kilowatt von weit über drei Millionen privater Haus- hours -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael, 1968 Landrat, Egglham 102 Wagle, Martin, Dipl.-Kaufmann 1966 selbständiger Gärtnermeister, Mitglied des Landtags, 2. Bürgermeister, Pfarrkirchen 103 Dr. Pröckl, Thomas, 1969 Unternehmer, stellvertretender Bezirkstagspräsident, Kreisrat, Arnstorf 104 Plattner, Edeltraud, 1959 Bäuerin, stellvertretende Landrätin, Stadtratsmitglied, Pfarrkirchen/Waldhof 105 Mandl, Matthäus, 1962 1. Bürgermeister, Kreisrat, Gangkofen 106 Sem, Reserl, 1953 Mitglied des Landtags a.D., Kreisrätin, Tann 107 Gabor, Kyrill, 1984 Lehrer, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied, Arnstorf 108 Malota, Andrea, 1963 Büroleiterin, Eggenfelden 109 Dr. Lichtnecker, Franz, 1951 Amtsgerichtsdirektor a.D., Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Hebertsfelden 110 Hochholzer, Paula, 1960 Bäuerin, Kreisrätin, Marktgemeinderatsmitglied, Gangkofen 111 Schmid, Klaus, Dipl.-Finanzwirt (FH) 1963 1. Bürgermeister, Kreisrat, Simbach a. Inn 112 Beißmann, Wolfgang, 1976 1. Bürgermeister, Kreisrat, Pfarrkirchen 113 Biber, Martin, 1978 Bestatter, Stadtratsmitglied, Eggenfelden/Zellhub 114 Enghofer, Petra, -
E-Jugend Des TSV Triftern Ist Hallen-Landkreis-Pokalsieger
J UGENDCORNER Saison 2016/2017 E-Jugend des TSV Triftern ist Hallen-Landkreis-Pokalsieger Die E1-Junioren des TSV Triftern sind das beste Hallenteam im Landkreis Rottal-Inn. Nach zwei Vorrunden, die man souverän ohne ein einziges Gegentor überstand, kam es am Sonn- tag, den 08. Januar in Arnstorf zum Halbfinale gegen den SSV Wurmannsquick. Dabei erwischten unsere Jungs einen denkbar schlechten Start: nach gerade mal 20 Sekunden war man bereits 0:1 hinten. Nach diesem Weckruf schafften es die Trifterer dann aber dagegen zu hal- ten, aber erst in der letzten Spielminute wurde Ihre Leistung durch das längst verdiente Ausgleichs- tor belohnt. Im anschließenden 6-Meterschiessen setzte sie sich dann mit 2:1 durch. Gegner im Finale war dann der SV Hebertsfelden. Als dieses Spiel nach Ende der regulären Spielzeit torlos blieb, musste erneut die Entscheidung vom Strafstoßpunkt gesucht werden. Dabei sorgte schließlich Torwart Niklas Pakan mit einem gehaltenen Schuss für die Entscheidung und die Buben konnten jubelnd den Pokal in die Höhe stemmen und sich als Landkreis-Pokalsieger 2017 der E- Junioren feiern lassen. Die Pokalsieger hinten v.l.: Trainer Boris Mages, Andrei Tvigun, Felix Wagner, Adrian Wagner Jonas Riedinger, Trainer Alois Nöbauer Vorne v. l.: Simon Eizenhammer, Moritz Standar, Niklas Pakan, Kapitän Luis Tomandl Durch diesen Erfolg qualifizierte sich der TSV Triftern dann 14 Tage später für das Kreisfinal-Turnier des Fußballkreises Passau. Dort erreichte man wiederum mit drei Siegen das Halbfinale und musste sich dort erst dem 1. FC Passau mit 0:1 geschlagen geben. Am Ende war dann die Bronzemedaille durch einen erneuten Erfolg im 6-Meterschiessen im kleinen Finale gegen den SV Pocking der ver- diente Lohn und ein sensationeller Abschluss der Hallen-Pokalsaison 2016/2017. -
Freibachtaler Blatt`L F
Ausgabe 3 STADIONZEITUNGSSTTTAADIONZEITUNGDIONZZE UNG einen sportlichen und fairen Verlauf! einen sportlichen undfairen Freibachtaler Blatt`l Freibachtaler F Wir wünschen derBegegnung Wir wünschen Wir begrüßen alle Zuschauer ganz Wir begrüßenalleZuschauer herzlich zur heutigen Begegnung herzlich in der Kreisklasse Eggenfelden in derKreisklasse Spiel amSonntag, 19.08.2012 Thanndorf DJK Vorspiel derReserven:13.15Uhr Vorspiel Beginn 15.00Uhr Arnstorf TSV Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 6 Schiedsrichter ................................................................................................. 8 Zu Gast im Stadion ....................................................................................... 10 Steckbrief der DJK Thanndorf ....................................................................... 13 I. Mannschaft .................................................................................................14 Gruppenfoto .................................................................................................. 16 II. Mannschaft ................................................................................................18 FuPa Torschützen .......................................................................................... -
Lanius Collurio) Im Landkreis Rottal-Inn 1988 81-96 © Mitt
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau Jahr/Year: 1989 Band/Volume: 5 Autor(en)/Author(s): Tändler Rudi, Stein Christoph Artikel/Article: Der Brutbestand des Neuntöters (Lanius collurio) im Landkreis Rottal-Inn 1988 81-96 © Mitt. Zool. Ges. Braunau/Austria; download unter www.biologiezentrum.at MTIT.ZOOL.GES.BRAUNAU Bd. 5 Nr. 5/8:81-96 Braunau a.I., 25-9.1989 ISSN 0250-3603 Der Brutbestand des Neuntöters (Lanius collurio) im Landkreis Rottal-Inn 1988 Von RUDI TÄNDLER, Hebertsfelden unter Mitarbeit von CHRISTOPH STEIN, Eggenfelden 1. Der Neuntöter im Landkreis Rottal-Inn Jedes Jahr wird gemeinsam vom Landesbund für Vogel- schutz in Bayern e.V. (LBV) und dem Deutschen Bund für Vogelschutz (DBV) eine Vogelart zum "Vogel des Jahres11 ge- wählt. Im Jahre 1986 war dies der Neuntöter (Lanius collu- rio). Mit seiner Wahl wollte man nicht nur auf den alar- mierenden Rückgang dieser schönen Vogelart aufmerksam machen, sondern auch auf die bedrohliche Zerstörung der Landschaftsteile, in denen der Neuntöter sein Brutrevier hat. Als Vogelart der artenreichen Hecken und der insek- tenreichen Wiesensäume steht der Neuntöter stellvertre- tend für viele andere Hecken- und Wiesenbewohner. Das Jahr des Neuntöters ist nun schon einige Jahre her, dennoch sollte dieser Charakterart großes Augenmerk gelten. Der Neuntöter kann als Indikatorart für einen Landschaftszustand stehen, und bei seinem Fehlen auf die immer weiter fortschreitende Verarmung unserer Landschaft hinweisen. Deshalb sollte uns allen daran gelegen sein, den- Neuntöter weiterhin zu erhalten als eine Art, die in unsere Landschaft gehört und ohne die unsere Landschaft nicht nur um eine Art, sondern um viele Arten ärmer wäre. -
Volkshochschulverbund Rottal-Inn Frühjahr/Sommer Semester 2020
UnserUnser Kursangebot Kursangebot VolkshochschulverbundVolkshochschulverbund Rottal-Inn Rottal-Inn da! da! Erste-Hilfe-Kurse Erste-Hilfe-Kurse Frühjahr/SommerFrühjahr/Sommer Erste-Hilfe Erste-Hilfe Trainings Trainings SemesterSemester 2020 2020 Erste Erste Hilfe Hilfeam Kind am Kind Erste Erste Hilfe Hilfefür Bildungs- für Bildungs- und Betreuungseinrichtungenund Betreuungseinrichtungen Erste Erste Hilfe Hilfefür Sportgruppen/Vereine für Sportgruppen/Vereine Kurse Kurse für Pflegende für Pflegende Angehörige Angehörige Pflegehelfer Pflegehelfer Betreuungskraft Betreuungskraft nach nach § 43b § SGB43b SGB Fit in Fit Erster in Erster Hilfe Hilfein 90 in Min. 90 Min. u. v. m.u. v. m. SpezielleSpezielle Kurse Kurse und undVorträge Vorträge auf Anfrage,auf Anfrage, rufen rufen Sie an!Sie an! BayerischesBayerisches Rotes Rotes Kreuz Kreuz˙˙ KreisverbandKreisverband Rottal-Inn Rottal-Inn März/2007März/2007 Rottal-InnRottal-Inn West West Eggenfelden,Eggenfelden, Falkenberg, Falkenberg, Gangkofen,Gangkofen, Massing, Massing, Mitterskirchen,Mitterskirchen, Rimbach, Rimbach, Unterdietfurt,Unterdietfurt, Wurmannsquick, Wurmannsquick, ZeilarnZeilarn ArnstorfArnstorf Malgersdorf,Malgersdorf, Roßbach, Roßbach, Schönau Schönau SimbachSimbach a. Inn a. Inn Kirchdorf,Kirchdorf, Tann Tann Arno-Jacoby-StraßeArno-Jacoby-Straße 7 · 84347 7 · 84347 Pfarrkirchen Pfarrkirchen Tel.: Tel.:0 85 061 85 / 2361 39-0/ 23 39-0 vhs-Programmheft Frühjahr/Sommer-Semester 2020 Frühjahr/Sommer-Semester vhs-Programmheft eMail:eMail: [email protected] [email protected] -
Rott- Und Inntaler
Ortsverzeichnis: Rott- und Inntaler Aigen a. Inn J5 Luberg C2 Altersham F3 Lugens I2 Altötting A8 Marktl D7 Antersdorf G6 Mitterskirchen B5 WallfahrtswegeWallfahrtswege Arbing B5 Mitterwillenbach F5 Wandern auf den Spuren von Päpsten und Heiligen Asbach J4 Moosham B4 Asperl I6 Mückenöd F7 Atzberg B5 Münchham H5 Aunham H2 Narrenham E6 Bad Birnbach H2 Neuhofen D2 Bärnsham G4 Neuötting A7 Bayerbach I3 Niedergottsau D7 Bertenöd H6 Niederperach C7 Besserer D7 Oberbirnbach H1 Biering H4 Obertattenbach G2 Birnbach C6 Parzham I2 Braunau G7 Pattenham J4 Brombach G2 Perach B7 Buch E7 Pfarrkirchen E/F 2 Dürwimm C3 Pildenau H6 Ebersfelden Hering I6 Pischelsberg B3 Edermanning F5 Postmünster E3 Eggenfelden B/C3 Prienbach C3 Eichhornseck E6 Reischach B6 Ekelhub D2 Reith D2 Erlach G7 Rottauensee E3 Ferlin C2 Rottenstuben D3 Frauenstein I6 Rotthalmünster J4 Freinberg H5 Sankt Anna I6 Gambach E2 Schambach J5 Gartlberg F2 Schellenberg G6 Gehring E2 Schildthurn D6 Geretsham F4 Schned D2 Gern C3 Schwertling H2 Grongörgen I1 Seibersdorf E8 Großillenberg B6 Simbach G7 Grubwies E6 St. Veit H3 Gschaid G4 St. Wolfgang I2 Guttersberg G6 Stadleck F7 Haag G4 Stammham D7 Halmstein I5 Stapfen I4 Handwerk A3 Steinhausen B5 Hebertsfelden D3 Tann E5 Heinzelspitze F6 Taubenbach E6 Hetzenberg C4 Thal I2 Hirschbach F2 Triftern G 3/4 Hirschhorn B4 Ulbering G5 Hofau B4 Urfar J6 Hofing E2 Volkertsham J3 Holzham B5 Walburgskirchen E4 Julbach E7 Wald F5 Kager B7 Weng I2 Kindlbach I3 Wieser C6 Informationen: Kößlarn I4 Wittibreut G5 Lahnhofen E7 Wolkertsham G4 Landratsamt Rottal-Inn | Tourist-Info Langwinkl I4 Wurmannsquick C4/5 Ringstraße 4 - 7 | 84347 Pfarrkirchen Lengham I2 Zimmern E5 Telefon 08561-20268 | Telefax 08561-2077268 Leonberg C6 [email protected] | www.rottal-inn.de Ortsverzeichnis: Rott- und Inntaler Aigen a.