Bruckmühler Bürger Bote

Unabhängig · überparteiliches Marktgemeindeblatt · Jahrgang 27 · Ausgabe Oktober 2019

45 Jahre Partnerschaft Bruckmühl/Bruck a. d. Leitha

Fotos: Döringer, W. Fuchs siehe Bericht S. 36 – 38 SONDERPREIS Alle Boxspringbetten reduziert! Zum Beispiel: Boxspringbett BELLADORM® Basic hochwertiger Massivholzrahmen, Bonellfederkern, hochwertiger Taschenfederkern komplett wie Abbildung (ohne Dekoration) nur € 1489,00 verschiedene Kopfteile und viele verschiedene Stoffarten möglich.

Innstr. 29 · 83022 Rosenheim · Tel.: 0 80 31 / 38 05 45 · Fax: 38 08 31 [email protected] · www.benedorm.eu BENEDORM® und BELLADORM® trademarks for a perfect sleeping produced in Germany Oktober 2019 Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEINE INFORMATIONEN »Werkstattbühne«...... 48 – 49 12. Kulturherbst in Feldkirchen-Westerham...... 49 – 50 Vorwort �����������������������������������������������������������������������������������������������2 Vortrag – »Zoff im Kinderzimmer«...... 52 – 53 Notrufe �����������������������������������������������������������������������������������������������3 Spende vom Dorffest...... 53 Redaktionsschluss BBB November ������������������������������������������3 Neues aus der Waldspielgruppe...... 53 – 54 Impressum �����������������������������������������������������������������������������������������3 Im Boschenhaus wird viel geboten...... 54 Fundsachen ���������������������������������������������������������������������������������������3 »Kultur im Korbinianspark«...... 54 – 55 Einwohnerzahl ���������������������������������������������������������������������������������3 Einladung zum Herbstbasar...... 55 Abholung Ausweise, Fundsachen ��������������������������������������������3 5. Seniorentag erfolgreich...... 56 – 58 Telefonverzeichnis Rathaus ������������������������������������������������� 4 – 5 Internationaler Jugendwettbewerb...... 58 – 59 Bürgerservice...... 6 – 8 Dorfzentrum Boschnhaus...... 59 Medizinische Versorgung ���������������������������������������������������8 – 11 Apotheken-Notdienst...... 12 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN Zahnarzt-Notdienst...... 13 Stadltheater Bruckmühl...... 60 Theater Bruckmühl...... 60 – 61 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Jahresversammlung der »Wendlstoana«...... 61 Termine im Oktober und November...... 13 – 15 Kindertheater des Partnerschaftsvereins...... 61 Redaktionsschluss-Termine BBB...... 15 Soli Bruckmühl – 1. German Masters...... 61 – 62 Gemeindliche Einrichtung geschlossen...... 18 Herbstkonzert der Blaskapelle...... 62 – 63 Markt Bruckmühl informiert...... 18 Soli Bruckmühl – 2. German Masters...... 63 – 64 Wasserwerk Bruckmühl informiert...... 18 Spendenaufruf des Sozialverbands VdK...... 64 Sammeltermin für landwirtschaftl. Zugmaschinen...... 18 Göttinger Trachtenverein spielte Theater...... 64 – 65 Verhalten am Friedhof...... 19 Soli Bruckmühl Rollsport...... 65 – 66 Behindertengerechter Parkplatz...... 19 – 20 RSV Götting-Bruckmühl – Talente-Tag...... 66 – 67 Landespflegegeld...... 20 Kirtafest in Bruckmühl...... 68 Elterntreffs...... 20 – 21 Skibasar Götting...... 69 Eltern-Kind-Gruppen...... 21 JHV beim OGV Bruckmühl...... 70 Rückzahlung aus dem Härtefallfond...... 21 Skigymnastik für Kinder...... 70 Kostenlose Webinare...... 21 Vereinsmeisterschaft des EC Mittenkirchen...... 70 – 71 Fahrplanänderung und Schienenersatzverkehr...... 22 – 23 Jahrtag der Ortsvereine in Kirchdorf...... 71 Blutspende...... 24 Fußball-Feriencamp in Götting...... 72 Seniorenfrühstück...... 25 Turnerinnen in Dänemark...... 72 Schafkopfturniere...... 26 Ausflug der Blaskapelle Bruckmühl...... 72 – 73 Gemeindebücherei...... 28 – 29 Zumba®...... 73 vhs...... 30 – 32 Naturerlebnis Bruckmühl...... 34 KIRCHLICHES LEBEN »Tag des offenen Denkmals«...... 35 – 36 Termine rund um den Volkstrauertag...... 74 45 Jahre Partnerschaft Bruckmühl/Bruck...... 36 – 38 Renovierungsarbeiten an der Johanneskirche...... 74 – 75 Galerie Markt Bruckmühl...... 39 Wechsel im Oberministrantenamt...... 75 Jugend-Literaturwettbewerb...... 40 Seniorenausflug des Pfarrverbandes...... 75 – 76 FFW Holzham...... 40 – 41 Neuer Gemeindereferent...... 76 – 77 Jubiläums-Leseclub...... 41 – 42 Neue Eltern-Kind-Gruppe sucht Verstärkung...... 77 JvL-Schule begrüßt neue Konrektorin...... 42 – 44 Pfarrverband Bruckmühl/Vagen...... 78 Einschulungsfeier in Bruckmühl und Götting...... 44 – 45 Gottesdienstzeiten beider Pfarrverbände...... 79 Schulanfang an der JvL-Schule...... 45 – 46 Pfarrverband Heufeld/Weihenlinden...... 80 – 81 Hilfeleistung für Wanderer...... 46 – 47 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde...... 82 Schulbustraining und Warnwestenübergabe...... 47 – 48 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde...... 83 Bankerl-Zuwachs in Bruckmühl...... 48 Kidstreff der EFG...... 84 Bruckmühler Bürger Bote 1 Vorwort

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, der September bot uns einige Höhepunkte. Der Besuch in Bruck an der Leitha war ein voller Erfolg. Wir wurden herzlich willkommen ge- heißen und während unseres dreitägigen Besuchs bestens umsorgt. Auf »Großes Hallo« stießen unsere Gastgeschenke: ein 50-Liter-Fass Spaten-Bräu Wiesenbier und eine Kopie der Partnerschaftsgründungs- urkunde. Die Brucker hatten eigens ein großes Oktoberfest organisiert und Bürgermeister Gerhard Weil durfte das Fass o’zapfn, was er mit Bravour meisterte. Besonders erfolgreich war auch der 5. Seniorentag in der Jus- tus-von-Liebig-Schule in Heufeld. Unsere Organisatorinnen, Dritte Bürgermeisterin Hermine Obermeyer, Seniorenbeauftragte Anneliese Weißbrich und Martina Neuhausen (Assistenz der gemeindlichen Ge- schäftsleitung) hatten ein umfangreiches und interessantes Programm zusammengestellt. Die Themen lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu den Vorträgen und Info-Ständen. Am Ende der Veranstaltung fand eine Bürgersprechstunde/-versammlung mit unserem Land- tagsabgeordneten Otto Lederer statt. Die anwesenden Besucher nutzen die Möglichkeiten zur Meinungs- kundgabe und zum Nachfragen. Eine großartige, informative Veranstaltung! Am Tag danach fand eine inklusive Wanderung auf die Kampenwand statt. Unsere Behindertenbeauftragte Christiane Grotz hatte das »Gipfeltreffen« zwischen Menschen mit größeren und kleineren Handicaps mit Sorgfalt organisiert. »Miteinander statt nebeneinander« war das Motto und so fanden während der Wan- derung und der Hütteneinkehr viele angeregte Gespräche statt. Auf der Steinlingalm spielten Musiker der Heufelder Blasmusik zur Unterhaltung auf. Wir sind uns einig, dass wir im nächsten Jahr wieder solch eine gemeinsame Aktion planen und durchführen. Inklusion kann man nicht herbeireden, man muss sie leben. Die Gemeindeentwicklung geht weiter voran. Der Bau des Altenheims an der Blumenstraße entwickelt sich zügig; Fertigstellung und Bezug sind für Ende 2020 geplant. Ebenso streben z. B. die Bauten an der Wernher-von-Braun-Straße (TVI/Multivac GmbH) und das neue Nahwärmeheizwerk mit Rotkreuz- und First-Responder-Standort am Krankenhausweg ihren Fertigstellungen entgegen. Gerade das Heizwerk der BWG GmbH ist ein weiterer Meilenstein zur regionalen Wertschöpfung und zur CO2-Ersparnis. Am Schul- standort in Heufeld wird noch vor der Winterpause mit der Montage einer Photovoltaik-Anlage begonnen. Die Elektrizität soll überwiegend für den Schul- und soweit möglich, auch für den Kindergartenbetrieb verwendet werden. Die beliebten Märkte in Bruckmühl, zu Josefi und Michaeli, werden ab dem kommenden Jahr unter Fe- derführung der Gemeinde organisiert und abgehalten. Die Gespräche mit neuen Marktmeistern konnten erfolgreich geführt werden, sodass wir den Bestand der Märkte als langfristig gesichert ansehen. Wir bedanken uns an der Stelle sehr herzlich beim Verein für Tourismus und Freizeit im Mangfalltal e. V. – ins- besondere bei Herrn Harald Nodes – der über 30 Jahre lang die Märkte für uns alle mit Umsicht organisiert und geleitet hat. In diesem Sinne, einen goldenen Herbst und eine wunderschöne Kirta! Genießen wir die traditionellen Ver- anstaltungen rund um Kirchweih,

Ihr

Richard Richter Erster Bürgermeister 2 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Telefonverzeichnis Rathaus

Notrufe Impressum

Herausgeber: Markt Bruckmühl Feuerwehr 112 [email protected] Rettungsleitstelle/Rettungsdienst/ 112 Redaktion: Cornelia Ahrens, (CA) Notarzt/First Responder Bruckmühl Rathaus Bruckmühl Telefon: 0 80 62/59 108 Polizeinotruf 110 [email protected] Polizeiinspektion Gestaltung, Layout, Druck Bad Aibling 0 80 61 / 90 73 – 0 und Anzeigenannahme: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 h&m Druck GmbH RoMed-Klinik Bad Aibling 0 80 61 / 9 30 – 0 Gruber Str. 8 Giftnotruf 0 89 / 1 92 40 83626 Kreuzstraße/Valley Gehörlosentelefon-Notruf (Schreibtelefon) 0 89 / 1 92 94 Telefon: 0 80 24/4 75 32-0 Telefax: 0 80 24/4 75 32-10 Notdienst Wasserbeschaffungsverband E-Mail: [email protected] Högling-Bruckmühl 01 51 / 23 44 01 80 Auflage: 8.200 Exemplare Notdienst Wasserwerk 01 71 / 7 59 61 19 Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Notdienst Klärwerk 01 73 / 3 71 88 80 Bereich des Markt Bruckmühl Stromstörungsstelle/ Straßenlaternen 0 94 12 / 8 00 33 66 Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind Schlüsseldienst A. Heinritzi 5812 die Autoren verantwortlich.

Der Redaktionsschluss für BBB November 2019 ist am Freitag, 25. Oktober 2019!

Einwohnerzahl 17501 Fundsachen (Stand 1. September 2019) Im September beim Markt Bruckmühl Geburten 16 (August 2019) abgegeben: Eheschließungen 8 (August 2019) Sterbefälle 15 (August 2019) • 4 Fahrräder • 3 Schlüssel • 1 Geldbeutel Ausweise Personalausweise, beantragt bis zum 17.09.2019, • 1 EC-Karte und Reisepässe, beantragt bis zum 04.09.2019, können im Meldeamt abgeholt werden. Alte Ausweise/Pässe bitte mitbringen!

Bruckmühler Bürger Bote 3 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen Oktober 2019

Markt Bruckmühl Rathausplatz 4, 83052 Bruckmühl · [email protected] · www.bruckmuehl.de Parteiverkehr: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Montagnachmittag 15.00 – 16.30 Uhr, Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon Vermittlung: 0 80 62 / 59-0 1. Bürgermeister: Richard Richter 2. Bürgermeister: Klaus Christoph 3. Bürgermeisterin: Hermine Obermeyer

Bürgermeister (Fax 59-9010) 59 – 101 Richter Richard Erster Bürgermeister 59 – 101 Schindler Regina Vorzimmer Bürgermeister Hauptverwaltung (Fax 59-9010) 59 – 105 Weidner Rainer Geschäftsleiter 59 – 106 Neuhausen Martina Mitarbeiterin Hauptverwaltung 59 – 107 Meyer, Vera Mitarbeiterin Hauptverwaltung 59 – 108 Ahrens Cornelia Redaktion Bürgerbote, Leiterin Galerie 59 – 812 Schweiger Cornelia Archivpflege 59 – 823 Giese Helmut Heimatkundliche Sammlung 59 – 824 Kahlhammer Marieluise Heimatkundliche Sammlung, Mi von 8.15 – 12 Uhr Personalverwaltung (Fax 59-9011) 59 – 110 Siersch Regina Personalverwaltung, Kinder + Jugend 59 – 111 Rittinger Stephanie Personalverwaltung 59 – 112 Stahuber Katharina Personalverwaltung, Kinder + Jugend Informationstechnologie (Fax 59-9012) 59 – 120 Briefer Klaus Systemadministrator 59 – 121 Schlegel Roland Mitarbeiter IT Standesamt/Friedhofsverwaltung (Fax 59-9012) 59 – 210 Bengl-Kimmel Elfriede Leiterin Standesamt, Asylhilfe 59 – 211 Walz Bärbel Mitarbeiterin Standesamt Einwohnermeldeamt, Fundbüro (Fax 59-9022) 59 – 220 Beer Tanja 59 – 221 Unrecht Nicole 59 – 222 Fries Karoline Renten- und Sozialangelegenheiten 59 – 230 Eisenreich Edith, Fax 599230 59 – 231 Samusch Eveline, Fax 599231 Gewerbewesen, Fischerei, Führerscheine, Veranstaltungen (Fax 59-9022) 59 – 240 Franz Andrea Straßenverkehrsrecht, Feuerwehren, Katastrophenschutz (Fax 59-9010) 59 – 250 Koller Michael 4 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen

Ordnungswesen, Wahlen, Straßen- und Wegerecht (Fax 59-9010) 59 – 260 Söhnel Jana Kämmerei/Schulwesen (Fax 59-9030) 59 – 300 Lindner Michael Kämmerer, Schulwesen 59 – 301 Probst Angelina Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 303 Kirner Inge Vermögensbewertung, Versicherungen 59 – 304 Balz Edith Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 307 Mader Heinz Mitarbeiter Kämmerei (Mi 8-12 Uhr) 59 – 307 Treff Christa Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 302 Schwinghammer Markus Mitarbeiter Kämmerei

Kasse (Fax 59-9030) 59 – 310 Ellmayer Elisabeth Kassenleiterin 59 – 311 Zirngast Beate Mitarbeiterin Kasse, Buchhaltung 59 – 312 Lindner Adelheid Mitarbeiterin Kasse

Steueramt (Fax 59-9032) 59 – 320 Scholz Ramona Wasser-, Kanal- und Kindergartengebühren 59 – 321 Steinberger Jennifer Grund- und Gewerbesteuer 59 – 322 Holzmeier Andrea Hundesteuer, Müllgebühren

Bauverwaltung, Tiefbau, Umwelt, Beiträge (59-9040) 59 – 400 Kremser Konrad Bauamtsleiter 59 – 401 Schilcher Margit Vorzimmer Bauamtsleiter 59 – 402 Brückner Thomas Bauleitplanung, Bebauungsplanänderungen 59 – 403 Trainer Marina Bauanträge/Voranfragen, gewerbliche Bauvorhaben, Hausnummerierung 59 – 405 Richter Sabine Mitarbeiterin Tiefbau 59 – 406 Breier, Christina Beiträge Wasser-Kanal-Straßen, Städtebauförderung 59 – 429 Kimmel Teresa Tiefbau 59 – 430 Göhly Martin Tiefbau, Wasser, Abwasser 59 – 431 Url Ruth Tiefbau 59 – 432 Führmann Walter Kanalabnahme/Wertstoffe/technischer Umweltschutz Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Gebäudemanagement (Fax 59-9040) 59 – 410 Zehetmaier Markus Leiter Wirtschaftsförderung, Liegenschaften 59 – 404 Heimgartner Anna Umwelt, Energie, Liegenschaften, Wasserrecht 59 – 420 Inninger Heinz Hochbau 59 – 412 Krist Bernd Hochbau 59 – 421 Schnitzlbaumer Gerti Mitarbeiterin Hochbau, Wirtschaftsförderung 59 – 414 Seibeck Agnes Gebäudemanagement 59 – 416 Dogan Sezer Mitarbeiter Gebäudemanagement 59 – 413 Schmid Josef Hausmeister, Geschirrverleih 59 – 415 Heimgartner Christian Hausmeister Bruckmühler Bürger Bote 5 Bürgerservice Oktober 2019

Bürgerservice FortSchritt, Konduktives Förderzentrum für behinderte Kinder, Kindergarten Sonnenschein, Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Burgweg 2, 83026 Rosenheim, betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) [email protected]...... 08031/809040 Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen finden Sie unter www.bruckmuehl.de SCHULEN: FEUERWEHREN: Holnstainer Grundschule Bruckmühl,...... Rathausstraße 1...... 9046-0 FFW Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10 ��������������������� 6354 Holnstainer Grundschule, Schulhaus Götting,...... Kommandant Thomas Kamke ������������������������������7769403 Schulstraße 8...... 1577 FFW Götting, Schulstr. 3 ���������������������������������������908375 Justus-von-Liebig-Schule, Grund- und Hauptschule Kommandant Görgmayer...... 2686 Heufeld, H.-Scheibmaier-Str. 2–8...... 7059-0 FFW Heufeld, Fraunhoferstr. 12 ����������������08061/4880 Staatliche Realschule Bruckmühl,...... oder ��������������������������������������������������������������������08061/938144 Rathausplatz 3...... 72698-0 Kommandant Florian Reichmann...... 0157/77335553 Staatliches Gymnasium Bruckmühl, ...... St.-Martin-Str. 5 ���������������������������809408 FFW Högling, Kirchdorfer Str. 21...... 7266-0 Kommandant Janker �������������������������������������������������800773 FFW Holzham, Oberholzham 51 ������������������������������ 9882 DIENSTSTELLEN UND SONSTIGE Kommandant Mehringer sen...... 8206 EINRICHTUNGEN: FFW Kirchdorf a. H., Ginshamer Str. 34 ����������726218 Kommandant Schwegler ���������������������������������������������� 3921 Abfallberatung FFW Waith, Kapellenstr. 7 ������������������������������������728723 b. Landratsamt Rosenheim... 08031/392-1504 o. 1503 Kommandant Robert Forstner ����������������������������������� 9405 Amt für Landwirtschaft und Forst....08031/3004-0 Referent für Feuerwehren...... Amtsgericht Bad Aibling...... 08061/9084-0 Andreas Riedl, Rudolf-Harbig-Ring 30...... 1354 Amtsgericht Rosenheim...... 08031/8074-0 Agentur für Arbeit Rosenheim...... 08031/2020 KINDERTAGESEINRICHTUNGEN: Bauhof (Markt Bruckmühl), Siemensstr. 4...... 809747 Bauernhofkindergarten »Lindenbaum«,...... Bauschutt, Marinus Schmid, Bergham, Noderwiechs 36...... 807273 Mo–Fr 7–12 Uhr, Mo–Do 13–17 Uhr...... 6797 Gemeindekindergarten »Sonnenschein«,...... Bayer. Bauernverband...... 08031/8091810 Weihenlinden, Dorfstr. 52...... 5116 Beratungsstelle für »Eltern, Kinder und Jugendliche Gemeindekindergarten »Spatzennest«, Kirchdorf – Erziehungsberatung«, Kirchdorfer Str. 9d (Caritas).... a. H., Ginshamer Str. 32...... 5126 ...... 8237 oder 08031/203740 Haus für Kinder Heufeld (AWO),...... Deutsche Post AG, Sonnenwiechser Str. 3,...... Hans-Scheibmaier-Str. 12...... 72582-0 Mo–Fr 8.30–12.30 Uhr, 14–17.30 Uhr, Sa 9–12 Uhr. Haus für Kinder Heufeldmühle,...... 01802/3333 Meisenweg 1...... 725505-0 Partnerfiliale Albert-Mayer-Str. 22,...... Kinderkrippe...... 725505-7 Mo–Fr. 14–22.30 Uhr, Sa–So 9–22 Uhr...... 7187 Haus für Kinder »Vergissmeinnicht« Finanzamt Rosenheim...... 08031/201-0 Gottlob-Weiler-Straße 26, Heufeldmühle...... 7251514 Förster Bruckmühl ...... Kinderkrippe Familienzentrum Bruckmühl, Dipl. Ing. Josef Pritzl...... 0173/8631764 Hans-Scheibmaier-Str. 2 A...... 7256650 Galerie Markt Bruckmühl...... Kindertagespflege Diana Rösner,...... [email protected]...... 5307 Marienburgstr. 57...... 728735 Gemeindebücherei, Kirchdorfer Straße 10...... 4664 Kindertagesstätte »Kindervilla Kunterbunt« Heimatmuseum Bad Aibling,...... mit Krippengruppe, Anton-Bruckner-Str. 7...... Wilhelm-Leibl-Platz 2...... 08061/4614 ...... 4697 o. 728331 Fr 15–17 Uhr, So 16–19 Uhr, Heimatarchiv: Mo, Di 10–16 Uhr Pfarrkindergarten »Arche Noah«, Kaminkehrer Krankenhausweg 7...... 72626-54 oder -52 Peter Kay (Bruckmühl Nord)...... 08031/890256 Pfarrkindergarten Götting, Am Bach 8...... 3177 Matthias Carbin (Bruckmühl Mitte)...... 08031/237421 Wald- & Naturkindergarten Mangfalltal e. V., ...... Stephan Carbin (Bruckmühl Süd)...... 08035/9647271 ...... 0152/05754681 Kfz-Zulassung Bad Aibling...... 08061/3701-0 6 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Bürgerservice

Klärwerk Bruckmühl...... 08061/91053, und nach Vereinbarung, im Rathaus, Zi.-Nr. 31...... Notruf...... 0173/3718880 59-821, Fax 59-9822 Kompostierungsanlage des Landkreises...... Bruckmühler Tafel, Am Eichpold 10, Im Kiesgrubengelände...... 79497 Frau Stieber, Föhrenstr. 91, Mo–Fr 7–12 Uhr, 13–17 Uhr, Sa 8–13 Uhr (März bis E-Mail: [email protected]...... 2285 August), Sa 8–14 Uhr (September bis Dezember) Lebensmittelausgabe Do. 9.30–10.30 Uhr Landratsamt Rosenheim...... 08031/392-01 Spendenabgabe Mi. 13.00–14.00 Uhr Pflanzenschutzwarndienst...... 08061/90590 Caritas-Zentrum Bad Aibling Polizeiinspektion Bad Aibling...... 08061/9073-0 Soziale Beratung...... 08061/3504-0 Schwimmbad Bruckmühl,...... Sozialstation...... 08061/3504-20 Sonnenwiechser Straße 49...... 1672 Angehörigenarbeit...... 08061/3504-0 Staatliches Gesundheitsamt Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Rosenheim...... 08031/392-6002 DLRG...... 08061/9369804 Staatliches Veterinäramt...... 08061/49783-0 Donum Vitae Rosenheim Staatliches Bauamt Rosenheim...... 08031/394-0 (Schwangerenberatungsstelle)...... 08031/400575 Technisches Hilfswerk, Bad Aibling...... 08061/7747 Donum Vitae Bruckmühl, Dipl. Sozialpädagogin Tierkundemuseum/Auwald-Biotop,...... Ute Schmidt, Sprechstunde Do. 8.00–12.00 Uhr Bahnhofstraße 30, Mi, Sa, So 14–17 Uhr...... 4323 im Rathaus Bruckmühl (außer Ferien)...... 59-820 Tourismus und Freizeit im Mangfalltal e. V...... Fachstelle zur Verhinderung von Zimmervermittlung, Frau Forstner...... 9745 Obdachlosigkeit im Landkreis Rosenheim Vermessungsamt Rosenheim...... 08031/366-0 Sprechstunde Bruckmühl, jeden 2. Do/Monat Volkshochschule (vhs), Rathausplatz 1,...... 14–16 Uhr im Familienzentrum, [email protected]...... 7057-0 Hans-Scheibmaier-Straße 2 a...... 08031/3009-39 Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern...... 5164 Familienpflegewerk Wasserbeschaffungsverband Högling-Bruckmühl, des KDFB Rosenheim-Bad Aibling, Fa. Stahuber...... 1478 www.familienpflegewerk.de...... 08063/2006272 Notruf ...... 0151/23440180 Familienzentrum Bruckmühl, (Einrichtung des Fax...... 79911 Diakonischen Werkes Rosenheim)...... 7256650 Wasserwerk, Siemensstraße 4...... 809745 Frauen- und Mädchennotruf Notruf ...... 0171/7596119 Rosenheim e. V...... 08031/268888 Wasserwirtschaftsamt...... 08031/305-01 Jakobus Hospizverein für Stadt und Landkreis Wertstoffhof, Siemensstraße 4A...... 8486 Rosenheim (Lebensbegleitung für Kranke, Sterbende Mo, Mi, Fr 8–11.30 Uhr und 13–16.30 Uhr, und deren Angehörige), 1. und 3. Samstag im Monat 8–11.30 Uhr Sprechstunde Di 9.00–11.00 Uhr im Rathaus...... SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE ...... 59-820 od. 08031/71964 EINRICHTUNGEN UND VEREINE: Jugendsozialarbeit Heufeld...... 7059-127 Katholische Arbeitnehmer Bewegung Alten- und Pflegeheim Bruckmühl, (KAB Ortsverband Heufeld) Krankenhausweg 41...... 903-0 Aktiv bei Bildungsmaßnahmen, Beratung und juris- Arbeiterwohlfahrt AWO, Begegnungszentrum, tische Vertretung in allen sozialen Angelegenheiten Sudetenstr. 19, Heidi Lindner...... 4145 (Rente, Krankenversicherung, Arbeitsrecht usw.) (wöchentlicher Treffpunkt Fr 14.15–17.00 Uhr) Feist, Elisabeth...... 2470 Asylhilfe Bruckmühl, Radke, Egon ...... 08061/391143 E-Mail: [email protected] Krankenbesuchsdienst zu Hause/in den umliegenden Behindertenbeauftragte Christiane Grotz, Krankenhäusern: Info erhalten Sie über die Pfarrbüros Sprechstunden im Rathaus, Zi. 31, 1. Mo/Monat oder die Klinikseelsorge Bad Aibling 15–16 Uhr (außer Ferien)...... 59-820, 6340 (privat) (Frau Dr. Munk)...... 08061/930281 Behindertenwerkstätten...... 08031/2465-0 Kreisjugendring...... 08031/15990 Betreutes Wohnen zu Hause, Kreuzbundgruppe, Selbsthilfegruppe für Seniorenberatungsstelle, Frau Krieger, Suchtkranke und Angehörige Frau Viehweger, Sprechstunde Mo, Mi, Fr 9–12 Uhr Bruckmühl 1, Kath. Pfarrheim, Pfarrweg 1, Bruckmühler Bürger Bote 7 Bürgerservice Oktober 2019

Ltg: Rosa Roth, Di. 19.30 Uhr...... 0175/4004550 Medizinische Versorgung Kreuzbundgruppe Bruckmühl 2 Via Nova, evang.-luth. Kirchengemeinde Johanneskirche, Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Adalbert-Stifter-Str. 2, Mittwoch 19.30 Uhr, ­betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) Ltg. Mike Römer, ...... 726877 oder 0176/62218616 ALLGEMEIN-ÄRZTE: Ökumenische Nachbarschaftshilfe e. V. Bruckmühl...... 705840 Dr. med. Binder Rudolf, Naturheilverfahren, Heufeld...... 2470 Akupunktur­; Krankenhausweg 2...... 1331 Kirchdorf a. H...... 6751 Brandl Dieter – Betriebsmedizin, Götting...... 1833 Weihenlindener Str. 11...... 08061/4004 Offene Jugendarbeit, »Jugendzone«, Fürbeck Markus – Chirotherapie, Hans-Scheibmaier-Straße 2 A...... 7059-144 Gewerbepark 13...... 1730 Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham Dr. (KL) Hartmann Diana, ...... 08063/2074528 Mittenkirchener Str. 8, Vagen...... 6721 Pflegeberatung und Beratung für Betreutes Dr. med. Kranzbühler Wolfgang, Wohnen zu Hause, Bahnhofstr. 2...... 1241 jetzt in der Senioren Residenz Alpenland, Schauberger Michael Mo–Do 9–16 Uhr nach Terminvereinbarung....904500 Sonnenwiechser Str. 22...... 1300 Schwangerschaftsberatung Rosenheim Dr. Schauer und Brehm, Gemeinschaftspraxis, staatlich anerkannte Beratungsstelle Miesbacher Str. 5, Irschenberg...... 1517 für Schwangerschaftsfragen...... 08031/392-9060 Volmer Angelika, Allgemeinmedizin, Seniorenbeauftragte Naturheilverfahren, Akupunktur, Homöopathie, Anneliese Weissbrich, Hochriesstr. 7...... 08061/3318 Ganzheitliche Medizin, Privatpatienten und Sprechzeiten im Rathaus, Zi.-Nr. 31, 2. Mo/Monat, Selbstzahler, Östlicher Dammweg 42...... 7799024 15–16 Uhr (außer Ferien) oder nach telefoni– scher Vereinbarung...... 59-820 FACHÄRZTE: Seniorenclub der AWO, Biermaier Elke, Alexandra Rößner und Waltraud Vorträge/Infoveranstaltungen, Hermine Gerbl..... 3889 Gottschling, Innere Medizin, Chirotherapie, Jeden 1. Do/Monat (Veranstaltungsort siehe ­Reisemedizin, Bahnhofstr. 16...... 72691-0 Tagespresse) Dr. med. Simone Demmel-Temmar, Frauenärztin, Senioren Residenz Alpenland, Sonnenwiechser Str. 13...... 3033 Paul-Egleder-Weg 10-14...... 9045-0 Dr. med. Kilian-Burges Monika SkF – Beratungsstelle für Schwangerschafts- Ärztin für Klassische Homöopathie, und Familienfragen Rosenheim, Prinzregentenstr. Gewerbepark 13...... 1730 6-8 (Eingang Stollstraße), E-Mail: schwangerenbera- Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, [email protected]...... 08031/31412 siehe »Osteopathie«...... 7238640 Sozialkaufhaus Bruckmühl, Dr. med. Löffler Sabine, Privatpraxis für Am Eichpold 10, Öffnungszeiten: Mo–Di, Traditionell Chinesische Medizin und Ganzheitliche Do–Fr 9–17.30 Uhr, Mi 9–13 Uhr...... 7251445 Schmerzmedizin, Herxheimer Str. 8, Vagen, Telefonseelsorge www.praxis-fuer-akupunktur.de...... 4787 www.telefonseelsorge.de...... 0800/1110111 Papperger Ernst, FA Psychosomatische Medizin und oder 0800-1110222 Psychotherapie und Seiler Petra, Psychotherapie, Tierschutzverein Bruckmühl Homöopathie, Im Almfeld 21...... 728357-0 und Umgebung e. V...... 0151/53928766 Dr. med. Raisl Pavlína, Orthopädie, Unfallchirurgie

Sozialverband VdK Bayern e. V., und ganzheitliche Schmerztherapie, Privatpatienten Ortsverband Bruckmühl und Selbstzahler, Gewerbepark BWB 13, 1. Vorstand Günther Rauschert...... 3721 [email protected]...... 8087880 2. Vorstand Konrad Hammerl ...... 9548 Dr. med. Schmid Roland, Kinder- und Jugendarzt, Weltladen, Bahnhofstraße 5, Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Öffnungszeiten: Täglich bis 12.30 Uhr, Dr. med. Strobelt Michael, Kinder- und Jugendarzt, Freitag durchgehend von 10–18 Uhr, Manuelle Therapie – Homöopathie, Sa 10–12.30 Uhr ...... 79920 Bahnhofstr. 16...... 72877-0 8 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Medizinische Versorgung

ZAHNÄRZTE: HEILPRAKTIKER: Dr. R. Dican, Sonnenwiechser Str. 2...... 79800 Ascher Christine, Aderlass, Akupunktur, Dr. Gebhart Joachim, Georg-Dorrer-Str. 1...... 1250 Bioresonanztherapie, Schröpfen, FRZ-Massage u. ZA Götz Gabriele, Bruckmühler Str. 11...08061/5556 Urindiagnostik, Kirchweg 6, Mittenkirchen...... 4320 Dr. Hindelang Karl, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 9192 Baumgärtner Ulrike, Heilpraktiker Dr. Koller Bernd, Bahnhofstr. 16...... 2011 f. Psychotherapie, schamanische Beratung, ZA Wolf Bernd, Kirchdorfer Str. 2...... 6727 Oberholzham 22,...... 800881 ZÄ Samer Brigitte, Adalbert-Stifter-Str. 13...... 1340 Boettcher Martina, Dorn-Breuss, APM, klass. Homöopathie, Bgm.-Huber-Str. 15...... 728412 FACHZAHNÄRZTE: Glaßer Renate, Gesundheitspraxis f. Mensch & Tier, Haupt Angela, Kieferorthopädin, Bioresonanz, Homöopathie, Sanum, Horvi Therapie, Kirchdorfer Str. 9...... 79710 Psycho- und Tierheilpraktikerin, Orthofen 12 A, www.praxis-mensch-und-tier.de...... ZAHNMEDIZINISCHE LABORATORIEN: ...... 3097 oder 0172/8267713 Zahnlabor Mark Günther, Hammer Frauke, Klassische Homöopathie, Lindenstr. 29...... 7293877 od. 0176/75536256 ­Brückenweg 7, www.fraukehammer.de...... 7291830 Herbert Brigitte, TCM, Akupunktur, Shiatsu, TIERÄRZTE: Oberholzham 39...... 725836 Huber Claudia, Heilpraktikerin, Praxis für Baur Alfred, Georg-Dorrer-Str. 3...... 6710 Naturheilkunde, Schwerpunkt Traditionelle Betzenbichler Jessica, mobile Tierarztpraxis, Chinesische Medizin und westliche Naturheilkunde, E-Mail: [email protected] Mistelweg 5, [email protected], ...... 0173/3545773 www.claudia-huber.de...... 01590/5302256 Dr. Mager Monika & Radzey Tanja, Tierärztliche Meier Heike, Heilpraktikerin, Psychotherapie, Gemeinschaftspraxis, Wimmerweg 3 ...... 7289760 Energiearbeit und Hochsensibilität, Dr. Schmid Rudolf, Hausbesuche für Kleintiere, Bgm.-Grandauer-Str. 6...... 7767285 Georg-Dorrer-Str. 4...... 809163 oder 0173/5731704 Meurer Karoline, Dr. med. vet. Homöopathie für APOTHEKEN: Mensch und Tier, Otto-von-Steinbeis-Str. 27, www.naturheilpraxis-wuhrhof.de, Mangfall-Apotheke, Bahnhofstr. 14...... 1339 [email protected]...... 908156 Marien-Apotheke, Sonnenwiechser Str. 5...... 797-12 Neidig Stephanie, Mag. Mag., Psychotherapie Markt-Apotheke, Bahnhofstr. 2...... 2396 (HpG), Akupunktur, Fußreflexzonenbehandlung, Sebastian-Apotheke, Ganghoferstr. 17, Vagen....804588 od. 0151/10722910 Gewerbepark BWB 22...... 2709627 Peterek Brigitte, Klassische Homöopathie, Im Steinfeld 3...... 8070845 ERGOTHERAPIE: Queisser Nancy, TCM, Akupunktur, FRZ-Massage Köberl Ursula, Göttinger Str. 9...... 7766185 oder Thalhamer Str. 27...... 806800 : ...... 0176/66663150 Rennings Natalia, Schlesierweg 34, Dorn/Breuss, Schädelakupunktur, HEBAMME: FRZ-Massage, EFT...... 728128 Hebammenpraxis »Das Storchennest«, Schaffer Susanne, www.naturheilpraxis-schaffer.de, Bichler Manuela, Schlesierweg 34, klass. Naturheilverfahren, Infusionsmedizin, Labor- www.hebamme-manuela-bichler.de und diagnostik, Hormonberatung, Ernährungsberatung, www.kinderschlafcoach-manuela-bichler.de...... 3159 Lymphdrainage, Massagen, Kapellenstr. 19.....729 94 94 ...... oder 0174/7047240 Schmid Barbara, Kielar Patrycja, Heilpraktikerin für Psychotherapie...... 9461 Heufelder Straße 35...... 809281 oder 0175/7588851 Spörri Manuela, Moldauweg 6 A, Meditation, Hebammenpraxis Neumaier Gabriele, körperliche energetische Arbeit, Massagen, Sonnenwiechser Str. 8...... 8553 www.manuela-spoerri.com...... 0157/57734628 Bruckmühler Bürger Bote 9 Medizinische Versorgung Oktober 2019

Vogt Anne, Osteopathie, CranioSacrale-Therapie Physiofactum, Sascha Zingerling, (auch Säuglinge) www.annevogt.net....08061/9390311 Rösnerstraße 24...... 7283596 Wenzel Tanja, Ganzheitliche Psychotherapie, Pfarrer-Huber-Ring 12, Zur Rainleiten 10, Großhöhenrain...... 08063/2077860 Feldkirchen-Westerham...... 08063/6777 Wörndl Sabine, Psychotherapie (HpG), Gesprächstherapie, Paartherapie, LOGOPÄDIE: Maxhofener Str. 3...... 7794934 Poschauko-Kalb Birgit, Egerländerstr. 9...... 809167 Zingerling Sascha, Heilpraktiker für Physiotherapie, Lehradt Ulrike, [email protected], ...... 7283596 Pfarrweg 16, ...... 7009462 Feldkirchen-Westerham...... 08063/9720451 ROLFING® UND HORMONBERATUNG: MASSAGE: Rolfing® SI und Hormonberatung, Hauser Gabriele, Certified Advanced Rolfer™, Heilpraktikerin, Private Massagepraxis Hoibl Georg, Gartenstr. 10, www.g.praxiskgkh.de...... 8078758 Münchener Str. 12 A, Heufeld...... 08061/6782 Carolin Gall, Dornmethode/Breussmassage und FELDENKRAIS: Sessions Access Bars® [email protected]...... 0176/21711897 Kraus-Müller Ingrid, Gilde-lizenzierte Feldenkrais – Pädagogin, Dipl.-Sportlehrerin, Im Steinfeld 2 GESUNDHEITSPÄDAGOGIK: www.move-leichter-bewegen.de, [email protected]...... 809842 Danninger Maria-Luise, Wackerle Lea, Gilde-lizenzierte Feldenkrais-Pädagogin, Gesundheitsförderung n. Kneippsche Gesundheits­ Albert-Schweitzer-Str. 9 ���������������������������������������������� 9120 lehre, Hawaiianische Ganzkörper-, Fußreflex-Massage, Lymphatic Drainage, Venentraining, OSTEOPATHIE: www.salu-energy.de...... 8095071 Praxis Kirsch Antonia, Osteopathie & Physiotherapie,­ PILATES: Justus-von-Liebig-Str. 16, [email protected], www.antonia-kirsch.de...... 08061/938010 Renate’s Pilates & Mehr, Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, Pilates/Yoga/Beckenboden/Gesundheitsberaterin/ Ärztl. Osteopathie, Akupunktur, Sportmedizin, Breuss-Dornmethode Siemensstr. 14, Breslauer Str. 20, [email protected], www.renatespilates.de...... 0162/6807674 www.dr-tanja-langer.de...... 7238640 Lemnitzer Birgit, Osteopathie & Physiotherapie, QI GONG/TAI CHI: Heilpraktikerin, Müller-zu-Bruck-Str. 12, »Qi-Kunst-Mangfalltal«, Schule für Qi Gong, www.lemnitzer-osteopathie.de, Tai Chi und Meditation (Kurse sind von Kranken- [email protected]...... 7296444 kassen als Präventionsmaßnahme anerkannt und MangfallOSTEO – Praxis für Osteopathie, bezuschusst), Im Almfeld 21...... 728357-2 Claudia Schmidt (Heilpraktikerin), Rank Janette, Dipl. Qi Gong-Lehrerin (von den www.mangfall-osteo.de, [email protected], Krankenkassen anerkannt und bezuschusst, Heimatweg 35...... 7766046 Gruppenkurse und Einzelstunden)...... 5434 Waldmann Volker, Osteopathie und Krankengymnastik, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 2302 GESUNDHEITS-COACH/-BERATERIN: KRANKENGYMNASTIK: Ansorge Simone – Coaching, Beratung & Atzori Gianpaolo, Physiotherapie-Praxis, Mentaltraining, auch zur Schmerzbewältigung, Gewerbepark BWB 13...... 7298298 Stressreduktion, Burn-out-Prävention, Entspan- Kastner Andreas, Therapiezentrum Heufeld, nungstraining, Gesunderhaltung von Körper, Bruckmühler Str. 23...... 08061/9399160 Geist & Seele, Kommunikationstraining, Neis Karin, Am Bach 8 B...... 6364 priv. & berufl., Unterstützung bei allen Verände- RM Physio, Bahnhofstraße 14...... 800122 rungsprozessen, Gewerbepark 13...... 8098878 Schmidt Helmuth, Friedrich-Jahn-Str. 11...... 808655 Hofer Katharina, Systemisch – integrativer Vogt Anne, Otto-Perutz-Straße 6 B....08061/9390311 Business Coach (IHK), zert. Fachberaterin über 10 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Medizinische Versorgung

Stressbewältigung und Burn-Out Prävention, Naturkosmetik, in der Praxis und mobil, Begleitung bei Veränderungsprozessen (beruflich & Im Almfeld 8...... 7796456 privat), Unterstützung bei der Wiedererlangung der Proft-Spielvogel Klaudia, med. Fußpflege, Lebenbalance, Am Bruckfeld 35...... 9083195 Kosmetik, Lisztstr. 26...... 804772 GLEICHGEWICHTSTRAINING: Veiel Marion, mobile med. Fachfußpflege, Kraus-Müller Ingrid, Lehrerin für Gleichgewicht Hausbesuche...... 7767174 und Bewegung, Im Steinfeld 2, Völkl Martina, med. Fußpflege, Kosmetik, www.move-leichter-bewegen.de...... 809842 ­Nagelstudio, Ginsham 31.....908761 o. 0171/7366212 Koch Sabrina, mobile med./kosmetische Fußpflege.... SCHLAFTRAINING: ...... 0177/2789585 Wackerle Lea, Sounder Sleep System-Lehrerin, Albert-Schweitzer-Str. 9, PODOLOGIE: www.soundersleep.com/LeaWackerle...... 9120 Hamberger Julia, YOGA: Ganzheitl. med. Fußpflege, Diabetikerbehandlungen Bomhard Eva, ärztl. gepr. Yogalehrerin, BDY, – alle Kassen, Wimmerweg 1 B...... 7765092 Gewerbepark BWB 26 A (im YOGA-LOFT)...... 3301 PRAXIS FÜR ALTERNATIVE PFLEGEDIENSTE: HEILMETHODEN: Ambulanter Pflegedienst der Greithanner Brunhilde, mediale Heilarbeit, Senioren Residenz Alpenland Energiearbeit, Übungen zur Bewusstseinsänderung, Firma Reif...... 90450 www.brunis-engelarbeit.de...... 0162/6771494 Essen auf Rädern...... 90450 Caritas Sozialstation, ODETTAGEO – Claudia von der Wehd, Ambulante Kranken- und Altenpflege, Ganzheitliche Lebensberatung, Systemaufstellungen, [email protected] Energetische Heilweisen, ...... 08061/350420 www.odettageo.net ���������������������������������������������������779239 Die Mobile Pflege GbR, Saltner Franz Xaver, zert. Rutengeher, Strahlen- Anton Diembeck und Nikolina Zaric, schutzmaßnahmen, Gesundheitspraxis für REIKI- Gewerbepark BWB 13...... 8098209 Ausbildung und – Behandlung, kinesiologische Mobile Pflege Bruckmühl, Irene Resch, Troppauer Str. 29...... 8094988 Stressermittlung und – beseitigung, Psychokinesiologie, AMBUKA, Ambulante Kranken- & Altenpflege, Frühlingsstr. 32, www.gesundfit-online.de...... 4585 Bahnhofstr. 5, Bruckmühl, www.ambuka.de Stross Maria, Dorn-Breussmethode-Energiearbeit, ...... 7767735 Pfarrer-Loidl-Straße 25 A...... 08061/91579 24h-Seniorenbetreuung und-pflege, Steinberger Jessica, Adalbert-Stifter-Str. 17A, Tragebegleitung für junge Eltern, Föhrenstraße 67, [email protected]...... 7209736 [email protected]...... 7288907 MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE: GESUNDHEIT UND PRÄVENTION: Andrea’s Welloase, Fußpflege, Beratung/Behandlung diabet. Füße, vhs Bruckmühl e. V., Kurse und Vorträge zu Marcumar-Patienten, Massagen...... 7258171 Gesundheit, medizinischen Themen, Fitness und Hoibl Josefa, ganzheitliche Fußpflege, Entspannung...... 08062/70570 bzw. Münchener Straße 12 A...... 08061/6782 ...... [email protected] Karmann Michaela, medizinische Fußpflege, medizinische Massagen, Naturkosmetik, Irschenberg, TRAUERBEGLEITUNG: Auerschmied 23...... 08025/9929901 Kosmetik »Wunschlos Glücklich«, Bianca Treml, Schmid, Annemarie, zertifizierte Trauerbegleiterin, med. Fußpflege, diabet. Füße, Marcumar-Patienten, Maxhofener Str. 28 A...... 6759 Bruckmühler Bürger Bote 11 Apotheken-Notdienst

12.10. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, 30.10. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Rosenheimer Straße 5, Tel. 08061/3459711 Rosenheimer Straße 16, Tel. 08031/91236 13.10. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, 31.10. Linden-Apotheke, Bad Aibling, Glonner Straße 2, Tel. 08063/8776 Lindenstraße 4, Tel. 08061/1066 14.10. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, 01.11. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, Münchner Straße 17a, Tel. 08061/4597 Kirchzeile 6, Tel. 08061/7908 15.10. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, 02.11. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, Gewerbepark Bwb 22, Tel. 08062/2709627 Aiblinger Straße 7, Tel. 08063/8562 16.10. Markt Apotheke, Bruckmühl, 03.11. Marien-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstraße 2, Tel. 08062/2396 Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 17.10. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, 04.11. Marien-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Straße 16, Tel. 08031/91236 Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 18.10. Linden-Apotheke, Bad Aibling, 05.11. Kur-Apotheke, Bad Aibling, Lindenstraße 4, Tel. 08061/1066 Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 19.10. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, 06.11. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor, Kirchzeile 6, Tel. 08061/7908 Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08031/4095250 20.10. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, 07.11. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, Aiblinger Straße 7, Tel. 08063/8562 Rosenheimer Straße 5, Tel. 08061/3459711 21.10. Marien-Apotheke, Bruckmühl, 08.11. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 Gewerbepark Bwb 22, Tel. 08062/2709627 22.10. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, 09.11. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Münchner Straße 17a, Tel. 08061/4597 23.10. Kur-Apotheke, Bad Aibling, 10.11. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 Gewerbepark Bwb 22, Tel. 08062/2709627 24.10. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor, 11.11. Markt Apotheke, Bruckmühl, Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08031/4095250 Bahnhofstraße 2, Tel. 08062/2396 25.10. St. Georg Apotheke, Bad Aibling, 12.11. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Rosenheimer Straße 5, Tel. 08061/3459711 Rosenheimer Straße 16, Tel. 08031/91236 26.10. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, 13.11. Linden-Apotheke, Bad Aibling, Glonner Straße 2, Tel. 08063/8776 Lindenstraße 4, Tel. 08061/1066 27.10. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, 14.11. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling, Münchner Straße 17a, Tel. 08061/4597 Kirchzeile 6, Tel. 08061/7908 28.10. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl, 15.11. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham, Gewerbepark Bwb 22, Tel. 08062/2709627 Aiblinger Straße 7, Tel. 08063/8562 29.10. Markt Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstraße 2, Tel. 08062/2396

Der Notdienst umfasst die Zeitspanne von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages.

12 Bruckmühler Bürger Bote Zahnarzt-Notdienst 12.10.2019 – 10.11.2019

12.10.|13.10. Dr. Joachim Gebhart, Georg-Dorrer-Str. 1, 83052 Bruckmühl Tel. 0 80 62 / 12 50 19.10.|20.10. Birgit Jacoby, Rosenheimer Str. 55a, 83043 Bad Aibling Tel. 0 80 61 / 49 12 36 26.10.|27.10. Brigitte Samer, Adalbert-Stifter-Str. 13, 83052 Bruckmühl Tel. 0 80 62 / 13 40 01.11. Rosel Roswitha Berger, Kufsteiner Str. 19, 83075 Bad Feilnbach Tel. 0 80 66 / 87 07 02.11.|03.11. Dennis Tunea, Am Quellbach 3, 83059 Kolbermoor/OT Pullach Tel. 0 80 61 / 37 09 00 09.11.|10.11. Juri Meiler, Münchner Str. 17, 83043 Bad Aibling Tel. 0 80 61 / 9 09 20 Weitere Zahnarzt-Notdienste finden Sie im Internet unterwww.notdienst-zahn.de. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Arzt lediglich in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis anwesend sein muss. Außerhalb der angegebenen Sprechzeiten besteht für den Notfalldienstzahnarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft.

Termine im Oktober und November DATUM ZEIT VERANSTALTUNG/VERANSTALTUNGSORT/INFOS

12.10. 19.30 Uhr 120 Jahre Chorgemeinschaft Bruckmühl, Zwei Jubiläumskonzerte mit dem Titel »King oft he Road« am 12.10.2019 um 19.30 Uhr beim Brückenwirt Bruckmühl, Göttinger Str. sowie am Sonntag, 13.10.2019 um 19.00 Uhr im Gmoahof in Willing Bad Aibling 12.10. 14.00–17.00 Uhr Reparatur Cafe Bruckmühl, Kath. Pfarrheim »Herz Jesu« 13.10.–17.11. Ausstellung »HEIKO BÖRNER« Skulptur und »ELKE ZAUNER« Malerei, Vernissage ist am 13.10.2019 um 11.00 Uhr, Galerie Markt Bruckmühl, Sonnenwiechser Str. 12, Öffnungszeiten Mi 14–18 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr, Tel. 08062/5307, www.galerie-bruckmuehl.de 13.10. 10.00 Uhr Marktpreisplatteln, Gemeinschaftshaus Holzham, Trachtenverein Mangfalltaler Heufeld 13.10. ab 19.00 Uhr Hayley Reardon, Konzert, Werkstattbühne/Restaurierungswerkstatt A. Mittermüller, Preis: 12,50 U 16.10. 16.00 Uhr Chiemsee Kasperl »Kasperl & die verhexte Mülltonne«, Bürgersaal Bruckmühl 16.10. 18.00–20.00 Uhr Onleihe, eBooks und Co, VHS-Schulungszentrum, Bruckmühler Straße 27, Preis: 5,00 U 17.10. 20.00 Uhr Alfred Dorfler, (Einlass 19 Uhr), Papierfabrik Neenah Gessner – Werk Weidach – Fuchshalle, Ecke Otto-von-Steinbeis/Aiblinger Straße, 83620 Feldkirchen-Westerham 18.10. ab 10.00 Uhr Azubimesse, JvL-Schule Heufeld 19.10. 20.00 Uhr Herbstkonzert, Realschulturnhalle, Blaskapelle Bruckmühl 19.10. 10.00–12.00 Uhr Herbstbasar für Kindersachen, Faganerhalle in Vagen 20.10. 11.30 Uhr Kirtafest »d Wendlstoana« in Sonnenwiechs beim Rumpel 21.10. 14.30 Uhr Kirtamontag »d Wendlstoana« in Sonnenwiechs beim Rumpel 24.10. 18.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung 24.10. 16.00 Uhr Theater, »Jim Knopf und Lucas, der Lokomotivführer«, Bürgersaal Bruckmühl 24.10. 19.00 Uhr JHV OGV Bruckmühl, »Waldschlößl« 25.10. 20.00 Uhr Stadltheater Heufeld, »Ammersee-Piranhas«, Premiere am 25.10. um 20.00 Uhr,

Bruckmühler Bürger Bote 13 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Termine im Oktober und November DATUM ZEIT VERANSTALTUNG/VERANSTALTUNGSORT/INFOS

weitere Aufführungen 26.10./31.10./02.11./08.11./09.11. jeweils um 20.00 Uhr, 03.11. und 10.11. jeweils um 19.00 Uhr, Kartenvorverkauf seit Mittwoch, 02.10. bei der Sparkasse in Heufeld und bei Schreibwaren Renz in Bruckmühl 25.10. 19.30 Uhr JHV mit Ehrungen, GTEV »d Wendlstoana« beim »Brückenwirt« 26.10. 10.00–13.00 Uhr Skibasar, Mehrzweckhalle Götting, SV DJK Götting 26.10. ab 20.00 Uhr Pro Mille (Milch) Party, Landwirtschaftliche Maschinenhalle 26.10./27.10. 14.00 Uhr Aufführungen Kindertheater Partnerschaftsverein, Bürgersaal Bruckmühl 30.10. 14.00–15.00 Uhr Vorlesestunde in der Bücherei für Kinder ab 5 Jahren, Bücherei 31.10. 12.00–16.00 Uhr Gesellschaftsspiele für Jung und Alt, vhs-Geschäftsstelle R1, Preis: 5,00 U 04.11. 13.30 Uhr -Turnier, Bürgerhaus Kirchdorfer Straße 05.11. 9.00–11.00 Uhr Trauercafe – Mut machendes Angebot für Trauernde, Anmeldung nicht erforderlich, Preis: 10,00 U 06.11. 14.00–16.00 Uhr Spielenachmittag, Kath. Pfarrheim Bruckmühl 06.11. ab 20.00 Uhr Vortrag und Gespräch »Zoff im Kinderzimmer: Geschwisterliebe – Geschwisterstreit«, AWO Haus für Kinder Heufeld, Preis: 5,00 U 08.11. 20.00 Uhr »Komödie im Dunkeln« beim Theater Bruckmühl, Mehrzweckhalle Götting, weitere Spieltermine sind am 09.11.2019, sowie die darauffolgenden Wochenenden 15./16.11., 22./23.11.2019, weitere Informationen finden Sie unter www.theater-bruckmuehl.de 08.11. 20.00 Uhr Hans Schuler, Sepp Schauer und Corinna Binzer spielen die beiden Einakter »Da Saubär« & »Da Heiratsantrag«, (Einlass 18.30 Uhr), Schützen- und Trachtenhaus, Sonnleitenweg 16, 83620 Feldkirchen-Westerham 08.11. ab 18.30 Uhr Offene Plattlerprobe für Jedermann, Bürgersaal, GTEV d’Wendlstoana Bruckmühl 09.11. 14.00-17.00 Uhr Reparatur Café Bruckmühl mit Tausch- & Schenk-Party, Pfarrheim St. Korbinian Heufeld 12.11. ab 9.00 Uhr Seniorenfrühstück – in Zusammenarbeit mit der IG Götting,

14 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Termine im Oktober und November DATUM ZEIT VERANSTALTUNG/VERANSTALTUNGSORT/INFOS

Pfarrheim Götting – Dachbodensaal 15.11. ab 20.00 Uhr Bruckmühler Kabarettbrettl, Gasthaus »Großer Wirt« 21.11. ab 9.00 Uhr Energieberatungstag im Rathaus Bruckmühl 21.11. 18.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung 25.11. ab 16.00 Uhr Vortrag »Knochenstark essen – mitten im Leben«, Rathaus Bruckmühl, großer Sitzungssaal 28.11.-01.12. 16.00 Uhr Weihnachtsmarkt, vor dem Rathaus 28.11. 18.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung 29.11. 20.00 Uhr »Cubaboarische Tradicional« mit ihrem aktuellen Konzertprogramm, (Einlass 18.30 Uhr) KuS (Kultur- und Sporthalle), Karl-Weigl-Platz 1–3, Feldkirchen-Westerham 30.11. ab 20.00 Uhr David Stellner & Wolfang Schöbitz, Werkstattbühne/Restaurierungswerkstatt A. Mittermüller, Eintritt: 14,00 € 30.11. 14.30-18.00 Uhr Adventsfeier mit Ehrungen des Sozialverbands VdK, Bruckmühl im »Waldschlößl« Waldheim

Um alle Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender aufnehmen zu können, ist eine frühzeitige An- meldung im Sachgebiet Gaststättenrecht ([email protected]) bzw. bei der Redaktion des Bruckmühler Bürger Boten ([email protected]) notwendig!

In eigener Sache: Redaktionsschluss-Termine für BBB im Jahr 2019 November 2019, Redaktionsschluss 25. Oktober 2019 • Dezember 2019, Radaktionsschluss 22. November 2019

Bruckmühler Bürger Bote 15 Oktober 2019

Lohnt sich der Immobilien Ein wesentlicher Faktor des Immobilienverkaufs An- oder Verkauf noch? ist der Kaufpreis. Wie ermitteln Sie diese Werte und was würden Sie unseren Lesern raten? Herr Heimbuchner, lohnt es sich derzeit über- In diesem Zusammenhang ist für uns Folgendes haupt noch eine Immobilie zu kaufen? besonders wichtig: Jede Immobilie ist individuell! Wir haben besonders in unserer Re- Sofern es sich nicht um ein Mehrfamilienhaus han- gion in den letzten Jahren eine delt, in dem mehrfach der gleiche Grundriss in

extreme Preissteigerung auf den Wohnungen verwendet wurde, sind Immobi-

r dem Immobilienmarkt er- lien einzigartig. Aber selbst da unterscheiden sich e

n lebt. Besonders das stetig

h die Wohnungen bereits nach wenigen Jahren in c

u anhaltende niedrige Zins-

b Zustand und Ausstattung. Bei Häusern spielt die be- m

i niveau trägt zur Kauf-

e reits vorhin angesprochene Lage eine tragende Rolle

H kraft unserer Kunden bei k und auch welche Renovierungsmaßnahmen über i

n i und lässt die Kaufpreise die Jahre hinweg vorgenommen wurden, ist für die m o weiter in die Höhe klet- D Einwertung entscheidend. tern. Zudem hat bereits die Sparkasse München Strafzin- Wenn man die letzten Jahre betrachtet sind wir einer sen auf Einlagen angedacht (s. der Makler mit den meisten Verkäufen in Bruck- Bericht BR24 vom 10.08.2019) und mühl. Dies gibt eine gute Vergleichsgrundlage und auch die Volksbanken überlegen derzeit die stellt auch einen klaren Vorteil ge- Strafzinsen der EZB an die privaten Sparer weiter- genüber Maklern aus anderen zugeben. Wir empfehlen daher, bei vorhandenem Regionen dar. Wir greifen

zudem auf professionelle

Bar-Vermögen, sich mit dem Thema Immobilienkauf T

h

Bewertungstools zurück o auseinanderzusetzen. Wir erwarten in den nächsten m

und arbeiten mit einem a

Jahren keinen massiven Anstieg der Preise, wie wir s

J

Büro für Immobilienbe- e

ihn zuletzt gesehen haben, erwarten auf der ande- d

l wertungen zusammen. i t ren Seite aber auch keine Rückgänge, solange sich s c Es reicht also nicht, h an der Zinssituation und Nachfrage wegen Zuzugs k a nichts ändert. Preise nur im Internet zu vergleichen, da hier Lohnt es sich also derzeit, eine Immobilie oder oftmals wichtige Faktoren Grundstück zu verkaufen? nicht berücksichtigt werden Grundsätzlich ist noch immer eine enorme Nachfra- können. ge vorhanden. Aus diesem Grund wir allen Eigentümern, Die Preise werden aber nicht in dem Tempo steigen, unabhängig ob von Häusern, Wohnungen oder wie bisher gesehen. Nehmen wir mal ein Beispiel: Sie Grundstücken, eine kostenlose und unverbindliche haben ein Grundstück/Bauland mit oder ohne Altbe- Immobilienbewertung an. Wir ermitteln, nach einer stand. Die große Wertsteigerung dürfte hinter uns Begehung vor Ort, einen realistischen Marktpreis, liegen, wenn Sie keine oder nur geringe monatliche zudem die Immobilie derzeit verkauft werden kann. Einnahmen dafür bekommen, lohnt es sich also, über einen Verkauf nachzudenken. Damit Sie aber nicht Jana Heisig in die Situation kommen, das Geld auf der Bank mit Negativzinsen zu belasten, haben wir uns eine Lösung überlegt. Die Details können wir gerne bei Wir freuen uns über Ihren Anruf: einem unverbindlichen Beratungsgespräch erörtern. Zudem gibt es ja noch die 10.000 Euro Tipp-Provi- Telefon: 0 80 62 / 72 58 10 sion, wenn durch Ihren Hinweis der Ankauf eines

– Anzeige Grundstücks durch uns realisiert werden kann. www.dieraumverteiler.de 16 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 17 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Kirta-Montag in Bruckmühl sind gemeindliche Einrichtungen geschlossen Am 21. Oktober (Kirta-Montag) sind in der Marktgemeinde Bruckmühl der Bauhof, die Bücherei, das Wasserwerk sowie der Wertstoffhof ganztägig geschlossen. Das Rathaus ist an diesem Tag nur vormit- tags geöffnet. CA

Der Markt Bruckmühl informiert Das Sozial- und Rentenamt im Rathaus der Marktgemeinde ist am Montag, 11. November 2019 wegen Fortbildung ganztägig geschlossen. CA

Das Wasserwerk Bruckmühl informiert Ablesung der Wasserzähler Ab Ende Oktober 2019 findet wieder die jährliche Ablesung der Wasserzähler statt. Die Verbraucher bekommen per Post Ablesebriefe zugesandt. Die Wasserzählerstände können so während einem Zeit- raum von zwei Wochen bis 15.11.2019 selbst abgelesen und an den Markt Bruckmühl per Post, Fax (08062/59-9032) oder E-Mail an [email protected] mitgeteilt werden. Im Anschluss wird das Wasserwerk des Marktes Bruckmühl alle fehlenden Zähler ablesen. Dazu wird gebeten, den Mitarbeitern des Wasserwerks Zutritt zum Hauptwasserzähler zu gewähren. Die Mitarbeiter können sich bei Bedarf ausweisen. Bei Rückfragen erreichen Sie das Wasserwerk Bruckmühl unter Tel.: 08062/809745 bzw. das Steueramt unter Tel.: 08062/59-320, Fax 59-9320, E-Mail an [email protected] oder steuer- [email protected].

Sammeltermin für landwirtschaftliche Zugmaschinen in Bruckmühl Der Sammeltermin zur Untersuchung landwirtschaftlicher Zugmaschinen gemäß § 29 StVZO steht an. Der Termin findet statt am Mittwoch,6. November 2019 von 9.15 bis 10.00 Uhr im Bauhof Bruckmühl, Siemensstr. 4. Anmeldungen bitte bis spätestens 14. Oktober 2019 beim Markt Bruckmühl unter Telefon 08062/59 101. Bitte beachten: ohne Voranmeldung kann die Untersuchung nicht durchgeführt werden. CA

18 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Friedlich miteinander umgehen? schwerbehinderten Menschen mit außergewöhnli- cher Gehbehinderung (Merkzeichen aG), beidseitiger Nicht einmal auf dem Friedhof immer Amelie oder Phokomelie oder mit vergleichbaren selbstverständlich Funktionseinschränkungen sowie für blinde Men- Wer auf den Friedhof geht, hat dafür meist einen schen (Merkzeichen Bl) auf Antrag ausgestellt. Dies Grund, der mit Gedenken, Trauer, Erinnerung oder gilt auch dann, wenn der schwerbehinderte Mensch Besinnung zu tun hat. Dazu gehören Ruhe, gegen- selbst keine Fahrerlaubnis besitzt. Der Parkausweis seitige Rücksichtnahme und respektvolles Verhalten gilt dann für Fahrten, an denen er als Beifahrer auch hinsichtlich des Ortes. Deshalb heißt es in der teilnimmt. Friedhofssatzung der Marktgemeinde auch »Jeder Be- Der blaue Parkausweis ist im Kraftfahrzeug gut sucher hat sich auf den Friedhöfen der Würde des sichtbar auszulegen. Ein Schwerbehindertenausweis Ortes entsprechend zu verhalten.« Eigentlich eine alleine reicht nicht aus! Selbstverständlichkeit. Leider mussten wir in Er darf nur auf Fahrten verwendet werden, an denen Zeit besonders auf dem Friedhof in Hinrichssegen der Behinderte selbst teilnimmt. Auf anderen Fahrten erleben, dass dies offensichtlich nicht für alle Mitbür- darf er nicht verwendet werden, auch wenn das Kraft- gerinnen und Mitbürger gilt. Immer wieder kommt es vor, dass Radfahrer den Friedhof als Abkürzung fahrzeug auf die behinderte Person zugelassen ist von der Sudetenstraße zum Mangfallsteg benutzen, oder wenn auf der Fahrt Besorgungen für Menschen mitunter sogar in der Gruppe, und so für regen Fahr- mit Behinderung erledigt werden. Der blaue Parkaus- radverkehr auf dem Friedhof sorgen. Auch hier ist die weis berechtigt zu folgenden Parkerleichterungen: Friedhofssatzung ganz eindeutig. »Auf den Friedhö- • Parken bis zu drei Stunden an Stellen, an denen fen ist es nicht gestattet, die Wege mit Fahrzeugen das eingeschränkte Haltverbot angeordnet ist. Die aller Art, insbesondere mit Fahrrädern, zu befahren. Ankunftszeit muss sich aus der Einstellung auf Ausgenommen sind Kinderwagen und Rollstühle einer Parkscheibe ergeben, sowie die vom Markt zugelassenen Fahrzeuge.« Klar- text: Auf dem Friedhof darf ein Fahrrad höchstens geschoben werden. Ebenso problematisch ist, dass manche Friedhofsbesucher entgegen der Friedhofs- satzung ihre Hunde mitbringen. Wenn das »Zamperl« schon dabei sein muss, ist der Vierbeiner unbedingt anzuleinen und darf keinesfalls frei herum laufen. Und etwaige »Hinterlassenschaften« sind umgehend ordentlich zu entsorgen. Es ist zwar schwer zu glau- ben, aber auch dies muss manchem Zeitgenossen noch mitgeteilt werden. Wir alle können sehr schnell zu Hinterbliebenen werden, die auf einem Friedhof um ihre Liebsten trauern; unser Benehmen dort sollte diesem Gedanken Rechnung tragen. CA Behindertengerechter Parkplatz Menschen mit einer Schwerbehinderung sind häufigauf einen speziellen Behinder- tenparkplatz angewiesen, der ihnen allein vorbehalten ist und von nicht behinderten Fahrern in der Regel nicht benutzt werden darf. Er muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um z. B. das Ein- und Aussteigen für Menschen mit Behin- derung zu erleichtern. Der blaue Parkausweis wird Bruckmühler Bürger Bote 19 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

• Überschreiten der zugelassenen Parkdauer im Be- Informationen reich eines Zonenhaltverbots, zum Landespflegegeld • Parken über die zugelassene Zeit hinaus an Stel- len, die durch das Zeichen »Parkplatz« und »Parken Wer bekommt Landespflegegeld? auf Gehwegen« gekennzeichnet sind und für die Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und höher mit durch ein Zusatzzeichen eine Begrenzung der Hauptwohnsitz in Bayern, die einen entsprechen- Parkzeit angeordnet ist, den Antrag stellen. Das Landespflegegeld beträgt 1.000 Euro pro Jahr. Als staatliche Fürsorgeleis- • Parken während der Ladezeiten in Fußgängerzo- tung ist das Landespflegegeld eine nicht steuer- nen, in denen das Be- oder Entladen für bestimm- pflichtige Einnahme. Den Antrag finden Sie unter: te Zeiten freigegeben ist, www.landespflegegeld.bayern.de. Bis wann muss ich • Parken an Parkuhren und bei Parkscheinautoma- den Erstantrag stellen? Für das laufende Pflegejahr ten, ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung, (01.10.2018 bis 30.09.2019) kann der Erstantrag bis • Parken auf Parkplätzen für Bewohner bis zu drei 31.12.2019 gestellt werden. Beachten Sie bitte: Stunden, Wenn Ihnen für das abgelaufene Pflegegeldjahr (01.10.2017 bis 30.09.2018) bereits Landespflegegeld • Parken in verkehrsberuhigten Bereichen außer- bewilligt wurde, müssen Sie keinen neuen Antrag halb der gekennzeichneten Flächen ohne den auf Landespflegegeld stellen. Der Erstantrag wirkt durchgehenden Verkehr zu behindern. für die folgenden Pflegejahre fort, solange er nicht Voraussetzung ist stets, dass in zumutbarer Ent- zurückgenommen wird. fernung keine andere Parkmöglichkeit besteht. Die Bayrisches Landesamt für Pflege, höchstzulässige Parkzeit beträgt 24 Stunden. Beauftragte des Landkreises: Christiane Grotz Der Parkausweis gilt in Deutschland, der gesamten Tel. 08062/6340, Beauftragte des Landkreises: EU und einigen weiteren Staaten. Irene Oberst Tel. 0179/1378831 Elterntreffs für besondere Familien Ein starkes Netzwerk – von Eltern für Eltern Eltern von Kindern mit Behinderung müssen täglich mit den Entwicklungsbesonderheiten ihrer Kinder umgehen und werden vor vielfältige Herausforde- rungen gestellt. Sei es die Suche nach Fördermög- lichkeiten, Therapien oder einem geeigneten Kinder- garten- oder Schulplatz. Auch bei sozialrechtlichen Fragen, Antragstellungen oder Behördenangelegen- heiten sind Eltern oftmals auf sich allein gestellt. Sich kennenlernen, ein offenes Ohr finden, Netzwer- ke schafften, Erfahrungen austauschen oder auch einmal ein wenig in gemütlicher Runde ratschen. Die Elterntreffs für besondere Familien in Wasserburg und Rosenheim bieten dafür einen geeigneten und geschützten Treffpunk an. Die Treffen in Rosenheim finden an jedem1. Montag im Monat um 19.00 Uhr im Pavillon Emmy-Schuster-Haus, Aventinstraße 10a statt. Ansprechpartner für den Treffpunkt Kun- terbunt sind: Frau Stefanie Märkl 0173/3877829 und Frau Elisabeth Wudi 0179/6189259, treffpunkt@ kunterbunt-rosenheim.de. Ansprechpartner für den Wasserburger Elterntreff im Wasserburger Mehr- 20 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde generationenhaus ist Frau Susanne Kuchta Tel. entnehmen Sie bitte dem Flyer, welcher auf der oben 0178/01492233, die Termine sind unter www.eltern- genannten Homepage zu finden ist. Eine Antragstel- treff-wasserburg.de zu finden. lung ist ausschließlich im Zeitraum vom 01.07.2019 – 31.12.2019 möglich. Die Härtefallkommission Noch Plätze frei entscheidet erst nach Ablauf der Antragsfrist ab 01.01.2020 über die Verteilung der zur Verfügung in Eltern–Kind-Gruppen stehenden Mittel. Die rechtlichen Grundlagen für Das Eltern-Kind-Programm® (EKP) des Rosenheimer das Verfahren und die Entscheidung der Kommission Bildungswerks hat in Bruckmühl noch Plätze frei. Die finden Sie u. a. abrufbar im Internet unter www. Gruppe für 1- bis 3-jährige Kinder trifft sich mon- gesetze-bayern.de. Bei weitergehenden Fragen kön- tags ab 16. September von 9 bis 11 Uhr im Pfarrheim nen Sie sich telefonisch unter 0931/380-5000 an Bruckmühl. Dabei stehen nicht nur die Eltern, son- die Geschäftsstelle der Härtefallkommission wenden. dern auch die Kinder im Mittelpunkt. Spiel und Spaß sowie Ideen und Anregungen für den Familienalltag Kostenlose Webinare der mit Bewegungs-, Kreis- und Fingerspielen gehören zum Programm. Der kreative Umgang mit Farben Energieberatung durch die und unterschiedlichen Materialien wird gefördert. Verbraucherzentrale Bayern Gemeinsamen Aktivitäten und Erkundung der Um- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet welt runden das Programm ab. Auskunft gibt die Lei- in ihren Webinaren eine kurze Übersicht zu zahlrei- terin Anna unter Telefon 08063/9722511. chen Themen des Energiesparens an. Im 2. Halbjahr Daniela Schwaiger, Bildungswerk Rosenheim 2019 geht es um Solarwärmeanlagen, die Optimie- rung der Heizung und einfache Energiespartipps für Rückzahlung aus dem Härtefallfond zu Hause. Die Termine und weitere Informationen der Bayerischen Staats­regierung – zum Inhalt sowie der Anmeldung finden Sie unter Straßenausbaubeiträge: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/webinare Informationen über Antragstellung Dienstag, 12. November 2019, 17.30 – 18.15 Uhr Der Markt Bruckmühl informiert alle »Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit gro- Bruckmühler Bürger ßer Wirkung« Clemens Hoff, Energieberatung der Verbraucher- Haus- und Grundbesitzer müssen seit 1. Januar zentrale 2018 in Bayern nicht mehr für die Sanierung oder den Ausbau von innerörtlichen Straßen bezahlen. Sie überlegen, wie Sie in Ihrer Wohnung oder in Der Bayerische Landtag hat das Kommunalabga- Ihrem Haus ohne großen Aufwand Ihren Energiever- bengesetz geändert und die sog. Straßenausbaubei- brauch reduzieren und damit die Kosten senken kön- träge abgeschafft. Für Härtefälle in der Zeit davor nen? Wo schlummern Einsparpotenziale oder welche wurde ein Härtefallfond eingerichtet. Er kommt den Maßnahmen bringen tatsächlich etwas? Beitragszahlerinnen und -zahlern zu Gute, die zu In dem kostenlosen Webinar erfahren Sie: Straßenausbaubeiträgen im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2017 herangezogen und • Wie Sie mit geringen Investitionen Ihren Energie- durch diese unzumutbar belastet wurden. Dafür verbrauch senken stehen insgesamt 50 Millionen Euro zur Verfügung. • Welche Maßnahmen zur Reduzierung des Strom, Über die Verteilung der Mittel für solche Härtefälle Warmwasser- und Heizungsverbrauchs sinnvoll entscheidet eine eigens eingerichtete Kommission sind der Bayerischen Staatsregierung. Das Antragsfor- • Wie Sie bereits durch bewusstes Verhalten Ener- mular sowie den Link zum Online-Antragsverfahren giesparen können und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.strabs-haertefall.bayern.de. Die entspre- Ob Mieter; Eigentümer oder Hausbesitzer – wir chenden Voraussetzungen für eine Antragstellung haben für jeden die passenden Energiespartipps. Bruckmühler Bürger Bote 21 FAHRPLANÄNDERUNG & AktuellesSCHIENENERSATZVERKEHR aus der Gemeinde Oktober 2019 18. – 20.10.2019 (Freitag bis Sonntag) Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf Auf der Strecke Holzkirchen – Rosenheim kommt es wegen Gleiserneuerungsarbeiten der DB Netz AG unserer Internetseite. zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Holzkirchen und Kreuzstraße. Achtung: ⋅ Aufgrund der geänderten Fahrzeiten können nicht alle Anschlüsse gewährleistet werden. ⋅ Busse fahren früher ab als im Standardfahrplan. ⋅ Fahrrad- und Rollstuhlmitnahme ist in den Bussen nur in begrenztem Umfang möglich. ⋅ Nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichungen.

Holzkirchen � Rosenheim

Verkehrstage SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV Fr 18.10.2019 Sa 19.10.2019 So 20.10.2019

Zugnummer 79561 79563 79565 79567 79519 79571 79573 79575 79577 79579 79581 79583 79585 79587 79553 79555 79557 79559

Holzkirchen ab 6:24 7:24 8:24 9:24 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 18:24 19:24 20:24 21:24 22:24 23:31

Kreuzstraße an 6:39 7:39 8:39 9:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 21:39 22:39 23:46

Kreuzstraße ab 6:44 7:44 8:44 9:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 21:44 22:44 23:51

Westerham 6:51 7:51 8:51 9:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 21:51 22:51 0:02

Feldolling 6:53 7:53 8:53 9:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 19:53 20:53 21:53 22:53 0:04

Bruckmühl 7:02 8:02 9:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 23:02 0:09

Heufeldmühle 7:04 8:04 9:04 10:04 11:04 12:04 13:04 14:04 15:04 16:04 17:04 18:04 19:04 20:04 21:04 22:04 23:04 0:11

Hinrichssegen 7:06 8:06 9:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 23:06 0:13

Heufeld 7:08 8:08 9:08 10:08 11:08 12:08 13:08 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:08 21:08 22:08 23:08 0:15

Bad Aibling 7:12 8:12 9:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12 23:12 0:18

Bad Aibling Kurpark 7:14 8:14 9:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 23:14 0:20

Kolbermoor 7:18 8:18 9:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18 21:18 22:18 23:18 0:24

Rosenheim Aicherpark 7:20 8:20 9:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 21:20 22:20 23:20 0:26

Rosenheim an 7:23 8:23 9:23 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 20:23 21:24 22:24 23:24 0:29

ZvF 70925, 72995

Schienenersatzverkehr Verbindung ist von mit Bussen (SEV) mit SEV betroffen. früheren Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mobil im Herzen Bayerns Bayerische Oberlandbahn GmbH ⋅ 24h-Service-Hotline: +49 (0)8024 9971-71* ⋅ www.meridian-bob-brb.de *Ortstarif, Weiterleitung an unseren zentralen Kundenservice in Neubrandenburg

22 Bruckmühler Bürger Bote FAHRPLANÄNDERUNG & OktoberSCHIENENERSATZVERKEHR 2019 Aktuelles aus der Gemeinde 18. – 20.10.2019 (Freitag bis Sonntag) Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf Auf der Strecke Rosenheim – Holzkirchen kommt es wegen Gleiserneuerungsarbeiten der DB Netz AG unserer Internetseite. zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen. Achtung: ⋅ Aufgrund der geänderten Fahrzeiten können nicht alle Anschlüsse gewährleistet werden. ⋅ Busse fahren später ab als im Standardfahrplan. ⋅ Fahrrad- und Rollstuhlmitnahme ist in den Bussen nur in begrenztem Umfang möglich. ⋅ Nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichungen.

Rosenheim � Holzkirchen

Verkehrstage SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV SEV Fr 18.10.2019 Sa 19.10.2019 So 20.10.2019

Zugnummer 79560 79562 79564 79566 79518 79570 79572 79574 79576 79578 79580 79582 79584 79586 79550 79552 79554 79556

Rosenheim ab 6:40 7:40 8:40 9:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 19:40 20:40 21:40 22:40 23:33

Rosenheim Aicherpark 6:42 7:42 8:42 9:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 21:42 22:42 23:35

Kolbermoor 6:46 7:46 8:46 9:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 21:46 22:46 23:38

Bad Aibling Kurpark 6:50 7:50 8:50 9:50 10:50 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:42

Bad Aibling 6:52 7:52 8:52 9:52 10:52 11:52 12:52 13:52 14:52 15:52 16:52 17:52 18:52 19:52 20:52 21:52 22:52 23:44

Heufeld 6:55 7:55 8:55 9:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 22:55 23:47

Hinrichssegen 6:57 7:57 8:57 9:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 21:57 22:57 23:49

Heufeldmühle 6:59 7:59 8:59 9:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 17:59 18:59 19:59 20:59 21:59 22:59 23:51

Bruckmühl 7:01 8:01 9:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 23:01 23:54

Feldolling 7:05 8:05 9:05 10:05 11:05 12:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 20:05 21:05 22:05 23:05 23:58

Westerham 7:08 8:08 9:08 10:08 11:08 12:08 13:08 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:08 21:08 22:08 23:08 0:01

Kreuzstraße an 7:14 8:14 9:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14 20:14 21:14 22:14 23:14 0:07

Kreuzstraße ab 7:19 8:19 9:19 10:19 11:19 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 23:19 0:12

Holzkirchen an 7:34 8:34 9:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 22:34 23:34 0:27

ZvF 70925, 72995

Schienenersatzverkehr Verbindung ist von mit Bussen (SEV) mit SEV betroffen. späteren Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mobil im Herzen Bayerns Bayerische Oberlandbahn GmbH ⋅ 24h-Service-Hotline: +49 (0)8024 9971-71* ⋅ www.meridian-bob-brb.de *Ortstarif, Weiterleitung an unseren zentralen Kundenservice in Neubrandenburg

Bruckmühler Bürger Bote 23 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Montag BRUCKMÜHL

Realschule 11 . Rathausstr. 3 November 16:00 – 20:00 Uhr 2019

24 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Einladung zum Seniorenfrühstück am Dienstag, 12. November 2019 ab 9.00 Uhr im Pfarrsaal Götting (1. Stock) in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Götting

Frühstücksrunde für Senioren, Menschen mit Behinderung und alle, die in netter Gesellschaft ein paar fröhliche Stunden verbringen möchten.

Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Frau Weißbrich unter Tel. 08061 3318 melden.

Das Frühstücksteam freut sich auf viele Gäste Anneliese Weißbrich, Seniorenbeauftragte Hermine Obermeyer, Dritte Bürgermeisterin

Bruckmühler Bürger Bote 25 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

des MARKTES BRUCKMÜHL im Bürgerhaus, Kirchdorfer Straße 10 Beginn: 13.30 Uhr

Montag, 04. November 2019 Montag, 02. Dezember 2019 Montag, 13. Januar 2020 Montag, 03. Februar 2020 Montag, 02. März 2020 Montag, 06. April 2020

Teilnahmeberechtigt sind alle Kartenspieler/innen ab dem 60. Lebensjahr mit Wohnsitz in Bruckmühl. Es kann auch Skat, Tarock oder Grasobern gespielt werden.

26 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 27 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Gemeindebücherei Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10, Tel. 08062/4664 Eine Auswahl unserer Neuerwerbungen für Oktober 2019

Für Erwachsene Popescu: Goldene Zeiten im Gepäck Abulhawa: Nahrs letzter Tanz Rai: Im Licht der Zeit Barclay: Kenne deine Feinde Roberts: Schattendämmerung Barker: Das Mädchen im Eis Schilling: Herbstblüten und Traubenkuss Brandhorst: Das Flüstern Sendker: Das Gedächtnis des Herzens Brandt: Blackbird Spiegel Bestseller Spiegel Bestseller Shepherd: Der Blütenjäger Butler: Die Herzen der Männer Strelecky: Auszeit im Café am Rande der Welt Caboni: Die Seidentöchter Spiegel Bestseller Clins: Die Schleife Strobel: Magus – Die Bruderschaft Ernst: Das Wispern der Schmetterlinge Tsokos: Tote oben? Escroyne: Die Kirschen in Nachbars Garten Spiegel Bestseller Fleck: Schlank! Tudor: Lieblingskind Und gesund mit der Doc Fleck Methode Wohlleben: Das geheime Band zwischen Mensch Franz: Der Panther und Natur Frey: Zuckerfrei für Berufstätige Spiegel Bestseller George: Südlichter Zeiss: Das Glück hat viele Seiten Gollhardt: Westwall Für Kinder und Jugendliche Gruber: Todesmal Spiegel Bestseller Arold: Der magische 8. Tag – Riskante Mission Herrmann: Schatten der Toten Burgis: Katie Wildheart – Zaubern ohne Furcht und Tadel Ibrahim: Das Flüstern der Freiheit Ihrén: Mord in den Schären Eschbach: Ultramarin Iles: Verratenes Land Gerstenberger: Blind Date in Paris Jefferies: Die Saphirtochter Kirschner: Duell der Schulen Kabus: Das Geheimnis der Fjordinsel Luhn: Luna Wunderwald – Kneidl: Die Krone der Dunkelheit – Ein Luchs mit Liebeskummer Magieflimmern Nordquist: Schau mal, was ich kann, Pettersson! Lagercrantz: Vernichtung Osterwalder: Bobo Siebenschläfer – Leciejewski: Solange sie tanzen Draußen ist es schön Marcher: Tod im Inntal Rylander: Die Legende von Greg Merchant: Atme Sag: Silberdrache Spiegel Bestseller Sparkes: Fox Runner – Der Ruf des Falken Minato: Schuldig Speulhof: Der Grolltroll … grollt heut nicht!? Mischke: Der Muttertagsmörder Stewart: Secret Keepers Moretti: Effi liest Sturm: Der Weltenexpress – Nesbo: Messer Zwischen Licht und Schatten Ott: Das Haus meiner Eltern hat viele Räume Teichert: Novembers Tränen Spiegel Bestseller Wekwerth: Das Labyrinth vergisst nicht Pletzinger: The great Nowitzki Spiegel Bestseller … sowie alle Neuheiten aus dem Sommerferien-Leseclub 28 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Neue DVDs für Erwachsene und Kinder Allmen und das Geheimnis der Dahlien, Billionaire Boys Club, Chernobyl, Die Goldfische, Ein Gauner & Gentleman, Glam Girls, Greta, Im Netz der Versuchung, Ottilie von Faber-Castell, Royal Corgi, Sweet Hearts, Trautmann, Unheimlich perfekte Freunde, … und vieles mehr.

Veranstaltungen im Oktober Theater HERZeigen präsentiert Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer nach Michael Ende* Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 16 Uhr im Bürgersaal Bruckmühl für Kinder und Junggebliebene, Eintritt frei (*Alle Rechte bei: Vertriebsstelle u. Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller u. Bühnenkomponisten GmbH, Nor- derstedt) Vorlesestunde in den Ferien Mittwoch, 30. Oktober 2019 von 14 – 15 Uhr in der Bücherei für Kinder ab 4 Jahre, Eintritt frei, (in Kooperation mit der vhs Bruckmühl)

Unsere Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf Mo 14.00 bis 18.00 Uhr Do 14.00 bis 20.00 Uhr Ihren Besuch! Mi 10.00 bis 14.00 Uhr Fr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Büchereiteam

Bruckmühler Bürger Bote 29 Volkshochschule Bruckmühl e. V.

Rathausplatz 1 · 83052 Bruckmühl Fon: 08062/70570 · Fax: 08062/705720 E-Mail: [email protected] www.vhs-bruckmuehl.de

Das neue Semester unter dem Motto »Zusammen leben. Zusammen halten.« hat bereits begonnen. Die Volks- hochschule Bruckmühl möchte die Menschen in der Gemeinde zusammenbringen, persönliches Engagement fördern und das Bewusstsein für die Vielfalt aller Lebenslagen schärfen. Wer Interessen vertiefen oder Neues lernen möchte, findet in den Bereichen Alltag und Leben, Sprachen, Gestalten, Kunst und Kultur, Gesundheit und Genuss sowie beruflicher Bildung eine Vielzahl an Angeboten. Das gesamte Programm finden Sie auf www.vhs-bruckmuehl.de und in unserem Programmheft.

Onleihe, eBooks und Co. – Kooperations­ Zeichnen lernen, sehen lernen veranstaltung mit der Bücherei Bruckmühl. Der Inhalt des Kurses ist ein kontinuierliches Zei- In diesem Seminar erklärt das Team der Bücherei chentraining anhand von Fotovorlagen und die Ver- Bruckmühl, wie die sogenannte Onleihe funktioniert mittlung von theoretischem Hintergrundwissen. Die und wie ein Buch, eine Zeitung oder ein Hörbuch Bandbreite umfasst den Körperakt sowie Hände und ganz einfach auf Ihrem Gerät zu benutzen ist. Bitte Füße, das Portrait, Tiere sowie verschiedene Gegen- mitbringen: eBook-Reader (nicht Kindle), Smartpho- stände. Sie lernen, genau hinzusehen und erarbeiten ne/Tablet, wenn vorhanden. sich Hilfstechniken zur räumlichen Sicht. Bitte mit- Mittwoch, 16.10.19, 18.00 – 20.00 Uhr bringen: 1 Zeichenblock A3, Bleistifte in den Stärken vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum 2H, B und 2B und einen Radiergummi. Materialien sind begrenzt im Atelier zum Selbstkostenpreis er- hältlich. 6 x donnerstags, ab 17.10.19, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier Gudrun Dorsch

WORD 2013 – Grundlagen der Textverarbeitung In diesem Kurs bekommen Sie einen schnellen Ein- stieg in das Textverarbeitungsprogramm Word. Kursinhalt: Texte bearbeiten, Serienbriefe erstellen, Bilder einfügen, Tabellen, Listen und Nummerierun- gen erstellen, mehrseitige Dokumente entwerfen, Oberholzham 8 Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. Voraussetzung: 83052 Bruckmühl PC-Grundkenntnisse. 2 x, Freitag, 18.10.19, 18.30 – 21.00 Uhr und Tel.: 0 80 62 / 8 09 44 90 Samstag, 19.10.19, 9.00 – 14.00 Uhr Fax: 0 80 62 / 809 44 99 vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum Mobil: 01 60 / 36 36 571 Aquarelltechniken – spannend und vielseitig Beim Aquarellieren können wir die Farben auf sehr [email protected] unterschiedliche Weise aufs Papier bringen: Als la- sierende Schichten übereinander oder einzelne Far- ben nebeneinander, wir können viel weiß lassen und www.richard-huber-gmbh.de in der Ausspartechnik arbeiten, über eine mehr oder weniger genaue Vorzeichnung malen oder die Farbe 30 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde unbekümmert und schnell »einfach so« aufs Papier Bienenpower setzen. Bitte mitbringen: Aquarellausrüstung, ver- Das Bienenjahr beginnt im Spätsommer und endet mit schiedene Stifte, Fotos von Landschaften am Wasser, der Honigernte. Die Kinder lernen, begleitet von der z. B. Seen, Moore usw. als Motive für den ersten Imkerin, alles über die fleißigen Naturhelfer und wer- Abend. den im Kurs selbst aktiv, wenn es um die Weiterverar- 4 x montags: 21.10./04.11.2019/13.01./ beitung der Bienenprodukte geht. Die Kinder kommen 27.01.2020 19.00 – 21.30 Uhr nicht direkt in Kontakt mit den Bienen. Eine Schleckerei Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, aus eigenem Honig wird bereitet. Bienenpower! vhs Werk-Atelier Samstag, 26.10.19, 9.30 – 12.00 Uhr Justus-von-Liebig-Schule, Gebäude 1, Lehrküche WhatsApp – Einstiegskurs Inhalte: WhatsApp installieren, Profil anlegen, Kon- Vorlesestunde in der Bücherei ab 5 Jahren – takte verwenden, Versenden von Texten, Bildern und Kooperationsveranstaltung mit der Bücherei Videos, Multimedia-Funktionen nutzen, Gruppe an- Bruckmühl. legen und Gruppenchat starten, Datenschutzeinstel- In Kooperation mit der Bücherei Bruckmühl werden lungen und Sicherheitshinweise. in den Ferien Vorlesestunden angeboten, an denen Voraussetzung: Smartphone-Grundkenntnisse. Bitte die Kinder es sich gemütlich machen und zuhören mitbringen: iPhone (iOS7 oder neuer) oder Smart- können. Beim Vorlesen ist neben einem Vorlesenden phone (Android/Google), Ladekabel. auch eine Mitarbeiterin der Bücherei anwesend. An- Dienstag, 22.10.19, 15.30 – 17.30 Uhr meldung nicht notwendig. vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum Mittwoch, 30.10.19, 14.00-15.00 Uhr Bücherei Bruckmühl Grundlagen der Malerei: Farbenlehre Sie erlernen ein Grundverständnis zur Farbe anhand Unterwegs mit dem Eichhörnchen Elvira des Farbkreises und erarbeiten sich durch Mischen ab 5 Jahren Ihre eigene Farbpersönlichkeit. Die Wiederherstel- Im Wald gibt es viele Tiere, darunter auch die Eich- lung eines bereits angefertigten Farbtones, das Er- hörnchen. Eines davon kenne ich genau, es heißt arbeiten eines Farbverlaufes und auch die richtige Elvira. Im Herbst versteckt es ganz viele Nüsse im Pinselpflege sind Teil des Unterrichts. Farben und Boden und im Winter schläft es hoch oben in seinem Pinsel stehen zur Verfügung, günstige Leinwände Baumkobel. Wir machen uns auf die Suche nach können erworben werden. Dingen, die für Elvira nützlich sein könnten und 4 x freitags, ab 25.10.19, 14.00 – 16.00 Uhr spielen ihr Leben im Winter nach. Ihr braucht auf Atelier Gudrun Dorsch jeden Fall waldtaugliche, warme Kleidung, eine Brot- zeit und ein Sitzpolster.

Termine nur nach Vereinbarung! Professionelle Beratung in allen IT-Bereichen IT-Solutions Pascal Weichselgartner T. M.

Bruckmühler Bürger Bote 31 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Donnerstag, 31.10.19, 14.30 – 16.30 Uhr grammen sichtbar machen. Kursinhalt: Zelleingaben, Eingang Leitzachwerk, Vagen Bewegen im Tabellenblatt, Tabellen erstellen und ge- stalten, einfache Funktionen, Diagramme erstellen, Digitale Bildbearbeitung mit GIMP – Grundlagen Bedeutung von Excel für den Umgang mit Daten- banken. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Grundlagen des Programms, Ebenentechnik und ver- schiedene Masken, Arbeiten mit Transparenz, Um- 2 x , Freitag, 08.11.19, 18.30 – 21.00 Uhr und gang mit der Werkzeugpalette. Bitte mitbringen: Fo- Samstag, 09.11.19, 9.00 – 14.00 Uhr tomaterial auf USB-Stick oder CD. Voraussetzungen: vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum EDV-Grundkenntnisse 2 x montags, ab 04.11.19, 19.30 – 21.30 Uhr 10 Finger-Tastschreiben – vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum Grundkurs für Erwachsene Mit diesem Trainingsprogramm ist es möglich, die EXCEL 2013 Grundlagen – am Wochenende Tastatur eines PC’s in nur vier Stunden bedienen zu Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie das Ta- lernen. Das Trainingsprogramm arbeitet mit Bildern, bellenkalkulationsprogramm professionell für Ihren Farben, Emotionen und Geschichten, um ein effekti- Gebrauch einsetzen können, wie Sie Kalkulationen ves und schnelles Lernen zu ermöglichen. Der bleiben- per Mausklick erstellen und in Tabellen oder Dia- de Erfolg im Alltag stellt sich sehr schnell ein, wenn das Erlernte durch regelmäßiges Training von 5-10 Minuten in den ersten 10 Tagen unterstützt wird. 2 x montags, ab 11.11.19, 15.00 – 17.15 Uhr vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum

Fotografie spezial: RAW und andere Formate Es werden die Unterschiede verschiedener Fotoda- teiformate vermittelt. Im Zentrum steht das RAW Format dessen Vor- und Nachteile systemunabhän- gig dargestellt werden. Es geht dabei nicht um die künstlerische, sondern um die technische Seite der Bildbearbeitung. Interessengruppe: Fotografierende mit Erfahrung, die ihre Fotos gezielt weiterbearbeiten möchten. Montag, 11.11.19, 18.30 – 21.30 Uhr vhs-Schulungszentrum Heufeld, Seminarraum 1

Windows 10 – Aufbau Aufbauend auf den Grundkurs entdecken wir wei- tere Apps, Anwendungs- und Wartungsprogram- me sowie spannende Konfigurationsmöglichkeiten der Startseite und des Desktops. Kursinhalt: Micro- soft-Konto einrichten, MS-Office mit anderen Gerä- ten synchronisieren, optimale Systemeinstellungen, Zusatzprogramme und Werkzeuge von Windows, Tipps und Tricks. Voraussetzung: Kurs 222 oder ver- gleichbare Kenntnisse. 2 x donnerstags, ab 14.11.19, 9.00 – 11.30 Uhr vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum 32 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 33 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Ferienprogramm im Naturerlebnis Bruckmühl Gleich zu Beginn der Sommerferien war der Landes- bund für Vogelschutz (LBV) wieder drei Tage lang mit Kindern aus dem Raum Bruckmühl auf Tour. Im und rund um das Naturerlebnis Bruckmühl, zu die Kids nochmals zeigen, was sie schon alles gelernt dem ja bekanntlich das Salus Auwald-Biotop und hatten. Am dritten Tag wurde zuerst ein Tierquiz im die Museen des Marktes Bruckmühl zur Tier- und Museum veranstaltet und anschließend versucht, Naturkunde gehören, waren sie »Tierisch unterwegs«. diese Tiere auf einer nahegelegenen Wiese zu finden. Unter der Leitung von Dr. Katharina Stöckl (Biolo- Diese spannende Aktion endete aber leider im Regen gin), Cassandra Wood (Nachhaltigkeitsmanagerin) und alle wurden bei der anschließenden Wanderung und Silvia Eschbaumer (Ökologin) war die Wiese, am Mangfalldamm ziemlich nass. und vieles, was dazu gehört, das zentrale Thema; Stockbrot und Würste konnten dann nicht, wie ge- neben Spaß und Wissensvermittlung sollte auch plant, am offenen Lagerfeuer gegrillt werden, son- durch Kooperationsspiele das Teamverhalten sowie dern das Mittagessen musste unter das Tierkunde- die Eigenverantwortlichkeit der Kinder gestärkt wer- museum verlegt werden. Silvia Eschbaumer orga- den. Spielerisch wurden die Kinder an die Feldlerche, nisierte kurzfristig einen Elektroherd und Pfannen den »Vogel des Jahres«, herangeführt. Als typische und so konnten sich die Kids ihre mitgebrachten Wiesenbewohnerin ist ihr Bestand wegen der in- Würstchen doch noch schmecken lassen. tensiven Landwirtschaft gefährdet. Dies und viele Es wurden Ohrwurmhotels gebastelt und Textilta- weitere Zusammenhänge in der Natur wurden er- schen mit natürlichen Farben bedruckt. Tierfilme im klärt. Auch die Ferngläser des Tierkundemuseums Tierkundemuseum rundeten das Programm ab. kamen gut an. Wie man sie benutzt wurde erklärt Es hat wieder viel Spaß gemacht, alle haben wichtige und unsere kleinen Naturfreunde konnten schon Dinge über die Natur gelernt und warum wir auf sie mal nach Lerchen suchen und die Vögel des Auwalds aufpassen müssen. beobachten. Am zweiten Tag waren die Insekten Für nächstes Jahr haben wir uns vorgenommen, uns und hier vor allem die Honigbienen und ihre wilden noch ein bisschen besser für Schlechtwetterperioden Verwandten das Thema. Es wurden die Unterschiede auszustatten. Die Unterbringung der Kinder in den zwischen Zucht- und Wildbienen erklärt, Hummeln Museen ist nicht ideal und es wurde dann auch kalt. und viele andere Insekten als »Bestäuber« erkannt Wir haben da allerdings schon eine Idee: Nächstes und allen wurde klar, warum sie so wichtig für uns Jahr soll ein Tipi aufgestellt werden, ein großes sind. Beim Spiel »Honigquiz« konnte jeder probieren, Indianerzelt, das für alle Platz bietet und in dem wie unterschiedlich die verschiedenen Honigsorten man sogar ein kleines Feuer machen kann. Dies schmecken und erfahren, warum das so ist. Beim würde den Kids bestimmt gefallen, Häuptling »Blu- gemeinsamen Bau eines Insektenhotels auf dem Sa- tige Hand« bestimmt auch – siehe unseren letzten lus-Firmengelände durften alle mit anfassen. Wäh- Artikel im BBB zum Seniorenfest. rend des Erzähltheaters »die Bienenkönigin« konnten Text: Harry Klottig, Fotos: Dr. Katharina Stöckl 34 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Architektur, Kunst und ganz viel Geschichte »Tag des offenen Denkmals« in Hinrichssegen Unter dem Motto: »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur« hatte die bundesweit agierende Deutsche Stiftung für Denkmalschutz zum dies- jährigen »Tag des offenen Denkmals« eingeladen. Ausgelöst vom 100-jährigen Jubiläum des Bauhau- ses sollte gezeigt werden, wie revolutionäre Ideen und technischer Fortschritt Kunst und Baustile beeinflussen und verändern. Auch im Bruckmüh- ler Ortsteil Hinrichssegen fand ein »Tag des offe- Architekt Peter Follien berichtete von der Arbeit nen Denkmals« statt. Gemeinsam mit dem Leiter seines Vaters Hermann Mattern des Sozialwerks Hinrichssegen e. V. Gerd Schodlok rik mit Spinnerei und Weberei, dazu so gestalteter hatte Kreisheimatpfleger Hans Michael Stratbücker Wohnraum für die Beschäftigten, der ihnen die ein ganz attraktives Programm zusammengestellt. Möglichkeiten bot, durch landwirtschaftliche Eigen- Schwerpunkte der Veranstaltung waren ein Vortrag versorgung die Ernährungsgrundlage der Familie des Architekten Peter Follien, Sohn von Hermann zu sichern. Die so entstandene Siedlung trug den Mattern, der als Architekt ab 1949 federführend Namen »Hinrichssegen« (heute Henrykowo, in Polen). für den Aufbau von Hinrichssegen verantwortlich Infolge des 2. Weltkrieges ging das Gemeinwesen zeichnete sowie eine Führung durch das ehemali- »Hinrichssegen« in Ostpreußen verloren. Hinrich ge Jugendheim und angrenzende Gebäude. Nach Pferdmenges blieb aber überzeugt: »Die mit dem der Begrüßung durch Gerd Schodlok erhielten die Werk gemachten Erfahrungen sind jedoch derart zahlreichen Besucher zunächst anhand eines Films wertvoll, dass ich fest entschlossen bin, die Idee Einblicke in die Geschichte der Siedlung Hinrichsse- Hinrichssegen an anderer Stelle fortzuführen.« Der gen. Und diese ist wahrlich etwas ganz besonderes Unternehmer Hans Georg Fritsch, von den Gedanken und reicht weit zurück. Im Jahre 1935 gründete Hinrich Pferdmenges (verstorben 1945) beeindruckt, der aus dem Rheinland stammende Textilindustrielle begann in der Mangfall-Au (Madau) zwischen Bad Heinrich (Hinrich) Pferdmenges im ostpreußischen Aibling und Bruckmühl 1949 mit der Umsetzung Warkallen ( heute Warkaly in Polen) eine Tuchfab- der Idee und dem Aufbau von »Hinrichssegen II«. Die

Bruckmühler Bürger Bote 35 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

darstellte. »Wohnen, Garten, Landschaft waren für meinen Vater eine Einheit, eins musste ins andere übergehen. Und jeder Eingriff in die Natur muss so ausgeführt werden, dass die Natur anschließend wieder ins Lot kommt«, beschrieb er die Grundsät- ze seines Vater. So ist es auch kein Wunder, dass der Architekt Mattern sogar bei der Errichtung des Friedhofs in Hinrichssegen planerisch tätig wurde. Entstanden ist der Friedhof übrigens aus der Not heraus. Als die Ehefrau des Tuchfabrikgründers Frit- sche 1951 verstarb, fand sich für die evangelische Tote in der katholischen Umgebung kein Grabplatz. Gerd Schodlok präsentiert den original Fritsche stellte deshalb einen Teil seines Grundstü- Gardinenstoff aus dem Jugendhaus, gestaltet von ckes zur Errichtung eines Friedhofs zur Verfügung Margret Hildebrand, einer führenden und Professor Mattern plante die erste Grabstätte, Textildesignerin des vergangenen Jahrhunderts, inklusive Grabkreuz. Auch bei der Gestaltung von die 1949 zeitgleich auch die Gardinen für das Vorhängen und Gardinen im Jugendhaus Hinrichsse- Bundeshaus in Bonn entwarf gen konnte auf äußerst kompetenten Sachverstand Bayerische Landessiedlung stellte den Forstgrund zurückgegriffen werden. Gestaltet wurden die Stoffe dafür zur Verfügung. Es entstanden eine Tuchfabrik, von Margret Hildebrand, einer führenden Textilde- Wohnhäuser, ausgerichtet als landwirtschaftliche signerin des vergangenen Jahrhunderts, die 1949 Nebenerwerbstellen, schließlich das Jugendhaus für zeitgleich auch die Gardinen für das Bundeshaus in jugendliche Heimatvertriebene. Für mehr als 400 Bonn entwarf. Diese und viele weitere bemerkens- Menschen wurden so eine neue Heimat und eine si- werte Informationen rund um den Ortsteil Hinrichs- chere Existenzgrundlage geschaffen. Federführender segen erhielten die rund 45 Besucher drinnen und Architekt des Bauvorhabens war Hermann Mattern, draußen, wobei auch der Regen den Rundgang nicht Professor für Landschaftsbau und Gartenkunst. Er stoppen konnte. Kulturgeschichte und Heimatkunde gehörte zu den bedeutendsten Landschaftsgärt- waren sich selten in einer derartigen Fülle so nahe. ner des 20. Jahrhunderts, der als Gasthörer auch Text und Fotos: CA Schüler von Walter Gropius gewesen war. Bei den Planungen für Hinrichssegen brachte sich Mattern Freundschaft ist was Wunderbares intensiv ein, so schuf er auch das Logo des Ortsteils. Seine Handschrift ist am Jugendhaus in der Raum­ 45 Jahre Partnerschaft Bruckmühl – aufteilung, am Balkongeländer und vielen weiteren Bruck an der Leitha Details noch deutlich sichtbar, wie sein Sohn, der Freundschaften sind etwas Wunderbares und Jahr- Architekt Peter Follin, in seinem Vortrag anschaulich zehnte lange Freundschaften etwas ganz beson- Schränke nach Maß OPTIMAL Staatsstraße 72 Tel: 08031/46 38 65 83059 Kolbermoor www.optimal-schraenke.de

36 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

deres, gerade dann, wenn die Beteiligten räumlich meinderätinnen Monika Huber und Monika Kuchler, durchaus weit voneinander getrennt leben. Genauso sowie zahlreiche Mitglieder des Bruckmühler Part- verhält es sich mit der Partnerschaft der im Mang- nerschaftsvereins mit der Vorsitzenden Christa Kum- falltal liegenden Marktgemeinde Bruckmühl und der mert. Die beiden Partnerschaftsvereine feiern in die- Partnerstadt Bruck a. d. Leitha in Niederösterreich. sem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Bei strahlendem Seit 45 Jahren währt diese Partnerschaft, obwohl Sonnenschein erleben die Gäste aus Bruckmühl in ein Besuch »vor Ort« eine mehrstündige Bus- oder Bruck zwei Tage (Gast)Freundschaft in Vollendung. Autofahrt erfordert. Nachdem zum Bruckmühler Bereits am ersten Abend hießen der Brucker Bür- Volksfest eine 38-köpfige Reisegruppe aus Bruck germeister Gerhard Weil und sein Vizebürgermeister die Marktgemeinde besucht hatte, machten sich Roman Brunnthaler die Besucher zum »Heurigen« im nun 32 Bruckmühler Bürgerinnen und Bürger mit Brucker »Seidlkeller« ganz herzlich willkommen. Bei Bürgermeister Richard Richter, samt Ehefrau Chris- kulinarischen Spezialitäten aus der Region kam bei tine und seinem Stellvertreter Klaus Christoph mit bester Stimmung bald viel »Weißt-Du-Noch« aus 45 Ehefrau Helga an der Spitze, zum »Gegenbesuch« Jahren zur Sprache. Am nächsten Vormittag fand ein an die Leitha auf. Mit dabei waren die Marktge- sportliches Schützenduell der Bürgermeister statt, das die Gastgeber zu ihren Gunsten entschei- den konnten. Wer nicht beim Schießen zuschau- en wollte, konnte sich von der Vorsitzenden des Brucker Partnerschafts- vereins, Hannelore Dö- ringer, bei einem Rund- gang durch das Zentrum über die Geschichte der Stadt informieren. So erfuhren die Gäste, dass sich in Bruck die älteste Synagoge Europas be- findet, deren Restaurie- rung jetzt geplant wird. Mittags trafen sich dann alle wieder zum gemein- Bruckmühler Bürger Bote 37 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019 samen Essen auf dem Gelände des Bauhofes, wo ten schwungvoll auf und die Stimmung hätte nicht der Dorfverschönerungsverein zum »Herbst-Heuri- besser sein können. Und wie es sich für ein richtiges gen« geladen hatte. Im »Stock am Eisen«, Stamm »Oktoberfest« gehört, durfte der Bieranstich nicht eines einst mächtigen Kirschbaumes, sollte dann fehlen. Da die Gäste aus Bruck (eine Weingegend) eine Plakette angebracht werden, die an die 45-jäh- beim Bruckmühler Volksfest Geschmack am Bay- rige Partnerschaft erinnert. Vier Nägel mussten dazu erischen Bier gefunden hatten, war klar, dass ein eingeschlagen werden – das Bürgermeister-Quartett ordentliches Fass mitgebracht wurde. Unterstützt war gefordert. Mit kräftigen Schlägen befestigte durch die »Regie« von Bruckmühls Bürgermeister Vizebürgermeister Roman Brunnthaler den ersten Richard Richter, gelang seinem Amtskollegen Ger- Nagel tief im Holz, ihm folgten der 2. Bürgermeister hard Weil der Anstich dann mit zwei Schlägen plus Klaus Christoph und Bürgermeister Gerhard Weil Sicherheitsschlag souverän und es hieß auch in aus Bruck, bevor Bürgermeister Richard Richter den Niederösterreich »0’zapft is!« Eine besondere Freude letzten Nagel mit Ausdauer ins Holz hämmerte. machte die Bruckmühler »Delegation« den Freunden Beim anschließenden Besichtigungstermin im Bru- in Bruck mit einer Kopie der ursprünglichen Partner- cker Rathaus durfte Richard Richter auch auf dem schaftsurkunde aus dem Jahr 1974, die im Sitzungs- Amtsstuhl seines Kollegen Platz nehmen und brach- saal des Rathauses einen Ehrenplatz bekommen soll. te nochmals seine Bewunderung für die großar- Mit einen gemeinsamen Weißwurst-Frühstück am tig gelungene Renovierung des Brucker Rathauses nächsten Tag, zu dem die Blaskapelle Bruck unter zum Ausdruck, die 2016 abgeschlossen wurde. Ein Dirigent Erwin Brunner zünftig aufspielte, endete der eigens für die bayerischen Gäste im Festsaal der Besuch in Bruck, mit der festen Zusage von beiden Stadthalle organisiertes »Oktoberfest« rundete den Seiten: »Im nächsten Jahr treffen wir uns bestimmt ereignisreichen Tag dann ab. Der Saal war passend wieder«. in Weiß-Blau dekoriert, die »Jungen Paldauer« spiel- CA

38 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Galerie Markt Bruckmühl

Heiko Börner Skulptur

Elke Zauner Malerei

13. Oktober bis 17. November 2019

Sonnenwiechser Str. 12 · 83052 Bruckmühl · Telefon 08062-5307 Öffnungszeiten: Mi 14–18 Uhr, Sa und So 11–18 Uhr · www.galerie-bruckmuehl.de

Bruckmühler Bürger Bote 39 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

»Der Misanthrop« und »Sonntag« Bruckmühlerinnen beim Aiblinger Jugend-Literaturwettbewerb ausgezeichnet Zwölf ausschließlich weibliche Preisträger (der Be- griff »Land der Dichter und Denker wurde stark relativiert!) wurden beim 3. Aiblinger Jugend-Litera- turwettbewerb von der Jury ausgezeichnet, die aus Bernhard Jaumann (Gymnasiallehrer und Buchau- tor), Richard Lindl (Regisseur), Irene Durukan (Vorsit- zende des Vereins »Mut und Courage« Bad Aibling), Peter Schmid (ehemaliger Geschäftsleiter der Stadt Bad Aibling), Elisabeth Geßner (städtische Kulturre- ferentin), Heidi Benda (Vorsitzende des Fördervereins Lena Winzenburg der Stadtbücherei) und Christoph Maier-Gehring gleichberechtigen drei Drittplatzierten (die Plätze 1 (Landkreis-Kulturreferent) bestand. Unter den Preis- und 2 wurden nicht vergeben). Die Preisträgerinnen trägerinnen befanden sich auch zwei Bruckmüh- wurden von den über 50 Besuchern allesamt für ihre lerinnen. Im Prosa-Bereich errang Eve-Madeleine herausragenden Leistungen mit kräftigem Beifall be- Riedl (Bruckmühl) mit »Der Misanthrop« den 2. Platz dacht. Die prämierten Texte sind übrigens in einer in in der Altersstufe 14 bis 16 Jahre und bei den »Jun- der Stadtbücherei Bad Aibling erhältlichen Heftform gen Erwachsenen« (17 bis 20 Jahre) zählte Lena gefasst. Winzenburg für »Sonntag« (Poetry Slam) zu den Text und Fotos: Johann Baumann FFW Holzham erhält neuen Mannschaftstransporter Fahrzeugweihe für das neue Gefährt »Endlich ist er da!« Der neue Mannschaftstransport- wagen der Feuerwehr Holzham (Funkrufname Flori- an Holzham 14/1) hat jetzt seinen kirchlichen Segen erhalten. An einem schönen Herbstabend waren die Kameraden der umliegenden Feuerwehren und die Dorfbevölkerung von Ginsham und Holzham zur Fahrzeugweihe am Gemeinschaftshaus eingeladen. Der von den Damen wunderbar geschmückte feuer- Eve-Madeleine Riedl rote VW Crafter (Kosten 85.000 Euro, staatlicher Zu-

40 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

die Verwirklichung geglaubt habe. Die dritte Bürger- meisterin Hermine Obermeyer gratulierte zum neuen Fahrzeug und dankte auch dem Marktgemeinderat für die Kaufentscheidung. Feuerwehrreferent Andre- as Riedl überreichte im Namen der Marktgemeinde eine Christophorus-Plakette an Kommandant Rupert Mehringer für das neue Fahrzeug, verbunden mit dem Wunsch, dass alle Fahrten unfallfrei bleiben mögen. Text und Foto: Andreas Riedl Riesenandrang schuss 12.500 Euro) stand dabei im Mittelpunkt. Der bei der Abschlussparty stellvertretende Feuerwehrvorstand Roman Weber begrüßte die Festgäste und erinnerte daran, dass Jubiläums-Leseclub mit mehreren Rekorden die Holzhamer mit dem neuen Fahrzeug weit über Zum 11. Mal veranstaltete die Bruckmühler Ge- neun Monate »schwanger gegangen« seien. Kom- meindebücherei den Sommerferien-Leseclub und mandant Rupert Mehringer bedankte sich auch bei verzeichnete dabei gleich mehrere neue Rekor- seinen Vorgängern Josef Neureither und Josef Hell, de. Dies gab Büchereileiterin Petra Divko bei der die beide schon an diesem Projekt gearbeitet hatten. Abschlussparty des Lesewettbewerbs bekannt. So Sein Dank galt auch dem Feuerwehrverein für den nahmen insgesamt 142 – davon 99 Mädchen und Zuschuss von 13.000 Euro. Nach der »schweren 43 Jungs – an der »Lese-Rallye« teil und über- Geburt« freut er sich jetzt über den vielfältig ein- trafen damit die bisherige Rekordmarke aus dem satzfähigen Transporter. Pfarrer Augustin Butacu Jahr 2017. Teilnehmen konnten Schülerinnen und erbat im Anschluss Gottes Segen und Beistand für Schüler zwischen 8 und 14 Jahren (entspricht 3. das Fahrzeug und diejenigen, die damit ihren Dienst bis 8. Klasse). Auch bei der Anzahl der gelese- am Nächsten versehen. Er hob das Ehrenamt der nen Bücher wurde mit 321 (überwiegend Neuan- Feuerwehr hervor und wünschte den Einsatzkräf- schaffungen) ein neuer Bestwert aufgestellt und ten stets eine gesunde Heimkehr. Kreisbrandmeister die Summe der insgesamt 1174 bewerteten Bücher Werner Meier-Matheke stellte in seiner Rede noch- übertraf ebenfalls die bisherige Höchstmarke. Ein mals fest, dass der Bedarf für das zweite Fahrzeug weiteres Rekordergebnis gab es schließlich bei der bei der Feuerwehr Holzham definitiv vorhanden ist Teilnehmerzahl der Abschlussparty, bei der heuer und gibt zu, dass er zwischenzeitlich nicht mehr an erstmals die 100er-Schallmauer geknackt werden Bruckmühler Bürger Bote 41 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Als Glücksfee fungierte dabei die 3. Bürgermeisterin Hermine Obermeyer, die von der großen Teilnehmer- zahl beeindruckt war. »Ich bin überrascht, dass so viele Kinder in Zeiten der Digitalisierung so viele Bü- cher lesen«, erklärte sie. Sie zeigte sich zudem zuver- sichtlich, dass die Leseclub-Abschlussparty bald in den neuen Bücherei-Räumen im neuen Bürgerhaus stattfinden könne. Den Abschluss der Rekord-Ver- anstaltung bildete die Verlosung zahlreicher weitere Preise, darunter vor allem Bücher, aber auch u. a. Taschen, Spiele, Kappen, Puzzles, Rucksäcke, Trinkfla- Die ausgezeichneten Leseratten (v. li.) Lorenz schen oder Tischtennis-Sets. Auch die wenigen Kin- und Anna Rumpel, Leopold Haller, Caroline und der, die bei der Verlosung leer ausgegangen waren, Johanna Frank, Sara Louisa Hirsch und Los-Haupt- konnten mit Preisen bedacht werden. gewinnerin Franziska Messerer, »eingerahmt« von Text und Foto: Johann Baumann Büchereileiterin Petra Divko (li.) und der 3. Bürger- meisterin Hermine Obermeyer »Hello« konnte. An der Spitze der »Hitliste« der am meisten gelesenen Bücher lag »Tauchgang ins Ungewisse« Justus-von-Liebig-Schule begrüßt neue aus der Reihe »Die drei ???«. Bei den Jungs waren Konrektorin Ursula Sontheim vor allem Minecraft-Bücher wie beispielsweise »Ta- Der erste Schultag, 61 Schulanfänger und kurz da- gebuch eines Noobs« sehr gefragt, während die rauf die Vorstellung der neuen Konrektorin, in der Mädchen Pferdebücher wie »Die Pferdefreundinnen«, Justus-von-Liebig-Schule; (selbstständige Grund- aber auch Ostwind-Bücher favorisierten. Bei den schule und eigenständige Mittelschule), standen Sachbüchern zogen Bücher über Roboter und über die Zeichen auf Aufbruch. Nachdem die Stelle des Deutschland die meisten Interessenten an. Die be- Konrektors im vergangenen Schuljahr nicht besetzt sonders aktiven Leseratten konnten sich über Son- werden konnte, war die Freude jetzt umso größer, derpreise freuen. Die meisten Bücher, nämlich 71, dass mit Ursula »Uschi« Sontheim eine erfahrene las Sara Louisa Hirsch, gefolgt von Johanna Frank und engagierte Lehrkraft für die Stelle gefunden (39), Leopold Haller (32) und Caroline Frank (31). wurde. Entsprechend freudig-heiter und emotional Ebenfalls ausgezeichnet wurden Anna und Lorenz fiel dann auch die Begrüßungsveranstaltung aus. Rumpel, die zu jedem von ihnen bewerteten Buch Nicole Dixon, Englischlehrerin und das musikalische ein passendes Bild gemalt hatten. Als Gewinnerin Schwergewicht der Schule, hatte zum Auftakt der des Hauptreises (gestiftet von der Landesfachstelle) Feier auf den Elton-John-Song »Can you feel the in Gestalt von zwei Eintrittskarten für den Dino-Park love tonight« eine speziell auf die neue Kollegin im Altmühltal wurde Franziska Messerer ermittelt. zugeschnittene Fassung mit dem Titel »Can you feel

Pettenkoferstr. 19a y 83052 Bruckmühl/Heufeld y Tel. 08061/93769 60 y Fax 08061/93769 61 y [email protected]

42 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Lehrerin Helga Büch (re.) unterstützt Konrektorin Uschi Sontheim mit Schulrat Herbert die Leitungs-Doppelspitze Uschi Sontheim (li.) und Unterreiner Arabella Quiram (Mitte) the love today« getextet, die sie wunderbar vortrug, gleich von »Nesthockern« und »Nestflüchter« in der instrumental begleitet von Frau Sontheim selbst. Be- Tierwelt. »Nestflüchter z. B. Hühner, kommen weit reits da kam bei vielen der zahlreichen Gästen erst- entwickelt zur Welt und verlassen unmittelbar nach mals ein Gänsehautgefühl auf. Anschließend ergriff dem Schlüpfen das Nest. Nesthocker, z. B. Störche, Schulleiterin Arabella Quiram kurz das Wort und kommen noch relativ unentwickelt zur Welt und dankte nochmals ihrem Kollegium für die intensive sind deshalb noch monatelang an das Nest gebun- und enge Zusammenarbeit im Überbrückungsjahr den«, führte sie aus. Dies gelte auch für Lehrer, die ohne Konrektor, bevor sie das Wort an den neuen lange an einer Schule tätig sind und dann in die Schulrat Herbert Unterreiner übergab. Neu im Amt Schulleitung aufsteigen, fuhr sie fort. Lehrer, die sich (»ich bin erst eine Woche dabei«), stellte er sich aus der vertrauten Schule in neue Gefilde wagen, kurz vor und ging danach auf den bisherigen be- seinen eher Nestflüchter, wie die neue Konrektorin, ruflichen Werdegang der neuen Konrektorin ein, meinte sie weiter. Denen sage man nach, offen und die zuletzt an einer Mittelschule in Miesbach tätig unvoreingenommen an alle neuen Tätigkeiten her- war. »Sie kommen an eine Schule mit Herz und angehen. So habe sie die neue Kollegin auch bereits Charakter«, begrüßte er sie und zitierte danach aus kennengelernt und freue sich sehr auf die künftige dem Geschenk, das er für das neue Mitglied der Zusammenarbeit, so Rektorin Quiram abschließend. Heufelder Schulleitung mitgebracht hatte, das »A, Unterstützt wird die Heufelder Leitungs-Doppel- B, C der guten Schule. »Unterschiede unterstützen spitze in diesem Schuljahr besonders von Helga und über Unvollkommenheiten nicht unzufrieden Büch, die eine Reihe von Aufgaben übernimmt. sein«, ist darin beispielsweise unter »U« wie Uschi zu Auch Bürgermeister Richard Richter begrüßte den lesen. Dies solle sie sich gelegentlich in Erinnerung »Neuzugang« herzlich und gratulierte ihr zur Tä- rufen, um ihre Gelassenheit zu bewahren. Arabella tigkeit »an dieser ganz besonderen Schule. Unser Quiram begann ihre Begrüßungsrede mit dem Ver- Herzblut hängt an dieser Schule«, versicherte er. Es

Bauvoranfragen · Eingabeplanung · Werkplanung · Bestandsplanung · Nutzungsänderungen · Freifl ächengestaltung Planungsbüro HUBERT WINKLER staatl. geprüfter Bautechniker

Tel.: 080 62/804888 Haunpoldstr. 15 Fax 080 62/804887 83052 Bruckmühl - Kirchdorf [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 43 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019 folgte ein weiterer großartiger musikalischer Auftritt von Nicole Dixon, diesmal begleitet auf der Gitarre von Andreas Stempfhuber. »Hello«, von Adele hatte Nicole Dixon ebenfalls sehr einfühlsam auf die neue Kollegin umgeschrieben (»So we want to tell you so much, we welcome you«). Gerührt bedankte sich Ur- sula Sontheim für die liebevolle Begrüßung und ge- stand: »Ich kann nach der kurzen Zeit nur sagen, die Justus-von-Liebig-Schule ist eine Wohlfühlschule, in der Wertschätzung ganz oben steht.« Im Rahmen der feierlichen Begrüßung der Konrektorin verabschie- dete Arabelle Quiram auch Maria Jost-Simbeck nach langjähriger Tätigkeit in Heufeld, sowie die Kollegen Andreas Nebrich und Benjamin Waszut, die alle drei im neuen Schuljahr an anderen Schulen zum Einsatz kommen. Mit Freude begrüßte sie Bettina Gehling, die nach zwei Jahren Unterbrechung jetzt wieder im Schulsekretariat tätig wird. Der vom Kollegium gesungene »Irische Segens-Gruß« schloss den offiziellen Teil der Veranstaltung ab, nicht ohne nochmals für Gänsehaut zu sorgen. Mit einem kleinen Sektempfang, bei dem sich die Jungs aus der 10. Klasse als aufmerksame und umsichtige nahmen die 70 ABC-Schützen mit ihren Eltern und Kellner erwiesen, klang die Feierstunde harmonisch Großeltern in der Aula Platz, wo sie von Konrektorin aus. Gabriele Stockburger herzlich begrüßt wurden. »Ein Text und Fotos: CA neuer Lebensabschnitt beginnt, jetzt seid ihr keine Kindergartenkinder mehr, sondern Schulkinder!«, so Einschulungsfeier in Bruckmühl ihre Worte. Begonnen wurde die kleine Feier mit dem Lied »Hallo, hallo, schön, dass du da bist«, eigens und Götting umgedichtet auf die Einschulungssituation und vor- Dieser ganz besondere Tag startete mit einer öku- getragen von der Klasse 2a (Klassenleitung: Gabriele menischen Erstklass-Segnung in der Bruckmühler Lindner). Die 3. Bürgermeisterin Hermine Obermeyer Herz Jesu Kirche durch den evangelischen Pfarrer wünschte den Erstklässlern als Stellvertreterin der Andreas Strauß und Pastoralreferent Christof Lan- Gemeinde einen tollen Schulstart und brachte als ger. Um 9.00 Uhr hieß es im Schulhaus Bruckmühl Überraschung für jeden eine Packung Buntstifte mit. »Juhu, heute ist mein erster Schultag«. Aufgeregt Zum Abschluss trug die Klasse 2b (Klassenleitung:

• Kanalbau • Pflasterbau Paolo Fasino • Einbau von Klär- und Versitzgruben • sämtliche Aushubarbeiten • Asphaltierungsarbeiten

83620 Feldkirchen-Westerham · Weidacher Str. 25 Baggerbetrieb Telefon 08063/9320 · Telefax 08063/6751 Mobil 0171/4219028 · [email protected] (Mobilbagger + Minibagger) www.fasino-baggerbetrieb.de

44 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Gabriele Stockburger) das Lied »Willkommen, liebe Leute« vor, bei dem die ABC-Schützen sogar in ver- schiedenen Sprachen willkommen geheißen wurden – und dann durften die Erstklässler mit ihren neuen Lehrerinnen (1a: Claudia Olsson, 1b: Katharina Et- zold, 1c: Simone Kuttnik) endlich in ihre Klassenzim- mer, während die Eltern im Elterncafé mit Kuchen durch die Zweitklasseltern bis Schulschluss bewirtet wurden. Im Schulhaus Götting wurden bei strahlen- dem Septembersonnenschein die neuen ABC-Schüt- zen im Pausenhof von der gesamten Schulfamilie empfangen. Rektorin Birgit Splett und der 2. Bür- germeister Klaus Christoph begrüßten die neuen »Ab ins Klassenzimmer« hieß es schließlich für die Erstklässler feierlich und wünschten ihnen nicht Klasse 1a nur einen guten Start in das Schülerdasein, sondern das heitere »Schulanfangs-Zeremoniell« in der vol- auch, dass sie sich diesen besonderen Augenblick für len Aula der Justus-von-Liebig-Schule. Musikalisch immer in ihrem Herzen bewahren mögen. Zusam- begleitet wurden sie dabei von Yvonne Reber, Betty men mit ihrer Klassenlehrerin Evi Huber und den Schmidt und Melanie Bruckmaier. Rektorin Arabel- Patenkindern aus der 3. Klasse zogen die Mädchen la Quiram hieß eingangs neben den Schulanfän- und Buben in ihr Klassenzimmer ein, während die gern und ihren zahlreichen Angehörigen u. a. auch Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen ver- Bürgermeister Richard Richter und Schulreferentin wöhnt wurden. Anna Wallner willkommen. Sie wies in ihrer An- Text und Fotos: Susanne Adam sprache darauf hin, dass in Bayern rund 1 Million und Text: Katharina Pfeng Leute nicht richtig lesen und schreiben könnten. »Ich hoffe, dass ihr das nach der Grundschule könnt«, »Herzlich willkommen rief sie den Erstklässlern zu und betonte: »Ab heute in der Schulfamilie« gehört ihr zur Schulfamilie und ihr seid herzlich willkommen«. In der Schule lerne man nicht nur Schulanfang in der lesen und schreiben, sondern auch viele andere Justus-von Liebig-Schule Sachen, die man im Leben gut brauchen kann, so »Alle Kinder lernen lesen« – mit diesem Lied er- die Schulleiterin. An die Eltern appellierte sie, »die öffneten die bereits »etablierten« Grundschulkinder Kinder ab heute ein bisschen mehr loszulassen«. Sie

Bruckmühler Bürger Bote 45 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019 sprach ferner dem Bürgermeister und dem Marktge- meinderat ihren Dank für die »so gute Ausstattung der Schule« aus und stellte zudem die neue Kon- rektorin Ursula Sontheim vor. »Ihr seid in einer sehr guten Schule«, versicherte Bürgermeister Richard Richter den ABC-Schützen in seinem Grußwort. Er erwähnte außerdem, dass die Marktgemeinde als Sachaufwandsträger insgesamt 800.000 € für die Digitalisierung an den Bruckmühler Schulen bereit- stelle. »Trotzdem habe ich euch heute Buntstifte mitgebracht – für die Kreativität«, hob er hervor und wünschte den Erstklässlern »einen guten Start und eine gute Zeit«. Nach dem Gedicht »Wenn ein Löwe Auf diesem Bankerl am »Wanderweg der Sinne« in die Schule geht« der jahrgangsübergreifenden saß Jochen Schwarz, als Wanderer auf seinen Klasse 1/2dg und dem Lied »Ihr geht jetzt zur Schule« angegriffenen Gesundheitszustand aufmerksam der Klassen 2a und 2bs wurden alle 61 »Neuzugän- wurden und ihm Hilfe leisteten ge« von der Rektorin namentlich und klassenweise derweg der Sinne«, der von Maxhofen nach Klein- aufgerufen, von ihren Klassenlehrerinnen Kathari- höherain führt. Fast jeden Monat durchwandert er na Arnold (1a), Meike Tawfik (1b), Anita Hellinger die beliebte Wegstrecke mit den Kreuzweg-Motiven, (1/2cg) und Katrin Mayer (1/2dg) per Handschlag er kennt dort jeden Meter und schier jede Wurzel. begrüßt und anschließend in die Klassenzimmer zur Doch diesmal ist alles anders: unterwegs verspürt er allerersten Schulstunde begleitet. ein drückendes Völlegefühl, Schwäche und Übelkeit. Völlig geschwächt setzt er sich auf das Bankerl ge- Text und Foto: Johann Baumann genüber dem Kreuzweg-Stationstaferl VII. Er möchte etwas Kraft schöpfen und dann hinreichend gestärkt Hingeschaut, nicht weggeschaut den Nachhauseweg antreten. Doch er sinkt in sich Vorbildliche Hilfeleistung für Wanderer zusammen und kann nicht mehr weiter. Ihm ist speiübel und er zittert am ganzen Körper. »Mir war »Wegschauen in kritischen Situationen« – dieses Ver- kalt und trotzdem tropfte mir der Schweiß von der halten prägt so manche Schlagzeile in den Medien. Stirn«, berichtet er unserer Zeitung. Jochen Schwarz Doch es gibt nach wie vor große Hilfsbereitschaft in hat auch kein Handy, um Hilfe zu rufen. Zum Glück der Bevölkerung – Jochen Schwarz aus dem Bruck- kommen Wanderer des Weges und erkennen seinen mühler Ortsteil Hornau profitierte davon. Doch der schlechten Gesundheitszustand. Sie sprechen ihn Reihe nach: Der 78-jährige Rentner machte sich an an und ergreifen sofort die Initiative. Rudi Rauh aus einem warmen August-Tag mal wieder von seinem Kleinhöhenrain stützt ihn und Irene Friedrich und Wohnort Hornau aus auf zum malerischen »Wan- ihre Tochter aus Hohenbrunn erklären sich bereit,

Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Altbausanierung Trockenbau Verfugung Gartenstraße 23 · 83052 Bruckmühl Abbrucharbeiten Tel.: 0 80 62 / 800 577 · Fax: 0 80 62 / 800 578 Entsorgung Mobil: 01 71 / 193 22 66 · www.malerbetrieb-lederer.de Gerüstbau

46 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde ihr Auto vom Parkplatz Maxhofen zu holen. Der Ersthelfer aus Kleinhöhenrain begleitet und stützt Jochen Schwarz bis zu einer Wegstelle, die mit dem Auto erreichbar ist. Dort legt sich der Erkrankte völlig geschwächt ins Gras, bis ihn die beiden weiblichen »Samariter« in ihr Auto verfrachten und ihn zu sei- nem Haus im nahegelegenen Hornau fahren. Längst haben die beiden auch per Handy den Notarzt mit dem Rettungswagen verständigt, der ihn vor dem Haus abholt und ins Krankenhaus nach Agatharied bringt. Die Diagnose lautet dort »Leistenbruch mit Darmverschluss« und der Notfall-Patient kommt so- gleich unters Messer. Nach vier Tagen kann er die Klinik verlassen und ist inzwischen wieder schmerz- frei. Voller Dankbarkeit gegenüber den Ersthelfern stellt er fest: »Es gibt noch Menschen, die auf Andere achten und sich im Notfall um sie kümmern«. Text und Foto: Johann Baumann Schulbustraining und Warnwestenübergabe Gleich in der zweiten Schulwoche durften alle Bruckmühler ABC-Schützen eine Testfahrt mit dem Schulbus machen. Der nette Herr Busfahrer erklärte, wie wichtig es ist, einzeln einzusteigen und dabei den Schulranzen gerade vor sich zu halten. Alle haben es ausprobiert und keiner ist gestolpert. Bei der Fahrt wurde einmal scharf gebremst und die drei Schulranzen, die in der Mitte standen, flogen nach vorne. Wie gut, dass alle im Bus gesessen sind! Jetzt verstand jeder, dass man sich so schnell wie möglich einen Sitzplatz suchen sollte. Dass Essen, Trinken, Schlagen, Schreien verboten ist, wussten die Erstklässler natürlich schon vorher. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Berr, die diese Fahrt ermöglicht hat. Am gleichen Tag noch bekamen die Holnstainer Schüler leuchtend gelbe Warnwesten überreicht. Die Klasse 3a umrahmte unter Leitung

Bruckmühler Bürger Bote 47 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019 ihrer Klassenlehrkraft Elisabeth Hellmeier mit dem samt 7 Ruhebänke errichtet (wir berichteten). Nun passenden »Was zieh ich an«-Lied diese kleine Feier. hat der »Mangfall-Bankerlweg« Zuwachs erhalten Der Dank für die Finanzierung dieses »Warnwes- – allerdings auf dem südlichen Damm. Gespendet ten-Geschenks« gebührt der Marktgemeinde Bruck- wurde das neue »Ruhemöbel« im Wert von rund mühl. Herrn Bürgermeister Richter war es eine Her- 350 € von der Bruckmühler Ortsgruppe des VdK. zensangelegenheit, auch die diesjährigen Erstklässler Den Einbau der Bank übernahm der Bruckmühler mit diesen Leuchtwesten auszustatten. Denn: Si- Bauhof. In den »Sitzbetrieb übernommen« wurde cherheit steht an erster Stelle! das »Entschleunigungsobjekt« mit einem Probesitzen Text und Foto: Claudia Olsson durch die 3. Bürgermeisterin Hermine Obermeyer, die VdK-Repräsentanten Angela Baron, Schriftfüh- Bankerl-Zuwachs in Bruckmühl rerin) und Xaver Engl (Beisitzer), Walter Führmann (Rathaus) und der Seniorenbeauftragten Anneliese Weitere Sitzgelegenheiten Weißbrich. »Gerade bei älteren Menschen sind die im Gemeindebereich Ruhebänke sehr belieb«, erklärte die kommunale Se- Auf dem nördlichen Mangfalldamm wurden 2015 niorenvertreterin. Mit dabei war auch Sepp Messerer, und 2017 mit Unterstützung von Sponsoren insge- der an der Weihenlindener Straße ebenfalls ein Ban- kerl spendierte. »Auf der Suche nach Bank-Sponso- ren kam Hermine Obermeyer auf mich zu und ich habe spontan »ja« gesagt«, berichtete der Höglinger Bäckermeister dem »Bruckmüler Bürger Bote«. Text und Foto: Johann Baumann Hayley Reardon auf der »Werkstattbühne« Zu Beginn des Herbstprogramms der Werkstattbüh- ne Heufeld macht die US Singer/Songwriterin Hayley Reardon am 13. Oktober auf ihrer Europatour Stati- on in der Gemeinde Bruckmühl. Sie ist jung, aber ihre Nahmen das Bankerl in »Sitzbetrieb« (v. li.) Texte sind tiefgründig und voll Lebensweisheit. Auf stehend: Walter Führmann (Bauhof-­ ihrer kürzlich erschienenen EP »Where i know you« Verantwortlicher im Rathaus), Anneliese Weiß- singt und spielt sie in bester Folk-Tradition Songs, brich (Seniorenbeauftragte) und Sepp Messerer die Geschichten ihrer Begegnungen mit wunderba- (Bäckermeister), (v. li. sitzend): ren Menschen erzählen. Beginn ist um 19.00 Uhr, Hermine Obermeyer (3. Bürgermeisterin), Einlass ab 18.00 Uhr. Karten zu 12,50 € gibt’s es Xaver Engl und Angela Baron (VdK) unter Tel.: 08062/809485, unter werkstatt.buehne@

Ihr Hersteller für: · energiesparende Regelungstechnik Schmiedstraße 17 · 83052 Kirchdorfhdorf a. H. · hygienische Frischwassererwärmung Tel.: 0 80 62 / 14 78 · Fax: 0 80 622 / 7 99 11 E-Mail: offi [email protected] · solare Heizungsunterstützung · Zentralregelung aller Komponenten

48 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Kleinkunstinteressierten etwas zu bieten hat. Die Eröffnungsveranstaltung bestritt am 5. Oktober be- reits die Formation »Levantino« in der IHK-Akademie in Westerham. Gefolgt wird dies vom Auftritt des österreichischen Spitzenkabarettisten Alfred Dorfer mit seinem aktuellen Programm »und …« in der Papierfabrik Neenah Gessner, Werk Weidach am Donnerstag, 17. Oktober um 20 Uhr. Am Freitag und Samstag, 8. und 9. November steht der Va- gener Schauspieler Hans Schuler zusammen mit Sepp Schauer und Corinna Binzer auf der Bühne des Schützen- und Trachtenhauses in Westerham und gibt dort jeweils die beiden Einakter »Da Saubär« und »Da Heiratsantrag«. Vorstellungsbeginn am Freitag ist um 20 Uhr – am Samstag um 19 Uhr. Am Sonn- tag, 17. November um 19.30 Uhr findet im Keller- wirt in Vagen zum 4. Mal das Vagener Mundartbrettl statt, welches dieses Jahr als Gastveranstaltung in web.de oder direkt in der Restaurierungswerkstatt den Kulturherbst eingebettet wurde. Darauf folgt ein Mittermüller in Heufeld. Konzert der Cubaboarischen Tradicional mit ihrem Andi Mittermüller aktuellen Konzertprogramm »So a Freud« im KuS Feldkirchen-Westerham am Freitag, 29. November um 20 Uhr. Den Abschluss des Kulturherbstes bildet Der 12. Kulturherbst auch heuer – wie schon im letzten Jahr – wieder in Feldkirchen-Westerham eine Lesung im Dachgeschoss der Gemeindebücherei Der Kartenvorverkauf für den diesjährigen Kultur- Feldkirchen Westerham am 6. Dezember. Dieses herbst in Feldkirchen-Westerham läuft bereits auf Jahr liest der ehemalige Gemeindebürger Dr. Alois vollen Touren und für die Haupt Acts werden – wie Prinz aus seiner Martin-Luther-King-Biografie »I jedes Jahr – die Tickets schon knapp. Im Auftrag der have a dream« – begleitet wie immer von seinem Gemeinde Feldkirchen-Westerham hat die Agentur kongenialen Partner, dem Gitarristen Johannes Öl- mta wieder einmal ein buntes und hochwertiges linger. Beginn auch hier um 20 Uhr. Bei allen Ver- Programm zusammengestellt, welches für jeden anstaltungen wird es ab Einlass bis Veranstaltungs-

Bruckmühler Bürger Bote 49 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019 beginn sowie in der Pause einen Getränkeausschank und bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen. geben. Im Saal des Schützen- und Trachtenhauses Einen Kartenversand gegen Vorkasse bietet auch gibt es eine reguläre Bewirtung an Wirtshaustischen die durchführende Agentur mta (www.mta-online. durch das inhäusige Gastroteam. Generell herrscht de) an unter der vorgenannten Webadresse sowie bei allen Veranstaltungen freie Platzwahl – eine telefonisch unter 08091/5633308. Hier gibt es auch Platzreservierung ist nur in begründeten Einzel- und nähere Informationen sowie Antworten auf sonstige Ausnahmefällen möglich. Tickets für alle Veran- Fragen rund um den Kulturherbst. staltungen gibt es im Spielzeugladen Bruckmühl Richard Pimpl

50 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 51 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

52 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Themenabend: »Zoff im Kinderzimmer« Vortrag »Geschwisterliebe – Geschwisterstreit« – im AWO Haus für Kinder Heufeld »Immer müsst ihr euch streiten! Könnt ihr euch nicht ein paar Minuten vertragen?« Solche und ähnliche Sätze kennen Sie bestimmt. Die Streitigkeiten und Unstimmigkeiten unter Geschwistern beeinträchti- gen häufig unser Bedürfnis nach Harmonie und Ruhe, sie machen uns das Zusammenleben schwer. und so kamen viele bereits zu Kaffee und Kuchen. Warum unsere Kinder streiten und wie wir damit Bei strahlendem Sonnenschein, diversen Spielen umgehen, verstehen lernen können, möchte ich für Jung und Alt war es für alle ein gelungenes Ihnen gerne erläutern. Sind Sie neugierig? Dann Fest. Der Höhepunkt der Veranstaltung war das laden wir Sie herzlich zu unserem Themenabend ein. Fischerstechen auf dem Weiher, bzw. die Wasserrut- Frau Rita Voggenauer vom Kinderschutzbund Ro- sche am Hang. Zum Abschluss gab es natürlich auch senheim wird uns durch den Abend führen. Wann: ein Lagerfeuer. Bei der gelungenen Feier ließen die Mittwoch 6. November 209, Beginn 20.00 Uhr (Ein- Verantwortlichen dann auch ein Spendenkörbchen lass 19.30 Uhr). Wo: AWO Haus für Kinder Heufeld, kreisen. Jetzt übergaben die Veranstalter den Spen- Hans-Scheibmaier-Straße 12, 83052 Bruckmühl. Un- denerlös des Festes an die Kirchenverwaltung. Eine kostenbeitrag: 5 Euro. beachtliche Summe von 450,- € konnte Annemarie Maria Seidl Schmid an Pfarrer Augustin Butacu und Anton Hell übergeben. Der Erlös des Festes kommt der Kirchen- Spende vom Dorffest renovierung zu Gute. am Kirchdorfer Weiher Text und Foto: Anneliese Mayroth Mitte August fand am Kirchdorfer Weiher ein Ju- biläumsfest statt. Der Bolzplatz wurde 20 Jahre alt. Neues aus der Waldspielgruppe Das ist Anlass genug um zu feiern, dachte sich das Kindergelächter im Mareis-Wäldchen?! Richtig – das Organisations-Team unter der Leitung von Annema- neue Spielegruppenjahr hat begonnen. Seit Mitte rie Schmid. Die Dorfbevölkerung erhielt Einladungen September treffen sich dort jeden Montag elf Kinder

Bruckmühler Bürger Bote 53 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Im Boschnhaus wird viel geboten Am Freitag, 25. Oktober findet im Boschnhaus, Hauptstr. 8 in Vagen ein Sauerteig-Brotbackkurs mit Karl Kirmeier statt. Gebacken werden Brot, Semmeln, Vinschgauer, fermentierte Pizza ohne Öl. Alles Geba- ckene wird auf die Kursteilnehmer aufgeteilt. Am Samstag, 26. Oktober findet im Boschnhaus ein Kochkurs mit fermentierten Lebensmitteln mit Karl Kirmeier statt. Wir machen Lebensmittel haltbar – so wie man Sauerkraut macht! Fermentieren, veredeln von Getreide und Samen: Wir fermentieren Gemüse, unter drei Jahren in Begleitung ihrer Eltern, um von Linsen, Erbsen, Bohnen, Getreide, Milch und Rahm, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr gemeinsam zu singen, zu bas- Dampfnudeln sowie Spätzle mit fermentiertem Teig. teln und zu spielen. Am Dienstag, Donnerstag und Die Kursgebühr beträgt jeweils 69,– €/Person. An- Freitag, jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, haben zudem acht Mädchen und Jungen ab zwei Jahren die meldungen bei Karl Kirmeier unter 0152-3355 9484 Gelegenheit, sich erstmals ohne Eltern in eine Grup- [email protected] (www.sauerteig.bayern) pe Gleichaltriger zu integrieren und gemeinsam den oder bei Paul Kaltner 08063/348 3152, info@natur- Naturraum Wald zu erfahren. Die Eingewöhnung holzmoebel.de. verlief Dank traumhaft sonniger Spätsommertage Paul Kaltner reibungslos. Hoffentlich bleibt es auch so schön, denn leider wurde das Spielegruppen-Gelände im Gelungener Saisonabschluss letzten Jahr mehrfach verwüstet. Es fanden sich leere Bier- und Schnapsflaschen, haufenweise Zi- »Kultur im Korbinianspark« garettenstummel und weitere Hinterlassenschaften mit der »Weil’s uns gfreid Musi« unerfreulicher Art. Kindergemälde wurden überkrit- und dem Reischenharter Viergesang zelt, Basteleien zerstört und der neue Sonnenschirm Großen Anklang fand wieder der musikalische Frei- für den Sandkasten zerschnitten. Wir hoffen sehr, luft-Abend in Heufeld. Bei wunderschönem Spät- dass die Kunstwerke unserer neuen Spielegruppen- sommerwetter und milden Temperaturen bis spät in kinder dieses Jahr unbeschadet überdauern dürfen den Abend begeisterten gleich zwei Musikgruppen und unser Gelände geachtet wird. die zahlreichen Besucher. Abwechselnd stimmten Text und Foto: Andreas Kolb die »Weil’s uns gfreid Musi« und der Reischenharter

54 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

kräftig zum Gelingen von »Kultur im Korbinianspark« beigetragen haben! Text und Foto: Juliane Grotz Einladung zum Herbstbasar für Kindersachen in Vagen Die Frauengemeinschaft Vagen-Bruckmühl organi- siert auch heuer wieder den Herbstbasar für Kinder- sachen in der Faganahalle. Am Samstag, 19. Okto­ ber kann dort jeder Interessierte zwischen 10.00 und 12.00 Uhr gut erhaltene Kinderbekleidung in allen Größen, Schuhe, Spielzeug, alles rund ums Baby und vieles Weitere erwerben. Die Abgabe der Waren erfolgt am Freitag, 18. Oktober von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Faganahalle, Warenabholung der nichtverkauften Ware ist am Samstag, 19. Oktober Viergesang bayerische Musikstücke an und zauber- von 15.30 bis 16.00 Uhr. Nummernvergabe vorab te- ten eine ganz besondere Stimmung in den Heufelder lefonisch bei Daniela Meier 08062/728399, Barbara Korbinianspark. In geselliger Atmosphäre lauschten die zahlreichen Besucher der Musik und nutzten die Pachner 08062/729274 oder unter 08062/7258515 Gelegenheit zu angeregten Gesprächen. Der Mu- bei Sabine Rumpel. Der Erlös wird traditionell einem sikförderverein der Pfarrei Heufeld bedankt sich bei sozialen Zweck gespendet. allen acht Musikgruppen, die in diesem Sommer tat- Jeannette Wolf

Bruckmühler Bürger Bote 55 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Prävention und Information Vielfältige Tipps beim 5. Seniorentag in Heufeld »Gesund und aktiv älter werden« ist der erklärte Wunsch von Senioren und so lautete auch das Motto des 5. Bruckmühler Seniorentages in der Justus-von-Liebig-Schule in Heufeld. Prävention und Information standen dabei im Mittelpunkt der vielfältigen Angebote. So konnte man beispiels- weise den Blutzuckerspiegel ermitteln, Gehör und Sehkraft testen und den Gang oder gleich den aktuellen Vitalzustand des Körpers analysieren las- Begeisterten Beifall spendeten die Besucher für sen. Der Fahrsimulator der Verkehrswacht zeigte die Playback-Show des »Sozialen Arbeitskreises« die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr und in besuchten Fachvorträge. So informierte Christian einer kurzen Einführung wurde Tai-Chi in modi- Gruber (Bahn-BKK) über die Leistungen der gesetzli- fizierter Form für Menschen mit Bewegungsein- chen Pflegeversicherung und Kriminalhauptkommis- schränkung präsentiert. Mobilitätshilfen in Gestalt von Rollatoren, Rollstühlen, E-Scootern oder E-Bikes sar Wolfgang Moritz über sicheres Wohnen sowie standen zur Erprobung bereit und Rettungsdiens- die derzeit häufigsten Betrügereien »Enkeltrick« und te veranschaulichten ihre Tätigkeitsfelder. Breiten »falsche Polizisten«. Die besonderen Risiken älterer Raum nahmen auch Beratungen ein, die sich von Menschen und ihre Behandlung nach Stürzen (»Was Vereins­programmen über Behinderungsbewältigung bedeutet Akutgeriatrie?«) erläuterte Dr. Andreas Are- und Wohnungsfragen bis zu Pflegediensten, Alten- sin und Dr. Nicole Wartenberg (beide RoMed Klinik und Pflegeheimen, Palliativ- und Bestattungsthe- Bad Aibling) referierte bei »Palliativversorgung im men und Trauerbegleitung erstreckten. An seiner Akutkrankenhaus« über Verständnis und Wertschät- umfangreichen alpinen Erfahrung ließ der Fern- zung von Patienten mit fortgeschrittenen Erkran- seh-Bergexperte Michael Pause (TV-Sendung »Berg- kungen. »Mobil trotz Schmerz im Alltag« hieß der auf-Bergab«) seine Gesprächspartner teilhaben und Titel des Vortrags von Dr. Tatiana Ackermann (Schön im »Reparatur-Café« standen die Technik-Tüftler Klinik Bad Aibling), in dem sie u. a. auf die 10 bis den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Einen 12 Mio. Menschen in Deutschland mit chronischen großen Schwerpunkt bildeten die verschiedenen, gut Schmerzen hinwies und Tipps zu deren Bewältigung

56 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

In der Theaterhalle waren die Informationsstände aufgebaut Im »Reparatur-Café« standen die Tüftler mit Rat Arbeitskreises Bruckmühl, dessen Leiterin Gabi San- und Tat zur Seite der eingangs betonte: »Wir wollen zeigen, wie schön gab. Ihr Klinik-Kollege Dr. Dominik Vogel schilderte das Leben sein kann, wenn man sich auch mit einem in seinem Referat »Alter ist keine Krankheit« die rich- Handicap nicht unterkriegen lässt«. Michael Weiß- tige Einordnung von Gangunsicherheit, Schwindel brich und Melissa Agrinz warben für Spenden für die und Gedächtnisproblemen und das Zusammenwir- Wohltätigkeits-Rallye »Baltic Sea Rallye« zugunsten ken des interdisziplinären Teams bei der Therapie. des »Herzenswunsch-Hospizmobils«. Für das leibliche Musikalisch flott unterhalten wurden die mehreren Wohl der Gäste sorgte u. a. das »Ökumenische Kir- Hundert Besucher (darunter Dieter Bräunlich, Refe- chencafé«. Zum Abschluss des Aktionstages disku- rent für Soziale Angelegenheiten und VHS-Leiterin tierten in der »Bürgerversammlung für Senioren« der Birgit Schreuer/beide Bad Aibling, Landkreis-Behin- Landtagsabgeordnete Otto Lederer, das Bruckmühler dertenbeauftragte Christiane Grotz, Landkreis-Sozi- Bürgermeister-Duo Richard Richter und Hermine alplaner Jürgen Laupheimer und KAB-Vorsitzender Obermeyer sowie die Organisatorin und Senioren- Egon Radke) von der Blaskapelle Bruckmühl sowie beauftragte Anneliese Weißbrich mit den Besuchern von »Günther und Erwin«. Viel Beifall gab es auch (Bericht folgt). Co-Organisatorin Martina Neuhausen für die erfrischende Playback-Show des Sozialen (Rathaus) zog »am Ende des Tages« ein zufriedenes

Anzeige Erben in der Patchwork-Familie

Familien, in denen die Partner nicht nur mit miteinander verwandten oder verheirateten Fa- gemeinsamen Kindern zusammenleben sondern milienmitglieder. Dabei ist zu bedenken, dass auch mit Kindern, die der Partner mit in die nicht vorhersehbar ist, wer zuerst verstirbt, dass Familie gebracht hat, treten immer häufiger die Reihenfolge jedoch großen Einfluss darauf auf und können im Erbfall Probleme mit sich haben kann, in welchen Familienzweig das Ver- bringen. Insbesondere stellt sich oft die Frage, mögen wandert, das möglicherweise von den wer wen beerbt, wenn es zu einem Todesfall Partnern gemeinsam erwirtschaftet worden ist. kommt. Wenn der Verstorbene keine letztwilli- Wenn auch die Kinder des Partners oder andere ge Verfügung in Form eines Testamentes oder Personen erben sollen, muss dies rechtzeitig eines Erbvertrages erstellt hat, gilt die gesetz- testamentarisch oder im Wege eines Erbvertra- liche Erbfolge. Danach beerben sich nur die ges bestimmt werden.

Angelika Sukarie · Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Kirchdorfer Straße 9 · 83052 Bruckmühl · Telefon: 08062/79432

Bruckmühler Bürger Bote 57 Aktuelles aus der Gemeinde Oktober 2019

Fazit: »Wir hatten heuer eine Rekordbeteiligung mit über 40 Anbietern, die von einer tollen Veranstaltung sprachen«. Text und Fotos: Johann Baumann »Glück ist …?« – Internationaler Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken wird 50 Als vor 50 Jahren – im Jahr 1969 – der erste Mensch auf dem Mond landete, nahmen die Genos- senschaftsbanken diese Sensation zum Anlass und schrieben im Jahr 1970 den 1. Internationalen Ju- gendwettbewerb »jugend creativ« zum Thema »Starte mit ins Weltall« aus. Viele prominente Persönlich- keiten wie der Dalai Lama, Astrid Lindgren, Michael Ende, Cornelia Funke, Sven Plöger, Shary Reeves und Willi Weitzel, sowie das Kinderhilfswerk UNICEF, die SOS-Kinderdörfer, die UNESCO, der WWF In- ternational und viele weitere Prominente, Politiker und Organisationen haben den Jugendwettbewerb Glück kann aber auch mit Selbsterfahrung zu tun seitdem als Schirmherren unterstützt. Seit 1970 gab haben: sich etwas trauen, jemanden helfen, etwas es geschätzt über 90 Millionen Wettbewerbsbeiträ- Schwieriges schaffen. Und – Glück kann Verbun- ge, was den traditionsreichen Jugendwettbewerb zu denheit bedeuten: die Liebe zur Familie, zu Freun- einem der größten seiner Art macht und ihm einen den oder zum Haustier. Diesjährige Schirmherrin ist Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde im Jahr 1993 Schauspielerin Iris Berben und sie schreibt in ihrem bescherte. Am 1. Oktober 2019 startete der 50. Inter- Grußwort: »Jeder Mensch hat einen anderen Begriff nationale Jugendwettbewerb der Volksbanken und dafür, was Glück für ihn bedeutet. Es gibt das mate- Raiffeisenbanken unter dem Motto »Glück ist…?«. rielle Glück und es gibt dieses Erfolgserlebnis, aber es Glück ist ein sehr persönliches Thema. Es kann gibt eben auch – ich nenne es mal – das kleine Glück. ein kleiner Moment der Freude sein: ein Geschenk Eine Begegnung mit einem besonderen Menschen bekommen, schöne Musik hören, eine Party feiern. zum Beispiel ist für viele so viel mehr wert als alles

58 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Brillen • Kontaktlinsen • Sehberatung Kostenloser Computersehtest! Brille finanzieren mit 0 % Zinsen! Zahlen Sie Ihre Brille bequem in bis zu 24 Monatsraten. Ohne Zinsen, ohne Gebühren!

Optik Ernst · Michael Lang GmbH · Bahnhofstraße 16 · 83052 Bruckmühlhl Tel. 0 80 62 / 37 27 · [email protected] · www.optikernst.com

Messbare in finanzieller Hinsicht. Wir haben alle eine dung: Jorun Cramer ([email protected] oder sehr unterschiedliche Interpretation von Glück und 08062/77 69548) das ist auch gut so.« Schülerinnen und Schüler der ersten bis zur 13. Klasse, sowie Jugendliche bis 20 Am 19.10. um 19.30 Uhr: Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können Bilder Geschichten aus Sand im A3-Format und maximal zehnminütige Kurzfilme Vor unseren Augen entsteht auf dem schwarzen bei ihrer veranstaltenden Volksbank und Raiffeisen- Teppich eine spontan improvisierte, märchenhaf- bank vor Ort einreichen. Neu in diesem Jahr ist, dass te Geschichte voller Überraschungen, Träume und nicht nur die Jugendlichen, sondern alle Teilnehmer Wunder. Wie der Sand aus der Hand des Erzählers einen Kurzfilm einreichen dürfen. Die kreativen Ar- Jean-Pierre Thimm Bilder auf den dunklen Unter- beiten werden auf Orts-, Landes- und Bundesebene grund zaubert, formen seine Worte und Lieder Bilder altersgerecht bewertet und prämiert. Wer das Quiz in in unserer Vorstellung. Eine Veranstaltung für Er- den Teilnahmeheften löst, kann auf Landesebene zu- wachsene, die auch für Kinder sehr gut geeignet ist. sätzliche Preise gewinnen. Abgabeschluss für alle Bei- Am 22.10. um 20 Uhr: träge ist der 21. Februar 2020 bei allen Geschäftsstel- Doku am Dienstag: Grün Gelogen len der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiem- see eG. Weitere Informationen finden Sie unter: www. Kann man mit dem Konsum »fair« und »nachhaltig« vb-rb.de/jugendcreativ oder www.jugendcreativ.de deklarierter Produkte die Welt retten? Oder sind das nur grüngewaschene Marketingideen profitori- Carolin Besold entierter Konzerne, die damit den Absatz ankurbeln wollen? Diesen Fragen geht der renommierte Do- Veranstaltungshöhepunkte kumentarfilmer Werner Boote gemeinsam mit der im Dorfzentrum Boschnhaus »Greenwashing«-Expertin Kathrin Hartmann auf Am 19.10. von 14.30 bis 17.30 Uhr: einer Recherchereise um die Welt nach. Kräuterwanderung im goldenen Oktober: Der Eintritt/die Teilnahme ist frei. Spenden sind will- Herbstzeit – Erntezeit kommen im Boschnhaus Vagen, Dorfstraße 8. Das vollständige Monats-Programm des Dorfzent- Wir machen uns mit Kräuterpädagogin Elisabeth rum Boschnhaus können Sie gerne per E-Mail an Simonides auf die Suche nach den Früchten am [email protected] abonnieren oder Wegesrand und Verarbeiten sie zu ausgefallenen im Internet auf www.boschnhaus.de einsehen. Schmankerln, die wir anschließend in geselliger Runde gemeinsam verzehren. Infos und Anmel- Jorun Cramer Bruckmühler Bürger Bote 59 Aktuelles aus den Vereinen Oktober 2019

Stadltheater Bruckmühl öffnet bruch träumt, wohnt gemeinsam mit seiner Verlob- wieder den Vorhang ten Carol (Monika Vogele) in einfachen Verhältnis- sen. Da sich ein reicher, russischer Kunstliebhaber Beim Stadltheater Bruckmühl hebt sich wieder der angekündigt hat, dem Brindsley imponieren möchte Vorhang. Gespielt wird »Ammersee Piranhas« von und auch der zukünftige Schwiegervater Colonel Andreas Keßner. Um was geht’s? Edmund Pichler Melkett (Georg Schulz) sich auf den Weg zu dem wohnt mit seiner Frau idyllisch direkt am wunder- jungen Paar gemacht hat, beschließt Brindsley kur- schönen Ammersee und hat an die Gemeinde einen zerhand seine schäbigen Möbel gegen die exquisiten Teil seines Grundstückes zu einem sensationellen Antiquitäten seines Nachbarn Harold auszutauschen. Preis verkauft. Leider hat er nicht daran gedacht, Harold Gorringe (Jürgen Höfer) ist derzeit verreist dass somit nun ein nettes kleines Seebad direkt an und weiß von dieser spontanen Tauschaktion natür- seinem Grundstück geschaffen wurde. Kaum ist das lich nichts. Plötzlich knallt die Sicherung durch und Wetter schön, tummeln sich Massen von Badegästen alle sitzen im Dunkeln. Da taucht auch noch Brinds- direkt neben seiner Terrasse. Nicht einmal abends hat leys Ex-Freundin Penny (Kathi Hörbrand) auf, die er seine Ruhe, denn da kommen dann die Party-Ba- de-Gäste. Unausgeschlafen, grantig und schwer ge- eine wichtige Nachricht überbringen möchte. Hinzu nervt durch diese Ereignisse wird er aus der Reserve kommt noch die dem Alkohol nicht abgeneigte Miss gelockt, droht einem kleinen Jungen mit Piranhas im Furnival (Claudia Neuwirth) und zu allem Überfluss See, die ihn genüsslich abfieseln werden. Nicht ah- kehrt Nachbar Harold vorzeitig aus dem Urlaub zu- nend, dass dieser unbedachte Ausspruch eine Welle rück. Ob Mechaniker Schupanski (Hans Mehringer), unglaublicher Ereignisse nach sich zieht. Das Gute der den Kurzschluss reparieren soll, mehr Licht in daran, er hat nun endlich seine Ruhe, doch es ist die das Chaos bringen kann? Unter der Regie von Verena Ruhe vor dem Sturm. Regie führt Uli Burggraf. Wann Baier und Micha Höfer erarbeitet das achtköpfige wird’s gspuid? Am 25. Oktober ist Premiere, weiter Ensemble die kurzweilige Komödie aus der Feder von geht es am 26.10. und am 31.10./2.11./3.11. sowie Peter Schaffer (deutsche Bearbeitung Lüder Wort- am 8./9./10.11. um 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) in mann). Neu ist, dass Regie- interessierte Theatermit- der Theaterhalle Heufeld. Der Kartenvorverkauf läuft glieder als »Praktikanten« die Spielleitung unterstüt- bereits in unseren üblichen Vorverkaufsstellen Spar- zen können und so wagte sich als Erster Udo Zierhut kasse Heufeld und Schreibwaren Renz in Bruckmühl. an die große Aufgabe. Premiere ist am Freitag, 8. Julia Zeier November 2019. Die weiteren Spieltermine sind Samstag, 9.11.2019 sowie die darauffolgenden Wo- chenenden: 15./16. und 22./23. November 2019. »Komödie im Dunkeln« - Die Aufführungen finden in der Mehrzweckhalle beim Theater Bruckmühl e. V. Götting statt und beginnen um 20.00 Uhr, Einlass ist London, Mitte der 60er Jahre: Brindsley Miller (Michi um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet 10 €, Jugendliche Heß), ein junger Künstler, der vom großen Durch- bis einschl. 15 Jahre bezahlen 6 €. Der Kartenvor-

Bauholz nach Liste (Wintergefällt) Bretter, Latten und Kantholz, Lohnschnitt und Lohnhobeln

60 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus den Vereinen

Erinnerung daran. Frau Holle ist dadurch ziemlich hilflos. Gott sei Dank hat sie einige Helfer, aber ob die das alles wieder rückgängig machen können? Gespielt wird am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober jeweils um 14.00 Uhr im Bürgersaal Bruckmühl. Einlass ist ab 13.00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Für Kaffee und Kuchen sowie erfrischende Getränke wird gesorgt. CA verkauf startet am Samstag, 26.10. – wie gewohnt, bei unserem langjährigen Partner HEINRITZI Wärme 1. German Masters mit zwei und Energie am Bahnhof in Bruckmühl. Alle weiteren Starts der Soli Bruckmühl Informationen finden Sie unter www.theater-bruck- Die Soli Bruckmühl war am Auftakt der Deutschen muehl.de Elitesaison im badischen Wallbach bei Basel mit zwei Text und Foto: Mona Palm Starts gut vertreten. German Masters Debütantin Ramona Dandl belegte mit 168,85 Punkten Platz 7 Jahresversammlung und schaffte auf Anhieb die Qualifikation auf die Deutsche Meisterschaft. Susanne Schreuer erzielte mit Ehrungen der »Wendlstoana« mit 130,20 Punkten Platz 21 in einem Starterfeld Wegen Terminüberschneidung wurde der jährliche von 31 Starterinnen. Für Ramona lag das Ergebnis Ehrennachmittag des GTEV »d’ Wendlstoana« Bruck- im Bereich des Erwartbaren, und die Qualifikation mühl verschoben. Im würdigen Rahmen der Jahres- zur Deutschen gelang auf Anhieb. Der dreifache versammlung finden die Ehrungen der langjährigen Drehsprung, eine Höchstschwierigkeit, gelang ihr Vereinsjubilare und hohen Geburtstage nun am 25. Oktober um 19.30 Uhr beim Brückenwirt statt. Hier- zu lädt die Vorstandschaft der »d’Wendlstoana« alle Mitglieder ein. Auf der weiteren Tagesordnung ste- hen die Jahresberichte aus dem Vorstand, der Rück- Holz-, Öl- & blick auf das Trachtenjahr und eine Vorausschau auf das Winterhalbjahr. Die Nachwuchsgruppen umrah- men die Veranstaltung mit Musik und Tanz. Für die Pelletsöfen älteren Mitglieder wird ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen bei Erika Spohn, 08062/4456. Erika Spohn »Frau Holle und ihre Helfer« Partnerschaftsverein macht Kindertheater »Frau Holle und ihre Helfer«, heißt das zauberhaf- te Märchen aus der Feder von Christa Kummert, das das Kindertheater des Partnerschaftsvereins Bruckmühl/Bruck a. d. Leitha zur jetzt Aufführung bringt. Worum geht es: Die böse Hexe Widefix ärgert sich darüber, dass Frau Holle immer blütenweißen Schnee macht. Sie will bunten Schnee haben, egal, KLEINMAIER OFENBAU ob rot, blau oder gelb, Hauptsache farbig. Das will Fachausstellung Öfen und Herde Frau Holle natürlich nicht dulden, deshalb raubt die Heufeld • Telefon: 08061/374 27 Hexe ihr sowohl das Schneemedaillon als auch die Bruckmühler Bürger Bote 61 Aktuelles aus den Vereinen Oktober 2019

gezeigten Programms bewegten sich im üblichen Rahmen. Insgesamt hat das Programm noch Po- tential nach oben. Faktisch kämpft eine Gruppe der besten acht 1er-Kunstradsportler in diesem Jahr um die sechs Nationalkaderplätze und die zwei WM-Ti- ckets. Auch Susanne präsentierte sich zunächst gut und zeigte ein sauberes Programm. Noch nicht ganz in Form, gepaart mit zunehmendem Zeitdruck zum Ende hin und Zeitüberschreitung am Schluss, führ- ten zu einigen Schwierigkeits- und Ausführungsab- wertungen, die in der Summe zu 26 Punkten Abzug führten. Sie wird auf dem Internationalen Deutsch- landcup um ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft kämpfen. Von den insgesamt 16 Startplätzen im Be- reich der 1er Junioren werden die ersten acht an die Bestplatzierten des 1. German Masters vergeben und die zweiten acht an die Besten des Internationalen Deutschlandcups, die noch kein DM-Ticket haben. Text: Hubert Dandl, Foto: Torben Staudenmeier Herbstkonzert der Blaskapelle Zum Herbstkonzert der Blaskapelle Bruckmühl sind alle Musikinteressierten wieder am Samstag, 19. Oktober herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Realschulturnhalle am Rathausplatz. German Master Debütantin Ramona Dandl holte Auf dem Programm stehen Legenden der Musik- sich ein Ticket für die Deutschen Hallenradsport- geschichte: Queen, AC/DC, Blues Brothers, Herbert meisterschaften Pixner und viele mehr. Ein Höhepunkt wird sicherlich leider nicht und sorgte zusammen mit dem Sturz das Stück »Meran«, ein romantisches Tongemälde für schon für rund 9 Punkte Abzug von 188,80 auf- Blasorchester von Gottfried Veit. Aber auch flotte gestellten. Die sonstigen Punktabzüge des sauber Polkas, wie zum Beispiel »Wir sind Wir« von Peter

> krankengymnastik > lymphdrainage > manuelle therapie > hausbesuche > massagen physiofactum · Inh. Sascha Zingerling · Rösnerstraße 24 · 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 28 35 96 · E-Mail: [email protected]

62 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus den Vereinen

Leitner oder der beschwingte Walzer »Verträumte Herzen« werden nicht fehlen. Die jungen Musikanten und ihr Dirigent Michael Rokoss freuen sich auf zahlreiche Gäste. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse ab 19.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt. Andreas Riedl 2. German Masters – Starker Auftritt mit starken Nerven Gut in Form steigerten die Elitesportlerinnen der Soli Bruckmühl ihre Ergebnisse und Platzierungen. Susanne Schreuer errang mit einem sauberen Pro- gramm und 140,21 Punkten Platz 16. Ramona Dandl platzierte sich als vierte mitten in die Riege der Na- tionalkadersportlerinnen. Überzeugend und sturzfrei präsentierte sich Susanne in Biberach, wo die Elite der Deutschen Kunstradsportler ihr Können zeigte. Um 10 Punkte konnte sich die Vagener Lehramtsstu- dentin gegenüber dem 1. German Master steigern. Ihre 30 Übungen mit aufgestellten 156,60 Punkten brachte sie gut und sauber in die vorgegebene Zeit von 5 Minuten. Mit 140,21 ausgefahrenen Punkten Ramona Dandl (90 %) reihte sie sich auf Platz 16 ein. Nervenstark schwüngen um den Lenker und brach ihn entschie- präsentierte sich Ramona Dandl. Dreimal musste sie den ab. Damit nahm sie eine Schwierigkeitsabwer- ihre erste Übung, den Lenkerhandstand ansetzen, tung von 50 Prozent in Kauf und vermied den sonst bis sie ihn hochdrücken und ihn einwandfrei zeigen folgenden Sturz. »Gut und souverän gemanagt«, konnte. So was stresst. Dass sie mit Stress umgehen so ihr Trainer Michael Niedermeier. Ab dann lief kann, zeigte sie im weiteren Programmverlauf. Den das Programm glatt durch. Mit den ausgefahrenen 3-fachen Drehsprung, den sie als einzige Elitesport- 177,40 Punkten von 188,80 (94 %) konnte auch sie lerin zeigen wollte, verdrückte sie nach zwei Um- sich um 9 Punkte gegenüber dem 1. German Master

Bruckmühler Bürger Bote 63 Aktuelles aus den Vereinen Oktober 2019 steigern und machte den nachfolgenden National- Da einige unserer bewährten Haussammler aus ge- kadersportlerinnen Druck. Mit diesem Ergebnis er- sundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage zielte sie am Ende Platz 4. sind, von Haus zu Haus zu gehen, werden wir in Text und Foto: Hubert Dandl einigen Ortsteilen heuer, wie bereits letztes Jahr praktiziert, Spendenbriefe an die Haushalte verteilen. Spendenaufruf des Sollte sich jemand bereit erklären, uns als Haus- sammler oder Briefausteiler zu unterstützen, kann Sozialverbands VdK Bayern e. V., er/sie sich gerne bei unseren Vorständen Günther Ortsverband Bruckmühl Rauschert (Tel. 08062/3721) oder Konrad Hammerl (Tel. 08062/9548) melden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Angela Baron vom 18. Oktober bis 17. November 2019 fin- det wieder die Herbstsammlung des Sozialverbands »Ja wer san ma denn« VdK Bayern e. V. Ortsverband Bruckmühl, unter dem Familiengeschichte begeisterte Publikum Motto »Helft Wunden heilen« statt. Wir bitten Sie herzlich um eine Spende. Da man durch unvorher- »Mach dir ein paar schöne Stunden – geh ins Kino« – diesen alten Werbeslogan konnte man auf die gesehene Ereignisse, Krankheit, Alter oder Schick- Theatergruppe des Göttinger Trachtenvereins »Ei- salsschläge oft aus seinem sozialen Umfeld gerissen chenlaub« ummünzen: Die Besucher der Komödie wird, helfen wir unbürokratisch mit Beratungen oder »Ja wer san ma denn« von Ulla Kling erlebten in der geben Tipps zur Bewältigung. Jeder noch so kleine Mehrzweckhalle in der Tat vergnügliche Stunden. Die Betrag unterstützt unsere Arbeit. Sollten Sie eine Stücke der Bühnen-Erfolgsautorin sind stets geprägt Spendenquittung benötigen, ist dies selbstverständ- durch Herz, Humor und Alltagsnähe. Schauplatz lich möglich. Vielen Dank für Ihre Hilfe. der Handlung der heiteren Familiengeschichte ist die Wohnung der Mosachers. Firmenchef Mosacher absolviert gerade eine Kur. Seine Frau Traudl (Micha- ela Weiß) ist im Unternehmen von Bertram Knopke (Hubert Weber) beschäftigt. Sie hat jedoch Urlaub genommen, um den Handwerksbetrieb zusammen mit der Sekretärin Fanny Eierle (Claudia Reichert) aufrecht zu erhalten. Ihr Sohn Michi (Markus Treff mit Bühnendebüt) hingegen hat kein besonderes Be- triebsinteresse und widmet sich lieber seinem Hobby als Schlagzeuger einer Band. Die Band-Sängerin Trixi (Martina Schnitzenbaumer) ist in ihn verliebt, aber er lässt sie eiskalt abblitzen. Der smarte Bertram Knop- ke stellt der Firma Mosacher einen größeren Auftrag in Aussicht und ist zudem persönlich sehr an Traudl interessiert. Bei einem Telefonat mit ihrem Mann hört sie im Hintergrund ein weibliches Kichern, das ihr Mann mit der Anwesenheit eines Zimmermäd- chens erklärt. Sie glaubt ihm nicht und macht nun- mehr auch ihrerseits Bertram Knopke schöne Augen – nicht nur wegen des erwarteten Auftrags. Fanny Eierle, eigentlich ein unscheinbares Mauerblümchen, hat sich frisch verliebt und ist aufgeblüht, doch an der Seriosität ihrer »Errungenschaft« zweifelt nicht nur Nachbar Anton Simser (Stefan Schwimbeck). Der Rentner hat zudem ein Auge auf Traudl Mosachers 64 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus den Vereinen

tember fand das 1. Training auf der Wettkampffläche statt. Ramona nutzte die Zeit, um sich an den unbe- kannten Boden zu gewöhnen. Da eine extra für den Rollkunstsport errichtete Betonbahn eine weitaus bessere Laufeigenschaft als die gewohnte PVC-Trai- ningsfläche in unserer Halle besitzt, konnte sie sich Es gibt einen Grund zum Feiern – und darüber voll und ganz auf die ausgelosten Übungen und die freuen sich (v. li.) Trixi (Martina Schnitzenbaumer), damit verbundene Technik konzentrieren. Am nächs- Oma Irlinger (Petra Bichler), Michi (Markus Treff), ten Tag startete in den kühlen Morgenstunden um Traudl Mosacher (Michaela Weiß), Anton Simser (Stefan Schwimbeck) und Fanny Eierle (Claudia 8.45 Uhr nach einer 10-minütigen Einlaufzeit der Reichert) Pflichtwettbewerb der Nachwuchsklasse. Ramona gelang die Umgewöhnung an den Boden schon am Mutter Leni Irlinger (Petra Bichler) geworfen und Tag zuvor und so konnte sie mit Zuversicht und vol- freut sich, dass sie ihn mit häuslichen Reparaturar- beiten beauftragt. Diese fallen allerdings nicht sehr ler Konzentration auf die bevorstehenden Übungen erfolgreich aus und das trägt ebenfalls zur vielfälti- in den Wettkampf starten. Die Vagener Rollsportlerin gen Problemkette bei. Zum Glück kümmert sich Oma war die dritte Starterin und so begann ihre erste Leni Irlinger nicht nur um den Haushalt, sondern Pflichtübung ohne lange Wartezeit. Fokussiert ging bewährt sich letztendlich auch als »multiple Krisen- sie auf die Fläche und konnte ihre gewohnte Form managerin«. Das in allen Rollen typengerecht besetz- abrufen. Ramona behielt trotz des großen Star- te und spielfreudige Ensemble bot ausnahmslos eine terfeldes, (23 Sportlerinnen und 1 Sportler) in der überzeugende Leistung. Gleiches Lob gilt auch dem Leistungsklasse, die Nerven. Sie legte in den ersten Bühnenbau für die im Stil der 80-er Jahre stimmig drei Übungen (Rückwärtsdoppeldreier, Schlangen- und mit viel Liebe zum Detail gestaltete, zweigeteil- bogen-Gegendreier und Gegenwende) eine sehr gute te Wohnraum/Büro-Kulisse. Zu den »vergnüglichen Stunden« trug auch das Regie-Duo Anita Blind- hammer und Karin Maurer u. a. mit viel Kreativität und dem richtigen Tempo bei. Das Publikum geizte Aktion gegen nicht mit Szenenapplaus und spendete immer kräfti- gen Schlussbeifall. Musikalisch umrahmt wurden die hohe Heizölpreise vom Publikum begeistert aufgenommenen Auffüh- rungen vom Damen-Quartett »Die Querfeldollinger« mit zünftigen alpenländischen Weisen. Leider endete der so erfolgreiche Aufführungsreigen Heizöl für die Göttinger Theaterspieler vom Trachtenverein abrupt. Die letzte Aufführung am 2. Oktober ließen die Darsteller aufgrund eines tragischen Todesfalls in Günstiger einkaufen! der Vereinsfamilie ausfallen. Text und Foto: Johann Baumann Bestellergemeinschaft der Eigenheimer Platz 8 für DM-Debütantin und Rollsportlerin Ramona Kraus Telefon 080 52/95 10 35 Nach 18 Jahren war die Soli Bruckmühl mit Ramona www.heinrich-roesl.de Kraus in der Nachwuchsklasse wieder an einer Deut- schen Meisterschaft im Rollsport (RKB) am Start, nachdem sie auf der Bayerischen Meisterschaft in Einfach nachfragen, Ismaning im Pflichtwettbewerb gut vorlegte und mit es lohnt sich! Rang 3 die DM-Qualifikation erreichte. Anfang Sep- Bruckmühler Bürger Bote 65 Aktuelles aus den Vereinen Oktober 2019

Leistung vor und konnte so wertvolle Punkte ausfah- Kleine große Radtalente entdeckt ren. Bei der letzten und auch schwierigsten Übung, der Schlangenbogen-Schlinge, lief sie zwei von sechs Rad-Talente-Tag des Schlingen leider mit kleinen Fehlern. Nach vier Stun- RSV Götting-Bruckmühl voller Erfolg den Wettkampfzeit dann das Ergebnis: Ramona be- Tipps und Motivation von BORA-hansgrohe-Profi legte bei ihrer ersten Teilnahme an der Deutschen Marcus Burghardt begeisterten 18 Teilnehmer. Die Meisterschaft im Rollkunstlauf im Pflichtwettbewerb Tour de France, das bedeutendste Radrennen der Platz 8 von 23. So ist der Aufstieg in die nächsthöhe- Welt, als mögliches großes Ziel? Die 18 kleinen Renn- re Juniorenklasse sehr wahrscheinlich. radler und Mountainbiker und ihre Eltern hörten ge- Text: Cornelia Kraus, Foto: Rainer Kraus bannt zu, als BORA-hansgrohe-Rennfahrer Marcus Burghardt aus dem Leben eines Radprofis berichtete. Anlass war der Rad-Talente-Tag, zu dem der tradi- tionsreiche Rennradverein RSV Götting-Bruckmühl eingeladen hatte. Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren, hatten die Gelegenheit, Renn- radfahren oder Mountainbiken auszuprobieren oder sich bereits als mögliches Talent zu präsentieren. Der Verein und Initiator Ralph Denk, ehemaliger Rennfahrer beim RSV und bekannt für sein Rad- sport-Engagement in der Region, freuten sich am Ende über begeisterte Neuzugänge. Die Trainings 2019 wurden bereits festgelegt. BORA-hansgrohe Teamchef und Initiator des Rad-Talente-Tags, Ralph Denk, erklärte den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern, welche Ziele er gemeinsam mit dem Verein verfolge. Das zukünftig verstärkte Kinder- und Ju- gendtraining soll mittelfristig eine aktive Rennsport- gruppe hervorbringen. Die Rennradgruppe wurde von Robert Gorgos, ehemaliger Rennfahrer beim RSV, und Radprofi Marcus Burghardt begleitet. Die Teilnehmer lernten das Sportgerät Rennrad kennen und erhielten Tipps zum Fahren in der Gruppe. Beim Sprinttraining zeigten sich bereits Potentiale. Maximilian Heinritzi, Kinder- und Jugendtrainer des Rollsportlerin Ramona Kraus bei ihrem Start auf Vereins, führte die Mountainbike-Gruppe. Die Freude der Deutschen Meisterschaft am Radsport steht beim Kinder- und Jugendtraining

Enten- und Gänsetage von 12. bis 22. Oktober Schöne Aussicht 9 • 83620 Kleinhöhenrain Tel. 08063/86 63 • Fax 08063/86 65 Mittwoch Ruhetag! Web: www.zur-schoenen-aussicht.com

66 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus den Vereinen

Die 18 jungen Teilnehmer beim Rad-Talente-Tag des RSV Götting Bruckmühl mit BORA – hansgrohe-­ Radprofi Marcus Burghardt, den Jugendtrainern Maximilian Heinritzi und Robert Gorgos sowie dem neuen Vorstand und den Initiatoren Ralph Denk und Willi Bruckbauer des RSV Götting-Bruckmühl im Vordergrund. Rennambitionen werden natürlich gefördert. Unterstützt wurde und wird das Engagement außerdem vom Raublinger Radsportgeschäft Bikestore Oliver Blas. In diesem Jahr finden noch zehn Trainingseinheiten statt, jeweils mittwochs um 16.30 Uhr. Gestartet wurde bereits am 11. September. Wer Interesse hat, kann sich gerne noch beim RSV Götting-Bruckmühl melden. Kontakt, siehe Webseite: www.rsv-goetting-bruckmuehl.de Text: Robert Heinzler und Julia Tamburin, Foto: RSV Götting-Bruckmühl e. V. Landschafts- u. Gartenpflege Martin Zellner Tel.: 080 62/8772 · mobil 0170/233 22 30

Meine Leistungen sind: - Landschaftspflege (Parkanlagen, Wohnanlagen, Geschäftsflächen etc.) - Gartenpflege (Rasenpflege, Baumschnitt, Heckenschneiden etc.) - Brennholz Handel - Grabpflege - Baumfällungen - Bepflanzungen - Abtransport von Gartenabfällen - Dienstleistungen rund um den Garten - Hausmeistertätigkeiten - Entrümpelungen - Pflasterarbeiten - Holzzäune Über eine Terminvereinbarung würde ich mich freuen und werde Ihnen einen fairen Kostenvoranschlag machen.

Bruckmühler Bürger Bote 67 Aktuelles aus den Vereinen Oktober 2019

Der Trachtenverein „D´Wendlstoana“ Bruckmühl lädt ein zum

18. Kirtafest

Sonntag, 20. Okt. 2019

10.30 Uhr: Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche Musikalische Umrahmung durch Mühlbach Musi anschl. Kirtafest in Sonnenwiechs beim Rumpel mit Kirtahutsch´n, Kirtanudeln, Enten, Ochsen...... Ausschank und Mittagstisch ab 11.30 Uhr „4junge Hinterberger Musikanten“ Ab 14.30 Uhr Auftritte der Trachtenjugend und Schnoizer

Montag, 21. Okt. 2019

ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Kesselfleisch und Tellerfleisch Familienmusik Kellerer und Auerberger – Tanzlmusi

Bewirtung an beiden Tagen durch die Landmetzgerei Rumpel

68 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus den Vereinen Skibasar Götting Mehrzweckhalle Sa, 26. Okt 10-13 Uhr

Annahme: technisch einwandfreier Wintersportartikel DO 24. Okt 18-20 Uhr FR 25. Okt 17-20 Uhr

Der Verkauf erfolgt kommissarisch ausschließlich vom SV-DJK Götting e. V. Sparte Skilauf www.sv-djk-goetting.de

Bruckmühler Bürger Bote 69 Aktuelles aus den Vereinen Oktober 2019

JHV beim OGV Bruckmühl Der Obst- und Gartenbauverein Bruckmühl e. V. hält am Donnerstag, 24. Oktober ab 19.00 Uhr seine Herbstversammlung ab. Lokalität ist diesmal das »Waldschlößl« in Waldheim. Neben dem Jahresrück- blick gibt es einen interessanten Vortrag und eine Vorschau auf den Ausflug in 2020, den alle drei Obst- und Gartenbauvereine aus Bruckmühl ge- meinsam veranstalten werden. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Besucher. Alfred Komac kurs mit (Wiedereinsteiger-) Skikurs für Eltern vom 19. bis 25./26. Januar 2020 sowie die Ski-Freizeit Fit in die Skisaison: (Freizeitgruppe) direkt nach den Skikursen ab 11. Ja- Skigymnastik für Kinder gestartet nuar 2020. Mehr Informationen gibt es auf der Web- Seit 27. September, immer freitags von 16.30 – site der Sparte Ski des SV DJK Heufeld unter www. 17.30 Uhr, bietet das Ski-Team des SV DJK Heufeld skiteam-heufeld.de, auf Facebook und alle Termine Skigymnastik für Kinder von 6 bis 10 Jahren an. auch per Newsletter. Interessierte Kids können jederzeit einsteigen. Auch Text und Foto: Torsten Dänner Anfänger sind herzlich eingeladen. Abwechslungs- reiche Übungen, Spiel und Spaß sind gut gemixt. Vereinsmeisterschaft Mädchen und Buben sind vor den Kursen bereits des EC Mittenkirchen »skifit« und haben damit noch mehr Freude am Skifahren. Das Training findet in der neuen Turnhal- Auf der Stockbahn beim Gasthaus le der Justus-von-Liebig-Schule Heufeld, Osthalle Blindhammer kämpften Jung und Alt (Eingang Südseite) statt. Für Erwachsene bietet die um gute Platzierungen Sparte Fitness und Gesundheit Intervalltraining, Bo- Die alljährliche Vereinsmeisterschaft des Eisstock- dyforming und Faszientraining an. clubs (EC) Mittenkirchen stand Anfang September Die Termine für Skikurse und die Ski-Freizeit stehen auf dem Programm. EC-Vorstand Konrad Mayer jetzt fest: Skikurse für Kinder ab 6 Jahren und Er- freute sich über die rege Beteiligung an den beiden wachsene vom 4. bis 6. Januar 2020, der Zwergerl- Turniertagen. Besonders lobenswert erwähnte er die

70 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus den Vereinen

Bernadette Roth trotz allem frohgelaunt die Wett- kampfbahn. Beim geselligen Turnierausklang mit traditionellem Grillabend und der Siegerehrung im Gasthaus Blindhammer bedankte sich EC-Vorstand Mayer bei Hausherrin Sieglinde Blindhammer für die Gastfreundschaft und bei allen Helfern für deren Einsatz und beendete mit dem traditionellen Stock- gruß »Stock heil« den Turniertag. Text und Foto: Jeannette Wolf Die glückliche Siegerin Annemarie Mayer (links) und die siegreichen Herren (von links) Michael Jahrtag der Ortsvereine Steiner, EC-Vorstand Konrad Mayer, Stefan Engl in Kirchdorf sowie Rüdiger Haug mit den verdienten Trophäen Am 8. September fand in Kirchdorf der Vereinsjahr- vor der Mittenkirchener Stockbahn tag statt. Pfarrer Augustin Butacú zelebrierte feier- Beteiligung der Jugend am sportlichen Kräftemes- lich den Gottesdienst. Die Musikkapelle, die Kirchen- sen. Auch das sonnige Herbstwetter trug zu einem verwaltungsmitglied Andreas Rumpel organisierte, gelungenen Wettkampf bei. Mit viel Sportsgeist und zog mit den Vereinen vom »Großen Wirt« in die technischem Kalkül gingen die Mitglieder an den Kirche ein. Nach dem Gottesdienst fand vor dem Start. Die Einzelwertung der Herren gewann in die- Kriegerdenkmal das Totengedenken mit einer Kranz- sem Jahr verdient Rüdiger Haug, der in den vorran- niederlegung statt. Im Anschluss zog der Zug mit gegangenen Jahren immer auf dem zweiten Platz den sechs Fahnenabordnungen und den Vereinsmit- landete und nun besonders stolz auf seine Top-Plat- gliedern, begleitet von der Musikkapelle durchs Dorf zierung und den Titel »Vereinsmeister« ist. Konrad zurück zum »Großen Wirt«. Mayer und Michael Steiner folgten in der Siegerliste Text und Foto: Anneliese Mayroth auf dem zweiten und dritten Platz. Bei den Damen konnte Annemarie Mayer vor Claudia Engl punk- ten und den Wanderpokal entgegennehmen. In der Schülerwertung sicherte sich Josef Roth den ersten Podestplatz vor Dominik Gschneidner und Lukas Nusser. Den Mannschaftssieg, die Mannschaften wurden zuvor ausgelost, sicherte sich das Team um Josef Roth, Stefan Engl, Michael Steiner und Konrad Mayer. Als »Wurstkönige« – traditionell der jeweils Letztplatzierte in den Einzelwertungen – verließen in diesem Jahr Ehrenmitglied Klaus Engl und Juniorin Baggerarbeiten AUSHUBARBEITEN · ENTWÄSSERUNG · ABBRUCH U. S. W. Josef Hamberger • Pflasterbau Richard-Strauss-Str. 14 · 83052 Bruckmühl www.josefhamberger.de • Transporte Telefon: 0 80 62 / 80 60 68 · Fax: 0 80 62 / 80 60 69 · Mobil: 01 51 / 15 62 02 90

Bruckmühler Bürger Bote 71 Aktuelles aus den Vereinen Oktober 2019

Feriencamp in Götting ein voller Erfolg Anfang August fand zum ersten Mal ein Feriencamp, das selbstständig von der Sparte Fußball organisiert wurde, am Göttinger Sportplatz statt. Freitagnach- mittag und den ganzen Samstag wurden mit den 20 Kindern von 4 bis 10 Jahren verschiedene Übun- gen und Spielformen durchgeführt, wobei durch die große Beteiligung der Herrenmannschaft auf die Bedürfnisse eines jeden Kindes eingegangen werden konnte. Bei den hochsommerlichen Temperaturen kamen auch der Spaß und die Abkühlung mit Was- serspielchen nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl Stunden an verschiedenen Elementen feilen. Insge- und das Mittagessen wurde ebenfalls selbst gesorgt. samt waren in Helsinge 250 Turner aus 11 Nationen Als sich am Samstagabend alle am Lagerfeuer und vor Ort – Trainingssprache natürlich Englisch. Un- zum Würstchen grillen versammelten, waren sich die tergebracht waren die Turner in einer angrenzenden Spartenleitung, die Eltern und vor allem die Kinder Schule. Während bereits erlernte Saltis und Schrau- einig, dass diese gelungene Premiere im kommenden ben perfektioniert wurden, konnten auch Tsukaha- Jahr fortgesetzt werden sollte. Die Sparte Fußball ras und verschiedene Doppelsalti-Variationen und möchte sich noch ausdrücklich für die großzügigen Mehrfachschrauben erlernt werden. Auch der Spaß Spenden bei Getränke Kirner, der Molkerei Andechs, kam nicht zu kurz. Neben einem Strandbesuch und REWE Gruber Bruckmühl und Obst-/Südfrüchte Ell- diversen Wasser-Rutsch-Gaudis auf der AirTreck- mayer bedanken, die erst ermöglichten, den Kindern Bahn gab es zum Abschluss einen Disco-Abend eine so eine preiswerte Ferienfreizeit zu bieten. in der Trainingshalle. Glücklich, mit vielen neuen Text und Foto: Klaus Hagn Eindrücken und großer Motivation für die nächste Wettkampfsaison, kehrten die Mädels zurück und freuten sich auf die wohlverdienten Ferien. Die Pläne für die nächsten Sommerferien stehen allerdings wieder bei allen fest – Trainingslager in Dänemark. Text und Foto: Regina Lechner Auf den Spuren Vivaldis und Casanovas Blaskapelle besucht die Lagunenstadt Bei den Neujahrskonzerten, die traditionell den Jah- resauftakt der Bruckmühler Blaskapelle darstellen, konnte so manch aufmerksamer Zuhörer neben den nicht ganz ernst gemeinten Prophezeiungen des Bruckmühler Bürgermeisters Richard Richter Bruckmühler Turnerinnen eine Vorhersage erkennen, die sich im Sommer tat- trainieren bei Profis sächlich bewahrheitete. Neugierig geworden durch Ein großer Traum ging für acht Turnerinnen von ­Stücke­ wie den »Karneval von Venedig«, besuchten Team 1 in Erfüllung. In der ersten Sommerferien- die jungen Musikerinnen und Musiker im Spätsom- woche ging es für die Mädels von Stuttgart aus mer die Lagunenstadt und entdeckten dabei neben mit dem Flugzeug nach Kopenhagen/Dänemark. Eine den touristischen Highlights wie dem Markusplatz ganze Woche durften sie mit Profis täglich acht oder der Glasbläserinsel Murano auch die ruhigen 72 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aktuelles aus den Vereinen

Zumba – Schluss mit Workout, jetzt ist Party angesagt! Auch in diesem Herbst bietet die Sparte Turnen Zumba® und Zumba® Step an. Willst Du eine Stunde lang viel Spaß haben, Dir einfach die Seele aus dem Leib tanzen, vom Alltag abschalten, wunderbare Zeit mit netten Leuten verbringen und als Nebeneffekt Dich einfach fabelhaft fühlen und sehr viel für Deine Fitness und Deine Gesundheit tun … dann ist Zumba Die Sommerpause nutzten die Musikanten für genau das richtige für dich! Schnapp Dir deine beste einen Besuch der Lagunenstadt Venedig Freundin, Nachbarin, Kollegin und komm einfach und weniger touristischen Gassen und Viertel Ve- vorbei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! nedigs. Auf den Spuren Casanovas verschlug es die Musikanten sogar in die berühmt-berüchtigten Folgende Termine stehen zur Auswahl: Bleikammern des Dogenpalastes und so konnten Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr Zumba® Fitness und sie auch den Blick durch die schmalen Fenster der 19.00 – 20.00 Uhr Zumba® Step. Donnerstag 18.00 Seufzerbrücke hinaus auf das Meer genießen. Na- – 19.00 Uhr Zumba® Step und 19.00 – 20.00 Uhr türlich durfte in der Heimatstadt des Komponisten Zumba® Fitness im Gymnastik-Raum der Holnstai­ Antonio Vivaldi auch ein abendlicher Konzertbesuch ner Realschulturnhalle in Bruckmühl. Für nähere nicht fehlen, bei dem sich die Musiker mit den »Vier Infos bzw. bei Interesse für eine kostenlose Schnup- Jahreszeiten« auf den kommenden Herbst einstim- perstunde bitte direkt an Andrea Eder 0171/2782805 men ließen. wenden. Martina Riedl Andrea Eder

Feine deutsche und kroatische Küche Abo- und Tagesessen | Geburtstage | Taufen Familienfeiern | Veranstaltungen und vieles memehr!hrh !

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Öffnungszeiten: täglich von 11.00 – 22.00 Uhr, Dienstag Ruhetag Göttinger Straße 1 · 83052 Bruckmühl · Reservierungen unter: Telefon: 0 80 62 / 908 333 - 4 · E-Mail: [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 73 Aus den Kirchen Oktober 2019

Termine rund um den Renovierungsarbeiten Volkstrauertag am 17. November an Pfarrhaus und Pfarrheim Gottesdienste und Gedenkfeiern der Johanneskirche schreiten voran in der Marktgemeinde Es geht gut voran mit den Bauarbeiten im Pfarrhaus und Pfarramt der evangelischen Johanneskirche Bruckmühl in Bruckmühl. Nach langer Vorbereitung sind nun (Zweiter Bürgermeister Klaus Christoph) die Handwerker am Zug. Der Eingang zur Innen- 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Evangelischen baustelle liegt an der Ostseite des Gebäudes, um Kirche den laufenden Betrieb im Gemeindehaus möglichst 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst in der Katholischen wenig zu stören – unschwer zu erkennen an der Kirche aufgekiesten Baustelleneinfahrt nebst Schuttmul- Anschließend wird die Gedenkfeier mit einem Choral, de und »blauem Häuschen« für die Handwerker. gespielt von der Blaskapelle Bruckmühl, auf dem Platz Fenster- und Türstöcke sind – soweit notwendig vor der katholischen Kirche eingeleitet. Nach dem – versetzt, der neue Zugang zum Gemeindehaus Choral erfolgt der Abmarsch des Trauerzuges zum ist erkennbar; Innenmauern sind abgebrochen und Ehrenmal am Rathausplatz. Dort findet um ca. 10.30 zum Teil neu gesetzt, die Maurerarbeiten sind grob Uhr die Totenehrung mit Ansprachen und Kranznie- abgeschlossen. Die Elektroinstallation ist vorbereitet derlegungen statt. Die Organisation des Trauerzuges (noch ohne Kabel). Als Nächstes werden die Fenster wird heuer wieder von der Veteranen- und Reservis- und die Haustüre eingebaut, Heizungs- und Was- tenkameradschaft Bruckmühl übernommen. serrohre demontiert und den neuen Vorschriften entsprechend verlegt, ehe im weiteren Verlauf mit Götting den Feinarbeiten im Innenbereich begonnen wer- (Bürgermeister Richard Richter) den kann. Insgesamt wurden etwa 15 Gewerke an 8.45 Uhr Aufstellung der Vereine zum Schweige- Handwerker, überwiegend aus der Region vergeben, marsch beim Feuerwehrhaus in Göt- die Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens wurde ting jeweils zugesichert. Koordiniert werden die Arbeiten 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche Göt- in enger Absprache mit dem Architekten durch den ting; anschließend Totenehrung am Krie- eigens für diesen Zweck gegründeten Bauausschuss gerdenkmal mit Kranzniederlegung. aus fachkundigen Gemeindemitgliedern. Die gesamt etwa 10 ehrenamtlichen Helfer haben bis Ende 2018 Heufeld rund 400 Stunden kostspieliger und kräftezehrender (Dritte Bürgermeisterin Hermine Obermeyer) Vorarbeiten geleistet, zum Beispiel durch Einreißen 10.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug vor dem von Wänden, Abnehmen von Tapeten und Fliesen, Feuerwehrgerätehaus­ in Heufeld, Fraun­ staubintensives Heraustrennen von Böden, alten Lei- hoferstr. 12; tungen, Sanitäreinrichtungen und vieles mehr. Für 10.45 Uhr Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche Heu- das laufende Jahr liegen die Aufzeichnungen noch feld nicht vor, werden sich aber in etwa im gleichen Rahmen bewegen. Nur so ist es möglich, die Kosten Zu den Gottesdiensten und Feierstunden sind alle für die Kirchengemeinde im Rahmen zu halten. Die Vereine, die Angehörigen der Gefallenen, Vermissten ehrenamtlichen Arbeiten werden im Oktober wei- und der toten Heimatvertriebenen sowie die gesam- tergeführt werden. Die Koordination im Einzelnen te Bevölkerung, besonders auch die Jugend einge- obliegt Armin Wittig, Mitglied im Kirchenvorstand laden. Die Hausbesitzer werden gebeten, an diesem und im Bauausschuss. Tatkräftige Helfer sind gerne Tag Beflaggung auf Halbmast oder mit Trauerflor willkommen und wenden sich ab Oktober bitte per vorzunehmen. E-Mail an [email protected] oder an das Wir bitten die Bevölkerung um Teilnahme an den Pfarramt (Tel. 08062/4770). Auch Spenden zur wei- Veranstaltungen. teren Kostendeckung der Baumaßnahme sind gerne 74 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aus den Kirchen

Ehrenamtliche und Baufirma arbeiten erfolgreich Reichhart als nachfolgende Oberministrantin offiziell Hand in Hand begrüßt, ihr wurde Gottes Segen und alles Gute für gesehen (Konto: DE98 7115 0000 0000 1059 16 ihre wichtige Aufgabe gewünscht. Mit einem großen – Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruck- Applaus würdigte die Gottesdienstgemeinde das En- mühl). Auskünfte erteilt gerne auch Pfarrer Andreas gagement der beiden Ministrantinnen. Strauß (Tel. 08066/8199). Markus Brunnhuber Text: Grete Kissel, Foto: Gerhard Kissel Regen, Schnee und Sonne pur Wechsel im Oberministrantenamt Seniorenausflug des Pfarrverbandes in Mittenkirchen Wer hat das schon zu bieten – erst Regen, dann Nach langen Jahren ihrer Tätigkeit als Oberminis­ Schnee und schließlich beim Kaffeetrinken im T-Shirt trantin in Mittenkirchen wurde nun Monika Reich- Sonne pur, und das alles an einem Tag? So war es hart auf eigenen Wunsch verabschiedet. Pasto- beim Ausflug der Senioren des Pfarrverbandes. Bei ralreferent Markus Brunnhuber dankte im Beisein der Abfahrt in Heufeld hat es in Strömen geregnet, von Pater Lötscher in einer Sonntagsmesse Monika beim Kloster Waldrast in fast 1.700 m Höhe hatte Reichhart für ihr großes Engagement als Oberminis- sich das Wetter zwar beruhigt, aber am Tag zuvor trantin und in der Oberministrantenrunde des Pfarr- hatte es heftig geschneit, und mit dem auf Tischen verbandes Bruckmühl und wünschte ihr alles Gute und Bänken liegengebliebenen Schnee konnte man weiterhin. Dankenswerter Weise bleibt sie als Minis- Schneebälle formen und einen Vorgeschmack auf trantin noch im Dienst. Gleichzeitig wurde Regina den kommenden Winter bekommen. In Brixen luden Straßencafés und Eisdielen dann zum Kaffee trinken und Eis essen ein. Doch eins nach dem anderen: Die Bus- fahrt führte zunächst durch Österreich bis zum Brenner. Hier zweigt eine Mautstraße ab, die sich kurvig und steil hinauf zum Kloster Waldrast schlängelt. Vor jeder engen Kurve und jedem steilen Ab- hang gab es viele Ahs und Ohs und die Frage, ob das alles wohl gut enden wird. Es endete gut, und nach einer 20-minütigen Fahrt konnten Bruckmühler Bürger Bote 75 Aus den Kirchen Oktober 2019

stand dabei als Ziel ganz oben auf der Liste, aber es blieb auch genug Zeit, um in die Atmosphäre der kleinen italienischen Stadt einzutauchen und gemütlich Kaffee, Campari und Prosecco zu trinken und italienisches Eis zu genießen. Die Rückfahrt endete planmäßig gegen 19.00 Uhr. Ein Ausflug, der alles zu bieten hatte:, Regen, Schnee, Sonne, steile Berge, Kuhherden und viel Gemütlichkeit. Das soll den Senioren erst einmal jemand nachmachen. Text und Foto: Christiane Grotz Freikirchliche Gemeinde stellt alle eines der höchstgelegenen Klöster Europas be- sichtigen. Ein kleiner Wermutstropfen war die feh- neuen Gemeindereferent vor lende Aussicht in die imposante Bergwelt der Serles, Martin Lüling ist Ansprechpartner dazu hingen die Wolken hier zu tief. Das wurde aber für die junge Generation durch ein gutes Mittagessen im Klostergasthof mehr Die freikirchliche Gemeinde hat einen neuen Ge- als wettgemacht. Bei der Rückfahrt hinunter zum Brenner versperrten uns plötzlich ein paar Kühe den meindereferenten bekommen. Seit 1. September ist Weg. Der Bus machte sich lautstark bemerkbar, die hier Martin Lüling im Einsatz. Er wurde bereits Kühe ließen ihn passieren und er setzte seine Fahrt eingesegnet. Lüling ist der Gemeinde kein Unbe- über den Brenner fort bis nach Brixen. Hier konnte kannter. Bereits von 2008 bis 2009 waren er und jeder die kommenden zweieinhalb Stunden nach seine Ehefrau Agnes als Gemeindepraktikanten in seinem eigenen Geschmack verbringen. Der Dom der Gemeinde tätig. »In den ergangenen 10 Jahren

76 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aus den Kirchen

gend und Familie. »Kirche muss die Bedürfnisse der Menschen erkennen. Sie muss relevant für den Ort sein. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und wünsche mir, jungen Menschen die Liebe Gottes alltagsrelevant und kreativ weiterzugeben«. Bild und Text: EFG Bruckmühl Neue Eltern-Kind-Gruppe sucht Verstärkung! Eine neue EKP-Gruppen des Bildungswerks Rosen- heim für Eltern mit Kindern, die ein Jahr und etwas älter sind, startet im Bruckmühler Pfarrheim am Mittwoch, 16. Oktober. Da wird immer mittwochs zwischen 9.30 und 11.30 Uhr zusammen gesungen, haben wir als Familie in München-Hadern gelebt. gespielt, gebastelt und gemeinsam Brotzeit gemacht. Neben meiner klassischen Tätigkeit als Jugendrefe- In einem ersten Block sind 18 Treffen - 15 Gruppen- rent engagierten wir uns mit einem Team in einem treffen und 3 Spezialtage (117,– €) vorgesehen. Für sozialen Brennpunkt und waren Anlaufstelle für so- nähere Informationen steht Ihnen die ausgebildete zial schwache Menschen, Migranten und Geflüchte- EKP-Gruppenleiterin Anna Schneider gerne zur Ver- te. Nun freut es mich, wieder in Bruckmühl zu sein.« Die mittlerweile 6-köpfige Familie zog Anfang der fügung unter Tel. 08063/9722511 oder energie-zen- Sommerferien zurück nach Bruckmühl. Der 37-Jäh- [email protected]. rige ist verantwortlich für den Bereich Kinder, Ju- Markus Brunnhuber Vitalstudio Eisenhammer Bahnhofstraße 2 Bruckmühl 08062-1200 /-2396

Rückenbeschwerden Durchblutungsstörungen Lymphstauungen ? Stress / Burnout Schmerz (+Prävention) ? ? Diabetes Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin für eine individuelle ? Andullations - Therapie!? Bruckmühler Bürger Bote 77 Aus den Kirchen Oktober 2019

PFARRVERBAND BRUCKMÜHL/VAGEN Pfarrei Herz Jesu Bruckmühl Pfarrei Mariä Himmelfahrt Vagen mit Filiale St. Nikolaus Mittenkirchen

SEELSORGER: Pfarrer Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhuber • Pasto- ralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Pastoralassistentin Bernadette Breunig

PFARRBÜRO: Sekretärinnen: Claudia Breier, Katharina Haimerl, Elisabeth Schober Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 – 13.00 Uhr und Do. 15.00 – 19.00 Uhr Anschrift: Pfarrweg 3, 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 04 70 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrverband-bruckmuehl.de VERWALTUNGSLEITUNG: Silvia Donderer, [email protected]

KIRCHENPFLEGER: Hans Lang – BRUCKMÜHL • Irmgard Rottmayr – VAGEN • Xaver Engl – MITTENKIRCHEN

PFARRGEMEINDERAT: Lang Anneliese – BRUCKMÜHL • Schmid Brigitte – VAGEN (Pfarrverbandsvorsitzende)

FESTE GOTTESDIENSTE IM PFARRVERBAND: Rosenkranz: Samstag, 16.00 Uhr Vagen Kindergottesdienst: 2. Sonntag um 10.30 Uhr Vagen Abendlob: Samstag 19.00 Uhr Bruckmühl 3. Sonntag 19.30 Uhr Vagen Alle weiteren Termine und Gottesdienste entnehmen Sie bitte der 14-tägigen Gottesdienstordnung, die an den Eingängen der Kirchen aufliegt. Außerdem können Sie weitere Informationen im Internet unter www.pfarrverband-bruckmuehl.de einsehen.

78 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aus den Kirchen

PFARRVERBAND BRUCKMÜHL-VAGEN UND HEUFELD-WEIHENLINDEN

GOTTESDIENSTZEITEN – WERKTAGSMESSEN IN DEN BEIDEN PFARRVERBÄNDEN:

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 1. im Monat Högling Vagen Kirchdorf Bruckmühl: 9.00 Uhr Weihenlinden: 14.00 Uhr Beicht- gelegenheit 15.00 Uhr Messe 2. im Monat Högling Mittenkirchen Götting 3. im Monat Högling Vagen Kirchdorf 4. im Monat Högling Mittenkirchen Götting 5. im Monat Högling Vagen Kirchdorf Zusätzlich in Weihenlinden: jeden 13. des Monats 18.15 Uhr Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Messe.

GOTTESDIENSTZEITEN – SONNTAGS FÜR BEIDE PFARRVERBÄNDE:

Messe Messe Wort-Gottes-Feier 1. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Götting Holzham Vagen, Kirchdorf 10.30 Uhr Bruckmühl Weihenlinden Heufeld 2. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Mittenkirchen Kirchdorf Götting 10.30 Uhr Weihenlinden Heufeld Bruckmühl 3. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Vagen Götting Kirchdorf 10.30 Uhr Heufeld Bruckmühl Weihenlinden 4. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Kirchdorf Mittenkirchen Götting 10.30 Uhr Bruckmühl Weihenlinden Heufeld 5. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Vagen Götting Kirchdorf 10.30 Uhr Weihenlinden Heufeld Bruckmühl Ausnahmen siehe aktuell in Gottesdienstordnung/Kirchenanzeiger. Bruckmühler Bürger Bote 79 Aus den Kirchen Oktober 2019

PV Heufeld/Weihenlinden Pfarrei Götting St. Michael Pfarrei Heufeld St. Korbinian Pfarrei Kirchdorf St. Vigilius mit Filiale Holzham Pfarrei Weihenlinden Hl. Dreifaltigkeit Pfarr- und Wallfahrtskirche mit Filiale Högling

SEELSORGER: Pfarradministrator Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhu- ber • Pastoralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Pastoralassistentin Bernadette Breunig

PFARRBÜROS/PFARRSEKRETÄRINNEN: Sollte Ihr Pfarrbüro geschlossen sein, können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an eines der anderen Pfarrbüros im Pfarrverband wenden. Kath. Pfarramt Götting – Michaela Neumaier und Ingrid Zißler Kirchplatz 3, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 8 03 39 – Fax: 0 80 62 / 80 02 17 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. 9.00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Kath. Pfarramt Heufeld – Monika Mack und Sabine Brixl Justus-von-Liebig-Str. 6, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 61 / 24 20 – Fax: 0 80 61 / 9 28 99 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Kath. Pfarramt Kirchdorf a. H. mit Holzham – Sabine Mahr Ginshamer Str. 21, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 7 25 81 50 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Weihenlinden Wallfahrtspfarrei – Ingrid Zißler Lindenstr. 50, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 12 81 – Fax: 0 80 62 / 80 66 61 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 9.00 – 11.00 Uhr

VERWALTUNGSLEITERIN: Silvia Donderer, [email protected]

KIRCHENPFLEGER: Juliane Grotz, (Verbundspflegerin) Wolfgang Limmer (Götting) Markus Zehetmaier (Heufeld) Anton Hell (Kirchdorf) Joseph Krapichler (Holzham) Clemens Pritzl (Weihenlinden) 80 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aus den Kirchen

PVR-VORSITZENDE: Regina Grabichler

PGR-VORSITZENDE: Veronika Fehr, Götting Karoline Fries, Heufeld Regina Grabichler, Kirchdorf/Holzham Johanna Pritzl, Weihenlinden/Högling Weitere Ansprechpartner/Gruppen der einzelnen Pfarreien finden Sie auf der Homepage www.erzbistum- muenchen.de/pfarrei/pv-heufeld-weihenlinden

FESTE GOTTESDIENSTZEITEN IM PFARRVERBAND: Rosenkranzgebete: Dienstag 19.00 Uhr Heufeld Dienstag 18.30 Uhr Högling Donnerstag 18.30 Uhr Kirchdorf (2. und 4.) Freitag 8.00 Uhr Heufeld Samstag 16.00 Uhr Götting und Kirchdorf Kindergottesdienste: 3. Sonntag 10.30 Uhr Heufeld 4. Sonntag 9.00 Uhr Götting Laudes-Morgenlob (2. und 4.) Freitag 8.30 Uhr Heufeld Taizé-Gebet: 2. Montag 19.30 Uhr Heufeld Ökumenische Vesper: 2. Sonntag 19.00 Uhr Heufeld im Wechsel mit ev. Johanneskirche Bruckmühl

Weitere Informationen zu akutellen und zusätzlichen kirchlichen Angeboten/Veranstaltungen im Pfarrverband finden Sie in unserem Kirchenanzeiger – dieser liegt in den jeweiligen Kirchen auf.

Bruckmühler Bürger Bote 81 Aus den Kirchen Oktober 2019

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl

Johanneskirche mit Pfarramt, Adalbert-Stifter-Str. 2, 83052 Bruckmühl � 0 80 62 / 47 70, E-Mail: [email protected] Pfarrer Andreas Strauß, � 0 80 66 / 81 99, E-Mail: [email protected] Gemeindediakon Friedrich Wiesinger � 0 80 62 / 72 81 06, E-Mail: [email protected] In unserer Gemeinde gibt es viele Angebote für Jung und Alt: Gruppen und Kreise, Konzerte, Gesprächsabende, Bibelwochen, Senioren- nachmittage, Jugend- und Kirchenchor, Eltern-Kind-Gruppen, Nachbar- schaftshilfe, Besuchsdienst, u. a. m. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nicht-Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Genaueres erfahren Sie unter: www.bruckmuehl-evangelisch.de Gerne schicken wir Ihnen auch den aktuellen Gemeindebrief zu.

»Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.« (Micha 6, Vers 8)

20.10. 9.00 Uhr Johanneskirche Taufgottesdienst 20.10. 10.30 Uhr Emmauskirche Feldkirchen Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden 22.10. – 15.30 – Aula der Holnstainer Kinderbibelwoche für Grundschüler 24.10. 18.00 Uhr Grundschule/Brm. mit Abschlussandacht 24.10./17.30 Uhr 27.10. 9.00 Uhr Johanneskirche Gottesdienst 30.10. 14.00 Uhr Kath. Kirche Herz Jesu Brm. Ökumenischer Vergiss-mein-nicht- Gottesdienst 01.11. 14.00 Uhr Friedhof Götting Ökumenische Gräbersegnung 01.11. 15.00 Uhr Friedhof Hinrichssegen Ökumenische Gräbersegnung 03.11. Johanneskirche Wegen Gospelworkshop kein Gottesdienst in der Johanneskirche 03.11. 10.30 Uhr Diabetikerheim Hinrichssegen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 05.11. 15.00 Uhr Gemeindesaal Erzählcafé zu Siebenbürgen 10.11. 9.00 Uhr Johanneskirche Gottesdienst 10.11. 18.00 Uhr Aula der Holnstainer Grundschule/Brm. Interreligiöses Friedensgebet 11.11. 18.00 Uhr Herz Jesu Bruckmühl Ökumenische Martinsfeier

Konzerte im Oktober/November: Konzert vom Renaissancechor Bruckmühl am 20. Oktober um 19 Uhr in der Klosterkirche von Schloss Zinneberg bei Glonn unter dem Titel »Vielseitige Renaissance – und Instrumentalmusik vom Mittelalter bis zum Frühbarock«. Dazu musizieren das Ensemble amoroso und Pro Musica aus Bruckmühl. Gospelkonzert vom Jugendchor am 2. November um 19.30 Uhr in der Johanneskirche, als Abschluss des Gospel- workshops. Dieser findet vom 31. Oktober bis 2. November im Gemeindehaus Bruckmühl statt. Es gibt noch ein paar Restplätze. Anmeldung im Pfarramt (Tel. 4770, Teilnahme kostet 35 Euro). Der Eintritt ist jeweils frei – Spenden erbeten Wir freuen uns auf Sie! 82 Bruckmühler Bürger Bote Oktober 2019 Aus den Kirchen

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl Kirchdorfer Str. 9b REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN SONNTAGS Gottesdienst Jeden Sonntag: 10.00 Uhr; mit Kinderbetreuung in verschiedenen Altersgruppen

WÄHREND DER WOCHE Treffpunkt Bibel 19.30 – 21.00 Uhr, Donnerstags, in den ungeraden Kalenderwochen

Hauskreise Dienstags 14-tägig 9.00 Uhr gerade KW Bruckmühl Mittwochs 14-tägig 20.00 Uhr gerade KW Feldkirchen-Westerham wöchentl. 19.30 Uhr für junge Erwachsene Bruckmühl Donnerstags 14-tägig 19.30 Uhr gerade KW Heufeld/Bruckmühl 19.30 Uhr gerade KW Feldkirchen-Westerham

TEEN Treff Wann? jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 17.30 bis 20.00 Uhr Wer? ca. 10 – 14 Jahre Was? Gott erleben, Gemeinschaft, Essen, Spiele, Kochen, Spaß haben

Diakon: Jürgen Walter, Tel.: 0 80 62 / 7 79 01 73

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter: http://www.efg-bruckmühl.de

Bruckmühler Bürger Bote 83 Aus den Kirchen Oktober 2019

KIDS TREFF Das Actionprogramm mit extra viel D a m p f für Kinder im Alter von 8 - 14 Jahren

WAS ? Gemeinsam Abenteuer erleben bei (Gelände-)

Spielen, Tagesausflügen, kreativen Aktionen und spannenden Geschichten aus der Bibel WANN ? Freitags von 16.30 - 19 Uhr (inkl. Brotzeit)

WO ? Evangelisch freikirchliche Gemeinde

Kirchdorfer Straße 9b, Bruckmühl www.efg-bruckmuehl.de

KONTAKT Martin Lüling (Gemeindereferent)

[email protected] tel. 0173 / 2840182

84 Bruckmühler Bürger Bote Moderne Damenmode von Größe 46 bis 58

NÄCHSTER VERKAUF Freitag, Modeparty einmal 29. Nov. im Monat und nach 14 – 18 Uhr Vereinbarung.

DIE GmbH • Gruber Straße 8 • 83626 Kreuzstraße/Valley Tel. 0 80 24 / 4 75 32 13