Freibachtaler Blatt`L F
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder -
Geschichte Wurmannsquick
Geschichte und Geschichten von Wurmannsquick 1365 -2014 Woher weiß ich das, was ich heute erzähle ? Ausstellung besuchen Von Alois Hofer Von Otto Neumaier Aus „Heimat an Rott und Inn“ Aus Zeitungsartikel und Büchern Einiges habe ich im Gemeindearchiv gefunden Manches wurde mir erzählt Nur ganz wenig habe ich mir ausgedacht Je mehr man sich in die Geschichte reindenkt desto schwieriger und umfangreicher wird es Wo soll man anfangen, wo aufhören, was auslassen Kelten 300 v. Chr – 300 n. Chr Die Kelten waren ein großes Volk das fast ganz Mitteleuropa besiedelte Ein wichtiges Zentrum war Hallstadt Auch in unserer Gegend gab es große Städte z.B. Manching und kleine Orte (z.B. Wittibreut). Möglicherwiese ist auch Schildthurn eine alte keltische Kultstätte. Die Kelten waren grundsätzlich friedlich- ausser wenn sie betrunken waren. Es gibt viele Ausgrabungen, aber nur wenig konkrete Informationen , denn die Kelten hatten keine Schrift Was wir wissen stammt von den Römern Und von Asterix – denn der war auch Kelte Sei bauten Keltische unterirdische Schächte Kunst und Gänge – Viele Sagen bei unserzählen über solche Dinge Römer bis 300 n.Chr Die Römer erobern und besetzen um Christi Geburt unser Heimat. Sie unterdrücken die Bevölkerung, aber sie vertreiben sie nicht Sie bauen an der Donau eine Grenzwall, den Limes, um sich vor den Germanen zu schützen Völkerwanderung 300-500 n.Chr. Bei uns wandern die Bajuwaren ein, die Kelten werden verdrängt Frühe Besiedelung um 800 Urklöster: z:B. Rimbach, Postmünster, Reisbach Das Land war verteilt unter Adel -
Ab 15. Okt. 2020 (Nr
Gesamtpreisliste ab 15. Okt. 2020 (Nr. 36 – Ausgabe 21/2020) Print- und Online-Ausgaben Gesamtauflage der Anzeiger: 29.000 Exemplare und kostenlos im Internet Regionale Werbung und Informationen für den südlichen Landkreis Rottal-Inn und die Region Braunau Herausgeber: Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Günther Plaza Jakob-Weindler-Straße 4 D-84359 Simbach am Inn Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22-0 Telefax +49 (0) 85 71 / 9 25 22-10 e-Mail: [email protected] Internet: www.vierlinger.de Leitung Anzeiger und Redaktion: Marianne Madl Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22-0 Telefax +49 (0) 85 71 / 9 25 22-10 [email protected] Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag: 8.00 – 17.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Produktion und Gestaltung sämtlicher Drucksachen Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit. sowie Internet-Design Anzeigen Heimatblatt für die Stadt Simbach am Inn, die Märkte Simbacher Anzeiger Marktl/Inn und Tann, sowie Simbacher Gesamtauflage: 14.500 Stück die Gemeinden Ering, Anzeiger 1-spaltig / mm Julbach, Kirchdorf, Malching, Münchham, Stammham, Grundpreis s/w Grundpreis fbg. 1/1 Seite Stubenberg, Ulbering, –, 76 E 1,– E Wittibreut und Zeilarn. Ortspreis sw* Ortspreis fbg.* s/w 728,00 –,65 H –,86 H Preisbeispiele Ihr farbig 963,20 Mindestpreis 20,– E Mindestpreis 50,– E für Ortspreis* Inserat Anzeigen- und Informations- blatt für die Stadt Braunau, Grenzland Anzeiger sowie die Orte Burgkirchen, Grenzland Gesamtauflage: 14.500 Stück Mauerkirchen, Mining, Moos- Anzeiger 1-spaltig / mm bach, Neu kirchen, Ranshofen, Schwand, St. Peter am Hart Grundpreis s/w Grundpreis fbg. -
VRKV Zeitungsbeileger A4 Dopp
Großer Charity-Lauf Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn 900 Teilnehmer erlaufen zusammen 10.000 Euro Spende Über 900 Teilnehmer in Postmünster liefen für den guten Zweck. Am 6. Juli fand zum zweiten Mal das Großereignis der Volksbanken Raiffeisenbanken Rottal-Inn am Rottauensee in Postmünster statt. Gutes Wetter, beste Stimmung und die Freude am Laufen – das war die Mischung für die rundum gelungene Veranstaltung. Spendentopf mit 4-mal knallten die Schüssein die Luft zum Start. Mit Gedanken an den guten Zweck wurden alle Freie Getränke der Brauerei Gässl und 10.000 Euro Strecken durch die Läufer erfolgreich gemeistert. eine schmackhafte Verköstigung durch die TSG Postmünster sorgten nach den Jetzt noch Förderantrag Läufen für ausreichende Stärkung. bis 31. Juli einreichen Zahlreiche Preise wurden überreicht durch Schuss ins Blaue: Bürgermeister Riedl Ideales Wetter und die idyllische Umgebung am Rottauensee sorgten für Dir. Pex (RB Arnstorf/Foto), Dir. Ellböck startete den Lauf der Nordic Walker beste Laune bei allen Beteiligten. (Rottaler VR) und Dir. Seidl (VR-Bank). Charity-Lauf der Volksbanken Auch 2013 starteten zahlreiche Teilnehmer unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck“ beim Charity- Lauf der Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Rottal-Inn. Wie auch im Vorjahr standen für die Teilnehmer vier Diszi- Bereits vor dem Start sorgte die AOK Gesundheitskasse für das entsprechende „Warm-Up“, bevor es für die 313 Nordic plinen zur Auswahl. So wurden Walking-Starter am Festplatz in Postmünster los ging. Streckenverläufe für Volkslauf (6,5 km), Hauptlauf (12,5 km), Nordic Walking (11 km) und Kinderlauf (700 m) abgesteckt. Insgesamt wurden von den Teilnehmern rund 7900 km zurückgelegt. Der damit er- laufene Erlös wird vom Kreis- verband auf die Summe von 10.000 Euro aufgerundet. -
Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Kostenlose Fitness-Studios Im Freien
Wer den ganzen Tag ins Pedal tritt, dem tut zwischendrin eine andere Art balancieren und Neues ausprobieren. Ob Sportler oder Wiedereinsteiger, von Bewegung gut. Die FitalPARCOURS sorgen für Abwechslung auf Ihrer Einheimischer oder Urlauber, Kind oder Rentner: Bewegung macht Freude. fitalPARCOURS Tour. Sie liegen an den schönsten Flecken im Freien, quasi kostenlose Fit- Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Unsere Karte KOSTENLOSE FITNESS-STUDIOS ness-Studios für Jung & Alt. An innovativen Geräten können Sie Kraft, gibt einen Überblick über alle FitalPARCOURS. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainieren – hangeln, kraxeln, Also hinradeln und ausprobieren! IM FREIEN Landkreis Regen Landkreis Deggendorf 42 Bayrisch Eisenstein * Teublitz Cham Burglengenfeld 43 Kirchberg i. W. * Protivín 35 Osterhofen Maxhütte- Roding 44 Markt Ruhrmannsfelden * Freystadt 36 PlattlingHaidhof Nittenau Bad 45 Stadt Viechtach Volynì Vodòany Parsberg 37 Moos Kötzting Kašperské Hory 46 Kollnburg * 38 Buchhofen Wettzell elezná Ruda Arnbruck 47 Bodenmais * Moosbach Bayerisch Eisenstein 39 Offenberg Pirka Wiesing Prackenbach Drachselsried Berching Zwieslerwaldhaus 48 Bischofsmais * 40 Metten: Antragstellung 2019 Gossersdorf Rattenberg Grafenried Viechtach Hluboká Loitzendorf Bodenmais 49 Arnbruck * Vimperk Landorf 41 Stadt Deggendorf * Zinzenzell Konzell Zliv Böbrach Ludwigsthal Netolice Schlatzendorf Kollnburg Greding Spiegelhütte Hemau Wiesenfelden Stallwang Kollnburg Beilngries Geiersthal Teisnach Lindberg REGENSBURG B Elisabethszell -
Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch -
„Ihr Ziel Im Fokus.“
Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel. -
45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,Den 03.12.201
45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,den 03.12.201 Landkreispokal 2017 Schülerklasse Einzel Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: 1 Schmied, Manuel SG Holzham 600 96 99 195 2 Semmler, Bianca Bachschützen Degernbach 214 97 96 193 3 Pongruber, Luisa SG Deutsch-Haus Gangkofen 296 96 96 192 4 Aschl, Marie SG Deutsch-Haus Gangkofen 295 97 95 192 5 Tauer, Alina Buchbergschützen Reut 83 95 92 187 6 Schmied, Corinna SG Holzham 601 90 96 186 7 Pinzl, Anja Buchbergschützen Reut 85 92 92 184 8 Hausladen, Tobias SV Waidmannsheil Wurmanns 546 93 91 184 9 Seidel, Mario SV Hoch-Rottal Rott 31 91 92 183 9 Waldhör, Lena Buchbergschützen Reut 84 91 92 183 11 Waldhör, Anna Buchbergschützen Reut 88 87 95 182 12 Auhuber, Julia Bachschützen Degernbach 213 89 93 182 13 Meier, Alexander SG Deutsch-Haus Gangkofen 297 91 88 179 14 Pleininger, Simone Buchbergschützen Reut 87 86 91 177 15 Graf, Johannes Bachschützen Degernbach 215 89 87 176 16 Hupfloher, Helena SG Holzham 606 87 85 172 17 Bojaj, Angelina SV Waidmannsheil Wurmanns 545 84 85 169 18 Reiter, Max SG Holzham 602 88 81 169 19 Steinsiek, Arek Schellenbergschützen Kirchber 210 81 85 166 20 Maier, Leon Schellenbergschützen Kirchber 209 76 88 164 21 Angermeier, Christ SG Grubentauber e.V. 632 84 80 164 22 Hutterer, David Buchbergschützen Reut 89 81 82 163 23 Wimmer, Alexander SV Hoch-Rottal Rott 29 82 81 163 24 Frank, Franziska SG Holzham 604 79 82 161 25 Zeiler, Barbara SV Waidmannsheil Wurmanns 548 82 78 160 26 Geier, Patrick SV Hoch-Rottal Rott 30 83 77 160 27 Meinl, Eva SG Holzham 607 83 74 157 28 Hecker, Katrin SG Holzham 605 84 69 153 29 Gaishauser, Lena SG Grubentauber e.V. -
150918 Fördersteckbrief Kirchd
Bayerisches Breitbandzentrum Name der Kommune (Gemeinde/Stadt) Kirchdorf a.Inn Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) 09277128 Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Michael Englert Landkreis Rottal-Inn Regierungsbezirk Niederbayern Fördersteckbrief Name Erschließungsgebiet: Erschließungsgebiete 1 bis 5 Ausbauender Netzbetreiber: Telekom Deutschland GmbH Folgende Felder sind nur bei Einteilung des Erschließungsgebiets in mehrere Lose auszufüllen: Name Los 1: Seibersdorf / Bergham (EG 1), Ramerding / Neuramerding / Strohham / Berg-Ost / HitzenauOst (EG 4) Ausbauender Netzbetreiber 1: Telekom Deutschland GmbH Name Los 2: Hart (EG 2) Ausbauender Netzbetreiber 2: Telekom Deutschland GmbH Name Los 3: Berg-West (EG 3) Ausbauender Netzbetreiber 3: Telekom Deutschland GmbH Name Los 4: Gewerbegebiet Ach (EG 5) Ausbauender Netzbetreiber 4: Telekom Deutschland GmbH Name Los 5: Ausbauender Netzbetreiber 5: Datum 14.09.2015 Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) Kumulierte Informationen zu dem oben genannten Erschließungsgebiet / zu den oben genannten Losen 1. Allgemeine Informationen zu dem Erschließungsgebiet / zu den Losen Interkommunale Zusammenarbeit ja falls ja: beteiligte Kommune(n) Name AGS Reut 09277140 Allgemeine Projektbeschreibung In den o.g. 5 Erschließungsgebieten wird eine FTTC-Lösung aufgebaut. (Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen technischen Ausbaumaßnahmen in den EG/Losen) Dabei werden zu den Kabelverzweigern A20, A21, A70, A74, A87, A88, A97, A971, Aneu1, Aneu2 und Aneu3 Glasfaserkabel verlegt, MSANOutdoor-Technik in Multifunktionsgehäusen installiert und die Anbindung an das IP-Backbone der Telekom hergestellt. Datum des Vertragsabschlusses (Kooperationsvertrag mit dem (jeweiligen) (Tag.Monat. 05.06.2015 Netzbetreiber) Jahr) Verwendung des mit der BNetzA abgestimmten Muster-Kooperationsvertrags, sodass von einer ja (ja/nein) Vorlage des Vertrags bei der BNetzA gemäß Nr. -
Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen.