NEUE BÜCHER ÜBER SÜDWESTFALEN

Literaturpräsentation der Landeskundlichen Bibliothek des Märkischen Kreises NEUE BÜCHER ÜBER SÜDWESTFALEN

2012-2014

Literaturpräsentation der Landeskundlichen Bibliothek des Märkischen Kreises

Altena 2014 Vorwort

Die Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises, die große und traditionsreiche wissenschaftliche Spezialbibliothek für unsere Region, präsentiert im vorliegenden Literaturspiegel knapp 260 neue Bücher über Südwestfalen.

Herausgeber: Eine beeindruckend große Zahl von Autorinnen und Autoren Märkischer Kreis beschreibt die Menschen unserer Gegend, ihre Geschichte, ihren Der Landrat Humor, ihre Aktivitäten in Industrie, Kunst und Literatur, gewährt Fachdienst Kultur und Tourismus einen Blick unter und auf die Erde mit ihren Bodenschätzen und Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek ihren Talsperren-, Wald- und Parklandschaften und gibt eine Fülle Bismarckstr. 15 touristischer Kletter-, Wander- und Museums-Tipps. 58762 Altena Tel.: 02352 966-7053 Die Bücher- und Zeitschriftenlandschaft der fünf südwest- Fax: 02352 966-7166 fälischen Kreise – , Kreis Olpe, Kreis Siegen- E-Mail: [email protected] Wittgenstein, Kreis Soest und Märkischer Kreis – zeichnet sich www.maerkischer-kreis.de durch eine thematische Vielfalt und ein großes Engagement von Herausgebern, Redakteuren, Autoren und Verlegern aus.

Die Leserschaft ihrerseits nimmt neue Titel erwartungsvoll zur 2014 Hand und nutzt das gedruckte Wort, um sich über Politik, Kirche, Brauchtum, Architektur, Sport, Natur, Familien, Firmen und Zusammenstellung: Dipl.-Bibliothekarin Karin Müller Persönlichkeiten im Sauerland, Siegerland und Wittgensteiner Foto: Heinz-Dieter Wurm Land sowie in der Soester Börde zu informieren.

Die Lebendigkeit der südwestfälischen Bücherlandschaft schafft Inhalt Identität und macht unsere Region besonders lesens- und liebenswert. Südwestfalen Sauerland - Siegerland - Wittgensteiner Land - Soester Börde Wenn Sie, liebe Buchfreundinnen und Buchfreunde, der Bodenschätze 9 Jubiläumsveröffentlichung Ihres Vereins, Ihrer Kirchengemeinde, Flüsse und Wälder 10 Ihrer Schule oder Ihrer Firma einen Platz in einer der größten Geschichte 10 Spezialbibliotheken Westfalens sichern möchten, nehmen Sie Humor 13 gern Verbindung zur Landeskundlichen Bibliothek auf. Industrie 14 Kunst und Literatur 15 Menschen 16 Talsperren 18 Thomas Gemke Tourismus 20 Landrat Hochsauerlandkreis 24 26 Bestwig 28 Brilon 28 Eslohe 29 Marsberg 29 Meschede 30 Olsberg 32 32 Sundern 34 Winterberg 35

Kreis Olpe 36 Attendorn 37 Drolshagen 38 Finnentrop 38 Kirchhundem 39 Lüdenscheid, Juli 2014 Lennestadt 40 Olpe 40 Menden 72 Wenden 41 Neuenrade 73 Plettenberg 75 Kreis Siegen-Wittgenstein 42 Schalksmühle 76 Bad Berleburg 45 Werdohl 76 Bad Laasphe 45 Freudenberg 45 Landeskundliche Bibliothek Kreuztal 45 des Märkischen Kreises 78 Netphen 46 Siegen 46

Kreis Soest 48 Erwitte 49 Geseke 49 Lippetal 50 Lippstadt 50 Möhnesee 51 Soest 51 Warstein 53 Werl 54 Wickede 54

Märkischer Kreis 55 Altena 58 Balve 59 Halver 62 Hemer 62 Herscheid 64 Iserlohn 65 Kierspe 68 Lüdenscheid 69 Meinerzhagen 71 SÜDWESTFALEN

Sauerland – Siegerland – Wittgensteiner Land - Soester Börde

BODENSCHÄTZE

Mittelalterliche Eisengewinnung im Märkischen

Sauerland Archäometallurgische Untersuchungen zu den Anfängen der Hochofen- technologie in Europa / Herausgeber: Albrecht Jockenhövel. Mit Beiträ- gen von Thorsten Abdinghoff … . 2013. 419 Seiten (Münstersche Beiträge zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie ; Bd. 7) Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-89646-285-5 € 79,80

Siegerland & Westerwald - Bergbaugeschichte - Mineralienschätze – Fundorte Rolf Golze; Markus Henrich; Stefan Hucko; Norbert Stötzel. 2013. 800 Seiten Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-942588-03-4 € 78,00

9 FLÜSSE UND WÄLDER Archäologie in Westfalen-Lippe Herausgeber: LWL-Archäologie für Westfalen ; Altertumskommission Ruhr und Lenne - das Sauerland im Spiegel seiner für Westfalen Bezug über den Buchhandel Gewässer ISBN individuell je Ausgabe Ein Essay und Bilderfolgen / Joachim von Königslöw. 2012. 98 Seiten 978-3-941171-90-9 (2012) Bezug über den Buchhandel € 19,50 ISBN 978-3-89979-169-3 € 25,00 Burgen in Westfalen – Wehranlagen, Herrschafts- Waldkompass Südwestfalen sitze, Wirtschaftskerne (12.-14. Jahrhundert) Daten und Fakten zum südwestfälischen Wald / Herausgeber: Südwest- Herausgeber: Werner Freitag ; Wilfried Reininghaus. 2012. 254 Seiten falen Agentur. 2013. 112 Seiten (Westfalen in der Vormoderne ; Bd. 12) (Veröffentlichungen der Histori- Bezugsadresse: schen Kommission für Westfalen : N.F. ; 4) Südwestfalen Agentur GmbH, Martinstr. 15, 57462 Olpe Bezug über den Buchhandel ([email protected]) ISBN 978-3-402-15052-8 kostenfrei € 35,00

Das Herzogtum Westfalen herausgegeben von Harm Klueting unter Mitarbeit von Jens Foken GESCHICHTE Bd. 2 = Das ehemalige kurkölnische Herzogtum Westfalen im Bereich der heutigen Kreise Hochsauerland, Olpe, Soest und Märkischer Kreis An der „Heimatfront“- Westfalen und Lippe im (19. und 20. Jahrhundert). 2012. 1172 Seiten (zwei Teilbände) Bd. 1 ist 2009 erschienen. Ersten Weltkrieg Bezug über den Buchhandel [Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung] / Herausge- ISBN 978-3-402-12862-6 ber: LWL-Museumsamt für Westfalen. Redaktion: Silke Eilers …]. 2014. € 35,00 184 Seiten Bezug über den Buchhandel Die Jagdbezirke von Schloss Adolfsburg ISBN 978-3-927204-78-1 Historische Ortsansichten und Landschaftselemente im Südsauerland € 18,00 um 1743/44 / Martin Vormberg. 2013. 120 Seiten Bezugsadresse:

10 11 Gemeinde Kirchhundem, Hundemstr. 35, 57399 Kirchhundem HUMOR ([email protected]) € 15,00 Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd! Humorvolle Boshaftigkeiten über Sauerländer und andere ... / SüdWestfalen Archiv Herbert Knappstein. 2012. 123 Seiten Landesgeschichte im ehemaligen kurkölnischen Herzogtum Westfalen Bezug über den Buchhandel und der Grafschaft Arnsberg. Im Auftrag der Stadt Arnsberg, Der ISBN 978-3-943681-08-6 Bürgermeister, herausgegeben von Michael Gosmann. Redaktion: € 12,90 Arbeitskreis der Archivarinnen und Archivare im Bereich des Ehemaligen Kurkölnischen Herzogtums Westfalen Bezugsadressen: Ja, bin ich denn der Leo? Stadt- und Landständearchiv, Klosterstr. 11, 59821 Arnsberg Alltagssprache im Sauerland / Herbert Knappstein. Neuauflage / ([email protected]) + Buchhandel mit Fotos von Klaus-Peter Kappest. 2012. 189 Seiten ISSN 1618-8934 Bezug über den Buchhandel einmal jährlich / € 10,00 ISBN 978-3-943681-01-7 € 12,90 Visitationen im Herzogtum Westfalen in der Frühen Neuzeit Rotzverdammi bearbeitet von Manfred Wolf. 2012. 286 Seiten (Veröffentlichungen zur Ge- [Roman aus dem Land, wo die Misthaufen qualmen ...] / schichte der mitteldeutschen Kirchenprovinz ; Bd. 22) (Veröffentlichungen [Reiner Hänsch]. 2012. 346 Seiten der Historischen Kommission für Westfalen : N.F. ; 5) Bezug über den Buchhandel Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-943681-04-8 ISBN 978-3-89710-526-3 € 14,90 € 29,90 Wahre Fälle eines Sauerländer Amtsrichters im Zusammenhänge in der Besiedlung in der Oberpfalz Kampf mit dem gesunden Volksempfinden und Sauer-/Siegerland Udo Poetsch. 2014. 256 Seiten Rudolf Friedrich. 2013. 48 Seiten Bezug über den Buchhandel Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-943681-38-3 ISBN 978-3-89688-509-8 € 17,90 € 20,00 12 13 Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen ; Industrie- INDUSTRIE und Handelskammer Siegen. Red.: Thomas Frye …]. 3., erweiterte Auflage 2013. 117 Seiten Bezug über die genannten Industrie- und Handelskammern Heiße Eisen € 5,00 Schutzgebühr Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland. Herausgegeben vom Verein WasserEisenLand. 2014. 200 Seiten Wirtschaft Bezug über den Buchhandel Das Magazin für die Unternehmen in der Region Hellweg-Sauerland ISBN 978-3-8375-1106-2 / Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg- € 9,95 Sauerland. Redaktion: Ralf A. Hueß … Bezugsadresse: Südwestfälische Wirtschaft Koerdt Promo4You GmbH, Südring 1, 59609 Anröchte Das Magazin der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu ([email protected]) Hagen, SIHK. Redaktion: Thomas Marotzke … elfmal jährlich / € 36,00 Abo Bezugsadressen: SIHK, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen ([email protected]) + Buchhandel Wirtschaftsreport Siegen – Olpe – Wittgenstein ISSN 0039-4637 Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Siegen. Redaktion: Tanja elfmal jährlich / € 24,40 Abo Bauschert Bezugsadresse: Südwestfalen Manager Vorländer GmbH & Co. KG, Verlag, Obergraben 39, 57072 Siegen (info@ Wirtschaft. Regional. Spannend vorlaender.de) Bezugsadressen: zwölfmal jährlich / € 24,60 Abo Brinkschulte Medien GmbH & Co. KG, Möhnestr. 55, 59755 Arnsberg (www.brinkschulte.com) + Buchhandel zehnmal jährlich / € 2,80 je Heft

Weltmarktführer und Bestleistungen der Industrie KUNST UND LITERATUR aus Südwestfalen Echte Erfolgsgeschichten einer Top-Industrieregion / [Herausgeber: Anpassung – Überleben – Widerstand Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland ; Künstler im Nationalsozialismus. Herausgegeben von Klaus Kösters.

14 15 2012. 272 Seiten (Schriften des Westfälischen Heimatbundes) Fang dir ein Lied an! Bezug über den Buchhandel Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland / Peter ISBN 978-3-402-12924-1 Bürger. Mit Beiträgen von Hans-Dieter Hibbeln, Werner Neuhaus, € 19,80 Friedrich Opes und Albert Stahl. 2013. 688 Seiten Bezugsadressen: daunlots Museumsverein Eslohe e.V., Homertstr. 27, 59889 Eslohe Internetbeiträge des Christine-Koch-Mundartarchivs am ([email protected]) + Buchhandel DampfLandLeute-Museum Eslohe. Bearbeiter: Peter Bürger ISBN 978-3-00-043398-6 Bezugsadresse: € 25,00 www.sauerlandmundart.de Nachtflug Liäwensläup Das Event-Magazin für Südwestfalen Fortschreibung der sauerländischen Mundartliteraturgeschichte bis zum Bezugsadresse: Ende des Ersten Weltkrieges / Peter Bürger. 2012. 852 Seiten m-e-p network GmbH, Mathildenstr. 20, 58507 Lüdenscheid (info@ Bezugsadressen: nachtflug-magazin.de) Museumsverein Eslohe e.V., Homertstr. 27, 59889 Eslohe (info@museum- sechsmal jährlich / kostenfrei eslohe.de) + Buchhandel ISBN 978-3-00-039144-6 Stupperich - ein Geschlecht aus dem Sauerland € 30,00 Eine Sippenchronik / von Walter Stupperich. 2013. 359 Seiten Bezugsadresse: Walter Stupperich, Hoher Hagen 2, 57368 Lennestadt ([email protected]) € 32,00 MENSCHEN Südwestfalen Kompass 4.0 Deine Region ... sagt alles Expeditionen durch die Region Südwestfalen / Herausgeber: Bergisches Land/Sauerland / Herausgeber: Marketing Werbung Heintzen Südwestfalen Agentur. 2012. 148 Seiten Bezugsadresse: Bezugsadresse: Marketing Werbung Heintzen GmbH, Mühlenbrinkstr. 50, 58089 Hagen Südwestfalen Agentur GmbH, Martinstr. 15, 57462 Olpe (info@ ([email protected]) suedwestfalen.com) / kostenfrei fünfmal jährlich / € 2,80 je Heft / € 14,00 Abo Südwestfalen Kompass 5.0 Menschen und Blickwinkel. 2013. 196 Seiten Bezugsadresse: Südwestfalen Agentur GmbH 16 17 Südwestfalen Regionale ISBN 978-3-8313-2274-9 Herausgeber: Südwestfalen Agentur. Redaktion: Christoph Jonczyk € 17,90 Bezugsadresse: Südwestfalen Agentur GmbH, Martinstr. 15, 57462 Olpe (info@ suedwestfalen.com) Die Menschen und der See - Landschaftsraum einmal jährlich / kostenfrei Bigge - Lister

Top Magazin Sauerland 2013. DVD (140 Min.) + Begleitheft (14 Seiten) / von Markus Köster und Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Soest, Kreis Olpe, Hagen Claudia Landwehr Bezugsadresse: Bezugsadressen: Brinkschulte Medien GmbH & Co. KG, Möhnestr. 55, 59755 Arnsberg (info@ LWL-Medienzentrum für Westfalen, Fürstenbergstr. 14, 48147 Münster brinkschulte.com) ([email protected]) + Buchhandel viermal jährlich / € 4,50 je Heft / € 18,00 Abo ISBN 978-3-939974-32-1 € 14.90

Die Möhnetalsperre im Wandel der Zeit Mosaiksteine, Daten und Fakten zu Wasser, Natur und Landschaft TALSPERREN / Heimatverein Möhnesee e.V. [Bearbeitung: Karl-Heinz Does unter Mitwirkung von Cornelia Lahme und Angelika von Tolkacz]. 2013. 279 Seiten Ein Jahrhundert Möhnetalsperre Bezugsadressen: Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Möhnesee und der Touristik Heimatverein Möhnesee e.V., Postfach 59, 59515 Möhnesee + Buchhandel GmbH Möhnesee von Peter Kracht. 2013. 229 Seiten ISBN 978-3-943973-06-8 Bezugsadresse: € 12,00 Touristik GmbH Möhnesee, Haus des Gastes, Küerbiker Str. 1, 59519 Möhne- see ([email protected]) € 19,50 Talsperren im Bergischen Land und Sauerland [Holger Klaes ; Hans Blossey ; Gisela Schmoeckel]. 2012. 190 Seiten Jahrhundertprojekt Biggetalsperre Bezug über den Buchhandel Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft / Achim Gandras. 2012. 83 Seiten ISBN 978-3-943886-06-1 Bezug über den Buchhandel € 24,80

18 19 TOURISMUS Kreuz & Quer Aktiv-Magazin des Sauerländischen Gebirgsvereins, SGV. Chefredakteur: 111 Orte in Südwestfalen, die man gesehen haben Thomas Reunert Begzusadresse: muss SGV, Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg ([email protected]) Christina Kuhn ; Katrin Höller. Mit Fotografien von Jörg Küster. 2012. viermal jährlich / € 12,00 Abo 230 Seiten Bezug über den Buchhandel Land der tausend Berge – Kletterführer Sauerland ISBN 978-3-89705-926-9 Der Geo-Kletterführer. Mit geologischen und touristischen € 14,95 Hintergrundinformationen / Fritz Blach. 2. Auflage 2013. 192 Seiten Bezug über den Buchhandel Campingkult(ur) ISBN 978-3-00-038258-1 Sehnsucht nach Freiheit, Licht und Luft / LWL-Museumsamt für Westfalen. € 22,00 [Redaktion: Maleen Knorr und Verena Burhenne]. 2013. 152 Seiten Bezug über den Buchhandel Museen + Landschaft in Südwestfalen ISBN 978-3-927204-77-5 Ein Leitfaden. Herausgeber: Günter Bernhardt, Susanne Thomas, Sabine € 13,00 Risse im Auftrag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, der Kulturregion Südwestfalen und des Vereins „Landschaft lesen lernen Entlang der Sieg in Südwestfalen – Netzwerk Kulturlandschaftsführer/innen e.V.“. 2012. 66 Lieblingsplätze und 11 Ausflugslokale / Michaela Küpper. 2012. 192 Seiten (Materialien aus dem LWL-Museumsamt für Westfalen ; Bd. 7) 189 Seiten Bezugsadresse: Bezug über den Buchhandel Kulturregion Südwestfalen – Servicebüro c/o Fachdienst Kultur und ISBN 978-3-943681-06-2 Tourismus des Märkischen Kreises, Bismarckstr. 15, 58762 Altena € 14,99 ([email protected]) kostenfrei

Hoch hinaus Parks und Gärten in Südwestfalen Familienausflüge im Naturpark Rothaargebirge / Eva-Nadine Wunderlich. Kreise Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Hochsauerlandkreis, 2012. 191 Seiten Märkischer Kreis / Hartmut Kalle. Mit Beiträgen von Götz Bettge ... Bezug über den Buchhandel Herausgeber: LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in ISBN 978-3-8375-0559-7 Westfalen. 2013. 146 Seiten € 12,95

20 21 Bezug über den Buchhandel Sauerland – Wander – Woll ISBN 978-3-944327-02-0 [Wanderführer]. 2014. 144 Seiten € 16,50 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-943681-45-1 Das Sauerland € 8,90 Handkolorierte Diapositive der Lichtbildanstalt Carl Simon & Co. aus der Zeit um 1930. 2013. 84 Seiten Schönes Sauerland Bezug über den Buchhandel Bildkalender / Redaktion: Völker GbR ISBN 978-3-95400-255-9 Bezug über den Buchhandel € 18,95 ISBN individuell je Kalender 978-3-9815004-2-4 (2014) Sauerland 978-3-9815004-4-8 (2015) [Die schönsten Wanderungen der Region] / Sylvia Behla ; Thilo Behla. 2013. € 14,95 143 Seiten (Kompass-Wanderführer ; 5256) Bezug über den Buchhandel So weit das Auge reicht – Aussichtstürme im ISBN 978-3-85026-817-2 € 12,99 Sauerland und Siegerland Hans Fröhlich. 2012. 214 Seiten Sauerland macht lustig Bezug über den Buchhandel 66 Lieblingsplätze und 11 Orte zum Staunen für Wanderfreudige und ISBN 978-3-943681-06-2 Wissensdurstige / Maike Förster. 2013. 189 Seiten € 24,90 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-8392-1470-1 Viae Peregrini € 14,99 Wege des Pilgers durch Südwestfalen zur Madonna von Werl / herausgegeben von Michael Schmitt. 2014. 192 Seiten Sauerland, Siegerland - Land der tausend Berge Bezug über den Buchhandel [Texte: Ulrike Fleischmann … Fotografie: Ralph Lueger]. 2. Auflage 2013. ISBN 978-3-7616-2809-6 115 Seiten (DuMont-Bildatlas ; 117) € 14,95 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-7701-9270-0 WasserEisenLand – Industriekultur in € 8,50 Südwestfalen

Erlebnisorte Eisenstraße Südwestfalen / Herausgeber: Kulturregion

22 23 Südwestfalen - Servicebüro. Texte: Katrin Stein ; Susanne Thomas. 2012. Föckeler ; Ruth Reintke 48 Seiten Bezug über den Buchhandel Bezugsadresse: ISBN individuell je Jahrbuch Kulturregion Südwestfalen – Servicebüro c/o Fachdienst Kultur und € 9,90 Tourismus des Märkischen Kreises, Bismarckstr. 15, 58762 Altena ([email protected]) Die Ortsnamen des Hochsauerlandkreises kostenfrei von Michael Flöer. 2013. 608 Seiten (Westfälisches Ortsnamenbuch (WOB) ; Bd. 6) Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-89534-946-1 HOCHSAUERLANDKREIS € 34,00

Der Hochsauerlandkreis - Entwicklung und Wandel Sauerländer heben die Sozialdemokratie mit aus einer Region der Taufe Eine heimatkundliche Entdeckungsreise mit über 400 Abbildungen Die Geschichte der SPD im Hochsauerlandkreis und in seinen Städten zur Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Kultur / [Herausgeber: und Gemeinden. 150 Jahre SPD 1863 bis 2013 / Herausgeber: SPD- Hochsauerlandkreis, Der Landrat. Autoren: Friedhelm Baumhöfer ...]. Unterbezirk Hochsauerlandkreis. Redaktion: Jochen Westermann ; 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012. 214 Seiten Jens Hahnwald ; Karl Arnold Reinartz ; Dirk Wiese. 2013. 239 Seiten Bezug über den Buchhandel Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-930264-99-5 ISBN 978-3-943973-07-5 € 19,90 € 12,00

Sauerland Irrgeister Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes. Redaktion: Günther Becker... Naturmagazin des Vereins für Natur- und Vogelschutz im Bezugsadressen: Hochsauerlandkreis e.V. Sauerländer Heimatbund e.V., Geschäftsstelle, Am Rothaarsteig 1, Bezugsadresse: 59929 Brilon (www.sauerlaender-heimatbund.de) + Buchhandel Verein für Natur- und Vogelschutz im HSK e.V., Geschäftsstelle, ISSN 0177-8110 Sauerlandstr. 74a, Kloster Bredelar, 34431 Marsberg viermal jährlich / € 4,00 je Heft einmal jährlich / kostenfrei

Jahrbuch Hochsauerlandkreis Herausgeber: Hochsauerlandkreis, Der Landrat. Schriftleitung: Norbert

24 25 ARNSBERG Müscheder Blätter Beiträge zur Heimatgeschichte / Herausgeber: Arbeitskreis für Dorf- An Möhne, Röhr und Ruhr entwicklung und Heimatpflege. Redaktion: Josef Keilig … Herausgeber: Heimatbund Neheim-Hüsten e.V. Redaktionsteam: Franz Bezugsadresse: Josef Schulte ; Karl Georg Wuschansky ; Franz Josef Leclaire Arbeitskreis für Dorfentwicklung und Heimatpflege Müschede, Bezugsadressen: Kronenstr. 32, 59757 Arnsberg (www.adh-mueschede.de) Heimatbund Neheim-Hüsten e.V., Widukindstr. 23, 59757 Arnsberg ein- bis zweimal jährlich / kostenfrei (www.heimatbund-nh.de) + Buchhandel ISSN 1860-0018 Der Ninivit zwei- bis dreimal jährlich / € 5,00 bis 9,00 je Heft Heimatblatt für Niedereimer / Arbeitskreis Dorfgeschichte Niedereimer e.V. Arnsberg weltweit Bezugsadresse: [Arnsberg-Orte in Deutschland und Europa] / Albert H. Hoffmann. 2013. Arbeitskreis Dorfgeschichte Niedereimer e.V., Stephanusweg 11, 59823 144 Seiten (Städtekundliche Schriftenreihe über die Stadt Arnsberg ; Nr. 37) Arnsberg ([email protected]) Bezug über den Buchhandel zwei- bis dreimal jährlich / kostenfrei ISBN 978-3-943973-12-9 € 14,50 Tüsken Linne un Luer – Zwischen Kirchlinde und Luerwald Baukultur in Arnsberg Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Gemeinde Holzen / Architektur und regionale Identität / Herausgeber: Katholische Akademie Herausgeber: Arbeitskreis für Ortsgeschichte Schwerte ; Stadt Arnsberg. 2013. 146 Seiten Bezugsadresse: Bezug über den Buchhandel Arbeitskreis für Ortsgeschichte Holzen, Westerholtstr. 40, 59757 ISBN 978-3-00-043715-1 Arnsberg € 20,00 einmal jährlich / kostenfrei

Heimatblätter Voßwinkeler Rückblicke Zeitschrift des Arnsberger Heimatbundes / Herausgeber: Arnsberger Beiträge zur Heimatgeschichte / Herausgeber: Arbeitskreis Heimatbund e.V. Redaktion: Werner Bühner … Dorfgeschichte Voßwinkel e.V. Bezugsadressen: Bezugsadresse: Arnsberger Heimatbund e.V., Berbke 15, 59821 Arnsberg Arbeitskreis Dorfgeschichte Voßwinkel e.V., Im Bogen 4, 59757 Arnsberg ([email protected]) + Buchhandel zweimal jährlich / kostenfrei ISSN 1612-538X einmal jährlich / € 6,50 (2013)

26 27 BESTWIG ESLOHE

An Ruhr, Valme und Elpe Esloher Museumsnachrichten Heimatkundliche Beiträge aus den Dörfern der Gemeinde Bestwig / Herausgeber: DampfLandLeute-Museum Eslohe. Redaktion: Rudolf Herausgeber: Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.V. Redaktion: Walter Franzen Gödde … Bezugsadresse: Bezugsadresse: DampfLandLeute-Museum Eslohe, Homertstr. 27, 59889 Eslohe (info@ Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.V., Friedrich-Wilhelm-Weber-Weg 6, museum-eslohe.de) 59909 Bestwig (www.heimatbund-bestwig.de) einmal jährlich / € 8,00 einmal jährlich / € 9,00 Wennetaler Geschichte(n) aus Wenholthausen / Herausgeber: Heimatverein Wenholthausen e.V. Redaktion: Dorothee Biermann … BRILON Bezugsadresse: Heimatverein Wenholthausen e.V. ([email protected]) einmal jährlich / € 5,00 Brilon – mit Ortsteilen und Dörfern Chronik. Herausgeber: Winfried Dickel Bezugsadresse: Winfried Dickel, Itzelstein 70, 59929 Brilon ([email protected]) jährlich / € 10,00 MARSBERG

Brilon zwischen Währungsreform und Wirtschafts- Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, wunder Hochsauerlandkreis Peter Karl Becker. 2012. 133 Seiten Eva Cichy. 2013. 40 Seiten Bezug über den Buchhandel Bezugsadresse: 978-3-86133-663-1 LWL-Altertumskommission für Westfalen, An den Speichern 7, 48157 €24,90 Münster ([email protected]) € 3,50

Marsberg – Menschen, Bilder, Impressionen Nieder- und Obermarsberg anno dazumal. 2013. 214 Seiten

28 29 Meschede (www.tura-freienohl.de) Bezugsadressen: € 20,00 Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e.V., Eresburgstr. 28, 34431 Marsberg ([email protected]) + Buchhandel Eversberg ISBN 978-3-00-041239-4 bearbeitet von Wilfried Ehbrecht. 2014 (Historischer Atlas westfälischer € 16,00 Städte ; Bd. 1) Bezug über den Buchhandel Marsberger Geschichten ISBN 978-3-87023-367-9 Schlüssel zur Vergangenheit für die ehemaligen Städte Nieder- und € 34,89 Obermarsberg sowie für alle heutigen Ortsteile der Stadt Marsberg Bezugsadressen: Grevenstein Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e.V., Eresburgstr. bearbeitet von Wilfried Ehbrecht. 2014 (Historischer Atlas westfälischer 28, 34431 Marsberg ([email protected]) + Buchhandel Städte ; Bd. 2) ISBN 978-3-00-037609-2 Bezug über den Buchhandel jährlich / € 19,95 ISBN 978-3-87023-368-6 € 32,80 Die Zisterzienserabtei Bredelar im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearbeitet von Grevenstein Helmut Müller. 2013. 449 Seiten (Germania sacra : Folge 3 ; 6 = Die Bistümer Eine Dorfgeschichte von 1964 bis 2014 / Herausgeber: Arbeits- der Kirchenprovinz Mainz : Das Bistum Paderborn ; 1) gemeinschaft Schützenbruderschaft und Kirchengemeinde Bezug über den Buchhandel Grevenstein. 2014. 256 Seiten ISBN 978-3-11027726-5 Bezugsadressen: € 149,95 St. Michaels-Schützenbruderschaft 1664 e.V. Grevenstein, Burgstr. 24, 59872 Meschede ([email protected]) + Buchhandel ISBN 978-3-943973-11-2 € 24,50 MESCHEDE Mescheder Geschichte 125 Jahre TuRa Freienohl Bd. 2 = Von den Straßen, Plätzen, Häusern und Bewohnern Meschedes Jubiläumsbuch. [Autoren: Gerhard Disse …]. 2013. 206 Seiten 1890 bis heute / Ottilie Knepper-Babilon ; Hanneli Kaiser-Löffler, Ursula Bezugsadresse: Jung. 2013. 439 Seiten Bd. 1 ist 2007 erschienen. Turn- und Rasensportverein 1888/09 e.V. Freienohl, Auf’m Hahn 10, 59872 Bezugsadresse: Heimatbund der Stadt Meschede e.V., Ruhrstr. 21, 59872 Meschede

30 31 t-online.de) (www.meschede.de) einmal jährlich / € 5,00 € 29,50

Remblinghausen Handirk Beiträge zur Geschichte der Gemeinde / Ludwig Kortenkamp. 2013. 174 Grafschaft, Latrop, Schanze in Wort und Bild / Herausgeber: St. Seiten Sebastian Schützenbruderschaft Grafschaft 1825 e.V. Bezugsadresse: Bezugsadresse: Heimat- und Verkehrsverein Remblinghausen, Wulsterner Str. 20, 59872 Handirk-Redaktion, Hauptstr. 20, 57392 Schmallenberg (hansrobert. Meschede (www.sauerland-remblinghausen.de) [email protected]) € 15,00 einmal jährlich / € 3,00

Schmallenberger Almanach OLSBERG Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Schmallenberger Sauerland e.V. Strunzerdaal Bezugsadresse: Heimatblatt für die Stadt Olsberg / Herausgeber: Heimatbund der Stadt Heimat- und Geschichtsverein Schmallenberger Sauerland e.V., Olsberg e.V. Postfach 11 40, 57376 Schmallenberg Bezugsadresse: € 12,00 Heimatbund der Stadt Olsberg e.V., c/o Stadtverwaltung, Bigger Platz 6, 59939 Olsberg Schmallenberger Heimatblätter einmal jährlich / € 10,00 Herausgeber: Schützengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V. Schriftleitung: Jürgen Willmes … Bezugsadressen: Christoph Rickert, Grafschafter Str. 1, 57392 Schmallenberg (vertrieb. SCHMALLENBERG [email protected]) + Buchhandel ISSN 1614-5682 einmal jährlich / € 5,00 Der Bumbacher [Zeitschrift für ] / Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein der Katholischen Kirchengemeinde Kirchrarbach e.V. Der Schwammklöpper Bezugsadresse: Fredeburger Heimatblätter / herausgegeben vom „Arbeitskreis Heimat“ Heimat- und Geschichtsverein der Katholischen Kirchengemeinde Kirch- der SGV-Abteilung Bad Fredeburg. Redaktion: Hubert Gierse rarbach e.V., Zur Burg 3, 57392 Schmallenberg (hug-kirchrarbach@ Bezugsadresse:

32 33 Westenfeld – eine Landgemeinde im Wandel der Zeit Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Bad Fredeburg, Schieferweg 33, Bd. 2 = 700 Jahre Westenfeld / Herausgeber: Arbeitskreis Dorfchronik 57392 Schmallenberg ([email protected]) 2013 im Ortsring Westenfeld. 2012. 272 Seiten einmal jährlich / € 6,50 Bd. 1 ist 1984 erschienen. Bezugsadresse: Tief verwurzelt – weit verzweigt Ortsheimatpfleger Westenfeld, In der Weist 6a, 59846 Sundern (www. Leben im Henne- und Rarbachtal. Pfarrei Kirchrarbach und Pfarrvikarie westenfeld.de) . [Red.: Ludger Büngener …]. 2012. 816 Seiten € 19,90 Der Band „Wurzeln – Stammreihen und Familien Pfarrei Kirchrarbach und Pfarrvikarie Oberhenneborn“ ist 2009 erschienen. WOLL Bezugsadresse: Worte, Orte, Land und Leute. Magazin für Sundern und Umgebung Heimat- und Geschichtsverein der Katholischen Kirchengemeinde Bezugsadresse: Kirchrarbach e.V., Zur Burg 3, 57392 Schmallenberg WOLL-Verlag Hermann-J. Hoffe, c/o Team WANDRES, Hauptstr. 169, ([email protected]) 59846 Sundern ([email protected]) € 59,90 viermal jährlich / € 15,00 Abo

WOLL Worte, Orte, Land und Leute. Magazin für Schmallenberg, Eslohe und Umgebung / Herausgeber: Hermann-J. Hoffe Bezugsadresse: WINTERBERG WOLL-Verlag, Kückelheim 11, 57392 Schmallenberg (www.woll-verlag.de) viermal jährlich / € 15,00 Abo 300 Jahre Neuastenberg [Geschichte und Geschichten eines Höhendorfes am Rothaar- kamm] / [Herausgeber: Schützenverein Neuastenberg 1875 e.V. und Dorfgemeinschaft Neuastenberg. Redaktion: Jürgen Basedow …]. 2013. SUNDERN 110 Seiten Bezugsadresse: Sunderner Heimatblätter Schützenverein Neuastenberg 1875 e.V., Winterberger Str. 11, 59955 Rund um Linnepe, Röhr und Sorpe / Herausgeber: Sunderner Heimatbund Winterberg ([email protected]) e.V. Schlussredaktion: Friedrich Schulte-Kramer € 20,00 Bezugsadresse: Sunderner Heimatbund e.V., Hauptstr. 120, 59846 Sundern (f.schulte- [email protected]) einmal jährlich / € 3,00 34 35 De Fitterkiste Südsauerland Geschichtliches aus Winterberg und seinen Dörfern / Herausgeber: Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe / herausgegeben vom Kreisheimat- Heimat- und Geschichtsverein Winterberg e.V. bund Olpe e.V. Redaktion: Josef Wermert Bezugsadresse: Bezugsadresse: Heimat- und Geschichtsverein Winterberg e.V., Am Leissen Köpfchen 5, Kreisheimatbund Olpe e.V., Geschäftsstelle, Westfälische Str. 75, 57462 59955 Winterberg ([email protected]) Olpe (www.kreisheimatbund-olpe.de) einmal jährlich / € 14,00 viermal jährlich / € 4,00 je Heft

Tiusscena Spuren in einer westfälischen Grenzlandschaft [Züschen] / Walter Peis. 2013. 188 Seiten ATTENDORN Bezugsadresse: Schreibwaren M. Peis, Nuhnetalstr. 47, 59955 Winterberg Attendorn – gestern und heute € 19,80 Mitteilungsblatt des Vereins für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V. für Geschichte und Heimatpflege / Herausgeber: Verein für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V. Redaktion: Birgit C. Haberhauer-Kuschel Bezugsadresse: KREIS OLPE Verein für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V., Hansastr. 4, 57439 Attendorn ([email protected]) Brutvögel im Kreis Olpe einmal jährlich / kostenfrei Mechthild und Heinz Immekus. 2012. 528 Seiten (Schriftenreihe des Kreises Olpe ; Nr. 36) Gabriel, ein unbekannter Stern aus Attendorn Bezugsadresse: Gerhard Gabriel Stern (1913-1983) / Hartmut Hosenfeld. 2013. Kreisarchiv Olpe, Westfälische Str. 75, 57462 Olpe ([email protected]) 164 Seiten (Jüdisches Leben im Kreis Olpe ; Bd. 5) € 28,00 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-9802697-9-7 Kreis Olpe € 16,00 Die schönsten Seiten – at its best / Joachim Nierhoff. 84 Seiten Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-95400-242-9 € 14,95

36 37 DROLSHAGEN Säo wohr dat frögger – lustige Geschichten aus früheren Heggener Zeiten Dynamic Power zusammengetragen von Robert Wilmes und Herbert Hesener. 2013. 50 Jahre Klemm Bohrtechnik / Redaktion: Carl Hagemeyer ; Jens Schönlau. 217 Seiten 2013. 147 Seiten Bezugsadresse: Bezugsadresse: Arbeitskreis Dorf- und Pfarrchronik Heggen e.V., Ahauser Str. 14, 57413 Klemm Bohrtechnik GmbH, Wintersohler Str. 5, 57489 Drolshagen Finnentrop ([email protected]) € 8,00 € 14,00

Gut in Form – seit 100 Jahren Heinrich Huhn GmbH + Co. KG. 2012. 133 Seiten KIRCHHUNDEM Bezugsadresse: Heinrich Huhn GmbH + Co. KG, Hauptstr. 44, 57489 Drolshagen Die Ortsgeschichte von Albaum und Böminghausen (www.heinrich-huhn.de) 700 Jahre Albaum. 2013. 253 Seiten kostenfrei Bezugsadresse: Heimat- und Förderverein Albaum e.V., Kapellenweg 7, 57399 Kirchhundem € 29,00 FINNENTROP Schwatt op Witt iut Hungeme An Bigge, Lenne und Fretter Neues und Altes, Geschichte und Geschichten aus Kirchhundem. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop / Herausgeber: Dorfzeitung für Kirchhundem und Umgebung / Herausgeber: Heimatbund Gemeinde Finnentrop e.V. Redaktionsleiter: Volker Bürgerverein Kirchhundem e.V. Kennemann Bezugsadresse: Bezugsadressen: Bürgerverein Kirchhundem e.V., Hundemstr. 50, 57399 Kirchhundem Heimatbund Gemeinde Finnentrop e.V., Weusperter Str. 10, 57413 (www.buergerverein-kirchhundem.de) Finnentrop (www.heimatbund-finnentrop.de) + Buchhandel ein- bis zweimal jährlich / kostenfrei ISSN 1862-8389 zweimal jährlich / € 3,00 je Heft

38 39 Hildegard Brüggemann … . 2012. 208 Seiten (Quellen und Beiträge des LENNESTADT Stadtarchivs Olpe ; Bd. 9) Bezugsadresse: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstr. 8, 57462 Olpe ([email protected]) € 18,00 Grevenbrück e.V. Schriftleitung: Franz-Josef Schütte Erinnerungen an die Franziskanerinnen in Olpe Bezugsadresse: Autobiographische Berichte, historische Dokumente und Beiträge / Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V., Windthorststr. 14, 57368 herausgegeben … durch Wilma Ohly, Gretel Kemper und Josef Wermert. Lennestadt ([email protected]) 2013. 356 Seiten (Quellen und Beiträge des Stadtarchivs Olpe ; Bd. 10) kostenfrei Bezugsadresse: Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstr. 8, 57462 Olpe ([email protected]) Die St.-Hubertus-Kapelle in Kighenbeke € 10,00 Klaus Dommes. 2012. 133 Seiten Bezugsadresse: Olpe in Geschichte und Gegenwart Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Langenei, Inkenweg 11, Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. / 57368 Lennestadt (www.kgv-olpe.de) herausgegeben im Auftrag des Heimatvereins durch Josef Wermert. € 15,00 Unter Mitarbeit von Günther Becker … Bezugsadresse: Unser Dorf Bilstein Heimatverein für Olpe und Umgebung e.V., c/o Stadtarchiv, Aufzeichnungen zur Ortsgeschichte Bilsteins im 20. Jahrhundert / Ulrich Franziskanerstr. 8, 57462 Olpe ([email protected]) Rauchheld. 2012. 151 Seiten € 12,00 Bezugsadresse: Dorfgemeinschaft Freiheit Bilstein e.V., Poorte 3, 57368 Lennestadt € 15,00 WENDEN

Wenden – Einblicke in die Geschichte OLPE Karljosef Böhler ; Wolf-Dieter Grün ; Antonius Klein ; Friedhelm Krause ; Raimund J. Quiter … Ein Dorf in schwerer Zeit – Neuenkleusheim im Bd. 1(2012). 289 Seiten Bd. 2 ist noch nicht erschienen Zweiten Weltkrieg Bd. 3(2013). 278 Seiten Eine Sammlung von Briefen, Berichten und Dokumenten / bearbeitet von 40 41 Bezugsadresse: Siegener Beiträge Gemeinde Wenden, Hauptstr. 75, 57482 Wenden (www.wenden.de) Jahrbuch für regionale Geschichte / Herausgeber: Geschichtswerkstatt je € 30,00 Siegen – Arbeitskreis für Regionalgeschichte e.V. Redaktion: Christian Brachthäuser … Bezugsadressen: Geschichtswerkstatt Siegen – Arbeitskreis für Regionalgeschichte e.V., c/o Dr. Bernd D. Plaum, Mühlenbergstr. 4, 57258 Freudenberg (www. KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN geschichtswerkstatt-siegen.de) + Stadtarchiv Siegen, KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen + Buchhandel ISSN 1431-6684 Archäologie und Kulturgeschichte in Wittgenstein € 22,00 Geschichte erleben zwischen Aue, Berghausen, Hemschlar, Birkefehl, Birkelbach und darüber hinaus / Hans-Günter Radenbach. 2013. 136 Seiten Bezugsadresse: Siegerländer Heimatkalender herausgegeben vom Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V. Hans-Günter Radenbach, Am Biel 12, 57319 Bad Berleburg Bezugsadresse: € 35,00 Vorländer GmbH & Co. KG, Verlag, Obergraben 39, 57072 Siegen (info@ vorlaender.de) Die Freien Grunder Eisenbahn € 9,90 Mit der Talbahn auf den Pfannenberg / Rolf Löttgers ; Gerhard Moll ; Friedrich Reuter ; Henning Trippe. 2013. 323 Seiten (Beiträge zur Geschichte der Stadt Siegen und des Siegerlandes ; Bd. 24) Siegerland Bezug über den Buchhandel Blätter des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins e.V. ISBN 978-3-944157-08-5 Schriftleitung: Andreas Bingener € 39,80 Bezugsadressen: Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V., Kornmarkt 26, 57072 Natur und Umwelt in Siegen-Wittgenstein Siegen ([email protected]) + Buchhandel Naturschutzbund Deutschland e.V., NABU, Kreisverband Siegen- ISSN 1435-7364 Wittgenstein zweimal jährlich / Preis auf Anfrage Bezugsadresse: NABU Kreisverband Siegen-Wittgenstein, Am Buchholz 1, 57319 Bad Das Siegerland – eine Montanregion im Wandel Berleburg ([email protected]) herausgegeben von Manfred Rasch. 2014. 200 Seiten zweimal jährlich / kostenfrei Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-8375-1133-8 € 19,95 42 43 Berleburg (www.vhvblb.de) Wittgenstein € 29,80 Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V. Schriftleiter: Ulf Lückel ; Johannes Burkardt Bezugsadresse: Wittgensteiner Heimatverein e.V., Wahlbachsmühle 1, 57334 Bad Laasphe BAD LAASPHE (www.wittgensteiner-heimatverein.de) viermal jährlich / € 5,00 je Heft Alte Laaspher Familien und ihre Häuser Haus-Chroniken ca. 1600-1875 / Jochen Karl Mehldau. 2013. 404 Seiten Bezugsadresse: BAD BERLEBURG Buchhandlung Artur Blöcher, Bahnhofstr. 2, 57334 Bad Laasphe € 39,95 150 Jahre VfL Bad Berleburg 1863 e.V. Fotodokumentation. 2013. 240 Seiten Bezugsadresse: VfL Bad Berleburg 1863 e.V., Roonstr. 9, 57319 Bad Berleburg (www.vfl- FREUDENBERG bad-berleburg.de) € 24,90 Freudenberg im Zeitgeschehen Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V. 175 Jahre Schützenverein Berleburg 1838 e.V. Bezugsadresse: Bildband-Team: Helmut August … . 2013. 336 Seiten Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V., Unter der Bezugsadresse: Heide 11, 57258 Freudenberg ([email protected]) Schützenverein Berleburg 1838 e.V., Jacob-Nolde-Str. 43, 57319 Bad zweimal jährlich / kostenfrei Berleburg (www.schuetzenverein-berleburg.de) € 19,80

Berleburg – eine Kleinstadt nach der Jahrhundert- KREUZTAL wende Heinz Strickhausen. Teil 2 = In Europa gehen die Lichter aus. Berleburg Burgen und Befestigungen in Kreuztal und während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach. 2013. 204 Seiten Hilchenbach Teil 1 ist 2011 erschienen. Bezugsadresse: Ein kulturhistorischer Führer / Olaf Wagener. 2012. 63 Seiten (Kreuztaler Verkehrs- und Heimatverein Bad Berleburg e.V., Moltkestr. 40, 57319 Bad Rückblicke ; Bd. 2)

44 45 Bezugsadresse: Gartenstr. 40, 57250 Netphen Stadtarchiv Kreuztal, Hagener Str. 22, 57223 Kreuztal (www.kreuztal.de) kostenfrei € 7,50

Die Geschichte der Juden im Amt Ferndorf (1797-1943) Dieter Pfau. 2012. 224 Seiten (Kreuztaler Rückblicke ; 1) SIEGEN Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-89534-921-8 Die Gründung und die Gründer – ein Rückblick auf € 19,00 die Anfänge der Universität Siegen 1972-1980 Ortsfamilienbuch Ferndorf 2012. 271 Seiten 1576-1795 / Ansgar Hoffmann ; Anne Schulte-Lefebvre. 2012. 815 Seiten Bezug über den Buchhandel Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-936533-44-6 ISBN 978-3-86424-077-5 € 19,90 € 42,00 Herkules – ein Familienunternehmen wird 100 Ortsfamilienbuch Krombach 2012. 243 Seiten 1461-1795 / Ansgar Hoffmann ; Anne Schulte-Lefebvre. 2013. 551 Seiten Bezugsadresse: (Deutsche Ortssippenbücher : Reihe A ; Bd. 505) Maschinenfabrik Herkules GmbH & Co. KG, Eisenhüttenstr. 21, 57074 Bezug über den Buchhandel Siegen ([email protected]) ISBN 978-3-938649-43-5 kostenfrei € 35,00 Simon Grünewald Lehrer, Prediger und Kantor in Siegen / Hartmut Prange. 2012. 64 Seiten (Dokumentation ; 17) NETPHEN Bezugsadresse: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V., Häutebachweg 6, 57072 Siegen ([email protected]) Festschrift zum 125-jährigen Bestehen der KAB St. € 5,00 Josef Dreis-Tiefenbach [Bearbeiter: Ferdinand Lutz …]. 2012. 60 Seiten „Und würdig wohnt im Neuen das Gewesene …“ Bezugsadresse: Wiederaufbau in Siegen – Liebe auf den zweiten Blick / herausgegeben Katholische Arbeitnehmer-Bewegung St. Josef Dreis-Tiefenbach, von Andreas Bingener und Michael Stojan … . 2013. 128 Seiten (Beiträge zur Geschichte der Stadt Siegen und des Siegerlandes ; Bd. 23) 46 47 Bezugsadresse: Kreis Soest, Die Landrätin, Hoher Weg 1-3, 59494 Soest + Buchhandel Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V., Kornmarkt 26, 57072 ISBN 978-3-928295-49-9 Siegen (www.siegerlaenderheimatverein.de) Preis auf Anfrage € 19,80 Unser Kreis Soest Von Aufstieg zu Aufstieg Ein Sachbuch für die Schule / erarbeitet von: Burkard Feldmann ... . Herausgeber: Kreis Soest. 4., neu bearbeitete Auflage 2013. 212 Seiten 16 Jahre Sportfreunde Siegen. 2012. 223 Seiten Bezugsadressen: Bezugsadresse: Kreis Soest, Die Landrätin, Medienzentrum, Lippertor 11, 59555 Sportfreunde Siegen Spielbetriebs-GmbH, Leimbachstr. 230, 57074 Siegen Lippstadt ([email protected]) + Buchhandel ([email protected]) ISBN 978-3-928295-48-2 € 25,00 € 10,00

KREIS SOEST ERWITTE Heimatkalender Kreis Soest Herausgeber: Kreis Soest, Die Landrätin Jahrbuch Bad Westernkotten Bezugsadresse: Herausgeber: Bad-Westernkotten-Stiftung. Redaktion: Wolfgang Kreis Soest, Die Landrätin, Hoher Weg 1-3, 59494 Soest (www.kreis-soest. Marcus … de) Bezugsadresse: einmal jährlich / € 9,20 Bad-Westernkotten-Stiftung, Fredegrasstr. 3, 59597 Erwitte ([email protected]) Kreis Soest € 8,00 4., vollständig neu bearbeitete Auflage 2013. 148 Seiten Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-88363-345-9 € 19,80 GESEKE

Leopold, der kleine Luchs 325 Jahre Gymnasium Antonianum Eine Abenteuerreise durch den Kreis Soest. [Kinderlesebuch. Herausgeber: 2013. 149 Seiten Kreis Soest, Die Landrätin]. Text: Andrea Hundsdorfer. 2012. 44 Seiten Bezugsadresse: Bezugsadressen:

48 49 978-3-921984-39-0 (2013) Gymnasium Antonianum, Wichburgastr. 1, 59590 Geseke (mail@ einmal jährlich / € 10,00 antonianum.de) kostenfrei

Geseker Heimatblätter Herausgegeben vom Verein für Heimatkunde Geseke e.V. MÖHNESEE Bezugsadresse: Verein für Heimatkunde Geseke e.V., Postfach 1425, 59585 Geseke An Moihne/Maihne un Haar Handroikungen füör oine noard-siuerlänner Mundaort ; [plattdeutsche Alltagssprache im Raum Möhnesee-Körbecke] / Bernhard Ahring. Durchgesehene und erweiterte Ausgabe 2013. 285 Seiten LIPPETAL Bezugsadresse: Dr. Bernhard Ahring, Salinenring 52, 59457 Werl Zwischen Lippe und Ahse Preis auf Anfrage Die Geschichte des Dorfes Hultrop mit den Bauerschaften Heintrop und Büninghausen und mit Nachrichten zu Schoneberg, Wiltrop, Krewinkel, Kleines Mundart-Kompendium Niederbauer und Oestinghausen / Herausgeber: Förderverein Sändkers An Moihne/Maihne un Haar‘. Hochdeutsch – Plattdeutsch. 2 Bände. 2013 Mühle e.V. Texte: Werner Frese. 2., unveränderte Auflage 2013. 198 Seiten (155 Seiten) + 2014 (445 Seiten) Bezugsadresse: Bezugsadresse: Förderverein Sändkers Mühle e.V., Andreas Sändker, An der Quabbe 5, Dr. Bernhard Ahring, Salinenring 52, 59457 Werl 59510 Lippetal Preis auf Anfrage € 25,00

SOEST LIPPSTADT Das Blei der Germanen – die Besiedlung der älteren Heimatblätter [Gesammelte Beilagen aus dem Lippstädter Tageblatt „Der Patriot“] römischen Kaiserzeit in Soest / Herausgeber: Reinhard Laumanns. Schriftleitung: Hans Christoph Ingo Pfeffer. 2012. 327 Seiten (Soester Beiträge zur Archäologie ; Bd. 12) Fennenkötter Bezug über den Buchhandel Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-87902-311-0 ISBN individuell je Jahrgang € 30,00 50 51 ISBN 978-3-87902-312-7 Der Kunstring Soest 1935-1961 € 35,00 Eine nationalsozialistische Gründung und was daraus wurde / Hans Jürgen Hoeck. 2013. 335 Seiten Soester Zeitschrift Bezug über den Buchhandel Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Heimatpflege Soest / ISBN 978-3-00-040934-9 herausgegeben von Norbert Wex unter Mitarbeit von Dirk Elbert und € 16,80 Ulrich Löer Bezugsadressen: Lebenswege Soester Frauen im 19. und 20. Jahrhun- Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e.V., c/o Stadtarchiv, Jakobistr. 13, 59494 Soest + Buchhandel dert ISSN 0176-3946 Eine Reminiszenz / Barbara Köster. 2012. 138 Seiten einmal jährlich / € 20,00 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-8375-0900-7 € 19,80 St. Maria zur Wiese Soest herausgegeben von Jürgen Prigl. 2013. 240 Seiten Mode und Festkultur im Werk von Heinrich Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-7774-2106-3 Aldegrever € 69,90 Hochzeitsbräuche des Soester Patriziats in der Renaissance / Brigitte Reich. 2012. 155 Seiten Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-87902-053-9 WARSTEIN € 19,80 Zeitreise – Quellen und Ereignisse der Belecker Neue Forschungen zum Neolithikum in Soest und am Geschichte Hellweg Herausgeber: Werner Rellecke. 2013. 208 Seiten (Belecke. Lebendige Geschichte ; Bd. 1) herausgegeben von Walter Melzer. 2013. 335 Seiten (Soester Beiträge zur Bezugsadresse: Archäologie ; Bd. 13) Kultur- und Heimatverein Badulikum e.V., Sellerweg 48, 59581 Warstein Bezug über den Buchhandel (www.Belecke.de) € 14,95

52 53 Wickede (Ruhr) e.V. WERL Bezugsadresse: Verein für Geschichte und Heimatpflege der Gemeinde Wickede (Ruhr) Bildung, Bekenntnis und Prestige e.V., Kirchstr. 67a, 58739 Wickede (Ruhr) Studien zum Buchbesitz einer sozial mobilen Bevölkerungsschicht im einmal jährlich / kostenfrei „katholischen Teutschland“ der Frühen Neuzeit: die Bibliotheken der Werler Erbsälzer / Iris Bunte. 2013. 450 Seiten Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-643-11915-5 € 59,90 MÄRKISCHER KREIS

Vom Windmühlenflügel zum Turbinenpropeller Geschichte der Firma Drees & Co. GmbH Maschinenfabrik und Eisengießerei Betrieb & Umwelt in Werl 1894-1987 / Roman und Wilhelm Mensing … . 2013. 298 Seiten Ein Informationsdienst für eine vorsorgende Abfall- und (Kleine Schriften / Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte Wasserwirtschaft, innovative Umwelttechnologie und e.V. ; 35) Umweltmanagement in der Märkischen Region und den Städten Bezug über den Buchhandel Hattingen und Witten / Herausgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis ; Stadt Hagen; ISBN 978-3-87023-291-7 Märkischer Kreis ; Industrie- und Handelskammern NRW. Redaktion: € 12,80 Märkischer Kreis Bezugsadresse: Märkischer Kreis, Der Landrat, Fachdienst Umweltschutz und Planung, Heedfelder Str. 45, 58509 Lüdenscheid (g.bartsch@maerkischer-kreis. Werl gestern, heute, morgen de) dreimal jährlich / kostenfrei Jahrbuch der Stadt Werl und des Neuen Heimat- und Geschichtsvereins Werl e.V. Redaktion: Tobias Gebhardt … Bezug über den Buchhandel GWS-Publik ISBN individuell je Jahrbuch Aktuelle Informationen für die Wirtschaftsregion Märkischer Kreis € 15,50 Bezugsadresse: GWS, Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH, Lindenstr. 45, 58762 Altena WICKEDE (www.gws-mk.de) zwei- bis dreimal jährlich / kostenfrei Information für Heimatfreunde Herausgeber: Verein für Geschichte und Heimatpflege der Gemeinde Info-Magazin Naturschutzbund Deutschland, Märkischer Kreisverband e.V. 54 55 Bezugsadresse: Bezugsadresse: NABU Deutschland, Märkischer Kreisverband e.V., Jens Peucker, Märkischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG, Schillerstr. 20, 58511 Akazienweg 27, 58675 Hemer ([email protected]) Lüdenscheid (www.mk-lifetime.de) einmal jährlich / kostenfrei sechsmal jährlich / kostenfrei

Ein Kreis packt aus Vi küert Platt Renaturierung von Flüssen und Bächen im Märkischen Kreis / Fritz Ein Lese- und Arbeitsbuch für das 3. und 4. Schuljahr der Grundschulen Brunsmeier. Herausgeber: Märkischer Kreis, Der Landrat. 2013. [147] Seiten / [Redaktion: Wilhelm Bleicher. Mitarbeit: Arbeitskreis Plattdeutsches Bezugsadresse: Lesebuch]. 2012. 95 Seiten + CD Märkischer Kreis, Der Landrat, Fachbereich 4, Heedfelder Str. 45, 58509 Bezugsadresse: Lüdenscheid (www.maerkischer-kreis.de) Heimatbund Märkischer Kreis e.V., Geschäftsstelle, Bismarckstr. 15, € 10,00 58762 Altena (heimatbund-mk.de) € 8,90 Der Märker Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehemaligen Grafschaft Wasserkraft im Märkischen Kreis Mark und den Märkischen Kreis. Herausgeber: Märkischer Kreis, Der Nutzungsmöglichkeiten, Fragen und Antworten. Herausgeber: Landrat. Redaktion: Christiane Todrowski ; Roland Pieper Märkischer Kreis, Der Landrat. 2012. 31 Seiten Bezugsadressen: Bezugsadresse: Märkischer Kreis, Der Landrat, Fachdienst Kultur und Tourismus, Märkischer Kreis, Der Landrat, Fachdienst Umweltschutz und Planung, Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek, Bismarckstr. 15, 58762 Altena Heedfelder Str. 45, 58509 Lüdenscheid (www.maerkischer-kreis.de) ([email protected]) + Buchhandel kostenfrei ISSN 0024-9661 einmal jährlich / € 10,00 „Wider Napoleon!“ Die Geburtsstunde von Demokratie, Emanzipationsbewegungen und Der Märkische Kreis ist mehr nationaler Bewegung im Territorium der Grafschaft Mark (1806-1815). Holger Krieg. 2012. 279 Seiten Herausgegeben … von Eckhard Trox und Susanne Conzen. 2013. 292 Bezug über den Buchhandel Seiten (Forschungen zur Geschichte Preußens im südlichen Westfalen ; ISBN 978-3-86037-483-2 Bd. 9) Bezug über den Buchhandel € 19,90 ISBN 978-3-929614-60-2 € 24,90 MK lifetime Herausgeber: Märkischer Zeitungsverlag. Redaktion: Edda Scharfe

56 57 De Rammuthe ALTENA Das Tal zwischen Lüdenscheid und Altena. Heimatkundliche Beiträge zu Vergangenheit und Gegenwart des Rahmedetales und der alten Altenaer Frauenleben Bauerschaften Drescheid, Rosmart und Wehberg / Herausgeber: Heimat- und Bürgerverein Rahmede e.V. Redaktion: Arbeitskreis für Aus dem Dunkel ins Licht – erlebte Frauengeschichten. Ein Projekt der Heimatforschung Werkstatt FrauenGeschichte Altena. 2012. 184 Seiten Bezugsadresse: Bezugsadresse: Heimat- und Bürgerverein Rahmede e.V., Mühlenrahmeder Str. 40, Buchhandlung F. Katerlöh, Kirchstr. 10, 58762 Altena 58762 Altena ([email protected]) € 9,90 einmal jährlich / € 4,00 Evingser Quellen Zeitschrift für Heimatforschung in Evingsen, Altena und Umgebung. Sagen aus dem Raum Altena Redaktion: Friedrich-Wilhelm Klinke nacherzählt von Ursula Rinke. 2012. 91 Seiten Bezugsadresse: Bezug über den Buchhandel Heimatverein Evingsen e.V., Springer Str. 67, 58762 Altena (info@ ISBN 978-3-933519-53-5 heimatverein-evingsen.de) € 12,80 unregelmäßig Wie wir wurden was wir sind Lennekinder - sagenhafte Geschichten aus dem Raum Aufzeichnungen eines 70-jährigen Lebens ; [eine Familiengeschichte in und um Altena] / Klaus Möscheid. 2013. 230 Seiten Altena Bezug über den Buchhandel Ursula Rinke. Illustrationen: Christiane Wilking. 128 Seiten ISBN 978-3-8442-5835-6 Bezug über den Buchhandel € 19,90 ISBN 978-3-933519-59-7 € 12,80

Lily Thomée - die Rezeptsammlung 1870-1918 BALVE Herausgeber: Märkischer Kreis, Der Landrat. Redaktion und Einführung: Ulla Erkens ; Christiane Todrowski. 2012. 44 Seiten Bezugsadresse: 75 Jahre Wasserbeschaffungsverband Mellen Märkischer Kreis, Der Landrat, Fachdienst Kultur und Tourismus, 2013. 157 Seiten Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek, Bismarckstr. 15, 58762 Altena Bezugsadresse: ([email protected]) Wasserbeschaffungsverband Mellen, Balver Str. 17a, 58802 Balve € 3,00 € 5,00 58 59 100 Jahre Grote Goldbäckerei Bezugsadresse: Die Geschichte im Überblick / Richard Elmerhaus … . 2013. 160 Seiten Sportgemeinschaft Balve/Garbeck 1923/21 e.V., Hofstr. 14, 58802 Balve Bezugsadresse: ([email protected]) Karl-Heinz Grote KG, Sunderner Str. 22, 58802 Balve ([email protected]) sechsmal pro Saison / kostenfrei kostenfrei Eisborn / Asbeck – eine Chronik in Bildern 100 Jahre Kolpingsfamilie Balve Rudolf Tillmann. 2013. 155 Seiten 2012. 74 Seiten Bezugsadresse: Bezugsadresse: Dorfgemeinschaft Eisborn e.V. (dorfjubilaeum.eisborn.de) Kolpingsfamilie Balve, Bernward Midderhoff, Am Baumberg 12a, 58802 € 15,00 Balve ([email protected]) kostenfrei Hönne-Express Magazin aus Balve, für Balve und Umgebung 350 Jahre Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve Bezugsadresse: 1663-2013. Ergänzung zum Buch „333 Jahre“ / Franz Gercken ; Konrad Zimmermann Druck + Verlag GmbH, Widukindplatz 2, 58802 Balve Betten ; Günter Cordes. Unter Mitarbeit von Mario Cortina ; Engelbert Falke ([email protected]) Bezugsadresse: zehnmal jährlich / kostenfrei Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve e.V., Geschäftsführung, Martin Terbrüggen, Hauptstr. 4, 58802 Balve ([email protected]) Der Holter € 10,00 Ortskundliche Zeitschrift für die ehemalige Freigrafschaft Langenholthausen. Redaktion: Engelbert Lazer ; Ronald Förster Balver Mammuts Bezugsadresse: MammutParade Balve. 2013. 102 Seiten Der Historische Verein Langenholthausen, Engelbert Lazer, Hangweg Bezugsadressen: 33, 58802 Balve ([email protected]) Zimmermann Druck + Verlag, Widukindplatz 2, 58802 Balve (www. einmal jährlich / € 4,50 zimmermann-druck.de) + Buchhandel ISBN 978-3-89053-137-3 Städte, Dörfer, Höfe, Bürger, Kötter, Plöger € 5,95 Das Abgabenregister des Balver Amtsdrosten Hermann von Hatzfeld im kurkölnischen und märkischen Sauerland aus dem Jahre 1585 / Blinklicht [bearbeitet von Rudolf Tillmann unter Mitarbeit von Werner Ahrens und Offizielles Vereinsmagazin der SG Balve/Garbeck. Redaktion: Volker Griese Rolf Dieter Kohl]. 2012. 115 Seiten Bezugsadresse:

60 61 Heimwacht Balve e.V., Werner Ahrens, Zur Amtsschlade 39, 58802 Balve Bezugsadresse: (www.heimwacht-balve.de) / € 10,00 Paul Kramme, Feldmarkring 298, 58640 Iserlohn € 17,90

Aus verrückter Zeit HALVER Meine Schuljahre 1939-1953 / Ernst Alberts. 2013. 87 Seiten Bezugsadresse: Ernst Alberts, Wilhelm-Brökelmann-Str. 2c, 58675 Hemer Halver im 20. Jahrhundert ([email protected]) Von der Landgemeinde zur Stadt – in einer Zeit zwischen Monarchie € 7,50 und Republik, zwischen Diktatur und Demokratie, zwischen Krieg und Frieden. Ein Streifzug durch die Orts- und Zeitgeschichte / Hans-Jürgen Kammenhuber. 2 Bände. 2013 Hemeraner Schulgeschichte(n) Bd. 1 = Vom Kaiserreich bis zum „Dritten Reich“. 281 Seiten Teil 2 = Schulen der Sekundarstufe, Förderschulen, Schulen der Bd. 2 = NS-Zeit, Zweiter Weltkrieg und danach. 347 Seiten alliierten Besatzungstruppen und der NATO-Streitkräfte / Herausgeber: Bezugsadresse: Arbeitskreis „Schulen“ des Bürger- und Heimatvereins Hemer e.V. 2013. Hans-Jürgen Kammenhuber, Schleienweg 22, 58553 Halver 406 Seiten (Die Fibel ; Bd. 9) ([email protected]) Teil 1 ist 2007 erschienen. € 38,00 (Beide Bände sind nur geschlossen zu beziehen.) Bezugsadressen: Bürger- und Heimatverein Hemer e.V., Hönnetalstr. 21, 58675 Hemer Waldfreibad Herpine ([email protected]) + Buchhandel Werner Sinnwell. 2013. 156 Seiten ISBN 978-3-89053-138-0 Bezugsadresse: € 17,50 Bell Verlag & Medien oHG, Gutenbergweg 2, 58553 Halver (www.bellverlag.de) Maurice Delavier € 22,90 Kunst in der Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. Neuf-Brisach – Stalag VI A Hemer. 2012. 68, LXXII Seiten. Text französisch und deutsch Bezugsadresse: Stadtarchiv Hemer, Nelkenweg, 58675 Hemer ([email protected]) HEMER € 20,00

Aus der Heimat für die Heimat – Märkischer Der Schlüssel Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. Redaktion: Georg Mieders Landbote/Hemersche Zeitung Bezugsadresse: Zeitung Juli 1918 – Juni 1934 / Paul Kramme. 2013. 414 Seiten Bürger- und Heimatverein Hemer e.V., Hönnetalstr. 21, 58675 Hemer 62 63 ([email protected]) [Herausgeber: Gemeinde Herscheid und Geschichts- und Heimatverein viermal jährlich / € 4,20 je Heft / € 15,00 Abo Herscheid e.V.]. 2013. 174 Seiten Bezugsadresse: Schützenkurier Gemeinde Herscheid, Der Bürgermeister, Plettenberger Str. 27, 58845 Bürgerschützenverein 1864 Hemer e.V. Herscheid ([email protected]) Bezugsadresse: € 7,50 Bürgerschützenverein 1864 Hemer e.V., Postfach 11 28, 58651 Hemer (www.bsv-hemer.de) Der Bergbau im oberen Schwarze-Ahetal bei jährlich / kostenfrei Herscheid Stadtwerke Hemer – 125 Jahre Trinkwasser Karsten Binczyk. 2013. 60 Seiten Aufarbeitung: Robert Gräve. 2014. [36] Seiten Bezugsadresse: Bezugsadresse: Karsten Binczyk, Glatzer Str. 68, 58511 Lüdenscheid ([email protected]) Stadtwerke Hemer GmbH, Wasserwerkstr. 4, 58675 Hemer (info@ € 19,00 stadtwerke-hemer.de) € 2,50 Schutzgebühr

Zur Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag VI ISERLOHN A Hemer Eine Begleitschrift für die Gedenkstätte und die beiden Friedhöfe / 50 Jahre Kreisschützenbund Iserlohn e.V. herausgegeben vom Verein für Hemeraner Zeitgeschichte e.V. [Autoren Chronik. 2012. 192 Seiten und Mitarbeiter: Peter Klagges ; Emil Nensel ; Hans-Hermann Stopsack ; Bezugsadresse: Eberhard Thomas]. 3., überarbeitete Auflage 2012. 72 Seiten Kreisschützenbund Iserlohn e.V., Kreisgeschäftsstelle, Loconer Weg 9, Bezugsadresse: 58708 Menden ([email protected]) Stadtarchiv Hemer, Nelkenweg, 58675 Hemer ([email protected]) kostenfrei € 10,00 50 Jahre Musikschule Iserlohn Redaktion: Paul Breidenstein. 2012. 155 Seiten HERSCHEID Bezugsadresse: Musikschule der Stadt Iserlohn, Gartenstr. 39, 58636 Iserlohn (www. iserlohn.de) 125 Jahre Rathaus Herscheid kostenfrei Von der preußischen Amtsstube zum modernen Dienstleister / 64 65 112 – das Jahresmagazin der Feuerwehr Iserlohn Hoffentlich hat der Dreck bald ein Ende Bezugsadresse: Der Erste Weltkrieg in Feldpostbriefen an eine Iserlohner Familie / Stadt Iserlohn, Feuerwehr, Dortmunder Str. 112, 58638 Iserlohn [Heinrich und Ludwig Hardegen]. Bearbeitet und herausgegeben von ([email protected]) Jürgen Isken. 2013. 608 Seiten kostenfrei Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-933519-56-6 Beiträge zur Heimatkunde für Iserlohn und den € 48,00 märkischen Raum Herausgeber: Förderkreis Iserlohner Museen e.V., FIM Iserlohn Bezugsadressen: Die schönsten Seiten – at its best / Ramona Stöpgeshoff. 2013. 84 FIM-Geschäftsstelle, c/o SIHK-Geschäftsstelle Iserlohn, Gartenstr. 15-19, Seiten 58636 Iserlohn ([email protected]) + Buchhandel Preis auf Anfrage Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-95400-239-9 Die Bürgerschützen € 14,95 Jahrbuch für Mitglieder und Freunde des IBSV Bezugsadresse: Mit Ernst Dossmann unterwegs ... - Gereimtes und Iserlohner Bürger-Schützen-Verein e.V., Alexanderhöhe, 58644 Iserlohn ([email protected]) Ungereimtes kostenfrei Herausgeberin: Annette Dossmann-Vette. 2013. 216 Seiten Bezug über den Buchhandel „Da hinten wird es schon wieder hell …“ ISBN 978-3-933519-57-3 € 19,80 100 Jahre Firmengeschichte Gebrüder Nolte GmbH & Co. KG Iserlohn / Fritzi Bimberg-Nolte. 2014. 160 Seiten Bezug über den Buchhandel Die Mundarten des Raumes Breckerfeld – Hagen – ISBN 978-3-933519-58 Iserlohn € 16,90 Ein Beitrag zur südwestfälischen Dialektgeographie. 2013. 440 Seiten (Niederdeutsche Studien ; 56) Gerlingsen – Stadtteil zwischen Wäldern und Wiesen Bezug über den Buchhandel Illustrierte Siedlungsgeschichte eines Iserlohner Stadtteils / Wilfried ISBN 978-3-412-21066-3 Diener. 2013. 320 Seiten € 54,90 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-9805363-6-3 Rückblende € 19,80 Jahresschrift des Gymnasiums Letmathe der Stadt Iserlohn 66 67 2012 (142 Seiten/€ 23,00). Rönsahl Bd. 2. Dörscheln. Die Höfe und Bezugsadresse: ihre Bewohner. Eine alte Rönsahler Hofgemeinschaft am Rande des Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn, Aucheler Str. 10, 58642 Iserlohn Wienhagen (114 Seiten/€ 20,00) ([email protected]) Bezugsadresse: kostenfrei Heimatverein Kierspe e.V., Werkstatt Geschichte, c/o Marlen Vedder, Höferhof 28, 58566 Kierspe ([email protected]) Wir Schützen BSV Drüpplingsen 1924 e.V. Bezugsadresse: Bürgerschützenverein Drüpplingsen 1924 e.V., Eichelberger Str. 68, 58640 LÜDENSCHEID Iserlohn (www.bsv-druepplingsen.de) kostenfrei 111 Dinge, die man in Lüdenscheid getan haben Wirtschaftsportrait Iserlohn Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH, GfW muss Bezugsadresse: [Herausgeber: Lüdenscheider Nachrichten]. 2013. 231 Seiten GfW, Kurt-Schumacher-Ring 5, 58636 Iserlohn ([email protected]) Bezug über den Buchhandel jährlich / kostenfrei ISBN 978-3-942831-56-7 € 19,90

Bergstadt-Gymnasium: Jahrbuch KIERSPE Redaktion: Dietmar Simon Bezugsadresse: Bergstadt-Gymnasium, Saarlandstr. 5, 58511 Lüdenscheid (sekretariat@ Werkstatt Geschichte bergstadt-gymnasium.de) [Veröffentlichungen] des Heimatvereins Kierspe e.V. / [Autoren:] Silvia kostenfrei Baukloh ; Reinhard Distel ; Klaus Dreyhaupt ; Ulrich Finke ; Hans Ludwig Knau ; Marlen Vedder. 2012 bis 2013 sind sieben Themenhefte erschienen: Die besten Tage unseres Lebens 17. Auf der Wetterauer Straße nach Höhlen und Friedrichstal (132 Seiten/€ Jugendkultur in Lüdenscheid von 1960 bis 1980 / Dietmar Simon ; 24,00). 18. Antlenberg, Wienhagenerhaus und Glietenberg (116 Seiten/€ Michael Nürenberg. 2013. 288 Seiten 20,00). 19. Wilbringhausen (162 Seiten/€ 25,00). 20. Die Kleinsiedlungen Bezugsadresse: Lingese, Höckinghausen, Wasserfuhr, Stöcken und Herd (177 Seiten/€ Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., c/o Stadtarchiv, 25,00). 21. Die ersten Kiersper Grund- und Hypothekenbücher (41 Seiten/€ Kerksigstr. 4, 58511 Lüdenscheid 10,00). 22. Heimatdichter Fritz Linde zum 130. Geburtstag am 26. Juli

68 69 ([email protected]) € 19,90 Die Schützenhalle Mitteilungsblatt der Lüdenscheider Schützengesellschaft 1506 e.V. Erinnerungen einer Mutter von fünf Söhnen Bezugsadresse: [Das Lüdenscheider Rahmedetal als Lebensmittelpunkt] / Hedwig Möller. Lüdenscheider Schützengesellschaft 1506 e.V., Reckenstr. 6, 58511 Nacherzählt von Gerd Möller. 2012. 170 Seiten Lüdenscheid ([email protected]) Bezug über den Buchhandel jährlich / kostenfrei ISBN 978-3-9812130-5-8 € 39,90 Die SIKU-Story Lebendige Autoträume aus Kindertagen / Ulrich Biene. 2012. 191 Seiten Ida Gerhardi Bezug über den Buchhandel Deutsche Künstlerinnen in Paris um 1900 / Herausgeberin: Susanne Conzen ISBN 978-3-7688-3491-9 … . 2012. 252 Seiten € 29,90 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-7774-4791-9 „Wir hier!“ € 39,90 Zuwanderung und Migration nach Lüdenscheid und in die märkische Region / herausgegeben im Auftrag der Stadt Lüdenscheid von Eckhard Die Lüdenscheider Straßennamen Trox und Michaela Ernst. 2012. 284 Seiten (Forschungen zur Geschichte Bedeutung, Geschichte, Geschichten. 669 Straßen von A bis Z / Gerhard der Stadt Lüdenscheid [- Objekte und Dokumente] ; Bd. 11) Geisel ; Dietrich Leutloff. Herausgeber: Geschichts- und Heimatverein Bezug über den Buchhandel Lüdenscheid. 2. Auflage 2013. 258 Seiten ISBN 978-3-929614-57-2 € 24,90 Bezug über den Buchhandel ISBN 978-3-9813325-1-3 € 19,80

Der Reidemeister MEINERZHAGEN Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land. Schriftleiter: Hartmut Waldminghaus Bezugsadresse: Meinhardus Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., c/o Stadtarchiv, Meinerzhagener Heimatblätter / Herausgeber: Heimatverein Kerksigstr. 4, 58511 Lüdenscheid (geschichts- und-heimatverein@ Meinerzhagen e.V. Schriftleitung: Christian Voswinkel luedenscheid.de) Bezugsadresse: viermal jährlich / kostenfrei Heimatverein Meinerzhagen e.V., Postfach 12 42, 58528 Meinerzhagen

70 71 ([email protected]) Droste. Bd. 1(2013). 148 Seiten zweimal jährlich / € 3,00 je Heft Bezugsadresse: Wilhelm-Josef und Anni Droste, Starenweg 12, 58710 Menden (wj- [email protected]) € 25,00 MENDEN Hubertuspost Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord 1949 e.V. Die barocken Patrizierhäuser am Marktplatz Bezugsadresse: Repräsentation, Handel und Politik in Menden / Walter Henckel. 2012. 90 Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord 1949 e.V., Seiten Walburgisstr. 20, 58706 Menden (www.st-hubertus-menden.de) Bezugsadresse: jährlich / kostenfrei Museumsverein, Verein der Freunde und Förderer des Städtischen Museums Menden e.V., Marktplatz 3, 58706 Menden ([email protected]) Städtisches Walram-Gymnasium: Jahresbericht / kostenfrei Bezugsadresse: Städtisches Walram-Gymnasium, Walramstr. 2-6, 58706 Menden (www. Halingen – zwischen Ruhr und Wälkesberg walram.de) Halinger Landeskunde / Herausgeber: Dorfgemeinschaft Halingen e.V. kostenfrei Redaktion: Johann Lichtblau Bezugsadressen: Dorfgemeinschaft Halingen e.V., Halinger Dorfstr. 12, 58708 Menden (www.halingen.de) + Buchhandel NEUENRADE ISSN 1865-7427 zweimal jährlich / € 3,50 je Heft 100 Jahre Rathaus Neuenrade Der Herold 1914-2014. Bebilderte Festschrift / Walter Cordes. 89 Seiten Mendener Bürger-Schützen-Verein von 1604 e.V. Bezugsadresse: Bezugsadresse: Stadt Neuenrade, Der Bürgermeister, Alte Burg 1, 58809 Neuenrade MBSV von 1604 e.V., Hördinger Kamp 4, 58706 Menden (DerHerold@ ([email protected]) mbsv1604.de) € 5,00 jährlich / kostenfrei 100 Jahre Schule am Wall Die Hönne-Aktien-Straße Franz Olbrich. 2012. 54 Seiten Baugeschichte und Wegegelderhebung / Wilhelm-Josef Droste ; Anni Bezugsadresse: 72 73 Burgschule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule, Alte Burg 2, 58809 Neuenrade ([email protected]) PLETTENBERG kostenfrei Carl Schmitt aus der Nähe betrachtet – Zeugnisse 150 Jahre TuS Neuenrade [32] Seiten von Weggenossen Bezugsadresse: Martin Tielke. 2013. 32 Seiten (Carl-Schmitt-opuscula – Plettenberger Turn- und Sportverein Neuenrade e.V. 1862/1905, Südstr. 16a, 58809 Miniaturen ; 6) Neuenrade ([email protected]) Bezugsadresse: kostenfrei Carl-Schmitt-Gesellschaft e.V., c/o Stadtarchiv, Bahnhofstr. 103, 58840 Plettenberg ([email protected]) Altenaffelner Spurensuche € 10,00 Altenaffelner Chronik. 2013. 560 Seiten Bezugsadresse: „Mehr Stolz, ihr Frauen!“ Björn Rapp, Hofstr. 1, 58809 Neuenrade ([email protected]) Lebensgeschichte Plettenberger Frauen aus dem 20. Jahrhundert / € 20,13 erzählt von der Plettenberger Werkstatt Frauengeschichte. 2012. 69 Seiten (Beiträge zur Plettenberger Stadtgeschichte ; Bd. 6) Die Schelle Bezugsadresse: [Informationen über Neuenrade] / Herausgeber: Gitta Groke Werbung in Stadtarchiv Plettenberg, Bahnhofstr. 103, 58840 Plettenberg Kooperation mit dem Stadtmarketing Neuenrade e.V. (infostadtarchiv-plettenberg.de) € 7,50 Bezugsadresse: Gitta Groke Werbung, Kapellenweg 3, 58809 Neuenrade (www.die-schelle.com) Plettenberg erzählt sechsmal jährlich / kostenfrei Vier Täler – eine Seele / [Autoren: Steffen Reeder ; Mareike Bornemann ; Sonja Büsing]. 2013. 74 Seiten TuS-Journal Bezugsadresse: Offizielle Vereinszeitschrift des TuS Neuenrade 1862/1905 e.V., Abteilung Stadtmarketing Plettenberg e.V., Grünestr. 12, 58840 Plettenberg Fußball (www.stadtmarketing-plettenberg.de) Bezugsadresse: € 14,90 TuS Neuenrade, Abt. Fußball, Carl-Diem-Str. 30, 58809 Neuenrade zweimal pro Saison / kostenfrei Plettenberger Stadtansichten Herausgeber: Stadt Plettenberg. Fotos, Luftaufnahmen, Texte: Jürgen Beine ; Kai Nixdorf ; Claudia Tusch. 2., durchgesehene und geringfügig

74 75 Bezugsadresse: verbesserte Auflage 2013. 298 Seiten Bezugsadresse (u.a.): Musikschule Lennetal e.V., Brüderstr. 33, 58791 Werdohl (info@ Stadt Plettenberg, Der Bürgermeister, Infozentrale, Grünestr. 12, 58840 musikschule-lennetal.de) Plettenberg ([email protected]) kotenfrei € 24,90 Die Stadt. Die Eisenbahn. Das Unternehmen Leben und Wirken des Werdohler Ehrenbürgers Dr. Hans Vossloh „Eine Tochter ist das ganz andere“ – die junge Anima (1918-2009). Herausgeber: Oliver Schulz [im Auftrag des Heimatvereins Schmitt (1931-1983) Werdohl e.V.]. 2013. 119 Seiten Reinhard Mehring. 2012. 32 Seiten (Carl-Schmitt-opuscula – Plettenberger Bezugsadresse: Miniaturen ; 5) Heimatverein Werdohl e.V., Am Krähenacker 46, 58791 Werdohl (heiner. Bezugsadresse: [email protected]) Carl-Schmitt-Gesellschaft e.V., c/o Stadtarchiv, Bahnhofstr. 103, 58840 € 5,00 Plettenberg ([email protected]) € 10,00 Werdohl und die Eisenbahn – die Ruhr-Sieg-Eisen- bahn SCHALKSMÜHLE Planung, Bau, Betrieb / eine geschichtliche Betrachtung von Karlheinz Neumann ; Heinz-Werner Turk ; Dietmar Kunen. Herausgegeben vom Heimatverein Werdohl e.V. 2012. 160 Seiten Bürger fahren für Bürger – Bürgerbus Schalksmühle Bezugsadresse: e.V. Heimatverein Werdohl e.V., Am Krähenacker 46, 58791 Werdohl (heiner. Hans Hohmeister. 2013. 161 Seiten [email protected]) Bezugsadresse: € 15,00 Hans Hohmeister, Unterm Ried 14, 58579 Schalksmühle € 15,00

WERDOHL

50 Jahre Musikschule Lennetal e.V. 2012. [28] Seiten

76 77 LANDESKUNDLICHE BIBLIOTHEK DES Riesiges Reservoir an gedrucktem Wissen MÄRKISCHEN KREISES Die Landeskundliche Bibliothek ist die kompetente Ansprechpartnerin für alle, die sich mit Fragen zur heimischen Geschichte und Gegenwart beschäftigen, sei es in Schule, Studium, Beruf oder Freizeit: Aufgabe und Bestände • Wie ist die Geschichte der Grafschaft Mark und des Märkischen Das gedruckte Wissen über Kultur und Geschichte der Grafschaft Mark Kreises verlaufen? Was ist im Sauerland und in Westfalen und des Märkischen Kreises, des Sauerlandes und der Region Südwestfalen geschehen? Was in der Region Südwestfalen? wird in der Landeskundlichen Bibliothek gesammelt, bewahrt und • Wie sah der Alltag der Menschen aus? Wie haben unsere Vorfahren vermittelt – und das seit mehr als 130 Jahren. gewohnt und gelebt, ihren Lebensunterhalt verdient und sich ernährt? • Mit etwa 110.000 Büchern • Wie haben technische Fortschritte und Innovationen in Industrie, • knapp 400 Zeitschriften, Jahrbüchern und Geschäftsberichten sowie Handwerk und Landwirtschaft das Leben der Menschen • einer Vielzahl kostbarer alter Drucke und bibliophiler Raritäten verändert? • Wie hat sich die Natur Südwestfalens im Lauf der Jahrhunderte ist die Landeskundliche Bibliothek eine der größten und traditions- gewandelt? reichsten Spezialbibliotheken Westfalens. Das Angebot an heimat- und landeskundlichen Büchern reicht von der Orts- und Familiengeschichte über Festschriften von Firmen, Vereinen, Service Kirchengemeinden und Schulen bis hin zur Volkskunde, Kunst, Literatur und Geographie sowie Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Die Landeskundliche Bibliothek

Die Landeskundliche Bibliothek erwirbt nicht nur die neuesten • kann von allen interessierten Leserinnen und Lesern genutzt Publikationen über den Märkischen Kreis und seine fünfzehn Städte und werden. Gemeinden, sondern auch wichtige Literatur zur Geschichte Westfalens • berät und hilft bei der Literaturrecherche. und Südwestfalens. Etwa 1500 neue Titel kommen jährlich hinzu und • leiht als Präsenzbibliothek keine Bücher aus, Besucherinnen und gewährleisten interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden Besucher können jedoch den Lesesaal nutzen, dazu Kopiergerät, Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Scanner und Digitalkamera. • erstellt regelmäßig umfassende Bibliographien sowie Literaturübersichten zu orts- und sachgeschichtlichen Themen.

78 79 • weist einen Teil ihrer Bestände über das Internet in ihrem elektronischen Katalog nach („OPAC“). • bietet unter dem Motto „Wie finde ich Literatur zu einem orts- oder regionalgeschichtlichen Thema?“ Informationsveranstaltungen für Schüler- und sonstige Gruppen an.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, u.a. Akten, Urkunden, Zeitungen und Fotos aus den Beständen des Kreisarchivs zu nutzen, um Quellen- und Literaturarbeit ergänzend miteinander zu verbinden.

Sämtliche in der Broschüre „Neue Bücher über Südwestfalen“ genannte Veröffentlichungen stehen den Leserinnen und Lesern vor Ort zur Nutzung zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montag 8.30 – 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 8.30 – 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.30 – 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr

Tel.: 02352 966-7053 Fax: 02352 966-7166 E-Mail: [email protected] www.maerkischer-kreis.de

80