Riegeblitz 03/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf
S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1. -
6. Gemeinderating Agglomeration Bern
6. Gemeinderating Teilbericht Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2019/2020 Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 5 Einführung 7 Wie das Rating den Kanton abdeckt 8 Übersicht Resultate 11 Kommentar Gesamtüberblick 15 Kommentar Gruppenzugehörigkeit 19 Anhang 1: Fragebogen und Bewertung 25 Anhang 2: Validierte Protokolle (pro Gemeinde) 50 Impressum 3 Editorial Das HIV-Gemeinderating – Benchmarking der wirtschaftlichen Standortqualitäten der bernischen Gemeinden Der Kanton Bern verfügt Dank seiner vorteilhaften geografi- und erstellt dazu ein Rating. Dieses Rating wird seither alle sche Lage innerhalb der Schweiz und Europa sowie der hohen vier Jahre und künftig alle 5 Jahre aktualisiert. Es hat sich als Arbeitsmotivation der ansässigen Bevölkerung grundsätzlich wichtiges Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der über ein positives Potential. Trotzdem gehört er heute nicht Gemeinden etabliert und dient zudem den Unternehmen als zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in unserem Land. Teil der Entscheidungsgrundlagen bei der Standortwahl. Dies möchte der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV mit seinem Engagement in der Wirtschaftspolitik Beim aktuellen 6. Rating haben wir gegenüber früheren ändern. Wachstum lässt sich allerdings nicht staatlich ver- Ratings – nicht zuletzt auch auf Wunsch der teilnehmenden ordnen. Vielmehr müssen die Behörden dafür sorgen, dass die Gemeinden – einige vor allem strukturelle Veränderungen vor- Unternehmen ein vorteilhaftes Umfeld antreffen, -
Interlaken Bern
Bekanntmachung Am Samstag 14. September 2019 findet die L‘Étape Switzerland by Tour de France statt. Ein Radevent ,von Bern nach Interlaken, für jedermann/frau. Aus diesem Grund wird es in folgenden Gegendenen zu Sperrungen und Vekehrsbehinderungen kommen. Bern, Wabern, Köniz 07h30 - 09h00 Kehrsatz, Zimmerwald, Leuenberg, Riggisberg 08h00 - 10h00 Kirchenthurnen, Mühledorf, Kirchdorf, Noflen 08h15 - 11h00 Jaberg, Oppligen, Oberdiesbach, Brenzikofen Heimberg, Steffisburg 08h45 - 12h00 Rütschibrunne, Homberg, Burghalten, Schwanden 09h30 - 16h00 Wilerallmi, Wiler, Sigriswil, Grönhütte, Beatenberg 09h45 - 12h00 Mauren, Bort, Habkern, Interlaken 10h00 - 16h30 Den genauen Streckeplan finden Sie auf der Rückseite oder auf unserer Internetseite: www.letapeswitzerland.ch/de/strecke Besten Dank für Ihr Verständniss 12 1 39 23 BERN INTERLAKEN23 E25 Burgdorf 1 Wasen im Jegenstorf112KM - D+ 2,600M Emmental 7 Hindelbank th E27 12 A1 A6 Saturday, September 14 , 2019 6 8 Oberburg Sumiswald Urtenen- 23 Schönbühl 23 Münchenbuchsee 9 Hasle bei Lützelflüh 38 Burgdorf 1-12 Krauchthal E27 23 E25 Zollikofen A6 Kirchlindach A1 Zollbrück 1-12 Em Bremgarten Ittigen m bei Bern Bolligen e 37 E27 37 E25 BERN Aare 36 37 A1 Standstrasse Langnau im Vechingen Emmental Trub 33 35 A6 Ostermundingen Walkringen 32 12 10 Trubschachen Bümpliz 6-10 Muri bei Bern Worb 10 Signau Biglen 11 Köniz 13 10 Allmendingen 10 Spiegelstrasse bei Bern 10 12 13 Grosshöchstetten Kehrsatz E27 6 Wiggen Zäziwil Köniztalstrasse Aa Rubigen Liebewil Oberulmiz re Untere Längenbergstrasse 14 Thörishaus -
GUIDANCE in the CASE of DEATH INFORMATIONS AROUND the FUNERAL City of Berne and Area / International Transportations Index of Contents
GUIDANCE IN THE CASE OF DEATH INFORMATIONS AROUND THE FUNERAL City of Berne and area / International transportations Index of contents J Index of contents 2 J Foreword 3 J Key data 4 J Our location in Berne 5 J First measures in the case of death 6 J Short guide in the case of death 7 J Our services 8 J International services, repatriations 9 J Community funeral by the city of Berne 10 J Sealing in the case of death 11 J Legal questions concerning the inheritance 12 J Terms of pre-arranged funeral contract 13 J Rates of Egli Bestattungen Bern 14 J Rates of the crematorium Berne 15 J Rates of the cemeteries in Berne 16 J List of cemeteries in and around Berne 17 J Printed matters and advertisements 18 J Text templates 19 J Our brochures 20 Titelbild by Daniel Rohr © 2 3 Dear Reader The death of a loved one is associated with a painful parting. In addition to the loss suffered there are arrangements to be made. It confronts the survivors with questions which they have probably barely considered and which represent a great challenge in the midst of sadness and grief. It is important that the last words are the last homage to the spirit of the deceased. In addition to the formalities concerning the announcement of the death, the organisation of the funeral there are other aspects of the burial to take care of, such as future planting and care of the grave and commissioning the relevant people. Since 1975 the company Egli Bestattungen Bern has been in the service of the bereaved, public authorities, hospitals, old people’s homes and communities. -
DER SÜDHANG Zeitschrift Des Kompetenzzentrums Für Mensch Und Sucht
2 / 2017 DER SÜDHANG Zeitschrift des Kompetenzzentrums für Mensch und Sucht GESCHÄFTSBERICHT 2016 Interview mit dem neuen Direktor / Tagesklinik und Ambulatorien Südhang / Schlüsselrätsel / Nachsorge aus der Sicht einer Betroffenen 2 EDITORIAL INHALT 3 ES IST SCHÖN, HIER ANZUKOMMEN – UND INTERVIEW MIT STEFAN GERBER STABILITÄT «Die Beziehungen mit unseren Partnerinstitutionen verlässlich und verbindlich zu gestalten, ist mir ein sehr WANDEL wichtiges Anliegen.» Liebe Leserin, lieber Leser 4 Ein Sprichwort besagt, dass nicht lebt, wer sich nicht ändert. Das gilt auch für Institutionen. Es ist im Südhang eine dauernde Aufgabe, die medizinischen und PASSGENAUE THERAPIEN therapeutischen Angebote zu überprüfen und entsprechend den neuesten Das Kompetenzzentrum Südhang bietet für Erkenntnissen und den Anforderungen der Partner anzupassen. In den letzten Menschen mit einer Abhängigkeitserkran Monaten haben wir das Behandlungskonzept der Tagesklinik in Bern überar kung passgenaue Therapien an – stationär in GESCHÄFTS beitet. Neben den inhaltlichen Neuerungen freuen wir uns auch darüber, vom der Klinik Südhang in Kirchlindach, teilsta ersten Mai an vier zusätzliche Plätze anbieten zu können. Ich lade Sie ein, in tionär in der Tagesklinik in Bern, ambulant an BERICHT diesem Heft mehr über unsere tagesklinischen und ambulanten Angebote in zentralen Standorten in Bern, Biel und Bern, Biel und Burgdorf zu erfahren. Burgdorf. 8 14 Das Kompetenzzentrum Südhang ist eine lebendige Organisation, die sich den Herausforderungen stellt. Wandel soll zielführend sein und die Wirksamkeit unserer therapeutischen Angebote erhöhen. Ein starkes Fundament und Kontinui 4 INTERVIEW tät schaffen Sicherheit und Freiräume, um an anderen Stellen neu gestalten zu 8 PASSGENAUE können. Eines dieser stabilisierenden Merkmale sind verlässliche, auf Offenheit THERAPIEN und Vertrauen basierende Beziehungen zu unseren verschiedenen Partneror 13 LESETIPPS ganisationen. -
Wahl Von Kommissionsmitgliedern Für Die Amtsperiode 2004
EINWOHNERGEMEINDE STETTLEN Organverzeichnis Amtsperiode 2020 – 2023 Stand: 18.05.2021 Gemeinderat (Wahl durch Stimmberechtigte) Name Funktion Adresse Tel. Privat Tel. Geschäft E-Mail Amtsperio- de 20 - 23 16 - 19 12 - 15 08 - 11 04 - 07 00 - 03 Hess Lorenz Präsident Bergackerstrasse 93 031 931 91 19 031 934 04 34 [email protected] 6. (1.1.2000/ Ressorts Präsidiales / seit 1.1.2001 Planung (Die Mitte) Präsident) Baumberger Elisabeth Ressort Soziales (FDP) Bergackerstrasse 21b 031 931 81 64 [email protected] 6. (1.1.2001) Bieri Markus Tiefbau / Verkehr Bernstrasse 68 031 932 09 31 058 465 93 65 [email protected] 2. (1.1.2016) (parteilos) Kaderli Christian Öffentliche Sicherheit / Bergackerstrasse 56 031 932 07 79 [email protected] 1. (1.1.2020) Umwelt / Kultur (glp) Knopp Pisi Sandra Finanzen / Steuern Alpenstrasse 7b 079 298 54 93 [email protected] 1. (12.10.2020) (parteilos) Winzenried Edouard Hochbau / Energie (FDP) Bernstrasse 11b [email protected] 1. (1.1.2020) Zimmermann Rudolf (Vizepräsident 2021) Neunenenstrasse 4 031 931 61 40 058 221 40 47 [email protected] 4. (1.1.2009) Bildung / Jugend / Sport (SP) Sekretariat: Leiterin Gemeindever- Bernstrasse 116 079 343 69 94 031 930 88 33 [email protected] Zwahlen Verena waltung 1 Hochbaukommission (Wahl durch Gemeinderat) Name Funktion Adresse Tel. Privat Tel. Geschäft E-Mail Amtsperiode Winzenried Edouard Präsident Bernstrasse 11b [email protected] 1. (01.01.2020) Gemeinderat Blank Beat (parteilos) Mitglied Alpenstrasse 23 031 931 20 11 5. (10.06.2003) Schmutz Christof (FDP) Mitglied Bergackerstrasse 37b 031 931 53 33 079 456 89 67 2. -
Score Ausgabe 35
Vorstand Vereinsadresse: Internet: Bankverbindung: UHT TV Wohlen www.uht-tv-wohlen.ch Raiffeisenbank Uettligen Postfach 178 3043 Uettligen 3043 Uettligen Konto: 30-8304-9 Impressum Redaktion: Druck: Auflage: Andreas Salvisberg (as) Theo Salvisberg 300 Stk. Kathrin Grob (kg) Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Wird an der Hauptversammlung neu besprochen. Für Anregungen, Berichte und Kritik ist die Redaktion sehr dankbar. Sie erreichen uns am besten via Mail: [email protected]. 2 EDITORIAL & INHALT Editorial Vor kurzem wurde in der doch noch sichern? Inhalt: Turnhalle Wohlen eine Vitri- ne eingerichtet, in welcher Nach der chaotischen Sai- DIVERSE NEWS ....................... 5 die in den letzten zwanzig sonvorbereitung war dies Jahren gesammelten Tro- auch die Frage der Damen SAISONBERICHTE Herren I...........................6 phäen ausgestellt werden auf dem Grossfeld. Noch Damen I..........................8 sollen. Einige Mitglieder, einmal unter dem Namen Herren II.........................10 zum Teil schon zum älteren von Red Arrows Zollikofen Damen II.........................12 Semester gehörend (aber kämpfte das dezimierte Ka- Junioren U18 ....................13 noch lange nicht zum alten der um Punkte. Diese Missi- Junioren C.......................14 Junioren D.......................16 Eisen), nahmen es sich zum on endete leider nicht er- Junioren E........................18 Ziel diese Vitrine mit mög- folgreich und damit wurde Senioren ..........................20 lichst viel Edelmetall zu fül- die Zusammenarbeit mit den len. Die zweite Herren Red Arrows beendet. Mannschaft errang diese Unter den Fittichen des Trai- RESULTATE UND TABELLEN .......... 22 Saison den Gruppensieg und nertrios Rine, Raffi und Brü- VEREINSLEBEN von der Euphorie getrieben, nu absolvierten das ehemali- Skiweekend......................32 legte ein Teil dieses Teams ge Elite Junioren Team die mit einigen Verstärkungs- erste Saison in der Spielka- VEREINSINFOS spielern an den Senioren- tegorie Junioren U18. -
Behördenverzeichnis Der Einwohnergemeinde Kirchlindach
Behördenverzeichnis der Einwohnergemeinde Kirchlindach Amtsdauer 2019 - 2022 Version 12.08.2019 Gemeinderat Präsident Werner Walther Präsidiales, Öffentliche Sicherheit, Entwicklung Eichmattweg 17 031 829 08 44 3038 Kirchlindach 076 408 40 03 SVP (parteilos) [email protected] [email protected] Vizepräsident Adrian Müller Kultur, Soziales & Sport Hostalenweg 190 031 305 25 03 3037 Herrenschwanden [email protected] FDP Mitglieder Christoph Grosjean-Sommer Finanzen Eigerweg 13 079 645 81 36 3038 Kirchlindach [email protected] SP Marc Aeberhard Bildung Diemerswilstrasse 5 079 549 10 18 3038 Kirchlindach [email protected] SVP Andrea Walther Bau und Betriebe Siedlung Halen 17 031 301 98 90 3037 Herrenschwanden [email protected] SP Leiter Gemeindeversammlung Werner Haldemann 031 822 05 06 Lindachstrasse 21 079 459 47 93 3038 Kirchlindach [email protected] BDP 2 Gemeindeverwaltung Gemeindeschreiberei, Einwohner-/Fremdenkontrolle Lindachstrasse 17, 3038 Kirchlindach [email protected] / www.kirchlindach.ch 031 828 21 21 AHV-Zweigstelle Kirchlindach-Meikirch-Wohlen [email protected] 031 828 21 15 Bauverwaltung [email protected] 031 828 21 20 Werkhof Schwendimann AG, Dammweg 53, 3053 Münchenbuchsee [email protected] / www.schwendimann.ch 031 868 06 80 Finanzverwaltung / Steuerbüro [email protected] / [email protected] 031 828 21 11 Soziale Dienste Wohlen (zuständig für Kirchlindach) Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen b. Bern [email protected] -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Werkzeug Zur Steuerung Der Siedlungsentwicklung Nach Innen
WERKZEUG ZUR STEUERUNG DER SIEDLUNGSENTWICKLUNG NACH INNEN Informationsbroschüre zur Umsetzung der kantonalen Vorgaben 17. Mai 2017 -bauen-aussehen/story/22728261 achen/story/17059631 http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/so-koennte-verdichtetes er-verdichtung-starkm Bern/Stettlen: Auf dem Viererfeld hätte ganz Stettlen Platz - News Region: Bern & Region - bernerzeitung.ch http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/auf-dem-viererfeld-haette-ganz-stettlen-platz/story/12094599 Steffisburg: Verdichten ja, aber nicht hier - Re gion: Thun - be http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/der-kanton-soll-sich-fu ion: Bern & Region - bernerzeitung.ch rnerzeitung.ch Ostermundigen: So könnte verdichtetes Bauen aussehen - News Reg http://www.bernerzeitung.ch/regi on/thun/verdichten-ja-aber-nich t-hier/story/11983920 egion: Bern & Region - bernerzeitung.ch achen - News R erdichtung starkm Worb: Der Kanton soll sich für V nen-wachsen/story/19971340 http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Muenchenbuchsee-Nach-in 22.12.2016 10:31 Der Prozess, den die Gemeinde Steffisburg derzeit im Ortbühlquartier durchläuft, ist 3000 Menschen sollen in der Überbauung Viererfeld/Mittelfeld in Bern wohnen, exemplarisch für so manche GemeindeHalbkreisel in schlängelt. Entlang der circa 750 Arbeitsplätze in Büros, Läden oder Restaurants kämen dazu. Am Rande der Die Gemeinde will das Quartier undverdichten grössere – so Wohn- lautet der und Auftrag Geschäftshäuser. des befriedigend, betont Gemeindepräsident Länggasse entsteht ein neues Stadtquartier, wenn die Bernerinnen und Berner am 5. n: Bern & Region - bernerzeitung.ch Raumplanungsgesetzes, zu dem das Volk teilnehmenden Stimmberechtigten Juni der Umzonung und dem Kauf des Landes zustimmen. ach innen wachsen - News Regio Dreieck heisst der Platz in Ostermundigen, wo sich die Bernstrasse durch einen Gemeindepräsident Jürg Marti, «wahrscheinlich der auchRegion im wenn Ortbühlquartier.» nicht im ganzen Land. -
Arealentwicklung Bernapark Stettlen – Deisswil, Rahmenkonzept Mobilität Bereinigte Fassung Vom 18
Arealentwicklung Bernapark Stettlen – Deisswil, Rahmenkonzept Mobilität Bereinigte Fassung vom 18. Dezember 2020 KONTEXTPLAN AG CH-3011 Bern Gutenbergstrasse 6 T +41 (0)31 544 22 55 [email protected] www.kontextplan.ch CH-4500 Solothurn Biberiststrasse 24 T +41 (0)32 626 59 26 CH-8002 Zürich Seestrasse 41a T +41 (0)43 544 05 55 Impressum Auftraggeber Bernapark AG Projektleiter Ivo Sonderegger, Geschäftsführer Koordination Prozess: Christian Wiesmann Projektnummer 19136 Datei T_19136_Rahmenkonzept Verkehr_201218 Berichtversion 18. Dezember 2020 Planungsteam Aebi&Vincent Architekten SIA AG Maurus Schifferli, Landschaftsarchitekt Zimraum, Raum + Gesellschaft Kontextplan AG Berichtverfassende Kontextplan AG Clelia Bertini / [email protected] Markus Reichenbach / [email protected] Nadine Kohler / [email protected] Anin Jossi / [email protected] KONTEXTPLAN AG 18. Dezember 2020 Arealentwicklung Bernapark Stettlen – Deisswil, Rahmenkonzept Mobilität Seite 2 von 73 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 6 1. Ausgangslage 12 1.1 Kontext 12 1.2 Planungen und Projekte rund um den Bernapark 13 1.3 Planungsprozess 14 1.4 Grundlagen 14 2. Ziele und Randbedingungen 15 2.1 Übergeordneter Planungsgrundsatz und Ziele Bernapark 15 2.2 Randbedingung Kapazität Kantonsstrassennetz 16 3. Methodik 18 4. Nutzungsentwicklung und Mobilitätsnachfrage 19 4.1 Geplante Nutzungen 19 4.2 Mobilitätsnachfrage 22 5. Konzept 24 5.1 Gesamtverkehr 24 5.2 Motorisierter Individualverkehr 29 5.3 Öffentlicher Verkehr 42 5.4 Fuss- und Veloverkehr 47 6. Mobilitätsmanagement 50 6.1 Übersicht Massnahmen 50 6.2 Organisation Mobilitätsmanagement 52 7. Weiterführende Mobilitätskonzepte 53 7.1 Zweck der Mobilitätskonzepte 53 7.2 Inhalte eines weiterführenden Mobilitätskonzeptes 54 8. Monitoring & Controlling 55 8.1 Definition Begriff 55 8.2 Prozess 55 8.3 Zu erhebende Daten 56 8.4 Organisation / Zuständigkeiten 56 9. -
WORBER POST Information Für Die Gemeinde Worb 9/2006, 16
1 P 109 Schwarz WORBER POST Information für die Gemeinde Worb 9/2006, 16. August 2006 Ingrid Samuel Kerstin Heinz Fritz Peter Urfer Stettler Eggimann Neuhaus Baum-Besucherin Post-Mann Arteflora-Frau Rück-Blicker Beil-Finder Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 10 Hauptstrasse Worb, 5. Juli 2006, 19 Uhr: Ein Fluss Rekord-Hitze, Hagel-Schlag und Jahrhundert-Überschwemmung Der Worber Sommer spielte verrückt: Er bescherte während Wochen eine Rekord-Hitze. Zwischen hinein, am 25. Juni, kam gewaltiger Hagelschlag und am Abend des 5. Juli kamen sintflutartige Niederschläge. Die Strassen verwandelten sich in Flüsse, das Dorfzentrum stand unter Wasser. Die Zahl der Überschwemmungs-Geschädigten ist gross und die Sachschäden sind gewaltig. Die Versicherungsgesellschaften sind sich einig: «Ein solches Schadenausmass haben wir in der Region noch nie erlebt.» ie Schweiz erlebte – nach kordzahlen und rettete die ganze Bigenthal und eine WK-Kompa- denausmass erlebt, die gesamte Schadenfälle und so hohe Schä- einem schönen und heis- Saison. nie rund um die Uhr im Einsatz. Schadensumme ist noch nicht den habe ich noch nie erlebt.» D sen Juni – den heissesten Am 25. Juni kam der grosse Hunderte von Häusern, Garagen absehbar.» Mobiliar-Generala- Die Hochwasser-Berichte der Juli seit Messbeginn vor 142 Jah- Hagel: Allein die Mobiliar regist- und Einstellhallen standen unter gent Ulrich Brechbühl: «So viele Worber Post auf Seite 5. MC ren. Auch der Worber Sommer rierte in Worb 396 beschädigte Wasser. war sehr gross. Die Juli-Hitze Autos. Mobiliar-Generalagent Im Bären-Areal und im Worb- bescherte der Worber Badi laut Ulrich Brechbühl: «Ich kann boden wurden Grossschäden Betriebsleiter Ernst Remund Re- mich an keine ähnlich schweren angerichtet.