Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind:

Breitenworbis Buhla Gernrode

Jahrgang 14 Freitag, den 17. Juli 2020 Nummer 14 Ortsbild Gernrode

Foto: Walter Preis Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 14/2020 Nächster Erscheinungstermin Polizeiinspektion Eichsfeld Kontaktbereichsbeamtin der Verwaltungsgemeinschaft Freitag, den 31. Juli 2020 „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Frau PHMin Michaela Schwiegershausen, Tel.: 036074 639268 Sprechzeiten: Nächster Redaktionsschluss Dienstag ����������������������������������������������������������15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, den 22. Juli 2020 oder Polizeiinspektion in Heiligenstadt, Tel.: 03606 651223 Annahmeschluss der Beiträge für den nichtamtlichen Teil im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft: Rettungsleitstelle des Landkreises Dienstag, den 21. Juli 2020 bis 18:00 Uhr 03606/5066780 und 03606/19222 Notruf 112 E-Mail: [email protected] Wasser- und Abwasserzweckverband Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, „Eichsfelder Kessel“ Breitenworbiser Straße 1, 37355 Bereitschaftsdienste Kontakt: Telefon: (036076) 569-0 E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Fax: (036076) 56932 Internet: www.waz-ek.de „Eichsfeld-Wipperaue“ Geschäftszeiten: Montag 13.30 - 15.30 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende Dienstag u. Freitag 09.30 - 11.45 Uhr Dirk Böning Donnerstag 09.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr Weststraße 2 37339 Breitenworbis Bereitschaftsdienst: Telefonzentrale: �������������������������������� (036074) 77 - 0 außerhalb der Geschäftszeiten Telefax: ���������������������������������������� (036074) 77 - 200 Einwohnermeldeamt: ������������������� (036074) 77 - 131 in dringenden Fällen: (036076) 569-0 Standesamt: ������������������������� (036074) 77 - 133/134 bei Verhinderung Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld: (03606) 50 66 780 Sprechzeiten: Ortsnetzspülungen: Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr 13.07.2020 - 17.07.2020 Kirchworbis Mittwoch keine Sprechzeit 20.07.2020 - 24.07.2020 Buhla, Ascherode Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.30 Uhr (Änderungen vorbehalten, genauere Infos über www.waz-ek.de möglich). Nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten. Bei Fragen rufen Sie uns bitte an. In diesem Zusammenhang können zeitweise Trübungen nicht Sprechstunden der ehrenamtlichen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihren Hausanschluss Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: entsprechend zu spülen. Gemeinde Breitenworbis mit Ortsteil Bernterode Danke für Ihr Verständnis. Bürgermeister Cornelius Fütterer: Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger Dienstag ���������������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Ortsteil Bernterode jeden 1. Dienstag im Monat ����������������������16:00 Uhr - 17:00 Uhr Annahmestelle für Bioabfälle Gemeindeamt Schulberg 1 Gemeinde Buhla, Bürgermeister Rüdiger Wetterau: Gemeinde Breitenworbis OT Bernterode Hellberg Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag �������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Ortsteilbürgermeister Ascherode Wolfgang Reimann Samstag ����������������������������������������������������������10.00 - 15.00 Uhr Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:00 Uhr Die Annahmezeiten der Kleinanliefererstation Beinrode (Mo. - Fr.: Dorfgemeinschaftshaus Ascherode 7 bis 18 Uhr, Sa.: 7 bis 14 Uhr) und des Betriebshofs der EW Ent- Gemeinde Gernrode, Bürgermeister Gerhard Hellrung: sorgung in Dingelstädt (Mo. - Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 10 bis 15 Uhr) Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr bleiben unverändert. Freitag ������������������������������������������������������14:30 Uhr - 15:30 Uhr Gemeinde Haynrode, Bürgermeister Andreas Heiroth: Montag ������������������������������������������������������18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gemeinde Kirchworbis, Bürgermeister Wolfgang Benisch: Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr Geschäftsstelle der gemeinsamen Schiedsstelle der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaften „Eichsfeld-Wipperaue“ Breitenworbis und „Eichsfelder Kes- sel“ Niederorschel: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststraße 2, 37339 Breitenworbis Ansprechpartnerin Frau Rudat, ��������������������� Tel. 036074/77113 Informationen erhalten Sie im Bedarfsfall auch über die Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfelder Kessel“, Bergstraße 51, 37355 Niederorschel, Ansprechpartnerin Frau Grimm, Tel. 036076/55720. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 3 - Nr. 14/2020 Amtlicher Teil

13. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Breitenworbis am 25.06.2020 Im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemein- de Breitenworbis am 25.06.2020 wurden 2 Beschlüsse gefasst, Stellenausschreibung die hiermit amtlich bekannt gegeben werden: Die Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ mit Sitz in Breitenworbis beabsichtigt zum nächst möglichen 1. Beschluss Nr. 20-13-56/2020 vom 25.06.2020 Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sach- Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr bearbeiters (m/w/d) für 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis stellt gemäß § 80 zentrale Verwaltungsaufgaben Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die Jahresrech- zunächst befristet als Mutterschutz- und Elternzeitver- nung für das Haushaltsjahr 2018 fest. tretung zu besetzen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ��������������� 17 Mitglieder Der Vertretungskraft sollen unterstützende Tätigkeiten in den davon anwesend: ��������������������������������������������������� 13 Mitglieder Aufgabenfeldern Haushaltsplanung, Haushaltsbewirt- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 12 Stimmen schaftung, Steuern und Abgaben, Kindertagesstätten, Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Jugendarbeit, EDV, Internetauftritt und Öffentlichkeitsar- Stimmenthaltungen: ���������������������������������������������������� 1 Stimme beit übertragen werden. Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Die Einstellung soll in Teilzeit, kann aber möglicherweise Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������ keiner. auch in Vollzeit erfolgen. Eineunbefristete Übernahme nach Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. dem Ende der Elternzeitvertretung erscheint nach derzeiti- gem Stand der Personalentwicklung möglich. Auslegungshinweis: Die festgestellte Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertra- Bericht des Rechnungsprüfungsamtes liegen mit den Beschlüs- ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). sen über die Feststellung der Jahresrechnung und über die Ent- Die Bewerberin / der Bewerber sollte über eine Ausbildung lastung in der Zeit vom 17.07.2020 bis 03.08.2020 während der zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder über einen ab- allgemeinen Öffnungszeiten in der Kämmerei der Verwaltungs- geschlossenen Fortbildungslehrgang I an der Thüringer Ver- gemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Weststraße 2, Breitenwor- waltungsschule (FL I) verfügen. bis öffentlich aus und werden bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Wünschenswert wäre eine Qualifikation als Verwaltungsfach- wirt/in (FL II). Dies könnte die Möglichkeiten für eine spätere Übertragung höherwertiger Arbeitsaufgaben deutlich erhö- 2. Beschluss Nr. 20-13-57/2020 vom 25.06.2020 hen. Auch Erfahrungen in der Abwicklung von Verwaltungs- Entlastung des Bürgermeisters, des stellv. Bürgermeis- aufgaben mit EDV-Anwendungen sind gewünscht. ters und der Verwaltung für das Haushaltsjahr 2018 Die Bewerberin / der Bewerber benötigt für die Aufgaben- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis beschließt ge- wahrnehmung eine Fahrerlaubnis der Klasse B und muss mäß § 80 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die bereit und in der Lage sein, einen privaten PKW für dienst- Entlastung des Bürgermeisters, des Beigeordneten, soweit die- lich notwendige Fahrten zu außerbetrieblichen Einsatzorten ser den Bürgermeister vertreten hat, und der Verwaltung für das zu nutzen. Haushaltsjahr 2018. Abstimmungsergebnis: Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Bewer- Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ��������������� 17 Mitglieder bungsunterlagen richten Sie bitte bis zum davon anwesend: ��������������������������������������������������� 13 Mitglieder 03. August 2020 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 11 Stimmen Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / an die Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der An den Gemeinschaftsvorsitzenden Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ���������� 2 Mitglieder Weststraße 2 37339 Breitenworbis Herr Fütterer, Bürgermeister Herr Große, stellv. Bürgermeister Verspätet hier eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Bitte beachten Sie, dass die Verwaltungsgemeinschaft Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden 4 Beschlüsse „Eichsfeld-Wipperaue“ Ihnen Kosten oder Aufwendungen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung leider nicht erstatten Beschluss Nr. 20-13-58/2020 kann. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück erhalten Beschluss Nr. 20-13-59/2020 möchten, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend Beschluss Nr. 20-13-60/2020 frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Ihr Beschluss Nr. 20-13-61/2020 Bewerbungsschreiben selbst mit den darin enthaltenen per- gefasst, die nach Wegfall der Vertraulichkeitsgründe amtlich be- sonenbezogenen Daten werden wir zu den Akten des Ein- kannt gegeben werden. stellungsverfahrens nehmen und setzen diesbezüglich Ihr Einverständnis mit Abgabe Ihrer Bewerbung voraus. Breitenworbis, den 26.06.2020 Für Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich Cornelius Fütterer bitte an den Gemeinschaftsvorsitzenden oder die Personal- Bürgermeister sachbearbeiterin (Tel.: 036074 / 77-0). Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 4 - Nr. 14/2020 in der Zeit Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.30 Uhr Dienstag 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Thüringer Landesamt für in den Räumen des Bodenmanagement und Geoinformation Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement Katasterbereich Leinefelde-Worbis und Geoinformation Franz-Weinrich-Straße 24 Katasterbereich Leinefelde-Worbis 37339 Leinefelde-Worbis Franz-Weinrich-Straße 24 37339 Leinefelde-Worbis Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der eingesehen werden. Liegenschaftsneuvermessung (Erneuerung des Lie- genschaftskatasters) Gemäß § 16 Abs. 3 Thüringer Vermessung- und Geoinformati- onsgesetz (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. Für einen Teil der Gemeinde Haynrode wurde eine Liegen- 574) in der jeweils geltenden Fassung wird durch Offenlegung schaftsneuvermessung durchgeführt. die Liegenschaftsneuvermessung bekannt gegeben. Das Ergeb- Folgende Flurstücke sind betroffen: nis der Liegenschaftsneuvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Lagebezeichnung:Apelstraße Gemarkung: Haynrode Rechtsbehelfsbelehrung Flur: 4 Gegen die Liegenschaftsneuvermessung kann innerhalb eines Flurstücke: 1576/332; 333/2; 1361/376; 1368/376; 377, Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Thüringer Lan- 379; 380; 381;1365/376 desamtes für Bodenmanagement und Geoinformation, Katas- terbereich Leinefelde-Worbis, Franz-Weinrich-Straße 24, 37339 Lagebezeichnung:Über dem Dorfe Leinefelde-Worbis schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch Gemarkung: Haynrode eingelegt werden. Flur: 4 Flurstücke: 1575/335; 1360/340; 1574/338; 1359/340; Leinefelde-Worbis, 339; 1365/376; 341/2; 341/1; 342/1; 1280/343; Im Auftrag 344; 1351/345; 1352/345; 346; 347; 348; 349; gez. Peter Fruntke 1112/352; 1110/352; 350; 351 Referatsbereichsleiter www.thueringen.de/tlbg Lagebezeichnung:Apelgasse Gemarkung: Haynrode Flur: 4 Satzung zur Aufhebung der Satzung über Flurstücke: 1366/376; 1362/376; 1367/376; 1364/376; die Erhebung wiederkehrender Beiträge 1363/376; 378 für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Haynrode Lagebezeichnung:Henneberger Straße Gemarkung: Haynrode 1. Amtliche Bekanntmachung Flur: 4 Gemäß § 11 der Hauptsatzung gibt die Gemeinde Haynrode Flurstücke: 373/1; 373/2; 372/1; 1282/371; 373/3; 374/1; die Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung 374/2; 373/4; 360/4; 375/2; 1111/352; 360/1; wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanla- 359; 353; 354; 358/1; 360/3; 355; 356; 729/5; gen der Gemeinde Haynrode bekannt. 729/1; 728/1; 361; 397/4; 1404/397; 391/6; Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Form- 391/4; 391/1; 390; 389; 1335/388; 364; 363/2; vorschriften, die nicht die Bestätigung durch die Rechtsauf- 363/1; 1650/363; 365; 391/5; 769 sichtsbehörde, die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Haynrode Lagebezeichnung:Im Hagen; Im Dorfe schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht wer- Gemarkung: Haynrode den. Flur: 4 Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von ei- Flurstücke: 728/2; 1579/725; 728/3; 729/4; 1654/396; nem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so 730/2 sind diese Verstöße unbeachtlich.

Lagebezeichnung:Friedhofstraße 2. Beschluss- und Bestätigungsvermerk Gemarkung: Haynrode 2.1 Mit Beschluss vom 03.06.2020, Beschluss Nr. 50-06- Flur: 4 30/2020, hat der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode die Satzung zur Aufhebung beschlossen. Flurstücke: 1578/727; 398/1; 1503/398; 1471/399; 1470/399; 1336/399; 402 2.2 Die Satzung zur Aufhebung wurde der Kommunalaufsicht des Landkreises Eichsfeld am 17.06.2020 vorgelegt. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 02.07.2020 Lagebezeichnung:Hagenstraße die Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung Gemarkung: Haynrode wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanla- Flur: 4 gen der Gemeinde Haynrode bestätigt. Flurstücke: 396/2; 395; 394; 393; 730/2; 398/2; 400/1; 401/1; 391/4; 391/3; 403/31 Gemeinde Beschluss Nr. 50-06-30/2020 Die Liegenschaftsneuvermessung (Buch- und Kartennachweis Haynrode vom 03.06.2020 des erneuerten Liegenschaftskatasters) kann von den Beteilig- ten vom 27.07.2020 bis 26.08.2020 Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 5 - Nr. 14/2020 Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Abstimmungsergebnis: Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ��������������� 13 Mitglieder öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Haynrode davon anwesend: ��������������������������������������������������� 13 Mitglieder Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 11 Stimmen Aufgrund des § 19 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / nung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO), in der Fassung Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: �����������2 Mitglieder (GVBl. S. 429, 433) und § 2, sowie § 21 b Abs. 2 Satz 1 Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Be- Herr Benisch, Bürgermeister kanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt Herr Bötticher, stellv. Bürgermeister geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) be- Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. schließt der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode die Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung wiederkehren- 3. Beschluss Nr. 60-07-33/2020 vom 06.07.2020 der Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Haynrode: Straßenausbaubeiträge Absehen von der Beitragserhebung Artikel 1 - Aufhebung Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchworbis beschließt von der Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Erhebung der Straßenausbaubeiträge für den Zeitraum 2016 – die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Haynrode vom 2018 anzusehen. 24.02.1995, in der Fassung der letzten Änderungssatzung vom Die Erhebung des Betrages würde i.S.v. § 7 Abs. 1, Satz 4 Nr. 1 01.06.2011 wird aufgehoben. ThürKAG (in der Fassung der 8. Änderung, weiterhin anwendbar gemäß § 21 b Abs. 1 ThürKAG in der Fassung vom 10.10.2019. Artikel 2 - Inkrafttreten GVBl. S. 396) zu keinem wesentlichen Vermögenszuwachs der Diese Satzung tritt zum 01.01.2019 in Kraft. Gemeinde führen. Abstimmungsergebnis: Haynrode, den 08.07.2020 Andreas Heiroth Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ��������������� 13 Mitglieder Bürgermeister - Dienstsiegel - davon anwesend: ��������������������������������������������������� 13 Mitglieder Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 13 Stimmen Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������ keiner. Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen.

7. Sitzung des Gemeinderates 4. Beschluss Nr. 60-07-34/2020 vom 06.07.2020 2. Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- der Gemeinde Kirchworbis am 06.07.2020 render Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemein- Gemeinde Kirchworbis de Kirchworbis am 06.07.2020 wurden 4 Beschlüsse gefasst, die Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchworbis beschließt die 2. hiermit amtlich bekannt gegeben werden: Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Bei- träge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Kirch- 1. Beschluss Nr. 60-07-31/2020 vom 06.07.2020 worbis. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Abstimmungsergebnis: 2018 Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ��������������� 13 Mitglieder Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchworbis stellt gemäß § 80 davon anwesend: ��������������������������������������������������� 13 Mitglieder Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die Jahresrech- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 13 Stimmen nung für das Haushaltsjahr 2018 fest. Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Abstimmungsergebnis: Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Gesetzliche Stärke des Gemeinderates: ��������������� 13 Mitglieder Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der davon anwesend: ��������������������������������������������������� 13 Mitglieder Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������ keiner. Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������ 13 Stimmen Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������� / Stimmenthaltungen: ������������������������������������������������������������������� / Die Satzungsänderung wird nach dem Genehmigungsverfahren Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO von der für Satzungen amtlich bekannt gegeben. Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ������������������ keiner. Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde ein Beschluss, Be- schluss Nr. 60-07-35/2020, gefasst, der nach Wegfall der Ver- Auslegungshinweis: traulichkeitsgründe amtlich bekannt gegeben wird. Die festgestellte Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes liegen mit den Be- Kirchworbis, den 07.07.2020 schlüssen über die Feststellung der Jahresrechnung und über Wolfgang Benisch die Entlastung in der Zeit vom 17.07.2020 bis zum 03.08.2020 Bürgermeister während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Weststraße 2, Breitenworbis öffentlich aus und werden bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung ge- halten.

2. Beschluss Nr. 60-07-32/2020 vom 06.07.2020 Entlastung des Bürgermeisters, des stellv. Bürgermeis- ters und der Verwaltung für das Haushaltsjahr 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchworbis beschließt gemäß § 80 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die Entlas- tung des Bürgermeisters, des Beigeordneten, soweit dieser den Bürgermeister vertreten hat, und der Verwaltung für das Haus- haltsjahr 2018. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 6 - Nr. 14/2020 23.07. zum 85. Geburtstag Frau Erika Hottenrott Nichtamtlicher Teil 24.07. zum 80. Geburtstag Herrn Klaus Dieter Löffler 24.07. zum 72. Geburtstag Herrn Rudi Reinhardt 26.07. zum 82. Geburtstag Herrn Elmar Fütterer 27.07. zum 79. Geburtstag Frau Hedwig Riechelmann 27.07. zum 69. Geburtstag Frau Inge Weißenstein 28.07. zum 100. Geburtstag Frau Else Anna Biewer 28.07. zum 82. Geburtstag Herrn Egon Große 28.07. zum 90. Geburtstag Frau Margot Räsch 30.07. zum 68. Geburtstag Herrn Rudolf Jeschke Hallo liebe Kinder und Jugendliche der Ver- waltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue! Seit 14 langen Wochen warten wir darauf, uns mit euch in den Jugendclubs treffen zu dürfen. Nun ist es endlich wieder soweit! Wir freuen uns sehr, euch ab jetzt wieder im Jugendclub in Brei- Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, tenworbis und Haynrode - mit Hygiene- und Abstandsregelungen vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. - begrüßen zu dürfen. Der Jugendclub in Haynrode öffnet donnerstags von 15:30 bis Cornelius Fütterer 18:00 Uhr! Bürgermeister Der Jugendclub in Breitenworbis öffnet ab den Sommerferien montags und freitags von 17:30 bis 21:30 Uhr! Auch den „SchülerClub“ könnt ihr wieder montags von 13:00 bis 15:00 Uhr besuchen, dieser findet auch in den Sommerferien im Jugendclub Breitenworbis statt. Nachrichten aus dem Ortsteil Bernterode Für unsere anderen Jugendeinrichtungen und Jugendclubs ar- beiten wir gerade an entsprechenden Konzepten, sodass wir hof- fen, auch diese bald wieder für Euch öffnen zu können! Wir gratulieren zum Geburtstag Wir freuen uns nicht nur darüber, wieder für euch in den Jugend- clubs da zu sein sondern auch über ein neues Gesicht im Team 17.07. zum 74. Geburtstag Herrn Heinrich Jung der Villa Lampe in der Verwaltungsgemeinschaft. 19.07. zum 76. Geburtstag Frau Lieselotte Seeland Maximilian Henkel aus Niederorschel unterstützt und betreut ab 19.07. zum 70. Geburtstag Frau Monika Walter jetzt die Jugendclubs in Haynrode und Bernterode sowie auch 22.07. zum 68. Geburtstag Frau Hildegard Große den „SchülerClub“ und freut sich schon sehr euch alle kennen- 25.07. zum 72. Geburtstag Frau Anna Maria Hottenrott zulernen. 25.07. zum 70. Geburtstag Herrn Harri Wattrodt 26.07. zum 84. Geburtstag Frau Anna Winter Also schnappt euch eure Maske und kommt vorbei! Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! 27.07. zum 68. Geburtstag Herrn Herbert Poggel 28.07. zum 66. Geburtstag Herrn Günter Höch Franzi und Max 30.07. zum 88. Geburtstag Frau Olga Pries 30.07. zum 79. Geburtstag Herrn Lothar Voigt

Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, Bekanntmachung vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. Der „Handels- und Gewerbeverein Breitenworbis e.V.“ ist aufge- Cornelius Fütterer löst. Seine Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Bürgermeister Liquidatoren: Corina Strüber Bonifaz-Solf-Str. 19 37345 OT Neustadt oder Manfred Zern Oststraße 9 Wir gratulieren zum Geburtstag 37339 Breitenworbis anzumelden. Buhla 17.07. zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Graul Wir gratulieren zum Geburtstag 25.07. zum 77. Geburtstag Frau Ada Kallmeyer 17.07. zum 71. Geburtstag Herrn Gerhard Träger Ascherode 19.07. zum 68. Geburtstag Herrn Heinz Möx 20.07. zum 69. Geburtstag Herrn Martin Gruner 20.07. zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Große 26.07. zum 73. Geburtstag Herrn Waldemar Herms 20.07. zum 66. Geburtstag Herrn Rudi Matthäus 21.07. zum 66. Geburtstag Frau Anna Margaretha Keßler Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, 22.07. zum 85. Geburtstag Frau Rita Kolle vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 22.07. zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Reinhardt 22.07. zum 81. Geburtstag Frau Christa Marie Louise Schmidt Rüdiger Wetterau Wolfgang Reimann 23.07. zum 70. Geburtstag Herrn Werner Hebestreit Bürgermeister Ortsteilbürgermeister Ascherode Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 7 - Nr. 14/2020 Ich komme nochmals auf das Eingangszitat zurück und möch- te durch diesen Rückzug den Weg freimachen für die nachrü- ckende Generation Gemeinderäte, wünsche dieser viel Elan, gute Ideen und entsprechendes Durchsetzungsvermögen, um Erreichtes zu bewahren, Neues zu wagen und auch keine „Bil- derstürmerei“ zuzulassen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei meinen Wählern und den bei- den Bürgermeistern, Frau Lehmann und Herrn Hellrung, die in dieser langen Zeit immer wieder, mir das entsprechende Vertrau- Herzlichen Glückwunsch en entgegengebracht haben. Am 29. Juli.2020 feiern die Eheleute Helmut und Hannelore Apel Gernrode, im Juli 2020 Werner Huke das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich und wünscht für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute, vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Rüdiger Wetterau Wolfgang Reimann Bürgermeister Ortsbürgermeister Wir gratulieren zum Geburtstag

18.07. zum 76. Geburtstag Frau Nelli Kiel 21.07. zum 85. Geburtstag Herrn Fritz Wickboldt 24.07. zum 78. Geburtstag Herrn Herbert Reichelt 27.07. zum 67. Geburtstag Herrn Bernd Hartmann 27.07. zum 78. Geburtstag Frau Doris Paulusch

Wir gratulieren zum Geburtstag 17.07. zum 71.Geburtstag Frau Gerda Schweineberg 18.07. zum 80. Geburtstag Frau Erna Riechel Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, 23.07. zum 65. Geburtstag Herrn Wolfgang Herzberg vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 25.07. zum 75. Geburtstag Frau Jutta Nürnberg 27.07. zum 80. Geburtstag Herrn Walter Barthel Andreas Heiroth 27.07. zum 80. Geburtstag Herrn Karl May Bürgermeister 27.07. zum 81. Geburtstag Frau Waltraud Otto 30.07. zum 76. Geburtstag Frau Elisabeth Kaltenhäuser

Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht allen Jubilaren Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Gerhard Hellrung Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Am 24. Juli 2020 feiern die Eheleute Helmut und Hannelore Ehrenpfordt Erklärung das Fest der „Goldenen Hochzeit“ Nach dem Zitat von Gustav Heinemann welches lautet: „Leben Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich und wünscht für ist Veränderung, wer sich nicht verändert, wird auch verlieren den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute, vor was er bewahren möchte“ will ich mich, was den Gemeinderat allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gernrode angeht, zukünftig verhalten. Im Januar 2021 werde ich, so Gott will, das 66-zigste Lebensjahr Andreas Heiroth vollendet haben. Seit über 35 Jahren bin ich Mitglied des Bau- Bürgermeister ausschusses (vorher Baukommission) von Gernrode und seit dem 12.06.1994 ununterbrochen dessen Vorsitzender. Überschläglich ermittelt dürften das Allein über 1000 h „Freizeit“ gewesen sein. Die wohl intensivste Zeit im BA war die Legislatur- periode von 1994 - 1999 in der allein 52 BA-Sitzungen stattge- funden haben, d.h. im Grunde monatlich (außer Sommerpause und Weihnachten) fand eine Sitzung statt, was natürlich haupt- sächlich mit dem Sporthallenbau von 1994 - 1995 ff. zu tun hatte. Parallel zur Verantwortung für die bauliche Entwicklung der Ge- meinde war ich auch 26 Jahre Mitglied des Hauptausschusses, der Gemeinschaftsversammlung der VG und 20 Jahre, vom Wir gratulieren zum Geburtstag 01.07.1999 - 2019 stellvertretender Bürgermeister. Nach reichlicher Überlegung werde ich mich, mit Wirkung vom 18.07. zum 74. Geburtstag Herrn Wilfried Dölle 01.10.2020,aus allen gemeindlichen Ehrenämtern verabschie- 18.07. zum 69. Geburtstag Herrn Gerald Fiedler den. 19.07. zum 83. Geburtstag Frau Helga Heddergott Ich denke nach über 3 1/2 Jahrzehnten engagierter Arbeit für die gemeindlichen Interessen, gebietet es die Vernunft, rechtzeitig 22.07. zum 68. Geburtstag Frau Anita Große und im richtigen Augenblick den persönlichen und familiären Be- 23.07. zum 71. Geburtstag Frau Christina Dölle langen und Zielen das notwendige Gewicht zu geben. 23.07. zum 65. Geburtstag Herrn Paul Kohlgraf Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 8 - Nr. 14/2020 24.07. zum 67. Geburtstag Frau Barbara Dölle 26.07. zum 65. Geburtstag Frau Adele Staufenbiel 29.07. zum 78. Geburtstag Herrn Benno Bachmann 29.07. zum 66. Geburtstag Herrn Günter Gunkel 29.07. zum 86. Geburtstag Frau Margareta Holtsche Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen.

Wolfgang Benisch Bürgermeister

Evangelisches Pfarramt Sollstedt mit den Gemeinden Ascherode - Bernterode - Buhla - Gerterode - Rehungen - Sollstedt - Wülfingerode Dorfstr. 30, 99759 Sollstedt Tel.: 036338/60215, Mail: [email protected] Pfarrbereich Sollstedt im August Gottesdienste Datum Ascherode Bernterode Buhla Sollstedt Wülfingerode Gerterode Rehungen 02.08 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.30 Uhr 13.00 Uhr 09.08. 9.00 Uhr 10.30 Uhr 14.00 Uhr 9.15 Uhr 16.08. 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.30 Uhr 23.08 9.00 Uhr 10.30 Uhr 30.08. 9.00 Uhr 9.00 Uhr 10.30 Uhr

Wir halten uns an die Hygienevorschriften. Bitte bringen Sie Ihren Mundschutz mit.

Gez. Werner Heizmann, Pfarrer

Evangelische Kirche 19.07. 09:30 Uhr Gottesdienst in Niederorschel 26.07. 10:00 Uhr Gottesdienst in Rüdigershagen gez. i. A. für Pfarrer Martin Quellmalz

Informationen aus der Region

Kontaktdaten Pflegeheime Kath. Altenpflegeheim „St. Josef“ Straße der Demokratie 20 Kath. Altenpflegeheim „St. Elisabeth“ 37339 Breitenworbis Stationsweg 2 Tel.-Nr. 036074 / 95-0 37339 Breitenworbis Fax-Nr. 036074 / 95-243 Tel.-Nr. 063074 / 2027-0 Mail: [email protected] Fax-Nr. 036074 / 2027-222 Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de Mail: [email protected] Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de

Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen

Termine August 2020 Sonntag, 16. August, 11:00 - 16:00 Uhr „Grünes Band“: Geführte Gedenkwanderung zur Erinnerung +++ Veranstaltungstermine abhängig von aktuellen gesetz- an den Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961 lichen Vorgaben +++ Infos unter https://www.sielmann-stif- Auf der Hälfte der Strecke findet ein Zeitzeugengespräch mit tung.de/veranstaltungen/ +++ einem langjährigen Angehörigen der Bundepolizei (ehem. Bun- desgrenzschutz, BGS) aus Duderstadt statt. Anschließende Be- Ferienangebote für Kinder und Jugendliche sichtigung des Grenzlandmuseums Eichsfeld, freier Eintritt für Die Heinz Sielmann Stiftung bietet für 5 Wochen eine verläss- die Teilnehmer der Wanderung sowie kostenloser Rücktransfer. liche Betreuung für Kinder und Jugendliche an. Informationen, Treffpunkt Besucherparkplatz Gut Herbigshagen. Teilnahme kos- Termine und Buchungen unter www.ferien-eichsfeld-harz.de. tenfrei, Anmeldung erbeten.

Weitere Termine: Anmeldung und Information: Samstag, 1. August, 10:00 - 16:00 Uhr Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, Sommerschnitt und Veredelungskurs Obst- und Rosengehölze Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Tel. 05527 914-208 Eigene Werkzeuge können mitgebracht werden. Bitte an strapa- [email protected] zierfähige, langärmelige Kleidung denken. Treffpunkt: Hofbrun- nen Gut Herbigshagen. Teilnahmegebühr 35,00 €/Person inkl. Material. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 9 - Nr. 14/2020

Impressum Amtsblatt der zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- VG „Eichsfeld-Wipperaue“ ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Sitz: 37339 Brei- schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- tenworbis, Weststraße 2, Tel. 036074/770, Fax 036074/77200, E-Mail: poststelle@ gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns eichsfeld-wipperaue.de, Internet: www.eichsfeld-wipperaue.de zu keiner Ersatzleistung. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Verlagsleiter: Mirko Reise [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 Erscheinungsweise und Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt erscheint in der Regel / 20 50 - 21 14tägig und wird kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Eichs- Verantwortlich für amtlichen Teil: Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Eichs- feld-Wipperaue in den Mitgliedsgemeinden Bernterode, Breitenworbis, Buhla m. feld-Wipperaue OT Ascherode, Gernrode, Haynrode und Kirchworbis verteilt. Im Bedarfsfall können Ansprechpartnerin: Frau Rudat, Tel.: 036074/77113, E-Mail: rudat@eichsfeld-wip- Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag peraue.de (s. o.) bestellt und bezogen werden. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / Gruppierung verantwortlich. 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und