Inhaltsverzeichnis März 2020

Inhaltsverzeichnis, Impressum 3 Der Vorstand 5 Vorwort des Präsidenten 6,7 Sponsoren Turnverein 8 113. Hauptversammlung TV Stettlen Gasthof Linde 11-15 Unsere Riegen Jugend 16 Unsere Riegen Erwachsene 17 Ehemalige Turnerinnen und Turner des TV Stettlen Gasthof Linde 19 TBM Verbandsturnfahrt Münsingen 21 33. Triathlon / 14. Bikerennen Stettlen 23 Jugendturnfest 25 Rollender Kalender 27 Chronik 29

Impressum

Auflage 440 Exemplare

Internet www.tvstettlen.ch

Redaktion Daniel Mura, Flurweg 33, 3066 Stettlen 031 932 02 01, 079 593 29 07, [email protected] Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Freitag, 12. Juni 2020

3 4 Der Vorstand

Präsident Mathias Jordi M 079 924 18 78 Bleichestrasse 34 [email protected] 3066 Stettlen

TK-Chef, Erwachsene Mika Lao M 079 449 03 81 Vizepräsident Gurtenfeldstrasse 52 [email protected] 3053 Münchenbuchsee

TK-Chef, Jugend Christoph Schaffer M 078 733 29 14 Bernstrasse 24 [email protected] 3066 Stettlen

J+S Coach Ueli Schaffer M 079 215 61 41 Rainweg 8 [email protected] 3066 Stettlen

Sekretariat Diana Cima G 031 390 21 61 Oeschenweg 6 [email protected] 3047 Bremgarten

Kassier Reto Jordi M 079 216 21 31 Ferenbergstrasse 34 G 031 925 84 79 3066 Stettlen [email protected]

Mutationen Mattia Bütikofer M 076 546 91 84 Lindenweg 13 [email protected] 3066 Stettlen

PR, Sponsoring Daniel Mura M 079 593 29 07 Flurweg 33 [email protected] 3066 Stettlen

Material André Burri M 079 687 36 21 Flurweg 15 [email protected] 3066 Stettlen

Beisitzer Philipp Haefeli M 079 687 98 67 Im Baumgarten 4 [email protected] 3066 Stettlen

5 Vorwort des Präsidenten

Geschätzte Turnfamilie, Ehren- und Passivmitglieder, Sponsoren und Inserenten, Leitende und Freunde des Turnvereins.

Gerne verfasse ich mein erstes Vorwort als Präsident für den Riegeblitz des Turnvereins Stettlen.

Seit unserer Hauptversammlung am 07. Februar 2020 in der Linde hat unser Jah- resprogramm noch keine Anlässe für grosse Geschichten hergegeben.

Das neue Coronavirus, welches die gesamte Welt und dementsprechend auch die Sportwelt in Atem hält, wird uns wohl noch etwas beschäftigen. Durch die Sanktionen, die der Kanton erlassen hat, ist es möglich, dass unser Jahres- programm mit Geräteturnwettkämpfen und Turnfesten auch von dieser Situation betroffen sein wird. Wir werden die Lage weiter im Auge behalten und die Leitenden und TK Chef's werden zu gegebener Zeit über allfällige Änderungen oder Absagen informieren.

Damit das erste Vorwort nicht bereits nach einer halben Seite zu Ende ist, ergän- ze ich es mit einem Steckbrief von mir, damit ihr auch wisst, wen ihr da eigentlich gewählt habt:

Name Mathias Jordi Herkunft Geboren und aufgewachsen im schönen Stettlen Zivilstand Ledig, liiert mit Lili Perreten Beruf Abteilungsleiter Sanitär bei der Peter Künzi AG in Hobbys Turnverein, Joggen, Biken, Wandern, Skifahren und Zeit mit Freunden verbringen Turnverein 1992 Eintritt in die Jugi 1993 erste Auszeichnung im Geräteturnen erzielt dem Geräteturnen mit Pausen bis 2019 treu geblieben Tätigkeit als Leiter Geräteturnen (Leiter 1) Tätigkeit als Wertungsrichter Geräteturnen (Brevet 1) Im OK des Utzlenbergfestes 2008 - 2020 TK Chef Erwachsene und Vizepräsident in Personalunion 2014 - 2018 Leiter der Männerriege, Mitglied einer Volleymannschaft

6 2018 - 2020 Leiter der Polysportriege bei den Aktiven im Moment Mitglied der Polysportriege und der Volleymannschaft M1 und dank euch, seit der HV als Präsident für den Turnverein im Amt Erfolge Auftritte mit der Geräteriege mit Olympiasieger Donghua Li Diverse Medaillen im Einzelgeräteturnen 4. Rang am ETF in Aarau mit den Aktiven, Vereinswettkampf 1-teilig, Sprünge sehr viele weitere schöne Erlebnisse, welche ich alle als Erfolge werte Misserfolge Die gehören in der Lebensschule Sport einfach mit dazu…

Mit diesen Worten wünsche ich euch weiterhin einen guten Start in der Turnsai- son 2020 mit hoffentlich wenig Misserfolgen.

Sportliche Grüsse Mathias Jordi

7 Sponsoren Turnverein Stettlen

ALLIANZ Suisse, Peter Fahrni

Arag Gebäudereinigungs AG, Roger Stähli

Diaz Bau GmbH, Juan Diaz

Garage Ramseyer, Autos - Velos – Roller

Gasthof LINDE, Hotel und Restaurant

HERZOG, Bau und Holzbau AG maxi, Lebensmittel, E. Julier

Metzgerei Probst AG, Thomas Probst

Bantiger Elektro AG, Hans Peter Hofer

8 Vergessen Sie Hektik und Stress – Gönnen Sie sich und ihrem Körper eine Auszeit - Klassische Massage (Rücken, Nacken, Beine, Arme) - Sportmassage (Vorbereitung und/oder Nachbehandlung) - Triggerpunkt - Therapie Karin Guldenfels Dipl. Gesundheitsmasseurin 079 667 31 50 Ferenbergstrasse 52 [email protected] 3066 Stettlen www.suvesi.ch

9 DEIN ziel steht im fokus… …gemeinsam arbeiten wir darauf hin und bringen es auf den punkt.

Funktionelle klein gruppen kraft Training und Personaltraining auch zu zweit.

Melde dich doch für ein Probetraining an.

anita aebersold-graf, rainweg 1, CH-3066 stetttlen +41 79 395 51 75 - [email protected] - www.be-activ.ch

10 113. Hauptversammlung TV Stettlen

Der Präsident, Ueli Jordi, eröffnet die 113. Hauptversammlung des TV Stettlen und begrüsst die anwesenden Ehrenmitglieder:

Margrit von Niederhäusern, Margrit Lüthi, Christine Frech, Diana Cima, Ruedi Ramseyer, Ueli Schaffer, Walter Mathys, Ruedi Löffel, Max Röthlisberger, Her- mann Gugger, Ueli Brand, Max Seifert, Peter Martinelli, Fritz Mathys, Jürg Stettler

Als ältester aktiver Turner wird Ruedi Broder von der Seniorenriege begrüsst. Die Seniorenriege ist heute wieder sehr gut vertreten. Ebenfalls begrüsst werden als Gäste: Bernhard Grünig (Passivmitglied) und Alexandra Wyss (Jugend).

Es sind verschiedene Entschuldigungen eingegangen. Speziell erwähnt werden die Ehrenmitglieder Hansuli Lanz, Markus Arnold, Sepp Bürge, Robert Muster und Urs Zimmermann.

Die Einladung für die HV wurde mit unserem Riegeblitz, das Protokoll der letzten HV sowie die Jahresberichte in einem speziellen Heft versandt. Weiter erfolgte eine Publikation in der "Bantiger Post".

Tätigkeitsprogramm, Jahresrechnung und Budget liegen auf. Die HV ist somit eröffnet.

Die Traktandenliste wird genehmigt.

Ehren-, Frei- und Aktivmitglieder sind stimmberechtigt. Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Walter Mathys und Angelo Apera.

Es sind 2 Gäste und 90 Stimmberechtigte anwesend. Es gilt das Einfache Mehr der Stimmenden.

Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und verdankt.

Die Jahresberichte werden einstimmig genehmigt und verdankt.

Der Kassier, Reto Jordi, erläutert die Jahresrechnung. Diese weist einen Gewinn von CHF 2'279.29 (budgetiert war ein Verlust von CHF 6'000.-) und ein Eigenka- pital von CHF 119'947.75 aus. Der Triathlon weist einen Gewinn von CHF 6'046.00 aus und das Utzlenbergfest CHF 9'904.95. Von J+S erhielten wir wie- derum CHF 12'769.-. Hier geht ein grosser Dank an die Leitenden. Ebenfalls wurden wir beim Todesfall Hans Schaffer als Spendeempfänger be- günstigt. Dies wiederum brachte CHF 1'800.-.

11 Die Rechnung wurde vom Revisoren-Team Vanessa Knaus, Peter Fahrni und Sophie Lassnig geprüft. Vanessa Knaus verliest den Revisorenbericht und bean- tragt Décharge-Erteilung. Die Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden einstimmig genehmigt.

Der Kassier erläutert das Budget. Der Triathlon wird mit einem Gewinn von CHF 1'700.- budgetiert.

Vereinheitlichung der Mitgliederbeiträge in den Jugendriegen

An der Hauptversammlung vom 7.02.2020, wurde der Mitgliederbeitrag einheitlich auf 100 Franken festgelegt. Im Geräteturnen war der Beitrag 120 Franken für 2 Trainingseinheiten. In den übrigen Riegen mit 1 Trainingseinheit war der Beitrag 90 Franken. Dem Wunsch vieler Turnerinnen und Turner in mehreren Riegen zu turnen wird entsprochen. Das Erhe- ben einheitlicher Beiträge ist für die Rechnungsführung eine nicht unerhebliche Erleichte- rung. Ueli Schaffer, J+S Coach

Aktive Erwachsene CHF 150.- Freimitglied turnend CHF 50.- Jugend CHF 100.- Muki und Kitu CHF 80.- Passiv CHF 20.-

Es wird ein Verlust von CHF 7'500.- vorgesehen.

Das Budget wird einstimmig genehmigt.

Die Versammlung erhebt sich zu Ehren folgender verstorbenen Mitglieder: Gertrud von Niederhäusern (Senioren), Rosmarie Ramseyer (Freimitglied), Jürg Harnisch (Passiv), Lilian Wenger (Freimitglied), Marie Weber (Passiv), Fritz Leh- mann (Passiv) und Hans Schaffer (Passiv) sowie engste Angehörige unserer Ver- einsmitglieder.

Der Mitgliederbestand per 31.12.2019 beträgt 417 (inkl. 4 Funktionäre und 9 Sponsoren).

Die neuen Aktivmitglieder werden durch Mathias Jordi (TK Chef Erwachsene) namentlich vorgestellt und willkommen geheissen: Hofer Svenja, Perrochet Joelle, Pfister Olivia, Silverio Alishia, Weber Robin (Übertritt von Jugi zu Aktive), Berger Eva (Frauen), Mathys Elsbeth, Cortese Battistina (Senioren), Fahrni Marco, Fahrni Fabio (Aktive PS) und Paolucci Laura (Funktionärin)

Mathias Jordi und Ueli Schaffer weisen auf ein paar zentrale Anlässe hin, wie z.B. Abendmeeting, Championatturnen, Triathlon, Mittelländisches Turnfest in Kirchlindach (Jugend und Aktive), Stettlen-Märit sowie Behördenanlass.

12 Ausblick 2021: HV und Utzlenbergfest im Dorf. Als Alternative zum Skiweekend, wird ein Helfereinsatz am Weltcup in Adelboden angestrebt. Die Turnfahrt wird dieses Jahr von der Fitness + Spiel-Riege organisiert und führt uns nach Münsingen.

Das Tätigkeitsprogramm wird einstimmig genehmigt. Folgende Demissionen sind vom Vorstand eingegangen: Ueli Jordi (Präsident), Ueli Schaffer (TK Chef Jugend), Mathias Jordi (TK Chef Erwachsene), Christoph Schaffer (Material) und Mika Lao (Besitzer). Der Rest des Vorstandes stellt sich für weitere zwei Jahre zur Wiederwahl.

Neu setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Mathias Jordi (Präsident), Mika Lao (TK Chef Erwachsene/Vizepräsident), Christoph Schaffer (TK Chef Jugend), Ueli Schaffer (J+S Coach), Diana Cima (Sekretärin), Reto Jordi (Kassier), Mattia Bütikofer (Mutationen), Daniel Mura (Sponsoring/Werbung), André Burri (Material) und Philipp Haefeli (Beisitzer).

Der neue Vorstand wird mit Applaus einstimmig gewählt. Das neue Organigramm wird auf der Homepage aufgeschaltet, da die Funktion TK Chef Jugend und J+S Coach nicht mehr von der gleichen Person ausgeübt wird.

Im TK Erwachsene sind folgende Demissionen eingegangen: Martina Stähli (Fitness+Spiel), Mathias Jordi (Aktive Polysport) und Ruedi Löffel (Senioren). Der Rest der Leitenden stellt sich für weitere zwei Jahre zur Wiederwahl.

Folgende Leitende werden im TK Erwachsenen einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt: Lukas Mäder (Aktive) mit den Untergruppen VGT (Lilian Perreten), Team-Aerobic (Diana Cima) und Polysport (Fabio Schindler), Vanessa Knaus (Fitness+Spiel), Colette Kiener (Frauen), Ueli Brand (Männer) und Kathrin Jordi (Senioren).

Im TK Jugend bleibt alles unverändert. Folgende Leitende werden einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt: Colette Kiener (Muki), Claudia Schüpbach (Ki- tu), Ueli Schaffer (GETU gemischt), Sabine Paolucci (Mädchen US), Walter Ma- thys (Knaben US), Christoph Schaffer (Jugend OS) und Antonia Schärer (Gymnastik und Tanz).

Vakant bleibt die Funktion vom Fähnrich.

Die Homepage wird auch in den nächsten zwei Jahren von Mika Lao und Philipp Haefeli betreut. Es ist sicher von Vorteil, dass Beide nun im Vorstand sind.

Turnusgemäss scheidet nach drei Jahren Vanessa Knaus als Revisorin aus. Ber- nadette Müller Schärer (Aktive Team-Aerobic) wird von Franziska Nyffenegger als Nachfolgerin vorgeschlagen. Sie wird mit Dank und Applaus einstimmig gewählt.

13 Für eine 15jährige Vorstands- oder Leitertätigkeit werden folgende Personen ge- ehrt: Colette Kiener als Leiterin Muki und Ueli Jordi als Präsident. Sie erhalten einen Lebkuchen sowie einen Gutschein über CHF 100.- vom Stettler Gewerbe. Als fleissiger Turner wird Mathias Jordi geehrt. Er bekommt von Mattia Bütikofer einen Zinnteller überreicht.

Die Sommermeisterschaft gewinnt dieses Jahr André Burri. Es haben nun bereits vier Frauen teilgenommen. Es ist nicht auszuschliessen, dass in naher Zukunft die Frauen eine eigene Kategorie bilden.

Folgende Personen werden verabschiedet: Ueli Schaffer (TK Chef Jugend seit 2007), Mathias Jordi (TK Chef Erwachsene seit 2008), Christoph Schaffer (Mate- rialverwalter seit 2008) und Ruedi Löffel (Leiter diverser Riegen seit 1988). Ihnen wird eine Flasche Wein sowie ein Gutschein über CHF 100.- vom Stettler Gewer- be überreicht.

Im Weiteren erhält Mika Lao (Beisitzer seit 2016) eine Flasche Wein.

Ueli Schaffer hält eine Laudatio für Martin Ritter. Er wird mit Applaus zum Ehren- mitglied ernannt. Die Urkunde wird ihm überreicht.

Die Statuten mussten leicht angepasst werden (Logo sowie Präzisierung Art. 15). Die Korrex-Version konnte auf der Homepage eingesehen werden. Daher ver- zichtet der Präsident im Detail die Anpassungen zu erläutern. Aus der Versamm- lungen kommen keine Fragen. Die revidierten Statuten, das revidierte Finanzreglement sowie das angepasste Organigramm werden einstimmig ange- nommen.

Von der Versammlung sind keine weiteren Anträge eingegangen.

Max Seifert bedankt sich beim Präsidenten Ueli Jordi für sein langjähriges Enga- gement, welches er mit Herzblut ausgeübt hat. Er wünscht dem Nachfolger alles Gute.

Der Präsident richtet ein persönliches Schlusswort an die Versammlung.

Ebenfalls bedankt er sich bei Organisatoren, Helfern, Sponsoren, Inserenten, Lei- tenden und dem Vorstand für die Vereinsarbeit und lädt die Anwesenden zum anschliessenden Abendessen (Spaghettata) ein.

Schluss der HV um 20.45 Uhr.

Ueli Jordi Diana Cima Präsident Protokollführerin

14 15 Unsere Riegen auf einen Blick

Erwachsene

Riege Tag Zeit Was Wo Leitung Aktive Montag 19.30 - 21.00 Aerobic Aula Diana Cima 031 390 21 61 Montag 20.00 - 22.00 Vereins Sek Lilian Perreten Geräteturnen 078 883 30 20 Mittwoch 20.00 - 22.00 Einzel Sek Lukas Mäder Geräteturnen 079 964 91 01

Mittwoch 20.00 - 22.00 Polysport Sek Fabio Schindler 079 586 63 42

Frauen Dienstag 20.00 - 21.30 Polysport Prim Colette Kiener 031 932 38 26

Fitness + Dienstag 20.00 - 22.00 Fitness + Spiel, Sek Vanessa Knaus Spiel Volleyball 079 482 69 01

Männer Donnerstag 20.00 - 22.00 Polysport Sek Ueli Brand 031 931 61 35

Frauen / Freitag 20.00 - 22.00 Volleyball Sek Männer

Senioren/- Dienstag 17.00 - 18.00 Beweglichkeits- Prim Kathrin Jordi innen und 031 931 00 11 Donnerstag 17.00 - 18.00 Haltungsturnen

16 Unsere Riegen auf einen Blick

Jugend

Riege Tag Zeit Was Wo Leitung MUKI Dienstag 10:15 - 11:15 Mutter und Kind Prim Colette Kiener Ab Herbst- bis 031 932 38 26 Frühlingsferien KITU Montag 17:00 - 18:00 Kinderturnen Sek Claudia Schüpbach 078 690 54 50

Gym / Tanz Montag 18:00 - 19:30 Tanz und Aula Antonia Schärer Gymnastik Sek 079 422 74 88

Donnerstag 18:15 - 19:45 Open Training

Mädchen Dienstag 18:00 - 19:30 Allgemeines Sek Sabine Paolucci Unterstufe Turnen 031 931 91 59

Knaben Donnerstag 18:15 - 19:45 Allgemeines Sek Walter Mathys Unterstufe Turnen 079 624 97 38

Jugend Freitag 18:30 - 20:00 Allgemeines Sek Christoph Schaffer gemischt Turnen 078 733 29 14 Oberstufe

GETU Montag 18:15 - 20:00 K1 + K2 Sek Ueli Schaffer gemischt 079 215 61 41 Mittwoch 18:00 - 20:00 K3 - K5

Samstag 10:00 - 12:00 K1 + K2 12:00 - 15:00 K3 - K7

17 18 Ehemalige Turnerinnen und Turner des TV Stettlen

Einladung zum Veteranentreffen

Freitag, 24. April 2020 ab 14 Uhr

im Restaurant Linde, Stettlen

um 15:30 Uhr wird das Z'Vieri serviert

Der Lindensaal ist wieder reserviert.

Angesichts der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus kann ich verstehen, wenn ihr unsicher seid ob eine Teilnahme möglich sein wird. Wenn möglich wird das Treffen durchgeführt. Ich werde aber die Vorgaben und Einschränkungen von Bund und Kanton im Auge behalten und falls nötig informieren. abgesagt Deshalb bitte ich Euch, mir das Interesse an der Teilnahme kurz mit zu teilen. Damit auch der Lindenwirt planen kann und wir uns "uf di feini Hamme, d'Züpfe u Härdöpfelsalat zum z'Vieri dörfe fröie", muss ich bis am 19. April Bescheid wissen.

An einem Freitag, Anfang September 2020, findet die Herbstreise statt. Reiseziel und Anmeldung folgen im nächsten Riegenblitz. Wer schriftlich Informiert werden möchte, kann sich bei mir melden.

Christine Frech 031 931 74 10 E-Mail: [email protected] oder ein SMS an 079 388 57 91

19 20 TBM Verbandsturnfahrt

Auffahrt, 21. Mai in der Gemeinde Münsingen

Variante 1 07:30 Besammlung Bahnhof Stettlen (Zug und Marsch) 07:45 Abfahrt in Richtung , Dorf (RBS) (Zugticket: 1-2 Zonen, ohne Halbtax CHF 4.60) 07:54 Ankunft in Worb, Dorf (RBS) 08:00 Abmarsch nach Münsingen 1h 15min Fussmarsch nach Münsingen, Schwand. Während der Wanderung gibt es einen ca. 45min Znüni/Kaffee-Halt. 10:30 Feldgottesdienst

11:45 Abmarsch Festplatz nach , Bahnhof (ca. 30min) 12:28 Abfahrt Rubigen, Bahnhof (Gleis 1) (Zugticket: 3 Zonen, ohne Halbtax CHF 7.00) 12:43 Ankunft Bern, Bahnhof 13:00 Abfahrt Bern nach Deisswil (Gleis 24) 13:13 Ankunft Deisswil

Variante 2 Selbständige Organisation (Mit Velo)

Variante 3 ab 12:30 im Hornusserhüttli Deisswil zumabgesagt gemütlichen Bräteln

Wichtiges Münz für Znüni/Kaffee und Bahnbillet mitnehmen Die Turnfahrt findet bei jedem Wetter statt! Gutes Schuhwerk, Vereinsbekleidung erwünscht

Bei Fragen steht Vanessa Knaus, 079 482 69 01 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Mit sportlichen Turnergrüssen

Fitness und Spielriege Volley-Frauen

21 22 abgesagt

23 24 Jugendturnfest Kirchlindach

Am Wochenende vom 13./14. Juni werden 71 Turnerinnen und Turner unserer Jugendriegen in Kirchlindach im Einsatz stehen. Am Samstag findet das Einzelturnen statt. Im Geräteturnen sind 35 Turnerinnen und Turner und in der Leichtathletik 1 Turnerin am Start. Das Gymnastikeinzelturnen musste leider wegen zu wenig Teilnehmerinnen ab- gesagt werden. Aus unseren Riegen haben sich 6 Turnerinnen angemeldet.

Am Sonntag starten unsere Turnerinnen und Turner im 3-teiligen Vereinswett- kampf in der 1. Stärkeklasse. Im 1. Wettkampfteil mit dem Schaukelringpro- gramm, der Gymnastik Bühne und dem Ballweitwurf. Im 2 Wettkampfteil mit der Kleinfeldgymnastik, dem Sprungprogramm und dem Weitsprung. Im 3. Wett- kampfteil starten 38 Turnerinnen und Turner im Hindernislauf. Ab Mitte März steht der Hindernisparcours wieder zum Trainieren, auf dem Rasenplatz hinter dem Munggenstein beim Bleicheschulhaus,abgesagt bereit. Die Starzeiten vom Samstag und vom Sonntag können auf der Webseite des TV Stettlen eingesehen werden, sobald sie der Organisator bekannt gegeben hat.

C TK Jugend Christoph Schaffer

25 26 Rollender Kalender

Coronavirus - “ausserordentliche Lage“ in der Schweiz

Auf Grund der aktuellen Lage habe ich die Termine im April und diejenige welche ebenfalls bereits abgesagt wurden aus dem Tätigkeitsprogramm gestrichen. Wie es mit den weiteren Aktivitäten weiter geht, kann momentan wohl niemand genau sagen. Im Moment können wir wohl nichts anderse machen als die vom Bundesrat ange- ordneten Massnahmen einzuhalten und hoffen, dass sich die Lage möglichst bald wieder verbessert. Häbet sorg zu euch u bliebet gsund.

Euer Redaktor Daniel Mura

Wettkämpfe / Anlässe

09./10.05. * Kantonalmeisterschaft GETU, alle Kat. Brienz 20.05. * Abendmeeting Jugendriege Stettlen 21.05. * Turnfahrt alle Münsingen 24.05. * Frühlingsmeisterschaft TBOE VGT, Gymnastik Roggwil 30.05. * 33. Bantiger-Triathlon / alle Stettlen 14. Bikerennen 06.06. Stettlen-Märit alle Stettlen 13./14.06. * Mittelländisches Turnfest Jugend Kirchlindach 14.06. Frauenlauf alle Bern 19.-21.06. * Mittelländisches Turnfest Erwachsene Kirchlindach

Kurse / Versammlungen

04.05. Volleyball Konferenz Stettlen Damen / Herren 12.05. * Präsident/innen und Ittigen Leiter/innen Konferenz

* Abgesagt (Stand 05.04.2020)

27 28 Chronik

Geburtstage

Im 2. Quartal 2020 können folgende Turnerinnen und Turner einen runden, höheren Geburtstag feiern:

90 Jahre Saner Liselotte, Utzigen am 10. Juni frei nicht turnend 85 Jahre Seifert Max, Liestal am 10. Mai Passiv 80 Jahre Schwegler Heidi, Stettlen am 05. April Senioren/-innen 80 Jahre Löffel Ruedi, Stettlen am 15. Juni Ehrenmitglied, Senioren/-innen 70 Jahre Krebs Heinz, Boll am 01. April frei nicht turnend 70 Jahre Perren Niklaus, Stettlen am 04. Juni Männer 65 Jahre Zaugg Dora, Stettlen am 04. Mai Passiv

Wir gratulieren herzlich und wünschen allen viel Glück und vor allem gute Gesundheit.

29 30

P.P. CH-3066 Stettlen

Adressänderungen bitte an: Mattia Bütikofer Lindenweg 13 3066 Stettlen