Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind:

Breitenworbis Buhla Gernrode

Jahrgang 14 Freitag, den 11. September 2020 Nummer 18

Foto: Gerhard Winter Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 18/2020 Nächster Erscheinungstermin Polizeiinspektion Eichsfeld Kontaktbereichsbeamtin der Verwaltungsgemeinschaft Freitag, den 25. September 2020 „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Breitenworbis Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Frau PHMin Michaela Schwiegershausen, Tel.: 036074 639268 Nächster Redaktionsschluss Sprechzeiten: Dienstag ����������������������������������������������������������15.00 - 17.30 Uhr Mittwoch, den 16. September 2020 Donnerstag ������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr oder Polizeiinspektion in Heiligenstadt, Tel.: 03606 651223 Annahmeschluss der Beiträge für den nichtamtlichen Teil im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft: Rettungsleitstelle des Landkreises Dienstag, den 15. September 2020 bis 18:00 Uhr 03606/5066780 und 03606/19222 E-Mail: [email protected] Notruf 112 Wasser- und Abwasserzweckverband Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, „Eichsfelder Kessel“ Bereitschaftsdienste Breitenworbiser Straße 1, 37355 Kontakt: Telefon: (036076) 569-0 E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Fax: (036076) 56932 Internet: www.waz-ek.de „Eichsfeld-Wipperaue“ Geschäftszeiten: Der Gemeinschaftsvorsitzende Montag 13.30 - 15.30 Uhr Dirk Böning Dienstag u. Freitag 09.30 - 11.45 Uhr Weststraße 2 Donnerstag 09.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr 37339 Breitenworbis Bereitschaftsdienst: Telefonzentrale: �������������������������������� (036074) 77 - 0 Telefax: ���������������������������������������� (036074) 77 - 200 außerhalb der Geschäftszeiten Einwohnermeldeamt: ������������������� (036074) 77 - 131 Standesamt: ������������������������� (036074) 77 - 133/134 in dringenden Fällen: (036076) 569-0 bei Verhinderung Sprechzeiten: Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld: (03606) 50 66 780 Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Ortsnetzspülungen: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeit 07.09.2020 - 11.09.2020 Gernrode, Breitenworbis Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 14.09.2020 - 18.09.2020 Haynrode, Ascherode, Buhla Freitag 09.00 - 12.30 Uhr (Änderungen vorbehalten, Nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten. genauere Infos über www.waz-ek.de möglich).

Sprechstunden der ehrenamtlichen Bei Fragen rufen Sie uns bitte an. In diesem Zusammenhang können zeitweise Trübungen nicht Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihren Hausanschluss Gemeinde Breitenworbis mit Ortsteil Bernterode entsprechend zu spülen. Bürgermeister Cornelius Fütterer: Danke für Ihr Verständnis. Dienstag ���������������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Ortsteil Bernterode Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger jeden 1. Dienstag im Monat ����������������������16:00 Uhr - 17:00 Uhr Gemeindeamt Schulberg 1 Gemeinde Buhla, Bürgermeister Rüdiger Wetterau: Annahmestelle für Bioabfälle Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Gemeinde Breitenworbis OT Bernterode Hellberg Ortsteilbürgermeister Ascherode Wolfgang Reimann Öffnungszeiten: Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Ascherode Samstag ����������������������������������������������������������10.00 - 15.00 Uhr Gemeinde Gernrode, Bürgermeister Gerhard Hellrung: Die Annahmezeiten der Kleinanliefererstation Beinrode (Mo. - Fr.: Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr 7 bis 18 Uhr, Sa.: 7 bis 14 Uhr) und des Betriebshofs der EW Freitag ������������������������������������������������������14:30 Uhr - 15:30 Uhr Entsorgung in Dingelstädt (Mo. - Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 10 bis 15 Gemeinde Haynrode, Bürgermeister Andreas Heiroth: Uhr) bleiben unverändert. Montag ������������������������������������������������������18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gemeinde Kirchworbis, Bürgermeister Wolfgang Benisch: Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr Geschäftsstelle der gemeinsamen Schiedsstelle der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Breitenworbis und der Gemeinde Niederorschel: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststraße 2, 37339 Breitenworbis Ansprechpartnerin Frau Seeboth, ����������������� Tel. 036074/77101 Informationen erhalten Sie im Bedarfsfall auch über die Gemeinde Niederorschel, Bergstraße 51, 37355 Niederorschel, Ansprechpartnerin Frau Grimm, Tel. 036076/55720. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 3 - Nr. 18/2020 davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder Amtlicher Teil Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������� keiner Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen.

Beschluss Nr. 50-08-41/2020 vom 19.08.2020 Antrag des Sportvereins Haynrode auf finanzielle Unterstüt- Bekanntmachung zung Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode beschließt, an den über die Sitzung des Gemeinderates Sportverein Haynrode einen finaziellen Zuschuss in Höhe von der Gemeinde Buhla vom 26.08.2020 1000,00 € zu zahlen. Der Zuschuss wird nach Vorlage des Verwendungszweckes aus- In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde gezahlt. Buhla wurde folgender Beschluss gefasst, der hiermit amtlich Abstimmungsergebnis: bekannt gegeben wird. Gesetzliche Soll-Stärke des Gemeinderates: ���������� 9 Mitglieder Gesetzliche Ist-Stärke des Gemeinderates: ������������ 8 Mitglieder Beschluss Nr. 30-10-29/2020 vom 26.08.2020 davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder Satzung über die Festlegung des Beitragssatzes zur Erhe- Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen bung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Ver- Nein-Stimmen: ����������������������������������������������������������������������������� kehrsanlagen der Gemeinde Buhla, Abrechnungseinheit 2 Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / - Ortsteil Ascherode - Ortslage, Abrechnungsjahr 2017 Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Der Gemeinderat der Gemeinde Buhla beschließt die Satzung Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������� keiner über die Festlegung des Beitragssatzes zur Erhebung von wie- Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. derkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen der Ge- meinde Buhla, Abrechnungseinheit I - Orsteil Ascherode - Orts- Beschluss Nr. 50-08-42/2020 vom 19.08.2020 lage, Abrechnungsjahr 2017. Antrag des HCC Haynrode auf finanzielle Unterstützung Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode beschließt, an den Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ����������������� 7 Mitglieder HCC Haynrode einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 300,00 davon anwesend: ����������������������������������������������������� 6 Mitglieder € zu zahlen. Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 6 Stimmen Der Zuschuss wird nach Vorlage des Verwendungszweckes aus- Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / gezahlt. Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Abstimmungsergebnis: Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Gesetzliche Soll-Stärle des Gemeinderates: ����������� 9 Mitglieder Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������������������ Gesetzliche Ist-Stärke des Gemeinderates: ������������ 8 Mitglieder Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. davon anwesend: ����������������������������������������������������� 5 Mitglieder Ja-Stimmen: �������������������������������������������������������������� 5 Stimmen Buhla, 27.08.2020 Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Rüdiger Wetterau - Dienstsiegel - Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Bürgermeister Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: �������������������� keiner Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen.

Haynrode, 20.08.2020 Andreas Heiroth - Dienstsiegel - Bürgermeister

Bekanntmachung über die Sitzung des Gemeinderates Nichtamtlicher Teil der Gemeinde Haynrode vom 19.08.2020 Beschluss Nr. 50-08-23/2020 vom 19.08.2020 Ernennung des Ortsbrandmeisters und stellv. Ortsbrand- meisters der Freiwilligen Feuerwehr Haynrode zu Ehrenbe- amten auf Zeit Auf der Grundlage des § 15 Abs. 4 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastro- phenschutz (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz Wir grarulieren zum Geburtstag - ThürBKG), in der jeweils gültigen Fassung i.V.m. § 5 Beam- tenstatusgesetz (BeamtenStG), in der jeweils gültigen Fassung, 11.09. zum 71. Geburtstag Herrn Benno Schmidt sowie § 11 der Feuerwehrsatzung der 12.09. zum 69. Geburtstag Herrn Peter Römer Gemeinde Haynrode, in der jeweils gültigen Fassung, beschließt 14.09. zum 65. Geburtstag Herrn Siegfried Trautmann der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode. 15.09. zum 79. Geburtstag Frau Ursula Müller < den Ortsteilbrandmeister Herrn Marcel Rothämel 15.09. zum 81. Geburtstag Herrn Helmut Walter wohnhaft in Haynrode, Friedhofstraße 12 16.09. zum 72. Geburtstag Frau Margret Reinhardt und 16.09. zum 67. Geburtstag Herrn Peter Strickstrock < den stellv. Ortsbrandmeister Herr Marcus Lustermann 17.09. zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Landrock wohnhaft in Haynrode, Siedlerstraße 8 18.09. zum 79. Geburtstag Herrn Gerhard Nolte in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter auf Zeit zu ernen- 19.09. zum 91. Geburtstag Frau Adolfa Senke nen. 20.09. zum 80. Geburtstag Herrn Helmut Götze Die Ernennung des Ortsbrandmeisters und stellv. Ortsbrandmeis- 20.09. zum 90. Geburtstag Herrn Günter Kolle ter der Freiwilligen Feuerwehr Haynrode erfolgt zum 20.08.2020. Abstimmungsergebnis: 22.09. zum 71. Geburtstag Frau Elvira Armbrecht Gesetzliche Soll-Stärke des Gemeinderates: ���������� 9 Mitglieder 22.09. zum 84. Geburtstag Frau Margaretha Kukuk Gesetzliche Ist-Stärke des Gemeinderates: ������������ 8 Mitglieder 23.09. zum 66. Geburtstag Frau Anna-Maria Frixel Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 4 - Nr. 18/2020 23.09. zum 82. Geburtstag Frau Ingrid Fütterer Nachrichten 23.09. zum 84. Geburtstag Herrn Karl Mühlhaus 23.09. zum 67. Geburtstag Herrn Joachim Weber aus dem Ortsteil Bernterode 24.09. zum 81. Geburtstag Frau Helga Große 24.09. zum 67. Geburtstag Frau Beatrix Henning Wir gratulieren zum Geburtstag

11.09. zum 68. Geburtstag Herrn Gerhard Mühlhause 12.09. zum 70. Geburtstag Frau Margaretha Vatteroth 13.09. zum 92. Geburtstag Frau Magdalena Bley 13.09. zum 71. Geburtstag Herrn Josef Mühr Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, 15.09. zum 74. Geburtstag Frau Heidemarie Gödecke vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. 16.09. zum 77. Geburtstag Herrn Hermann Müller 17.09. zum 80. Geburtstag Frau Rita Senke Cornelius Fütterer 17.09. zum 79. Geburtstag Frau Maria Voigt Bürgermeister 19.09. zum 68. Geburtstag Herrn Karl Heinz Reinhold 20.09. zum 80. Geburtstag Herrn Ernst Eiselt 20.09. zum 87. Geburtstag Frau Gertrud Kohl Vier neue Azubis bei den 21.09. zum 67. Geburtstag Herrn Josef Günther Kath. Altenpflegeheimen Breitenworbis 23.09. zum 85. Geburtstag Frau Margaretha Hartung Zum 01.09.2020 beginnt die neue Pflegeausbildung zur/zum 23.09. zum 77. Geburtstag Frau Maria Wilhelm Pflegefachfrau/Pflegefachmann in den Kath. Altenpflegeheimen 24.09. zum 69. Geburtstag Frau Sieglinde Stein in Breitenworbis. Mit der generalistischen Pflegeausbildung wird die bisherige Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Al- tenpflege in einem einheitlichen und modernen Beruf zusam- mengefasst. Die Absolventen können in allen Pflegebereichen mit Menschen in verschiedensten Lebensphasen arbeiten. Sie Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, erlangen ein umfassendes pflegerisches Verständnis, so dass vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. sie sich schnell in die jeweiligen Spezialgebiete einarbeiten kön- nen. Zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine euro- Cornelius Fütterer paweite Anerkennung machen die Berufsausübung zukunftsfä- Bürgermeister hig und flexibel.

Wir gratulieren zum Geburtstag

Buhla 11.09. zum 75. Geburtstag Herrn Ewald Hoch 14.09. zum 77. Geburtstag Frau Edeltraud Weilert Ascherode 12.09. zum 67. Geburtstag Frau Helga Monska 13.09. zum 92. Geburtstag Frau Ilse Apel 19.09. zum 69. Geburtstag Frau Helga Riegel 21.09. zum 68. Geburtstag Frau Heidemarie Seiffarth 23.09. zum 78. Geburtstag Frau Hannelore Kiel

Der Geschäftsführer Herr Helbing, die Pflegedienstleitungen Frau Fischer und Frau Reimann sowie die Praxisanleiter beider Häuser begrüßten die neuen Azubis beim Kennenlern-Tag am Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, 29.08.2020 recht herzlich: vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ann-Sophie Heiland und Melissa Brümmer für das Kath. Alten- pflegeheim „St. Josef“ sowie Sandra Krieter und Antonia Weber Rüdiger Wetterau Wolfgang Reimann im Kath. Altenpflegeheim „St. Elisabeth“. Bürgermeister Ortsteilbürgermeister Ascherode

Wurde bislang ein Ausbildungsplatz zur Verfügung gestellt so sind es nun in diesem Jahr erstmals vier! Besonders wichtig für ein leistungsfähiges und motiviertes Mit- arbeiterteam ist es, seinen Nachwuchs auch selbst auszubilden, so der Geschäftsführer Tobias Helbing. Die Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiter ist ein wesentlicher Baustein unserer Perso- nalentwicklung. Damit die neuen Azubis auch in den Praxiseinsätzen sehr gut Wir gratulieren zum Geburtstag begleitet werden, wurde die Zahl der Praxisanleiter in den Häu- 11.09- zum 80. Geburtstag Frau Maria Hamelmann sern deutlich aufgestockt. 12.09. zum 65. Geburtstag Herrn Manfred Funke Die Auszubildende Simone Heyer wurde zur bestandenen Ab- schlussprüfung als Altenpflegerin recht herzlich gratuliert. Die 13.09. zum 65. Geburtstag Frau Christina Degenhardt Mitarbeiter des Kath. Altenpflegeheimes „St. Elisabeth“ freuen 13.09. zum 69. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Mühlhaus sich, sie ab dem 01.09.2020 in ihrem Team begrüßen zu dürfen. 14.09. zum 78. Geburtstag Frau Edith Backhaus Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 5 - Nr. 18/2020 16.09. zum 67. Geburtstag Frau Paula Brodmann 16.09. zum 76. Geburtstag Frau Ingrid Rosenthal 16.09. zum 65. Geburtstag Frau Brigitta Hilpert 16.09. zum 66. Geburtstag Herrn Jürgen Siebert 17.09. zum 80. Geburtstag Frau Gudrun Köppe 18.09. zum 81. Geburtstag Frau Maria Goedecke 20.09. zum 78. Geburtstag Frau Marianne Klaus 22.09. zum 67. Geburtstag Frau Rita Hübler 21.09. zum 65. Geburtstag Herrn Hans-Peter Kriebel 23.09. zum 65. Geburtstag Frau Regina Bachmann 22.09. zum 68. Geburtstag Frau Jutta Koch 23.09. zum 82. Geburtstag Frau Rita Müller 23.09. zum 69. Geburtstag Frau Renate Klaus 23.09. zum 71. Geburtstag Herrn Gerhard Kullmann

Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen.

Wolfgang Benisch Bürgermeister Bild von DreamyArt auf Pixabay.com

Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht allen Jubilaren Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Gerhard Hellrung Evangelische Kirche Bürgermeister 12.09. 10:00 Uhr Taufgottesdienst für Klara Mühlhaus in Niederorschel 13.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in Zaunröden 13.09. 14:30 Uhr Gottesdienst in Eigenrode Jubelkonfirmation 20.09. 09:30 Uhr Gottesdienst in Niederorschel 20.09. 14:00 Uhr Gottesdienst in Sollstedt Wir gratulieren zum Geburtstag 15.09. 14:30 Uhr Frauennachmittagskreis in Rüdigershagen 13.09. zum 79. Geburtstag Frau Edelgard Sauer 22.09. 19:00 Uhr Mütterkreis in Niederorschel 15.09. zum 75. Geburtstag Frau Brigitta Reichelt 23.09. 15:00 Uhr Frauenkreis in Niederorschel 16.09. zum 86. Geburtstag Herrn Heinrich Lustermann 24.09. 08:30 Uhr Frauenfrühstückskreis 20.09. zum 82. Geburtstag Frau Christa Knoche in Rüdigershagen 21.09. zum 84. Geburtstag Frau Frieda Horn

21.09. zum 67. Geburtstag Frau Marion Müller gez. i. A. für Pfarrer Martin Quellmalz 22.09. zum 75. Geburtstag Frau Sieglinde Teitzel 23.09. zum 71. Geburtstag Frau Monika Greinke

Kontaktdaten Pflegeheime

Kath. Altenpflegeheim „St. Josef“ Straße der Demokratie 20 37339 Breitenworbis Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Tel.-Nr. 036074 / 95-0 Fax-Nr. 036074 / 95-243 Andreas Heiroth Mail: [email protected] Bürgermeister Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de

Kath. Altenpflegeheim „St. Elisabeth“ Stationsweg 2 37339 Breitenworbis Tel.-Nr. 063074 / 2027-0 Fax-Nr. 036074 / 2027-222 Mail: [email protected] Wir gratulieren zum Geburtstag Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de

11.09. zum 67. Geburtstag Frau Waltraud Bachmann 11.09. zum 70. Geburtstag Frau Dorothea Klaus Wanderung für Trauernde 11.09. zum 67. Geburtstag Frau Gisela Volkmann … ein Weg mit der Trauer unterwegs zu sein 13.09. zum 67. Geburtstag Frau Angelika Begau 13.09. zum 81. Geburtstag Frau Olga Rosenthal Wanderung für Trauernde zum Klüschen Hagis 14.09. zum 91. Geburtstag Herrn Alfred Kaufung Termin: Sonntag, den 20. September 2020, 14.09. zum 84. Geburtstag Frau Christa Mühlhaus Dauer 13.00 - 17.00 Uhr 14.09. zum 83. Geburtstag Herrn Günter Pichowiack Wegstrecke: 9 km 15.09. zum 83. Geburtstag Herrn Gerhard Fiedler Treffpunkt Gut Ascherode 15.09. zum 65. Geburtstag Frau Magdalena Hunold (zwischen Flinsberg und Martinfeld) 16.09. zum 78. Geburtstag Frau Heide Barthel um 13.00 Uhr Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 6 - Nr. 18/2020 Aufgrund der Corona Epidemie ist die Wanderung im Früh- chen wir gegen 14.30 Uhr. Dort laden wir alle, die möchten, zu jahr ausgefallen. Nun möchten wir die Wanderung für Trau- einem stillen Gedenken an ihre Verstorbenen ein. Anschließend ernde nachholen. können wir an der Wallfahrtskapelle gemeinsam Kaffee trinken. Die Wanderungen für Trauernde, die wir zweimal im Jahr an- Zurück nehmen wir den gleichen Weg und erreichen das Gut bieten, sind schon zu einer guten Tradition geworden. Deshalb Ascherode gegen 17.00 Uhr. möchten wir alle Trauernden, die sich angesprochen fühlen, wie- Wir bitten darum, dass alle Getränke und Kuchen selber mit- der ganz herzlich dazu einladen. bringen. Der Verlust des nahestehenden Angehörigen oder Freundes, Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Trauerbegleitung der kann auch schon länger zurückliegen. Trauer braucht seine Zeit. Caritas begleiten die Wanderung und stehen für Gespräche zur Da ist es besonders wichtig, Menschen zu haben, die uns ver- Verfügung. stehen und beistehen, die die Gefühle, die mit der Trauer ver- Bei vorheriger Anmeldung können Teilnehmer von Heiligenstadt bunden sind, kennen. Bewegung in der Natur, Begegnung und mit zum Ausgangspunkt der Wanderung fahren. Austausch mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation, ermögli- chen eine ganz besondere Weg-Erfahrung. Mit allen Sinnen un- Weitere Informationen erhalten Sie im Caritashaus Heiligenstadt terwegs sein, der Trauer Raum, Zeit und Ausdruck geben, oder unter der Telefonnummer 03606/ 50970 in Stille dabei sein, kann für den eigenen Weg ermutigen, unter- oder E-Mail: [email protected]. stützen und Kraft für den Alltag geben. Wir werden vom Parkplatz vor dem Gut Ascherode am Waldrand Harald Sterner entlang zum Klüschen Hagis laufen. Die Wallfahrtskapelle errei- Caritas Heiligenstadt

Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: [email protected] Tel. 036075 690072 www.kerbscher-berg.de

September 2020 Do, 10.09. 09.00 Uhr Trotzphase - (Groß-)Elterninfo für (Groß-)Eltern mit Kleinkindern, ein- B. Gemein schließlich Kindergartenalter, die sich mit der kindlichen Verhaltens- weise des „Trotzens“ auseinandersetzen wollen Sa, 12.09. 14.00 Uhr Afrikanischer Trommelworkshop - Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren A. Israel Sa, 12.09. 16.00 Uhr Afrikanischer Trommelworkshop - Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren A. Israel Mo, 14.09. 18.30 Uhr Gitarrenkurs für Erwachsene - erste Grundkenntnisse erforderlich (5x) - S. Lins „Schnuppern“ möglich Mo, 14.09. 19.30 Uhr Griechischer Tanz (6x) B. Edigarian Di, 15.09. 16.00 Uhr „Oma und Opa sind die Besten“ - Großeltern-Enkel-Nachmittag (Kinder ab M. Wedekind 4 Jahren) Di, 15.09. 18.00 Uhr Federball, ein beliebtes Spiel zum fit bleiben (10x) - für Jugendliche und V. / A. Metz Erwachsene Sa, 19.09. 10.00 Uhr Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene M. Dölle (besonders für Mütter und Töchter) Sa, 19.09. 15.00 Uhr Nachmittag für alleinerziehende Eltern mit ihren Kindern A. Hagedorn Mo, 21.09. 16.00 Uhr Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, ... - Informationen rund um die A. Hagedorn Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes Di, 22.09. 19.00 Uhr Restless Legs Syndrom - Infoabend M. Dölle Mi, 23.09. 09.00 Uhr Trauernden Kindern und Jugendlichen beistehen - Fortbildungstag A. Hagedorn Mi, 23.09. 18.00 Uhr Meditation für Ungeübte (4x) E. Findeisen Mi, 23.09. 19.30 Uhr Bunte Herbstkränze mit Naturmaterial - selbst gemacht S. Rodenstock-Köhler So, 27.09. 10.30 Uhr Familiengottesdienst

Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen Termine Oktober 2020 Sonntag, 11. Oktober, 11:00 - 14:00 Uhr Naturkosmetik - Selbstgemachtes aus der Natur Sonntag, 4. Oktober Bitte kleine Gläser oder Tiegel zum Abfüllen bitte mitbringen. Tag der Stiftungen, 30. Jahrestag der Öffnung der innerdeut- Treffpunkt Besucherinformation Gut Herbigshagen. 30,00 €/Per- schen Grenze son inkl. Material. Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld zum Thema Biodiversität am Grünen Band. Die Teilnehmer erforschen die Dienstag, 13. Oktober, 10:00 - 13:00 Uhr Vielfalt heimischer Greifvögel. Mit Exkursion in die nahegelege- Wildes Holz - Grünholzschnitzen ne Natur. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt jeweils 11:00 Treffpunkt Hofbrunnen Gut Herbigshagen. Kinder 7,50 €, und 13:30 Uhr vor dem Eingang des Grenzlandmuseums. Erwachsene 10,00 € inkl. Material. Eine Anmeldung ist erforderlich unter bildungsstaette@ grenzlandmuseum.de. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 7 - Nr. 18/2020 Sonntag, 11. Oktober, 14:00 - 17:00 Uhr Herbstliches Basteln Treffpunkt Hofbrunnen Gut Herbigshagen. Kinder 7,50 €, Erwachsene 10,00 € inkl. Material.

Samstag, 17. Oktober, 14:00 - 18:00 Uhr Eine kleine Kulturgeschichte zum Feuer Die Teilnehmer nähern sich behutsam dem Feuer in seiner ur- sprünglichen Form als sozialem Element: Das eigene Feuer entzünden, hüten und einen Feuerkreis mit Geschichten und Erzählungen rund um das Feuer und am Feuer erleben. Eigene Utensilien (Schwefelkies, Feuerstein, Feuerstarter) können mit- gebracht und erprobt werden. Der Workshop ist für Einzelper- sonen (ab 14 Jahren) sowie Familien geeignet. Treffpunkt Besu- cherparkplatz Gut Herbigshagen. 20,00 € p/P. inkl. Material.

Sonntag, 18. Oktober, 14:00 - 17:00 Uhr Herbstliches Basteln Treffpunkt Hofbrunnen Gut Herbigshagen. Kinder 7,50 €, Erwachsene 10,00 € inkl. Material

Donnerstag, 22. Oktober, 15:15 - 17:00 Uhr Filmklassiker von Heinz Sielmann „Lockende Wildnis“ (1969). Sielmanns Traum: Nordische Schwä- ne, Gänse und Enten in ihrem natürlichen Lebensraum in der Arktis zu filmen. Behutsam kam er den Tieren ganz nah und brachte einzigartige Bilder mit. Obergeschoss Natur-Erlebnis- haus. Eintritt frei, Spende erbeten.

Anmeldung und Information: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Tel. 05527 914-208 [email protected]

Impressum Amtsblatt der VG „Eichsfeld-Wipperaue“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Sitz: 37339 Brei- tenworbis, Weststraße 2, Tel. 036074/770, Fax 036074/77200, E-Mail: poststelle@ eichsfeld-wipperaue.de, Internet: www.eichsfeld-wipperaue.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Ansprechpartnerin: Frau Boening, Tel.: 036074/77113, E-Mail: amtsblatt@eichs- feld-wipperaue.de Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise und Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Eichs- feld-Wipperaue in den Mitgliedsgemeinden Bernterode, Breitenworbis, Buhla m. OT Ascherode, Gernrode, Haynrode und Kirchworbis verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag (s. o.) bestellt und bezogen werden. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich.