Teil II W Örterverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Erschienen in: Internationaler Arbeitskreis für Orthographie (Hrsg.): Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis. Vorlage für die amtliche Regelung. – Tübingen: Narr, 1995. S. 105-264. [Mentrup, Wolfgang] Teil II W Örterverzeichnis 107 Zeichenerklärung * Ein Sternchen kennzeichnet eine Änderung gegenüber der alten Schreibung, z. B. Überschwänglich*. Es steht in der Regel nur beim Stichwort. (*) Ein Sternchen in Klammem bedeutet, dass eine analoge Schrei- bung bereits vorhanden war, z. B. Diktafon(*) s. Diktaphon (da bereits Megafon). § Mit Paragraph und Absatz bzw. E, z.B. §37(1) oder § 34 E, wird auf den Regelteil verwiesen. E verweist dabei auf eine Erläute- rung. # Dieses Zeichen macht aufmerksam auf ein • lautgleiches, aber anders geschriebenes Wort, z. B. Saite (beim Musikinstrument) # Seite; • ähnlich geschriebenes Wort, mit dem die Gefahr der Verwechs- lung besteht, Z. B. Action (spannende Handlung) # Aktion. u Der Bogen gibt in Verbindung mit drei nachgestellten Punkten an, dass noch weitere Wörter an Stelle des genannten angeschlossen werden können, z. B. abubeißen... ... Drei Punkte unmittelbar vor einem Wort ersetzen das Stichwort, z. B. High jlife, ...light, ...riser, ...society. Drei nachgestellte Punkte zeigen an, dass weitere Bildungen möglich sind. [] In eckigen Klammem stehen Ergänzungen zum Stichwort, z. B. Furcht [einflößen], Fox[trott]. () In runden Klammem stehen vor allem Identifikationsangaben, z. B. Gang (Bande), Gang (zu gehen), und andere erläuternde Anga- ben. / Der Schrägstrich steht, wenn bei einer Ergänzung zwei Formen oder Wörter möglich sind, z. B. auswendig [lemen/gelemt], das/alles Menschenmögliche [tun ...]. auch Mit auch wird auf eine weitere mögliche Schreibung verwiesen - bei Fremdwörtern auf die Nebenform, z. B. Kalligraphie, auch Kalligrafie. 108 E Ein E verweist innerhalb einer Paragraphenangabe auf eine Erläu- terung im Regelteil (§ 34 E). fachspr. Mit fachspr. {fachsprachlich) wird eine fachsprachliche Schrei- bung gekennzeichnet, z. B. Kalzit, fachspr. Calcit. PI. PL (Plural) steht vor orthographisch relevanten Pluralangaben, Z. B. Aas PI. (für Tierleiche) Aase, (als Schimpfwort) Äser. s. Mit s. (siehe) wird bei Variantenschreibungen auf die Hauptform (Vorzugsvariante) verwiesen, z. B. Kalligrafie s. Kalligraphie. vgl. Mit vgl. (vergleiche) werden Querverweise gegeben. (Wz) Mit (Wz) sind eingetragene Warenzeichen gekennzeichnet, z. B. Perlon (Wz). Folgende gleich oder ähnlich gelagerte Fälle werden stellvertretend unter ei- nem Stichwort abgehandelt: Farben vgl. blau Sprachen vgl. deutsch Tageszeiten vgl. Abend Wochentage vgl. Dienstag Bei Verben werden nur die sich orthographisch verändernden Stammformen aufgeführt. Der Fettdruck der streng alphabetisch geordneten Stichwörter einschließlich ihrer lexikalischen Varianten dient nur als Lesehilfe und bringt keine Wertung gegenüber den zugeordneten orthographischen Varianten zum Ausdruck. a/A aumoralisch... Abort Asymmetrie... Abrakadabra Aal Abruf; auf Abruf § 55(4) Aar (Adler) # Ar abrupt Aas PI. (für Tierleiche) Aase, (als Abscheu Schimpfwort) Äser § 9 E2 abschotten ab abschreckend [hässlich ... §36 E l(3)] abubeißen ... §34(1), ...artig ... §36(2) abschüssig Abuwasser... abseits [stehen ... § 34 E3(2)] Abb£ absent Abbruch [tun § 55(4)] Absenz Abc, Abece Absinth abclich § 41 E absolut Abc-Schütze § 40(2) Absolution ABC-Waffen § 40(2), § 102(2) Absolvent Abend; eines Abends § 55(4)-, am Abend; absorbieren heute Abend* §55(6) (vgl. Dienstag- Absorption abend) abspenstig Abend-Make-up § 44 Abstand [nehmen ... § 55(4)] abends § 56(3)\ dienstags abends, diens- abstatten tagabends* §56(3) abstinent Abenteuer Abstinenz aber; sein ständiges Aber § 57(5) Abstract aber, .hundert, ...tausend(*), auch abstrahieren Aberuhundert, ...tausend* § 58 E(5) abstrakt aber ^hunderte, ...tausende*, auch abstrus Aberuhunderte, ...tausende)*) absurd §58E(5) Abszess* Aberuglaube, ...witz... Abszisse abfinden fand ab, abgefunden Abt abgefeimt abträglich abgemergelt abtrünnig abhanden [kommen § 34 E3(2), gekom- abwägen men § 36 El (1.2)]; das Abhandenkom- abwärts [gehen ...(*) § 34 E3(2)] men § 37(2) abwesend Abitur Abwesenheit Abiturient abwiegeln Ablativ A-cappella-Chor § 55(1), § 55(3) ablehnen Accessoire abnorm Acetat s. Azetat abnormal ach; mit Ach und Krach § 57(5) Abnormität Achat Abonnement Achilles ferse ... Abonnent Achlaut* § 37(1), auch Ach-Laut § 45(1) Achse 110 Achsel Adagio acht § 58(6), auch 8; die ersten acht, um Adaptation, Adaption acht § 58(6)-, die Zahl Acht, die Acht Adapter §57(4) Adaption, Adaptation Acht (Aufmerksamkeit) § 55(4) [geben*, adäquat haben* § 34 E3(5)]; sich in Acht neh- Addition men*, außer Acht lassen*, außer aller ade; Ade sagen* § 57(5), auch ade sagen Acht lassen §55(4) Adel achtuseitig, ...prozentig, ...jährig, ...mal Ader ..., auch 8-seitig, ...-prozentig, ...-jäh- Ad-hoc-oBildung, ...Entscheidung § 44, rig, ...-mal ...* §40(3), 8%ig §41 E §55(1), §55(2) A chttonner, ...Zylinder, der, die adieu; Adieu sagen* § 57(5), auch adieu ...jährige ..., auch 8-Tonner, ...-Zy- sagen linder, der, die ...-Jährige ...* § 40(3) Adjektiv achte; der, die, das Achtel*) § 57(1); (in Adjunkt Eigennamen wie) Heinrich der Achte Adjutant § 60(1); (in Fügungen wie) das achte Adler Weltwunder § 63 Administration achtel § 56(6); das/ein achtel Kilo- Admiral gramm, ... Liter ... § 37 E2, § 56(6); Adonis das/ein Achtelkilogramm, ...liter... Adoption §37(1) Adresse Achtel § 56(6); ein Achtel Kuchen, in adrett drei Achtel aller Fälle § 56 E3; das/ein A-Dur, aber a-Moll § 40( 1) Achtelkilogramm § 56(6.1), ...liter A-Dur-Tonleiter, aber a-Moll-Tonleiter §37(1) §44, §55(1), §55(2) achten Advantage Achter Advent Achterupack ... Adverb achtern Advokat achtfach, auch 8fach § 41; das Achtfa- aeroustatisch... che, das 8fache, um das Achtfache Aerojdynamik ... [größer] §57(1) Aerobic achtzig; achtzig [Jahre alt] werden, im Affäre Jahre achtzig, mit achtzig [Jahren](*), Affe mit achtzig [Stundenkilometern] fah- Affekt ren, auf achtzig bringen, Mitte der Affinität achtzig!*), der Mensch über achtzig!*), Affix in die achtzig kommen* § 58(6); die affizieren [Zahl] Achtzig § 57(4) Affront Achtziger (Person oder Gegenstand des afroamerikanisch!*) § 36(2) Typs 80) § 57(1) Afrolook* §37(1) Achtzigerujahre!*) § 37(1), auch achtzi- After ger Jahre!*), 80er-Jahre(*), 80er Aftershave*; Aftershavelotion* § 37(1) Jahre!*) § 42 Agave ächzen Agenda Acker Agent Acryl Agglomeration Action (spannende Handlung) # Aktion Aggregat adujustieren, ...nominal... Aggression 111 Ägide Aktie agieren Aktion # Action agil aktiv Agitation Aktualität agnoszieren aktuell Agonie Akupunktur Agraffe Akustik Agrarier akut Agreement (zwischenstaatl. formlose Akzent Übereinkunft) # Agrément Akzeptanz Agrément (Zustimmung zu einer Ernennung) # Agreement Akzidens (Zufälliges) PL ...denzien oder ...dentia # Akzidenz Agrikultur ... § 37( 1 ) agrotechnisch ... § 36(2) akzidentell, akzidentiell (zu Akzidens) Agrobiologie... § 37(1) Akzidenz (Druckwesen) PI. -en ah; ein [vielstimmiges] Ah § 57(5) # Akzidens Ahasver PI. -s oder -e, Ahasvérus PI. Alabaster Ahasverusse Aland (Fisch) Ahle Alant (Pflanze) Ahn, Ahne Alarm [schlagen § 34 E3(5)] ahnden Alaun Ahne, Ahn Alb(*) (Elfe; gespenstisches Wesen) ahnen # Alp ähnlich; Ähnliches* (solches)', etwas Albutraum* ... Ähnliches, und Ähnliches* (abgekürzt: Albatros, PI. Albatrosse u. Ä.) § 57(1) albern ahoi Albino Ahorn Album Ähre Alchemie Aids Älchen (zu Aal) §9 E2 Airubag, ...bus, ...conditioner* § 37(1) Ale Aitel alert Ajatollah Alfabet* s. Alphabet Akademie Alge Akazie Algebra Akelei alias Akklamation Alibi Akkord Akkordeon Alimente akkreditieren alkalisch Akkubehälter §40 E Alkohol Akkumulator Alkoven akkurat all Akkusativ allujährlich ... Akne Allah akquirieren alle § 58(4) [beide] Akribie allesamt Akrobatik Allee Akt (Handlung usw.) Allegorie Akt, Akte (Unterlage) Allegro 112 allein [stehen/stehend ...(*) § 34 E3(2), alternieren § 36 EI(1.2)\, die allein Stehenden*, alters; seit alters, von alters her § 56(3) auch die Alleinstehenden § 37(2) altersschwach §36(1) allenfalls Aluminium allenthalben Amalgam allerdings, ...hand, ...seits ... § 39(1); Amarelle ...beste, der, die, das Allerbeste!*), es Amaryllis ist das Allerbeste* [, was/wenn/dass ...] Amateur § 57(1); am allerbesten § 58(2); Amazone ...letzte, der, die, das Allerletzte!*) Amber, Ambra §57(1) Ambiente Allergie Ambition allerlei § 58(4) ambivalent alles § 58(4); mein Ein und Alles § 57(3) Ambivalenz allfällig Amboss* allgemein [bildend, verständlich ...(*) Ambra, Amber § 36 E l(1.2)]; im Allgemeinen!*) ambulant §57(1) Ambulanz Allianz Ameise Alligator Amen allmählich Amethyst Allotria Ammann Alltag Amme Allüren Ammer allzu [bald ... §39(1)] Ammoniak Alm Ammonshom Alma Mater* § 55(3) Amnestie Almanach Amöbe Almenrausch Amok Almosen a-Moll, aber A-Dur § 40( 1) Aloe a-Moll-Tonleiter § 44, § 55(1) Alp, Alpe (Bergweide) # Alb Amor Alpaka amorph Alphacjstrahlen ... Amortisation Alphabet, auch Alfabet amourös alpin Ampel Alraun, Alraune Ampere als; als ob; das Als-ob § 57 E4; Als-ob- Ampfer Philosophie § 44 Amphibie also Amphitheater alt; der, die, das Alte, [ganz] der Alte Amphora, Amphore sein* § 57(1); beim Alten bleiben*, am Ampulle Alten hängen*, es beim Alten [bleiben] Amputation lassen* § 57(1); Alte und Junge, Alt Amsel und Jung!*) § 57(1), § 58 E2 Amt Alt Amulett altbekannt... amüsant Altan Amüsement Altar an; an [Eides ...] statt*, aber anstatt Alter anubrennen ... 113 anorganisch ... § 34(1) Angloamerikaner!;*) §37(1) Anachronismus Angoraukaninchen ... anal Angriff; in