- Tiefziehen - Sägen 5-Achs-CNC-Fräszentrum - Fräsen - Polieren Vakuumformmaschine - Bedrucken - Biegen - Bohren - Kleben Siebdruckmaschine von PMMA, PETG, PS, PC, SAN, ABS, PE, ...

Raiffeisenstraße 26 Tel. 0 29 32 / 70 00 57 [email protected] 59757 Fax 0 29 32 / 70 00 59 www.hadisch.de

Jeden Tag saubere Leistungen.

Hauptverwaltung: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG Von-Siemens-Straße 2 59757 Arnsberg Tel. (0 29 32)97 09-0 Fax (029 32)97 09-99 10

Standort Frankfurt: Menke Gebäudeservice GmbH & Co. KG Wilhelm-Röntgen-Str. 24-26 Servicedienste rund 63477 Maintal um Ihr Gebäude. Tel. (0 61 81)43 81-583 Von der Reinigung über Fax (061 81)43 81-585 Hausmeisterdienste bis hin zum Winterdienst. Standort Leipzig: Menke Gebäudeservice GmbH Poststraße 13 04158 Leipzig Tel. (03 41)4 62 78 68-0 Fax (0341)4 62 78 68-19 Auf´m Brinke 15 - 59872 Meschede www.menke-gs.de Fon: 0291-9023-0 / Fax: 0291-9023-111 E-Mail [email protected] www.schroeder-gmbh.de EDITORIAL

Anzeigenschluss 1 am 12. November Liebe Leser! für die Ausgabe

Die Unternehmen der Region werden derzeit mit Fragebögen geradezu bombardiert. Dezember 2007 Da wollen Kammern, Banken und Verbände wissen, wie sich die Geschäfte ent- mit dem wickeln, da geht es um ein Meinungsbild zur Steuerreform oder um Stimmen zur Bildungssituation. Die Belastung für die Befragten ist offensichtlicher als der Nut- zen. Da auch wir als Täter auftreten, danken wir für die immer noch gute Mitwirkung. Schwerpunkt - Wir werden versuchen, die Zahl der Umfragen wieder auf ein erträglicheres Maß her- unter zu fahren. thema

Uns erreichten im letzten Monat – auch durch Umfragen – einige Stimmungsbil- “Verpackung der, die wir Ihnen nicht vorhalten möchten. und Druck“ Beruhigt. Die Konjunktur-Euphorie ist beendet. Für 2008 melden die Unternehmen eine Verlangsamung des Wachstums. Doch echte Sorgen um den Aufschwung müssen wir uns wohl nicht machen. Die Konjunktur bleibt stark und wird auch weiter Ent- las tung für dem Arbeitsmarkt bringen. Das bestätigen auch die führenden Wirt- schaftsforschungsinstitute in ihrem Herbstgutachten. Besorgt sind sie – wie die Wirt- ... jetzt schaft insgesamt – über die diskutierten Korrekturen an den Arbeitsmarktreformen. Franz Müntefering genießt mit seiner Standhaftigkeit in dieser Frage die volle Zustimmung der Wirtschaft seiner Heimat. Doch reicht diese eine Stimme aus dem schon Sauerland aus, das zwar populäre, aber wenig dienliche Zurückdrehen der Reform- schraube zu verhindern? vormerken! Beifall. Ohnehin muss sich die Region, muss sich Südwestfalen mehr Gehör in Brüs- sel, Berlin und Düsseldorf verschaffen. Die Veranstaltung zum Thema Regional - marketing hat gezeigt, dass die Wirtschaft bereit ist, die Marke Südwestfalen zu unterstützen. Andrea Koerdt Begeistert kehrten die heimischen Automotive-Zulieferer von der IAA aus Frank- Tel. 02947/9702-13 furt zurück. 36 südwestfälische Aussteller, davon erstmals zahlreiche kleine und mitt- E-Mail: lere Unternehmen, die auf dem Gemeinschaftsstandort des Automotive-Netzwerks ihre [email protected] Leistungsfähigkeit präsentierten, hatten ihre Bücher voll mit Aufträgen und Kon- taktdaten.

Belastend wird sich die Unternehmenssteuerreform 2008 auf den innerstädtischen Einzelhandel auswirken. Die Hinzurechnung von Zinsen, Mieten, Pachten und Leasingraten bedrohen die Existenz vieler Unternehmen. Dieser Meinung ist auch der IHK-Handelsausschuss und verabschiedete hierzu eine Resolution, in der die Regie- rung zu Korrekturen aufgefordert wird.

Ihre Redaktion Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Monatsmagazin der INHALT November 2007

STARTHILFE + STANDORT VERLAGS-SPEZIAL UNTERNEHMENSFÖRDERUNG 2 Konjunktur 2008: Unternehmensnachfolge Beruhigung auf hohem Niveau 4 erfolgreich planen 16 Wider den §§-Dschungel 18

AUS- UND WEITERBILDUNG Vorgestellt: abab 32 IT-Projektleiter (IHK) 21 Unser Verlags-Spezial behandelt in dieser BIBB bietet in Ausgabe das Thema „Energie“. Datenbank „Berufswahluhr” an 21 Veranstaltungskalender Öl-Brennwertheizung senkt Energieverbrauch 66 November 2007 22 und fördert Klimaschutz 32 Experten diskutierten „Marke“ Südwestfalen. Ganzheitlicher Ansatz für die Berechnung der Gesamtenergieeffizienz 32 Automotive Südwestfalen Höhere Zuschüsse für Solaranlagen 33 begrüßt 250. Mitglied 8 Solar-Kunststoffbahnen für das Flachdach 33 INNOVATION + UMWELT Erfolgreiche IAA Biodiesel auf dem Vormarsch 34 für Südwestfalens Zulieferer 9 Gesucht: Ideen für Richtig abschalten im Büro spart bares Geld 36 EXPO REAL: Chemie und Kunststoff 25 Stromkosten um die Hälfte reduzieren 36 Gelungene Premiere für Südwestfalen 10 Fusion der Verbände der Verkehrswirtschaft 11 NAMEN UND NACHRICHTEN „Wandertouristiker des Jahres” Arbeitsjubilare 37 Thomas Weber 11 INTERNATIONAL Aus den Unternehmen 39 Journalisten Zahlungsmoral in Italien 26 auf den Spuren von Kyrill 12 Bronze für Wulmeringhausen 13 Go Asia 27 Vor- und Nachteile Tipps für Exporte INFOTHEK der Unternehmensteuerreform 2008 13 nach Russland und Polen 28 Geschäftsverbindungen 46 Recyclingbörse 47 Technologiebörse 48 Existenzgründungsbörse 49 RECHT + FAIR PLAY Handelsregister 51 Registervorschriften Bücher und Zeitschriften 60 gelten auch für „Limited” 30 Unterlassene Information des Mitgesellschafters RUBRIKEN über Gehaltszahlung 30 1414 Vorauszahlungsklausel Editorial 1 in Reisevertrag zulässig 31 Die Regionalflughäfen sind von großem Wert Wirtschaftsjunioren 24 für die heimische Wirtschaft. Kapitaleinlage: Neues aus Berlin und Brüssel 29 „Her- und Hinüberweisen” unzulässig 31 Einladung zum Jahresempfang Rücklagenbildung Kultur-Tipps 45 der Industrie- und Handelskammer 15 Impressum 60 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 10/2007 für Insolvenzkosten 31 3 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 4 und imSauerlandhatder Aufschwung damitjedochseinenvorläufigen Höhepunkterreicht. Dampf. UmsätzeundErträgesindmehrheitlichgutbiszufriedenstellend.NachEinschätzungderUnternehmen amHellweg Das Ergebnis derdiesjährigenHerbstbefragunghatzweiGesichter. ZurzeitstehtdieheimischeKonjunktur kräftigunter sogar 13Prozent. Vor allemdie Vorleister- reswert steigern,beimExportwaren es um neunProzentgegenüber dem Vorjah- I Konjunktur 2008:BeruhigungaufhohemNiveau 100 140 120 STANDORT 40 60 80 trie ihreErlöseimerstenHalbjahr2007 nsgesamt konnte dieheimischeIn dus Wirtschaftsprüfung • Steuerberatung •RechtsberatungInsolvenzverwaltung untereinemDach [email protected] Telefax 02 91 / 9 528980-1 02 91 / Telefax [email protected] www.insolweb.de T Konjunkturklima indenWirtschaftszweigen Herbst 99

Frühjahr 00

Herbst 00 Prod. Gewerbe Dienstleister

Frühjahr 01

Herbst 01 *

elefon 02 91 / 9 528980-0 elefon 02 91 / Frühjahr 02

Herbst 02 der aktuellenLage,alsauchdieZukunftserwartungen ein. *In denKonjunkturklimaindikator gehensowohl dieBewertungen Frühjahr 03 -

Herbst 03 denstellende Margen. schreiben guteUmsatzzahlenundzufrie- ternehmensnahe Dienstleistungsbetriebe und Investitionsgüterindustrie sowie un- 59872 Meschede,Lanfertsweg 78 Frühjahr 04 Gesamtklima Herbst 04

Frühjahr 05

Herbst 05

[email protected] Telefax 02 9199 99-24 Telefax / [email protected] T www.dr-rieden.de Frühjahr 06

Herbst 06

Frühjahr 07

Herbst 07 vieler Kunden. preisen undderschlechtenZahlungsmoral Unternehmen indensteigendenRohstoff- ins Blickfeld.Zukunftsrisiken sehendie Russland undNordamerikawiederstärker den Unternehmen. Als Zielregion rücken sierungsanstrengungen derexportieren- währen sicheinmalmehrdieRationali- günstigem Euro-Wechselkurs. Esbe - hendem Auslandsgeschäft aus–trotzun- in derIndustrievon einemweiteranzie- Export liefern.Mehrals43Prozentgehen tigsten Konjunkturimpuls wirderneutder allem aufdasInlandsgeschäft.Denwich- cheren Erwartungen beziehensichvor hingegen mehrheitlichpessimistisch. eingeläutet. Groß-undEinzelhandelsind das Endedes Aufschwungs istdamitnicht kommt eslediglichzueinerDrosselung, vom Handel–übrigenBranchenauch, von einerEintrübung aus. tuellen Randnochstarke Industriegeht Pessimisten die Waage. Selbstdieam ak- Insgesamt haltensichOptimistenund die Konjunktur wiederetwas abkühlen. im Frühjahr. ihrer Lageein„schlecht“,nach10Prozent immerhin 45Prozent(!)derBefragten und Einzelhandel.ImEinzelhandelgaben brauchsgüterproduzenten undimGroß- gen inderBauwirtschaft,beiGe-und Ver- Die gegenüber demFrühjahrschwä- In derIndustriewieinden–abgesehen In denkommenden Monatenwirdsich Verschlechtert hatsichdieLagehinge- elefon 02 91 /9999-0 STANDORT

Ausgesprochen positiv ist das Ergebnis der Befragung bei den Investitionspla- Auf einen Blick nungen. Mehr als 40 Prozent der Unter- nehmen melden einen bevorstehenden Einschätzungen, Erwartungen und Pläne Anstieg. Zwar handelt es sich in den meis - %-Verteilung der Unternehmensantworten ten Fällen um Ersatzinvestitionen, doch Produzierendes Gewerbe zeigen Industrie, Dienstleister und Trans- portgewerbe eine erfreulich hohe Nei- gung, auch in die Kapazität zu investieren. gut besser 5 Zur Finanzierung können viele Unterneh- mehr 44 17 47 27 43 + men dank guter Ertragsentwicklungen auf schlecht 4 13 13 21 4 Eigenmittel zurückgreifen. schlechter weniger - Ihre Investitionen zurückfahren wird *nur Industrie Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Export* vor allem die Bauwirtschaft. Lage Lage

In puncto Beschäftigung planen die Unternehmensnahe Dienstleistungen Unternehmen zurückhaltender als zu Jah- resbeginn. Lediglich unternehmensnahe gut besser Dienstleister und das Transport gewerbe mehr 64 + werden in signifikantem Umfang Perso- 16 44 22 14 nal aufbauen. Auch die Industrie stellt per schlecht 1 15 schlechter saldo mehr Personal ein als sie abbaut, weniger - doch lässt das Tempo, in dem Jobs entste- hen, deutlich nach. Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Lage Lage Ihr IHK-Ansprechpartner: Stefan Seve- Handel rin, Tel. 0 29 31/8 78-1 38. gut besser mehr 23 11 22 2 + schlecht 36 26 29 22 schlechter Dieser weniger - Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Platz.... Lage Lage ist für Sie reserviert! Gütertransportgewerbe gut besser mehr 40 13 22 41 + schlecht 13 13 18 4 schlechter Andrea Koerdt weniger - Tel. 02947/9702-13 E-Mail: [email protected] Aktuelle Zukünftige Investitionen Beschäftigung Lage Lage

In Arnsberg-Neheim dürfen sich heimische Un- ternehmen auf einen umfassenden Service und eine professionelle Beratung freuen.

Die Reiseagentur El Mundo übernimmt Reiseagentur El Mundo Apothekerstraße 14 · D-59755 Arnsberg-Neheim die gesamte Planung und Organisation Ernst Thomas Fon +49 (0) 29 32-90 28 63-0 · Fax 90 28 63-9 Ihrer Geschäftsreisen - schnell, freundlich Hochstein Eickholt [email protected] und unkompliziert. www.reiseagentur-elmundo.de Ihr Geschäftsreisepartner im Sauerland Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

Informierten zum Thema Regionalmarketing (v. l.): Herbert Weber (OWL Marketing GmbH), Thomas Flötotto (Sauerländer Span- platten), IHK-Präsident Dieter Henrici, Hubertus Winterberg (IHK), IHK-Hauptge- schäftsführerin Dr. Ilona Lange, Peter Sieger (Sauerland Initiativ), Dr. Karl Schneider (Landrat ) und Prof. Joa- chim Vossen (Institut für Stadt- und Regio- nalmarketing). 6 „Marke“ Südwestfalen mitgestalten

Fast drei Viertel der Unternehmen in der Region Hellweg-Sauerland halten die Einführung eines Regionalmarketings für Südwest- falen für notwendig, 15 Prozent sogar für dringlich. Das ergab eine Stichprobe von IHK und Sauerland Initiativ, die im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung „Standortfaktor Regionalmarketing“ in der IHK Arnsberg vorgestellt wurde. ie besonderen Stärken Südwestfalens vorragende Basis wertete er die Grundhaltung der PR-Experte, der vor fünfzehn Jahren seine Dsieht die Wirtschaft im Dreiklang aus der Wirtschaft. Die Befragung von IHK und Arbeit in einem Büro der IHK Bielefeld auf- mittelständischer Betriebsstruktur, engagier- Sauerland Initiativ hatte ergeben, dass sich na- nahm. Die OWL Marketing GmbH – je zur ten Mitarbeitern sowie Freizeitwert und hezu jedes zweite Unternehmen im Hochsau- Hälfte von der Wirtschaft und den Gebiets- Wohnqualität. IHK-Präsident Dieter Henrici: erlandkreis und Kreis Soest über die bereits körperschaften getragen – übernehme keine „Das Meinungsbild der Unternehmen zeigt erzielte Verbesserung der Zusammenarbeit in klassische Wirtschaftsförderung. Sie agiere als deutlich, dass sich Südwestfalen nicht hinter der Region freut. 20 Prozent sind sogar bereit, Marketing- und Kommunikationsplattform. anderen Wirtschafts regionen verstecken sich aktiv in die Entwicklung eines Regional- Zunehmend wichtiger werde ihre Aufgabe als muss. Unsere Stärken müssen wir ganz nach marketings für Südwestfalen einzubringen. Impulsgeber für regionale Entwicklungspro- vorn stellen.“ Über die Erfahrungen aus Ostwestfalen- zesse. Um eine deutliche Positionierung und Als Einstieg verdeutlichte Prof. Dr. Joa- Lippe berichtete Herbert Weber, Geschäfts- Profilierung von Ostwestfalen-Lippe als leis - chim Vossen vom Institut für Stadt- und Re- führer der OWL Marketing GmbH. „Wir tungsstarker Wirtschafts- und Innovations- gionalmanagement aus Aachen die Notwen- entwickeln uns immer mehr von einem Re- standort mit hoher Lebensqualität zu erreichen, digkeit regionaler Kooperation. Die Ent- gionalmarketing zu einem Regionalmanage- integriere man die Bereiche Wirtschaft, Kul- wicklung und Führung einer Marke werde ment. Die Ausrichtung der ersten tur und Tourismus in einer Organisation. zukünftig für Regionen zum entscheidenden REGIONALE in Nordrhein-Westfalen hat uns Die Entwicklungen in Südwestfalen wertete Faktor für Erfolg oder Misserfolg. „Unsere einen deutlichen Schub gegeben“, bilanzierte Weber positiv. Der nachbarschaftliche Auftritt Anspruchs- bzw. Zielgruppen sind zuneh- mend von Informationen übersättigt“, so Vos- Welche konkreten Maßnahmen sollten als erstes von einem Regionalmarketing sen. Auf gesättigten Märkten werde die ergriffen werden, um zu einer positiven Entwicklung Südwestfalens zu gelangen? Kommunikation zu einem wesentlichen stra- tegischen Erfolgsfaktor. „Wir haben es mit Bündelung der Kräfte, gemeinsamer Außenauftritt, Profilierung der Region einer Verschiebung vom Produkt- zum Kom- Entwicklung einer regionalen munikationswettbewerb zu tun. Und gerade Marketingstrategie hierbei falle es den meisten Städten und Re- gionen bislang äußerst schwer, wirksame in- Bildung von (Unternehmens-) Netzwerken (u.a. zu Hochschulen) tegrierte Konzepte zu entwickeln und Verbesserung der Infrastrukturen durchzuhalten.“ Erfolg sei nicht immer und (Verkehr, Breitband,...) ausschließlich an die beste Ausstattung ge-

bunden. Marken und Images seien entschei- Abbau von Bürokratie dend.

Den für Südwestfalen eingeschlagenen Personalmarketing Weg hielt der Fachmann für gut und schlüs-

sig. Nur über die Spitzen könne eine Region Binnenmarketing wahrgenommen werden und da könne Süd-

westfalen mit seinen unverkennbaren wirt- Sonstiges schaftlichen wie landschaftlichen Stärken (u.a. Gewerbeansiedlung) punkten. Als überdurchschnittlich und her- 0 5 10 15 20 25 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 von Ostwestfalen-Lippe und Südwestfalen Die von Dr. Schneider geschilderten Ziele steinindustrie GmbH & Co. KG. Ohne pro- bei der EXPO REAL (siehe Bericht auf Seite wurden in der anschließenden Diskussions- fessionelle Strukturen könne sich allerdings 10) sei ein Beispiel, wie sich Synergien auch runde auch von Unternehmensvertretern be- kein nachhaltiger Erfolg einstellen. Auf die aus der Kooperation von Regionen ergeben grüßt. „Ein Regionalmarketing kann uns beim Einbindung der Wirtschaft drängte Thomas könnten. Weber: „Bei aller Konkurrenz freut Anwerben um Fach- und Führungskräfte hel- Flötotto, Geschäftsführender Gesellschafter uns, dass sich auch Südwestfalen auf den Weg fen. Die Attraktivität des Wohnstandortes ist der Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. macht. Die Potenziale sind zweifellos vor- für die Mitentscheider sehr wichtig und das KG: „Ich wünsche mir mehr Resonanz der In- handen.“ sind die Partner der künftigen Mitarbeiter“, so dustrie beim Thema Regionalmarketing.“ Diesen Weg Südwestfalens erläuterte der Franz-Bernd Köster, Geschäftsführer der Ihr IHK-Ansprechpartner: Hubertus Winter- 7 Landrat des Hochsauerlandkreises, Dr. Karl WESTKALK Vereinigte Warsteiner Kalk- berg, Tel. 0 29 31/8 78-1 58 Schneider. Er stellte die Hauptziele für ein Re- gionalmarketing klar: „Wir müssen den Wirt- Wie bedeutsam sind für Sie folgende Faktoren bei der zukünftigen Entwicklung Südwestfalens? schaftsstandort im Wettbewerb um gewerb- sehr wichtig eher wichtig weniger wichtig unwichtig liche Investitionen profilieren, die Attraktivi- 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% tät der südwestfälischen Wirtschaftsregion für Fach-/Führungskräftepotenzial Fach- und Führungskräfte steigern und den Straßen-/Schienennetz politischen Einfluss der Wirtschaftsregion Gewerbeansiedlung stärken.“ Hierfür erarbeite man derzeit die Technologie-/Wissenstransfer notwendige gute konzeptionelle Basis. Die Bildungsangebot Langfristige Planungskonzepte Einbindung der Wirtschaft werde dabei Vernetzung der Akteure ebenso wichtig sein, wie die der Bevölkerung. Politische Wahrnehmung Mit Blick auf die demographischen Entwick- Fördermittel-Akquise lungen werde es immer wichtiger, jungen Regionalmarketing Menschen die guten beruflichen wie privaten Effizientere Zusammenarbeit Lebensperspektiven in Südwestfalen zu ver- Positive Tourismusentwicklung deutlichen. Verbesserung ÖPNV

SEPA macht Sie europaweit flüssig. Auslandskonten sogar überflüssig.

Wir machen den Weg frei

SEPA

Mit SEPA und dem VR-FinanzPlan Mittelstand ermöglichen wir Ihnen schon jetzt über ein einziges Konto Ihren kompletten Euro-Zahlungsverkehr zu steuern. Profitieren Sie von einer Vielzahl neuer Möglichkeiten bei gleichzeitig maximaler Sicherheit: Einfachere und schnellere Überweisungen Optimierung der Liquidität im Ausland Umfassende und individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch. www.vr-nrw.de Volksbank Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

Dirk Hackenberg, SIHK Hagen, Volker 8 Dankwort Geschäftsführer Georg Fischer Automotive, Thomas Frye, IHK Arnsberg und Bodo Müller, Mitglied der Geschäftsleitung Georg Fischer Automotive (v. l.). Automotive Südwestfalen begrüßt 250. Mitglied

ie Georg Fischer GmbH aus Werdohl ist das 250. Unterneh- Common-Rail-Diesel-Motoren von Peugeot, Citroen und Ford Dmen, das sich dem Automotive Netzwerk Südwestfalen ange- produziert. Insgesamt verlassen jährlich 500.000 Motorblöcke das schlossen hat. Das von den IHKs Arnsberg, Hagen und Siegen Werk. „Für die Fertigung ist spezielles Gießerei-Know-how erfor- initiierte und betreute Netzwerk hat damit schon nach eineinhalb derlich. Es wird immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu ge- Jahren einen hohen Organisationsgrad in der Branche erreicht. „Wir winnen“, sagt Volker Dankwort, Geschäftsführer der Georg Fischer gehören mittlerweile zu den größten regionalen Automotive-Netz- GmbH. Hier bietet das Automotive Netzwerk Südwestfalen gezielte werken in Deutschland. Jeder zweite Zulieferbetrieb in Südwestfa- Unterstützung. len ist dabei“, betont IHK-Projektleiter Thomas Frye. Das Automotive Netzwerk Südwestfalen ist eine Plattform für Kooperationen bei Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Perso- Die Firma Georg Fischer fertigt mit 340 Mitarbeitern am Stand- nalgewinnung und verleiht den Zulieferunternehmen überregional ort Werdohl Motorblöcke aus Aluminiumdruckguss sowie Getriebe- das entsprechende Gewicht. und Kupplungsgehäuse für die Automobilindustrie. Zu den Kunden gehören nahezu alle namhaften Automobilhersteller weltweit. Zum Weitere Informationen gibt es auf den Websites www.automotive- Beispiel werden in Werdohl Motorblöcke für sämtliche 1,6 Liter sw.de und www.zukunft-automotive.de.

VERBRAUCHERPREISINDEX (VERBRAUCHSSTRUKTUR 2000) 2007 Interessieren Juni Juli August September Sie sich für FÜR DEUTSCHLAND 2000 = 100 112,3 112,8 112,7 112,8 Beilagen im FÜR NRW IHK-Magazin? 2000 = 100 112,0 112,3 112,2 112,5 *** Quelle: Statistisches Bundesamt und Statistisches Landesamt

Auch für Anmerkung: Anlässlich der Umstellung der Verbraucherpreisindizes auf das neue Basisjahr 2000 am 26. Februar 2003 wurden die Ergebnisse ab Januar 2000 auf Grund der veränderten Ver- deren Druck? brauchsgewohnheiten neu berechnet. Diese Ergebnisse ersetzen die vorher veröffentlichten Zahlen und können durch eine rein rechnerische Umbasierung nicht nachvollzogen werden. Für die Um- rechnung der nicht mehr berechneten Indizes für verschiedene Haushaltstypen im früheren Bun- desgebiet oder in den Neuen Ländern und Berlin-Ost bietet das Statistische Bundesamt im Internet ein interaktives Programm zur Selbstberechnung von Schwellenwerten für Wertsicherungsklauseln: http://www.destatis.de/wsk/contractdata/start.do Ferner finden Sie dort einen Leitfaden zur Berechnung der Schwellenwerte (50 Seiten) zum Tel. 02947/9702-13 Download im pdf-Format: http://www.destatis.de/basis/d/preis/vpi_wski.htm E-Mail: [email protected] Für Fragen zur Umstellung steht außerdem die Telefon-Hotline (06 11) 75 37 77 zur Verfügung. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT Microsoft Dynamics Erfolgreiche IAA für NAVISION Viel mehr... Südwestfalens Zulieferer als nur ein ERP-System

Die diesjährige Internationale Automobilausstellung (IAA) war ein voller Erfolg für Südwestfalens Zulieferer. Die 36 Aussteller aus der Region kehrten mit viel- versprechenden Kontakten und neuen Aufträgen aus Frankfurt zurück. 9

nter dem Motto „Sehen, was morgen be- Stunden Dreh- und Frästeile benötigt werden. Uwegt“ stellten Südwestfalens Zulieferer „Auf unser Feuerwehr-Angebot haben wir Finanzbuchhaltung * Warenwirtschaft * Auftragsabwicklung Produktionssteuerung * Marketing * Kundenmanagement ihre technologische Leistungsfähigkeit unter vielversprechenden Zuspruch erfahren“, be- Vertriebssteuerung * Qualitätssicherung * Beweis. An dem die Messe beherrschenden richtete Geschäftsführer Thomas Lonsing. Projektmanagement R Zukunftsthema „CO2-Reduzierung/Energie- Bereits auf der internationalen Drehtechnik- BUSSE Computer einsparung“ wird bei den südwestfälischen Messe im Herbst vergangenen Jahres war NOVOTECH Zulieferern bereits eifrig gearbeitet. Die Ent- Speedturn mit dem Turntec-Award als inno- Rebell 15 wicklung von dünnwandigen, hochfesten vative Idee ausgezeichnet worden. BUSSE 59872 Meschede Bauteilen aus Stahl führt ebenso wie der ver- Die Entwicklung von Komfort- und Si- Computer Tel.:0291/5489-0 stärkte Einsatz von Kunststoff- und Hybrid- cherheitselektronik ist seit 18 Jahren das Spe- werkstoffen sowie Aluminium zu deutlichen zialgebiet der Ludvik Mikrocontroller GmbH Gewichtsreduzierungen. & Co. KG. Christina Hiller informierte inter- Auch auf dem kleinen Gemeinschaftsstand essierte Hersteller von Elektronik-Modulen des Automotive-Netzwerks Südwestfalen über das umfassende Know-how des unter zeigten erstmals vor allem kleine und mittlere anderem im Lippstädter Technologiezentrum Unternehmen ihre technologische Leistungs- Cartec vertretenen Automotive-Spezial- fähigkeit. Eine innovative Kühlwasserkupp- dienstleisters. Weitere Aussteller waren der lung mit integriertem Thermostatventil Drehteile-Spezialist Freund Drehtechnik präsentierte die SKS Metaplast GmbH aus GmbH und die Juha Kunststoffverarbeitungs Sundern. „Durch die gemeinsam mit Conti- GmbH & Co KG aus Lüdenscheid sowie der Tech entwickelte Baugruppe erreicht der Alu-Druckguss-Hersteller Erich Sydow Motor schneller seine Betriebstemperatur bei GmbH aus Menden. deutlich verbesserten Abgaswerten“, infor- Nach dem Erfolg der Messe steht für viele mierte Vertriebsleiter Dietmar Schake. fest: Auch 2009 gehört die IAA zum festen Die Arnsberger Speedturn GmbH ist als Messe-Terminplan der heimischen Zulieferer. „Drehteile-Feuerwehr“ immer dann gefor- Ihr IHK-Ansprechpartner: Thomas Frye, dert, wenn es zeitlich „brennt“ und in 24 Tel. 0 29 31/8 78-1 59

Wirtschaftsministerin Christa Thoben ließ sich von Dr. Joachim Gerwin die Speedturn-Produkte erläutern. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

Gute Argumente für Südwestfalen hatten 10 auch die neue Landrätin des Kreises Soest, Eva Irrgang, und ihr HSK-Kollege Dr. Karl Schneider (2. v.l.) beim Gespräch mit NRW- Minister Wittke (Mitte). EXPO REAL: Gelungene Premiere für Südwestfalen

s gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. – Das des Regionalmarketings wurde er zur Gesprächsplattform für Ewussten auch die Initiatoren des Premieren-Auftrittes der Re- Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Etwa beim Gespräch mit gion Südwestfalen auf der EXPO REAL. Doch Südwestfalen NRW-Städtebauminister Wittke, in dessen Haus die Fäden der meisterte das Debüt beim größten europäischen Treffpunkt der REGIONALE-Ausschreibung zusammen laufen. Wie bereits be- Gewerbeimmobilienbranche Anfang Oktober in München mit richtet bewirbt sich Südwestfalen um die Ausrichtung der Bravour. Unter dem Label „SüdWestfalen: Gut für Investitionen REGIONALE 2013 (siehe WHS-Ausgabe September). Eine Ent- – gut für Menschen“ präsentierten die ausstellenden Wirt- scheidung wird Anfang kommenden Jahres erwartet. Profitieren schaftsförderungen – unterstützt von den IHKs Arnsberg und konnte Südwestfalen in München vom allgemeinen Run auf die Hagen - nicht nur Gewerbe- und Infrastrukturprojekte. Sie ver- Fachmesse. Zur EXPO REAL kamen in diesem Jahr 23.800 mittelten das geschlossene Bild einer wirtschaftlich kompeten- Fachbesucher (+ 13%) aus 77 Ländern. Die Top Ten-Besucher- ten Region mit hohem Freizeit- und Lebenswert. So verwandelte länder waren neben Deutschland Großbritannien, Niederlande, sich der Messestand in Nachbarschaft zu Ostwestfalen-Lippe Österreich und die Schweiz. 1.823 Unternehmen aus 43 Ländern nicht nur zur Börse für Geschäftsbeziehungen. Ganz im Sinne stellten auf der Messe aus (+ 11%).

Personalleasing

- Personalleasing - Werkverträge - Montageservice - Lohnarbeiten

Breite Wiese 6 57392 Tel.: 02972 / 960534 Fax: 02972 / 960536 Gewerbepark Bödefeld 57392 Schmallenberg Internet: Tel.: 02972 / 9789277 Gutenbergstr. 8a www.ihk-arnsberg.de 59872 Meschede Tel.: 0291 / 2000753 Fax: 0291 / 2004039 Entsorgungsfachbetrieb

- Industrieabfälle - Elektronikschrott - Rohstoffhandel - Betriebsauflösungen Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

■ Fusion der Verbände der Verkehrswirtschaft

Die Delegierten der Verbände der Transportunternehmer, Spedi- nehmern mit über 100.000 Arbeitsplätzen vertreten. teure, Logistiker, Möbelspediteure und Entsorger aus Nordrhein und Hermann Grewer, Vorsitzender des VVWL und Präsident des Bun- Westfalen-Lippe haben am 12. September 2007 in Essen ihre seit über desverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), 60 Jahre getrennt arbeitenden Unternehmer- und Arbeitgeberver- freute sich über den zukunftsweisenden Zusammenschluss: „Mit sei- bände miteinander verschmolzen und einen Meilenstein in der Ver- nen rd. 3.000 Mitgliedern wird der neue Gesamtverband NRW eine bandslandschaft der Zukunftsbranche Güterverkehr und Logis tik besondere Schlagkraft haben. In Münster werden die Hauptge- gesetzt. schäftsführung mit den Zentralbereichen und die Geschäftsführer der 11 Zum 1. Januar 2008 werden die nordrheinischen und westfälisch- Landesfachverbände ihren Sitz haben. Die jetzigen Geschäftsstellen lippischen Güterkraftverkehrs- und Möbelspeditionsverbände ge- in Düsseldorf und Münster werden bei einer gemeinsamen Führung meinsam mit dem nordrheinischen Arbeitgeberverband und dem aufrecht erhalten und ihre Arbeit eng miteinander abstimmen. Da- westfälischen Speditionsverband unter dem Dach des Verbandes Ver- durch werden die Unternehmen des wichtigsten Wirtschaftszweiges kehrswirtschaft und Logistik (VVWL) NRW e. V. zusammenkom- des Logistikstandortes NRW eine intensivere men. Die einzelnen Teilbereiche Güterkraftverkehr, Spedition und Betreuung und ein zusätzliches Möbelspedition werden als Landesverbände mit eigenen Vor- Serviceangebot erhalten. ständen und Geschäftsführern ihre gewerbepolitischen Die Kräftebündelung soll Aufgaben selbstständig erfüllen. Der VVWL wird auch den sich abzeich- dann den mitgliederstärksten Verband der Güter- nenden politischen verkehrswirtschaft Deutschlands bilden und die Herausforderungen und politischen und arbeitgeberseitigen Interessen von der allgemeinen Bran- rund 3.000 Unter- chenentwicklung Rech- nung tragen.“

■ „Wandertouristiker des Jahres“ Thomas Weber Auszeichnung für Thomas könnte Ihre Weber, Tourismusdirek- Anzeige stehen! tor in Schmallenberg HIER und Vorsitzender des Rothaarsteigvereins: Das Fachblatt „Wan- dermagazin“ kürte Koerdt OHG Digitale Medien + Druck ihn im Rahmen der Tel. 0 29 47/9702-13 · [email protected] Messe TourNatur zum „Wandertouristiker des Jah- res“ in Deutschland und Spezielle Transportkisten aus Holz zeichnete ihn damit für in- Wir entwickeln und produzieren Transport- und novativen, engagierten Überseekisten nach Ihren Wünschen. Einsatz aus. „Ich sehe es als Auszeich- Leistungen: nung unserer Re- - Statische Berechnungen gion mit den - Präzisionsgenauer Zuschnitt durch CNC vielen Partnern in - Montage im Betrieb oder vor Ort Betrieben, Touris- - Anlieferung mit eigenem LKW mit Spezial-Ladekran musstellen oder dem SGV“, gab Holz-Bau Blüggel GmbH & Co. KG Weber einen Teil Heiminghausen 19 - 57392 Schmallenberg der Lorbeeren Tel.: 0 29 74 / 3 45 - Fax: 12 86 - [email protected]

weiter. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

■ Journalisten auf den Spuren von Kyrill

„Auf den Spuren von Kyrill“ – unter diesem Motto lud der Sauer- land-Tourismus e. V. interessierte Journalisten vom 30. August bis zum 12 2. September zu einer Reise durch das Sauerland ein. Stationen der Reise waren neben den Wanderungen an den Bruchhauser Steinen, auf dem Rothaarsteig sowie auf der Winter- berger Hochtour unter anderem das Rosendorf Assinghausen, die Pano- ramabrücke in Winterberg sowie der Kahle Asten mit der Wetterstation. Ziel der Reise war es, den Journalis- ten die Vielfalt des Sauerlands nahe zu bringen und über die aktuelle Si- tuation nach Kyrill zu informieren. Schließlich ist das Sauerland längst wieder wanderbar – über 90 Prozent Marloes Birkhölzer von der Olsberg Touristik GmbH bringt den Journalisten das Rosendorf aller Wanderwege sind wieder frei. Assinghausen näher.

Der Tourismus im Juli 2007

Betriebe Ankünfte Übernachtungen Ankünfte Übernachtungen Juli Juli +/- Vorjahr in % Juli +/- Vorjahr in % Jan.-Juli +/- Vorjahr in % Jan.-Juli +/- Vorjahr in %

NRW 5.292 1.349.274 5,4 3.563.345 5,5 9.575.625 1,5 22.543.063 1,0

Sauerland 957 141.000 3,7 592.728 5,5 964.192 -5,3 3.317.661 -3,3

IHK-Bezirk Arnsberg 691 103.936 5,4 471.879 6,3 715.122 -7,3 2.712.555 -4,5

HSK 516 78.037 3,6 344.596 7,8 540.370 -10,1 1.953.026 -6,9 Arnsberg 22 3.531 -12,3 10.933 -5,8 28.742 -4,6 90.500 -0,7 Bestwig 21 3.260 -2,3 13.241 17,8 20.031 -3,8 59.501 7,3 Brilon 31 3.253 1,5 17.022 1,5 21.164 2,8 94.893 1,0 Eslohe 29 2.626 23,9 13.206 41,7 19.089 1,5 72.902 2,3 Hallenberg 14 1.855 -2,1 6.047 -11,6 14.148 -19,2 39.265 -25,8 Marsberg 8 467 -5,7 830 -10,2 2.208 -10,8 3.768 -25,5 Medebach 23 16.168 22,3 79.294 15,6 113.314 -4,3 462.463 -2,5 Meschede 32 6.279 -5,6 23.057 2,2 37.499 -2,0 101.982 -2,5 Olsberg 37 4.620 14,8 18.562 9,8 30.072 1,1 111.721 2,4 Schmallenberg 122 12.274 4,3 68.453 -0,7 83.729 -9,6 391.856 -5,7 Sundern 40 6.260 -13,2 20.861 17,1 36.941 -7,5 93.171 0,3 Winterberg 137 17.444 0,3 73.090 7,5 133.433 -22,3 431.004 -18,9

Kreis Soest 175 25.899 8,6 127.283 1,8 174.752 2,2 759.529 2,0 Anröchte 2******** Bad Sassendorf 40 5.371 31,4 45.771 10,1 34.668 -1,1 289.330 1,2 Ense 3 204 5,7 323 -8,5 1.422 13,9 2.584 15,3 Erwitte 22 2.401 14,0 18.332 -1,1 15.282 10,0 109.627 1,8 Geseke 3 911 60,7 1.623 72,8 5.832 17,2 9.309 12,3 Lippetal 6 327 29,2 530 10,2 1.227 59,1 2.318 63,7 Lippstadt 30 5.241 9,9 26.484 8,6 32.909 2,4 158.322 5,0 Möhnesee 21 3.934 -16,8 16.014 -11,5 25.433 -1,9 72.692 -0,1 Rüthen 7 1.202 3,8 6.454 -30,2 8.830 11,1 22.561 -12,3 Soest 14 2.114 5,1 4.505 5,1 20.692 -6,6 43.590 -0,2 Warstein 17 1.463 5,3 3.498 -1,4 10.512 12,4 23.381 14,8 Welver 1******** Werl 6 2.033 -4,7 2.707 -6,7 14.246 -3,3 20.482 -4,6 Wickede/Ruhr 3 461 83,7 702 82,3 2.213 55,4 3.100 40,6

* Aus Datenschutzgründen geheimgehalten. Erfasst sind Betriebe mit 9 und mehr Betten. Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, Düsseldorf, und Berechnungen der IHK Arnsberg.

Ihre IHK-Ansprechpartnerin: Elisabeth Susewind, Tel. 0 29 31/8 78-2 05 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

■ Bronze für Wulmeringhausen

Insgesamt 3.925 Dörfer aus ganz Deutschland haben am 22. Ziel des Wettbewerbs ist es, die gesellschaftspolitischen und Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen. Dabei konnte strukturellen Entwicklungen in den Dörfern zu unterstützen, um der Olsberger Ortsteil Wulmeringhausen einen 3. Platz erreichen. dabei zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Olsbergs Bürgermeister Elmar Reuter sah die Bronzemedaille Regionen beizutragen sowie die ganzheitliche und nachhaltige Ent- beileibe nicht als einen Misserfolg. „Wulmeringhausen hat Nord- wicklung der ländlichen Räume zu fördern. Stärker als in der Ver- rhein-Westfalen im Bundeswettbewerb ausgezeichnet vertreten und gangenheit stand in diesem Jahr der Umgang der Dörfer mit ihren sich ebenso wie beim Landeswettbewerb vor einem Jahr jetzt der individuellen Ausgangsbedingungen und kulturellen Traditionen im 13 Bundeskommission hervorragend präsentiert.“ Vordergrund.

■ Vor- und Nachteile der Unternehmensteuerreform 2008

Die Unternehmensteuerreform 2008 hat weit reichende Folgen Steuerbe- oder -entlastung führt, muss jedes Unternehmen selbst für alle Unternehmen in Deutschland – positiv wie negativ. Zwar prüfen und ggf. gegensteuern. sinkt die Körperschaftsteuer auf 15 Prozent, erhalten Personen- Die neue Broschüre „Die Unternehmensteuerreform 2008“, die unternehmen die Möglichkeit zu einer Thesaurierungsrücklage auch einen Ausblick auf die Erbschaftsteuerreform enthält, soll und werden Kapitalerträge ab 2009 (nur noch) pauschal mit 25 Handlungsbedarf aufspüren; sie richtet sich an Unternehmer wie Prozent besteuert. Der Gesetzgeber hat diese Verbesserungen Steuerberater. aber u. a. mit einer sog. Zinsschranke, einer Steuer auf Funkti- Die DIHK-Publikation „Die Unternehmensteuerreform 2008“ onsverlagerungen sowie erweiterten Hinzurechnungen bei der (96 Seiten) ist zum Preis von 16,50 EUR zu beziehen beim Gewerbesteuer und dem Wegfall der degressiven Abschreibung DIHK-Publikationen-Service, Eichelnkampstraße 2, 53340 zu kompensieren versucht. Ob dies unter dem Strich zu einer Meckenheim, Internet-Bestellshop: http://verlag.dihk.de. Druckluft-Technik • Festo - Pneumatik • Druckluft-Werkzeuge • Steuerungstechnik • Kompressoren + Zubehör Gördes-Pneumatik GmbH & Co. KG 59872 Meschede-Enste, Auf’m Brinke 23, Tel. 0291 / 6473, Fax 4362 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

14 Flughäfen wichtige Standortfaktoren für Westfalen

Die Regionalflughäfen in Dortmund, Lippstadt und Münster gehören zu den herausragenden Standortfaktoren für die westfä- lische Wirtschaft. Die Politik muss deshalb ein klares Bekenntnis zum Erhalt der Entwicklungsfähigkeit der Flughäfen geben, so das Fazit eines Luftverkehrsforums des Verkehrsverbandes Westfalen e. V.

in gutes Luftverkehrsangebot trägt maßgeblich zur Erweite- trächtlich getrübt. „Erung der Absatzmärkte und zur Erhöhung der Wertschöpfung Gerade vor diesem Hintergrund verwies der Vorstandsvorsitzende in unserem Landesteil bei“, unterstrich Dr. Robert Malina vom Ver- des Verkehrsverbandes, Prof. Dr. Rolf Windmöller, auf die bereits kehrwissenschaftlichen Institut der Uni Münster. Insgesamt würden 1979 aufgestellten luftverkehrspolitischen Forderungen des Verban- in Westfalen über 7.000 Arbeitsplätze gesichert und mehr als 200 des. Sie seien in ihren wesentlichen Eckpunkten weiterhin aktuell. Mio. € jährliches Bruttoeinkommen durch den Luftverkehr erwirt- Insbesondere fehle ein einheitliches Bewertungsinstrumentarium schaftet, rechnete Malina vor. Allein in Lippstadt/Paderborn fänden für Flughafenprojekte. Damit könnten positive wie negative Effekte mehr als 1.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz direkt auf dem Flug- bewertet und so eine objektive Abwägung durch die Politik erfolgen. hafengelände. Vom voraussichtlichen bundesweiten Wachstum des Windmöller: „Ich sehe aktuell die Gefahr, dass die Lärmdiskussion, Luftverkehrs um 86 % bis 2020 könnten auch die drei Flughafen- die durch Bürgerinitiativen sehr lautstark geführt wird, andere ent- standorte in Westfalen profitieren. Dazu bedürfe es allerdings eines scheidungsrelevante Faktoren überlagert“, kommentiert der Vorsit- klaren Bekenntnisses zum regionalen Luftverkehr und weiterer In- zende des Verkehrsverbandes die Verbandsforderungen. vestitionen in die Infrastruktur. Leider werde sich der in Hessen ge- Die Vorträge und Ergebnisse der Veranstaltung hat der Verkehrs- plante Neubau in Kassel-Calden vor allem auf das Passagierauf- verband Westfalen in einem Tagungsband zusammengestellt. kommen in Lippstadt/Paderborn negativ auswirken. Die Aussichten, Kostenlose Exemplare können bei Christiane Wand, Telefon (02 31) hier auch in Zukunft schwarze Zahlen zu schreiben, seien so be- 54 17-2 54, E-Mail: [email protected], bestellt werden.

WIRTSCHAFTS- INFORMATIONEN – AKTUELL UND SCHNELL! Sichern Sie sich jetzt den IHK-Newsletter und lassen Sie Der Fuhrpark reicht vom Kleintransporter bis zu Spe- sich regelmäßig über die zialfahrzeugen wie Kranwagen und Fahrzeuge bis zur Neuigkeiten der IHK Hellweg- Gesamthöhe von 3,60 m (für Tiefgarage). Sauerland informieren! ■ 15.000 m2 Lager mit Verschieberegalanlage www.ihk-arnsberg.de/newsletter ■ Logistik, Outsourcing, Warehousing ■ Direkt an der Autobahn A 469/Sauerland www.speditionhaeger.de IHK Newsletter Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STANDORT

Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer 15 am Freitag, 23. November 2007 18.00 Uhr im IHK-Bildungsinstitut, Königstraße 12, in Arnsberg

Wenn Sie als Eigentümer oder Mitglied der Geschäftsleitung eines IHK-Mitgliedsunternehmens am Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer teilnehmen möchten, sind Sie herzlich eingeladen.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung diesen Vordruck.

E-Mail: [email protected] · Telefax 0 29 31 / 8 78-2 56

Name* Vorname* Einladung Einladung

Titel Funktion

Firma*

Straße* PLZ/Ort* Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Telefon* Telefax* E-Mail Helene Spreizer Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. 0 29 31 / 8 78-2 52 Ich komme mit Partner/in

Finanzierungsfragen in der Unternehmensnachfolge

Das Thema Nachfolge im Bereich mittel- finden, so dass ein Fortbestand des Unter- ständischer Unternehmen gewinnt immer nehmens gesichert ist. Die NRW.BANK mehr an Bedeutung. Viele Unternehmer verbindet Strukturierungs-Know-how mit stehen vor der Problematik der Übergabe Finanzierungsprodukten aus der Förderung des Unternehmens an ein neues Manage- und dem Bereich Eigenkapital. ment. Diese kann sowohl familienintern als auch durch ein externes neues oder Die Unternehmensnachfolge wirft viele internes bestehendes Management gelöst Fragestellungen auf. Zudem ist jede Unter- werden. nehmensstruktur und Situation anders. Daher bedarf es einer individuellen maß- Die NRW.BANK ist für diesen Prozess geschneiderten Finanzierungslösung. der Unternehmensnachfolge ein starker Kontakt zur Mittelstandsfinanzierung: Dörthe Hagenkord Partner. Das originäre Interesse der Bank Abteilungsleiterin Mittelstandsfinanzierung besteht darin in NRW für möglichst viele Fragen Sie nach den Lösungen der [email protected] Unternehmen eine nachhaltige Lösung zu NRW.BANK: [email protected]. Tel. + 49 211 91741-2687, Fax. + 49 211 91741-1829

Die NRW.BANK ist die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen. Neben der Existenzgründungs- und Mittelstandsförderung ist sie auf den Feldern soziale Wohnraumförderung, Kommunal- und Infrastrukturfinanzierung sowie Individualförderung tätig. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

Unternehmensnachfolge erfolgreich planen

ie Regelung der Nachfolge bedeutet, für das unterneh- In der Auftaktveranstaltung erläuterte Rechtsanwältin Ing- Dmerische Lebenswerk eine tragfähige und zukunftswei- rid Burghardt-Richter, Kanzlei FPS Fritze Paul Seelig, Düs- sende Lösung zu finden. Doch der anstehende Generations- seldorf, wie sich erb-, ehe-, gesellschafts- und unternehmens- wechsel ist mit vielen Fragen verbunden. Um die Herausfor- rechtliche Aspekte auf die Unternehmensnachfolge auswirken. derungen zu meistern, die an den Unternehmer und an den 16 Nachfolger gestellt werden, ist eine frühzeitige Vorbereitung Dabei gibt der Gesetzgeber für viele der genannten Rechts- auf den Führungswechsel uner - bereiche Regelungen vor, die greifen, wenn nichts anderes ver- lässlich. Denn nur über die sorg- einbart worden ist. Diese können allerdings nur selten den fältig geplante Übergabe ist ein tatsächlichen Anforderungen entsprechen. Die Basis jeder Unternehmen für die Zukunft rechtlichen Gestaltung sollte daher eine Bestandsaufnahme gerüstet, und die Arbeitsplätze von getroffenen Vereinbarungen können erhalten werden. des Unternehmens und des Un- ternehmers bilden. Die Referen- Die Schwerpunktthemen tin betonte, dass bei der Recht, Steuern und Finanzie- rechtlichen Ausgestaltung aber rung standen im Mittelpunkt der immer auch die emotionalen Veranstaltungsreihe „Unterneh- Konsequenzen berücksichtigt mens nachfolge erfolgreich pla- werden müssen. nen“, zu der die IHK über 150 Unternehmerinnen und Unter- Der ausscheidende Unterneh- nehmer aus der Region begrü- mer und sein Nachfolger können ßen konnte. Ingrid Burghardt-Richter im Rahmen der Nachfolge mit erheblichen Steuerbelastungen konfrontiert werden. Steuerbera- ter Chris toph Spiekermann von der Ernst & Young AG, Dort- Christoph Spiekermann Werbung ist mund, machte deutlich, wie – je nach Form der Eigentumsübertragung – Schenkung- und Erb- schaftsteuer, Ertragssteuern und Grundsteuern anfallen. Die keine Glückssache Steuerbelastung kann dabei einerseits die Altersversorgung des Übergebers gefährden, sofern dieser keine ausreichende Al- tersversorgung besitzt, die unabhängig von den Erlösen aus der Übertragung des Unternehmens ist. Andererseits können die Steuern auch den Fortbestand des Unternehmens bedro- hen, wenn diese aus dem Unternehmen gezahlt werden müssen und damit die Liquidität einschränken. Die seit langem disku- tierte Reform der Erbschaftsteuer wird nach Ansicht der Re- ferenten in diesem Jahr nicht mehr verabschiedet. In der Kritik stehen vor allem die diskutierten Steuersätze, die künftig auf dem dann teils deutlich höher bewer- teten Immobilien- und Betriebs- vermögen gelten sollen.

Den Abschluss der Veranstal- Standort Anröchte Südring 1 · D-59609 Anröchte tungsreihe bildete das Referat Telefon (0 29 47) 97 02-0 · Telefax 97 02-40 Südstraße 9 · D-59929 Brilon von Guido Hellmer, Förderbera- E-Mail: [email protected] Telefon (0 29 61) 97 76-13 Standort Brilon Telefax 97 76-10 ter der NRW.Bank in Münster, Südstraße 9 · D-59929 Brilon E-Mail: [email protected] Telefon (0 29 61) 97 76-0 · Telefax 97 76-10 Internet: www.briloner-anzeiger.de der erläuterte, wie die Kaufpreis- finanzierung mit öffentlichen www.koerdt.de Finanzierungshilfen dargestellt Guido Hellmer werden kann. Wirtschaft im Hellweg-Sauerland 11/2007 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

www.ihk-arnsberg.de 17

HARTMANN bkanttechnik Wir bringen jedes Blech in Form!

Betriebliches Forderungsmanagement spart Zeit und Geld und hilft, die eigene Liqui- • Fensterbank- • Sonderabkantungen dität zu verbessern. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, seine Forderungen schnell bleche nach Wunsch geltend zu machen, standen im Blickpunkt einer IHK-Informationsveranstaltung. • Mauer- • Aluminium versch. Die Referenten (v. l.) Rolf Scheurer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Scheurer abdeckungen Stärken und Farben und Partner GmbH, Lippstadt, Bernd Seiberth, Euler Hermes Kreditversicherungs-AG, • Dachabschluss- • Kupfer-, Zinkblech Köln, André Berude, IHK Arnberg, Wilhelm Bürger, Inkasso Bürger, Lippstadt, sowie - profile Garagen und verzinktes nicht im Bild - Norbert Kaufmann, RKW NordWest Factoring GmbH, Düsseldorf, gin- u. Flachdächer Stahlblech gen sowohl auf das Debitorenmanagement, die Versicherung von Forderungsausfällen, Möhnetsraße 117 a · 59755 Arnsberg die sofortige Liquidität durch Factoring sowie auf den Forderungseinzug durch Inkasso Tel. 02932/429488 · Fax 02932/429489 ein. www.hartmann-abkanttechnik.de

Ab Dortmund Airport: €* ab

elte. , Gebühren und Entg e Steuern o Oneway-Flug inklusiv Über 50 Ziele. Europaweit. * Preise pr

www.dortmund-airport.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 STARTHILFE + UNTERNEHMENSFÖRDERUNG

■ Wider den §§-Dschungel Öffentliche Finanzierungshilfen Noch bis zum 31. Dezember 2007 können sich Unternehmer, Das Land NRW, der Bund und die Europäische Union bie- Selbständige und Gründer erneut um den mit 100.000 Euro dotier- ten Existenzgründern und bestehenden gewerblichen ten Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel bewerben. Die Anforderungen sind moderat: Sie waren oder sind mit bürokrati- Unternehmen eine Reihe von Finanzierungshilfen für an- schen Hürden konfrontiert, haben diese vielleicht sogar mit einer stehende Errich tungs-, Erweiterungs-, Verlagerungs- und guten Idee legal überwunden und sind bereit, in vier einfachen Fra- Umweltschutz investitionen. Darüber hinaus werden Be- 18 gen darüber Auskunft zu geben. triebsmittel bzw. Liquiditätshilfen gewährt sowie Schon zum dritten Mal lobt die Werner Bonhoff Stiftung den Wer- Forschungs- und Entwicklungs vorhaben gefördert. Die ner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel aus. „Wir wollen trans- Förderanträge können bei einem Kredit institut Ihrer Wahl parent machen, mit welchen bürokratischen Hürden Unternehmer gestellt werden. und insbesondere Gründer in Deutschland zu kämpfen haben und wie Abhilfe geschaffen werden kann“, erklärt Stiftungsvorstand Till Zu beachten ist jedoch, dass vor Einreichung des formge- Bartelt. bundenen Antrages bei der Hausbank grundsätzlich mit In der Bewerbungsrunde 2006/2007 ging der Preis an den Augs- der Durchführung des Vorhabens nicht begonnen werden burger Unternehmer Bernd Beigl, der zwei Jahre lang auf eine Aus- darf. nahmegenehmigung für sein umweltfreundliches Velo-Taxi- Die aktuellen Konditionen zu den wichtigsten Program- Unternehmen wartete, und das, obwohl andernorts ähnliche Kon- men (Bund, Land, EU) finden Sie auf den Internetseiten zepte längst erfolgreich am Markt agierten. Das Beispiel von Herrn der NRW.BANK (www.nrwbank.de). Beigl hat sogar bewirkt, dass der Augsburger Oberbürgermeister eine Umstrukturierung seiner Verwaltungsbehörde veranlasst hat. Informationen zu den Förderprodukten des Bundes erhal- Die nächste Preisverleihung erfolgt im Frühjahr 2008 in Berlin. ten Sie auf der Internetseite der KfW-Mittelstandsbank Mehr Informationen und Bewerbung unter www.werner-bonhoff- (www.kfw-mittelstandsbank.de). preis.de.

Sie würden gern Ihr Unternehmen in der Kammerzeitschrift „Wirtschaft Hellweg-Sauerland” vorstellen und wissen nicht wie?

Wir haben die Lösung: Nutzen Sie unser VERLAGS-SPEZIAL In nur zwei Schritten zur erfolgreichen Präsentation Ihres Unternehmens:

1. Ihre Anzeige (ab 1/4 Seite und mind. einer Zusatzfarbe) 2. Ihr Firmenporträt als Anzeige Lassen Sie sich diese neue Präsentations- möglichkeit nicht entgehen!

Sie entscheiden sich für ein Anzeigenformat, wir reservieren unter oder neben Ihrer Anzeige die gleiche Fläche/Größe für Ihren Text*. * als Anzeige Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007

+++ VERLAGS-SPEZIAL • VERLAGS-SPEZIAL • VERLAGS-SPEZIAL • VERLAGS-SPEZIAL +++ - Anzeige - - Anzeige - Kaiser Söhne wurde 1899 gegründet und ist einer der ältesten Mineralölhändler Deutschlands. Seit 1923 sind wir ESSO- und seit 2000 auch MOBIL- Vertragshändler. Produkte: • ca. 500 Sorten und mehr als 400.000 Liter Schmierstoffe für alle Einsatzzwecke ständig am Lager verfügbar • Spezialschmierstoffe für die Metallbearbeitung • Lösemittel • Ölbindemittel/Ölwehrtechnik/Ölsperren Lieferung: • Kurzfristige Lieferung durch eigenen Fuhrpark • Eigenes Lager • Lieferung gepackter Ware oder loser Ware • Gestellung von Tankanlagen mit Fernüberwachung der 20 Bestände Entsorgung: • Sämtliche von uns gelieferten Gebinde werden kostenlos zurückgenommen • Entsorgung von Emulsionen • Entsorgung von Altöl • Gestellung von Leihcontainern für Altöl Analysen:

© www.psv-marketing.de • Emulsionskontrollen nach TRGS 611 • Ölanalysen, um optimale Standzeiten der Maschinen zu ermitteln (z.B. Hydrauliköle, Gasmotorenöle) Sonstige Leistungen: • Filtration von Ölen • Komplettes Kühlschmierstoffmanagement • Schulung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Emulsionen • Qualifizierte und motivierte Schmierstoff-Fachberater für den Einsatz innovativer Produkte, bei Produktverbesserungen und zur Sortenreduzierung Zufriedene Kunden und höchste Produktqualität sind unsere Maxime!

www.lvm.de

Jetzt Kfz-Versicherung wechseln und sparen!

LVM-Autoversicherung: MINI-Preis und MAXI-Leistung

Der LVM gehört traditionell zu den leistungsstarken ƒ Verzicht auf die Einrede der groben ƒ Verzicht auf Abzug „neu für alt“ und preisgünstigen Versicherern. Seine Kunden Fahrlässigkeit Der LVM verzichtet bei der Erstattung von Reparatur- profitieren von niedrigen Beiträgen und umfassenden Der LVM zahlt auch dann, wenn der Fahrer den und Lackierungskosten bei Pkw auf den branchen- Leistungen. Ohnehin schon ausreichende Gründe Schaden grob fahrlässig verursacht. Dies gilt nicht, üblichen Abzug „neu für alt“ – ganz gleich wie alt für einen Wechsel zu einem der Top-Kfz-Versicherer wenn Alkohol oder Drogen im Spiel sind oder das Ihr Auto ist! Deutschlands. Aber der LVM setzt noch einen drauf: Fahrzeug entwendet wurde. Bis zum 30. November haben Kunden oder solche, In den LVM-Servicebüros hat Service einen Namen. die es werden wollen, die Chance, einen MINI Cooper ƒ 12 Monate Neupreiserstattung Oder vielmehr viele Namen: Die Vertrauensleute in zu gewinnen. Teilnahmekarten gibt es in allen LVM- Pkw sind in den ersten 12 Monaten nach Erst- den Kreisen Soest und Hochsauerland sowie ihre Servicebüros im Kreis Soest und Hochsauerlandkreis. zulassung bei Verlust und Totalschaden zum Neu- Mitarbeiter freuen preis versichert. sich darauf, Sie Noch mehr Gründe für den LVM? Gleiches gilt bei Beschädigung des Fahrzeugs, wenn kennen zu lernen! Hier ein paar Beispiele aus dem Leistungspaket die Reparaturkosten mindestens 80 Prozent des Wann schauen Sie der Kaskoversicherung: Neupreises erreichen. rein? Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 ten zuIT-Projektleitern. und schulteelfIT-Fachleute in18Mona- lefeld, Detmold undMünsterzusammen bildungseinrichtungen derKammernBie- das IHK-Bildungsinstitut mitden Weiter Fach dieses gebiets inderRegion schlosssich Weiterbildungsmaßnahme ersten ■ G richtungen undSchulenkönneninderDa- (GPC) imBIBBbereitstellt. Practice CenterBenachteiligtenförderung teil einerneuenDatenbank,diedasGood helfen. Die„Berufswahluhr“ istBestand- mit schulischenodersozialenProblemen terstützung von benachteiligtenSchülern bot sollvor allem Ausbilder beiderUn- teilte dasBIBBinBonnmit.Das Ange- 9. und10.Klassedemonstriertwerden, mieren, EntscheidenundBewerben inder zeitliche ZusammenhangzwischenInfor- Damit könneinForm von Checklistender in eineberufliche Ausbildung erleichtern. den schwierigenÜbergang von derSchule Bundesinstitut fürBerufsbildung(BIBB) Internet: Fachkräfte ausBetrieben,Bildungsein- Mit einer„Berufswahluhr“ möchtedas www.ihk-arnsberg.de BIBB bietetinDatenbank„Berufswahluhr“an noch nichtvieleinNRW. Beider eprüfte IT-Projektleiter (IHK)gibtes - Vorgestellt: IT-Projektleiter (IHK) Bertelsons von dem Warsteiner ITK- plexes Projektzuleiten. an einempraktischenBeispieleinkom- Kursteilnehmer inseinemUnternehmen den. NebenderFortbildung hattejeder Kos ten undZieleim Auge behaltenwer- es auchumsetzbarist.Dabeimussten und dasGanzesozustrukturieren,dass kommunizieren, Tendenzen zuerkennen Bereich zuerfassen, Projekteinternzu und zubewerten, denKosten-Nutzen- sen zuunterteilen,Risiken zuerkennen Jeder Teilnehmer lernte,ProjekteinPha- teilnehmer aufdasProjektmanagement: schließend konzentrierten sichdieKurs- prägten dieerstensechsMonate. An- dernachweis undrechtlicheGrundlagen läufig. Mitarbeiterführung,ein Ausbil- Stufe undistdementsprechendweit - streckt sichaufdiemittlereManagement- Projekten Entwicklungsarbeitenfürdie wurden seitEnde2001inüber120 Förderbedarf“ (BQF).Dabei gruppen mitbesonderem Qualifizierung für Ziel- zen fördern–Berufliche gramms „Kompeten- ein Ergebnis desPro- tungen. schaftliche Ausarbei- Konzepte undwissen- fen, Dokumentationen, Dazu zählen Arbeitshil- auswählen. schiedener Art Materialien undProduktever- als 30Schlüsselthemenrund500 tenbank fürihretägliche Arbeit ausmehr Der gelernteFachinformatiker Boris Das Aufgabenfeld dieserExpertener- Die Datenbankist 45 km/h·3,8lDiesel/100km2Zyl.,500ccmFS-KlasseSab16JahreoderalteKlassenA,M,T,1,4,5 Auto mitMoped-FS·steuerfreinurMofa-Schild GAMMA eebnInformieren Bewerben Entscheiden -Fahrzeuge ausschuss undinteressiertanderFort- dreas PohlMitgliedimIHK-Prüfungs- Warsteiners. ZudemistFirmenchef An- weckte somitdasInteressedesjungen IHK bewarb dieseMaßnahmegezieltund auf dieFortbildung überdasInternet.Die gies (PCT)ausführt. Professional Communication Technolo- diniert Projekte,diedasUnternehmen Geschäftsbereich IT-Sicherheit undkoor- che Positionaufgestiegen, leitetnunden Jährige inzwischenineineverantwortli- Zusatz ausbildung beiderIHKist33- noch ein gebunden. Dochaufgrundseiner Netzwerktechnik, istdortauchimmer hat derIT-Fachmann imBereichder der Wästerstadt beschäftigt.Begonnen Spezialisten PCTistschonseit1995in linge. erzielte dasbesteErgebnis allerPrüf- bildung seines Teams. BorisBertelsons tenzen-foerdern.de. berufliche Förderungvon benachteilig- Aufmerksam wurdeBorisBertelsons AUS- UNDWEITERBILDUNG IK11 leptn1 ·59602Rüthen Elmespöten 10 ten jungenMenschengeleis Nähere Infos:www.kompe- tet. DieErgebnisse fördert. flos sen indie neue Millionen Euroge- Datenbank ein.Das fonds mitrund62 Bundesbildungs- päischen Sozial- ministerium hat aus demEuro- das BQF-Pro- sam mitMitteln gramm gemein- gegen 3EuroinBriefmarken! ☎ Prospektversand 02952 3304

C42 www.gamma-fahrzeuge.de - 21

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 VeranstaltungskalenderVeranstaltungskalender NovemberNovember 2007 2007 Supply Chain Management Effektiv und kreativ arbeiten mit Mind Maps BETRIEBSWIRTSCHAFT/ Beginn: 20.11.2007, 09:00 h Beginn: 19.11.2007, 09:00 h UNTERNEHMENSFÜHRUNG 22 Erfolgreich verkaufen am Telefon Leistungsbeurteilungs-Gespräche durchführen IHK-Fachkraft für Bürokommunikation einschl. Neukundengewinnung Termin: 27.11.2007, 09:00 h MODUL: Protokollführung Termin: 20.11.2007, 09:00 h Beginn: 05.11.2007, 18:00 h Vom Kollegen zum Vorgesetzten Warenursprung und Präferenzen – Termin: 29.11.2007, 09:00 h Office-Managerin: Durchsetzungstraining AUFBAUSEMINAR unter besonderer Berücksichtigung Termin: 06.11.2007, 09:00 h der neuesten PAN-EUR-MED-Bestimmungen Beginn: 20.11.2007, 13:30 h Arbeitsorganisation und Zeitmanagement im Office MULTIMEDIA, IT Beginn: 06.11.2007, 09:00 h Bleibt alles anders? Veränderungen erfolgreich gestalten LINUX – Modul 3: Server Termin: 21.11.2007, 09:00 h Auswertung der Bilanz und GuV für „Nichtbuchhalter“ Beginn: 05.11.2007, 09:00 h Beginn: 07.11.2007, 09:00 h Profi-Selling: Top-Resultate in Beratungs- MS-OFFICE Effizienztraining: und Verkaufsgesprächen Briefe, die ankommen – Kundenorientierte WINWORD, EXCEL, POWERPOINT: Beginn: 22.11.2007, 09:00 h Korrespondenz im Sekretariat Tipps und Tricks Termin: 07.11.2007, 09:00 h Beginn: 07.11.2007, 09:00 h IHK-Fachkraft Personal Top Training: Andere überzeugen und MODUL: Arbeitsverträge, Personalbeurteilung und -entwicklung MS-Projekt Anwendertraining Selbstvertrauen ausstrahlen Termin: 07.11.2007, 09:00 h (Persönlichkeitsmarketing) Beginn: 22.11.2007, 18:00 h Termin: 08.11.2007, 09:00 h Qualitätsmanager ADOBE Photoshop für Einsteiger Termin: 26.11.2007, 08:30 h WIN/MAC - Schulung Internationale Rechnungslegung (IHK) Beginn: 12.11.2007, 09:00 h nach IAS und US-GAAP Arbeitsschutz-Management-Systeme Beginn: 09.11.2007, 14:30 h Beginn: 26.11.2007, 09:00 h MS-Windows Vista + Office 2007 Grundlagen für Anwender Neue moderne Leistungslohnsysteme – IHK-Fachkraft für Bürokommunikation Beginn: 14.11.2007, 09:00 h ohne Zeitwirtschaft – nur auf Kennzahlen MODUL: Kommunikation aufgebaut – mit Produktivitätssteigerung Termin: 26.11.2007, 18:00 h MS-EXCEL kompakt Termin: 12.11.2007, 09:00 h Beginner, Basic, Professional Absatz- und Beschaffungsmarkt China Beginn: 17.11.2007, 09:00 h Gewinnorientierter Einkauf Termin: 27.11.2007, 09:00 h Termin: 13.11.2007, 09:00 h ADOBE InDesign – DTP-Grundlagen WIN/MAC - Schulung Informations- und Veröffentlichungs- Beginn: 19.11.2007, 09:00 h pflichten für Unternehmer KOMMUNIKATION/ Termin: 14.11.2007, 14:00 h MS-WORD KUNDENMANAGEMENT Workshop für Power User IHK-Fachkraft für Bürokommunikation Termin: 21.11.2007, 09:00 h MODUL: Ablage mit System Rhetorik und Argumentationstechniken Beginn: 14.11.2007, 18:00 h für Ingenieure und Techniker MS-ACCESS Beginn: 06.11.2007, 09:00 h Workshop für Power User Praktische Übungen in der Erstellung kompletter Beginn: 22.11.2007, 09:00 h Versand- und Zollpapiere (Exporttechnik III) Telefondienst und Empfang als Visitenkarte des Unternehmens Termin: 15.11.2007, 09:00 h Open Office - Grundlagen Termin: 13.11.2007, 09:00 h Beginn: 26.11.2007, 09:00 h Spieglein, Spieglein an der Wand... Personalmarketing für kleine und Gekonnt verhandeln – professionell und mittlere Unternehmen erfolgreich in allen Verhandlungssituationen Beginn: 15.11.2007, 09:00 h Beginn: 22.11.2007, 09:00 h TECHNIK

Warenursprung und Präferenzen – Steuerungstechnik GRUNDSEMINAR unter besonderer Berücksichtigung (Kompakt-Basistraining) der Anwendung der Lieferantenerklärungen MANAGEMENT- UND Beginn: 20.11.2007, 17:00 h Beginn: 19.11.2007, 09:00 h FÜHRUNGSKOMPETENZEN CNC-Technik Das elektronische Ausfuhrverfahren in ATLAS Mitarbeiterführung III: (Kompakt-Basistraining) Termin: 20.11.2007, 09:00 h Überzeugen im Gespräch Beginn: 30.10.2007, 17:00 h Beginn: 12.11.2007, 09:00 h Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 FREMDSPRACHEN, AUFSTIEGSBILDUNG BRANCHENBEZOGENE INTERKULTURELLE Operative Professionals: VERANSTALTUNGEN Geprüfter IT-Entwickler/Projektleiter (IHK) KOMPETENZ Basisseminar für Immobilien-Einsteiger (inkl. Selbststudium) Beginn: 27.11.2007, 09:00 h Mastering Negotiations The art of reaching Beginn: 10.11.2007, 08:00 h agreements & getting what you want Wertermittlung – Der „richtige“ Preis für Beginn: 05.11.2007, 09:00 h Geprüfte/r Industriemeister/-in 2000 – Metall Immobilien (Grundseminar) (IHK) Beginn: 29.11.2007, 09:00 h Wirtschaftsfranzösisch: Beginn: 17.11.2007, 07:30 h Geschäftspartner Frankreich Beginn: 05.11.2007, 18:00 h Geprüfte/r Betriebswirt/-in (IHK) Beginn: 17.11.2007, 08:00 h Five Day Crash Course: Veranstaltungsorte sind in der Regel Arnsberg, Lippstadt oder Soest. Effective Management English 23 Beginn: 19.11.2007, 09:00 h Nähere Informationen und Anmeldungen: Englisch für den Beruf (Teil II) AUSBILDER/ Exklusiv-Lehrgang AUSZUBILDENDE IHK-Bildungsinstitut Beginn: 19.11.2007, 18:00 h Hellweg-Sauerland GmbH Königstraße 12, 59821 Arnsberg Englisch für den Beruf (Teil II) Knigge für Auszubildende Beginn: 20.11.2007, 18:00 h Beginn: 12.11.2007, 09:00 h Telefon (0 29 31) 8 78-1 70 Beginn: 21.11.2007, 18:00 h Telefax (0 29 31) 8 78-2 00 Richtiger Umgang mit Kunden – Basisseminar E-Mail: [email protected] Englisch für Wiedereinsteiger – für Auszubildende Einführung in die Berufssprache Beginn: 27.11.2007, 09:00 h oder im Internet unter Beginn: 22.11.2007, 18:00 h www.ihk-bildungsinstitut.de

Spanisch für den Beruf (Teil II) Lehrgangsangebote weiterer regionaler und Beginn: 22.11.2007, 18:00 h überregionaler Träger, die ebenfalls auf IHK- Prüfungen vorbereiten, können z. B. über das Englisch für den Beruf (Teil I) Weiterbildungsinformationssystem (WIS) unter Beginn: 28.11.2007, 18:00 h www.wis.ihk.de recherchiert werden. LehrstellenLehrstellen frei?frei? DerDer AgenturAgentur fürfür ArbeitArbeit melden!melden!

Sichern Sie sich Ihren Bildungssch€ck! Das Land NRW investiert weiterhin in übernimmt das Land die Hälfte der Wei- Weitere Informationen: die Weiterbildung. 14 Millionen Euro terbildungskosten, seit dem 1. Juni 2007 IHK-Bildungsinstitut werden jährlich aus Mitteln des Euro- allerdings höchstens bis zu 500 Euro Hellweg-Sauerland GmbH päischen Sozialfonds für Bildungs- pro Weiterbildung. Unternehmen erhal- Königstraße 12, 59821 Arnsberg schecks zur Verfügung gestellt. Wie ten für ihre Beschäftigten maximal Ansprechpartner: Peter Steffens bisher werden Mitarbeiter gefördert, die zwanzig, Beschäftigte zwei Bildungs- Telefon: (0 29 31) 8 78-1 64 im laufenden und vergangenen Jahr an schecks pro Kalenderjahr. Vor der An- E-Mail: keiner betrieblich veranlassten Weiter- meldung zur Weiterbildung fordert das [email protected] bildung teilgenommen haben, und deren Land eine eingehende Beratung der Internet: Unternehmen nicht mehr als 250 Be- Interessenten, etwa durch das IHK- www.ihk-bildungsinstitut.de/ schäftigte hat. Mit dem Bildungsscheck Bildungsinstitut. bildungsscheck Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 WIRTSCHAFTSJUNIOREN W ARNSBERG

24 WJ spenden Laptop Über die Spende eines Laptops Schule“ dokumentiere. Da im des Wrede Computerhauses Rahmen dieser Besuche regelmä- freute sich Elmar Schulte, Rektor ßig nur weiterführende Schulen der Andreas-Grundschule in betreut werden, habe der Vor- Bestwig. WJ-Sprecher Bernd Hä- stand beschlossen, diese Spende ger erläuterte, dass dem WJ- an eine Grundschule zu geben. Kreis das Verhältnis Schule- Das Foto zeigt Rektor Elmar Wirtschaft sehr am Herzen liege, Schulte (2.v.l.) neben (v.l.n.r.) was sich u.a. durch die jährliche Michael Rammrath, Bernd Häger Der renommierte Experte für Aktion „Unternehmer in der und Frank Wrede. Logistik- und Transportrecht, Karl-Heinz Gimmler (r., neben WJ-Sprecher Bernd Häger) erläu- terte den Arnsberger Junioren „Fallstricke“ in der Transport - logistik. Inhaltliche Schwerpunkte waren Haftungsfragen sowie Möglichkeiten der Konfliktlösung bei auftretenden Problemen.

- CNC-Bearbeitung

ZAUNSYSTEME GmbH + Co. KG - Fräsen - Bohren - Drehen Zäune und Tore – Diverse Ausführungen – Montage - Vorrichtungs- u. Werkzeugbau - Sondermaschinenbau • Herstellung von Tor- und Zaunanlagen in Metall und Kunststoff

• für Industrie und Privatbereich Königstr. 4, 59846 Sundern-Hövel Tel. 02935 / 96 51 51 - Fax 02935 / 96 51 89 • Schiebetore, Schranken Internet: www.fluegge-werkzeuge.de • Sonderanfertigung

59590 Geseke, Siemensstraße 2, Tel. 029 42/ 71 68, Fax 0 29 42 / 71 94 www.hutyra.de e-mail: [email protected] Zweigstelle: 59557 Lippstadt, Westernkötter Straße 204, Tel. 029 41/ 93 30 99 Internet: Fax 02941/933098, www.hutyra.de e-mail: [email protected] www.ihk-arnsberg.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INNOVATION + UMWELT

Zurückliegende Schadensfälle bei Mitglieds- unternehmen veranlassten das Forum „Be- trieblicher Umweltschutz“ das Thema „Notfallmanagement“ auf die Tagesordnung zu setzen. Betroffene schilderten, wie ihre Unternehmen auf mögliche Schadensfälle vorbereitet waren. Es zeigte sich einmal 25 mehr, dass nur ein ausgearbeitetes Notfall- konzept hektische Reaktionen bei plötzli- chen Notfällen vermeiden kann.

■ Gesucht: Ideen für Chemie und WEIL ES NOCH MÄNNER GIBT, Kunststoff DIE SICH NICHT AUFHALTEN LASSEN. CheK.NRW so heißt der Förderwettbewerb des Landes Nord-  rhein-Westfalen in den Clustern Chemie und Kunststoff. Mit ihm #s3&/45"3, werden innovative Kooperationsvorhaben in den Zukunftsmärk- 14  ,8 ten Oberflächen und Kunststoffe gefördert. Bis zum 30. November 2007 haben Unternehmen und For- schungseinrichtungen die Möglichkeit, sich mit eigenen Pro- jektskizzen um insgesamt 30 Millionen Euro zu bewerben. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvor- haben, Netzwerke und/oder infrastrukturelle Projekte (z. B. Kompetenz- und Anwenderzentren), die in den Zukunftsmärkten Oberflächen und Kunststoff unternehmerische Erfolge verspre- chen. L200 „30 Jahre“

Informationen zum Wettbewerb gibt Christoph Brünger von  der SIHK Hagen, Telefon (0 23 31) 3 90-2 05. -  +")3&   Ø .FIS 1PXFS .FIS "VTTUBUUVOH .FIS ,PNGPSU 'ŽS "SCFJU PEFS 'SFJ[FJU Ihre persönliche Bilanzbuchhalterin Ó 1FSNBOFOUFS "MMSBEBOUSJFC 4VQFS 4FMFDU 8% Ó &MFLUSPOJTDIF 4UBCJ - Buchen laufender Geschäftsvorfälle - MJUƒUT VOE 5SBLUJPOTLPOUSPMMF Christina Müller ."4$."5$ Ó 'BISFS VOE EFBLUJ • Spezialisiert auf Handel & Handwerk • Kassenbuchführung WJFSCBSFS #FJGBISFS"JSCBH Ó  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung • Erstellen der lfd. Lohn-/Gehaltsabrechnungen -FJDIUNFUBMM'FMHFO Ó ,MJNBBVUP NBUJL Ó 3BEJP$%.1,PNCJOB Dahneweg 22 christina-mueller.bbh.de Tel.: 02927/9199252 UJPO Ó 1SJWBDZ (MBTT Ó .FUBMMJD 59609 Anröchte e-mail: [email protected] Fax: 02927/9199253 1FSMFGGFLU-BDLJFSVOH Ó ~CFSSPMM CŽHFM BVT &EFMTUBIM QPMJFSU Ó 'MBO LFOTDIVU[SPIS4FU BVT &EFMTUBIM QPMJFSU Ó -BEFSBVNXBOOF V W N +&5;5 &*/45&*(&/ #&* "VUPIBVT #FISFOEU 8JTCZSJOH  B  4PFTU 5FMFGPO  'BY  XXXBVUPCFISFOEUEF "VUPIBVT .PESPX "MUF ,SFJTTUS   8BSTUFJO .JUTVCJTIJ7FSUSBHTIƒOEMFS 5FMFGPO  'BY  .JUTVCJTIJ.PESPX!UPOMJOFEF XXXNJUTVCJTIJNPESPXEF

6OWFSCJOEMJDIF 1SFJTFNQGFIMVOH EFS .*546#*4)* .05034 %FVUTDIMBOE (NC) [[HM ~CFSGŽISVOHTLPTUFO BC *NQPSUMBHFS ,SBGUTUPGGWFSCSBVDI MLN  JOOFSPSUT   BV€FSPSUT    LPNCJOJFSU    $0&NJTTJPOFO HLN Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 ✁ ✘ Allgemeine Büroarbeiten INTERNATIONAL ✘ Urlaubs- / Krankheitsvertre- tung ✘ Rechnungswesen ✘ Sekretariats- und Messeser- vice - auch vor Ort - ✘ Werbe- / Mailingaktionen ■ Zahlungsmoral in Italien I. Wystrach · Spansfeld 1 · 59929 Brilon ✘ Telefon: 02963 - 96 70 282 Datenbankqualifizierung

[email protected] · www.office-on-tour.de ✘ Telefonmarketing ✁ Italien ist für die deutsche Wirtschaft der viertgrößte Export- markt. Dem reibungsarmen Funktionieren des deutsch-italieni- Ihr Ansprechpartner schen Handels- und Zahlungsverkehrs kommt daher besondere für Zeitarbeit im Sauerland Bedeutung zu. Deutsche Unternehmen, die mit italienischen Unternehmen Geschäftskontakte pflegen, sollten sich über ab- Personalleasing weichendes Zahlungsverhalten und mögliche Forderungsverluste 26 Riegenhagen & Ceschinski GmbH im Klaren sein und gegebenenfalls notwendige Beitreibungs- möglichkeiten kennen. Franz-Kissing-Straße 7 · 58706 Menden · Im Gebäude des MTGZ. Telefon 02373/3990090 · Telefax 02373/3990099 · [email protected] · www.rc-personal.de Zweigniederlassung: Oesterweg 9 · 59872 Meschede Zwar sind in Italien vollständige Forderungsverluste mit 0,9 Telefon 0291/95284-0 · Telefax 0291/95284-26 Prozent vergleichsweise gering (niedrigster Wert in Europa: Schweden mit 0,7 Prozent, höchster: Spanien mit 3,2 Prozent) (Quelle: www.adf-inkasso.de), jedoch muss häufig mit verzögerten Zahlungen gerechnet werden. Gläubiger   müssen nach wie vor durchschnittlich 74 Tage (Quelle: „Altradius Zahlungsmoralbarometer   – Studie zum Zahlungsverhalten europäi- scher Unternehmen“), in manchen Fällen bis zu 90 Tage, auf die Bezahlung ihrer Forderun- gen warten. Zum Vergleich: in Deutschland wer- den Rechnungen im Durchschnitt nach 46 Tagen # -ATERIALVERSORGUNG bezahlt. Dieser Umstand kann gerade für kleinere Unternehmen, die über geringere Finanzrücklagen verfügen, ein überlebensbe- INDER2EGION3àDWESTFALEN drohliches Problem darstellen.

Sollte es im Handelsverkehr mit italienischen Unternehmern zu über- durchschnittlichen Zahlungsverzö- gerungen kommen, ist die Beitreibung im Rahmen eines Inkassoverfahrens ge- genüber einem gerichtlichen Verfahren vor- zugswürdig, da dadurch die Zahlung oft schneller und kostengünstiger erreicht werden kann. So können Gerichtsver- fahren in der ersten Instanz in Italien immer noch mehrere Jahre dauern und hohe Anwalts- und Gerichtskosten verursachen. Darüber hinaus erlaubt ein außergerichtliches Inkasso die un- komplizierte Ausräumung etwaiger Missverständnisse und erleichtert die Fortführung der Geschäftsbeziehung.

Die Deutsch-Italienische Handelskammer verfügt über jahre- 0(&( *!%+$$( lange Erfahrung im außergerichtlichen Forderungsinkasso für deutsche Unternehmen in Italien. Mit ihrem Inkassoservice bietet sie diesen eine   kostengünstige und schnelle Beitreibungsmög- ---+("  lichkeit. Nähere Infos: RA Heinz- '. '( $"!%"$!' Georg Krolovitsch, E-Mail: krolo- .)'(#& +'#!%')'- [email protected], Telefon 0039 / 02-679 13 229, Inter-     +!%& *'"  net: www.ahk-italien.it. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INTERNATIONAL

Auf Initiative von NRW-Landtagspräsiden- tin Regina van Dinther fand vom 24. bis 26. September 2007 eine Unternehmerreise nach Kroatien statt. Auf dem Programm stand u. a. ein Kooperationstreffen in der Wirtschaftskammer Osijek (Slawonien). Die Teilnehmer konnten sich vor Ort über das zukünftige neue Mitglied des europäischen 27 Binnenmarktes informieren, wichtige Kon- takte knüpfen und mögliche Projekte ins Auge fassen. Die IHK Arnsberg ist Länderschwerpunkt- kammer für Kroatien in NRW. Ansprechpartner ist Klaus Wälter, Telefon (0 29 31) 8 78-1 41, E-Mail: [email protected].

■ Go Asia

Für deutsche Unternehmen ist Asien ein wichtiger Absatz- und Senden Sie den Anmeldebogen per Fax an Beschaffungsmarkt sowie Investitionsstandort. China und Indien diejenige IHK, bei der Sie die Gespräche stehen im Mittelpunkt des Interesses. Aber auch Länder wie führen möchten. Sie koordiniert Ihre Ter- Japan, Korea oder Vietnam sind für die deutsche Wirtschaft in- mine mit den Marktexperten der teressant. – Welche Möglichkeiten existieren für Ihr Produkt deutschen Auslandshandels- in diesen Märkten? Wie finden Sie geeignete Geschäftspart- kammern und teilt Ihnen ner? Was müssen Sie beim Markteintritt beachten? rechtzeitig vor der Veran- staltung Ihre Ge- Mit der „Go“-Veranstaltungsreihe bieten die Industrie- sprächstermine mit. und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die Mög- lichkeit, an einem Tag mit mehreren Experten der Eine frühzei- deutschen Auslandshandelskammern Geschäftschan- tige Anmeldung cen auszuloten und Strategien für den Markteinstieg ist empfehlenswert, denn die in China, Indien, Japan, Korea oder Vietnam indivi- Anzahl der länderbezogenen Be- duell zu besprechen, und zwar am ratungsgespräche ist begrenzt. 26. November in der IHK Aachen 27. November in der IHK Arnsberg Ihr IHK-Ansprechpartner: Klaus 28. November in der IHK Detmold Wälter, Tel. 0 29 31/8 78-1 41, 29. November in der IHK Dortmund E-Mail: [email protected] jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr (terminierte Einzelgespräche)

Fordern Sie bei der IHK Arnsberg einen Anmeldebogen an und be- schreiben darin Ihren Wirtschafts- zweig, die Produkte, die Sie auf den Märkten anbieten oder einkaufen wollen, Ihre vorrangigen Zielländer (maximal drei Länder) und Ihre Beratungswünsche. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INTERNATIONAL

■ Tipps für Exporte nach Russland und Polen

Andere Länder, andere Sitten. Das gilt nicht nur für Touristen, son- dern auch im Geschäftsleben. Zum Beispiel, wenn deutsche Unterneh- men vom boomenden IT- und Telekommunikationssektor in Russland profitieren wollen. „Dort wächst der Markt jährlich um 20 Prozent“, er- klärt Professor Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bundesver- bandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien 28 (BITKOM). Nicht nur mit Computer-Hardware sind deutsche Anbieter erfolgreich, sie gehören auch zu den größten Exporteuren von IT- Dienstleistungen. Doch um im Ausland Fuß zu fassen, reicht ein gutes Produkt nicht aus – die Firmen müssen sich mit den Bedingungen vor Ort auskennen. Für sein diesjähriges Partnerland Russland und für Polen hat BIT- KOM Leitfäden veröffentlicht. Sie geben Exporteuren einen Überblick, wie sie ihre Lieferverträge juristisch verbindlich gestalten können. Auch auf vermeintliche Kleinigkeiten kommt es dabei an: Nach russischem Recht brauchen Verträge zum Beispiel einen runden Firmenstempel. Vollmachten erlöschen nach drei Jahren automatisch. Für Geschäfte mit polnischen Firmen wiederum ist es nötig, eine Fassung des Vertrags in der Landessprache aufzusetzen – Deutsch oder Englisch reicht nicht. Die Vertrags-Leitfäden des BITKOM sind im Internet kostenlos ver- fügbar: www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Vertragsgestaltung_ Russland.pdf sätzlich informiert das Marktforschungsprojekt EITO über europäische www.bitkom.org/files/documents/Vertragsgestaltung_im_Auslands- Auslandsmärkte. Präsentationen sind im Internet verfügbar unter geschaeft_Polen.pdf www.eito.com/tables.HTML. Eine Vollversion des EITO-Jahrbuchs Einzelheiten zu den Märkten in Russland, Polen und zwölf weiteren 2007 kann bei der Bitkom Servicegesellschaft bestellt werden: www.bit- Ländern hat der BITKOM gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt jüngst kom-service.org/de/publikationen_studien/eito/27995.aspx. in der Broschüre „Auslandsmärkte als Chance“ zusammengestellt. Sie Nähere Infos: Christian Spahr, Pressesprecher Telekommunikation kann ebenfalls kostenlos von der BITKOM-Webseite heruntergeladen & Recht, Telefon (0 30) 27 57 61 12, Telefax (0 30) 27 57 64 00, E-Mail: werden: www.bitkom.org/de/internationales/38564_45347.aspx. Zu- [email protected].

Tanktechnik-Service Fachbetrieb nach WHG WAHL Tankanlagen GmbH · Neuanlagen · Betankungsflächen Meisterbetrieb seit 30 Jahren · Reinigung · Wartungen Soestweg 5 - 59514 Welver · Innenhüllen · Rohrleitungen/d.w. Tel.: 02921/67102-0 · Stilllegung und Demontage Fax: 02921/67102-25 www.stemper-foerderbandtechnik.de · Sandstrahlungen vor Ort www.wahl-tankanlagen.de Dieser Platz... ist für Sie reserviert! Kauf ◆ Tausch ◆ Miete ◆ Reparatur ◆ Logistiklösungen Euro-Paletten Euro-Gitterboxen Am Lülingsbusch 6 59590 Geseke Andrea Koerdt Einweg-Paletten Telefon: (+49) 0 29 42 - 98 88 0 Tel. 02947/9702-13 Kunststoff-Paletten Telefax: (+49) 0 29 42 - 98 88 12 E-Mail: [email protected] Düsseldorfer-Paletten www.paletten-logistik-westfalen.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL

■ 14% sagten sogar, die Zahl sei „deutlich" Abfall oder Nichtabfall gestiegen. Hauptgrund: Viele Jugendliche - das ist die Frage schließen Doppelverträge ab. So unter- schreiben sie zunächst einen Vertrag, um Brüssel. Eine unbürokratische und ein- sicherzugehen – finden sie später einen at- heitliche Abfallpolitik für Europa fordern traktiveren Ausbildungsplatz, sagen sie der DIHK, die österreichische Wirt- auch dort zu. Andere entschließen sich schaftskammer und Bayern. Beim Brüs- doch noch zum Studium oder einer wei- seler Dialog nutzten die Wirtschafts- terführenden Schulausbildung. Problem: 29 vertreter das Forum, um mit den Europa- Die meisten dieser Jugendlichen geben abgeordneten ihre Vorschläge zu einem den Betrieben nicht rechtzeitig Bescheid. schlankeren europäischen Abfallrecht zu Folge: Diese finden dann oftmals keinen diskutieren. Ziel der Novelle müsse eine geeigneten Azubi mehr. DIHK-Präsident innovative und vereinfachte Bewirtschaf- Ludwig Georg Braun rät den Unterneh- Ausländer, die in Deutschland studiert tung von Abfällen in der EU sein. Der men: „Verlassen Sie sich nicht nur auf den haben, dürfen nach der Uni jetzt auch hier Vorsitzende des DIHK-Umweltausschus- Vertrag, sondern lassen Sie sich gleich- arbeiten. Foto: www.auswaertiges-amt.de ses, Claus Hipp, bemängelt: „Es fehlt an zeitig die Lohnsteuerkarte geben. Das ver- einer Strategie für eine bessere Rechtset- pflichtet die Jugendlichen stärker." ■ zung, die zu mehr Marktwirtschaft, weni- Erleichtert: Einstellung ger Bürokratie und höherem wirtschaft- ausländischer Fachkräfte lichen Wachstum führt. Abfälle sind wert- ■ volle Rohstoffe, die schnell aus dem Deutsche Post, diffferent Berlin. Für Unternehmen wird es jetzt Abfallregime rausmüssen." und METRO sind die Gewinner etwas einfacher, hochqualifizierte Aus- länder einzustellen: So sind seit dem 1. ■ Konsultation zur Bekämpfung Berlin. Die Sieger des Initiativpreises November ausländische Akademiker, Aus- und Weiterbildung 2007 für die die ihren Abschluss in Deutschland ge- des Umsatzsteuerbetruges bes ten Bildungskonzepte sind die Deut- macht haben, deutschen und Bewerbern sche Post AG, diffferent – Agentur für aus der EU 15 gleichgestellt. Das gilt Brüssel. Die Europäische Kommission Marken und Kommunikation – und die auch für Ingenieure der Fachrichtungen prüft derzeit, ob das so genannte „Re- Metro Group. Den Sonderpreis erhielt die Maschinen- und Fahrzeugbau sowie verse-Charge-Verfahren" zur Bekämp- Robert Bosch GmbH. Die Preisträger Schiffbau und Elektrotechnik aus den fung des Umsatzsteuerbetruges geeignet zehn mittel- und osteuropäischen EU- ist. Danach wird im Geschäftsverkehr Staaten. Konkret bedeutet das: Die zwischen Unternehmen die Verpflichtung oftmals langwierige Prüfung der Ar- zur Zahlung der Umsatzsteuer auf den beitsagenturen, ob für die zu besetzende Leistungsempfänger verlagert (Steuer- Stelle nicht ein bevorrechtigter Deut- schuldumkehr). Welche Auswirkungen scher oder Kandidat aus der EU 15 be- dieses Vorgehen auf die Betriebe hätte reitsteht, entfällt. Aus DIHK-Sicht kann und mit welchen Kostenbelastungen zu dies zwar nur der erste Schritt sein, wei- rechnen ist, will der DIHK in Zusam- tere Vereinfachungen bei der Arbeitsmi- menarbeit mit der Kommission klären. gration müssen folgen. Aber immerhin: Dazu will die IHK-Organisation die be- Die Öffnung des Arbeitsmarktes für troffenen Unternehmen befragen. Alle ausländische Hochschulabsolventen Unternehmen sind aufgerufen, sich an der Foto: Bosch/David Ausserhofer könnte der Wirtschaft kurzfristig bis zu Konsultation zu beteiligen und ihre Ein- schätzungen abzugeben. Den Fragebogen Die Delegation der Robert Bosch GmbH über- 8.000 zusätzliche Ingenieure und Natur- nahm in Berlin freudestrahlend den Initiativ- wissenschaftler pro Jahr bringen. So und weitere Infos unter:www.dihk.de preis 2007 von Prof. Dr. Utho Creusen (hinten). hoch ist die entsprechende Zahl der Ab- solventen in diesen Bereichen, in denen ■ konnten sich mit ihren innovativen Pro- uns Fachkräfte derzeit besonders fehlen. Jugendliche schließen jekten gegen 65 Mitbewerber durchsetzen Interessierte Unternehmen sollten jetzt zunehmend Doppelverträge ab und nahmen am 8. Oktober in Berlin eine aktiv auf die Unis zugehen, um auslän- gläserne Pyramide als Trophäe in Emp- dische Studenten schon während des Berlin. Immer mehr Jugendliche treten fang. Die Auszeichnung verleiht der Studiums anzusprechen, in die Betriebe ihren Ausbildungsplatz erst gar nicht an. DIHK jedes Jahr gemeinsam mit der Otto hineinschnuppern zu lassen und für ein In einer DIHK-Umfrage gaben 30 Pro- Wolff-Stiftung und der WirtschaftsWoche. Berufsleben in Deutschland zu begeis - zent der IHKs an, dass dieses Problem ge- Näheres zu den Preisträgern unter: www. genüber dem Vorjahr zugenommen hat – initiativpreis.de tern. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 RECHT + FAIR PLAY

■ Registervorschriften gelten auch für „Limited“

Die in Deutschland wegen ihrer günsti- fungskompetenz des Registergerichts auf ob dieser nur derzeit allein vertretungsbe- gen Gründungskonditionen immer mehr die Frage, ob deren Tätigkeit im Inland rechtigt sein soll, weil kein weiterer Ge- verbreiteten, nach englischem Recht ge- genehmigungspflichtig ist. Der Unterneh- schäftsführer bestellt ist, oder ob die gründeten privaten Kapitalgesellschaften mensgegenstand muss hinreichend indivi- Vertretungsberechtigung aufgrund eines in Form einer so genannten „Limited“ un- dualisiert angegeben werden. Die besonderen Gesellschafterbeschlusses be- terliegen wie eine deutsche GmbH den „Abwicklung von Geschäften als allge- stehen soll. 30 Anforderungen des deutschen Handels- mein kommerzielles Unternehmen“ reicht rechts. Auch bei der Eintragung der dafür nicht aus. Soweit eine alleinige Ver- Beschluss des Oberlandesgericht Celle Zweigniederlassung einer „Privaten Limi- tretungsberechtigung eines „Director“ an- vom 1.12.2006, 9 W 91/06, OLGR Celle ted Company“ erstreckt sich die Prü- gemeldet wird, muss aufgeführt werden, 2007, 57

■ Unterlassene Information des Mitgesellschafters über Gehaltszahlung

Ein GmbH-Gesellschafter ist aufgrund schafter, der nicht über die Zahlung eines beitsleistung erbringt, die unter Berück- der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht Geschäftsführergehalts an den anderen sichtigung der Ausgestaltung des Gesell- grundsätzlich verpflichtet, seinen Mitge- Gesellschafter in Kenntnis gesetzt wurde, schaftsvertrages vernünftigerweise nur sellschafter über Vorgänge, die dessen steht jedoch nur dann ein Schadensersatz- gegen eine gesonderte Vergütung zu er- Vermögensinteressen berühren und ihm anspruch zu, wenn er nicht aufgrund der warten ist. nicht bekannt sein können, vollständig gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht ge- und zutreffend zu informieren. Unterlässt halten ist, die Gehaltszahlungen zu ge- Urteil des Bundesgerichtshofs vom er dies, kann sich daraus ein Schadenser- nehmigen. Dafür ist maßgebend, ob der 11.12.2006 II ZR 166/05, Der Betrieb satzanspruch ergeben. Dem Mitgesell- Gesellschafter-Geschäftsführer eine Ar- 2007, 276

Cramer & Laws DR. MATTHIAS CRAMER (1981-2000) DR. RALF LAWS Notar • Anwaltssozietät Rechtsanwalt und Notar Fachanwälte Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mit Beschluss des Vorstandes der Rechts an- ULRICH BANGE waltskammer Hamm vom 04.09.2007 ist mir Rechtsanwalt aufgrund nachgewiesener besonderer theore - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht tischer Kenntnisse und umfangreicher prak ti- Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz scher Tätigkeit im Bereich des Wettbewerbs-, ULRICH ROTTINGHAUS* Marken-, Patent- und Urheberrechts als einem Rechtsanwalt der ersten Rechtsanwälte im Bezirk die Fachanwalt für Arbeitsrecht Zusatzqualifikation DR. LOTHAR WIECHERS* Fachanwalt Rechtsanwalt PROF. DR. MICHAEL STAHLSCHMIDT für gewerblichen Rechtsschutz M.R.F. LL.M. MBA Dipl. Betriebswirt (FH) Rechtsanwalt zuerkannt worden. Magister Rerum Fiscalium (Steuerrecht) Magister Legum (Wirtschaftsstrafrecht) Master of Business Administration Ulrich Bange (International Taxation) Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht OLIVER BROCK Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht

BÜRO BRILON * BÜRO BÜREN ANDREAS SCHMIDT Büro Brilon Büro Büren* Rechtsanwalt Keffelker Str. 10 Eickhoffer Str. 1 Fachanwalt für Familienrecht 59929 Brilon 33142 Büren Tel. (02961) 9717-0 Tel. (02951) 9817-0 JANOS DOHR Fax (02961) 9717-99 Fax (02951) 9817-27 Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht www.cramer-laws.de Fachanwalt für Verwaltungsrecht Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 RECHT + FAIR PLAY

■ Vorauszahlungsklausel in Reisevertrag zulässig

Der Bundesgerichtshof hat die jahrelange Streitfrage entschieden, ob und in welcher Höhe ein Reiseveranstalter von einem Pauschalreisenden eine Vorauszahlung auf den Reisepreis verlangen kann. Unzulässig ist es danach, das Vergütungsrisiko im gesamten Umfang oder jedenfalls zu wesentlichen Teilen auf den Kunden abzuwälzen. Für zulässig hielten die Karlsruher Richter jedoch die Klausel in den Allgemeinen Reisebe- dingungen eines Reiseveranstalters: „Mit Erhalt der schriftlichen 31 Reisebestätigung und Aushändigung des Sicherungsscheins werden 20 Prozent des Reisepreises als Anzahlung fällig. Bei Ferienwohnungen beträgt die Anzahlung 20 Prozent des Reisepreises je Wohneinheit - buchung.“ Darin ist keine gegen die Grundsätze von Treu und Glauben verstoßende unangemessene Benachteiligung des Reisenden zu sehen.

Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.6.2006, X ZR 59/05, BGHR 2006, 1452

■ Kapitaleinlage: „Her- und Hinüberweisen“ unzulässig

Ein Gesellschafter kommt seiner Einlagepflicht nicht nach, wenn Dies ist mit dem Grundsatz der realen Kapitalerhöhung unverein- die Gesellschaft den eingelegten Betrag sogleich wieder an den Ge- bar, weil ein derartiges Her- und Hinüberweisen wirtschaftlich einer sellschafter zurück überweist (so genanntes Hin- und Herüberwei- verbotenen Befreiung von der Einlageschuld i. S. v. § 19. Abs. 2 sen). Der Bundesgerichtshof hält ebenso den umgekehrten Fall des GmbH-Gesetz gleichsteht. Eine im Zusammenhang mit der „Her - so genannten Her- und Hinüberweisens für unzulässig. Davon ist zahlung“ getroffene Darlehensabrede ist ebenfalls unwirksam. auszugehen, wenn der Gesellschafter die Einlage aus Mitteln leistet, die ihm die Gesellschaft vorher im Zusammenhang mit einer Ka- Versäumnisurteil des Bundesgerichtshofs vom 12.6.2006 II ZR pitalerhöhung als Darlehen oder in sonstiger Weise überlassen hat. 334/04 BGHR 2006, 1311 ZAP EN-Nr. 45/2007 ■ Rücklagenbildung für Insolvenzkosten Ein Schuldner ist grundsätzlich nicht verpflichtet, Rücklagen für terlassenen Rücklagenbildung und der damit verursachten völli- die zu erwartenden Kosten eines Insolvenzverfahrens über sein gen Vermögenslosigkeit versagt werden. Vermögen zu bilden. Sein Antrag auf Stundung der Kosten des In- Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 21.9.2006 IX ZB 24/06, solvenzverfahrens kann daher nicht mit der Begründung der un- BGHR 2006, 1498

Kraft - Verpackungs u. Montage Service Schwerpunktthema sowie Handel e. K. • Industrie – Verpackungen, Endmontage / Dezember: Verarbeitung von Kunststoff- / Kleinteilen und Zubehör aller Art • Zuverlässige Qualität Verpackung & Druck • Termingerechte Ausführung • Transportmöglichkeiten und Lagerkapazitäten Informieren Sie sich jetzt über unsere Anzeigenpreise! vorhanden Koerdt OHG Digitale Medien + Druck Heiminghausen 5a, 57392 Schmallenberg Tel. 0 92 47/97 02-13 Tel.: 02973 / 818948 Fax: 02973 / 818949 [email protected] Mobil: 0175 / 5536692 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 VERLAGS-SPEZIAL

SINNVOLLE INVESTITION: Öl-Brennwertheizung senkt Energieverbrauch und fördert Klimaschutz ine Effizienzsteigerung von 40 Prozent bis 2020 im Vergleich zu stallation im Mittel etwa 8000 Euro. Bei einem Heizölpreis von 60 32 E1990 - dieses ehrgeizige Klimaschutzziel hat die Bundesregierung Cent je Liter, einem bisherigen Jahresheizölverbrauch von 4500 Litern beim jüngsten Energiegipfel nochmals bekräftigt. Klimaschutz sei die für Heizung und Warmwasser und einer Verbrauchsreduzierung von 30 Herausforderung des 21. Jahrhunderts, befand Kanzlerin Angela Mer- Prozent verringert sich die alljährliche Heizölrechnung um jeweils rund kel und betonte in diesem Zusammenhang den hohen Stellenwert von 800 Euro. Damit hätte sich die Brennwertanlage nach etwa zehn Jah- energetischen Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebereich. Denn dort ren amortisiert. liegen die größten Energieeinsparpotenziale. Im Verbund mit Solarthermie liegt die potenzielle Energieeinspa- Eine der wirksamsten Möglichkeiten zur Energieeinsparung und rung bei 40 Prozent. Die Modellrechnung auf Basis derselben Eck- damit zur CO2-Emissionsreduzierung im Wärmemarkt ist der Einsatz punkte fällt ähnlich günstig aus. Eine 12.500-Euro-Investition für eine effizienter Heiztechnik, also von Technik, die den Energiegehalt des Öl-Brennwertheizung mit Solar ist nach rund elf Jahren gegenfinan- Brennstoffs bestmöglich ausnutzt. Mit Nutzungsgraden von bis zu 97 ziert. Pro Jahr reduziert sich in diesem Beispiel der Verbrauch um 1800 Prozent sind bei Öl-Brennwertheizungen die physikalischen Grenzen Liter, die jährliche Brennstoffrechnung sinkt somit um rund 1100 Euro. ausgereizt, das eingesetzte Heizöl wird dazu ohne Verlust in Nutz- Noch gar nicht berücksichtigt sind in beiden Modellfällen poten- wärme umgewandelt. zielle staatliche Fördermittel, etwa für die Solarkollektoren sowie die Und sie sind kosteneffizient, weil sich ihre Anschaffung innerhalb steuerliche Absetzbarkeit eines Teils der Arbeitslohnkosten (bis zu 600 weniger Jahre über die Energieersparnis auszahlt, wie eine Modell- Euro als Direktabzug). Für eine 15 Quadratmeter große Solaranlage rechnung des Instituts für wirtschaftliche Oelheizung (IWO) belegt. zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung zum Beispiel Der Austausch einer veralteten Heizanlage gegen ein Öl-Brennwert- können gemäß den seit 2. August 2007 erhöhten Fördersätzen 1575 gerät in einem Ein- oder Zweifamilienhaus kos tet einschließlich In- Euro als Zuschuss vom Staat eingeplant werden. Ganzheitlicher Ansatz für die Berechnung der Gesamtenergieeffizienz DIN V 18599: Künftig Pflicht bei Energie- ausweisen für neue Nichtwohngebäude edarfsbasierte Energieausweise für neue Nichtwohngebäude Bmüssen ab dem 1. Oktober 2007 auf Basis der Norm DIN V 18599 erstellt werden. Diese Regelung tritt mit der neuen Ener- gieeinsparverordnung (EnEV 2007) in Kraft. “Das neue Berech- trifft Beheizung, Belüftung und Klimatisierung) gegliedert und in nungsverfahren ermöglicht erstmals eine ganzheitliche und Zonen zusammengefasst. Auf diese Weise kann die energetische nutzungsfokussierte Bewertung der Gesamtenergieeffizienz von Bewertung von Nichtwohngebäuden viel präziser erfolgen. Nichtwohngebäuden“, lobt Felicitas Kraus, Bereichsleiterin bei Referenzgebäudeverfahren: Zukünftig werden einzuhaltende der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Mit der DIN V Grenzwerte für Nichtwohngebäude nicht mehr über das A/V-Ver- 18599 erfolgt eine integrale Bewertung des Baukörpers, der Ge- hältnis bestimmt, sondern mit Hilfe des Referenzgebäudever- bäudenutzung und der Anlagetechnik unter Berücksichtigung der fahrens errechnet. Berücksichtigt werden so die geometrischen gegenseitigen Wechselwirkungen. Die wichtigsten Neuerungen Gegebenheiten, die Nettogrundfläche, die technische Ausstat- sind: tung sowie die Nutzung des konkreten Gebäudes. Kühlung und Beleuchtung: Neben dem Energiebedarf für Be- Ab dem 1. Juli 2009 wird die Vorlage von Energieausweisen heizung und Warmwasserbereitung werden auch Kühlung und für Nichtwohngebäude im Bestand bei Verkauf, Verpachtung und Beleuchtung in Nichtwohngebäuden berücksichtigt. Neuvermietung verbindlich eingeführt. Die Ausweispflicht für Zonierung von Gebäuden: Anders als bei bisher bekannten Re- Neubauten besteht bereits seit 2002, allerdings ändert sich hier- chenverfahren aus dem Wohngebäudebereich werden Nicht- für ab dem 1. Oktober 2007 die Berechnungsgrundlage. Weitere wohngebäude bei der Berechnung des Energiebedarfs in Informationen dazu finden Energieberater und Aussteller unter

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Bereiche unterschiedlicher Nutzung und Konditionierung (be- www.dena-energieausweis.de. VERLAGS-SPEZIAL

STAAT ZAHLT BIS ZU 105 EURO JE QUADRATMETER KOLLEKTORFLÄCHE Höhere Zuschüsse für Solaranlagen

ie Bundesregierung hat die Investitionskosten-Zuschüsse des lagen, etwa um künftig Solarwärme auch für die Heizung zu nutzen, DMarktanreizprogramms für erneuerbare Energien um 50 Pro- wird mit 45 Euro je zusätzlich installiertem Quadratmeter Kollektor- zent erhöht. Auch Moderenisierer und Bauherren, die ihr Haus mit fläche gefördert. einer thermischen Solaranlage ausrüsten, profetieren von deutlich hö- Die Förderung unter Regie des Bundesamtes für Wirtschaft und 33 heren Direktzuschüssen. Ausfuhrkontrolle (BAFA) gilt für alle Solarthermieanlagen mit einer Seit 2. August 2007 gelten angehobene Fördersätze: Solarthermie- Kollektorfläche bis zu 40 Quadratmetern. Antrag und Abrechnung anlagen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungs - werden vom BAFA in einem Schritt bearbeitet. Daher soll der För- unterstützung werden mit 105 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche derantrag erst nach Fertigstellung der Solaranlage eingereicht wer- bezuschusst. Für eine 15 Quadratmeter große Solaranlage zur Warm- den. wasserbereitung und Heizungsunterstützung beispielsweise könne Das Anzapfen der Sonne lohnt sich. Übers Jahr gesehen steuert eine demnach 1575 Euro als Zuschuss vom Staat einkalkuliert werden. Solaranlage bis zu 70 Prozent der für die Warmwasserbereitung be- Wird die Sonnenenergie nur zur Warmwassererzeugung genutzt, gibt nötigen Energie bei. In der Kombination mit einem effizienten Öl- es 60 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche, mindestens aber Brennwertkessel zum Beispiel lässt sich so der Energieverbrauch im 412,50 Euro, vom Staat dazu. Die Erweiterung bestehender Solaran- Vergleich zu einer technisch veralteten Heizung um bis zu 40 Prozent senken. Details zur neuen Solarförderung und Formulare unter Solar-Kunststoffbahnen www.bafa.de. Weitere öffentliche Förderprogramme für die Moder- nisierung und Effizienzsteigerung von Heizungsanlagen sowie eine kostenlose, individuelle Energiesparberatung unter www.oelhei- für das Flachdach zung.info erzeit können realistische Wirkungsgrade bei Photovoltaik- DAnlagen von bis zu 12 % erreicht werden. Gerade das Flach- dach kann mit seiner – der Sonne die Stirn bietenden – Fläche derartig niedrige Wirkungsgrade aufbessern bzw. in seiner Flä- chenausdehnung nutzen. Die sich in neuester Zeit auf dem Markt befindlichen multi- funktionalen Dachbahnen nutzen dieses Potential, indem Photo- voltaikanlagen mit einer herkömmlichen Dachdichtungsbahn kombiniert werden; die Funktion von Stromerzeugung und Dach- abdichtung wird in einer einzigen Lage vereint. Die Menge an bis- her ungenutzten Dächern in Bezug auf solare Nutzung ist groß, und dies nicht nur im Bereich des Industrie- und Gewerbebaus. Die Basis der neuen Solar-Dachbahn bilden flexible Solarzellen in Serienschaltung, die allseitig wetterfest und transparent poly- merverkapselt mit der eigentlichen Dachbahn oberseitig verbun- den sind. Dabei wird das Sonnenlicht geschickt durch ein dreilagiges Silizium-Schichtsystem genutzt. Folgende Vorteile sind bei diesen neuen Solarbahnen zu erken- nen: • geringes Eigengewicht des integrierten PV-Moduls, d.h. ihr Einsatz hat keine statische Berücksichtigung zur Folge • Sanitär • flexibel und rollbar wie herkömmliche Dachbahnen • Heizung • Schwachstellen in der Abdichtung, die von den Durchdrin- gungen bzw. Auflagern der herkömmlichen Tragegestelle ver- • Lüftung ursacht werden, entfallen • Bauklempnerei • die multifunktionalen Dachabdichtungen können allein vom Dachdecker verlegt werden; der Elektroinstallateur wird seine • Solar Arbeit nicht mehr auf, sondern unter dem Dach verrichten. • Planung Die Solar-Kunststoffbahnen stellen sicherlich einen neuen Schritt in der Solartechnik dar – bleibt nur zu hoffen, dass die Mit- • Ausführung bewerber nicht schlafen und weitere Systeme vorantreiben, von • Kundendienst denen letztendlich wir alle im Hinblick auf unsere Zukunft profi- 59457 Werl • Benditstr. 2 • Telefon 02992/3225 • Fax 02922/6684 tieren werden. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 VERLAGS-SPEZIAL

ALTERNATIVE ANTRIEBE Biodiesel auf dem Vormarsch

ie fossilen Energieträger sind be- Mitteleuropa ist der Ausgangsstoff Dgrenzt, das dürfte spätestens seit der zumeist Rapsöl, das mit Hilfe eines Ka- Aufsehen erregenden Studie des Club of talysators in effizienten Kraftstoff um - 34 Rome in den siebziger Jahren und der gewandelt wird. zeitgleichen Ölkrise bekannt sein. In den Theoretisch könnte der Biodiesel auch vergangenen Jahren zeigen sich nun ersatzlos in jedem Dieselmotor als allei- zahlreiche Alternativen zu Benzin und niger Kraftstoff eingesetzt werden, aber, Diesel. Dennoch, so ist Bernd Gott- so warnen einige Automobilhersteller, schalk, der Präsident des Verbands der unter Umständen könne der unverdünnte deutschen Automobilindustrie überzeugt, Einsatz des Rapsmethylesters den Motor würden Diesel- und Benzinmotoren vor- beschädigen. So sehen unter anderem die erst die wichtigen Antriebsaggregate Ford-Werke völlig davon ab, ein Fahr- bleiben. zeug mit Biodiesel-Anpassung auf den Aber der Wandel kommt mit großen Markt zu bringen. „Das Risiko, das auf- Schritten. Seit Anfang dieses Jahres müs- treten kann, wenn jemand Biodiesel sen dem Diesel an deutschen Tankstellen schlechter Qualität tankt, ist einfach zu fünf Prozent Biokraftstoff beigemischt hoch“, erklärt Isfried Hennen für den werden, Kraftstoff also, der aus nichtmi- Kölner Automobilhersteller. Um mögli- neralischen Quellen gewonnen wird. In che Beschädigungen zu verhindern, müssten die Leitungen speziell beschichtet wer- den. Dessen ungeachtet bieten einige Hersteller durchaus PKWs an, die für den Einsatz von Bio- diesel vom Werk freige- geben sind, so etwa die Volkswagengruppe und Peugeot. Falk von Kriegsheim kümmern diese Pro- bleme auffällig wenig, hat doch sein Arbeit- geber sich auf dicke Brummer spezialisiert. Pe trotec, seit November 2006 an der Börse, pro- duziert zwar Biodiesel, verkauft diesen aber vor immer mehr Dieselfahrzeuge zugelas- allem an Speditionen, die sen. Allein in Deutschland sind 55 Pro- damit ihre LKWs betan- zent aller Neufahrzeuge mit Selbst- ken. Zweites Standbein zünder ausgestattet – Tendenz steigend. ist der Verkauf an mittel- Dass Biodiesel bei entsprechender ständische Mineralöl- Modifikation des Motors auch keine un- händler, die den Bio - nötigen Risiken berge, zeigt die Begeis - diesel teilweise an die terung der Speditionen: Bereits heute großen Mineralölgesell- fährt rund die Hälfte der LKWs auf deut- schaften weiter verkau- schen Autobahnen mit Kraftstoff aus fen. Anders als einige nicht mineralischen Vorprodukten. Ein- der Automobilhersteller ziger Nachteil: Der Luftfilter muss öfter sieht von Kriegsheim im ausgetauscht werden. „Aber dafür erhal- Die Mischung macht's: Biodiesel durchaus Zu- ten unsere Kunden auch einen Ausgleich Bereits heute wird Biodiesel von Speditionen kunft, würden doch durch einen kleinen Preisabschlag.“ Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 in großem Stil eingesetzt. VERLAGS-SPEZIAL

35

Nach einem aufwändigen Filterverfahren wird das Speisefett in der Raffinerie umgeestert, so dass motorfähiges Dieselöl entsteht. (Fotos: Petrotec)

Mit der speziellen Technik, die das Un- die für den Antrieb mit Bioethanol geeig- ternehmen entwickelt hat, dürfte es dann net sind. eines der ersten sein, das in den USA den Weitere, neuere Kraftstoffe sind derzeit neuen Kraftstoff anbietet. noch Zukunftsmusik, bergen aber durch- Anders als die übrigen Hersteller von aus Potenzial für die Zukunft. So etwa Biodiesel werden für Petrotec keine Biomass to Liquid, ein Kraftstoff, für den Rapsfelder angelegt. Das Unternehmen aus fester Biomasse – ganze Pflanzen, verarbeitet Speisefett aus der Gastrono- etwa Gräser oder Bäume – unter hohem mie. Nach mehreren Reinigungs- und Fil- Druck und hoher Temperatur ein Gas ent- tergängen entsteht zunächst reines Fett, steht, das durch weitere Schritte zu Diesel das dann wie Rapsöl weiter verarbeitet und Benzin veredelt werden kann. Noch und umgeestert werden kann, so dass es in weiter Ferne liegen Fahrzeuge, die in schließlich von Diesel kaum mehr zu un- verschiedenen Formen mit Wasserstoff terscheiden ist. angetrieben werden. Zwar bieten auch Alternativ zu Biodiesel bietet sich vor heute schon einige Hersteller Autos mit allem für PKW Bioethanol an, ein Brennstoffzelle oder mit Wasserstoff ge- Benzinsubstitut, das nach Ansicht des triebenem Verbrennungsmotor, aber nach Verbandes der deutschen Automobil- Auskunft des Verbands der Automobilin- industrie das größte Mengenpotenzial dustrie benötigt die Gewinnung reinen birgt. Gewonnen wird der Kraftstoff aus Wasserstoffs sehr viel Energie, die bis- der Vergärung zuckerhaltiger Rohstoffe lang noch aus fossilen Energieträgern ge- wie Zuckerrüben, Kartoffeln oder wonnen wird. Der Nutzen für die Umwelt Getreide. Bereits heute sind die deut- ist also verschwindend gering. Automo- schen Automobilhersteller weltweit füh- bil- und chemische Industrie arbeiten aber rend in der Herstellung von Fahrzeugen, an Lösungen.

Auch ohne diesen Nachlass kann sich die Umstellung auf Biodiesel durchaus loh- nen, liegen doch die Preise für den neuen Kraftstoff deutlich unter dem des klassi- schen Dieselöls. Aus diesem Grund erwartet Petrotec für die nächste Zeit auch deutliche Zu- wächse. So hat sich der Umsatz in den vergangenen zwei Jahren nahezu ver- doppelt und für die nächsten Jahre plant das Unternehmen sogar den Export nach Großbritannien und in die USA. 2008 oder 2009 sollen dort sogar eigene Anla- gen errichtet werden, die dortigen Märkte schneller bedienen zu können. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 VERLAGS-SPEZIAL

Richtig abschalten im Büro spart bares Geld b in der Urlaubszeit, am Wochenende oder in der Nacht: in Ovielen Büros entstehen auch nach dem Feierabend unnötige Stromkosten. Wenn die Büros nicht besetzt sind, verbrauchen ver- 36 meintlich ausgeschaltete Bürogeräte weiterhin unnötig Strom. Durch diese Leerlaufverluste im so genannten Schein-Aus- Zustand werden in deutschen Büros jedes Jahr zirka 500 Millionen kWh Strom verschwendet. Den Unternehmen entstehen dadurch jährliche Kosten von etwa 70 Millionen Euro. Die Initiative Ener- gieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erläu- tert, wie sich diese Energiekosten einfach vermeiden lassen. Jedes Büro ist heute mit Computer, Bildschirm, Drucker und an- deren elektronischen Helfern ausgestattet. Viele dieser Geräte ver- ange- fügen nicht mehr über echte Ausschalter – das Netzteil bleibt weiter schlossenen Geräte voll- mit dem Stromnetz verbunden, auch wenn das Gerät ausgeschal- ständig ausgeschaltet. Noch komfortabler sind so tet ist und verbraucht ununterbrochen Strom. Mit dem Einsatz ab- genannte Master-Slave-Steckdosenleisten. Beim Aus- schaltbarer Steckdosenleisten können diese Leer laufverluste schalten des Master-Geräts (zum Beispiel dem PC), werden mühelos vermieden werden. Nach Berechnungen der Initiative gleichzeitig die angeschlossenen Peripheriegeräte vom Stromnetz EnergieEffizienz lassen sich damit beispielsweise in einem typi- getrennt. Faxgeräte sind separat anzuschließen, wenn sie durchge- schen Bürogebäude mit 200 Arbeitsplätzen rund 2.000 Euro* pro hend empfangsbereit sein sollen. Jahr einsparen. Abschaltbare Steckdosenleisten gibt es in ver- *Berechnungsgrundlage: Bürogebäude mit 50 Büros. Ein Büro ist ausgestattet mit vier PCs, vier Bildschirmen und jeweils einem Drucker und Scanner (Strom- schiedenster Form. Besonders bedienungsfreundlich sind Modelle preis 13 Ct/kWh). Zugrundeliegende Leistungsaufnahmen und Verweilzeiten im mit getrenntem Schalter, der sich leicht zugänglich auf dem Schein-Aus-Zustand: PC (Leistungsaufnahme 5 W), Bildschirm (2,5 W), Drucker Schreibtisch platzieren lässt. Mit einem Tastendruck werden alle (5 W) und Scanner (3 W) Wochentags 15 Std. und Feiertags 24 Std. Stromkosten um die Hälfte reduzieren Große Energieeinsparpotenziale in Serverräumen und Rechenzentren

erverräume oder Rechenzentren verursachen heute bis zu 60 matisierungsplanung lassen sich weitere Energie- und Kosten- SProzent der gesamten Stromkosten von Büro- und Verwal- einsparungen erzielen. Beispielsweise werden Serverräume oft tungsgebäuden. Dies muss nicht zwangsläufig so sein. Um bis zu unnötig stark gekühlt. Führende Gerätehersteller empfehlen eine 50 Prozent lassen sich die Stromkosten für Serverräume und Re- Temperatur von 26 Grad Celsius. chenzentren mit hilfe intelligenter Energieeffizienzmaßnahmen Grundsätzlich gilt: Jede Kilowattstunde Strom, die im Server- reduzieren - ohne Einschränkungen in Funktion und Sicherheit raum durch energieeffiziente Geräte und deren intelligente Nut- der Technik. zung eingespart wird, führt zu Energieeinsparungen von bis zu Den größten Stromhunger haben die Kühlung und Klimatisie- einer weiteren Kilowattstunde im Bereich Klimatisierung. Denn rung sowie die Server selbst. Server können heute eine stetig in energieoptimierten Serverräumen muss weniger Abwärme ab- wachsende Anzahl von Anwendungen ausführen und immer hö- geführt werden. here Rechenleistungen erbringen. Entsprechend erhöht sich aber Detaillierte Tipps zur Steigerung der Energieeffizienz von Ser- auch die Abwärme der meist ununterbrochen laufenden Geräte verräumen und Rechenzentren bietet das umfangreiche Informa- und damit der Kühlbedarf der Serverräume. Auch die unterbre- tionsangebot unter www.energieeffizienz-im-service.de. Das chungsfreie Stromversorgung trägt nicht unwesentlich zu den Portal hält darüber hinaus Informationen zur Energieeinsparung Stromkosten bei. in weiteren Bereichen von Büros bereit, beispielsweise zu ener- Wer bei Planung und Betrieb von Serverräumen auf Energie- gieeffizienten Beleuchtungsanlagen und Bürogeräten. effizienz achtet, kann die Stromrechnung erheblich reduzieren. Die Angebote sind Bestandteil der Initiative EnergieEffizienz, Der erste Schritt ist dabei, die Leistung der Rechner optimal aus- einer Aktionsplattform für die effiziente Stromnutzung in allen zunutzen und den Betrieb aller Komponenten aufeinander abzu- Verbrauchssektoren, die von der dena und den Unternehmen stimmen. So kann die Zahl der Server auf das notwendige Maß E.ON Energie AG, EnBW AG, RWE Energy AG sowie Vattenfall beschränkt werden. In der Regel lohnt es sich auch, ältere Geräte Europe AG getragen und durch das Bundesministerium für Wirt-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 durch energieeffiziente zu ersetzen. Über eine sorgfältige Kli- schaft und Technologie gefördert wird. NAMEN + NACHRICHTEN

Michael Hecking Arbeitsjubilare Franz Schlotmann Klaus Simon 40 Jahre Dietmar Schütte Manfred Hunker Carl Froh GmbH, Sundern: Jürgen Ferber HONSEL GMBH & CO. KG, Meschede: Siegfried Hilgenberg Meinolf Fischer, Bestwig-Velmede Antonio Orlando Wolfgang Uwe Schröder, Bestwig-Nuttlar 37 Camillo Cid-Abadin Gregor Hermann Fischer, Schmallenberg-Bödefeld Thomas Fleper, Lennestadt-Oedingen HONSEL GMBH & CO. KG, Meschede: Thomas Fulde, Schmallenberg-Bad Fredeburg Wolfgang Esser, Ahlen Michael Josef Gerbe, Meschede Alfons Werner Bette, Schmallenberg-Dorlar Burkhard Wilhelm Jäger, Meschede Horst Aurich, Meschede Michael Josef Kevekordes, Meschede Alfons Neuber, Schmallenberg-Kirchrarbach Ketten-Wulf Betriebs GmbH, Eslohe-Kückelheim: Winfried Nölke, Bestwig-Andreasberg Hubert Gerke Norbert Johannes Schauerte, Schmallenberg-Berghausen Stepan Schnüpke, Schmallenberg-Bad Fredeburg Kusch & Co. Sitzmöbelwerke GmbH & Co. KG, Hallenberg: Oliver Georg Steinbach, Meschede-Wennemen Udo Meseck, Hallenberg Hans-Georg Stracke, Olsberg-Gevelinghausen Peter Gerbracht, Bestwig-Ramsbeck Standard-Metallwerke GmbH, Werl: Josef Westemeyer, Brilon-Hoppecke Rainer Sertel, Werl Heinrich Werner Bette, Bestwig-Ramsbeck Birgit Manuela Hengesbach, Meschede Mario Peter Doury, Meschede 35 Jahre Jürgen Häger, Olsberg-Heinrichsdorf Wolfgang Schendel, Schmallenberg-Bad Fredeburg Selecta-Werk Bank- und Kasseneinrichtungen, Arnsberg: Ali Hamza Kara, Meschede Hans-Dieter Schulte Christos Tsakos, Meschede Yusuf Bayrak, Meschede Panagiotis Pagozidis, Meschede 30 Jahre Amado Manuel Pires Marques, Meschede Klemens Josef Reddig, Meschede-Wennemen INTERPRNT GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Martin Bohne, Olsberg-Bigge Arnsberg: Franz-Wilhelm Jütten, Büren-Harth Richard Berndt Andreas Beckmann, Arnsberg Michael Flechtner, Meschede-Freienohl Stephan Schlotmann, Schmallenberg 25 Jahre Ralf Abshoff, Meschede Gerhard Ernst Götze, Meschede-Blüggelscheidt Carl Froh GmbH, Sundern: Rolf Lindner, Soest Eugenio Fucile Dietmar Schulz, Soest Kunibert Wälter Klaus-Dieter Weinberger, Soest Norbert Flessing Detlef Jostes, Sundern

Wagener Holzwaren GmbH CNC-Bearbeitung, Zuschnitte u. Fräsarbeiten W Holz und Holzwerkstoffe

Am Waller Bach 13-17 Tel. +49 (0)2 91 - 54 86 / 0 Internet: www.w-heels.com D-59872 Meschede-Calle Fax: +49 (0) 2 91 - 54 86 / 55 E-Mail: [email protected] Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

Ketten-Wulf Betriebs GmbH, Eslohe-Kückelheim: Sauerländer Spanplattengesellschaft mit beschränkter Haftung Werner Temme & Co Kommanditgesellschaft, Arnsberg: Hermann Blais Werner Beilenhoff, Arnsberg Manfred Franke-Kleine Michael Kranauge Schäffer Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Peter Rozkoszny Haftung, Erwitte: Eduard Kompalka Franz-Josef Heinisch Dietmar Hennes 38 Schieffer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Lippstadt: Winfried Hesse Legrand-BTicino GmbH, Soest: Hermann-Josef Bange A. Stein’sche Buchhandlung GmbH, Werl: Ute Sneyers Annette Tabor-Schneider Josef Mawick Kunststoff-Spritzgußwerk GmbH & Co. KG, Werl: Michael Nagetusch, Werne UMAREX Sportwaffen GmbH, Arnsberg: Waltraud Forkert, Arnsberg

RC Ritzenhoff Cristal Aktiengesellschaft, Marsberg: VOSS Die Blechprofis GmbH, Brilon-Madfeld: Franz-Josef Bartmann, Marsberg Heinz-Willi Willeke

Internet:www.ihk-arnsberg.de

GEORG SCHRÖDER MASCHINENBAU GMBH Zum Ostenfeld 25 58739 Wickede/Ruhr Tel.: 02377/7010 Fax: 02377/6203 E-Mail: [email protected] CNC - TECHNIK Drehen/Fräsen Mechanische Bearbeitung Bohrwerksarbeiten www.voss-blechprofi s.de Maschinenbau Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

■ 125 Jahre Volksbank Reiste-Eslohe

dition und Fortschritt haben sich in der 125-jährigen Geschichte unserer Bank stets richtig gemischt“, machte Bankvorstand Hel- mut Wötzel deutlich.

„Unser kleiner Darlehnskassenverein war ein Kind der Not“, sagte Helmut Wötzel in seinem Rückblick, „er musste den kleinen Leuten, aber auch Handwerkern, Landwirten und Gewerbetrei- 39 benden zu Krediten verhelfen, die sie sonst nicht bekommen hät- ten. Er entwickelt sich in guter Nachbarschaft und für Genossenschaftsbanken in ganz typischer Weise. Es gibt wenig Die Bankvorstände Helmut Wötzel und Alfons Plett mit IHK-Ver- Geld, Sparsamkeit ist oberstes Gebot.“ So befanden sich die Ge- treter Michael Rammrath (v. l.). schäftsräume der „Wohnzimmer“-Bank in den ersten Jahren noch Die Volksbank Reiste-Eslohe feierte ihr 125-jähriges Jubiläum. in den Privaträumen des Gastwirts Fritz Pape. Geschäftsbereich Im September 1882 bot der beschauliche Gasthof Böhmer in Es- der ersten kleinen Kassen war das Dorf. Bankvorstand Wötzel lohe noch ausreichend Platz für 27 Männer, die sich entschieden weiß: „Nur hier gab es die soziale Nähe, so dass das Kontrollsys- hatten, ihre Geldgeschäfte künftig selbst in die Hand zu nehmen. tem einer Ortsgenossenschaft funktionieren konnte“, erklärte Wöt- Sie wollten ihre eigene Bank – und sie bekamen sie: die heutige zel. Volksbank Reiste-Eslohe war gegründet. Mit einem stimmungs- vollen Festakt und einem Mitgliederfest erinnerten die Verant- Auch wenn die Volksbank Reiste-Eslohe 125 Jahre nach ihrer wortlichen der Kreditgenossenschaft an ihre Gründerväter. Ein Gründung längst nicht mehr ihr Geschäft auf Eslohe beschränkt, Gasthof reichte diesmal, im September 2007, nicht: Rund 1.000 die Bilanzsumme auf über 200 Millionen Euro angewachsen ist Mitglieder und Gäste füllten die festlich geschmückte Esloher und die Bank fast 7.000 Mitgliedern hat, so seien die Genossen- Schützenhalle an beiden Abenden bis auf den letzten Platz. „Tra- schaftsbanker ihren Grundsätzen doch treu geblieben.

■ Voss: Großinvestition zum Firmenjubiläum

Ihr 40. Firmenjubiläum feierte im Sep- päischen Gerichtshof in Den Haag, auf Seite wurde das rohe Blech aus dem Hoch- tember die Briloner Firma Voss. 1967 von Kreuzfahrtschiffen oder auf der IAA. regal entnommen, auf der anderen Seite Heinz Voss als Ein-Mann-Betrieb gegrün- Immer wieder investiert Heinz Voss, der bekam er eine fix und fertig gestanzte und det, beschäftigt das Unternehmen heute heute gemeinsam mit seiner Tochter Petra gekantete Magnettafel mit Schlüsselbrett rund 50 Mitarbeiter und verfügt über einen an der Spitze des Familienunternehmens aus der Maschine, die er dann als Souvenir modernen Maschinenpark. steht, in neueste Anlagen, um gut für die mit nach Hause nehmen konnte. Voss stellt als Lohnfertiger für eine Viel- Zukunft gerüstet bzw. möglichst immer Die stets topaktuellen Maschinen sind je- zahl von namhaften Kunden (u. a. ABB, eine „Nasenlänge“ voraus zu sein. doch nur einer der Erfolgsfaktoren von AEG und Weidemann) unterschiedlichste Aktuelles Beispiel ist eine Stanz-Scher- VOSS: „Flexibilität, gute Qualität, 40-jäh- Produkte nach Wunsch her. Diese Teile Kant-Fertigungslinie mit integriertem rige Erfahrung und besonders unsere qua- made in Brilon-Madfeld sind weltweit zu Hochregallager für 500 Großpaletten, die lifizierten und engagierten Mitarbeiter, finden. Ob im höchstem Haus der Welt, in dieser Ausfertigung einzigartig ist. eben unsere „Blechprofis“, sind unsere dem Burj Dubai, „Das hätte ich nie erwartet, dass es so Stärken“, so Heinz Voss in seiner Eröff- dem Eu- viel Hightech auf dem Lande nungsrede am Tag der Offenen Tür. ro- gibt“, entfuhr es einem Im weiteren Verlauf begeisterte Gastred- sichtlich beeindruckten ner Friedrich Merz die zahlreichen Besu- Besucher am Tag der cher und würdigte die Leistung des Offenen Tür, als er Unternehmens, das als reines Familienun- die 50 m lange ternehmen geführt wird. Er unterstrich die vollautomati- Wichtigkeit, auch im ländlichen Raum Ar- sche Finn- beitsplätze zu schaffen und Ausbildung für Power-Anlage Jugendliche zu ermöglichen. Er wünschte in Aktion sah. Heinz Voss und allen Blechprofis für die Auf der einen Zukunft den Erfolg des Tüchtigen.

Gastredner Friedrich Merz (l.) mit Firmenchef Heinz Voss und

Juniorchefin Petra Kleine am Tag der Offenen Tür. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

■ Axentus verlängert mit Soost

Die Agentur Axentus GmbH mit Sitz in nicht nur im Lippstadt vermarktet exklusiv das Veran- Bereich des staltungskonzept „D!’s Dance Day Tour“ Jugend- mit Detlef D! Soost, bekannt aus der Pro marketing, 7 Sendung „Popstars“. Dieses Konzept sondern für wird hauptsächlich Sparkassen und Volks- alle Ziel- 40 banken angeboten. Es ermöglicht den gruppen. So Geldinstituten, Detlef D! Soost für einen wurden z. B. Dance-Workshop zu gewinnen und bietet Veranstaltungs- somit den jungen Kunden die Gelegen- konzepte wie Po- heit, einmal hautnah von ihrem Idol ge- diumsdiskussionen coacht zu werden. und Vorträge passend Auf Grund des großen Erfolges in die- zur EM 2008 entwickelt. sem Jahr wurde die Zusammenarbeit zwi- Hier sind u .a. Kooperationen mit schen Detlef D! Soost und der Agentur Fußballlegenden wie Uwe Seeler, Paul Axentus GmbH jetzt schon für das Breitner und Sepp Maier geschlossen. Au- ■ nächs te Jahr verlängert. So befindet sich ßerdem stehen Redner und Referenten Klinik Möhnesee ist die Agentur aktuell in der Planung und wie Prof. Dr. Helmut Thoma, der Rad- Akademische Lehrstätte Vermarktung der „D!’s Dance Day Tour profi Marcel Wüst und „Mr. Sir Vival“ 2008“. Rüdiger Nehberg für Veranstaltungen zur Die Klinik Möhnesee, eine Rehabilitati- Axentus bietet Prominentenvermittlung Verfügung. onsklinik für Kardiologie und Psychoso- matik im Unternehmensverbund der Dr. Becker Klinikgesellschaft, ist seit dem 1. Oktober 2007 Akademische Lehrstätte der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Die Einrichtung am Möh- nesee ist damit die erste Rehabilitations- klinik in Nordrhein-Westfalen, die als eine solche Lehrstätte anerkannt ist. Am 1. Oktober 2003 trat die neunte Re- vision der Approbationsordnung für Ärzte in Kraft, nach welcher der Bereich „Reha- bilitationswesen“ zum Pflichtfach für alle Medizinstudenten wurde. Seitdem ist Dr. Rainer Schubmann, Chefarzt für Kardio- logie an der Klinik Möhnesee, als Lehrbe- auftragter für den Bereich Rehabilitation an der Medizinischen Fakultät der Univer- sität Duisburg-Essen tätig. In diesem Rah- men finden jeweils drei Vorlesungen pro Übersetzungen? Wir machen das für Sie Semester in Essen und – seit zwei Semes- Technik, Wirtschaft, Recht, Werbung. tern – Blockpraktika in der Klinik statt, an Alle Sprachen. Seit 1993. denen jeweils etwa 100 Studenten teilneh- men. Zur Weiterentwicklung dieser lang- Qualitätssicherung gemäß DIN EN 15038. jährigen, wissenschaftlichen Zusammen- Unser Büro ist bei der DIN CERTCO registriert. arbeit hat die Universität Duisburg-Essen Weitere Informationen und Preisliste die Klinik Möhnesee jetzt als akademische unter www.schneider-soest.de Lehrstätte anerkannt. „Gerade im Hinblick auf die zunehmend SCHNEIDER SOEST Fachübersetzungen kürzeren Verweildauern von Patienten in den Akutkrankenhäusern nimmt die Be- Dietrich-Crede-Weg 6 · 59494 Soest deutung von rehabilitativen Behandlungs- Tel. 02921 3455234 · Fax 02921 3455235 maßnahmen stetig zu“, unterstreicht Dr. [email protected] · www.schneider-soest.de Schubmann. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

41

■ Warsteiner Montgolfiade trotzt Wetterkapriolen

Die 17. Warsteiner Internationale Mont- vor rund 27.000 Zuschauern. Zum ersten konnten dem durchwachsenen Wetter zum golfiade ging mit Nieselregen und Ballon- Night-Glow machten sich später 15 Bal- Trotz durchgeführt werden. Am Eröff- fahrt-untauglichem Wetter zu Ende. Trotz lonteams bereit, um dem Publikum, das mit nungswochenende starteten die insgesamt allem ziehen die Organisatoren der WIM, rund 5.000 Wunderkerzen ausgestattet 18 teilnehmenden Teams, bestehend aus Hermann Löser und Uwe Wendt, Ge- wurde, kräftig einzuheizen. Ballonpilot und Fallschirmspringer, beim schäftsführer der Warsteiner Internationa- 5. Warsteiner Paraballooning Wettbewerb len Montgolfiade GmbH, eine positive Ein weiteres Highlight der diesjährigen in den Warsteiner Himmel. Ihre Aufgabe: Bilanz. „Wir haben bei den schlechten Wit- WIM bildete der Massenstart vom Pader- Im Heißlüfter aufsteigen, Sandsäckchen in terungsbedingungen das Beste aus der Ver- borner Flughafen. Während Charter- und der Nähe des Zielkreuzes auf dem Startfeld anstaltung gemacht. Mit immerhin 815 Linienflüge eine Pause einlegten, hieß es abwerfen und den Fallschirmspringer so Ballonstarts, drei überaus imposanten für 93 Heißluftballone „Aufrüsten und nah wie möglich in Richtung Zielkreuz ab- Night-Glows und zwei faszinierenden Abheben“. Zwischen Learjet, Boing und springen lassen. Als Gewinnerteam der Höhen-Feuerwerken können wir mit dem Airbus starteten sogar 39 Heißlüfter zur diesjährigen WIM setzten sich mit klarem Veranstaltungsverlauf überaus zufrieden Weitfahrt, dem Long-Distance-Wett - Abstand Matthias Borgmeier aus Wetzlar sein“, resümiert Hermann Löser. bewerb, den Pilot Stefan Pack mit 88 ge- und Springer Alexander Suchfort in einer fahrenen Kilometern für sich entschied. starken Konkurrenz durch. Die Montgolfiade startete in diesem Jahr „Der Massenstart vom Paderborner Flug- Auch die Damen der Heißluftballon- ohne den erhofften Massenstart von 153 hafen ist auch für unsere Piloten aus der Szene wetteiferten beim Ladies Cup um gemeldeten Heißluftballonen. Auch die ganzen Welt ein besonderes Ereignis“, die Plätze auf dem Siegertreppchen. Insge- rund 500 auf dem Gelände befindlichen meint Hermann Löser, selbst leidenschaft- samt sieben Pilotinnen gingen in Oeven- Hängegleiter des Verbands Deutscher Hän- licher Ballonfahrer. trop an den Start, um die Gewinnerin zu gegleiter mussten ihre Einlagen witte- ermitteln. Als strahlende Siegerin stieg Pi- rungsbedingt absagen. Es folgte dann der Die drei geplanten Wettbewerbe der 17. lotin Dolores Deimling aus Frankenthal auf erste Massenstart mit 126 Heißluftballonen Warsteiner Internationalen Montgolfiade das Podest. Präsentservice! Sie bestellen, wir verpacken und versenden Ihr Geschenk! Sie sparen Zeit und Geld! www.vino-e-vita-praesente.com Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 42 • • • • AUTOMATISIERUNGSTECHNIK osrkin–Friug–Steuerungsbau – Fertigung Konstruktion – Sortiermaschinen fürKleinteile Sortiermaschinen Sondermaschinen Schlüsselfertige Montage- u. Bearbeitungsautomaten Portalroboter füralleAnwendungen PERSONALBEDARF IHR PARTNERFÜR Alle auseinerHand! KURZFRISTIGEN Maschinen- u. Vorrichtungsbau GmbH AUTEC www.kaiser-personaldienst.de Telefax: 02961/9720 Telefon: 02961/9720 59929 Brilon Rixener Straße8 e. 93 53-152 / 32 Tel.: 29 0 59757 Arnsberg Raiffeisenstr. 28 http://www.autec-gmbh.com E-Mail: [email protected] 53-101 / 32 29 Fax: 0

ˆ apheinemann.de abgeschlossen ■ schäftsführung dereinzelnen Actebis Landesgesellschaftenbleiben kaufmännischer LeiterauchProkuristder Actebis Gruppe.DieGe- in leitenden Finanzfunktionen imUnternehmenundseit2004als Retzko (40)als Geschäftsführer Finanzen. Retzko istseit10Jahren Frankreich unddie Niederlande zuständig seinwird,undDr. Ralf sischen Landesgesellschaft,Ivan Renaudin(46),derfür Actebis wird das Team durchdenlangjährigenGeschäftsführerderfranzö- Deutschland (ActebisPeacock)undÖsterreich. Vervollständigt Schmidt (50),seitvierJahrenGeschäftsführerinfür Actebis in schäftsführung. UnterstütztwirderwiebislangdurchBärbel der Actebis Geschäftsführung,wirdneuer Vorsitzender derGe- der letztenJahrefortundsetztweiterauf Wachstum. Großhandelsunternehmens inEuropaführtdenerfolgreichenKurs nun geschlossen(Closing).DasManagementdesdrittgrößtenIT- nehmigung durchdieeuropäischeKartellbehördewurdeder Vertrag Oktober offiziell zur ARQUES Industries AG. NacherfolgterGe- Frankreich, ÖsterreichunddenNiederlandengehörtseitdem1. Gruppe getrennt. Geschäftssegment Großhandel unddamitauchvon der Actebis wie erwartet EndeSeptember. mung dereuropäischenKartellbehörde.DieseGenehmigung kam gungsunternehmen ARQUES erfolgtevorbehaltlich der Zu stim- bereits imJulistatt.Die Transaktion mitdemStarnberger Beteili- nen. um diefinale Abwicklung sämtlicher Actebis Verkaufstransaktio- sitzender der Geschäftsführung, kümmertsichfürdieOttoGruppe ortwechsel istdamitnichtverbunden. DirkHauke, bisheriger Vor- tragsrechtlich zum1.Oktoberindie Actebis Peacock.EinStand - Hamburg. Alle Mitarbeiterder Actebis Holdingwechseltenver- ding, verbleibt beiderbisherigen Eigentümerin,derOttoGruppein schließt Hellmichseine Ausführungen. allem aberbleibt Actebis einzuverlässiger Distributionspartner“, geplant undauch Zukäufe weitererUnternehmeneineOption.„Vor bauen.“ DabeiseienErweiterungendes Actebis Produktsortiments Unser Zielistes,unsereMarktpositioninEuropaweiterauszu- ter aus:„DieZeichensteheninder Actebis Gruppeauf Wachstum. kommentiert KlausHellmichdenEigentumswechselundführtwei- gleich. NAMEN +NACHRICHTEN Klaus Hellmich(45),seit1993bei Actebis undseit10Jahrenin Die Actebis GruppemitLandesgesellschafteninDeutschland, Die OttoGruppehattesichausstrategischen Gründenvom Der eigentliche Actebis-Verkauf durchdieOtto Gruppefand „Arques bietet Actebis neue,sehrguteZukunftsperspektiven“, Die ehemaligeDachgesellschaftderGruppe,die Actebis Hol- ARQUES-Kauf derActebisGruppe NAMEN + NACHRICHTEN

■ „Druckf(r)isches“ bei F. W. Becker

Im 11. überregionalen Kunstsommer wurden in Arnsberg wiederum zahlreiche Workshops und interessante Ausstellungen angeboten. In diesem Rahmen hielt der Kunstsommer auch Einzug bei der 43 Druckerei F. W. Becker in der Grafenstraße 46. Der gläserne Drucksaal des Unterneh- mens wurde für die Zeit vom 14. Juli bis zum 3. August, frei nach dem Motto „Druckf(r)isch“, in ein riesengroßes Aqua- rium verwandelt. Abgetaucht im Blau des Wassers, tummelten sich an beiden Glas- fassaden farbenfrohe Fische und andere Unterwassergeschöpfe.

Initiiert von Geschäftsführerin Christine Becker und vom Kulturbüro der Stadt Thema. Dabei gilt es nicht nur die Technik stellen. Seine atemberaubenden Fotografien Arnsberg, hat der WP-Fotograf Ted Jones des Tauchens zu beherrschen, sondern auch hat Ted Jones im roten Meer, im Atlantik, erstmals seine eindrucksvollen Unterwas- sich ständig den neuen Gegebenheiten in als auch im südchinesischen Meer aufge- serfotografien ausgestellt. Seit 2004 be- puncto Lichtverhältnissen und dem Hand- nommen. Abtauchen erwünscht unter www. schäftigt er sich intensiv mit diesem ling von Kamera und Blitz unter Wasser zu becker-druck.de.

Grafenstraße 25 . 59457 Werl Telefon: 02 922/985-0 Grawfewnwst.rsataßdet w25e r k. e -5w9e4r5l7.d We erl Telefon: 02922/985-0 www.stadtwerke-werl.de Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 NAMEN + NACHRICHTEN

■ 50 Jahre Steinwerk Warstein

Das Steinwerk Warstein feierte im August sein 50. Firmenjubi- läum. Im Jahr 1957 gründete Heinrich Brühne sen. ein Steinwerk in 44 Neu im Programm! Warstein, um der zunehmenden Nachfrage nach hochwertigem Folienschweißgeräte für den industriellen Einsatz Kalkstein nachzukommen. Elegant – Top Qualität – Preiswert! Damit war ein vorausschauender Schritt in einen Geschäftszweig getan, der noch heute eine wichtige Säule der brühne gruppe bildet. mit eingebautem Sicherheitsschneidmesser! Lag der Absatz zunächst hauptsächlich im Straßenbau, wird das Die Folienschweißgeräte dienen dem schnellen und ein- hochwertige Naturprodukt Kalk heute überwiegend in chemischen fachen Verschweißen sowie dem Herstellen von Prozessen und im Umweltschutz eingesetzt. Folienbeuteln. Für alle thermoplastischen Folien wie Am 17. August 2007 kamen 380 Gäste, vom Minister bis zum PE-PA-PP, PVC und dünne Verbundfolien geeignet. Lieferbar in 5 Schweißbreiten von 320–1020 mm ehemaligen Mitarbeiter, in das eigens für die Feier mitten im Stein- bruch aufgebaute Festzelt, um zu sehen und zu hören wie der „Stein ins Rollen“ kam! In seiner Begrüßungsrede blickte Heinrich Brühne auf einen zwar anfangs steinigen aber doch insgesamt erfolgreichen Weg zurück. Besonders die letzten zwei Jahre hatte das gesamte Team engagiert daran gearbeitet, den Ausbau des Steinwerkes vor- anzutreiben. Insgesamt wurden 6 Mio. Euro investiert, um es im Tischgeät Typ C Hinblick auf Technik, Logistik und Umweltbelange „fit für die Zu- Schweißbreite von kunft“ zu machen. Für Brühne stellt dies ein Signal für Aufbruch 200–600 mm und Zukunftsfähigkeit dar. Dahinter steckt der Mut, Neues zu wagen Optional: und der Wille, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fes - Standardgerät Typ S – Ablagetisch Schweißbreite von – Abrollvorrichtung tigen und auszubauen. 320–1020 mm – Edelstahlausführung Eckhard Uhlenberg, NRW-Minister für Umwelt und Naturschutz, Ausführliche Unterlagen und Preise lassen wir Ihnen gerne auf Wunsch zukommen. Landwirtschaft und Verbraucherschutz, stufte in seiner Laudatio den „mineralischen Rohstoff Kalk“ als „wichtige Basis für unsere Wirt- Über Jahre20 schaft in NRW“ ein – von der Stahlherstellung bis hin zum Einsatz 19 in der Futter- und Lebensmittelindustrie werde er vielfältig einge- 84 setzt. Trotz dieser Bedeutung dürfe man natürlich auch die Kehr- 2004 Verpackungstechnik & Industriebedarf seite nicht aus dem Auge verlieren: Rekultivierung sei ein wichtiges teampack Verpackungen GmbH • Industriestraße 35 • 33397 Rietberg Stichwort: „Viele stillgelegte Steinbrüche haben heute einen hohen Tel. 0 52 44.97 06-0 • Fax 0 52 44.97 06-29 • [email protected] Besuchen Sie uns im Intenet: www.teampack.de Naturschutzwert“, so der Minister. Aber auch der Wert von laufen- den Betrieben als Rückzugsort sei nicht zu unterschätzen.

Container-Service Schrott- und Metallgroßhandel TELEFON (0 29 32) 96 83-0 Südring 1 · D-59609 Anröchte Telefon (0 29 47) 97 02-0 HIER könnte Ihre Anzeige stehen! www.rump-recycling.de Telefax (0 29 47) 97 02-40 C.F. Rump GmbH+Co. KG Koerdt OHG Digitale Medien + Druck Unterm Breloh 46 . 59759 Arnsberg www.koerdt.de Tel. 0 29 47/97 02-13 Wirtschafts-Adressen online von A-Z Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Soest Silvesterkonzerte Vierjahreszeiten Der Nussknacker Beschwingtes zum Jahreswechsel Antonio Vivaldi Tschaikowskys Ballettwelt Werke von Offenbach, Stadthalle Theater Stadthalle Strauß, Rossini, 29.12.2007 Arnsberg 31.12.2007 (20.00 Uhr) Morricone, Bernstein u. a. (20.00 Uhr) Simone Fleck Stadttheater Nur Lametta macht mich kecka 31.12.2007 Kult-Kabarett Warstein (17.30 + 20.30 Uhr) Warstein KulturSchmiede O wie lacht... Duo-Abend 06.12.2007 (20.00 Uhr) Das Weihnachtsprogramm Maria Graf, Harfe mit Lioba Albus Soest Eva Röthke, Harfe Heinz Gröning – Kabarett Marshall & Alexander Alte Kirche, Warstein der unglaubliche Heinz Theateraula Belecke Konzert 07.12.2007 (19.30 Uhr) Verschollen im Weihnachtsstollen 05.12.2007 (20.00 Uhr) Wiesenkirche Xmas-Comedy 03.12.2007 (20.00 Uhr) 45 KulturSchmiede 12.12.2007 (20.00 Uhr) Werl The Queen Kings Besuch bei Mr. Green Mitreißendes Livekonzert Schauspiel von Jeff Baron Stadthalle Ausstellungen Lippstadt Stadthalle 07.12.2007 (20.30 Uhr) Play it again, Ray! 13.12.2007 (19.30 Uhr) Brilon Musical-Hommage an Ray Andy Borg & „Das Leichte und das Charles „The Genius of Soul“ Geschwister Hofmann Schwere“ mit Ron Williams u. a. Weihnachtszeit ... schöne Zeit Künstlerin Ursula Richter Stadttheater 10 Jahre Jubiläumstournee Maltechnik auf getöntem 06.12.2007 (20.00 Uhr) Stadthalle Grund mit Ölfarben, Konzerte 08.12.2007 (20.00 Uhr) die mit aufgelöstem Harz ver- Die Reifeprüfung Anröchte dünnt werden Romantischer Kultklassiker Amani Robinson 2. Hellweg Radio Foyer Rathaus Brilon Stadttheater Daniel Tappe Weihnachtsparty bis 12.12.2007 07.12.2007 (20.00 Uhr) Weihnachtliches Konzert Coming home for Christmas Pankratius Kirche Stadthalle „Von schönen, stillen Dingen“ Hoffmanns Erzählungen 26.12.2007 (17.00 Uhr) 21.12.2007 (20.30 Uhr) Ausstellung der Phantastische Oper von Malerin Monika Wilmes Jacques Offenbach Die Paldauer Foyer Rathaus Brilon Stadttheater Brilon „Weihnachten wie im Märchen“ 02.12.2007 – 18.01.2008 18.12.2007 (20.00 Uhr) 91. Rathauskonzert Stadthalle „Der Engel der Nacht“ 28.12.2007 Das Phantom der Oper Bürgersaal Rathaus Brilon (20.00 Uhr) Weltberühmtes Musical 02.12.2007 (20.00 Uhr) Stadttheater 29.12.2007 (20.00 Uhr) 98. Kerzenkonzert Konzert für Panflöte IVUSHKA und Barockorchester Russische Weihnachtsrevue Nikolaikirche Brilon Stadttheater 15.12.2007 (20.00 Uhr) 30.12.2007 (19.00 Uhr)

Lippstadt Meschede EPOCA BAROCCA Die zwei Gesichter des Kammerkonzert Hermann Hesse Jakobikirche Dia Musicana®–Porträt 09.12.2007 (20.00 Uhr) von und mit Georg A. Weth Stadthalle Neue Philharmonie 10.12.2007 (20.00 Uhr) Westfalen Sinfoniekonzert „Dornröschen“ Werke von Dukas, Ballettabend zur Musik von Tomasi, Ponchielli Peter I. Tschaikowsky Stadttheater Stadthalle 21.12.2007 15.12.2007 (20.00 Uhr) (20.00 Uhr)

Kultur-TippsKultur-Tipps Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

MMESSENESSEN UND UND AAUSSTELLUNGENUSSTELLUNGEN

46 Europa/Übersee Bundesrepublik Deutschland Auto–Moto – Internationale Automobil- und Zweiradausstellung vom 16. bis 27. Januar 2008 in Brüssel, Belgien ESSEN MOTOR SHOW – Weltmesse für Automobile, Tuning, Motor- sport und Classic vom 1. bis 9. Dezember 2007 in Essen BUMASZ – Internationale Fachmesse für Baumaschinen, -werkzeuge und -geräte vom 22. bis 25. Januar 2008 in Posen, Polen hair & style management – Fachmesse für Friseurbedarf, Kosmetik, Nageldesign, Salon-Management, Mode + Meisterschaft vom 2. bis HILSA – Internationale Fachmesse für Haustechnik vom 22. bis 26. 3. Dezember 2007 in Stuttgart Januar 2008 in Basel, Schweiz turntec - Internationale Fachmesse für Drehteile, Dreh- und Fräs- MAISON&OBJET – Internationale Ausstellung für Inneneinrichtung; technik vom 5. bis 7. Dezember 2007 in Frankfurt/Main Dekoration, Geschenkartikel, gedeckter Tisch vom 25. bis 29. Januar 2008 in Paris, Frankreich EuroMold – Weltmesse für Werkzeug- und For- menbau, Design und Produktentwicklung vom 5. ARAB HEALTH – Internationale Fachmesse und Kongress für Kran- bis 8. Dezember 2007 in Frankfurt Main kenhaus- und Medizintechnik und Dienstleistungen vom 28. bis 31. Januar 2008 in Dubai, VAE

Es handelt sich hierbei lediglich um eine Auswahl der im nächsten (national) bzw. übernächsten (international) Monat stattfindenden Messen und Ausstellungen. Die Datenbank des AUMA, Berlin, bietet eine komplette Übersicht nationaler und internationaler Messen unter www.auma.de.

GESCHÄFTS- INLAND oder Bausparkasse. Gründliche Einar- scher Anlagen mit einem Jahreswert von VERBINDUNGEN beitung und Kundenbestand sind gege- 0,2 bis 2 Mio. Euro. Die Aufträge wer- Dienstleistungen ben. INL DD 222007 H den nach standardisierten Rahmenwerk- Die Rubrik Geschäftsverbindungen verträgen und Lizenzfertigungsverfahren enthält Angebote und Nachfragen zu Unternehmen für Postdienstleistungen Wir suchen einen Partner, der uns beim vergeben. Bevorzugt werden Unterneh- wirtschaftlichen Kooperationen zwi- sowie Software- und Datenbankent- Verkauf von Kohle aus der Ukraine hel- men mit Beteiligungsoption, Nachfolge- schen Unternehmen auf den verschie- wicklung sucht in dem Entwicklungsbe- fen kann (von 10.000 bis 30.000 t pro oder Übernahmeinteresse. densten Gebieten. reich Unternehmen zwecks Übernahme Monat). INL H 464 H INL HSK 169 P Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, von Aufträgen. Der Kooperationspartner sondern leitet lediglich Zuschriften sollte sehr gute Kenntnisse in MySQL, Wir suchen bundesweit Kooperations- Polnisches Produktionsunternehmen von Interessenten im verschlossenen PHP und in den gängigen Webstandards partner für den Vertrieb unserer Uhren- (Möbel) sucht Vertriebspartner für den Umschlag an Interessenten weiter. haben. INL B 07064 D marke; geeignet für Existenzgründer deutschen Markt. INL H 463 P Die Anzeigen sind stets chiffriert. Eine und Selbstständige; sehr gute Verdienst- Gewähr für die Richtigkeit der Angaben Suche für eine weitere Kooperation Zu- möglichkeiten bei geringem Kapitalein- Wir suchen Partnerbetrieb zwecks Her- kann nicht übernommen werden. Ihr sammenarbeit mit einem Steuerberater. satz. INL HL 003/07 H stellung von Produkten aus Gussmarmor. eigenes Inserat nehmen wir gerne Ich bin Finanzmaklerin und spezialisiert Die Einarbeitung erfolgt durch uns; ein- unentgeltlich auf. auf Existenzabsicherung, Vermögens- Wir suchen Handelsvertreter/Vertriebs- fache Herstellung und gute Verdienst- auf- und -ausbau, Altersvorsorge, Kapi- partner für den Vertrieb von Seifen aus spanne. INL KS 797 P talanlagen und Vermögensverwaltung. der Provence. Wir bieten Seifen im Zwi- Ansprechpartnerin: INL S 102407 D schenverkauf; große Auswahl (über 100 Druck-/Produktionsagentur sucht Ko- Cornelia Weiß Duftnoten, 7 Seifenformen, auch Seifen operation mit Werbeagenturen und In- IHK Arnsberg Kooperation bei Softwareerstellung und für Allergiker); Beschaffung von Markt- dustrieunternehmen, um die Produktion Königstraße 18-20 standardausstattungen (Holzaussteller) der Druckprodukte/Werbemittel eigen- 59821 Arnsberg -vertrieb für Lösungen im Automotive-, Tel. (02931) 878-163 Immobilien- oder Finanzdienstleis - ebenfalls möglich. INL VS HV 40 H verantwortlich abzuwickeln und bis zur Fax (02931) 878-100 tungsumfeld gesucht. Auslieferung zu betreuen. INL S 102707 D INL LG 16/07 P

Die vollständige Liste finden Sie im In- Handel Produktion Im Rahmen der Exportstrategie suchen ternet unter wir qualifizierte Partner (Distributoren) Überregional tätige Bank sucht für re- Suchen Fertigungsunternehmen für die in Europa. Idealerweise sind diese in der www.kooperationsboerse.ihk.de gionales Servicebüro in Dresden für die Fertigung technischer Anlagen und Pro- Sicherheitstechnik oder in der IT-Bran- Finanzberatung seiner Kunden Handels- dukte aus Edelstahl. Es handelt sich um che aktiv. Unsere junge und dynamische Hier eine kleine Auswahl aktueller vertreter aus den Bereichen Finanz- Fertigungslose für Stahlblechkonstruk- Firma ist als innovativer Hersteller von

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Inserate: dienstleistungsvertrieb, Bank, Sparkasse tionen für die Ausrüstung wassertechni- Soft- und Hardwarelösungen im Bereich INFOTHEK

der Zeiterfassung und Zugangskontrolle ANGEBOTE Div. Verpackungsmaterial, unterschied- tätig. In den letzten Jahren zeichnete sich liche Größen, Versandkartons gebraucht, die Firma durch ein kontinuierlich hohes verschiedene Füllmaterialien und Ver- Marktwachstum aus; sie plant derzeit Chemikalien (01) packungspapier; Menge: 3 cbm/r; Ver- zahlreiche Weiterentwicklungen von packung: lose; Transport: Abholung; Terminals und Softwarelösungen. Natriumthiosulfat; Menge: 50 kg; Ge- Anfallstelle: Ulm UL-A-200701-04 INL VS-K 23 P wicht: 1.000 kg/e; Verpackung: Säcke; Transport: Abholung; Anfallstelle: Sun- dern / NRW AR-A-759-01

AUSLAND Blendex 865; Menge: 4.580 kg/e; Preis: Holz (05) 32.518 Euro; Verpackung: Absprache; Internet: 47 Die deutschen Industrie- und Handels- Transport: Absprache; Anfallstelle: Altholz (davon 90 % Einwegpaletten al- kammern, die deutschen Auslandshan- Queis/Saalekreis HAL-A-449-01 ler gängigen Größen, unbehandeltes www.ihk-arnsberg.de delskammern und der DIHK bieten un- Holz); Menge: 30 cbm; Gewicht: 1,6 t/w; ter der Adresse Verpackung: Container; Transport: Ab- holung; Anfallstelle: Berlin-Wedding www.e-trade-center.com B-A-03-05 Kunststoffe (02) Mietstapler eine branchenübergreifende internatio- Holz, alte Paletten, Holzabfälle/m/ur; bis 18 t Tragkraft nale Börse im Internet an. Der deutschen Styropor; 1 - 20 mm Korngröße für Verpackung: lose; Transport: Abholung; bis 8,6 m Hubhöhe Wirtschaft werden Geschäftswünsche Schüttdämmungen; Menge 20 cbm/e; Anfallstelle: Krefeld KR-A-785-05 kurz- und langfristige Miete und -angebote aus aller Welt zugänglich Verpackung: Beutel à 0,5 cbm; Trans- in allen Antriebsarten gemacht. Über eine benutzerfreundliche port: Abholung; Anfallstelle BRD Holzkisten (wärmebehandelt), Holzpa- Suchfunktion können interessante An- AR-A-772-02 letten; Menge: 10 t/e; Verpackung: Ab- • Verkauf • Service gebote zielstrebig ermittelt werden. sprache; Transport: Absprache; Anfall- Gleichzeitig bietet sich den deutschen Kunststoffkanister 20 l, ehemals Dünge- stelle: Kirchheimbolanden/Rheinland- Wolschendorf GmbH Unternehmen ein zentrales Forum, in behälter; Menge: 30 St./hj; Anfallstelle: Pfalz LU-A-1330-05 Am Großen Teich dem sie ihre eigenen internationalen Ko- Mittelthüringen/Erfurt EF-A-09-2007 58640 Iserlohn operations- und Geschäftswünsche ver- Tel.: (0 23 71) 4 10 01 öffentlichen können. Kunststoff-Mahlgüter und -granulate; Fax: (0 23 71) 4 67 64 Menge: 10.000 t/j; Verpackung: Abspra- Nähere Informationen: Fachbereich Au- che; Transport: Absprache; Anfallstelle: Textilien (06) ßenwirtschaft, Klaus Wälter, Telefon Mitteldeutschland HAL-A-445-02 (0 29 31) 8 78-1 41, Telefax (0 29 31) 8 78- Textilfasern aus Altreifenrecycling; 2 41, E-Mail: [email protected]. Kunststoffe aller Art; Menge: 5 - 10 t/m; Menge: 40 t/r; Mindestabnahme: Ab- Mindestabnahme: 5 t; Transport: Zulie- sprache; Verpackung: Container; Trans- ferung; Anfallstelle: Heidelberg/Baden port: Absprache; Anfallstelle: Birres- Württemberg HD-A-357-02 RECYCLING- born, Eifel/Deutschland TR-A-174-06 BÖRSE Organza, Changeant + Taft, Überhänge - ganze Rollen/u; Verpackung: Ballen; Die Recyclingbörse enthält Angebote Metall (03) Transport: Abholung; Anfallstelle: Bie- und Nachfragen zu wieder verwert- lefeld BI-A-1105-06 baren gewerblichen Produktionsrück- Stahl-Ronden (Scheiben) Mat. ständen. Nr.1.4021 (x20CR13), Abm. Durchmes- ser ca. 145 x 55 lg; Menge: 310 St./e; Ge- Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, wicht: ca. 7 kg/St.; Verpackung: Palette; Gummi (07) sondern leitet lediglich Anfragen von In- Transport: Abholung; Anfallstelle: Pohl- teressenten weiter. Die Anzeigen sind heim bei Gießen DIL-A-181-03 PE-Schaumstoffabfälle, Zellkautschuk- stets chiffriert. Eine Gewähr für die abfälle; Menge: 10 qm/m; Verpackung: Richtigkeit der Angaben kann nicht Doppel T Träger, verzinkt, 200 x 10 x 5 Absprache; Transport: Absprache; An- übernommen werden. Ihr eigenes Inserat cm, Wandung 5 mm, Stückpreis 10,80 €, nehmen wir gerne unentgeltlich auf. fallstelle: Stolberg/Deutschland Menge: 185 Stück/e; Verpackung: Ab- AC-A-997-07 Ansprechpartnerin: sprache; Transport: Absprache; Anfall- Franziska Fretter stelle Koblenz KO-A-3283-03 IHK Arnsberg Königstraße 10 Glas (08) 59821 Arnsberg Tel. (02931) 878-162 Glasfaser, nicht gezogen, E-Glas, zu- Fax (02931) 878-8162 Papier/Pappe (04) sätzlich ca. 1 % organische Fracht, Feuchte ca. 15 %; Menge: 2,5 t/m; Ver- Papiertüten, 40 x 63 x 10 cm; Zusam- Die vollständige Liste finden Sie im packung: Container; Transport: Contai- mensetzung: 3-lagig, 2 Lagen unge- Internet unter nerfahrzeug; Anfallstelle: Herzogen- bleicht, 1 Lage gebleicht, 70 g/qm; rath/Deutschland AC-A-1004-08 http://recy.ihk.de Menge: 30.000 St./e; Gewicht: 0,146 kg; Preis: 0,10 €/St.; Mindestabnahme: 1 Pa- lette, 3.510 St.; Verpackung: palettiert; Hier eine kleine Auswahl aktueller Inse- Leder (09) rate: Transport: Absprache; Anfallstelle: Lippstadt/NRW AR-A-771-04 Stanzabfälle aus Leder aus der Beklei- j = Jahr/hj = Halbjahr/vj = Vierteljahr/q Gewerbepark 38 · 59069 Hamm (Rhynern) Kataloge und Prospekte; Gewicht: 100 dungsherstellung (1,2 - 1,4 mm stark) in Telefon (0 23 85) 9 10 09-0 = Quartal/m = Monat/w = Woche/t = Telefax (0 23 85) 9 10 09-25 Tag/r = regelmäßig/u = unregelmäßig/e t/e; Verpackung: Palette; Anfallstelle: verschiedenen Größen; Menge: 50 Internet: http://www.erwentraut.de E-Mail: [email protected] = einmalig Hellenthal AC-A-990-04 kg/m/r; Verpackung: Säcke; Transport: Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

Absprache; Anfallstelle: Düsseldorf lung; Anfallstelle: Badenhard Gummi (07) Batterien (16) D-A-1056-09 KO-A-3285-18 Gummi-Produktionsabfälle zur Recyc- Nickel-Cadmium-Batterien; Ver - Basalt Großpflaster, blauschwarz, ca. 11 latgewinnung - VMQ/PVMQ, FPM, packung: gemäß GGVS; Transport: frei Pflanz./tier. Reststoffe (10) x 16 cm, Kopfsteinpflaster als Flächen- ECO, HNBR, IIR, ACM/AEM u. a.; Mülheim; Anfallstelle: Mülheim an der belag oder zur Abgrenzung von Teilflä- Häufigkeit: r; Verpackung: Absprache; Ruhr/NRW E-N-218-16 Leder- und Lammfellreste aus Zuschnitt; chen; Menge: 9.000 Stück/e; Transport: Absprache; Anfallstelle: eu- 500 – 1.000 kg (Bekleidungsgewerbe); Verpackung: Absprache; Transport: Ab- ropaweit HAL-N-178-07 Menge: 750 kg/ur; Verpackung: lose; sprache; Anfallstelle: Bad Dürkheim/ Erdaushub/Bauschutt (17) Transport: Abholung; Anfallstelle: Me- Rheinland-Pfalz LU-A-1333-18 Glas (08) debach/NRW AR-A-773-10 48 Ton-Dachziegel (mögl. sortenrein), Zie- Flachglas, Autoglas, stark verschmutztes gelschutt, -bruch, Ton (Abfallschlüssel Flachglas, Problemglas usw. für Glasre- 170102); Häufigkeit: r; Verpackung: Ab- Verbundstoffe (11) NACHFRAGEN cycling; Menge: große Mengen, min - sprache; Transport: Absprache destens 25 t pro Lastzug; Verpackung: BO-N-407-17 Stanzplatten, Holzplatten mit Eisenlini- Chemikalien (01) Schüttgut; Transport: Absprache; An- en; Häufigkeit: e; Verpackung: Abspra- fallstelle: bundesweit/IHK Regensburg che; Transport: Absprache; Anfallstelle: Leere und volle, überlagerte Tintenpa- R-N-123-08 Sonstiges (18) Saarlouis/Saarland SB-A-869-11 tronen; Häufigkeit: t; Verpackung: Ab- sprache; Transport: Absprache Wärmetauscher bis 2 x 2 m Größe, KN-N-392-01 Pflanz./tier. Reststoffe (10) Stahl/Stahllegierungen, 5 Bar Druck; Baumischabfälle (13) Häufigkeit: e; Preis: VS; Verpackung: lose; Transport: Abholung; Anfallstelle: Zucker- bzw. stärkehaltige Reststoffe aus gemischte Bau- und Abbruchabfälle BRD AR-N-244-18 Lebensmittelindustrie, z. B. Kartoffel- (170904); Häufigkeit: m; Verpackung: Kunststoffe (02) pülpe, Melasse; Häufigkeit: r; Ver - Container; Transport: Absprache; An- Recyclingmaterial aus Kraftfahrzeugen packung: Absprache; Transport: Abspra- Oktabins, gebraucht, Paletten Einweg, wie Kühler, Elektromotoren, Lichtma- fallstelle: Rüdersdorf/Brandenburg che; Anfallstelle: Jena G-N-0073-10 FF-A-12907-13 gebraucht; Menge: 150 Stück/r; Min- schinen, Starter, Kabel, kupferhaltig; destabnahme: 150 Stück; Transport: Ab- Menge: 100 t/m/r; Transport: Abholung; sprache AR-N-245-02 Anfallstelle: Düsseldorf D-N-414-18 Verpackungen (14) Verbundstoffe (11)

Papiertüten, 40 x 63 x 10 cm; Zusam- Holzfenster, natur und lackiert, auch mit mensetzung: 3-lagig, 2 Lagen unge- Metall (03) Glas; Häufigkeit: r; Anfallstelle: Neuen- bleicht, 1 Lage gebleicht, 70 g/qm; dorf/Brandenburg P-N-00011-11 Menge: 30.000 St./e; Gewicht: 0,146 kg; Gitterroste, Größe nicht wichtig; Häu- TECHNOLOGIE- Preis: 0,10 €/St.; Mindestabnahme: 1 Pa- figkeit: e; Verpackung: Absprache; BÖRSE lette, 3.510 St.; Verpackung: palettiert; Transport: Absprache, Abholung Altautos (12) Transport: Absprache; Anfallstelle: FR-N-24-03 Lippstadt/NRW AR-A-771-04 Die Technologiebörse enthält Angebote Kfz und Stapler werden ständig gesucht. und Nachfragen zu technologischen Bei größeren Mengen oder Anlieferung Neuerungen, gewerblichen Schutzrech- Papier/Pappe (04) auch Barankauf. Eine Spezialbehälter- ten, Lizenzen, Forschungs- und Ent- gestellung ist möglich; Häufigkeit: r; Elektronik (15) wicklungsergebnissen. Gebrauchte Kartonagen, ab 40/40/30 cm Verpackung: Absprache; Transport: Ab- sprache KR-N-260-12 abgelaufene Geldspielautomaten, Unter- bis Containerkartons 120/80/100 cm/r; Die IHK wird nicht vermittelnd tätig, haltungsautomaten, Schaltschränke, Mindestabnahme: 1 Palette; Verpackung: sondern leitet lediglich Zuschriften von Schaltkästen, Münzprüfer, Metalle aller Palette; Anfallstelle: LA OTTEGA TOS- Interessenten im verschlossenen Um- Baumischabfälle (13) Art, Leiterplatten, Netzteile; Häufigkeit: CANA/Hessen HU-N-357-04 schlag weiter. Die Anzeigen sind stets vj; Anfallstelle: Mittelthüringen/Leinatal chiffriert. Eine Gewähr für die Richtig- Dachpappen (mit und ohne Anhaftun- EF-A-N-08-2007-15 keit der Angaben kann nicht übernom- Holz (05) gen), Abfallschlüssel: 170302, 170303*; men werden. Ihr eigenes Inserat nehmen Menge: 5.000 t/r; Verpackung: Contai- Coroplast Kupferlitzen, verzinnt PUR wir gerne unentgeltlich auf. ner; Transport: Absprache; Anfallstelle: 4,00 CL, Neuwertige Kupferlitzen, ver- Europaletten, Einwegpaletten, Gitterbo- bundesweit HAL-N-207-13 zinnt auf Spulen; Menge: 2.800 Stück/e; xen und Aufsatzrahmen, Paletten, die Ansprechpartnerin: Verpackung: Holzspulen; Transport: Ab- bisher entsorgt wurden, holen wir kos - Franziska Fretter IHK Arnsberg holung, Lieferung bei Kostenübernah- tenlos ab; Häufigkeit: r; Transport: Ab- Königstraße 10 me; Anfallstelle: Lemgo/Kreis Lippe sprache; Anfallstelle: bundesweit Verpackungen (14) 59821 Arnsberg LIP-A-383-15 AR-N-241-05 Tel. (02931) 878-162 Gebrauchte Gitterboxen, Europaletten, Fax (02931) 878-8162 Holzhackschnitzel A1 & A2; Ver - gebrauchte Europaletten; Häufigkeit: r; Erdaushub/Bauschutt (17) packung: Absprache; Transport: Abspra- Transport: Abholung; Anfallstelle: Kreis Die vollständige Liste finden Sie im In- che W-N-2127-05 Düren/NRW AC-N-276-14 ternet unter Feinsteinzeugbruch, Steinzeugbruch; www.technologieboerse.ihk.de Menge: 24 t/m; Mindestabnahme: 22 t; Textilien (06) Verpackung: lose; Transport: LKW; An- Hier eine kleine Auswahl aktueller fallstelle: Mühlacker PF-A-707-17 BIG BAGs, Häufigkeit: r; G-N-0072-06 Elektronik (15) Inserate: Futtertafte aus 100 % Viskose oder Ace- EDV-Geräte - PC, Drucker, Server, tat oder Viskose-/Acetat-Mischungen, Mainframe Monitore; Gewicht: 1.000 Hilfsgerät für Jäger (die „Kirrlanze“): Sonstiges (18) Reste ab 0,80 cm/u bis ganze Rollen; kg/r; Preis: 230 Euro; Verpackung: Git- zum Einbringen von Futter in das Erd- Menge: jede; in allen Farben sortiert auf terboxen/Paletten; Transport: LKW; An- reich. Erstmalig ist es möglich, das so Eternitdachplatten; Menge: 200 qm/e; Kilobasis; Verpackung: Kartons; Trans- fallstelle: Eberbach/Baden-Württemberg genannte „Kirrmaterial“ (Mais oder an-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Verpackung: Sack; Transport: Abho- port: LKW W-N-2112-06 HD-N-005-15 INFOTHEK

dere Getreidefrüchte) in einem Arbeits- reife gegeben; Vorstellungen zur Ver- übernommen werden. Ihr eigenes Inse- schritt in den Boden einzuarbeiten, der wertung: Lizenz A-H-LU-106 rat nehmen wir gerne unentgeltlich auf. Hellweg-Sauerland Griff dient hierbei gleichzeitig als Vor- ratsbehälter. Der patentierte Dosierme- Kostenlos heizen! Mit alternativen Ma- Ansprechpartnerin: chanismus ermöglicht die problemlose terialien, z. B. Holz oder Pellets, das Nalan Börü Dosierung des Kirrmaterials, so dass Haus heizen, und dabei soviel Strom er- IHK Arnsberg Königstraße 18-20 wahlweise zwischen 10 und 50 Kirr lö- zeugen, dass die Kosten für das Brenn- 59821 Arnsberg Informieren cher mit nur einem Liter Mais möglich material gedeckt sind. Ein neues Tel. (02931) 878-180 sind. Die Kirrlanze ist leicht zu trans- ausgeklügeltes System macht es mög- Fax (02931) 878-100 portieren und überall im Revier einsetz- lich. Mehrere Patente, teils erteilt, teils bar – rückenschonend und effektiv angemeldet. Lizenznehmer gesucht. Die vollständige Liste finden Sie im In- Sie sich (ausführliche Beschreibung und Foto Interessant für Firmen mit Erfahrung im ternet unter 49 auf Anfrage); Serienreife gegeben; Ge- Bereich Heizungsbau, Heizkesselher- www.nexxt-change.org brauchsmuster eingetragen: 05.06.2006; stellung oder entsprechendem Maschi- Anmeldung-Patent: nur in Deutschland; nenbau; Stadium: in Entwicklung; IPC1: Hier eine kleine Auswahl aktueller Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz, F24, IPC2: F02; IPC3: F28; Anmel- Inserate: jetzt Verkauf, auch im Ausland dung-Patent: nur in Deutschland; A-A01-HSK-158 Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz, ANGEBOTE Verkauf, Entwicklungskooperation über unsere Für ein innovatives Sportgerät, auch A-F24-UL-2007-04 Alteingeführter Landgasthof, exzellente als Heimsportgerät ideal geeignet – zur- Ausstattung, aus Altersgründen abzuge- zeit die beste Erfindung bezüglich Die speziell für kleine Büros konzipierte ben. Teilbarer Saal, Kegelbahnen, Res - Anzeigen- Rückenschmerzen und Verspannungen – Aufbewahrungsbox (ein Würfel mit ca. taurant, Bauernstube und Außenterrasse. Kooperationspartner, Vertriebsfirma 25 cm Kantenlänge) lässt die Kabel- Insgesamt ca. 400 Sitzplätze. Als Hotel gesucht; Serienreife gegeben; Ge- berge unter den Schreibtischen ver- ausbaufähig. EXG HSK 000623 (A) brauchsmuster eingetragen: 22.12.2005; schwinden und vereint mit der im preise! Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz, Deckel befindlichen Elektronik drahtlo- Textil- und Modehaus zu verpachten. Ca. Verkauf A-A61-HSK-157 ses Netzwerkmanagement mit einem 300 qm Verkaufsfläche, komplett einge- programmgesteuerten und anforde- richtet. EXG HSK 000725 (A) Wasserspeicher & Dünger, eine konti- rungsorientierten Netzstrommanage- nuierliche Versorgung mit Wasser u. ment. Das schafft 1. Ordnung, 2.ersetzt Die Nachfolge eines gut eingeführten allen Nähr- & Vitalstoffen. Dies ist ein den W-Lan Router und das Modem und Betriebes aus der Möbel- und Raumaus- Bodengranulat bestehend aus NPK- 3.(das ist neu) schaltet die Büroperiphe- statter-Branche ist anzutreten (Kreis Anzeigenschluss Dünger, Spurenelemente & organischen rie bedarfsgerecht an den Netzstrom; Soest). Lukrativer Einstieg, da weit un- Polymer (41 %). Mit Wasser quellen die Stadium: als Idee; Gebrauchsmuster ter Wert. EXG HSK 000755 (A) Granulate zu Gelpartikel auf. 1 kg spei- eingetragen: 22.06.07; Sonstige Schutz- chert ca. 50 Liter pflanzenverfügbares rechte eingetragen: 26.06.07; Zahl der Gut eingeführtes Unternehmen (Grün- 12. Wasser - Pellet-Schüttgew. 690 +/- 30kg Patent-Auslandsanmeldungen: HABM; dung 1947); Tätigkeitsbereich: Kanal- u. / 3 cbm, Korngröße 5 mm. Für alle Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz Leitungsbau, Straßen- u. Industriebau, Pflanzen, Bäume, Sträucher, Rollrasen A-H02-EF-017 Kanaluntersuchung, verkehrstechnisch November usw. Dieses Produkt kann mit ge- sehr gute Lage, Betriebsgrundstück mit wünschten und ohne Düngerstoffen be- Die neuartige Fußbodenleistenheizung Halle ca. 5.500 qm (auch mietbar), 12 für die Ausgabe zogen werden. Um dieses Produkt auch optimiert Montage und Optik und stellt qualifizierte u. motivierte Mitarbeiter, an bestehenden Bäumen (z. B. Straßen- für Niedrigenergiehäuser eine Alterna- leistungsfähiger, bezahlbarer Masch.- u. Dezember 2007 lage) und Rasenflächen einzubringen, tive dar zu den eigentlich meist viel zu Gerätepark, erweiterbar (Rohrleitungs- haben wir geeignete Geräte entwickelt, großen Plattenheizkörpern. Das flinke bau etc.), Einarbeitung durch den Ge- mit dem um dieses zu ermöglichen; Prototyp vor- Heizsystem ist optimal für die solare schäftsführer. EXG HSK 000864 (A) handen; Vorstellungen zur Verwertung: Bauweise, da Fußbodenheizungen in Schwerpunkt- Verkauf, auch im Ausland Estrichen zu träge reagieren. Stadium: Kleinunternehmen eines Kfz-Meisters A-C05-BN-205 als Idee; Gebrauchsmuster eingetragen: (Vertrieb und Service), mit Spezialisie- Thema 12.07.07; Sonstige Schutzrechte einge- rung auf Baugerätetechnik, inklusive In- „Lichtdekor LED Fluter“ - LED Tech- tragen: 16.02.07; Zahl der Patent-Aus- ventar und vorhandenem Kundenstamm Verpackung nologie für Wandflächendekor-Beleuch- landsanmeldungen: HABM; zu veräußern. EXG HSK 000883 (A) tung im Innen- und Außenbereich bei Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz minimalem Energiebedarf. Exklusive A-F24-EF-019 Imbissbetrieb im Kreis Soest (Nähe und Druck Gestaltung von dunklen Wänden und Möhnesee) aus Altersgründen zu ver- Ecken im Innenbereich. Lichtoptik bis kaufen. Eigene Immobilie vorhanden, ca. 30 qm Fläche zur effektvollen Nacht- Erweiterungsinvest. möglich. Einrich- beleuchtung. Geniales Prinzip zur Opti- tung und Geräte auf neustem Stand. Ver- mierung und Streuung der minimalen EXISTENZ- kehrsgünstige Lage; Parkplätze vorhan- LED Lichtquelle. Großes Potenzial an den; langjährige Stammgäste. Herstellungsvarianten; Stadium: Serien- GRÜNDUNGS- EXG HSK 000884 (A) reife gegeben; IPC1: B44, IPC2: F21; BÖRSE Vorstellungen zur Verwertung: Lizenz, Modernes Studio für Tanz und Fitness Verkauf, Entwicklungskooperation, Die Existenzgründungsbörse enthält mit festem Schülerstamm (ausbaufähig) auch im Ausland A-B44-LU-104 Angebote und Nachfragen von zu über- im HSK zu verkaufen. nehmenden bzw. zu übergebenden Un- EXG HSK 000885 (A) Koerdt OHG Mobiler Funk Computer; Größe ca. ternehmen, Beteiligungen und von Digitale Medien Druck PDA; eigenes programmierbares Trans- Lizenzen. Gut eingeführtes, modernes DOB-Ge- Andrea Koerdt ceiver-Modul 868 MHz; 8 Kanäle; Ein- schäft im nördlichen Sauerland wegen bauantenne; Datenübertragung bis 1.000 Die IHK wird nicht vermittelnd fehlender Nachfolge zu verkaufen oder Tel. 02947/9702-13 m; frei programmierbar; LCD; 7 Tasten; tätig, sondern leitet lediglich Zuschriften zu verpachten. Die günstigen Übernah- [email protected] Akku; 2 MB Flash; RS 232; Hardware von Interessenten im verschlossenen mekonditionen und der hohe Stamm- serienreif; Anwendungen in den Klassi- Umschlag weiter. Die Anzeigen sind kundenanteil bieten beste Voraussetzun- fikationen: G01, G05, G06,G07, G08, stets chiffriert. Eine Gewähr für die gen für eine sichere Existenzgrundlage.

G11 und H01 bis H05; Stadium: Serien- Richtigkeit der Angaben kann nicht EXG HSK 000886 (A) Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

Omnibusunternehmer möchte seinen tungs- oder Endmontageunternehmen. Kfz-Werkstatt-Straßen-Abschlepp- 55-prozentige Beteiligung an alteinge- Betrieb nach 40-jähriger selbstständiger Die Einkaufsvolumen Beschichtung/ dienst zu verpachten. Kfz-Werkstatt = führter Einzelunternehmens-GmbH we- Tätigkeit aus Altersgründen einem Montage betrugen in 2006 jeweils >200 zertifizierte Autoverwertung, VBA Fach- gen Erreichen der Altersgrenze zu ver- Nachfolger anvertrauen, der die entspre- T€. betrieb, auch einzeln zu verpachten. kaufen. Gehandelt werden Spezialartikel chenden Voraussetzungen mitbringt. Ne- EXG HSK 000899 (A) EXG HSK 000909 (A) für die Bauindustrie. Fester Kunden- ben dem Fuhrpark steht auch ein Be- stamm über Jahrzehnte gewachsen. Gute triebsgelände von 3.500 qm zur Aus Altersgründen wird ein Nachfolger Junges EDV-Unternehmen mit besten Ertragskraft. Eigenkapital zwingend er- Verfügung. EXG HSK 000887 (A) für ein seit 37 Jahren eingeführtes Spiel- Aussichten und sehr guter Marktstellung forderlich. EXG HSK 000920 (A) warengeschäft mit Modellbahnen und zu verkaufen. EXG HSK 000910 (A) Gutgehende Firma in der Zaunbranche Zubehör (Verkauf, Service, Beratung) in Verkaufe Gastgewerbe (Pizzeria-Res- mit eigenem Zaunsystem, sowohl in einer Stadt im HSK gesucht. Mitbe- Hotel - Café - Restaurant in exzellenter taurant) mit Inventar im Kreis Soest. Be- 50 Metall als auch Kunststoff, zu verkau- gründer des Spielwarenverbandes Idee + Lage, Kreis Soest: am Kurpark u. Ther- stehend seit 7 Jahren. Kundenstamm vor- fen. Spiel. Sehr gute Firmenkontakte zu füh- malbad, aus Altersgründen abzugeben. handen. Eigenkapital erforderlich. EXG HSK 000888 (A) renden Spielzeugmarkenfirmen und be- Mit 30 Betten, 1 Betreiber- + 2 Ferien- EXG HSK 000921 (A) stehende Lieferverträge u. a. auch mit wohnungen, Parkplätze vorhanden. Gar- Hotel-Café-Restaurant mit 35 Betten, namhaften Modellbahnherstellern. Ein- tenterrasse. Imbiss im Haus. gute Ausstattung, zu verpachten. arbeitung durch den Betriebsinhaber EXG HSK 000912 (A) EXG HSK 000889 (A) möglich. Das Geschäft ist weit über die NACHFRAGEN Grenzen der Stadt bekannt und verfügt Medienunternehmen; Internet, Projekt- Unternehmen der Oberflächentechnolo- über einen festen Kundenstamm. Sehr vermarktung für Produktion = Film; gie (Sandstrahltechnik, Wasserstrahl- gute Parkmöglichkeiten befinden sich Fernsehen, Musik sucht aktiven Teilha- Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik mit Elek- technik, Flamm-Spritz-Verzinken) bietet direkt vor dem Ladenlokal. ber für Firmen, Vermarktung, Produkti- tro-Ausbildung, 38 Jahre, konzernerfah- tätige Beteiligung. Eigene Betriebsim- EXG HSK 000901 (A) on f. Werbung. EXG HSK 000913 (A) ren, Erfahrung in Vertrieb, Marketing mobilie zur stationären Bearbeitung so- und Projektgeschäften von Investitions- wie mobile Geräte sind vorhanden. Videothek im HSK aus Altersgründen Gesellschaftsanteil an Erholungs- und gütern an Handel, Behörden und Erst- EXG HSK 000892 (A) zu verkaufen. Das Geschäft besteht seit Freizeitpark im Kreis Soest (Rechtsform ausrüstern, Kenntnisse in Vertriebscon- über 20 Jahren als einzige Videothek der GmbH) aus Altersgründen zu verkaufen. trolling und Englisch vorhanden, sucht Verpachtung eines Bootshandels - Ser- Stadt, mit großem Einzugsgebiet und Über 100 Ferienhäuser nebst dazugehö- mittelständisches Unternehmen zur vice/Zubehör/Krananlage/Steganlage, fes ter Stammkundschaft. Auch für Bran- rigen Freizeitanlagen (Privateigentum), Übernahme oder tätige Beteiligung im ca. 40 Liegeplätze chenfremde gut möglich. Ladengröße in gutem Zustand. Eigenkapital zwin- Raum NRW. Auch Einstieg als „zweiter EXG HSK 000895 (A) ca. 200 qm, Parkplätze vor der Tür, gün- gend erforderlich. Mann im Betrieb“ mit anschließender stige Miete, Kaufpreis 34.000 EUR. EXG HSK 000914 (A) Übernahme möglich. Gastronomiebetrieb im Hotel zu ver- EXG HSK 000902 (A) EXG HSK 000558 (N) pachten mit 2 Restaurants, Bar, 2 Ke- PKW-Waschstraßenkomplex auf sehr at- gelbahnen, Terrasse, Tagungen. Produktionsunternehmen der Metallbe- traktivem Standort im Kreis Soest zu ver- Suche im Kreis Soest/HSK Bäckerei, EXG HSK 000896 (A) und -verarbeitung mit Wachstumspo- kaufen. Die Textil-Waschstraße bietet Café, Bistro zur Übernahme. Erfahrun- tenzial und alteingesessenem Kunden- höchste Waschqualität mit einer Durch- gen vorhanden. EXG HSK 000621 (N) Kleines Spielwarengeschäft zu verkau- stamm, eigenen Betriebsimmobilien, satzkapazität von ca. 75 Fahrzeugen/h fen oder evtl. zu verpachten. Kunden- aufgrund Unternehmensnachfolge zu bzw. Förderbandgeschwindigkeit bis zu Dipl.-Ing. (36 Jahre) sucht kleines bis stamm vorhanden. Verbandsangehörig. verkaufen. EXG HSK 000903 (A) 8 m/min. Preis VB mittleres Bauunternehmen zur Übernah- Verkaufsfläche + Lager ca. 120 qm. EXG HSK 000915 (A) me im Rahmen der Unternehmensnach- EXG HSK 000897 (A) Suche Nachfolger für ein kleines, fast folge oder zur tätigen Beteiligung im zwanzigjähriges, etabliertes Unter- Sehr gut eingeführter Getränkefach- Raum HSK, MK, SO, PB, UN, DO, Verkaufe eine Stehpizzeria mit 16 Sitz- nehmen in Welver - konkurrenzlos - 3 markt mit Weinstube und Veranstal- HAM. EXG HSK 000628 (N) u. Stehplätzen direkt an der Hauptstra- Taxikonzessionen - 2 Achtsitzer, feste tungsservice abzugeben. Evtl. ist auch ße aus privaten Gründen. Sie wurde vor Schul-, Kranken-, Dialysefahrten. eine aktive Teilhaberschaft möglich. Wir, zwei erfolgreiche Manager, beab- zwei Jahren neu renoviert und enthält EXG HSK 000904 (A) Komplettes Inventar und Verleihequip- sichtigen, ein Produktionsunternehmen teilweise neue u. alte Gerätschaften, die ment vorhanden. Große Stammkund- der Metallbe-/-verarbeitung, mit der Ab- natürlich im Preis inbegriffen sind. Sie Zoohandlung im Kreis Soest aus ge- schaft mit festen Veranstaltungstermi- sicht dessen Geschäftsfelder langfristig haben zwei Parkplätze, die sie im Som- sundheitlichen Gründen zu verpachten, nen. Sehr gutes Wachstumspotential. zu sichern und weiter zu entwickeln, zu mer als Sommergarten nützen können evtl. Verkauf möglich. 500 qm Ver- EXG HSK 000916 (A) (somit mehr Sitzmöglichkeiten). kaufsfläche + 30 qm Nebenräume. Kun- erwerben. Führungsqualitäten und um- EXG HSK 000898 (A) denstamm vorhanden. Einarbeitung Alteingesessenes Einzelhandelsgeschäft fassende Erfahrungen können speziell in möglich. EXG HSK 000905 (A) aus Altersgründen abzugeben (Innen- den Fachbereichen Vertrieb und Marke- Zum Verkauf stehen 1/3 der Gesell- stadt, Nähe Wochenmarkt, Verkaufsflä- ting sowie Produktentwicklung und Pro- schaftsanteile an einem ertragreichen, Gesundheitsanbieter sucht Existenz- che: ca. 70 qm, Büro: ca. 10 qm, und La- duktion nachgewiesen werden. Solide blechverarbeitenden Produktionsunter- gründer/Nachfolger zur Übernahme des ger). Zur Einarbeitung ist eine geführte, profitable Unternehmen im nehmen. Als OEM-Hersteller verfügt laufenden Betriebes. Das Unternehmen Übergangsregelung möglich. B2B-Geschäft mit gutem Wachstumspo- das Unternehmen über eigene Produkt- bietet Dienstleistungen im Bereich Be- EXG HSK 000917 (A) tenzial und Kundenstamm werden be- serien und beliefert bekannte Marken- wegung und Ernährung an. Der laufen- vorzugt. EXG HSK 000629 (N) hersteller und Vertriebsgesellschaften de Betrieb kann ab sofort übernommen Lottogeschäft mit Stammkundschaft am der Branchen Verkaufsflächenbeleuch- werden. Einarbeitung und Begleitung in Stadtrand (Kreis Soest) ab Januar 2008 Bankkaufmann, seit 15 Jahren im Ver- tung, Objektausstattung, Lüftungstech- der Übernahmephase selbstverständlich. zu verkaufen. EXG HSK 000918 (A) trieb tätig, sucht Beteiligung oder Über- nik und allgemeine Industrieausrüstung. Besonders interessant auch für Exis - nahme eines Kleinunternehmens im Der Betrieb ist mit einem modernen Ma- tenzgründer/Quereinsteiger, da Schu- Inhaber geführter Stahl-, Werkzeug- und Rahmen der Nachfolge. Eigenkapital so- schinenpark ausgestattet und besitzt lungen in der Akademie möglich sind. Beschläge-Großhandel in NRW (77 Jah- wie u. a. technisches Verständnis sind eine eigene Immobilie in einem Gewer- Sehr gute Ertragsaussichten - Mitglie- re) steht zwecks Nachfolge zum Verkauf. vorhanden. EXG HSK 000630 (N) begebiet im Kreis Soest; die Entfernung derstamm und Einrichtung vorhanden. Der Nachfolger sollte über versiertes zur Autobahn A 44 beträgt ca. 5 Auto- Gesucht wird ein Nachfolger aus priva- Fachwissen verfügen. Aufgrund des vor- Wir suchen ein(e) gut eingeführte(s) minuten. Gesucht wird ein aktiver mit- ten Gründen. EXG HSK 000906 (A) handenen Kundenstammes und der Pension / Hotel Garni zur Pacht als arbeitender Geschäftsführer (Techniker Möglichkeit der Erweiterung ist das Un- Nachfolger. EXG HSK 000632 (N) oder techn. versierter Kaufmann) zum Pizzeria/Imbiss in I a-Lage in Lippstadt ternehmen auch für Existenzgründer Aufbau eines OEM-Vertriebes oder der aus Altersgründen und ohne Nachfolger bes tens geeignet. Der Betrieb liegt ver- Suche Beteiligung und/oder Übernahme Arbeitsvorbereitung, gerne mit CAD- in der Familie abzugeben. Die Pizzeria kehrsgünstig an einem Autobahnzubrin- eines bestehenden Unternehmens. Kenntnissen. Ebenfalls denkbar ist die befindet sich in unmittelbarer Nähe des ger, ca. 1.200 m bis zur Innenstadt. Kenntnisse und Erfahrungen aus Le-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Beteiligung durch ein Pulverbeschich- Rathausplatzes. EXG HSK 000907 (A) EXG HSK 000919 (A) bensmittel-Einzel- u. Großhandel, filia- INFOTHEK

lisiertem Drogeriehandel, Markenarti- ganzheitlichen, anspruchsvollen Pro- A 6420 Wilhelm Föster GmbH & Co kelindustrie, Kosmetik, Nonfood, Me- grammangebots, wird deshalb zwecks Besitz KG, Schmallenberg, Weststr. 1. tall- und Kunststoffverarbeitung - Ver- Realisierung des Konzepts ein renom- Persönlich haftende Gesellschafterin: kaufsständer und Thekendisplays. miertes Hotel in NRW gesucht. Bevor- Wilhelm Föster GmbH. 2 Kommandi - EXG HSK 000633 (N) zugte Orte: Hohensyburg, Möhnesee, tisten. Bad Sassendorf. EXG HSK 000642 (N) Werkzeugbau mit Schwerpunkt Stanz- A 6421 Norbert Schörmann e. K., Ols- und Umformtechnik in Arnsberg und Hotel / Café / Restaurant zur Pacht in berg, Zur Hammerbrücke 28. Inhaber: 100 km Umgebung zum Kauf gesucht. NRW gesucht. Bevorzugt DO-Hohensy- Norbert Schörmann. Bis zu 30 Mitarbeiter können übernom- burg & Umgebung oder Bad Sassendorf men werden. EXG HSK 000634 (N) und Möhnesee. EXG HSK 000643 (N) A 6423 Ludger Hegener e. K., Best- wig, In der Gasse 1. Inhaber: Ludger He- 51 Unternehmensnachfolge gesucht: Wir Dipl.-Volkswirt, zurzeit als Ver- gener. sind ein Unternehmen der Maschinen- packungsberater tätig, sucht ein Unter- und Elektrotechnik, Schwerpunkt Elek- nehmen aus dem Verpackungsbereich A 6424 Infineon Technologies Bipolar trotechnik. Wir bedienen mit unseren oder aus einem anderen Bereich zwecks GmbH & Co. KG, Warstein, Max- Produkten hauptsächlich öffentliche Übernahme. EXG HSK 000644 (N) Planck-Str. 5. Persönlich haftende Ge- Auftraggeber. Unsere Produkte er- sellschafterin: Infineon Technologies strecken sich über eine große Bandbrei- Verkehrsfachwirt (36), topmotiviert, Mantel 18 GmbH. 1 Kommanditist. te von Ausrüstungen für die Bundes- Niederlassungsleiter (40 LKW), mit wehr, Bundespolizei, THW, Feuerwehr langjähriger Erfahrung in den Bereichen A 6425 Udo Nagel e. K., Winterberg, und andere Organe des öffentlichen S-Gut, Ladungsverkehr, Baustofftrans- Hochsauerlandstr. 56. Inhaber: Udo Na- Rechts. Außerdem sind wir strategischer port, Automotive, JIT, Containertrucking gel. Lieferant der Deutschen Post AG. sucht Spedition oder Transportunterneh- EXG HSK 000635 (N) mung, gern auch mit Spezialisierung, A 6426 H & K Beteiligungsgesell- zwecks Übernahme oder als Teilhaber in schaft GmbH & Co. KG, Werl, Loh- Suche med. Fußpflege-Praxis in Arns- SO, HAM, DO, GT, BI, PB. Gute Kon- diecksweg 6. Persönlich haftende Ge- berg + 30 km zu kaufen oder biete täti- takte zur Verladerschaft sind vorhanden. sellschafterin: H & K Management ge Beteiligung zwecks späterer Über- EXG HSK 000645 (N) GmbH. 2 Kommanditisten. nahme. EXG HSK 000636 (N) A 6427 N+D Schweinemast KG, Das Unternehmen bietet Dienstleistun- Soest, Arnsberger Str. 115. Persönlich gen im Bereich Bewegung und Ernäh- HANDELS- haftende Gesellschafter: Jürgen Schulze- rung an. Der laufende Betrieb kann ab Nieden und Ulrich Schulze-Dahlhoff. 1 sofort übernommen werden. Einarbei- REGISTER Kommanditist. tung und Begleitung in der Übernahme- phase selbstverständlich. Besonders in- Nachfolgend werden die der Indus- A 6428 PlanB-IT GmbH & Co. KG, teressant auch für Existenzgründer/ trie- und Handelskammer von den Werl, St. Annenweg 2. Persönlich haf- Amtsgerichten mitgeteilten Eintragun- Quereinsteiger, da Schulungen in der tende Gesellschafterin: Plan-B Verwal- gen ins Handelsregister auszugsweise Akademie möglich sind. Sehr gute Er- tungsgesellschaft mbH. 2 Kommandi - wiedergegeben. Nähere Einzelheiten tragsaussichten - Mitgliederstamm und tisten. können bei der Rechtsabteilung der IHK Einrichtung vorhanden. Gesucht wird in Erfahrung gebracht werden. ein Nachfolger aus privaten Gründen. A 6429 IFK GmbH & Co. KG, Rü- EXG HSK 000637 (N) then, Körtlinghausen 3. Persönlich haf- Die Löschungen im Handelsregister tende Gesellschafterin: IFK Beteili- bedeuten nicht immer auch die Einstel- Geschäftsführer, 43 J., sucht neue Her- gungs-Gesellschaft mit beschränkter lung der gewerblichen Tätigkeit. Es ausforderung. Gesucht wird eine Über- Haftung. 2 Kommanditisten. ist denkbar, dass der Betrieb in ande- nahme oder Beteiligung eines Industrie- rer Rechtsform oder als Kleingewerbe oder Handelsunternehmens. Biete Er- A 6430 Thermo-Tech Isolierschaum- weitergeführt wird. fahrung in Vertrieb, Personalwesen, Ein- systeme Rademacher e. K., Arnsberg, kauf und Projektabwicklung. Zu den Ohlwiesen 6. Inhaber: Alexander EXG HSK 000638 (N) Ansprechpartner: Rademacher. Dieter Korb Einzelhandelsgeschäft, Lotto--Schreib - Tel. (02931) 878-149 A 6431 Arnsberger Palettenservice waren--Zeitschriften oder Videothek im Martin Schmitz und Roland Rug Kreis Arnsberg zur Übernahme gesucht. Neueintragungen OHG, Arnsberg, Hüttenstr. 6. Persönlich Angenehm wäre auf Mietbasis. haftende Gesellschafter: Martin Schmitz EXG HSK 000639 (N) und Roland Rug. Amtsgericht Arnsberg Vollblutkaufmann sucht Unternehmen A 6432 Riedel Design e. K., Wickede, A 6416 Inverma GmbH & Co. KG As- zwecks Nachfolge. In der IT-Branche Am Stadtwald 9. Inhaber: Mario Riedel. sekuranzmakler, Lippetal, Uelentruper habe ich 14 Jahre Erfahrungen gesam- Weg 4. Persönlich haftende Gesellschaf- melt. EXG HSK 000640 (N) A 6433 Great Oak IT-Security e. K., terin: SW Versicherungsmakler GmbH. Winterberg, Ruhrstr. 18. Inhaber: Flori- 2 Kommanditisten. Suche Autohaus, fabrikatsgebunden, ca. an Kretzer. 10 Mio. Umsatz, zur Pacht, zum Kauf o. A 6417 Osthoff Aktionsverkauf auf Rentenbasis. EXG HSK 000641 (N) A 6434 Riedel Motorsport e. K., GmbH & Co. KG, Brilon, Hegestr. 12. Wickede, Am Stadtwald 9. Inhaber: Ma- Persönlich haftende Gesellschafterin: Diplomierte Tai-Chi und Chi-Kung Leh- Osthoff Verwaltungs GmbH. 3 Kom- rio Riedel. rerin, langjährig selbständig tätig, au- manditisten. ßerdem ausgebildet im Beauty- und A 6435 Haustechnik Rohe GmbH & Wellnessbereich und erfahrene Seminar- A 6419 Joachim Klüppel e. K., Ols- Co. KG, Arnsberg, Rumbecker Str. 41. leiterin im Business-Coach für Füh- berg, Auf dem Kampe 32. Inhaber: Joa- Persönlich haftende Gesellschafterin: rungskräfte zur Weiterentwicklung der chim Klüppel. Rohe Verwaltungs-GmbH. 2 Komman-

Persönlichkeit. Zur Integration eines ditisten. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

A 6436 U. Tomicek e. Kfr., Werl, GmbH, Bad Sassendorf, Herringser Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 7981 Johannes Jürgens GmbH, Weststr. 78. Inhaberin: Ulrike Tomicek. Höfe 8. Geschäftsführer: Karl-Heinz Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so Transporte jeglicher Art, Meschede, Schulze zur Wiesch, Philipp Schulze zur vertritt er die Gesellschaft allein. Sind Im Oth 7. Geschäftsführer: Johannes Jür- A 6437 THÜCO-Metallbau KG, Sun- Wiesch und Ulf Adam; sie sind einzel- mehrere Geschäftsführer bestellt, so gens; er ist einzelvertretungsberechtigt dern, Kreuzberg 69. Persönlich haftender vertretungsberechtigt mit der Befugnis wird die Gesellschaft durch zwei Ge- mit der Befugnis im Namen der Gesell- Gesellschafter: Reinhold Thüsing. 1 im Namen der Gesellschaft mit sich im schäftsführer oder durch einen Ge- schaft mit sich im eigenen Namen oder Kommanditist. eigenen Namen oder als Vertreter eines schäftsführer gemeinsam mit einem Pro- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. kuristen vertreten. schäfte abzuschließen. A 6438 Erlebniswelt TV e. K., Soest, Brüderstr. 6. Inhaber: Jörg Meißner. B 7966 Expert Föster GmbH, Schmal- B 7973 RAKO-Technik GmbH, Soest, B 7982 Bäckerei Haverland Beteili- lenberg, Weststr. 1. Geschäftsführer: Hiddingser Weg 125. Geschäftsführer: gungsgesellschaft mbH, Soest, Op- 52 A 6439 Franz-Karl und Thorsten Reiner Luig und Daniel Fuchte; sie ha- Heinz-Josef Henneböhl; er ist einzel - münder Weg 65. Sitz von Osnabrück Schulte oHG, Sundern, Allendorfer Str. ben die Befugnis im Namen der Gesell- vertretungsberechtigt mit der Befugnis nach Soest verlegt. Geschäftsführer: Jo- 41. Persönlich haftende Gesellschafter: schaft mit sich im eigenen Namen oder im Namen der Gesellschaft mit sich im chen Haverland; er ist einzelvertre- Franz-Karl Schulte und Thorsten Schulte. als Vertreter eines Dritten Rechtsge- eigenen Namen oder als Vertreter eines tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- schäfte abzuschließen. Ist nur ein Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. men der Gesellschaft mit sich im eigenen A 6440 F. J. Köhne e. K., Warstein, Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Namen oder als Vertreter eines Dritten Walter-Rathenau-Ring 10 – 12. Inhaber: Gesellschaft allein. Sind mehrere B 7974 Die Wellenreiter GmbH, Arns- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Franz Josef Köhne. Geschäftsführer bestellt, so wird die berg, Neheimer Markt 7. Geschäftsfüh- Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer rer: Franka Siepmann, Oliver Ochs und B 7983 Schütte Automobile Verwal- A 6441 CAQ System Ltd. & Co KG, oder durch einen Geschäftsführer ge- Andry Nalin. Ist nur ein Geschäftsführer tungs-GmbH, Winterberg, Remmes- Arnsberg, Bellingser Weg 40. Persönlich meinsam mit einem Prokuristen vertre- bestellt, so vertritt er die Gesellschaft al- wiese 2 a. Geschäftsführer: Marc Schüt- haftende Gesellschafterin: CAQ System ten. lein. Sind mehrere Geschäftsführer be- te; er ist einzelvertretungsberechtigt mit Ltd. Einzelprokuristin: Iris Landsknecht. stellt, so wird die Gesellschaft durch der Befugnis im Namen der Gesellschaft 1 Kommanditist. B 7968 Plan-B Verwaltungsgesell- zwei Geschäftsführer oder durch einen mit sich im eigenen Namen oder als Ver- schaft GmbH, Werl, St. Annenweg 2. Geschäftsführer gemeinsam mit einem treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- A 6442 FOKO OBJEKT + SERVICE Geschäftsführer: Martin Obertrifter und Prokuristen vertreten. zuschließen. LTD. & Co. KG, Sundern, Im Kalten- Iven Francis Tao; sie sind einzelvertre- born 33. Persönlich haftende Gesell- tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- B 7975 Papenheim Land- und Forst- B 7984 WIG-TRANSPORTATION- schafterin: FOKO OBJEKT + SER- men der Gesellschaft mit sich im eigenen wirtschaft GmbH, Medebach, Auf der TECHNOLOGIE GmbH, Möhnesee, VICE LTD. 1 Kommanditist. Namen oder als Vertreter eines Dritten Bleiche 8. Geschäftsführer: Heinz-Peter Gutenbergweg 39. Geschäftsführer: Rechtsgeschäfte abzuschließen. Papenheim; er ist einzelvertretungsbe- Günther Henze; er hat die Befugnis im A 6443 Becker & Partnership Con- rechtigt. Namen der Gesellschaft mit sich im ei- sulting Limited & Co. KG, Möhnesee, B 7969 IFK Beteiligungs-Gesellschaft genen Namen oder als Vertreter eines Graureiherweg 12. Persönlich haftende mit beschränkter Haftung, Rüthen, B 7976 PROFCONTROL GmbH, Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschafterin: Dr. Becker & Partner- Körtlinghausen 3. Geschäftsführer: Con- Olsberg, Zum Heleken 14. Geschäfts- Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ship Consulting Limited. 1 Kommandi- stantin Freiherr von Fürstenberg und führer: Helmut Ewering und Alexander vertritt er die Gesellschaft allein. Sind tist. Dorothea Freifrau von Fürstenberg; sie Ewering; sie sind einzelvertretungsbe- mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind einzelvertretungsberechtigt mit der rechtigt mit der Befugnis im Namen der wird die Gesellschaft durch zwei Ge- B 7960 Bernd Lepping Unterneh- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit Gesellschaft mit sich im eigenen Namen schäftsführer oder durch einen Ge- mensberatung GmbH, Schmallenberg, sich im eigenen Namen oder als Vertre- oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schäftsführer gemeinsam mit einem Pro- Latrop 46. Geschäftsführer: Bernd Lep- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- geschäfte abzuschließen. kuristen vertreten. ping; er ist einzelvertretungsberechtigt schließen. mit der Befugnis im Namen der Gesell- B 7977 K & C Geotherm GmbH, B 7986 Verwaltung PSI Personal Ser- schaft mit sich im eigenen Namen oder B 7970 Westfalenstube GmbH, Werl, Schmallenberg, Gleierstr. 1. Geschäfts- vice-Industrie Dienstleistungen als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Engelhardstr. 5. Sitz von St. Georgen führer: Klaus Zorn und Christoph Schul- GmbH, Soest, Sälzerweg 8 – 10. Sitz schäfte abzuschließen. nach Werl verlegt. Geschäftsführer: Her- te; sie sind einzelvertretungsberechtigt von Hamburg nach Soest verlegt. Ge- bert Wolters; er ist einzelvertretungsbe- mit der Befugnis im Namen der Gesell- schäftsführer: Joachim Maria Caspers; er B 7961 Rohe Verwaltungs-GmbH, rechtigt mit der Befugnis im Namen der schaft mit sich im eigenen Namen oder ist einzelvertretungsberechtigt. Arnsberg, Rumbecker Str. 41. Ge- Gesellschaft mit sich im eigenen Namen als Vertreter eines Dritten Rechtsge- schäftsführer: Stefan Rohe und Ralf oder als Vertreter eines Dritten Rechts- schäfte abzuschließen. B 7987 Zacharias/Schlehäuser Im- Kracht; sie sind einzelvertretungs - geschäfte abzuschließen. mobilien Verwaltungs GmbH, Möhne- berechtigt mit der Befugnis im Namen B 7978 WOODPECKER PARKETT- see, Dorfstr. 3. Geschäftsführer: Ludger der Gesellschaft mit sich im eigenen Na- B 7971 Senge & Friedrichs Steuerbe- VERTRIEBS GmbH, Arnsberg, Karo- Zacharias und Eugen Schlehäuser; sie men Rechtsgeschäfte abzuschließen. ratungsgesellschaft und Wirtschafts- linenstr. 10. Sitz von Neckarsulm nach sind einzelvertretungsberechtigt mit der beratungsgesellschaft mbH, Mesche- Arnsberg verlegt. Geschäftsführerin: Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 7962 Duo-LaserForm GmbH, de, Franz-Stahlmecke-Platz 1. Ge- Susanne Ditz; sie ist einzelvertretungs- sich im eigenen Namen oder als Vertre- Bad Sassendorf, Steinkuhler Weg 2. schäftsführer: Karl-Michael Senge und berechtigt mit der Befugnis im Namen ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Geschäftsführer: Carsten Keiser und André Friedrichs. Ist nur ein Geschäfts- der Gesellschaft mit sich im eigenen Na- schließen. Karsten Rasch; sie sind einzel ver - führer bestellt, so vertritt er die Gesell- men Rechtsgeschäfte abzuschließen. tretungsberechtigt mit der Befugnis im schaft allein. Sind mehrere Geschäfts- B 7989 Frank Schmidt Limited, Ense, Namen der Gesellschaft mit sich im führer bestellt, so wird die Gesellschaft B 7979 Greenfield GmbH, Soest, Zum Sonnenufer 36 a. Geschäftsführe- eigenen Namen oder als Vertreter eines durch die Geschäftsführer gemeinsam Brüggering 7 a. Sitz von Frankfurt am rin: Andrea Claudia Schmidt-Waldau; sie Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. vertreten. Jeder Geschäftsführer ist be- Main nach Soest verlegt. Geschäftsfüh- ist einzelvertretungsberechtigt mit der fugt, im Namen der Gesellschaft mit sich rer: Thilo Schauff; er ist einzelvertre- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 7963 Ostwald Elektronik GmbH, im eigenen Namen oder als Vertreter ei- tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- sich im eigenen Namen oder als Vertre- Arnsberg, Zu den Ruhrwiesen 24. Ge- nes Dritten Rechtsgeschäfte vorzuneh- men der Gesellschaft mit sich im eigenen ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- schäftsführer: Martin Ostwald; er ist ein- men. Namen oder als Vertreter eines Dritten schließen. zelvertretungsberechtigt mit der Befug- Rechtsgeschäfte abzuschließen. nis im Namen der Gesellschaft mit sich B 7972 KRK Verwaltungs-GmbH, B 7990 Klinik am Hellweg GmbH, im eigenen Namen oder als Vertreter ei- Warstein, Margarethenring 7. Ge- B 7980 Manders Reizen B.V. Winter- Bad Sassendorf, Friedrichstr. 6. Ge- nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschlie- schäftsführer: Matthias Klemmt und Mi- berg, Winterberg, Astenstr. 1. Ge- schäftsführer: Rolf von Bloh; er ist ein- ßen. chael Rose; sie haben die Befugnis im schäftsführender Direktor: Gerardus Pe- zelvertretungsberechtigt mit der Befug- Namen der Gesellschaft mit sich im ei- trus Manders; er ist einzelvertretungs- nis im Namen der Gesellschaft mit sich

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 B 7965 Agrar Service Herringsen genen Namen oder als Vertreter eines berechtigt. im eigenen Namen oder als Vertreter ei- INFOTHEK

nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschlie- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- ßen. fugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertre- B 7991 Paul Neumann Verwaltungs- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- und Beteiligungs GmbH, Olsberg, Zur schließen. Hammerbrücke 12. Geschäftsführer: Paul Neumann; er ist einzelvertretungs- B 8003 M.E.R.T.I.N. Verwaltungs- berechtigt mit der Befugnis im Namen GmbH, Werl, Schmiedeweg 1 a. Ge- der Gesellschaft mit sich im eigenen Na- schäftsführer: Burkhard Scherer; er ist men oder als Vertreter eines Dritten einzelvertretungsberechtigt mit der Be- Rechtsgeschäfte abzuschließen. fugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertre- 53 B 7992 NINUS GmbH, Soest, Ost ho- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- fenstr. 48. Geschäftsführer: Jürgen schließen. Mersch mann. Ist nur ein Geschäftsfüh- rer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft B 8004 Norbert Schörmann Verwal- allein. Sind mehrere Geschäftsführer tungs- und Beteiligungs GmbH, Ols- bestellt, so wird die Gesellschaft durch berg, Zur Hammerbrücke 28. Geschäfts- zwei Geschäftsführer oder durch einen führer: Norbert Schörmann; er ist Geschäftsführer gemeinsam mit einem einzelvertretungsberechtigt mit der Be- Prokuristen vertreten. fugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertre- B 7993 Bernd Faber Verwaltungs- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- und Beteiligungs GmbH, Olsberg, Zum schließen. Hohlen Morgen 26. Geschäftsführer: Bernd Faber; er ist einzelvertretungsbe- B 8005 IHH Vermögensverwaltung rechtigt mit der Befugnis im Namen der GmbH, Arnsberg, Lange Wende 45 b. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Geschäftsführer: Hans-Rüdiger Tepe oder als Vertreter eines Dritten Rechts- und Stephan Grützbach; sie sind einzel- geschäfte abzuschließen. vertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im B 7994 EINS A Werbe GmbH, Bad eigenen Namen Rechtsgeschäfte abzu- Sassendorf, Eichendorffstr. 17. Sitz von schließen. Fröndenberg nach Bad Sassendorf ver- legt. Geschäftsführer: Gerd Hutschen- B 8006 LEDtec GmbH, Rüthen, Dus- reiter; er ist einzelvertretungsberechtigt. ternweg 10. Sitz von Zapfendorf nach Rüthen verlegt. Geschäftsführer: Andre- B 7996 business2web GmbH, Arns- as Weyer; er ist einzelvertretungsbe- berg, Möhnestr. 55. Geschäftsführer: rechtigt mit der Befugnis im Namen der Jens Günzel und Norman Leutner; sie Gesellschaft mit sich im eigenen Namen sind einzelvertretungsberechtigt mit der oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Befugnis im Namen der Gesellschaft mit geschäfte abzuschließen. sich im eigenen Namen Rechtsgeschäf- te abzuschließen. B 8007 Onco Med Soest GmbH, Soest, Senator-Schwartz-Ring 6. Sitz von Bo- B 7997 Westheimer Brauwelt Ver- chum nach Soest verlegt. Geschäftsfüh- waltungs GmbH, Marsberg, Kasseler rer: Jürgen Vogt; er hat die Befugnis im Str. 7. Geschäftsführer: Moritz Freiherr Namen der Gesellschaft mit sich im ei- von Twickel; er ist einzelvertretungsbe- genen Namen oder als Vertreter eines rechtigt mit der Befugnis im Namen der Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so oder als Vertreter eines Dritten Rechts- vertritt er die Gesellschaft allein. Sind geschäfte abzuschließen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge- B 7999 GK Dienstleistungen GmbH, schäftsführer oder durch einen Ge- Arnsberg, Wiebelsheidestr. 51. Ge- schäftsführer gemeinsam mit einem Pro- schäftsführer: Günter Theodor Känzler; kuristen vertreten. er ist einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 8008 Sun International GmbH, sich im eigenen Namen oder als Vertre- Soest, Freiligrathwall 33. Geschäftsfüh- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- rer: Marc Van Remortel; er ist einzelver- schließen. tretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im ei- B 8000 ELRON GmbH, Soest, Andre- genen Namen oder als Vertreter eines as-Gryphius-Str. 1. Sitz von Nordhausen Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. nach Soest verlegt. Geschäftsführer: Ralf Kuchinke; er ist einzelvertretungsbe- B 8010 HONSEL AG, Meschede, Fritz- rechtigt mit der Befugnis im Namen der Honsel-Str. 30. Vorstandsmitglied: Dr. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Heinz Pfannschmidt; er hat die Befugnis oder als Vertreter eines Dritten Rechts- im Namen der Gesellschaft mit sich als geschäfte abzuschließen. Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ist nur ein Vorstandsmit- B 8001 Heckmann-de Werk GmbH, glied bestellt, so vertritt es die Gesell- Schmallenberg, Alter Bahnhof 43. Ge- schaft allein. Sind mehrere Vorstands-

schäftsführer: Bernd Heckmann; er ist mitglieder bestellt, so wird die Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit- A 5380 MKT - Milch-Kompetenz- B 8525 TIG Management GmbH, kura Gerhard Kirss ist erloschen. Ge- glieder oder durch ein Vorstandsmitglied Team - GmbH & Co. KG, Lippstadt, Lippstadt, Erwitter Str. 58. Sitz von Trier samtprokurist: Werner Pommerening. gemeinsam mit einem Prokuristen ver- Grüner Weg 36. Persönlich haftende Ge- nach Lippstadt verlegt. Geschäftsführer: treten. sellschafterin: HT Agrartechnik GmbH. Boloni Horvath Ferenc; er ist einzelver- A 1666 Westermann-Kommanditge- 1 Kommanditist. tretungsberechtigt. sellschaft, Arnsberg. Winfried Wester- B 8011 E.D&S Limited, Sundern, Sil- mann ist als persönlich haftender Ge- mecke 67. Geschäftsführer: Antonio A 5382 Waldhoff GmbH & Co. KG., B 8526 evitel Beteiligungsgesellschaft sellschafter ausgeschieden. Persönlich Esteves Salgueiro; er ist einzelvertre- Erwitte, Auf der Heckenbrede 5. Per- mit beschränkter Haftung, Geseke, haftender Gesellschafter: Marcus Albert tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- sönlich haftende Gesellschafterin: diwal- Steinweg 47. Geschäftsführer: Jens Martin Westermann. men der Gesellschaft mit sich im eigenen Möbel GmbH. 4 Kommanditisten. Kienast und Bernd Schneppe; sie sind Namen oder als Vertreter eines Dritten einzelvertretungsberechtigt mit der Be- A 1707 Carl Dahmen Wwe GmbH & 54 Rechtsgeschäfte abzuschließen. A 5384 Bracht Immobilien GmbH & fugnis im Namen der Gesellschaft mit Co. KG, Ense. Firma geändert in: H. C. Co. KG, Erwitte, Overhagener Weg 13. sich im eigenen Namen oder als Vertre- Schmidt GmbH & Co. KG. B 8012 SGS Aqua Technologies Persönlich haftende Gesellschafterin: ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- GmbH, Winterberg, Burmeckestr. 4 – 6. Bracht Immobilienverwaltungs GmbH. 1 schließen. A 1726 Rüdiger von Hagen Trans- Geschäftsführer: Hubertus Schrage; er Kommanditist. portvermittlung GmbH & Co., Arns- ist einzelvertretungsberechtigt mit der B 8530 vinus Verwaltungs GmbH, berg. Liquidator: Lukas von Cranach. Befugnis im Namen der Gesellschaft mit B 8475 Vossel Solution GmbH, Erwit- Lippstadt, Haselbusch 49. Geschäfts- sich im eigenen Namen oder als Vertre- te, Stirper Weg 18. Geschäftsführer: führer: Mike Rico Trentzsch; er ist ein- A 2200 Röhrtal-Apotheke Friedrich- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Wolfram Vossel; er ist einzelvertre- zelvertretungsberechtigt, auch soweit Wilhelm Jansen, Sundern. Firma geän- schließen. tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- mehrere Geschäftsführer vorhanden sind dert in: Röhrtal-Apotheke Friedrich- men der Gesellschaft mit sich im eigenen mit der Befugnis im Namen der Gesell- Wilhelm Jansen e. K. B 8013 Advanced Bio-Technologies Namen oder als Vertreter eines Dritten schaft mit sich im eigenen Namen oder Deutschland GmbH, Sundern, Unterm Rechtsgeschäfte abzuschließen. als Vertreter eines Dritten Rechtsge- A 2889 Baggeroer, Skiverkauf und Sonnenstück 3. Geschäftsführer: Klaus- schäfte abzuschließen. Verleihservice Inh. Gerd Baggeroer e. Jürgen Pentzek; er ist einzelvertretungs- B 8479 Kismet Pharmazeutica Limi- Kfm., Sundern. Gerd Baggeroer ist nicht berechtigt mit der Befugnis im Namen ted, Lippstadt, Von-Hoerde-Str. 7. direc- B 8533 Ungerschütz GmbH, Lipp- mehr Inhaber. Inhaberin: Martina Aß- der Gesellschaft mit sich im eigenen Na- toren: Thorsten Oertel und Ines Rohde; stadt, Zum Junkernplatz 1. Geschäfts- mann. Firma geändert in: Ski Bagge- men oder als Vertreter eines Dritten sie sind einzelvertretungsberechtigt. führer: Friedrich Wilhelm Graf von roer, Skigeschäft - Skiverleih – Ski- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Wengersky Frh. v. Ungerschütz; er ist service Inh. Martina Aßmann e. Kfr. B 8496 Gästehäuser und Zentralkü- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- B 8014 C. W. SystroG GmbH, Win- che Eringerfeld GmbH, Geseke, Dicke fugnis im Namen der Gesellschaft mit A 3018 Henke Grundstücksverwal- terberg, Remmeswiese 2 a. Geschäfts- Birken 11. Sitz von Syke nach Geseke sich im eigenen Namen oder als Vertre- tungs GmbH & Co. KG, Marsberg. Die führer: Christoph Wilmers; er ist einzel- verlegt. Geschäftsführer: Hamza Doga- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: vertretungsberechtigt mit der Befugnis nay und Nail Ad. Jeder Geschäftsführer schließen. Alfons Henke. Firma geändert in: Hen- im Namen der Gesellschaft mit sich im vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist ke Grundstücksverwaltungs KG. eigenen Namen Rechtsgeschäfte abzu- befugt, im Namen der Gesellschaft mit B 8541 EXIM Export- und Import- schließen. sich im eigenen Namen oder als Vertre- gesellschaft für Industrieerzeugnisse A 3326 Autohaus Anton Schulte, Win- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzu- mbH, Lippstadt, Goethestr. 53. Ge- terberg. Einzelprokuristin: Manuela B 8016 ENDLESS FANTASY LIMI- nehmen. schäftsführer: Hans-Ulrich Knipps. Ist Wirtz. TED, Arnsberg, Hirtenstr. 64. Ge- nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver- schäftsführer: Christian Jerasch und An- B 8504 Lippe Gastro Verwaltungsge- tritt er die Gesellschaft allein. Sind meh- A 3340 Hotel-Pension Nuhnetal nette Jerasch; sie sind einzelvertre- sellschaft mbH, Lippstadt, Poststr. 15. rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Heinz-Ottmar Diemel, Winterberg. tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- Geschäftsführerin: Ljiljana Pekovic; sie Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Heinz-Ottmar Diemel ist nicht mehr In- men der Gesellschaft mit sich im eigenen ist einzelvertretungsberechtigt. oder durch einen Geschäftsführer ge- haber. Inhaberin: Daniela Diemel. Firma Namen oder als Vertreter eines Dritten meinsam mit einem Prokuristen vertre- geändert in: Hotel-Pension Nuhnetal Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 8505 PariAktiv – Gemeinnützige ten. Daniela Diemel e. K. Gesellschaft für paritätische Sozial- GnR 195 gERMaN NETWORK in- dienste mbH im Kreis Soest, Lippstadt, B 8542 JOSEF LÜNING GmbH, Er- A 3421 Peter Eickhoff Inhaber Er- ternational logistics eG, Soest, Sälzer- Kastanienweg 4. Sitz von Herford nach witte, Oststr. 3 – 9. Geschäftsführer: Jo- hard Eickhoff, Warstein. Erhard Eick- weg 1. Vorstandsmitglieder: Friedrich Lippstadt verlegt. Geschäftsführer: Tho- sef Lüning; er ist einzelvertretungsbe- hoff ist nicht mehr Inhaber. Inhaber: Pe- Winkler und Guido Buß. Die Genossen- mas Assmann. Jeder Geschäftsführer rechtigt mit der Befugnis im Namen der ter Eickhoff. Firma geändert in: Peter schaft wird durch zwei Vorstandsmit- vertritt einzeln. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Eickhoff e. K. glieder oder durch ein Vorstandsmitglied oder als Vertreter eines Dritten Rechts- gemeinsam mit einem Prokuristen ver- B 8515 Senioren- und Pflegeheim geschäfte abzuschließen. A 3451 IMS-International- treten. Schloß Eringerfeld GmbH, Geseke, Marketing-Service GmbH & Co. Steinhauser Str. 8. Geschäftsführer: B 8543 Dirks & Derksen GmbH, Ge- Kommanditgesellschaft, Rüthen. Die Bernhard Haas. Jeder Geschäftsführer seke, Hansestr. 5. Geschäftsführer: Ma- Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: vertritt einzeln. nuela Dirks und Dennis Derksen; sie Bernd Schulte. Amtsgericht Paderborn sind einzelvertretungsberechtigt mit der B 8518 B&B Bauunternehmung Befugnis im Namen der Gesellschaft mit A 3654 Severin Elektrik GmbH & Co. GmbH, Lippstadt, Stiftsfreiheit. Ge- sich im eigenen Namen oder als Vertre- KG, Sundern. Severin-Elektrik Gesell- A 5363 Wessels und Rogozan KG, Ge- schäftsführer: Werner Bühlmann. Die ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- schaft mit beschränkter Haftung ist als schließen. seke, Steinhauser Str. 61. Persönlich haf- Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. persönlich haftende Gesellschafterin tender Gesellschafter: Hermann Wessels. Er vertritt die Gesellschaft allein. ausgeschieden. 1 Kommanditistin. B 8521 Bracht Immobilienverwal- A 3708 C. & A. Veltins GmbH & Co., A 5366 Geseker Getränkehandel Hu- tungs GmbH, Erwitte, Overhagener Meschede. Firma geändert in: C. & A. bertus Kayser e. K., Geseke, Hölter Weg 13. Geschäftsführerin: Edith Veränderungen Veltins GmbH & Co. KG. Weg 30. Inhaber: Hubertus Kayser. Bracht. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist befugt, Amtsgericht Arnsberg A 3973 Heldt Sauerland KG, Me- A 5370 Hektor & Tulpin KG, Lipp- im Namen der Gesellschaft mit sich im schede. Hartmut Meyer ist als persönlich stadt, Lange Str. 87. Persönlich haftende eigenen Namen oder als Vertreter eines haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschafterin: Andrea Schneider. 1 Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. A 1038 Wepa Papierfabrik P. Krengel Persönlich haftender Gesellschafter:

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Kommanditist. GmbH & Co. KG, Arnsberg. Die Pro- Christoph Nunnemann. INFOTHEK

Gestaltung & Druck Ob Bildpersonalisierung, variabler A 4380 Aldi GmbH & Co. Komman- ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- Rechtsgeschäfte abzuschließen. Datendruck, Selfmailer, Farbaus- ditgesellschaft, Werl. Die Prokura Hart- schäftsführer: Hendrik Wohlfahrt-Lay- mut Ziegler ist erloschen. mann und Jürgen Wohlfahrt-Laymann; B 1705 Meyer Fachspedition und Ter- drucke in höchster Qualität . . . sie sind einzelvertretungsberechtigt mit mintransporte GmbH, Arnsberg. Ge- alles ist möglich - mit der A 5065 Hermann Siedler, Soest. Firma der Befugnis im Namen der Gesellschaft schäftsführerin: Vanessa Meyer; sie ist größten Druckmaschine von Xerox! geändert in: H. Siedler KG. mit sich im eigenen Namen oder als Ver- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- Technik auf treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- fugnis im Namen der Gesellschaft mit A 5094 W. Jahn Verlag GmbH & Co., zuschließen. sich im eigenen Namen oder als Vertre- iGEN3 Höchstniveau Soest. Firma geändert in: W. Jahn Ver- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Max-Eyth-Str. · 59581 Warstein-Belecke lag GmbH & Co. KG. B 467 Weber Verwaltungsgesellschaft schließen. Tel.02902/9786512 · Fax: 9786555 mit beschränkter Haftung, Arnsberg. A 5760 Bäckerei Haverland GmbH & Hans-Peter Weber ist nicht mehr Ge- B 1725 bema GmbH Equipment für 55 Co. KG, Soest. Haverland Verwaltungs schäftsführer. Geschäftsführerin: Ursula Betrieb und Materialfluß, Arnsberg. GmbH ist als persönlich haftende Ge- Maria Theresia Knaup-Weber. Geschäftsführer: Michael Kauke; er ist sellschafterin ausgeschieden. Persönlich einzelvertretungsberechtigt mit der Be- haftende Gesellschafterin: Bäckerei Ha- B 503 TKT Thermo-Kunststoff- fugnis im Namen der Gesellschaft mit verland Beteiligungsgesellschaft mbH. Transportgeräte-Systeme Herstel- sich im eigenen Namen oder als Vertre- lungs- u. Vertriebs GmbH, Arnsberg. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- A 6011 Soester ITS GmbH & Co. Geschäftsführer: Klaus Bange; er ist ein- schließen. KG., Bad Sassendorf. Sitz von Soest zelvertretungsberechtigt mit der Befug- nach Bad Sassendorf verlegt. nis im Namen der Gesellschaft mit sich B 2133 Jakob Eschbach GmbH, Mars- im eigenen Namen oder als Vertreter ei- berg. Die Prokura Markus Parsch ist er- A 6073 Harres-Metall Vertriebs nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschlie- loschen. Geschäftsführer: Markus GmbH & Co. KG, Warstein. Sitz von ßen. Parsch; er ist einzelvertretungsberechtigt Ense nach Warstein verlegt. mit der Befugnis im Namen der Gesell- B 652 Wepa-Krengel Verwaltungs- schaft mit sich im eigenen Namen oder A 6084 RCW KG, Winterberg. Marc GmbH, Arnsberg. Geschäftsführer: als Vertreter eines Dritten Rechtsge- Schütte ist als persönlich haftender Ge- Manfred Meier, Dr. Benno Hundgeburt- schäfte abzuschließen. sellschafter ausgeschieden. Persönlich Thanscheidt und Dr. Reinhard Rolf; sie haftende Gesellschafterin: Schütte Au- sind vertretungsberechtigt gemeinsam B 2209 ABA Deutschland GmbH, tomobile Verwaltungs-GmbH. Firma ge- mit einem anderen Geschäftsführer oder Marsberg. Die Gesellschaft ist als über- ändert in: Schütte Automobile GmbH einem Prokuristen. nehmender Rechtsträger nach Maßgabe & Co. KG. des Verschmelzungsvertrages sowie der B 791 Lütkemüller GmbH, Arnsberg. Zustimmungsbeschlüsse der Gesell- A 6165 Wohnbau Hochsauerland Re- Günther Lütkemüller ist nicht mehr Ge- schafterversammlungen der beteiligten sidenz Immobilien GmbH & Co. KG, schäftsführer. Die Gesellschaft ist als Rechtsträger vom 10.08.2007 mit der Olsberg. Einzelprokurist: Franz-Georg übernehmender Rechtsträger nach Maß- Gemi Service-Team GmbH mit Sitz in Stappert. gabe des Verschmelzungsvertrages vom Günthersleben-Wechmar (Amtsgericht 30.07.2007 sowie der Zustimmungsbe- Jena, HRB 110210) verschmolzen. A 6266 R & W Immobilien GmbH & schlüsse ihrer Gesellschafterversamm- Durch den Gesellschafterbeschluss vom Co. KG, Wickede. Firma geändert in: R lung vom 30.07.2007 und der Gesell- 10.08.2007 wurde der Gesellschaftsver- & W Hillebrand Immobilien GmbH & schafterversammlung des übertragenden trag unter gleichzeitiger Änderung der Co. KG. Rechtsträgers vom 30.07.2007 mit der Firma insgesamt neu gefasst. Firma ge- Lütkemüller Montage GmbH mit Sitz in ändert in: NORMA Distribution Cen- A 6322 AEF Alternatives Energie Fo- Arnsberg (Amtsgerichts Arnsberg, HRB ter GmbH. rum OHG, Arnsberg. Heinz Vollmer- 1641) verschmolzen. Lentmann, Anna-Christine Vollmer- B 2216 ITOS Computer GmbH, Lentmann und Margarete Vollmer- B 1285 ISW-Ingenieurgesellschaft Marsberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Auf jede Gesprächssituation Lentmann sind als persönlich haftende mbH Schmidt und Willmes, Arnsberg. Liquidator: Alfons Jesper. vorbereitet: Mono von GESIKA. Gesellschafter ausgeschieden. Persön- Geschäftsführer: Detlev Schmidt; er ist lich haftende Gesellschafterin: AEF Ver- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- B 2263 Josef Mörchen Gesellschaft Besuchen Sie waltungs-GmbH. 3 Kommanditisten. fugnis im Namen der Gesellschaft mit mit beschränkter Haftung, Schmallen- unsere neue Firma geändert in: AEF - Alternatives sich im eigenen Namen oder als Vertre- berg. Josef Mörchen sen. ist nicht mehr Energie Forum GmbH & Co. KG. ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- Geschäftsführer. Ausstellung. schließen. Gesamtprokuristen: Dirk Ma- A 6393 Elektro Liedhegener e. K., letz, Oliver Schmidt und Adem Mengü. B 2322 Felicitas Heilstollen GmbH, Sundern. Wigbert Liedhegener ist nicht Schmallenberg. Firma geändert in: Feli- mehr Inhaber. Inhaber: Andreas Arens. B 1452 Peck & Söhne Metallwaren citas Stollen GmbH. Firma geändert in: Elektro Liedhegener GmbH, Ense. Manfred Peck ist nicht e. K. Inhaber Andreas Arens. mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: B 2334 Liesmann Elektromaschinen- Friedrich Wilhelm Kraks und Joachim bau GmbH, Schmallenberg. Geschäfts- B 242 Flugplatzgesellschaft Arns- Peck. führer: Markus Bette; er ist einzelvertre- berg-Menden mit beschränkter Haf- tungsberechtigt. Inh. Manfred Dröge tung, Arnsberg. Günter Traeder ist nicht B 1497 Neuhaus Verwaltungs-GmbH, Büromöbel mehr Geschäftsführer. Arnsberg. Paul Neuhaus ist nicht mehr B 2363 Sägewerk Anton Hamm 34431 Marsberg Geschäftsführer. GmbH, Schmallenberg. Geschäftsfüh- B 347 Rüdiger von Hagen Verwal- rer: Christian Hamm. Tel. 0 29 92/24 97 tungs-Gesellschaft mit beschränkter B 1691 Service-Haus Arnsberg-Hüs- Fax 0 29 92/24 60 Haftung, Arnsberg. Die Gesellschaft ist ten GmbH, Arnsberg. Ludger Clemens B 2435 Ruddies Beteiligungs- und aufgelöst. Liquidator: Hans Lukas von ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- Vermögensverwaltungsgesellschaft www.droege-einrichtungen.de Cranach. schäftsführer: Leonita Pöttgen; sie ist mbH, Schmallenberg. Geschäftsführer: [email protected] einzelvertretungsberechtigt und Thomas Wilfried Vogt-Sasse; er ist einzelvertre- Planung · Gestaltung B 358 Wohlfahrt-Laymann Gesell- Wrede; er ist einzelvertretungsberechtigt tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- schaft mit beschränkter Haftung, mit der Befugnis im Namen der Gesell- men der Gesellschaft mit sich im eigenen Montage

Arnsberg. Manfred Wohlfahrt-Laymann schaft mit sich im eigenen Namen Namen oder als Vertreter eines Dritten Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

Rechtsgeschäfte abzuschließen. 21.05.2007 ist die Eröffnung des Insol- Soest. Die Prokura Dieter Remmert ist GmbH, Bad Sassendorf. Axel Junker ist venzverfahrens über das Vermögen der erloschen. Geschäftsführer: Dieter Rem- nicht mehr Geschäftsführer. B 2481 Mitteldeutsche Hartstein-In- Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. mert; er ist einzelvertretungsberechtigt. dustrie Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist aufgelöst. B 6841 ATANA Verwaltungs-GmbH, Haftung, Winterberg. Die Prokura Det- B 5527 Kontrast Haus, Gesellschaft Bestwig. Geschäftsführerin: Monika lef Padberg ist erloschen. Geschäftsfüh- B 3441 Honsel Management GmbH, für Wohnungsbau mbH, Möhnesee. Neff; sie hat die Befugnis im Namen der rer: Detlef Padberg. Gesamtprokurist: Meschede. Gesamtprokurist: Christian Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Dirk Menninger. Gläser. tor: Ulrich Hartung. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- geschäfte abzuschließen. B 2715 IMS-International- B 3688 Stöber Baustoffe GmbH, Bri- B 5654 Sportwagen Vertriebsgesell- Marketing-Service GmbH, Rüthen. lon. Agatha Stöber ist nicht mehr Ge- schaft Soest mbH, Soest. Einzelproku- B 6849 Kätelhön Kunst und Grund- 56 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- schäftsführerin. rist: Christoph Kösters. stücksverwaltungs GmbH, Möhnesee. tor: Bernd Schulte. Martin Kätelhön ist nicht mehr Ge- B 3969 Fitness- und Wellness-Center B 5663 Kampschulze GmbH, Soest. schäftsführer. Geschäftsführerin: Johan- B 2717 Haus Cramer Management Brilon GmbH, Brilon. Firma geändert Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- na Kätelhön; sie hat die Befugnis im Na- GmbH, Warstein. Gesamtprokuristen: in: Dr. Walters Mobile GmbH. tor: Heinz Kampschulze. men der Gesellschaft mit sich im eigenen Peter Himmelsbach und Alfons Rediker. Namen oder als Vertreter eines Dritten B 4066 SCHACKENBERG GMBH, B 5712 Lederwaren Faber GmbH, Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 2734 Horst Ernst, Stahl- und Me- Werl. Liquidator: Norbert Schacken- Soest. Geschäftsführerin: Angelika Fa- tallbau GmbH, Warstein. Firma geän- berg. ber; sie ist einzelvertretungsberechtigt B 7007 Meyer Logistik GmbH, Arns- dert in: ulrich enste Stahl- und Metall- mit der Befugnis im Namen der Gesell- berg. Geschäftsführerin: Vanessa Meyer; bau GmbH. B 4135 Plastconsult Kunststofftech- schaft mit sich im eigenen Namen oder sie ist einzelvertretungsberechtigt. nik GmbH, Werl. Geschäftsführer: Mar- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- B 2778 Sägewerk Carl Leiße Verwal- cus Modesto Pesavento; er ist einzelver- schäfte abzuschließen. B 7092 HorusTec GmbH, Schmallen- tungsgesellschaft mbH, Warstein. Ein- tretungsberechtigt mit der Befugnis im berg. Gernot Strohfeldt ist nicht mehr zelprokuristin: Katja Leiße. Namen der Gesellschaft mit sich im ei- B 5972 Gastronomie Management Geschäftsführer. genen Namen oder als Vertreter eines GmbH, Meschede. Die Prokura Martin B 2975 WVG – Warsteiner Verbund- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nöckler ist erloschen. B 7108 AirRobot Beteiligungs- gesellschaft mbH, Warstein. Die Proku- GmbH, Arnsberg. Geschäftsführer: ra Franz-Josef Kiesler ist erloschen. Ge- B 4171 SRZ Schackenberg Rechen- B 6147 Cristallerie Bad Sassendorf Burkhard Wiggerich; er ist einzelvertre- samtprokurist: Thorsten Kosfeld. zentrum GmbH, Werl. Firma geändert GmbH, Bad Sassendorf. Firma geändert tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- in: Immobilien Schackenberg GmbH. in: Handelshaus Bad Sassendorf men der Gesellschaft mit sich im eigenen B 3023 Sümmermann & Co. Bauma- GmbH. Namen oder als Vertreter eines Dritten schinen, Baugeräte, Bauservice, Han- B 4383 RMS Ruhr-Möhne- Rechtsgeschäfte abzuschließen. dels und Vermietungsgesellschaft Stahlhandel-GmbH, Ense. Die Gesell- B 6314 GEMBIRD Deutschland mbH, Bad Sassendorf. Joachim Süm- schaft ist aufgelöst. Liquidatorin: Cor- GmbH, Soest. Peter Richert ist nicht B 7280 Brasserie Belgae Ltd., Soest. mermann und Adalbert Heinrich Schie- nelia Nasse. mehr Geschäftsführer. Fernand Gallant ist nicht mehr Ge- panski sind nicht mehr Geschäftsführer. schäftsführer. Geschäftsführer: Achim Heinrich Süm- B 4427 UBL Leasing und Dienstleis - B 6337 Accord-Fähse GmbH Land- mermann; er ist einzelvertretungsbe- tungen für Bürokommunikation maschinenfabrik, Soest. Øyvind Gun- B 7285 Erich Mönig Verwaltungs- rechtigt und Ines Sümmermann; sie ist GmbH, Werl. Sitz von Wickede nach dersen ist nicht mehr Geschäftsführer. GmbH, Schmallenberg. Geschäftsfüh- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- Werl verlegt. Geschäftsführer: Jens Kristian Rein und rer: Antonius Mönig; er ist einzelvertre- fugnis im Namen der Gesellschaft mit Friedrich Pehle; sie sind einzelvertre- tungsberechtigt mit der Befugnis im sich im eigenen Namen oder als Vertre- B 4434 Cleemann Chair-Systems tungsberechtigt mit der Befugnis im Na- Namen der Gesellschaft mit sich im ei- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- GmbH, Ense. Die Prokura Volker Thie- men der Gesellschaft mit sich im eigenen genen Namen Rechtsgeschäfte abzu- schließen. demann ist erloschen. Namen oder als Vertreter eines Dritten schließen. Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 3069 IMO Verwaltungsgesellschaft B 4452 INOTEC Sicherheitstechnik B 7307 Kverneland Group Weilheim mit beschränkter Haftung Elisabeth GmbH, Ense. Gesamtprokuristen: Mi- B 6586 Haase Verwaltungs GmbH, GmbH, Soest. Øyvind Gundersen ist Neveling, Winterberg. Die Gesellschaft chael Langerbein und Karl-Heinz Mal- Möhnesee. Durch rechtskräftigen Be- nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- ist aufgelöst. Liquidatorin: Elisabeth zahn. schluss des Amtsgerichts Arnsberg vom führer: Jens Kristian Rein und Friedrich Neveling. 29.05.2007 ist die Eröffnung des Insol- Pehle; sie sind einzelvertretungsberech- B 4717 CS Schraubenfe- venzverfahrens über das Vermögen der tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- B 3111 Schulte-Henke GmbH, Me- dern GmbH, Arnsberg. Geschäftsfüh- Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. sellschaft mit sich im eigenen Namen schede. Harald Lübberstedt und Franz- rer: Eckhard Lange; er ist einzelvertre- Die Gesellschaft ist aufgelöst. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- Josef Schulte-Henke sind nicht mehr Ge- tungsberechtigt mit der Befugnis im geschäfte abzuschließen. schäftsführer. Geschäftsführer: Jürgen Namen der Gesellschaft mit sich im ei- B 6615 Harres-Metall-design GmbH, Keller und Axel Winter; sie sind einzel- genen Namen oder als Vertreter eines Warstein. Geschäftsführer: Rainer Cor- B 7316 G + S Gesundheits- & Senio- vertretungsberechtigt. Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. des; er ist einzelvertretungsberechtigt renzentrum Service GmbH, Arnsberg. mit der Befugnis im Namen der Gesell- Martina Mülheims ist nicht mehr Ge- B 3137 Werner Feil GmbH, Bestwig. B 5379 Touristik GmbH Möhnesee, schaft mit sich im eigenen Namen oder schäftsführerin. Geschäftsführerin: Monika Neff; sie hat Möhnesee. Olaf Bredensteiner ist nicht als Vertreter eines Dritten Rechtsge- die Befugnis im Namen der Gesellschaft mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: schäfte abzuschließen. B 7363 Harres Erste Verwaltungs mit sich im eigenen Namen oder als Ver- Hans Dicke. GmbH, Warstein. Sitz von Ense nach treter eines Dritten Rechtsgeschäfte ab- B 6652 Nolte & Neisemeier Güter- Warstein verlegt. Werner Heumüller ist zuschließen. B 5459 Hans Torley Gesellschaft mit kraftverkehr GmbH, Rüthen. Firma nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts- beschränkter Haftung, Soest. Ge- geändert in: Detlef Neisemeier Trans- führer: Rainer Cordes; er ist einzelver- B 3140 German Sport Guns GmbH, schäftsführer: Stefan Torley; er ist ein- porte GmbH. tretungsberechtigt mit der Befugnis im Ense. Sitz von Arnsberg nach Ense ver- zelvertretungsberechtigt mit der Befug- Namen der Gesellschaft mit sich im ei- legt. nis im Namen der Gesellschaft mit sich B 6807 Internationale Marketing Ge- genen Namen oder als Vertreter eines im eigenen Namen oder als Vertreter ei- sellschaft IMG mbH, Soest. Die Ge- Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. B 3197 Kevecordes, Verwaltungsge- nes Dritten Rechtsgeschäfte abzuschlie- sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Tho- sellschaft mit beschränkter Haftung, ßen. mas Jäschke. B 7499 Selltec GmbH, Werl. Sitz von Eslohe. Durch rechtskräftigen Beschluss Arnsberg nach Werl verlegt. Volker Jür-

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 des Amtsgerichts Arnsberg vom B 5479 Legrand-BTicino GmbH, B 6822 Junker Motorrad Technik gens ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- INFOTHEK

www.witte-hagen.de schäftsführer: Ralf Neuhaus; er ist ein- wald; er ist einzelvertretungsberechtigt gelöst. Unter dem Hofe 8 zelvertretungsberechtigt mit der Befugnis mit der Befugnis im Namen der Gesell- 58099 Hagen im Namen der Gesellschaft mit sich im ei- schaft mit sich im eigenen Namen oder B 5722 Günter Ott GmbH Prüfung genen Namen oder als Vertreter eines als Vertreter eines Dritten Rechtsge- von Schmierstoffen, Erwitte. Die Ge- Tel. 0 23 31-78 86 00 Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. schäfte abzuschließen. sellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin: Fax 0 23 31-7 88 60 20 Monika Dalhoff. B 7555 J.T.S. GmbH, Meschede. Durch GnR 130 Volksbank Marsberg eG, Beschluss des Amtsgerichts Arnsberg Marsberg. Karl-Heinz Stuhldreier ist B 5810 Löper und Kischke Dach - vom 06.08.2007 ist über das Vermögen nicht mehr im Vorstand. deckermeisterbetriebs Verwaltungs- der Gesellschaft das Insolvenzverfahren gesellschaft mbH, Erwitte. Die Gesell- eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. schaft ist aufgelöst. Liquidator: Olaf Amtsgericht Paderborn Kischke. 57 B 7599 Heartway GmbH, Marsberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- A 3621 Senioren- und Pflegeheim B 5858 AMH Asphaltmischwerk Hell- tor: Bernd Andreas Kreft. Schloß Eringerfeld GmbH & Co., Ge- weg Gesellschaft mit beschränkter seke. Firma geändert in: Grundbesitz Haftung, Erwitte. Gesamtprokurist: B 7736 PSL Handels GmbH, Arns- Seniorenheim Eringerfeld GmbH & Martin Schäfer. berg. Sitz von Sundern nach Arnsberg Co. KG. verlegt. B 5871 Luxx Lichttechnik GmbH, An- A 3926 Mergen GmbH & Co. KG röchte. Geschäftsführer: Niki Andre Ha- B 7738 FALKE KGaA, Schmallen- Windpark Brönninghausen, Geseke. gemann; er ist einzelvertretungsberech- berg. Gesamtprokuristen: Torsten Mül- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida- tigt mit der Befugnis im Namen der ler, Achim Peltz, Karlheinz Siegert und tor: Bernhard Mergen. Gesellschaft mit sich im eigenen Namen Hans-Peter Wiesenberger. oder als Vertreter eines Dritten Rechts- A 5223 Dauck GmbH & Co. KG, An- geschäfte abzuschließen. B 7824 Pieper Holz Grundstücks röchte. Dauck Verwaltungs GmbH ist als GmbH, Olsberg. Die Gesellschaft ist als persönlich haftende Gesellschafterin B 5915 Westfälische Werkstätten übernehmender Rechtsträger nach Maß- ausgeschieden. Persönlich haftende Ge- gGmbH - Werkstatt für Behinderte, gabe des Verschmelzungsvertrages vom sellschafter: Heinrich Dauck und Stefan Lippstadt. Die Prokura Wolfgang Oertel 11.12.2006 sowie der Zustimmungsbe- Dauck. Firma geändert in: Dauck OHG. ist erloschen. Firma geändert in: West- schlüsse ihrer Gesellschafterversammlung fälische Werkstätten GmbH - Ge- vom 11.12.2006 und der Gesellschafter- B 5315 Pedotherm Fußbodenhei- meinnützige Werkstatt für behinder- versammlung des übernehmenden Rechts- zungs-Systeme GmbH, Lippstadt. Fir- te Menschen. trägers vom 11.12.2006 mit der Pieper- ma geändert in: Pedotherm GmbH. Holz GmbH mit Sitz in Olsberg B 5970 Zukunftskonzepte GmbH, Er- (Amtsgericht Arnsberg, HRB 3658) ver- B 5334 Wicon Industrietore GmbH, witte. Sitz von Lippstadt nach Erwitte schmolzen. Firma geändert in: Pieper Anröchte. Geschäftsführer: Christoph verlegt. Holz GmbH. Wilmes; er ist einzelvertretungsberech- tigt mit der Befugnis im Namen der Ge- B 6857 Hella KGaA Hueck & Co., B 7853 Schönemann & Bernau sellschaft mit sich als Vertreter eines Lippstadt. Gesamtprokurist: Edgar En- GmbH Agentur für Getreide- und Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. gelhard. Futtermittel, Soest. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach B 5401 Tagungs-, Konferenz- und B 7695 Deutsches Rotes Kreuz Kreis- Maßgabe des Verschmelzungsvertrages Schulungszentrum Schloß-Eringer- verband Lippstadt Pflege- und Ge- vom 09.08.2007 sowie der Zustim- feld GmbH, Geseke. Geschäftsführer: sundheitsdienst gGmbH, Lippstadt. mungsbeschlüsse ihrer Gesellschafter- Bernhard Haas; er ist einzelvertretungs- Geschäftsführer: Wilhelm Sprenger. Fir- versammlung vom 09.08.2007 und der berechtigt mit der Befugnis im Namen ma geändert in: Avita GmbH. Gesellschafterversammlung des über- der Gesellschaft mit sich im eigenen Na- tragenden Rechtsträgers vom 09.08.2007 men oder als Vertreter eines Dritten B 8020 May Verwaltungs AG, Geseke. mit der Schönemann & Bernau OHG mit Rechtsgeschäfte abzuschließen. Markus May und Gabriela May sind Sitz in Soest (Amtsgericht Arnsberg, nicht mehr im Vorstand. Vorstandsmit- HRA 6081) verschmolzen. B 5436 Dr. Kirchner Beteiligungs- glied: Maurice Roth. Firma geändert in: und Verwaltungsgesellschaft Schloß FAL AG. B 7878 Zimmerei Scheffer GmbH, Eringerfeld mbH, Geseke. Geschäfts- Arnsberg. Einzelprokuristin: Ina führer: Bernhard Haas; er ist einzelver- B 8093 PM Planungs- und Bauträger Schmidt-Scheffer. tretungsberechtigt mit der Befugnis im GmbH, Lippstadt. Durch rechtskräftige Namen der Gesellschaft mit sich im ei- Verfügung des Registergerichts gemäß § B 7915 Innomemory-GmbH, Mesche- genen Namen oder als Vertreter eines 144 a FGG vom 08.08.2007 ist ein we- de. Geschäftsführer: Timm Hinkel; er ist Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. sentlicher Mangel des Gesellschaftsver- einzelvertretungsberechtigt mit der Be- trags festgestellt. Die Gesellschaft ist ge- fugnis im Namen der Gesellschaft mit B 5459 Davachi-Verwaltungs- mäß § 60 GmbHG aufgelöst. sich im eigenen Namen oder als Vertre- Gesellschaft mit beschränkter Haf- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- tung, Lippstadt. René Davachi ist nicht B 8155 Kienemund Verwaltungs- schließen. mehr Geschäftsführer. Geschäftsführe- GmbH, Lippstadt. Elisabeth Kienemund rin: Ariane Davachi. ist nicht mehr Geschäftsführerin. Ge- B 7955 Osthoff Verwaltungs GmbH, schäftsführer: Friedrich Kienemund und Brilon. Geschäftsführer: Jost Wilm Ost- B 5463 TBH Transportbeton Hellweg Annette Kienemund-Offer; sie sind ein- hoff; er ist einzelvertretungsberechtigt Verwaltungs-GmbH, Geseke. Ansko zelvertretungsberechtigt mit der Befug- mit der Befugnis im Namen der Gesell- Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. nis im Namen der Gesellschaft mit sich schaft mit sich im eigenen Namen oder im eigenen Namen Rechtsgeschäfte ab- als Vertreter eines Dritten Rechtsge- B 5720 FG Freizeit Gastronomie Ver- zuschließen. schäfte abzuschließen. waltungs-GmbH, Lippstadt. Durch rechtskräftigen Beschluss des Amtsge- B 8227 Hella Corporate Center B 7963 Ostwald Elektronik GmbH, richts Paderborn vom 27.06.2007 ist die GmbH, Lippstadt. Gesamtprokurist:

Arnsberg. Geschäftsführer: Martin Ost- Gesellschaft gemäß § 60 GmbHG auf- Carl Pohlschmidt. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

Informieren B 8348 Kopmeier Verwaltungs A 3282 MBK-Menke GmbH & Co. GmbH, Lippstadt. Wilhelm Kopmeier KG, Winterberg. ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge- schäftsführer: Inge Kopmeier und Jörg A 3482 Paul Schäfer Maschinenbau Heinrich Kopmeier; sie sind einzelver- GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Sie sich tretungsberechtigt mit der Befugnis im Rüthen. Namen der Gesellschaft mit sich im ei- genen Namen oder als Vertreter eines A 3501 Jagd- und Sportwaffen Ralf Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Luig e. K., Warstein.

B 8360 Seniorenheim am Burghof A 4275 Esjot-Werk Schiermeister u. 58 Brinkmann GmbH, Lippstadt. Ge- Junker GmbH & Co. KG, Ense. schäftsführerin: Josefa Brinkmann; sie ist einzelvertretungsberechtigt mit der A 4459 Kettler Design GmbH & Co. jetzt Befugnis im Namen der Gesellschaft mit KG, Ense. sich im eigenen Namen oder als Vertre- ter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu- A 5141 Adler-Apotheke Inhaberin über schließen. Katrin Maria Pülz e. K., Soest. B 8385 Heidelberger Beton Westfa- A 5498 Prodomo Hotelmanagement len-Nordhessen Verwaltungs-GmbH, GmbH & Co. KG, Möhnesee. Geseke. Ansko Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Mi- A 5570 Hellweg Rohrhandel Gesell- unsere chael Jester; er hat die Befugnis im Na- schaft mit beschränkter Haftung & men der Gesellschaft mit sich als Ver- Co. Kommanditgesellschaft, Mesche- treter eines Dritten Rechtsgeschäfte de. abzuschließen. Anzeigenpreise! A 5921 AGRIPP e. Kfr. Inhaber: An- B 8479 Kismet Pharmazeutica Limi- negret Pieper, Welver. ted, Lippstadt. Ines Rohde ist nicht mehr directorin. A 6081 Schönemann & Bernau OHG, Soest. Die Gesellschaft ist als übertra- GnR 304 Bau- und Wohnungsgenos- gender Rechtsträger nach Maßgabe des senschaft Lippstadt eG, Lippstadt. Eh- Verschmelzungsvertrages vom renfried Loyal ist nicht mehr im Vor- 09.08.2007 sowie der Zustimmungsbe- stand. Vorstandsmitglied: Alexander schlüsse ihrer Gesellschafterversamm- Loyal. Die Prokura Alexander Loyal ist lung vom 09.08.2007 und der Gesell- erloschen. schafterversammlung des überneh- menden Rechtsträgers vom 09.08.2007 GnR 305 Fleischer-Einkauf eG Lipp- mit der Schönemann & Bernau GmbH stadt-Soest-Sauerland, Anröchte. Vor- Agentur für Getreide- und Futtermittel standsmitglieder: Dieter Avermann, Jo- mit Sitz in Soest (Amtsgericht Arnsberg, sef Hagedorn und Willi Bellmann. Die HRB 7853) verschmolzen. Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Ver- A 6111 Eduard Giese e. K., Arnsberg. schmelzungsvertrages vom 30.05.2007 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer A 6151 Albatros KG, Sundern. Generalversammlung vom 04.06.2007 und der Generalversammlung des über- A 6295 Marko Covic Autohandel e. tragenden Rechtsträgers vom 30.05.2007 K., Bestwig. Nach Maßgabe des Aus- mit der Fleischer-Einkauf eG, Hamm/ gliederungsvertrags vom 30.01.2007, er- Beckum (Amtsgericht Hamm, GnR 115) gänzt durch die Erklärungen vom verschmolzen. Firma geändert in: Gilde Fleischer- und Gastro-Service An- 10.04.2007 und 31.07.2007, ist das Un- röchte-Hamm eG. ternehmen aus dem Vermögen des Inha- bers im Wege der Umwandlung ausge- gliedert und als Gesamtheit auf die dadurch gegründete Autohandel Covic GmbH mit Sitz in Bestwig (Amtsgericht Löschungen Arnsberg, HRB 7890) übertragen wor- den. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Arnsberg B 736 Känzler Holzverarbeitung GmbH, Sundern. A 1334 Fritz Simon, Arnsberg. B 1641 Lütkemüller Montage GmbH, A 1916 Willi Rauer, Schrift- und Arnsberg. Die Gesellschaft ist als über- Lichtwerbung e. K., Arnsberg. tragender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom A 2805 Tankstelle Schulte e. K. mit 30.07.2007 sowie der Zustimmungsbe- angeschlossener Reparaturwerkstatt, schlüsse ihrer Gesellschafterversamm- Andrea Koerdt, Tel. 02947/9702-13 Sundern. lung vom 30.07.2007 und der Gesell- schafterversammlung des überneh- E-Mail: [email protected] A 3071 Johannes Wulf GmbH & Co. menden Rechtsträgers vom 30.07.2007 KG Sägewerk und Holzhandlung, mit der Lütkemüller GmbH mit Sitz in Schmallenberg.

Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 Arnsberg (Amtsgericht Arnsberg, HRB INFOTHEK

791) verschmolzen. beschränkter Haftung, Möhnesee. sellschaft ist als übertragender Rechts- träger nach Maßgabe des Verschmel- B 1960 GAHOME GmbH, Sundern. B 5816 Reisebüro Vogel GmbH, Soest. zungsvertrages vom 30.08.2007 sowie Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Verschmelzungsvertrages und des Zu- B 5831 Protax Treuhand- und Steuer- Gesellschafterversammlung vom stimmungsbeschlusses ihrer Gesell- beratungsgesellschaft mit beschränk- 30.08.2007 und der Gesellschafter- schafterversammlung vom 25.07.2007 ter Haftung, Möhnesee. Die Gesell- versammlung des übernehmenden im Wege der Umwandlung durch Ver- schaft hat nach Maßgabe des Ver- Rechtsträgers vom 30.08.2007 mit der schmelzung ihr Vermögen als Ganzes schmelzungsvertrages vom 03.08.2007 Meiberg Transporte GmbH & Co. KG auf ihre Alleingesellschafterin, die Kauf- sowie des Zustimmungsbeschlusses ih- mit Sitz in Soest (Amtsgericht Arnsberg, frau Martina Nöcker, übertragen. rer Gesellschafterversammlung vom HRA 6025) verschmolzen. 03.08.2007 im Wege der Umwandlung 59 B 2233 Schmallenberger Skilift Ge- durch Verschmelzung ihr Vermögen als B 7497 A & A Handelsagentur Ltd. sellschaft mit beschränkter Haftung, Ganzes auf ihren Alleingesellschafter Zweigniederlassung Soest, Soest. Schmallenberg. Funke, Rainer, Möhnesee, geb. am 15.02.1950, übertragen. B 7614 kula GmbH, Ense. Sitz nach B 2288 RSM Holz- und Massivbau Günthersdorf verlegt. GmbH, Schmallenberg. B 5880 Werner Bruning Getreide- makler GmbH, Lippetal. Sitz nach Verl B 2607 Taxi Greve Gesellschaft mit be- verlegt. Amtsgericht Paderborn schränkter Haftung, Winterberg. Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ver- B 5941 Kartoffel-Sortier-Gesellschaft A 3473 Erwin Röchert u. Co. Kom- schmelzungsvertrages vom 30.08.2007 mit beschränkter Haftung, Bad manditgesellschaft Holzbearbeitungs- sowie des Zustimmungsbeschlusses ihrer Sassendorf. Die Gesellschaft ist als über- unternehmen, Lippstadt. Gesellschafterversammlung vom tragender Rechtsträger nach Maßgabe 30.08.2007 im Wege der Umwandlung des Verschmelzungsvertrages vom A 3614 TBH Transportbeton Hellweg durch Verschmelzung ihr Vermögen als 15.08.2007 sowie der Zustimmungsbe- GmbH & Co. KG, Geseke. Die Gesell- Ganzes auf ihren Alleingesellschafter, den schlüsse ihrer Gesellschafterversamm- schaft ist als übertragender Rechtsträger unter der Taxi Greve e. K. auftretenden lung vom 15.08.2007 und der Gesell- nach Maßgabe des Verschmelzungsver- Kaufmann Greve, Klaus übertragen. schafterversammlung des über- trages vom 30.01.2007 sowie der Zu- nehmenden Rechtsträgers vom stimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschaf- B 2814 FWHF Fleisch- Wurst-Han- 15.08.2007 mit der RCG Kartoffel-Ver- terversammlung vom 30.01.2007 und del-Fischer GmbH, Warstein. Sitz nach trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf- der Gesellschafterversammlung des Dortmund verlegt. tung mit Sitz in Münster (Amtsgericht übernehmenden Rechtsträgers vom Münster, HRB 3567) verschmolzen. 30.01.2007 mit der Felsberger Trans- B 2828 Blecke + Deuke Holzbau portbeton GmbH u. Co. KG mit Sitz in GmbH, Warstein. B 6055 Paschke Deutschland GmbH Felsberg (Amtsgericht Fritzlar, HRA Gesellschaft für lackierfreies Ausbeu- 14156) verschmolzen. B 3658 Pieper - Holz GmbH, Olsberg. len, Soest. Sitz nach Donaueschingen Die Gesellschaft ist als übertragender verlegt. A 3854 IQUER.NET GmbH & Co. Rechtsträger nach Maßgabe des Ver- KG, Lippstadt. Sitz nach Paderborn ver- schmelzungsvertrages sowie der Zu- B 6111 Glas Greve GmbH, Welver. legt. stimmungsbeschlüsse der Gesellschaf- terversammlungen der beteiligten B 6146 B-O Telekommunikation Nord B 5306 Friedrich Hansjürgens Rechtsträger vom 11.12.2006 mit der GmbH, Bad Sassendorf. Sitz nach Ru- GmbH, Geseke. Internet: Pieper Holz Grundstücks GmbH mit Sitz derting verlegt. in Olsberg (Amtsgericht Arnsberg, HRB B 5794 VBFG Verwaltungs- und Be- www.ihk-arnsberg.de 7824) verschmolzen. B 6255 HFM Handels- und Finanz- triebsgesellschaft für Gastronomie management GmbH, Soest. mbH, Lippstadt. B 3910 WESTRA Westfälische Trans- port- und Abfallrecycling Gesellschaft B 6371 Jürgen Franz Bedachungen B 5842 EGS-Elektro-Geräte- mbH, Brilon. und Trockenbau GmbH, Welver. Kundendienst-Annahme GmbH, Lippstadt. Sitz nach Rietberg verlegt. B 3994 G. P. Gaststättenimmobilien- B 6417 phonetrend GmbH, Werl. gesellschaft mbH, Olsberg. B 6083 Franke Bau GmbH, Lippstadt. B 6428 pph Beratungsgesellschaft mit B 4075 HKS Korrosionsschutz GmbH beschränkter Haftung, Werl. B 6143 Tunit Beteiligungs GmbH, vormals hydrogel-chemie Korrosions- Lippstadt. schutzgesellschaft mit beschränkter B 6449 Hellweg Rohrhandel Verwal- Haftung, Werl. tungsgesellschaft mit beschränkter B 7488 Betotech GmbH, Baustoff- Haftung, Meschede. technisches Labor, Geseke. Die Gesell- B 4196 RD Consult Ingenieur Gesell- schaft ist als übertragender Rechtsträger schaft für Wasser Management B 7084 HONSEL HOLDINGS GER- nach Maßgabe des Verschmelzungsver- GmbH, Ense. MANY GMBH, Meschede. Die Gesell- trages vom 05.12.2006 sowie der Zu- schafterversammlung vom 06.07.2007 stimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschaf- B 4331 Gebrüder Risse GmbH, hat die formwechselnde Umwandlung in terversammlung vom 05.12.2006 und Wickede. die gleichzeitig errichtete HONSEL AG der Gesellschafterversammlung des mit Sitz in Meschede (Amtsgericht Arns- übernehmenden Rechtsträgers vom B 4569 ASE Group Geschäftsfüh- berg, HRB 8010) beschlossen. 05.12.2006 mit der Betotech GmbH, rungs GmbH, Wickede. Sitz nach As- Baustofftechnisches Labor mit Sitz in perg verlegt. B 7161 BHG-Windkraft Verwaltungs- Hildesheim (Amtsgericht Hildesheim, GmbH, Marsberg. Sitz nach Paderborn HRB 347) verschmolzen. B 5362 Mäx Marsberg GmbH, Marsberg. verlegt. B 7536 ARTRA Möbelhandelsgesell-

B 5611 ADITECH Gesellschaft mit B 7263 Meiberg GmbH, Soest. Die Ge- schaft mbH, Lippstadt. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 INFOTHEK

B 8188 Soccerpark Hellweg GmbH, Diesmal ist die Neuauflage der „300 Baumeister, 1. Auflage, Stand: April fall, das Krankengeld der gesetzlichen Lippstadt. Top-Unternehmens-Pressestellen in 2007, 88 Seiten, ISBN 978-3-87841- Krankenversicherung und die Geldleis - Deutschland plus Messegesellschaften in 296-0, 5,00 €, Verkehrs-Verlag J. Fischer tungen bei Mutterschaft, von Knorr/ Deutschland“ dran. Mit einer Gesamt- GmbH & Co. KG, Düsseldorf. Krasney, Stand 2006, Loseblatt-Kom- Besonderer Hinweis zu auflage von 20.000 Exemplaren. Ausge- mentar einschl. der Lieferung 2/07, wählt nach einer Umfrage bei Wirt- Ziel der Vorschrift ist eine Verbesserung ISBN 978 3 503 04046 9, Erich Schmidt HR-Veröffentlichungen schaftsjournalisten, recherchiert von der Verkehrssicherheit sowie der Sicher- Verlag GmbH & Co., Berlin. Die IHK Arnsberg weist darauf hin, KROLL. Hier finden sich die am häu- heit der Fahrerinnen und Fahrer. Um dass mit der Registereintragung neben figsten verwendeten Medien- und PR- auch die Qualifikation von Berufskraft- Die Regelungen zur Entgeltfortzahlung, den Notar- und Gerichtskosten keine Kontakte der deutschen Wirtschaft in fahrern, die ihren Beruf bereits ausüben, zum Krankengeld und zum Mutter- weitere Zahlungspflicht besteht, da die einer top-aktuellen Sammlung. Mit de- auf dem neuesten Stand zu halten, wird schaftsgeld sind von wesentlicher finan- 60 vom Gericht veranlassten Pflichtveröf- taillierten Kontakt-Informationen zu für diese Fahrer eine regelmäßige Auf- zieller Bedeutung und unterliegen viel- fentlichungen vom Gericht unmittelbar Adressen, Telefon- und Faxnummern, frischung der für die Ausübung des Be- fältigen gesetzlichen Änderungen. Ziel in Rechnung gestellt werden. Die IHK Internet, E-Mail sowie die Ansprech- rufs wesentlichen Kenntnisse vorge- dieses Kommentar ist es, den Benutzern empfiehlt den Unternehmen dringend, partner für Unternehmenskommunikati- schrieben. den jeweils aktuellsten Stand der Rechts- jede Rechnung und jedes Angebot, das on, Presse und PR im Unternehmen. Ein materie zur Verfügung zu stellen. Die unter Hinweis auf die erfolgte Register- Anruf, eine E-Mail – und Ihr Kontakt ist neuen Vorschriften und Änderungen eintragung eingeht, genau zu prüfen und in Zweifelsfällen bei der IHK, gemacht. werden eingehend erläutert. Durch Bei- Telefon (02931) 878-144 oder Telefax Gefahrgut ADR 2007, Ladungssiche- spiele wird wesentlich zur Klärung von (02931) 878-100, nachzufragen. rung. Richtig. Wichtig., von Holger Zweifelsfällen beigetragen. Mit der 2. Was zählt, von Jack Welch, 3. Auflage Lemmer, 1. Auflage, Stand: Juni 2007, Ergänzungslieferung wird das Werk wie- Der Abdruck in der IHK-Zeitschrift 2006, 477 Seiten, ISBN 978-3-548- 56 Seiten, ISBN 978-3-87841-307-3, der auf den neuesten Stand gebracht. ist unentgeltlich. 36398-1, 9,95 €, Ullstein Buchverlag 5,00 €, Verkehrs-Verlag J. Fischer GmbH GmbH, Berlin. & Co. KG, Düsseldorf.

In der Autobiographie schildert Jack Dieses Werk gewährleistet für den Trans- Die Steuergesetze (StG), Gesetze, Ver- BÜCHER Welch, der mit 45 Jahren jüngster Vor- port gefährlicher Güter auf der Straße ordnungen, Richtlinien und Grundsatz- standsvorsitzender in der Geschichte durch Bilder und Texte erstmalig eine erlasse einschl. Doppelbesteuerung, er- UND von General Electric wurde, seinen Wer- wichtige Übersicht über die zu beach- gänzbare ESV-Textsammlung, Stand ZEITSCHRIFTEN degang. Welch entwickelte den Konzern tenden einschlägigen Vorschriften der 2007, Loseblattwerk einschl. der Liefe- zum weltweit profitabelsten. Sein Ladungssicherung und ist somit für alle rung 4/07, ISBN 978 3 503 02954 9, Der IHK sind in jüngster Zeit die nach- Grundsatz: Ein Unternehmen muss im- am Transportprozess Beteiligten ein un- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Ber- stehenden Neuerscheinungen vorgestellt mer die Marktführerschaft anstreben verzichtbares Begleitheft für die tägliche lin. worden: oder zumindest die Nummer zwei der Praxis. Branche sein. Welch gilt als radikaler Das Werk enthält alle einschlägigen Ge- Die 300 Top-Unternehmens- Verfechter des Leistungsprinzips bei setze mit Durchführungsverordnungen, Pressestellen in Deutschland plus vollem Vertrauen in seine Mitarbeiter. Richtlinien und anderen grundlegenden Messegesellschaften in Deutschland, Entgeltfortzahlung – Krankengeld – Verwaltungsanweisungen. Die amtli- 4. Update/Stand: Juli 2007, 62 Seiten, Mutterschaftsgeld (EKM), Erläuterun- chen Neufassungen der Gesetze und Ver- ISBN 3-936797-32-3, 12,00 € zzgl. Ver- Berufskraftfahrerqualifikation, gen zu den arbeits- und sozialrechtlichen ordnungen, neue BMF-Schreiben und sandkosten, KROLL Verlagsgruppe/ Pflicht zur besonderen Schulung für die Vorschriften über die Entgeltfortzah- Erlasse sowie deren Änderungen werden KROLLcenter, Schondorf a. A. gewerblichen Kraftfahrer, von Wolfgang lung an Feiertagen und im Krankheits- umgehend in das Werk eingebaut.

IMPRESSUM

Hellweg-Sauerland Offizielles Organ der Industrie- und Handelskammer Arnsberg Lippetal Lippstadt Hellweg-Sauerland

Welver Erwitte Geseke Bad Sassendorf Anröchte Redaktion: Dr. Ralf A. Hueß Agentur, Verlag, Anzeigenverwaltung: Soest Werl Stefan Severin Koerdt OHG Digitale Medien + Druck KREIS SOEST Postfach 5345 Südring 1 Wickede Möhnesee Rüthen 59818 Arnsberg 59609 Anröchte Ense Telefon 02931/878-138 Telefon 02947/9702-0 Warstein Arnsberg Telefax 02931/878-173 Telefax 02947/9702-50 Marsberg E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Brilon Internet www.ihk-arnsberg.de Internet www.koerdt.de Bestwig ISDN 02947/9702-81 oder -206 Meschede Olsberg Verantwortlich für den Inhalt: Sundern Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange Verantwortlich: Andrea Koerdt HOCHSAUERLANDKREIS

Eslohe Die „Wirtschaft Hellweg-Sauerland“ erscheint in 10-12 Ausgaben jeweils am Monatsanfang Winterberg Medebach und wird allen beitragspflichtigen Betrieben ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. Die Schmallenberg mit Namen oder Initialen gezeichneten Beiträge geben die Meinung des Verfassers, aber nicht unbedingt die Auffassung der IHK Arnsberg wieder. Nachdrucke mit Quellenangabe Hallenberg sowie Vervielfältigungen für den innerbetrieblichen Bedarf sind gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Wirtschaft Hellweg-Sauerland 11/2007 KOSTENGÜNSTIGE RAUMLÖSUNGEN Von der Interims- bis zur Dauerlösung – oder … sofort lieferbar – Prestige Modulbau Container-Gebäude Pavillons Trend-Line P Seecontainer TOP Mietkonditionen exklusiv … vom Großflächen-Profi! … vom Seecontainer bis zur kompletten Werkstruktur. Werksstruktur Mehrgeschoss Systembau Prestige Miethallen Prestige Miethallen Miet-Rundhalle

Basel II Tipp: Am Siek 24 - 26 · 59557 Lippstadt · Germany DEUTSCHE INDUSTRIEBAU Fon +49(0)2941/9765-0 · Fax +49(0)2941/9765-111 Erst chartern – später kaufen! www.ik.deutsche-industriebau.de Top AfA oder Direktabzug LIPPSTADT · GESEKE [email protected] Bei uns dreht sich alles nur um Kälte.

Wir konzipieren, liefern und errichten Kälteanlagen und Geräte für verfahrenstechnische Prozesse und Produktionsabläufe in der Industrie.

L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG Tel.: +49. (0)29 35 - 966 14 - 0 Hachener Str. 90a Fax: +49. (0)29 35 - 966 14 - 50 D - 59846 Sundern-Hachen www.lr-kaelte.de · [email protected] Neubau einer Produktionshalle / EWH Immobilien GmbH, Wickede

Fortschritt aus Tradition Generalunternehmer Stahlbetonfertigteilwerk Bauunternehmung

J. Lehde GmbH Sassendorfer Weg 8 59 494 Soest Tel. 0 29 21 / 89 06 - 0 Fax 0 29 21 / 89 06 - 77 [email protected] www.lehde.de 5VGTNKPI#KTNKPGU

6KEMGVUCD a 1PGYC[

(NKGIGP5KGPCEJ-QRGPJCIGP5VQEMJQNO1UNQWPFGTNGDGP 5KGFGP%JCTOG5MCPFKPCXKGPU )GUEJ·HVNKEJQFGTRTKXCVņ5VGTNKPI#KTNKPGUDKGVGVIÒPUVKIG(NÒIGXQP&QTVOWPFPCEJ -QRGPJCIGP5VQEMJQNOWPF1UNQ YYYUVGTNKPIGW 2TGKUKPMNWUKXG5VGWGTPWPF)GDÒJTGP)KNVPWTHÒTGKPGDGITGP\VG#P\CJN5KV\RN·V\G