43. Kreismeisterschaft Ski Alpin Landkreis Rottal - Inn Ergebnisliste

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

43. Kreismeisterschaft Ski Alpin Landkreis Rottal - Inn Ergebnisliste 43. Kreismeisterschaft Ski Alpin Landkreis Rottal - Inn Ergebnisliste am Samstag, den 07. März 2020 in Forstau, Österreich Ausrichter: Ski-Club Anzenkirchen Schirmherrschaft: Landrat Michael Fahmüller Seite 1 43. Alpine Landkreismeisterschaft Rottal - Inn 2020 Forstau/ Österreich Offizielle Ergebnisliste/ Altersklassen mit Mannschaftswertungspunkten Pz. SN Name GJ Verein 1. Lauf 2. Lauf Gesamt Diff. Pkt. Kinder U06 weiblich (2014 - 2020) 1 2 MUTEL Madeleine 2014 SC-Mitterskirchen 1:56,13 1:51,67 3:47,80 0,00 3 2 3 HANSBAUER Anna 2014 SC-Wurmannsquick 1:59,16 2:01,34 4:00,50 12,70 2 3 4 BUCHNER Marie 2014 SC-Wurmannsquick 3:37,23 3:10,56 6:47,79 2:59,99 1 Kinder U06 männlich (2014 - 2020) 1 5 LANGENDORF Luke 2014 SC-Eggenfelden 1:51,30 1:45,16 3:36,46 0,00 1 Schüler U08 weiblich (2012 - 2013) 1 6 WENSAUER Luisa 2013 SC-Anzenkirchen 2:59,88 3:09,84 6:09,72 0,00 1 Schüler U08 männlich (2012 - 2013) 1 7 MUTEL Jean-Paul 2012 SC-Mitterskirchen 2:37,72 1:35,26 4:12,98 0,00 4 2 8 WIMMER Emil 2012 SC-Anzenkirchen 2:33,73 2:01,71 4:35,44 22,46 3 3 10 OTZELBERGER Leo 2013 SC-Eggenfelden 1:38,72 3:00,11 4:38,83 25,85 2 4 9 BAUER Jakob 2012 SC-Eggenfelden 2:56,30 1:55,17 4:51,47 38,49 1 Schüler U10 weiblich (2010 - 2011) 1 11 WEIDINGER Magdalena 2010 SC-Anzenkirchen 1:20,26 1:22,17 2:42,43 0,00 1 Schüler U10 männlich (2010 - 2011) 1 16 BUCHNER Leonhard 2011 SC-Wurmannsquick 1:11,85 1:11,99 2:23,84 0,00 3 2 17 KALLINGER Hannes 2011 SC-Wurmannsquick 1:13,44 1:12,01 2:25,45 1,61 2 3 14 HANSBAUER Maximilian 2011 SC-Wurmannsquick 1:23,80 1:20,76 2:44,56 20,72 1 Schüler U12 weiblich (2008 - 2009) 1 21 BORKOWSKI Mia 2009 SC-Eggenfelden 1:05,84 1:06,94 2:12,78 0,00 7 2 24 ÜBL Antonia 2008 SC-Mitterskirchen 1:11,35 1:11,36 2:22,71 9,93 6 3 19 GRUBER Lilian 2008 SC-Anzenkirchen 1:13,35 1:15,82 2:29,17 16,39 5 4 18 MAIER Johanna 2009 SC-Wurmannsquick 1:16,02 1:15,88 2:31,90 19,12 4 5 23 ABAYA Isabel 2009 SC-Mitterskirchen 1:18,87 1:18,55 2:37,42 24,64 3 6 22 BRUCKMAIR Lotta 2009 SC-Wurmannsquick 1:23,44 1:24,43 2:47,87 35,09 2 20 KIMBECK Lilly 2009 SC-Mitterskirchen 1:09,90 DSQ - - Seite 2 43. Alpine Landkreismeisterschaft Rottal - Inn 2020 Forstau/ Österreich Offizielle Ergebnisliste/ Altersklassen mit Mannschaftswertungspunkten Pz. SN Name GJ Verein 1. Lauf 2. Lauf Gesamt Diff. Pkt. Schüler U12 männlich (2008 - 2009) 1 32 VOGELHUBER Luis 2008 SC-Anzenkirchen 1:04,98 1:07,54 2:12,52 0,00 8 2 28 POLLNER Philipp 2008 SC-Mitterskirchen 1:09,30 1:09,75 2:19,05 6,53 7 3 31 SVEHLA Luis 2008 SC-Mitterskirchen 1:10,33 1:12,19 2:22,52 10,00 6 4 33 WIESBAUER Benedikt 2009 SC-Anzenkirchen 1:15,08 1:13,16 2:28,24 15,72 5 5 30 WIESMEIER Thomas 2009 SC-Wurmannsquick 1:14,82 1:14,58 2:29,40 16,88 4 6 29 MEYER Noah 2009 SC-Anzenkirchen 1:15,20 1:18,09 2:33,29 20,77 3 7 25 NORMANN Felix 2009 DJK-TSV Dietfurt 1:21,12 1:19,22 2:40,34 27,82 2 8 27 KESSLER Valentin 2008 SC-Eggenfelden 1:22,90 1:25,11 2:48,01 35,49 1 Schüler U14 weiblich (2006 - 2007) 1 37 LATEIN Emilia 2007 SC-Mitterskirchen 1:07,15 1:07,86 2:15,01 0,00 3 2 36 MAILHAMMER Elisa 2006 SC-Anzenkirchen 1:15,64 1:15,74 2:31,38 16,37 2 3 34 LEHNER Katharina 2007 SC-Eggenfelden 1:19,78 1:19,32 2:39,10 24,09 1 Schüler U14 männlich (2006 - 2007) 1 51 SEXTL Severin 2006 SC-Wurmannsquick 1:02,60 1:03,27 2:05,87 0,00 10 2 44 LEITNER Moritz 2007 SC-Anzenkirchen 1:04,27 1:03,96 2:08,23 2,36 9 3 47 BORKOWSKI Paul 2007 SC-Eggenfelden 1:04,91 1:04,12 2:09,03 3,16 8 4 48 VOGELHUBER Paul 2006 SC-Anzenkirchen 1:06,08 1:04,83 2:10,91 5,04 7 5 46 GRUBER Konstantin 2007 SC-Anzenkirchen 1:06,21 1:06,83 2:13,04 7,17 6 6 42 WIESMEIER Mathias 2007 SC-Wurmannsquick 1:07,41 1:05,82 2:13,23 7,36 5 7 40 SEILER Benjamin 2007 SC-Mitterskirchen 1:07,38 1:08,33 2:15,71 9,84 4 8 41 HÖLZLWIMMER Simon 2007 SC-Mitterskirchen 1:11,56 1:07,40 2:18,96 13,09 3 9 50 STANDAR Moritz 2006 SC-Anzenkirchen 1:13,30 1:20,84 2:34,14 28,27 2 10 39 MAURER Jakob 2007 SC-Eggenfelden 1:19,38 1:18,35 2:37,73 31,86 1 11 38 ENGELHARDT Elias 2007 SC-Anzenkirchen 1:27,88 1:23,15 2:51,03 45,16 0 43 SPRENZINGER Samson 2007 SC-Anzenkirchen NiZ - - - 49 BRUCKMEIER Thomas 2007 SC-Eggenfelden NiZ - - - 159 LUGER Stefan 2007 SC-Wurmannsquick 1:14,81 DSQ - - Schüler U16 weiblich (2004 - 2005) 1 53 GRUBER Magdalena 2005 SC-Wurmannsquick 1:04,19 1:04,45 2:08,64 0,00 4 2 54 BAUMANN Paula 2005 SC-Mitterskirchen 1:05,03 1:05,04 2:10,07 1,43 3 3 52 LEHNER Veronika 2004 SC-Eggenfelden 1:18,38 1:16,76 2:35,14 26,50 2 4 55 HOCHECKER Laura 2005 SC-Anzenkirchen 1:18,85 1:19,30 2:38,15 29,51 1 Seite 3 43. Alpine Landkreismeisterschaft Rottal - Inn 2020 Forstau/ Österreich Offizielle Ergebnisliste/ Altersklassen mit Mannschaftswertungspunkten Pz. SN Name GJ Verein 1. Lauf 2. Lauf Gesamt Diff. Pkt. Schüler U16 männlich (2004 - 2005) 1 63 HANSBAUER Felix 2004 SC-Wurmannsquick 1:02,45 1:01,42 2:03,87 0,00 10 2 60 LEITNER Felix 2005 SC-Anzenkirchen 1:04,48 1:07,07 2:11,55 7,68 9 3 66 GEIER Benedikt 2004 SC-Anzenkirchen 1:05,92 1:07,51 2:13,43 9,56 8 4 56 SENDLINGER Luca 2004 SC-Wurmannsquick 1:06,69 1:07,72 2:14,41 10,54 7 5 58 DANNINGER Gregor 2004 SC-Anzenkirchen 1:06,93 1:08,34 2:15,27 11,40 6 6 59 SEILER Jakob 2005 SC-Mitterskirchen 1:10,49 1:08,63 2:19,12 15,25 5 7 61 WENDLINGER Nico 2005 SC-Eggenfelden 1:12,06 1:10,78 2:22,84 18,97 4 8 65 WALTER Nik 2004 SC-Anzenkirchen 1:15,31 1:15,31 2:30,62 26,75 3 9 57 STAUDINGER Tim 2005 SC-Eggenfelden 1:19,32 1:18,82 2:38,14 34,27 2 62 UTZ Anton 2005 SC-Wurmannsquick 5:00,00 NiZ - - Damen 51 (weiblich, 1960 - 1969) 1 67 SUM Andrea 1962 SC-Anzenkirchen 1:26,53 1:28,19 2:54,72 0,00 1 Damen 41 (weiblich, 1970 - 1979) 1 73 HENGHUBER Bärbel 1979 SC-Eggenfelden 1:06,28 1:07,52 2:13,80 0,00 8 2 71 VOGELHUBER Martina 1974 SC-Anzenkirchen 1:08,27 1:07,13 2:15,40 1,60 7 3 72 WIESMEIER Sonja 1975 SC-Wurmannsquick 1:10,95 1:12,23 2:23,18 9,38 6 4 74 LEHNER Alexandra 1978 SC-Eggenfelden 1:12,40 1:11,74 2:24,14 10,34 5 5 75 BORKOWSKI Yvonne 1979 SC-Eggenfelden 1:15,66 1:17,55 2:33,21 19,41 4 6 69 LATEIN Sonja 1977 SC-Mitterskirchen 1:21,13 1:23,36 2:44,49 30,69 3 7 68 HUBER Christine 1972 SC-Mitterskirchen 1:19,08 1:30,98 2:50,06 36,26 2 70 KIMBECK Claudia 1974 SC-Mitterskirchen 1:11,77 - - - Damen 31 (weiblich, 1980 - 1989) 1 76 POLLNER Elke 1980 SC-Mitterskirchen 1:05,68 1:06,65 2:12,33 0,00 2 2 77 OTZELBERGER Andrea 1981 SC-Eggenfelden 1:15,08 1:15,07 2:30,15 17,82 1 Damen 21 (weiblich, 1990 - 1999) 1 84 BACHHUBER Katharina 1992 SC-Eggenfelden 58,28 58,44 1:56,72 0,00 5 2 81 SURNER Anna 1995 SC-Anzenkirchen 1:07,58 1:06,92 2:14,50 17,78 4 3 82 SUM Paula 1996 SC-Anzenkirchen 1:08,30 1:10,32 2:18,62 21,90 3 4 83 BAUM Vanessa 1998 SC-Anzenkirchen 1:12,98 1:12,20 2:25,18 28,46 2 78 GINGHUBER Viola 1994 SC-Wurmannsquick 1:09,45 NiZ - - Seite 4 43. Alpine Landkreismeisterschaft Rottal - Inn 2020 Forstau/ Österreich Offizielle Ergebnisliste/ Altersklassen mit Mannschaftswertungspunkten Pz. SN Name GJ Verein 1. Lauf 2. Lauf Gesamt Diff. Pkt. Jugend U18 weiblich (2002 - 2003) 1 88 ÜBL Lena 2003 SC-Mitterskirchen 1:02,92 1:02,80 2:05,72 0,00 5 2 87 HÄUSLER Elena 2003 SC-Anzenkirchen 1:03,39 1:04,20 2:07,59 1,87 4 3 86 POLLNER Celine 2003 SC-Mitterskirchen 1:03,92 1:05,03 2:08,95 3,23 3 4 158 SCHWANTHALER Anna 2002 SC-Mitterskirchen 1:06,32 1:05,45 2:11,77 6,05 2 5 85 GEIER Janina 2002 SC-Mitterskirchen 1:05,87 1:07,34 2:13,21 7,49 1 Jugend U21 weiblich (2000 - 2001) 1 89 TREILINGER Lara 2001 SC-Wurmannsquick 1:06,32 1:05,66 2:11,98 0,00 2 2 90 WANNINGER Lena 2001 SC-Wurmannsquick 1:08,22 1:08,24 2:16,46 4,48 1 Herren 71 (männlich, 1930 - 1949) 1 92 ESCHLBECK Xaver 1948 SC-Wurmannsquick 1:09,37 1:12,03 2:21,40 0,00 1 Herren 61 (männlich, 1950 - 1959) 1 94 STRASSL Manfred 1959 SC-Anzenkirchen 1:15,29 1:13,93 2:29,22 0,00 1 Herren 51 (männlich, 1960 - 1969) 1 95 BACHHUBER Michael 1963 SC-Eggenfelden 1:00,92 1:02,03 2:02,95 0,00 10 2 97 GINGHUBER Reinhard 1965 SC-Wurmannsquick 1:02,27 1:02,69 2:04,96 2,01 9 3 98 SCHEMMER Rupert 1963 SC-Wurmannsquick 1:03,38 1:04,19 2:07,57 4,62 8 4 101 RING Udo 1963 SC-Mitterskirchen 1:04,80 1:04,58 2:09,38 6,43 7 5 103 ROMBERGER Josef 1961 SC-Anzenkirchen 1:04,77 1:05,11 2:09,88 6,93 6 6 105 LIPPL Stephan 1968 SV-Julbach 1:05,51 1:08,00 2:13,51 10,56 5 7 102 KRULL Rainer 1962 SC-Eggenfelden 1:07,62 1:08,29 2:15,91 12,96 4 8 99 WALTER Markus 1965 SC-Anzenkirchen 1:16,93 1:16,71 2:33,64 30,69 3 9 104 MUTEL Pierre-Yves 1969 SC-Mitterskirchen 1:16,91 1:18,44 2:35,35 32,40 2 10 96 ENGELHARDT Reinhard 1965 SC-Anzenkirchen 1:21,39 1:19,92 2:41,31 38,36 1 Seite 5 43.
Recommended publications
  • Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
    Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder
    [Show full text]
  • Kaiserkanne 2019
    Kaiserkanne 2019 Runde 1 15.03.2019 Runde 2 22.03.2019 Runde 2 29.03.2019 Endrunde 13.04.2019 Halle 1 Rattenbach Pkt. Halle 1 Julbach Pkt. Halle 1 Kollbach Pkt. Mitterskirchen 1 ESC Rattenbach I 18:02 1 EC Prienbach 14:06 1 SC Reicheneibach I 15:05 Meldung 12:30 Uhr 2 SC Reicheneibach II 12:08 2 SV Gumpersdorf I 12:08 2 SC Reicheneibach II 14:06 Beginn 13:00 Uhr Pkt. 3 EC Wilhelmshöhe I 08:12 3 SSV Zimmern llI 10:10 3 ESC Rattenbach I 12:08 1 EC Irging-Simbach I 16:04 4 ESC Obertrennbach 08:12 4 DJK-SV Geratskirchen 10:10 4 SSC Kollbach I 12:08 2 SC Reicheneibach I 15:05 5 RSC Diepoltskirchen 08:12 5 ESC Obertrennbach 08:12 5 FC Egglham 06:14 3 ESV Mitterskirchen II 13:07 6 SSV Nöham I 06:14 6 SV-DJK Wittibreut II 06:14 6 SSV Zimmern llI 01:19 4 EC Wilhelmshöhe I 12:08 5 SC Reicheneibach II 11:09 Halle 2 Dietersburg Halle 2 Massing Halle 2 Zimmern 6 ESC Rattenbach I 11:09 1 FC Egglham 18:02 1 ESC Rattenbach I 20:00 1 ESC Rattenbach II 15:05 7 ESC Rattenbach II 10:10 2 ESV Johanniskirchen I 14:06 2 ESV Mitterskirchen II 15:05 2 SSV Nöham II 10:10 8 EC Irging-Simbach II 10:10 3 SSV Nöham III 12:08 3 SSV Zimmern l 08:12 3 EC Irging-Simbach II 10:10 9 SSC Kollbach I 07:13 4 DJK-SSV Dietersburg 06:14 4 DJK-SSV Dietersburg 07:13 4 EC Wilhelmshöhe II 10:10 10 SSV Nöham II 03:17 5 FSV Emmersdorf 06:14 5 EC Julbach I 06:14 5 SSV Zimmern l 08:12 11 SV Gumpersdorf I 02:18 6 SSV Lengsham 04:16 6 TSV Tann II 04:16 6 EC Prienbach 07:13 Mitterskirchen Halle 3 Triftern Halle 3 Nöham Halle 3 Gumpersdorf Kaiserkanne Damen Pkt.
    [Show full text]
  • Geschichte Wurmannsquick
    Geschichte und Geschichten von Wurmannsquick 1365 -2014 Woher weiß ich das, was ich heute erzähle ? Ausstellung besuchen Von Alois Hofer Von Otto Neumaier Aus „Heimat an Rott und Inn“ Aus Zeitungsartikel und Büchern Einiges habe ich im Gemeindearchiv gefunden Manches wurde mir erzählt Nur ganz wenig habe ich mir ausgedacht Je mehr man sich in die Geschichte reindenkt desto schwieriger und umfangreicher wird es Wo soll man anfangen, wo aufhören, was auslassen Kelten 300 v. Chr – 300 n. Chr Die Kelten waren ein großes Volk das fast ganz Mitteleuropa besiedelte Ein wichtiges Zentrum war Hallstadt Auch in unserer Gegend gab es große Städte z.B. Manching und kleine Orte (z.B. Wittibreut). Möglicherwiese ist auch Schildthurn eine alte keltische Kultstätte. Die Kelten waren grundsätzlich friedlich- ausser wenn sie betrunken waren. Es gibt viele Ausgrabungen, aber nur wenig konkrete Informationen , denn die Kelten hatten keine Schrift Was wir wissen stammt von den Römern Und von Asterix – denn der war auch Kelte Sei bauten Keltische unterirdische Schächte Kunst und Gänge – Viele Sagen bei unserzählen über solche Dinge Römer bis 300 n.Chr Die Römer erobern und besetzen um Christi Geburt unser Heimat. Sie unterdrücken die Bevölkerung, aber sie vertreiben sie nicht Sie bauen an der Donau eine Grenzwall, den Limes, um sich vor den Germanen zu schützen Völkerwanderung 300-500 n.Chr. Bei uns wandern die Bajuwaren ein, die Kelten werden verdrängt Frühe Besiedelung um 800 Urklöster: z:B. Rimbach, Postmünster, Reisbach Das Land war verteilt unter Adel
    [Show full text]
  • VR-Bank Rottal-Inn Eg
    VR-ImmoConcept VR-Bank Vermittlung Finanzierung Absicherung Rottal-Inn eG Wir haben eine große Auswahl an Objekten im Landkreis Rottal-Inn und westlichen Landkreis Passau. Investieren - studieren - profitieren: Campus Living Passau Pfarrkirchen Obj. 2605 Schon vermietet - 3 Zimmer Andreas Straßer Eigentumswohnung mit ca. 77 m² Wohnfläche im 3. OG, Bad + Böden vor Te l . 0 8 5 6 1 3 0 2 2 1 7 einigen Jahren erneuert, Stellplatz, Immobilienbüro Pfarrkirchen Kellerabteil, Mieteinn. p.a. 4.400,- € [email protected] 75.000,- € © Bay. Vermessungsverwalt. 2012 CAMPUS LIVING PASSAU www.campus-living.eu Brombach Obj. 2683 Mitterskirchen Obj. 2651 Direkt an der Universität entstehen 120 App. ideal für Uni-Mitarbeiter und Baugrund ohne Bauzwang mit ca. Wohnen und Arbeiten an einem Fleck: Studenten oder als renditeoptimiertes Konzept für anspruchsvolle Kapital- 664 m². Baulücke in schöner Randlage, Wohnhaus mit ca. 122 m² Wfl. zzgl. anleger. Moderne und durchdachte Grundrisslösungen. Jedes Appartement nahezu ebenes Grundstück, voll Vollkeller, Bj. 1996, Halle mit ca. 180 m², mit Terrasse im aufwändig angelegten Innenhof oder Sonnen-Balkon: erschlossen 49.800,-€ Montagegrube, Raumhöhe ca. 5,5 m, 1-Zi. App. mit 30 m², 2-Zi. App. mit 61,3 m², 3-Zi. App. mit 60,2 m² oder ca. 2.141 m² Grund mit schwerlast- Penthouse mit 75 m² + Dachterrasse. KEINE KÄUFERPROVISION! fähiger Zufahrt 277.000,- € z.B. 1-Zi. App. lt. Abbildung (ohne Möblierung) 103.500,- € Gemeinde Dietersburg Obj. 2696 Wohnen auf dem Land: Stark renovierungsbedürftiges Haus in Horst Lackner Dorfrandlage, 7 Zi., Küche, Bad und Te l . 0 8 5 6 1 3 0 2 2 1 8 Abstellr., ca.
    [Show full text]
  • Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
    Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch
    [Show full text]
  • „Ihr Ziel Im Fokus.“
    Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel.
    [Show full text]
  • 45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,Den 03.12.201
    45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,den 03.12.201 Landkreispokal 2017 Schülerklasse Einzel Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: 1 Schmied, Manuel SG Holzham 600 96 99 195 2 Semmler, Bianca Bachschützen Degernbach 214 97 96 193 3 Pongruber, Luisa SG Deutsch-Haus Gangkofen 296 96 96 192 4 Aschl, Marie SG Deutsch-Haus Gangkofen 295 97 95 192 5 Tauer, Alina Buchbergschützen Reut 83 95 92 187 6 Schmied, Corinna SG Holzham 601 90 96 186 7 Pinzl, Anja Buchbergschützen Reut 85 92 92 184 8 Hausladen, Tobias SV Waidmannsheil Wurmanns 546 93 91 184 9 Seidel, Mario SV Hoch-Rottal Rott 31 91 92 183 9 Waldhör, Lena Buchbergschützen Reut 84 91 92 183 11 Waldhör, Anna Buchbergschützen Reut 88 87 95 182 12 Auhuber, Julia Bachschützen Degernbach 213 89 93 182 13 Meier, Alexander SG Deutsch-Haus Gangkofen 297 91 88 179 14 Pleininger, Simone Buchbergschützen Reut 87 86 91 177 15 Graf, Johannes Bachschützen Degernbach 215 89 87 176 16 Hupfloher, Helena SG Holzham 606 87 85 172 17 Bojaj, Angelina SV Waidmannsheil Wurmanns 545 84 85 169 18 Reiter, Max SG Holzham 602 88 81 169 19 Steinsiek, Arek Schellenbergschützen Kirchber 210 81 85 166 20 Maier, Leon Schellenbergschützen Kirchber 209 76 88 164 21 Angermeier, Christ SG Grubentauber e.V. 632 84 80 164 22 Hutterer, David Buchbergschützen Reut 89 81 82 163 23 Wimmer, Alexander SV Hoch-Rottal Rott 29 82 81 163 24 Frank, Franziska SG Holzham 604 79 82 161 25 Zeiler, Barbara SV Waidmannsheil Wurmanns 548 82 78 160 26 Geier, Patrick SV Hoch-Rottal Rott 30 83 77 160 27 Meinl, Eva SG Holzham 607 83 74 157 28 Hecker, Katrin SG Holzham 605 84 69 153 29 Gaishauser, Lena SG Grubentauber e.V.
    [Show full text]
  • ESV Mitterskirchen II Aufsteiger in Die Landesliga SÜD Nord
    ESV Mitterskirchen II Aufsteiger in die Landesliga SÜD Nord Aufstieg für den ESV Mitterskirchen II in die Landesliga – von links Christoph Kreipl, Thomas und Martin Schmuderer sowie Alfons Stadler Bestätigen konnte der ESV Mitterskirchen II die gute Vorstellung aus der Vorrunde auch bei der Entscheidung in der Bezirksoberliga Nord. In der Halle von Waldkraiburg hatten Alfons Stadler, Christoph Kreipl, Thomas und Martin Schmuderer allerdings einen sehr holprigen Start mit 2:4 Punkten aus den ersten drei Begegnungen. Wesentlich gefestigter ging das Quartett in die entscheidenden Partien und legte insbesondere mit einem starten Endspurt 8:2 Punkte aus den letzten fünf Begegnungen den Grundstein zum vielumjubelten Aufstieg in die Landesliga Süd Nord. In der sehr engen Entscheidung behauptete sich schließlich der SV Oberbergkirchen II unter anderem mit Florian Männer aus Massing im Team als Meister mit 35:13 Punkten, Note 1,65, vor dem ESV Waldkraiburg 35:13 Punkte, Note 1,56. Die weiteren Aufstiegsplätze zur Landesliga eroberten sich der ESV Mitterskirchen II 33:15 Punkte Note 1,52 und der TSV Gars am Inn 33:15 Punkte Note 1,49. Nicht weniger als fünf Landkreis Teams folgen auf den ersten Nichtaufstiegsplätzen mit dem SSV Nöham II 31:17, 6. FC Egglham II 30:18, 7. EC Julbach 28:20, 8. TSV Gangkofen, 9. TSV Kirchdorf beide 27:21. Einziger Absteiger aus dem Landkreis ist der DJK-SV Wittibreut mit Platz 21. Die weiteren Platzierungen: 10. ESV Wang II 26:22, 11. SV Unterneukirchen II 26:21, 12. TSV Haag 25:23, 13. ESV Johanniskirchen, 14. SSV Münchsdorf, 15. ESV Waldkraiburg II alle 23:25, 16.
    [Show full text]
  • Waldorfschule Erlbach 520,00 € Spende Für Schulbus TSV NSV Tennisabteilung 250,00 € Spende Für Anschaffung Neuer Dressen Für Die Jugend Krafsportfreunde Bayern E.V
    Zuwendung bekommt: Betrag Verwendungszweck: Waldorfschule Erlbach 520,00 € Spende für Schulbus TSV NSV Tennisabteilung 250,00 € Spende für Anschaffung neuer Dressen für die Jugend Krafsportfreunde Bayern e.V. 250,00 € Spende für Ausrichtung Newcomer Cup Kind in Not Eggenfelden 500,00 € Kind in Not Eggenfelden für die berufliche Förderung junger Menschen mit Behinderung Stiftung Weltkinderlachen 250,00 € Spende für die Förderung benachteiligter Familien Kindergarten Rogglfing 250,00 € Spende für die Aufführung des Klick-Klack Theaters Kath. Kirchenst. Zeilarn 500,00 € Spende für Kirchensanierung Leonberg Mellifera e.V. 250,00 € Spende für die Naturwabenimker Altötting-Mühldorf für Naturtouren mit Kindern Skiclub Niedertaufkirchen e.V. 400,00 € Spende für Slalomkippstangen Waldorfschule Erlbach 1.500,00 € Spende für die Ausrichtung eines Benefizkonzerts SV Erlbach 2.000,00 € Spende für die Anschaffung neuer Fußballdressen KSK Mitterskirchen 250,00 € Spende für die Ausrichtung des 100-jährigen Gründungsfestes Wanderverein Perach 250,00 € Spende für Wanderungen mit Kindern Skiclub Mitterskirchen 500,00 € Spende für neue Skianzüge der Jugend Kindergarten Nonnberg 250,00 € Spende für Aufführung des Kasperletheaters Mittelschule NSV 400,00 € Spende für eine Theaterausflug FFW Endlkirchen 500,00 € Spende für ein Brandschutzkoffer Set zur Brandschutzerziehung Hofmarkmusikanten Egglkofen 500,00 € Spende für die Anschaffung von Instrumenten für die Jugend FFW Harpolden - Wifling 500,00 € Spende für Renovierungsarbeiten Feuerwehrhaus uns Außenanlagen
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn Eggenfelden Arnstorf, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Massing, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Schönau, Unterdietfurt, Wurmannsquick Diakonie Passau Telefon: 0151 25496209 Frau Kathrin Heller Email: [email protected] Raum E10, Erdgeschoss Montag, telefonisch/per Email erreichbar Taufkirchener Str. 10 Donnerstag nur nach Terminvereinbarung 84307 Eggenfelden Diakonie Passau Telefon: 0151 28911682 Frau Elena Popescu Email: [email protected] Bahnhofstr. 8 Montag, Donnerstag nur telefonisch/per Email erreichbar 84307 Eggenfelden Dienstag nur nach Terminvereinbarung Pfarrkirchen Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Johanniskirchen, Postmünster, Roßbach, Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6340 Frau Sabina Smola Fax: 08561 981-6341 Raum 117, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Freitag 84347 Pfarrkirchen (außer Donnerstag) 08.00-12.00 Uhr Postanschrift: Montag u. Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Termine nur nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten! Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen Sprechstunde (ohne Termin) Montag 13.30-15.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6345 Frau Gerlinde Maier Fax: 08561 981-6341 Raum 116, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 84347 Pfarrkirchen Montag 13.30-16.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sprechstunde (ohne Termin) Montag 10.30-12.00 Uhr Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08562/9610-0 Frau Sabina Smola Email: [email protected] Außensprechstunde im Rathaus Sprechstunde (ohne Termin) Magistratstr. 1 Donnerstags 09.00-11.00 Uhr, siehe Aushang Rathaus 84371 Triftern Simbach/Inn Ering, Julbach, Kirchdorf am Inn, Reut, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Wittibreut, Zeilarn Diakonie Passau Telefon: 08571 983412-6 Frau Elena Popescu, Frau Elvisa Sistek Fax: 08571 983412-8 Albert-Seidl-Str.
    [Show full text]