Logistik in Niederbayern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Logistik in Niederbayern NIEDERBAYERISCHE Das IHK-Magazin • 12 2018 Logistik in Niederbayern JÜRGEN PFEIL Der Vorsitzende des IHK-Verkehrsausschusses äußert sich zu Herausforderungen für das Transportgewerbe, Konkurrenz aus dem Ausland, Fachkräftemangel und Grenzkontrollen. DUFTWELTEN GREMIEN FUNDSTÜCK Marcus Lang liefert mit Nach der IHK-Wahl haben Die IHK Niederbayern ist „Plantaroma“ Wohlgeruch sich nun die einzelnen seit 170 Jahren Partner der aus Freyung in die Welt Gremien 1konstituiert regionalen Wirtschaft Niederbayerische Wirtschaft • 12/2018 INHALT Altes Material DE/13/013 We are where you are. In Ihren Märkten sind wir zuhause. Mit eigenen Standorten, an denen wir uns persönlich für Ihre Ziele einsetzen. Mit einem der effizientesten Logistik-Netze der Welt. Und mit dem Anspruch, der uns seit mehr als 500 Jahren antreibt: Service Excellence. Wo brauchen Sie Unterstützung? www.gw-world.com 2 Niederbayerische Wirtschaft • 12/2018 GW_013_NiederbayWirtschaft_210x297+3.indd 2 02.02.18 19:42 STANDPUNKT Logistik treibt Digitalisierung voran ogistik ist mehr als reine Transportleistung, aber schon allein diese ist nicht sonderlich beliebt – vor allem nicht auf unseren Straßen. Verkehr ist L aber auch Ausdruck der Wertschöpfung und der Leistungskraft unserer Unternehmen. Niederbayern ist ein starker Industrie-, aber auch Logistikstand- ort. Beides bedingt sich. Mit gut 42 Prozent Anteil des produzierenden Gewer- bes an der Wertschöpfung liegen wir deutlich über dem bayerischen und Bun- desdurchschnitt. Unsere Wirtschaft ist auf leistungsstarke Verkehrsträger und Logistikdienstleister angewiesen und diese haben sich in Niederbayern gut ent- wickelt. Logistik erfüllt eine Querschnittsfunktion und da sie gut funktioniert empfindet man sie als selbstverständlich. Kaum wahrgenommen wird auch, dass die Logistik zum drittgrößten Wirtschaftszweig in Deutschland geworden ist. Und: Logistik ist höchst innovativ und setzt gerade auch beim Thema Di- gitalisierung wertvolle Impulse. Telematik hat in Transportunternehmen bei- spielsweise längst Einzug gehalten. Tourenoptimierung und die Vermeidung von Leerfahrten sind ohnehin zwingend, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Schnittstellen innerhalb der Liefer- und Wertschöpfungskette werden da- »Unsere Wirtschaft bei beständig ausgebaut und optimiert. Das auch dem Privatkunden bekannte ist auf leistungsstarke Tracking bestellter Pakete ist eine vergleichsweise einfache Anwendung. Die Lo- gistik übernimmt dagegen zunehmend zentrale Steuerungsfunktionen bei Be- Verkehrsträger und schaffungs-, Produktions- und Absatzprozessen, denn Handel und Industrie Logistikdienstleister konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen und lagern übrige Prozesse auf Logistiker aus. angewiesen und diese Um unsere gute Ausgangslage im internationalen Wettbewerb zu erhalten, haben sich in Nieder- müssen auch in der Fläche alle Anstrengungen unternommen werden, neueste Technologien nutzen zu können. Das treibt die Vernetzung und Prozessoptimie- bayern gut entwickelt.« rung weiter voran. Angesichts der Bedeutung, die der Logistik in der gesamten Wertschöp- fungskette zukommt, dürfte sie durchaus mehr Wertschätzung erfahren. Da- ran sollten wir auch denken, wenn wir uns vielleicht wieder einmal über die vielen Lkws auf unseren Straßen als besonders sichtbaren Teil der Logistik ärgern. Denn: Nachdem es kein Produkt gibt, das nicht mindestens über einen Verkehrsträger transportiert wurde, könnte sogar unser nächstes Frühstück auf einem der Lkws sein. DE/13/013 We are where you are. In Ihren Märkten sind wir zuhause. Mit eigenen Standorten, an denen wir uns persönlich für Ihre Ziele einsetzen. Mit einem der effizientesten Logistik-Netze der Welt. Und mit dem Anspruch, der uns seit mehr als 500 Jahren antreibt: Service Excellence. Wo brauchen Sie Toni Fink Unterstützung? www.gw-world.com IHK-Vizepräsident 3 Niederbayerische Wirtschaft • 12/2018 GW_013_NiederbayWirtschaft_210x297+3.indd 2 02.02.18 19:42 INHALT UNTERNEHMEN Marcus Lang „Plantaroma“ 6 Der Duft von Freyung in der großen weiten Welt Heinz Eichinger 7 Ein Leben für den Skisport Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider 8 Mit Erweiterungsbauten gerüstet für die Zukunft CAR-DIAMOND e.K. 9 Eine Nische im Automobilbereich Personalien 9 MICRO-EPSILON 10 Seit 50 Jahren ein Mehr an Präzision Brigitte Rothmann 11 Parfümerie feiert Geburtstag Josef Zellner 11 Der Mann ist seit 25 Jahren „eine Bank“ TFK Trends For Kids GmbH 12 Mit Outdoor-Kinderwagen in der Erfolgsspur Moll Automatisierung GmbH 13 Vom analogen zum digitalen Unternehmen Best Business Award 14 Drei IHK-Unternehmen ausgezeichnet ODAV AG 14 „Maximaler Druck“ für die Kunden 42 WEMA Hard- und Software GmbH 15 30 Jahre Netzwerkkompetenz Schmidbauer GmbH 16 Ein Stück Weltall in Niederbayern Arcobräu Moos 16 Brauerei erhält Sonderpreis metron eging GmbH 17 Das Beste nun auch in China Antretter und Huber GmbH 18 Wie sich Hören und Schauen sehen lassen kann WEKO Wohnen GmbH 20 70 Jahre WEKO – die Erfolgsgeschichte Kurz & Knapp 21 IHK-Gremien kommod GmbH und siimple GmbH 22 Nach der IHK- Virtuell und doch real Wahl haben sich die Gremien neu Knauf AMF GmbH & Co. KG 23 konstituiert. Dabei war vielfach Aus dem „Woid“ in die ganze Welt Flottweg SE 24 Kontinuität angezeigt, es gab jedoch 75 Jahre Flottweg in Vilsbiburg auch einige Wechsel. 4 Niederbayerische Wirtschaft • 12/2018 TITELTHEMA Niederbayern als Logistikstandort 26 Interview mit Jürgen Pfeil 26 Berufskraftfahrer dringend gesucht 30 Logistik Niederbay- Quo vadis Logistik 4.0? 32 Hornbach Baumarkt AG 34 ern hat sich zu einem Pleinting als Drehkreuz der Bau- und Gartenwelt bedeutenden Logistik- BMW Group 35 standort entwickelt. Das weltweit größte BMW Group-Ersatzteillager Zeitmanagement an der Rampe 36 Doch die Branche Kommentar von Philipp Graßl kämpft mit verschie- Lkw-Maut auf Bundesstraßen 37 denen Problemen. Das weiß auch Jürgen STANDORT IHK-Gremien 42 Pfeil, Vorsitzender des Vorsitzende gewählt und Schwerpunkte festgelegt Verkehrsausschusses. Ausgezeichnete Einser-Azubis 44 Prüfungsbeste erhielten Urkunden und Preise SERVICE Acht Monate DSGVO 48 Interview mit Rainer Aigner Recht und Steuern 49 66 Der IHK-Lernguide ist da 52 Negatives Zeugnis für Energiewende 52 Fundstück Veranstaltungen 54 Mit Dekret vom 2. Januar 1848 hat STANDARD König Ludwig I. Standpunkt 3 Verlagsveröffentlichungen 38/56 die Bildung einer Handelsregister 58 Impressum 64 Handelskammer Existenzgründer 65 in Passau „aller- Fundstück 66 gnädigst“ ge- BEILAGENHINWEIS MAIER & KORDULETSCH ENERGIE GMBH nehmigt. Vor 170 GOLDSCHMIEDE WEBER Jahren begann damit die Ge- Wir wünschen ein schichte der IHK frohes und gesegnetes für Niederbayern Weihnachtsfest und viel König Ludwig I. (1786–1868), Erfolg für das Jahr 2019. Fotos: Delphotostock - stock.adobe.com, Nicole Schaller Fotos: in Passau. Gründer der bayerischen IHKs. Ihre IHK Niederbayern UNTERNEHMEN Marcus Lang, der Meister der Düfte, hat Plantaroma zum Erfolg geführt. Hier mit einer Sandrose, die mit ätherischen Ölen zum Duften gebracht werden kann. Der Duft von Freyung in der großen weiten Welt Es duftet in Freyung. Es duftet nach Bergamotte, nach Lavendel, nach Rosenholz, nach Jasmin und nach Pfefferminze. Dafür verantwortlich ist ein junger Unternehmer mit dem richtigen Riecher. Unter dem Namen PLANTAROMA vertreibt Marcus Lang Wohlgeruch aus dem Bayerwald in die ganze Welt: In seinem Fünf-Mann-Betrieb stellt er ätherische Öle und Räucherwerk her. igentlich hat Marcus Lang Philo- ge lächelnd zurück. So verschlug es ihn persönlichen Gründen aufgab, übernahm sophie studiert, Psychologie und ausgerechnet zu einem Regensburger Marcus Lang und importierte den Ober- E Volkswirtschaft. Das klappte gut, Ein-Mann-Unternehmen, in dem ätheri- pfälzer Betrieb schließlich kurzerhand in daher stand die Überlegung im Raum, ob sche Öle hergestellt wurden. Dort lernte er seine niederbayerische Heimat. Ein echter er an der Uni in Regensburg auch promo- sein Handwerk von der Pike auf und roch Segen, wie er heute findet, denn der Be- vieren sollte. Er tat es nicht. „Ich muss- im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten trieb ist laufend gewachsen und tut es im- te aus der Intellektualität raus und selbst Mal am Duft der Freiheit – der Selbstän- mer noch – jedes Jahr um rund 20 Prozent. etwas machen“, sagt der heute 46-Jähri- digkeit. Denn als sein Chef den Betrieb aus Inzwischen verlassen rund 30.000 Fläsch- Bäumel-Schachtner Fotos: 6 Niederbayerische Wirtschaft • 12/2018 UNTERNEHMEN chen ätherische Öle pro Jahr die Werkstatt mischung, entwickelt wird im Team, die und fast genauso viele Reagenzgläschen Supernase ist nicht allein der Firmenchef. mit Räuchwerk. Die erschwingliche Mie- „Das ist auch ganz wichtig, weil jeder eine te in Freyung – unbezahlbar. ganz eigene Duftwahrnehmung hat“, er- Marcus Lang ist keiner, der nur am klärt er. Das gilt auch für die zu 100 Pro- Wirtschaftsprofit schnuppert. Ihm ist zent naturreinen ätherischen Ölen, die die wichtig, dass er weiß, was er tut, und das Freyunger Duftschmiede verlassen, nicht tut er. Stundenlang kann er über die Ge- zu verwechseln mit den synthetisch herge- schichte der Düfte erzählen. Der Firmen- stellten Duftölen im Massenhandel. chef legt Wert auf naturreine Rohstoffe, die Auch außerhalb Bayerns können die er bei ausgesuchten Partnern ordert. Was Kunden an den Freyunger Erzeugnissen per Paket ankommt, ist der Rohstoff, den schnuppern. Zum Beispiel in Österreich. Marcus Lang und seine Mitarbeiter mi- Dort gibt es die ätherischen Öle und den schen, veredeln und in den Handel brin- Weihrauch in den verschiedensten Farben gen.
Recommended publications
  • Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
    Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder
    [Show full text]
  • Geschichte Wurmannsquick
    Geschichte und Geschichten von Wurmannsquick 1365 -2014 Woher weiß ich das, was ich heute erzähle ? Ausstellung besuchen Von Alois Hofer Von Otto Neumaier Aus „Heimat an Rott und Inn“ Aus Zeitungsartikel und Büchern Einiges habe ich im Gemeindearchiv gefunden Manches wurde mir erzählt Nur ganz wenig habe ich mir ausgedacht Je mehr man sich in die Geschichte reindenkt desto schwieriger und umfangreicher wird es Wo soll man anfangen, wo aufhören, was auslassen Kelten 300 v. Chr – 300 n. Chr Die Kelten waren ein großes Volk das fast ganz Mitteleuropa besiedelte Ein wichtiges Zentrum war Hallstadt Auch in unserer Gegend gab es große Städte z.B. Manching und kleine Orte (z.B. Wittibreut). Möglicherwiese ist auch Schildthurn eine alte keltische Kultstätte. Die Kelten waren grundsätzlich friedlich- ausser wenn sie betrunken waren. Es gibt viele Ausgrabungen, aber nur wenig konkrete Informationen , denn die Kelten hatten keine Schrift Was wir wissen stammt von den Römern Und von Asterix – denn der war auch Kelte Sei bauten Keltische unterirdische Schächte Kunst und Gänge – Viele Sagen bei unserzählen über solche Dinge Römer bis 300 n.Chr Die Römer erobern und besetzen um Christi Geburt unser Heimat. Sie unterdrücken die Bevölkerung, aber sie vertreiben sie nicht Sie bauen an der Donau eine Grenzwall, den Limes, um sich vor den Germanen zu schützen Völkerwanderung 300-500 n.Chr. Bei uns wandern die Bajuwaren ein, die Kelten werden verdrängt Frühe Besiedelung um 800 Urklöster: z:B. Rimbach, Postmünster, Reisbach Das Land war verteilt unter Adel
    [Show full text]
  • MARSCH Bundesweit Unter Bildnachweis: Marschbilder: T
    PROGRAMM GEMEINSAM FÜR DEN GUTEN ZWECK 1. Etappe Egglham – Aidenbach – Johanniskirchen (ca. 14 km) KinderkrebsHilfe Rottal-Inn e. V. Datum Sa. 10.07.2021 Strecke Egglham – Aidenbach – Johanniskirchen Tel 0 85 61 98 83 98 Start Rathaus Egglham Fax 0 85 61 98 83 99 Navi Hauptstraße 33, 84385 Egglham Postfach 1301 Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr 84343 Pfarrkirchen [email protected] 2. Etappe Kößlarn – Triftern (ca. 15 km) www.kinderkrebshilfe-rottal-inn.de Datum Sa. 28.08.2021 Strecke Kößlarn – Triftern Unser Tätigkeitsgebiet ist der Landkreis Rottal-Inn, Start Rathaus Kößlarn die Stadt Passau und der Landkreis Passau. Navi Marktplatz 25, 94149 Kößlarn Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr Wir unterstützen betroff ene Kinder und Jugendliche, sowie deren Angehörige, durch Leistungen, die den 3. Etappe Bad Griesbach – Tettenweis (ca. 12 km) Zustand der Betroff enen verbessern. Datum Sa. 04.09.2021 Strecke Bad Griesbach – Afham – Tettenweis (Kirchplatz) Start Bad Griesbach Stadtplatz KONTAKT UND IMPRESSUM Navi Stadtplatz, 94086 Bad Griesbach Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr Kreisgruppe Rottal Geschäftsstelle Pocking Reservistenverband 4. Etappe Pocking – Rotthalmünster (ca. 12 km) Organisationsleiter Thomas Bader Datum Sa. 11.09.2021 Bürosachbearbeiterin Berta Nömer Kreisgruppe Rottal Strecke Pocking – Schönburg – Rotthalmünster (Marktplatz) Start Baggerseeparkplatz vor dem Rottal Stadion Ausbeckplatzl 7, 94060 Pocking Navi Füssinger Str. 6, 94060 Pocking Tel +49 8531 2830 Startzeit 09.30 Uhr – Anmeldung ab 08.45 Uhr Fax +49 8531 981255 [email protected] 5. Etappe Bad Birnbach – Pfarrkirchen (ca. 12 km) Datum Sa., 02.10.2021 Öff nungszeiten: Strecke Bad Birnbach (Golfplatz) – Pfarrkirchen (Stadtplatz) Mo.
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
    Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch
    [Show full text]
  • „Ihr Ziel Im Fokus.“
    Stand 09/2015 Stand „IHR ZIEL IM FOKUS.“ Prok. Josef Brummer Leitung Firmenkundenbetreuung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Firmenkunden-Betreuung VR-Bank www.vrbk.de Rottal-Inn eG „MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MÖGLICHKEITEN.“ Unsere integrierten Konzepte bieten Ihnen die optimale Finanz- und Versicherungslösung für Ihr Unternehmen. Maßgeschneidert und flexibel für heute und morgen. VR LEASING VR FACTOREM Die Märkte ändern sich, das Wirtschaften wird komplexer. Gerade jetzt ist ein starker, verlässli- cher Partner gefragt. Unsere Nähe ermöglicht die umfassende persönliche Betreuung und sorgt für kurze Entscheidungswege. Wir sind Fan unserer Geschäftskunden. Denn ganz gleich ob Freiberufler, Mittelstand oder Global Player – mit Ihrer Leistung fördern Sie unsere Region und die Menschen, die hier leben. Und das ist es, was uns verbindet. Mit zeitgemäßen und nachhaltigen Finanz- konzepten möchten wir Sie unterstützen. Denn Ihr Erfolg ist unser Antrieb. Der Vorstand VR-Bank Rottal-Inn eG Dir. Claudius Seidl Dir. Albert Griebl Dir. Alfred Schoßböck Dir. Alois Zisler WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Prok. Christian Buchner Peter Riederer von Paar Markus Gründmayer Claudia Kirk Petra Edbauer-Ammer Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenassistentin Firmenkundenassistentin Tel. 08561 302-150 Tel. 08561 302-362 Te l . 08561 302-143 Tel. 08561 302-239 Tel. 08561 302-167 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Prok. Josef Brummer Prok. Heinz Metzl Helmut Maier Tobias A. Schaer Franz Schmid Leiter Firmenkundengeschäft Firmenkundenberater Firmenkundenberater Firmenkundenberater Leiter Firmenkundenassistenz Tel. 08561 302-111 Tel. 08561 302-215 Te l . 08561 302-197 Tel.
    [Show full text]
  • 45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,Den 03.12.201
    45. Landkreispokalschiessen Sportschützen Fürstberg Kirn Stubenberg,den 03.12.201 Landkreispokal 2017 Schülerklasse Einzel Platz Name Verein Nr. Ergebnisse: 1 Schmied, Manuel SG Holzham 600 96 99 195 2 Semmler, Bianca Bachschützen Degernbach 214 97 96 193 3 Pongruber, Luisa SG Deutsch-Haus Gangkofen 296 96 96 192 4 Aschl, Marie SG Deutsch-Haus Gangkofen 295 97 95 192 5 Tauer, Alina Buchbergschützen Reut 83 95 92 187 6 Schmied, Corinna SG Holzham 601 90 96 186 7 Pinzl, Anja Buchbergschützen Reut 85 92 92 184 8 Hausladen, Tobias SV Waidmannsheil Wurmanns 546 93 91 184 9 Seidel, Mario SV Hoch-Rottal Rott 31 91 92 183 9 Waldhör, Lena Buchbergschützen Reut 84 91 92 183 11 Waldhör, Anna Buchbergschützen Reut 88 87 95 182 12 Auhuber, Julia Bachschützen Degernbach 213 89 93 182 13 Meier, Alexander SG Deutsch-Haus Gangkofen 297 91 88 179 14 Pleininger, Simone Buchbergschützen Reut 87 86 91 177 15 Graf, Johannes Bachschützen Degernbach 215 89 87 176 16 Hupfloher, Helena SG Holzham 606 87 85 172 17 Bojaj, Angelina SV Waidmannsheil Wurmanns 545 84 85 169 18 Reiter, Max SG Holzham 602 88 81 169 19 Steinsiek, Arek Schellenbergschützen Kirchber 210 81 85 166 20 Maier, Leon Schellenbergschützen Kirchber 209 76 88 164 21 Angermeier, Christ SG Grubentauber e.V. 632 84 80 164 22 Hutterer, David Buchbergschützen Reut 89 81 82 163 23 Wimmer, Alexander SV Hoch-Rottal Rott 29 82 81 163 24 Frank, Franziska SG Holzham 604 79 82 161 25 Zeiler, Barbara SV Waidmannsheil Wurmanns 548 82 78 160 26 Geier, Patrick SV Hoch-Rottal Rott 30 83 77 160 27 Meinl, Eva SG Holzham 607 83 74 157 28 Hecker, Katrin SG Holzham 605 84 69 153 29 Gaishauser, Lena SG Grubentauber e.V.
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
    Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen.
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn Eggenfelden Arnstorf, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Massing, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Schönau, Unterdietfurt, Wurmannsquick Diakonie Passau Telefon: 0151 25496209 Frau Kathrin Heller Email: [email protected] Raum E10, Erdgeschoss Montag, telefonisch/per Email erreichbar Taufkirchener Str. 10 Donnerstag nur nach Terminvereinbarung 84307 Eggenfelden Diakonie Passau Telefon: 0151 28911682 Frau Elena Popescu Email: [email protected] Bahnhofstr. 8 Montag, Donnerstag nur telefonisch/per Email erreichbar 84307 Eggenfelden Dienstag nur nach Terminvereinbarung Pfarrkirchen Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Johanniskirchen, Postmünster, Roßbach, Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6340 Frau Sabina Smola Fax: 08561 981-6341 Raum 117, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Freitag 84347 Pfarrkirchen (außer Donnerstag) 08.00-12.00 Uhr Postanschrift: Montag u. Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Termine nur nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten! Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen Sprechstunde (ohne Termin) Montag 13.30-15.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6345 Frau Gerlinde Maier Fax: 08561 981-6341 Raum 116, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 84347 Pfarrkirchen Montag 13.30-16.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sprechstunde (ohne Termin) Montag 10.30-12.00 Uhr Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08562/9610-0 Frau Sabina Smola Email: [email protected] Außensprechstunde im Rathaus Sprechstunde (ohne Termin) Magistratstr. 1 Donnerstags 09.00-11.00 Uhr, siehe Aushang Rathaus 84371 Triftern Simbach/Inn Ering, Julbach, Kirchdorf am Inn, Reut, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Wittibreut, Zeilarn Diakonie Passau Telefon: 08571 983412-6 Frau Elena Popescu, Frau Elvisa Sistek Fax: 08571 983412-8 Albert-Seidl-Str.
    [Show full text]
  • 12. Oktober 2019 15 – 18 Uhr European Campus Pfarrkirchen
    ENERGIEWANDLER IM CAMPUS NEUBAU Dich interessiert Nachhaltigkeit, Umwelt Meine Welt Rottal Inn und Energiesparen? Mit zahlreichen Projekten wird im Landkreis bereits viel bewegt. Komm vorbei! Mach mit und informier dich! Landkreis Rottal Inn VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. • Energieerzeugung und -verbrauch im Landkreis Energieberatungsangebot, u. a. Heiz-Check, Das Festival für ALLE: Solarwärme-Check und Gebäude-Check ü Familien • Rad- und Wanderkarten und Tourenportal ü Kinder und Jugendliche Die Siemens Junelight Smart Battery • Unser Landkreishonig Der intelligente Energiespeicher für Privathaushalte ü Schülerinnen und Schüler zur Speicherung des eigenerzeugten Solarstroms ü Studentinnen und Studenten • Ökologische Maßnahmen ü Seniorinnen und Senioren HPE Planungsbüro ü und alle Erwachsenen • Kreisgartenfachberatung Rottal- Inn Vorstellung und Begleitung möglicher Mostbroschüre und Obstbroschüre Energiemaßnahmen • Europareservat Unterer Inn Bund Naturschutz Vogelschutzgebiet und Maßnahmen Naturnahe Gärten für Insekten und Kinderangebot grenzüberschreitender Umweltbildung www.synergie-festival.de Direktvermarkter Rottal Inn www.facebook.com/synergiefestival • Untere Naturschutzbehörde (Verein für ein bäuerliches Rottal e. V.) www.rottal-inn.de/umwelt-natur/energie-klimaschutz Projekt „Bäche. Böden. Biodiversität.“ Wo kann ich ab Hof einkaufen? Rottal-Inn European Campus Rottal-Inn Veranstalter Landratsamt Rottal-Inn Informationen zum Hochschulstandort Fachbereich Kreisentwicklung Ringstraße 4-7 84347 Pfarrkirchen Kurverwaltung
    [Show full text]