BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir sind für SIE da! BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir sind für SIE da! u.v. m. FitinErsterHilfe90Min. nach§43bSGB Betreuungskraft Pflegehelfer KursefürPflegende Angehörige ErsteHilfefürSportgruppen/Vereine undBetreuungseinrichtungen ErsteHilfefürBildungs- ErsteHilfeamKind Erste-Hilfe Trainings Erste-Hilfe-Kurse Unser Kursangebot Spezielle KurseundVorträge auf Anfrage, rufenSiean! Bayerisches RotesKreuz u.v. m. FitinErsterHilfe90Min. nach§43bSGB Betreuungskraft Pflegehelfer KursefürPflegende Angehörige ErsteHilfefürSportgruppen/Vereine undBetreuungseinrichtungen ErsteHilfefürBildungs- ErsteHilfeamKind Erste-Hilfe Trainings Erste-Hilfe-Kurse Unser Kursangebot Spezielle KurseundVorträge auf Anfrage, rufenSiean! Bayerisches RotesKreuz Kreisverband Rottal-Inn Internet: www.brk-rottal-inn.de eMail: [email protected] Tel.: 08561/23 39-0 Arno-Jacoby-Straße 7·84347Pfarrkirchen Kreisverband Rottal-Inn Internet: www.brk-rottal-inn.de eMail: [email protected] Tel.: 08561/23 39-0 Arno-Jacoby-Straße 7·84347Pfarrkirchen März/2007 ˙ März/2007 ˙

vhs-Programmheft Frühjahr/Sommer-Semester 2020

vhs-Programmheft Frühjahr/Sommer-Semester 2020 Semester 2020 Frühjahr/Sommer Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de Semester 2020 Frühjahr/Sommer Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de Kirchdorf, Tann Simbach a.Inn , Roßbach,Schönau , , , Rimbach, , Massing, , Falkenberg, Rottal-Inn West Kirchdorf, Tann Simbach a.Inn Malgersdorf, Roßbach,Schönau Arnstorf Zeilarn Unterdietfurt, Wurmannsquick, Mitterskirchen, Rimbach, Gangkofen, Massing, Eggenfelden, Falkenberg, Rottal-Inn West s s ktlloossktllooss ntakktntlotakkttloeemm eemm KonnttKaonntta iitt ddemiitt ddem KKo KKolenn mmleitnn d mmit d z a hlleezna hmlleen m bezza bhezzahnnee! !nnee! ! bbe bbe phhooeph!hooe! aartrpthaoartrnpthon S Smmr St Smpmrtp SmaSma

JedeJer dMeer nMscehn shcaht heatwt eatsw, daass, dihans iahnnt raenibtrte. ibt.

Wir mWairc hmeanc hden dWeeng W freegi. frei.

Mehr MZeeith rf üZre dita fsü, rw daass w, wiraksli cwhi rwkliicchht iwg iicsht.tig ist. Mit unMseitr eunn sdeigreitna ldenig iKtaalretne nK akrötnene knö Sninee pne Sr ie per ArztpraxisArztpraxis zu? zu? Ihr Ihr medizi- medizi- AndroAidn-dSmroaidrt-pSmhoanrtep huonnde VuRnd-B aVnkRi-nBgaAnpkipn gApp bezahbleenz!a hDleanz!u Dfaüzhur enf ühSrie n diSeie gdirioec agrdir,o card, nischesnisches Info-Telefon Info-Telefon hilft. hilft. MasterMcaarsdte® rocdaerdr ®V oisdae Kra Vritsea i Kna dritgei tinal derig Fiotarmler i mFo rm im SmartpShmoanretp mhoitn. We mir ietr. kWläir eenr kIhlänren Ighenrenne ,g werien e, wie UnsereUnsere Fachärzte Fachärzte und medizinischen und medizinischen Experten Experten beraten beraten AOK- AOK- das gedhat.s geht. VersicherteVersicherte jederzeit jederzeit kostenfrei kostenfrei am Telefon: am Telefon: 0800 08001 265 1265. 265 265. Für einFür gesünderes ein gesünderes Bayern. Bayern. www.aok.de/bayern/medinfowww.aok.de/bayern/medinfo RaifRfeaiisfefenibseannbka Anrkn Astronrsft eoGrf eG www.rb-arnstorfwww.rb-arnstorf.de .de www.vrbkwww.de.vrbk.de VR-BVaRn-Bka Rnokt tRaol-tItnanl- IenGn eG Volkshochschulverbund Rottal-Inn

Kommunale Erwachsenenbildung im Landkreis Rottal-Inn

„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt haben.“ (Edward Frederick Lindley Wood, britischer Politiker)

„Wir ertrinken in Informationen, aber uns dürstet nach Wissen.“ (John Naisbitt, US-amerikanischer Schriftsteller)

So erreichen Sie uns – Ihre Ansprechpartner vor Ort!

Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle in Eggenfelden Kursorte: Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick und Zeilarn Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Tel. 08721 / 1626 E-Mail: [email protected] Volkshochschule e.V. Geschäftsstelle in Simbach am Inn Kursorte: Simbach, Kirchdorf und Tann Leitung: Claudia Huber Tel. 08571 / 4717 E-Mail: [email protected] Volkshochschule Arnstorf Geschäftsstelle in Arnstorf Kursorte: Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach und Schönau Leitung: Elisabeth Rieß Tel. 08723 / 979 196 5 E-Mail: [email protected]

1 Inhaltsverzeichnis

Organisatorisches ...... 3 Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. 5 Veranstaltungsübersicht nach Orten ...... 7 Volkshochschule Simbach am Inn e.V...... 12 Veranstaltungsübersicht nach Orten ...... 13 Volkshochschule Arnstorf ...... 16 Veranstaltungsübersicht nach Orten ...... 17 Programmbereich 1: Politik, Gesellschaft, Umwelt 21 Unterbereich 1: Zeitgeschehen, Geschichte ...... 22 Unterbereich 2: Politik, bürgerschaftliches Engagement 24 Unterbereich 3: Recht, Finanzen, Verbraucherfragen ...... 27 Unterbereich 4: Energie, Umweltbildung ...... 33 Unterbereich 5: Erziehung, Familie, Persönlichkeitsentwicklung 38 Unterbereich 6: Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge ...... 42 Programmbereich 2: Kultur, Gestalten ...... 57 Unterbereich 1: Literatur, Tanz ...... 58 Unterbereich 2: Schrift, Papier, Zeichnen ...... 67 Unterbereich 3: Plastisches Gestalten ...... 73 Unterbereich 4: Textiles Gestalten ...... 74 Unterbereich 5: Handwerk, Kunsthandwerk ...... 79 Unterbereich 6: Fotografie ...... 82 Unterbereich 7: Musik ...... 84 Programmbereich 3: Gesundheit, Fitness, Freizeit 87 Unterbereich 1: Vorträge, Einzelveranstaltungen 88 Unterbereich 2: Entspannung, Stressbewältigung, Meditation 90 Unterbereich 3: Yoga ...... 98 Unterbereich 4: Taiji, Qigong, BodySpirit, Feldenkrais® ...... 108 Unterbereich 5: Pilates, ZUMBA®, ENERGY DANCE® 111 Unterbereich 6: Koordination, Beweglichkeit, Workout 113 Unterbereich 7: Faszien, Rücken, Wirbelsäule 122 Unterbereich 8: Prävention, Heilmethoden, Körperpflege ...... 124 Unterbereich 9: Ernährung, Kochkurse 128 Unterbereich 10: Freizeit, Hobby ...... 133 Programmbereich 4: Sprachen ...... 135 Unterbereich 1: Deutsch ...... 137 Unterbereich 2: Englisch ...... 141 Unterbereich 3: Französisch ...... 147 Unterbereich 4: Italienisch ...... 149 Unterbereich 5: Spanisch 153 Unterbereich 6: Arabisch, Russisch, Polnisch ...... 156 Programmbereich 5: Arbeitsleben, IT, Management ...... 159 Unterbereich 1: IT- und EDV-Grundlagen ...... 160 Unterbereich 2: Smartphone, Tablet ...... 166 Unterbereich 3: Kaufmännische Weiterbildung (Webinare) ...... 168 Unterbereich 4: Softskills, Rhetorik, Management ...... 177 Unterbereich 5: Spezialangebote 179 Benutzersatzung Arnstorf/Geschäftsbedingungen Rottal-Inn West und Simbach am Inn 181 Datenschutzerklärung ...... 182 Anmeldeformular 184

2 Organisatorisches

Anmeldeprozedere – BITTE BEACHTEN:

 Ihre Kursanmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn ist verbindlich und beinhaltet die Ak- zeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir um Abmeldung rechtzeitig vor Kursbeginn. Unterbelegte Seminare müssen leider abgesagt werden. Die Teilnehmer werden auf alle Fälle benachrich- tigt, wenn ein Kurs ausfällt, verlegt wird oder überfüllt ist.

Wie können Sie sich anmelden?

 Direkt im Internet: www.vhs-rottalinn.de  E-Mail an die jeweilige vhs-Geschäftsstelle Arnstorf, Eggenfelden oder Simbach am Inn  Telefonisch, schriftlich oder persönlich in der jeweiligen vhs-Geschäftsstelle Arnstorf, Eggenfelden oder Simbach am Inn

Welche Daten sind bei der Anmeldung anzugeben?

 Kursnummer und Kurstitel  Vor- und Nachname, Adresse und Geburtsdatum  Telefonnummer (Festnetz oder Mobiltelefon), unter der wir Sie tagsüber (8:00-17:00 Uhr) erreichen können und (sofern vorhanden) E-Mail-Adresse  Konto- und Bankdaten (IBAN, BIC, Kontoinhaber)

So erreichen Sie uns – Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle in Eggenfelden Kursorte: Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick und Zeilarn Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Tel. 08721 / 1626 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Simbach am Inn e.V. Geschäftsstelle in Simbach am Inn Kursorte: Simbach, Kirchdorf und Tann Leitung: Claudia Huber Tel. 08571 / 4717 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Arnstorf Geschäftsstelle in Arnstorf Kursorte: Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach und Schönau Leitung: Elisabeth Rieß Tel. 08723 / 979 196 5 E-Mail: [email protected] 3 Organisatorisches

Gebührenstaffelung

Bei bestimmten Kursen (z.B. EDV und Sprachen) besteht eine Gebührenstaffelung, die im Programmheft abgedruckt ist. Die Abkürzung „TN“ bedeutet dabei „Teilnehmer/in“. Ausschlag- gebend für die Höhe der fälligen Kursgebühr ist die Zahl der Anmeldungen, die bis zum zwei- ten Kurstag bei der vhs eingegangen sind.

Materialkosten

Materialkosten werden, sofern sie nicht in der Kursgebühr enthalten sind, direkt von der Kurs- leitung eingesammelt. Etwaige Reklamationen bezüglich des Materials sind an die Kursleitung zu richten.

Kurse aus dem Gesundheitsbereich (Präventionskurse)

Kurse aus dem Gesundheitsbereich werden ab sofort nur noch in sehr beschränktem Um- fang und unter bestimmten Voraussetzungen von der zuständigen Krankenkasse gefördert ( Voraussetzung: Präventionskurse mit ZPP-Zertifizierung). Ob und in welcher Höhe Ihre jeweilige Kursteilnahme bezuschusst wird, bitten wir Sie rechtzeitig vor Kursbeginn eigen- verantwortlich mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Bei weiteren Fragen zur Bezuschussung der Präventionskurse können Sie rechtzeitig vor Kursbeginn Kontakt mit der jeweiligen vhs-Ge- schäftsstelle aufnehmen.

Schul- und Hausordnungen

Die Volkshochschulen sind mit ihren Kursen zu Gast in verschiedenen Schulen und Einrich- tungen. Die Schul- und Hausordnungen der entsprechenden Unterrichtsräume sind für alle Teilnehmer verbindlich. Wir bitten Sie deshalb, die Einrichtung der Räume pfleglich zu behan- deln und die Räume nach Veranstaltungsende aufgeräumt zu hinterlassen. In allen Unter- richtsräumen gilt absolutes Rauchverbot.

Ferienordnung

Der vhs-Unterricht richtet sich im Allgemeinen nach der gültigen Feiertags- und Ferienord- nung. Änderungen können mit der Kursleitung abgesprochen werden, bedürfen jedoch der Zustimmung der jeweiligen vhs-Geschäftsstelle.

4 Volkshochschule Rottal-Inn West e.V.

VOLKSHOCHSCHULE Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle Eggenfelden  Rathaus Eggenfelden, Rathausplatz 1, 84307 Eggenfelden Zimmer 46, 3. Stock  Leiter der Geschäftsstelle: Dr. Stefan Jungbauer E-Mail: [email protected]  Servicezeiten der Geschäftsstelle Montag-Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr & 13:00-16:00 Uhr Freitag: 9:00-12:00 Uhr  Anmeldung und Information Telefon: 08721 / 16 26 FAX: 08721 / 10 351 Homepage: www.vhs-rottalinn.de E-Mail: [email protected] Persönlich während der Servicezeiten

Außenstelle Gangkofen  Leiterin der Außenstelle: Christa Andraschko  Servicezeiten der Außenstelle Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9:30-13:00 Uhr Dienstag und Freitag: 15:30-18:00 Uhr  Anmeldung und Information Gemeindebücherei Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Telefon: 08722 / 94 45 15 Homepage: www.vhs-rottalinn.de E-Mail: [email protected] Persönlich während der Servicezeiten

Außenstelle Massing  Kontaktperson: Marianne Niederreiter  Anmeldung und Information Telefon: 08724 / 1780 Homepage: www.vhs-rottalinn.de E-Mail: [email protected]

Unsere Bankverbindung IBAN: DE41 7435 1430 0000 0032 28 BIC: BYLADEM1EGF (Sparkasse Rottal-Inn)

Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer DE93 ZZZ 00000 151070

Kommunale Mitglieder der vhs Rottal-Inn West e.V. Stadt Eggenfelden, Markt Gangkofen, Markt Massing, Markt Wurmannsquick, Gemeinde Falkenberg, Gemeinde Mitterskirchen, Gemeinde Unterdietfurt, Gemeinde Rimbach und Gemeinde Zeilarn

Vorstandschaft der vhs Rottal-Inn West e.V. 1. Vorsitzender: Wolfgang Grubwinkler, 1. Bürgermeister Stadt Eggenfelden 2. Vorsitzender: Matthäus Mandl, 1. Bürgermeister Markt Gangkofen 5 Volkshochschule Rottal-Inn West e.V.

UNTERRICHTSORTE der vhs Rottal-Inn West e.V.

Unterrichtsorte in Eggenfelden  Altes Rathaus Eggenfelden: Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden 1. Stock: vhs-Unterrichtsraum / 2. Stock: vhs-Gymnastikraum Parkmöglichkeiten: Stadtplatz, ZOB und städtische Tiefgarage Hinweis zur städtischen Tiefgarage: Zufahrt mit dem Pkw über Carcassonner Platz / Park- straße; die Höchstparkdauer beträgt 4 Stunden (gebührenpflichtig: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr; Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr)  Berufsschule Eggenfelden: Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden Die Berufsschule Eggenfelden liegt direkt an der Pfarrkirchener Straße zwischen Theater an der Rott und JET-Tankstelle. Als Parkmöglichkeit eignet sich problemlos der kostenlose Theaterparkplatz. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang der Berufsschule, der sich linkerhand vom Hauptein- gang befindet (Zugang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße). Die jeweilige Raumnummer der Kurse und Seminare entnehmen Sie bitte den entspre- chenden Abschnitten in unserem Programmheft oder der Homepage.  Biedersberger Bürotechnik (EDV-Raum): Lauterbachstraße 43, 84307 Eggenfelden  Karl-von-Closen-Gymnasium (3fach-Turnhalle): Gerner Allee 1, 84307 Eggenfelden  Heilpädagogisches Zentrum (Turnhalle): Theaterstraße 5, 84307 Eggenfelden  KiTZ Eggenfelden: Karl-Rolle-Straße 43, 84307 Eggenfelden  Praxis für Ergotherapie – Petra Thaler: Karl-Rolle-Straße 43, 84307 Eggenfelden  TC Eggenfelden e.V. (Tennishalle): Gern 15, 84307 Eggenfelden  Weinhaus Forster & Miller: Stadtplatz 7, 84307 Eggenfelden Unterrichtsort in Falkenberg  Grundschule (Schulküche): Sommerstraße 13, 84326 Falkenberg Unterrichtsorte in Gangkofen  Schulzentrum: Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen  Naturheilpraxis Fißlinger: Bahnhofstraße 17, 84140 Gangkofen Unterrichtsorte in Massing  Bauhof Massing: Siemensstraße 19, 84323 Massing  Berta-Hummel-Schule: Wolfsegger Straße 31, 84323 Massing  Hallenbad Massing: Wolfsegger Straße 33, 84323 Massing  „Yoga-Studio Bauer“: Lerchenweg 5, 84323 Massing Unterrichtsorte in Wurmannsquick  Grund- und Mittelschule: Schulstraße 2, 84329 Wurmannsquick  Alte Schule (Bürgertreff): Hirschhorner Straße 3, 84329 Wurmannsquick Unterrichtsorte in Zeilarn  Feuerwehrhaus Obertürken (Schulungsraum): Obertürken 43, 84367 Zeilarn  Grundschule (Turnhalle): Bürgermeister-Stallbauer-Straße 8, 84367 Zeilarn  Grundschule (Schulküche): Bürgermeister-Stallbauer-Straße 8, 84367 Zeilarn  Kindergarten (Turnhalle): Hauptstraße 4, 84367 Zeilarn Weitere Unterrichtsorte  Brauerei Brunner: Spanberg 5, 84307 Eggenfelden  Landgasthof Freilinger: Dorfplatz 7, 84329 Hirschhorn  Gasthaus Forstner: Taufkirchener Straße 6, 84326 Rimbach

6 Volkshochschule Rottal-Inn West e.V.

Veranstaltungsübersicht nach Orten

EGGENFELDEN – Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Augmented Reality für Einsteiger – Dig. Waldlehrpfad 201-R1I11 43 Do. 13.02.2020 Erben und Vererben – Vortrag 201-R1C02 27 Do. 13.02.2020 Seniorenwanderung Februar I 201-R1I031 45 Fr. 14.02.2020 Steuerliches Grundwissen für Vereinsvertreter 201-R1C082 31 Di. 18.02.2020 Seniorenwanderung Februar II 201-R1I032 45 Di. 10.03.2020 Nachhaltige Reinigungs-und Körperpflegemittel 201-R1D041 34 Do. 12.03.2020 Seniorenwanderung März I 201-R1I041 45 Di. 17.03.2020 Seniorenwanderung März II 201-R1I042 45 Mi. 25.03.2020 Besuch im Bayerischen Landeskriminalamt München 201-R1A01 22 Fr. 27.03.2020 Einkommensteuererklärung 2019 201-R1C083 32 So. 05.04.2020 Führung durch das „Unbekannte Eggenfelden!?“ 201-R1I023 44 Do. 16.04.2020 Seniorenwanderung April I 201-R1I051 46 Di. 21.04.2020 Seniorenwanderung April II 201-R1I052 46 Do. 07.05.2020 Früher in Rente – Vortrag 201-R1C01 27 Fr. 08.05.2020 Steuerliches Grundwissen für Unternehmer 201-R1C084 32 Fr. 08.05.2020 Führung durch das „Unbekannte Eggenfelden!?“ 201-R1I024 44 Sa. 09.05.2020 Einführung in die Ahnen- und Heimatforschung 201-R1A02 23 Do. 14.05.2020 Seniorenwanderung Mai I 201-R1I061 46 Di. 19.05.2020 Seniorenwanderung Mai II 201-R1I062 46 Do. 04.06.2020 Seniorenwanderung Juni I 201-R1I071 47 Di. 09.06.2020 Seniorenwanderung Juni II 201-R1I072 47 Do. 18.06.2020 „Politik und leichte Sprache – ein Widerspruch“ 201-R1B03 24 Do. 02.07.2020 Seniorenwanderung Juli I 201-R1I081 47 Sa. 04.07.2020 Die Parlamentsarmee im Einsatz 201-R1B02 24 Di. 07.07.2020 Seniorenwanderung Juli II 201-R1I082 47 Do. 06.08.2020 Seniorenwanderung August I 201-R1I091 48 Di. 11.08.2020 Seniorenwanderung August II 201-R1I092 48 So. 13.09.2020 Führung durch das „Unbekannte Gern!?“ 201-R1I022 44

EGGENFELDEN – Programmbereich Kultur, Gestalten Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Origami 201-R2H08 67 Mi. 22.01.2020 Line Dance Aufbaukurs 201-R2E021 59 Sa. 15.02.2020 Handlettering Basiskurs 201-R2H04 70 Fr. 21.02.2020 Brushlettering 201-R2H05 71 Sa. 07.03.2020 Nähmaschinen-Führerschein 201-R2J031 74 So. 08.03.2020 Didgeridoo-Baukurs 201-R2N10 86 So. 08.03.2020 Didgeridoo-Spielkurs 201-R2N11 86 Mo. 09.03.2020 Cajon-Workshop für Einsteiger: Das Minischlagzeug 201-R2N09 85 Mi. 11.03.2020 Line Dance Aufbaukurs 201-R2E022 60 Do. 12.03.2020 Kreatives Schneidern für Fortgeschrittene 201-R2J05 75 Fr. 13.03.2020 Kreatives Schneidern – Anfängerkurs 201-R2J04 74 So. 15.03.2020 Tanzkurs für Brautpaare & Hochzeitsgäste + 19/2-Kurs 201-R2F06 66 Mi. 18.03.2020 Zentangle® 201-R2H07 68 Di. 24.03.2020 Handlettering 201-R2H062 72 Mi. 29.04.2020 Line Dance Aufbaukurs 201-R2E023 60 Do. 07.05.2020 Tanzkurs für Brautpaare & Hochzeitsgäste 201-R2F08 66 7 .Volkshochschule Rottal-Inn West e.V 

Fr. 08.05.2020 Fotografie Grundlagen – Teil I 201-R2L03 82 Fr. 15.05.2020 Fotografie Grundlagen – Teil II 201-R2L04 83 Do. 18.06.2020 Handlettering 201-R2H063 72 Mi. 24.06.2020 Line Dance Aufbaukurs 201-R2E024 60 So. 06.09.2020 Tanzkurs für Brautpaare & Hochzeitsgäste 201-R2F10 66 Mi. 14.10.2020 „Der Halbwilde Wald“ – Lesung mit Herbert Pöhnl 201-R2A01 58 Sa. 31.10.2020 Moderne Kalligraphie mit der Spitzfeder 201-R2H032 70

EGGENFELDEN – Programmbereich Gesundheit, Fitness, Freizeit Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage YOGA für den Rücken – Workshop 201-R3D17 100 Kurs auf Anfrage YIN YOGA – Workshop 201-R3D18 101 Mo. 13.01.2020 Damengymnastik 201-R3J023 115 Mo. 03.02.2020 Die „Fünf Tibeter“ – Grundkurs 201-R3N01 127 Fr. 07.02.2020 Lachyoga – Workshop 201-R3D19 101 Mo. 02.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D01 98 Mo. 02.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D02 98 Mo. 02.03.2020 HOOPin® – Fitness ist FUN 201-R3J05 113 Di. 03.03.2020 Progressive Muskelentspannung 201-R3C01 90 Di. 03.03.2020 Yoga für DICH 201-R3D14 100 Mi. 04.03.2020 “Qigong – Ruhe finden, Kraft tanken“ 201-R3E041 109 Mi. 04.03.2020 ZUMBA® 201-R3I011 111 Mi. 04.03.2020 ENERGY DANCE® 201-R3I031 112 Do. 05.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D03 98 Sa. 07.03.2020 Bierbraukurs 201-R3Z01 133 Fr. 13.03.2020 Magische Worte 201-R3A01 88 Mo. 16.03.2020 Seminar Weinklassiker 201-R3Z02 134 Mi. 18.03.2020 Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag 201-R3C07 95 Mo. 23.03.2020 Autogenes Training 201-R3B01 92 Mo. 04.05.2020 Damengymnastik 201-R3J024 115 Di. 05.05.2020 Mentales Training – Modul 1 201-R3C041 93 Di. 19.05.2020 Mentales Training – Modul 2 201-R3C042 93 Fr. 22.05.2020 Magische Worte 201-R3A02 88 Di. 16.06.2020 Yoga für DICH 201-R3D15 100 Mi. 17.06.2020 ZUMBA® 201-R3I012 111 Mi. 17.06.2020 ENERGY DANCE® 201-R3I032 112

EGGENFELDEN – Programmbereich Sprachen Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Deutsch für Ungarn – Grundstufe A1 201-R4D08 137 Kurs auf Anfrage Deutsch für Ungarn – Aufbaustufe A2 201-R4D09 137 Kurs auf Anfrage Deutsch für Ungarn – Fortgeschrittene B1 201-R4D10 137 Mo. 27.01.2020 Spanisch Grundstufe A1 – 2. Semester 201-R4V05 154 Mo. 27.01.2020 Spanisch Aufbaukurs A1.2 – 4. Semester 201-R4V06 155 Fr. 07.02.2020 Französisch für Fortgeschrittene B1 201-R4H05 148 Mo. 10.02.2020 Deutsch Fortgeschrittene B2 201-R4D04 140 Di. 11.02.2020 Deutsch Fortgeschrittene B1.2 201-R4D03 139 Di. 11.02.2020 Englisch Aufbaustufe A2.2 201-R4F08 143 Di. 11.02.2020 Englisch Konversation – Fortgeschrittene B1/B2 201-R4F13 145 Di. 11.02.2020 Französisch Auffrischungskurs 201-R4H04 148 Di. 11.02.2020 Französisch Konversation B1 201-R4H07 148 8  .Volkshochschule Rottal-Inn West e.V

Di. 11.02.2020 Italienisch Fortgeschrittene A2 201-R4I09 151 Di. 11.02.2020 Italienisch Lektüre und Konversation A2/B1 201-R4I12 152 Mi. 12.02.2020 Deutsch Grundstufe A1.1 201-R4D01 138 Mi. 12.02.2020 Französisch Grundstufe A1 201-R4H02 147 Mi. 12.02.2020 Italienisch Grundstufe A1 – 2. Semester 201-R4I023 150 Mi. 12.02.2020 Italienisch Aufbaustufe A2 201-R4I04 151 Mi. 12.02.2020 Arabisch Grundstufe A1 201-R4Z01 157 Do. 13.02.2020 Deutsch Aufbaustufe A2.1 201-R4D02 139 Do. 13.02.2020 Englisch Grundstufe A2.1 201-R4F03 142 Do. 13.02.2020 Englisch Konversation – Aufbaustufe A2/B1 201-R4F12 145 Do. 13.02.2020 Italienisch Grundstufe A1 – 2. Semester 201-R4I024 150 Do. 13.02.2020 Italienisch Aufbaustufe A2 201-R4I07 151 Mo. 02.03.2020 Englisch Grundstufe A1 – 3. Semester 201-R4F01 141 Do. 05.03.2020 Englisch für Wiedereinsteiger A2/B1 201-R4F09 144 Mo. 11.05.2020 Spanisch Grundstufe A1 – Anfängerkurs 201-R4V03 154 Mo. 29.06.2020 Spanisch Intensivkurs für Anfänger 201-R4V04 153

EGGENFELDEN – Programmbereich Arbeitsleben, IT, Beruf, Management Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Virtual Reality für Einsteiger 201-R5Z01 – 180 201-R5Z05 Fr. 21.02.2020 EDV-Einsteigerkurs mit Windows 10 201-R5A01 160 Mo. 02.03.2020 Xpert Business Präsenzkurs Fibu II 201-R5D15 175 Di. 03.03.2020 Finanzbuchführung 1 – Webinar 201-R5D01 170 Di. 03.03.2020 Finanzbuchführung 2 – Webinar 201-R5D02 170 Di. 03.03.2020 Lohn und Gehalt 1 – Webinar 201-R5D04 171 Di. 03.03.2020 Lohn und Gehalt 2 – Webinar 201-R5D05 171 Di. 03.03.2020 Bilanzierung – Webinar 201-R5D07 172 Di. 03.03.2020 Finanzwirtschaft – Webinar 201-R5D08 172 Di. 03.03.2020 Kosten- und Leistungsrechnung – Webinar 201-R5D09 172 Di. 03.03.2020 Controlling – Webinar 201-R5D10 173 Di. 03.03.2020 Einnahmen/Überschussrechnung – Webinar 201-R5D11 173 Di. 03.03.2020 Betriebliche Steuerpraxis – Webinar 201-R5D12 173 Di. 03.03.2020 Personalwirtschaft – Webinar 201-R5D13 174 Do. 05.03.2020 Xpert Business Präsenzkurs Fibu I 201-R5D14 175 Do. 12.03.2020 „Meine privaten Daten im Internet“ 201-R5Z06 161 Di. 17.03.2020 Finanzbuchführung mit DATEV – Webinar 201-R5D03 170 Di. 17.03.2020 Lohn und Gehalt mit DATEV – Webinar 201-R5D06 171 Do. 19.03.2020 Sicherer Umgang mit Smartphone und Online-Spielen 201-R5Z07 167 Sa. 21.03.2020 Bürokurs mit Windows 10 und Office 2013 201-R5A09 164 Mi. 25.03.2020 „Wie wirke ich auf andere?“ 201-R5F01 177 Sa. 04.04.2020 Betriebswirtschaftliches Grundwissen 201-R5G01 178 Do. 09.04.2020 E-Mail für Dich! – Kompaktkurs „elektronische Post“ 201-R5A04 162 Sa. 20.06.2020 Fit in Word 2013 – Kompaktkurs 201-R5A061 162 Sa. 04.07.2020 Excel 2013 – Kompaktkurs 201-R5A062 163

9 .Volkshochschule Rottal-Inn West e.V 

FALKENBERG Tag Titel Kurs-Nr. Seite Do. 13.02.2020 Würzige Orientküche 201-R3R01 128 Do. 12.03.2020 Vegetarisch in den Frühling 201-R3R02 128 Do. 19.03.2020 Sonntagsbrunch 201-R3R03 129 Do. 23.04.2020 Mediterrane Küche „rund ums Mittelmeer“ 201-R3R04 129 Do. 30.04.2020 Indische Köstlichkeiten 201-R3R05 130 Do. 07.05.2020 „Bringst du was mit!?“ 201-R3R06 130

GANGKOFEN Tag Titel Kurs-Nr. Seite Termin in Planung Die Welt der Honigbiene 201-R1D054 35 Mo. 13.01.2020 Line Dance Vertiefungskurs 201-R2E041 61 Mo. 03.02.2020 Line Dance Einsteigerkurs 201-R2E011 59 Di. 04.02.2020 Fußreflexzonen-Massage 201-R3N02 126 Mo. 10.02.2020 Englisch Grundstufe A1 – für Urlaub und Reisen 201-R4F02 141 Di. 11.02.2020 Italienisch Grundstufe A1 – Anfängerkurs 201-R4I021 149 Di. 11.02.2020 Italienisch Lektüre und Konversation B2 201-R4I11 152 Di. 11.02.2020 Mit Freude und Elan zu neuer Fitness durch Entschlackung 201-R3C051 97 Di. 11.02.2020 Lachyoga – Workshop 201-R3D20 101 Di. 11.02.2020 Italienisch Lektüre und Konversation A2 201-R4I10 152 Di. 11.02.2020 Italienisch Aufbaustufe A2 201-R4I06 151 Do. 13.02.2020 Kraftvoll durch den Alltag mit BodyMind&Moon 201-R3C052 97 Do. 13.02.2020 Energieberatung 201-R1D012 33 Mo. 17.02.2020 “Sicheres Surfen mit Smartphone, Tablet oder PC“ 201-R5A02 160 Mo. 17.02.2020 Line Dance Vertiefungskurs 201-R2E042 61 Mi. 19.02.2020 Kochtreff: „Linsen & Co.“ 201-R3R07 131 Mo. 02.03.2020 Kletterkurse für Kinder (6-7 Jahre) 201-R3J061 118 Mo. 02.03.2020 Kletterkurse für Kinder (8-10 Jahre) 201-R3J063 119 Mo. 02.03.2020 Einführung in die Welt des Online-Banking 201-R5A03 161 Di. 03.03.2020 ZUMBA® 201-R3I013 111 Mi. 04.03.2020 Progressive Muskelentspannung 201-R3C02 90 Do. 05.03.2020 Gitarrenkurs für Anfänger 201-R2N07 85 Di. 10.03.2020 Selbstverteidigung für Frauen 201-R3J06 116 Di. 10.03.2020 Entspannungs- und Meditationsabend 201-R3C06 93 Mo. 16.03.2020 Line Dance Fortgeschrittene 201-R2E031 60 Di. 17.03.2020 Handlettering 201-R2H061 71 Mi. 18.03.2020 Kochtreff: „Schnelle Küche – frisch und lecker“ 201-R3R08 131 Sa. 21.03.2020 Pannenhilfekurs für Frauen 201-R3Z04 133 Di. 24.03.2020 Eltern-Kind-Turnen (1-4 Jahre) 201-R3J051 117 Di. 24.03.2020 Eltern-Kind-Turnen (1-6 Jahre) 201-R3J053 118 Do. 26.03.2020 Selbstbewusstsein stärken und Schlagfertigkeitstechniken 201-R5F02 177 Fr. 27.03.2020 F.X. Mayr-Kur 201-R3N03 124 Sa. 28.03.2020 Wildkräuterführung im Frühjahr 201-R3N05 124 Mo. 30.03.2020 Line Dance Vertiefungskurs 201-R2E043 61 Die. 31.03.2020 Bienenwachstücher selbst herstellen 201-R1D053 34 Do. 02.04.2020 Fitte Augen durch Sehtraining 201-R3N04 126 Do. 02.04.2020 Schlagfertige Kommunikation 201-R5F03 177 Mo. 20.04.2020 Kletterkurse für Kinder (6-7 Jahre) 201-R3J062 118 Mo. 20.04.2020 Kletterkurse für Kinder (8-10 Jahre) 201-R3J064 119 10  .Volkshochschule Rottal-Inn West e.V

So. 03.05.2020 Tanzkurs für Brautpaare & Hochzeitsgäste 201-R2F07 66 Mo. 04.05.2020 Line Dance Einsteigerkurs 201-R2E012 59 Mi. 06.05.2020 „Qigong – Atmung, Haltung, Bewegung“ 201-R3E051 109 Mi. 06.05.2020 Taijiquan 201-R3E053 108 Mo. 11.05.2020 Tiffany-Gartenobjekte 201-R2I04 73 Mo. 18.05.2020 Line Dance Vertiefungskurs 201-R2E044 61 Mo. 22.06.2020 Line Dance Fortgeschrittene 201-R2E032 60 Mo. 06.07.2020 Line Dance Vertiefungskurs 201-R2E045 61

MASSING Tag Titel Kurs-Nr. Seite Sa. 15.02.2020 Bienenwachstücher selbst herstellen 201-R1D055 35 Sa. 29.02.2020 Weidenobjekt 201-R2I01 73 Mo. 02.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D04 98 Mo. 02.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D05 98 Di. 03.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D06 98 Mi. 04.03.2020 Line Dance Einsteigerkurs 201-R2E013 59 Mi. 04.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D07 99 Do. 05.03.2020 Yoga-Intensiv 201-R3D10 99 Do. 05.03.2020 Sanftes Yoga 201-R3D11 99 Fr. 06.03.2020 Ganzheitliches Yoga 201-R3D08 99 Mi. 18.03.2020 Franziskus – „Ein Mann seines Wortes“ (Filmabend) 201-R1A05 23 Sa. 21.03.2020 Model-Stoff-Handdruck 201-R2J01 77 Mo. 23.03.2020 Vortrag zum Thema „Kletterpflanzen“ 201-R1D01 33 Mi. 22.04.2020 Line Dance Fortgeschrittene 201-R2E033 60 Di. 28.04.2020 Malkurs – „Men in Black“ 201-R2H02 69

WURMANNSQUICK Tag Titel Kurs-Nr. Seite Do. 16.01.2020 Tanzkreis für Einsteiger 201-R2F01 63 Sa. 29.02.2020 Kalligraphie – die Kunst des schönen Schreibens 201-R2H031 69 Do. 05.03.2020 Grundkurs Gesellschaftstänze 201-R2F021 64 Do. 05.03.2020 Einsteigerkurs Discofox 201-R2F031 64 Do. 23.04.2020 Discofox für Fortgeschrittene 201-R2F041 64 Do. 23.04.2020 Gesellschaftstänze für Fortgeschrittene 201-R2F05 65 Sa. 20.06.2020 Tanzkurs für Brautpaare & Hochzeitsgäste 201-R2F09 66

ZEILARN Tag Titel Kurs-Nr. Seite Sa. 21.03.2020 Italienisch-Crashkurs 201-R4I13 149 Mo. 23.03.2020 Vortrag zum Thema „Bergbau“ 201-R1A03 23 Mi. 25.03.2020 Thermomixkochkurs „Ostern/Frühjahr“ 201-R3R11 132 Fr. 03.04.2020 „Osterbacken für Kids“ 201-R3R13 132 Sa. 09.05.2020 Nähmaschinen-Führerschein 201-R2J032 74 Mo. 22.06.2020 Vortrag zum Thema „Hellseher, Wahrsager und Heiler“ 201-R1A04 23

11 .Volkshochschule Simbach am Inn e.V

VOLKSHOCHSCHULE Simbach am Inn e.V. Geschäftsstelle Simbach am Inn  Innstraße 18 (2. Stock), 84359 Simbach am Inn  Leiterin: Claudia Huber E-Mail: [email protected]  Servicezeiten der Geschäftsstelle von Januar bis Juli 2020 Montag und Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr Mittwoch: 14:00-17:30 Uhr  Servicezeiten der Geschäftsstelle in den Sommerferien 2020 Bitte die Angaben auf der Homepage beachten  Anmeldung und Information Telefon: 08571 / 4717 Homepage: www.vhs-rottalinn.de E-Mail: [email protected] Persönlich während der Servicezeiten

Außenstelle Kirchdorf  Anmeldung und Information Geschäftsstelle Simbach am Inn Homepage: www.vhs-rottalinn.de

Außenstelle Tann  Anmeldung und Information Geschäftsstelle Simbach am Inn Homepage: www.vhs-rottalinn.de

Vorstandschaft der vhs Simbach am Inn e.V. 1. Vorsitzender: Max Winkler 2. Vorsitzende: Doris Mehlstäubler Schatzmeisterin: Elisabeth Sigl

12  .Volkshochschule Simbach am Inn e.V

Veranstaltungsübersicht nach Orten

SIMBACH AM INN – Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Tag Titel Kurs-Nr. Seite Do. 06.02.2020 Energieberatung 201-S1D011 33 Sa. 15.02.2020 Werde zu Deiner Kraft 201-S1F09 38 Do. 27.02.2020 Offener Gesprächskreis für Frauen 201-S1B01 25 Sa. 07.03.2020 Werde zu Deiner Kraft 201-S1F11 38 Do. 12.03.2020 Wenn die Liebe fließen darf 201-S1F021 39 Sa. 21.03.2020 Wenn die Liebe fließen darf 201-S1F022 39 Sa. 28.03.2020 Stiche (Knoten) und Bunde für den Hausgebrauch 201-S1D07 36 Do. 02.04.2020 Astrologie – Vortrag 201-S1F05 40 Do. 23.04.2020 The Work und NLP 201-S1F011 41 Sa. 25.04.2020 Werde zu Deiner Kraft 201-S1F10 38 Sa. 25.04.2020 Besuch des Flughafens München 201-S1I02 42 Sa. 16.05.2020 Werde zu Deiner Kraft 201-S1F12 38 Sa. 30.05.2020 Mütter- und Heldinnentag 201-S1F01 39 Sa. 13.06.2020 Honig – Ein Geschenk der Bienen 201-S1D06 35 SIMBACH AM INN – Programmbereich Kultur, Gestalten Tag Titel Kurs-Nr. Seite Di. 14.01.2020 Square Dance und Folklore – Fortgeschrittene 201-S2E05 62 Sa. 15.02.2020 Schmieden für Männer 201-S2K06 80 Di. 18.02.2020 Schatten stricken – Kissen 201-S2J10 77 Sa. 29.02.2020 Schmieden für Kinder 201-S2K081 80 Sa. 07.03.2020 Naturseife selber sieden 201-S2K04 79 Mo. 09.03.2020 Alte Schriften entziffern 201-S2H04 67 Di. 10.03.2020 Kissen mit Skulptur-Charakter (Keilform) 201-S2J11 78 Do. 12.03.2020 Nähkurs für Anfänger 201-S2J01 75 Sa. 14.03.2020 Schmieden für Frauen 201-S2K05 79 Sa. 21.03.2020 Ukulelekurs für Anfänger 201-S2N051 84 Di. 24.03.2020 Topflappen 201-S2J13 78 Sa. 28.03.2020 Handlettering – Kunst mit Buchstaben 201-S2H01 72 Di. 21.04.2020 Socken stricken leicht gemacht 201-S2J13 78 Sa. 09.05.2020 Ukulelekurs für Anfänger – Folgekurs 201-S2N052 84 SIMBACH AM INN – Programmbereich Gesundheit, Fitness, Freizeit Tag Titel Kurs-Nr. Seite Di. 04.02.2020 Yoga für dich 201-S3D315 103 Mi. 05.02.2020 Smovey® für Einsteiger 201-S3I051 113 Do. 06.02.2020 Smovey® für Einsteiger 201-S3I052 113 Fr. 14.02.2020 Yoga: Loslassen – Entspannung – Stress abbauen 201-S3D351 105 Di. 18.02.2020 Fitness-Yoga 201-S3D331 104 Di. 18.02.2020 Core- und Faszientraining 201-S3M051 123 Mi. 19.02.2020 Yoga – Fit und entspannt in den Tag 201-S3D321 103 Mi. 19.02.2020 Yoga – Fit und entspannt in den Tag 201-S3D322 103 Mi. 19.02.2020 Yoga und Pilates 201-S3D361 105 Mi. 19.02.2020 Yoga und Pilates 201-S3D362 105 Mi. 19.02.2020 Yoga und Pilates am Vormittag 201-S3D371 106 Mo. 02.03.2020 Abschalten – Loslassen – Kraft tanken 201-S3C01 94 Mo. 02.03.2020 Gesunder Rücken mit der Feldenkrais®-Methode 201-S3F02 110 13 .Volkshochschule Simbach am Inn e.V

Di. 03.03.2020 „Atemkurs – So wie wir atmen, so leben wir“ 201-S3C221 96 Di. 03.03.2020 A „pfundige“ Gymnastik 201-S3J01 115 Di. 03.03.2020 Selbstverteidigung mit Wing Tsun 201-S3J07 117 Di. 10.03.2020 Fitness-Yoga 201-S3D330 104 Sa. 14.03.2020 Hormon-Yoga 201-S3D40 106 Fr. 20.03.2020 Praliné und Trüffel für den Osterteller 201-S3R12 132 Mi. 25.03.2020 Hatha-Yoga – in Körper und Geist entspannt sein 201-S3D31 102 Sa. 04.04.2020 Auszeit für mich – Entspannung und Auftanken 201-S3C02 95 Di. 21.04.2020 A „pfundige“ Gymnastik 201-S3J011 115 Di. 21.04.2020 Core- und Faszientraining 201-S3M052 123 Mi. 22.04.2020 „Atemkurs – So wie wir atmen, so leben wir“ 201-S3C222 96 Mi. 22.04.2020 Yoga – Fit und entspannt in den Tag 201-S3D323 103 Mi. 22.04.2020 Yoga und Pilates 201-S3D364 105 Mi. 22.04.2020 Yoga und Pilates 201-S3D365 105 Mi. 22.04.2020 Yoga und Pilates am Vormittag 201-S3D372 106 Sa. 25.04.2020 Tea-Time 201-S3R13 132 Fr. 08.05.2020 Yoga: Loslassen – Entspannung – Stress abbauen 201-S3D352 105 Di. 19.05.2020 Fitness-Yoga 201-S3D332 104 Di. 16.06.2020 Rückenfit 201-S3M041 122

SIMBACH AM INN – Programmbereich Sprachen Tag Titel Kurs-Nr. Seite Mo. 03.02.2020 Italienisch Grundstufe A1 – 4. Semester 201-S4I03 150 Di. 04.02.2020 Englisch Konversation A2/B1 201-S4F111 145 Di. 04.02.2020 Französisch Grundstufe A1 – leicht Fortgeschrittene 201-S4H03 147 Di. 04.02.2020 Italienisch Grundstufe A2 – 8. Semester 201-S4I05 150 Mi. 05.02.2020 Englisch Konversation A2/B1 201-S4F112 145 Mi. 05.02.2020 Russisch für die Reise 201-S4R02 156 Fr. 07.02.2020 Russisch für Anfänger 201-S4R01 156 Di. 11.02.2020 Englisch Refresher A2 201-S4F10 144 Mi. 12.02.2020 Englisch Auffrischung am Vormittag A1/A2 201-S4F04 142 Mo. 09.03.2020 Spanisch Aufbaustufe A2 – Konversationskurs 201-S4V07 155 Mo. 09.03.2020 Spanisch Grundstufe A1 – 3. Semester 201-S4V06 154 Di. 10.03.2020 Spanisch Grundstufe A1 – 2. Semester 201-S4V03 154 Do. 12.03.2020 Spanisch Grundstufe A1 – Anfängerkurs 201-S4V02 154 Do. 12.03.2020 Spanisch für Touristen 201-S4V01 153

SIMBACH AM INN – Programmbereich Arbeitsleben, IT, Beruf, Management Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Microsoft Word 2010 Grundlagen 201-S5A05 162 Kurs auf Anfrage Microsoft Outlook-Kurs 201-S5A06 164 Do. 06.02.2020 Vom Technik-Verweigerer zum Silversurfer – Infoveranst. 201-S5B010 166 Do. 05.03.2020 Psychotherapie – Vorbereitung auf die amtsärztliche 201-S5H01 179 Prüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz (Infoveranst.) Sa. 14.03.2020 Psychotherapie – Vorbereitung auf die amtsärztliche 201-S5H02 179 Prüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz Fr. 20.03.2020 EDV-Einsteigerkurs mit Windows 10 201-S5A02 160 Di. 24.03.2020 Wie erstelle ich ein Fotobuch? – Grundlagenkurs 201-S5B06 165 Di. 31.03.2020 Wie erstelle ich ein Fotobuch? – Aufbaukurs 201-S5B07 165 Mo. 20.04.2020 Microsoft Excel 2010 Grundlagen 201-S5A04 163

14  .Volkshochschule Simbach am Inn e.V

KIRCHDORF AM INN Tag Titel Kurs-Nr. Seite Di. 03.03.2020 Vom Technik-Verweigerer zum Silversurfer – Grundlagen 201-S5B011 166 Do. 12.03.2020 Vom Technik-Verweigerer zum Silversurfer – Aufbaukurs 201-S5B021 167

TANN Tag Titel Kurs-Nr. Seite Mo. 03.02.2020 Hatha-Yoga 201-S3D311 102 Mo. 03.02.2020 Hatha-Yoga 201-S3D312 102 Mo. 17.02.2020 ZUMBA® 201-S3I02 111 Mo. 02.03.2020 Fitness-Yoga 201-S3D333 104 Mo. 27.04.2020 Fitness-Yoga 201-S3D334 104

Noch auf der Suche nach einer Geschenkidee? vhs-Gutscheine in der Geschäftsstelle erhältlich!

15 Volkshochschule Arnstorf

VOLKSHOCHSCHULE Arnstorf Geschäftsstelle Arnstorf  Unterer Markt 12, 94424 Arnstorf Eingang zur Geschäftsstelle: Gebäuderückseite  Leiterin: Elisabeth Rieß E-Mail: [email protected]  Servicezeiten der Geschäftsstelle Montag-Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Sommeröffnungszeiten (Mai, Juni und Juli) Montag- Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr  Anmeldung und Information Telefon: 08723 / 97 91 965 oder 08723 / 97 85 909 FAX: 08723 / 97 91 965 Homepage: www.vhs-rottalinn.de E-Mail: [email protected] Persönlich während der Servicezeiten

Außenstelle Malgersdorf  Rathaus Malgersdorf, Burgerstraße 1, 84333 Malgersdorf  Kontaktperson der Außenstelle: Pauline Aigner  Servicezeiten der Außenstelle Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr  Anmeldung und Information Telefon: 09954 / 307 Homepage: www.vhs-rottalinn.de E-Mail: [email protected] Persönlich während der Servicezeiten

Außenstelle Roßbach  Anmeldung und Information Telefon: 08547 / 96 180 (Rathaus Roßbach) Homepage: www.vhs-rottalinn.de

Außenstelle Schönau  Anmeldung und Information Telefon: 08726 / 96 880 (Rathaus Schönau) Homepage: www.vhs-rottalinn.de

Kommunale Mitglieder der vhs Arnstorf Markt Arnstorf, Gemeinde Malgersdorf, Gemeinde Roßbach und Gemeinde Schönau

16 Volkshochschule Arnstorf

Veranstaltungsübersicht nach Orten

ARNSTORF – Programmbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt Tag Titel Kurs-Nr. Seite Di. 04.02.2020 Seniorenbegegnungszentrum 201-A1B06 26 Do. 13.02.2020 Frühstück mit den Familienpaten 201-A1B04 25 Do. 20.02.2020 LeA=Lebensqualität fürs Alter 201-A1F01 41 Fr. 28.02.2020 Energieberatung 201-A1D013 33 Fr. 06.03.2020 Basiswissen Hausbau – Stufe 2 201-A1C09 32 Di. 17.03.2020 Nachhaltige Reinigungs-und Körperpflegemittel 201-A1D042 34 Sa. 21.03.2020 Musical „Ghost“ – Stuttgart 201-A1I13 48 Sa. 21.03.2020 Musical „Aladdin“ Stuttgart – Apollo Theater 201-A1I14 49 Di. 24.03.2020 Bienenwachstücher selbst herstellen 201-A1D051 34 Do. 26.03.2020 Grundlagen zum Arbeitsvertrag 201-A1C032 29 Do. 02.04.2020 Rechtsfragen bei Verkehrsunfällen 201-A1C031 29 Fr. 10.04.2020 Osterurlaub in Kroatien – Crikvenica 201-A1I15 50 Do. 16.04.2020 Vorsorgevollmacht 201-A1C061 31 Mi. 22.04.2020 Erben und Schenken 201-A1C01 30 Do. 23.04.2020 Rechte und Pflichten des Mieters 201-A1C033 29 Sa. 25.04.2020 Pilgerreise nach Medjugorje 201-A1I23 54 Do. 30.04.2020 Arnstorfer Kulturwege 201-A1I010 42 Mi. 20.05.2020 Wien – Stadt der Musik und Geschichte 201-A1I21 53 So. 24.05.2020 Lübeck – Marzipan und noch viel Meer! 201-A1I22 53 Mo. 01.06.2020 Weltstadt Hamburg 201-A1I2 52 Sa. 06.06.2020 Budweis – Schloss Hluboka – Krumau 201-A1I19 51 Fr. 31.07.2020 Seefestspiele Mörbisch 201-A1I24 55 Mi. 12.08.2020 Operettensommer in Bad Ischl „Die Csàrdàsfürstin“ 201-A1I25 55 Fr. 14.08.2020 Drachenstich-Festspiele Furth im Wald 201-A1I26 56 Fr. 14.08.2020 Seefestspiele Mörbisch 201-A1I27 56 So. 16.08.2020 Arnstorfer Kulturwege 201-A1I011 42

ARNSTORF – Programmbereich Kultur, Gestalten Tag Titel Kurs-Nr. Seite Mi. 05.02.2020 Hip Hop 201-A2E13 63 Sa. 08.02.2020 Perlenworkshop 201-A2K02 81 Mo. 10.02.2020 Orientalischer Tanz am Vormittag 201-A2E058 62 Di. 11.02.2020 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 201-A2E059 62 Sa. 29.02.2020 Dirndl nähen 201-A2J11 76 So. 08.03.2020 Alltagspause für die Kunst – Acrylmalen 201-A2H01 68 Mo. 09.03.2020 Literatur-Kreis 201-A2A01 58 Sa. 18.04.2020 Patchwork – Wochenendkurs 201-A2J83 77 So. 19.04.2020 Alltagspause für die Kunst – Acrylmalen 201-A2H02 68 So. 17.05.2020 Alltagspause für die Kunst – Acrylmalen 201-A2H03 68 So. 21.06.2020 Alltagspause für die Kunst – Acrylmalen 201-A2H04 69 So. 19.07.2020 Alltagspause für die Kunst – Acrylmalen 201-A2H05 69

17 Volkshochschule Arnstorf

ARNSTORF – Programmbereich Gesundheit, Fitness, Freizeit Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Kraulkurs – In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht 201-A3K04 120 Kurs auf Anfrage Aqua Fitness Training – für Vereine 201-A3K05 120 Kurs auf Anfrage Aqua Fitness Training – für Betriebe 201-A3K06 121 Di. 07.01.2020 Aqua Gymnastik im Hallenbad 201-A3K07 121 Di. 07.01.2020 Homöopathie für die Familie 201-A3O03 125 Do. 16.01.2020 Pilates/Yoga 201-A3H032 111 Do. 16.01.2020 Fit im Alltag – funktionelles Ganzkörper-Workout 201-A3J011 114 Mo. 20.01.2020 Autogenes Training 201-A3B41 91 Mo. 20.01.2020 Yoga sanft 201-A3D63 107 Mo. 20.01.2020 Yogakurs für Yogis mit Vorkenntnissen 201-A3D93 107 Di. 04.02.2020 Hatha-Yoga 201-A3D84 107 Mi. 05.02.2020 Fatburner – BBP 201-A3J302 114 Mo. 02.03.2020 BodySpirit 201-A3F01 110 Mo. 02.03.2020 Body Jump 201-A3J02 114 Mo. 09.03.2020 Selbstverteidigungskurs für Frauen 201-A3J08 116 Mi. 11.03.2020 Radl Technik-Abend 201-A3L021 133 Do. 19.03.2020 Einführung in die Homöopathie 201-A3O04 125 Mo. 25.05.2020 Aqua-Jogging am Abend 201-A3K02 119 Di. 26.05.2020 Einführung in die Homöopathie 201-A3O05 125 Do. 28.05.2020 Aqua Gymnastik am Abend 201-A3K03 120 Di. 16.06.2020 Homöopathie für die Familie 201-A3O06 125 Do. 25.06.2020 Einführung in die Homöopathie 201-A3O08 125

ARNSTORF – Programmbereich Sprachen Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Deutsch Grundstufe A1/A2 201-A4D011 138 Kurs auf Anfrage Deutsch Grundstufe A2 201-A4D012 138 Kurs auf Anfrage Deutsch Grundstufe A1/A2 201-A4D014 139 Kurs auf Anfrage Französisch für die Reise 201-A4H01 147 Mi. 29.01.2020 Französisch für Fortgeschrittene B2 201-A4H06 148 Di. 04.02.2020 Englisch für Junggebliebene 201-A4F182 146 Mi. 05.02.2020 Russisch Konversation 201-A4R02 156 Do. 06.02.2020 Deutsch Grundstufe A1.1 201-A4D015 138 Mo. 10.02.2020 Italienisch XXXIII 201-A4I12 151 Di. 11.02.2020 Englisch für Wiedereinsteiger A1 201-A4F07 142 Di. 11.02.2020 Englisch für Wiedereinsteiger A2 II 201-A4F09 143 Mi. 04.03.2020 Italienisch für den Urlaub 201-A4I13 152 Mo. 09.03.2020 Spanisch Grundstufe A1 201-A4V01 154

ARNSTORF – Programmbereich Arbeitsleben, IT, Beruf, Management Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Microsoft Power Point 201-A5A08 164 Di. 04.02.2020 Microsoft Excel – Fortgeschrittene 201-A5A06 163 Di. 10.03.2020 Smartphone – Einsteigerkurs 201-A5B034 167

18 Volkshochschule Arnstorf

MALGERSDORF Tag Titel Kurs-Nr. Seite Mo. 13.01.2020 Kreatives Nähen Anfängerkurs 201-A2J08 75 Mo. 13.01.2020 Englisch für Wiedereinsteiger A2 201-A4F02 143 Mo. 20.01.2020 Kreatives Nähen Anfängerkurs 201-A2J081 75 Mo. 03.02.2020 Näh-und Kreativkurs 201-A2J09 76 Do. 06.02.2020 ENERGY DANCE® 201-A3I033 112 Fr. 21.02.2020 Näh-und Kreativkurs 201-A2J10 76 Mi. 11.03.2020 Ganzheitliche Behandlung über die Wirbelsäule nach Dorn 201-A3A04 89 Mi. 18.03.2020 Entgiftung – Körper und Seele im Gleichgewicht 201-A3A032 89 Mo. 30.03.2020 Englisch für Wiedereinsteiger A2 201-A4F10 143 Do. 23.04.2020 Erben und Schenken 201-A1C02 30 Do. 23.04.2020 Karate/Ich bin nicht wehrlos! 201-A3J07 116 So. 05.07.2020 Theater an der Rott 201-A1I012 43

ROSSBACH Tag Titel Kurs-Nr. Seite Mi. 22.01.2020 Yoga sanft 201-A3D64 107 Mi. 22.01.2020 Yogakurs für Yogis mit Vorkenntnissen 201-A3D94 107 Do. 13.02.2020 Englisch für Wiedereinsteiger A1 201-A4F08 142 Mi. 15.04.2020 Vorsorgevollmacht 201-A1C062 31

SCHÖNAU Tag Titel Kurs-Nr. Seite Kurs auf Anfrage Englisch für Junggebliebene 201-A4F181 144 Mi. 08.01.2020 Rückenfit 201-A3M44 123 Di. 21.01.2020 Hatha-Yoga 201-A3D82 107 Di. 21.01.2020 Hatha-Yoga 201-A3D85 107

19 Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Die Spendenplattform Einfach.Gut.Machen.

Egal, ob Sie für ein eigenes Projekt Unterstützer suchen oder ob Sie selber spenden wollen. Die Crowdfunding-Plattform der Sparkasse unterstützt Sie dabei.

einfach-gut-machen.de/rottal-inn

20 Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de

Politik, Gesellschaft, Umwelt Inhaltsverzeichnis

Zeitgeschehen, Geschichte ...... 22 Politik, bürgerschaftliches Engagement ...... 24 Recht, Finanzen, Verbraucherfragen 27 Energie, Umweltbildung ...... 33 Erziehung, Familie, Persönlichkeitsentwicklung ...... 38 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge 42

So erreichen Sie uns – Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle in Eggenfelden Kursorte: Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick und Zeilarn Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Tel. 08721 / 1626 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Simbach am Inn e.V. Geschäftsstelle in Simbach am Inn Kursorte: Simbach, Kirchdorf und Tann Leitung: Claudia Huber Tel. 08571 / 4717 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Arnstorf Geschäftsstelle in Arnstorf Kursorte: Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach und Schönau Leitung: Elisabeth Rieß Tel. 08723 / 979 196 5 E-Mail: [email protected]

21 Zeitgeschehen, Geschichte

Unterbereich 1: Zeitgeschehen, Geschichte

Besuch im Bayerischen Landeskriminalamt München

Das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) in München ist eine moderne Poli- zeizentrale, die neueste Technologien zur Informationsgewinnung, Untersu- chung, Ermittlung und Prävention einsetzt, erforscht und weiterentwickelt. Das LKA ist die größte kriminalpolizeiliche Ermittlungsdienststelle Bayerns.

Ablauf der Tagesfahrt  Abfahrt am ZOB Eggenfelden: 7:45 Uhr  10:00 – 11:00 Uhr: allgemeine Einführung und Informationen zur Arbeit des LKA  11:00 – 12:00 Uhr: Präventionsvortrag (u. a. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte)  12:00 – 13:00 Uhr: Besichtigung des LKA-Waffenmuseums  im Anschluss gemeinsames Mittagessen (auf eigene Kosten)  Rückfahrt nach Eggenfelden ca. um 15:30 Uhr

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1A01) 1 Tag, Mittwoch, 25.03.2020, 7:45 – 17:30 Uhr Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Gebühr (pro TN): 25,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Bayerisches Landeskriminalamt, Mailingerstraße 15, 80636 München Mitzubringen: Am Besichtigungstag ist ein aktuell gültiger Personalausweis oder Reisepass er- forderlich, ansonsten erfolgt kein Einlass in das Landeskriminalamt! Anmeldebedingungen: Verbindliche persönliche oder telefonische Anmeldung in der vhs-Ge- schäftsstelle Eggenfelden (Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre). Anmeldeschluss: Freitag, 13.03.2020

Einführung in die Ahnen- und Heimatforschung

Wer waren meine Vorfahren und wie lebten sie? Welche wechselhafte Geschichte hat mein Haus oder Anwesen erlebt? Wer nach Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht, muss nicht nur die alte Schrift lesen können, sondern auch wissen, wo man die einschlägigen Dokumente findet. Dieser Einführungskurs bietet Leseübungen mit den wichtigsten Quellen zur Familien- und Haus- geschichte und dazu Tipps, welche Archive und Ämter sie bereithalten. Das Internet bietet dem Ahnen- und Heimatforscher neben Nachschlagewerken mittlerweile sogar vollständige Gebur- ten-, Sterbe- und Heiratsbücher verschiedener Pfarreien sowie über 400.000 Urkunden. Was man bequem am heimischen PC herausfinden kann, wird an verschiedenen Beispielen gezeigt. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Dokumente der seit 1876 bestehenden Standesämter so- wie die Pfarrbücher, Kataster und Briefprotokolle. Die Pfarrbücher dokumentieren die Geburten, Heiraten und Sterbefälle und sind häufig seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648) er- halten. Die Urkataster wurden in Niederbayern ab 1839/40 angelegt und listen alle Anwesen mit den zugehörigen Grundstücken und deren Besitzer auf. Anhand der Kataster lassen sich sämt- liche Eigentümerwechsel bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts verfolgen. Die Briefprotokolle ent- halten unter anderem Kauf- und Verkaufsverträge, Testamente und Übergabebriefe. Sie reichen zum Teil bis in das 17. Jahrhundert zurück und wurden bis zur Einführung der Notariate im Jahr 1862 geführt. Zur Veranschaulichung dienen Originale, die vom Kursleiter zur Verfügung gestellt werden.

22 Zeitgeschehen, Geschichte

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1A02) 2 Treffen, ab Samstag, 09.05.2020, 9:00 – 12:00 Uhr Leitung: Manfred Niedl, Archivar Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 50,00 € / ab 8 TN: 45,00 € / ab 10 TN: 40,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Die Kursteilnehmer können eigene historische Dokumente in den Kurs mitbringen!

„Bergbau im tertiären Hügelland des Altlandkreises “ – Vortrag

Bei der Durchsicht des Findbuchs für den früheren Landkreis Pfarrkirchen im Staatsarchiv Lands- hut fand Hermann Lindner Unterlagen über den Bergbau im 19. und 20. Jahrhundert. Seine Neugierde war dadurch geweckt und er fand interessante Unterlagen, die es wert waren, darüber eine Präsentation zu erstellen. Neben dem Braunkohlenabbau wurden bzw. werden noch drei weitere dem Bergbauamt unterliegenden Erdmassen abgebaut.

Zeilarn (Kurs-Nr. 201-R1A03) 1 Abend, Montag, 23.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr

Leitung: Hermann Lindner, Heimatforscher Umwelt Gesellschaft, Politik, Gebühr (pro TN): 2,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Landgasthof Obertürken, Obertürken 33, 84367 Zeilarn

„Hellseher, Wahrsager und Heiler“ – Vortrag

Seit dem wohl bekanntesten Hellseher „Nostradamus“ (16. Jahrhundert) gab es viele Menschen, die hellseherische, wahrsagende und heilende Fähigkeiten zu haben glaubten. Auch im letzten Jahrhundert gab es Menschen mit derartigen Aussagen und sogenannten Fähigkeiten.

Zeilarn (Kurs-Nr. 201-R1A04) 1 Abend, Montag, 22.06.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Hermann Lindner, Heimatforscher Gebühr (pro TN): 2,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Landgasthof Obertürken, Obertürken 33, 84367 Zeilarn

Franziskus – „Ein Mann seines Wortes“ Filmabend über Papst Franziskus

Massing (Kurs-Nr. 201-R1A05) 1 Abend, Mittwoch, 18.03.2020, 20:00 – 21:30 Uhr Gebühr (pro TN): kostenfrei Gasthaus „Rupertuskeller“, Rupertiweg 1, 84323 Massing Hinweis: Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenbund Massing

23 Politik, bürgerschaftliches Engagement

Unterbereich 2: Politik, bürgerschaftliches Engagement

Die Parlamentsarmee im Einsatz Kämpfen und stabilisieren im Auftrag des deutschen Volkes!?

Die Bundeswehr wird bekanntlich als „Parlamentsarmee“ bezeichnet, weil deutsche Soldaten in der Regel nur dann in einen Auslandseinsatz entsendet werden dürfen, wenn der Bundestag seine Zustimmung gibt. In diesem Seminar werden die Zusammenhänge und Hintergründe der parlamentarischen Entscheidungen anhand zentraler Wegmarken deutscher Auslandseinsätze verständlich und nachvollziehbar erklärt.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1B02) 1 Treffen, Samstag, 04.07.2020, 10:00 – 12:30 Uhr Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Gebühr (pro TN): 20,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Für die Seminarteilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich! Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, „Politik und leicht verständliche Sprache – ein Widerspruch!?“

Die Welt und ihre Probleme wird zunehmend komplexer und viel- schichtiger. Anhand der Beilage „Informationen in leichter Sprache“ der Zeitung „Das Parlament“ werden wir im Rahmen des Seminars der Frage nachgehen, ob aktuelle politische Themen kurz und knapp wie- dergegeben werden können.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1B03) 3 Treffen, ab Donnerstag, 18.06.2020, 11:00 – 12:00 Uhr Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Gebühr (pro TN): 20,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Für die Seminarteilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich!

Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Unterbelegte Kurse werden storniert!

24 Politik, bürgerschaftliches Engagement

Offener Gesprächskreis für Frauen

Vielseitige, abwechslungsreiche Gespräche mit interessanten und kreativen Frauen. Wir laden Sie ein einmal im Monat zum Gesprächs- und Gedankenaustausch!

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1B01) Einzeltermine Donnerstag, 27.02.2020, 14:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 26.03.2020, 14:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 30.04.2020, 14:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 28.05.2020, 14:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 25.06.2020, 14:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 30.07.2020, 14:30 – 16:30 Uhr Gebühr (pro TN): kostenfrei Café Theresia, Münchner Straße 57a, 84359 Simbach

Frühstück mit den Familienpaten

Es war wieder ein hektischer Vormittag – und endlich sind alle versorgt, die Kinder in die Schule und den Kindergarten gebracht. Endlich ein bisschen Zeit! Jetzt wäre ein schönes Frühstück gut – möglichst in einer kinderfreien Zone! Für den Fall bieten die „Familienpaten“ einmal im Monat

ein gemeinsames Frühstück. Wir sorgen für Kaffee, Tee, Brötchen, O-Saft, Butter, Wurst, Käse Umwelt Gesellschaft, Politik, und Marmelade – Ihr kommt einfach und fühlt Euch wohl. Das Angebot richtet sich an Mütter, Väter, Omas und Opas – wer sich angesprochen fühlt, ist willkommen.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1B04) 8 Vormittage, ab Donnerstag, 13.02.2020, 8:30 – 10:00 Uhr Leitung: Christine Pröckl Gebühr (pro TN): 3,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Ansprechpartnerin: Christine Pröckl (Tel. 08723 – 2291)

Familienpaten

Ziel und Aufgabe der „Kontaktstelle Familie“ ist es, Familien möglichst schnell und unkompliziert durch ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen. Jeden Donnerstag können Sie sich informieren und beraten lassen. In unregelmäßigen Abstän- den planen die Familienpaten für die Kinder eine Aktion mit Basteln, Backen, Spielen oder Wan- dern.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1B042) Kurs auf Anfrage (donnerstags, 15:00 – 17:00 Uhr) Leitung: Christine Pröckl Gebühr (pro TN): kostenfrei Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Ansprechpartnerin: Christine Pröckl (Tel. 08723 – 2291)

25 Politik, bürgerschaftliches Engagement

Dein Nachbar – Dein Nächster Nachbarschaftshilfe Arnstorf

Seit 2015 gibt es die Nachbarschaftshilfe in Arnstorf. Ziel ist es, Menschen zusammen zu bringen: Menschen, die eben mal Hilfe benötigen und die, die bereit sind, diese Hilfe zu leisten. Wenn Sie sich vorstellen können, dass Ihnen das Mitarbeiten Freude machen könnte, sprechen Sie mit uns. Und keine Angst: Sie bestimmen den zeitlichen Rahmen, in dem Sie eine Aufgabe übernehmen und Sie können zu jeder Zeit nein sagen, wenn Sie mal keine Zeit für die Nachbar- schaftshilfe haben. Je mehr Menschen sich melden, umso einfacher wird es sein, Anfragende und Helfer zusammen zu bringen. Also nur Mut, wir werden Sie nicht überfordern und Sie werden feststellen, dass es ein schönes Gefühl ist, anderen Menschen helfen zu können.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1B05) Informations- und Beratungstage immer dienstags Leitung: Hermine Feilen Gebühr (pro TN): kostenfrei Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Ansprechpartnerin: Hermine Feilen (Tel. 0152-04586728)

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Seniorenbegegnungszentrum

Mit dem Seniorenbegegnungszentrum hat der Seniorenbeirat einen Ort der Begegnung geschaf- fen, an dem sich die älteren Bürgerinnen und Bürger ungezwungen treffen können. Das jeweils aktuelle Programm liegt im Rathaus und im SBZ am Marktplatz 3 auf sowie im Pro- gramm der VHS. Tage, an denen kein Programm stattfindet können Sie nach Belieben mit Aktivi- täten füllen. In einem Spieleregal finden Sie Gesellschaftsspiele. Kaffee und Wasser wird gegen einen freiwilligen Kostenbeitrag zur Verfügung gestellt.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1B06) 15 Treffen, ab Dienstag, 04.02.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Iris Salewski Gebühr (pro TN): kostenfrei Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Hinweis: Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Alternative für Aktive: VOLKSHOCHSCHULE

26 Recht, Finanzen, Verbraucherfragen

Unterbereich 3: Recht, Finanzen, Verbraucherfragen

Früher in Rente – Vortrag

An diesem Abend erfahren Sie, wie der bestmögliche Weg in die Rente aussehen kann. Es werden die Voraussetzungen der einzelnen Altersrenten unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf das 67. Lebensjahr aufgezeigt sowie der bestmögliche Übergang in Rente aus Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung und Altersteilzeit erklärt. Ange- sprochen werden auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Rente wegen Erwerbs- minderung. Zudem werden die häufigsten Fehler der Betroffenen, der Ärzte und der Behörden angesprochen.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1C01) 1 Abend, Donnerstag, 07.05.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Patricia Kürzeder, Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Gebühr (pro TN): 15,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schreibunterlagen Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Erben und Vererben – Vortrag

Streitigkeiten über ein Erbe haben schon manche Familienbeziehungen gestört und Freund- schaften sind daran zerbrochen. Streit um Ihr Erbe können Sie Ihren Erben jedoch ersparen, wenn Sie sich rechtzeitig über das Erben und das Vererben informieren und rechtzeitig Vorsorge treffen. Dieser Vortrag soll allgemein in die Materie des deutschen Erbrechts einführen und aus- gehend davon die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten (Testament, Vermächtnis, Erb- vertrag oder Schenkungen) gegenüberstellen.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1C02) 1 Abend, Donnerstag, 13.02.2020, 18:30 – 21:00 Uhr Leitung: Sebastian Aigner, Rechtsanwalt Gebühr (pro TN): 15,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: An diesem Abend können Fragen allgemeiner Art behandelt und diskutiert werden.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Anmeldeformular auf der letzten Seite oder online unter www.vhs-rottalinn.de

27 Recht, Finanzen, Verbraucherfragen Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik,

28 Recht, Finanzen, Verbraucherfragen

Grundlagen zum Arbeitsvertrag – Vortrag

Obwohl die Vielzahl aller Bürger einer regelmäßigen Beschäftigung nachgeht, kennen nur weni- ge den Inhalt ihrer Arbeitsverträge bzw. welche Folgen die vereinbarten Klauseln auslösen. Der Kurs vermittelt einen Überblick über die absoluten Grundlagen des Arbeitsrechts, zeigt hierbei die verschiedenen Arten von Arbeitsverträgen auf und gibt Aufschluss, welche Rechte und Pflichten sich aus den gängigen Vertragsklauseln für die Vertragsparteien ergeben. Dabei wird auch auf Unterschiede zwischen Voll- und Teilzeitbeschäftigungen sowie „450 € -Jobs“ eingegangen. Wis- senswerte Grundlagen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1C032) 1 Abend, Donnerstag, 26.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Hans Reiter, Rechtsanwalt Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Rechtsfragen bei Verkehrsunfällen – Vortrag Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Abwehr fremder Ansprüche, Geltendmachung eigener Schäden, strafrechtliche Konsequenzen.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1C031) 1 Abend, Donnerstag, 02.04.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Werner Kraus, Rechtsanwalt Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Rechte und Pflichten des Mieters – Vortrag

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1C033) 1 Abend, Donnerstag, 23.04.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Werner Kraus, Rechtsanwalt Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Gesucht und nicht gefunden! Bitte teilen Sie uns Ihre Programmwünsche mit!

29 Recht, Finanzen, Verbraucherfragen

Erben und Schenken – Vortrag Was ist rechtlich und steuerlich zu beachten?

Folgende Themen werden an diesem Abend angesprochen:  Grundzüge Erbrecht  Gestaltung der Erbfolge durch Testament  vorweggenommene Erbfolge und Absicherung des Übergebers  Schenkungen unter Lebenden  Welcher Wert wird als Bemessungsgrundlage bei der Steuer herangezogen?  Freibeträge und sonstige Erleichterungen bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1C01) 1 Abend, Mittwoch, 22.04.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Felix Tischler, Rechtsanwalt, Josef Tischler, Rechtsanwalt, Steuerberater Gebühr (pro TN): 10,00 € Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A1C02)

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, 1 Abend, Donnerstag, 23.04.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Felix Tischler, Rechtsanwalt, Josef Tischler, Rechtsanwalt, Steuerberater Gebühr (pro TN): 10,00 € Kulturzentrum Malgersdorf, Klingenbergstraße 2, 84333 Malgersdorf

Tischler – Wolfrum – Reiter

JosefJosefJosef TischlerTischler ClaudiaClaudiaClaudia Wolfrum WolfrumJohannJohann Johann ReiterFelix Reiter Rainer Rainer Hilz Hilz TischlerRechtsanwaltRechtsanwaltJosef Tischler undund Wolfrum RechtsanwältinRechtsanwältinClaudiaReiter WolfrumRechtsanwalt Rechtsanwalt TischlerJohann Steuerberater ReiterSteuerberater Rainer Hilz SteuerberaterSteuerberaterRechtsanwalt und Rechtsanwältin Rechtsanwalt Steuerberater RechtsanwaltFachanwaltFachanwaltSteuerberater fürfür Familien Familien-Rechtsanwältin- Rechtsanwalt Rechtsanwalt SteuerberaterundundFachanwalt SteuerrechtSteuerrecht für Familien- Fachanwalt und Steuerrecht für Familien- und Steuerrecht Arnstorf : Pfarrkirchener Str. 3, Tel. 08723/96200, PfarrkirchenArnstorfArnstorf: : : PfarrkirchenerStadtplatzPfarrkirchener 13 -Str15., 3,Tel. Str. T el.08561/98779 3 08723, Tel. /08723/96200, 96 -20010 Arnstorf: Pfarrkirchener Str. 3, Tel. 08723 / 96 20-0 www.raPfarrkirchenPfarrkirchen-stb-tischler.de: : StadtplatzStadtplatz 13-15, 13 -15T, el.Tel. 08561 08561/98779 / 9 87 79 - 10-10 Pfarrkirchen: Steffelsöd 11, Tel. 08561 / 98 87 70-0 www.ra-stb-tischler.dewww.ra-stb-tischler.de [email protected] www.ra-stb-tischler.de

30 Recht, Finanzen, Verbraucherfragen

Vorsorgevollmacht Patienten- und Betreuungsverfügung

Jeder, der nicht durch eine Vorsorgevollmacht und/oder Patientenverfügung seinen Willen ge- äußert hat, riskiert, dass fremde Dritte über sein Schicksal bestimmen. Niemand ist sicher davor, dass er wesentliche Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbst regeln kann. Dieser Vor- trag informiert über richtige Vorsorge für Krankheit, Alter und Pflegebedürftigkeit

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1C061) 1 Abend, Donnerstag, 16.04.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Felix Tischler, Rechtsanwalt, Josef Tischler, Rechtsanwalt, Steuerberater Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Roßbach (Kurs-Nr. 201-A1C062) 1 Abend, Mittwoch, 15.04.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Felix Tischler, Rechtsanwalt,

Josef Tischler, Rechtsanwalt, Steuerberater Umwelt Gesellschaft, Politik, Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Rathaus Roßbach, Münchsdorfer Straße 27, 94439 Roßbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Steuerliches Grundwissen für Vereinsvertreter

In diesem Kompaktseminar erhalten Vereinsvertreter einen ersten und allgemeinen Einblick in verschiedene steuerliche und finanztechnische Fragestellungen, z. B. Ehrenamtspauschale, Spendenbescheinigung, Bewirtungsgrenzen etc.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1C082) 1 Abend, Freitag, 14.02.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Michael Benna, Steuerberater, Diplom-Mathematiker Gebühr (pro TN): 15,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schreibunterlagen

31 Recht, Finanzen, Verbraucherfragen

Einkommensteuererklärung 2019

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die Kenntnisse, die notwendig sind, um eine Einkom- mensteuererklärung selbstständig zu erstellen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuerge- setze werden folgende Themenbereiche behandelt:  Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit  Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung  Kapitalvermögen  Werbungskosten; Sonderausgaben; außergewöhnliche Belastungen  Tarifliche Freibeträge  Erläuterungen zum Verfahrensablauf (Abgabefrist, Einspruchsverfahren etc.)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1C083) 1 Abend, Freitag, 27.03.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Leitung: Michael Benna, Steuerberater, Diplom-Mathematiker Gebühr (pro TN): 20,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schreibunterlagen

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Steuerliches Grundwissen für Unternehmer Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer

In diesem Kompaktseminar erhalten die Teilnehmer Einblick in folgende Fragestellungen: Welche Steuern sind für die Unternehmensführung relevant, was sind die steuerlichen Grundlagen und wie werden diese berechnet?

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1C084) 2 Abende, ab Freitag, 08.05.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Leitung: Michael Benna, Steuerberater, Diplom-Mathematiker Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 55,00 € / ab 8 TN: 45,00 € / ab 10 TN: 35,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schreibunterlagen

Basiswissen Hausbau – Stufe 2

Die Errichtung eines Eigenheims ist für die meisten die größte finanzielle Entscheidung ihres Le- bens. Jeder hat seinen eigenen Grund dafür: Erfüllung eines Traums, Absicherung im Alter, mehr Platz für die Familie, endlich barrierefrei etc. Die aktuelle Zinssituation ist günstig dafür, jedoch hatten wir in der Schule niemals das Thema „Wie baue ich ein Haus?“ Dieser Kurs soll die Grundlagen für eine der wichtigsten Entscheidun- gen im Leben liefern. Kursinhalte  Wir wollen bauen und wie gehen wir vor?  Wie lese ich einen Bebauungsplan und was darf ich bauen?  Baunebenkosten: Welche Kosten entstehen beim und neben dem Hausbau?

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1C09) 1 Abend, Freitag, 06.03.2020, 19:00 – 21:30 Uhr Leitung: Andreas Zink Gebühr (pro TN): 20,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf 32 Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich Energie, Umweltbildung

Unterbereich 4: Energie, Umweltbildung

Vortrag zum Thema „Kletterpflanzen“ Kletterpflanzen – das grüne Kleid am Haus

Massing (Kurs-Nr. 201-R1D01) 1 Abend, Montag, 23.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Franziska Lohr, Kräuterpädagogin Gebühr (pro TN): freier Eintritt Restaurant „Bei Christian“, Berta-Hummel-Straße 18, 84323 Massing Veranstaltung in Kooperation mit dem Gartenbauverein Massing

Energieberatung Beratertage für Energieberatung im Landkreis Rottal-Inn

Energieberatung wird in Zeiten des Klimawandels, aber auch angesichts steigender Preise für Heizmittel immer wichtiger für den einzelnen Bürger. Der Landkreis Rottal-Inn hat für seine Bürger daher verschiedene Beratungsangebote geschaf- fen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern bietet das Landratsamt Rottal-Inn Umwelt Gesellschaft, Politik, feste Beratertage im Landkreis an. Im Rahmen einer ausführlichen persönlichen Beratung (Dauer 30 Minuten) werden dabei alle Energiefragen und -probleme erörtert und detaillierte, auf ein kon- kretes Problem zugeschnittene Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1D011) Beratungstermine: 06.02., 05.03., 02.04., 07.05., 04.06., 02.07., 06.08.2020, 13:00 – 16:00 Uhr Gebühr (pro TN): kostenfrei Rathaus Simbach (Kl. Sitzungssaal, EG, Zi. 109), Innstraße 14, 84359 Simbach Beratungsgespräche nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich:  Stadt Simbach am Inn: 08571-60611  Landratsamt Rottal-Inn (Kreisentwicklung): 08561-20129  Verbraucherservice Bayern: 0851-36248 oder 0800-809802400

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R1D012) Beratungstermine: 13.02., 12.03., 09.04., 14.05., 09.07., 13.08.2020, 15:00 – 18:00 Uhr Gebühr (pro TN): kostenfrei Rathaus Gangkofen (Sitzungssaal), Marktplatz 21, 84140 Gangkofen Beratungsgespräche nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich:  Markt Gangkofen: 08722-949424  Landratsamt Rottal-Inn (Kreisentwicklung): 08561-20129  Verbraucherservice Bayern: 0851-36248 oder 0800-809802400

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1D013) Beratungstermine: 28.02., 27.03., 24.04., 29.05., 26.06., 24.07., 28.08.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Gebühr (pro TN): kostenfrei VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Beratungsgespräche nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich:  Landratsamt Rottal-Inn (Kreisentwicklung): 08561-20129  Verbraucherservice Bayern: 0851-36248 oder 0800-809802400

33 Energie, Umweltbildung

Nachhaltige Reinigungs- und Körperpflegemittel Theorie und Praxis im eigenen Haushalt

Wir werden uns mit verschiedenen Basisrezepten von selbstgemachtem Wasch- und Reinigungsmittel, Geschirrspülmittel, sowie einfachen Körper- pflegeprodukten auseinandersetzen. Wir untersuchen deren Inhaltsstoffe und werden einiges auch selbst herstellen und ausprobieren. Viele Men- schen reagieren mit Überempfindlichkeiten und Allergien auf die vielen Inhalts- und Zusatzstoffe wie Duftstoffe, Mikroplastiken, Silikone usw. Fan- gen wir an unseren Haushalt zu „entgiften“, Müll zu vermeiden und es uns und unserer Umwelt einfach einfacher zu machen.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1D041) 1 Abend, Dienstag, 10.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Renate Schachtner, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft Gebühr (pro TN): 18,00 €, zzgl. ca. 7,00 € für Materialkosten und Kursunterlagen Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Leere Gläschen und Beschriftungsmaterial

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1D042) 1 Abend, Dienstag, 17.03.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Renate Schachtner, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft Gebühr (pro TN): 18,00 €, zzgl. ca. 7,00 € für Materialkosten und Kursunterlagen Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Leere Gläschen und Beschriftungsmaterial

Bienenwachstücher selbst herstellen Die Alternative zur Haushaltsfolie

Fangen wir jetzt damit an, auf ganz einfache Art und Weise unseren Plastikmüll im Haushalt zu reduzieren. Wir werden in diesem Workshop nach einer kurzen Materialkunde erlernen, wie Bie- nenwachstücher ganz einfach selbst hergestellt werden können. Nach der Vorstellung verschie- dener Methoden werden wir in die Praxisarbeit übergehen. Die erforderlichen Biomaterialien, Öle, Wachse, Propolis werden von der Kursleiterin gestellt.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1D051) 1 Abend, Dienstag, 24.03.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Renate Schachtner, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft Gebühr (pro TN): 18,00 €, zzgl. ca. 8,00 € Materialkosten (abhängig vom Materialverbrauch) Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Schraubglas mit Deckel (ca. 0,5 l) Hinweis: Haben Sie bereits Bienenwachstücher zu Hause und wollen diese wieder auffrischen? Dann nehmen Sie diese bitte doch einfach zum Kurs mit!

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R1D053) 1 Abend, Dienstag, 31.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Renate Schachtner, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft Gebühr (pro TN): 18,00 €, zzgl. ca. 8,00 € Materialkosten (abhängig vom Materialverbrauch) Schulzentrum Gangkofen (Schulküche), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schraubglas mit Deckel (ca. 0,5 l) Hinweis: Haben Sie bereits Bienenwachstücher zu Hause und wollen diese wieder auffrischen? Dann nehmen Sie diese bitte doch einfach zum Kurs mit! 34 Energie, Umweltbildung

Bienenwachstücher selbst herstellen Die Alternative zur Plastikfolie

In diesem Workshop lernen Sie von einer erfahrenen Imkerin, wie man Bienenwachstücher günstig herstellt, pflegt und wieder auffrischt. Gefertigt wird ein Set aus drei verschieden großen Wachstüchern. Wie eine Fruchtschale schützt das Wachstuch ihre Lebensmittel, wie z. B. Käse, Obst, Gemüse, Backwaren vor Luft und Feuchtigkeit. Gleichzeitig lässt sie es aber atmen. Die Wachstücher kön- nen nach der Verwendung einfach gereinigt und wiederverwendet werden. Von der Herstellung über die Verwendung bis zur Entsorgung entsteht kein Abfall. Die erforder- lichen Materialien (GOTS-zertifizierte Baumwolle, Bio-Bienenwachs, Bio-Propolis, biologisches Jojobaöl, biologisches Kokosöl) werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.

Massing (Kurs-Nr. 201-R1D055) 1 Treffen, Samstag, 15.02.2020, 13:00 – 15:00 Uhr Leitung: Carlota Wissinger, Demeter-Imkerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 27,00 € / ab 7 TN: 22,00 € / ab 9 TN: 18,00 € Berta-Hummel-Schule Massing, Wolfsegger Straße 31, 84323 Massing Hinweis: Wachstuch-Set besteht aus 3 Tüchern (40 cm x 30 cm; 30 cm x 30 cm; 20 cm x 30 cm). Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Die Welt der Honigbiene

Alle wollen die Bienen retten. Doch wie funktioniert eigentlich ein Bienenvolk? An diesem Nach- mittag erhalten Sie einen Einblick in das faszinierende Leben im Bienenstock und lernen die erstaunlichen Leistungen dieser besonderen Insekten kennen. Außerdem wird gezeigt, wie der Honig aus den Bienenwaben auf dem kürzesten Weg in die Gläser kommt.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R1D054) 1 Treffen (KW 20 – KW 22), Samstagnachmittag (ab 14:00 Uhr) Leitung: Agnes Würdinger, Vorstand Imkerverein Gangkofen Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Kursort: Bermering 1, 84140 Gangkofen Anmeldeschluss: Mittwoch, 29.04.2020 – der exakte Kurstag wird den angemeldeten Teilneh- mern nach dem Anmeldeschluss mitgeteilt!

Honig – Ein Geschenk der Bienen Einem Imker über die Schulter geschaut

Wo kommt der einheimische Honig her? Was ist Honig? Wie kommt der Honig in das Glas? Er- fahren Sie in diesem Kurs viel Wissenswertes über den Honig und seine Erzeuger. Sie erhalten einen Einblick in das faszinierende Leben im Bienenstock. Im Praxisteil wird dem Bienenvolk dann auch eine Honigwabe „entwendet“, geschleudert und ins Glas abgefüllt. Nebenbei gibt es Kaffee und leckeres Honiggebäck. Jeder Teilnehmer bekommt zum Abschluss des Kurses sein eigenes Glas Honig.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1D06) 1 Treffen, Samstag, 13.06.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Thomas Lindl, Imker Gebühr (pro TN): 25,00 €, incl. 1 Glas Honig, Barzahlung bei Veranstaltung Lindl Thomas, Beingarten 39, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich 35 Energie, Umweltbildung

Stiche (Knoten) und Bunde für den Hausgebrauch

Das Technische Hilfswerk Simbach bietet die Möglichkeit verschiedene Knoten kennen zu lernen, welche im täglichen Leben nützlich sein können. Mastwurf, Einfacher Ankerstich oder Doppelter Ankerstich zum Anschlagen einer Leine an einem Rundholz, Doppelstich und Hinterstich zum Verbinden zweier Leinen und Kreuzbund zum Ver- binden von zwei Rundhölzern mit einer Leine. Anmeldung erforderlich!

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1D07) 1 Treffen, Samstag, 07.03.2020, 8:00 – 12:00 Uhr Leitung: Wolfgang Plietsch, Leiter THW Simbach am Inn Gebühr (pro TN): kostenfreie Teilnahme Technisches Hilfswerk Simbach, Jakob-Weindler-Str. 27, 84359 Simbach Mitzubringen: festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und Arbeitskleidung Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik,

Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0170 / 413 80 81

Unser Team braucht Verstärkung

www.thw-simbach.de

36 Energie, Umweltbildung

EM-Effektive Mikroorganismen – Einführungsabend Verwendungen von EM-Produkten in Garten und Haushalt.

Was ist ein Bokashi Eimer? Wie stelle ich Bokashi her und verwende es? Bokashi (= japani- scher Ausdruck für fermentiertes, organisches Allerlei). Mit dem Bokashi-Eimer können Sie Ihre Küchenabfälle durch Zugabe von EMa (Effektive Mikroorganismen aktiv) aufwerten und im spe- ziellen Bokashi-Eimer fermentieren. Der speziell für die Fermentation von Küchenabfällen ent- wickelte Eimer besitzt einen luftdichten Deckel, einen Siebeinsatz und einen Auslaufhahn für die anfallende Sickerflüssigkeit. Durch das Fermentieren bilden sich mehr Vitamine, Enzyme und Antioxidanten (wie bei der Sauerkrautherstellung). Durch den Einsatz von Bokashi wird die Bodenstruktur in Ihrem Garten verbessert, Humus aufgebaut, das wichtige Bodenleben wird ge- fördert. Im Vortrag mit Vorführung wird der Umgang mit dem Bokashi-Eimer gezeigt und erklärt. Außerdem erfahren Sie über EM (Effektive Mikroorganismen) und deren Anwendungsmöglich- keiten in Haus und Garten. Außerdem: Info zur Herstellung der sog. Terra Preta-Erde – Verwendung von Pflanzenkohle im Kompost etc.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1D06) Termin auf Anfrage

Leitung: Katrin Veicht Umwelt Gesellschaft, Politik, Gebühr (pro TN): 5,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung! VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs absagen, weil wir nicht wissen, dass Sie noch kommen möchten!

37 Erziehung, Familie, Persönlichkeitsentwicklung

Unterbereich 5: Erziehung, Familie, Persönlichkeitsentwicklung

Werde zu deiner Kraft Erlerne die Kraft eigen zu machen mit der ältesten bekannten Methode

Schon vor zehntausenden Jahren haben unsere Vorfahren herausgefunden, dass sie ihre geisti- gen und körperlichen Fähigkeiten mit Hilfe der Trance verbessern können. Es war zum Überleben notwendig, und wurde unabhängig von Kultur, überall auf der Welt praktiziert. Durch monotone Rhythmen versetzten sie sich in einen anderen Bewusstseinszustand. Für Interessierte, die diese Methode erlernen möchten, wird ein Basis-Seminar angeboten.

Basisseminar Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F09) Samstag, 15.02.2020, 9:30 – 17:00 Uhr, Sonntag, 16.02.2020, 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Rosa Maria Obermüller, Heilpraktikerin für Psychotherapie Gebühr (pro TN): 130,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Realschule Simbach (Musikraum), Kirchenplatz 2, 84359 Simbach Mitzubringen: Matte, Decke, Kissen, Schreibzeug, Schal, bequeme warme Kleidung, Rassel – muss nicht extra gekauft werden Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Aufbauseminar 1 Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F10) Samstag, 25.04.2020, 9:30 – 17:00 Uhr, Sonntag, 26.04.2020, 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Rosa Maria Obermüller, Heilpraktikerin für Psychotherapie Gebühr (pro TN): 130,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Realschule Simbach (Musikraum), Kirchenplatz 2, 84359 Simbach Voraussetzung: Basisseminar Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Aufbauseminar 3 Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F11) Samstag, 07.03.2020, 9:30 – 17:00 Uhr, Sonntag, 08.03.2020, 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Rosa Maria Obermüller, Heilpraktikerin für Psychotherapie Gebühr (pro TN): 130,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Realschule Simbach (Musikraum), Kirchenplatz 2, 84359 Simbach Voraussetzung: Aufbauseminar 2 Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Übungstag Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F12) 1 Tag, Samstag, 16.05.2020, 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Rosa Maria Obermüller, Heilpraktikerin für Psychotherapie Gebühr (pro TN): 50,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Realschule Simbach (Musikraum), Kirchenplatz 2, 84359 Simbach Voraussetzung: Basisseminar Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

38 Erziehung, Familie, Persönlichkeitsentwicklung

Wenn die Liebe fließen darf Systemische Aufstellungsarbeit/ Familienstellen

Manche Störungen in wichtigen Lebensbereichen bis hin zu körperlichen und seelischen Krank- heiten wie Ängste, Depressionen, Burnout, Probleme in Beziehungen und am Arbeitsplatz, kön- nen trotz vieler Bemühungen nicht geändert oder aufgelöst werden, weil sie nicht unsere eigenen sind. Wir haben Gefühle, Leiden oder Lebensentwürfe übernommen von einem Mitglied unserer Herkunftsfamilie. Diese „Verstrickungen“ oder „Identifizierungen“ sind uns meist nicht bewusst und können bis in die 2. oder 3. Generation unserer Vorfahren zurückgehen. Durch das Instrument der Familienaufstellung/ Systemaufstellung können wir familiäre Dynami- ken und hemmende Verstrickungen aufdecken und bewusst machen. Es kann eine heilende Ordnung für die Familienmitglieder gefunden werden, um dann seinen guten Platz in der Familie einnehmen und mehr Klarheit und Freude in das eigene Leben bringen zu können. Es werden ein Vortrag und ein anschließendes Tagesseminar angeboten. Die Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buchbar.

Vortrag Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F021) 1 Abend, Donnerstag, 12.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr

Leitung: Annemarie Neubauer, Heilpraktikerin Umwelt Gesellschaft, Politik, Gebühr (pro TN): 8,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Seminar Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F022) 1 Tag, Samstag, 21.03.2020, 9:30 – 17:00 Uhr Leitung: Annemarie Neubauer, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 65,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Mütter- und Heldinnentag Mütter sind Heldinnen des Alltags

Meist sind wir uns gar nicht bewusst, was wir alles täglich leisten. Wir sind gerne Mamas. Sind gefordert zu begleiten, zu managen, Grenzen zu setzen und zu halten, sagen gern zu oft ja statt auch mal nein. Verlieren uns dabei auch aus dem Blick. All das überfordert, erschöpft und ver- unsichert uns. Dieser Müttertag soll Motivation bieten, dich ein wenig mehr mit Dir selbst zu beschäftigen. Mit Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsübungen, Meditationen und inspirierenden Ideen möchte ich dich anregen, Deinen eigenen Heldinnentag zu gestalten, diesen öfter zu zelebrieren und Elemente davon in den Alltag einfließen zu lassen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F01) 1 Tag, Samstag, 30.05.2020, 9:00 – 16:00 Uhr Leitung: Romana Rupp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitstrainerin Gebühr (pro TN): 50,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Decke und warme Socken, evtl. Kissen, Schreibzeug, Brotzeit und Getränk Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

39 Erziehung, Familie, Persönlichkeitsentwicklung

Was ist Astrologie? Was kann Astrologie wirklich leisten?

Astrologie ist eine sehr alte Wissenschaft, die sich im Lauf der Zeit natürlich gewandelt und ange- passt hat. Den Begriff Astrologie kennen die meisten Menschen aus den Kolumnen in Zeitungen und Zeitschriften. Und sie kennen ihr Sternzeichen, d. h. den Stand der Sonne zum Zeitpunkt der Geburt. Ein Horoskop, das als Grundlage für die Astrologie dient, beinhaltet jedoch 10 Planeten in den 12 Tierkreiszeichen, d. h. die Informationen sind weit umfangreicher und persönlicher. Psychologische Astrologie zeigt uns, was wir von Geburt an mitgebracht haben und wo wir uns bestenfalls hin entwickeln sollen, sie kann uns helfen, uns selbst besser zu erkennen und zu ver- stehen. Doch insgesamt lehrt uns Astrologie in einer technisch-orientierten Welt, in der meist nur die Zeitquantität gemessen wird, uns wieder mehr der Zeitqualität und den damit in Zusammen- hang übergeordneten Gesetzmäßigkeiten zuzuwenden. Als Prognosemittel eignet sich Astrologie und das Horoskop nur bedingt, es ist nicht geeignet, exakte Ereignisse und Begebenheiten vo- rauszusagen. Jedoch kann man vielleicht besser verstehen, was mir bestimmte Vorkommnisse sagen wollen, wie und wo ich meine persönliche Entwicklung vorantreiben soll. Also: Astrologie kann mehr als gemeinhin bekannt ist. Und das würde ich Ihnen gerne bei mei- nem Vortrag näher bringen. Bei Interesse kann ein Grundkurs Astrologie angeboten werden.

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F05) 1 Abend, Donnerstag, 02.04.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Annemarie Neubauer, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 8,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

20 Jahre erfahrung

Praxis für Persönlichkeitsentwicklung Annemarie Neubauer Heilpraktikerin (Lebens)krise? Ängste? Burnout? Depressionen? Orientierungs- oder Sinnlosigkeit?

Ich begleite und unterstütze Sie gerne mit: • Coaching und Supervision • Seelenhaus-Methode • Focusing- und Gesprächstherapie • Psychologische Astrologie • Systemische Aufstellungsarbeit • Einzel- und Gruppenarbeit

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf: annemarie neubauer Wilhelm-Dieß-Straße 9 Tel.: +49 (0) 8571 - 9238331 84359 Simbach am Inn eMail: [email protected] 40 Erziehung, Familie, Persönlichkeitsentwicklung

Wie kann ich belastende, stressige oder ängstliche Gedanken auflösen? Selbstcoaching mit The Work von Byron Katie und NLP

Wir alle haben Gedanken und Glaubenssätze, die uns in unserem Leben beeinflussen und viel- leicht sogar einschränken oder behindern, so zu sein, wie es uns gut tut. In der inneren Arbeit von The Work geht es darum, diese belastenden Gedanken zu erkennen und aufzulösen, um unser Leben entsprechend frei gestalten zu können. Elemente aus dem NLP unterstützen dabei, diese Erkenntnisse im Alltag zu verankern. The Work ist für jeden als Selbstcoaching anwendbar. Am Infoabend wird u. a. anhand von Bei- spielen der Teilnehmer die Methode The Work vorgestellt.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1F011) 1 Abend, Donnerstag, 23.04.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Romana Rupp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitstrainerin Gebühr (pro TN): 8,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

LeA=Lebensqualität fürs Alter Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik,

Das Gedächtnis, die Beweglichkeit und die Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung gezielt üben, um dem Alterungsprozess langfristig entgegenzuwirken, ist Ziel dieses LeA-Kurses. Das ganzheitliche Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele trägt dazu bei, die Gesundheit zu erhalten, die Selbständigkeit zu fördern, die Beziehungsfähigkeit zu erweitern und das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1F01) 6 Vormittage, ab Donnerstag, 20.02.2020, 9:30 – 11:00 Uhr Leitung: Elisabeth Korneller-Hofer Gebühr (pro TN): 12,50 €, Barzahlung bei Veranstaltung Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Hinweis: Anmeldung unbedingt erforderlich bei Maria Kudell (Tel. 08723-505)

MahJongg

Ist ein traditionelles chinesisches Spiel für 4 Spieler (bitte nicht verwechseln mit dem MahJongg, das es nahezu auf jedem PC gibt). Wenn Sie mit uns zusammen die Regeln und Spielweise des anspruchsvollen Spieles erlernen wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2E02) Termin auf Anfrage: samstags ab 14.30 Uhr Gebühr (pro TN): kostenfrei Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Anmeldung bei Iris Salewski (Tel. 08723-574 oder [email protected]) Hinweis: Vorabinformationen finden Sie im Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Mah-Jongg

41 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Unterbereich 6: Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Besuch des Flughafens München Airport-Tour mit Besichtigung der Feuerwehr

Bei einer speziellen ca. 90-minütigen Airport-Tour können wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr werfen. Die Feuerwehrleute erklären bei der Besichtigung der Wache ihren Arbeitsplatz und ihr Tätigkeitsfeld. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit den gigantischen Einsatz- und Spezialfahrzeugen. Auf der anschließenden Tour über die Vorfelder erklärt Ihnen ein erfahrener Tourguide des Flughafens München das Geschehen und Treiben rund um die Flugzeuge. So erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in die Faszination Flughafen mit allen Facetten. Die Teilnahme an der Airport-Feuerwehr-Tour ist für Kinder ab 8 Jahren möglich. Im Anschluss besteht die Möglichkeit verschiedene weitere Attraktionen am Besucherpark des Münchner Flughafens zu besuchen: den Besucherhügel, die historischen Flugzeuge, eine inter- aktive Ausstellung und ein Kino. (Für den Besucherhügel und die historischen Flugzeuge sind jeweils 1,00 € pro Person zu entrichten.) Auch besteht die Möglichkeit das Restaurant „Tante Jus Speisewerkstatt“ zu besuchen.

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S1I02) 1 Tag, Samstag, 25.04.2020, 7:20 – 18:00 Uhr Gebühr (pro TN für Fahrtpreis incl. Führung): 25-30 TN: 40,00 €, 31-40 TN; 35,00 €, 41-50 TN: 30,00 €, Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre um 5,00 € (Barzahlung im Bus) Abfahrt Arnstorf Busbahnhof: 7:00 Uhr, Eggenfelden ZOB: 7:20 Uhr, Simbach Busbahnhof: 8:00 Uhr Rückkehr Simbach: ca. 17:00 Uhr, Eggenfelden ca. 17:30 Uhr, Arnstorf ca. 18:00 Uhr Wichtiger Hinweis: amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen für Kontrolle am Flughafen Anmeldeschluss: 03.04.2020

Arnstorfer Kulturwege

Weitere Auskünfte zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie bei Gudrun Richter-Förtsch (Tel. 08723-977669) oder Iris Salewski (Tel. 08723 574). Arnstorf – – Frauenstein Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I010) 1 Treffen, Donnerstag, 30.04.2020, 13:00 – 18:00 Uhr Leitung: Gudrun Richter-Förtsch Gebühr (pro TN): 4,00 € Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Mitzubringen: bequemes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung, Getränk. Anmeldeschluss: 20.04.2020 Schloss Ortenburg Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I011) 1 Treffen, Sonntag, 16.08.2020, Leitung: Gudrun Richter-Förtsch Gebühr (pro TN): kostenfrei Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf Mitzubringen: bequemes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung, Getränk. Anmeldeschluss: 20.04.2020 42 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Besuch des Theaters an der Rott Musical „SINGIN‘ IN THE RAIN“

„Singin‘ in the rain“ gehört zu den beliebtesten amerikanischen Filmmusicals, das nicht nur durch die virtuose Tanzszene von Gene Kelly im strömenden Regen in Erinnerung blieb. Die Handlung spielt im Hollywood der späten 1920er Jahre. Die beiden Stummfilm-Stars Don Lockwood und Lina Lamont sind das Traumpaar der Filmindustrie – zum Schein. Don mag die divenhafte Lina eigentlich überhaupt nicht und verliebt sich in ein anderes Mädchen, in eine Schauspielerin na- mens Kathy. Eine neue Technik soll das Kino verändern: der Tonfilm revolutioniert die Branche und sorgt schlagartig für einen großen Umbruch! Für die umjubelte Stummfilm-Diva Lina scheint jedoch wegen ihrer piepsigen Stimme das Ende der Karriere gekommen zu sein. Das versucht sie zu verhindern, indem sie sich von einem unbekannten Showgirl „synchronisieren“ lässt. Doch der Schwindel fliegt auf. Die mitreißenden Hits des Films sind auch in der Bühnenversion erhalten, die sich durch temperamentvolle Tanzszenen und einem beinahe übermütigen Elan auszeichnet. Tanz, Gesang und Schauspiel in Perfektion vereint – das bietet das Musical „Singin‘ in the rain.“

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A1I012) 1 Abend, Sonntag, 05.07.2020, 18:30 – 22:00 Uhr Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt in Malgersdorf um 17:45 Uhr

Gebühr (pro TN): 30,00 € Umwelt Gesellschaft, Politik, Theater an der Rott (Eggenfelden) Hinweis: verbindliche Anmeldung bei Pauline Aigner (es werden Fahrgemeinschaften auf eigene Verantwortung gebildet)

Augmented Reality für Einsteiger – „Digitaler Waldlehrpfad“ Erleben Sie eine neue Dimension im Bürgerwald Eggenfelden

Im Frühjahr 2019 wurde der weltweit erste digitale Waldlehrpfad im Bürgerwald Eggenfelden eröffnet. Augmented Reality, kurz AR, ist eine Erweiterung der Realität durch visuelle Darstellung von Zusatzinformationen. Konkret werden im Bürgerwald Eg- genfelden an 10 Stationen durch den animierten Fuchs Aramis in spielerischer Art und Weise Zusammenhänge im Wald erklärt. Die dafür benötigten Geräte kann man sich im Rathaus Eggen- felden (Infothek) ausleihen. Wer sich für ein erstes Ausprobieren eine Begleitung wünscht, kann sich zu diesem Kurs anmelden, dann wird ein gemeinsamer Besuch organisiert.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I11) Kurs auf Anfrage (Dauer des Rundgangs ca. 3 Std.) Gebühr (pro TN): kostenfrei Bürgerwald Eggenfelden (Treffpunkt am Eingang/Übersichtstafel) Mitzubringen: eigene Kopfhörer (bei Bedarf für 2,00 € zu erwerben) Hinweis: Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

43 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Führung durch das „Unbekannte Gern!?“

Der „Stadthistoriker“ Werner Nagel führt durch das „Unbekannte Gern!?“, der größten erhaltenen Hofmark Altbayerns und gewährt einen lebendigen Einblick in die Ortsgeschichte!

Vorankündigung für das Semester Herbst/Winter 2020 Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I022) 1 Treffen, Sonntag, 13.09.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Werner Nagel, Rottaler Museumsstraße e.V. Gebühr (pro TN): 8,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Treffpunkt zur Führung: Gotischer Kasten (Schlossökonomie Gern) Mitzubringen: Bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen! Veranstaltung in Kooperation mit der Rottaler Museumsstraße e.V.

Führung durch das „Unbekannte Eggenfelden!?“

Der „Stadthistoriker“ Werner Nagel führt durch das „Unbekannte Eggenfelden!?“ und gewährt

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, einen bewegten und bewegenden Einblick in die Geschichte der „Kulturstadt“!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I023) 1 Treffen, Sonntag, 05.04.2020, 11:00 – 14:00 Uhr Leitung: Werner Nagel, Rottaler Museumsstraße e.V. Gebühr (pro TN): 8,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Treffpunkt zur Führung: Marienbrunnen am Stadtplatz Eggenfelden Mitzubringen: Bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen! Veranstaltung in Kooperation mit der Rottaler Museumsstraße e.V.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I024) 1 Treffen, Freitag, 08.05.2020, 17:00 – 20:00 Uhr Leitung: Werner Nagel, Rottaler Museumsstraße e.V. Gebühr (pro TN): 8,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Treffpunkt zur Führung: Marienbrunnen am Stadtplatz Eggenfelden Mitzubringen: Bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung nicht vergessen! Veranstaltung in Kooperation mit der Rottaler Museumsstraße e.V.

Ärger vermeiden ­– das Fernbleiben von Kursen gilt nicht als Abmeldung!

44 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

VHS-Seniorenwanderungen Gewandert wird in Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsvermögen  Gruppe 1: Geht bis zu 500 Höhenmeter und bis zu 4 Stunden  Gruppe 2: Wandert überwiegend eben und mäßig steigend bis zu 300 Höhenmeter, etwa 3 Stunden (ggf. verkürzte oder abgeänderte Strecke von Gruppe 1)  Gruppe 3: „Spaziergänger“ gehen kürzere Wege oder stark verkürzte Teilstücke

Hinweis: Alle weiteren Informationen zum Anmeldeprozedere und organisatorischem Ablauf der einzelnen Fahrten erhalten Sie in der VHS-Geschäftsstelle Eggenfelden!

Seniorenwanderung „Chieming – Seebruck – Gstadt“ Exkursion Februar 2020

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I031) 1 Tag, Donnerstag, 13.02.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden

Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Umwelt Gesellschaft, Politik, Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 31.01. & 07.02.2020 (9:00-11:00 Uhr)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I032) 1 Tag, Dienstag, 18.02.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 31.01. & 07.02.2020 (9:00-11:00 Uhr)

Seniorenwanderung „Maximilians-Reitweg (Berchtesgardener Land)“ Exkursion März 2020

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I041) 1 Tag, Donnerstag, 12.03.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 28.02. & 06.03.2020 (9:00-11:00 Uhr)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I042) 1 Tag, Dienstag, 17.03.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 28.02. & 06.03.2020 (9:00-11:00 Uhr) 45 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Seniorenwanderung „Altmannstein – Schambachtal“ Exkursion April 2020

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I051) 1 Tag, Donnerstag, 16.04.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 27.03., 03.04. & 09.04.2020 (9:00- 11:00 Uhr)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I052) 1 Tag, Dienstag, 21.04.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 27.03., 03.04. & 09.04.2020 (9:00- 11:00 Uhr)

Seniorenwanderung „Jägerwirth (Zur Platte)“ Exkursion Mai 2020

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I061) 1 Tag, Donnerstag, 14.05.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 30.04. & 08.05.2020 (9:00-11:00 Uhr)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I062) 1 Tag, Dienstag, 19.05.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 30.04. & 08.05.2020 (9:00-11:00 Uhr)

46 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Seniorenwanderung „Frauenberg – Dreisessel“ Exkursion Juni 2020

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I071) 1 Tag, Donnerstag, 04.06.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 29.05.2020 (9:00-11:00 Uhr)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I072) 1 Tag, Dienstag, 09.06.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness

Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 29.05.2020 (9:00-11:00 Uhr) Umwelt Gesellschaft, Politik,

Seniorenwanderung „Panoramaweg Bad Feilnbach“ Exkursion Juli 2020

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I081) 1 Tag, Donnerstag, 02.07.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 19.06. & 26.06.2020 (9:00-11:00 Uhr)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I082) 1 Tag, Dienstag, 07.07.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 19.06. & 26.06.2020 (9:00-11:00 Uhr)

47 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Seniorenwanderung „Maria Gern – Kneifelspitze“ Exkursion August 2020

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I091) 1 Tag, Donnerstag, 06.08.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 17.07., 24.07. & 31.07.2020 (9:00- 11:00 Uhr)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R1I092) 1 Tag, Dienstag, 11.08.2020, 7:00 – 17:00 Uhr Leitung: Monika Luschtinetz Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Anmeldung Treffpunkt zur Abfahrt um 7:00 Uhr am Busparkplatz Eggenfelden Mitzubringen: Wanderschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung und Reiseproviant

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Teilnahmevoraussetzungen: verbindliche Anmeldung, Wanderkondition und körperliche Fitness Persönliche Anmeldung im Rathaus Eggenfelden (Zi. 76): 17.07., 24.07. & 31.07.2020 (9:00- 11:00 Uhr)

Musical „Ghost“ – Stuttgart In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

GHOST – DAS MUSICAL ist Spannung pur. Die Show handelt von einem hinterhältigen Mord und der Kraft der wahren Liebe. Molly und Sam sind glücklich und unsterblich ineinander verliebt, als eines Tages das Unvor- stellbare passiert: Sam wird bei einem Raubüberfall vor den Augen seiner Freundin erschossen. Während Molly um ihre große Liebe trauert, wandert Sam als guter Geist umher, findet die wah- ren Hintergründe seines Todes heraus und dass auch Molly in Lebensgefahr schwebt. Sam setzt alles daran, seine Geliebte zu retten, stößt dabei allerdings auf große Probleme, denn als Geist wird er weder von den Lebenden gesehen noch kann er in das Geschehen eingreifen. Die Anreise erfolgt über München nach Stuttgart zum SI-Centrum. In den Colonaden des SI-Cen- trums laden Restaurants, Bars und Cafes zu einer kulinarischen Weltreise ein. Um 15:00 Uhr beginnt die Vorstellung im Palladium-Theater. Nach Ende der Vorstellung erfolgt die Rückreise mit Gelegenheit zum Abendessen.

Abfahrtszeiten: 7:15 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese; 7:40 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 7:45 Uhr Hain- berg/Betriebshof; 7:55 Uhr Malgersdorf; 8:00 Uhr Simbach/Buswendeplatz; 8:15 Uhr Landau/ Volksfestplatz; 8:25 Uhr Gottfrieding/Pendlerparkplatz Leistungen: Busfahrt; Eintrittskarte

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I13) 1 Tag, Samstag, 21.03.2020 Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 140,00 – 170,00 € Erwachsene, 120,00 – 148,00 € Kinder bis 14 Jahre Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

48 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Musical „Aladdin“ Stuttgart – Apollo Theater In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Das magische Musical aus 1001 Nacht! Das Musical erzählt die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei Wünschen, die seit Generationen über alle Grenzen hinweg geliebt wird und den Zuschauer in die magische Welt des Orients entführt. Nach dem überragenden Erfolg am Broadway und in Hamburg ist die auf dem, mit dem Oscar prämierten Disneyfilm basierende Show in Stuttgart zu bestaunen. Die Anreise erfolgt über München nach Stuttgart zum SI-Centrum. In den Colonnaden des SI-Centrums laden Restaurants, Bars und Cafes zu einer kulinarischen Weltreise ein. Um 14:30 Uhr beginnt die Vorstellung im Apollo Theater. Nach Ende erfolgt die Rückreise mit Gelegenheit zum Abendessen.

Abfahrtszeiten: 7:15 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese; 7:40 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 7:45 Uhr Hain- berg/Betriebshof; 7:55 Uhr Malgersdorf; 8:00 Uhr Simbach/Buswendeplatz; 8:15 Uhr Landau/ Volksfestplatz; 8:25 Uhr Gottfrieding/Pendlerparkplatz Leistungen: Busfahrt; Eintrittskarte

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I14)

1 Tag, Samstag, 21.03.2020, 7:00 – 20:00 Uhr Umwelt Gesellschaft, Politik, Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): Info beim Veranstalter Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

Hainberg 35 - 94424 Arnstorf Tel.: 0 87 23/32 34 - Fax: 0 87 23/34 30 www.stelzeneder.de - [email protected]

49 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Osterurlaub in Kroatien – Crikvenica In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Für einen Osterurlaub ist Kroatien ein lohnenswertes Reiseziel, denn hier läßt sich durch die an- genehmen Frühlingstemperaturen und eine prachtvolle Pflanzen- und Blütenpracht, der Winter schnell vergessen. Freuen Sie sich auf wunderschöne und erlebnisreiche Tage in Kroatien. 1. Tag: Karfreitag 10.04.2020 Die Anreise erfolgt über Freilassing – Tauernautobahn bis Villach – Ljubljana – Rijeka nach Crik- venica zum Hotel. Sie wohnen im schönen 4-Sterne-Hotel Crikvenica, direkt im Stadtzentrum und nur wenige Schritte vom Strand entfernt. 2. Tag: Karsamstag 11.04.2020 Ein Reiseleiter begleitet Sie heute bei einem Ausflug zur Insel Rab. Sie fahren entlang der schö- nen Küstenstraße bis zur Fähre in Stinica. Die Überfahrt dauert ca. 20 Minuten. Die traumhafte Insel ist bekannt für seine wunderschönen Sandstrände und den Orten Lopar und der gleichna- migen Stadt Rab. Die vier markanten Kirchtürme sind das Wahrzeichen der Altstadt, die zu den schönsten an der gesamten Adriaküste gehört. Die breite und geräumige Promenade auf der Passagier- und Ausflugsschiffe sowie Fischerboote anlegen, ist immer ein beliebter Treffpunkt für Touristen aus aller Welt. Am Nachmittag fahren Sie zurück zum Hotel nach Crikvenica. 3. Tag: Ostersonntag 12.04.2020

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Nach dem Frühstück erwartet Sie der Reiseleiter und führt Sie durch den Ort Crikvenica. Sie er- fahren das Wichtigste über diesen schönen Ort an der Kvarner Bucht. Weiter geht es in das Tal Vinodol. Das ganze Tal ist eine schöne Geschichte, gewebt aus zahlreichen kulturellen und his- torischen Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und Traditionen. Der Weg dahin führt Sie durch historische Ortschaften wie Bribir, Drivenik und Novi Vinodolski. Nach der Stadtbesichtigung von Novi Vinodolski geht es weiter zu den Weinbergen von Povlomir, wo Sie typische Weine des Tales verkosten können. Mit vielen Eindrücken kehren Sie zum Hotel zurück. 4. Tag: Ostermontag 13.04.2020 Die Heimreise erfolgt direkt nach dem Frühstück.

Abfahrtszeiten: 5:00 Uhr Hainberg/Betriebshof; 5:05 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 5:30 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese; 5:45 Uhr Eggenfelden/Busbahnhof Leistungen: Busfahrt; 3x Übernachtung mit Frühstücksbüfett; 3x Büfett-Abendessen; 2x ganz- tägige Reiseleitung; Fähre Insel Rab hin und zurück

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I15) 4 Tage, ab Freitag, 10.04.2020, Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 365,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 60,00 €, Frühbucherpreis bis 01.02.2020: 350,00 € Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

50 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Budweis – Schloss Hluboka – Krumau In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

1. Tag: Sa. 06.06.2020 Die Anreise erfolgt über Vilshofen – Philippsreut – Krumau nach Budweis. Budweis ist vor allem durch das Bier bekannt. Bei der Brauereibesichtigung erleben Sie, wie sich die langjährige Tra- dition mit moderner Technik verbindet und daraus der süffige Geschmack des weltberühmten original Budweiser Premium Lagers entsteht. Bei einer Kostprobe können Sie sich selbst davon überzeugen. Im Anschluss können Sie sich in einem Restaurant mit landestypischen Gerichten stärken. Um Näheres über die Stadt Budweis zu erfahren, erwartet Sie ein Führer, der Sie durch die historische Stadt begleitet. Nach der Stadtbesichtigung erfolgt die Zimmerverteilung im Hotel Budweis. Das 4-Sterne-Hotel befindet sich im altertümlichen Stadtzentrum von Budweis, nur ein paar Schritte vom Hauptplatz entfernt. 2. Tag: So. 07.06.2020 Nach dem Frühstück geht die Fahrt zum Schloss Hluboka. Das Schloss gehört zweifellos zu den schönsten in der Tschechischen Republik. Sein heutiges Aussehen im Stil der englischen Wind- sor-Gothik erhielt es im Laufe des 19. Jahrhunderts. Nach der Besichtigung erfolgt die Rückreise mit Zwischenstopp in der schönen Stadt Krumau. Die Altstadt können Sie auf eigene Faust er- kunden. Gemütlich klingt der Ausflug bei einer Einkehr zum Abendessen aus. Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Abfahrtszeiten: 5:30 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese; 6:00 Uhr Hainberg/Betriebshof; 6:05 Uhr Arns- torf/Busbahnhof Leistungen: Busfahrt; 1x Übernachtung mit Frühstücksbüfett; 1x Abendessen im Hotel; Braue- reibesichtigung; Stadtführung Budweis; Führung und Eintritt Schloss Hluboka Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I19) 2 Tage, ab Samstag, 06.06.2020, Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 155,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 25,00 €, Frühbucherpreis bis 01.04.2020: 145,00 € Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

51 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Weltstadt Hamburg In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Entdecken Sie Hamburg und erleben Sie die faszinierende Metropole mit all ihren Facetten. Der „Michl“ als Wahrzeichen, St. Pauli mit der Reeperbahn, den Hafen mit den Landungsbrücken, die Speicherstadt sowie die Elbphilharmonie sind einige Sehenswürdigkeiten, die Hamburg zu bieten hat. Darüber hinaus locken einige Musicals z.B. „König der Löwen“, „Tina“ oder Cirque du Soleil „Paramour“. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten der Fahrt finden Sie unter: www. vhs-rottalinn.de Abfahrtszeiten: 4:30 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese; 4:55 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 5:00 Uhr Hain- berg/Betriebshof; 5:10 Uhr Malgersdorf; 5:15 Uhr Simbach/Buswendeplatz; 5:30 Uhr Landau/ Volksfestplatz Leistungen: Busfahrt; 3x Übernachtung mit Frühstücksbüfett; 1x Stadtrundfahrt; 1x Eintritt Plaza der Elbphilharmonie; 1x Hafenrundfahrt Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I2) 4 Tage, ab Montag, 01.06.2020 Leitung: Touristik Stelzeneder Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Gebühr (pro TN): 395,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 100,00 €, Frühbucherpreis bis 01.03.2020:380,00 € Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

Noch auf der Suche nach einer Geschenkidee? vhs-Gutscheine in der Geschäftsstelle erhältlich!

52 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Wien – Stadt der Musik und Geschichte In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

1. Tag: Mi. 20.05.2020 Die Anreise erfolgt über Pfarrkirchen – Schärding – Linz nach Wien. Erster Halt ist der Nasch- markt. Der bekannteste Markt in Wien sorgt mit rund 120 Marktständen und Lokalen für ein buntes kulinarisches Angebot von Wienerisch bis Indisch, von Vietnamesisch bis Italienisch. Der Naschmarkt hat sich zum Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Nach dem Aufenthalt werden Sie von einem Stadtführer erwartet. Bei der Stadtrundfahrt lernen Sie die Stadt Wien ausgiebig kennen. Im Anschluss daran geht es zum Hotel Ananas. Den Abend können Sie frei gestalten. Wer noch Lust auf einen Musicalbesuch hat, kann dies auf eigene Faust unternehmen. Angebo- ten wird das Musical „Cats“ im Ronacher – Beginn: 18:30 Uhr. Cats – ein brillantes Musical, das man nicht verpassen sollte. Atemberaubende Choreographien, spektakuläre Kostüme und ein fantastisches Bühnenbild machen diesen Musical-Abend unvergesslich. 2. Tag: Do. 21.05.2020 (Christi Himmelfahrt) Nach dem Frühstück geht es zum Schloss Schönbrunn. Im wunderschönen Schlosspark gibt es viel zu entdecken. In der Schaubackstube des „Cafe Residenz“ im Schloss Schönbrunn wer- den von einem erfahrenen Patissier Original Wiener Apfelstrudel gebacken. Bei der Apfelstru- del-Show erfahren Sie, wie diese Mehlspeise hergestellt wird. Der köstliche Duft, der beim Ba- cken entsteht, macht hungrig. Zum Probieren erhalten Sie ein Stück Apfelstrudel mit Kaffee oder Umwelt Gesellschaft, Politik, heißer Schokolade. Anschließend erfolgt die Rückreise zum Heimatort. Abfahrtszeiten: 6:00 Uhr Hainberg/Betriebshof; 6:05 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 6:30 Uhr Pfarr- kirchen/Festwiese Leistungen: Busfahrt; 1x Übernachtung mit Frühstücksbüfett; Stadtrundfahrt; Apfelstrudel-Show mit Kostprobe Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I21) 2 Tage, ab Mittwoch, 20.05.2020 Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 160,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 30,00 €, Frühbucherpreis bis 01.04.2020: 150,00 € Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

Lübeck – Marzipan und noch viel Meer! In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Entdecken Sie die wunderschöne Stadt Lübeck und lassen Sie sich von dem besonderen Charme der Hansestadt verzaubern. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten der Fahrt finden Sie unter: www. vhs-rottalinn.de Abfahrtszeiten: 2:30 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese; 2:55 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 3:00 Uhr Hain- berg/Betriebshof; 3:10 Uhr Malgersdorf; 3:15 Uhr Simbach/Buswendeplatz; 3:30 Uhr Landau/ Volksfestplatz Leistungen: Busfahrt; 4x Übernachtung mit Frühstücksbüfett; 4x Abendessen; 3x örtl. Reiselei- tung; 1x Kaffee und Marzipan-Nusstorte; 1x Schifffahrt Travemünde-Lübeck Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I22) 5 Tage, ab Sonntag, 24.05.2020 Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 545,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 100,00 €, Frühbucherpreis bis 01.04.2020: 530,00 € Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters! 53 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Pilgerreise nach Medjugorje in Begleitung von Pfarrer Tobias Reiter In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Der kleine Ort Medjugorje hat sich durch den Bericht von Marienerscheinungen zum Ziel von Pil- gern aus aller Welt entwickelt. Begonnen hat alles am Abend des 24. Juni 1981. Ivanka Ivankovic, Mirjana Dragicevic, Vicka Ivankovic, Ivan Dragicevic und Milka Pavlovic gaben an, eine wunder- schöne Frau im grauen Kleid und weißen Schleier auf einem Hügel in der Nähe des Dorfes er- blickt zu haben. Die Erscheinungen finden nach Aussagen der Seher heute noch jeden Tag statt. Erleben auch Sie die einzigartige Atmosphäre, die Medjugorje prägt. 1. Tag: Sa. 25.04.2020 Die Anreise erfolgt über Pfarrkirchen – Wels – Graz – Maribor – Zagreb – Zadar nach Medjugorje zur Pension direkt im Zentrum von Medjugorje. Abends können Sie bereits an den geistlichen Angeboten der Pfarrei teilnehmen. 2.- 3. Tag: So./Mo. 26./27.04.2020 Aufenthalt in Medjugorje. Die wichtigsten Programmpunkte Ihres Aufenthalts werden sein: Be- such von Heiligen Messen und Andachten in der Pfarrkirche, beten des Kreuzweges mit Auf- stieg auf den Kreuzberg. Wanderung auf den Erscheinungsberg (festes Schuhwerk ist hierfür empfehlenswert). Der Ort der Erscheinung selbst ist ein großer Platz mit einem Durchmesser von etwa 100 Metern. An der Stelle, an der die Mutter Gottes erschienen sein soll, wurde am 8. Sep-

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, tember 2001 von Pilgern aus Korea eine Statue errichtet. Zu jeder Tages- und Nachtzeit findet man hier einzelne Personen oder Pilgergruppen in persönlichem oder gemeinschaftlichem Gebet versammelt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Besuch von verschiedenen geistlichen Ein- richtungen des Ortes. 4. Tag: Di. 28.04.2020 Im Anschluss an die morgendliche deutschsprachige Heilige Messe, steht ein Ausflug nach Mos- tar auf dem Programm. Mostar liegt am Fluss Neretva und verzaubert Sie mit engen Gassen. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist die berühmte Brücke „Stari Most“ die nicht nur die beiden Stadt- teile über den Fluss miteinander verbunden hat, sondern auch als wichtige Verbindung zwischen den in Mostar lebenden Kulturen galt. Nach der Stadtbesichtigung geht die Fahrt weiter in das kleine Dorf Zitomislici zum gleichnamigen Kloster. Es gehört zu den bedeutendsten serbisch-or- thodoxen Klöstern Bosnien-Herzegowinas. Mit vielen Eindrücken kehren Sie nach Medjugorje zurück. 5. Tag: Mi. 29.04.2020 Lohnenswert ist auch ein Halbtagesausflug nach Tihaljina. Der Ort Tihaljina liegt ca. 30 km von Medjugorje entfernt und ist wegen der wunderschönen Statue der Jungfrau Maria Anziehungs- punkt für Pilger aus der ganzen Welt. Abends können Sie wieder am Gebetsprogramm in Med- jugorje teilnehmen. 6. Tag: Do. 30.04.2020 Nach dem Frühstück wird die Heimreise angetreten.

Abfahrtszeiten: 3:00 Uhr Hainberg/Betriebshof; 3:05 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 3:30 Uhr Pfarr- kirchen/Festwiese Leistungen: Busfahrt; 5 x Übernachtung mit Frühstück; 5 x Abendessen; Ausflug nach Mostar und Tihaljina

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I23) 6 Tage, ab Samstag, 25.04.2020 Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 395,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 50,00 €, Frühbucherpreis bis 01.02.2020: 385,00 € Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass (muss mindestens noch 3 Monate gültig sein) Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

54 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Seefestspiele Mörbisch/„West Side Story“ In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Mit dem mitreißendem Welterfolg „West Side Story“ ist einer der ganz großen Musical-Klassi- ker erstmals auf der Seebühne zu erleben. Die packende Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 50er Jahre und eine große Romeo und Julia-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt, hat seit seiner Uraufführung 1957 ein Millionenpublikum in seinen Bann gezogen. Und das zurecht: Leonard Bernsteins fantastische Musik und die vielen großartigen Songs („Maria“, „Tonight“, „Somewhere“ oder „Mambo“) werden auch das Mörbischer Publikum elektrisieren und im Sturm erobern. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten der Fahrt finden Sie unter: www. vhs-rottalinn.de

Abfahrtszeiten: 9:00 Uhr Landau/Volksfestplatz; 9:15 Uhr Simbach/Buswendeplatz; 9:30 Uhr Hainberg/Betriebshof; 9:55 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese Leistungen: Busfahrt; 1x Übernachtung mit Frühstücksbüfett; 1x Abendessen; Eintrittskarte Seebühne Kat. 4; Schiffsrundfahrt

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I24)

2 Tage, ab Freitag, 31.07.2020 Umwelt Gesellschaft, Politik, Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 235,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 25,00 €, Frühbucherpreis bis 01.06.2020: 225,00 € Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

Operettensommer in Bad Ischl „Die Csàrdàsfürstin“ In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Die Anreise erfolgt über Pfarrkirchen – Straßwalchen – Mondsee – St. Gilgen nach Bad Ischl. Vor der Vorstellung können Sie noch durch den Ort bummeln und in einem Gasthaus das Mittagessen einnehmen. Um 15:30 Uhr beginnt die Vorstellung im Kongress- & Theaterhaus. Die Csàrdàsfürs- tin von Emmerich Kàlmàn zählt zu einem der berühmtesten Werke der Operettengeschichte. Gro- ße Gefühle, gepaart mit Witz und feuriger Csàrdàs sowie romantischen und leidenschaftlichen Melodien prägen dieses Meisterwerk. Hits wie „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Die Mädis, die Mädis“ oder „Machen wir`s den Schwalben nach“ sind unsterblich. Geschrieben hat Emmerich Kàlmán diese Hits in einer Villa im Bad Ischler Kurpark, nur wenige Schritte vom Kon- gress- & Theaterhaus entfernt. Nach Ende der Vorstellung gegen 18:00 Uhr erfolgt die Rückreise.

Abfahrtszeiten: 09:30 Uhr Hainberg/Betriebshof; 09:35 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 10:00 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese Leistungen: Busfahrt; Eintrittskarte

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I25) 1 Tag, Mittwoch, 12.08.2020, 10:00 – 22:00 Uhr Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 95,00 € PK 2, 85,00 € PK 3 Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

55 Heimatkunde, Exkursionen, Tagesfahrten, Ausflüge

Drachenstich-Festspiele Furth im Wald In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Die Anreise erfolgt über an die tschechische Grenze. Hier besteht die Möglichkeit steu- erfreie Waren zu erwerben. Gegen 16:30 Uhr treffen Sie in Furth im Wald ein. Es erwartet Sie der „Drachenstich“ – das älteste Festspiel Deutschlands. Der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt – voll mit modernster Elektronik und verblüffenden Spezialeffekten wird Sie zum Staunen bringen. Der neue Further Drache tritt mit gewaltigen Tatzen in eine uralte Tradition: Seit mehr als 500 Jahren wird in Furth im Wald der Drache gestochen. Beginn der Vorstellung ist um 20:00 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt gegen 23:00 Uhr.

Abfahrtszeiten: 13:00 Uhr Ortenburg Marktplatz; 13:50 Uhr Arnstorf/Busbahnhof; 14:00 Uhr Hainberg/Betriebshof; 14:10 Uhr Malgersdorf; 14:15 Uhr Simbach/Buswendeplatz; 14:30 Uhr Landau/Volksfestplatz Leistungen: Busfahrt; Tribünenkarten PK B

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I26) 1 Tag, Freitag, 14.08.2020 Leitung: Touristik Stelzeneder

Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft, Politik, Gebühr (pro TN): 58,00 € Erwachsene, 48,00 € Kinder 4-14 Jahre Mitzubringen: Die Vorstellung findet bei jedem Wetter statt, Regenschirme sind nicht gestattet. Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

Seefestspiele Mörbisch/„West Side Story“ In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Stelzeneder Touristik

Mit dem mitreißendem Welterfolg „West Side Story“ ist einer der ganz großen Musical-Klassiker erstmals auf der Seebühne zu erleben. Die packende Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 50er Jahre und eine große Romeo und Julia-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt, hat seit seiner Uraufführung 1957 ein Millionenpublikum in seinen Bann gezogen. Und das zurecht: Leo- nard Bernsteins fantastische Musik und die vielen großartigen Songs („Maria“, „Tonight“, „So- mewhere“ oder „Mambo“) werden auch das Mörbischer Publikum elektrisieren und im Sturm erobern. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten der Fahrt finden Sie unter: www. vhs-rottalinn.de

Abfahrtszeiten: 9:00 Uhr Landau/Volksfestplatz; 9:15 Uhr Simbach/Buswendeplatz; 9:30 Uhr Hainberg/Betriebshof; 9:55 Uhr Pfarrkirchen/Festwiese Leistungen: Busfahrt; 1x Übernachtung mit Frühstücksbüfett; 1x Abendessen; Eintrittskarte Seebühne Kat. 4; Schiffsrundfahrt

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A1I27) 2 Tage, ab Freitag, 14.08.2020 Leitung: Touristik Stelzeneder Gebühr (pro TN): 235,00 € DZ, EZ-Zuschlag: 25,00 €, Frühbucherpreis bis 01.06.2020: 225,00 € Hinweis: Es gelten die AGBs des Veranstalters!

56 Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de

Kultur, Gestalten

Inhaltsverzeichnis

Literatur, Tanz ...... 58 Schrift, Papier, Zeichnen 67 Plastisches Gestalten ...... 73 Textiles Gestalten ...... 74 Handwerk, Kunsthandwerk 79 Fotografie ...... 82 Musik 84

So erreichen Sie uns – Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle in Eggenfelden Kursorte: Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick und Zeilarn Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Tel. 08721 / 1626 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Simbach am Inn e.V. Geschäftsstelle in Simbach am Inn Kursorte: Simbach, Kirchdorf und Tann Leitung: Claudia Huber Tel. 08571 / 4717 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Arnstorf Geschäftsstelle in Arnstorf Kursorte: Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach und Schönau Leitung: Elisabeth Rieß Tel. 08723 / 979 196 5 E-Mail: [email protected] 57 Literatur, Tanz

Unterbereich 1: Literatur, Tanz

„Der Halbwilde Wald“ – Lesung mit Herbert Pöhnl Geschichte und Geschichten vom Nationalpark Bayerischer Wald

„Ja wie schaut denn das aus?“ Quer übereinander liegen hunderte silbergraue Fichten, in sich verkeilt, undurchdringlich mit ihren Astgerippen – dazwischen ragen aus dem Riesen-Mikado junge Bäume heraus, frisches Grün kämpft sich nach oben, ein neuer Wald entsteht. Das ist er, der Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Wald im Umbau, im Übergang, im Werden. Ein halbwilder Wald. Im ältesten deutschen Nationalpark gilt seit 1970 das Motto: „Natur Natur sein lassen“.

Kultur, Gestalten Kultur, „Ist dieser Wald schön?“ Die Antwort hierauf fällt unterschiedlich aus, je nachdem ob sie einem Holzarbeiter oder einem Naturschützer, einem Wanderer oder einem Tourismusexperten gestellt wird. Seit über 40 Jahren gibt es Konflikte um den Nationalpark. Einfach nichts tun – das ist eine Herausforderung vor allem für die einheimische Bevölkerung. Herbert Pöhnl berichtet von Kämp- fen und Widerständen, von Erfolgen und Begeisterung – und von der Schönheit dieser wilden Waldnatur. Herbert Pöhnl begleitet seit 40 Jahren die Entwicklung des Nationalparks Bayerischer Wald, gleichermaßen als Naturfreund und heimatverbundener „Waldler“. Er ist Fotograf, Redak- teur des ostbayerischen Magazins ‚lichtung‘ und als Kabarettist mit Musik und dem Programm „Unser halbwilder Wald“ unterwegs.

Vorankündigung für das Semester Herbst/Winter 2020 Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2A01) 1 Abend, Mittwoch, 14.10.2020, 19:00 – 21:30 Uhr Leitung: Herbert Pöhnl Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Schlossökonomie Gern (RossStall), Hofmark 29, 84307 Eggenfelden Veranstaltung in Kooperation mit BUND Naturschutz Kreisgruppe Rottal-Inn und Katholische Er- wachsenenbildung Rottal-Inn Salzach

Literatur-Kreis

Was liest Du gerade? Magst Du davon erzählen oder von anderen erfahren, was sie gerade lesen? Dann bist Du hier richtig!

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2A01) 6 Vormittage, ab Montag, 09.03.2020, 10:30 – 12:00 Uhr Leitung: Iris Salewski Gebühr (pro TN): kostenfrei Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf

58 Literatur, Tanz

Line Dance Einsteigerkurs Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet

Line Dance ist eine Stilrichtung des Country- und Westerntanzes, eine Art „Formationstanz“ mit festgelegten Schrittfolgen, die sich regelmäßig wie- derholen. Die Tänze unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden immer erst ohne Musik eingeübt, dann mit sich steigerndem Tempo zur Musik gut geübt. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich, da in der Gruppe getanzt wird. Line Dance trainiert nicht nur die Fitness, sondern auch das Gedächtnis und hilft die Merkfähigkeit zu steigern. Die Rechts-/Linkskoordination wird geschult und Line Dance kann jeder tanzen, von Kindern bis Senioren. Kultur, Gestalten Kultur, Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E011) 5 Treffen, ab Montag, 03.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E012) 5 Treffen, ab Montag, 04.05.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Massing (Kurs-Nr. 201-R2E013) 5 Treffen, ab Mittwoch, 04.03.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Mehrzweckraum Turnhalle Massing, Wolfsegger Straße 33, 84323 Massing Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Line Dance Aufbaukurs Für die Kursteilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich

Line Dance ist eine Stilrichtung des Country- und Westerntanzes, eine Art „Formationstanz“ mit festgelegten Schrittfolgen, die sich regelmäßig wiederholen. Die Tänze unterschiedlicher Schwie- rigkeitsgrade werden immer erst ohne Musik eingeübt, dann mit sich steigerndem Tempo zur Musik gut geübt. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich, da in der Gruppe getanzt wird. Line Dance trainiert nicht nur die Fitness, sondern auch das Gedächtnis und hilft die Merkfähigkeit zu stei- gern. Die Rechts-/Linkskoordination wird geschult und Line Dance kann jeder tanzen, von Kin- dern bis Senioren.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2E021) 5 Treffen, ab Mittwoch, 22.01.2020, 16:30 – 17:30 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

59 Literatur, Tanz

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2E022) 5 Treffen, ab Mittwoch, 11.03.2020, 16:30 – 17:30 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2E023) 5 Treffen, ab Mittwoch, 29.04.2020, 16:30 – 17:30 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Kultur, Gestalten Kultur, Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2E024) 5 Treffen, ab Mittwoch, 24.06.2020, 16:30 – 17:30 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Line Dance Fortgeschrittene Für die Kursteilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich

Line Dance ist eine Stilrichtung des Country- und Westerntanzes, eine Art „Formationstanz“ mit festgelegten Schrittfolgen, die sich regelmäßig wiederholen. Die Tänze unterschiedlicher Schwie- rigkeitsgrade werden immer erst ohne Musik eingeübt, dann mit sich steigerndem Tempo zur Musik gut geübt. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich, da in der Gruppe getanzt wird. Line Dance trainiert nicht nur die Fitness, sondern auch das Gedächtnis und hilft die Merkfähigkeit zu stei- gern. Die Rechts-/Linkskoordination wird geschult und Line Dance kann jeder tanzen, von Kin- dern bis Senioren.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E031) 5 Treffen, ab Montag, 16.03.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E032) 5 Treffen, ab Montag, 22.06.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk

Massing (Kurs-Nr. 201-R2E033) 5 Treffen, ab Mittwoch, 22.04.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Mehrzweckraum Turnhalle Massing, Wolfsegger Straße 33, 84323 Massing Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk 60 Literatur, Tanz

Line Dance Vertiefungskurs Wiederholung und Intensivierung

Wiederholungs- und Intensivierungskurs, damit der schon erlernte Tanz im Gedächtnis und die Fitness erhalten bleibt. Neue Tänze stehen ergänzend auf dem Kursprogramm!

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E041) 5 Treffen, ab Montag, 13.01.2020, 20:15 – 21:15 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Gestalten Kultur, Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk Hinweis: Verbindliche Anmeldung erst nach Rücksprache mit der vhs-Geschäftsstelle Eggen- felden möglich.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E042) 5 Treffen, ab Montag, 17.02.2020, 20:15 – 21:15 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk Hinweis: Verbindliche Anmeldung erst nach Rücksprache mit der vhs-Geschäftsstelle Eggen- felden möglich.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E043) 5 Treffen, ab Montag, 30.03.2020, 20:15 – 21:15 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk Hinweis: Verbindliche Anmeldung erst nach Rücksprache mit der vhs-Geschäftsstelle Eggen- felden möglich.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E044) 5 Treffen, ab Montag, 18.05.2020, 20:15 – 21:15 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk Hinweis: Verbindliche Anmeldung erst nach Rücksprache mit der vhs-Geschäftsstelle Eggen- felden möglich.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2E045) 3 Treffen, ab Montag, 06.07.2020, 20:15 – 21:15 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 21,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schuhe mit glatter/heller Sohle und Getränk Hinweis: Verbindliche Anmeldung erst nach Rücksprache mit der vhs-Geschäftsstelle Eggen- felden möglich. 61 Literatur, Tanz

Square Dance und Folklore Amerikanischer Volkstanz – Fortgeschrittene

Square Dance ist ein Volkstanz, der in den USA entstanden ist. Die verschiedenen Tanzfiguren, die im Square Dance benutzt werden, basieren auf traditionellen Volkstänzen der verschiedenen Völker, die in die USA eingewandert sind. Square Dance wird in Gruppen von mindestens 8 Tän- zern getanzt, die zu Beginn auf den vier Seiten eines Quadrats (Englisch Square) stehen. Die Figurenfolgen werden durch Ansagen angegeben. Diese Calls sind weltweit normiert – so kann ein Tänzer aus Deutschland jederzeit ohne Schwierigkeiten zusammen mit Tänzern aus anderen Ländern tanzen. Lernen Sie ein völlig anderes Tanzgefühl kennen als beim Paartanz! Kursein- stieg jederzeit möglich! Kultur, Gestalten Kultur, Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2E05) 12 Abende, ab Dienstag, 14.01.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Renate Schütz Gebühr (pro TN): 69,00 € Grundschule Simbach (Aula), Obersimbach 23, 84359 Simbach >> Hinweis: Grundschule am Schulzentrum Simbach am Inn

Orientalischer Tanz

Bauchtanz ist Tanz aus der Mitte, dem Energiezentrum unseres Körpers. Einfühlsame Bewegun- gen nach orientalischer Musik, in der das ganze Spektrum menschlicher Emotionen und Tem- peramente enthalten ist. Der orientalische Tanz ist für jede Frau geeignet, unabhängig von Alter und Figur!

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2E058) 10 Vormittage, ab Montag, 10.02.2020, 9:30 – 10:30 Uhr Leitung: Christine Pröckl Gebühr (pro TN): 40,00 € Kulturzentrum Arnstorf, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe und großes Tuch

Orientalischer Tanz – Fortgeschrittene

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2E059) 10 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Christine Pröckl Gebühr (pro TN): 40,00 € Kulturzentrum Arnstorf, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe und großes Tuch

62 Literatur, Tanz

Hip Hop

Hip Hop ein Tanzstil der von der Straße kommt wird jetzt auch in Arnstorf im Parkwohnstift für Kids von 8-13 Jahre angeboten! Es werden nach einem kurzen Warm Up coole funkige Choreo- grafien erarbeitet.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2E13) 10 Abende, ab Mittwoch, 05.02.2020, 17:30 – 18:30 Uhr Leitung: Lena-Sophia Angermeier Gebühr (pro TN): 72,00 € Parkwohnstift Arnstorf (Gymnastiksaal), Schönauer Straße 19, 94424 Arnstorf Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe Gestalten Kultur,

vhs-Tanzkurse der ADTV-Tanzschule Linsmeier www.tanzschule-linsmeier.de

Geleitet werden die vhs-Tanzkurse von Markus und Judith Linsmeier. Beide betreiben eine mo- derne, junge Tanzschule mit Sitz in Eggenfelden und Kursen im gesamten südostbayerischen Raum. Judith Linsmeier ist geprüfte Tanzlehrerin im ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer- verband) und Fachlehrerin für Discofox.

Tanzkreis für Einsteiger Machen Sie Tanzen zu Ihrem Hobby!

Für die Kursteilnahme sind Grundkenntnisse in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen erforderlich. Vertiefen Sie in lockerer Atmosphäre unter professioneller Anleitung Ihre Tanzkennt- nisse und lernen Sie neue Figuren und Kombinationen in den einzelnen Tänzen.

Kurstage jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien) Wurmannsquick (Kurs-Nr. 201-R2F01) 2 x im Monat, ab Donnerstag, 16.01.2020, 20:15 – 21:45 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gebühr (pro TN): 15,00 €, Monatsbeitrag, Barzahlung bei Veranstaltung Grund- und Mittelschule Wurmannsquick (Aula), Schulstraße 2, 84329 Wurmannsquick Veranstaltung in Kooperation mit der ADTV-Tanzschule Linsmeier (Infotelefon: 0160-97358185)

Die Alternative für Aktive: VOLKSHOCHSCHULE

63 Literatur, Tanz

Grundkurs Gesellschaftstänze Tanzkurs für Paare & Singles

Von den wichtigsten Gesellschaftstänzen (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Rumba, Cha-Cha-Cha, Boogie (Jive) und Disco-Fox) werden nicht nur die Grundschritte, sondern auch abwechslungsreiche Figuren und Kombinationen erlernt. Neben dem Einüben von Schritten und Figuren stehen der Spaß und die Freude am Tanzen im Vordergrund!

Wurmannsquick (Kurs-Nr. 201-R2F021) 6 Abende, ab Donnerstag, 05.03.2020, 20:15 – 21:45 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Kultur, Gestalten Kultur, Gebühr (pro TN): 65,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Landgasthof Freilinger, Dorfplatz 7, 84329 Hirschhorn Veranstaltung in Kooperation mit der ADTV-Tanzschule Linsmeier (Infotelefon: 0160-97358185)

Einsteigerkurs Discofox Tanzkurs für Paare & Singles

Discofox ist ein Foxtrott mit offenen Figuren, der auf (fast) alle Arten von 2/4- und 4/4-Takt-Musik getanzt werden kann. Das Schrittmuster ist extrem einfach. Kennzeichnend für den Discofox sind die vielfältigen „Wickelfiguren“, die den Tanz sehr abwechslungsreich und interessant machen. Der Discofox ist in den letzten Jahren zum beliebtesten Modetanz avanciert und wird überall gerne gespielt und getanzt.

Wurmannsquick (Kurs-Nr. 201-R2F031) 6 Abende, ab Donnerstag, 05.03.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gebühr (pro TN): 50,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Landgasthof Freilinger, Dorfplatz 7, 84329 Hirschhorn Veranstaltung in Kooperation mit der ADTV-Tanzschule Linsmeier (Infotelefon: 0160-97358185)

Discofox für Fortgeschrittene Tanzkurs für Paare & Singles

In diesem Kurs kann jeder mitmachen, der schon mal einen Discofox-Kurs besucht hat oder über gute Tanzkenntnisse verfügt. Am Anfang werden alle Paare auf das gleiche Niveau gebracht, um anschließend weiterführendes Figurenmaterial und interessante Wickelfiguren zu erlernen. Der Spaß an der Bewegung steht auch bei diesem Kurs an erster Stelle.

Wurmannsquick (Kurs-Nr. 201-R2F041) 6 Abende, ab Donnerstag, 23.04.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gebühr (pro TN): 50,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Landgasthof Freilinger, Dorfplatz 7, 84329 Hirschhorn Veranstaltung in Kooperation mit der ADTV-Tanzschule Linsmeier (Infotelefon: 0160-97358185)

64 Literatur, Tanz

Gesellschaftstänze für Fortgeschrittene Tanzkurs für Paare & Singles

In diesem Kurs werden tolle und interessante Figuren und Kombinationen in den Standard- und Lateintänzen erlernt. Auch im Disco-Fox werden neue Figuren unterrichtet. Der Tango und die Rumba stehen ebenfalls auf dem Programm. Dieser Kurs ist perfekt geeignet, wenn jemand schon einmal in einer Tanzschule einen Grundkurs besucht hat und seine Kenntnisse vertiefen und erweitern möchte.

Wurmannsquick (Kurs-Nr. 201-R2F05) 6 Abende, ab Donnerstag, 23.04.2020, 20:15 – 21:45 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gestalten Kultur, Gebühr (pro TN): 65,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Landgasthof Freilinger, Dorfplatz 7, 84329 Hirschhorn Veranstaltung in Kooperation mit der ADTV-Tanzschule Linsmeier (Infotelefon: 0160-97358185)

65 Literatur, Tanz

Tanzkurs für Brautpaare & Hochzeitsgäste

Kurs für künftige Hochzeitspaare und Hochzeitsgäste, die ihre Tanzkenntnisse auffrischen möch- ten. Unterrichtet werden die wichtigsten Tänze für die Hochzeit: Langsamer Walzer, Wiener Wal- zer, Foxtrott, Discofox und Blues. Die Brautpaare erhalten natürlich viele nützliche Tipps für den Brautwalzer, Ehrentänze etc. Tanzkurse in Kooperation mit der ADTV-Tanzschule Linsmeier (Infotelefon: 0160-97358185)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2F06) 3 Treffen, ab Sonntag, 15.03.2020, 17:00 – 18:40 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Kultur, Gestalten Kultur, Gebühr (pro TN): 40,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Pfarrsaal Unterdietfurt, Lindenweg 1, 84339 Unterdietfurt

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2F07) 3 Treffen, ab Sonntag, 03.05.2020, 17:00 – 18:40 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gebühr (pro TN): 40,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Gasthof Poseidon (ehemals Bayerischer Hof), Marktplatz 10, 84140 Gangkofen

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2F08) 3 Treffen, ab Donnerstag, 07.05.2020, 20:00 – 21:40 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gebühr (pro TN): 40,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Gasthaus Forstner, Taufkirchener Straße 6, 84326 Rimbach

Wurmannsquick (Kurs-Nr. 201-R2F09) 3 Treffen, ab Samstag, 20.06.2020, 16:45 – 18:25 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gebühr (pro TN): 40,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Grund- und Mittelschule Wurmannsquick (Aula), Schulstraße 2, 84329 Wurmannsquick

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2F10) 3 Treffen, ab Sonntag, 06.09.2020, 17:15 – 18:55 Uhr Leitung: Markus Linsmeier, ADTV-Tanzschule Linsmeier Gebühr (pro TN): 40,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Tanzschule Linsmeier, Karl-Rolle-Straße 66, 84307 Eggenfelden

66 Schrift, Papier, Zeichnen

Unterbereich 2: Schrift, Papier, Zeichnen

Alte Schriften entziffern – Kurrentschrift, Sütterlinschrift Ein Übungskurs für Familien- und Heimatforscher

Sie interessieren sich für Ahnen- und Heimatforschung? Spätestens beim Lesen alter Familien- urkunden, Briefen, Kirchenbüchern, Notarverträgen oder Einträgen bei Ämtern, wie z.B. dem Grundbuchamt tauchen die Probleme auf, weil man die Schrift gar nicht oder nur sehr mühsam entziffern kann. In diesem Kurs lernen Sie diese alten Schriften besser kennen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2H04) Gestalten Kultur, 3 Abende, ab Montag, 09.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Max Pinzl Gebühr (pro TN): 40,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Origami Die Kunst des Papierfaltens

Die japanische Papierfaltkunst „Origami“ (oru = falten, kami = Pa- pier) begeistert inzwischen in aller Welt. Nur durch Falten von Pa- pier, ganz ohne Klebstoff und Schere, entstehen raffinierte Objekte. Falten und Sich-Entfalten – erleben auch Sie die enorme Freude an Origami-Kreationen: sie sind wunderschön, dekorativ und ideal als Geschenk.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2H08) Kurs auf Anfrage Leitung: Christoph Meidl Gebühr (pro TN): 30,00 €, inklusive Materialkosten Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

67 Schrift, Papier, Zeichnen

Entspannen mit Zentangle® Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene ab 12 Jahren

Zentangle® ist eine leicht zu lernende, wunderbar entspannende und meditative Methode, um zu Ruhe, Gelassenheit und innerem Glück zu finden. Durch das Zeichnen sich wiederholender Muster versinken wir Strich für Strich in tiefster Konzentration und schaffen dabei außergewöhnliche kleine Kunstwerke. Diesmal widmen wir uns der unendlichen Vielfalt neuer Muster, die dadurch entsteht, dass wir Gitter und Netze aller Art mit Ausschnit- ten von Zentangle-Muster füllen. Kultur, Gestalten Kultur, Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2H07) 1 Abend, Mittwoch, 18.03.2020, 18:30 – 21:30 Uhr Leitung: Inge Frasch, zertifizierte Zentangle-Lehrerin Gebühr (pro TN): 24,00 €, zzgl. 3,00 € Papiergeld (Barzahlung an die Kursleiterin) Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Sakura Fineliner schwarz 0,1, (Zentangle) Bleistift 2B und Papierwischer Hinweis: Kursmaterial kann bei Bedarf vor dem Kursstart bei der Kursleiterin erworben werden (Kosten 5,80 €).

Alltagspause für die Kunst – Acrylmalen

Wer sich für Kunst interessiert und selbst gerne kreativ wird, muss nicht zwingend ein Studium an einer Kunsthochschule absolvieren, sondern findet durchaus einige VHS-Mal- und Zeichenkurse, die bestens zu Hobbyzwecken geeignet sind. Gemeinsam mit Gleichgesinnten kann man so seiner Kreativität freien Lauf lassen. Wir lassen die Farben sprechen und malen munter drauf los.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2H01) 1 Nachmittag, Sonntag, 08.03.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Iuliia Bodnarchuk, Künstlerin (Art by Jules) Gebühr (pro TN): 50,00 €, inklusive Materialkosten (Farben, Leinwand, etc.) VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Hinweis: Materialien werden von der Kursleiterin bereitgestellt Anmeldeschluss: 01.03.2020

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2H02) 1 Nachmittag, Sonntag, 19.04.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Iuliia Bodnarchuk, Künstlerin (Art by Jules) Gebühr (pro TN): 50,00 €, inklusive Materialkosten (Farben, Leinwand, etc.) VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Hinweis: Materialien werden von der Kursleiterin bereitgestellt Anmeldeschluss: 15.04.2020

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2H03) 1 Nachmittag, Sonntag, 17.05.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Iuliia Bodnarchuk, Künstlerin (Art by Jules) Gebühr (pro TN): 50,00 €, inklusive Materialkosten (Farben, Leinwand, etc.) VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Hinweis: Materialien werden von der Kursleiterin bereitgestellt Anmeldeschluss: 12.05.2020

68 Schrift, Papier, Zeichnen

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2H04) 1 Nachmittag, Sonntag, 21.06.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Iuliia Bodnarchuk, Künstlerin (Art by Jules) Gebühr (pro TN): 50,00 €, inklusive Materialkosten (Farben, Leinwand, etc.) VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Hinweis: Materialien werden von der Kursleiterin bereitgestellt Anmeldeschluss: 15.06.2020

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2H05) 1 Nachmittag, Sonntag, 19.07.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Iuliia Bodnarchuk, Künstlerin (Art by Jules) Gebühr (pro TN): 50,00 €, inklusive Materialkosten (Farben, Leinwand, etc.) Gestalten Kultur, VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Hinweis: Materialien werden von der Kursleiterin bereitgestellt Anmeldeschluss: 15.07.2020

Malkurs – „Men in Black“ Acrylbild selbst gemacht!

Drei Farben, eine Leinwand, Pinsel, Spachtel und Freude am Malen... – fertig ist das Acrylbild!

Massing (Kurs-Nr. 201-R2H02) 1 Abend, Dienstag, 28.04.2020, 19:00 – 21:30 Uhr Leitung: Elisabeth Piermeier Gebühr (pro TN): 40,00 €, inklusive Materialkosten Berta-Hummel-Schule Massing, Wolfsegger Straße 31, 84323 Massing Mitzubringen: Malkittel oder alte Kleidung, Lust auf Kreativität

Kalligraphie – die Kunst des schönen Schreibens Schwungbuchstaben als Gestaltungselement

Derzeit erlebt die Kalligraphie wahre Stürme der Begeisterung. Ein handgeschriebenes Wort, ein ausgeschmückter Buchstabe erfährt wieder einen hohen Stellenwert. Wer schreibt, vergisst die Welt um sich herum. Es ist der Augenblick des Tuns, in dem wir uns selbst begegnen. Kalligraphie tut unserer Seele gut!

Wurmannsquick (Kurs-Nr. 201-R2H031) 1 Tag, Samstag, 29.02.2020, 9:00 – 16:30 Uhr Leitung: Hildegard Peterlik Gebühr (pro TN): 65,00 €, ggf. zzgl. Materialkosten Alte Schule Wurmannsquick (Bürgertreff), Hirschhorner Straße 3, 84329 Wurmannsquick Mitzubringen: Karopapier, Bleistift, Fineliner, evtl. Wasserfarben, Malpinsel, Wasserglas, Lappen/ Küchenrolle, Stifte, ggf. Blanco-Karten Hinweis: Kursmaterial kann bei Bedarf vor dem Kursstart bei der Kursleiterin erworben werden.

69 Schrift, Papier, Zeichnen

Moderne Kalligraphie mit der Spitzfeder Intensivkurs

Euer Herz schlägt für die schlicht geschriebenen Worte? Dann entdeckt die moderne Variante der Copperplate. Ihr lernt in entspannter und fröhlicher Atmosphäre die Grundregeln der Schönschrift, basierend auf der Englischen Schreibschrift, und könnt dann euren eigenen Stil entwickeln. Da- durch erschafft Ihr Euren eigenen eleganten Schreibstil, Rhythmus, Ruhe und Konzentration. „Kalligraphie ist wie ein bisschen meditieren.“ – in hektischen Zeiten tauchst du förmlich in deine kreative Auszeit ein und entdeckst neben der königlichen Spitzfeder praktische kleine Helferlein rund ums Thema Kalligraphie.

Kultur, Gestalten Kultur, Vorankündigung für das Semester Herbst/Winter 2020 Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2H032) 1 Tag, Samstag, 31.10.2020, 10:00 – 17:00 Uhr Leitung: Kerstin Rackerseder Gebühr (pro TN): 99,00 €, zzgl. 20,00 € Materialpaket (Leitfaden, Übungsteil, Papiere, Ob- lique-Federhalter mit Spitzfeder, Tintenglas gefüllt, Dinky-Dip, handgemachtes Utensilo aus Holz) Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Bleistift, Spitzer, gute Laune und Getränke Zielgruppe: Anfänger Hinweis: Weitere Informationen zu den Kursinhalten finden Sie unter www.kerafein.com

Handlettering Basiskurs Trendthema No. 1 – die Kunst der schönen, handgemalten Buchstaben

Ziel des Kurses ist es ein fundiertes Basiswissen über alle Techniken zu erlangen, um individuelle Kunstwerke zu erschaffen. Dabei gestalten wir sofort nach der Lerneinheit ein kleines Projekt, so nehmen Sie stolz Ihre ersten handgeletterten Arbeiten mit nach Hause. Die nötigen Materialen werden bei der Dozentin erworben.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2H04) 1 Tag, Samstag, 15.02.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Leitung: Kerstin Rackerseder Gebühr (pro TN): 66,00 €, zzgl. 18,00 € Materialpaket (Stifte, Radiergummi, Papiere, Leitfaden, Übungsteil) Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Getränk und gute Laune Zielgruppe: Anfänger Hinweis: Weitere Informationen zu den Kursinhalten finden Sie unter www.kerafein.com

70 Schrift, Papier, Zeichnen

Brushlettering

Wer einmal einen Brushpen in der Hand gehalten hat, versteht, warum Stift und Papier noch lange nicht ausgestorben sind. Nehmen Sie das Gelernte vom BASISkurs mit und tauchen Sie ein in Ihre kreative Auszeit. Wir üben im ersten Teil fleißig die Grundformen, Buchstabenverbindungen und die ersten Worte, dann lernt man, was mit Brushpens noch alles möglich ist. Im modernen Aquarell-Look gestalten wir eine kleine Illustration mit Schriftzug und Blending. Durch diesen Kurs erhalten Sie Sicher- heit im Umgang mit Stiften und Papieren und sind anschließend bestens gerüstet, um zu Hause weiter zu üben.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2H05) Gestalten Kultur, 1 Abend, Freitag, 21.02.2020, 18:00 – 22:00 Uhr Leitung: Kerstin Rackerseder Gebühr (pro TN): 29,00 €, zzgl. 12,00 € Materialpaket (unterschiedliche Brushpen Stifte, Blen- dingpalette, Papiere, Leitfaden, Übungsteil) Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Material aus Handlettering Basiskurs (Kursnummer 192-R2H04) oder zumindest Bleistift, Radiergummi und wasserfester Fineliner; Getränk und gute Laune Zielgruppe: Teilnehmer aus Handlettering Basiskurs (Kursnummer 192-R2H04) oder vergleichbar Hinweis: Weitere Informationen zu den Kursinhalten finden Sie unter www.kerafein.com

Handlettering Kunst und Entspannung mit Buchstaben

Nach einer kurzen Einleitung starten die Teilnehmer ganz entspannt mit den Basics und machen zuerst einfache Strich-Übungen, um sich mit dem Schreibgerät vertraut zu machen. Im Anschluss wird gezeigt, wie man je- den einzelnen Buchstaben mit dem Brush Pen selbst konstruieren kann. Ziel des Workshops ist es, ein selbst gewünschtes Wort, einen Namen oder ggf. sogar schon einen Spruch mit dem Pinselstift umzusetzen. Mit etwas Übung machen Sie im Anschluss daran ihre Karten und Schriftstü- cke zu kreativen Kunstwerken. Wie beim Mandala-Malen hilft es Ihnen ebenso ganz bewusst aus dem schnellen, lauten Alltags-Hamsterrad auszusteigen und zu entspannen, denn Lettering entschleunigt. In diesem Workshop erhalten Sie Grund- kenntnisse des Letterns und Übungsunterlagen, damit Sie zuhause weiter kreativ sein können.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2H061) 1 Abend, Dienstag, 17.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 30,00 €, zzgl. 9,00 € Materialkosten (Barzahlung an die Kursleiterin) Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: schwarzer Fineliner, Bleistift, Buntstifte, Radierer, Lineal und ggf. bunte Filzer oder Edding Hinweis: Die Materialkosten in Höhe von 9,00 € beinhalten die Übungsvorlagen und einen Brush Pen („zum mit nach Hause nehmen“).

71 Schrift, Papier, Zeichnen

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2H062) 1 Abend, Dienstag, 24.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 30,00 €, zzgl. 9,00 € Materialkosten (Barzahlung an die Kursleiterin) Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: schwarzer Fineliner, Bleistift, Buntstifte, Radierer, Lineal und ggf. bunte Filzer oder Edding Hinweis: Die Materialkosten in Höhe von 9,00 € beinhalten die Übungsvorlagen und einen Brush Pen („zum mit nach Hause nehmen“).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2H063)

Kultur, Gestalten Kultur, 1 Abend, Donnerstag, 18.06.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 30,00 €, zzgl. 9,00 € Materialkosten (Barzahlung an die Kursleiterin) Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: schwarzer Fineliner, Bleistift, Buntstifte, Radierer, Lineal und ggf. bunte Filzer oder Edding Hinweis: Die Materialkosten in Höhe von 9,00 € beinhalten die Übungsvorlagen und einen Brush Pen („zum mit nach Hause nehmen“).

Handlettering – Kunst mit Buchstaben Entfliehe beim Lettern dem Alltagsstress und tanke wieder auf

In der heutigen digitalen Welt wird das Handschriftliche leider sehr vernachlässigt. Alles ist nur noch schnell und digital. 5 Anmerkungen, warum Handlettering hier hilfreich entgegenwirken und Stress reduzierend sein kann: Es ist kreative Auszeit, eine analoge Beschäftigung und eine vielseitig nützliche Fähigkeit. Das Feinmotorische wird wieder trainiert und hat somit Einfluss auf jegliches Hand-Werk. Das Energiesystem bekommt wieder Input. Nutzbar, privat wie beruflich. Lettern hilft, wie beim Man- dala malen, ganz bewusst aus dem schnellen, lauten und krankmachenden AlltagsHamsterRad auszusteigen und zu entspannen. Es entschleunigt und dabei wird Energie aufgetankt. Diese Stressbewältigung auf kreative Art und Weise macht Spaß und verbessert das Schriftbild der eigenen Handschrift. Lettern kann jeder, der Schreiben gelernt hat. Inhalt des Workshop: Kennenlernen der Technik und Übung(en) unter Anleitung z.B. für das „Schönere Schreiben“ verschiedener Schriften als Vorlagen zum Üben/ Vertiefen/ Ausprobieren z.B. für‘s kreative Karten kreieren (Glückwunsch/ Spruch/ Saison/ Projekte).

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2H01) 1 Tag, Samstag, 28.03.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 135,00 €, incl. Unterlagen, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: schwarzer Feinliner, Bleistift, Radierer und Lineal, bunte Filzer, Papier wird gestellt Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

72 Plastisches Gestalten

Unterbereich 3: Plastisches Gestalten

Weidenobjekt Rankgerüst mit Perlen und Glasscheibe oder Eisenstäbe mit Tonkugeln

Wir fertigen ein Rankgerüst aus Weide, Perlen und Glasscheiben oder umflochtene Eisenstäbe mit Weide und platzieren dazwi- schen Tonkugeln (je nach Wunsch der Teilnehmer).

Massing (Kurs-Nr. 201-R2I01)

1 Treffen, Samstag, 29.02.2020, 9:00 – 12:00 Uhr Gestalten Kultur, Leitung: Conny Raab Gebühr (pro TN): 15,00 €, zzgl. Materialkosten (Rankgerüst oder Eisenstäbe), Barzahlung bei Veranstaltung Materialkosten für Rankgerüst: 20,00 € zzgl. Perlen und/oder Glasscheibe Materialkosten 2 Stück Eisenstäbe: 28,00 € inklusive 4 Tonkugeln Berta-Hummel-Schule Massing, Wolfsegger Straße 31, 84323 Massing Mitzubringen: Gartenschere

Tiffany-Gartenobjekte

Gestaltung eines Gartensteckers in Eisen (poliert oder rostig) mit einem Top in das Sie schillerndes Glas (große Auswahl an ver- schiedenen Farben) in Tiffany-Technik einarbeiten. Das Glas wird nach ihrer persönlichen Vorstellung geschnitten, geschliffen und dann miteinander verlötet. So entsteht am Ende ein sehr individu- elles einzigartiges Werk ganz nach Ihren Wünschen.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2I04) 1 Abend, Montag, 11.05.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Heidi Bachmeier Gebühr (pro TN): 36,00 €, zzgl. Materialkosten (ca. 20 €), Barzah- lung bei Veranstaltung Kursort: Albanöder Weg 2, 84140 Gangkofen-Kollbach Mitzubringen: Flach-, Rund- oder Spitzzange zum Drahtbiegen Anmeldeschluss: Freitag, 08.05.2020

73 Textiles Gestalten

Unterbereich 4: Textiles Gestalten

Nähmaschinen-Führerschein Kursteilnahme ab 12 Jahren möglich

Sie haben eine Nähmaschine und kennen sich damit nicht aus? Wann verwende ich welchen Stich? Welche Nadeln benötige ich für welchen Stoff? Welchen Nähfuss verwende ich wann? Welche Sticharten habe ich an meiner Maschine und wie werden sie angewandt? Wie nähe ich Knopflöcher? Dieses Seminar gibt Antworten auf diese und weitere Fragen – es werden Nähbei- spiele geübt! Kultur, Gestalten Kultur, Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2J031) 1 Treffen, Samstag, 07.03.2020, 9:00 – 12:15 Uhr Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin Gebühr (pro TN): 25,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Berufsschule (Raum 14, 1. Stock), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Funktionstüchtige Nähmaschine (+ Bedienungsanleitung), Faden, Nähnadeln und Stoffreste.

Zeilarn (Kurs-Nr. 201-R2J032) 1 Treffen, Samstag, 09.05.2020, 9:00 – 12:15 Uhr Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin Gebühr (pro TN): 25,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Feuerwehrhaus Obertürken (Schulungsraum), Obertürken 43, 84367 Zeilarn Mitzubringen: Funktionstüchtige Nähmaschine (+ Bedienungsanleitung), Faden, Nähnadeln und Stoffreste.

Kreatives Schneidern für Einsteiger Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich

Verwirklichen Sie im Kurs Ihre eigenen Ideen unter professioneller Anleitung: Kleider, Acces- soires, Dekorationen und vieles mehr. Weitere Einzelheiten werden im Rahmen der Vorbespre- chung von der Kursleiterin erklärt und Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Kursvorbesprechung: Freitag, 06.03.2020 um 19:00 Uhr Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2J04) 7 Abende, ab Freitag, 13.03.2020, 19:00 – 21:15 Uhr Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin Gebühr (pro TN): 75,00 € Berufsschule (Raum 14, 1. Stock), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen

74 Textiles Gestalten

Kreatives Schneidern für Fortgeschrittene Neueinsteiger herzlich willkommen

Verwirklichen Sie im Kurs Ihre eigenen Ideen unter professioneller Anleitung: Kleider, Acces- soires, Dekorationen und vieles mehr. Weitere Einzelheiten werden im Rahmen der Vorbespre- chung von der Kursleiterin erklärt und Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Kursvorbesprechung: Freitag, 06.03.2020 um 19:00 Uhr Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2J05) 7 Abende, ab Donnerstag, 12.03.2020, 19:00 – 21:15 Uhr Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin Gebühr (pro TN): 75,00 € Gestalten Kultur, Berufsschule (Raum 14, 1. Stock), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen

Nähkurs für Anfänger

Einführung in die Grundlagen des Nähens: Wie benütze ich meine Nähmaschine? Welche Stich- arten habe ich an meiner Maschine und wie werden sie angewandt? Welche Nadeln benötige ich für welchen Stoff und welchen Nähfuss verwende ich wann? Im Anschluss wird eine Kosmetiktasche, ein Einkaufsbeutel oder ein Kissen genäht.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2J01) 2 Abende, ab Donnerstag, 12.03.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Leitung: Martha Webersberger, Schneiderin Gebühr (pro TN): 50,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: funktionstüchtige Nähmaschine (incl. Anleitung), Faden, Nähnadeln, Schere, Stoffe oder Stoffreste (falls vorhanden) Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Kreatives Nähen Anfängerkurs Shirt mit Kuschelkragen

Es können Stoffe und sämtliches Nähzubehör vor Ort erworben werden.

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A2J08) 1 Abend, Montag, 13.01.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Eva Blenninger Gebühr (pro TN): 35,00 €, inkl. Schnittmuster, Barzahlung bei Veranstaltung Eva Blenninger, Gewerbering 4, 84333 Malgersdorf Mitzubringen: Nähmaschine

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A2J081) 1 Abend, Montag, 20.01.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Eva Blenninger Gebühr (pro TN): 35,00 €, inkl. Schnittmuster, Barzahlung bei Veranstaltung Eva Blenninger, Gewerbering 4, 84333 Malgersdorf Mitzubringen: Nähmaschine

75 Textiles Gestalten

Näh- und Kreativkurs Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A2J09) 4 Abende, ab Montag, 03.02.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Eva Blenninger Gebühr (pro TN): kostenfrei Eva Blenninger, Gewerbering 4, 84333 Malgersdorf

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A2J10) 4 Abende, ab Freitag, 21.02.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Kultur, Gestalten Kultur, Leitung: Eva Blenninger Gebühr (pro TN): kostenfrei Eva Blenninger, Gewerbering 4, 84333 Malgersdorf

Dirndl nähen

Mädels aufgepasst! Noch nicht das passende Dirndl gefunden? Mit eigenen Händen ein Dirndl zu nähen und damit etwas Einzigartiges zu besitzen, hat einen besonders hohen Wert. In diesem Kurs habt Ihr die Möglichkeit euren Traum vom perfekten Dirndl zu verwirklichen.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2J11) 7 Nachmittage, ab Samstag, 29.02.2020, 13:00 – 17:00 Uhr Leitung: Marianne Flieger, Trachtenschneiderin Gebühr (pro TN): 10,00 € pro Nachmittag Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Nähmaschine und Zubehör

Patchwork – Fortgeschrittene

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2J82) 7 Treffen, ab Donnerstag, 09.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Dagmar Klingel Gebühr (pro TN): kostenfrei Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2J84) 5 Treffen, ab Samstag, 18.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Dagmar Klingel Gebühr (pro TN): kostenfrei Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf

76 Textiles Gestalten

Patchwork – Wochenendkurs

Unter sachkundiger Leitung lernen Sie aus Stoffresten Wandbehänge, Kinderdecken, Kissen- bezüge etc. zu fertigen.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2J83) 2 Tage, ab Samstag, 18.04.2020, 9:00 – 18:00 Uhr Leitung: Dagmar Klingel Gebühr (pro TN): 1 Tag: 40,00 € / 2 Tage: 70,00 € (Festpreis) VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Neutrale Seide, Schere, kariertes Papier, Lineal und Bleistift. Kultur, Gestalten Kultur,

Model-Stoff-Handdruck Altes Handwerk neu entdeckt

Sie lernen die Technik, Farben und Motive gekonnt einzusetzen. Wir fertigen mit Stoffdruck eine Ostergarnitur (Osterweihedeck- chen, Osterfähnchen, Säckchen).

Massing (Kurs-Nr. 201-R2J01) 1 Treffen, Samstag, 21.03.2020, 13:00 – 15:00 Uhr Leitung: Brigitte Langwieser Gebühr (pro TN): 12,00 €, zzgl. Materialkosten Berta-Hummel-Schule Massing, Wolfsegger Straße 31, 84323 Massing Mitzubringen: Gartenschere

Schatten stricken – Kissen

Komm auf die dunkle Seite des Strickens. Erlerne die Technik des „Schatten Strickens“. Wir stri- cken ein Kissen mit dieser überraschend einfachen und zugleich eindrucksvollen Technik. Damit können Sie sich eine ganz eigene individuelle Kissenkollektion für Ihr Wohnzimmer stricken.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2J10) 2 Abende, ab Dienstag, 18.02.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Wollfachgeschäft Masche 31 Gebühr (pro TN): 32,00 €, zzgl. Materialkosten Barzahlung bei Veranstaltung Wollfachgeschäft Masche 31, Innstraße 4, 84359 Simbach Mitzubringen: Passende Wolle und Stricknadel, kann aber auch vor/ bei Kursbeginn gekauft wer- den, passende Kissenfüllung (nähere Informationen bei Anmeldung) Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

77 Textiles Gestalten

Kissen mit Skulptur-Charakter (Keilform)

Im Nu eine ganze Kissenkollektion für das heimische Sofa stricken. Wer es besonders ausge- fallen mag, strickt Kissen mit Skulptur-Charakter! Der Trick: Sie werden so raffiniert zusammen- genäht, dass sie eine Keilform bilden.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2J11) 2 Abende, ab Dienstag, 10.03.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Wollfachgeschäft Masche 31 Gebühr (pro TN): 32,00 €, zzgl. Materialkosten Barzahlung bei Veranstaltung Kultur, Gestalten Kultur, Wollfachgeschäft Masche 31, Innstraße 4, 84359 Simbach Mitzubringen: Passende Wolle und Stricknadel, kann aber auch vor/ bei Kursbeginn gekauft wer- den, passende Kissenfüllung (nähere Informationen bei Anmeldung) Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Topflappen

Wir lassen nichts anbrennen! Wie wäre es mit ein paar neuen Topflappen als patente Küchen- helfer? In verschiedenen Mustern gehäkelt entstehen passend zur eigenen Küche Topflappen. Aber auch als kleine Geschenke für Freunde sind sie sehr beliebt.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2J13) 2 Abende, ab Dienstag, 24.03.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Wollfachgeschäft Masche 31 Gebühr (pro TN): 32,00 €, zzgl. Materialkosten Barzahlung bei Veranstaltung Wollfachgeschäft Masche 31, Innstraße 4, 84359 Simbach Mitzubringen: Häkelnadel Nr. 2,5 oder 4 und passende Wolle, kann aber auch vor / bei Kursbe- ginn gekauft werden (nähere Informationen bei Anmeldung) Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Socken stricken leicht gemacht

Sneaker Socken, Socken für die Turnschuhe auch mit Baumwolle für den Sommer. Ob bunt, geringelt oder einfarbig, Sockenstricken macht einfach Spaß und ist ganz einfach. Bündchen, Schaft, Ferse, Fuß und Spitze - das sind die Teile aus denen Socken bestehen. Sie wissen, wie man Maschen anschlägt und rechte und linke Maschen strickt, dann ist das Sockenstricken für Sie kein Problem.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2J13) 3 Abende, ab Dienstag, 21.04.2020, 18:00 - 20:00 Uhr Leitung: Wollfachgeschäft Masche 31 Gebühr (pro TN): 48,00 €, zzgl. Materialkosten Barzahlung bei Veranstaltung Wollfachgeschäft Masche 31, Innstraße 4, 84359 Simbach Mitzubringen: Nadelspiel 2,5, passende Wolle, kann aber auch vor/bei Kursbeginn gekauft werden Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

78 Handwerk, Kunsthandwerk

Unterbereich 5: Handwerk, Kunsthandwerk

Naturseife selber sieden

Lernen Sie in diesem Grundkurs das kreative, handwerkliche Hobby des Seife siedens kennen. Im Kaltverfahren verarbeiten wir hochwertige Öle und Fette zusammen mit Lauge zu einer Na- turseife, bei der Sie sicher wissen, was die Inhaltsstoffe sind. Hier dürfen Sie nicht nur zusehen, sondern jeder macht seine eigene Seife, die er mit nach Hause nimmt. Die selbstgemachten Seifen müssen mind. 6 Wochen reifen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2K04) Gestalten Kultur, 1 Treffen, Samstag, 07.03.2020, 10:00 – 13:00 Uhr Leitung: Tanja Goldschmidt, Kräuterexpertin Gebühr (pro TN): 50,00 €, incl. 15,00 € Materialkosten Barzahlung bei Veranstaltung Tanja Goldschmidt, Hauptstraße 15, 94166 Prienbach Mitzubringen: Schutzbrille, Gummi- oder Latexhandschuhe, Schürze, Handtuch zum Einwickeln der Seife, Transportbehälter für die Seife Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Die magische Zauberwelt des Schmiedens Schmieden für Frauen – Hufeisenblume schmieden und schweißen

Du suchst aus hunderten Hufeisen deine Blütenblätter zusam- men und gestaltest eine Blume mit Blättern und Stängel. Danach schmiedest du den Stängel in Form und schweißt unter Anleitung die Hufeisenblüte zusammen. In deinen Händen entsteht eine ca. 2 Meter große Blume aus Stahl. Wahlweise kann in die Mitte eine Glaskugel miteingebaut werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig aber der Umgang mit dem Hammer sollte nicht gänzlich ungewohnt sein.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2K05) 1 Treffen, Samstag, 14.03.2020, 10:00 – 15:00 Uhr Leitung: Gustav Goldschmidt Gebühr (pro TN): 75,00 €, incl. € 15,00 Materialkosten Schmiede Prienbach, Hauptstraße 15, 94166 Prienbach Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Baumwollbekleidung, Arbeitshandschuhe – kein Kunststoff Barzahlung bei Veranstaltung Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

79 Handwerk, Kunsthandwerk

Die magische Zauberwelt des Schmiedens Schmieden für Männer

Das Schmieden – genau: das manuelle Freiformschmieden – gehört zu den ältesten Handwer- ken der Menschheit. Glühendes Material wird in Form gebracht. Spielen Sie mit rohem Stahl. Er- leben Sie wie daraus organisches, lebendiges Material wird. Die gewünschte Form des jeweiligen Werkstückes wird am Amboss erarbeitet. Sie bestimmen die Kreation eines perfekten Werkzeu- ges, das ein Teil von Ihnen selbst ist...etwas Einzigartiges entsteht.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2K06) 1 Treffen, Samstag, 15.02.2020, 9:30 – 16:30 Uhr Kultur, Gestalten Kultur, Leitung: Gustav Goldschmidt Gebühr (pro TN): 130,00 €, ab 4 TN 120,00 €, incl. 30,00 € Materialkosten Schmiede Prienbach, Hauptstraße 15, 94166 Prienbach Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Baumwollbekleidung, Arbeitshandschuhe – kein Kunststoff Barzahlung bei Veranstaltung Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Die magische Zauberwelt des Schmiedens Schmieden für Kinder

Die Kinder dürfen den Hammer schwingen und erleben, wie aus glühendem Eisen schöne Klei- nigkeiten wie z.B. eine kleine Maus, ein Taschendrachen o.ä. entstehen. So wird z.B. ein Kinder- geburtstag in der Schmiede zum unvergesslichen Erlebnis! Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren. Weitere Termine auf Anfrage.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2K081) 1 Treffen, Samstag, 29.02.2020, 10:30 – 12:30 Uhr Leitung: Gustav Goldschmidt Gebühr (pro TN): 15,00 €, incl. Materialkosten – Barzahlung bei Veranstaltung Schmiede Prienbach, Hauptstraße 15, 94166 Prienbach Mitzubringen: Festes Schuhwerk (Turnschuhe), Baumwollbekleidung Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Noch auf der Suche nach einer Geschenkidee? In der vhs-Geschäftsstelle erhalten Sie GUTSCHEINE für vhs-Seminare!

80 Handwerk, Kunsthandwerk

Glasperlenschmuck – eine alte Tradition neu belebt

Schmuck aus Glasperlen herzustellen ist eine sehr alte Kunst, die schon von den Ägyptern ge- pflegt wurde. Seit dem Mittelalter gibt es die Herstellung und Verarbeitung von Glasperlen in Europa. Auch in Afrika und Amerika hat Schmuck aus Glasperlen seit Jahrhunderten Tradition. Mit dem Kurs weihe ich die KursteilnehmerInnen in die Geheimnisse der Verarbeitung Perlen aus Glas ein. Sie lernen traditionelle kunsthandwerkliche Stiche wie Peyote, Herringbone/Ndebe- le, Right Angle Weave, Netting und Embroidery/Perlenstickerei und zaubern aus dem Erlernten Schmuckstücke, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten werden. Thema: Grundtechnik: Peyote. Ergebnis: ein Ring oder ein Anhänger Thema: Grundtechnik: Herringbone. Ergebnis: eine einfache Kette Thema: Grundtechnik: Netting. Ergebnis: eine aparte Kette Gestalten Kultur, Thema: Grundtechnik: RAW. Ergebnis: eine Kette oder ein Armband Thema: Grundtechnik: Embroidery. Ergebnis: ein Schlüsselanhänger Thema: Herzerl in RAW. Nach einer Anleitung der Kursleiterin fädeln Sie ein Herz Thema: Häkeln mit Perlen. Einführung in die Grundlagen der Häkeltechnik mit Perlen Bitte eine Häkelnadel der Stärke 0,75 bzw. 1,0 mitbringen Thema: Einfassen eines Cabochon, Rivoli u.ä. Einfassen eines runden oder ovalen flachen Gegenstandes, um daraus einen Anhänger zu machen

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2K01) Leitung: Iris Salewski Gebühr (pro TN): 35,00 € je Thema/Tag. 8 Themen – 230 €. Jedes Thema kann einzeln gebucht werden! Dazu kommt noch Material nach Bedarf (ca. 25 € einmalig) Mitzubringen: Die Kursleiterin bringt zum ersten Kurstag die benötigten „Werkzeuge“ und Grund- ausstattung mit. Bringen Sie bitte eine dicke Stopfnadel und eine Schere mit. Rückfragen: 08723-574 bei Iris Salewski; Mail: [email protected]

Perlenworkshop – Glasperlenschmuck selbst gemacht

Der Workshop ist für Menschen gedacht, für die Rocailles, Twin-Bead, Peyote-Technik, RAW und Netztechnik vertraute Begriffe sind. Jeder ist selbst Schüler und auch selbst Lehrer – alle teilen ihr Wissen mit den anderen. Die nötigen Materialien können Sie hier bekommen. Wenn Sie einfach nur einmal neugierig sein wollen und sich unsere Arbeiten mit den Händen „anschauen“ wollen, sind Sie uns ab 15 Uhr herzlich willkommen.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2K02) 8 Treffen, ab Samstag, 08.02.2020, 10:00 – 17:00 Uhr Leitung: Iris Salewski Gebühr (pro TN): kostenfrei Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf

81 Fotografie

Unterbereich 6: Fotografie

Fotografie Grundlagen – Teil I ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweite

Ein Fotograf macht sich im Gegensatz zum „Urlaubsknipser“ Gedanken darüber, wie das fer- tige Bild aussehen soll: Was soll scharf abgebildet werden? Will ich Dynamik im Bild? Welche Brennweite soll ich verwenden? Wie viele Aufnahmen brauche ich? Welche Bildaufteilung ist die richtige? Welche Objektive bzw. Kameras packe ich ein? Ist ein Blitz erforderlich oder verwende ich höhere ISO Werte?

Kultur, Gestalten Kultur, Um die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen seiner Kameratechnik kennenzulernen, muss die Technik kontrolliert werden können. In diesem Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den ver- schiedenen Kameramodi (Grüner Modus, AV (A), TV (S), M, B) und zur Technik im Allgemeinen. Der Kurs bringt Ihnen Schritt für Schritt bei, wie Sie Ihre Wünsche mit Hilfe der technischen Mög- lichkeiten Ihrer Kamera umsetzen können.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2L03) 1 Abend, Freitag, 08.05.2020, 18:30 – 21:30 Uhr Leitung: Markus Hoheneder, DIRSCHL.Com GmbH Gebühr (pro TN): 28,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Kamera (wenn vorhanden inkl. Stativ) und Bedienungsanleitung Hinweis: Informationen zu den angebotenen und weiterführenden Fotokursen unter www.dirschl. com

82 Fotografie

Fotografie Grundlagen – Teil II Fokussierung, Lichtmessung, Blitzsteuerung, RAW-Format

Lernen Sie alle Optionen der Fokussierung und die Auswirkungen kennen. Neben dem automa- tischen und manuellen Fokus besteht nach den Wünschen Ihrer Bildaufteilung die Möglichkeit, die Fokuspunkte in der Kamera zu verändern. Der richtige Schärfepunkt ist zusammen mit der Blende eine der wichtigsten Einstellungen in der Fotografie. Beim Licht unterscheidet man zwischen vorhandenem Licht und dem Licht, das wir durch z.B. Blitz, Aufheller, Leuchten etc. hinzufügen. Die richtige Balance zu finden oder gar absichtlich High Key oder Low Key Aufnahmen zu schießen ist eine große Kunst. Der Blitz ist oft Bestandteil der Kamera. Wofür der eingebaute Blitz verwendet werden kann, wo Vor- und Nachteile eines Blitzes liegen, wie ETTL oder manueller Modus arbeiten oder wie mehrere Blitze gleichzeitig verwendet Gestalten Kultur, werden können, erfahren Sie ebenfalls in diesem Kurs. Die Kameras bieten das RAW und das JPG-Format als Speicheroption für Ihre Bilder. Wo die Unterschiede liegen und wie Sie die so gewonnenen Daten weiterverarbeiten können, ist einfach zu erlernen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Sensordaten Bilder optimieren können.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2L04) 1 Abend, Freitag, 15.05.2020, 18:30 – 21:30 Uhr Leitung: Markus Hoheneder, DIRSCHL.Com GmbH Gebühr (pro TN): 28,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Kamera (wenn vorhanden inkl. Stativ) und Bedienungsanleitung Hinweis: Informationen zu den angebotenen und weiterführenden Fotokursen unter www.dirschl. com

Gesucht und nicht gefunden! Bitte teilen Sie uns Ihre Programmwünsche mit!

83 Musik

Unterbereich 7: Musik

MusiCafe

Ein Angebot des Seniorenbeirates in Zusammenarbeit mit dem Parkwohnstift Das Konzept: 45 Minuten Musik mit Gruppen aus der Region und manchmal auch von weiter her Anschließend Kaffee und Kuchen und die Gelegenheit miteinander zu reden und mit den jewei- ligen Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu kommen. Beachten Sie bitte die Ankündigung in der Presse.

Kultur, Gestalten Kultur, Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A2N04) Leitung: Iris Salewski Gebühr (pro TN): kostenfrei Parkwohnstift Arnstorf (Festsaal), Schönauer Straße 19, 94424 Arnstorf

Ukulelekurs für Anfänger

Die Ukulele ist ein wunderbares und eigenständiges Musikinstrument. Sie ist wesentlich einfacher zu erlernen als eine Gitarre. Und sie ist viel kleiner, daher kann man sie leicht überall hin mitnehmen. Lassen Sie sich von den leicht exotischen Klängen verzaubern und lernen Sie, wie Sie ganz ein- fach Lieder begleiten können. Selbst, wenn Sie noch nie eine Ukulele in der Hand hatten, werden Sie innerhalb kürzester Zeit ein musikalisches Erfolgserlebnis haben.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2N051) 2 Treffen, ab Samstag, 21.03.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Sylvia Maier Gebühr (pro TN): 60,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie ein Leihinstrument für die Kursdauer benötigen.

Ukulelekurs für Anfänger – Folgekurs

Zur Erweiterung der Kenntnisse, die im Anfängerkurs vermittelt wurden.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S2N052) 1 Treffen, Samstag, 09.05.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Sylvia Maier Gebühr (pro TN): 30,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

84 Musik

Gitarrenkurs für Anfänger Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene

Kursinhalt: Liedbegleitung ohne Notenlehre (Schlagmuster und Zupfmuster nach Griffbildern be- kannter Lieder).

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R2N07) 10 Treffen, ab Donnerstag, 05.03.2020, 17:00 – 17:45 Uhr Leitung: Marie-Luise Plinninger Gebühr (pro TN): ab 3 TN: 120,00 € / ab 4 TN: 100,00 € / ab 5 TN: 80,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: eigene Gitarre (Größe 3/4) Gestalten Kultur, Hinweis: Bei Fragen zur Gitarre (Kauf, Leihgeräte etc.) bitte rechtzeitig vor dem Kursstart Kontakt mit der Kursleiterin aufnehmen (Tel. 08722-9662682). Die Kursgebühr beinhaltet noch nicht die Kosten für das Unterrichtsmaterial, das bei Kursstart von der Kursleiterin bekannt gegeben wird.

Cajon-Workshop für Einsteiger: Das Minischlagzeug Schlagtechniken, Grundrhythmen, Koordination

Die unscheinbare Holzkiste stammt ursprünglich aus Peru und hat sich mittlerweile in allen Stilistiken der Musikwelt etabliert. Das faszinierende an diesem Instrument ist die musikalische Vielfalt, die kompakte Größe und der geringe Anschaffungspreis. Drauf setzen, loslegen und Spaß haben, ohne es erst langwierig aufbauen zu müssen. Es ist so leise, dass man nachbarfreundlich in einer Mietwohnung spielen kann, aber auch auf der Bühne macht es als Schlagzeugersatz eine gute Figur. Damit der Spaß lange anhält, sind einige wichtige Grundlagen zu beach- ten, die ich in dem Workshop behandeln möchte. Das sind zum einen die Schlagtechniken, mit denen die verschiedenen Sounds erzeugt werden und zum anderen die Spieltechniken der Grundrhythmen für Rock, Pop, Blues und Latinmusik. Wir werden Songs begleiten, das Improvisieren lernen und als Cajon-Ensemble eigene Stücke komponieren. Der Spaß kommt dabei sicher nicht zu kurz – egal, ob Sie rhythmisch so richtig fit sind oder nicht!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2N09) 2 Abende, ab Montag, 09.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Andreas Fusseder Gebühr (pro TN): 45,00 €, inklusive Skript Berufsschule (Raum 13, 1. Stock), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Cajon (falls vorhanden) Hinweis: Eine begrenzte Anzahl Cajon-Leihinstrumente sind vorhanden und können nach Rück- sprache mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden für den Kurs ausgeliehen werden. Die Leihins- trumente werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

85 Musik

Didgeridoo – „Klang aus der Urzeit“ Eines der ältesten Musikinstrumente der Erde, das „Didgeridoo“, wird traditionell von den aus- tralischen Aborigines zu religiösen, festlichen und bewusstseinserweiternden Zeremonien ge- spielt. Die ein bis drei Meter langen Rohre erzeugen bei entsprechendem Anblasen einen tiefen, geheimnisvollen, erdigen Grundton, aus dem sich zahlreiche Ober- und Untertöne herauslösen

Didgeridoo-Baukurs Keine Vorkenntnisse erforderlich

Kultur, Gestalten Kultur, Nach kurzer Einleitung und allgemeinen Infos über den Didgeridoo-Bau fertigen Sie ihr eigenes individuelles Didgeridoo aus geflammtem Mo- so-Bambus. Diese Bambusart eignet sich besonders gut, weil sich schon nach kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum entfaltet. Ein ausgewoge- nes Durchmesser-Längenverhältnis mit einem passenden Mundstück aus Bienenwachs bewirkt einen voluminösen, obertonreichen Klang bei leich- ter Spielbarkeit. Zuletzt lernen Sie mit viel Spaß Grundton und Anblastech- nik auf dem selbstgebauten Didgeridoo.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2N10) 1 Treffen, Sonntag, 08.03.2020, 10:00 – 12:30 Uhr Leitung: Hans Kreuzer, Klangobjektbauer Gebühr (pro TN): 28,00 €, zzgl. 15,00 € Materialkosten Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (australisches Buschtelefon).

Didgeridoo-Spielkurs Keine Vorkenntnisse erforderlich

Mit viel Spaß lernen Sie hier Anblastechniken, Zirkuläratmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge und Rhythmen. Durch gezielten Einsatz von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehl- kopf lernen Sie die verschiedensten Klangeffekte, um somit die Klänge der Traumzeit zu ver- wirklichen. Es werden Möglichkeiten gezeigt, die Bauchatmung (Zwerchfellatmung) zu erlernen. Diese Atemtechnik verhilft zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Laut neuester medizinischer Erkenntnisse kann regelmäßiges Didgeridoo-Spielen den Schweregrad des krankhaften Schnar- chens (Schlafapnoe) mindern. Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 4,00 € erworben werden.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R2N11) 1 Treffen, Sonntag, 08.03.2020, 13:00 – 16:30 Uhr Leitung: Hans Kreuzer, Klangobjektbauer Gebühr (pro TN): 30,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Bitte bringen Sie – falls vorhanden – ihr eigenes Didgeridoo zum Kurs mit. Weitere Instrumente können kostenlos gestellt oder günstig erworben werden (ab 25,00 €).

86 Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de

Gesundheit, Fitness, Freizeit

Inhaltsverzeichnis

Vorträge, Einzelveranstaltungen ...... 88 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation ...... 90 Yoga ...... 98 Taiji, Qigong, BodySpirit, Feldenkrais® 108 Pilates, ZUMBA®, ENERGY DANCE® ...... 111 Koordination, Beweglichkeit, Workout ...... 113 Faszien, Rücken, Wirbelsäule ...... 122 Prävention, Heilmethoden, Körperpflege 124 Ernährung, Kochkurse ...... 128 Freizeit, Hobby 133

So erreichen Sie uns – Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle in Eggenfelden Kursorte: Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick und Zeilarn Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Tel. 08721 / 1626 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Simbach am Inn e.V. Geschäftsstelle in Simbach am Inn Kursorte: Simbach, Kirchdorf und Tann Leitung: Claudia Huber Tel. 08571 / 4717 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Arnstorf Geschäftsstelle in Arnstorf Kursorte: Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach und Schönau Leitung: Elisabeth Rieß Tel. 08723 / 979 196 5 E-Mail: [email protected] 87 Vorträge, Einzelveranstaltungen

Unterbereich 1: Vorträge, Einzelveranstaltungen

Magische Worte „Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt.“ (Rudyard Kipling)

Worte bestimmen Ihr Leben und Sie bestimmen Ihr Leben mit Ihren Wor- ten. Wenn Sie selbst einschätzen können, wie Wörter und deren Gewich- tung(en) Sie blockieren oder auch positiv beeinflussen, dann können Sie IHREN Alltag effizienter meistern. Die Sprache speichert und codiert gleichzeitig alles im Unterbewusstsein – jede Sek, ohne Pause, das ganze Leben lang. Das Unterbewusstsein spiegelt dann absolut zuverlässig unsere sämtlichen körperlichen und

Gesundheit, Fitness seelischen Erfahrungen wieder. Manchmal genügt ein einziges Wort, um verborgene Haltungen ans Licht zu bringen oder um Einstellungen zu ändern; spezielle Worte können gleichsam eine magische Wirkung haben, da sie die Schlüssel zu unse- rem Unterbewusstsein sind, denn Worte wirken weiter. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie schwächende Worte herausfinden und dann in stärkende Worte wandeln können, um sie gezielt als Buster im Alltag zu nutzen.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3A01) 1 Treffen, Freitag, 13.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 19,00 €, (inklusive Skript), Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Malstifte und eine feste Unterlage (Klemmbrett)

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3A02) 1 Treffen, Freitag, 22.05.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 19,00 €, (inklusive Skript), Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Malstifte und eine feste Unterlage (Klemmbrett)

Homepage: www.dagmar-goetz.de Mail: [email protected] Handy: +49(0)160-91 87 20 62 Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF) Fax: Einzel-Coaching +49(0)8721-125 567 2 Persönlichkeitsentwicklung spez. Mentaltrainings Termine nur nach Vereinbarung

88 Vorträge, Einzelveranstaltungen

Entgiftung Körper und Seele im Gleichgewicht

Die Zahl der chronisch Kranken nimmt von Jahr zu Jahr zu, ebenso die allgemeine Schadstoff- belastung. Regelmäßig durchgeführte Entgiftungskuren auf naturheilkundlicher Basis helfen, das Immunsystem zu stärken und Körper und Seele fit zu halten.

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A3A032) 1 Abend, Mittwoch, 18.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Susanne Rothörl, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung! Kulturzentrum Malgersdorf, Klingenbergstraße 2, 84333 Malgersdorf Gesundheit, Fitness Rückenbehandlung über die Wirbelsäule nach Dorn

Viele Erkrankungen des Menschen haben letztendlich mit der Wirbelsäule und dem Rückenmark zu tun. Die sanfte Therapie nach Dorn ist eine Methode, die sich nicht nur auf die Behandlung des Bewegungsapparates wie chronische Rückenleiden, Kreuzschmerzen, Bandscheibenvorfäl- le, Tennisarm, Schulter- und Nackenschmerzen usw. beschränkt. Sie stellt ein ganzheitliches Therapiekonzept dar, mit dem sich auch Beschwerden der inneren Organe, z.B. Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne, Herz- und Atembeschwerden sowie seelische Probleme – „Rückenprobleme als Spiegel der Seele“ – therapieren lassen.

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A3A04) 1 Abend, Mittwoch, 11.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Susanne Rothörl, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung! Kulturzentrum Malgersdorf, Klingenbergstraße 2, 84333 Malgersdorf

89 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Unterbereich 2: Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Progressive Muskelentspannung Präventionskurs der ZPP

Mit der Entspannungsmethode Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson können unterschiedlichste körperliche und see- lische Beschwerden und Erkrankungen wie Verdauungsstörungen, arth- ritische Beschwerden, Herzbeschwerden, Bluthochdruck, Kopfschmer- zen, Schlafstörungen und Ängste verbessert werden. Das im Kurs vorgestellte Prinzip ist sehr einfach: Durch bewusstes An- spannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen wird

Gesundheit, Fitness eine stärkere Durchblutung der entsprechenden Muskelgruppen er- reicht, die der Körper als Entspannung wahrnimmt. Ziel ist es, auf diese Weise den Unterschied zwischen muskulärer Überspannung und Entspannung kennen zu lernen, um mit dieser Wahr- nehmung und Erfahrung dann auf beginnende Verspannungen reagieren zu können, indem man sich aktiv mit der PME-Methode entspannt.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3C01) 8 Abende, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:15 – 19:15 Uhr Leitung: Richard Heinrich, Krankengymnast Gebühr (pro TN): 70,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken und Decke Hinweis: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs zertifiziert. Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme (anteilig) vor der Krankenkasse übernommen.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3C02) 8 Abende, ab Mittwoch, 04.03.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Richard Heinrich, Krankengymnast Gebühr (pro TN): 70,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken und Decke Hinweis: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs zertifiziert. Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme (anteilig) vor der Krankenkasse übernommen.

Ärger vermeiden ­– das Fernbleiben von Kursen gilt nicht als Abmeldung!

90 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Autogenes Training

Das Autogene Training ist eine traditionsreiche Methode, um in Stresssituationen gezielt zur Ent- spannung zu gelangen. Ziel dieser konzentrativen Selbstentspannung ist die willentliche Um- schaltung des Körpers vom Leistungs- auf den Erholungszustand. Über eine verbesserte Körper- wahrnehmung und dem Weg der Vorstellungskraft wird durch die Anwendung formelhafter Sätze ein Zustand der Entspannung hergestellt.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3B41) 8 Abende, ab Montag, 20.01.2020, 19:30 – 20:30 Uhr Leitung: Lydia Niedermeier, Ergotherapeutin Gebühr (pro TN): 100,00 € Praxisgemeinschaft für Ergotherapie, Schönauer Straße 19a, 94424 Arnstorf Gesundheit, Fitness

Kinder • Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen • Linkshänderberatung nach Dr. Sattler • Neurofeedback • Wahrnehmungsstörungen / SI-Therapie • ADS-Training / Elterntraining (Lauth u. Schlottke) • Marburger Konzentrationstraining • Fein- und grobmotorische Probleme • Autogenes Training / Progressive Petra Thaler Muskelentspannung • Tiergestützte Ergotherapie Lydia Niedermeier Praxisgemeinschaft Erwachsene für Ergotherapie • Neurologie (auch Hausbesuche) • Schlaganfall; Demenz; MS; M.Alzheimer Schönauer Str. 19a • Handtherapie • Spiegeltherapie 94424 Arnstorf • Kinesio-Taping Fax: 08723/977916 • Angehörigenberatung/ Hilfsmittelberatung www.ergo-arnstorf.de • Autogenes Training/ Progressive Muskelentspannung Termine nach Vereinbarung • Tiergestützte Ergotherapie Hausbesuche Alle Kassen und Privat

91 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Autogenes Training Präventionskurs der ZPP

Leistungsdruck, Reizüberflutung und ständige Anspannung dominie- ren unseren Alltag im privaten und beruflichen Bereich immer mehr. Auf Dauer kann das krankmachen. Das Autogene Training ist eine sehr effektive Entspannungsmethode durch Autosuggestion und „aktiven“ Stressabbau. Es kann präventiv oder auch bei bereits bestehenden psy- chosomatischen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden. Durch regelmäßiges Autogenes Training wird das vegetative Nervensystem programmiert, leichter auf Ruhe und Entspannung umzuschalten. Die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich, Ausdauer und Leistung nehmen zu, das Schmerzemp- finden sinkt, Ruhe und Gelassenheit sind allgegenwärtig, schnelles Ein- und Durchschlafen ist Gesundheit, Fitness wieder möglich.

Grundstufe – Den Ruhepol finden und die Anspannung loslassen Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3B01) 8 Abende, ab Montag, 23.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Petra Thaler, Ergotherapeutin, Entspannungspädagogin Gebühr (pro TN): 100,00 €, inklusive Kursmaterial Praxis für Ergotherapie Thaler, Karl-Rolle-Straße 43, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Zugang zur Praxis über rolle Gewerbepark (Eingang A, 2. Stock) Mitzubringen: bequeme Kleidung und warme Socken Hinweis: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs zertifiziert. Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme (anteilig) vor der Krankenkasse übernommen.

Kinder • Entwicklungsverzögerungen und –störungen • Linkshänderberatung nach Dr. Sattler • Neurofeedback • Wahrnehmungsstörungen / SI-Therapie • ADS-Training / Elterntraining (Lauth u. Schlottke) • Marburger Konzentrationstraining • Fein- und grobmotorische Probleme PraisPrais r r Ertheraie Ertheraie • Autogenes Training / Progressive Eenelden Muskelentspannung Eenelden • Tiergestützte Ergotherapie Petra Thaler Erwachsene • Neurologie (auch Hausbesuche) Karl-olle-Str.Petra Thaler 43 • Schlaganfall; Demenz; MS; M.Alzheimer 84307Karl-olle-Str. Eggenfelden 43 • Handtherapie • Spiegeltherapie 84307 Eggenfelden • Kinesio-Taping Tel • Angehörigenberatung/ Hilfsmittelberatung • Autogenes Training/ Progressive E-Mail: ergo.thalergmx.de Muskelentspannung Web:Tel www.ergo-thaler.de • Tiergestützte Ergotherapie E-Mail: ergo.thalergmx.de Web: www.ergo-thaler.de 92 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Mentales Training – Modul 1 Mentale Stärke für Ihren Alltag

Grundlagen und Einführung in das mentale und autogene Training. Ler- nen Sie den richtigen Umgang mit Stress, Ärger, Nervosität u.v.m. Menta- les Training hilft Ihnen Ihre Blockaden zu lösen und das Selbstvertrauen zu stärken. In diesem Kurs lernen Sie einfach und verständlich, wie men- tale Stärke gewinnbringend und effektiv in jedem Lebensbereich einge- setzt werden kann.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3C041) 2 Treffen, ab Dienstag, 05.05.2020, 18:30 – 21:00 Uhr Leitung: Christian Winterer, Dipl. Mentaltrainer Gebühr (pro TN): 60,00 € Gesundheit, Fitness Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden

Mentales Training – Modul 2 Mentale Stärke für Ihren Alltag

Aufbauend auf das Modul 1 wird das Erlernte verinnerlicht und um neue praktische Übungen er- weitert. Mit wertvollen Tipps für Alltag, Beruf und Sport.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3C042) 2 Treffen, ab Dienstag, 19.05.2020, 18:30 – 21:00 Uhr Leitung: Christian Winterer, Dipl. Mentaltrainer Gebühr (pro TN): 60,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden

Entspannungs- und Meditationsabend Körper, Geist und Seele baumeln lassen

In diesem Kurs werden Entspannungsübungen (unter anderem aus dem Autogenen Training) gemacht, um insbesondere den Körper zu entspannen. Zusätzlich werden Elemente aus der Meditation (Mantra hören / Mantra singen) oder Phantasiereisen verwendet, damit Ruhe in die Gedanken kommt. „Ruhe und Stille“ lassen einem die innere Kraftquelle wieder spüren.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3C06) 2 Abende, ab Dienstag, 10.03.2020, 19:30 – 20:30 Uhr Leitung: Jutta Fißlinger, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 16,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Naturheilpraxis Fißlinger, Bahnhofstraße 17, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Isomatte, Decke, warme Socken und Kissen

• Klassische Naturheilkunde • Homöopathie • Ausleitungsverfahren • Energetische Verfahren • Augendiagnose Ayurveda-Entgiftungskuren – ambulant

84140 Gangkofen · Bahnhofstr. 17 · Tel. 08722 - 967 398 93 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Abschalten – Loslassen – Kraft tanken Entspannungsabende für Erwachsene

Genießen Sie eine erholsame Auszeit mit einfachen Entspannungsmethoden, Achtsamkeits- und Atemübungen ergänzt durch Wohlfühltipps. Aktivieren Sie Ihre Kraftquellen und finden Sie wieder zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Diese Abende vermitteln leicht erlernbare Grundlagen zum Entspannen und ermöglichen den vielfältigen Einsatz im Alltag, gerade in Stress- oder Angstsituationen, bei körperlicher Anspan- nung, Nervosität, Schlafstörungen oder einfach nur zur geistig-seelischen Erholung.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3C01) 5 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Tanja Scheitzeneder, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungstherapeutin Gesundheit, Fitness Gebühr (pro TN): 45,00 € Praxis Einklang, Münchner Straße 6,84359 Simbach >> Hinweis: Eingang Rückgebäude Mitzubringen: Decke und warme Socken, evtl. Kissen

94 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Auszeit für mich Entspannung und Auftanken

Ein Tag Auszeit vom Alltag: Abschalten, Durchatmen, Entspannen und Auftanken, das ist das Ziel an diesem Tag. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen, z.B. Autogenes Trai- ning, Atemübungen, Körperübungen, geführte Meditationen u.a., die Sie auch im Alltag nutzen können, um sich selbst kleine Erholungsoasen zu schaffen. Durch das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers wird ein Zustand von tiefer Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit er- reicht.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3C02) 1 Tag, Samstag, 04.04.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Leitung: Romana Rupp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitstrainerin Gebühr (pro TN): 38,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Gesundheit, Fitness VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke oder Matte, Brotzeit, Getränk Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag

Begleitet von den sanften, erdenden Tönen der Klangschalen und des großen Tam-Tam-Gongs führen wir Sie in eine achtsame Entspannung. Schwerpunkte des Kurses sind die Tiefenentspannung und die Entwicklung von Achtsamkeit so- wie deren Transfer in den Alltag durch achtsames Wahrnehmen – beispielsweise in der Bewe- gung, in einer Situation oder Tätigkeit aber auch in der Stille.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3C07) 5 Treffen, Mi. 18.03., Mi. 25.03. Mi. 01.04., Mi. 22.04. und Mi. 29.04.2020, 19:30 – 20:30 Uhr Leitung: Alexandra Markowetz, Ergotherapeutin und Roland Kreisel, Physiotherapeut Gebühr (pro TN): 48,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung KiTZ Eggenfelden, Karl-Rolle-Straße 43, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Für Zugang zum Kursraum bitte Beschilderung vor Ort folgen! Mitzubringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken Hinweis: Bei Fragen zum Kursablauf bitte rechtzeitig vor Kursbeginn telefonisch Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen (Tel. 08574-2263057).

Noch auf der Suche nach einer Geschenkidee? vhs-Gutscheine in der Geschäftsstelle erhältlich!

95 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Atemkurs – So wie wir atmen, so leben wir

In einer Gruppenarbeit sollen durch einfache Dehnungs- und Bewegungseinheiten die Vielfältig- keit des eigenen Atems erfahren werden. Wir werden vertraut mit dem Rhythmus des Atems, der Atem wird wahrgenommen, aber nicht beeinflusst. So wird der Atem aus dem unbewussten Atem zu einem erfahrbaren Atem, der uns lernt Seele, Leib und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Atemtherapie kann Personen helfen, die:  Stabilisation der Gesundheit wünschen (z.B. bei Schlafstörungen, hoher Blutdruck, Er- schöpfung, Unruhe, Schmerz)  bewusster, durchlässiger empfinden wollen  sich wünschen, sich selbst zu erfahren und weiterzuentwickeln  mehr Selbstverantwortung übernehmen wollen  psychosomatische Beschwerden verändern möchten Gesundheit, Fitness  bereit sind, neue Wege zu gehen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3C221) 5 Abende, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Andrea Werner, Atemtherapeutin Gebühr (pro TN): 50,00 € Praxis Andrea Werner, Maximilianstraße 4, 84359 Simbach >> Hinweis: Gebäude Hellmannsberger, 2. Stock Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3C222) 5 Abende, ab Mittwoch, 22.04.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Andrea Werner, Atemtherapeutin Gebühr (pro TN): 50,00 € Praxis Andrea Werner, Maximilianstraße 4, 84359 Simbach >> Hinweis: Gebäude Hellmannsberger, 2. Stock Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

96 Entspannung, Stressbewältigung, Meditation

Mit Freude und Elan zu neuer Fitness durch Entschlackung

Stärken Sie Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem, verbessern Sie Ihre Ausstrahlung und Ihr Wohlgefühl und heben Sie Ihre Energie an. Stress, falsche Ernährung, zu viele Genussmittel und zu wenig Wasser, Mineralien und Vitalstoffe verschlacken unseren Körper mit der Zeit. Das kann zu vielen Beschwerden führen. Wenn der Geist nicht mehr frisch ist, wenn die Seele sich nicht mehr ganz im Körper wohl fühlt und der Körper müde und abgespannt ist, hilft eine ganzheitliche Entschlackungskur. Mit einem ganzheitlichen Entschlackungs- und Entsäuerungsprogramm für Körper, Geist und Seele geben wir dem Körper die Möglichkeit, sich wieder zu regenerieren. Der Körper kann wieder in seine Säure-Basen-Balance gebracht werden und somit können sich die Systeme von Herz-Kreislauf, Verdauung und Stoffwechsel, Lymphe und Wärme-Wasser wieder regenerieren. Das Ergebnis ist Wohlbefinden, mehr Energie und eine frische Ausstrahlung.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3C051) Gesundheit, Fitness 6 Treffen, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Petra Morgenstern, Gesundheitscoach Gebühr (pro TN): 60,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schreibzeug für eventuelle Notizen

Kraftvoll durch den Alltag mit BodyMind&Moon Keine Vorkenntnisse erforderlich

BodyMind&Moon ist ein ganzheitliches und sanftes Gymnastikprogramm für Körper und Geist. Es ist auf der Mondgymnastik aufgebaut, die etwas verändert wurde, um den Körper noch besser, aber sanft zu trainieren. Das Programm wird mit anderen Techniken kombiniert, so stärkt und ent- spannt es den Körper und erfrischt den Geist. Das sanfte Ganzkörpertraining sensibilisiert nicht nur das Bewusstsein des Körpers, es kann auch auf einer tieferen Ebene das Selbstbewusstsein stärken. Das Immun- und Nervensystem kann ausbalanciert werden, der Bewegungsapparat wird gestärkt. Außerdem wird bei den Übungen die Achtsamkeit auf den Körper gefördert und ge- stärkt. Gleichzeitig wird der Energiefluss in den Meridianen aktiviert, was Blockaden lösen kann. Der Körper wird damit beweglicher und die Bewegungen geschmeidiger, der Geist wird ruhiger und entspannter. Ein ausgewogenes Rundumprogramm für Vitalität, Beweglichkeit und Ausgegli- chenheit für fast alle Altersgruppen.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3C052) 6 Treffen, ab Donnerstag, 13.02.2020, 9:00 – 10:30 Uhr Leitung: Petra Morgenstern, Gesundheitscoach Gebühr (pro TN): 60,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, und kleines Kissen

97 Yoga

Unterbereich 3: Yoga

Ganzheitliches Yoga Für Anfänger und Fortgeschrittene

Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg in Form von Körper-, Atem-, Entspannungsübungen und Meditation. Yoga führt zu mehr Ruhe, Gelassenheit, geistiger und körperlicher Fitness. Ein hoher Stellenwert liegt in der Schulung der Achtsamkeit und Stärkung der Eigenverantwortung. Offen- heit für neue Erfahrungen ist für die Kursteilnahme empfehlenswert!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D01) 10 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 17:45 – 19:15 Uhr

Gesundheit, Fitness Leitung: Georg Bauer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D02) 10 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Georg Bauer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D03) 10 Vormittage, ab Donnerstag, 05.03.2020, 8:45 – 10:15 Uhr Leitung: Ingrid Stawarsch, Yogalehrerin Deutsches Yogainstitut, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 85,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden.

Massing (Kurs-Nr. 201-R3D04) 10 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 17:30 – 19:00 Uhr Leitung: Anneliese Bauer, Yogalehrerin B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Yoga-Studio Bauer, Lerchenweg 5, 84323 Massing Mitzubringen: Socken, Matte und Decke

Massing (Kurs-Nr. 201-R3D05) 10 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Anneliese Bauer, Yogalehrerin B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Yoga-Studio Bauer, Lerchenweg 5, 84323 Massing Mitzubringen: Socken, Matte und Decke

Massing (Kurs-Nr. 201-R3D06) 10 Abende, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Georg Bauer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Yoga-Studio Bauer, Lerchenweg 5, 84323 Massing Mitzubringen: Socken, Matte und Decke

98 Yoga

Massing (Kurs-Nr. 201-R3D07) 10 Abende, ab Mittwoch, 04.03.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Anneliese Bauer, Yogalehrerin B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Yoga-Studio Bauer, Lerchenweg 5, 84323 Massing Mitzubringen: Socken, Matte und Decke

Massing (Kurs-Nr. 201-R3D08) 10 Vormittage, ab Freitag, 06.03.2020, 8:00 – 9:30 Uhr Leitung: Anneliese Bauer, Yogalehrerin B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Yoga-Studio Bauer, Lerchenweg 5, 84323 Massing Mitzubringen: Socken, Matte und Decke Gesundheit, Fitness Yoga-Intensiv Ganzheitliches und dynamisches Energietraining

Yoga-Intensiv ist ein anspruchsvolles und umfassendes Training für die Entwicklung von Ausdau- er, Stärke und Flexibilität. Yoga-Intensiv ist zudem auch für Sportler zur Verletzungsprophylaxe geeignet.

Massing (Kurs-Nr. 201-R3D10) 10 Abende, ab Donnerstag, 05.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Georg Bauer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Yoga-Studio Bauer, Lerchenweg 5, 84323 Massing Mitzubringen: Socken, Matte und Decke

Sanftes Yoga Ganzheitliches Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Dieser Yoga-Kurs ist durch seine „sanfte“ Ausgestaltung auch für Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden (z.B. Bluthochdruck) geeignet.

Massing (Kurs-Nr. 201-R3D11) 10 Abende, ab Donnerstag, 05.03.2020, 17:00 – 18:30 Uhr Leitung: Anneliese Bauer, Yogalehrerin B.f.Y Gebühr (pro TN): 85,00 € Yoga-Studio Bauer, Lerchenweg 5, 84323 Massing Mitzubringen: Socken, Matte und Decke

99 Yoga

Yoga für DICH

Im Mittelpunkt stehen achtsame Körper-, Atem- und Entspannungsübungen in der Tradition des integralen Hatha-Yoga. Sanft und körperfreundlich wirst Du in meditative aber auch kraftvolle Übungen geführt, die Dich auf angenehme Weise fordern. Das Zusammenspiel von Atemfluss und Körperübungen lässt Raum entstehen, sich ganz nach Innen auszurichten, ruhig, zentriert und frei von jedem Ehrgeiz. So erfährst Du tiefe Entspannung, Ausgleich und Harmonisierung auf allen Ebenen – sowohl körperlich als auch mental und emotional – gewinnst mehr Kraft und Beweglichkeit, Vitalität, Lebensfreude und Gelassenheit.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D14) 11 Treffen, ab Dienstag, 03.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Bettina Starczewska, Yogalehrerin E.Y.A., YIN Yoga Teacher Gesundheit, Fitness Gebühr (pro TN): 105,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Decke, Kissen und bequeme Kleidung Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D15) 6 Treffen, ab Dienstag, 16.06.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Bettina Starczewska, Yogalehrerin E.Y.A., YIN Yoga Teacher Gebühr (pro TN): 57,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Decke, Kissen und bequeme Kleidung Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden.

YOGA für den Rücken – Workshop Ein Wohlfühlnachmittag für Dich und Deinen Rücken

Langes Sitzen, Sorgen, Stress und falsche oder zu wenig Bewegung führen schnell zu Rücken- beschwerden und Nackenverspannungen. Entspannen, Spüren, Kräftigen und Mobilisieren sind deshalb die Themen dieses Workshops, bei dem dein Rücken ganz im Mittelpunkt steht und eine Extraportion Zuwendung erfährt. Mit sanften Körperübungen, Atemübungen und Entspannungs- phasen in der Tradition des integralen Hatha-Yoga lösen wir Verspannungen, richten den Körper wieder auf und schenken ihm Energie und Beweglichkeit.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D17) Kurs auf Anfrage Leitung: Bettina Starczewska, Yogalehrerin E.Y.A., YIN Yoga Teacher Gebühr (pro TN): 20,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Decke, Kissen und bequeme Kleidung Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

100 Yoga

YIN YOGA – Workshop

YIN YOGA ermöglicht ein Loslassen auf allen Ebenen, es schenkt Beweglichkeit, Regeneration, Körperbewusstsein und meditative Entspannung. Bei dieser ruhigen Übungsform verweilt man minutenlang sitzend oder liegend in den Asanas (Körperübungen) – ganz passiv und ohne je- den Kraftaufwand. Tiefer liegende Gewebeschichten, die Faszien, lösen sich sanft und werden weich und geschmeidig. Gleichzeitig wird der Energiefluss in den Meridianen angeregt. Auf geis- tig-emotionaler Ebene wirkt Yin Yoga ausgleichend und beruhigend auf das Nervensystem und vermittelt ein Gefühl tiefen, inneren Friedens.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D18) Kurs auf Anfrage Leitung: Bettina Starczewska, Yogalehrerin E.Y.A., YIN Yoga Teacher Gebühr (pro TN): 20,00 € Gesundheit, Fitness Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Decke, Kissen, warme Kleidung, dickes Yoga-Kissen Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Lachyoga – Workshop Gute Laune im Handumdrehen

Der indische Arzt Mandan Kataria gründete 1995 in Bombay den 1. Lach- Club und das ist inzwischen zu einer weltweiten Bewegung angewachsen. Seine vom Yoga inspirierten Übungen beruhen auf der Tatsache, dass es keine genaue Grenze zwischen nachgemachtem und echtem Lachen gibt. Durch spezielle und einfach umsetzbare Übungen, kann sich der Teilneh- mer in ein echtes Lachen „ohne Grund“ steigern, das für das körperliche und geistige Wohlergehen so förderlich ist, wie viele andere Yoga-Übun- gen auch. Lachen macht Schweres leichter und Lach-Alternativen für den Notfall helfen u.a. den Alltag besser zu meistern. Dieser Schnupper-Workshop ist für alle gut, die dem Lachen in ihrem Leben wieder mehr Raum geben möchten. So lernen Sie Techniken des Lachyogas kennen und können diese gleich ausprobieren.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3D19) 1 Treffen, Freitag, 07.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Yogamatten/-bänke, Nackenrollen und Hocker sind im Unterrichtsraum vorhanden.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3D20) 1 Treffen, Dienstag, 11.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Götz, Dipl. Persönlichkeitstrainerin (PF), Life-Coach, Mentaltrainerin Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Gymnastikmatte

101 Yoga

Hatha-Yoga – in Körper und Geist entspannt sein

Yoga ist ein ganzheitlicher Übungs- und Erfahrungsweg für Körper, Atem und Geist, der zu mehr Wohlbefinden auf allen Ebenen des Seins führt. Durch das Üben von sinnvollen aufeinander abgestimmten Bewegungs- abläufen in Verbindung mit einem bewussten Atem verbessert sich die Wahrnehmung des Körpers. Es steigert die Beweglichkeit, Leichtigkeit und Kraft und führt zu körperlicher und geistiger Stabilität. Erleben Sie Momente der Entspannung, die Ihre innere Ruhe und Ausge- glichenheit fördern. Yoga bringt uns unserer Mitte wieder näher, so dass wir einen Zugang zu den eigenen inneren Potenzialen finden und mit mehr Lebensfreude dem Leben eine positive Ausrichtung geben. Lassen Sie sich von den uralten, zeitlosen Weisheiten der Yogalehren inspirieren. Gesundheit, Fitness Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D31) 8 Abende, ab Mittwoch, 25.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Gertrud Kreileder, Yogalehrerin BDY/EYU, anerkannt vom Berufsverband Deutscher Yo- galehrer und der Europäischen Yoga-Union Gebühr (pro TN): 80,00 € Kindergarten Marienhöhe (Turnraum), Maria-Ward-Straße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung Hinweis: Wegen einer eventuellen Kostenübernahme nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Kran- kenkasse auf.

Hatha-Yoga

„Jeder kann mit Yoga beginnen“, sagt ein alter Quellentext. Yoga bedeutet „zusammenführen“, die drei Aspekte des Menschen – Körper, Atem und mentale Seite – wieder zu einer Einheit werden zu lassen. Wir lernen einen vertieften Umgang mit uns selbst durch Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie durch Konzentrations- und Meditationsanleitung. Das Zusammenspiel von Atem und Bewegung verfeinert die Körperwahrnehmung und schult das Konzentrationsvermögen. Durch Gewinn an emotionaler und körperlicher Spannkraft können wir die Herausforderungen des Lebens besser annehmen.

Tann (Kurs-Nr. 201-S3D311) 10 Abende, ab Montag, 03.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Christina Kühlewind-Schmid, Yogalehrerin BDY/EYU, anerkannt vom Berufsverband Deutscher Yogalehrer und der Europäischen Yoga-Union Gebühr (pro TN): 80,00 € Seniorenheim St. Josef, Dr.-Heuwieser-Straße 25, 84367 Tann >> Hinweis: Raum im Verwaltungsgebäude, 1. Stock Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Tann (Kurs-Nr. 201-S3D312) 10 Abende, ab Montag, 03.02.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Christina Kühlewind-Schmid, Yogalehrerin BDY/EYU, anerkannt vom Berufsverband Deutscher Yogalehrer und der Europäischen Yoga-Union Gebühr (pro TN): 80,00 € Seniorenheim St. Josef, Dr.-Heuwieser-Straße 25, 84367 Tann >> Hinweis: Raum im Verwaltungsgebäude, 1. Stock Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

102 Yoga

Yoga für Dich

Entspannungstechniken verhelfen zu mehr Ruhe für Körper, Geist und Seele. Atemübungen ver- tiefen und verfeinern den natürlichen Atemfluss. Körperübungen machen den Körper beweg- licher, kräftigen die Muskulatur und helfen, Anspannungen zu lösen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D315) 8 Abende, ab Dienstag, 04.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Ilona Garhammer, Yogalehrerin BYV – anerkannt vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/-innen Gebühr (pro TN): 72,00 € Katholisches Kinderhaus Dreifaltigkeit (Turnraum), Albert-Seidl-Straße 39, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, warme Socken Gesundheit, Fitness

Yoga – Fit und entspannt in den Tag

Im Yoga lernen wir die drei Elemente Bewegung, Atmung und Konzentration beim Üben zu ver- binden und werden dabei spüren, wie die Gedanken zur Ruhe kommen. Die Übungen steigern unsere Konzentration, verbessern die Koordination, bauen Erschöpfung und Verspannungen ab und sorgen für eine bessere Balance. Durch die fließenden Yoga-Übungen kräftigen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenboden- muskulatur und halten unsere Wirbelsäule beweglich. Der leicht nachvollziehbare, harmonische Yoga-Stil wirkt beruhigend und entspannend. Er wird dadurch zu einer Quelle regenerierender Energie, Vitalität und Kondition, und somit zum Funda- ment körperlichen und seelischen Wohlbefindens.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D321) 6 Vormittage, ab Mittwoch, 19.02.2020, 8:00 – 9:00 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D322) 6 Vormittage, ab Mittwoch, 19.02.2020, 10:00 – 11:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 48,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D323) 6 Vormittage, ab Mittwoch, 22.04.2020, 10:00 – 11:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 48,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

103 Yoga

Fitness-Yoga – Ankommen im Körper, Atem und Geist Anfängerkurs

Fitness-Yoga ist ein ganzheitliches Training für Körper und Seele, es steigert nicht nur unser Wohlbefinden, sondern baut auch unseren Alltagsstress deutlich ab. Dieses effektive Programm ist eine harmonische Kombination aus dynamischen und kraftvollen Bewegungen und Haltungen und gezielter Muskeldehnung zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Vor al- lem werden die Rückenmuskeln gekräftigt und Verspannungen gelöst. Die Yogaübungen steigern unsere Konzentration und verbessern unsere Koordination. Sie vermitteln ein positives Körper- gefühl und wir erleben dabei eine kostbare Einheit von Ruhe, Gelassenheit und dynamischer Energie.

Anfängerkurs am Abend Gesundheit, Fitness Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D330) 6 Abende, ab Dienstag, 10.03.2020, 17:30 – 18:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € Kindergarten Marienhöhe (Turnraum), Maria-Ward-Straße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D331) 10 Abende, ab Dienstag, 18.02.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 80,00 € Kindergarten Marienhöhe (Turnraum), Maria-Ward-Straße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D332) 7 Abende, ab Dienstag, 19.05.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 56,00 € Kindergarten Marienhöhe (Turnraum), Maria-Ward-Straße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Tann (Kurs-Nr. 201-S3D333) 6 Vormittage, ab Montag, 02.03.2020, 8:30 – 10:00 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 48,00 € Pfarrheim Rogglfing, Dorfstraße 15, 84329 Rogglfing Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Tann (Kurs-Nr. 201-S3D334) 5 Vormittage, ab Montag, 27.04.2020, 8:30 – 10:00 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 40,00 € Pfarrheim Rogglfing, Dorfstraße 15, 84329 Rogglfing Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

104 Yoga

Yoga: Loslassen – Entspannung – Stress abbauen

Das Geheimnis dieses optimalen Trainings liegt in der Balance von Ruhe und Dynamik. Durch sanfte Yogaübungen aktivieren wir die Tiefenmuskulatur und verbessern dadurch die Beweglich- keit der Wirbelsäule. Außerdem sorgen Yogaübungen für die Stärkung der Muskulatur und die Beibehaltung der Geschmeidigkeit des Körpers. Yoga bringt durch die Synchronisation von Atem und Bewegung die innere Energie wieder zum Fließen. Es können körperliche Verspannungen gelöst sowie Stress abgebaut werden. Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D351) 8 Abende, ab Freitag, 14.02.2020, 16:15 – 17:45 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 64,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Gesundheit, Fitness Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D352) 8 Abende, ab Freitag, 08.05.2020, 16:15 – 17:45 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 64,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Yoga und Pilates

Der positive Effekt mit der Kombination aus beiden Trainingsformen für Körper und Seele schenkt uns mehr Kraft, Gelassenheit und ein neues Körpergefühl. Yoga und Pilates ist ein Weg für einen geschmeidigen Körper, natürliche Anmut und innere Balance. Nur für Frauen! Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D361) 6 Abende, ab Mittwoch, 19.02.2020, 17:30 – 18:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € Katholisches Kinderhaus Dreifaltigkeit (Turnraum), Albert-Seidl-Straße 39, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D362) 6 Abende, ab Mittwoch, 19.02.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € Katholisches Kinderhaus Dreifaltigkeit (Turnraum), Albert-Seidl-Straße 39, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D364) 6 Abende, ab Mittwoch, 22.04.2020, 17:30 – 18:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € Katholisches Kinderhaus Dreifaltigkeit (Turnraum), Albert-Seidl-Straße 39, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D365) 6 Abende, ab Mittwoch, 22.04.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € Katholisches Kinderhaus Dreifaltigkeit (Turnraum), Albert-Seidl-Straße 39, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch 105 Yoga

Yoga und Pilates am Vormittag

Der positive Effekt mit der Kombination aus beiden Trainingsformen für Körper und Seele schenkt uns mehr Kraft, Gelassenheit und ein neues Körpergefühl. Yoga und Pilates ist ein Weg für einen geschmeidigen Körper, natürliche Anmut und innere Balance. Nur für Frauen!

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D371) 6 Vormittage, ab Mittwoch, 19.02.2020, 9:00 – 10:00 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch Gesundheit, Fitness Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D372) 6 Vormittage, ab Mittwoch, 22.04.2020, 9:00 – 10:00 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch

Hormon-Yoga

Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine ganz natürliche Zeitspanne im Leben einer Frau. Manchmal schon in den 40ern, gewiss aber in den 50ern verändert sich der Körper, Hor- mone schwanken und bringen den Stimmungslevel durcheinander. Frau fühlt sich verunsichert und sucht nach Lösungen. Es müssen aber nicht gleich künstliche Hormone sein, auch Hormon-Yoga kann eine Hilfe zur Selbsthilfe sein. Wenn wir diese Zeit als positive Zeit der Reife betrachten und die Herausforderungen als Chance verstehen, dann kann das Älterwerden ein abenteuerlicher Aufbruch zu neuen Ufern sein – mit Lebensfreude, Lebensqualität, Zufriedenheit und vielen neuen Möglichkeiten. Hormonyoga hilft, die Hormone in Balance zu bringen. Rhythmische Atmung, Asanas (Dehnübungen) und Energie-Lenkung erfrischen das Gehirn, die Organe und den ganzen Menschen. Stress, Körperbeschwerden und Stimmungsschwankungen lassen nach oder verschwinden sogar ganz. Tiefenentspannung lässt die Seele baumeln, Frau fühlt sich rundherum wohl, erfrischt und gestärkt.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3D40) 1 Treffen, Samstag, 14.03.2020, 9:00 – 13:00 Uhr Leitung: Ulrike Fischer, Yogalehrerin BYV – anerkannt vom Berufsverband der Yoga Vidya Leh- rer/-innen Gebühr (pro TN): 50,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, Meditationskissen (falls vorhanden) Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

106 Yoga

Yoga sanft

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3D63) 10 Abende, ab Montag, 20.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Sonja Sporrer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 99,00 € Kulturzentrum Arnstorf, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Matte, Kissen und Decke

Roßbach (Kurs-Nr. 201-A3D64) 10 Abende, ab Mittwoch, 22.01.2020, 17:45 – 19:15 Uhr Leitung: Sonja Sporrer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 99,00 € Rathaus Roßbach, Münchsdorfer Straße 27, 94439 Roßbach Gesundheit, Fitness Mitzubringen: Matte, Kissen und Decke

Hatha-Yoga

Schönau (Kurs-Nr. 201-A3D82) 10 Abende, ab Dienstag, 21.01.2020, 17:30 – 19:00 Uhr Leitung: Monika Fuchsgruber, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 99,00 € Rathaus Schönau (Mehrzweckraum), Bachhamer Straße 22, 84337 Schönau Mitzubringen: Matte, Kissen und Decke

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3D84) 10 Vormittage, ab Dienstag, 04.02.2020, 9:30 – 11:00 Uhr Leitung: Danka Dasic-Breu, Yogalehrerin Gebühr (pro TN): 99,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Schönau (Kurs-Nr. 201-A3D85) 10 Abende, ab Dienstag, 21.01.2020, 19:15 – 20:45 Uhr Leitung: Monika Fuchsgruber, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 99,00 € Rathaus Schönau (Mehrzweckraum), Bachhamer Straße 22, 84337 Schönau

Yogakurs für Yogis mit Vorkenntnissen Mittelstufe

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3D93) 10 Abende, ab Montag, 20.01.2020, 19:45 – 21:15 Uhr Leitung: Sonja Sporrer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 99,00 € Kulturzentrum Arnstorf, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Roßbach (Kurs-Nr. 201-A3D94) 10 Abende, ab Mittwoch, 22.01.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Sonja Sporrer, Yogalehrer B.f.Y Gebühr (pro TN): 99,00 € Rathaus Roßbach, Münchsdorfer Straße 27, 94439 Roßbach 107 Taiji, Qigong, BodySpirit, Feldenkrais®

Unterbereich 4: Taiji, Qigong, BodySpirit, Feldenkrais®

Taijiquan für Fortgeschrittene Präventionskurs der ZPP

Bewegungskunst für Fortgeschrittene – in diesem Kurs praktizieren wir die alte „Form“ des Yang-Stils. In weit über einhundert Bewegungsbil- dern gehen wir durch die drei Teile dieser Taiji-Form: „Erde“, „Himmel“ und „Mensch“. Vertiefende Grundprinzipien des Taijiquan werden geübt und durch theoretische Inhalte ergänzt.

Gangkofen (Kurs-Nr. 192-R3E054)

Gesundheit, Fitness 10 Abende, ab Mittwoch, 29.01.2020, 20:00 – 21:00 Uhr Leitung: Karin Lemmé, Taiji-Lehrerin, Qigong-Lehrerin Gebühr (pro TN): 80,00 € Vor 18 Jahren gründete Claudia Laubenbacher Schulzentrum Gangkofen (Aula), Waisenhausstraßeclaudia’s haarstudio25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung und weiche Hallenschuhe mit Ihrem Team

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3E053) Auf ständige Weiterbildung in 8 Abende, ab Mittwoch, 06.05.2020, 20:00 – 21:00 Uhr • Schnitt Leitung: Karin Lemmé, Taiji-Lehrerin, Qigong-Lehrerin Gebühr (pro TN): 64,00 € • Farbe Schulzentrum Gangkofen (Aula), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen• Steckfrisuren Mitzubringen: bequeme Kleidung und weiche Hallenschuhewird besonders Wert gelegt Hinweis: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs zertifiziert. Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme (anteilig) von der Krankenkasse übernommen. Unsere Spezial’s sind • Haarverlängerung von Hairdreams 15 Jahre Erfahrung • Die Wimpernwelle • Beauty-Abende Frisurenstyling - schminken von Visagistin Monika Wimmer - Fotos von Fotoservice Italia • Hairtattoo

Vor mehr als 20 Jahren gründete Claudia Laubenbacher claudia’s haarstudio mit Ihrem Team Auf ständige Weiterbildung in claudia ’ s • Schnitt Mach mehr • Farbe aus Dir! • Steckfrisuren haarstudio wird besonders Wert gelegt Tel. 08722/8180 Wir sind für SIE da Unsere Spezial’s sind Di 8.30 Uhr - 18.00 Uhr • Haarverlängerung von Hairdreams 15 Jahre Erfahrung Marktplatz 26 • Gangkofen 30 00 • Die Wimpernwelle Mi 8. Uhr - 19. Uhr • Beauty-Abende Tel. 0 87 22 / 81 80 Do 8.30 Uhr - 18.00 Uhr Frisurenstyling - schminken von Visagistin Monika Wimmer - www.haarverlaengerung-eggenfelden.de Fr 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Fotos von Fotoservice Italia oder auf 00 00 • Hairtattoo Sa 8. Uhr - 12. Uhr

claudia ’ s Mach mehr haarstudio aus Dir! Tel. 08722/8180 Wir sind für SIE da 108 Di 8.30 Uhr - 18.00 Uhr Marktplatz 26 • Gangkofen Mi 8.30 Uhr - 19.00 Uhr Tel. 0 87 22 / 81 80 Do 8.30 Uhr - 18.00 Uhr www.haarverlaengerung-eggenfelden.de Fr 8.00 Uhr - 18.00 Uhr oder auf Sa 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Taiji, Qigong, BodySpirit, Feldenkrais®

Qigong – Atmung, Haltung, Bewegung Präventionskurs der ZPP

Im Zusammenspiel von „Atmung – Haltung – Bewegung“ darf Wohl- spannung und Wohlgefühl entstehen. Die in diesem Kurs praktizierten Atemübungen fördern die Sauerstoffaufnahme und sorgen so für eine bessere Versorgung von Herz, Gehirn und Muskulatur. Ergänzt durch eine natürliche aufrechte Haltung sowie ruhig fließende Bewegungen entstehen mit der beständigen Ausübung Gelassenheit und Präsenz. Die Übungen werden im Sitzen und Stehen ausgeführt, erfordern keine speziellen Vorkenntnisse, können in der gewohnten Kleidung praktiziert werden und sind gut in den Alltag integrierbar.

Gangkofen (Kurs-Nr. 192-R3E052) Gesundheit, Fitness 10 Abende, ab Mittwoch, 29.01.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Karin Lemmé, Taiji-Lehrerin, Qigong-Lehrerin Gebühr (pro TN): 80,00 € Schulzentrum Gangkofen (Aula), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung und weiche Hallenschuhe

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3E051) 8 Abende, ab Mittwoch, 06.05.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Karin Lemmé, Taiji-Lehrerin, Qigong-Lehrerin Gebühr (pro TN): 64,00 € Schulzentrum Gangkofen (Aula), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung und weiche Hallenschuhe Hinweis: Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention als Präventionskurs zertifiziert. Die Kosten werden bei regelmäßiger Teilnahme (anteilig) von der Krankenkasse übernommen.

Qigong – Ruhe finden, Kraft tanken

Qigong ist eine ganzheitliche, körper- und bewegungsorientierte Methode und eine der Säu- len der TCM. Der positive Effekt der Übungen bringt Beweglichkeit und Ruhe für den ganzen Menschen. Dieser Kurs beinhaltet eine Kombination aus verschiedenen Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung harmonisieren und kräf- tigen das Energie- und Nervensystem und führen so zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Jede Übung kann sowohl im Stehen als auch im Sitzen durchgeführt werden.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3E041) 10 Treffen, ab Mittwoch, 04.03.2020, 11:00 – 12:00 Uhr Leitung: Susanne Ziegelbauer, Qigong-Lehrerin Gebühr (pro TN): 85,00 € Altes Rathaus (vhs-Gymnastikraum, 2. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: bequeme Kleidung und warme Socken

109 Taiji, Qigong, BodySpirit, Feldenkrais®

BodySpirit

Der Mensch – Frau und Mann gleichermaßen – als funktionelle Einheit steht bei bodySpirit im Vordergrund. Die Übungsabläufe werden mit ge- zielt ausgewählten Ganzkörperübungen verbunden, worauf das Training zu einem Fluss harmonischer Bewegungen wird. Das bodySpirit Konzept beinhaltet die Trainingsformen Stabilität, Balan- ce, Konzentration, Herzkreislauftraining, Koordination und Flexibilität. Dies wird einerseits vermittelt im körperlichen Training durch Übungen (in Anlehnung) aus Pilates und Yoga, weitergreifend durch die Wirkungs- weise der Yin und Yang Energien aus dem Tai Chi. Diese einzigartige Synergie im Training ermöglicht den Einklang von Kör- per, Geist und Seele. Eine klassische Atmung und tiefe Konzentration auf die bewusst langsamen Gesundheit, Fitness Bewegungen sensibilisieren das Körperbewusstsein und setzen Energien für die kräftigenden Halteübungen frei. All das bringt Spaß beim Training und steigert die Kraft und Energie im Alltag.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3F01) 10 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Ulla Oberender, Gesundheitspädagogin Gebühr (pro TN): 80,00 € Parkwohnstift Arnstorf (Gymnastiksaal), Schönauer Straße 19, 94424 Arnstorf

Gesunder Rücken mit der Feldenkrais®-Methode

Feldenkrais-Lektionen bestehen aus verschiedenen Abfolgen von sanften, angenehmen Bewe- gungsübungen, die unabhängig von Alter und körperlicher Fitness ausgeführt werden können. Die Übungen helfen dabei Verspannungen der Rückenmuskulatur vorzubeugen und zu lösen und führen zu einer aufrechten Körperhaltung ohne Anstrengung. Jede(r) Kursteilnehmer(in) erhält zusätzlich zum Kurs eine kostenlose Einzelbehandlung, in der an individuellen Haltungsproblemen gearbeitet werden kann. (Dieses Angebot gilt einmalig im Frühlingssemester 2020).

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3F02) 8 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Jakob Puchmayr, Feldenkrais Lehrer i.A. Gebühr (pro TN): 80,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Matte, Decke oder Handtuch, bequeme Kleidung, dicke Socken

110 Pilates, ZUMBA®, ENERGY DANCE®

Unterbereich 5: Pilates, ZUMBA®, ENERGY DANCE®

Pilates/Yoga

Aufrechte und entspannte Körperhaltung, ruhiges Training vor allem für die tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenboden-Muskulatur sowie Gleichgewicht, Konzentration, Beweglichkeit, Atmung und Entspannung für einen gesunden geschmeidigen Körper.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3H032) 10 Vormittage, ab Donnerstag, 16.01.2020, 9:45 – 10:55 Uhr Leitung: Silvia Altenhofer, lizenzierte Aerobic- und Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Gebühr (pro TN): 100,00 €

Kulturzentrum Arnstorf, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Gesundheit, Fitness

ZUMBA®

Die Fitness-Party nach dem Motto „fun and easy to do“! Heiße lateinamerikanische Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia oder Reggaeton kurbeln die Fettverbrennung an, sorgen für Muskel- aufbau und ein effektives Herz-Kreislauftraining, verbessern Beweglichkeit und Koordination. Von dem kolumbianischen Star-Choreographen Beto Perez entwickelt, wurde ZUMBA® schnell zur Fitness-Sensation, denn es ist anders, es ist sexy und es macht einfach riesigen Spaß!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3I011) 11 Treffen, ab Mittwoch, 04.03.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Bettina Starczewska, Licensed ZUMBA® Instructor Gebühr (pro TN): 83,00 € Heilpädagogisches Zentrum (Turnhalle), Theaterstraße 5, 84307 Eggenfelden Hinweis: Der Kurs ist auf maximal 27 Teilnehmer begrenzt.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3I012) 6 Treffen, ab Mittwoch, 17.06.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Bettina Starczewska, Licensed ZUMBA® Instructor Gebühr (pro TN): 45,00 € Heilpädagogisches Zentrum (Turnhalle), Theaterstraße 5, 84307 Eggenfelden Hinweis: Der Kurs ist auf maximal 27 Teilnehmer begrenzt.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3I013) 10 Treffen, ab Dienstag, 03.03.2020, 19:30 – 20:30 Uhr Leitung: Robert Andraschko, Licensed ZUMBA® Instructor Gebühr (pro TN): 50,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Hallenturnschuhe und Getränk Hinweis: Der Kurs ist auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt.

Tann (Kurs-Nr. 201-S3I02) 10 Abende, ab Montag, 17.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Pia Eder, Official ZUMBA® Instructor Gebühr (pro TN): 60,00 € Kindergarten Tann (Turnraum), Dr.-Heuwieser-Straße 24, 84367 Tann Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Turnschuhe, Getränk

111 Pilates, ZUMBA®, ENERGY DANCE®

ENERGY DANCE® Fitness, Fun & Feeling!

Das erste und einzige Tanz-Workout ohne Choreografien! Noch nie war es so einfach einem Be- wegungsablauf zu folgen – ohne Schrittfolgen zu lernen, ohne hinterher zu stolpern... Mitreißende Musik unterschiedlichster Stilrichtungen trägt dich durch diese Stunde, in der du Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination umfassend trainierst. Energievoll und lebendig spürst du dich im Einklang von Rhythmus, Bewegung und Gefühl, kommst „raus aus dem Kopf & rein in den Körper“, wirst locker und beweglich. Dein Stoffwechsel läuft auf Höchsttouren, Blo- ckaden lösen sich, du fühlst dich frei und leicht... Kein zweites gesundheitssportliches Workout bietet dir so viel Erlebnis, Dynamik, Entspannung und Spaß bei optimaler Trainingswirksamkeit! Gezielte Bodenarbeit (Yoga, Pilates, Stretching) und eine meditative Entspannung runden diese Stunde ab. So startest du ausgeglichen und voller Energie in deinen Alltag. Mitmachen kann Gesundheit, Fitness übrigens jeder – unabhängig von Alter, Bewegungserfahrung und Kondition.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3I031) 11 Treffen, ab Mittwoch, 04.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Bettina Starczewska, ENERGY DANCE® Professional Trainerin Gebühr (pro TN): 94,00 € Heilpädagogisches Zentrum (Turnhalle), Theaterstraße 5, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Matte Hinweis: Der Kurs ist auf maximal 23 Teilnehmer begrenzt.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3I032) 6 Treffen, ab Mittwoch, 17.06.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Bettina Starczewska, ENERGY DANCE® Professional Trainerin Gebühr (pro TN): 51,00 € Heilpädagogisches Zentrum (Turnhalle), Theaterstraße 5, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Matte Hinweis: Der Kurs ist auf maximal 23 Teilnehmer begrenzt.

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A3I033) 10 Abende, ab Donnerstag, 06.02.2020, 18:00 – 19:15 Uhr Leitung: Pauline Aigner Gebühr (pro TN): 80,00 € Grundschule Malgersdorf (Turnhalle), Burgerstraße 3, 84333 Malgersdorf Mitzubringen: Feste Turnschuhe, Bodenmatte, Getränk, Handtuch

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Anmeldeformular auf der letzten Seite oder online unter www.vhs-rottalinn.de

112 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Unterbereich 6: Koordination, Beweglichkeit, Workout

Smovey® für Einsteiger

Die Bewegung mit smoveys® eignet sich für jede Altersgruppe und für unterschiedlichste Trai- ningsformen im Indoor und Outdoor Bereich. Ein Gerät für 8 verschiedene Bereiche: 1. Formt und strafft den ganzen Körper (speziell Oberarme, Bauch, Beine, Po) 2. Trainiert die Tiefenmuskulatur (erhöhte Fettverbrennung) 3. Strafft das Bindegewebe (Anti-Cellulite) 4. Löst Verspannungen im Nacken, Schulter, Rücken und erhöht die Beweglichkeit 5. Stärkt die Knochenstruktur (Osteopo- rose-Prophylaxe) 6. Fördert den Lymphfluss 7. Verbessert die Koordinationsfähigkeit (Sturzpro- phylaxe) und Kondition 8. Lindert neurologische Erkrankungen (Parkinson, Arthrose, Alzheimer, Multiple Sklerose) – Leih-Smoveys® werden kostenlos gestellt. Gesundheit, Fitness Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3I051) 8 Abende, ab Mittwoch, 05.02.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Karin Bel-Kaid, zertifizierter Smovey® Coach Gebühr (pro TN): 48,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder Noppensocken, Handtuch, Getränk

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3I052) 8 Abende, ab Donnerstag, 06.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Karin Bel-Kaid, zertifizierter Smovey® Coach Gebühr (pro TN): 48,00 € Tassilo-Gymnasium Simbach (Turnhalle), Obersimbach 28, 84359 Simbach >> Hinweis: Tassilo-Gymnasium am Schulzentrum Simbach am Inn Mitzubringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe oder Noppensocken, Handtuch, Getränk

HOOPin® – Fitness ist FUN

HOOPin® Fitness ist das neue Zauberwort für eine schlanke Taille, eine starke Rumpfmusku- latur sowie ein intensives Herz-Kreislauftraining. Es werden verschiedene Techniken des Rei- fenschwingens in Kombination mit Workout-, Cardio- und Bodenübungen vereint – effektives Training (muskel- und gelenkschonend!) für Bauch, Taille und Rücken!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3J05) 5 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 19:15 – 20:15 Uhr Leitung: Erich Leitl, HOOPin® Instructor Gebühr (pro TN): 35,00 € Karl-von-Closen-Gymnasium (3fach-Turnhalle, Halle 2), Gerner Allee 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Getränk – HOOPs werden gestellt!

113 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Body Jump

Body Jump ist einzigartig – man erreicht beim Training über 400 Muskeln, viel mehr als bei anderen vergleichbaren Ausdauersportarten. Body Jump ist deutlich effektiver als Joggen und schont gleichzeitig die Gelenke. Das Training auf den Trampolins macht glücklich, denn bei die- sem Workout werden Glückshormone ausgeschüttet. Es ist für jeden geeignet, denn die Intensi- tät bestimmt der Teilnehmer selbst.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3J02) 10 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 17:15 – 18:15 Uhr Leitung: Anne Pechaigner, Body Jump-Trainerin Gebühr (pro TN): 80,00 € Parkwohnstift Arnstorf (Gymnastiksaal), Schönauer Straße 19, 94424 Arnstorf Gesundheit, Fitness

Effektives Ganzkörper-Workout

Variantenreiches Training (u. a., Zirkel, Funktional Flow, Faszientraining) für Kraft, Ausdauer, Fettverbrennung, Koordination, Beweglichkeit, Gleichgewicht mit dem eigenen Körper oder un- ter Zuhilfenahme unterschiedlicher Geräte (u. a. Ball, Hanteln, Step, Flexibar, Schwunghanteln, Therabänder, Balance-Pad).

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3J011) 10 Vormittage, ab Donnerstag, 16.01.2020, 8:30 – 9:40 Uhr Leitung: Silvia Altenhofer, lizenzierte Aerobic- und Fitnesstrainerin, Pilates-Instructor Gebühr (pro TN): 100,00 € Kulturzentrum Arnstorf, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Matte, Kissen und Decke Hinweis: Schnupperstunde gegen Gebühr möglich!

Fatburner – BBP

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die ihre Fitness in mehreren Bereichen verbessern wollen. Zum einen wird in den ersten 30 Minuten die Kondition im Bereich Herz- Kreislauf verbessert mit Zuhilfenahme verschiedener Trainingsgeräte und im zweiten Teil die Muskulatur im Bereich der Problemzonen gekräftigt.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3J302) 10 Abende, ab Mittwoch, 05.02.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Lena-Sophia Angermeier Gebühr (pro TN): 72,00 € Parkwohnstift Arnstorf (Festsaal), Schönauer Straße 19, 94424 Arnstorf

114 Koordination, Beweglichkeit, Workout

A „pfundige“ Gymnastik

Würden Sie gerne Gymnastik machen, aber die Pfunde sind im Weg? Fühlen Sie sich unbeweg- lich und haben schon länger keine Gymnastik gemacht und trauen sich deshalb nicht? Sie wür- den gerne wieder mobiler werden? Gewinnt immer der „innere Schweinehund“? Gemeinsam wollen wir ohne Leistungsdruck bei angepassten Übungen aus dem Qigong, Yoga und Pilates den Spaß an der Bewegung wieder finden. Wir arbeiten nur mit dem eigenen Gewicht zu begleitender Musik. Das Ende der Stunde können dann Körper, Geist und Seele bei einer Ent- spannungsübung der „pfundigen“ Trainerin genießen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3J01) 5 Vormittage, ab Dienstag, 03.03.2020, 8:30 – 9:30 Uhr Leitung: Romana Rupp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitstrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Gesundheit, Fitness VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Handtuch, Getränk

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3J011) 5 Vormittage, ab Dienstag, 21.04.2020, 8:30 – 9:30 Uhr Leitung: Romana Rupp, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitstrainerin Gebühr (pro TN): 35,00 € VHS Simbach (Vortragsraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Handtuch, Getränk

Damengymnastik

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3J023) 13 Abende, ab Montag, 13.01.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Franz Halbinger, Übungsleiter Gebühr (pro TN): 35,00 € Karl-von-Closen-Gymnasium (3fach-Turnhalle, Halle 2), Gerner Allee 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: bequeme Sportkleidung und Hallenturnschuhe

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3J024) 10 Abende, ab Montag, 04.05.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Franz Halbinger, Übungsleiter Gebühr (pro TN): 25,00 € Karl-von-Closen-Gymnasium (3fach-Turnhalle, Halle 2), Gerner Allee 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: bequeme Sportkleidung und Hallenturnschuhe

Noch auf der Suche nach einer Geschenkidee? vhs-Gutscheine in der Geschäftsstelle erhältlich!

115 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Selbstverteidigung für Frauen Kursteilnahme ab 13 Jahren möglich!

Im Alltag kann man unvermittelt und unverschuldet in gefährliche Situationen kommen, in denen man von anderen Menschen attackiert und angegriffen wird (z. B. durch Betrunkene, in der Disco oder gar am Arbeitsplatz). Im Kurs wird auf Ihr persönliches Umfeld oder eventuelle Erfahrungen eingegangen und Sie lernen, sich richtig zu verhalten, bzw. mit kleinen Tricks, Täter abzuwehren. Der Kurs hilft Ihnen auch, mögliche Ängste, wie Berührungsängste zu beheben. Der Kurs ist auch für Leute geeignet, die körperlich eingeschränkt sind.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3J06) 4 Abende, ab Dienstag, 10.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Konrad Straßl, 3. Dan-Shotokan-Karate Gesundheit, Fitness Gebühr (pro TN): 40,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Isomatte und Getränk

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A3J07) 4 Abende, ab Donnerstag, 23.04.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Konrad Straßl, 3. Dan-Shotokan-Karate Gebühr (pro TN): 40,00 € Konrad Straßl, Eggenfeldenerstr.15, 84333 Malgersdorf Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Isomatte und Getränk

Selbstverteidigungskurs für Frauen Komm // Wehr Dich!

Es wird das Wesen und die Bedeutung von Selbstverteidigung näher gebracht. Selbstverteidi- gung beginnt im Kopf!“ Durch körperliche Übungen und Rollenspiele erfahren die Teilnehmerin- nen, wie sie größere Sicherheit im Auftreten und wachsendes Zutrauen in die eigene Kraft finden können. Dadurch wird es leichter, auf aggressive Bedrohung zu reagieren und diese abzuwehren oder besser noch, sie schon im Vorfeld stoppen zu können (Info unter Tel. 08723-3500).

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3J08) 4 Abende, ab Montag, 09.03.2020, 20:00 – 21:30 Uhr Leitung: Dieter Maier, 4. Dan Karate Gebühr (pro TN): 40,00 € Grundschule Arnstorf (Turnhalle), Schönauer Straße 6, 94424 Arnstorf

Täglich: Hamburger, Pizza, Panini, Sandwich Große Gebäckauswahl, reine Dinkelprodukte Eggenfeldener Str. 14, 84140 Gangkofen

116 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Selbstverteidigung mit Wing Tsun

Wing Tsun wurde nach der Überlieferung von einer Frau entwickelt und ist somit im wahrsten Sinne Selbstverteidigung für Jedermann bzw. Jeder- frau, somit ist es perfekt für Frauen geeignet. Wing Tsun ist darauf ausgelegt, sich als schwächere und kleinere Person gegen stärkere und größere Gegner durchzusetzen. Es bedarf keiner Ak- robatik, um den Gegner zu besiegen, vielmehr ist Wing Tsun eines der wenigen „weichen“ Systeme, welche die Kraft des Angreifers nutzt. Wing Tsun wird durch konzentriertes Üben und bewusstes Training erlernt und schult dabei Körper und Geist. Fließende Bewegungen und Schnellkraft gehen in einen koordinierten Bewegungsablauf über. Wing Tsun stellt keine Voraussetzungen an den Körper, sondern baut auf dem vorhandenen Potenzial auf. Gesundheit, Fitness

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3J07) 2 Abende, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:00 – 20:30 Uhr Leitung: Bernd Günther Gebühr (pro TN): 65,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Kindergarten St. Nikolaus Erlach (Turnraum), Passauer Straße 101, 84359 Simbach Mitzubringen: Sportbekleidung, Hallenturnschuhe, Handtuch, Getränk Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Eltern-Kind-Turnen – für Kinder von 1 bis 4 Jahre Für Kinder ab dem Laufalter in Begleitung eines (Groß-)Elternteils

Die Stunde beginnt musikalisch im Kreis, dabei laufen, stampfen, hüpfen, klatschen wir und dre- hen uns! Für den Hauptteil der Stunde bauen wir mit Matten und Großgeräten eine Spielland- schaft auf. Die Stunde endet mit unserem Abschlusslied.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3J051) 7 Treffen, Di. 24.03., Di. 31.03., Di. 21.04., Di. 05.05., Di. 12.05., Di. 19.05. und Di. 26.05.2020, jeweils 16:00 – 16:45 Uhr Leitung: Anna Hofmeister, Physiotherapeutin Gebühr (pro TN): 21,00 €, Barzahlung vor Kursbeginn in der vhs-Außenstelle Gangkofen Schulzentrum Gangkofen (Turnhalle), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken Hinweis: Jedes weitere Geschwisterchen kann zum Aufpreis von 7,00 € am Kurs teilnehmen. Kinder von Freunden und/oder Nachbarn zahlen die volle Kursgebühr. Anmeldebedingungen: Persönliche oder telefonische Anmeldung in der Außenstelle Gangkofen erforderlich (Gemeindebücherei, Waisenhausstraße 25, Tel. 08722-944515).

117 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Eltern-Kind-Turnen – für Kinder von 1 bis 6 Jahre Für Kinder ab dem Laufalter in Begleitung eines (Groß-)Elternteils

Die Stunde beginnt musikalisch im Kreis, dabei laufen, stampfen, hüpfen, klatschen wir und dre- hen uns! Für den Hauptteil der Stunde bauen wir mit Matten und Großgeräten eine Spielland- schaft auf. Die Stunde endet mit unserem Abschlusslied.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3J053) 7 Treffen, Di. 24.03., Di. 31.03., Di. 21.04., Di. 05.05., Di. 12.05., Di. 19.05. und Di. 26.05.2020, jeweils 17:00 – 17:45 Uhr Leitung: Anna Hofmeister, Physiotherapeutin Gebühr (pro TN): 21,00 €, Barzahlung vor Kursbeginn in der vhs-Außenstelle Gangkofen Schulzentrum Gangkofen (Turnhalle), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Gesundheit, Fitness Mitzubringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken Hinweis: Jedes weitere Geschwisterchen kann zum Aufpreis von 7,00 € am Kurs teilnehmen. Kinder von Freunden und/oder Nachbarn zahlen die volle Kursgebühr. Anmeldebedingungen: Persönliche oder telefonische Anmeldung in der Außenstelle Gangkofen erforderlich (Gemeindebücherei, Waisenhausstraße 25, Tel. 08722-944515).

Kletterkurse für Kinder von 6 bis 7 Jahren In Kooperation mit der DAV-Sektion Gangkofen

Die Gruppengröße der Kletterkurse wird mit maximal sechs Kindern klein gehalten, um individuell auf die Kletterfähigkeit der Kinder eingehen zu können. Klettergurte werden gestellt!

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3J061) 6 Treffen, ab Montag, 02.03.2020, 16:15 – 17:15 Uhr Leitung: Irmi Feih, geprüfte Kletterbetreuerin Gebühr (pro TN): 26,00 € DAV-Kletterhalle, Jahnstraße, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Turnkleidung und Hallenturnschuhe Anmeldebedingungen: verbindliche Anmeldung und weitere Informationen rechtzeitig vor dem Kursstart direkt bei der Kursleiterin unter 08722-969810

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3J062) 6 Treffen, ab Montag, 20.04.2020, 16:15 – 17:15 Uhr Leitung: Irmi Feih, geprüfte Kletterbetreuerin Gebühr (pro TN): 26,00 € DAV-Kletterhalle, Jahnstraße, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Turnkleidung und Hallenturnschuhe Anmeldebedingungen: verbindliche Anmeldung und weitere Informationen rechtzeitig vor dem Kursstart direkt bei der Kursleiterin unter 08722-969810

Ihr Fachgeschäft für: • Blumen zu jedem Anlass blumen schned (saisonal aus eigener Produktion) von begeis- ternd bis tröstend Waisenhausstraße 26 Öffnungszeiten • Beet- und Balkonpflan- 84140 Gangkofen Mo.-Fr. 8.00 - 11.30 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr zen für jede Jahreszeit Tel. 0 87 22 / 3 33 Dienstag nachmittags geschlossen aus eigener Gärtnerei Fax 0 87 22 / 63 75 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr • Dauergrabpflege 118 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Kletterkurse für Kinder von 8 bis 10 Jahren In Kooperation mit der DAV-Sektion Gangkofen

Die Gruppengröße der Kletterkurse wird mit maximal sechs Kindern klein gehalten, um individuell auf die Kletterfähigkeit der Kinder eingehen zu können. Klettergurte werden gestellt!

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3J063) 6 Treffen, ab Montag, 02.03.2020, 17:20 – 18:20 Uhr Leitung: Irmi Feih, geprüfte Kletterbetreuerin Gebühr (pro TN): 26,00 € DAV-Kletterhalle, Jahnstraße, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Turnkleidung und Hallenturnschuhe Anmeldebedingungen: verbindliche Anmeldung und weitere Informationen rechtzeitig vor dem Kursstart direkt bei der Kursleiterin unter 08722-969810 Gesundheit, Fitness

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3J064) 6 Treffen, ab Montag, 20.04.2020, 17:20 – 18:20 Uhr Leitung: Irmi Feih, geprüfte Kletterbetreuerin Gebühr (pro TN): 26,00 € DAV-Kletterhalle, Jahnstraße, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Turnkleidung und Hallenturnschuhe Anmeldebedingungen: verbindliche Anmeldung und weitere Informationen rechtzeitig vor dem Kursstart direkt bei der Kursleiterin unter 08722-969810

Aqua Jogging am Abend

Beim Aqua-Jogging wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Das Training im Wasser schont Bänder und Gelenke, entlastet die Wirbelsäule und trainiert die Muskulatur. Die Laufbewegungen im tiefen Wasser sollen gesundheitsorientierte Menschen ebenso ansprechen wie Fitnessorientierte. Durch das Tragen eines Auftriebsgürtels wird ein Schwebezustand er- reicht, der die Fortbewegung im Wasser erleichtert. Da sich das Körpergewicht im Wasser um 90 Prozent verringert, ist es ein idealer Sport für Schwangere und Übergewichtige. Auch bei Haltungs-, Muskel- und Bindegewebsschwäche bei Rheuma und Durchblutungsstörungen ist Wasserlaufen empfehlenswert. Vor allem älteren Menschen vermittelt es ein völlig neues Körper- gefühl!

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3K02) Bei schlechter Witterung bitte im Freibad anrufen: 08723-979176. Leitung: Schwimmbadfreunde Gebühr (pro TN): 10 er Karte / 60,00 €+ verbilligte Eintrittskarte, Barzahlung bei Veranstaltung, Besitzer der Ehrenamtskarte erhalten 5% Ermäßigung Freibad Arnstorf, Wiesenstraße 6, 94424 Arnstorf

119 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Aqua Gymnastik am Abend

In diesem Kurs wird die Kondition trainiert, Herz und Kreislauf gestärkt und ganzheitlich der ge- samte Bewegungsapparat – und das fünfmal effektiver als zu Lande. Das Lebenselixier Wasser verwöhnt auch mit Beauty-Effekt. Die Massage-Wirkung des Wassers fördert die Durchblutung der Haut, der Muskeln und des Bindegewebes. Dadurch wird das Gewebe entschlackt.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3K03) Bei schlechter Witterung bitte im Freibad anrufen: 08723-979176. Leitung: Schwimmbadfreunde Gebühr (pro TN): 10 er Karte / 60,00 € + verbilligte Eintrittskarte, Barzahlung bei Veranstaltung, Besitzer der Ehrenamtskarte erhalten 5% Ermäßigung Freibad Arnstorf, Wiesenstraße 6, 94424 Arnstorf Gesundheit, Fitness

Kraulkurs – In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht

Unsere Kraulkurse sind für Schwimmerinnen und Schwimmer gedacht, die geübt im Brust- schwimmen sind und etwas Neues erlernen möchten, sowie für Kraulschwimmer, die ihren Stil noch verbessern wollen. Teilnehmerzahl begrenzt!

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3K04) Termin wird bei Anmeldung bekannt gegeben Leitung: Schwimmbadfreunde Gebühr (pro TN): 60,00 € + Eintritt, Barzahlung bei Veranstaltung Freibad Arnstorf, Wiesenstraße 6, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Schwimmbrille

Aqua Fitness Training – für Vereine

Es werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Zugleich wird zur Vermin- derung des Körperfetts beigetragen! Es ist ein gelenkschonendes Training – entlastet die Wirbel- säule – kräftigt, lockert und dehnt die Muskulatur – schult den Gleichgewichtssinn – Aufbautrai- ning nach Verletzungen – Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes – Massagewirkung des Wassers trägt zur Regeneration der Muskulatur bei – Spaß durch psychisches Wohlbefinden.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3K05) Kurs auf Anfrage Leitung: Schwimmbadfreunde Gebühr (pro TN): 10 er Karte / 60,00 € + Ermäßigter Eintritt Freibad Arnstorf, Wiesenstraße 6, 94424 Arnstorf

120 Koordination, Beweglichkeit, Workout

Aqua Fitness Training – für Betriebe

Es werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Zugleich wird zur Vermin- derung des Körperfetts beigetragen! Es ist ein gelenkschonendes Training – entlastet die Wirbel- säule – kräftigt, lockert und dehnt die Muskulatur – schult den Gleichgewichtssinn – Aufbautrai- ning nach Verletzungen – Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes – Massagewirkung des Wassers trägt zur Regeneration der Muskulatur bei – Spaß durch psychisches Wohlbefinden.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3K06) Kurs auf Anfrage Leitung: Schwimmbadfreunde Gebühr (pro TN): 10 er Karte / 60,00 € + ermäßigter Eintritt Freibad Arnstorf, Wiesenstraße 6, 94424 Arnstorf Gesundheit, Fitness

Aqua Gymnastik im Hallenbad

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3K07) 10 Abende, ab Dienstag, 07.01.2020, 17:30 – 18:30 Uhr Leitung: Schwimmbadfreunde Gebühr (pro TN): 10 er Karte / 60,00 € + Eintritt, Barzahlung bei Veranstaltung Hallenbad Reisbach, Abfahrt Freibad Arnstorf 17.00 Uhr

121 Faszien, Rücken, Wirbelsäule

Unterbereich 7: Faszien, Rücken, Wirbelsäule

Rückenfit – Beweglichkeit und Kraft für einen gesunden Rücken

Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bes- sere Haltung. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Ent- spannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerschei- nungen an der Wirbelsäule haben und/oder Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Gesundheit, Fitness Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3M041) 5 Abende, ab Dienstag, 16.06.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 35,00 € Kindergarten Marienhöhe (Turnraum), Maria-Ward-Straße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Turnschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk

PARKandRAIL SIMBACH Lagerhausstraße, Je direkt hinter den Parktag Bahngleisen Euro urch die nterhrun nur Dauerparkplätze 1 Minute zum Reservieren und das u leis zu einem unschlagbaren Preis! Genaue Informationen: Elektro Klumbies · Telefon +49 8571 6821

122 Faszien, Rücken, Wirbelsäule

Core- und Faszientraining Das effektive Ganzkörper-Workout

Mit diesem Workout können wir ganz gezielt unsere Figur und den Rücken trainieren. Core be- deutet Kern, und das Core-Training mit seinen speziellen Übungen stärkt den Körperkern, also die tiefliegenden Muskeln, vor allem Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln. Der Bauch wird flacher, die Taille schlanker, der Rücken gestärkt. Ebenso trainieren wir beim Core-Training unse- re großen Muskeln. So werden Beine und Po gleich mitgestrafft. Wir bringen nicht nur unsere Figur in Form, auch die Haltung wird verbessert. Die leicht nachvollziehbaren dynamischen Faszienübungen steigern die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung, sie verbessern die Koordination und die Balance. Das Faszien-Workout kann dabei helfen den Körper fit zu halten, außerdem trägt es zur Leistungssteigerung bei.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3M051) Gesundheit, Fitness 6 Abende, ab Dienstag, 18.02.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € Kindergarten Marienhöhe (Turnraum), Maria-Ward-Straße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Turnschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3M052) 6 Abende, ab Dienstag, 21.04.2020, 18:30 – 19:30 Uhr Leitung: Manuela Preussler-Müller, ärztlich geprüfte Yogalehrerin, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 39,00 € Kindergarten Marienhöhe (Turnraum), Maria-Ward-Straße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Gymnastikmatte, Turnschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk

Rückenfit

Unsere Bandscheibe lebt von Bewegung. Wird Schmerzgeplagten dieser Zusammenhang be- wusst und schaffen sie es in Folge dessen ihren oft sehr passiven Lebensstil in einen aktiveren umzugestalten, so stellt sich in den meisten Fällen eine Verbesserung der Beschwerde ein, wenn sie nicht sogar ganz verschwinden. Allerdings wirkt sich eine regelmäßige gesundheitssportliche Aktivität nicht nur auf bereits beeinträchtigte Personen oft sehr positiv aus, stattdessen könnten Beschwerden durch ein präventives Rückentraining oft ganz vermieden werden.

Schönau (Kurs-Nr. 201-A3M44) 10 Abende, ab Mittwoch, 08.01.2020, 20:00 – 21:00 Uhr Leitung: Susanne Hager, Physiotherapeutin Gebühr (pro TN): 85,00 € Grundschule Schönau (Turnhalle), Schulstraße 2, 84337 Schönau Mitzubringen: Matte und Kissen

123 Prävention, Heilmethoden, Körperpflege

Unterbereich 8: Prävention, Heilmethoden, Körperpflege

F.X. Mayr-Kur Entgiften – Fasten – Darmsanierung

Fasten hat in jeder Kultur eine lange Tradition. Besonders eignet sich das Frühjahr dazu, den Körper nach den Wintermonaten zu reinigen und zu entgiften. Die F.X. Mayr-Kur ist vor allem eine Darm-Reinigungs-Kur und damit für das Immunsystem stär- kend. Positive Effekte hat die Kur auch bei Verdauungs- und den sogenannten Wohlstandsbe- schwerden.

Einführungsabend: Freitag, 27.03.2020 ab 20:00 Uhr

Gesundheit, Fitness Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3N03) 10 Treffen/Tage, Freitag, 27.03. bis Montag, 06.04.2020 Leitung: Jutta Fißlinger, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 99,00 €, inklusive Einführungsabend, Tee, Gruppentreffen, 2 Bauchmassagen Naturheilpraxis Fißlinger, Bahnhofstraße 17, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Isomatte, Decke und Kissen Hinweis: Fragen zum Kursablauf können gerne vorab telefonisch mit der Kursleiterin Frau Fißlin- ger abgesprochen werden (Tel. 08722-967398).

Wildkräuterführung im Frühjahr

Die ersten Wildkräuter im Frühjahr sind sehr wertvoll, da sie helfen nach den Wintermonaten den Körper zu entschlacken und gleichzeitig als heimisches „superfood“ mit vielen wertvollen Inhalts- stoffen gelten. In einer kleinen Führung lernen Sie die Kräuter zu bestimmen. Anschließend wird in den Praxisräumen der Kursleiterin über die Verwendung der Kräuter für den Körper gesprochen und Kostproben für den Speiseplan und Snacks angeboten.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3N05) 1 Treffen, Samstag, 28.03.2020, 14:30 – 17:00 Uhr Leitung: Jutta Fißlinger, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 18,00 €, inklusive Kostproben, Barzahlung bei Veranstaltung Naturheilpraxis Fißlinger, Bahnhofstraße 17, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schreibzeug und ggf. Behälter für gesammelte Kräuter Hinweis: Je nach Witterung und Vegetation kann der Kurs ggf. auf einen anderen Termin verscho- ben werden. Bitte in geeigneter Kleidung/Schuhwerk zum Kurs erscheinen.

124 Prävention, Heilmethoden, Körperpflege

Homöopathie für die Familie

Es werden folgende Themen behandelt: Homöopathische Hilfe bei Erkältungskrankheiten, Ohren- schmerzen, Husten, Zahnungsbeschwerden; Homöopathische Unterstützung bei Verletzungen und Notfällen (OPs, Verbrennungen, Sonnenbrand, Verletzung, Insektenstich); Homöopathische Hilfe bei Reisekrankheiten, Magen-/Darmerkrankungen; Homöopathische Hilfe bei Heuschnup- fen und Allergien; Zusammenstellung einer eigenen Haus- und Reiseapotheke.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3O03) 4 Abende, ab Dienstag, 07.01.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Alexandra Bauer Gebühr (pro TN): 40,00 € VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Gesundheit, Fitness Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3O06) 4 Abende, ab Dienstag, 16.06.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Alexandra Bauer Gebühr (pro TN): 60,00 € VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Einführung in die Homöopathie Vortrag zum Thema „Wechseljahre“

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3O04) 1 Abend, Donnerstag, 19.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Alexandra Bauer Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung! VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3O05) 1 Abend, Dienstag, 26.05.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Alexandra Bauer Gebühr (pro TN): 13,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung! VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Einführung in die Homöopathie „Die 12 Basis Salze und ihre Wirkweise“

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3O08) 1 Abend, Donnerstag, 25.06.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Leitung: Alexandra Bauer Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung! VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

125 Prävention, Heilmethoden, Körperpflege

Fitte Augen durch Sehtraining „Erleben Sie Ihr Sehtraining“

Haben Sie auch gestresste, gereizte Augen, Sandkorngefühl, steigende Brillenwerte oder strengt Sie die Arbeit am Bildschirm oder das Auto- fahren an? Dann sind Sie hier richtig! Dieses praxisorientierte Seminar unterstützt Sie, Ihre Sehfitness zu steigern, neue Sehgewohnheiten zu entwickeln und Ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Auf Wunsch kann bei der Kursleiterin für 6,00 € ein Skript erworben werden.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3N04) 1 Abend, Donnerstag, 02.04.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Leitung: Inge Heger, zertifizierte Sehtrainerin Gesundheit, Fitness Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 33,00 € / ab 8 TN: 26,00 € / ab 10 TN: 22,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Brille/Brillenwerte – wenn möglich Brille den Kontaktlinsen vorziehen! Hinweis: Sehtraining ersetzt nicht den Besuch beim Augenarzt!

Make-up-Beratung Einzelberatung

Lernen Sie in diesem Make-up-Kurs, ihre Vorzüge zu betonen und mit möglichst wenig Farbe Ihr Gesicht zu verschönern.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3Q04) Einzeltermine von 09.03.-27.03.2020 nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 08721-3653) Leitung: Gabriele Thaller, Kosmetikerin Gebühr (pro TN): 35,00 €, je Einzelberatung Kosmetikstudio Thaller, Schäfflerring 3, 84307 Eggenfelden

Fußreflexzonen-Massage Von Kopf bis Fuß und rundherum

Unsere Füße als ein Abbild des ganzen Menschen zeigen uns deutlich, „wie es uns geht und wie wir im Leben stehen“. Lernen Sie mit gezielten Griffen der Fußreflexzonen-Massage schmerzhafte Blockierungen bei sich selbst und anderen zu lösen und mit Hilfe von altbewährten Naturheilmitteln den Heilungs- prozess zu unterstützen.

Kostenloser Informationsvortrag: Freitag, 31.01.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3N02) 3 Abende, ab Dienstag, 04.02.2020, 18:30 – 21:30 Uhr Leitung: Ingrid Faßbender, Heilpraktikerin Gebühr (pro TN): 75,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, zwei Decken (oder Decke und Isomatte), zwei Kissen und Schreibunterlagen Hinweis: Bitte melden Sie sich zur kostenlosen Informationsveranstaltung rechtzeitig in der vhs-Außenstelle Gangkofen an (Tel. 08722-944515).

126 Prävention, Heilmethoden, Körperpflege

Die „Fünf Tibeter“ – Grundkurs Beweglichkeits-, Muskelaufbau- und Atemübungen

Die „Fünf Tibeter“ sind eine einfach zu erlernende und vor allem funktionierende Methode, um unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden zu steigern. Die Übungen verbes- sern die Beweglichkeit des Körpers. Die Atmung wird vertieft und die Atemorgane gestärkt. Dies verbessert das Lungenvolumen, d. h. es wird mehr Sauerstoff aufgenommen. Mehr Sauerstoff belebt auf natürliche Art alle Organe (besonders das Gehirn). Die tiefe Atmung wirkt sich positiv auf das Verdauungs- und Lymphsystem aus. Die Übungen bauen Muskeln auf und stärken somit ganzheitlich den Bewegungsapparat, die Sehnen und Bänder sowie Rücken und Wirbelsäule. Deshalb gelten die Übungen als täglicher Jungbrunnen (Zeitaufwand pro Tag ca. 15 Min.) In den vielen Büchern, die über die „Fünf Tibeter“ geschrieben worden sind, wird ihnen große und be- lebende Wirkung nachgesagt! Die Übungen sind für alle Personen, jeden Alters und auch mit körperlichen Einschränkungen, Gesundheit, Fitness geeignet. Die Teilnehmer sollten sich allerdings auf den Boden legen und ein paar Minuten auf weichem Untergrund knien können.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3N01) 8 Treffen, ab Montag, 03.02.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Christina Diem, Trainer-C-Schein für Breitensport, Fitness und Gesundheit Gebühr (pro TN): 80,00 € Kursort: Aufeldstraße 2, 84332 Mitzubringen: bequeme Kleidung, weiche Gymnastikmatte, kleines Kissen (bei Knieproblemen 2 weiche Kissen)

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs absagen, weil wir nicht wissen, dass Sie noch kommen möchten!

127 Ernährung, Kochkurse

Unterbereich 9: Ernährung, Kochkurse

Würzige Orientküche Lassen Sie sich überraschen!

Entdecken Sie eine wunderbare Gewürzvielfalt mit Vorspeisen, Tajines, Dips und vieles mehr:  orientalisches Fladenbrot  Shakshuka (Eier-Tomaten-Speise)  Tajine-Gerichte (aus dem Schmortopf)  verschiedene Dips wie Hummus und Muhammara etc.  orientalische Desserts Gesundheit, Fitness Falkenberg (Kurs-Nr. 201-R3R01) 1 Abend, Donnerstag, 13.02.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Elisabeth Eder, Ernährungsberaterin Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten Grundschule Falkenberg (Schulküche), Sommerstraße 13, 84326 Falkenberg Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk, Vorratsdosen Hinweis: Kleine Änderungen/Variationen der Gerichte möglich!

Vegetarisch in den Frühling

 Mohren-Orangen-Suppe  Quark-Kräuter-Brötchen, Avocadodip  vegetarischer Lunchtime-Burger  Kartoffeltortilla mit Frühlingsgemüse  erfrischender Tabbouleh-Salat  Joghurt-Mangocreme

Falkenberg (Kurs-Nr. 201-R3R02) 1 Abend, Donnerstag, 12.03.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Elisabeth Eder, Ernährungsberaterin Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten Grundschule Falkenberg (Schulküche), Sommerstraße 13, 84326 Falkenberg Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk, Vorratsdosen Hinweis: Kleine Änderungen/Variationen der Gerichte möglich!

Noch auf der Suche nach einer Geschenkidee? vhs-Gutscheine in der Geschäftsstelle erhältlich!

128 Ernährung, Kochkurse

Sonntagsbrunch Ideen für Ostern und den Muttertag...

 Blätterteig-Tarteletts mit Ziegenkäse  Spargel-Avocado-Salat  Curry-Eiersalat mit Krabben  Brotrolle mit Füllung, Lachssandwich-Röllchen  mediterraner Hühner-Gemüsetopf  süße Foccacia mit Aprikosen

Falkenberg (Kurs-Nr. 201-R3R03) 1 Abend, Donnerstag, 19.03.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Elisabeth Eder, Ernährungsberaterin Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten Gesundheit, Fitness Grundschule Falkenberg (Schulküche), Sommerstraße 13, 84326 Falkenberg Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk, Vorratsdosen Hinweis: Kleine Änderungen/Variationen der einzelnen Gerichte möglich!

Mediterrane Küche „rund ums Mittelmeer“

Lassen wir den Winter hinter uns und starten fit in das Frühjahr:  würziger Ofenfisch  knusprige Feta-Röllchen (Börek)  spanische Hähnchenpfanne  gefüllte Auberginenröllchen  Kirchererbsensalat  französische Himbeer-Eclairs  ... !!!

Falkenberg (Kurs-Nr. 201-R3R04) 1 Abend, Donnerstag, 23.04.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Elisabeth Eder, Ernährungsberaterin Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten Grundschule Falkenberg (Schulküche), Sommerstraße 13, 84326 Falkenberg Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk, Vorratsdosen Hinweis: Kleine Änderungen/Variationen der Gerichte möglich!

129 Ernährung, Kochkurse

Indische Köstlichkeiten Bollywoodküche

Entdecken Sie die Vielfalt der indischen Küche:  Linsen-Dal  Naan-Brot  Raitas (Salate)  Palak-Paneer (Spinat mit Käse)  Currys, wie Gemüse-Curry und Hähnchen-Curry  Shrikhand (Joghurt-Früchtecreme)  ... !!!

Falkenberg (Kurs-Nr. 201-R3R05) Gesundheit, Fitness 1 Abend, Donnerstag, 30.04.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Elisabeth Eder, Ernährungsberaterin Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten Grundschule Falkenberg (Schulküche), Sommerstraße 13, 84326 Falkenberg Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk, Vorratsdosen Hinweis: Kleine Änderungen/Variationen der Gerichte möglich!

„Bringst du was mit!?“ Leckere Mitbringsel zur Grillparty und Geburtstagsfeier

 Country-Potatoe-Salat  Frischkäsepralinen  Pull-Apart-Brot  Pesto-Tortellini-Salat  Mascarpone-Beeren-Dessert  mediterraner Couscous-Salat  knusprige Grissini  ... !!!

Falkenberg (Kurs-Nr. 201-R3R06) 1 Abend, Donnerstag, 07.05.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Elisabeth Eder, Ernährungsberaterin Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten Grundschule Falkenberg (Schulküche), Sommerstraße 13, 84326 Falkenberg Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk, Vorratsdosen Hinweis: Kleine Änderungen/Variationen der einzelnen Gerichte möglich!

130 Ernährung, Kochkurse

Kochtreff: „Linsen & Co.“ Hülsenfrüchte in Aufläufen, Aufstrichen ...

In der heutigen Küche sind sie immer mehr im Kommen – Hülsenfrüchte sind ein wichtiger Bal- laststofflieferant, haben kaum Kalorien und sind ein idealer Sattmacher! Zu den Hülsenfrüchten zählen vor allem Bohnen, Erbsen, Linsen, Kichererbsen. In vielen Ländern sind sie ein Grund- nahrungsmittel, bei uns waren sie lange Zeit „aus der Mode“. Heute schätzt man sie wieder als Eiweiß-Lieferant (statt Fleisch) und es gibt viele tolle Rezepte, von denen wir einige zuberei- ten werden: Linsen-Lasagne, Indischer Linsen-Eintopf „Dhal“, Chilli-con-Carne-Auflauf usw. Der „Kochtreff“ richtet sich auch an Interessierte, die bisher noch nicht so viel gekocht haben aber gerne mal was ausprobieren möchten. Wir kochen gemeinschaftlich, auch mit Ideen- und Er- fahrungsaustausch!

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3R07) Gesundheit, Fitness 1 Abend, Mittwoch, 19.02.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Claudia Wörn, Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten, Barzahlung bei Veranstaltung Schulzentrum Gangkofen (Schulküche), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk und Vorratsdosen

Kochtreff: „Schnelle Küche – frisch und lecker“ Gesund durch den Tag

Es eilt fast immer, trotzdem soll ein gutes Essen auf den Tisch kommen. Möglichst mit regionalen und saisonalen Produkten, ohne Plastik beim Einkauf... der Anspruch in der Gesellschaft, in der Familie und auch an sich selber steigt, wir wollen wieder mehr weg von den vielen Fertigproduk- ten. Bei diesem Koch-Treff versuchen wir uns an Gerichten, die schnell und einfach zuzubereiten sind – mit wenigen Zutaten, die man auch vor Ort erhält. Mit Rezepten „quer Beet“, z.B. gesundes Müsli, Gemüselasagne, Indisches Kartoffel-Curry (mit Fisch), Kaiserschmarrn aus dem Ofen usw. Der „Kochtreff“ richtet sich auch an Interessierte, die bisher noch nicht so viel gekocht haben aber gerne mal was ausprobieren möchten. Wir kochen gemeinschaftlich, auch mit Ideen- und Erfahrungsaustausch!

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3R08) 1 Abend, Mittwoch, 18.03.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Claudia Wörn, Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung Gebühr (pro TN): 20,00 €, zzgl. Materialkosten, Barzahlung bei Veranstaltung Schulzentrum Gangkofen (Schulküche), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schürze, Geschirr- und Schwammtuch, Getränk und Vorratsdosen

Unsere Produkte: • Wein aus verschiedenen Regionen • offene Essige, Öle, Liköre und Schnäpse • Confiserie Pralinen und Schokolade • Feinkost, Tee, Geschenkideen u.v.m. Öffnungszeiten: Marktplatz 18 · 84140 Gangkofen Mi., Do., Fr. 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr Tel. 0 87 22 / 61 69

131 Ernährung, Kochkurse

Praliné und Trüffel für den Osterteller

Überraschen Sie Ihre Lieben mit Leckereien rund um Schokolade, Marzipan und Nougat, wie z.B. Limonentrüffel, Cashew-Papayas, Champagnertrüffel, Matcha Würfel, Osterpastetchen, weiße Kaffeetrüffel.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3R12) 2 Treffen, Freitag, 20.03.2020, 16:30 – 19:30 Uhr, Samstag, 21.03.2020, 10:00 – 13:00 Uhr Leitung: Brigitte Ott Gebühr (pro TN): 75,00 €, incl. Materialkosten, Barzahlung bei Veranstaltung Realschule Simbach (Schulküche), Kirchenplatz 2, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich Gesundheit, Fitness Kochtreff „Thermomix – Ostern/Frühjahr“

In diesem Thermomixkochkurs erfolgt keine Thermomixberatung und kein Thermomixverkauf.

Zeilarn (Kurs-Nr. 201-R3R11) 1 Abend, Mittwoch, 25.03.2020, 19:00 – 22:00 Uhr Leitung: Kerstin Blumauer, Thermomix Repräsentantin und Christine Hennersperger Gebühr (pro TN): 15,00 € (inklusive Verzehrumlage), Barzahlung bei Veranstaltung Grundschule Zeilarn (Schulküche), Bürgermeister-Stallbauer-Straße 8, 84367 Zeilarn Mitzubringen: Schürze und Vorratsdosen

„Osterbacken für Kids“ Kursteilnahme ab 9 Jahren möglich

Zeilarn (Kurs-Nr. 201-R3R13) 1 Treffen, Freitag, 03.04.2020, 16:00 – 18:30 Uhr Leitung: Kerstin Blumauer, Thermomix Repräsentantin und Christine Hennersperger Gebühr (pro TN): 7,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Grundschule Zeilarn (Schulküche), Bürgermeister-Stallbauer-Straße 8, 84367 Zeilarn Mitzubringen: Schürze und Vorratsdosen

Tea-Time Bunt wie der Frühling

Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben z.B. mit: Lemon curd, selbstgerührt, zu Scones frisch aus dem Ofen; Cottage Pasties gefüllt mit Champignons oder Faschiertem vom Frühlingslamm; Bath Buns mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade und natürlich leckere Sandwiches. Dazu bereiten und genießen wir feinste Teespezialitäten.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S3R13) 1 Treffen, Samstag, 25.04.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Brigitte Ott Gebühr (pro TN): 49,00 €, incl. Materialkosten, Barzahlung bei Veranstaltung Realschule Simbach (Schulküche), Kirchenplatz 2, 84359 Simbach Mitzubringen: Schürze, Behälter Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

132 Freizeit, Hobby

Unterbereich 10: Freizeit, Hobby

Radl Technik-Abend – auch für E-Bikes Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Lerne, wie du dein Radl fit machst! In unserem Kurs geben wir euch einen Überblick:  wie Ihr euer Rad richtig wartet und pflegt  Reparaturtipps für Bremsen, Licht und Reifen  was Ihr an Basiswerkzeug braucht für die kleine Panne unterwegs. Der Kurs ist ein Einsteigerkurs und richtet sich an Menschen die Ihr Fahrrad besser verstehen möchten. Die Teilnehmer können ihr eigenes Rad mitbringen. Radl mit kleinen Mängeln können sofort von den Teilnehmern selbst repariert werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A3L021) Gesundheit, Fitness 1 Abend, Mittwoch, 11.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Michael Eherer Gebühr (pro TN): kostenfrei Radl Eherer, Mariakirchenerstraße 4, 94424 Arnstorf

Pannenhilfekurs für Frauen Selbst ist die Frau, auch bei einer Panne

Ziel des Kurses ist es, Unsicherheiten im praktischen Umgang mit dem Auto abzubauen. Wie prüft man die Batterie, Glühlampen und tauscht Sicherungen aus. Es wird das richtige Verhalten bei einer Panne besprochen und geübt. Ob Überprüfen von Ölstand, Wasser und Luftdruck, Reifenwechseln, der Aufbau des Warndrei- ecks, das richtige Abschleppen, der korrekte Umgang mit dem Starthilfekabel, das alles lernen die Teilnehmerinnen vor Ort in Theorie und Praxis. Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R3Z04) 1 Treffen, Samstag, 21.03.2020, 10:00 – 12:00 Uhr Leitung: Albert Gallersdörfer Gebühr (pro TN): 12,00 € Autohaus Gallersdörfer, Neumarkter Straße 4, 84140 Gangkofen Mitzubringen: robuste Kleidung und stabile Schuhe – alles was auch schmutzig werden darf!

Bierbraukurs

In diesem Kurs wird den Teilnehmern vermittelt, wie man zuhause als Hobby-Bierbrauer in der Küche mit einfachen Geräten Bier für den Eigenbedarf brauen kann. Zudem erfahren die Teilneh- mer Interessantes über Rohstoffe und die Geschichte des Bierbrauens. Es wird ein kompletter Brauvorgang demonstriert, bei dem die Teilnehmer auch selbst Hand anlegen dürfen. Geplant ist, dass jeder Kursteilnehmer 1 Liter Bier mit nach Hause nehmen kann. Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3Z01) 1 Treffen, Samstag, 07.03.2020, 14:00 – 18:00 Uhr Leitung: Wolfram Brunner, Diplombraumeister Gebühr (pro TN): 30,00 €, inklusive Materialkosten Brauerei Brunner, Spanberg 5, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Parkplatz direkt vor dem Eingang zur Brauerei benutzen! Mitzubringen: 2-3 leere, saubere und verschließbare (Bier-)Flaschen mit einem Gesamtvolumen von max. 2 Liter, Brotzeit und Schreibzeug 133 Freizeit, Hobby

Seminar Weinklassiker

Die jetzt in Deutschland aufgrund der Anpassung des deutschen Weingesetzes an die EU-Wein- marktordnung einzuführenden geschützten geographischen Angaben waren in den romanisch sprachigen Weinbauländern schon immer verankert. Große Weinnamen haben sich daraus ent- wickelt, welchen stets ein bestimmter Wein-Stil zugeordnet werden kann. Was macht einen Bor- deaux aus? Was einen Côtes du Rhone? Was einen Chianti? Und was einen Rioja? Auf diese Fragen gehen wir in der Verkostung ein. Zudem wagen wir einen Blick in die Zukunft, wie sich der deutsche Wein nach Einführung der geschützten geographischen Angaben entwickeln wird. Zu den Weinen reichen wir kleine, rustikale Naschereien.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R3Z02) 1 Abend, Montag, 16.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Gesundheit, Fitness Leitung: Albert Geith, Inhaber Weinhaus Forster & Miller Gebühr (pro TN): 50,00 €, inklusive Verkostung und Snacks Weinhaus Forster & Miller, Stadtplatz 7, 84307 Eggenfelden Hinweis: Bitte denken Sie rechtzeitig daran, dass der „Nachhauseweg“ vom Seminar nicht mit dem eigenen Fahrrad oder Auto erfolgen sollte. Anmeldeschluss: Freitag, 06.03.2020

Ihre kompetenten Weinfachgeschäfte in Ostbayern Wir bieten Ihnen: 700 Weine – Erzeugerabfüllungen aus Westeuropa Alte Jahrgänge zurück bis 1863 Individuelle Malt-Whisky Single-Cask-Füllungen in Fass-Stärke Weinseminare Feinkost – Süßwaren – Espresso Exclusive Pralinen- und Schokoladen-Creationen Wein-Accessoires – Präsente – Versand-Service

Stadtplatz 7 Marktler Straße 9 - 11 84307 Eggenfelden 84489 Burghausen Tel. 0 87 21 / 13 23 Tel. 0 86 77 / 9 70 10 www.geith-weine.de

134 Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de

Sprachen

Inhaltsverzeichnis

Deutsch ...... 137 Englisch ...... 141 Französisch ...... 147 Italienisch 149 Spanisch ...... 153 Spezial: Arabisch, Polnisch, Russisch ...... 156

So erreichen Sie uns – Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle in Eggenfelden Kursorte: Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick und Zeilarn Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Tel. 08721 / 1626 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Simbach am Inn e.V. Geschäftsstelle in Simbach am Inn Kursorte: Simbach, Kirchdorf und Tann Leitung: Claudia Huber Tel. 08571 / 4717 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Arnstorf Geschäftsstelle in Arnstorf Kursorte: Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach und Schönau Leitung: Elisabeth Rieß Tel. 08723 / 979 196 5 E-Mail: [email protected] 135 Sprachen

Hinweise zu den Sprachkursen Kursgebühr Die Kursgebühr für vhs-Sprachkurse (Staffelpreise) ist abhängig von der Anzahl der Kursteilnehmer (è Mindestteilnehmerzahl erforderlich) und kann erst nach Kursbeginn endgültig festgelegt werden, wenn die Teilnehmerzahl definitiv feststeht. Sprachen Sprachkurse für Kleingruppen Kurse für Kleingruppen (è Mindestteilnehmerzahl unterschritten) sind nur nach Rück- sprache mit der jeweiligen vhs-Geschäftsstelle möglich! Bitte beachten Sie, dass in diesen Fällen die Kursgebühr fallweise berechnet werden muss und es zu Preissteige- rungen kommen kann. Kosten für Lehrmaterialien In den Kursgebühren sind die Preise für die jeweiligen Lehrmaterialien (è Lehrbuch, Kopien) nicht enthalten. Die Kursleitung wird Ihnen spätestens am ersten Kurstag mit- teilen, welches Kursbuch für Ihren Kurs verwendet wird. Bitte kaufen Sie das Kursbuch erst, wenn sicher feststeht, dass der Kurs stattfinden wird. Schreibzeug und Block Bitte bringen Sie Schreibzeug und Block zu den Sprachkursen mit. Allgemeine Fragen/Firmenschulungen Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Sprachkursen haben oder Interesse an einer Fir- menschulung besteht, nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit der jeweiligen vhs-Ge- schäftsstelle auf!

Buchhandlung Böhm Öttinger Str. 15 84307Eggenfelden Tel. 08721-8736 [email protected] Heute bestellt - morgen da! Bahnhofstr. 1 84347Pfarrkirchen Tel. 08561-8891 [email protected]

Bücher rund um die Uhr: www.buchhandlung-boehm.de

136 Deutsch

Unterbereich 1: Deutsch

Deutsch für Ungarn – Grundstufe A1 Anfängerkurs

Um herauszufinden, ob dieser oder ein anderer Sprachkurs für Sie der Sprachen richtige ist, nehmen Sie zur Einstufungsberatung bitte rechtzeitig Kon- takt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4D08) Kursstart auf Anfrage (Kurstag Mittwoch) Leitung: Monika Hinterwinkler, EUROLTA-Sprachtrainerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 02, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Deutsch für Ungarn – Aufbaustufe A2 Vertiefungs- und Intensivierungskurs

Um herauszufinden, ob dieser oder ein anderer Sprachkurs für Sie der richtige ist, nehmen Sie zur Einstufungsberatung bitte rechtzeitig Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4D09) Kursstart auf Anfrage (Kurstag Montag) Leitung: Monika Hinterwinkler, EUROLTA-Sprachtrainerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 02, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Deutsch für Ungarn – Fortgeschrittene B1 Vertiefungs- und Intensivierungskurs

Um herauszufinden, ob dieser oder ein anderer Sprachkurs für Sie der richtige ist, nehmen Sie zur Einstufungsberatung bitte rechtzeitig Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4D10) Kursstart auf Anfrage (Kurstag Freitag) Leitung: Monika Hinterwinkler, EUROLTA-Sprachtrainerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 02, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

137 Deutsch

Deutsch Grundstufe A1.1 Anfängerkurs

Sie haben keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse, beherrschen aber die lateinische Schrift/Buchstaben sicher? Dann können Sie mit Hilfe dieses Kurses Schritt für Schritt Ihre Deutschkenntnisse für Alltag und Beruf verbessern. Sprachen Um herauszufinden, ob dieser oder ein anderer Sprachkurs für Sie der richtige ist, nehmen Sie zur Einstufungsberatung bitte rechtzeitig Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4D01) 12 Abende, ab Mittwoch, 12.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Angela Arraki Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Berufsschule (Raum 04, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Schritte Plus Neu 1, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber, ISBN: 978-3-19-301081-0

Deutsch Grundstufe A1.1 Anfängerkurs

Sie haben keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse, beherrschen aber die lateinische Schrift/Buchstaben sicher? Dann können Sie mit Hilfe dieses Kurses Schritt für Schritt Ihre Deutschkenntnisse für Alltag und Beruf verbessern.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4D015) 12 Abende, ab Donnerstag, 06.02.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Zalina Eherer Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 90,00 € / ab 8 TN: 80,00 € / ab 10 TN: 70,00 € Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf Hinweis: Lehrbuch wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Deutsch Grundstufe A1/A2 Kurseinstieg jederzeit möglich

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4D011) Kurstag immer montags von 18.00 – 19.30 Uhr Leitung: Zalina Eherer Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 90,00 € / ab 8 TN: 80,00 € / ab 10 TN: 70,00 € Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf Hinweis: Lehrbuch wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Deutsch Grundstufe A2 Kurseinstieg jederzeit möglich

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4D012) Kurstag immer montags von 19.30 – 21.00 Uhr Leitung: Zalina Eherer Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 90,00 € / ab 8 TN: 80,00 € / ab 10 TN: 70,00 € Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf Hinweis: Lehrbuch wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben. 138 Deutsch

Deutsch Grundstufe A1/A2 Kurseinstieg jederzeit möglich

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4D014) Kurstag immer donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr Leitung: Zalina Eherer Sprachen Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 90,00 € / ab 8 TN: 80,00 € / ab 10 TN: 70,00 € Rathaus Arnstorf (Schulungsraum), Marktplatz 8, 94424 Arnstorf Hinweis: Lehrbuch wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Deutsch Aufbaustufe A2.1

Sie haben solide Deutsch-Grundkenntnisse (Niveau A1.2) und beherr- schen aber die lateinische Schrift/Buchstaben sicher? Dann können Sie mit Hilfe dieses Kurses Schritt für Schritt Ihre Deutschkenntnisse für Alltag und Beruf verbessern. Um herauszufinden, ob dieser oder ein anderer Sprachkurs für Sie der richtige ist, nehmen Sie zur Einstufungsberatung bitte rechtzeitig Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4D02) 12 Abende, ab Donnerstag, 13.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Mila Saller, DaF/DaZ-Dozentin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Berufsschule (Raum 04, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Schritte Plus Neu 3, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber, ISBN: 978-3-19-301083-4

Deutsch Fortgeschrittene B1.2 Vertiefungs- und Intensivierungskurs

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits erweiterte Deutschkenntnisse besitzen und ihre Sprachfertigkeiten auf dem Niveau B1 erweitern und vertiefen wollen. Um herauszufinden, ob dieser oder ein anderer Sprachkurs für Sie der richtige ist, nehmen Sie zur Einstufungsberatung bitte rechtzeitig Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4D03) 16 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Mila Saller, DaF/DaZ-Dozentin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 165,00 € / ab 7 TN: 125,00 € / ab 9 TN: 105,00 € Berufsschule (Raum 04, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Schritte Plus Neu 6, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber, ISBN: 978-3-19-601085-5

139 Deutsch

Deutsch Fortgeschrittene B2 Vertiefungs- und Intensivierungskurs

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits erweiterte Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 besitzen und ihre Sprachfertigkeiten auf dem Niveau B2 erweitern und vertiefen wollen. Um herauszufinden, ob dieser oder ein anderer Sprachkurs für Sie der richtige ist, nehmen Sie Sprachen zur Einstufungsberatung bitte rechtzeitig Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4D04) 16 Abende, ab Montag, 10.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Mila Saller, DaF/DaZ-Dozentin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 165,00 € / ab 7 TN: 125,00 € / ab 9 TN: 105,00 € Berufsschule (Raum 12, 1. Stock), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: ERKUNDUNGEN, Deutsch als Fremdsprache, Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch. 3. Auflage, SCHUBERT, ISBN: 978-3-941323-43-8

B&W120x60.pdf 1 8/12/17 9:41

Bücher C

M sind Y Wissen CM

MY

CY Innstrasse 7 84359 Simbach am Inn CMY T. +49(0)8571-2517

K [email protected] www.buchpfeiler.com

140 Englisch

Unterbereich 2: Englisch

Englisch Englisch ist die Weltsprache der Gegenwart. Es wird nicht nur von den meisten Menschen gesprochen, sondern gilt als internationale Sprache der Wirtschaft, Wissenschaft und Kul- tur. Das Englische wird in den Schulen vieler Länder als erste Fremdsprache gelehrt und Sprachen ist zudem die offizielle Sprache der meisten internationalen Organisationen.

Englisch Grundstufe A1 – für Urlaub und Reisen Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen

Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die sich auf mode- rate Art und Weise die nötige Sicherheit im Englischen für Urlaub und Reisen aneignen möchten.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R4F02) 10 Abende, ab Montag, 10.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Angela Protz Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 100,00 € / ab 7 TN: 85,00 € / ab 9 TN: 70,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Englisch Grundstufe A1 – 3. Semester Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen, die sich auf moderate Art und Weise die nötige Sicherheit im Englischen für Alltagssituationen, Urlaub oder Familie aneignen möchten. Das Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben sind die Hauptkomponenten des Kurses.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4F01) 12 Abende, ab Montag, 02.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Gaby Nagl-Güthler Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Berufsschule (Raum 04, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Englisch Komplettkurs NEU, 2 in 1, Hueber, ISBN: 978-3-19-109730-1

141 Englisch

Englisch für Wiedereinsteiger A1

Mündliche Kommunikation, aber auch das Hör- und Leseverstehen sowie die schriftliche Pro- duktion werden in diesem Kurs geübt. Die Lernenden werden auf wichtige Alltagssituationen vorbereitet und bekommen sowohl Hinweise zum Sprachgebrauch als auch landeskundliche und kulturelle Eindrücke. So sind sie bestens auf Gespräche mit Muttersprachlern vorbereitet. Sprachen

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4F07) 10 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Iuliia Bodnarchuk Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Roßbach (Kurs-Nr. 201-A4F08) 10 Abende, ab Donnerstag, 13.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Iuliia Bodnarchuk Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € Rathaus Roßbach, Münchsdorfer Straße 27, 94439 Roßbach Mitzubringen: Buch: Intermezzo A1, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-009600-8

Englisch Grundstufe A1/A2 Auffrischung am Vormittag – Vorkenntnisse erforderlich

Englisch für Wiedereinsteiger, geeignet für alle, die ihre Englischkennt- nisse auffrischen und erweitern wollen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4F04) 10 Vormittage, ab Mittwoch, 12.02.2020, 8:30 – 10:00 Uhr Leitung: Susan Plansky, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 70,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Great A2, Klett, ISBN: 978-3-12-501482-4

Englisch Grundstufe A2.1 Für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen

Der Kurs richtet sich an Anfänger mit mittleren Vorkenntnissen, die sich auf moderate Art und Weise die nötige Sicherheit im Englischen für All- tagssituationen, Urlaub oder Familie aneignen möchten. Das Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben sind die Hauptkomponenten des Kur- ses.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4F03) 15 Abende, ab Donnerstag, 13.02.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Saskia Müller-Gastell, Fremdsprachenkorrespondentin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 02, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: English Network 2 New Edition, Student‘s Book, Klett, ISBN: 978-3-12-605195-8

142 Englisch

Englisch für Wiedereinsteiger A2

Dieser Kurs eignet sich für alle Interessierten mit Basiskenntnissen im Englischen, die ihr Sprach- verständnis und ihren aktiven Wortschatz pflegen und erweitern wollen. Quereinsteiger willkommen!

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A4F02) Sprachen 10 Abende, ab Montag, 13.01.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Thomas Nußbaumer, Diplomübersetzer Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € Kulturzentrum Malgersdorf, Klingenbergstraße 2, 84333 Malgersdorf Mitzubringen: Brush up A2, Hueber, ISBN: 978-3-19-002936-5

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4F09) 10 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Gisela Vogl Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Malgersdorf (Kurs-Nr. 201-A4F10) 10 Abende, ab Montag, 30.03.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Thomas Nußbaumer, Diplomübersetzer Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 75,00 € Kulturzentrum Malgersdorf, Klingenbergstraße 2, 84333 Malgersdorf Mitzubringen: Brush up A2, Hueber, ISBN: 978-3-19-002936-5

Englisch Aufbaustufe A2.2 Für Teilnehmer mit erweiterten Vorkenntnissen

In diesem Kurs werden bereits erlernte bzw. verschüttete Eng- lisch-Grundkenntnisse durch interessante Themen, Vertiefen der Gram- matik und freies Sprechen aufgefrischt und erweitert. Quereinsteiger, die ihre verschütteten Grundkenntnisse auffrischen möchten, sind im Kurs herzlich willkommen.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4F08) 15 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Saskia Müller-Gastell, Fremdsprachenkorrespondentin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 02, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: English Network 3 New Edition, Student‘s Book, Klett, ISBN: 978-3-12-605196-5

143 Englisch

Englisch Aufbaustufe A2 Abendkurs mit Schwerpunkt Sprechen – Vorkenntnisse erforderlich

Englisch für Wiedereinsteiger, geeignet für alle, die ihre Englischkennt- nisse auffrischen und erweitern wollen.

Sprachen Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4F10) 8 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Susan Plansky, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 64,00 € / ab 6 TN: 60,00 € / ab 8 TN: 56,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Refresh Now A2 – Network, Klett, ISBN: 978-3-12-605187-3

Englisch für Wiedereinsteiger A2/B1 Für Teilnehmer mit soliden Grundkenntnissen

Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Basiskenntnissen im Englischen, die ihr Sprachver- ständnis und ihren aktiven Wortschatz pflegen und erweitern wollen. Sie können gerne nach einer Schnupperstunde in den Kurs einsteigen. Wir sprechen mit Hilfe von Text-, Hör- und Video- beispielen über Themen aus dem britischen und amerikanischen Kulturraum; daneben wird das jeweils frisch Gelernte durch Übungen vertieft. Nach Bedarf werden Grammatikprobleme behan- delt. Die Umgangssprache im Kurs ist Englisch.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4F09) 10 Vormittage, ab Donnerstag, 05.03.2020, 9:30 – 11:00 Uhr Leitung: Angela Lorent-Hofbauer, Anglistin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 100,00 € / ab 7 TN: 85,00 € / ab 9 TN: 70,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Englisch für Wiedereinsteiger Auffrischungskurs

Schönau (Kurs-Nr. 201-A4F181) Kurs auf Anfrage Leitung: Gisela Tapp Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € Rathaus Schönau (Mehrzweckraum), Bachhamer Straße 22, 84337 Schönau

Ärger vermeiden ­– das Fernbleiben von Kursen gilt nicht als Abmeldung!

144 Englisch

Englisch Konversationskurs A2/B1

Sprachhemmungen sollen abgebaut, der Wortschatz erweitert und die Aussprache verbessert werden. Der Kurs ist für alle geeignet, die be- reits erweiterte Grundkenntnisse der Sprache erworben haben und die- se nun im lockeren Gespräch anwenden und festigen wollen. Sprachen Unterricht in Kleingruppen, max. 6 Teilnehmer

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4F111) 10 Vormittage, ab Dienstag, 04.02.2020, 10:30 – 12:00 Uhr Leitung: Sylvia Ertl, Sprachlehrerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 95,00 € / ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4F112) 10 Abende, ab Mittwoch, 05.02.2020, 17:00 – 18:30 Uhr Leitung: Sylvia Ertl, Sprachlehrerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 95,00 € / ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach

Englisch Konversation – Aufbaustufe A2/B1 Für Teilnehmer mit soliden Vorkenntnissen

Der Kurs ist ideal geeignet für Teilnehmer mit soliden Vorkenntnissen und solche, die alte Sprachkenntnisse wieder auffrischen möchten. Der Kenntnisstand für Quereinsteiger sollte etwa der Mittleren Reife ent- sprechen. Unser Ziel ist es, mehr und mehr frei zu sprechen. Wir be- schreiben Bilder, lesen Texte und sprechen über Alltägliches. Kleinere Grammatikprobleme werden gerne wiederholt.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4F12) 15 Abende, ab Donnerstag, 13.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Saskia Müller-Gastell, Fremdsprachenkorrespondentin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 02, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Englisch Konversation – Fortgeschrittene B2 Für Teilnehmer, die sich „frei“ auf Englisch unterhalten können

In lockerer Atmosphäre diskutieren wir vorwiegend aktuelle Themen. Vielfältige Materialien wie z.B. Zeitungsartikel, Biografien, aber auch der ganz normale Alltag und privat Erlebtes bieten ge- nügend Gesprächsstoff. Grammatik wird, falls erforderlich, nur am Rande behandelt.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4F13) 15 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Saskia Müller-Gastell, Fremdsprachenkorrespondentin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 02, Erdgeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben. 145 Englisch

Englisch für Junggebliebene – Wer rastet der rostet Kurseinstieg jederzeit möglich

Einfache Gespräche – einfache Grammatik mit Unterlagen der Kursleiterin.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4F182) Sprachen 10 Vormittage, ab Dienstag, 04.02.2020, 9:30 – 11:00 Uhr Leitung: Gisela Tapp Gebühr (pro TN): 75,00 € Zentrum für Familien und Senioren, Marktplatz 3, 94424 Arnstorf

Wir Bücher

jetzt 44x

Bücher portofrei: www.rupprecht.de Eggenfelden · Neuötting · Mühldorf · Pfarrkirchen

146 Französisch

Unterbereich 3: Französisch

Französisch Französisch ist mit rund 300 Millionen Sprechern weiter auf dem Vormarsch! Neben dem Stammland Frankreich wird in zahlreichen Regionen und Ländern dieser Welt Französisch gesprochen: So in Belgien, Schweiz, Luxemburg, Monaco, Kanada, auf dem afrikanischen Sprachen Kontinent, in der Karibik oder in Teilen Südostasiens. Als Schulsprache kommt dem Fran- zösischen im Kontext der deutsch-französischen Verständigung eine besondere Bedeu- tung zu.

Französisch für die Reise

Sie sind Sprachanfänger und spielen mit dem Gedanken Französisch für die Reise zu lernen? Dann ist unser Reisekurs genau das Richtige für Sie. Wir bieten Ihnen einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die französische Sprache.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4H01) 10 Abende, Kurs auf Anfrage Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Französisch Grundstufe A1 Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4H02) 12 Abende, ab Mittwoch, 12.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Nadia Mehlstäubl Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Berufsschule (Raum 02, Untergeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: On y va! A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Hueber, ISBN: 978-3-19-103325-5

Französisch Grundstufe A1 leicht Fortgeschrittene

Wir entdecken in einer gemütlichen Runde die Grundregeln dieser Sprache, aber es geht vielmehr darum, sich sehr schnell ausdrücken zu können.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4H03) 10 Vormittage, ab Dienstag, 04.02.2020, 9:00 – 10:30 Uhr Leitung: Sylvia Ertl, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 70,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach

147 Französisch

Französisch Auffrischungskurs Für Teilnehmer mit soliden Grundkenntnissen

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse und lernen, sich in vielen typischen Sprach- situationen des täglichen Lebens auf Französisch ausdrücken zu können. Außerdem üben Sie das flüssigere Lesen und Schreiben. Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Sprachen

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4H04) 12 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Nadia Mehlstäubl Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 95,00 € / ab 7 TN: 85,00 € / ab 9 TN: 75,00 € Berufsschule (Raum 02, Untergeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Französisch für Fortgeschrittene B1 Vertiefungs- und Intensivierungskurs

Vous désirez continuer à progresser dans la langue. Ces cours vous offrent la possibilité d´appro- fondir vos connaissances lexicales et grammaticales du français.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4H05) 12 Treffen, ab Freitag, 07.02.2020, 9:00 – 10:30 Uhr Leitung: Nadia Mehlstäubl Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Französisch für Fortgeschrittene B2

Französisch für Fortgeschrittene, Neueinstieg mit soliden Kenntnissen jederzeit möglich. Wir le- sen aktuelle Berichte aus der Französischen Presse und Lektüre.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4H06) 10 Abende, ab Mittwoch, 29.01.2020, 17:00 – 18:30 Uhr Leitung: Kathrin Eiblmeier Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Französisch Konversation B1 Intensivierungs- und Vertiefungskurs

Nous travaillerons sur des extraits de romans, contes, poésies,...!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4H07) 12 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Nadia Mehlstäubl Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 95,00 € / ab 7 TN: 85,00 € / ab 9 TN: 75,00 € Berufsschule (Raum 02, Untergeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben. 148 Italienisch

Unterbereich 4: Italienisch

Italienisch La dolce vita auf einer Piazza in einem pittoresken Städtchen Italiens genießen, sich ita- lienische Küche munden lassen oder in die facettenreiche Kunst und Kultur Italiens ein- tauchen – das sind Erlebnisse, die sich intensivieren, wenn man sich mit der melodischen Sprachen Sprache beschäftigt. Unsere Kurse sprechen alle an, die ihre Italienischkenntnisse auf- frischen oder die Sprache neu lernen wollen.

Italienisch-Crashkurs Wochenendseminar

Sie haben keine Zeit für einen regulären Sprachkurs oder wollen erst einmal ausprobieren, ob Ihnen die Sprache liegt? Sie planen einen Urlaub in Bella Italia und möchten sich darauf einstim- men? Allora: Benvenuti! Kursinhalte: Grundlagen des Small Talks; Zahlen; Uhrzeiten; Im Hotel; In der Bar; Im Restaurant; Wegbeschreibung etc.

Zeilarn (Kurs-Nr. 201-R4I13) Samstag, 21.03.2020, 9:00 – 16:00 Uhr, Samstag, 28.03.2020, 9:00 – 16:00 Uhr Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 90,00 € / ab 7 TN: 70,00 € / ab 9 TN: 50,00 € Feuerwehrhaus Obertürken (Schulungsraum), Obertürken 43, 84367 Zeilarn Mitzubringen: Viva le vacanze – Italienisch für die Reise, Hueber, ISBN: 978-3-19-207243-7 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.03.2020

Italienisch Grundstufe A1 Anfängerkurs

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R4I021) 15 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 17:00 – 18:00 Uhr Leitung: Hermann Bredenkamp, M.A., Lehrer a.D. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 100,00 € / ab 7 TN: 75,00 € / ab 9 TN: 55,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Espresso 1, Lehr- und Arbeitsbuch, Hueber, ISBN: 978-3-19-005438-1

Die Alternative für Aktive: VOLKSHOCHSCHULE

149 Italienisch

Italienisch Grundstufe A1 – 2. Semester Anfängerkurs mit geringen Vorkenntnissen

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4I023) 12 Treffen, ab Mittwoch, 12.02.2020, 8:30 – 10:00 Uhr Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Sprachen Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Allegro A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-525580-7

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4I024) 12 Treffen, ab Donnerstag, 13.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Berufsschule (Raum 02, Untergeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Allegro A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-525580-7

Italienisch Grundstufe A1- 4. Semester

Der Kurs ist für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Unsere Kurse sprechen alle an, die ihre Italienischkenntnisse auffrischen oder die Sprache neu entdecken wollen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4I03) 12 Abende, ab Montag, 03.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Sabine Brodschelm Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 96,00 € / ab 6 TN: 90,00 € / ab 8 TN: 84,00 € Inntal-Mittelschule (Sprachraum), Obersimbach 23, 84359 Simbach >> Hinweis: Inntal-Mittelschule am Schulzentrum Simbach am Inn Mitzubringen: Passo doppo Passo A1, Hueber, ISBN: 978-3-19-409-599-1

Italienisch Grundstufe A2 – 8. Semester

Schritt für Schritt werden Sie auf einer gemütlichen Entdeckungsreise durch die italienische Spra- che begleitet. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die bereits Grundlagen der Sprache haben.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4I05) 12 Abende, ab Dienstag, 04.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Sabine Brodschelm Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 96,00 € / ab 6 TN: 90,00 € / ab 8 TN: 84,00 € Inntal-Mittelschule (Sprachraum), Obersimbach 23, 84359 Simbach >> Hinweis: Inntal-Mittelschule am Schulzentrum Simbach am Inn Mitzubringen: Passo doppo Passo A2, Hueber, ISBN: 978-3-19-509-599-0

150 Italienisch

Italienisch Aufbaustufe A2 Neueinsteiger herzlich willkommen

In diesem Kurs vertiefen wir die Italienisch-Sprachkenntnisse und legen dabei einen Schwer- punkt auf die praktische Anwendung.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R4I06) Sprachen 15 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 20:00 – 21:00 Uhr Leitung: Hermann Bredenkamp, M.A., Lehrer a.D. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 100,00 € / ab 7 TN: 75,00 € / ab 9 TN: 55,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Lektüre „Pasta per due“, Hueber, ISBN: 978-3-19-058706-3

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4I04) 12 Treffen, ab Mittwoch, 12.02.2020, 10:00 – 11:30 Uhr Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Allegro A2 (ab Lektion 1), Lehr- und Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-525582-1

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4I07) 12 Abende, ab Donnerstag, 13.02.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Berufsschule (Raum 02, Untergeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Allegro A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett, ISBN: 978-3-12-525582-1

Italienisch Fortgeschrittene A2

In diesem Kurs vertiefen wir die Italienisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 und legen dabei einen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4I09) 12 Treffen, ab Dienstag, 11.02.2020, 10:30 – 12:00 Uhr Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Italienisch XXXIII – A2

In diesem Kurs vertiefen wir die Italienischkenntnisse und lesen eine kleine Lektüre. Außerdem bereiten wir wieder ein leckeres 4-Gänge Menü zu!

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4I12) 10 Abende, ab Montag, 10.02.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Gisela Vogl Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Mitzubringen: Unterlagen der Kursleiterin 151 Italienisch

Italienisch Lektüre und Konversation A2 Neueinsteiger herzlich willkommen

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R4I10) 15 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 19:00 – 20:00 Uhr Leitung: Hermann Bredenkamp, M.A., Lehrer a.D. Sprachen Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 100,00 € / ab 7 TN: 75,00 € / ab 9 TN: 55,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Italienisch blicken statt büffeln, PONS, ISBN: 978-3-12-562969-1

Italienisch Lektüre und Konversation A2/B1 Neueinsteiger herzlich willkommen

In diesem Kurs werden wir eine Compact-Lektüre (Niveau A2/B1) lesen und uns im Kursverlauf je nach Bedarf dem Grammatik- und Wortschatztraining widmen. Der Kurs ist für mittleres und fortgeschrittenes Sprachniveau geeignet!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4I12) 15 Treffen, ab Dienstag, 11.02.2020, 9:00 – 10:30 Uhr Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Italienisch Lektüre und Konversation B2 Neueinsteiger herzlich willkommen

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R4I11) 15 Abende, ab Dienstag, 11.02.2020, 18:00 – 19:00 Uhr Leitung: Hermann Bredenkamp, M.A., Lehrer a.D. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 100,00 € / ab 7 TN: 75,00 € / ab 9 TN: 55,00 € Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Lektüre Il fruttivendolo di Campo dei Fiori, PONS, ISBN: 978-3-12-562742-0

Italienisch für den Urlaub

Touristen und Einsteigerkurs, man nähert sich spontan und ungezwungen der italienischen Spra- che an. Es werden nur typische Situationen behandelt, in die der Italienischlerner auf seiner Italienreise geraten wird. Z.B. im Restaurant, in der Stadt, im Hotel, einkaufen etc. Es wird nur so viel Grammatik wie nötig vermittelt.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4I13) 10 Abende, ab Mittwoch, 04.03.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Gisela Vogl Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf Mitzubringen: „Italienisch à la Carte“ und Unterlagen der Kursleiterin

152 Spanisch

Unterbereich 5: Spanisch

Spanisch Bienvenida! Spanisch nimmt mit 550 Millionen Sprechern nach Englisch, Mandarin und Hindi den vierten Platz der weltweit meistgesprochenen Sprachen ein. In einer zunehmend globalisierten Welt kommt dem Spanischen als Berufssprache große Bedeutung zu. Auch Sprachen für Spanien-Urlauber ist es hilfreich, sich im Reiseland Nr. 1 der Deutschen, in der Landes- sprache verständigen zu können.

Spanisch für Touristen – Grundstufe A1

Der Kurs vermittelt die elementaren sprachlichen Grundkenntnisse, die für eine Reise in ein spanischsprechendes Land unverzichtbar sind. Unterricht in Kleingruppen ab 4 Teilnehmern.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4V01) 10 Abende, ab Donnerstag, 12.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Patricia Daqui de Lehner, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 95,00 € / ab 6 TN: 80,00 € / ab 8 TN: 75,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach

Spanisch Intensivkurs für Anfänger Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen

Für Kursteilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die in kurzer Zeit die Fähigkeit er- werben wollen, sich in Alltagssituationen auf Spanisch verständigen zu können. Ideal für Ihre Reisevorbereitung!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4V04) 5 Treffen, Montag, 29.06. bis Montag, 03.07.2020, 18:00 – 20:30 Uhr Leitung: Cruz Elena Frei Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 105,00 € / ab 7 TN: 90,00 € / ab 9 TN: 75,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Gesucht und nicht gefunden! Bitte teilen Sie uns Ihre Programmwünsche mit!

153 Spanisch

Spanisch Grundstufe A1 – Anfängerkurs Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4V01) 10 Abende, ab Montag, 09.03.2020, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Diego Ortiz Sprachen Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS-Ost, Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4V02) 10 Abende, ab Donnerstag, 12.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Patricia Daqui de Lehner, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 70,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Caminos neu A1, Klett, ISBN: 978-3-12-514-954-0

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4V03) 6 Treffen, ab Montag, 11.05.2020, 9:30 – 11:30 Uhr Leitung: Cruz Elena Frei Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 105,00 € / ab 7 TN: 90,00 € / ab 9 TN: 75,00 € Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Hinweis: Lehrmaterial wird von der Kursleiterin bei Kursstart bekannt gegeben.

Spanisch Grundstufe A1 – 2. Semester Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen – Neueinsteiger herzlich willkommen

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4V03) 10 Abende, ab Dienstag, 10.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Patricia Daqui de Lehner, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 70,00 € VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Caminos neu A1, Klett, ISBN: 978-3-12-514-954-0

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4V05) 15 Abende, ab Montag, 27.01.2020, 19:45 – 21:15 Uhr Leitung: Rosa Maria Alarta Zarate de Ecker, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 14, 1. Stock), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Caminos neu A1 (ab Lektion 4), Klett, ISBN: 978-3-12-514954-0

Spanisch Grundstufe A1 – 3. Semester Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4V06) 10 Abende, ab Montag, 09.03.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Patricia Daqui de Lehner, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 70,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: Caminos neu A1, Klett, ISBN: 978-3-12-514-954-0

154 Spanisch

Spanisch Aufbaukurs A1.2 – 4. Semester Neueinsteiger herzlich willkommen

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4V06) 15 Abende, ab Montag, 27.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Rosa Maria Alarta Zarate de Ecker, Muttersprachlerin Sprachen Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 125,00 € / ab 7 TN: 100,00 € / ab 9 TN: 85,00 € Berufsschule (Raum 14, 1. Stock), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden >> Hinweis: Seiteneingang aus Richtung Hans-Weinmayr-Straße benutzen Mitzubringen: Caminos neu A1 (ab Lektion 10), Klett, ISBN: 978-3-12-514954-0

Spanisch Aufbaustufe A2 Konversationskurs

Der Kurs ist für alle geeignet, die bereits Grundkenntnisse der Sprache erworben haben und diese nun im lockeren Gespräch anwenden und festigen wollen.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4V07) 10 Abende, ab Montag, 09.03.2020, 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Patricia Daqui de Lehner, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 70,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach

155 Arabisch, Polnisch, Russisch

Unterbereich 6: Spezial: Arabisch, Polnisch, Russisch

Russisch Grundstufe A1 – Anfängerkurs

Sie interessieren sich für die russische Sprache und Kultur? Der Kurs vermittelt die elementaren

Sprachen sprachlichen Grundkenntnisse. Eine Einführung in die kyrillische Schrift sowie Wissenswertes über Land, Kultur und Leute runden den Kurs ab. Unterricht in Kleingruppen ab 4 Teilnehmern.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4R01) 10 Abende, ab Freitag, 07.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Lilia Kamnew, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 95,00 € / ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach

Russisch Grundstufe A1 – Für die Reise

Sie planen eine Reise nach Russland? Dieser Kurs bereitet Sie auf typische Alltagssituationen vor. Eine Einführung in die kyrillische Schrift sowie Wissenswertes über Land, Kultur und Leute runden den Kurs ab. Unterricht in Kleingruppen ab 4 Teilnehmern.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S4R02) 10 Abende, ab Mittwoch, 05.02.2020, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Lilia Kamnew, Muttersprachlerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 95,00 € / ab 5 TN: 80,00 € / ab 6 TN: 75,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach

Russisch Konversation „Mi govorim po russki!“

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4R02) 10 Abende, ab Mittwoch, 05.02.2020, 19:15 – 20:45 Uhr Leitung: Zalina Eherer Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 75,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Polnisch Grundstufe A1

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A4R462) Kurs auf Anfrage, 10 Abende, 18:30 – 20:00 Uhr Leitung: Iuliia Bodnarchuk Gebühr (pro TN): ab 6 TN: 90,00 € / ab 8 TN: 65,00 € / ab 10 TN: 55,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

156 Arabisch, Polnisch, Russisch

Arabisch Grundstufe A1 Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen

Dieser Kurs ermöglicht Ihnen nicht nur den Einstieg in eine fremde Sprache, sondern auch einen Einblick in eine fremde Kultur. Es werden grammatikalische Grundstrukturen sowie einfache Dia- loge und Redewendungen vermittelt. Sprachen

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R4Z01) 12 Abende, ab Mittwoch, 12.02.2020, 20:00 – 21:30 Uhr Leitung: Nadia Mehlstäubl Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 115,00 € / ab 7 TN: 95,00 € / ab 9 TN: 80,00 € Berufsschule (Raum 02, Untergeschoss), Pfarrkirchener Straße 70, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Salam! neu A1-A2, Arabisch für Anfänger, Klett, ISBN: 978-3-12-528835-5

157 Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben,

Lauterbachstraße 43 • 84307 Eggenfelden - kostenlose Parkplätze Telefon +49 (0) 8721 - 780 - 0 • [email protected] • www.biedersberger.com

158 Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de

Arbeitsleben, IT, Management

Inhaltsverzeichnis

IT- und EDV-Grundlagen 160 Smartphone, Tablet ...... 166 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare) 168 Softskills, Rhetorik, Management ...... 177 Spezialangebote ...... 179

So erreichen Sie uns – Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. Geschäftsstelle in Eggenfelden Kursorte: Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Massing, Wurmannsquick und Zeilarn Leitung: Dr. Stefan Jungbauer Tel. 08721 / 1626 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Simbach am Inn e.V. Geschäftsstelle in Simbach am Inn Kursorte: Simbach, Kirchdorf und Tann Leitung: Claudia Huber Tel. 08571 / 4717 E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Arnstorf Geschäftsstelle in Arnstorf Kursorte: Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach und Schönau Leitung: Elisabeth Rieß Tel. 08723 / 979 196 5 E-Mail: [email protected] 159 IT- und EDV-Grundlagen

Unterbereich 1: IT- und EDV-Grundlagen

EDV-Einsteigerkurs mit Windows 10 PC-Grundkenntnisse für Einsteiger jeden Alters

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer jeden Alters mit geringen oder gar keinen Vorkenntnissen, die das Betriebssystem Windows 10 im Privat- gebrauch einsetzen oder auch beruflich nutzen (möchten). Im Einsteigerkurs lernen Sie in einer kleinen Gruppe den Aufbau und die Arbeitsweise eines Computers kennen. Fachausdrücke werden ebenso erklärt wie die Organisation und Verwaltung von Daten. Zudem erhalten die Kursteilnehmer eine erste Übersicht über die Standardpro- gramme Word und Excel (Schreiben und Rechnen) sowie das Internet. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten wollen (Betriebssystem Windows 10), können Sie diesen gerne zum Kurs mitbringen.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5A01) 4 Treffen, ab Freitag, 21.02.2020, 15:00 – 18:00 Uhr Leitung: Giulietta Eder, Fachinformatikerin

Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 125,00 € / ab 6 TN: 105,00 € / ab 8 TN: 85,00 € Biedersberger Bürotechnik (EDV-Raum), Lauterbachstraße 43, 84307 Eggenfelden Kursvoraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5A02) 3 Treffen, ab Freitag, 20.03.2020, 15:00 – 18:00 Uhr Leitung: Franz Moser Gebühr (pro TN): 95,00 € VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Kursvoraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich

Sicheres Surfen mit Smartphone, Tablet oder PC „Gefahren“ im Internet und Tipps zum Schutz der Privatsphäre

 Viren, Würmer, Trojaner & Co.  Firewalls: Sicherheit für Netzwerke  Konzepte für ein sicheres Netzwerk  Hacker: Subkultur der Computerwelt  Phising: virtuelles Angeln nach Zugangsdaten  Anonymität im Internet  sicherer Umgang mit Passwörtern  Sicherheitssoftware

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R5A02) 1 Abend, Montag, 17.02.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Sonja Graf, Betriebsinformatikerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 25,00 € / ab 6 TN: 20,00 € / ab 8 TN: 15,00 € Schulzentrum Gangkofen (Informatikraum), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schreibzeug und evtl. Handy/Smartphone Kursvoraussetzung: Grundkenntnisse der Internetnutzung zwingend erforderlich. Hinweis: Bei Fragen zum Kurs bitte rechtzeitig vor dem Kursstart Kontakt mit der Kursleiterin Frau Graf aufnehmen (Tel. 08722-967882). 160 IT- und EDV-Grundlagen

Einführung in die Welt des Online-Banking Tipps und Wissenswertes zu Bankgeschäften im Internet

Obwohl Online-Banking vermehrt genutzt wird, besteht oft erhebliche Unsicherheit über beglei- tende Risiken und deren Vermeidung. Im Kurs wird gezeigt, wie das Online-Banking über den Internet-Browser funktioniert, welche Zugangsverfahren die Geldinstitute anbieten und welche Vor- und Nachteile jeweils bestehen.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R5A03) 2 Abende, Montag, 02.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr, Donnerstag, 05.03.2020, 19:00 – 21:00 Uhr Leitung: Sonja Graf, Betriebsinformatikerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 50,00 € / ab 6 TN: 40,00 € / ab 8 TN: 30,00 € Schulzentrum Gangkofen (Informatikraum), Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen Mitzubringen: Schreibzeug und ggf. Handy/Smartphone Kursvoraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse Hinweis: Bei Fragen zum Kurs bitte rechtzeitig vor dem Kursstart Kontakt mit der Kursleiterin Frau Graf aufnehmen (Tel. 08722-967882).

„Meine privaten Daten im Internet“ Management IT, Arbeitsleben, Mein digitaler Fußabdruck im Internet

Das Internet vergisst nie – und sammelt ständig Daten. Wie werden Daten im Internet überhaupt gesammelt und was geschieht mit ihnen? Wo und wie werden sie gespeichert, wie werden sie ausgewertet und welche Gefahren können dadurch entstehen? Welche Rechte habe ich als Betroffener? Diese und weitere Fragestellungen werden rund um das Thema Datenschutz, Datensicherheit und digitaler Fußabdruck in diesem Vortrag behandelt.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5Z06) 1 Treffen, Donnerstag, 12.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Robert Andraschko, IT-Berater Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs absagen, weil wir nicht wissen, dass Sie noch kommen möchten!

161 IT- und EDV-Grundlagen

E-Mail für Dich! – Kompaktkurs „elektronische Post“

In diesem Tagesseminar wird Ihnen moderne Kommunikation ein- fach erklärt und anschließend praktisch geübt. Lernen Sie an einem Tag alles rund um das Thema „E-Mail“ mit dem kostenlosen Anbieter Google-Mail (GMAIL). Kursinhalte: E-Mailadresse einrichten; E-Mails schreiben, versenden und empfangen; Texte & Bilder anhängen und versenden; erhaltene Anhänge speichern; Adressbuch anlegen und verwalten; und vieles mehr!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5A04) 1 Tag, Donnerstag, 09.04.2020, 9:00 – 15:30 Uhr Leitung: Giulietta Eder, Fachinformatikerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 65,00 € / ab 6 TN: 55,00 € / ab 8 TN: 45,00 € Biedersberger Bürotechnik (EDV-Raum), Lauterbachstraße 43, 84307 Eggenfelden Kursvoraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse

Microsoft Word 2010 – Grundlagenkurs

Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5A05) Kurs auf Anfrage, 2 Treffen Leitung: Franz Moser Gebühr (pro TN): 59,00 € Kursvoraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse

Microsoft Word 2013 – Kompaktkurs Briefe und andere Dokumente erstellen

In diesem Tagesseminar lernen Sie, das Textverarbeitungsprogramm Word 2013 effektiv zu nut- zen. Gestalten Sie rasch Ihre Briefe und Dokumente perfekt, schreiben Sie Ihre E-Mails formge- recht und ansprechend. Sie erfahren jede Menge Tipps und Tricks aus dem Word-Nähkästchen.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5A061) 1 Tag, Samstag, 20.06.2020, 9:00 – 15:30 Uhr Leitung: Giulietta Eder, Fachinformatikerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 65,00 € / ab 6 TN: 55,00 € / ab 8 TN: 45,00 € Biedersberger Bürotechnik (EDV-Raum), Lauterbachstraße 43, 84307 Eggenfelden Kursvoraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse

Die Alternative für Aktive: VOLKSHOCHSCHULE

162 IT- und EDV-Grundlagen

Microsoft Excel 2010 – Grundlagenkurs

Das Programm Excel von Microsoft beinhaltet Tabellenkalkulation mit Grafiken/Diagrammen sowie Datenverwaltung. Das Tabellenkalkulationsprogramm ist überall dort einsetzbar, wo Zah- lenreihen erstellt und analysiert, Listen sortiert und verwaltet oder Grafiken/Diagramme und Übersichten erstellt werden. In konkreten Anwendungsbeispielen werden die Möglichkeiten der Tabellenkalkulation erarbeitet und trainiert (Dateneingabe, Befehle, Funktionen, Erstellung von Grafiken/Diagrammen).

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5A04) 3 Treffen, ab Montag, 20.04.2020, 17:00 – 20:00 Uhr Leitung: Franz Moser Gebühr (pro TN): 95,00 € VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Kursvoraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse

Microsoft Excel für Fortgeschrittene

Sie können in Excel normale (kleine) Formeln setzen. Ihnen machen einfache Formatierungen keine Probleme mehr. Dann ist dieser Kurs genau das Richtige. Hier lernen Sie mit komplexen Management IT, Arbeitsleben, Formeln zu arbeiten oder eigene, benutzerdefinierte Formatierungen anzulegen. Natürlich wer- den wir auch Formeln kombinieren und mit Datenbankfunktionen arbeiten.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A5A06) 2 Abende, ab Dienstag, 04.02.2020, 18:00 – 22:00 Uhr Leitung: Christoph Sperl Gebühr (pro TN): 112,00 € VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Microsoft Excel 2013 – Kompaktkurs

Das Programm Excel von Microsoft beinhaltet Tabellenkalkulation mit Grafiken/Diagrammen sowie Datenverwaltung. Das Tabellen-Kalkula- tionsprogramm ist überall dort einsetzbar, wo Zahlenreihen erstellt und analysiert, Listen sortiert und verwaltet oder Grafiken/Diagramme und Übersichten erstellt werden. In konkreten Anwendungsbeispielen wer- den die Möglichkeiten der Tabellenkalkulation erarbeitet und trainiert (Dateneingabe, Befehle, Funktionen, Erstellung von Grafiken/Diagram- men).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5A062) 1 Tag, Samstag, 04.07.2020, 9:00 – 15:30 Uhr Leitung: Giulietta Eder, Fachinformatikerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 65,00 € / ab 6 TN: 55,00 € / ab 8 TN: 45,00 € Biedersberger Bürotechnik (EDV-Raum), Lauterbachstraße 43, 84307 Eggenfelden Kursvoraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse

163 IT- und EDV-Grundlagen

Microsoft Outlook 2010 – Grundlagenkurs

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5A06) Kurs auf Anfrage, 2 Treffen Leitung: Franz Moser Gebühr (pro TN): 59,00 € Kurs auf Anfrage Kursvoraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse

Microsoft Power Point

Power Point ist das am weitesten verbreitete Präsentationsprogramm. Sie lernen wie man mit Power Point eine Präsentation erstellt, wie man mit den Präsentationsvorlagen umgeht, wie man Folien gestaltet und wie man Animationen auf Folien einbindet.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A5A08) Kurs auf Anfrage, 4 Abende Leitung: Christoph Sperl Gebühr (pro TN): 112,00 €

Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Bürokurs mit Windows 10 und Microsoft Office 2013 Für Einsteiger, Selbstständige und zukünftige Bürokräfte

Ziel dieses Kompaktkurses ist es, Ihnen grundlegende Kenntnisse in allgemeiner Bürosoftware zu vermitteln unter Berücksichtigung von Windows 10 und Office 2013. Kursinhalte: Geschäftsbrief mit Word 2013 unter Berücksichtigung der Formvorschriften; Serienbriefe; Berechnungen mit Excel 2013; Präsen- tationen mit PowerPoint 2013; Informationsbeschaffung im Internet; und vieles mehr!

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5A09) 3 Treffen, ab Samstag, 21.03.2020, 9:00 – 15:30 Uhr Leitung: Giulietta Eder, Fachinformatikerin Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 165,00 € / ab 6 TN: 135,00 € / ab 8 TN: 105,00 € Biedersberger Bürotechnik (EDV-Raum), Lauterbachstraße 43, 84307 Eggenfelden Kursvoraussetzungen: solide EDV-Grundkenntnisse

164 IT- und EDV-Grundlagen

Wie erstelle ich ein Fotobuch? – Grundlagenkurs

Das gute alte Fotoalbum war gestern. Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren. In diesem Kurs werden wir mit einer erprobten Software ein Fotobuch mit Ihren eigenen Bildern er- stellen. Ein solches Fotobuch eignet sich natürlich auch sehr gut als Geschenk.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5B06) 2 Treffen, Dienstag, 24.03.2020, 14:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 26.03.2020, 14:30 – 16:30 Uhr Leitung: Dieter Rietzel Gebühr (pro TN): 35,00 € VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: digitale Bilder bzw. USB-Stick

Wie erstelle ich ein Fotobuch? – Aufbaukurs

Erfahren Sie in diesem Kurs mehr über die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten eines Foto- buches. Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5B07) 2 Treffen, Dienstag, 31.03.2020, 14:30 – 16:30 Uhr, Donnerstag, 02.04.2020, 14:30 – 16:30 Uhr Leitung: Dieter Rietzel Gebühr (pro TN): 35,00 € VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Mitzubringen: digitale Bilder bzw. USB-Stick

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Anmeldeformular auf der letzten Seite oder online unter www.vhs-rottalinn.de

165 Smartphone, Tablet

Unterbereich 2: Smartphone, Tablet

Vom Technik-Verweigerer zum Silversurfer „Smartphone-Führerschein“

Um im digitalen Zeitalter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, brauchen „Silver Sur- fer“ digitale Kompetenz – sei es, um in Kontakt mit Bekannten, Familie und Freunden zu bleiben, oder sei es, um Alltagsaufgaben selbstbestimmt zu erledigen. Ein zertifizierter Trainer vermittelt in gemütlich-zwangloser Atmosphäre die nötigen Grundlagen, damit Seniorinnen und Senioren ohne (viel) Erfahrung in der digitalen Welt sichere erste Schritte im Internet, mit Handy & Co setzen können. Für den Kurs ist ein 118-seitiges, gedrucktes Kurshandbuch mit allen Power Point-Folien erhält- lich, das die Kursinhalte von Einsteiger- und Aufbaukurs beinhaltet (Kosten: 15,00 €). Werden Einsteiger- und Aufbaukurs absolviert, wird dem Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin der Smartphone-Führerschein in Form eines Zertifikats überreicht.

Vom Technik-Verweigerer zum Silversurfer kostenlose Infoveranstaltung Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Für Informationen rund um den Smartphone-Führerschein findet eine kostenlose Info-Veranstal- tung statt.

Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5B010) 1 Treffen, Donnerstag, 06.02.2020, 14:30 – 16:00 Uhr Leitung: Dieter Rietzel Gebühr (pro TN): kostenlose Infoveranstaltung Seniorenzentrum Simbach, Kreuzweg 4, 84359 Simbach

Vom Technik-Verweigerer zum Silversurfer – Grundlagenkurs Smartphone-Führerschein

Im Einsteigerkurs werden grundlegende Kenntnisse und erste wichtige Funktionen am Smartphone vermittelt.

Kirchdorf am Inn (Kurs-Nr. 201-S5B011) 3 Treffen, Dienstag, 03.03., Donnerstag, 05.03. und Dienstag, 10.03.2020, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Dieter Rietzel Gebühr (pro TN): 75,00 € Inntalhof Kirchdorf, Hauptstraße 43, 84375 Kirchdorf Mitzubringen: Tablet bzw. Smartphone mit eingerichtetem Google-Kon- to, Ladegerät, Schreibzeug

166 Smartphone, Tablet

Vom Technik-Verweigerer zum Silversurfer – Aufbaukurs Smartphone-Führerschein

Im Aufbaukurs werden weitere Funktionen des Smartphone wie die Nutzung von Apps, Sicherheit im Internet, Fotoverwaltung und vieles mehr angesprochen.

Kirchdorf am Inn (Kurs-Nr. 201-S5B021) 3 Treffen, Donnerstag, 12.03., Dienstag, 17.03. und Donnerstag, 19.03.2020, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: Dieter Rietzel Gebühr (pro TN): 75,00 € Inntalhof Kirchdorf, Hauptstraße 43, 84375 Kirchdorf Mitzubringen: Tablet bzw. Smartphone, Ladegerät, Schreibzeug

Smartphone-Einsteigerkurs: von APP bis Z

An zwei Kursabenden lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen. Wie kann ich über WLAN ins Internet gehen? Wie empfange und sende ich E-Mails? Welche nützlichen Pro- gramme gibt es und wie kann man sie kostenlos einrichten? Wie verschicke ich Bilder? Welche

Einstellungen sind ratsam – und welche nicht? Wie werde ich Programme wieder los, die ich gar Management IT, Arbeitsleben, nicht haben will? Was ist mit dem Datenschutz? Welche Kostenfallen warten auf mich? Welche Verträge sind ratsam? Diese und viele weitere Fragen werden Sie in einer kleinen Gruppe be- arbeiten und schließlich auch beantworten können.

Arnstorf (Kurs-Nr. 201-A5B034) 2 Abende, ab Dienstag, 10.03.2020, 18:00 – 20:00 Uhr Leitung: Christoph Sperl Gebühr (pro TN): 56,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung! VHS Arnstorf (Kursräume), Unteres Schloß 1, 94424 Arnstorf

Sicherer Umgang mit Smartphone und Online-Spielen „Wie schütze ich mein Kind?“

Dass Kinder heute im Grundschulalter Smartphones besitzen, mit Ihren Freunden darüber kommunizieren und spielen, ist Standard. Doch wel- che Gefahren können dadurch entstehen und wie sichere mein Kind dagegen ab? In dem Vortrag wird behandelt, was Eltern wissen müs- sen, damit sie das Kind guten Gewissens mit dem Smartphone spielen lassen können.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5Z07) 1 Treffen, Donnerstag, 19.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr Leitung: Robert Andraschko, IT-Berater Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden

167 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Unterbereich 3: Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Xpert Business LernNetz

Xpert Business Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Bes- te: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.

Alle Xpert Business-Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert Business-Webseite è http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben,

Credit-Points fürs Studium An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. So beispielsweise an 31 Standorten der FOM-Hoch- schule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule. Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

Anmeldeschluss zu den Xpert Business Webinaren è Dienstag, 25.02.2020 (Anmeldeschluss DATEV-Webinare: Dienstag: 10.03.2020) 168 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Xpert Business-Webinare Erweiterte Lernwelten (ELW) mit Durchführungsgarantie

Der Volkshochschulverbund Rottal-Inn bietet im Rahmen der Erweiterten Lernwelten (ELW) alle Xpert Business-Kurse an:  mit Durchführungsgarantie des Xpert Business LernNetzes  als Live-Webinar im virtuellen Webinar-Raum  mit dem dazugehörigen Kursmaterial  (optional) Prüfung als Präsenzveranstaltung vor Ort in Eggenfelden und Xpert Business-Zer- tifikat: Prüfung über 180 Minuten nach Kursende möglich; Xpert Business Zertifikat nach erfolgreicher Prüfung  Kursinhalte und Lernzielkataloge: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge  alle erreichbaren Xpert Business-Abschlüsse finden Sie auf der Xpert Business-Website: www.xpert-business.eu Webinar? Erweiterte Lernwelten (ELW)?  Webinar: ein Kurs, der online über das WWW abgehalten wird è der Teilnehmer muss nicht zur vhs kommen – die Lernwelt ist „erweitert“  der Fachdozent und ein Moderator sind live zugeschaltet – Fragen an den Dozenten können im Text-Chat gestellt werden (der Dozent wird vom Moderator unterstützt, der während des gesamten Webinars den Chat betreut) Management IT, Arbeitsleben,  eine Aufzeichnung des Webinars kann auch zeitversetzt angesehen werden, falls man zum Live-Termin verhindert ist – auch ein mehrfaches Ansehen ist möglich.  sämtliche Webinare finden zeitgleich statt und umfassen jeweils 20 Kurstermine (Ausnahme „Einnahmen-Überschussrechnung“ 11x / „DATEV-Webinare“ 16x):  Live-Webinare: jeweils dienstags und donnerstags (18:30 bis 20:30 Uhr)  Einzeltermine der Webinare: 03.03., 05.03., 10.03., 12.03., 17.03., 19.03., 24.03., 26.03., 31.03., 02.04., 21.04., 23.04., 28.04., 30.04., 05.05., 07.05., 12.05., 14.05., 19.05. und 26.05.2020 (Nachholtermin: 28.05.2020) Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar  Rechner mit stabiler Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s im Downstream) und aktuellem Browser mit Flash-Plugin (empfohlen wird Google Chrom oder Mozilla Firefox). Auf folgender Website kann man testen, ob der Browser geeignet ist: www.edudip.com/selftest  empfehlenswert ist ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen dem Webinar folgen zu können (Headset, Mikrofon & Webcam nicht zwingend erforderlich)  zusätzlich gibt es vorgeschaltete Termine für Techniktests von zu Hause aus (Montag bis Freitag: 17.02.-02.03.2020 / 8:30 bis 20:30 Uhr): Teilnahme an einem Termin genügt è Zeitbedarf ca. 5-10 Minuten Technische Voraussetzungen für DATEV-Webinare  Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner Administratorenrechte ausüben.  Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner die Zugangs-Software zur DATEV-Online-Version installieren.  Der Teilnehmer muss auf seinem Rechner die Fernzugriffs-Software TeamViewer installie- ren.  Hinweis: Die Versorgung der Teilnehmer mit den notwendigen Software-Produkten wird von Seiten des Veranstalters sichergestellt!

Anmeldeschluss zu den Xpert Business Webinaren è Dienstag, 25.02.2020 (Anmeldeschluss DATEV-Webinare: Dienstag: 10.03.2020) 169 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Finanzbuchführung 1 – Webinar Xpert Business LernNetz

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buch- führung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D01) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Finanzbuchführung 2 – Webinar Xpert Business LernNetz Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Vor- aussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und pra- xisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D02) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Finanzbuchführung mit DATEV – Webinar Xpert Business LernNetz

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aus- sagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D03) 16 Einheiten, ab Dienstag, 17.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 29,00 € für Lehrmaterial Hinweis: Bitte technische Voraussetzungen für DATEV-Webinare beachten! Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. 170 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.03.2020 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Lohn und Gehalt 1 – Webinar Xpert Business LernNetz

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzli- chen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Mi- nijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kennt- nisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D04) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Lohn und Gehalt 2 – Webinar

Xpert Business LernNetz Management IT, Arbeitsleben,

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Brut- toentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohn- buchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiede- ne steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D05) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Lohn und Gehalt mit DATEV – Webinar Xpert Business LernNetz

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwen- den. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und So- zialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D06) 16 Einheiten, ab Dienstag, 17.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 29,00 € für Lehrmaterial Hinweis: Bitte technische Voraussetzungen für DATEV-Webinare beachten! Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. 171 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.03.2020 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Bilanzierung – Webinar Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rech- nungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D07) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Finanzwirtschaft – Webinar Xpert Business LernNetz Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidi- tät eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D08) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Kosten- und Leistungsrechnung – Webinar Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des be- trieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produkti- vität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D09) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

172 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Controlling – Webinar Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalter- nativen und Maßnahmen entwickelt werden.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D10) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Einnahmen/Überschussrechnung – Webinar

Xpert Business LernNetz Management IT, Arbeitsleben,

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D11) 11 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 140,00 €, zzgl. 29,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020

Betriebliche Steuerpraxis – Webinar Xpert Business LernNetz

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieb- lichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen er- stellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Zudem werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D12) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 29,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020 173 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Personalwirtschaft – Webinar Xpert Business LernNetz

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mit- arbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.

Einzeltermine der Webinare abwechselnd Dienstag und Donnerstag Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D13) 20 Einheiten, ab Dienstag, 03.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Xpert Business LernNetz Gebühr (pro TN): 230,00 €, zzgl. 59,00 € für Lehrmaterial Teilnahmevoraussetzung: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich! Anmeldeschluss: Dienstag, 25.02.2020 Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben,

Wir sind Ihr Medienpartner Vierlinger

Druckerei Vierlinger Simbacher Anzeiger Grenzland Anzeiger seit 1952 seit 1956 seit 1976 Ihr Druckprofi Information und Werbung auch grenzüberschreitend im Landkreis Rottal-Inn im südlichen Landkreis in Braunau und Umgebung

DESIGN UND DRUCK SEIT 1952 AUS DER HEIMAT – FÜR DIE HEIMAT

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax 9 25 2210 [email protected] · www.vierlinger.de

174 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare)

Xpert Business Präsenzkurs Fibu I Finanzbuchführung Grundlagen

Die wesentlichen Aufgaben der Finanzbuchführung umfassen die Führung verschiedener Bücher auf der Basis von Belegen und die lückenlose Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet. Dieses Kursmodul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Fi- nanzbuchführung, damit die Teilnehmenden diese Aufgaben erfüllen können. Es wird systema- tisch und praxisorientiert in das Sachgebiet der doppelten Buchführung eingeführt. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhal- terischen Zusammenhänge. Aufgabenstellungen erfolgen anhand von Belegen und aktuellen, praxisnahen Fallbeispielen. Neben den Grundlagen in Bezug auf die Finanzbuchführung werden auch Grundkenntnisse im Bereich der Umsatzsteuer vermittelt, die für die Praxis besonders wichtig sind.

Prüfung (optional): Freitag, 03.07.2020 (75,00 €) – Anmeldeschluss: Freitag, 29.05.2020 Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D14) 12 Einheiten, ab Donnerstag, 05.03.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Leitung: Anita Weber, Diplomhandelslehrerin Gebühr (pro TN): 229,00 €, zzgl. Lehrmaterial vhs-Gebäude Landau a. d. Isar, Ludwigstraße 25, 94405 Landau Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Mitzubringen: Schreibzeug und Taschenrechner Teilnahmevoraussetzung: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldebedingungen: Kurs in Kooperation mit der vhs Landau a. d. Isar. Anmeldungen erfolgen ausschließlich an die vhs Landau a. d. Isar e. V. (Tel. 09951-90180, E-Mail: [email protected]).

Xpert Business Präsenzkurs Fibu II Finanzbuchführung Aufbaukurs

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Vor- aussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs aus dem System Xpert Business werden Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisbezogen vertieft. Im Kurs werden den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, um laufende Buchungsfälle und einfache Abschluss- arbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten.

Prüfung (optional): Freitag, 26.06.2020 (75,00 €) – Anmeldeschluss: Mittwoch, 20.05.2020 Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5D15) 12 Einheiten, ab Montag, 02.03.2020, 18:00 – 21:00 Uhr Leitung: Anita Weber, Diplomhandelslehrerin Gebühr (pro TN): 229,00 €, zzgl. Lehrmaterial vhs-Gebäude Landau a. d. Isar, Ludwigstraße 25, 94405 Landau Mitzubringen: Schreibzeug und Taschenrechner Teilnahmevoraussetzung: Vorausgesetzt werden solide Grundkenntnisse der Buchführung, wie sie im Kurs Xpert Business Finanzbuchführung Grundlagen vermittelt werden. Anmeldebedingungen: Kurs in Kooperation mit der vhs Landau a. d. Isar. Anmeldungen erfolgen ausschließlich an die vhs Landau a. d. Isar e. V. (Tel. 09951-90180, E-Mail: [email protected]).

175 Kaufmännische Weiterbildung (Webinare) Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben,

Gestalten Sie Ihre Zukunft jetzt! Seit über 60 Jahren quali zieren wir erfolgreich Führungsnachwuchs im Handel!

Studieren Sie berufsbegleitend oder in Vollzeit:

Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in Die Weiterbildung zur Führungskraft im Handel - mit IHK Abschluss! Staatlich Studienorte: Eggenfelden//Deggendorf/ gefördert! Straubing/Regensburg// Weiden/Amberg

Informieren Sie sich jetzt: Alexandra Ventura Cruz - Sarah Dörr - Dr. Robert Rolle Fon 0941 646 4078-0, [email protected]

Akademie Handel Regensburg, Richard-Wagner-Str. 18, www.akademie-handel.de

176 Softskills, Rhetorik, Management

Unterbereich 4: Softskills, Rhetorik, Management

„Wie wirke ich auf andere?“ Überzeugen, begeistern, gewinnen!

Ob Sie Menschen im beruflichen oder privaten Umfeld von Ihrer eigenen Person begeistern oder überzeugen, liegt alleine an Ihrer persönlichen Wirkung: an Ihrem Auftreten, Ihrer persönlichen Ausstrahlung, an Ihrem sprachlichen Ausdruck, an Ihrer Körpersprache, aber auch an Ihrer Klei- dung etc. Das „Wie“ bestimmt also „Was“ beim Anderen ankommt. Wie Sie sich anziehend und begehrenswert, aber auch professionell und souverän präsentieren können, erlernen Sie in diesem Seminar anhand praxisorientierter Methoden.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5F01) 1 Abend, Mittwoch, 25.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Athena Schneider, Dipl. Erziehungswissenschaftlerin, Business- & Personal Coach Gebühr (pro TN): 29,00 €, zzgl. 2,00 € Skript (Barzahlung an die Kursleiterin) Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Selbstbewusstsein stärken und Schlagfertigkeitstechniken

Wie selbstbewusst und schlagfertig wirken Sie auf andere? Ihre souveräne Ausstrahlung und Ihr persönlicher Auftritt entscheiden über Ihren Erfolg im Business und im privaten Alltag: Sei es bei einer Präsentation, einer Rede, einem Meeting oder in persönlichen Gesprächen mit Bekannten oder Familienangehörigen. Lernen Sie, Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Selbstvertrauen zu steigern. So fühlen Sie sich auch in herausfordernden Situationen wohler und gewinnen Ihre Gesprächspartner für sich. In diesem interaktiven Training erfahren Sie, wie dies gelingt. Ihr neues Ziel: Selbstbewusst und schlagfertiger durch den Alltag.

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R5F02) 1 Abend, Donnerstag, 26.03.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Athena Schneider, Dipl. Erziehungswissenschaftlerin, Business- & Personal Coach Gebühr (pro TN): 29,00 €, zzgl. 2,00 € Skript (Barzahlung an die Kursleiterin) Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen

Schlagfertige Kommunikation

Kennen Sie das Gefühl nicht schlagfertig kontern zu können, sondern erst im Nachhinein zu wis- sen, was man hätte sagen können? Kommt es mit Kommunikationspartnern oft zu Missverständ- nissen? Wollen Sie sich nicht einmal wehren können, kommunikativ stärker und schlagfertiger als Ihr Gesprächspartner sein? Wenn Sie lernen wollen, das Richtige im entscheidenden Moment zu sagen, effektive Kommunikationstechniken anzuwenden, selbstbewusst und schlagfertig auf- treten wollen, sind Sie in diesem Seminar genau richtig!

Gangkofen (Kurs-Nr. 201-R5F03) 1 Abend, Donnerstag, 02.04.2020, 18:30 – 20:30 Uhr Leitung: Athena Schneider, Dipl. Erziehungswissenschaftlerin, Business- & Personal Coach Gebühr (pro TN): 29,00 €, zzgl. 2,00 € Skript (Barzahlung an die Kursleiterin) Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen 177 Softskills, Rhetorik, Management

Betriebswirtschaftliches Grundwissen Crashkurs BWL

Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Steuern und Kalkulation sind Grund- voraussetzung, um ein Unternehmen erfolgreich führen zu können. In diesem Kurs werden betriebswirtschaftliche und steuerliche Grund- kenntnisse vermittelt und anhand anschaulicher Beispiele erläutert:  Grundsätzliches zu Jahresabschlüssen (Bilanz, GuV); Aussage- kraft einer Bilanz  Steuerliches Grundwissen (Umsatz-, Gewerbe- und Einkommen- steuer)  Rechtsformen für Gesellschaften: Vor- und Nachteile  Kosten- und Leistungsrechnung  Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen; kaufmännische Rechenbeispiele  moderne Managementmethoden uvm.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5G01) 1 Tag, Samstag, 04.04.2020, 10:00 – 16:00 Uhr Leitung: Michael Benna, Steuerberater, Diplom-Mathematiker Gebühr (pro TN): ab 4 TN: 60,00 € / ab 7 TN: 50,00 € / ab 10 TN: 40,00 € Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden Mitzubringen: Schreibunterlagen

178 Spezialangebote

Unterbereich 5: Spezialangebote

Psychotherapie: Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung nach dem Heilpraktiker-Gesetz

Da der berufliche und gesellschaftliche Druck in der heutigen Zeit immer mehr zunimmt, wächst der Bedarf an psychotherapeutischen Fachleuten. Dieser Kurs bereitet Sie auf die amtsärztliche Prüfung im Bereich der „Psychotherapie“ nach dem Heilpraktiker-Gesetz vor. Lerninhalte sind rechtliche Grundlagen, Ablauf einer Untersuchung, allgemeine und spezielle Psychopathologie, Lehre der einzelnen psychischen Erkrankungen, psychiatrisch-psychothera- peutische Notfälle, Grundbegriffe der Pharmakologie. Bereits während des gesamten Kurses werden nach jedem Kapitel Amtsarztprüfungsfragen ein- gearbeitet und besprochen. Für Informationen zu diesem Kursangebot findet eine kostenlose Informationsveranstaltung statt. Um Anmeldung wird gebeten!

Kostenlose Infoveranstaltung Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5H01) 1 Abend, Donnerstag, 05.03.2020, 19:00 – 20:30 Uhr

Leitung: Cordula Rippel, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Management IT, Arbeitsleben, Heiko Rippel, Heilpraktiker für Psychotherapie Gebühr (pro TN): kostenlose Infoveranstaltung VHS Simbach (EDV/Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Burghausen-Burgkirchen

Kurs in Kooperation mit der VHS Burghausen-Burgkirchen Simbach am Inn (Kurs-Nr. 201-S5H02) 16 Treffen, ab Samstag, 14.03.2020, 9:00 – 14:00 Uhr Leitung: Cordula Rippel, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Heiko Rippel, Heilpraktiker für Psychotherapie Gebühr (pro TN): bei Vorauszahlung 2.500,00 € – bei Ratenzahlung 2.608,00 € VHS Simbach (Sprachraum), Innstraße 18, 84359 Simbach Anmeldung spätestens 5 Tage vor Veranstaltung erforderlich

Heiko Rippel Cordula Rippel Heilpraktiker f. Psychotherapie Heilpraktikerin f. Psychotherapie Fitness-, Mentalcoach Burnout-, Ernährungsberaterin Praxis f. Psychotherapie, Ernährung u. Bewegung  Psychotherapie  Stressmanagement Seminare im Kloster  Ausbildung Heilpraktiker f. Psychotherapie  Ganzheitliche Burnout-Therapie (Körper, Geist u. Seele)

Termine nach Vereinbarung [email protected] 0151- 400 68 124 www.bewusst-essen-bewegt.de 179 Spezialangebote

Virtual Reality für Einsteiger – „Vom Zuschauer zum Augenzeugen“ Erleben Sie eine neue Dimension mit dem VR-Headset Oculus Rift

Virtuelle Realität, kurz VR, ist zu einem Überbegriff für eine Technologie geworden, die ein neues Computer-Zeitalter einläuten könnte. Die Zu- schauer werden zu Augenzeugen einer Handlung, die sie in 360 Grad umgibt. In erster Linie geht es bei Virtueller Realität darum, Erfahrungen zu simulieren, die man normalerweise nur schwer selbst erleben kann, weil sie teuer, gefährlich, unmöglich oder selten sind.

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5Z01) Kurs auf Anfrage Leitung: Stefan Jungbauer Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung BizJuz (3D-Lernlabor), Lindhofstraße 14, 84307 Eggenfelden Hinweis: Weitere Einzelheiten zum Kursablauf erhalten Sie bei Interesse in der vhs-Geschäfts- stelle Eggenfelden (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5Z02) Kurs auf Anfrage Arbeitsleben, IT, Management IT, Arbeitsleben, Leitung: Stefan Jungbauer Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung BizJuz (3D-Lernlabor), Lindhofstraße 14, 84307 Eggenfelden Hinweis: Weitere Einzelheiten zum Kursablauf erhalten Sie bei Interesse in der vhs-Geschäfts- stelle Eggenfelden (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5Z03) Kurs auf Anfrage Leitung: Stefan Jungbauer Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung BizJuz (3D-Lernlabor), Lindhofstraße 14, 84307 Eggenfelden Hinweis: Weitere Einzelheiten zum Kursablauf erhalten Sie bei Interesse in der vhs-Geschäfts- stelle Eggenfelden (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5Z04) Kurs auf Anfrage Leitung: Stefan Jungbauer Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung BizJuz (3D-Lernlabor), Lindhofstraße 14, 84307 Eggenfelden Hinweis: Weitere Einzelheiten zum Kursablauf erhalten Sie bei Interesse in der vhs-Geschäfts- stelle Eggenfelden (Tel. 08721-1626).

Eggenfelden (Kurs-Nr. 201-R5Z05) Kurs auf Anfrage Leitung: Stefan Jungbauer Gebühr (pro TN): 10,00 €, Barzahlung bei Veranstaltung BizJuz (3D-Lernlabor), Lindhofstraße 14, 84307 Eggenfelden Hinweis: Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit der vhs-Geschäftsstelle Eggenfelden auf (Tel. 08721-1626).

180 Benutzersatzung/Geschäftsbedingungen

Benutzersatzung für die kommunale Volkshochschule Arnstorf und Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. und die Volkshochschule Simbach am Inn e.V.

Zustandekommen des Vertrages/Anmeldung Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des/der Teilnehmers/in zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Volkshochschule (vhs) zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann persönlich, schrift- lich (per Post, E-Mail oder Fax), telefonisch oder online (unter www.vhs-rottalinn.de) erfolgen. Die Teil- nahme an einer Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich und verpflichtet zur Eintragung in die Teilnehmerliste. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr (Teil- nahme-Entgelt). Die Anmeldungen werden von der vhs in zeitlicher Reihenfolge angenommen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer von Seiten der vhs keine Anmeldebestätigung. Die Teilnehmer werden nur benachrichtigt, wenn ein Kurs ausfällt, verlegt wird oder überfüllt ist. Anmeldungen bei der Kursleitung können nicht berücksichtigt werden.

Zahlung der Kursgebühr (Teilnahme-Entgelt) Die vereinbarte Gebühr (Teilnahme-Entgelt) wird mit dem Zustandekommen des Vertrages zur Zahlung fällig. In der Regel erfolgt die Begleichung der Gebühr (Teilnahme-Entgelt) nach dem Kursbeginn in einer Summe per SEPA-Lastschrifteinzug vom Konto des Teilnehmers/des Kontoinhabers. Eine andere Zah- lungsweise ist nur in Ausnahmefällen möglich und bedarf der Zustimmung der vhs-Geschäftsleitung. Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses von Seiten des/der Teilnehmers/in erfolgt keine anteilige Rückerstattung der Kursgebühr (Teilnahme-Entgelt). Alle bei einem Widerspruch des SEPA-Lastschriftverfahrens anfallen- den Rücklastschriftgebühren werden bei nicht gerechtfertigter Rücklastschrift dem Teilnehmer/dem Konto- inhaber in Rechnung gestellt.

Rücktritt vom Vertrag a) Die vhs kann von dem Vertrag zurücktreten, i. wenn die in der Kursausschreibung genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, ii. wenn die von der vhs verpflichtete Kursleitung aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (z. B. Krankheit), ausfällt. b) Für einen Rücktritt des/der Teilnehmers/in vom Vertrag gelten folgende Bedingungen: i. Der/die Teilnehmer/in kann bis drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn durch schriftliche Erklärung gegenüber der vhs vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 5,- erhoben. ii. Tritt der/die Teilnehmer/in innerhalb von weniger als drei Werktagen vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurück, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Kursgebühr (Teilnahme-Entgelt) er- hoben. iii. Ab Tag des Veranstaltungsbeginns ist bei einem Rücktritt die vereinbarte Kursgebühr (Teilnah- me-Entgelt) in voller Höhe fällig. iv. Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht verbindlich.

Lehrplanänderung – Verlegung und Absage von Veranstaltungen Die vhs behält sich die Änderung des Lehrplanes sowie die Verlegung von Veranstaltungen aus organisa- torischen Gründen in Ausnahmefällen vor. In diesen Fällen informiert die vhs die Teilnehmer umgehend. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl einer Veranstaltung wird die Veranstaltung von Seiten der vhs abgesagt, außer die Teilnehmer verständigen sich einvernehmlich darauf, den Fehlbetrag gemeinsam aufzuzahlen.

Prüfungen, Bescheinigungen Der Vertrag beinhaltet keinen Anspruch auf Zulassung zu und Ableistung einer Prüfung. Teilnahmebe- scheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt, wenn mindestens 80% der Veranstaltungsstunden besucht worden sind. Bescheinigungen jedweder Art können nur innerhalb eines Jahres ab Veranstaltungsende ausgestellt werden.

181 Geschäftsbedingungen/Datenschutzerklärung

Steuervergünstigungen Die Kursgebühren (Teilnahme-Entgelte) können steuerlich gegebenenfalls als „Werbungskosten“ geltend gemacht werden, wenn sie der beruflichen Fort- und/oder Weiterbildung dienen.

Urheberschutz Audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der vhs auf keine Weise vervielfältigt werden.

Haftung Die Haftung der vhs für Schäden jedweder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der vhs Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Eine Haftung bei Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Für Garderobe wird nicht gehaftet.

Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang der vhs-Leistungen ergibt sich aus der Veranstaltungsbeschreibung im halbjährlich erschei- nenden Programm. Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Die Kursleitung ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art sind nur nach Rücksprache möglich und bedürfen der Schriftform.

Datenschutz Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten. Diese unter- liegen dem Datenschutz und werden ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.

Hausordnung Die Teilnehmer der Veranstaltungen sind verpflichtet, die in den Unterrichtsgebäuden gültige Hausordnung einzuhalten.

Anerkennung der Benutzersatzung Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung der Volkshochschule Arnstorf erkennt der/die Teilnehmer/in die Benutzersatzung der kommunalen Volkshochschule Arnstorf an.

Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung der Volkshochschule Rottal-Inn West e.V. und/oder der Volks- hochschule Simbach am Inn e.V. erkennt der/die Teilnehmer/in die AGBs der vhs an.

Datenschutzerklärung Volkshochschulverbund Rottal-Inn

Verantwortlichkeit für den Datenschutz Die Mitglieder im Volkshochschulverbund Rottal-Inn (vhs Arnstorf, vhs Rottal-Inn West e.V. und vhs Sim- bach am Inn e.V.) sind die Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzrechtes.

Kursanmeldung Die im Anmeldeverfahren (Internet, E-Mail, schriftlich, telefonisch, persönlich) abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend an- zugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforder- lich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kurs- änderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertrags- durchführung verwendet.

182 Datenschutzerklärung

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandat-Bogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständi- gen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung von Werbeinformationen der vhs zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mail-Adresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, telefonisch) mitteilen.

Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erfor- derlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburts- jahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzu- leiten.

Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Ver- tragserfüllung.

Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewah- rungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werdenfür jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlast- schriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden ge- löscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu be- schweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: [email protected]

183 Anmeldeformular

Schicken Sie dieses Anmeldeformular rechtzeitig vor Kursbeginn vollständig ausgefüllt und unter- schrieben (per Post / per FAX) zurück an die jeweilige vhs-Geschäftsstelle (Arnstorf, Eggenfelden oder Simbach am Inn).

Hiermit melde ich mich zu folgenden Kursen/Seminaren verbindlich an:

Kurstitel Kursnummer

Teilnehmer (Kontaktdaten)

Nachname

Vorname

Straße/Hausnr.

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Geburtsdatum

Teilnehmer (Bankdaten)

Kontoinhaber

IBAN

BIC

Bank

Die Anmeldungen werden von der vhs in zeitlicher Reihenfolge angenommen. Beachten Sie bitte, dass Sie von Seiten der vhs keine Anmeldebestätigung erhalten. Die Teilnehmer werden nur be- nachrichtigt, wenn ein Kurs ausfällt, verlegt wird oder überfüllt ist.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis ge- nommen und erkläre mich mit den enthaltenen Bedingungen einverstanden.

……………………...... ……………………………………………………. Ort, Datum Unterschrift

184 s s ktlloossktllooss ntakktntlotakkttloeemm eemm KonnttKaonntta iitt ddemiitt ddem KKo KKolenn mmleitnn d mmit d z a hlleezna hmlleen m bezza bhezzahnnee! !nnee! ! bbe bbe phhooeph!hooe! aartrpthaoartrnpthon S Smmr St Smpmrtp SmaSma

JedeJer dMeer nMscehn shcaht heatwt eatsw, daass, dihans iahnnt raenibtrte. ibt.

Wir mWairc hmeanc hden dWeeng W freegi. frei.

Mehr MZeeith rf üZre dita fsü, rw daass w, wiraksli cwhi rwkliicchht iwg iicsht.tig ist. Mit unMseitr eunn sdeigreitna ldenig iKtaalretne nK akrötnene knö Sninee pne Sr ie per ArztpraxisArztpraxis zu? zu? Ihr Ihr medizi- medizi- AndroAidn-dSmroaidrt-pSmhoanrtep huonnde VuRnd-B aVnkRi-nBgaAnpkipn gApp bezahbleenz!a hDleanz!u Dfaüzhur enf ühSrie n diSeie gdirioec agrdir,o card, nischesnisches Info-Telefon Info-Telefon hilft. hilft. MasterMcaarsdte® rocdaerdr ®V oisdae Kra Vritsea i Kna dritgei tinal derig Fiotarmler i mFo rm im SmartpShmoanretp mhoitn. We mir ietr. kWläir eenr kIhlänren Ighenrenne ,g werien e, wie UnsereUnsere Fachärzte Fachärzte und medizinischen und medizinischen Experten Experten beraten beraten AOK- AOK- das gedhat.s geht. VersicherteVersicherte jederzeit jederzeit kostenfrei kostenfrei am Telefon: am Telefon: 0800 08001 265 1265. 265 265. Für einFür gesünderes ein gesünderes Bayern. Bayern. www.aok.de/bayern/medinfowww.aok.de/bayern/medinfo RaifRfeaiisfefenibseannbka Anrkn Astronrsft eoGrf eG www.rb-arnstorfwww.rb-arnstorf.de .de www.vrbkwww.de.vrbk.de VR-BVaRn-Bka Rnokt tRaol-tItnanl- IenGn eG BRK-Kreisverband Rottal-Inn – Wir sind für SIE da! Spezielle KurseundVorträge auf Anfrage, rufenSiean! u.v. m. FitinErsterHilfe90Min. nach§43bSGB Betreuungskraft Pflegehelfer KursefürPflegende Angehörige ErsteHilfefürSportgruppen/Vereine undBetreuungseinrichtungen ErsteHilfefürBildungs- ErsteHilfeamKind Erste-Hilfe Trainings Erste-Hilfe-Kurse Unser Kursangebot Bayerisches RotesKreuz Kreisverband Rottal-Inn Internet: www.brk-rottal-inn.de eMail: [email protected] Tel.: 08561/23 39-0 Arno-Jacoby-Straße 7·84347Pfarrkirchen März/2007 ˙

vhs-Programmheft Frühjahr/Sommer-Semester 2020 Semester 2020 Frühjahr/Sommer Volkshochschulverbund Rottal-Inn www.vhs-rottalinn.de Kirchdorf, Tann Simbach a.Inn Malgersdorf, Roßbach,Schönau Arnstorf Zeilarn Unterdietfurt, Wurmannsquick, Mitterskirchen, Rimbach, Gangkofen, Massing, Eggenfelden, Falkenberg, Rottal-Inn West