Rott- Und Inntaler

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rott- Und Inntaler Ortsverzeichnis: Rott- und Inntaler Aigen a. Inn J5 Luberg C2 Altersham F3 Lugens I2 Altötting A8 Marktl D7 Antersdorf G6 Mitterskirchen B5 WallfahrtswegeWallfahrtswege Arbing B5 Mitterwillenbach F5 Wandern auf den Spuren von Päpsten und Heiligen Asbach J4 Moosham B4 Asperl I6 Mückenöd F7 Atzberg B5 Münchham H5 Aunham H2 Narrenham E6 Bad Birnbach H2 Neuhofen D2 Bärnsham G4 Neuötting A7 Bayerbach I3 Niedergottsau D7 Bertenöd H6 Niederperach C7 Besserer D7 Oberbirnbach H1 Biering H4 Obertattenbach G2 Birnbach C6 Parzham I2 Braunau G7 Pattenham J4 Brombach G2 Perach B7 Buch E7 Pfarrkirchen E/F 2 Dürwimm C3 Pildenau H6 Ebersfelden Hering I6 Pischelsberg B3 Edermanning F5 Postmünster E3 Eggenfelden B/C3 Prienbach C3 Eichhornseck E6 Reischach B6 Ekelhub D2 Reith D2 Erlach G7 Rottauensee E3 Ferlin C2 Rottenstuben D3 Frauenstein I6 Rotthalmünster J4 Freinberg H5 Sankt Anna I6 Gambach E2 Schambach J5 Gartlberg F2 Schellenberg G6 Gehring E2 Schildthurn D6 Geretsham F4 Schned D2 Gern C3 Schwertling H2 Grongörgen I1 Seibersdorf E8 Großillenberg B6 Simbach G7 Grubwies E6 St. Veit H3 Gschaid G4 St. Wolfgang I2 Guttersberg G6 Stadleck F7 Haag G4 Stammham D7 Halmstein I5 Stapfen I4 Handwerk A3 Steinhausen B5 Hebertsfelden D3 Tann E5 Heinzelspitze F6 Taubenbach E6 Hetzenberg C4 Thal I2 Hirschbach F2 Triftern G 3/4 Hirschhorn B4 Ulbering G5 Hofau B4 Urfar J6 Hofing E2 Volkertsham J3 Holzham B5 Walburgskirchen E4 Julbach E7 Wald F5 Kager B7 Weng I2 Kindlbach I3 Wieser C6 Informationen: Kößlarn I4 Wittibreut G5 Lahnhofen E7 Wolkertsham G4 Landratsamt Rottal-Inn | Tourist-Info Langwinkl I4 Wurmannsquick C4/5 Ringstraße 4 - 7 | 84347 Pfarrkirchen Lengham I2 Zimmern E5 Telefon 08561-20268 | Telefax 08561-2077268 Leonberg C6 [email protected] | www.rottal-inn.de Ortsverzeichnis: Rott- und Inntaler Aigen a. Inn J5 Luberg C2 Altersham F3 Lugens I2 Altötting A8 Marktl D7 Antersdorf G6 Mitterskirchen B5 WallfahrtswegeWallfahrtswege Arbing B5 Mitterwillenbach F5 Wandern auf den Spuren von Päpsten und Heiligen Asbach J4 Moosham B4 Asperl I6 Mückenöd F7 Atzberg B5 Münchham H5 Aunham H2 Narrenham E6 Bad Birnbach H2 Neuhofen D2 Bärnsham G4 Neuötting A7 Bayerbach I3 Niedergottsau D7 Bertenöd H6 Niederperach C7 Besserer D7 Oberbirnbach H1 Biering H4 Obertattenbach G2 Birnbach C6 Parzham I2 Braunau G7 Pattenham J4 Brombach G2 Perach B7 Buch E7 Pfarrkirchen E/F 2 Dürwimm C3 Pildenau H6 Ebersfelden Hering I6 Pischelsberg B3 Edermanning F5 Postmünster E3 Eggenfelden B/C3 Prienbach C3 Eichhornseck E6 Reischach B6 Ekelhub D2 Reith D2 Erlach G7 Rottauensee E3 Ferlin C2 Rottenstuben D3 Frauenstein I6 Rotthalmünster J4 Freinberg H5 Sankt Anna I6 Gambach E2 Schambach J5 Gartlberg F2 Schellenberg G6 Gehring E2 Schildthurn D6 Geretsham F4 Schned D2 Gern C3 Schwertling H2 Grongörgen I1 Seibersdorf E8 Großillenberg B6 Simbach G7 Grubwies E6 St. Veit H3 Gschaid G4 St. Wolfgang I2 Guttersberg G6 Stadleck F7 Haag G4 Stammham D7 Halmstein I5 Stapfen I4 Handwerk A3 Steinhausen B5 Hebertsfelden D3 Tann E5 Heinzelspitze F6 Taubenbach E6 Hetzenberg C4 Thal I2 Hirschbach F2 Triftern G 3/4 Hirschhorn B4 Ulbering G5 Hofau B4 Urfar J6 Hofing E2 Volkertsham J3 Holzham B5 Walburgskirchen E4 Julbach E7 Wald F5 Kager B7 Weng I2 Kindlbach I3 Wieser C6 Informationen: Kößlarn I4 Wittibreut G5 Lahnhofen E7 Wolkertsham G4 Landratsamt Rottal-Inn | Tourist-Info Langwinkl I4 Wurmannsquick C4/5 Ringstraße 4 - 7 | 84347 Pfarrkirchen Lengham I2 Zimmern E5 Telefon 08561-20268 | Telefax 08561-2077268 Leonberg C6 [email protected] | www.rottal-inn.de Routenübersicht der Rott- u. Inntaler Wallfahrtswege A B C D E F G H I J K Grongörgenr 1 Oberbirnbachb OObObertattenbachb h Schwertlingw St. WolfgangW NNeuhofen Hofing Schned Lugensen 2 Luberg HHirschbach Wengg Gehring Aunham Thal Ferlin Reith Bad BirnbachB ParzhamPa Ekelhub Gambacha PfarrkPPfarrkirchenirrccheen Gartlberg Brombach Lengham Prienbache B 388 B 20 B 388 Rottauensee Dürrwimm Postmünsterm Kindlbachc 3 Pischelsbergs St. Veit Rottenstubenst Altersham Handwerk Eggenfeldeng n HebertsfeldenH e Bayerbacha VolkertshamV Gern Triftern LLangwinkliki l Asbach Mooshama Hetzenberg Gschaidc Pelkering Walburgskirchenr Kößlarn Pattenham 4 Haag BBärnsham Biering Geretsham Ebertsfeldene Stapfenn Hofau Wolkertsham Rotthalmünsterh Hirschhornr WurmannsquickWurW rmannsquickk FreinberFFreinbergg Mitterskirchenr Zimmern Ulbering Wald Schambachc Atzberge Halmsteinst 5 Holzham Arbing Tann WittibreutW Edermanningg Münchhamc Mitter-t Aigene am Inn Innn Steinhausenn willenbache Kirche Gambach ReutReReut Stubenbergu g Schildthurn Sankt Annan Eichhornseck Guttersbergg Urfar Bertenöd Asperl Zeilarna Waldkapelled 6 Reischachh Ering Impressum: Birnbachb Schellenberge Pildenauu N WieserW Taubenbachh IN B12B RER Großillenberge Leonberge Heinzelspitzetz NTE Narrenham PARESERVAT U Frauensteinn Buchholzo Arntersdorf RO NiederperachNiiederpeerp rarach GruGrGrubwiesubwies StadleckStadleck EU Titelbild: Kirchenpforte Gambach MückenödM ErlachEl ch Perachh Bild Rückseite: Kruzifix mit Votivtafeln in Tann Lanhofenn Simbachh Besserere Kager Stammhamm Julbachc 7 Inn Herausgeber und Redaktion: Marktl B12 Buch Landratsamt Rottal-Inn, Tourismus- und Wirtschaftsförderung Neuöttinge Braunaun Legende Ringstr. 4-7 | 84347 Pfarrkirchen E Niedergottsaua U R Telefon 08561-20268 | Telefax 08561-2077268 O P A Seibersdorfd B12 Wallfahrtskirchen u. Kapellen Altöttingt R [email protected] ES N ER IN 8 VAT ERER www.rottal-inn.de UNT Gasthaus mit Übernachtung nachn Burghausen Gasthaus Bildnachweise: LRA Rottal-Inn, Gerti Dilling, Paul Hohenthaner, Gerhard Gruber, Tourismusverein Ering, Aussichtspunkt Stadt Altötting, Markt Kößlarn, Tourist-Info Klosterwinkel, Tourist-Info Passauer Land, Nördliche Route www.wikipedia.de Zentral Route Symbole an den Rad- und Wanderwegen (vgl. Hinweise im Textteil) Gestaltung, Druck und Karte: Südliche Route mip : digital solutions, Plinganserstr. 13-15, 84347 Pfarrkirchen, Tel. 08561-302953 Jakobsweg Via Nova Pilagerweg Überarbeitete Auflage Mai 2009 Jakobsweg Einfu¨hrung Stress gehört heute schon fast zum guten Ton. Ruhe und Besinnung haben Seltenheitswert. Termine jagen uns durchs Leben. Immer mehr Menschen empfinden Stress und Hetze heute als Defizit. So wie der Wanderer, der von einem Autofahrer ein Stu¨ck des Weges mit- genommen wurde. Mit rasantem Tempo ging es die Straßen entlang, bis der Wanderer bat, anzuhalten. Er stieg aus, setzte sich an den Stra- ßenrand. Nichts geschah, bis der ungeduldige Autofahrer wissen wollte: „Worauf wartest du noch?“ Der Wanderer, unbeirrt am Straßenrand sit- zend, erwiderte: „Ich warte darauf, dass meine Seele nachkommen kann.“ Vor Jahrhunderten gingen Menschen anders mit der Zeit um. Die Ter- mine, die sie einhielten, waren von anderer Art. Es waren bestimmte Daten, an denen sie sich bewusst auf einen meist langen Weg machten, um Wallfahren zu gehen. Der tiefe Glaube, die Wirkung Gottes und sei- ner Gesandten sei an bestimmten Plätzen besonders spu¨rbar, veran- lasste die Menschen des su¨dlichen Niederbayern, zu Wallfahrtsorten zu pilgern. Als Bitte um Hilfe, zum Dank, zur Buße, als Zeichen der Vereh- rung oder einfach, um am Ende der Reise das große Fest mitzuerleben: Jeder hatte seinen eigenen Grund, sich auf den Weg zu machen. Und schon damals war die Wallfahrt auch eine Art Urlaub, fu¨r viele Menschen die einzige Möglichkeit, ihrem Alltag zu entkommen und fremde Ge- genden kennen zu lernen. Die Wanderwege auf den Spuren alter Wallfahrtswege, von Heiligen wie des Hl. Bruder Konrad, von Papst Damasus II., Papst Benedikt XVI. und des Hl. Jakobus laden Sie ein, zu Fuß in einer schönen und abwechs- lungsreichen Landschaft Ruhe zu suchen, Ballast abzuwerfen, zu sich selbst zu finden. Verbinden Sie Erholung mit Kulturgeschichte und ge- nießen Sie die niederbayerische Gastlichkeit. Bewusst haben wir keine Kilometervorgaben fu¨r die Wanderstrecken ge- macht und haben so manchen Abstecher angegeben, der eine Tagestour ändern kann. Kein Leistungsprinzip, keine Hetze, kein Stress – Länge und Tempo Ihrer Tagestour bestimmen Sie. Überall an den Routen fin- den sich Gasthöfe und Wirtshäuser mit vorzu¨glicher Ku¨che und Über- nachtungsmöglichkeiten. Denn die Stärkung von Leib und Seele gehört schließlich zusammen. 1 Auf den Spuren des Hl. Bruder Konrad Auf dem Venushof in Parzham wird im Dezember 1818 unter dem Namen Johann Evangelist Birndor- fer als elftes von zwölf Kindern frommer Bauern der Hl. Bruder Konrad geboren. Als Hans 14 Jahren alt ist, stirbt die Mutter, zwei Jahre später der Vater. Der elterliche Hof wird von den Geschwistern weiterge- fu¨hrt, Hans arbeitet dort als Knecht. Den fu¨nf- bis sechsstu¨ndigen Weg zum „Maria-Hilf“-Bild nach Passau, zur Wallfahrtskirche St. Leonhard nach Aigen am Inn und auch zu St. Anna bei Ering und vielen anderen regionalen Wallfahrten bewältigt er regelmäßig. Im Jahre 1849 tritt Jo- hann Birndorfer als Bruder Konrad in den Bettelorden der Kapuziner in Altötting ein. 41 Jahre lang ist er Pförtner im dortigen St. Anna Kloster (seit 1953 Bruder-Konrad-Kloster). Ein schwieriger Dienst, bei dem Bru- der Konrad den Armen nicht nur Brot, sondern auch Trost spendet. Am 21. April 1894 stirbt er, hoch verehrt. 1934 erfolgt die Heiligsprechung. Sein Grab ist eine der noch sehr lebendigen Wallfahrtsstätten der heu- tigen Kirchengeschichte. 2009 ist das 75. Jubiläum seiner Heiligspre- chung. Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI In Marktl am Inn wird am 16. April 1927 Joseph Alois Ratzinger als Sohn des Kommandant der Gen- darmeriestation geboren. In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs
Recommended publications
  • Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
    Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder
    [Show full text]
  • Geschichte Wurmannsquick
    Geschichte und Geschichten von Wurmannsquick 1365 -2014 Woher weiß ich das, was ich heute erzähle ? Ausstellung besuchen Von Alois Hofer Von Otto Neumaier Aus „Heimat an Rott und Inn“ Aus Zeitungsartikel und Büchern Einiges habe ich im Gemeindearchiv gefunden Manches wurde mir erzählt Nur ganz wenig habe ich mir ausgedacht Je mehr man sich in die Geschichte reindenkt desto schwieriger und umfangreicher wird es Wo soll man anfangen, wo aufhören, was auslassen Kelten 300 v. Chr – 300 n. Chr Die Kelten waren ein großes Volk das fast ganz Mitteleuropa besiedelte Ein wichtiges Zentrum war Hallstadt Auch in unserer Gegend gab es große Städte z.B. Manching und kleine Orte (z.B. Wittibreut). Möglicherwiese ist auch Schildthurn eine alte keltische Kultstätte. Die Kelten waren grundsätzlich friedlich- ausser wenn sie betrunken waren. Es gibt viele Ausgrabungen, aber nur wenig konkrete Informationen , denn die Kelten hatten keine Schrift Was wir wissen stammt von den Römern Und von Asterix – denn der war auch Kelte Sei bauten Keltische unterirdische Schächte Kunst und Gänge – Viele Sagen bei unserzählen über solche Dinge Römer bis 300 n.Chr Die Römer erobern und besetzen um Christi Geburt unser Heimat. Sie unterdrücken die Bevölkerung, aber sie vertreiben sie nicht Sie bauen an der Donau eine Grenzwall, den Limes, um sich vor den Germanen zu schützen Völkerwanderung 300-500 n.Chr. Bei uns wandern die Bajuwaren ein, die Kelten werden verdrängt Frühe Besiedelung um 800 Urklöster: z:B. Rimbach, Postmünster, Reisbach Das Land war verteilt unter Adel
    [Show full text]
  • Informationen Über Sperrungsbedingte Änderungen Im Linienverkehr Nach Den Pfingstferien
    Informationen über sperrungsbedingte Änderungen im Linienverkehr nach den Pfingstferien Sehr geehrte Damen und Herren, während der Ferien bzw. kurz nach den Ferien werden einige Straßensperrungen beginnen, die Auswirkungen auf den Linienverkehr haben. Bei manchen Sperrungen ist uns der konkrete Bau- beginn leider noch nicht bekannt. Darüber hinaus wird evtl. eine bestehende Sperrung bis nach den Ferien verlängert. Hier bitten wir Sie, die Informationen in den Medien oder auf der Homepage des Landkreises (www.rottal-inn.de/oepnv im Bereich der Linienübersicht) zu verfolgen. Sperrung B 20 im Bereich Zeilarn-Untertürken: Ab Montag, 25.05.2021, beginnen umfangreiche Baumaßnahmen an der B 20 zwischen Zeilarn und Untertürken. Diese werden in 3 Bauabschnitten unter Vollsperrung der B 20 bis voraus- sichtlich 02.07.2021 durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt ist der Bereich zwischen Babing und Oberndorf bis voraussichtlich 05.06.2021 gesperrt. Für die Linienverkehre ergeben sich folgen- de Änderungen: Linie 86: Die Haltestelle „Kellndorf“ kann nicht bedient werden. Die nächste Haltestelle ist „Babing, Abzw Tann“ Linie 6222: o Die Haltestelle „Kellndorf“ kann nicht bedient werden. Die nächste Haltestelle ist „Babing, Abzw Tann“. o Die Fahrt 006 bedient zusätzlich die Haltestelle „Gumpersdorf, VR-Bank“ o Auf der Fahrt 036 entfallen die Haltestellen „Gumpersdorf, VR-Bank“ und „Oberndorf bei Gumpersdorf“. Dafür hält diese Fahrt an den Haltestellen „Babing, Abzw Tann“, „Zeilarn“ und „Obertürken“ o Die Fahrten 010 und 026 halten zusätzlich an der Haltestelle „Babing, Abzw Tann“ Bitte beachten Sie: es gilt ein Ersatzfahrplan, aufgrund der Baumaßnahme fahren die Busse an manchen Haltstellen morgens früher ab! Sperrung der St 2108 im Bereich Furth: Aufgrund von Bauarbeiten an der St 2108 im Bereich Furth in der Zeit von 31.05.2021 bis voraussichtlich 20.08.2021 gibt es Änderungen auf folgenden Linien: Linie 6221: Die Haltestellen „St.
    [Show full text]
  • Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
    Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch
    [Show full text]
  • „Ihr Ziel Im Fokus.“
    Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel.
    [Show full text]
  • PDFKV Ich Überzeugend? Und ZZZGHLQHOHKUVWHOOHGH ZZZD]XEL\RGH Wie Steht’S Um Meine Sprachkenntnisse?
    fit for www.ihk-niederbayern.de/fitforjob Die IHK-Broschüre für 2019 alle Schulabgänger JOB! 2020 Der schnelle Weg zur Berufswahl Bewerben aber richtig Alle Adressen! der Ausbildungsbetriebe in Niederbayern JETZT INFORMIEREN! Bei Flottweg entscheiden Sie sich für eine Perspektive mit Zukunft. Wir bieten Ihnen ein Umfeld, in dem Sie sich fachlich und menschlich weiterentwickeln können. Bei Flottweg dürfen und sollen Sie Ihre Ideen einbringen, auch einmal neue Wege gehen oder uns überraschen. Das Ziel ist dabei immer klar: Erfolg. Für unsere Kunden, aber auch für Ihre ganz persönlichen Ziele. Möchten Sie auch Teil der Flottweg Familie werden? Wir freuen uns auf Sie. Ausbildungsbeginn: 1. September 2020 ∙ Industriemechaniker (m/w/d) ∙ Mechatroniker (m/w/d) ∙ Fremdsprachen-Industriekaufl eute (m/w/d) Bewerbung ab 1. Aug. bis spätestens 30. Sept. 2019. Mehr Informationen unter: www.fl ottweg.com/de/karriere Engineered For Your Success Editorial 3 Endlich! Die Schule ist bald geschafft – und was folgt dann? +LHUͤQGHWLKUZLFKWLJHTipps und Infos für eure Berufskarriere! Praxis und Schule im Wechsel – die duale Ausbildung macht GWEJTWPFWOƓV und zu gefragten %HZHUEHUQ 0LW GHP 4XDOLͤ]LHUHQ- Alexander Schreiner den Abschluss oder einem erfolg- IHK-Hauptgeschäftsführer reichen Mittelschulabschluss könnt ihr gleich loslegen. Von A wie Automobilkaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker – mit der Mittleren Reife habt ihr freie Bahn. Mit diesem Abschluss könnt ihr aus vielen verschiedenen Ausbildungen Es muss nicht immer Uni sein: wählen. Die Chancen auf einen Platz in die Ausbildung ist auch für Schü- der Region sind super. lerinnen und Schüler mit Abitur oder Fachabitur das perfekte Sprungbrett für eine steile Karriere in der Wirtschaft. Bevor ihr durchstartet, informiert euch ausführ- NKEJFCPPƓPFGVKJTUEJPGNN den passenden Einstieg.
    [Show full text]
  • 45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,Den 03.12.201
    45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,den 03.12.201 Landkreispokal 2017 Schülerklasse Einzel Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: 1 Schmied, Manuel SG Holzham 600 96 99 195 2 Semmler, Bianca Bachschützen Degernbach 214 97 96 193 3 Pongruber, Luisa SG Deutsch-Haus Gangkofen 296 96 96 192 4 Aschl, Marie SG Deutsch-Haus Gangkofen 295 97 95 192 5 Tauer, Alina Buchbergschützen Reut 83 95 92 187 6 Schmied, Corinna SG Holzham 601 90 96 186 7 Pinzl, Anja Buchbergschützen Reut 85 92 92 184 8 Hausladen, Tobias SV Waidmannsheil Wurmanns 546 93 91 184 9 Seidel, Mario SV Hoch-Rottal Rott 31 91 92 183 9 Waldhör, Lena Buchbergschützen Reut 84 91 92 183 11 Waldhör, Anna Buchbergschützen Reut 88 87 95 182 12 Auhuber, Julia Bachschützen Degernbach 213 89 93 182 13 Meier, Alexander SG Deutsch-Haus Gangkofen 297 91 88 179 14 Pleininger, Simone Buchbergschützen Reut 87 86 91 177 15 Graf, Johannes Bachschützen Degernbach 215 89 87 176 16 Hupfloher, Helena SG Holzham 606 87 85 172 17 Bojaj, Angelina SV Waidmannsheil Wurmanns 545 84 85 169 18 Reiter, Max SG Holzham 602 88 81 169 19 Steinsiek, Arek Schellenbergschützen Kirchber 210 81 85 166 20 Maier, Leon Schellenbergschützen Kirchber 209 76 88 164 21 Angermeier, Christ SG Grubentauber e.V. 632 84 80 164 22 Hutterer, David Buchbergschützen Reut 89 81 82 163 23 Wimmer, Alexander SV Hoch-Rottal Rott 29 82 81 163 24 Frank, Franziska SG Holzham 604 79 82 161 25 Zeiler, Barbara SV Waidmannsheil Wurmanns 548 82 78 160 26 Geier, Patrick SV Hoch-Rottal Rott 30 83 77 160 27 Meinl, Eva SG Holzham 607 83 74 157 28 Hecker, Katrin SG Holzham 605 84 69 153 29 Gaishauser, Lena SG Grubentauber e.V.
    [Show full text]
  • Zur Chronik 25 Jahre
    Schutzgebühr: 5 € 25 Jahre mehr als nur Fußball Vereinsdaten 4 5 Hawedere Sportclub Gollerbach 1991 e.V. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportclub Gollerbach, Sitz: 84332 Hebertsfelden kein Patenbitten, keine Festmädchen, keine Schirmherren und Gründung: 14.02.1991 auch kein Scheidlknien! Natürlich wollen wir nicht mit Traditionen Logo: brechen die berechtigt und auch schön sein können. Aber der SCG ist seit jeher ein etwas anderer, besonderer Verein. Zwar steht im Mittelpunkt der Fußball. Mit Mädchen-, Damen- und Herrenmannschaften nimmt man an einem Spielbetrieb teil oder organisiert diesen sogar selbst. Aber ohne vorher Saison- zielvorgaben formuliert und in den Mittelpunkt gestellt zu haben. Vereinsfarben: keine Denn es ist zwar der Fußball, der uns antreibt und begeistert – im Zentrum der Sport- Vereinszweck: Breitensport und Freizeitbeschäftigung platz. Aber wichtiger ist uns Gollerbachern die gute Gemeinschaft. Sparten: Fußball (Mädchen, Damen, Herren) Beinahe unbewusst, oder vielleicht positiver formuliert, selbstverständlich, entwickeln Mitgliederzahl: 357 (Stand: 01.08.16) wir unseren Nachwuchs, nicht nur sportlich. Genauso werden unseren Kindern, Jugend- lichen und jungen Erwachsenen Werte vermittelt und soziale Verantwortung gelernt. Vereinsanschrift: Ahornstraße 6, 84326 Falkenberg Vereinsadresse Sportheim/Sportplatz: Am Sportplatz, 84332 Hebertsfelden Es kommt mir so vor, als ob der Verein zum 25. Geburtstag geradezu vor Kraft strotzt. Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender und weit mehr als 300 Mitglieder sind Beleg Vereinsregisternummer: VR 10459 – Landshut dafür. Das darf man feiern. Mitgliedsnummer BLSV: 31002524 Alle Freunde, darf ich einladen dieses Jubiläum mit uns zu begehen. Allen Gönnern darf ich danken, dass sie uns diese Feier so ermöglichen. Web: www.gollerbach.de Alle Mitglieder darf ich beglückwünschen, dass sie schon mittendrin in dieser andau- ernden Geburtstagsparty sind.
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
    Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen.
    [Show full text]
  • So Schmeckt`S Dahoam!
    So schmeckt`s dahoam! Produkte direkt aus dem schonen: Rottal www.direktvermarkter-rottal-inn.de Liebe Leserinnen und Leser, unsere Heimat kann man genießen. Mit den Produkten aus der Region tragen wir Direktvermarkter dazu bei, dass die wunderbare Kulturlandschaft im Rottal-Inn auch erhalten bleibt. Und das tun wir jeden Tag gerne, weil wir unsere bäuerliche Landwirtschaft lieben, weil wir den Umgang mit unseren Tieren und mit unserer Natur genießen und weil wir gerne ganz nah an unseren Kunden sind. Ihnen können wir garantieren, dass die Lebensmittel von unseren Betrieben nachhaltig produziert werden, dass auf unsinnige Zusatzstoffe verzichtet wird und dass wir ausschließlich hier in der Region wirtschaften. Unsere Tiere gehören zur Familie. Sie wachsen unter besten Bedingungen heran und werden mit Respekt geschlachtet. Unsere Felder sind unser Kapital. Wir achten darauf, dass die Bodenqualität stimmt und halten unsere Fruchtfolgen ein. Dieses Büchlein, das Sie in Händen halten, gibt es nun schon in der zweiten Auflage. Es schafft einen kleinen Überblick über unsere vielen engagierten Mitglieder und ihre Angebote. Wir freuen uns enorm über die Nachfrage und über den Erfolg, den wir Direktvermarkter mit unserem Projekt in der Region haben. Wir möchten Sie einladen: Fahren Sie raus auf die Höfe, besuchen Sie die Hofläden und kaufen Sie ganz bewusst dort ein, wo es herkommt. Gute Landwirtschaft braucht gute Kunden. Wir zählen auf Sie! Ihr Ludwig Reil, Vorsitzender des Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn. IMPRESSUM: DIREKTVERMAKRTER ROTTAL-INN - So schmeckt´s dahoam ©2020 – 2. Auflage; Alle Rechte vorbehalten Vereins für ein bäuerliches Rottal-Inn Projektbetreuung: Mia Goller, Falkenberg, www.dorfratschen.de Layout: Andreas Biermeier, Triftern, www.marketing-biermeier.de Bildnachweis: Landratsamt Rottal Inn, pixabay.com, sowie die Vereinsmitglieder Unterstützt vom Landkreis Rottal-Inn, www.rottal-inn.de Made in Rottal-Inn Liebe Leserinnen und Leser, blühende Obstbäume, sanfte Hügel, ruhige Flüsse, grüne Wiesen – der Landkreis Rottal-Inn ist einfach wunderschön.
    [Show full text]