Bruckmühler Bürger Bote

Unabhängig · überparteiliches Marktgemeindeblatt · Jahrgang 27 · Ausgabe Februar 2019

Fotos: Ahrens, Baumann, Grafik: A. Kästner Unsere Öff nungszeiten: Montag – Freitag 6.00 Uhr – 19.30 Uhr Samstag 8.00 Uhr – 18.00 Uhr • Sonntag 9.00 Uhr – 12.30 Uhr Außerhalb der Öff nungszeiten „Tankautomat Betrieb“!

NEU NEU NEU NEU NEU NEU Lotto und Zeitschriften gekühlte Getränke – auch Kistenware Morgens frische Brezen und Kaff ee Süßwaren und Chips Honig und Speck aus der Region Tabak/gekühlter Kautabak Autozubehör und Tankgutscheine Hochleistungs-Diesel jetzt bis -30 °C DAUERHAFT GÜNSTIGE SPRITPREISE! Tel. 0 81 04 / 89 81 11 Ayinger Straße 3 • 85649 Faistenhaar Februar 2019 Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Bauernhofkindergarten...... 50 Salonmusik mit »Dolce Vita«...... 51 Vorwort �����������������������������������������������������������������������������������������������2 Schnuppertag im Waldkindergarten...... 51 Notrufe �����������������������������������������������������������������������������������������������3 Spende aus Mittenkirchen...... 52 Redaktionsschluss BBB Februar ������������������������������������������������3 Spende aus Waith...... 52 Impressum �����������������������������������������������������������������������������������������3 Tafel-Team im »Mittendrin«...... 54 Fundsachen ���������������������������������������������������������������������������������������3 Vaschinxkoncert der Symphkirchner Holzphoniker...... 54 Einwohnerzahl ���������������������������������������������������������������������������������3 Kurs »lebenswert« startet wieder...... 54 Abholung Ausweise, Fundsachen ��������������������������������������������3 Türkischen Verein spendet...... 55 Telefonverzeichnis Rathaus ������������������������������������������������� 4 – 5 90. Geburtstag Marianne Strauß...... 55 Bürgerservice...... 6 – 8 IG Hinrichssegen...... 56 Medizinische Versorgung ���������������������������������������������������8 – 11 Apotheken-Notdienst...... 12 Holzhamer Frauenrunde spendet...... 56 Zahnarzt-Notdienst...... 13 Goldhochzeit Ehepaar Doemen...... 56 – 57 Goldhochzeit Ehepaar Felgenhauer...... 58 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Basar für Kindersachen...... 59 Termine im Januar und Februar...... 13 – 14 Goldhochzeit Ehepaar Hechenthaler...... 60 – 61 Redaktionsschluss-Termine BBB...... 14 Kurzes Schlittenglück auf dem Seilerberg...... 61 Räum- und Streupflicht...... 14 Frauenanteil im Marktgemeinderat erhöht...... 61 Voranküdigungen...... 15 Keine Konkurrenz zwischen Kirche & Kommune...61 – 62 Steuerfälligkeit...... 15 Bruckmühl als Magnet...... 62 – 63 Diabetes-Selbsthilfegruppe...... 15 »Biene, Hummel und Co.«...... 64 Schuleinschreibung Grundschule...... 15 AKTUELLES AUS DEN VEREINEN Wohnung zu vermieten...... 15 Holzbrücke am Hainerbach...... 15 Faschingsendspurt in Götting...... 65 Radlflohmarkt...... 16 »Tscharlies Tante«...... 65 – 66 Terminbekanntgabe Kindertageseinrichtungen...... 16 »Ein Schlüssel für Zwei«...... 66 Sportlerehrung 2019...... 17 »Die Heiratskandidaten«...... 66 – 67 Kinderschutzbund Rosenheim...... 18 Neue Schützenkönige – Schützengilde Waldheim...... 67 Berufsorientierungstag für Jugendliche...... 18 JHV der Martinsschützen Högling...... 67 – 68 Kinder und Digitale Medien...... 19 Neuwahlen bei den Meisterschützen Waith...... 68 – 69 Mikrozensus...... 20 Martinsschützen Högling...... 69 Energieberatung im Rathaus...... 21 Klöpfeln für Geflüchtete vor Ort...... 69 Bücherei...... 22 – 23 Erster Wettkampf im Kunstradsport 2019...... 69 – 70 vhs...... 24 – 25 Leistungsshow zum Jahresabschluss...... 70 – 71 Naturerlebnis Bruckmühl...... 26 – 27 Jahresabschluss beim Altersverein...... 71 Pkw in den Triftbach gestürzt...... 28 Göttinger Dorffasching...... 72 JHV bei der FFW Götting...... 28 – 31 KIRCHLICHES LEBEN JHV bei der FFW Heufeld...... 31 – 32 JHV bei der FFW Holzham...... 33 Weltgebetstag der Frauen...... 73 JHV bei der FFW Bruckmühl...... 34 – 36 Ehepaarsegnung in der Herz Jesu Kirche...... 73 Erfolgreiche Ausstellung beendet...... 36 – 37 Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst...... 73 Galerie Markt Bruckmühl...... 38 Termine für die Spielenachmittage 2019...... 73 – 74 Gewerbeverband – Auszeichnungen...... 39 – 40 Sternsinger in Holzham...... 74 Schafkopfturnier...... 40 Helferessen des Pfarrverbandes Bruckmühl-Vagen...... 74 Erfolgreiche Bilanz für das Reparatur Café...... 41 – 42 Helferessen des PV Heufeld-Weihenlinden...... 75 Bruckmühler Firma spendet für Tafel...... 42 Der Frauenbund Bruckmühl in der Galerie...... 75 –76 Sozialer Arbeitskreis Bruckmühl...... 42 – 43 Gruppe »Laudato-Si Vagen« informiert...... 76 Defibrillator in der Göttinger Mehrzweckhalle...... 43 – 44 Heufelder Pfarrfasching...... 76 Neuer Gewerbeverband Mangfalltal...... 44 – 45 Heufelder Frühjahrsbasar...... 77 Neujahrskonzert der Blaskapelle – Ehrung...... 46 Pfarrverband Bruckmühl/Vagen...... 78 Seniorennachmittag in Götting...... 46 – 47 Gottesdienstzeiten beider Pfarrverbände...... 79 Hauptgewinn wird zur Hochzeitsreise...... 47 – 48 Pfarrverband Heufeld/Weihenlinden...... 80 – 81 Stabwechsel im »Haus für Kinder«...... 48 – 49 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde...... 83 Gymnasium Bruckmühl...... 49 – 50 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde...... 84 Bruckmühler Bürger Bote 1 Vorwort

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, das erste Zwölftel des Jahres ist schon wieder vorbei. Das Jahr 2019 hat schon ordentlich Fahrt aufgenommen und nimmt uns schwungvoll mit. Genau diesen Schwung hat die Bruckmühler Blaskapelle, wie jedes Jahr, auch in ihrem diesjährigen Neujahrskonzert in der »Salusteria« verbreitet. Ein wunderbares musikalisches Erlebnis. Die Ausstellung »Wurzeln des Marktes« ist Mitte Januar zu Ende gegan- gen und war ein Besuchermagnet. Über 1.100 Besucher waren interes- siert an unserer - neueren - Geschichte und dem Zusammenwachsen der Urgemeinden Götting, Holzham und Kirchdorf. Allen Organisatoren, den Mithelfern, den Ausstellungsaufsichten und den »Tourbegleitern« einen herzlichen Dank für die tolle Arbeit und den Besuchern ebenso einen großen Dank für das Interesse. Die Galerie geht in ihr Jubiläumsjahr mit zahlreichen Ausstellungen – insbesondere zeigen wir die Kunst- sammlung des Marktes Bruckmühl – Stiftung Rupert Dorrer ab 24. März. Es würde uns alle – Künstler, Gale- rieteam und mich – sehr glücklich machen, wenn der Besucherzuspruch über die »Wurzel«-Ausstellung hinaus anhalten würde. In der ersten Jahressitzung des Marktgemeinderates 2019 wurde Frau Alexandra Bär als Marktgemeinderätin vereidigt und in der Mitte des Gemeinderates aufgenommen. Wir wünschen Frau Bär viel Freude an dem neuen Ehrenamt im Kommunalleben und freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. Der Haushalt für das Jahr 2019 wurde ebenfalls vorberaten. Die Zahlen waren, wie immer, durch unseren Kämmerer Lindner und die Kollegen transparent aufbereitet. Das Haushaltsvolumen, über das im Februar endgültig abgestimmt werden soll, beläuft sich auf ca. € 56 Millionen. Im Jahr 2018 betrug dieses noch ca. € 63 Millionen. Wir haben noch eine sehr gute Konjunktur- und Wirtschaftslage, die es uns ermöglicht, viele unserer Projekte zügig voranzutreiben. Allerdings haben wir die Einnahmen sehr vorsichtig prognostiziert. Einige unserer Unternehmen haben größere Geschäftsbeziehungen ins Ausland. Insbesondere die Auswirkun- gen beim Ausscheiden der Briten aus der Europäischen Gemeinschaft sind schwer abzuschätzen. Unzweifel- haft ist jedoch, dass die Auswirkungen erschwerend sein werden und ein wichtiger Bestandteil der Europäi- schen Union außerhalb stehen wird. Es ist müßig zu diskutieren, wer den größeren Schaden davonträgt. Wir sind alle in Europa und somit können wir der Betroffenheit nicht entgehen. Ich bitte Sie schon jetzt, obwohl noch Zeit, bis zur Europawahl am 26. Mai 2019ist, nehmen Sie an der Wahl teil. Europa ist trotz berechtigter Kritik in einzelnen Bereichen ein Erfolgsmodell für Wohlstand und Frieden. Dies sollten wir nicht leichtfertig oder einfach gehaltenen, aber falschen Parolen folgend, aus der Hand geben. Trotz alledem wünsche ich Ihnen eine unbeschwerte Faschingszeit und das Beibehalten des Schwungs in 2019!

Ihr

Richard Richter Erster Bürgermeister 2 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Telefonverzeichnis Rathaus

Notrufe Impressum

Herausgeber: Markt Bruckmühl Feuerwehr 112 [email protected] Rettungsleitstelle/Rettungsdienst/ 112 Redaktion: Cornelia Ahrens, (CA) Notarzt/First Responder Bruckmühl Rathaus Bruckmühl Polizeinotruf 110 Telefon: 0 80 62/59 108 [email protected] Polizeiinspektion Bad Aibling 0 80 61 / 90 73 – 0 Gestaltung, Layout, Druck und Anzeigenannahme: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 11 61 17 h&m Druck GmbH RoMed-Klinik Bad Aibling 0 80 61 / 9 30 – 0 Gruber Str. 8 Giftnotruf 0 89 / 1 92 40 83626 Kreuzstraße/Valley Gehörlosentelefon-Notruf Telefon: 0 80 24/4 75 32-0 (Schreibtelefon) 0 89 / 1 92 94 Telefax: 0 80 24/4 75 32-10 Notdienst Wasserbeschaffungsverband E-Mail: [email protected] Högling-Bruckmühl 01 51 / 23 44 01 80 Auflage: 8.200 Exemplare Notdienst Wasserwerk 01 71 / 7 59 61 19 Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte im Bereich des Markt Bruckmühl Notdienst Klärwerk 01 73 / 3 71 88 80 Stromstörungsstelle/ Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind Straßenlaternen 0 94 12 / 8 00 33 66 die Autoren verantwortlich.

Der Redaktionsschluss für BBB März 2019 ist am Montag, 25. Februar 2019!

Einwohnerzahl 17467 Fundsachen (Stand 1. Januar 2019) Im Januar beim Markt Bruckmühl Geburten 5 (im Dezember 2018) abgegeben: Eheschließungen 6 (im Dezember 2018) Sterbefälle 4 (im Dezember 2018) • 3 Räder • 2 Schlüssel Ausweise • 1 Handklammerer Personalausweise, beantragt bis zum 15.01.2019, • 2 Paar Handschuhe und Reisepässe, beantragt bis zum 15.01.2019 können im Meldeamt abgeholt werden. • 1 Handy - Samsung Alte Ausweise/Pässe bitte mitbringen!

Bruckmühler Bürger Bote 3 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen Februar 2019

Markt Bruckmühl Rathausplatz 4, 83052 Bruckmühl · [email protected] · www.bruckmuehl.de Parteiverkehr: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Montagnachmittag 15.00 – 16.30 Uhr, Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon Vermittlung: 0 80 62 / 59-0 1. Bürgermeister: Richard Richter 2. Bürgermeister: Klaus Christoph 3. Bürgermeisterin: Hermine Obermeyer

Bürgermeister (Fax 59-9010) 59 – 101 Richter Richard Erster Bürgermeister 59 – 101 Schindler Regina Vorzimmer Bürgermeister Hauptverwaltung (Fax 59-9010) 59 – 105 Weidner Rainer Geschäftsleiter 59 – 106 Neuhausen Martina Mitarbeiterin Hauptverwaltung 59 – 108 Ahrens Cornelia Redaktion Bürgerbote, Leiterin Galerie 59 – 812 Schweiger Cornelia Archivpflege 59 – 823 Giese Helmut Heimatkundliche Sammlung 59 – 824 Kahlhammer Marieluise Heimatkundliche Sammlung, Mi von 8–12 Uhr Personalverwaltung (Fax 59-9011) 59 – 110 Siersch Regina Personalverwaltung, Kinder + Jugend 59 – 111 Heinzler Verena Personalverwaltung 59 – 112 Luckenhuber Maria Personalverwaltung, Kinder + Jugend Informationstechnologie (Fax 59-9012) 59 – 120 Briefer Klaus Systemadministrator 59 – 121 Schlegel Roland Mitarbeiter IT Standesamt/Friedhofsverwaltung (Fax 59-9012) 59 – 210 Bengl-Kimmel Elfriede Leiterin Standesamt, Asylhilfe 59 – 211 Walz Bärbel Mitarbeiterin Standesamt Einwohnermeldeamt, Fundbüro (Fax 59-9022) 59 – 220 Beer Tanja 59 – 221 Unrecht Nicole 59 – 222 Fries Karoline Renten- und Sozialangelegenheiten (Fax 59-9023) 59 – 230 Eisenreich Edith 59 – 231 Samusch Eveline Gewerbewesen, Fischerei, Führerscheine, Veranstaltungen (Fax 59-9022) 59 – 240 Stein Veronika 59 – 240 Franz Andrea Straßenverkehrsrecht, Feuerwehren, Katastrophenschutz (Fax 59-9010) 59 – 250 Koller Michael 4 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Telefonverzeichnis Rathaus/Informationen

Ordnungswesen, Wahlen, Straßen- und Wegerecht (Fax 59-9010) 59 – 260 Söhnel Jana Kämmerei/Schulwesen (Fax 59-9030) 59 – 300 Lindner Michael Kämmerer, Schulwesen 59 – 301 Probst Angelina Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 302 Ritter Bernhard Mitarbeiter Kämmerei 59 – 303 Kirner Inge Vermögensbewertung, Versicherungen 59 – 304 Balz Edith Mitarbeiterin Kämmerei 59 – 307 Mader Heinz Mitarbeiter Kämmerei (Di 8-12 Uhr)

Kasse (Fax 59-9030) 59 – 310 Ellmayer Elisabeth Kassenleiterin 59 – 311 Zirngast Beate Mitarbeiterin Kasse, Buchhaltung 59 – 312 Lindner Adelheid Mitarbeiterin Kasse

Steueramt (Fax 59-9032) 59 – 320 Scholz Ramona Wasser-, Kanal- und Kindergartengebühren 59 – 321 Schwinghammer Markus Grund-und Gewerbesteuer 59 – 321 Steinberger Jennifer Mitarbeiterin Steueramt 59 – 322 Holzmeier Andrea Hundesteuer, Müllgebühren

Bauverwaltung, Tiefbau, Umwelt, Beiträge (59-9040) 59 – 400 Kremser Konrad Bauamtsleiter 59 – 401 Schilcher Margit Vorzimmer Bauamtsleiter 59 – 402 Brückner Thomas Bauleitplanung, Bebauungsplanänderungen 59 – 403 Trainer Marina Bauanträge/Voranfragen, gewerbliche Bauvorhaben, Hausnummerierung 59 – 405 Holl Maria Beiträge Wasser-Kanal-Straßen 59 – 406 Breier, Christina Beiträge Wasser-Kanal-Straßen, Städtebauförderung 59 – 430 Göhly Martin Tiefbau, Wasser, Abwasser 59 – 431 Url Ruth Tiefbau 59 – 432 Führmann Walter Kanalabnahme/Wertstoffe/technischer Umweltschutz Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Gebäudemanagement (Fax 59-9040) 59 – 410 Zehetmaier Markus Leiter Wirtschaftsförderung, Liegenschaften 59 – 404 Heimgartner Anna Umwelt, Energie, Liegenschaften, Wasserrecht 59 – 420 Inninger Heinz Hochbau 59 – 412 Krist Bernd Hochbau 59 – 421 Schnitzlbaumer Gerti Mitarbeiterin Hochbau, Wirtschaftsförderung 59 – 414 Seibeck Agnes Gebäudemanagement 59 – 412 Dogan Sezer Mitarbeiter Gebäudemanagement 59 – 413 Schmid Josef Hausmeister, Geschirrverleih 59 – 415 Heimgartner Christian Hausmeister Bruckmühler Bürger Bote 5 Bürgerservice Februar 2019

Bürgerservice FortSchritt, Konduktives Förderzentrum für behinderte Kinder, Kindergarten Sonnenschein, Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Burgweg 2, 83026 Rosenheim, betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) [email protected]...... 08031/809040 Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen finden Sie unter www.bruckmuehl.de SCHULEN: FEUERWEHREN: Holnstainer Grundschule Bruckmühl,...... Rathausstraße 1...... 9046-0 FFW Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10 ��������������������� 6354 Holnstainer Grundschule, Schulhaus Götting,...... Kommandant Thomas Kamke ������������������������������7769403 Schulstraße 8...... 1577 FFW Götting, Schulstr. 3 ���������������������������������������908375 Justus-von-Liebig-Schule, Grund- und Hauptschule Kommandant Görgmayer...... 2686 Heufeld, H.-Scheibmaier-Str. 2–8...... 7059-0 FFW Heufeld, Fraunhoferstr. 12 ����������������08061/4880 Staatliche Realschule Bruckmühl,...... oder ��������������������������������������������������������������������08061/938144 Rathausplatz 3...... 72698-0 Kommandant Florian Reichmann...... 0157/77335553 Staatliches Gymnasium Bruckmühl, ...... FFW Högling, St.-Martin-Str. 5 ���������������������������809408 Kirchdorfer Str. 21...... 7266-0 Kommandant Janker �������������������������������������������������800773 FFW Holzham, Oberholzham 51 ������������������������������ 9882 DIENSTSTELLEN UND SONSTIGE Kommandant Mehringer sen...... 8206 EINRICHTUNGEN: FFW Kirchdorf a. H., Ginshamer Str. 34 ����������726218 Kommandant Schwegler ���������������������������������������������� 3921 Abfallberatung FFW Waith, Kapellenstr. 7 ������������������������������������728723 b. Landratsamt Rosenheim... 08031/392-1504 o. 1503 Kommandant Bichler ����������������������������������������������������� 5412 Amt für Landwirtschaft und Forst....08031/3004-0 Referent für Feuerwehren...... Amtsgericht Bad Aibling...... 08061/9084-0 Andreas Riedl, Rudolf-Harbig-Ring 30...... 1354 Amtsgericht Rosenheim...... 08031/8074-0 Agentur für Arbeit Rosenheim...... 08031/2020 KINDERTAGESEINRICHTUNGEN: Bauhof (Markt Bruckmühl), Siemensstr. 4...... 809747 Bauernhofkindergarten »Lindenbaum«,...... Bauschutt, Marinus Schmid, Bergham, Noderwiechs 36...... 807273 Mo–Fr 7–12 Uhr, Mo–Do 13–17 Uhr...... 6797 Gemeindekindergarten »Sonnenschein«,...... Bayer. Bauernverband...... 08031/8091810 Weihenlinden, Dorfstr. 52...... 5116 Beratungsstelle für »Eltern, Kinder und Jugendliche Gemeindekindergarten »Spatzennest«, Kirchdorf – Erziehungsberatung«, Kirchdorfer Str. 9d (Caritas).... a. H., Ginshamer Str. 32...... 5126 ...... 8237 oder 08031/203740 Haus für Kinder Heufeld (AWO),...... Deutsche Post AG, Sonnenwiechser Str. 3,...... Hans-Scheibmaier-Str. 12...... 72582-0 Mo–Fr 8.30–12.30 Uhr, 14–17.30 Uhr, Sa 9–12 Uhr. Haus für Kinder Heufeldmühle,...... 01802/3333 Meisenweg 1...... 725505-0 Partnerfiliale Albert-Mayer-Str. 22,...... Kinderkrippe...... 725505-7 Mo–Fr. 14–22.30 Uhr, Sa–So 9–22 Uhr...... 7187 Haus für Kinder »Vergissmeinnicht« Finanzamt Rosenheim...... 08031/201-0 Gottlob-Weiler-Straße 26, Heufeldmühle...... 7251514 Förster Bruckmühl ...... Kinderkrippe Familienzentrum Bruckmühl, Dipl. Ing. Josef Pritzl...... 0173/8631764 Hans-Scheibmaier-Str. 2 A...... 7256650 Galerie Markt Bruckmühl...... Kindertagespflege Diana Rösner,...... [email protected]...... 5307 Marienburgstr. 57...... 728735 Gemeindebücherei, Kirchdorfer Straße 10...... 4664 Kindertagesstätte »Kindervilla Kunterbunt« Heimatmuseum Bad Aibling,...... mit Krippengruppe, Anton-Bruckner-Str. 7...... Wilhelm-Leibl-Platz 2...... 08061/4614 ...... 4697 o. 728331 Fr 15–17 Uhr, So 16–19 Uhr, Heimatarchiv: Mo, Di 10–16 Uhr Pfarrkindergarten »Arche Noah«, Kaminkehrer Krankenhausweg 7...... 72626-54 oder -52 Peter Kay (Bruckmühl Nord)...... 08031/890256 Pfarrkindergarten Götting, Am Bach 8...... 3177 Matthias Carbin (Bruckmühl Mitte)...... 08031/237421 Wald- & Naturkindergarten Mangfalltal e. V., ...... Stephan Carbin (Bruckmühl Süd)...... 08035/9647271 ...... 0152/05754681 Kfz-Zulassung Bad Aibling...... 08061/3701-0 6 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Bürgerservice

Klärwerk Bruckmühl...... 08061/91053, und nach Vereinbarung, im Rathaus, Zi.-Nr. 31...... Notruf...... 0173/3718880 59-821, Fax 59-9822 Kompostierungsanlage des Landkreises...... Bruckmühler Tafel, Am Eichpold 10, Im Kiesgrubengelände...... 79497 Frau Stieber, Föhrenstr. 91, Mo–Fr 7–12 Uhr, 13–17 Uhr, Sa 8–13 Uhr (März bis E-Mail: [email protected]...... 2285 August), Sa 8–14 Uhr (September bis Dezember) Lebensmittelausgabe Do. 9.30–10.30 Uhr Landratsamt Rosenheim...... 08031/392-01 Spendenabgabe Mi. 13.00–14.00 Uhr Pflanzenschutzwarndienst...... 08061/90590 Caritas-Zentrum Bad Aibling Polizeiinspektion Bad Aibling...... 08061/9073-0 Soziale Beratung...... 08061/3504-0 Schwimmbad Bruckmühl,...... Sozialstation...... 08061/3504-20 Sonnenwiechser Straße 49...... 1672 Angehörigenarbeit...... 08061/3504-0 Staatliches Gesundheitsamt Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Rosenheim...... 08031/392-6002 DLRG...... 08061/9369804 Staatliches Veterinäramt...... 08061/49783-0 Diabetes-Selbsthilfegruppe, Staatliches Bauamt Rosenheim...... 08031/394-0 Konferenzraum, Pfarrweg 1, Bruckmühl, Technisches Hilfswerk, Bad Aibling...... 08061/7747 Ansprechpartner Karl-Heinz Hauser, Tierkundemuseum/Auwald-Biotop,...... [email protected]...... 08062/8078753 Bahnhofstraße 30, Mi, Sa, So 14–17 Uhr...... 4323 Cornelia Kraus, [email protected]...... 08062/9552 Tourismus und Freizeit im Mangfalltal e. V...... Donum Vitae Rosenheim Zimmervermittlung, Frau Forstner...... 9745 (Schwangerenberatungsstelle)...... 08031/400575 Vermessungsamt Rosenheim...... 08031/366-0 Donum Vitae Bruckmühl, Dipl. Sozialpädagogin Volkshochschule (vhs), Rathausplatz 1,...... Ute Schmidt, Sprechstunde Do. 8.00–12.00 Uhr [email protected]...... 7057-0 im Rathaus Bruckmühl (außer Ferien)...... 59-820 Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern...... 5164 Fachstelle zur Verhinderung von Wasserbeschaffungsverband Högling-Bruckmühl, Obdachlosigkeit im Landkreis Rosenheim Fa. Stahuber...... 1478 Sprechstunde Bruckmühl, jeden 2. Do/Monat Notruf ...... 0151/23440180 14–16 Uhr im Familienzentrum, Fax...... 79911 Hans-Scheibmaier-Straße 2 a...... 08031/3009-39 Wasserwerk, Siemensstraße 4...... 809745 Familienpflegewerk Notruf ...... 0171/7596119 des KDFB Rosenheim-Bad Aibling, Wasserwirtschaftsamt...... 08031/305-01 www.familienpflegewerk.de...... 08063/2006272 Wertstoffhof, Siemensstraße 4A...... 8486 Familienzentrum Bruckmühl, (Einrichtung des Mo, Mi, Fr 8–11.30 Uhr und 13–16.30 Uhr, Diakonischen Werkes Rosenheim)...... 7256650 1. und 3. Samstag im Monat 8–11.30 Uhr Frauen- und Mädchennotruf SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE Rosenheim e. V...... 08031/268888 EINRICHTUNGEN UND VEREINE: Jakobus Hospizverein für Stadt und Landkreis Rosenheim (Lebensbegleitung für Kranke, Sterbende Alten- und Pflegeheim Bruckmühl, und deren Angehörige), Krankenhausweg 41...... 903-0 Sprechstunde Di 9.00–11.00 Uhr im Rathaus...... Arbeiterwohlfahrt AWO, Begegnungszentrum, ...... 59-820 od. 08031/71964 Sudetenstr. 19, Heidi Lindner...... 4145 Jugendsozialarbeit Heufeld...... 7059-127 (wöchentlicher Treffpunkt Fr 14.15–17.00 Uhr) Katholische Arbeitnehmer Bewegung Asylhilfe Bruckmühl, (KAB Ortsverband Heufeld) E-Mail: [email protected] Aktiv bei Bildungsmaßnahmen, Beratung und juris- Behindertenbeauftragte Christiane Grotz, tische Vertretung in allen sozialen Angelegenheiten Sprechstunden im Rathaus, Zi. 31, 1. Mo/Monat (Rente, Krankenversicherung, Arbeitsrecht usw.) 15–16 Uhr (außer Ferien)...... 59-820, 6340 (privat) Feist, Elisabeth...... 2470 Behindertenwerkstätten...... 08031/2465-0 Radke, Egon ...... 08061/391143 Betreutes Wohnen zu Hause, Krankenbesuchsdienst zu Hause/in den umliegenden Seniorenberatungsstelle, Frau Krieger, Krankenhäusern: Info erhalten Sie über die Pfarrbüros Frau Viehweger, Sprechstunde Mo, Mi, Fr 9–12 Uhr oder die Klinikseelsorge Bad Aibling Bruckmühler Bürger Bote 7 Bürgerservice Februar 2019

(Frau Dr. Munk)...... 08061/930281 Medizinische Versorgung Kreisjugendring...... 08031/15990 Kreuzbundgruppe, Selbsthilfegruppe für Alle Telefonnummern ohne Vorwahlangabe Suchtkranke und Angehörige ­betreffen das Ortsnetz Bruckmühl (08062) Bruckmühl 1, Kath. Pfarrheim, Pfarrweg 1, ALLGEMEIN-ÄRZTE: Ltg: Mike Römer, Mo. 19.30 Uhr...... 726877 Ökumenische Nachbarschaftshilfe e. V. Dr. med. Binder Rudolf, Naturheilverfahren, Bruckmühl...... 705840 Akupunktur­; Krankenhausweg 2...... 1331 Heufeld...... 2470 Brandl Dieter – Betriebsmedizin, Kirchdorf a. H...... 6751 Weihenlindener Str. 11...... 08061/4004 Götting...... 1833 Fürbeck Markus – Chirotherapie, Offene Jugendarbeit, »Jugendzone«, Gewerbepark 13...... 1730 Hans-Scheibmaier-Straße 2 A...... 7059-144 Dr. (KL) Hartmann Diana, Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham Mittenkirchener Str. 8, Vagen...... 6721 ...... 08063/2074528 Dr. med. Kranzbühler Wolfgang, Pflegeberatung und Beratung für Betreutes Bahnhofstr. 2...... 1241 Wohnen zu Hause, Schauberger Michael jetzt in der Senioren Residenz Alpenland, Sonnenwiechser Str. 22...... 1300 Mo–Do 9–16 Uhr nach Terminvereinbarung....904500 Dr. Schauer und Brehm, Gemeinschaftspraxis, Schwangerschaftsberatung Rosenheim Miesbacher Str. 5, Irschenberg...... 1517 staatlich anerkannte Beratungsstelle Volmer Angelika, Allgemeinmedizin, für Schwangerschaftsfragen...... 08031/392-9060 Naturheilverfahren, Akupunktur, Homöopathie, Seniorenbeauftragte Ganzheitliche Medizin, Privatpatienten und Anneliese Weissbrich, Hochriesstr. 7...... 08061/3318 Selbstzahler, Östlicher Dammweg 42...... 7799024 Sprechzeiten im Rathaus, Zi.-Nr. 31, 2. Mo/Monat, 15–16 Uhr (außer Ferien) oder nach telefoni– FACHÄRZTE: scher Vereinbarung...... 59-820 Biermaier Elke, Alexandra Rößner und Waltraud Seniorenclub der AWO, Gottschling, Innere Medizin, Chirotherapie, Vorträge/Infoveranstaltungen, Hermine Gerbl..... 3889 ­Reisemedizin, Bahnhofstr. 16...... 72691-0 Jeden 1. Do/Monat (Veranstaltungsort siehe Dr. med. Simone Demmel-Temmar, Frauenärztin, Tagespresse) Sonnenwiechser Str. 13...... 3033 Senioren Residenz Alpenland, Dr. med. Kilian-Burges Monika Paul-Egleder-Weg 10-14...... 9045-0 Ärztin für Klassische Homöopathie, SkF – Beratungsstelle für Schwangerschafts- Gewerbepark 13...... 1730 und Familienfragen Rosenheim, Prinzregentenstr. Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, 6-8 (Eingang Stollstraße), E-Mail: schwangerenbera- siehe »Osteopathie«...... 7238640 [email protected]...... 08031/31412 Dr. med. Löffler Sabine, Privatpraxis für Sozialkaufhaus Bruckmühl, Traditionell Chinesische Medizin und Ganzheitliche Am Eichpold 10, Öffnungszeiten: Mo–Di, Schmerzmedizin, Herxheimer Str. 8, Vagen, Do–Fr 9–17.30 Uhr, Mi 9–13 Uhr...... 7251445 www.praxis-fuer-akupunktur.de...... 4787 Telefonseelsorge Papperger Ernst, FA Psychosomatische Medizin und www.telefonseelsorge.de...... 0800/1110111 Psychotherapie und Seiler Petra, Psychotherapie, oder 0800-1110222 Homöopathie, Im Almfeld 21...... 728357-0 Tierschutzverein Bruckmühl Dr. med. Raisl Pavlína, Orthopädie, Unfallchirurgie und Umgebung e. V...... 0151/53928766 und ganzheitliche Schmerztherapie, Privatpatienten Verband der Kriegsbeschädigten (VdK) und Selbstzahler, Gewerbepark BWB 13, 1. Vorstand Günther Rauschert...... 3721 [email protected]...... 8087880 2. Vorstand Hans Wagner...... 726970 Dr. med. Schmid Roland, Kinder- und Jugendarzt, Weltladen, Bahnhofstraße 5, Bahnhofstr. 16...... 72877-0 Öffnungszeiten: Täglich bis 12.30 Uhr, Dr. med. Strobelt Michael, Kinder- und Jugendarzt, Freitag durchgehend von 10–18 Uhr, Manuelle Therapie – Homöopathie, Sa 10–12.30 Uhr ...... 79920 Bahnhofstr. 16...... 72877-0 8 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Medizinische Versorgung

ZAHNÄRZTE: HEILPRAKTIKER: Dr. R. Dican, Sonnenwiechser Str. 2...... 79800 Ascher Christine, Aderlass, Akupunktur, Dr. Gebhart Joachim, Georg-Dorrer-Str. 1...... 1250 Bioresonanztherapie, Schröpfen, FRZ-Massage u. ZA Götz Gabriele, Bruckmühler Str. 11...08061/5556 Urindiagnostik, Kirchweg 6, Mittenkirchen...... 4320 Dr. Hindelang Karl, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 9192 Baumgärtner Ulrike, Heilpraktiker Dr. Koller Bernd, Bahnhofstr. 16...... 2011 f. Psychotherapie, schamanische Beratung, ZA Wolf Bernd, Kirchdorfer Str. 2...... 6727 Oberholzham 22,...... 800881 ZÄ Samer Brigitte, Adalbert-Stifter-Str. 13...... 1340 Boettcher Martina, Dorn-Breuss, APM, klass. Homöopathie, Bgm.-Huber-Str. 15...... 728412 FACHZAHNÄRZTE: Glaßer Renate, Gesundheitspraxis f. Mensch & Tier, Haupt Angela, Kieferorthopädin, Bioresonanz, Homöopathie, Sanum, Horvi Therapie, Kirchdorfer Str. 9...... 79710 Psycho- und Tierheilpraktikerin, Orthofen 12 A, www.praxis-mensch-und-tier.de...... ZAHNMEDIZINISCHE LABORATORIEN: ...... 3097 oder 0172/8267713 Zahnlabor Mark Günther, Hammer Frauke, Klassische Homöopathie, Lindenstr. 29...... 7293877 od. 0176/75536256 ­Brückenweg 7, www.fraukehammer.de...... 7291830 Herbert Brigitte, TCM, Akupunktur, Shiatsu, TIERÄRZTE: Oberholzham 39...... 725836 Huber Claudia, Heilpraktikerin, Praxis für Baur Alfred, Georg-Dorrer-Str. 3...... 6710 Naturheilkunde, Schwerpunkt Traditionelle Betzenbichler Jessica, mobile Tierarztpraxis, Chinesische Medizin und westliche Naturheilkunde, E-Mail: [email protected] Mistelweg 5, [email protected], ...... 0173/3545773 www.claudia-huber.de...... 01590/5302256 Dr. Mager Monika & Radzey Tanja, Tierärztliche Meier Heike, Heilpraktikerin, Psychotherapie, Gemeinschaftspraxis, Wimmerweg 3 ...... 7289760 Energiearbeit und Hochsensibilität, Dr. Schmid Rudolf, Hausbesuche für Kleintiere, Bgm.-Grandauer-Str. 6...... 7766079 Georg-Dorrer-Str. 4...... 809163 oder 0173/5731704 Meurer Karoline, Dr. med. vet. Homöopathie für APOTHEKEN: Mensch und Tier, Otto-von-Steinbeis-Str. 27, www.naturheilpraxis-wuhrhof.de, Mangfall-Apotheke, Bahnhofstr. 14...... 1339 [email protected]...... 908156 Marien-Apotheke, Sonnenwiechser Str. 5...... 797-12 Neidig Stephanie, Mag. Mag., Psychotherapie Markt-Apotheke, Bahnhofstr. 2...... 2396 (HpG), Akupunktur, Fußreflexzonenbehandlung, Sebastian-Apotheke, Ganghoferstr. 17, Vagen....804588 od. 0151/10722910 Gewerbepark BWB 22...... 2709627 Peterek Brigitte, Klassische Homöopathie, Im Steinfeld 3...... 8070845 ERGOTHERAPIE: Queisser Nancy, TCM, Akupunktur, FRZ-Massage Köberl Ursula, Göttinger Str. 9...... 7766185 oder Thalhamer Str. 27...... 806800 : ...... 0176/66663150 Rennings Natalia, Schlesierweg 34, Dorn/Breuss, Schädelakupunktur, HEBAMME: FRZ-Massage, EFT...... 728128 Hebammenpraxis »Das Storchennest«, Schaffer Susanne, www.naturheilpraxis-schaffer.de, Bichler Manuela, Schlesierweg 34, klass. Naturheilverfahren, Infusionsmedizin, Labor- www.hebamme-manuela-bichler.de und diagnostik, Hormonberatung, Ernährungsberatung, www.kinderschlafcoach-manuela-bichler.de...... 3159 Lymphdrainage, Massagen, Kapellenstr. 19.....729 94 94 ...... oder 0174/7047240 Schmid Barbara, Kielar Patrycja, Heilpraktikerin für Psychotherapie...... 9461 Heufelder Straße 35...... 809281 oder 0175/7588851 Spörri Manuela, Moldauweg 6 A, Meditation, Hebammenpraxis Neumaier Gabriele, körperliche energetische Arbeit, Massagen, Sonnenwiechser Str. 8...... 8553 www.manuela-spoerri.com...... 0157/57734628 Bruckmühler Bürger Bote 9 Medizinische Versorgung Februar 2019

Viehweger Angelika, Vagener Str. 16...... 6428 Neis Karin, Am Bach 8 B...... 6364 Naturheilk. Demenz-, Senioren- u. Sterbebegleitungen RM Physio, Bahnhofstraße 14...... 800122 mit Hausbesuch Schmidt Helmuth, Friedrich-Jahn-Str. 11...... 808655 Vogt Anne, Osteopathie, CranioSacrale-Therapie Vogt Anne, Otto-Perutz-Straße 6 B....08061/9390311 (auch Säuglinge) www.annevogt.net....08061/9390311 Physiofactum, Sascha Zingerling, Rösnerstraße 24...... 7283596 Wenzel Tanja, Ganzheitliche Psychotherapie, Pfarrer-Huber-Ring 12, Zur Rainleiten 10, Großhöhenrain...... 08063/2077860 Feldkirchen-Westerham...... 08063/6777 Wörndl Sabine, Psychotherapie (HpG), Kürbis Katrin, reAKTIV plus, Gesprächstherapie, Paartherapie, Müller-zu-Bruck-Str. 12...... 7296444 Maxhofener Str. 3...... 7794934 Zingerling Sascha, Heilpraktiker für Physiotherapie, LOGOPÄDIE: ...... 7283596 Fuchs Carina, Berghamer Str. 2, [email protected]...... 7285522 ROLFING® UND HORMONBERATUNG: Poschauko Birgit, Egerländerstr. 9...... 809167 Rolfing® SI und Hormonberatung, Hauser Gabriele, Lehradt Ulrike, [email protected], Certified Advanced Rolfer™, Heilpraktikerin, Pfarrweg 16, ...... 7009462 Gartenstr. 10, www.g.praxiskgkh.de...... 8078758 Feldkirchen-Westerham...... 08063/9720451

FELDENKRAIS: MASSAGE: Kraus-Müller Ingrid, Gilde-lizenzierte Feldenkrais – Private Massagepraxis Hoibl Georg, Pädagogin, Dipl.-Sportlehrerin, Im Steinfeld 2 Münchener Str. 12 A, Heufeld...... 08061/6782 www.move-leichter-bewegen.de, Carolin Gall, Dornmethode/Breussmassage und [email protected]...... 809842 Sessions Access Bars® Wackerle Lea, Gilde-lizenzierte Feldenkrais-Pädagogin, [email protected]...... 0176/21711897 Albert-Schweitzer-Str. 9 ���������������������������������������������� 9120 GESUNDHEITSPÄDAGOGIK: OSTEOPATHIE: Danninger Maria-Luise, Praxis Kirsch Antonia, Osteopathie & Physiotherapie,­ Gesundheitsförderung n. Kneippsche Gesundheits­ Justus-von-Liebig-Str. 16, [email protected], lehre, Hawaiianische Ganzkörper-, Fußreflex-Massage, www.antonia-kirsch.de...... 08061/938010 Lymphatic Drainage, Venentraining, Dr. med. Langer Tanja, Physikalische Medizin, www.salu-energy.de...... 8095071 Ärztl. Osteopathie, Akupunktur, Sportmedizin, PILATES: Breslauer Str. 20, [email protected], www.dr-tanja-langer.de...... 7238640 Renate’s Pilates, Lemnitzer Birgit, Osteopathie & Physiotherapie, Pilates/Yoga/Beckenboden/ Heilpraktikerin, Müller-zu-Bruck-Str. 12, Gesundheitsberaterin/Breuss-Dornmethode www.lemnitzer-osteopathie.de, Siemensstr. 14, www.renatespilates.de...... 7774221 [email protected]...... 7296444 MangfallOSTEO – Praxis für Osteopathie, QI GONG/TAI CHI: Claudia Schmidt (Heilpraktikerin), »Qi-Kunst-Mangfalltal«, Schule für Qi Gong, www.mangfall-osteo.de, [email protected], Tai Chi und Meditation (Kurse sind von Kranken- Heimatweg 35...... 7766046 kassen als Präventionsmaßnahme anerkannt und Waldmann Volker, Osteopathie und bezuschusst), Im Almfeld 21...... 728357-2 Krankengymnastik, Müller-zu-Bruck-Str. 2...... 2302 Rank Janette, Dipl. Qi Gong-Lehrerin (von den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst, KRANKENGYMNASTIK: Gruppenkurse und Einzelstunden)...... 5434 Atzori Gianpaolo, Physiotherapie-Praxis, Gewerbepark BWB 13...... 7298298 GESUNDHEITS-COACH/-BERATERIN: Kastner Andreas, Therapiezentrum Heufeld, Ansorge Simone, Coaching & Mentaltraining Bruckmühler Str. 23...... 08061/9399160 zur Schmerzbewältigung, Stressreduktion, 10 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Medizinische Versorgung

Burn-out-Prävention, Gesunderhaltung von Körper, Hoibl Josefa, ganzheitliche Fußpflege, Geist & Seele, Ernährungsberatung, Münchener Straße 12 A...... 08061/6782 Unterstützung bei Veränderungsprozessen, Karmann Michaela, medizinische Fußpflege, Gewerbepark 13...... 8098878 medizinische Massagen, Naturkosmetik, Irschenberg, Hofer Katharina, Systemisch – integrativer Auerschmied 23...... 08025/9929901 Business Coach (IHK), zert. Fachberaterin über Kosmetik »Wunschlos Glücklich«, Bianca Treml, Stressbewältigung und Burn-Out Prävention, med. Fußpflege, diabet. Füße, Marcumar-Patienten, Begleitung bei Veränderungsprozessen (beruflich & Naturkosmetik, in der Praxis und mobil, privat), Unterstützung bei der Wiedererlangung der Im Almfeld 8...... 7796456 Lebenbalance, Proft-Spielvogel Klaudia, med. Fußpflege, Am Bruckfeld 35...... 9083195 Kosmetik, Lisztstr. 26...... 804772 Veiel Marion, mobile med. Fachfußpflege, GLEICHGEWICHTSTRAINING: Hausbesuche...... 7767174 Kraus-Müller Ingrid, Lehrerin für Gleichgewicht Völkl Martina, med. Fußpflege, Kosmetik, und Bewegung, Im Steinfeld 2, ­Nagelstudio, Ginsham 31.....908761 o. 0171/7366212 www.move-leichter-bewegen.de...... 809842 PODOLOGIE: SCHLAFTRAINING: Hamberger Julia, Wackerle Lea, Sounder Sleep System-Lehrerin, Ganzheitl. med. Fußpflege, Diabetikerbehandlungen Albert-Schweitzer-Str. 9, – alle Kassen, Wimmerweg 1 B...... 7765092 www.soundersleep.com/LeaWackerle...... 9120 PRAXIS FÜR ALTERNATIVE YOGA: HEILMETHODEN: Bomhard Eva, ärztl. gepr. Yogalehrerin, BDY, Greithanner Brunhilde, mediale Heilarbeit, Energiearbeit, Übungen zur Bewusstseinsänderung, Gewerbepark BWB 26 A (im YOGA-LOFT)...... 3301 www.brunis-engelarbeit.de...... 0162/6771494 PFLEGEDIENSTE: ODETTAGEO – Claudia von der Wehd, Ganzheitliche Lebensberatung, Systemaufstellungen, Ambulanter Pflegedienst der Energetische Heilweisen, Senioren Residenz Alpenland www.odettageo.net ���������������������������������������������������779239 Firma Reif...... 90450 Saltner Franz Xaver, zert. Rutengeher, Strahlen- Essen auf Rädern...... 90450 schutzmaßnahmen, Gesundheitspraxis für REIKI- Caritas Sozialstation, Ausbildung und – Behandlung, kinesiologische Ambulante Kranken- und Altenpflege, Stressermittlung und – beseitigung, Psychokinesiologie, [email protected] Frühlingsstr. 32, www.gesundfit-online.de...... 4585 ...... 08061/350420 Stross Maria, Dorn-Breussmethode-Energiearbeit, Die Mobile Pflege GbR, Pfarrer-Loidl-Straße 25 A...... 08061/91579 Anton Diembeck und Nikolina Zaric, Steinberger Jessica, Gewerbepark BWB 13...... 8098209 Tragebegleitung für junge Eltern, Föhrenstraße 67, Kristall – der etwas andere Pflegedienst, Sonnen- [email protected]...... 7288907 wiechser Straße 18, Bruckmühl,...... 7295142 Mobile Pflege Bruckmühl, Irene Resch, GESUNDHEIT UND PRÄVENTION: Troppauer Str. 29...... 8094988 AMBUKA, Ambulante Kranken- & Altenpflege, vhs Bruckmühl e. V., Kurse und Vorträge zu Bahnhofstr. 5, Bruckmühl, www.ambuka.de Gesundheit, medizinischen Themen, Fitness und ...... 7767735 Entspannung...... 08062/70570 bzw...... [email protected] MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE: TRAUERBEGLEITUNG: Andrea’s Welloase, Fußpflege, Beratung/Behandlung diabet. Füße, Schmid, Annemarie, zertifizierte Trauerbegleiterin, Marcumar-Patienten, Massagen...... 7258171 Maxhofener Str. 28 A...... 6759 Bruckmühler Bürger Bote 11 Apotheken-Notdienst

16.02. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 03.03. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08031/4095250 17.02. Kur-Apotheke, Bad Aibling 04.03. St. Georg Apotheke, 83043 Bad Aibling Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 Rosenheimerstraße 5, Tel. 08061/3459711 18.02. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 05.03. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen-Westerham Carl-Jordan-Straße 16, Tel. 08031/4095250 Glonner Straße 2, Tel. 08063/8776 19.02. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 06.03. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling Rosenheimerstraße 5, Tel. 08061/3459711 Münchner Straße 17a, Tel. 08061/4597 20.02. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen-Westerham 07.03. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl Glonner Straße 2, Tel. 08063/8776 Gewerbepark Bwb 22, Tel. 08062/2709627 21.02. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 08.03. Markt Apotheke, Bruckmühl Münchner Straße 17a, Tel. 08061/4597 Bahnhofstraße 2, Tel. 08062/2396 22.02. Sebastian-Apotheke, Bruckmühl Gewerbepark Bwb 22, Tel. 08062/2709627 09.03. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor Rosenheimer Straße 16, Tel. 08031/91236 23.02. Markt Apotheke, Bruckmühl Bahnhofstraße 2, Tel. 08062/2396 10.03. Linden-Apotheke, 83043 Bad Aibling Lindenstraße 4, Tel. 08061/1066 24.02. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor Rosenheimer Straße 16, Tel. 08031/91236 11.03. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling Kirchzeile 6, Tel. 08061/7908 25.02. Linden-Apotheke, Bad Aibling Lindenstraße 4, Tel. 08061/1066 12.03. Marien-Apotheke, Bruckmühl Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 26.02. Sonnen-Apotheke, Feldkirchen-Westerham Aiblinger Straße 7, Tel. 08063/8562 13.03. Marien-Apotheke, Bad Aibling Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 27.02. Marien-Apotheke, Bruckmühl Sonnenwiechser Straße 5, Tel. 08062/79712 14.03. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 28.02. Marien-Apotheke, Bad Aibling Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Marienplatz 9, Tel. 08061/1770 15.03. Kur-Apotheke, Bad Aibling 01.03. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 Bahnhofstraße 14, Tel. 08062/1339 Der Notdienst umfasst die Zeitspanne von 8.00 Uhr 02.03. Kur-Apotheke, Bad Aibling bis 8.00 Uhr des Folgetages. Bahnhofstraße 8, Tel. 08061/2304 Schränke nach Maß OPTIMAL Staatsstraße 72 Tel: 08031/46 38 65 83059 Kolbermoor www.optimal-schraenke.de

12 Bruckmühler Bürger Bote Zahnarzt-Notdienst 16.02.2019 – 10.03.2019

16.02.|17.02. Stefan Sräga, Frühlingstr. 1, 83043 Bad Aibling, Tel. 0 80 61 / 3 55 69 23.02.|24.02. Dr. Andrea Wiesner-Pommer, Kirchplatz 4, 83104 Tuntenhausen, Tel. 0 80 67 / 13 14

02.03.|03..03. ZMVZ Das Rosenheim GmbH, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor, Tel. 0 80 31 / 9 41 87 00 04.03.|05.03. Dr. Dana Dinzenhofer-Kessler, Irlachstr. 1, 83043 Bad Aibling, Tel. 0 80 61 / 3 95 90 09.03.|10.03. Ursula Eichler, Bahnhofstr. 14a, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 0 80 63 / 94 48 Weitere Zahnarzt-Notdienste finden Sie im Internet unterwww.notdienst-zahn.de. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Arzt lediglich in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis anwesend sein muss. Außerhalb der angegebenen Sprechzeiten besteht für den Notfalldienstzahnarzt Ruf- und Behandlungsbereitschaft.

Termine im Februar und März DATUM ZEIT VERANSTALTUNG/VERANSTALTUNGSORT/INFOS

03.02.-10.03. Ausstellung »MARTIN ROSENTHAL« Videoinstallationen und »HARTMUT PFEUFFER« Radierung und Zeichnung, Sonnenwiechser Str. 12, Öffnungszeiten Mi 14 – 18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, Tel. 08062 – 5307, www.galerie-bruckmuehl.de 15.02. 19.59 Uhr Pfarrfasching Bruckmühl, Kath. Kirche Herz-Jesu Bruckmühl 17.02. 14.00 Uhr Kinderfasching, Bruckmühl, Turnhalle der Realschule 22.02. Meldeschluss zur Sportlerehrung am 5.4.2019 22.02. ab 20.00 Uhr Pfarrfasching St. Korbinian Heufeld, Pfarrheim St. Korbinian Heufeld 23.02. 08.00-14.00 Uhr Flohmarkt, Mehrzweckhalle Götting, Veranstalter: Haus für Kinder Löwenzahn 23.02. 20.00 Uhr Konzert mit Max von Milland, Einlass 19.00 Uhr, Bartl Wirt Högling, Karten unter 08062/1231 und www.gasthaus-bartl.de 26.02. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe Depression und Burnout, Adventgemeinde Feldkirchen- Westerham, Miesbacher Str. 18, Infos unter Tel. 08063/7539, Frau Kub 28.02. 18.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung 02.03. 20.00 Uhr Indie-Folk aus Traunstein, »Augustin«, Werkstattbühne / Restaurierungswerk- statt A. Mittermüller, Sitzplätze nur begrenzt verfügbar. Einlass ab 19.00 Uhr 06.03. 14.00 Uhr Spielenachmittag im kath. Pfarrheim Herz Jesu 11.03. 13.30 Uhr Senioren-Schafkopfturnier, Bürgersaal 15.03. ab 20.00 Uhr »Tscharlies Tante«, Komödie in bayrischer Fassung von Andreas Kern, Theater- halle Heufeld, Kartenvorverkauf ab dem 22.02., weitere Aufführungen: 16.03., 22.03., 23.03., 29.03., 30.03. um 20 Uhr, 24.03. und 31.03. um 19.00 Uhr 16.03. 14.00 - 17.00 Uhr Reparatur Cafe Bruckmühl, Restaurierungswerkstatt Reithmaier 17.03. 11.00 – 16.00 Uhr Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei im Bürgersaal 19.03. ab 13.00 Uhr Schuleinschreibung an beiden Grundschulen in Bruckmühl 20.03. 19.30 Uhr Frühjahrsversammlung des Ortskartells Bruckmühl 23.03. ab 20.00 Uhr Von Wien nach Heufeld ... »Wiener Blond«, Charmant, goschert und grantig - das sind die jungen Musiker Sebastian Radon und Verena Doublier gerne und oft in ihren Liedern und Geschichten aus dem Wiener Alltag, mit Loop-

Bruckmühler Bürger Bote 13 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Station, Gitarre und Cajon kreieren sie ihren eigenen »Wienerlied-Beatbox- Pop« und sorgen so für einen unterhaltsamen Abend, Werkstattbühne / Restaurierungswerkstatt A. Mittermüller, Heufeld 24.03.-28.04. Eröffnung Ausstellung »25 Jahre Galerie Markt Bruckmühl« Die Kunstsammlung des 16.30 Uhr Marktes Bruckmühl – Stiftung Rupert Dorrer - Bruckmühl, Sonnenwiechser Str. 12, Öffnungszeiten Mi 14 – 18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, Tel. 08062 – 5307, www.galerie-bruckmuehl.de 28.03. ab 08.00 Uhr Energieberatungstag, Rathaus 28.03. 18.00 Uhr Marktgemeinderatssitzung 29.03. ab 20.00 Uhr Bruckmühler Kabarettbrettl, Gasthaus Großer Wirt, Tickets gibt es bei Inn- Salzach-Ticket oder direkt im Gasthof Großer Wirt

Um alle Veranstaltungen in den Veranstaltungskalender aufnehmen zu können, ist eine frühzeitige An- meldung im Sachgebiet Gaststättenrecht ([email protected]) bzw. bei der Redaktion des Bruckmühler Bürger Boten ([email protected]) notwendig!

In eigener Sache: Redaktionsschluss-Termine für BBB im Jahr 2019 März 2019, Redaktionsschluss 25. Februar 2019 • April 2019, Redaktionsschluss 22. März 2019 • Mai 2019, Redaktionsschluss 23. April 2019 • Juni 2019, Redaktionsschluss 24. Mai 2019 • Juli 2019, Redak- tionsschluss 21. Juni 2019 • August 2019, Redaktionsschluss 26. Juli 2019 • September 2019, Redakti- onsschluss 26. August 2019 • Oktober 2019, Redaktionsschluss 20. September 2019 • November 2019, Redaktionsschluss 22. Oktober 2019 • Dezember 2019, Radaktionsschluss 22. November 2019

Der Markt Bruckmühl informiert begehbaren Straßenrand, entlang des Grundstücks, zur Räum- und Streupflicht werktags von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 08.00 Uhr bis 20.00 Mit dem ersten Schnee müssen Eigentümer, Mieter Uhr so oft geräumt und gestreut werden, wie es zur oder Vermieter wieder ihrer Verkehrssicherungs- Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, pflicht nachkommen und den Winterdienst antre- Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Dabei gilt ten. Morgens vor der Arbeit schnell den Schnee jedoch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, also vom Gehsteig geräumt, reichlich Streusalz drauf und schon ist die leidige Pflicht erfüllt. Nein, ganz so kein ständiges Schneeräumen bei starkem Schnee- einfach geht es nicht. Hauseigentümer müssen Ihrer fall, sondern ein mehrmaliges Schneeräumen. Der Räum- und Streupflicht nach der Verordnung des freigeräumte Gehweg/Streifen muss so breit sein, Marktes Bruckmühl über die Reinhaltung der öffent- dass zwei Fußgänger nebeneinander Platz finden. lichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Dabei darf der Schnee nur am Gehwegrand, nicht Winter nachkommen. Wer seine Verkehrssicherungs- aber auf der Straße angehäuft werden. Bei starker pflicht vernachlässigt, kann im Schadensfalle zur Eisbildung muss außerdem die Eisschicht auf dem Kasse gebeten werden. Nach der Verordnung muss Gehweg/Streifen entfernt werden. Als Streumaterial der Gehweg, und wenn kein Gehweg vorhanden sind Splitt, Granulat und Sand erlaubt – Auftausalz ist, ein ca. 1 Meter breiter Streifen, gemessen vom ist hingegen nicht erlaubt. 14 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Vorankündigung: Die Theatergruppe des GTEV D »Mangfalltaler Heufeld e. V.« spielt in der Theaterhalle Heufeld in 3 Akten das Theaterstück »Die Heiratskandidaten«. Premiere ist am 27.04.2019 19.00 Uhr, weitere Aufführun- gen: Freitag 03.05., Samstag 04.05., Freitag 10.05., Samstag 11.05.2019 jeweils um 20.00 Uhr. Kar- tenvorverkauf ab Montag,, 25. März 2019 bei Schreibwaren Renz.

Vorankündigung: 30.03.2019, 18.00 Uhr, Große Opernchöre und Arien, Historisches Rathaus in Was- serburg, Tickets in allen Sparkassenfilialen, Eintritt: € 29,--, Veranstalter: Gesang- und Musiktherapie Merlau

Steuerfälligkeit zum 15.02.2019 Das Steueramt Bruckmühl macht darauf aufmerksam, dass am 15.02.2019 die Grundsteuer, die Abfall- entsorgungsgebühren sowie die Hundesteuer zur Zahlung fällig werden. Falls dem Markt Bruckmühl kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, bitten wir um fristgerechte Überweisung.

Diabetes-Selbsthilfegruppe Mangfalltal trifft jeden ersten Donnerstag eines Monats um 19.30 Uhr im Konferenzraum des Pfarrheims »Herz Jesu« in Bruckmühl, Pfarrweg 1. Alle Termine können auf unserer Homepage www.DiaSeMa.bayern nachgelesen werden.

Schuleinschreibung Grundschule Die Schuleinschreibung für die zukünftigen 1. Klassen in Bruckmühl an beiden Grundschulen findet am Dienstag, den 19.03.2019 ab 13.00 Uhr statt.

Ab 01.04.2019 zu vermieten: Schöne, helle geräumige 3 Zimmer Wohnung 102 m² im 1.OG mit Süd-Balkon, Abstellkammer, Einbauküche, Waschmaschine gegen Ablöse und Kaminofen, 1 PKW Stellplatz monatliche Miete 990,-- € Stellplatz 10,-- € + 200,-- € Nebenkostenvorauszahlung (2 MM Kaution) Wo: 83620 Feldkirchen-Westerham, Im Müllerland 7 a, email: [email protected], Tel.: 0172-8502136

Holzbrücke am Hainerbach wird durch Stahlbetonbrücke ersetzt Voraussichtlich Anfang März werden die Bauarbeiten an der Holzbrücke über den Hainerbach am Mündungsbereich zur Mangfall beginnen. Die Holzbrücke wird dann durch eine Stahlbetonbrücke ersetzt. Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Während der Bauarbeiten wird der südliche Mangfalldamm in diesem Bereich gesperrt. Der Verkehr wird über den nördlichen Mangfalldamm umgeleitet.

Bruckmühler Bürger Bote 15 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Radlflohmarkt Der Markt Bruckmühl veranstaltet auf dem Bauhofgelände, am Samstag den 23. März 2019, einen Radlflohmarkt! Beginn: 8.30 Uhr Ende: 11.00 Uhr

Terminbekanntgabe Anmeldung: der Kindertageseinrichtungen 12. März 2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr Bauernhofkindergarten »Lindenbaum«, Die Anmeldung für das Betreuungsjahr 2019/2020 Noderwiechs 36 findet in den einzelnen Einrichtungen vom Tag der offenen Tür: 11.03.2019 bis 15.03.2019 statt. Das Betreu- ungsjahr geht vom September 2019 bis August 15. März 2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr 2020. Informationen zu den Einrichtungen sowie Anmeldung: den Voranmeldebogen zum Ausdrucken erhalten Sie 15. März 2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr am Tag der offenen Tür sowie am Anmeldetag Pfarrkindergarten »Arche Noah« Bruckmühl, und auf unserer Homepage www.bruckmuehl.de Krankenhausweg 7 unter Bildung und Soziales / Kinderbetreuung. Für Tag der offenen Tür: jedes Kind ist nur ein Voranmeldebogen auszu- 12. März 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr füllen, auf dem mindestens die Wunscheinrichtung Anmeldung: anzugegeben ist. Zusätzlich können weitere Einrich- 14. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr tungen als Alternativen eingetragen werden, falls Pfarrkindergarten »Sonnenblume« Götting, das Kind in der Wunscheinrichtung keinen Platz Am Bach 8 bekommen sollte. Voranmeldebögen, die vor dem Tag der offenen Tür – mit Anmeldung: Stichtag 15.03.2019 eingehen, werden nicht bevor- 22. Februar 2019 von 14.30 bis 17.30 Uhr zugt. Später eingehende Bögen werden nachrangig Anmeldung: behandelt. 13. März 2019 von 8.00 bis 10.00 Uhr Der jeweilige Tag der offenen Tür sowie AWO Haus für Kinder Heufeld, die Zeiten der Anmeldung sind: Hans-Scheibmaier-Straße 12 Kindertageseinrichtung »Kindervilla Kunterbunt« Tag der offenen Tür – mit Anmeldung: Bruckmühl, Anton-Bruckner-Straße 7 22. Februar 2019 von 15.00 bis 17.30 Uhr Tag der offenen Tür: mit Anmeldung Anmeldung: 12. März 2019 von 15.00 – 17.00 Uhr 11. März 2019 von 9.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung: Diakonie Haus für Kinder »Vergissmeinnicht« 13. März 2019 von 8.00 – 16.00 Uhr Heufeldmühle, Gottlob-Weiler-Str. 26 Kindergarten »Spatzennest« Kirchdorf a. H., Tag der offenen Tür: Ginshamer Straße 32 15. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr Tag der offenen Tür: Anmeldung: 11. März 2019 von 13.00 bis 15.00 Uhr 15. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung: Diakonie Haus für Kinder »Löwenzahn« 11. März 2019 von 13.00 bis 15.00 Uhr Heufeldmühle, Meisenweg 1 Kindergarten »Sonnenschein« Weihenlinden, Tag der offenen Tür: Dorfstraße 52 15. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr Tag der offenen Tür: Anmeldung: 12. März 2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr 15. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr 16 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Sportlerehrung

2019

Freitag, 05.04.2019 18.00 Uhr

Neuer Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Götting Schulstraße 8A

Ausgezeichnet werden 1. bis 3. Platz Oberbayerische oder Diözesan-Meisterschaften 1. bis 5. Platz Bayerische, Deutsche oder Europa-Meisterschaften Teilnahme/Platzierung Weltmeisterschaften

Gemeldet werden können - Mitglieder örtlicher Sportvereine (auch wenn sie ihren Wohnsitz nicht im Gemeindebereich haben) - Bruckmühler Sportler/innen, die in auswärtigen Vereinen startberechtigt sind - Auswärtige Mannschaften (geehrt werden nur die Sportler/innen, die in Bruckmühl wohnhaft sind)

Folgende Angaben werden benötigt Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse des Sportlers/der Sportlerin Verein / Sparte / Sportart / Meisterschaft und Platzierung

Meldeschluss: Freitag, 22.02.2019

Markt Bruckmühl Rathausplatz 4 83052 Bruckmühl Tel. (08062) 59-106 / Fax (08062) 59-9010 / e-Mail: [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 17 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Kinderschutzbund Rosenheim informiert Großeltern und Eltern als Team: Kurs »Starke Großeltern – Starke Kinder« am 16. und 17.2.2019 »Wenn Mama und Papa nein sagen, gehe ich zu Oma und Opa!« Viele Kinder haben eine gute Beziehung zu ihren Großeltern, sie spielen eine wichtige Rolle für die Kinder. Oft unterstützen die Großeltern die Eltern, indem sie für die Kinder da sind, während die Eltern arbeiten gehen. Doch was tun, wenn die Er- ziehungsvorstellungen zu unterschiedlich sind? Was tun, wenn die Enkel die Großeltern zu sehr fordern? Unter dem Motto »Großeltern und Eltern – ein starkes Miteinander« bietet der Kinderschutzbund Rosenheim in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim den Kurs »Starke Großeltern – Starke terstützt der Berufsorientierungstag Schüler der 8. Kinder« als Blockveranstaltung am 16. und 17. Feb- und 9. Klassen einer Real- und Wirtschaftsschule ruar an. Denn Enkel machen oft glücklich, manchmal sowie der 9. Klassen des M-Zweigs der Mittelschu- aber auch nicht. Und ist Erziehung heute tatsächlich len. Der Berufsorientierungstag findet amSamstag, anders als noch zu Zeiten der Großeltern? Im Kurs 06.04.2019 von 8:30 bis 17 Uhr im Bürgerhaus mit Sozialpädagogin und Mediatorin Dorothée Ort- Happing (direkt gegenüber dem Möbelhaus Mömax) ner geht es auch um diese Fragen. Der Kinderschutz- statt. Ab 17 Uhr sind die Eltern eingeladen, sich über bund unterstützt Großeltern im gesamten Landkreis die Ergebnisse des Tages zu informieren. Die Fach- Rosenheim ganz praktisch dabei, auf ihre ganz per- kräfte von Pro Arbeit Rosenheim e. V. stehen dann sönliche und unverwechselbare Art Großmutter und auch für die Fragen der Eltern zur Verfügung. Der Großvater zu sein. Der Kurs findet am 16.2.19 von 9 Unkostenbeitrag inkl. Handout, Mittagsbrotzeit und bis 16 Uhr und am 17.2.19 von 9 bis 13 in den Räu- Getränke beträgt 10 Euro. Eine verbindliche Anmel- men der Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, dung ist erforderlich, da die Teilnehmerplätze be- Heilig-Geist-Straße 44 in Rosenheim statt. In der grenzt sind. Anmeldungen sowie Rückfragen können Gebühr von 100,- Euro/160,- Euro für Paare ist auch bei Frau Mädy Langhoff unter der 08031-80696- die Pausenverpflegung enthalten. Information und 41 oder unter ausbildung@pro-arbeit-rosenheim. Anmeldung bei Dorothée Ortner unter Tel. 0170- de getätigt werden. Pro Arbeit Rosenheim e. V. ist 3711775, d.ortner@kinderschutzbund-rosenheim. ein gemeinnütziger, anerkannter Jugendhilfeträger de und www.kinderschutzbund-rosenheim.de. und ausschließlich in der Stadt und dem Landkreis Barbara Heuel Rosenheim tätig. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Berufsorientierungstag für Natalie Zankl, Sozialpädagogin Jugendliche Jugendsozialarbeit an der Holnstainer Grundschule Bruckmühl/ Ausbildungscoaching Was kann ich gut? Was sind meine Stärken? In welchen Berufen sind diese Stärken gefordert? Was passt zu mir? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen des Berufsorientierungstages von Pro Arbeit Rosenheim e. V. mit den Teilnehmern beant- wortet. Wichtig: Auch der Spaß kommt an diesem Tag nicht zu kurz! Bereits zum fünften Mal un- 18 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Infonachmittag am 05. 04.2019

Kinder und digitale Medien

Macht der frühe Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer unsere Kinder medienkompetent?

Begrüßung und Eröffnung 15:00 Alexa Hubert (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Sparkassenstiftungen Zukunft)

Potentiale der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen 15:15 Günther Anfang (Leiter des Medienzentrums München)

16:15 Pause mit Imbiss

16:45 Kinder lernen analog: Die Lüge der digitalen Bildung Ingo Leipner (Journalist, Buchautor und Dipl.-Volkswirt)

17:45 Resümee und Verabschiedung

Location: Hochhaus der Sparkasse Teilnahme kostenlos, Anmeldung an: Rosenheim-Bad Aibling, 11. OG [email protected] Kufsteiner Str. 1-5 in 83022 Rosenheim Informationen unter 08031 182 845 10

Bruckmühler Bürger Bote 19 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Mikrozensus 2019 im Januar weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bay- gestartet ern sind demnach bei rund 60 000 Haushalten, die Interviewer bitten um Auskunft nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im ge- für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich samten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, mehr als 1 000 Haushalte zu befragen. Das dem eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Pro- Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfah- zent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mit- ren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes ver- teilung des Bayerischen Landesamts für Statistik hältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Intervie- Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung wern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenver- ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der sicherung befragt. Für den überwiegenden Teil Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich Auskunftspflicht. festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu Im Jahr 2019 findet im Freistaat wie im gesamten vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetz- Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der lich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besu- werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die che bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, und sich mit einem Ausweis des Landesamts legiti- insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. mieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflich- Der Mikrozensus 2019 enthält zudem noch Fragen tet. Statt an der Befragung per Interview teilzuneh- zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit men, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassen- art werden auch die Art des Krankenversicherungs- selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt verhältnisses und der zusätzliche private Kranken- einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Sta- versicherungsschutz erhoben. Die durch den Mikro- tistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres zensus gewonnenen Informationen sind Grundlage 2019 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung für zahlreiche gesetzliche und politische Entschei- erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu dungen und deshalb für alle Bürger von großer Be- unterstützen. deutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik Bayerisches Landesamt für Statistik

Pettenkoferstr. 19a y 83052 Bruckmühl/Heufeld y Tel. 08061/93769 60 y Fax 08061/93769 61 y [email protected]

20 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Energieberatungstag im Rathaus systeme, Dämmstoffe, Fördermöglichkeiten etc. Die Bruckmühl kostenlose Beratung erfolgt in Einzelgesprächen. Um einen reibungslosen Ablauf gewähren zu können, ist Der nächste Energieberatungstag findet am Don- eine telefonische Voranmeldung zwingend erforder- nerstag, 28. März 2019 im Rathaus Bruckmühl lich. Ihre Anmeldung nimmt Frau Heimgartner vom statt. Ein unabhängiger Energieberater beantwortet Markt Bruckmühl unter der Tel.Nr. 08062/59-404 ihre Fragen zum Thema Energie wie z. B. Heiz- entgegen.

Energieeinsparung und erneuerbare Energien • Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? • Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/ meine Wohnung? • Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? • Muss ich meine Fenster auswechseln? • Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? • Fördermöglichkeiten?

Über diese und andere Fragen zum Thema Energie können sich Bauherrn, Wohnungs- und Gebäudebesitzer im Landratsamt Rosenheim Termine 2019 ausführlich informieren.

Die kostenlose 1-stündige Erstberatung erfolgt in Einzelgesprächen durch 14. März anerkannte und unabhängige Energieberater, z.B. Bauingenieure, 11. April Architekten. 09. Mai Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldung unter Tel. 08031/392-1089. 13. Juni 11. Juli

08. August

Unterstützt von: 12. September

17. Oktober

14. November

12. Dezember

Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim -Wirtschaftsförderstelle- Tel.: 08031/392-1089, E-Mail: [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 21 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Gemeindebücherei Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 10, Tel. 08062/4664 Eine Auswahl unserer Neuerwerbungen für Februar 2019

Für Erwachsene Robotham: Die andere Frau Archer: Berg der Legenden Spiegel Bestseller Archer: Das letzte Plädoyer Ruhland: Hörst du wie es schneit Baldacci: Der Feind im Dunkeln Sachs: Mein ist die Macht Brown: Stachel im Herzen Safier: Die Ballade von Max und Amelie Cramer: Das Lied der Dünen Sandberg: Der Verrat Spiegel Bestseller Drews: Ein Tag hat viele Farben Von der Lippe: Nudel im Wind French: Der dunkle Garten Spiegel Bestseller Spiegel Bestseller Wachtel: Jeder kann wirken Fröhlich: Fröhlich fasten Spiegel Bestseller Ware: Wie tief ist deine Schuld Goldammer: Roter Rabe Westin: Der Schmetterling Harmel: Ein Ort für unsere Träume William: Heile deine Schilddrüse Heitz: Wedora – Schatten und Tod Für Kinder und Jugendliche Herber: Aromatherapie für Kinder August Arlo Finch Houellebecq: Serotonin Aveyard: Wütender Sturm Spiegel Bestseller Bach: Zimt & verwünscht Indridason: Graue Nächte Bake: Frida Furchlos lädt zum Tee Jacob: Das Gutshaus – Stürmische Zeiten Spiegel Bestseller Bentley: Zauberkätzchen - Magische Ferien Katzenbach: Der Verfolger Bornstädt: Die drei Magier – Die schwarze Höhle Spiegel Bestseller Favilli: Good Night Stories for Rebel Girls 2 Keller: Traumzeit Spiegel Bestseller Kneidl: Krone der Dunkelheit Kaut: Pumuckl Gute-Nacht-Geschichten Krieger: Radio Hearts Krabbe: Funkelsee – Flucht auf die Pferdeinsel Largo: Babyjahre Maas: Throne of Glass – Der verwundete Krieger Spiegel Bestseller Maas: Throne of Glass – Der verwundete Krieger Lind: Zeit des Mutes Maistre: Mia und der weiße Löwe MacKay: Dämonentage McIntyre: Wer freut sich über neue Nachbarn? Moyes: Nächte, in denen Sturm aufzieht Pantermüller: Lotta-Leben – Wer den Wal hat Ohlsson: Sündengräber Spiegel Bestseller Pröse: Samstagabendhelden Snow: Ein Augenblick für immer Riebe: Die Schwestern vom Ku’damm Tiptoi: Die Welt des Fußballs 22 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Neue DVDs für Erwachsene und Kinder 303, Bad Spies, BlackkKlansman, Das Haus der geheimnisvollen Uhren, Dead in a Week, Dog Days, Durch die Wand, Edhel, Ein Dorf zieht blank, Forever my Girl, Gaston, Kindeswohl, Mile 22, Passagier 23, Strike, Strong by Zumba, The Darkest Minds, The Equalizer 2, The Last Moviestar, Our Nature, Zersetzt … und vieles mehr.

Veranstaltungshinweis Vorlesestunde in der Bücherei Für Kinder ab 4 Jahren Mittwoch, 6. März, 14.00 - 15.00 Uhr Anmeldung NICHT erforderlich! (Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der vhs Bruckmühl und der Bücherei Bruckmühl)

Unsere Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf Mo 14.00 bis 18.00 Uhr Do 14.00 bis 20.00 Uhr Ihren Besuch! Mi 10.00 bis 14.00 Uhr Fr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Büchereiteam

Bruckmühler Bürger Bote 23 Volkshochschule Bruckmühl e. V.

Rathausplatz 1 · 83052 Bruckmühl Fon: 08062/70570 · Fax: 08062/705720 E-Mail: [email protected] www.vhs-bruckmuehl.de

Die neuen Programmhefte der Volkshochschule für das Frühjahr/Sommer Semester 2019 wurden bereits verteilt und liegen in Banken, Geschäften, Bücherei und im Rat- haus aus. Sie können sich im Internet unter www.vhs-bruckmuehl.de, per Fax, Email, Telefon und gerne auch persönlich im vhs Büro für die Veranstaltungen anmelden. Das neue Kursprogramm steht unter dem Motto »Blickwechsel« und lädt zu einer spannenden Bildungsreise ein: Fremdes entdecken und offen sein für Neues. Semester- start ist der 11. Februar.

Obstbaumschnitt - Grundlagen in Theorie Vortrag: Symptome des Körpers verstehen und und Praxis auflösen Die bekannte Autorin bezeichnet sich selbst gerne Regelmäßiges Schneiden von Obstbäumen ist not- wendig, um die Ertragsfähigkeit und die Baumge- als »Körper-Dolmetscherin«. Sie vermittelt in diesem sundheit zu erhalten. Dieser Kurs veranschaulicht Vortrag auf leicht verständliche Art ein Wissen über die Grundlagen des Obstbaumschnitts in Theorie den Körper, das man so nicht oft hört, das aber jeder und Praxis. Sie erfahren, wie ein Baum wächst, haben sollte. Sie werden überrascht sein, wie oft Sie warum und wie er fachgerecht geschnitten werden die Reaktionen Ihres Körpers völlig falsch interpre- muss. Im Anschluss werden praktische Übungen tieren. Lernen Sie, die Botschaft von Symptomen zu in einem Obstgrundstück durchgeführt. Bitte mit- deuten und Ihren Körper ohne Risiken und Neben- bringen: Vorhandenes Schnittwerkzeug wirkungen selbst zu unterstützen. Die Erfahrungen Samstag, 30.03.19, 10.00 - 15.00 Uhr der Referentin zeigen: Eigenverantwortung in Sa- Treffpunkt: Göttinger Alm, Schulstraße 10, Götting chen Gesundheit zu übernehmen, kann zusätzlich Freude, Klarheit und Selbstbewusstsein bringen! Euro 25 Donnerstag, 14.03.19, 19.30 - 21.00 Uhr vhs-Schulungszentrum Heufeld Euro 12 Vortrag: Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod? Vortrag: Das eigene Gefühlschaos verstehen Das Leben wird immer digitaler. Die Kommunikati- Weshalb reagieren wir Menschen auf bestimmte on mit Freunden, Behörden, Versicherungen oder Themen mit verschiedenen Emotionen wie Wut, Unternehmen findet ganz selbstverständlich über Trauer oder Scham? In dem Vortrag sehen Sie an das Netz statt. Dabei überdauern Onlinekonten und Beispielen aus dem Alltag, wie Sie Gefühle, deren Profile einschließlich ihrer Inhalte auch den Tod. Auslöser und Ursachen besser verstehen können und In diesem Vortrag erfahren Sie, was nach dem Tod wie dabei das Unterbewusstsein die Finger im Spiel mit den digitalen Daten passiert, wie wichtig es ist, hat. Anmeldeschluss: 25.03.19 sich frühzeitig um den eigenen digitalen Nachlass Dienstag, 26.03.19, 19.30 - 21.00 Uhr zu kümmern, wie man am besten vorgeht und zum vhs-Schulungszentrum Heufeld Beispiel eine Vollmacht anlegt. Anmeldeschluss Euro 12 7.03.19 Montag, 11.03.19, 18.00 - 19.30 Uhr Digitale Bildbearbeitung mit GIMP vhs-Schulungszentrum Heufeld GIMP bietet kostenlos eine professionelle Bildbe- Euro 12 arbeitung, die alle dafür notwendigen Werkzeuge, sowie zahlreiche Filter und Effekte enthält. Die Ein- 24 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde satzmöglichkeiten reichen von einfachen Bildver- Italienisch A2 - Teilnehmer mit Vorkenntnissen änderungen wie Skalieren oder Farbkorrekturen bis Sie haben bereits Italienischkurse besucht, das Ni- hin zu Retuschierfunktionen und Fotomontagen mit veau A1/A2 erreicht und möchten nun Ihre Kennt- der ausgefeilten GIMP-Ebenentechnik. Diese Kurse nisse ausbauen und vertiefen? Mit viel Spaß werden wenden sich an den Foto-Fan, der sich in die Themen Sprechen, Verstehen und Lesen mit abwechslungs- reichen Übungen trainiert. Neueinsteiger sind herz- »Freistellen« und »Fotomontage« vorwagen und seine lich willkommen! Buch: Nuovo Espresso 2, Lektion 4 Bilder mit zahllosen Effekten aufpeppen möchte. 12x mittwochs, ab 20.02.19, 17.30 - 19.00 Uhr Einführung: 2x donnerstags, ab 14.03.19, 19.30 - vhs-Schulungszentrum Heufeld, Seminarraum 4 21.30 Uhr Euro 78 ab 10 Teilnehmer + Kursunterlagen Euro 2 vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum Euro 40 Yoga Flow: Energie schöpfen und Asanas inten- Aufbaukurs: 2x donnerstags, ab 28.03.19, 19.30 - sivieren 21.30 Uhr Der sanfte und dynamische Fluss der Asanas entwi- vhs-Schulungszentrum Heufeld, EDV-Raum ckelt eine bewusstere Atmung und verbessert Kraft Euro 40 und Ausdauer. Tiefenentspannung und kleine Me- ditationen wirken positiv nach. Mit kontinuierlicher WORD 2013 - Grundlagen der Textverarbeitung Praxis gelingt es, aus der Yogaquelle Energie zu Sie können bereits sicher mit dem Computer, Daten schöpfen, sich selbst und das Umfeld feiner wahr- zunehmen und für die Gesundheit zu sorgen. Bitte und Ordnern umgehen und möchten weitere ar- mitbringen: Isomatte, Decke, warme Socken, Kissen, beitserleichternde Funktionen und die Techniken Yogamatte wenn vorhanden, Getränk. der Textverarbeitung mit Word lernen? In diesem 12x mittwochs, ab 20.02.19, 8.30 - 10.00 Uhr Kurs bekommen Sie einen schnellen Einstieg in vhs-Schulungszentrum Heufeld das Textverarbeitungsprogramm Word. Kursinhalt: Euro 83 Texte bearbeiten und gestalten, Serienbriefe er- stellen, Bilder einfügen, Tabellen, Listen und Num- merierungen erstellen, mehrseitige Dokumente gestalten, Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. Vor- aussetzung: PC-Grundkenntnisse. 3x dienstags, ab 12.03.19, 9.00 - 11.30 Uhr vhs-Schulungszentrum Heufeld Euro 75 + Kursunterlagen Euro 17

Einsteigerkurs: Apple Smartphone und Tablet (iPhone und iPad) Inhalte: Grundfunktionen, telefonieren, fotografie- Behandlung von Sprach-, ren, Pflege der Kontakte, iCloud, ITunes, Podcasts, Sprech-, Stimm- und E-Mail und WLAN-Zugang einrichten, im Internet Schluckstörungen surfen, Datenaustausch und Synchronisation, Si- Hausbesuche möglich, cherheit und Tipps, Vorstellung und Installation nach Absprache auch in Einrichtungen. nützlicher Apps Bitte mitbringen: Smartphone/Tablet von der Firma Apple sowie das Anschlusskabel (USB) Berghamer Str. 2 · 83052 Bruckmühl 2x dienstags, ab 19.03.19, 18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0 80 62 / 7 28 55 22 vhs-Schulungszentrum Heufeld Euro 40 www.logofuchs.jimdo.com

Bruckmühler Bürger Bote 25 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

lung aus den Bereichen Umwelt und Natur: Wer die Natur kennt, schätzt und schützt sie auch. Auch um die Arbeit des NB noch weiter zu verbessern, hat sich der Markt Bruckmühl 2015 dazu entschlossen, in eine Festanstellung zu investieren. Offenbar hat sich diese Investition gelohnt, denn wir konnten die Attraktivität des NB in den vergangen Jahren tatsächlich steigern. Die Besucherzahlen haben seit 2016 um ca. 50% auf mehr als 7000 Personen pro Jahr zugenommen. Wie die Statistik zeigt, hängt dies nicht mit dem seit Überblick, Rückblick, Ausblick zum Juli 2016 geltenden freien Eintritt im TKM zusam- men, sondern mit der tollen Zusammenarbeit der im Naturerlebnis Bruckmühl NB arbeitenden Kollegen, den vielen neuen Projek- In diesem und den folgenden Artikeln möchten wir ten, die seit 2015 in Angriff genommen wurden und unseren Lesern einen Einblick in das »Naturerlebnis dem finanziellen Einsatz, den die Fa. Salus zum Er- Bruckmühl« (NB) und unsere Arbeit darin geben. Das halt des Auwald-Biotops und zur Unterstützung der NB ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fa. Salus und Projekte leistet sowie dem tatkräftigen Engagement des Marktes Bruckmühl. Die Fa. Salus betreibt inner- der Marktgemeinde. halb des Komplexes »Naturerlebnis Bruckmühl« das Im SAB finden sich Attraktionen wie Moorgebiet, Salus Auwald-Biotop (SAB); der Markt Bruckmühl Torfhütte, Alpinum, Arboretum, Kräuterlehrpfad, das Tierkundemuseum (TKM) und das Naturkunde- Minzgarten, Hexenkräuter, Farngarten, Fischteiche museum Bruckmühl (NKM). Die Arbeit des NB be- zum Fische füttern, Bienenbaum, Wackelbrücke, steht grob umschrieben aus Informationsvermitt- Märchenpark, Barfußpfad, Energiepark, Eisvogel-

26 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

beobachtungsstand usw. Trotz all der Attraktionen unterstütz und begleitet. Gewissermaßen am leben- ist das Salus Auwald-Biotop aber auch ein Ort, an den Objekt versuchen wir zusätzlich unsere Besucher dem man die Seele baumeln lassen kann. auch direkt in der Natur anhand von bestimmten Die Museen präsentieren Präparate und Schau- Projekten zu Natur- und Umweltschutz zu infor- kästen von verschiedenen Tierarten und naturkund- mieren. Wir realisieren hierzu einzelne Maßnahmen liche Fundstücke. Es sind Schenkungen der Herren selbst, anhand derer sich der Besucher informieren Peschke, Gleiß, Renner, Hunsinger und Roßmeißl. und orientieren kann, um in seinem eigenen Umfeld Zusätzlich werden mittlerweile eigene Videoaufnah- entsprechend naturbezogen agieren zu können. Die men über die im Biotop lebenden Tiere, wie Biber, Fa. Salus unterstützt uns hierbei, indem sie das Siebenschläfer, Fuchs, Marder, verschiedenste Vogel- Biotop zur Verfügung stellt, Material spendet und arten usw. im TKM in Form von Videoclips gezeigt. den einen oder anderen Salus-Kollegen zur hand- Das NB organisiert und veranstaltet Führungen für werklichen Unterstützung zur Verfügung stellt. Der Schulklassen, Kindergärten, Gartenbauvereine, pri- Familie Greither, insbesondere Herrn Hans Greither, vate Gruppen usw. Diese dauern ca. zwei Stunden dem Kurator des Salus Auwald-Biotops, möchten wir und finden im TKM und im Biotop statt. Regelmäßig hier vielmals danken. veröffentlichen wir Artikel im Bruckmühler Bürger Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe des BBB. Boten, dem Mangfallboten, OVB und »Salus Bladl«, Übrigens: Anfang März wird das Naturkunde- in denen wir auf die Flora und Fauna des NB, auf aktuelle naturkundliche, sowie Themen zum Um- museum, nach umfangreichen Sanierungsmaß- welt- und Naturschutz eingehen. Demnächst sind nahmen, offiziell wieder neu eröffnet. Ab 27.02.19 diese Artikel auch auf unserer Internetseite »Natur- ist, abhängig von der Wetterlage, voraussichtlich das erlebnis Bruckmühl« nachzulesen. Events wie Wan- Salus Auwald-Biotop wieder geöffnet. derausstellungen, Sommerfreizeiten, Jugendgrup- Text: Harry Klottig, Fotos: Pixabay (Fuchs), pen, Projekttage usw. werden von uns veranstaltet, Naturerlebnis ( Meisen) Bruckmühler Bürger Bote 27 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

mit Unterstützung der Feuerwehr Gurte um das Unfallfahrzeug und ein herbeigerufener Mobilkran zog es schließlich aus dem Wasser. Die beiden Feuer- wehrleute möchten sich bei der Anwohnerin bedan- ken, die ihnen nach ihrer Rettungstat ihre Dusche und Ersatzkleidung zur Verfügung stellte. Text und Foto: Johann Baumann JHV bei der FFW Götting Mit Pkw in den Triftbach gestürzt Traditionell am Neujahrsabend trafen sich die Kame- Feuerwehr befreite bewusstlosen Fahrer raden der Freiwilligen Feuerwehr Götting im Gast- Einen dramatischen Rettungseinsatz musste die haus »Schwoagawirt« zur Jahreshauptversammlung. Bruckmühler Feuerwehr leisten. Am 17. Januar kurz Vorstand Leonhard Ranner begrüßte die Kameraden nach Mittag kam ein 80-jähriger Mann aus dem Orts- sowie die Ehrengäste, darunter den 1. Bürgermeis- teil Thalham mit seinem Ford »Fiesta« am Ende des ter der Marktgemeinde Bruckmühl Richard Richter, Wimmerwegs von der Straße ab, schlitterte etwa 30 m Kreisbrandrat (KBR) Richard Schrank, Kreisbrandin- weit durch Gehölz und Büsche an der Böschung spektor (KBI) Max Goldbrunner, Feuerwehrreferent entlang und stürzte in den Triftbach. Dort wurde Andreas Riedl, KBI a.D. Klaus Hengstberger, die Eh- das Fahrzeug gut 200 m abgetrieben und verkeilte rengäste der FFW Götting sowie die anwesenden Ka- sich an einer Holzbrücke vor dem »Mutabi«-Gebäude meraden der befreundeten Waither Wehr. Nach dem (ehemals Strickerei Zirger). Eine Anwohnerin ver- Totengedenken folgten die Berichte von Schriftfüh- ständigte die Feuerwehr, die unverzüglich anrückte. rer Andreas Gschwendtner und Kassenwart Hannes Die beiden Floriansjünger Andreas Kästner und Max Gaßner. In seinem Vorstandsbericht dankte Leonhard Weiß sprangen beherzt und ohne Neoprenanzüge Ranner all denen, »die immer dabei sind, den Helfe- ins kühle Nass. Sie sicherten mit Seilen das Fahr- rinnen und Helfern an den Vereinsfesten« und hofft, zeug, schlugen ein Fenster ein und befreiten den dass »alles so gut weiterläuft«. Für 2019 sind unter bewusstlosen Fahrer aus dem vollgelaufenen Pkw. anderem das traditionelle Gartenfest beim »Schwoa- Anschließend übergaben sie ihn an den inzwischen gawirt« und je nach Schneelage das Schlittenfahren eingetroffenen Rettungsdienst, der ihn ins Aiblinger im Vereinskalender vorgesehen. Jugendwart Hubert Krankhaus brachte. Außerdem legte die Feuerwehr Kerschl hielt im Anschluss ein kurzes Resümee über eine Ölsperre in den Triftbach. Als Grund für den die Jugendarbeit in der Wehr. Derzeit besteht die Unfall kommt der Feuerwehr zufolge möglicherweise Jugendgruppe aus 14 Jugendlichen, die alle vierzehn Unterzuckerung in Frage. Zur Bergung des Fahrzeugs Tage Übungen absolvierten, im Mai letzten Jahres kamen die Strömungsretter Harald Feige und Ben- die Prüfung zur Modularen Truppausbildung (MTA) jamin Poleske von der DLRG zum Einsatz. Sie legten ablegten (wir berichteten) und an einer 24 Stun-

Bauvoranfragen · Eingabeplanung · Werkplanung · Bestandsplanung · Nutzungsänderungen · Freifl ächengestaltung Planungsbüro HUBERT WINKLER staatl. geprüfter Bautechniker

Tel.: 080 62/804888 Haunpoldstr. 15 Fax 080 62/804887 83052 Bruckmühl - Kirchdorf [email protected]

28 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 29 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019 den-Übung teilnahmen, so der Jugendleiter. Danach immer die nächstgelegene Feuerwehr durch die In- übernahm der 2. Kommandant Bernhard Geier das tegrierte Leitstelle (ILS) Rosenheim alarmiert werden, Wort und berichtete über den aktiven Dienst, ab- um kurze Anfahrtszeiten zu den Einsätzen zu ge- solvierte Übungen und Lehrgänge. 39 Kameraden währleisten. Für das neue Jahr sind ein Atemschutz- leisten derzeit ihren ehrenamtlichen Dienst in der lehrgang und eine Schulung für Privatpersonen im Göttinger Wehr. Die Leistungsprüfung im vergange- Umgang mit dem Feuerlöscher geplant, so der 1. nen Mai (wir berichteten), die abgeschlossene »First Kommandant. Besonders stolz zeigte sich Görgmay- Responder«-Ausbildung von Feuerwehrfrau Martina er im Anschluss bei der Beförderung einiger aktiver Schnitzenbaumer und drei weiteren Kameraden, Be- Kameraden im Feuerwehrdienst. So wurden Martina wegungsfahrten oder die Teilnahme an den beiden Schnitzenbaumer und Florian Epp zum Oberfeuer- Gemeindeübungen (wir berichteten) bei der Firma wehrmann ernannt. Ihr 10-jähriges Dienstjubiläum Neenah-Gessner und in der Mehrzweckhalle Götting begingen Hannes Gaßner, Benedikt Hintermaier, Se- zeigten einmal mehr, das umfangreiche Programm bastian Rannesberger und Reinhard Seifert. Bereits im Feuerwehralltag. Nun folgte der Bericht von 20 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst sind Leonhard Hans Görgmayer, 1. Kommandant der FFW Götting, Ellmayer und Bernhard Geier und seit 30 Jahren ist dessen Augenmerk besonders auf die geleisteten Wolfgang Limmer in der Göttinger Wehr, der leider Einsätze in 2018 fiel. Ob Christbaumbrand, Ölspur- am Versammlungsabend nicht anwesend sein konn- beseitigungen, Verkehrsabsicherungen, ein Bauwa- te. An Anton Fehr wurde für seine 25-jährige aktive genbrand bei akuten Frosttemperaturen, technische Dienstzeit in der FFW Götting das silberne Ehrenzei- Hilfeleistung bei First Responder-Einsatz, Container- chen nebst Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsmi- brand, Personensuche an der Mangfall, ein Brand in nisteriums überreicht. KBR Richard Schrank richtete der Vagener Au oder der Einschlag eines großen Me- seine Grußworte an die Anwesenden. Ein wichtiges tallteils in den Dachstuhl eines Göttinger Anwesens Thema in 2019 sei die Tagesalarmsicherheit, so der sind allesamt Beispiele für den vielfältigen Einsatz KBR. »Personal macht es aus, nicht die Einsatz- der Göttinger Kameraden im letzten Kalenderjahr. stärksten, sondern die Schlagkräftigsten entscheiden Durch die neueröffnete Mangfallbrücke standen den Einsatz«. Schrank ging auf die immer häufiger die veränderten Einsatzpläne und die Vergrößerung werdenden lebensbedrohlichen Einsätze, wie etwa des Einsatzgebietes immer im Fokus. Er appellierte eine Messerstecherei, ein. »Bei solchen gefährlichen an Bürgermeister Richard Richter und KBR Richard Einsätzen entscheidet ein Sicherheitskonzept von Schrank nochmals die Bereichsfolge der Marktge- KBR und Polizei, wie weitergehandelt wird, um die meinde Bruckmühl zu überprüfen, da neue Straßen- Sicherheit der Kameraden nicht zu gefährden«. KBR züge eingebunden worden sind. Im Ernstfall sollte Schrank freute sich über die starke Göttinger Ju-

30 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

JHV bei der FFW Heufeld Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heufeld konnte Vorstand Dieter Mauch im Saal des Heufelder Feuerwehrhauses zahlrei- che Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. In seinem Jahresbericht des Feuerwehrvereins bedankte sich Mauch bei seinen Vorstandskollegen für die tatkräf- tige Unterstützung und die zahlreichen konstrukti- Kamerad Anton Fehr konnte sich im Beisein von ven Vorstandsitzungen. Neben einigen Absperrun- (von links) Feuerwehrreferent Andreas Riedl, gen und Besuchen der Feuerwehrfeste in Bruckmühl KBI Max Goldbrunner, Bürgermeister Richard und Bad Aibling, stand auch eine Brauereiführung Richter, KBR Richard Schrank sowie bei der Schlossbrauerei Maxlrain auf dem Programm. dem 1. Kommandanten Hans Görgmayer über die verdiente Auszeichnung freuen Das Vatertagsfest verlief im vergangenen Jahr bes- tens, mit einem rekordverdächtigen Bierausschank. gendgruppe und informierte abschließend über per- Besonders bedankte Dieter Mauch sich noch bei der sonelle Veränderungen in der Kreisbrandinspektion anwesenden Frau von der Firma Clariant. Rosenheim. Feuerwehrreferent Andreas Riedl gab Schließlich durfte sich die Heufelder Feuerwehr beim einen kurzen Überblick zum aufgestellten Haushalt letztjährigen Tag der offenen Tür des Werkes in Heu- der Feuerwehren für die Marktgemeinde Bruckmühl. feld mit einem Stand beteiligen. Der im vergangenen »Die Einsatzstatistik in der Marktgemeinde war 2018 Jahr neu gewählte Kommandant Florian Reichmann sehr hoch«, so Riedl. Ein Bekleidungsplan wurde ging in Wort und Bild auf die letztjährigen Übungen aufgestellt, eine Feuerwehrübungspuppe gekauft und Einsätze ein. 60 Mal mussten die Heufelder im und eine Industriewaschmaschine für die Gemeinde angeschafft, »damit soll künftig für alle zur Markt- gemeinde zählenden Wehren einmal im Jahr das Einsatzgewand gereinigt und auf Schäden geprüft werden«, so der Feuerwehrreferent. Bürgermeister Alles für Richard Richter richtete Grußworte im Namen der Gemeinde an die Kameraden und dankte ihnen für den Ofen deren ehrenamtlichen Einsatz. »Wenn neue Einsatz- Unsere Kompetenz: kleidung gebraucht wird, steht die Gemeinde dem nicht im Weg, denn nichts wäre fataler, als wenn • Kachelofen und Kaminbau die Feuerwehr nicht ausrücken kann, weil Einsatz- • Holz-, Öl und Pelletöfen gewand fehlt«, so Richter. Das fehlende Gewand • Kachelöfen wurde auch bei Punkt »Wünsche und Anträge« durch mit Wassertechnik die Kameraden thematisiert und diskutiert. Hubert Kerschl bat im Namen der Aktiven dringend um • Stahlschornsteine neue Einsatzkleidung und Kommandant Görgmayer • Reparatur und brachte es auf den Punkt »die Göttinger tragen Wartungsarbeiten definitiv das älteste Einsatzgewand«. Bürgermeister Richter und Feuerwehrreferent Riedl beriefen sich auf den festgesetzten Bekleidungsplan und werden KLEINMAIER OFENBAU die Göttinger Kameraden bei der Verteilung be- Fachausstellung Öfen und Herde rücksichtigen. Vorstand Leonhard Ranner beschloss Heufeld • Telefon: 08061/374 27 danach die zweistündige Sitzung. www.kleinmaier-ofenbau.de Text und Foto: Jeannette Wolf Bruckmühler Bürger Bote 31 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019 vergangenen Jahr ausrücken. Davon waren es 18 Stephan Hildebrand, Thomas Hildebrand und Jens Brände, 4 ABC-Alarme und 38 mal wegen techni- Sailer Oberfeuerwehrmann- bzw. frau nennen. Flori- scher Hilfeleistung. Über 1000 Ausbildungsstunden an Heß, Thomas Mühlhuber und Christian Weißbrich konnten praktiziert werden. Darunter machten auch sind jetzt Löschmeister, Josef Gschwendtner Ober- 11 Feuerwehrfrauen- und Männer das Leistungsab- löschmeister und der frühere Kommandant Andreas zeichen in Technischer Hilfeleistung. Bürgermeister Hildebrand wurde zum Brandmeister ernannt. Bevor Richard Richter lobte die gut Zusammenarbeit zwi- die Versammlung mit dem Leitspruch Gott zur Ehr, schen den 7 Gemeindefeuerwehren und berichtete dem nächsten zur Wehr beendet wurde, ist auf den über das gute ausgearbeitete Konzept der neuen Tag der offenen Tür der Feuerwehr Heufeld am 27. Feuerwehrkleidungen. Gemeindefeuerwehrreferent April dieses Jahres noch hingewiesen worden. Andreas Riedl zeigte den Zeitplan auf, für das ge- Text und Foto: Christian Kastl plante neue Feuerwehrlöschfahrzeug LF10/6 für Heufeld, das voraussichtlich Ende 2020, bzw. Anfang 2021 in den Dienst gestellt werden soll. Der neue Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner berichtete über aktuelle Themen aus dem Kreisfeuerwehrver- band Rosenheim. Sein Vorgänger Klaus Hengstber- ger nutzte die Gunst der Stunde um sich nochmal persönlich von der Heufelder Feuerwehr zu verab- schieden und sich für die jahrelange gute Zusam- menarbeit zu bedanken. Zudem versprach er, dass er zum Heufelder Vatertagsfest gerne wieder als Gast (von hinten links) Kommandant Florian Reich- vorbeischauen würde. Dafür erntete er einen langen mann, Jens Sailer, Thomas Hildebrand, Christian Applaus. Zu Guter Letzt wurden von Kommandant Weißbrich und Thomas Mühlhuber, (von vorne Reichmann noch Beförderungen ausgesprochen. So links): Josef Gschwendtner, Stephan Hildebrand, dürfen sich jetzt Christiane Garscha, Jan Schröter, Andreas Hildebrand und Florian Heß Freiwillige Feuerwehr Bruckmühl Förderverein RETTEN BERGEN LÖSCHEN SCHÜTZEN Helfen Sie uns besser zu werden und unterstützen Sie Ihre Feuerwehr Bei der Jugendarbeit, Kinderfeuerwehr, Ausrüstung, Ausbildung Es gibt so unglaublich viele Dinge, die man besser machen könnte. Unterstützen Sie IHRE Feuerwehr und werden Sie Mitglied des Fördervereins. Wir freuen uns auch über eine einfache einmalige Spende auf unser Konto bei der Sparkasse RO-AIB: IBAN DE42 7115 0000 0500 7209 17

Ihr Mitgliedsantrag liegt bei der Raiba und Sparkasse aus oder einfach downloaden auf unserer Webseite: www.feuerwehr-bruckmuehl.de

oder folgen Sie uns auf & HELFEN IN NOT IST UNSER GEBOT!

32 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

JHV bei der FFW Holzham vor Weihnachten der neue Mannschaftstransporter endlich geliefert wurde, und dieser auch schon seine Die Feuerwehr Holzham hat eine neue Vereinsfüh- erste Bewährungsprobe hatte. Jugendwart Daniel rung: Josef Stelzer wurde in der Jahreshauptver- Krapichler berichtet über viele Übungen mit seinen sammlung am Freitag erneut zum Vorsitzenden Schützlingen, darunter war ein Besuch der integ- gewählt, Roman Weber, der vorher Schriftführer rierten Leitstelle in Rosenheim. Dort erhielten die des Vereins war, wird Stellvertreter des Vorstandes. Jungwehrler einen sehr detaillierten Einblick in die Herbert Strassberger stellte sich nach 18 Jahren in Aufgaben und den Arbeitsablauf dieser Einrichtung. der Vorstandschaft nicht mehr zur Wahl und über- Des Weiteren absolvierten 4 Jugendfeuerwehrler die gibt sein Amt somit an Weber. Der neue Kassenwart Leistungsprüfung Teil 1. Für das neue Jahr visiert Christian Neureither folgt Georg Maier der nach 12 Krapichler die Gründung einer neuen Jugendgrup- Jahren sein Amt an Neureither übergab. Eine Pre- pe an. Den Dank der Marktgemeinde übermittelte miere gab es in Holzham ebenfalls, Elisabeth Rum- melsberger ist zur neuen Schriftführerin gewählt Bürgermeister Richard Richter, wobei er betonte, worden. Die Vorstandschaft erhält somit zum ersten dass man neben den vielen Einsätzen auch die Mal weibliche Unterstützung bei ihren Aufgaben. zahlreichen Übungsstunden nicht vergessen dürfe. Auch 2018 beschäftigte uns eine weiter gestiegene Der neue Mannschaftstransportwagen solle auch Zahl von Einsätzen, erklärte 2. Kommandant Fabian dazu beitragen das hohe Ausbildungsniveau noch Neureither in seinem Rechenschaftsbericht. Mit ins- zu verbessern. In seinem Grußwort betonte Richter, gesamt 28 Einsätzen im Vergleich zu 21 Einsätzen wie gut in Holzham alles funktioniere. Vor allem 2017 sei dies ein neuer Höchststand. Zahlreiche die gute Ausbildungsarbeit lobte Richter. Der schei- technische Hilfeleistungen und Brandeinsätze hiel- dende Kreisbrand-Inspektor, Klaus Hengstberger ten die Holzhamer Wehr 2018 auf Trab. Besonders verabschiedete sich mit vielen Dankesworten und in Erinnerung dürfte die erfolgreiche Großtierret- resümierte in Erinnerungen vergangener Jahre mit tung eines Pferdes in Erinnerung bleiben, darüber der Holzhamer Feuerwehr. Außer Neuwahlen stan- hinaus opferten die ehrenamtlichen Floriansjünger den auch noch Ehrungen auf der Tagesordnung, bei insgesamt 24 Übungen mit 248 Teilnehmern, so erhielten Josef Hell jun., Konrad Mehringer und für Ausbildungen und Schulungen ihre Freizeit. Ins- Johannes Hochwind für 25 Jahre aktiven Feuer- gesamt kamen hierbei noch einmal viele Stunden wehrdienst und Klaus Köck für 40 Jahre Dienst die zusammen, wie Neureither feststellte. Dies alles er- Auszeichnung des bairischen Innenministers. Der möglichten die aktuell 50 aktiven Feuerwehrmänner alte und neue Vorstand Josef Stelzer beendete die und eine Feuerwehrfrau, wie im Anschluss 1. Kom- Versammlung mit den Worten, Helfen in Not ist mandant Rupert Mehringer in seinem Bericht ver- unser Gebot! kündete. Mehringer zeigte sich glücklich, dass 3 Tage Roman Weber Bruckmühler Bürger Bote 33 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

an sechs Veranstaltungen teil, besonders im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der FFW Bruckmühl. Ins- gesamt waren die jungen Feuerwehrler 455 Stunden beschäftigt, zählt man die 157,5 Ausbilderstunden dazu, kommt bei der Jugendfeuerwehr eine Zeit von 612,5 Stunden zusammen. Die im April gegründete Kinderfeuerwehr besteht aktuell aus 20 Kindern, sechs 8-Jährige, acht 9-Jährige, zwei 10-Jährige und vier 11-Jährige. Die »Retter von morgen« haben ins- gesamt 371 Stunden für Übungen, Veranstaltungen und Vereinsleben eingesetzt. Dazu kommen noch v.l. T Kamke S Stuckenberger, F Baumgartner, A 172 Ausbilderstunden, so dass wir insgesamt mit Strauß, R Huber, A Hörauf, C Jüstel, E Betz, M der Kinderfeuerwehr auf unglaubliche 543 Stunden Herrmann, A Betz, M Stuckenberger, M Weiß, Y kommen. Im Alter von 12 Jahren ist für den Nach- Fuchs, M Neumeir, V Schiechl wuchs dann der Übertritt zur Jugendfeuerwehr ge- JHV bei der FFW Bruckmühl plant. Der Bericht von Kommandant Thomas Kamke FFW Bruckmühl kann auf Einsatzrekord begann mit dem besonderen Dank an Bürgermeister zurückblicken Richard Richter, den Marktgemeinderat sowie an die zuständigen Mitarbeiter in der Verwaltung für Mit einer kurzen Begrüßung der aktiven und passi- die gute Zusammenarbeit und die tatkräftige Un- ven Mitglieder sowie der zahlreichen Gäste, darunter terstützung. Er lobte zudem die enge Kooperation Bürgermeister Richard Richter, sein Stellvertreter mit den anderen Feuerwehren im Gemeindegebiet, Klaus Christoph, zahlreiche Mitglieder des Markt- insbesondere mit der FFW Heufeld. Wichtig waren gemeinderates, KBI Max Goldbrunner und Polizeirat dem Kommandanten auch die Leistungszahlen: 2018 Mario Huber, Leiter der PI Bad Aibling, eröffnete war mit insgesamt 131 (2017, 83) Einsätzen und den Vorstand Christian Neiber die diesjährige, sehr gut daraus resultierenden 1.797 Stunden (2017, 897) besuchte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen ein arbeitsreiches Rekordjahr. Das entspricht einer Feuerwehr Bruckmühl. Er bat zunächst um eine Ge- Steigerung von 36,64 %. Ein besonderes Augenmerk denkminute für die verstorbenen Kameraden, insbe- warf Kamke auch auf die vermehrten Türöffnungen, sondere für Edmund Neumaier jun. Danach ging Po- die durch den Hausnotruf ausgelöst werden. Hier lizeirat Mario Huber in seinem Grußwort besonders werde leider oft kein Schlüssel seitens des Pfle- auf die zunehmende Enthemmung, Rücksichtslosig- gedienstes hinterlegt. Einsatzreichster Monat war keit und Gewaltbereitschaft gegenüber Rettungs- wieder, wie schon die Jahre davor, der Juli mit 16 kräften im Einsatz ein. Mit Nachdruck riet er den Einsätzen. Im Schnitt wurde die FFW Bruckmühl im Angehörigen der FFW Bruckmühl, im Ernstfall »holen letzten Jahr 2,5 Mal pro Woche alarmiert. Auch im Sie uns sofort dazu! Es darf nicht sein, dass Helfer Ausbildungsbereich kann die FFW Bruckmühl auf zu Opfern werden«. Er bedankte sich ausdrücklich beeindruckende Zahlen blicken, zahlreiche Beförde- für die bisherige gute Zusammenarbeit und bekräf- rungen unterstreichen das. So konnten im Rahmen tigte, diese auch künftig fortzusetzen. Es folgten die der Jahreshauptversammlung Sabrina Stuckenber- Berichte des Jugendwartes, des Kommandanten und ger zur Feuerwehrfrau und Max Schuppener zum des 1. Bürgermeisters, Richard Richter. Jugendwart Feuerwehrmann ernannt werden. Bernhard Bern- Matthias Stuckenberger schilderte zunächst die Ak- lochner, Andreas Betz, Eduard Betz, Yannik Fuchs, tivitäten der Jugendfeuerwehr, die aktuell aus 11 Christian Jüstel, Tobias Schwegler, Bernhard Singer Jungen und Mädchen im Alter zwischen 12 und 17 und Maximilian Stuckenberger wurden zum Ober- Jahren besteht. Acht von ihnen haben bereits mit feuerwehrmann befördert werden. Florian Baum- der besonders wichtigen MTA Ausbildung (Modu- gartner, Andreas Kästner und Andreas Strauß sind lare Truppmann Ausbildung) die Zwischenprüfung jetzt Hauptfeuerwehrmann, Alexander Hörauf und abgelegt. Die jungen Leute nahmen darüber hinaus Maximilian Weiß Löschmeister, Michael Herrmann 34 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 35 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019 und Richard Huber Oberlöschmeister, Maximilian Neumeir und Volker Schiechl Hauptlöschmeister und Thomas Kamke Brandmeister. Die FFW Bruckmühl verfügt neben ihrem Komman- danten und dessen Stellvertreter aktuell auch über fünf Zugführer und fünf Gruppenführer in der Füh- rungsmannschaft. Die Gesamtstunden des Jahres 2018 liegen mit 4.636 Stunden sehr hoch, sie teilen sich wie folgt auf: 1.797 Stunden Einsatz, 1.029 Stunden Ausbildung/Übungen, 382 Stunden Jugend- und 475 Stunden Kinderfeuerwehr. Dazu kommen (v.l.) T. Kamke, A. Strauß, A. Kästner, A. Betz, 553 Stunden Gerätewartstunden und 400 Stunden J. Fischer, V. Schiechl Kommandantentätigkeiten. Bürgermeister Richard Andreas Kästner und Andreas Strauß zurück und Richter nutzte sein Grußwort für eindringliche Dan- Mario Kölling und Martin Lausch sind seit 25 Jah- kesworte: »Man kann das Ehrenamt Feuerwehr nicht ren aktiv dabei. Der langjährige Kommandant der erklären, wenn man es nicht kennt und auch mit FFW Bruckmühl Werner Maier-Matheke wurde zum nichts vergleichen.« Deshalb sei es ihm ein Anliegen, Ehrenkommandanten ernannt. Nach einer kurzen den außerordentlichen gemeindlichen Dank für den Pause erfolgte dann die die Neuwahl der Vereinsvor- Dienst am Bürger auszusprechen. Auch die Nach- standschaft, über die in einem separaten Beitrag wuchsarbeit der Wehr lobte er ausdrücklich. Das berichtet wird. Gemeindeoberhaupt wünschte den Wehrlern allzeit CA, Fotos: FFW Bruckmühl eine heile Rückkehr von den Einsätzen und schloss mit den Worten: »Bitte behaltet Euch Euren Drive!!! Erfolgreiche Ausstellung beendet DANKE!« Auch KBI Max Goldbrunner freute sich über Nun ist die Ausstellung »Die Wurzeln der Gemein- das hohe Ausbildungsniveau bei der FFW Bruckmühl de« mit einem riesigen Erfolg zu Ende gegangen. und die bereits laufende MTA Ausbildung, die die Schwerpunkte dieses Mal waren »Siebzig Jahre Basis für jede Weiterbildung in Zukunft darstellt. seit Umbenennung der Gemeinden in den Namen Neben den Beförderungen konnten auch einige Eh- »Bruckmühl«, »Vierzig Jahre Eingliederung von Göt- rungen ausgesprochen werden: 10 Jahre im aktiven ting« und die »Eingliederung von Holzham«. Auch Feuerwehrdienst tätig sind Josef Fischer und And- der Urgemeinde Kirchdorf war ein Raum gewidmet. reas Hellauer, auf 20 Jahre aktiven Dienst blicken Bereits um eine Woche verlängert, dauerte es am

36 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Sonntagabend noch zwei Stunden über die Öff- enthielten Dokumente und Fotos der vierzig vergan- nungszeit hinaus, bis die Ausstellung zu Ende war. genen Jahre. 2007/08 war es soweit: unter dem Titel Angeregte Gespräche mit Altbürgermeister Hein- »Goldohrring und Bajuwarenschwert« konnte das in- ritzi und letzten Besuchern drehten sich um den teressierte Publikum die gesamten Ausgrabungsfun- oft geäußerten Kommentar, dass diese besondere de in zwei Stockwerken der Galerie betrachten. Im Präsentation das Gefühl der Zugehörigkeit zur Ge- Dachgeschoss waren Bilder des 2006 verstorbenen meinde stärkte. Am letzten Tag wurde die Tausend Malers Hans Bob zu sehen, die einen Eindruck von überschritten - genau waren es 1150 Besucher - der Landschaft vermittelten, in der bereits im siebten eine Zahl, über die die Verantwortlichen sich freu- Jahrhundert Menschen lebten. »Dem Heil so nah« - ten. Zwölf Führungen hatten stattgefunden, die von Votivtafeln aus dem Aiblinger Land, »Fünfzig Jahre Altbürgermeister Franz Heinritzi oder von Galerie- Marktgemeinde«, »Die Inntalunterwelten« mit Peter leiterin Cornelia Ahrens gehalten wurden. Es war Hofmann und auch eine Präsentation altbayrischer nicht die erste, aber gewiss auch nicht die letzte Bauernschränke aus der Umgebung gehörten zum Ausstellung in der Galerie Markt Bruckmühl, die sich Programm der regionalbezogenen Darbietungen. Bis mit der Geschichte des Marktes Bruckmühl befasste. auf eine fanden alle Ausstellungen zum Jahres- Insgesamt zehn Ausstellungen - jede mit einem an- deren Schwerpunkt - hatten in den fünfundzwanzig wechsel statt, damit Besucher an den Feiertagen Jahren seit der Eröffnung der Galerie die Markt- die Exponate in aller Ruhe betrachten konnten. Alle gemeinde oder die nähere Umgebung zum Thema. diese Ausstellungen konnten überragenden Erfolg Die erste Ausstellung 1997/1998 mit dem Titel »Ge- verzeichnen. Jetzt werden der Mammutzahn, Fo- schichtliches Bruckmühl« stand unter der Schirm- tografien, Dokumente und alte Landkarten wieder herrschaft des damaligen Landrates Dr. Max Gimple, eingepackt, und zurück ins Archiv oder zu den Leih- weiter ging es 2001/02 mit »Dörfliches Leben und gebern gebracht. Industrialisierung«. Es folgte im Frühsommer 2004 Text: Ute Bößwetter, Foto: Baumann die Präsentation »Alles ist Chemie, Justus von Liebig und die Entwicklung einer modernen Wissenschaft« im Hinblick auf die Heufelder Gründung der Fa. Süd- chemie (heute Clariant) im 19. Jahrhundert. 2004/05 gab es »40 Jahre Ernennung zur Marktgemeinde«. In dieser Ausstellung wurden im Erdgeschoss bereits die ersten renovierten Ausgrabungsfunde der Mero- wingergräber gezeigt, die beiden oberen Stockwerke

Wir sind von Bad Aibling, Rennbahnstraße 2 nach Kolbermoor Hertopark umgezogen:

Orthopädie MUDr. Igor Adamco Carl-Jordan-Straße 16 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31 / 4 69 99 48

Bruckmühler Bürger Bote 37 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Galerie Markt Bruckmühl

Martin Rosenthal Videoinstallationen

Hartmut Pfeuffer Radierung und Zeichnung

3. Februar bis 10. März 2019

Sonnenwiechser Str. 12 · 83052 Bruckmühl · Telefon 08062-5307 Öffnungszeiten: Mi 14–18 Uhr, Sa und So 11–18 Uhr · www.galerie-bruckmuehl.de

38 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Musterunternehmen«, unterstrich der Bürgermeister abschließend. Den Ausbilderpreis erhielt die Fa. Pritzl Landtechnik e. K. im Bruckmühler Ortsteil Högling. »Sie wurde 1950 vom Vater des Preisträgers gegrün- det und bearbeitete Restanten von Fahrzeugen aus dem Krieg, um Traktoren zu bauen«, erläuterte der 2. Vorsitzende Robert Schlamp in seiner Lobrede. Der Firmengründer erkannte frühzeitig den technischen Wandel in der Landwirtschaft und vertrieb die Pro- dukte der verschiedensten Hersteller einschließlich Preisträger und Laudatoren: (v. l.) Irmi Höss, Mi- der Reparatur. Schon damals wurde ein Augenmerk chael Weber, Sebastian Höss, Martin Scheidl sen., auf die Ausbildung gelegt. In 2. Generation über- Christine Knoll, Martin Scheidl jun., Johann Pritzl, nahm der nunmehr geehrte Johann Pritzl 1990 den Johannes Pritzl und Robert Schlamp Betrieb, der heute 23 Mitarbeiter beschäftigt. Durch das Landwirtschaftssterben und die Erweiterung der Auszeichnungen für Ausbildung, Höfe waren erhöhte Anforderungen an Maschinen- Innovation und Lebenswerk größe und Qualität gestellt, die der Inhaber durch Gewerbeverband Bruckmühl/Feld- die Konzentration auf das Kerngeschäft meisterte. kirchen-Westerham/Aying/Irschenberg verlieh Unternehmerpreise Im Rahmen der Jahresabschlussveranstaltung des Gewerbeverbandes Bruckmühl/Feldkirchen-Wester- ham/Aying/Irschenberg zeichnete die 1. Vorsitzende Christine Knoll drei Unternehmen in den Katego- rien Innovation, Ausbildung und Lebenswerk aus. In der Kategorie »Innovation« wurde die »Schema Hydraulik GmbH« Bruckmühl geehrt. In seiner Lau- datio schilderte Bruckmühls Bürgermeister Richard Richter den Werdegang des 1938 vom Vater des derzeitigen Inhabers Martin Scheidl als Hammer- schmiede in Waith gegründeten Unternehmens. Nach dem 2. Weltkrieg bildeten der Handel und die Reparatur von Landmaschinen den geschäftlichen Schwerpunkt. Der heutige Inhaber legte 1987 mit der Produktion und dem Handel von Hydraulikteilen den Grundstein für die geänderte Ausrichtung des Betriebes. Wegen der beschränkten Raumsituation in Waith erfolgte 2001 die Geschäftsverlegung in die neuen Gebäude in der Albert-Mayer-Straße in Bruckmühl. 2008 wurde in Rumänien eine weitere Produktionsstätte errichtet, die jedoch 2014 wieder geschlossen wurde. »Auch das gehört zu einem vorbildlichen Unternehmer: Chancen und Risiken zu erkennen und Fehlentwicklungen rechtzeitig zu kor- rigieren«, betonte der Laudator. Mit 75 Mitarbeitern ist die »Schema Hydraulik GmbH« einer der führen- den Hersteller für Hydraulikteile. »Mut, Fleiß und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, ergeben dieses Bruckmühler Bürger Bote 39 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Einen wesentlichen Anteil trugen dazu die Mitarbei- ment des Lebenswerk-Preisträgers u. a. im Gemein- ter bei, von denen die meisten im Betrieb ihre Lehre derat, in Vereinen und im Gewerbeverband und 1991 absolviert haben. »Seit 1990 wurden bei diesem klei- als Gründungsvorstand des Werberings. In seinen neren Mittelständler etwa 50 Lehrlinge ausgebildet Dankesworten hob Sebastian Höss besonders den - Respekt«, konstatierte Robert Schlamp. »In Summe führt die richtige Einstellung zur Technik, zur Zu- Einsatz der seinerzeitigen Werbering-Mitinitiatoren kunft und zum Anforderungsprofil der Kunden sowie Franz Bergmüller, Walter Gotzler, Eva Kalhammer, die Bereitschaft zur Generationsweitergabe unum- Michael Weber und Hubert Steffl hervor. gänglich zur Ausbildung von Lehrlingen«, resümierte Text und Foto: Johann Baumann der Vortragende. Für sein Lebenswerk geehrt wurde Sebastian Höss, Inhaber der Spezialitätenmetzgerei »da Höss« in Feldkirchen. In seiner Laudatio blickte Michael Weber (3. Vorsitzender) zunächst auf den Lebenslauf des aus Litzldorf stammenden Geehr- ten zurück, der 1974 als Jüngster in Bayern seine Meisterprüfung im Metzgerhandwerk ablegte. 1983 erwarb er die Metzgerei Hermann Mareis in Feld- kirchen und erweiterte sie in den folgenden Jahr- zehnten mehrmals. Der Betrieb, indem noch selber geschlachtet wird, unterhält eine Filiale in Litzldorf und bietet zudem einen Party-Service an. Neben seinen verschiedenen Tätigkeiten im Metzger-Be- rufsverband würdigte der 3. Vorsitzende Michael Weber das umfangreiche ehrenamtliche Engage- Sieg zum Jahresauftakt Hans Kimmel wurde Januar-Schaf- kopf-König Auch im neuen Jahr hieß es im Bürgersaal beim beliebten und sehr gut besuchten Senioren-Schaf- kopf-Turnier der Marktgemeinde wieder »mit der Alten« oder »mit der Blauen«. Am Start waren 13 -Partien und je 2 Grasobern- und Skat- runden mit insgesamt 66 Teilnehmern (darunter gar 9 »Spielkarten-Amazonen«). Der erste Turniersieger des Jahres 2019 heißt Hans Kimmel - er wurde mit 93 Punkten Januar-Schafkopf-König vor Peter Hainz und Erich Weiss (jeweils 88 Punkte). Den Ausschlag für den Besserplatzieren gab dessen größere Anzahl an gespielten Soli. Den von der Allianz-Agentur Peter Reichhart gespendeten Schneiderpreis »errang« Anton Stahuber, der in »Personalunion« als Spielleiter und Mitspieler tätig war, mit 27 Zählern. Beim Gras- obern holte sich die 89-jährige Marianne Strauss (144 Punkte) zum wiederholten Mal den Sieg und den Skat-Wettbewerb sicherte sich Klaus Springer mit 1 343 Punkten. Aus der Hand von Bürgermeister Richard Richter und Anton Stahuber nahmen die strahlenden Sieger ihre Preise in Empfang, die Karl Kunze (Fa. Kunze-Bühnen) gestiftet hatte. Text und Foto: Johann Baumann 40 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Erfolgreiche Bilanz für das tragen können. So konnten beispielsweise laut der Statistik von Initiator Wolfgang Seuffert allein 149 Reparatur-Café in Bruckmühl Elektrogeräte wieder zum Laufen gebracht werden. First Responder erhält 600 Euro-Spende Denn »Wegwerfen gilt nicht« beim Reparatur-Café in 600 Euro konnte das Reparatur-Café Bruckmühl Bruckmühl. Getreu diesem Motto gab es weitere Zu- dieses Mal dank der gesammelten Spenden an den satzveranstaltungen wie die Schenk- & Tauschparty, First Responder übergeben. »Das Geld können wir bei der man Dinge, die zu schade für den Müll waren, sehr gut gebrauchen, denn wir bekommen Ende des einfach weitergeben konnte. Zusätzlich kam 2018 Jahres ein neues Heim, das nördlich des Volksmusik- die Brillen- & Hörgerätesammlung hinzu. 556 Brillen, archivs entstehen soll. Das freut uns, vielen Dank!«, 203 Sonnenbrillen und 17 Hörgeräte spendeten die freute sich Reinhard Geigerseder, der erste Vorstand Bruckmühler bei den Treffen. Das Reparatur-Café des Fördervereins First Responder. 587 Einsätze fuhr gibt diese weiter an zwei Non-Profit-Organisationen. das Team um Einsatzleiter Florian Kusterer und das Diese bereiten die Brillen und Hörgeräte wieder auf ehrenamtlich. Der First Responder unterstützt in und lassen sie Bedürftigen kostenlos zukommen, so Bruckmühl den Rettungsdienst und die ausgebilde- dass sie tatsächlich dort ankommen, wo sie dringend ten Notfallhelfer übernehmen vor Ort ergänzend die gebraucht werden. Nachdem zum Ende des Jahres Erstversorgung. Das Reparatur-Café sammelte die immer noch so viele Brillen und Hörgeräte abge- Spenden bei den insgesamt neun Reparaturveran- geben wurden, wird diese Aktion auch 2019 wei- staltungen im vergangenen Jahr. Im Reparatur-Café tergeführt. Sieben Mal wird das Reparatur-Café in sind die Instandsetzungen zwar generell kostenlos, diesem Jahr wieder in Bruckmühl und Vagen zu Gast wer will, kann allerdings einen freiwilligen Obolus sein. Jedes Mal ist es möglich Brillen & Hörgeräte spenden, der dann am Ende des Jahres an einen zu spenden und Hilfe bei Reparaturen zu bekom- guten Zweck geht. Zum Reparieren ins Repara- men. Im November kann wieder geschenkt & ge- tur-Café können Interessierte alles bringen, was sie tauscht werden. Die Termine für dieses Jahr: 16.03.

Feine deutsche und kroatische Küche Abo- und Tagesessen | Geburtstage | Taufen Familienfeiern | Veranstaltungen und vieles memehr!hrh !

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Öffnungszeiten: täglich von 11.00 – 22.00 Uhr, Dienstag Ruhetag Göttinger Straße 1 · 83052 Bruckmühl · Reservierungen unter: Telefon: 0 80 62 / 908 333 - 4 · E-Mail: [email protected]

Bruckmühler Bürger Bote 41 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Florian Kusterer, Einsatzleiter First Responder; Reinhard Geigerseder, 1. Vorstand des Förderver- eins First Responder; Regina Seuffert, Organisati- on Reparatur-Café; Andreas Aigner, Einsatzfahrer die Tafel in Bruckmühl mit einer Spende von 1.500,- € First Responder; Peter Jäger, Reparateur für Elekt- berücksichtigt. Nach einer freundlichen und interes- rogeräte; Sylvia Reithmaier, Café/ Brillen- & Hör- santen Führung durch Frau Christine Stieber über- gerätesammelaktion; Franz Hornauer, Reparateur gab Monika Blumenstock, Geschäftsführerin der MB für Elektrogeräte & Computer; Sabina Jahns, Café CAD GmbH, symbolisch einen Präsentkorb an die (3. Samstag!) 14 - 17 Uhr Restaurierungswerkstatt Tafel. Reithmaier, Sonnenwiechser Str. 90, Sonnenwiechs/ Text und Foto: Ulrike Jörns Bruckmühl, 11.05. 14 - 17 Uhr Pfarrheim 'St. Kor- binian' Heufeld Pfarrer-Loidl-Straße, 13.07. 14 - 17 Uhr Boschnhaus Vagen Hauptstraße, 28.09. (4. Sozialer Arbeitskreis Bruckmühl Samstag!) 10 - 16 Uhr Justus-von-Liebig Schule Jahresrückblick und Programm 2019 Heufeld Hans-Scheibmaier-Straße 12.10. 14 - 17 Bei der ersten offiziellen Jahres-Besprechung des Uhr Pfarrheim 'Herz Jesu' Bruckmühl Pfarrweg und 09.11. 14 - 17 Uhr Pfarrheim 'St. Korbinian' mit Sozialen Arbeitskreises (SAK) Bruckmühl in der Gast- Tausch- & Schenk-Party stätte »Waldschlößl« im Ortsteil Waldheim, präsen- tierte Gabi Sander, Leiterin des SAK, als Erstes einen Text und Foto: Stefanie Kießling beeindruckenden Zahlen-Daten-Fakten-Check des zurückliegenden Jahres. So schlugen bei den 48 Bruckmühler Firma spendet Aktionen in den vergangenen zwölf Monaten 1820 für Tafel ehrenamtliche Stunden (in 2017: 1691 und in 2018: Wie bereits in den letzten Jahren verzichtete der 1920) zu Buche, »wenn wir dieses beeindruckende SOLIDWORKS-Partner MB CAD GmbH aus Bruck- Arbeitsaufkommen in Relation zu unserem kleinem, mühl wieder auf Geschenke und spendete stattdes- 17-köpfigen Betreuerteam setzen, wird das Zahlen- sen an gemeinnützige Organisationen. Neben der werk noch bemerkenswerter, wir können wirklich OVB-Weihnachtsaktion wurde in diesem Jahr auch stolz auf das Erreichte sein«. Erfreut zeigte sich die

42 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Leiterin dabei, dass der »harte Kern« auch im ver- gangenen Jahr wieder »eine sichere Bank« bei allen Aktivitäten war. Bei dem Veranstaltungs-Jahresrück- blick führte Gabi Sander als große Aktionspunkte unter anderem die Teilnahme am großen BRK-Be- hinderten-Faschingsball im Rosenheimer KuKo, das eigene SAK-Faschingskranzl, die Sportnachmittage bei den Waldheimer ESC-Stockschützen und den SVB-Fußballern sowie das SAK-Herbstfest als auch die interne Weihnachtsfeier an. Beim »kulturellen Kalender« standen Theaterbesuche, eine Chiem- nicht locker lassen«, schwor die BRK-Chefin ihre see-Schifffahrt und ein Ganz-Tagesausflug an den »BRK-Crew« am Ende der dreistündigen Sitzung mit Königssee auf dem Programm. Neben der Organi- einem »Motivations-Schnapserl« und kleinen per- sation eines BRK-Leiterinnentreffens, Gespräche am sönlichen Präsenten auf das anspruchsvolle erste gemeindlichen »Runden Tisch«, war das Bruckmühler Halb-Jahresprogramm an. Im Gegenzug erhielt sie SAK-Team auch für die Durchführung von vier Blut- von ihrem Betreuerteam einen Blumenstrauß für ihr spende-Terminen verantwortlich. Aktuell steht beim »strenges Organisations-Zepter«. Unter großem Hallo Fünf-Monats-Ausblick am Samstag, 23. Februar, wurde schließlich noch die neue »Einsatzbekleidung« im Bruckmühler Bürgersaal das SAK-Faschingskranzl anprobiert. Die Bruckmühler SAKler werden künftig unter dem Motto »Märchen & Phantasie« auf der nicht nur in dem traditionellen »BRK-Weiß« und dem Aktivitäten-Agenda. Vier Wochen später treffen sich frischen Hellblau, sondern auch im »knalligen Rot« in die BRK-Leiterinnen in Bruckmühl zu einem Infor- der Öffentlichkeit auftreten. mationsaustausch. Vier Tage später folgt ein Behin- Text und Foto: Torsten Neuwirth dertentreffen im Kirchdorfer Trachtenheim. Am 12. Mai folgt schließlich noch die Muttertags-Feier im Defibrillator in der Göttinger Bürgersaal. »Wir genießen ein hohes Ansehen nicht Mehrzweckhalle nur auf der BRK-Ebene des Kreisverbandes Rosen- heim, sondern auch im Gemeindebereich. Hieraus Im Ortsteil Götting stehen für medizinische Notfälle und aus der guten Öffentlichkeitsarbeit resultieren (wie eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung) viele Spenden, mit denen wir unsere Aktivitäten jetzt zwei Defibrillatoren zur Verfügung. Zusätzlich finanzieren können, da dürfen wir auch in Zukunft zu dem im Bankautomatenraum an der Aiblinger

• Kanalbau • Straßenbau • Wasserleitungsbau • Baggerbetrieb

Hafner GmbH Telefon: (0 80 62) 8 07 08 74 Leonhardistr. 9 (0 80 62) 10 01 E-Mail: [email protected] 83052 Bruckmühl Telefax: (0 80 62) 6979 Internet: hafner-tiefbau.de

Bruckmühler Bürger Bote 43 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

der Betroffene überleben. Dieser Vorfall habe bei der IG Götting zur Überlegung geführt, für den Ortsteil Defibrillatoren anzuschaffen. Text und Foto: Johann Baumann Neuer Gewerbeverband Mangfalltal Ortsverbände Bruckmühl/Feldkirchen- Konrad Mack, Bürgermeister Richard Richter und Westerham/Aying/Irschenberg und Richard Linke (v.li.) nahmen den »Defi«-Standort in der Göttinger Mehrzweckhalle in Augenschein Bad Aibling/Tuntenhausen vereinigt Straße installierten Gerät gibt es auch einen »Defi« Die bisher selbständigen Gewerbeverbände Bruck- im Vorraum der Mehrzweckhalle (wir berichteten). mühl/Feldkirchen-Westerham/Aying/Irschenberg und Bad Aibling/Tuntenhausen haben sich mit Wirkung Die beiden Geräte wurden auf Anregung der IG Göt- vom 1. Januar 2019 vereinigt - dies gab die 1. ting mit Unterstützung durch die Marktgemeinde Vorsitzende Christine Knoll bei der gemeinsamen angeschafft. Bürgermeister Richard Richter nahm Jahresabschlussveranstaltung 2018 des Gewer- zusammen mit Marktgemeinderat Richard Linke (2. beverbandes Bruckmühl/Feldkirchen-Westerham/ Vorsitzender der IG Götting) und Konrad Mack (2. Aying/Irschenberg und des Werberings Mangfalltal Vorsitzender des SV DJK Götting) den Standort in bekannt. Im vollen »Kellerwirt«-Saal in Vagen wies der Halle in Augenschein. »Es ist toll, dass die IG auf sie auf den unterschiedlichen Status des Gewer- die Schwachstelle hingewiesen hat und wir das part- beverbandes (bundesweite Organisation) und des nerschaftlich gelöst haben in der großen Hoffnung, Werberings (Vertretung des Einzelhandels vor Ort) dass die Scheibe für das Gerät nie eingeschlagen hin. Nach dem Rückzug des langjährigen Vorsit- werden muss«, erklärte der Rathaus-Chef vor Ort. zenden Franz Bergmüller und den darauffolgenden Für Richard Linke ist es wichtig, der Bevölkerung Neuwahlen sind aufgrund des Zusammenschlusses die Ängste vor dem Gebrauch des »Defi« zu nehmen. der beiden Gewerbeverbände auch Vertreter aus dem Konrad Mack erinnerte an einen Vorfall vor gut früheren Verband Bad Aibling/Tuntenhausen in der einem Jahr, bei dem bei einer Veranstaltung beim neuen Vorstandschaft tätig. Dieses Führungsteam »Schwoagawirt« bei einem Gast ein Herzstillstand ist zudem für den Werbering Mangfalltal zuständig, eingetreten war. Durch beherztes Eingreifen zweier dies bedeutet »eine Vorstandschaft für beide Orga- Helfer und den Einsatz der First Responder konnte nisationen«, so die Vorsitzende. Außerdem werde

44 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde eine Kooperation mit dem Wirtschaftsforum Mang- falltal angestrebt. Ziel sei die Zusammenarbeit im Mangfalltal zu verbessern, ein starkes gemeinsa- mes Netzwerk aufzubauen und so einen Mehrwert zu schaffen. Dem Werbering Mangfalltal gehören derzeit rund 80 und dem vereinigten Gewerbever- band etwa 170 Mitglieder an. Bei den zukünfti- gen Aktivitäten soll u. a. mit einer Azubi-Börse im Online-Bereich der berufliche Nachwuchs gefördert »Die Isarschiffer» alias Doro und Rainer Berauer werden. Christine Knoll ließ vor den gut 50 Besu- unterhielten die Besucher chern (darunter MdL Franz Bergmüller, Altbürger- meister Michael Weber und 3. Bürgermeister Anton des örtlichen Gewerbebereichs (darunter der Bau Kammerloher, beide Feldkirchen-Westerham, der des neuen Nahversorgungszentrums). Die Daten- 1. Vorsitzende des Wirtschaftsforums Mangfalltal, schutz-Grundverordnung sei »nicht ganz so schlimm Roland Bräger sowie Mitglieder des »Arbeitskreises gekommen« wie befürchtet und der Gewerbeverband Bruckmühl« und Bankenvertreter) das Jahr 2018 biete seine Unterstützung dazu an. »Die Strafen sind Revue passieren und erwähnte u. a. die erfolgreiche allerdings empfindlich«, warnte er. Des Weiteren hob Vortragsreihe »Lösungen mit Perspektiven« und den er den örtlichen Breitbandausbau hervor, bei dem gut besuchten Unternehmer-Workshop von Anne- man besser aufgestellt sei als die Landeshauptstadt marie Strobel. Fortgeführt werden soll außerdem die München - nicht zuletzt durch das Engagement des Themenabfrage »Was interessiert den Einzelhandel?«. »Breitband-Paten« Anton Kammerloher. Aiblings 2. Abschließend sprach sie Franz Bergmüller ihren Bürgermeister Erwin Kühnel begrüßte die Bündelung Dank aus für den Aufbau und die Weiterführung der beiden Gewerbeverbände, die ein großes Gebiet des Verbandes und seine 33-jährige Tätigkeit als 1. zu betreuen hätten. Außerdem ging er auf verschie- Vorsitzender. In seinem Grußwort betonte Bruck- dene Bebauungsprojekte in der Kurstadt ein, darun- mühls Bürgermeister Richard Richter das Interesse ter das brachliegende Kellerberg-Areal. »Macht doch der Marktgemeinde an der Entwicklung und den einen Bürgerentscheid darüber«, regte Bruckmühls Nöten der Firmen und würdigte die hervorragenden Wirtschaftsreferent Markus Zehetmaier in einem Unternehmen und Verbände im Mangfalltal. Als Auf- augenzwinkernden Zwischenruf an. Aufgelockert gaben für die Zukunft nannte er die Schaffung von wurde die Veranstaltung durch das Kabarett-Duo Wohnraum (u. a. für Mitarbeiter) und den Struktur- »Die Isarschiffer«. Im Volkssänger-Stil brachen Doro wandel in Verbindung mit Betriebsanpassungen. Der und Rainer Berauer u. a. eine Lanze für gestandene 2. Bürgermeister von Feldkirchen-Westerham, Mar- Männer (»A so a dürra Haring kimmt mia ned ins tin Oswald, berichtete von der Weiterentwicklung Haus«) und für unterschiedliche Vorlieben (»Da oane mog an Lebakas, da anda liaba Trambahnfahrn«) und testeten in nicht ernst ge- meinter PISA-Manier die ver- schiedenen Schulabschlüsse. Kräftiger Applaus belohnte sie für ihren Auftritt. Für den zünftigen musikalischen Rah- men des Abends sorgte die »Roagaspitz-Musi«. Das tra- ditionelle, von Hubert Steffl geleitete Schützenscheiben- schießen gewann Johann Pritzl vor Michael Weber und Florian Grießbach. Text/Foto: Johann Baumann Bruckmühler Bürger Bote 45 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Mit Lob und einem Präsent bedachte Bürgermeister Richard Richter die Organisatorin Anita Blindhammer »Vorurteile im Reisebüro, Ski- fahren und Paketüberraschung« Neujahrskonzert der Blaskapelle Besinnlich-humorvoller Seniorennach- Hohe Auszeichnung für Georg Kellerer mittag in Götting Im Rahmen des gelungenen Neujahrskonzertes der Besinnlich-humorvolle Stunden genossen die zahl- Blaskapelle Bruckmühl zeichnete der Vorsitzende reichen Gäste (darunter das Bürgermeister-Trio Richard Richter, Klaus Christoph und Hermine Ober- des Musikverbandes Inn-Chiemgau, Leonhard Eisner, meyer, Altbürgermeister Franz Heinritzi und die den erst 15-jährigen Klarinettisten Georg Kellerer Marktgemeinderäte Werner Berger, Uwe Herrmann, mit dem Leistungsabzeichen in Gold des Musikbun- Richard Linke und Michael Stahuber) beim traditio- des Ober- und Niederbayern (MON) aus. »Er hat die nellen Göttinger Jahresschluss-Seniorennachmittag vierteilige Prüfung mit sehr gut bestanden« lobte der der Marktgemeinde in der Mehrzweckhalle. Eingangs Musikverbands-Funktionär, der die Förderung des würdigte Bürgermeister Richard Richter das En- Musiknachwuchses als eine der zentralen Aufgaben gagement der Organisatorin Anita Blindhammer und des Verbandes bezeichnete. Im Namen der Blaska- aller am Nachmittag Beteiligten. Der Rathaus-Chef pelle übergab Martina Riedl ein Präsent und verriet erzeugte zudem mit seinem Gedicht über »dringende in ihrer kurzen Laudatio u. a., dass Georg »neben der Bedürfnisse beim Skifahren« ebenso große Heiterkeit Musik auch den Schweinebraten liebt«. Das Publikum wie seine Stellvertreterin Hermine Obermeyer mit quittierte die Auszeichnung für Georg Kellerer mit ihrem Gedicht über den überraschenden Inhalt eines rauschendem Applaus. Amerika-Pakets. Stefan Sedlmair erinnerte an »Weih- Text und Foto: Johann Baumann nachten in früheren Zeiten« und sah sich ferner in

46 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde einem Sketch als Mitarbeiter eines Reisebüros mit in der Bruckmühler Ortsmitte im gesamten Jahr unauflösbaren Vorurteilen seines Kunden (Stefan 2018 eine große Belastung. Ein Arbeitskreis unter Schwimbeck) konfrontiert. In einer weiteren heiteren Mitwirkung der Marktgemeinde hatte aus diesem Kurzszene beklagten Rosi und Will Bauernfeind die Grund eine bis Jahresende 2018 laufende Bonus- fehlende Empfänger-Akzeptanz bei Weihnachtsge- karten-Aktion ins Leben gerufen (wir berichteten). schenken. Für besinnliche Momente sorgte Pater Dem AK gehörten Angela Schmeidl (Optik Schmeidl), Anton Lötscher mit seinem Wunsch, »Ziel und Sinn Joachim Kößler (Szenario) Martin Gruber (REWE- des Lebens miteinander und füreinander zu gestal- Markt) und Gerti Schnitzlbaumer (Rathaus) an. Die ten, ganz gleich in welcher Konfession«. Die Senioren von den Kunden sehr gut angenommene Aktion bedachte er mit dem humorvollen Attribut »ange- wurde nunmehr mit der Verlosung des Hauptpreises staubte Jugend« und er ließ außerdem mit »Grüezi abgeschlossen. Dieser bestand aus einer 10-tägigen mitanand« und »Auf Wiedaluga« seine Schweizer Busreise für 2 Personen (mit Halbpension) auf die Wurzeln erkennen. Ein modernes Weihnachtsbild Insel Ischia im Wert von 1.300 € und wurde vom mit dem Licht von Betlehem als Mittelpunkt verteilte Bruckmühler Unternehmen Berr Reisen zur Verfü- der evangelische Diakon Friedrich Wiesinger an die gung gestellt. Glückliche Gewinnerin ist Katja Ziem Besucher. »Ob das Licht in unseren Herzen ankommt, aus Bruckmühl. »Ich habe mich wahnsinnig über liegt an uns«, betonte er. Den musikalischen Teil des den Preis gefreut«, erklärte sie freudestrahlend ge- unterhaltsamen Nachmittags gestalteten die »Salz- genüber dem »Bruckmühler Bürger Bote«, »das wird born-Musi«, Simon Weiss (Hackbrett) und Marina die verspätete Hochzeitsreise für mich und meinen Hundhammer (Gitarre) und die »Rentnerbande«. Be- Mann Wolfgang, wir haben im September 2018 gleitet von Marina Ellmayer (Gitarre) agierten Ma- geheiratet.« »Dass der Hauptpreis zur Hochzeitsrei- rina Hundhammer und Marlene Weber als singen- se wird, ist natürlich das Sahnehäubchen auf die de Weihnachtsgebäck-Produzentinnen (»mia zwoa erfolgreiche Kartenaktion«, betonte Bürgermeister bachan heit Platzal«). Anita Blindhammer beschloss Richard Richter bei der Preisübergabe in seinem die Veranstaltung mit den Wünschen für »a G’sunds Büro. Das Gemeindeoberhaupt zeigte sich zudem Neis Jahr« und dem Dank an alle Mitwirkenden, die erfreut, »dass der Hauptgewinn in Bruckmühl bleibt«. allesamt mit viel Beifall bedacht worden waren. Bei der Gewinnübergabe zogen die Arbeitskreismit- Text und Foto: Johann Baumann glieder eine erfreuliche Bilanz. »An der Aktion haben sich 46 Geschäfte beteiligt, 14 davon stellten Preise Hauptgewinn wird zur zur Verfügung«, berichtete Gerti Schnitzlbaumer, die Hochzeitsreise allen Beteiligten ihren Dank aussprach. Über 2.400 Karten wurden abgegeben und monatlich 11 Ge- Bonuskarten-Aktion mit Verlosung winne verlost. Gespendet wurden die Preise von abgeschlossen den Bäckereien Goldmann und Gschwendtner, Hair- Die Sperre der Mangfall- und Kanalbrücken (Abriss design Cascad, dm-Drogeriemarkt, Getränke Kirner, und Neubau) brachten den Geschäften insbesondere Marien-Apotheke, Marktküche, Metzgerei Rumpel,

Strudeltage von 9. Februar bis 24. Februar. Feine herzhafte und süße Strudelvariationen Schöne Aussicht 9 • 83620 Kleinhöhenrain Tel. 08063/86 63 • Fax 08063/86 65 Mittwoch Ruhetag! Web: www.zur-schoenen-aussicht.com

Bruckmühler Bürger Bote 47 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

nere Einrichtung nach Raubling und übergab den Führungsstab an ihre Nachfolgerin Maria Seidl. Mit einer kleinen Feierstunde wurde die bisherige Leite- rin nach fünfeinhalb Jahren verabschiedet. Zu die- sem Zweck wurde die kleine und große Belegschaft zusätzlich zur freitäglichen »Vollversammlung« in den Turnraum der Kindertagesstätte gerufen, wo in der Mitte u. a. ein Koffer den Abschied verkündete. Reisebüro-Inhaber Hans Berr übergibt den Haupt- Nach ihrem Morgenlied »Guten Tag« zum Auftakt preis an Katja Ziem, flankiert (v.li.) von Joachim sangen die Kinder mit ihren Erzieherinnen (Gitar- Kößler (Szenario), Gerti Schnitzlbaumer (Rathaus), renbegleitung: Franziska Huber) »Wir sagen danke Angela Schmeidl (Optik Schmeidl) und für die schöne Zeit« nach der Melodie »Ein Bett im Bürgermeister Richard Richter Kornfeld«. Danach übergaben die Schützlinge eine Optik Schmeidl, Pauliel Haushaltswaren, Reisebüro von allen Gruppen gemeinsam gebastelte Bildcolla- Trageser, REWE-Markt, Szenario, Blumen Vergiss- ge und einzeln Blumen an die scheidende Leiterin. meinnicht, Berr Reisen sowie der Marktgemeinde AWO-Geschäftsführer Anton Reiserer dankte As- trid Rettenberger für ihre engagierte Heimleitung Bruckmühl. Zusammen mit dem neu formierten zusammen mit den sehr netten Mitarbeiterinnen. »Gewerbeverband Mangfalltal« und dem »Werbering »Wir freuen uns, dass Sie uns in Raubling erhal- Mangfalltal« plant die Marktgemeinde dem Rat- ten bleiben«, betonte er abschließend. Bürgermeister haus-Chef zufolge für 2019 weitere Maßnahmen zur Richard Richter hob die Leistung der bisherigen Stärkung des Bruckmühler Einzelhandels. Chefin bei der seinerzeitigen Zusammenführung von Text und Foto: Johann Baumann zwei Heufelder Einrichtungen (»Regenbogen« und »Biberburg«/Anm. d. Red.) hervor. »Das ist Ihnen Stabwechsel im »Haus für Kinder« gut gelungen und das Kiga-Schiff ist mit Ihnen in Heufeld immer in ruhigem Gewässer gefahren«, lobte er. Zusammen mit dem Kindergarten-Referenten Ro- Auf Astrid Rettenberger folgt Maria Seidl bert Plank überreichte er im Namen der Marktge- Im Oktober 2013 wurde das neu erbaute »Haus für meinde ein Abschiedspräsent. Astrid Rettenberger Kinder« der AWO in Heufeld mit Astrid Rettenberger dankte ihrer Nachfolgerin und dem Team für den als Leiterin eröffnet. Nun wechselt sie an eine klei- »wunderschönen Abschied« und zitierte den Aus-

48 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Gruppenleiterin und zuletzt als Leitungs-Stellvertre- terin. Sie hat im »Institut für Bildung und Beratung« (IBB) in Hausham ihre Ausbildung zur »qualifizierten Kita-Leitung« absolviert. Vom »Bruckmühler Bürger Bote« nach ihren »Einstiegsplänen« befragt, erklärte Maria Seidl, die als Hobby u. a. aktiv Handball beim SV Bruckmühl spielt: »Zuerst einmal innehalten und dann gemeinsam mit dem Team neue Wege gehen«. Bürgermeister Richard Richter übergab mit dem Im »Haus für Kinder« werden derzeit rund 120 Kinder Kindergarten-Referenten Robert Plank im Beisein in sechs Gruppen betreut. von AWO-Geschäftsführer Anton Reiserer ein Text und Foto: Johann Baumann Abschiedspräsent an Astrid Rettenberger (v. li.) spruch »Behalte stets im Herzen, was dir auf deinem Zeit für Freunde Weg begegnet: jede Freude, jedes Lächeln, jeden 7. Deutsch-Belgischer Schüleraustausch schönen Augenblick«, von Rosa Maria Schuster. »Es am Gymnasium Bruckmühl war kein einfacher Weg, zwei Kindergärten und deren Personal zusammenzuführen«, bekannte sie Was tun, wenn der Januar-Schnee das Leben lang- und bedankte sich »für die Offenheit und für alles, samer – und dadurch viele Zeitgenossen hektischer was wir hier gemeinsam erlebt haben«. Als ihr Ab- - macht? Eine probate Möglichkeit: gelassen bleiben, schiedsgeschenk übergab sie einen Zweig, der einen Freunde einladen, Schokolade genießen. (Es trifft im Frühjahr zu pflanzenden Kastanienbaum symbo- sich besonders gut, wenn die besagten Freunde lisierte. Am Ende des heiteren Festaktes überreichte aus Belgien kommen und die Schokolade gleich sie ihrer Nachfolgerin den goldenen Schlüssel, den mitbringen.) Die Wetterkapriolen zu Jahresbeginn sie damals zu ihrer »Amtseinführung« erhalten hatte. mit Schnee-Chaos und Schulausfall forderten je- An der Feier nahmen die Rektorin der benachbar- denfalls heuer einiges an Improvisationsgeschick, ten Justus-von-Liebig-Schule, Arabella Quiram, die AWO-Abteilungsleiterin für Kindertageseinrichtun- um den bayerisch-belgischen Schüleraustausch zwi- gen, Sandra Reich, Jürgen Meyer als Vertreter des El- schen Bruckmühl und Huy auch in siebter Auflage ternbeirates sowie einige Eltern teil. Die neue Chefin erfolgreich zu gestalten. Am Ende lief jedoch alles das »Hauses für Kinder« ist bereits seit zwei Jahren wie am Schnürchen, dank der Umsicht aller Schü- dort tätig, zunächst als mobile Kraft, danach als ler, der Gastfamilien und der guten Kooperation

Bruckmühler Bürger Bote 49 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019 der Französisch-Lehrerschaft des Gymnasiums mit anvisiert, denn Freundschaften muss man pflegen. ihren belgischen Kollegen Elisabeth Delrée und Pierre (Und Schokolade geht ja eigentlich immer.) »Wir sind Xhonneux. »Die Vision eines friedlichen gemeinsa- sehr froh und dankbar, solche sympathischen Part- men Europas hat es in diesen Tagen nicht leicht« ner zu haben!«, so Renate Faust, Französisch-Leh- so Pierre Xhonneux vom Institut Saint Marie beim rerin am Gymnasium Bruckmühl. Der Abschied fiel Bunten Abend. »Doch ihr Jugendlichen beweist, wie daher auch nicht allen wirklich leicht – beim »Au schön und bereichernd es sein kann, wenn man revoir!« am Samstagmorgen floss auch die eine oder offen ist für Neues, sich besucht, gemeinsam schöne andere kleine Träne. Also große Gefühle! Dinge erlebt und als Freunde in Verbindung bleibt.« Auf ein Wiedersehen! A bientot! Seine Kollegin Renate Faust, die federführend das Text und Foto: Christian Buxot Programm koordiniert hatte, konnte da nur bei- pflichten. »Belgien und Bayern – das passt!«, so Faust »Tag der offenen Tür« erleichtert am Ende einer ereignisreichen Woche. Anmeldung und Osterbasar im Bauern- Höhepunkte der turbulenten Wintertage waren Ta- hofkindergarten Lindenbaum gestouren nach Salzburg und München inklusive Am Freitag, 15. März 2019 findet von 14.00 Uhr bis einer Stadt-Rallye, des Weiteren eine Aktiv-Olym- 16.30 Uhr im Bauernhofkindergarten Lindenbaum piade in der Sporthalle mit bi-nationalen Teams. der Tag der offenen Tür mit Anmeldung für das Kin- Auch gemeinsame Unterrichtsbesuche bereicherten dergartenjahr 2019/ 2020 statt. Interessierte Eltern das Programm, bei dem die Bruckmühler sich für können mit ihren Kindern vorbeikommen, sich ge- die Gastfreundschaft beim Besuch im vergangenen nauer über den Kindergarten und das Konzept infor- Herbst revanchierten. Die nächste Auflage dieser mieren, sowie Selbstgebasteltes, Kränze, Osterkerzen herzlichen Partnerschaft ist für den Winter 2020 fest und vieles mehr erwerben und sich dann bei Kaffee und Kuchen stärken. Natürlich sind auch alle ande- ren herzlich eingeladen, um den Basar zu besuchen, oder sich ein Stück selbstgebackenen Kuchen zu kaufen. Zusätzliche Öffnungszeiten des Osterbasars: Samstag, 16. März von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (mit Kuchenverkauf), Montag, 18.März und Dienstag, 19. März jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr. Melanie Helbich

> krankengymnastik > lymphdrainage > manuelle therapie > hausbesuche > massagen physiofactum · Inh. Sascha Zingerling · Rösnerstraße 24 · 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 28 35 96 · E-Mail: [email protected]

50 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Salonmusik mit »Dolce Vita« Schnuppertag im Waldkinder- Das Rosenheimer Salonensemble »Dolce Vita« lädt garten zum Konzert am Samstag, 16. Februar um 20.00 Info- und Familienwanderung Uhr in den Bürgersaal Bruckmühl (Kirchdorfer Str. 10) ein. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Im nächsten Schuljahr 2019/2020 gibt es wieder ein entstanden zahlreiche unsterbliche Melodien, die paar freie Plätze im Wald- und Naturkindergarten auch heute noch jeder mitsummen kann: »Für eine im Mangfalltal. Seit Dezember 2016 gibt es zudem Nacht voller Seligkeit«, »Er heißt Waldemar« und zwei Integrativ-Plätze, die ebenfalls besetzt werden »Sous le ciel de Paris« sind einige Beispiele. Alte können. Wer seinem Kind eine schöne, kreative und Schlager werden mit jazzigen Akkorden aufgepeppt, naturnahe Kindergartenzeit ermöglichen möchte, ist dazu kommen bekannte Jazz-Standards und argen- herzlich eingeladen, sich persönlich ein Bild zu ma- tinische Tangos, Valses und Milongas Leiden- chen: Am Sonntag, 17. Februar 2019 um 10.00 schaft pur. Christoph Bencic und Brigitte Teves (Vio- Uhr findet der Familien-Schnuppertag statt. Und linen), Martina Riedl (Flöte), Peter Wiser (Klarinette), zwar in Vagen, Ortsausfahrt Richtung Irschenberg. Hedwig Hanus (Cello, Gesang), Franz Reel (Klavier), Parkplatz in der ersten Kurve. Treffpunkt ist am Michael Stacheter (Kontrabass) und Stefanie Bencic Bauwagen. Hier sind alle Eltern und Kinder einge- (Gesang) sorgen mit einem unterhaltsamen Pro- laden, vor Ort alles Wissenswerte über den Alltag gramm für musikalisches Vergnügen. Der Eintritt ist des Waldkindergartens zu erfahren. Apropos: Die frei, um Spenden wird gebeten. Idee eines »Kindergartens ohne Dach und Wände« ist Hedwig Hanus staatlich anerkannt und wird vom bayerischen Sozi- alministerium unterstützt. Gerade das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern in der Natur und mit na- türlichen Materialien fördert Kommunikationsfähig- keit, Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Geduld und Kreati- vität. Bei richtig schlechtem Wetter, Sturmwarnung oder ähnlichem gibt es übrigens neben dem beheiz- ten Bauwagen auch weitere Notquartiere für die Kids. Das Team und die Eltern des Waldkindergartens freuen sich auf alle interessierten Eltern und Kinder. Ulrike Gorissen

Bruckmühler Bürger Bote 51 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Waither spenden Erlös von »Herbergssuche und Advents- zauber« an »OVB-Leser zeigen Herz« Auch durch Nieselregen und Sturm ließen sich an die 100 Zuschauer nicht abhalten, um dem adventlichen Treiben und der Weihnachtsgeschichte im Herzen von Waith zu folgen. Agnes Mayer und viele freiwil- lige Helferinnen und Helfern hatten in den Innenhof der altehrwürdigen Waither Gastwirtschaft geladen, um bei »Herbergssuche und Adventszauber« Spenden zugunsten der OVB-Weihnachtsaktion »OVB-Leser zeigen Herz« zu sammeln. Moderator Peter Peinhofer begrüßte die Gäste, und erklärte, »dass alle Spenden der OVB-Weihnachtsspendenaktion der Stiftung Attl zugutekommen«. Die liebevolle Programmgestaltung Spende aus Mittenkirchen und die leckeren regionalen Speisen taten ein Üb- Beim Mittenkirchner Christkindl Anblasen waren die riges und so kam zu guter Letzt die unglaubliche Spender wieder sehr aktiv. Die Dorfgemeinschaft hat Summe von 1.760 Euro zugunsten der »OVB-Weih- mit ihrem Vorstand Hartl Mayer (4. v. l.), Hildegard nachtsaktion« zusammen. Helwig (1.v. l.) sowie Xaver Engl, Kirchenpfleger Text und Foto: Jeannette Wolf (1.v.r.) den Betrag um 400,00 € aufgerundet und so konnte an die Brüder Sepp (2.v. r.) und Hans Obermeier (2.v. l.) und den Vorsitzenden der Pater Obermayer-Stiftung Georg Liegl (3. v. l.) ein Scheck über 1.300,00 € überreicht werden. Der Vorsitzende gab noch einen Bericht, was alles in nächster Zeit in El Alto geplant ist und über den Besuch des Bi- schofs von El Alto, Monsignore Eugenio Scarpellini, in Rosenheim. Mit einem herzlichen »Vergelt´s Gott« bedankte er sich dann bei allen Spendern. Text und Foto: Xaver Engl

Goldmann

Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten! Goldmanns Krapfenparade im Februar! Unsere Klassiker: Aprikosen- und Hagebuttenkrapfen Spezialkrapfen: Vanille-, Nougat-, Schoko-, Eierlikör-, Baileyskrapfen u. v. m. Wir führen auch glutenfreie Backwaren und hefefreies Brot!

Mo – Fr 5.45 bis 18 Uhr Sa 6.30 bis 12.30 Uhr So 7 bis 11 Uhr Sonnenwiechser Straße 4 • 83052 Bruckmühl Aktuelle Informationen fi nden Sie unter: www.baeckerei-goldmann.de

52 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Bruckmühler Bürger Bote 53 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Vaschinxkoncert der Symphkirchner Holzphoniker »Käse aus Holland und andere Weisen« Conferéncier: Sven Ahnsjö, Leitung: Andreas Rup- pert Termin: 2. März 2019, 20.04 Uhr, »Kultur im Oberbräu«, Holzkirchen. Lassen Sie sich überraschen Tafel-Team im »Mittendrin« von den musikalischen Unmöglichkeiten des wieder- Café-Inhaber lud Helfer zum Essen ein entdeckten neuartigen Kaseopophons, das bei diesen Konzerten seinen einmaligen Auftritt erleben wird. In »Es ist in der 14-jährigen Tafelgeschichte noch nie Hinterachtern fanden es die Kollegen der Holzkirch- vorgekommen, dass unser Helferteam in ein Lokal ner Symphoniker während ihrer Auslandsreise in die zum Essen eingeladen wurde - das ist eine sehr Niederlande. Ein multisaitiges und viel warme Luft nette Geste« - mit diesen Worten bedankte sich die produzierendes Orchester nebst Tastenschläger und Leiterin der Bruckmühler Tafel, Christine Stieber, Quatscher könnte den einen Zuhörer oder die ande- beim Inhaber des Bruckmühler Cafés »Mittendrin« zu re Zuhörerin zu Wiederholungstätern werden lassen. Beginn des ganz besonderen Ereignisses. Wirt Frank Ein undefiniertes Suchtpotenzial garantiert, dass die Rauch und seine Frau Susi hießen die rund 30 »Ta- Eignung für die jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörer fel-Leute« willkommen und boten ihnen ein leckeres außer Frage gestellt ist. Genießen Sie einen ent- Pasta-Büfett mit Suppe und Salaten sowie Kaffee, spannten Abend. Karten im Vorverkauf des »Kultur im Kuchen und Getränken. »Ich erfuhr vor einiger Zeit Oberbräu« (Tel. 08024/478505 oder im Internet: www. vom Bestehen der örtlichen Tafel und da kam mir die kultur-im-oberbraeu.de) zum Preis von 15 € (Jugend- spontane Idee, die ehrenamtlichen Helfer anlässlich liche bis 18 Jahren 1 €) sowie an der Abendkasse. des einjährigen Bestehens unseres Lokals zum Essen einzuladen«, erklärte er gegenüber unserer Zeitung. Richard Schürger Unterstützt wurde er dabei von einigen seiner Liefe- ranten und das gesamte »Mittendrin«-Team arbeitete Kurs »lebenswert« startet wieder am eigentlichen Ruhetag zudem ohne Bezahlung. Am 25. Februar beginnt erneut ein Kurs »lebens- Zum Abschluss erhielt die Tafel-Chefin außerdem wert« im Pfarrheim Heufeld. Hier werden Ihr Ge- noch ein Kuvert mit 100 €, die von den Nachbarn dächtnis, Ihre Konzentration und Merkfähigkeit in im Reichelhof gespendet worden waren. »Für die der Gruppe verbessert ohne Leistungsdruck und in fleißigen ehrenamtlichen Tafel-Mitarbeiter ein herz- lockerer Atmosphäre, damit Sie länger fit im Alltag liches Dankeschön für ihre Leistungen, welche sie bleiben. Der neue Kurs beginnt am Montag, 25. für die hilfsbedürftigen Bürger erbringen«, stand in Februar um 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Kursleiterin ist dem Begleitbrief. Mit ihrer Chefin war das gesam- Erika Kellner. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. An- te Tafel-Team dankbar und begeistert über so viel meldung bei Anneliese Weißbrich unter 08061/3318 Bürgersinn. oder im Pfarrbüro unter 08061/2420. Text und Foto: Johann Baumann Anneliese Weißbrich

Planung und Ausführung Metallfassaden Blechdächer Gerüstbau

Vagener Straße 2a 83052 Bruckmühl Tel.: 0 8 0 62 / 72 99 77 Fax: 0 80 62 / 72 99 44 [email protected] www.spenglerei-roth.de

54 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

ten Senioren-Kartenturnier der Marktgemeinde im Bruckmühler Bürgersaal teil und errang dort beim »Grasobern« schon oftmals den 1. Preis. Sie ist ferner Mitglied beim Bruckmühler Rauchclub, beim Heim- stättenwerk der Bundesbahn und beim AWO-Seni- Spende vom Türkischen Verein orenclub - von allen erhielt sie zu ihrem Ehrentag Glückwünsche. Mit dem Geburtstagskind freuen sich fürs Haus für Kinder Löwenzahn Sohn Heinrich, Tochter Ingrid und fünf Enkelkinder. Die Vorschulkinder vom »Löwenzahn« besuchten vor Für die Marktgemeinde gratulierte Bürgermeister einigen Monaten den Gebetsraum des Türkischen Richard Richter mit einem Präsent und wünschte der Vereins in Bruckmühl in der Krankenhausstraße. Eine »Neunzigerin« noch viele schöne Jahre. türkische Mitarbeiterin des Hauses, die dort ehren- amtlich mitarbeitet, begleitete die Kindergruppe und Text und Foto: Johann Baumann gemeinsam mit der Frau des Vorstehers konnten ganz viele Fragen rund um den Islam erklärt werden: sie erfuhren u. a., dass Männer und Frauen dort getrennt in einer besonderen Gebetshaltung beten, Frauen und Männer unterschiedliche Kopfbedeckun- gen tragen, und von dem Ritual der Gebetsketten. Bei eindrucksvollen Bildern von großen Gebetshäu- sern, den Moscheen, in Deutschland und der Türkei konnte in einem Abschlusskreis nochmal alles zu- sammengefasst und auch der Durst gestillt werden. Die Jubilarin mit Bürgermeister Richard Richter Besonders erfreulich war, dass die Mitarbeiter des (3. v. re.) und Enkel Andreas, Tochter Ingrid, Sohn Hauses eine Spende im Wert von 200,00 Euro mit Heinrich und Schwiegertochter Irmgard (v. li.) nach Hause nehmen konnten. Es wurde für neues Sandspielzeug verwendet und im Rahmen der Weih- nachtsfeier den Kindern überreicht. Text und Foto: Magdalena Aimer Kartenspielen ist ihr Hobby Marianne Strauß feierte 90. Geburtstag Im Kreise ihrer Familie feierte im Bruckmühler Ortsteil Sonnenwiechs Marianne Strauß ihren 90. Geburtstag. Das humorvolle Geburtstagskind ist in Bruckmühl geboren und aufgewachsen und er- Oberholzham 8 lernte den Beruf einer Maschinenstrickerin bei der 83052 Bruckmühl Rosenheimer Strickerei Winkler, wo sie bis 1953 arbeitete. Im weiteren Verlauf ihrer Berufstätigkeit war sie bei den Firmen Hübner in Feldkirchen und Tel.: 0 80 62 / 8 09 44 90 Zirger in Bruckmühl als Näherin beschäftigt. 1954 Fax: 0 80 62 / 809 44 99 schloss sie in Bruckmühl den Bund der Ehe mit ihrem Mann Heinrich, mit dem sie von 1975 bis Mobil: 01 60 / 36 36 571 zu seinem Tod 1986 eine Waschmittel-Vertretung betrieb. Die Jubilarin ging früher gern zum Tanzen [email protected] und reiste oft. Noch heute näht sie gerne, sie ge- hört einer geselligen Damenrunde an und ist eine passionierte »Kartlerin«. Neben ihrem wöchentlichen www.richard-huber-gmbh.de Spielkarten-Treffen nimmt sie regelmäßig am belieb- Bruckmühler Bürger Bote 55 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Jahresanfangsfeier bei der IG Holzhamer Frauenrunde spendet Hinrichssegen Erlös aus dem Adventsbasar »Im Dezember ist der Kalender voll mit Weihnachts- Etwa eine Woche vorher begannen die Frauen in feiern - wir machen dafür im Januar eine Jahresan- Holzham fleißig Kränze zu Binden und Gestecke und fangsfeier«, erklärte die 1. Vorsitzende der Interes- Adventsdekoration zu basteln. Der Basar kurz vor sengemeinschaft Hinrichssegen, Anita Juschka bei dem ersten Advent im Gemeinschaftshaus konnte ihrem Willkommensgruß an die Mitglieder und Gäste sich wieder über viele Besucher freuen. Der Erlös aus dem Verkauf beläuft sich auf 1.100 Euro. In diesem (darunter Bürgermeister Richard Richter und Pfarrer Jahr spenden wir das Geld an drei Organisationen: Harald Höschler). Die bisherige 2. Vorsitzende hat das »Projekt Omnibus«, ein Zuhause auf Zeit für die unlängst von Walter Riedl den Vorsitz übernommen. Eltern von schwerkranken Kindern, die Organisation Wegen der schlechten Witterung musste allerdings »Rosenheimer Aktion für das Leben«, die sich um El- der vor dem Gasthaus »Waldschlößl« in Waldheim tern und Kinder in sozialer und wirtschaftlicher Not vorgesehene einleitende Glühwein-Empfang in das kümmert und die »Jakobus SAPV«, eine ambulante Lokal verlegt werden und auch das geplante Lager- Palliativ-Versorgung für Stadt und Landkreis Rosen- feuer fiel notgedrungen aus. Die rund 50 Teilnehmer heim. Außerdem unterstützen wir wieder eine Fami- ließen sich jedoch durch den geänderten Auftakt lie in der Marktgemeinde Bruckmühl. Wir möchten ihre Feierlaune nicht verderben und gestalteten die uns ganz herzlich bei allen bedanken, die den Basar Jahresanfangsfeier zu einem gemütlich-geselligen unterstützt und besucht haben. Vielen Dank! Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen und Monika Mitterberger vielen angeregten Gesprächen. Text und Foto: Johann Baumann An der Mangfall so glücklich wie am Rhein Karin und Bernd Doemen feierten Goldene Hochzeit Geboren wurden Beide am Niederrhein, Goldbraut Karin in Walsum, Goldbräutigam Bernd in Wesel. Kennengelernt hat sich das Jubelpaar beim Neujahrs- tanz 1967 in Walsum und gefunkt hat es zwischen den beiden auch gleich. Die beruflichen Tätigkeiten

56 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde schafften zunächst aber noch räumliche Distanz. aber aus gesundheitlichen Gründen1996 in Frühren- Während Karin Doemen als Erzieherin in einem te gehen. Die Freizeit verbringt das »Goldpaar« gerne Kinderheim in Dinslaken beschäftigt war, arbeitete in seinem Haus in Heufeld, widmet sich intensiv dem Bernd Doemen als Dekorateur und Textilkaufmann Geocachen (einer Art elektronischer Schnitzeljagd), im elterlichen Geschäft in Wesel. 1968 wurde stan- geht gemeinsam auf Reisen und genießt die Zeit mit desamtlich geheiratet, 1973 folgte die ökumenische den beiden Enkeltöchtern. Die Goldhochzeit wurde kirchliche Trauung. Die Geburt von Tochter Katja jetzt mit einer ökumenischen Andacht unter dem 1972 machte aus dem Ehepaar eine kleine Familie. Motto des Trauspruchs der beiden »Seid eins in der Im Jahre 1977 musste Bernd Doemen sich einer Liebe« mit den Pfarren Höschler und Butacu feier- neuen beruflichen Herausforderung stellen. »Schon lich begangen. Eine heitere Feier mit Familie und auf der Fahrt zum Vorstellungsgespräch habe ich Freunden schloss sich an. Und dann ging es für das gehofft, dass alles klappt und wir hierher ziehen Jubelpaar auf den Spuren von Leonardo da Vinci für können«, erinnert sich der Jubilar schmunzelnd. Ziel einige Tage in die Toskana. Bürgermeister Richard der Zugfahrt war die Bayerische Wolldeckenfabrik Richter überbrachte die Glückwünsche der Markt- in Bruckmühl. Bernd Doemen bekam die Stelle und gemeinde und wünschte dem »Goldpaar« noch viele blieb in verschiedenen Positionen, u. a. als Ver- glückliche gemeinsame Jahre. kaufsleiter der Wolldeckenfabrik bis zur Schließung Text und Foto: CA 1986 treu. 1978 komplettierte Sohn Bernd-André als geborener Bayer die Familie. »Wir haben uns von Anfang an hier richtig wohl gefühlt und rasch Freunde gefunden«, erklären die Beiden vom Nieder- rhein übereinstimmend. Sie engagierten sich bei den Eisstockschützen in Waldheim und beim Skiclub Heufeld; Karin Doemen war in ihrer Freizeit darüber hinaus im kirchlichen Bereich ehrenamtlich tätig u. a. half sie 30 Jahre lang bei der Gestaltung des ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Beruflich war sie ab 1990 zunächst in Altenburg beim Missi- onsdienst für Christus in der Förderklasse tätig und von 1992 bis zur Pensionierung 2008 als heilpäda- gogische Förderlehrerin im Schloss Zinneberg. Nach der Schließung der Wolldeckenfabrik machte Bernd Doemen sich im Textilbereich selbständig, musste

· wir bieten Ihnen Zuverlässigkeit, Aufmerksamkeit und individuelle Pflege · durch nicht ständig wechselndes Personal wird Vertrauen zur Bezugsperson aufgebaut ...denn in den eigenen 4 Wänden ·die Zusammenarbeit mit den Angehörigen liegt ist es doch am schönsten... uns sehr am Herzen 0175/40 48 126 ·für pflegende Angehörige bieten wir kurzfristige Tag&Nacht und kompetente Verhinderungspflege bei 0170/45 63 808 Urlaub, Kuraufenthalten usw.

Wir sind Vertragspartner von allen Kranken- und Pflegekassen. Erbrachte Leistungen rechnen wir direkt mit Ihrer Kranken- bzw. Pflegekasse ab. Aying · Bad Aibling · Bad Feilnbach · Bruckmühl · Feldkirchen-Westerham · Großhelfendorf Holzolling · Kolbermoor Sonnenwiechser Straße 18 · Tel. 08062-72951 42 · Fax 08062-7063559 Bürozeiten: Mo. und Mi. von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Bruckmühler Bürger Bote 57 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

Feier im großen Familienkreis Goldhochzeit bei Heinrich und Therese Felgenhauer Im großen Familienkreis feierten im Bruckmühler Ortsteil Waith Heinrich und Therese Felgenhauer ihren 50. Hochzeitstag. Aus ihrer 1968 im Rathaus der damaligen Gemeinde Götting durch den seiner- zeitigen Bürgermeister Josef Wörndl geschlossenen Ehe gingen eine Tochter, zwei Enkel und vier Urenkel hervor. Der »Goldhochzeiter« ist in Olmütz im Sude- Neben Bürgermeister Richard Richter gratulierten tenland (heute: Tschechische Republik) geboren und dem Jubelpaar die Urenkel Niklas und Amalie, kam mit seiner Familie nach der Vertreibung über Enkelin Sahra Urenkelin Mathilda, Enkelin Nata- das Flüchtlingslager Weihenlinden nach Kleinhö- scha, Tochter Claudia und Urenkel Quirin (v. li.) henrain. Er ging in Großhöhenrain zur Schule und Sudetenstraße in Bruckmühl und zogen schließlich erlernte danach bei der Firma Ludwig Raßhofer in in das Elternhaus von Therese in Waith. Heinrich Schloßberg das Mechanikerhandwerk. Dann arbeite- Felgenhauer ist ein Modellbau-Fan und liebt beson- te er bei der Baufirma Josef Böckl in Waith als Bag- ders seine Modelleisenbahn. Lange Zeit war auch das gerfahrer und war anschließend 34 Jahre lang bis Motoroller-fahren sein Steckenpferd und er macht zum Renteneintritt beim Tiefbau- und Betonunter- noch immer gerne Ausflugsfahrten mit richtigen nehmen Josef Hafner tätig. Seine Frau kam in Prut- Dampfzügen. Seine Frau bastelt und stickt gerne und ting zur Welt und zog schon in jungen Jahren mit pflegt mit Hingabe ihren Garten. Die Beiden haben ihrer Familie nach Waith. Nach dem Schulbesuch in seit 50 Jahren den »Mangfallbote« abonniert. Bür- Götting absolvierte sie bei der Bruckmühler Bäckerei germeister Richard Richter überbrachte mit Blumen, Eisele (heute: Goldmann) eine Lehre als Fachverkäu- ferin. Später stand sie 25 Jahre lang bei der Bäcke- dem Bruckmühler Krug und dem Bruckmühl-Buch rei Huber (»Dampfbäck«) hinter der Verkaufstheke. die Glückwünsche der Marktgemeinde und wünschte Kennengelernt hat der Heinrich seine Therese 1967 dem Jubelpaar alles Gute, Gottes Segen und weiter- über ihren Bruder, mit dem er befreundet war. Nach hin viel Freude. ihrer Eheschließung wohnten sie zunächst in der Text und Foto: Johann Baumann

58 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Wann: 24.02.2019 von 13:00 bis 16:00 Uhr Wo: Theaterhalle bei der Mittelschule Heufeld Anmeldung bei: Elternbeirat Fr. Roth 0175 4004550 WhatsApp Tisch: 2m mal 60 cm; Standmiete 8 € Wie bieten: Kaffee, Kuchen, Getränke Anmeldeschluss: 20.02.2019

Elternbeirat Mittelschule Heufeld

Bruckmühler Bürger Bote 59 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

In- und Ausland tätig. Zuletzt arbeitete er - bis zum Renteneintritt - bei der Münchener Spedition Schmidt & Kagerer und bearbeitete dort u. a. Kon- zernumzüge. Seine Frau kam in Bünde/Westfalen zur Welt, besuchte dort die Schule und war danach als Näherin für Herrenoberbekleidung beschäftigt. 1964 verbrachte sie ihren Urlaub am Tegernsee und lernte auf der Duften-Alm ihren Willibald kennen. 1968 schlossen sie in Bünde den Bund der Ehe, aus der eine Tochter und ein Enkel hervorgingen. Am Tegernsee kennengelernt Nach ihrer Eheschließung wohnten sie bis 1998 im Willibald und Angela Hechenthaler Aiblinger Ortsteil Mitterham und zogen 1999 in ihre feierten Goldhochzeit 1982 erworbene Eigentumswohnung in Heufeld- mühle. Willibald Hechenthaler spielte früher aktiv Ihren 50. Hochzeitstag und damit ihre Goldhoch- Tischtennis und ist noch immer großer Sportfan. zeit feierten in Heufeldmühle Willibald und Angela Er radelt gern und schaut sich mit Begeisterung Hechenthaler. Der »Goldhochzeiter« ist in Holzkir- Sportereignisse live an wie Eishockey oder Rad- chen geboren, wuchs dort auf und wechselte nach und Pferdesportveranstaltungen. Er ist außerdem der Grundschule in die Handelsschule Kolbermoor. Mitglied im Krieger- und Reservistenverein Willing. Nach dem Abschluss absolvierte er in München Seine Frau kümmert sich mit Leidenschaft um den eine Ausbildung als Speditionskaufmann und blieb Garten, insbesondere um ihr Alpinum. Ferner löst sie zeitlebens in dieser Branche. Bei verschiedenen Spe- mit Hingabe Kreuzworträtsel. Beide reisen gern und ditionsunternehmen war er als Disponent für das waren u. a. schon in Südafrika und in den USA. Ihre

Anzeige Das gemeinsame Bankkonto

Ehegatten richten sich oftmals ein gemeinsa- schauen muss, wie er seine Kosten deckt. In mes Bankkonto ein. Ein gemeinsames Konto diesen Fällen kommt es immer wieder vor, liegt allerdings nur dann vor, wenn tatsäch- dass ein Ehegatte vom gemeinsamen Konto lich beide Ehegatten Kontoinhaber sind, nicht Beträge abhebt, die ihm nicht mehr zustehen. schon dann, wenn nur ein Ehegatte Konto- Ab Trennung stehen normalerweise jedem Ehe- inhaber ist, während der andere für das Konto gatten 50 % des auf dem Konto befindlichen lediglich eine Vollmacht besitzt. Guthabens zu. Mehr darf keiner von beiden Solange die Ehe gut funktioniert, gibt es nor- abheben, wenn er sich nicht gegenüber dem malerweise mit dem gemeinsamen Konto kei- anderen ersatzpflichtig machen will. Da über ne Probleme, insbesondere dann nicht, wenn den Bestand eines gemeinsamen Kontos beide beide sich über die Verfügungen des auf dem Kontoinhaber nur gemeinsam verfügen können, Konto liegenden Geldes einig sind. Dies kann kann der sparsame Ehegatte unberechtigte Ab- sich ändern, wenn sich die Ehegatten tren- hebungen des anderen nur schwer verhindern, nen. Dann ist es oft so, dass das Leben plötz- was dann dazu führt, dass ein gemeinsames lich deutlich teurer wird und jeder Ehegatte Konto nicht mehr so günstig ist.

Angelika Sukarie · Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Kirchdorfer Straße 9 · 83052 Bruckmühl · Telefon: 08062/79432

60 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

»Goldhochzeitsreise« – ein Geschenk ihrer Tochter - führte sie nach Sardinien. Zur täglichen Lektüre der Hechenthalers zählt der »Mangfallbote«. Der 2. Bürgermeister Klaus Christoph überbrachte mit Blu- men, dem Bruckmühl-Krug und einem Bildband die Glückwünsche der Marktgemeinde und wünschte dem Jubelpaar alles erdenklich Gute und Gesundheit. Listennachfolgerin ihrer Partei aufgrund der Kom- Text und Foto: Johann Baumann munalwahl vom 16. März 2014 wurde nunmehr Alexandra Bär von Bürgermeister Richard Richter Kurzes Schlittenglück auf dem vereidigt. »Danke, dass Sie dieses Ehrenamt ange- Seilerberg nommen haben«, betonte der Bürgermeister vor der Schneebelag im Regen zerronnen Vereidigung und erklärte danach: »Herzlich willkom- men in der Marktgemeinderat-Familie und auf gute Kurz war das Schlittenglück auf dem Seilerberg: Nur Zusammenarbeit«. Der Marktgemeinderat stimmte für ein Wochenende lang reichte das Zeitfenster von der Listennachfolge geschlossen zu. Über Änderun- Frau Holle für die Schlitten- und Rodel-Liebhaber. gen der Ausschussbesetzungen sowie Mitgliedschaf- Sie nutzten es jedoch intensiv auf dem beliebten ten in Arbeitskreisen soll erst in einer späteren Bruckmühler »Rutschbuckel«, vor dem es zeitweise Sitzung entschieden werden. Die Nachrückerin ist keinen einzigen Parkplatz mehr gab. Unzählige große 49 Jahre alt und von Beruf Postzustellerin, sie ist und kleine Fans hatten viel Spaß mit ihren vielfälti- verheiratet und hat eine Tochter. Als ihre persönli- gen Rutschgeräten, darunter traditionelle Holzschlit- chen Schwerpunkte in der Kommunalpolitik nannte ten, Lenkrad-gesteuerte Bobs, Rodelteller und Snow- sie gegenüber dem »Bruckmühler Bürger Bote« den Jets. Doch dann kam der große Regen und machte Erhalt der bayerischen Kultur und des Bruckmühler die weiße Unterlage binnen eines Tages wieder zu- Ortsbildes. Ihr weiteres Anliegen ist, dass bei kom- nichte. Doch der Winter ist noch lang und vielleicht munalen Aufträgen vermehrt ortsansässige Firmen kehrt ja die weiße Pracht bald wieder zurück. berücksichtigt werden. Mit Alexandra Bär bekommt Text und Foto: Johann Baumann der Marktgemeinderat neben Hermine Obermeyer, Monika Huber, Anna Wallner (alle CSU/PW) und Monika Kuchler (SPD/ÜWG) ein weiteres weibliches Mitglied. Damit erhöht sich der Frauenanteil im Gremium von 16,7 auf 20,8 Prozent - sozusagen »Tendenz steigend«. Text und Foto: Johann Baumann »Keine Konkurrenz zwischen Kirche und Kommune« Gesprächsrunde der Bruckmühler Frauenanteil im Marktgemeinde- Bürgermeister mit Kirchenvertretern rat erhöht Zur traditionellen »Kirchen-Gesprächsrunde« lud die Alexandra Bär folgt auf Edmund Marktgemeinde ins Gasthaus »Waldschlößl« in Wald- Neumaier heim ein. Bürgermeister Richard Richter empfing neben seinen Stellvertretern Klaus Christoph und Eine Personalie stand ganz oben auf der Tages- Hermine Obermeyer rund 25 Vertreter der katholi- ordnung der Januar-Sitzung des Marktgemeinde- schen, evangelischen und freikirchlichen Konfessi- rates: Die Nachfolge für den Ende November 2019 onen sowie seinen Vorgänger Franz Heinritzi und verstorbenen Edmund Neumaier (Bayernpartei). Als Wirtschaftsförderer Markus Zehetmaier. »In Bruck- Bruckmühler Bürger Bote 61 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

würdiger Ort, um Abschied zu nehmen«, erklärte er. Lobend erwähnte er, dass die Marktgemeinde der Kirche Geld für die Jugendarbeit und für soziale Zwecke zur Verfügung stelle. Ferner würdigte der Kirchenmann die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Kindergärten. Zum Abschluss seiner Ausführun- gen trat er für einen Verzicht auf einen verkaufsof- fenen Sonntag in Bruckmühl ein – »zugunsten der gemeinsamen freien Zeit«. Das »weltlich-kirchliche« Treffen war des Weiteren geprägt von einem aus- mühl gibt es keine Konkurrenz zwischen Kirche giebigen Meinungsaustausch und vielen angeregten und Kommune,« stellte er erfreut fest. Der neue Gesprächen. evangelische Pfarrer Andreas Strauß würdigte vor Text und Foto: Johann Baumann seinem Tischgebet die gute Kommunikation in der Gemeinde. Pastoralreferent Christof Langer ging in Bruckmühl als Magnet seiner Rede auf das neue »Soldatendenkmal« für die Bürgermeister-Ansprache beim Opfer des 2. Weltkriegs ein. Er forderte, dass man Neujahrskonzert der Blaskapelle nicht nur der eigenen Helden gedenke - dies brächte den Frieden nicht weiter. Vielmehr sollte man auch Mit Schwung Jahr ins Neue Jahr startete die Blas- der Menschen aus anderen Ländern gedenken, die kapelle Bruckmühl bei ihrem traditionellen Neu- durch Krieg oder Verfolgung aus anderen Gründen jahrskonzert. Viel Elan legte auch Bürgermeister umgekommen seien. Lobende Worte fand er für Richard Richter bei seiner Neujahrsansprache an die Erweiterung des Friedhofs Hinrichssegen, dessen den Tag, die traditionell in das Konzertprogramm vorbildlicher Baumbestand einen »zweiten Himmel« eingebettet ist. Neben Hinweisen auf wichtige Ereig- bilde und Ruheort für Mensch und Natur sei. Eben- nisse des Vorjahres (u. a. Neubau der Mangfallbrücke falls vorbildlich nannte er die inzwischen - wie schon mit Begleiterscheinungen), auf die gut aufgestellte längere Zeit in München - eingeführten kompostier- örtliche Schullandschaft und den soliden Gemein- baren Urnen. Für den 2018 in den Rathauspark ver- dehaushalt, ging er auf zwei Verhaltensmuster ein. legten Weihnachtsmarkt schlug er einen erneuten Zum einen werde Vieles in den Medien zur Katastro- Standortwechsel nahe der Pfarrkirche Herz Jesu vor. phe hochstilisiert und so beschrieben, dass eine rea- Dort könnte durch eine Öffnung nach Norden ein listische Einschätzung nicht mehr möglich sei. Dazu zentraler Kirchplatz entstehen, so der Theologe. Im kämen die Verhaltensweisen von vermeintlich Be- Zusammenhang mit der in Feldkirchen-Westerham troffenen, wozu er Beschwerden Einzelner zu einem diskutierten Ansiedlung eines Krematoriums schlug nicht ausgerufenen K-Fall oder von der Feuerwehr er Weihenlinden als Standort vor. »Dies wäre ein nicht abgeschaufelten Dächern nannte. »Dieser Hang

62 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus der Gemeinde zu Superlativen bringt dann eine besondere Spezies dern, sollten sich ehrlich fragen, ob sie sich denn von Mitmenschen auf den Plan: die Besserwisser«, mitnehmen lassen, wenn ihre Interessen vermeint- konstatierte er. Diese hätten keine Scheu, unbestä- lich oder tatsächlich berührt werden«, appellierte er. tigte Informationen und Wahrnehmungen als Wahr- Viele müssten bei entsprechender selbstkritischer heit zu verbreiten. »Wir können dem nur begegnen, Betrachtung eingestehen, dass diese Bereitschaft wenn wir weiterhin gemeinsam gut an den Aufga- nicht vorhanden ist. Allen Ehrenamtlichen, Gön- ben arbeiten«, betonte das Gemeindeoberhaupt. Zum nern des Allgemeinwohls und allen, die Gemeinwohl Glück gebe es in Bruckmühl nicht viele Besserwisser vor Eigennutz stellen, sagter ein herzliches Vergelt‘s und so habe man 2018 zahlreiche Aufgaben ge- Gott. Seine vielbeklatschte Rede beschloss er mit meinsam bearbeitet, vorbereitet und auf den Weg einem Ausflug in die Satire mit Anmerkungen u. a. gebracht. »Die Themen bezahlbarer Wohnraum, Ver- zum Aiblinger Lichtspielhaus (»Stockwerke über dem kehrsströme, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in 3. werden künftig mit Buchstaben gekennzeichnet«), Kitas und Schulen und die Energiewende bleiben zur Harmoniewelle im Gemeinderat von Feldkir- trotz zahlreicher Anstrengungen weiterhin als Auf- chen-Westerham (»dennoch kein Vorschlag für den gaben für uns erhalten«, stellte er in seinem Ausblick Friedensnobelpreis«) und zu den seit 2016 von 4 auf fest. Zum Wohnbau-Thema führte er aus, dass sich 1 dezimierten Grünen-Vertretern im Marktgemein- Bruckmühl trotz aller Kritik u. a. über den Verkehr als derat (»Einbeziehung in den Volksentscheid über den Magnet für wohnen und leben, lernen und arbeiten Artenschutz«). In seine abschließenden allgemeinen erfreue. Diese Attraktivität führe zu einem Run auf Neujahrswünsche schloss er den erkrankten Landrat Bauland und damit verbunden auch zu extremen Wolfgang Berthaler mit ein. Preisen im Gewerbebereich und Wohnsektor. »Trotz Text und Foto: Johann Baumann allem Augenmerk auf ein gesundes und verträgli- ches Wachstum haben wir Projekte für den Bau von bezahlbarem Wohnraum für alle Einkommensklas- sen auf den Weg gebracht«, hob der Rathaus-Chef hervor. Als Beispiele nannte er die Erbpachtmodelle Kirchdorfer Straße, Justus-von-Liebig-Straße, Wei- henlinden und Rübezahlweg. Außerdem erwähnte er die Bemühungen um Standorte für Kinderbetreu- ungseinrichtungen. »Bei allen Maßnahmen versu- chen wir, die Beteiligten mitzunehmen«, erklärte er. Dies hänge jedoch von der Bereitschaft ab, sich mit- nehmen zu lassen. Dem stünden oft Einzelinteressen entgegen, die nicht aufgegeben würden. »Diejenigen, die eine Beteiligung bei den Themen vehement for-

Bauholz nach Liste (Wintergefällt) Bretter, Latten und Kantholz, Lohnschnitt und Lohnhobeln

Bruckmühler Bürger Bote 63 Aktuelles aus der Gemeinde Februar 2019

»Biene, Hummel und Co.« »Biene, Hummel und Co.« hieß der Vortrag von Sepp Hermann, der zum Start des Volksbegeh- rens »Stoppt das Artensterben - Rettet die Bie- nen« beim Brückenwirt gehalten wurde. Eingeladen hatte das Bruckmühler Aktionsbündnis. Christine Mehlo- Plath, Kreisrätin und Bündnissprecherin für Bruckmühl begrüßte die ca. 150 Gäste im Saal und moderierte die teils heftige Diskussion am Ende der Veranstaltung. Bürgermeister Richter sprach ein Grußwort. Sepp Hermann vom Bienenlehrpfad Kleinhöhenrain verdeutlichte mit humorvollen Ein- lagen, wie wichtig die Bestäubungsinsekten für Natur und Landwirtschaft und wie bedeutend die Bienenprodukte für unsere Gesundheit sind. Kost- proben hatte er gleich mitgebracht. Hermann be- tonte, dass 80 % aller Nutzpflanzen von Insekten bestäubt werden. Er zitierte Einstein: »Erst stirbt die Biene, dann der Mensch.« »Tatsächlich bilden Pflan- Christine Mehlo-Plath vom Bruckmühler Bündnis zen im 5. Jahr keine Samen mehr aus, wenn sie vier Artenvielfalt (ÖDP), Ludwig Maier (ÖDP), Monika Jahre zuvor nicht mehr bestäubt wurden«, so Her- Kuchler, Umweltreferentin (SPD), Sepp Hermannn vom Bienenlehrpfad Kleinhöhenrain (v. l.) mann. Blütenstaub sei außerdem sehr wichtig für die Bodenfruchtbarkeit. Wir sollten es nicht so weit Leidtragende des Volksbegehrens sehen und darin kommen lassen wie in China, wo teilweise die Blü- keine Entschädigungszahlungen festgelegt sind. ten mit Menschenhand bestäubt werden müssen, Maier entgegnete, dass kein Volksbegehren in die appellierte er zum Schluss seiner Ausführungen. Finanzhoheit des Staatshaushalts eingreifen und Tatsächlich sind in Bayern 54 % der Bienen bedroht sich immer nur mit einem Gesetz befassen darf. oder bereits ausgestorben, 73 % aller Tagfalter sind Doch eine neue Gesetzeslage ziehe auch neue verschwunden. Dies bestätigte Ludwig Maier in sei- Fördermaßnahmen nach sich, da zeigte er sich sehr nem anschließenden Info-Vortrag über Inhalt und zuversichtlich. Die Gesetzesänderung sei zwar eine Beweggründe des von der ÖDP in die Wege gelei- verpflichtende Zielvorgabe an die Regierung. Die teten Volksbegehrens. Die Zulassungshürde wurde Umsetzung könne aber nicht ohne weitere Maß- Anfang November 2018 mit großem Erfolg genom- nahmen und Entschädigungen an die Landwirte men, da den Sommer über 94.700 Unterschriften funktionieren. Im Nachbarland Österreich sei dies gesammelt wurden. Das eigentliche Volksbegehren bereits geglückt und knapp 30 % Bioanbau be- stellt die zweite und weitaus schwierigere Hürde reits umgesetzt. Dieses Ziel soll nach Vorgabe des dar, da jetzt innerhalb von zwei Wochen eine Mil- Volksbegehrens in Bayern bis 2030 auch erreicht lion Bürger ins Rathaus gehen müssen. Nach min- werden. Außerdem fordert Nebenerwerbslandwirt destens 10 % Befürwortern kommt es innerhalb Maier als agrarpolitischer Sprecher der ÖDP eine eines halben Jahres zum Volksentscheid, wobei die Deckelung der Agrarsubventionen zugunsten der Regierung einen Gegenentwurf abstimmen lassen kleinen und mittleren Familienbetriebe. »Wir Bau- kann. Inhaltlich geht es um eine Ausweitung des ern sind nicht an allem schuld, sondern wir sind bayerischen Naturschutzgesetzes, um den Arten- auch Leidtragende einer verfehlten Agrarpolitik«, schwund bei Insekten, Vögeln, Schmetterlingen und sagte er zu den aufgebrachten Landwirten, die die Fischen in Bayern zu stoppen. Einige Landwirte Diskussion zu dominieren versuchten. äußerten ihren Unmut, da sie sich als alleinige Christine Mehlo-Plath 64 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus den Vereinen

Faschingsendspurt in Götting, Weitere Höhepunkt des Abends werden der Auftritt der Faschingsgarden aus Hausham und Högling sein. Auf zum »Großen Kinder-, Familien- und Gegen Hunger und Durst hält unser Küchenteam dem Göttinger Dorffasching« ein schönes Angebot an Essen und Getränken bereit. Am Faschingssamstag, 2. März ab 13.00 Uhr laden Unser Team in der Bar serviert Ihnen gerne coole »Bibbi und Tina« unterstützt von »Ginny, dem Geist Drinks zu heißen Rhythmen. Weitere Infos unter aus der Lampe« alle kleinen und großen Besucher des www.sv-djk goetting.de. oder bei KonradMack@aol. Göttinger Kinder-und Familienfaschings unter dem com tel. 08062-6145. Motto »Aladdin oder ein Märchen aus tausendund- Konrad Mack einer Nacht« in die Göttinger Mehrzweckhalle ein. Dort wird es wieder recht hoch hergehen. Während »Tscharlies Tante« Andi und Sebi für die passenden Licht- und Ton- Re- Stadltheater Bruckmühl präsentiert flexe sorgen werden, zaubern Bibbi, Tina und Ginny lustige und unterhaltsame Spiele auf die Tanzfläche. Frühjahrsstück Auch wird so mancher Begleiter nicht umhin kom- Mit der Komödie »Tscharlies Tante« von Brandon men, mit dem Nachwuchs einen kessen Tanz auf das Thomas, neu bearbeitet von Rolf Heiermann, in bay- Parkett zu zaubern. Vom Auftritt der »Haushammer erischer Fassung von Andreas Kern in der Regie von Gardemäuse mit ihrem Prinzenpaar« und den Mäd- Heidi Heynen startet das Stadltheater Bruckmühl in chen der Hipp-Hopper werden alle begeistert sein. die Frühjahrssaison. Worum geht es: Die beiden Stu- Da möchte so mancher der Kleinen gerne selber denten Tscharlie und Fritz haben sich Hals über Kopf mitmachen. Um Hunger und Durst kümmern sich die in die Cousinen Karin und Lotte verliebt. Da ja für guten Feen in der Küche. Aber auch für die kleinen eine erste Verabredung mit den Mädchen alles noch Schleckermäuler ist an unserem »Knusperhäuschen« seine Ordnung haben muss, wird eine Anstandsdame mit einer Vielzahl von Leckereien bestens gesorgt. gebraucht. Und wer wäre dafür besser geeignet als Um 17.00 Uhr sagen dann Bibbi, Tina und Ginny Tscharlies reiche Tante Donna Lucia, die gerade aus sowie die Jugendleitung des SV DJK Götting herzli- Brasilien eingeflogen ist und deren Ankunft man chen Dank für den Besuch und auf Wiedersehen im erwartet? Doch die sagt kurzfristig ihren Besuch ab. nächsten Jahr. Anschließenden wird in Windeseile Nun ist plötzlich guter Rat teuer. In ihrer Not verfal- die Halle umgebaut, damit sich um 19.00 Uhr die len die Beiden auf die Schnapsidee, den gutmütigen Türen für den »Göttinger Dorffasching, einen Fa- Nachbarn Werner als »Ersatztante« umzufunktionie- sching für Jung und Jung gebliebene« wieder öffnen ren und kurzerhand in Frauenkleidung zu stecken. können. Ein Fasching für alle, die Unterhaltung, Tanz Werners anfängliche Begeisterung schwindet jedoch und Spaß haben möchten. Für die richtige Musik und bald, als die Väter von Fritz und Karin auftauchen die gute Stimmung, sorgen auch heuer wieder die und beginnen, die vermeintliche Tante zu umgarnen. »Crunchy Nuts«, die ab 20.00 Uhr aufspielen werden. Und plötzlich steht die echte Tante vor der Tür…

Bruckmühler Bürger Bote 65 Aktuelles aus den Vereinen Februar 2019

Premiere ist am Freitag, 15. März um 20.00 Uhr in Hof lebt, macht mit dem Knecht die ganze Hofarbeit, der Theaterhalle Heufeld. Weitere Aufführungen: wozu sich die beiden Bäuerinnen zu schade sind. Die Samstag, 16. März, Freitag, 22. März, Freitag, 29. schwerhörige alte Godl leistet schlitzohrig diplo- März, Samstag, 30. März jeweils um 20.00 Uhr matische Arbeit. Aufgrund mehrerer aufgegebener (Einlass 19.00 Uhr). Die Vorstellungen sonntags am Annoncen kommt es zu einigen Verwirrungen. Es 24. und 31. März beginnen bereits um 19.00 Uhr erscheinen nicht nur die Heiratskandidaten Heinrich (Einlass 18.00 Uhr). Der Kartenvorverkauf beginnt mit seinem »redseligen« Sohn und dem charmanten am Freitag, 22. Februar 2019. Alfred, sondern auch die Kunstmalerin mit einem CA Detektiv am Hof. Ein Heiratsschwindler wird vermu- tet und der Detektiv schaltet den Inspektor ein, der »Ein Schlüssel für Zwei« wiederum mit allen »Witwen« des Heiratsschwindlers Nachdem das Jahr 2019 von den Mitgliedern des nach dem Täter fahndet. Wer ist der Heiratsschwind- Theater Bruckmühl e. V. mit einer großen Bowling- ler und wer erbt am Ende den Hof? Lassen Sie sich runde schwungvoll begrüßt wurde, geht es genauso dynamisch in die Probenzeit für die Frühjahrsinsze- nierung. Unter der Regie von Verena Baier und Hans Mehringer wird seit Mitte Januar für die spritzige Komödie »Ein Schlüssel für Zwei« geprobt. Das Stück stammt aus der Feder von John Chapman und Dave Freeman, die Übersetzung von Paul Overhoff. Zum Stück: Eine Frau und zwei Männer – so eine Konstellation schreit förmlich nach Chaos und Ver- wirrung! Doch alles klappt reibungslos, dank eines ausgeklügelten Zeitplans, an den sich alle Beteilig- ten halten, doch dann passiert das Unvermeidliche: beide Männer zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Der Kartenvorverkauf startet am 30. März 2019 bei Heinritzi Wärme und Energie am Bruckmühler Bahn- hof. Premiere ist am Freitag, 12. April um 20.00 Uhr, (Einlass 19.00 Uhr): Weitere Aufführungstermine sind 13./20./21./26. und 27. April 2019 jeweils um 20.00 Uhr in der Göttinger Mehrzweckhalle. Mona Palm »Die Heiratskandidaten« Theatergruppe des GTEV D´Mangfalltaler Heufeld probt für Frühjahrsstück Die Theatergruppe des GTEV D´Mangfalltaler Heufeld hat mit den Proben für das diesjährige Frühjahrs- stück begonnen. Gespielt wird das bayerische Stück »Die Heiratskandidaten« von Norbert Größ, Regie führt Karl Schuhbeck. Worum geht es: Die heirats- willigen Bäuerinnen Emma und ihre Schwester Frie- da suchen dringend einen Hochzeiter, um laut Testa- ment, den Hof erben zu können. Ihre Stiefschwester Gretl, die mit ihrer ledigen Tochter auch auf dem 66 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus den Vereinen

überraschen. Premiere ist am Samstag, 27. April Jahreshauptversammlung der um 20.00 Uhr in der Theaterhalle Heufeld. Weitere Martinsschützen Högling Aufführungstermine sind: Freitag, 3. Mai, Samstag, 4. Mai, Freitag, 10. Mai und Samstag, 11. Mai, Die Martinsschützen Hõgling trafen sich zu ihrer jeweils 20.00 Uhr (Einlass 19.00Uhr). Kartenvorver- Hauptversammlung mit Ehrungen und zogen Bilanz kauf: Schreibwaren Renz, Kirchdorfer Str. 1, 83052 über das vergangene Jahr. Schützenmeister Martin Bruckmühl, Tel. 08062/6870, ab Montag, 25. März Maier begrüßte alle Anwesenden, darunter auch Text und Foto: CA, Trachtenverein Heufeld Ehrenschützenmeister Werner Weber. Zum Totenge- denken an Josef Hornauer, welcher im Juni verstarb, erhoben sich alle von ihren Plätzen. Es folgte der Be- Neue Schützenkönige bei der richt des Schützenmeisters. Im Verein sind 127 Erst- Schützengilde Waldheim mitglieder und 2 Zweitmitglieder. Im Januar und Fe- Zur Abschlussfeier der Schützengilde Waldheim be- bruar wurden Schützenbälle in Holzham und Kirch- grüßte der 1. Gildemeister Marcus Renz die er- dorf besucht, eine Hochzeitsscheibe ausgeschossen, schienenen Mitglieder im Gasthof »Kriechbaumer« das Faschingsschießen, Partnerschießen und Schaf- in Mietraching. Die »Brama-Musik« gestaltete den kopfturnier durchgeführt. Im März fand unser Kö- besinnlichen Teil der Feier. Gespannt warteten die nigsschießen in Verbindung mit einem Preisschießen Schützen und Schützinnen auf die Proklamation der auf Adler und Meisterserie, Ehrenscheibe und Wan- neuen Schützenkönige. In der Jugendklasse nahm derpokal statt. Schützenkönig wurde Rainer Eichner Michael Fößmeier die begehrte Schützenkette ent- und Jungschützenkönig Thomas Walz. Die Ehren- gegen, gefolgt von Lukas Planer und Kevin Fakner. scheibe gewann Johanna Seidl, den Wanderpokal Zum Schützenkönig mit der Luftpistole wurde Jean Simon Heimgartner, Adlerwertung Rainer Eichner Marie Knaf gekürt, Christian Fößmeier und Christof und Anna Messerer, Meisterserie Georg Auer und Gottwald folgten auf den Plätzen zwei und drei. aufgelegt siegte Rainer Mark. Ebenfalls im April Bei der Luftgewehr-Wertung errang ebenfalls Jean fand der Vereinsjahrtag mit Kirchenzug und musi- Marie Knaf die Königswürde. Auf Platz zwei landete kalischem Frühschoppen statt. Ein Höhepunkt war Markus Renz und Anneliese Knott sicherte sich den dann unser Maibaumaufstellen mit vorangegange- dritten Platz. Die Weihnachtsscheibe bei der Jugend nen Kesselfleischessen. Das Entscheiden um den gewann Kevin Fakner. Helmut Kaltenborn gewann Feuerwehrwanderpokal gewann Martin Maier. Erster die Weihnachtsscheibe allgemein. Den Wanderpokal beim Anfangsschiessen nach der Sommerpause war allgemein konnte Anton Lechner zum dritten Mal Rainer Mark und Felix Maier bei der Jugend. Die entgegen nehmen, somit darf er diesen behalten. Gaukaderschützen nahmen am Oktoberfestlandes- Die gestifteten Geburtstagsscheiben von Ernst Zwick schießen teil. Ein besonderer Erfolg war wieder die gewann Sebastian Baur. Die zweite Scheibe von Hel- Teilnahme an der Bruckmühler Marktmeisterschaft. mut Kaltenborn wurde an Anton Lechner überreicht. 8 Erst- und Zweitplatzierte bei den Schülern und Ju- Text und Foto: Hans Fößmeier gendlichen und der Jugend-Wanderpokal, gestiftet von Bürgermeister Richard Richter, gingen wieder souverän das 11. Mal in Folge nach Högling, 9 von 10 Pokalen an unsere Jugend. Der Erfolg basiert auch auf der intensiven Arbeit von den Jugendlei- tern Rainer Eichner und Christian Heimgartner. Das Werner-Weber-Wanderpokalschießen auf Gauebene fand auch wieder in Högling statt. Das Nikolaus- schießen und Weihnachtsschießen in Verbindung mit Kegeln sicherten sich Georg Auer und Seppi Messerer. Christian Heimgartner verlas den Sport- Jugendschützenkönig Michael Fößmeier (links) bericht und Hubert Maier den Kassenbericht. Ver- mit Doppelschützenkönig Jean Marie Knaf (Mitte) einsmeister Schützenklasse wurde Georg Auer jun., und dem 1. Gildemeister Marcus Renz (rechts) Bruckmühler Bürger Bote 67 Aktuelles aus den Vereinen Februar 2019

Neuwahlen bei den Meisterschützen Waith Was in der regulären Jahreshauptversammlung nicht geklappt hatte, klappte nun in der außeror- dentlichen Versammlung wie am Schnürchen. In nur 20 Minuten hatten die Meisterschützen Waith ein Dreigestirn an gleichberechtigten Vorständen und weitere neue Mitglieder in der Vorstandschaft. Götting – Da der langjährige Erste Schützenmeis- Damenklasse Doris Holzmannstetter, Schülerklasse ter Georg Riedl und weitere Vorstandsmitglieder Seppi Messerer, Jugendliche Sophia Messerer und ausschieden, mussten neue Nachfolger für diese Rainer Mark aufgelegt. Für 40 Jahre Vereinsmit- Ämter gewählt werden. Die anstehenden Neuwahlen gliedschaft und BSSB wurden Hubert Pritzl, Martin leitete Wahlvorstand Richard Linke. Schwieriger als Pritzl und Rainhard Schlechter geehrt. Für 25 Jahre gedacht, gestaltete sich dann jedoch die Wahl. Da Christa Schlechter und Hans Janker. Bei den Run- im ersten Wahlgang keine komplette Vorstandschaft denwettkämpfen stieg Högling1 in die Bezirksliga erzielt werden konnte, wurde dieser unterbrochen auf. Martin Maier erwähnte noch das Ziel im neuen und zum jetzigen Zeitpunkt fortgeführt. Dass das die Jahr elektronische Schießstände anzuschaffen und richtige Entscheidung war, zeigte sich im schnellen beendete dann die Versammlung mit einem Dank an 2. Wahldurchgang. Nach nur 20 Minuten waren alle alle Unterstützer. fehlenden Posten besetzt und die Wahl beendet. Neu Text und Foto: Sabine Blecic sind neben dem zukünftigen ersten Schützenmeis-

68 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus den Vereinen

ter Martin Maier Fritz Hendl, der schöne selbstge- schnitzte Preise stiftete und allen, die teilgenommen haben. Text und Foto: Christina Weber

ter Andreas Heiber seine beiden gleichberechtigten Schützenmeister Pamela Weyerer und Hans Schmid. Mit Sabine Simbeck als Sportleiterin, Fritz Schröder als Gerätewart und Herbert Stocker als Kassier blie- ben gleich drei alte Hasen mit an Bord. Das Amt der Schriftführerin übernahm Alexandra Fuchs von ihrer Vorgängerin Verena Probst. Von aller Last befreit, bedankte sich Andreas Heiber bei allen Anwesenden Klöpfeln für Geflüchtete vor Ort für die Unterstützung. Mit einem gemütlichen Bei- Kindergruppe der »Wendlstoana« war sammensein im Schützenheim, der Göttinger Alm, unterwegs konnte der Abend dann ausklingen. Wenn sich das Jahr dem Ende entgegen neigt, dann Alexandra Fuchs werden die Kinder des Trachtenvereins Bruckmühl langsam unruhig: Sie wollen wieder klöpfeln gehen. Bei dieser schönen Tradition suchen die Kinder ge- Bitte notieren: meinsam mit den Jugendgruppe-Leitern eine soziale Die Frühjahrsversammlung des Ortskartells Organisation, für die sie vor Ort nach einer Spende Bruckmühl findet statt am 20. März 2019 um 19.30 im Sportheim Bruckmühl fragen. In 2018 fiel die Wahl auf die Asylhilfe Bruck- mühl. An einem Donnerstagabend in der Advents- zeit waren die Kinder unterwegs und segneten die Häuser. Im Januar 2019 folgte nun die symbolische Scheckübergabe an die Asylhilfe Bruckmühl. Christi- ne Kaa und Jürgen Walter bedankten sich im Namen des gesamten Asylhilfe-Teams für den Einsatz der Kinder und das »Erklöpfeln« von sagenhaften 350 Euro. Sie berichteten den Kindern von der Arbeit der Asylhilfe und den Geflüchteten, denen das Geld Robert Brandl, Georg Auer jun., zugutekommt. Martin Maier (von links) Text: Asylhilfe Bruckmühl, Foto: Wendlstoana Martinsschützen Högling Auch in diesem Jahr fand bei den Martinsschüt- Erster Wettkampf im Kunstrad- zen Högling wieder das schon traditionelle Weih- sport 2019 für Jana Pfann nachtsschießen mit Kegeln statt. 30 Schützen und Die Kunstradsportlerin Jana Pfann startete im ba- Jungschützen nahmen daran teil. Bei den Jungen den-württembergischen Wendlingen als einzige siegte Seppi Messerer jun. vor seiner Schwester So- Bruckmühler Sportlerin mit Ambitionen auf große phia und Annette Maier. Den Weihnachtspokal holte Titel. Sie erzielte in der Einzelwertung Platz 1 und sich Georg Auer jun. gefolgt von Robert Brandl (bei in der Vereinswertung des Winterpokals Platz 5. Die gleicher Punktzahl) und Martin Maier auf Platz 3. Platzierung der C-Nationalkadersportlerin entsprach Während der Preisverteilung dankte Schützenmeis- durchaus den Erwartungen. Die mit einem etwas Bruckmühler Bürger Bote 69 Aktuelles aus den Vereinen Februar 2019

Balance auf dem Rad gefragt sind. Punkte aufgrund von Schwierigkeitsabwertungen verlor sie noch beim Sturz während des Umsetzens nach dem Sattellenk- erstand, bei zu kurz gefahrenen Wechselrunden und beim 3-fachen Drehsprung, einer Höchstschwierig- keit im Kunstradsport, den sie nur 2-fach zeigen konnte. Der Rest ging auf das Konto von noch nicht sauberen oder nicht korrekten Ausführungen einzel- ner Übungen, die mit über 20 Wellen oder jeweils 0,5 Punkten Abzug bewertet wurden. Ihr Trainer Robert Niedermeier, der krankheitsbedingt seit einiger Zeit ausfällt, fehlte ihr. Jana, die Sportler und die Ver- einsmitglieder wünschen ihm an dieser Stelle baldige Genesung und gute Besserung. Text und Foto: Hubert Dandl Leistungsshow zum Jahresabschluss Nationalkadersportlerin und amtierende Deutsche SVB Sparte Turnen feierte gemeinsam Juniorenmeisterin Jana Pfann von der Soli Bruckmühl Zum Jahresabschluss der Sparte Turnen des SVB waren zahlreiche Mitglieder mit Familien und na- überraschten Blick der Sportlerin aufgenommenen türlich der Vereinsnachwuchs erschienen. Nachdem 145,12 ausgefahrenen von 185 aufgestellten Punk- alle Gäste ihren Platz gefunden hatten und der erste ten (78%) zeigen jedoch noch Luft nach oben an. Ein Hunger am reichhaltigen Buffet gestillt war, begrüß- Trost war, dass es ihren Mitbewerberinnen ähnlich te Gabriele Bittl (1. Vorstand) die Anwesenden. Den erging. Beim Sprung vom Sattel auf den Lenker Anfang eines sehr abwechslungsreichen und vielfäl- stürzte sie und verlor zudem die gesamte Punktzahl tigen Programms machten die Eltern-Kind-Gruppe der hochbewerteten Einzelübung. Gleiches widerfuhr und die Kinderturner mit ihren Trainern Uschi und ihr beim Damensitzsteiger rückwärts freihändig, bei Sigi. Unsere Uschi, die sich nicht nur um die Kleins- dem eine extrem hohe Konzentration und sehr gute ten kümmert, sondern auch um die Damen 55+,

70 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aktuelles aus den Vereinen

Jahresabschluss beim Altersverein »Edelweiß« Zur Jahresabschlussfeier trafen sich die Mitglieder des Altersvereins »Edelweiß« beim »Schäffler« in Vagen, um bei Kaffee und Kuchen, begleitet von der »Brama Musi« das Vereinsjahr ausklingen zu lassen. Die 1. Vorsitzende Brigitte Pfeffer konnte im vollbesetzten Saal, außer den Mitgliedern den 2. Bürgermeister Klaus Christoph, Pastoralreferent Christof Langer, Diakon Friedrich Wiesinger sowie Altbürgermeister Franz Heinrizi begrüßen, die bei ihren Grußworten auch nachdenkliche und hu- würde sich über »Nachwuchs« in dieser Gruppe freu- morvolle Geschichten vortrugen. Mit wunderschö- en. Danach folgten die »Dienstagsturner« mit einer nen weihnachtlichen Klängen verlieh die »Brama Darbietung auf dem Schwebebalken. Im Anschluss Musi« dem Nachmittag einen festlichen Rahmen. daran zeigten die Leistungsteams ihr Können, das Ein besonderer Gruß galt auch dem Ehrenmitglied sie mit ihren Trainern Andrea, Rudi, Katrin, Gabi und Hans Kimmel und einer Abordnung des Patenver- Julian in vielen harten Übungsstunden erlernt haben. eins aus Feldkirchen-Westerham. Alle vier Teams führten einen synchronen Bodentanz Zum Schluss trat auch noch der »Heigl Bertl« mit akrobatischen Elementen vor. Als Nächstes kam in Aktion, der mit launigen und lustigen Ge- eine Show am Trampet (Minitrampolin ohne und schichten für viel Heiterkeit sorgte. Für langjährige mit Sprungtisch) mit Handstützüberschlägen, ver- Vereinstreue wurden folgende Mitglieder geehrt: schiedenen Saltos und Schrauben. Bei der dritten Manfred Rinke und Georg Ettstaller (für 20 Jahre), Disziplin Tumbling zeigten sie in schneller Abfolge Alfons Bauer jun. und Karl Wünsch (für 25 Jahre), akrobatische Elemente wie Flic-Flacs, Vorwärts- und Josef Gürtler, Lorenz Kirmair, Klaus Christoph, Au- Rückwärtssalti, Schrauben und Handstützüberschlä- ge. Diese TeamGym-Teams holten im vergangenen gust Huber und Ludwig Demmel (für 30 Jahre) Jahr zweimal den bayerischen Meister-Titel und sowie Englbert Goldmann und Karl Heinz Thaller zweimal den Sieg bei der Bayern Open in Fürth sowie (für 40 Jahre). Mit vielen guten Wünschen für weitere sehr gute Plätze bei diesen Wettkämpfen. das neue Jahr 2019 beendete der Vorsitzende die Gabriele Bittl überreichte allen Vorstandskollegen Veranstaltung. und Trainern ein kleines Präsent und bedankte sich Text: Wolfgang Dorschner, Foto: Manfred Merk für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein beson- derer Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die für die Sparte das ganze Jahr über tatkräftig Kuchen gebacken, bei den Trainings unterstützt und beim Auf- und Abbau der Geräte geholfen haben. Auch ein herzliches Dankeschön an die Hausmeister und Kampfrichter. Trainerin Andrea Eder und ihre Zum- ba-Damen präsentierten zum Abschluss noch eine kurzweilige und actiongeladene Zumba-Show. Fazit: Es waren schöne gemeinsame Stunden, mit denen das Jahr abgerundet wurde. Wir freuen uns auf alle Aktivitäten und Herausforde- rungen im Jahr 2019. Text und Foto: Regina Lechner Bruckmühler Bürger Bote 71 Aktuelles aus den Vereinen Februar 2019

AUFFALLEN …

… mit Werbung im Gemeindeblatt! h&m Druck GmbH · Gruber Straße 8 · 83626 Kreuzstraße/Valley Tel. 0 80 24 / 4 75 32 - 0 · Fax 0 80 24 / 4 75 32 - 10 [email protected] · www.hm-digi.de

72 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aus den Kirchen

Weltgebetstag der Frauen und Ehepaarsegnung in der Herz Jesu Internationaler Frauentag im Kirche Bruckmühl Weltladen Alle Ehepaare mit wenigen oder vielen Ehejahren, neu getraut oder in einem Jubeljahr sind herzlich Mit fair gehandelten Rosen eingeladen zur Ehepaarsegnung in der Herz Jesu Nachdem das Team des Weltladens ausschließlich Kirche am Sonntag, 17. März um 10.30 Uhr. aus Frauen besteht, sind diese zwei weltweiten Frau- Der Gottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor mitgestaltet. entage auch ein Thema für uns. Am Freitag, 1. März Anneliese Lang wird weltweit in über 100 Ländern der Weltgebets- tag der Frauen begangen, heuer ist Slowenien das Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst ausrichtende Land. Wie immer gibt es im Weltladen Am Freitag, 15. März 2019 um 14.00 Uhr wird Bruckmühl dazu auch bereits seit Mitte Januar pas- in der Pfarrkirche Bruckmühl Herz Jesu ein »Ver- sende Produkte wie z. B. drei verschiedene Bio-Kräu- giss-mein-nicht-Gottesdienst« in ökumenischer ter-Tees aus Slowenien und schmackhafte Aufstri- Form gefeiert. Dieser dauert etwa 30 Minuten und che mit Bärlauch, auch in Bio-Qualität. Eine Woche es sind Menschen mit und ohne Demenz eingeladen. Er will vor allem diejenigen stärken, die pflegen und später bereits, am 8. März begeht die Welt den gepflegt werden. Den Gottesdienst werden Dr. Maria Weltfrauentag, dieser Tag, politisch geprägt, ent- Kotulek, die im Erzbischöflichen Ordinariat Mün- stand in der Zeit um den ersten Weltkrieg im Kampf chen als Fachreferentin für Demenz arbeitet und der um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für evangelische Diakon Wiesinger leiten. Im Anschluss Frauen. Bereits am 19. März 1911 wurde der erste sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein- geladen. Frauentag in Deutschland, Österreich-Ungarn, Dä- Marlene Obermayr nemark und der Schweiz gefeiert. Eingedenk der oft schlimmen Arbeitsbedingungen auf den weltweiten Termine für die Spielenach- Blumenfarmen, vor allem für Frauen, möchten wir mittage 2019 ein Zeichen setzen. Wie auch in den Jahren zuvor, Auch in diesem Jahr finden in Bruckmühl wieder erhalten die ersten 10 Kundinnen dieses Tages eine regelmäßig die beliebten Spielenachmittage im ka- fair gehandelte Rose zu ihrem Einkauf geschenkt. tholischen Pfarrheim Herz Jesu statt und zwar am: Natürlich stammen diese Rosen von Bruckmühler 06. März, 03. April, 08. Mai, 05. Juni, 10. Juli Blumenläden. (2. Mittwoch, wegen Terminüberschneidung), 07. Elisabeth Eder August, 11. September (wieder der 2. Mittwoch,

• Kanalbau • Pflasterbau Paolo Fasino • Einbau von Klär- und Versitzgruben • sämtliche Aushubarbeiten • Asphaltierungsarbeiten

83620 Feldkirchen-Westerham · Weidacher Str. 25 Baggerbetrieb Telefon 08063/9320 · Telefax 08063/6751 Mobil 0171/4219028 · [email protected] (Mobilbagger + Minibagger) www.fasino-baggerbetrieb.de

Bruckmühler Bürger Bote 73 Aus den Kirchen Februar 2019 wegen Urlaub), 02. Oktober, 06. November, 04. Dezember, jeweils um 14.00 Uhr. Marlene Obermayr Sternsinger in Holzham unterwegs Nach der Aussendung am Vorabend des Dreikö- Tätigen des Pfarrverbandes. Pastoralreferent Markus nigstags zogen die Holzhamer Ministranten in zwei Brunnhuber hob in der Predigt hervor, wie wichtig Gruppen von Haus zu Haus. Mit Weihrauch brachten und wertvoll die Arbeit jedes Einzelnen der rund 400 sie den Segen Gottes in die Häuser und schrieben Ehrenamtlichen im Pfarrverband für das Kirchenleben mit geweihter Kreide 20*C+M+B*19 an die Haus- ist. In den verschiedensten Wirkungsbereichen in den türen, um den Segenswunsch »Christus mansionem einzelnen Pfarreien, wie etwa im Pfarrgemeinderat, benedicat – Christus segne dieses Haus« zu verdeut- in den Kirchenverwaltungen, bei der Verteilung des lichen. Dabei sammelten sie insgesamt 849,12€, Pfarrbriefes, als Geburtstagsbesuchsdienst, in den die unter anderem zur Unterstützung behinderter Kinder-, Jugend- und Kirchenchören, als Wortgottes- Kinder in Peru verwendet werden. dienstleiter oder bei der Mitarbeit im Kinderkirchen- Text und Foto: Kilian Knieger kreis, zeigt sich der große Einsatz der Ehrenamtlichen für das lebendige Kirchenleben. Nach dem Gottes- dienst trafen sich Jung und Junggebliebene im Bruck- mühler Pfarrheim. Hier richtete das Seelsorgeteam um Pfarrer Augustin Butacu, Pastoralreferent Markus Brunnhuber, Verwaltungsleiterin Silvia Donderer, Kin- dergarten-Verwaltungsleiterin Simone Tewes sowie Pastoralreferent Christof Langer Grußworte an die gut 120 anwesenden Gäste. Nach einem gemeinsa- men Tischgebet schloss sich das Abendessen an. Alle Hauptamtlichen halfen bei der Bewirtung, ebenso vier junge Pfadfinderinnen, die netterweise das Kü- chenteam unterstützten. Bereichert wurde der Abend »Helferessen« des Pfarrverbandes durch eine Fotopräsentation von Martin Kramer (PGR Bruckmühl-Vagen/Mittenkirchen Bruckmühl) und Jeannette Wolf (PGR Vagen/Mit- Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Bruck- tenkirchen), in der sichtbar wurde, wie wertvoll das mühler Herz Jesu Kirche, zelebriert von Pfarrer Au- gelebte Ehrenamt für den Pfarrverband und für eine gustin Butacu, begann der gemeinsame Abend zum lebendige Kirche ist. traditionellen »Danke-Essen« für die ehrenamtlich Text und Foto: Jeannette Wolf

Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Altbausanierung Trockenbau Verfugung Gartenstraße 23 · 83052 Bruckmühl Abbrucharbeiten Tel.: 0 80 62 / 800 577 · Fax: 0 80 62 / 800 578 Entsorgung Mobil: 01 71 / 193 22 66 · www.malerbetrieb-lederer.de Gerüstbau

74 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aus den Kirchen

nen Abend den musikalischen Rahmen. Mit vielen angeregten Gesprächen klang das Fest erst in den späten Abendstunden aus. Text und Foto: Juliane Grotz Frauenbund Bruckmühl besuchte die Galerie Der Vorstand des Frauenbundes hatte eingeladen in die Galerie zur Ausstellung »Die Wurzeln der Ge- Die Mitglieder des Pastoralteams bewirteten bei meinde«. Dies war erneut eine Präsentation über die der Essensausgabe die ehrenamtliche Helferschar Geschichte des Marktes. In den fünfundzwanzig Jah- »Ehrenamtlichenfest« des Pfarr- ren seit Bestehen der Galerie gab es bereits mehrere verbands Heufeld-Weihenlinden Ausstellungen zu dem Thema. Da der Schwerpunkt jedes Mal anders gesetzt wird, war die Ausstellung in Holzham auch jetzt wieder äußerst gut besucht. Thema dieser Rund 140 Besucher, die in den fünf Pfarreien des Präsentation war die siebzig Jahre zurückliegende Pfarrverbands das ganze Jahr über ehrenamtlich Umbenennung von Kirchdorf in Bruckmühl und die tätig sind, kamen im Gemeinschaftshaus in Holzham vierzig bzw. dreiundvierzig Jahre alte Eingemeindung zum traditionellen Fest des Ehrenamts zusammen. von Götting und Holzham. Die Mitglieder des Frau- Pfarrer Augustin Butacu, der nun schon seit rund enbundes kamen zahlreich zu der Führung durch das einem Jahr den Pfarrverband leitet, sprach in sei- Haus, in dessen drei Etagen die Exponate zu sehen ner Begrüßung allen Ehrenamtlichen seinen Dank waren. Wegen der großen Zahl von interessierten für die große Tatkraft und Einsatzfreude aus. Viele Personen wurde die Gruppe geteilt, Altbürgermeister helfende Hände tragen in den unterschiedlichsten Franz Heinritzi übernahm die Führung einer Gruppe, Funktionen dazu bei, dass das kirchliche Leben in den Pfarreien Götting, Heufeld, Holzham, Kirchdorf und Weihenlinden vielfältig und abwechslungsreich gestaltet werden kann. Gemeinreferent Markus Stein ließ mit einer Fotogalerie die Ereignisse der letzten 12 Monate Revue passieren. Von bunten Sternsin- ger-Aktionen über Fastenessen, Feldgottesdiensten, Maiandachten, Pfarrfesten, Ministrantenausflügen bis hin zu Seniorennachmittagen und Krippenspie- len. Das Heufelder Bläserquartett gab diesem schö-

Bruckmühler Bürger Bote 75 Aus den Kirchen Februar 2019

Galerieleiterin Cornelia Ahrens die der anderen. Und werden Aktionen stattfinden bzw. wurden bereits so erfuhren die zweiundvierzig Damen und zwei angeboten: Filmabende, Vorträge, Anlegen einer Bie- Herren Wissenswertes über die Entwicklung Bruck- nenweide, Mitfahrbankerl, Saatgut-Bibliothek, Teil- mühls, über die drei Häuser, aus denen Bruckmühl nahme am »1. Diözesanen Nachhaltigkeitkongress« im Jahr 1855 bestand und das kurz darauf folgende in München. Für Februar 2019 steht als Kooperation starke Wachstum dieses Ortes durch den Bau der mit der GWÖ Mangfalltal der Kurs: »Enkeltauglich Maximiliansbahn. Altbürgermeister Heinritzi würz- leben« an und für April die Karikaturenausstellung te seine Erläuterungen mit vielen Anekdoten aus »Glänzende Aussichten« als Gemeinschaftsaktion mit seinem Erfahrungsschatz. Der Applaus zu Ende der dem OGV Vagen. Man darf gespannt sein! Veranstaltung war groß. Viele Besucher stellten noch Ulrike Steiner weitergehende Fragen. Text: Ute Bößwetter, Foto: Lars Pape Gruppe »Laudato-Sì Vagen« informiert Im Jahr 2015 hat Papst Franziskus die Enzyklika »Laudato Sì« veröffentlicht. Das Thema dieses Lehr- schreibens lässt sich mit den Worten »Schöpfung bewahren« wohl am ehesten auf den Punkt bringen. Hier wollen die Mitglieder der Gruppe Laudato-Sì Vagen anknüpfen und versuchen, die Aufforderung des Papstes in und um Vagen umzusetzen. Dazu

Närrische Party mit fetziger Musik vom Kellerer Christian

An der Bar coole Getränke von coolen Jungs

Kulinarische Genüsse aus der Pfarrheimküche für das leibliche Wohl. Der Erlös und eingehende Spenden werden für die Pfarrheimsanierung verwendet

76 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aus den Kirchen

Wir laden herzlich ein zum Kaufen und Verkaufen

am Samstag 16. März 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrheim St. Korbinian, Heufeld Der Einlass für Schwangere und Mütter mit Säuglingen erfolgt bereits eine halbe Stunde vor Verkaufsbeginn!

Baby- und Kinderbekleidung (bis Gr. 176) für Frühjahr und Sommer Kinderwägen, Autositze, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderfahrzeuge und sonstige Sportartikel

Warenannahme am Donnerstag den 14. März 2019 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr nur mit unseren Listen und Etiketten

Die Verkaufslisten werden ausschließlich am Samstag, 2. März 2019 um 10.00 Uhr im Pfarrheim St. Korbinian in Heufeld, Pfarrer-Loidl Str.5 ausgegeben.

Pro Familie max. 2 Listen (Abgabe nur an Erwachsene). Ausgabe nur solange Vorrat reicht. Die Kosten pro Verkaufsliste incl. 30 Etiketten betragen 1,50 €

Info bei Helga Bierwirth 08061/35349 und Irene Oberst 08061/4381 [email protected]

Wir freuen uns auf Ihr Kommen Basarteam der Pfarrei Heufeld St. KorbinianBruckmühler Bürger Bote 77 Aus den Kirchen Februar 2019

PFARRVERBAND BRUCKMÜHL/VAGEN Pfarrei Herz Jesu Bruckmühl Pfarrei Mariä Himmelfahrt Vagen mit Filiale St. Nikolaus Mittenkirchen

SEELSORGER:

Pfarrer Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhuber • Pasto- ralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Pastoralassistentin Bernadette Breunig

PFARRBÜRO:

Sekretärinnen: Claudia Breier, Katharina Haimerl, Elisabeth Schober Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 – 13.00 Uhr und Do. 15.00 – 19.00 Uhr Anschrift: Pfarrweg 3, 83052 Bruckmühl Telefon: 0 80 62 / 7 04 70 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pfarrverband-bruckmuehl.de

VERWALTUNGSLEITUNG:

Silvia Donderer, [email protected]

KIRCHENPFLEGER:

Hans Lang – BRUCKMÜHL • Irmgard Rottmayr – VAGEN • Xaver Engl – MITTENKIRCHEN

PFARRGEMEINDERAT:

Lang Anneliese – BRUCKMÜHL • Schmid Brigitte – VAGEN (Pfarrverbandsvorsitzende)

FESTE GOTTESDIENSTE IM PFARRVERBAND:

Rosenkranz: Samstag, 16.00 Uhr Vagen Kindergottesdienst: 2. Sonntag um 10.30 Uhr Vagen Abendlob: Samstag 19.00 Uhr Bruckmühl 3. Sonntag 19.30 Uhr Vagen

Alle weiteren Termine und Gottesdienste entnehmen Sie bitte der 14-tägigen Gottesdienstordnung, die an den Eingängen der Kirchen aufliegt. Außerdem können Sie weitere Informationen im Internet unter www.pfarrverband-bruckmuehl.de einsehen.

78 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aus den Kirchen

PFARRVERBAND BRUCKMÜHL-VAGEN UND HEUFELD-WEIHENLINDEN

GOTTESDIENSTZEITEN – WERKTAGSMESSEN IN DEN BEIDEN PFARRVERBÄNDEN:

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 1. im Monat Högling Vagen Kirchdorf Bruckmühl: 9.00 Uhr Weihenlinden: 14.00 Uhr Beicht- gelegenheit 15.00 Uhr Messe 2. im Monat Högling Mittenkirchen Götting 3. im Monat Högling Vagen Kirchdorf 4. im Monat Högling Mittenkirchen Götting 5. im Monat Högling Vagen Kirchdorf Zusätzlich in Weihenlinden: jeden 13. des Monats 18.15 Uhr Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Messe.

GOTTESÜBERBLICK – FÜR BEIDE PFARRVERBÄNDE:

Messe Messe Wort-Gottes-Feier 1. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Götting Holzham Vagen, Kirchdorf 10.30 Uhr Bruckmühl Weihenlinden Heufeld 2. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Mittenkirchen Kirchdorf Götting 10.30 Uhr Weihenlinden Heufeld Bruckmühl 3. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Vagen Götting Kirchdorf 10.30 Uhr Heufeld Bruckmühl Weihenlinden 4. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Kirchdorf Mittenkirchen Götting 10.30 Uhr Bruckmühl Weihenlinden Heufeld 5. Sonntag im Monat 9.00 Uhr Vagen Götting Kirchdorf 10.30 Uhr Weihenlinden Heufeld Bruckmühl Ausnahmen siehe aktuell in Gottesdienstordnung / Kirchenanzeiger. Bruckmühler Bürger Bote 79 Aus den Kirchen Februar 2019

PV Heufeld/Weihenlinden Pfarrei Götting St. Michael Pfarrei Heufeld St. Korbinian Pfarrei Kirchdorf St. Vigilius mit Filiale Holzham Pfarrei Weihenlinden Hl. Dreifaltigkeit Pfarr- und Wallfahrtskirche mit Filiale Högling

SEELSORGER: Pfarradministrator Augustin Butacu • Seelsorgemithilfe Pater Anton Lötscher • Pastoralreferent Markus Brunnhu- ber • Pastoralreferent Christof Langer • Gemeindereferent Markus Stein • Pastoralassistentin Bernadette Breunig

PFARRBÜROS/PFARRSEKRETÄRINNEN: Sollte Ihr Pfarrbüro geschlossen sein, können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an eines der anderen Pfarrbüros im Pfarrverband wenden. Kath. Pfarramt Götting – Michaela Neumaier und Ingrid Zißler Kirchplatz 3, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 8 03 39 – Fax: 0 80 62 / 80 02 17 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. 9.00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Kath. Pfarramt Heufeld – Monika Mack und Sabine Brixl Justus-von-Liebig-Str. 6, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 61 / 24 20 – Fax: 0 80 61 / 9 28 99 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Kath. Pfarramt Kirchdorf a. H. mit Holzham – Sabine Mahr Ginshamer Str. 21, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 7 25 81 50 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Weihenlinden Wallfahrtspfarrei – Ingrid Zißler Lindenstr. 50, 83052 Bruckmühl – Tel.: 0 80 62 / 12 81 – Fax: 0 80 62 / 80 66 61 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 9.00 – 11.00 Uhr

VERWALTUNGSLEITERIN: Silvia Donderer, [email protected]

KIRCHENPFLEGER: Juliane Grotz, (Verbundspflegerin) Wolfgang Limmer (Götting) Markus Zehetmaier (Heufeld) Anton Hell (Kirchdorf) Joseph Krapichler (Holzham) Clemens Pritzl (Weihenlinden)

PVR-VORSITZENDE: Regina Grabichler 80 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aus den Kirchen

PGR-VORSITZENDE: Veronika Fehr, Götting Karoline Fries, Heufeld Regina Grabichler, Kirchdorf/Holzham Johanna Pritzl, Weihenlinden/Högling Weitere Ansprechpartner/Gruppen der einzelnen Pfarreien finden Sie auf der Homepage www.erzbistum- muenchen.de/pfarrei/pv-heufeld-weihenlinden

FESTE GOTTESDIENSTZEITEN IM PFARRVERBAND: Rosenkranzgebete: Dienstag 19.00 Uhr Heufeld Dienstag 18.30 Uhr Högling Donnerstag 18.30 Uhr Kirchdorf (2. und 4.) Freitag 8.00 Uhr Heufeld Samstag 16.00 Uhr Götting und Kirchdorf Kindergottesdienste: 3. Sonntag 10.30 Uhr Heufeld 4. Sonntag 9.00 Uhr Götting Laudes-Morgenlob (2. und 4.) Freitag 8.30 Uhr Heufeld Taizé-Gebet: 2. Montag 19.30 Uhr Heufeld Ökumenische Vesper: 2. Sonntag 19.00 Uhr Heufeld im Wechsel mit ev. Johanneskirche Bruckmühl Weitere Informationen zu akutellen und zusätzlichen kirchlichen Angeboten / Veranstaltungen im Pfarrverband finden Sie in unserem Kirchenanzeiger - dieser liegt in den jeweiligen Kirchen auf. Vitalstudio Eisenhammer Bahnhofstraße 2 Bruckmühl 08062-1200 /-2396

Rückenbeschwerden Durchblutungsstörungen Lymphstauungen ? Stress / Burnout Schmerz (+Prävention) ? ? Diabetes Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin für eine individuelle ? Andullations - Therapie!? Bruckmühler Bürger Bote 81 Aus den Kirchen Februar 2019 Landschafts- u. Gartenpflege Martin Zellner Tel.: 080 62/8772 · mobil 0170/233 22 30

Meine Leistungen sind: - Landschaftspflege (Parkanlagen, Wohnanlagen, Geschäftsflächen etc.) - Gartenpflege (Rasenpflege, Baumschnitt, Heckenschneiden etc.) - Brennholz Handel - Grabpflege - Baumfällungen - Bepflanzungen - Abtransport von Gartenabfällen - Dienstleistungen rund um den Garten - Hausmeistertätigkeiten - Entrümpelungen - Pflasterarbeiten - Holzzäune Über eine Terminvereinbarung würde ich mich freuen und werde Ihnen einen fairen Kostenvoranschlag machen.

82 Bruckmühler Bürger Bote Februar 2019 Aus den Kirchen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl

Johanneskirche mit Pfarramt, Adalbert-Stifter-Str. 2, 83052 Bruckmühl � 0 80 62 / 47 70, E-Mail: [email protected] Pfarrer Andreas Strauß, � 0 80 66 / 81 99, E-Mail: [email protected] Gemeindediakon Friedrich Wiesinger � 0 80 62 / 72 81 06, E-Mail: [email protected] In unserer Gemeinde gibt es viele Angebote für Jung und Alt: Gruppen und Kreise, Konzerte, Gesprächsabende, Bibelwochen, Senioren- nachmittage, Jugend- und Kirchenchor, Eltern-Kind-Gruppen, Nachbar- schaftshilfe, Besuchsdienst, u. a. m. Zu allen Veranstaltungen sind auch Nicht-Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Genaueres erfahren Sie unter: www.bruckmuehl-evangelisch.de Gerne schicken wir Ihnen auch den aktuellen Gemeindebrief zu.

»Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. « (Jesaja 60, Vers 2

17.02. 09 Uhr Johanneskirche Gottesdienst mit Kirchenkaffee

17.02. 18 Uhr Emmauskirche/Feldkirchen Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag mit Paarsegnung und kath. Jugendchor

19.02. 15 Uhr Gemeindesaal »Siebenbürgen – gestern und heute« Begegnungsnach- mittag mit Pfarrer Samuel Fischer, Kaffee und Kuchen. Bilder und Erinnerungen aus Siebenbürgen dürfen mitgebracht werden.

24.02. 9 Uhr Johanneskirche Gottesdienst

24.02. 19 Uhr Johanneskirche Ökumenische Vesper

01.03. 19 Uhr Johanneskirche Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag mit geselligem Ausklang, Texte und Lieder aus der Slowakei

06.03. 18 Uhr St. Korbinian/Heufeld Ök. Gottesdienst zu Aschermittwoch mit persönlicher Segnung und Aschenkreuz-Auflegung

10.03. 9 Uhr Johanneskirche Gottesdienst

13.03. 19.30 Uhr Gemeindesaal Exerzitien im Alltag »Jesuskontakt« mit Christel Obermüller. Anmeldung unter 08062/1899 (5 Dienstage)

17.03. 10.30 Uhr Johanneskirche Familiengottesdienst

17.03. 19 Uhr St. Korbinian/ Heufeld Ökumenische Vesper

Wir freuen uns auf Sie! Bruckmühler Bürger Bote 83 Aus den Kirchen Februar 2019

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl Kirchdorfer Str. 9b REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN SONNTAGS Gottesdienst Jeden Sonntag: 10.00 Uhr; mit Kinderbetreuung in verschiedenen Altersgruppen

WÄHREND DER WOCHE Treffpunkt Bibel 19.30 – 21.00 Uhr, Donnerstags, in den ungeraden Kalenderwochen

Hauskreise Dienstags 14-tägig 9.00 Uhr gerade KW Bruckmühl Mittwochs 14-tägig 20.00 Uhr gerade KW Feldkirchen-Westerham wöchentl. 19.30 Uhr für junge Erwachsene Bruckmühl Donnerstags 14-tägig 19.30 Uhr gerade KW Heufeld/Bruckmühl 19.30 Uhr gerade KW Feldkirchen-Westerham

TEEN Treff Wann? jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 17.30 bis 20.00 Uhr Wer? ca. 10 – 14 Jahre Was? Gott erleben, Gemeinschaft, Essen, Spiele, Kochen, Spaß haben

Diakon: Jürgen Walter, Tel.: 0 80 62 / 7 79 01 73

Weitere Termine und Informationen finden Sie unter: http://www.efg-bruckmühl.de

84 Bruckmühler Bürger Bote