1 P 109 Schwarz

WORBER POST Information für die Gemeinde 9/2006, 16. August 2006

Ingrid Samuel Kerstin Heinz Fritz Peter Urfer Stettler Eggimann Neuhaus Baum-Besucherin Post-Mann Arteflora-Frau Rück-Blicker Beil-Finder

Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 10

Hauptstrasse Worb, 5. Juli 2006, 19 Uhr: Ein Fluss

Rekord-Hitze, Hagel-Schlag und Jahrhundert-Überschwemmung Der Worber Sommer spielte verrückt: Er bescherte während Wochen eine Rekord-Hitze. Zwischen hinein, am 25. Juni, kam gewaltiger Hagelschlag und am Abend des 5. Juli kamen sintflutartige Niederschläge. Die Strassen verwandelten sich in Flüsse, das Dorfzentrum stand unter Wasser. Die Zahl der Überschwemmungs-Geschädigten ist gross und die Sachschäden sind gewaltig. Die Versicherungsgesellschaften sind sich einig: «Ein solches Schadenausmass haben wir in der Region noch nie erlebt.» ie Schweiz erlebte – nach kordzahlen und rettete die ganze Bigenthal und eine WK-Kompa- denausmass erlebt, die gesamte Schadenfälle und so hohe Schä- einem schönen und heis- Saison. nie rund um die Uhr im Einsatz. Schadensumme ist noch nicht den habe ich noch nie erlebt.» D sen Juni – den heissesten Am 25. Juni kam der grosse Hunderte von Häusern, Garagen absehbar.» Mobiliar-Generala- Die Hochwasser-Berichte der Juli seit Messbeginn vor 142 Jah- Hagel: Allein die Mobiliar regist- und Einstellhallen standen unter gent Ulrich Brechbühl: «So viele Worber Post auf Seite 5. MC ren. Auch der Worber Sommer rierte in Worb 396 beschädigte Wasser. war sehr gross. Die Juli-Hitze Autos. Mobiliar-Generalagent Im Bären-Areal und im Worb- bescherte der Worber Badi laut Ulrich Brechbühl: «Ich kann boden wurden Grossschäden Betriebsleiter Ernst Remund Re- mich an keine ähnlich schweren angerichtet. Die Ludothek erlitt Hagelschäden erinnern.» Totalschaden. Heute Steuern Am 5. Juli kam die Sintflut: In GVB-Schadenexperte Walter Worb standen die Feuerwehr, die Lüthi: «Ich habe in dieser Re- Die Schwerpunkte Zivilschutzorganisation Worb- gion noch nie ein solches Scha- sparen und der Bildungspolitik für morgen ine Bildungsstrategie erar- Das neue Worber Umfahrungsstrasse beiten, der Schule den Weg vorsorgen. E zur Aufgabenerfüllung Gemeinschaftsgrab einen Schritt weiter ebnen, z.B. mittels Schulsozial- Mit UBS Fisca offerieren wir Ihnen eine vorteilhafte Lösung für die arbeit, die Familienkompatibi- er Friedhof Worb hat ein er seit Jahren angestrebte gebundene Säule 3a. Sie können steuerbegünstigt sparen, von Wert- lität der Schule ausbauen: Das würdiges, grosszügiges Bau der Worber Umfah- schriftenerträgen profitieren und individuelle Risiken absichern. Ich sind die drei Schwerpunkte des D und symbolkräftiges D rungsstrasse ist ein Stück nehme mir gerne Zeit für Ihre Vorsorgelösung. Rufen Sie mich an. Departements Bildung in den Zentrum erhalten: Das neue näher gerückt: In Worb selbst Legislaturzielen 2005/08 des Gemeinschaftsgrab aus Bündner gibt es keine Opposition mehr. 63241 Worber Gemeinderates. Das Granit mit Bach und Teich wird Der von der bernischen Kantons- Departement wird von FDP-Ge- am 25. August eingeweiht. Die regierung im Mai genehmigte UBSAG, Rudolf Steiner,Kirchweg 1, 3076 Worb meinderätin Franziska Fritschy ersten Reaktionen sind sehr po- Strassenplan ist nun rechtskräftig Tel. 031-838 64 20, www.ubs.com/fisca ab geleitet (Artikel Seite 3). MC sitiv (Bericht Seite 10). MC (Bericht Seite 7). MC Seite 2 Schwarz 1687

63147/A Einsendungen für den 63163/5 redakt ionellen Teil der Heizöl 30 30 •Diesel 838 031 63142/A Worber Post (nicht als •Kohlen •Tankrevisionen bezahlte Inserate 63247/15 •Mietwagen gel t ende Beiträge) sind •Transporte •4-Achs-Kipper aus s chliess lich an Wydenstr. 27 • 3067 Worb Telefax 031 838 30 35 folgende Adress e zu MARTIN LÄDERACH AG richten www.mlag.ch Transporte und Brennstoffe unser regionales Internet-Portal

63151/A Worber Post

Drucksachen aller Art Postfach 543 63172/8 auch in speziellen Formen oder Formaten 3076 Worb

3066 Stettlen, Flugbrunnenstrasse 30 Tel. 031 330 40 70 Fax031 330 40 99 [email protected] www.herzogbau.ch ... dann sind Sie bei uns

Generalagentur Ulrich Brechbühl 63152/A 63145/A Bahnhofstrasse 11, 3076 Worb an der richtigen Adresse ! Telefon 031 838 15 15 63162/8

Aeschbacher AG Universaldruckerei Güterstrasse 10 Tel. 031 838 60 60 3076 Worb www.aeschbacher.com Carreisen Hochzeitsfahrten 63117/A www.pr o b st- w o r b . c h Gesellschaftsfahrten Vereinsausflüge 63149/A 63156 Kleinbus-Vermietung 9-Plätzer-Bus und 17-Plätzer-Komfortbus 63208/15

63155/A

gastwirtschaft zumbären Bollstrasse 63 • 3076 Worb 031 705 60 70 GFELLERHOLZBAUTel. 031 8395561 • www.gfeller-holzbau.ch ☼ Der B egegnungsort für Kulturelles &Kulinarisches und alle 63286/14 63173/8 möglichen gesellschaftlichen A nlässe Für Fleisch und Wurst ins www.baeren–.ch Metzgerei-Fachgeschäft

☼ Das private A lters- und Pflegeheim wo man inmitten der Bernstrasse 21 Telefon 031 839 23 58 Gemeinschaft würdevoll alt sein kann betagtenzentrum zumbären 031 705 60 60

63245/2 Besser schlafen heisst besser leben Die bessere Lösung für Ihren gesunden Schlaf www.pronatura.at

• Vitales Liegegefühl in den Problemzonen Nacken, Schulter, Brustkorb, Lendenwirbel und Beckenbereich Muesch schnäu en Elektriker ha, • Freies Atmen und reduzierte Schnarchanfälligkeit lüt 031 839 22 02 a • Unterstützt die natürliche Form Ihrer Wirbelsäule 63170/8

63157

Testen Sie das neue Pro Natura Schlafsystem in unserem Schauraum. Effingerstrasse 153008 Wir beraten Sie gerne! 63171/8 Telefon: 031381 82 83 w w w . h o f e r m o e b e l . c h

63180/8 63237 Sie wollen ein Haus, eine Wohnung Bernstrasse 21 CH-3076 Worb oder Bauland verkaufen?

www.haldemann-immobilien.ch Tel. 031 917 00 30 3 Schwarz

Worber Post 9/2006 3

Legislaturziele des Worber Departements Bildung Spitex oberes Worblental Strategie, Schulsozialarbeit und Drei Gemeinden – Familienfreundlichkeit eine Spitex Eine Bildungsstrategie erarbeiten, der Schule den Weg zur Aufgabenerfüllung ebnen, z.B. mittels Die Vereine Spitex Worb und Spitex-Dienste Stettlen- Schulsozialarbeit, die Familienkompatibilität der Schule ausbauen: Das sind die drei Schwerpunkte haben sich auf Neujahr 2006 rechtlich zum Verein Spitex oberes des Departements Bildung in den Legislaturzielen 2005/08 des Worber Gemeinderates. Das Departe- Worblental zusammengeschlossen. Am 1. September startet auch ment wird von FDP-Gemeinderätin Franziska Fritschy geleitet. die betriebliche Zusammenarbeit. Aus diesem Anlass wird in den beiden Stützpunkten Worb und Stettlen ein Tag der offenen Tür as Bildungsangebot durchgeführt. in der Gemeinde «D Worb stützt sich ie Worber Post berichtete: Bernstrasse 118 in Stettlen und auf eine neu zu erarbeitende Bil- Am 5. Dezember 2005 an der Bahnhofstrasse 10 in Worb dungsstrategie»: Das ist das erste D beschlossen der Verein von 15 bis 18 Uhr ihre Türen für Ziel des Departements Bildung Spitex Worb und der Verein die Öffentlichkeit. Das erwartet in der bis Ende 2008 laufenden Spitex-Dienste Stettlen-Vechigen die Besucherinnen und Besucher: Legislatur. Die kommunale Bil- einhellig den Zusammenschluss Informations-Stand, Blutdruck dungsstrategie soll die gleich- zum Verein Spitex oberes Worb- und Blutzucker messen, persönli- zeitig laufenden kantonalen und lental. Die Hauptgründe der che Spitex-Beratung, Kaffee und interkantonalen Projekte berück- Franziska Fritschy: «Übergeordnete Ziele formulieren»Foto Marcel Delb Fusion: Die Anforderungen an Kuchen. sichtigen. die Spitex steigen und neue Auf- Auf dem Leitbild der fusionier- Ausgelöst wurde dieses Legisla- lerzahlen soll getrennt erfolgen, wie Blockzeiten, Tagesschule gaben können nur in grösseren ten Organisation steht das Motto: turziel u.a. durch Vorstösse der ohne die eigentliche Bildungs- bzw. Tagesstrukturen, Eltern- Einheiten wirtschaftlich erbracht «Zu Hause dank Spitex oberes FDP und der SP im Gemein- strategie vorweg zu nehmen», mitarbeit, Schülermitwirkung werden. Worblental». Das primäre Ziel deparlament. Gemeinderätin sagt Franziska Fritschy: «Die usw. werden nachfrageorientiert Der Worber Spitex-Präsident laut Leitbild: «Der Verein för- Franziska Fritschy: «Es ist sehr Vernehmlassung zur Schulstruk- entwickelt und angeboten.» Hans Ochsenbein hatte anläss- dert, unterstützt und ermöglicht wichtig, dass wir im politischen tur hat übrigens bereits diverse Franziska Fritschy: «Die Tages- lich der Fusion geschrieben: «Die das Wohnen Tagesgeschäft nicht nur anste- Ideen eingebracht.» schule ist eingeführt, die bisherige Worber Bevölkerung soll unver- und Leben hende Aufgaben erledigen, son- «Der Schule ist der Weg zur Auf- Bilanz ist gut, die zweite Betreu- ändert auf gute Dienstleistungen zu Hause für dern auch übergeordnete Ziele gabenerfüllung geebnet»: So lau- ungseinheit am Nachmittag kann in der geforderten Qualität zäh- Menschen aller formulieren.» tet das zweite Legislaturziel des bald auch in Rüfenacht realisiert len können. Die Dienstleistungen SPITEXAltersgruppen, Erarbeiten will Gemeinderätin Departements Bildung. Konkret: werden.» Die Blockzeiten sind werden in der Regel weiterhin von Hilfe und Pflege zu Hause die der Hilfe, Franziska Fritschy die Bildungs- «Erschwernissen und Störfakto- nach Meinung der Departement- Mitarbeitenden des Stützpunktes Pflege, Behandlung, Betreuung, strategie mit einer Spezialkom- ren wird z. B. mittels Schulsozi- chefin verbesserungsfähig: «Der Worb erbracht, so wie die Leute Begleitung oder Beratung be- mission. «Die Diskussion um die alarbeit und Früherkennung von Ausbau der Blockzeiten ist noch in Stettlen und Vechigen ab dem dürfen.» Anpassung der Schulstruktur in sozial und/oder psychisch auffäl- ungenügend, von Schulkreis zu Stützpunkt in Stettlen bedient Der Vorstand des Vereins Spitex Folge der stark sinkenden Schü- ligen Schülerinnen und Schülern Schulkreis unterschiedlich.» werden. Einzelne, vorab admi- oberes Worblental setzt sich so entgegen gewirkt.» In jedem Schulkreis der Ge- nistrative Aufgaben werden in zusammen: Hans Ochsenbein Die Umsetzung des Ziels ist laut meinde gibt es jetzt Elternräte. Worb erledigt.» (Präsident), Worb, Simone Botte- Die Ziele des Wor- Franziska Fritschy organisato- Weniger weit entwickelt ist die Am 1. September startet nun die- ron, Utzigen, Renata Gruber, Lei- risch und personell noch offen: Schülermitwirkung: Einige se betriebliche Zusammenarbeit. terin Altersheim Vechigen/Worb, ber Gemeinderates «Sicher ist, dass mein Departe- Schulen haben Schülerräte, ande- Dieser Start wird mit einer «Fusi- Hansruedi Jaussi, Stettlen, Doris ment diesbezüglich mit dem re noch nicht. Franziska Fritschy: onsfeier» in Worb und mit einem Maurer, Worb, Peter Ryter (Vize- Die Worber Post stellt in einer Departement Soziales zusammen «Diejenigen Schulen, die noch Tag der offenen Tür markiert. Zur präsident), Utzigen, Irma Tresch, Serie die «Legislaturziele 2005/ arbeiten wird.» keinen Schülerrat haben, müs- Fusionsfeier vom 30. August im Worb. Geschäftsleiterin ist die 08» des Worber Gemeinderates Bereits eingeführt hat die Ge- sen bald aufzeigen, wie sie die Kirchgemeindehaus Worb sind Worberin Angelica Merz. vor. Nach dem Präsidial-, dem meinde die «Früherkennung». Mitwirkung der Schülerinnen Behördemitglieder der drei betrof- Der Verein Spitex oberes Worb- Finanz-, dem Bau- und dem Den Lehrpersonen steht ein Leit- und Schüler realisieren wollen, fenen Gemeinden sowie Vertre- lental stellt sich in einer Beilage Umweltdepartement werden faden über Wahrnehmung, Rück- die Verordnung muss bis Februar tungen von sozialen Institutionen dieser Worber Post vor und prä- heute die Legislaturziele des meldung, Zielvereinbarungen 2007 umgesetzt sein.»MC und Vereinen geladen, mit denen sentiert seine Dienstleistungen. Departements Bildung präsen- mit Schülerinnen und Schülern, die Spitex zusammenarbeitet. Im Inserat sind die Details zum tiert. Das Departement wird Einbezug der Eltern, schulinter- Am Freitag, 1. September, öffnen Tag der offenen Tür zu finden. von FDP-Gemeinderätin und ne und -externe Hilfsnetze und die beiden Stützpunkte an der MC Grossrätin Franziska Fritschy schulrechtliche Massnahmen zur geleitet. Das Bild nahm Wor- Verfügung. ber-Post-Fotograf Marcel Delb «Worb verfügt über eine famili- an einem von Franziska Fritschy enkompatible Schule»: So lautet das dritte Legislaturziel des De- bestimmten Ort auf. einzogen, gab es einen mit Gras be- partements Bildung: «Angebote wachsenen Hügel aus aufgeschüt- teter Erde, ein Überbleibsel aus der ersten Bauzeit. Die Kinder der H.U. Wegmüller Siedlung liebten diesen Ort, weil er ein wenig wild und abenteuerlich W erni O berhansli R agazzi B rischitt für Samuel Urfer war. Zwischen einzelnen Büschen Ingrid Peter lud ein Baum mit einem Baumhaus uf der Post Worb kommt zum Klettern ein. Geliebt wurde es zu einem personellen der Platz auch von meinen Katzen A Wechsel: Samuel Urfer, Mein Baum und des Öfteren brachten sie von seit 27 Jahren Poststellenleiter, Hochsommer! Es ist früh am Tag dort ein Geschenk, in Form einer geht in Pension. Seine Nachfolge und die grosse Hitze lässt noch auf Maus, nachhause. tritt Hans-Ulrich Wegmüller an, sich warten. Ich sitze beim Früh- Dann, eines Tages hiess es: Es wird bisher Leiter der Poststelle Boll. stück auf der Terrasse und schaue weiter gebaut! Ich freute mich über- Die Schweizerische Post schreibt, über einen Teil der Lindhalde- haupt nicht, wollte ich doch nicht nach 46 Jahren im Dienste der Siedlung auf den Belpberg, Län- wieder wie in der Stadt nur von genberg und die Voralpen. Ganz Häusern umgeben sein und vor al- Post trete Samuel Urfer (Foto, besonders liebe ich den Blick auf lem die schöne Aussicht verlieren. links) in den wohlverdienten den majestätischen Ahorn, der den Nach einer überraschend kurzen Ruhestand. In den letzten 27 Hügel vor Trimstein schmückt und und angenehmen Bauphase mit Jahren habe er mit viel Engage- der jetzt gerade, weil die Luft noch ganz wenigen unerfreulichen Zwi- ment, Qualität und Sympathie klar ist, zum Greifen nah scheint. schenfällen, wurde 2001 die Sied- die Poststelle in Worb geleitet. Zu ihm walke ich oft (ganz fit) oder lung fertig gestellt. Junge Familien «Die 46 Jahre vergingen wie im spaziere (gemütlich), je nach Lust mit kleinen und grösseren Kindern Flug, es war eine schöne Zeit», und Tagesform. Unter seinen weit zogen hierher und brachten neues blickt Samuel Urfer zurück. ausladenden Ästen sitze ich gerne Leben und viel Lebendigkeit in un- Die Schweizerische Post «dankt und lasse mich vom Anblick der sere Siedlung. herrlichen Natur verwöhnen. Es gibt zwar direkt an der Lindhal- Samuel Urfer für seinen langjäh- Als mein Mann und ich vor genau 10 de keine Mohnwiesen und Felder rigen Einsatz und wünscht ihm Jahren aus Bern an die Lindhalde mehr, aber die Sicht zum Horizont und seiner Frau Margrit, welche nach Worb zogen, war die Siedlung und vor allem auf «meinen» Baum gleichzeitig wie ihr Mann, nach erst zur Hälfte fertig gebaut. Der ist nach wie vor frei und wunder- vielen Jahren auf der Post Bern Baustopp, der damals schon ein schön. 25 in den Ruhestand treten wird, paar Jahre dauerte, kam mir gera- alles Gute und weiterhin viel Ge- de recht. So konnte es meinetwegen Die Worberin Ingrid Peter sundheit und Erfüllung». noch lange bleiben. Ganz nah bei schreibt neu im Turnus diese Hans-Ulrich Wegmüller wird den Häusern war ein romantischer Worber-Post-Kolumne. Ingrid die Leitung der Poststelle Worb Spazierweg neben einem Kornfeld Peter tritt im Team der Kolum- Brischitt und werni am Meer: und Wiesen voller Mohnblumen nistinnen und Kolumnisten an Vom Winde verweht. übernehmen. Er hat in den letz- bedeckten das noch unbebaute die Stelle des verstorbenen Ben- ten 17 Jahren die Poststelle in Boll Areal. Neben dem Haus, in das wir dicht «Bänz» Stettler. geführt.pd 4 Schwarz

4 Worber Post 9/2006

Entsorgung des kompostierbaren Abfalls

Die Worber Gemeindeverwal- Nur noch mit Rollcontainern tung erleidet zwei herbe Verluste: Ab Neujahr 2007 gibt es in der Gemeinde Worb eine neue Abfuhr- DANIEL WEBER verlässt sei- Regelung: Der kompostierbare Abfall kann nur noch in Kunst- nen Posten als Leiter der Zent- stoff-Rollcontainern zur Entsorgung gegeben werden. Ausgenom- ralen Dienste, weil er ab Oktober men sind gebündelte Baum-, Strauch- und Heckenschnitte. im Sekretariat des Berner Stadt- parlamentes tätig sein wird. Nach ie Neuordnung der Grün- + Sauberes Ortsbild, weniger Ge- achtjähriger Tätigkeit als Sekre- abfuhr ab Januar 2007 ruchsbelästigung im Sommer. tärin der Präsidialabteilung ver- D in der Gemeinde Worb Vom Container-Obligatorium lässt ESTHER ACKERMANN hat die Umweltkommission be- ausgenommen sind Baum-, die Gemeindeverwaltung auf schlossen. Die Umweltkommissi- Strauch- und Heckenschnitte. Ende dieses Jahres. Weil Aufga- on begründet die Einführung des Diese können wie bisher gebün- ben und Organisation der Präsi- Ludothek Worb Obligatoriums der grünen Kunst- delt bereitgestellt werden, in einer dialabteilung einer umfassenden stoff-Rollcontainer vor allem mit maximalen Länge von 1,5 Metern Prüfung unterzogen werden, vier Argumenten: und mit einem maximalen Ge- wird die Stelle vorderhand nicht + Einfaches, rückenschonendes wicht von 25 Kilogramm. ausgeschrieben. Totalschaden Einsammeln der Gartenabfälle. Dieser Worber Post liegt ein * ach den sintflutartigen all die mit viel Herzblut geleis- + Gemischte Bereitstellung von Informationsblatt der Worber Der Rotary-Club Regenfällen vom 5. Juli teten Arbeitsstunden, welche in Laub, Rasenschnitt, Gras und Bauabteilung bei. Dieses In- N 2006 erlitt die Ludothek den Aufbau und Unterhalt der Ästen. formationsblatt enthält einen hat den Wor- Worb Totalschaden. Das Lokal, Ludothek gesteckt worden wa- + Erleichterung für Abfuhrperso- Bestelltalon für Rollcontainer berDR. BEAT welches sich in den Kellerräum- ren. Trotzdem waren nach einer nal, weilder Kehrichtwagendas Ent- in verschiedenen Grössen und KOELLIKER, lichkeiten einer Privatliegen- ersten Krisensitzung alle Ludo- leeren der Container übernimmt. Preisklassen.MC selbständigenVer - schaft mitten im Dorf befindet, thekfrauen der Meinung, dass lagsberater und wurde fast bis zur Decke mit sie den Wiederaufbau anpacken erfolgreichen Wasser gefüllt. wollten. Marianne Alvoni Weinbuchautor, Den Ludothekfrauen bot sich Da die Ludothek ein sehr belieb- zum neuen Präsidenten gewählt. ein Bild des Schreckens, als sie tes und gut genutztes Dienst- Dem Rotary Club Konolfingen am nächsten Morgen eintrafen. leistungsangebot ist, soll sie der Modedesign nach Mass gehören rund 60 Persönlichkei- Es herrschte ein totales Durch- Bevölkerung von Worb und Um- ten in führenden Funktionen an. einander von Spielen, Möbeln, gebung erhalten bleiben. Wenn am 1. September die Fashionshow «bernàlamode» der Hauptaktivitäten des Clubs sind Büromaterial und Geräten. Alles Der Zeitaufwand für den Wie- Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung im gemeinnützige Aufgaben wie war mit Schlamm bedeckt. Nach deraufbau wird gross sein und Kornhausforum in Bern über den Laufsteg geht, wird auch die Jugenddienst (Kinderlager im dem ersten Schock ging es ans einige Monate dauern. Da alle Worberin Marianne Alvoni mit ihren exklusiven Designermodel- Sozialbereich), internationaler Aufräumen. Mulde um Mulde Mitarbeiterinnen ehrenamtlich len dabei sein. Studentenaustausch, die Unter- wurde gefüllt. Dank der Hilfe von arbeiten, können sie auch nur ei- stützung von Aktionen gegen Feuerwehr, Zivilschutz, Hausbe- nen beschränkten Teil ihrer Zeit ls die heute 42 Jahre alte im Internet und melden sich dann Polio in Drittweltländern und die sitzern und Nachbarn war bis am dafür einsetzen. Marianne Alvoni in Worb spontan bei mir.» Solche Aufträge, Unterstützung von kriegsgeschä- Abend alles geräumt. Die Ludothek bleibt auf unbe- A in der Wyden zur Schule so erzählt sie weiter, seien für sie digten Minenopfern in Fernost ging, hätte sie sich wohl nicht träu- eine spezielle Herausforderung: Das Hochwasser hat nicht nur stimmte Zeit geschlossen. Vor (Aktion MINE EX). men lassen, dass sie sich einmal «Das Kleid einer Violinistin zum * praktisch sämtliches Material der Wiedereröffnung wird die von einer Opernsängerin aus Lon- Beispiel muss gut aussehen, per- zerstört, vernichtet wurden auch Bevölkerung informiert.pd Die 20-jährige don die Masse für eine Bühnenrobe fekt sitzen und trotzdem genügend Floristin KERS- würde zukommen lassen, um ihr Bewegungsfreiheit gewährleisten, TIN STETTLER das fertige Kleid, ohne eine einzige darf keine störenden Nähte haben Ausstellung von Mirjam Helfenberger im Atelier Worb Anprobe, für ihren Bühnenauftritt und nirgends kneifen.» Schliesslich aus Boll hat nach Boston zu schicken. «Das gehören zu ihrer Couturearbeit an der Enggi- war schon eine Nervensache, aber auch die Kollektionen für ihre Mo- steinstrasse 16 das Kleid sass perfekt» erzählt die deschauen und Ausstellungen. Ihr in Worb das Poetische Sicht Modedesignerin, die Worb treu ge- zweites Standbein sind Aufträge Blumengeschäft blieben ist. Nach der dreijährigen von grossen Firmen wie Swiss- «Arteflora» eröffnet. Wie die Schneiderinnenlehre besuchte sie comMobile, Motorola oder Sipuro, Worber Post bereits berichtete, des Alltäglichen die Kunstgewerbeschule in Basel, die ihr Werbepersonal für aktuelle hatte in den Lokalitäten zuvor wo sie sich in der Modefachklas- PR-Auftritte einkleiden lassen. Mit Vom 15. August bis zum 3. September 2006 ist die in Thun leben- Cécile Hofmann-Gürtler fast 46 se zur Modeschöpferin ausbilden dem von der betreffenden Firma zur Jahre lang ein Blumengeschäft de Künstlerin Mirjam Helfenberger zu Gast in den Räumen des liess. «Danach konnte man ins Verfügung gestellten Budget kauft Atelier Worb. geführt. Kerstin Stettler bietet als Ausland gehen oder sich selbstän- sie fertige Kleider ein, die sie dann Spezialitäten Schnittblumen und ie 1966 geborene, gelernte knöpfe, von der tiefen Abendson- dig machen», so Marianne Alvoni. dem Werbeauftritt entsprechend besondere Sträusse an. Geplant Psychiatriepflegefachfrau ne beschienen, werden zu bunten Sie wählte den zweiten Weg und sind auch besondere Events wie startete ihr erstes Modeatelier am beispielsweise Blumenbinden mit D zeigt in ihrer ersten Aus- Blumenkelchen. Mirjam Helfen- Langmauerweg in Bern. Von da stellung im Atelier Worb bergers Ausstellung zügelte sie in die Rathausgasse und Kleinkindern am Muttertag. Bil- neue, grossformatige in Worb: Das ist eine nach 13 Jahren etablierte sie sich der vom Eröffnungs-Apéro auf Ölgemälde. Mit leuch- poetische Sicht des mit ihrem mitt lerweile internatio- www.bern-ost.ch. tenden Farben sucht sie Alltäglichen. nal bekannten Modeatelier in der * dabei eine andere Ebene Die Künstlerin ist Marktgasse. Ihre ersten Kundinnen STEFANIE MAURER hat nach der Realität und erweckt am Sonntag, 20. kamen aus ihrem Bekanntenkreis. einer dreijährigen Lehre auf der dabei längst abgeschriebene und August sowie am Sonntag, Bald zeigte sie ihre Modelle auch Worber Gemeindeverwaltung die vergessene Dinge zu neuem Le- 3. September persönlich anwe- an Ausstellungen und knüpfte Lehrabschlussprüfung mit Erfolg ben. So verwandeln sich unter send. Geöffnet ist die Ausstellung Kontakte zu den Medien. Damit bestanden. Stefanie Maurer ist ihrem Pinselstrich Rosshaarma- jeweils freitags von 18 – 20 Uhr, begann sich ihre Kundschaft stetig nun Kauffrau (E-Profil). tratzen aus Grossmutters Zeit in samstags von 14 – 17 Uhr und auszuweiten und heute arbeiten drei * ein Rosenbeet, die Matratzen- sonntags von 10 – 12 Uhr.SU Schneiderinnen in ihrem Geschäft NORA WEBER aus Worb und mit. JÜRG BIGLER aus Rüfenacht Marianne Alvoni arbeitet auf zwei abändert, veredelt und im Design haben in der Gemeindeverwal- In der Worber Kirche St. Martin verschiedenen Standbeinen. Da ist verfeinert. Diese Arbeit sei eine tung ihre dreijährige Lehre als zum einen die, wie sie sagt, span- Herausforderung ganz anderer Art: nende Arbeit der Einzelcouture. Da- Es gehe darum, einen Vorschlag zu kaufmännische Angestellte be- bei entwirft sie zusammen mit ihrer erarbeiten, diesen dem Auftragge- gonnen. In der Freizeit ist Nora Kundin nach deren Vorstellungen ber zu präsentieren, abzuklären, ob häufig beim Schwimmen und Zwei Künstlerinnen ein Kleidungsstück, liest mit ihr das die für die Verarbeitung notwen- Tanzen anzutreffen und Jürg ist In der katholischen Kirche St. Martin in Worb sind vom 2. bis 30. Material aus und näht dann zuerst digen Kleider in der gewünschten gerne mit dem Bike oder dem September 2006 Bilder von Anne Rose Schär und Angrit Schar- aus billigem Stoff ein Versuchs- Menge erhältlich seien und dann in Snowboard unterwegs. ringhausen zu bewundern. modell. Erst wenn alles zur Zufrie- Windeseile den Auftrag auszufüh- * denheit der Kundin sitzt und passt, ren, oder aber wieder von vorne zu MICHELLE BURKHALTER paziergänge und das Beob- bestimmen. Immer öfters setzt wird das definitive Modell mit dem beginnen, wenn der Auftraggeber aus Bern hat am 2. August 2006 achten und Erleben in der sie auch Sand, Gips und andere ausgelesenen Material hergestellt. mit dem Vorschlag nicht einver- auf der Worber Gemeindeverwal- S Natur, Stimmungen, das Materialien ein und bevorzugt Auch Ball- und Hochzeitskleider standen sei. tung ihre neue Stelle im Sekreta- alltägliche Leben in seiner Viel- den Spachtel als Werkzeug. Auch gehören in dieses Kapitel ihrer Cou- Marianne Alvoni, verheiratet und riat der Sozialdienste angetreten. fältigkeit, Träume oder Bücher sie holt sich die Inspiration in der ture. Zu ihrem Kundenkreis zählen Mutter dreier kleiner Kinder ist In ihrer Freizeit liest sie gerne ein inspirieren Anne Rose Schär aus Natur sowie aus Literatur und auf so prominente Leute wie Simone sehr dankbar, dass sie eine grosse Buch, hilft Lager leiten und treibt Niggli-Luder, Maria Walliser, Na- stets zu neuen Pinsel- Familie hat, die sie tatkräftig unter- gerne Sport. Reisen in nordische Länder. tascha oder Shawne Fielding. Als stützt, so dass sie an ihrer kreativen strichen. Nach gegenständlichen Die Vernissage findet am Sams- die Grand Prix Volksmusik- und und hoch interessanten Arbeit dran * Bildern findet sie nun immer tag, 2. September, von 19 bis 21 Musicalsängerin Rahel Tarelli im bleiben und sie weiterentwickeln Die Worberin FRANZISKA BO- mehr Gefallen an der abstrakten Uhr statt. «Blick» sagte, sie habe noch kein kann. Unterdessen ist sie nämlich NANI LENTZ ist die Gewinne- Malerei. Die Ausstellungszeiten sind Mitt- Kleid für den Grand Prix, meldete mit ihren Kreationen bereits in rin des Wettbewerb-Parcours am Bei Angrit Scharringhausen woch und Samstag von 14 bis 18 sich Marianne Alvoni bei ihr und New York, London und Riga an Sommerfest der Altersbetreuung sind es kräftige Farben und Uhr sowie Sonntag von 11 bis 18 erhielt prompt den Auftrag. «Viele Modeschauen und Ausstellungen Vechigen/Worb vom 10. Juni. Sie warme Erdtöne, die ihre Bilder Uhr.SU Bühnenkünstlerinnen finden mich in Erscheinung getreten.ME gewann ein Goldvreneli. 5 Schwarz

Worber Post 9/2006 WORBER UNWETTER 5

Die Überschwemmung vom 5. Juli 2006 in Worb «Solches Schadenausmass noch nie erlebt» Sintflutartige Niederschläge haben am 5. Juli 2006 nach 18 Uhr in der Gemeinde Worb zu schweren Überschwemmungen geführt. Die Strassen verwandelten sich in Flüsse, das Dorfzentrum stand weit- gehend unter Wasser. Die Zahl der Geschädigten ist gross und die Sachschäden sind gewaltig. Die Gebäudeversicherung Bern GVB und die privaten Versicherungsgesellschaften sind sich einig: «Ein solches Schadenausmass haben wir in der Region noch nie erlebt.» n Worb standen die Feuer- «So viele Schadenfälle und so wehr, die Zivilschutzorganisa- hohe Schäden habe ich noch nie I tion Worb-Bigenthal und eine erlebt»: Das sagt auch Ulrich WK-Kompanie im Dauereinsatz. Brechbühl, Generalagent der Hunderte von Häusern, Garagen Mobilar, nach dem Hagelwetter und Einstellhallen standen unter vom 25. Juni und der Über- Worber Hauptstrasse: Ein Fluss.Fotos: Hans-Ulrich Rupp und Peter Vogt Wasser. Im Bären-Areal und im schwemmung vom 5. Juli. Die Worbboden wurden Grossschä- Überschwemmung brockte der den angerichtet. In der Gemein- Mobiliar 220 Schadenfälle in deverwaltung wurden das Ma- der Gemeinde Worb ein. Auch teriallager und der Archivraum die anderen Versicherungsgesell- überflutet. Die Ludothek erlitt schaften wurden mit Schadenfäl- Totalschaden. len überhäuft. Rolf Nöthiger, Stellvertretender Chef des Worber Gemeindefüh- Der Münsinger Architekt Walter Von der Überschwemmung wa- rungsstabes, koordinierte die Lüthi, seit 31 Jahren Schadenex- ren Hunderte von Worberinnen Worber Einsatzkräfte. Gegenü- perte der Gebäudeversicherung und Worbern stark und nachhal- ber der Worber Post lobte er die Bern GVB, sagte der Worber tig betroffen. Die Worber Post Arbeit der Einsatzkräfte («alle zo- Post: «Ich habe in dieser Region schildert den Fall des Gewerblers gen am gleichen Strick») und das noch nie ein solches Schaden- Peter Vogt. Sein in 13 Jahren auf- Verhalten der Bevölkerung: «Sie ausmass erlebt, die gesamte gebauter Betrieb «Vogt Heizun- blieb ruhig, griff zur Selbsthilfe, Schadensumme ist noch nicht gen» im Worbboden wurde total hatte Geduld und Verständnis.» absehbar.» zerstört.MC Bären-Parking: Unter Wasser Als Vögis Herzblut die Worble hinunter schwamm eter Vogt sitzt in seinem Büro rammten eine rund 80 Meter lange, stark an der Fachkompetenz derjeni- im grossen Gewerbebau an der massive Spundwand in den Boden, gen, die das neue Worblebett und P Bollstrasse 31. Auf dem Tisch um künftige Überschwemmungen den neuen Kreisel geplant und ge- liegt die «Einladung zum Aufrichte- zu verhüten. baut haben.» Und: «Wenn ich deren fest Verkehrserschliessung Worbbo- * Kompetenz anschaue, kommt es mir den 20. Oktober 2006». «Vögi», wie «Vögi» steht heute im Büro seines vor, als wenn ich an die Universität seine Freunde den Fünfzigjährigen ruinierten Betriebes. Er tröstet sei- ginge und sagen würde: Ich bin ab nennen, ist ein lebens- und fest- nen vorbeikommenden Nachbarn sofort Professor!» freudiger Mensch. Aber im Moment Wüthrich und ist ganz ruhig. «Ich * steht der Sinn nicht nach Fest. bin immer ganz ruhig», sagt er. Und Peter Vogt war auch ganz ruhig, als * er sagt auch, ganz ruhig: «Ich zweifle das grosse Wasser kam und alles Peter Vogt baut seit 13 Jahren im zerstörte. Er war auch ruhig, als ihn Worbboden seine eigene Firma in diesem Augenblick seine Ehefrau «Vogt Haustechnik» auf. Besser anrief und ihm sagte, ihre neue Ei- Worbboden: Worble ausser Kontrolle gesagt: Hat aufgebaut. Am 5. Juli gentumswohnung am Kirchweg im schlug das Hochwasser mit voller Worber Dorfzentrum werde auch Überschwemmungs- und Hagelschäden in Worb Wucht zu. Sein Betrieb wurde aus- überflutet. Vogts mussten Hals über gelöscht. Kopf umziehen. * * Der Reihe nach: Ein erstes Mal traf Heute sagt er: «Der innere Zusam- «Noch nie erlebt» es «Vögi» bereits im Juni: Als die menbruch kam nach ungefähr drei der Renaturierung harrende Worble Tagen.» Und: «Das Schlimmste «So viele Schadenfälle und so hohe Schäden habe ich noch nie entlang der Bollstrasse in ihr neues ist, dass mein Herzblut die Worble erlebt»: Das sagt Ulrich Brechbühl, Generalagent der in Worb Bett geleitet wurde, durchbrach der runterging.» Drei Wochen nach der angesiedelten Generalagentur Emmental der Mobiliar, nach dem damals harmlose Bach den neu- Überschwemmung schaut er nach Hagelwetter vom 25. Juni und der Überschwemmung vom 5. Juli. en Damm und setzte Peter Vogts vorn: «Ich weiss noch nicht genau, grossräumigen Heizungs- und Sani- wie es weiter geht, aber irgendwie ie starke Überschwem- Franken und 150 000 Franken. tärbetrieb unter Wasser. Mit Sofort- geht es schon weiter. Wahrschein- mung vom 5. Juli brockte Die totale Schadensumme dürf- massnahmen wurde die Worble in lich werde ich einen weiteren Schritt D der Mobiliar 220 Scha- te allein für die Mobiliar gegen ihr altes Betonbett zurück gedrängt. nach vorne wagen, eine Neupositi- denfälle in der Gemeinde Worb 2 Millionen Franken betragen. Der neue Damm wurde mit schwe- onierung vornehmen und mich mit ein. Laut Generalagent Ulrich Auch die anderen Versicherungs- ren Felsbrocken verstärkt. Berufskollegen zu einer neuen Firma Brechbühl bewegen sich die gesellschaften wurden von Scha- * zusammen schliessen.» «Wir Gewerbler hier im Worbbo- * Schadensummen zwischen 500 denfällen überhäuft. den haben die Bauverantwortlichen «Vögi» weiss in seinen Ruinen auch Nach dem Hagelwetter vom 25. gewarnt, dass der Damm im Falle das Positive zu würdigen: «Zum Juni führte die Mobiliar in Worb eines Hochwassers auf keinen Fall grossen Glück gab es keine Toten.» «Noch ein «Drive-in» für alle betroffe- halten wird», sagt Peter Vogt. Kaum Und: «Die Versicherungs-Menschen nen Versicherten durch. An die- gesagt, geschah es: Am Abend des 5. waren wirklich speditiv, kulant und nicht absehbar» sem «Drive-in» wurden 396 be- Juli kam die Worble ungestüm. Der kompetent.» MC schädigte Fahrzeuge registriert. neue Worbboden-Kreisel staute das Der Münsinger Architekt Walter Die Mobiliar-Generalagentur Em- Wasser zurück. Der Damm brach Bilanz des Worber Gemeindeführungsstabes Lüthi ist seit 31 Jahren Schade- mental zahlte eine Schadensum- zusammen. Die Worble drückte die nexperte der Gebäudeversiche- me von total 860 000 Franken Mauer des Gewerbehauses auf einer rung Bern GVB. Seit Wochen ist aus: «Ich kann mich an keine Länge von mehreren Metern ein. er in Worb unterwegs, um Hoch- Grosse Wassermassen, Felsbrocken, ähnlich schweren Hagelschä- Steine und Schlamm überfluteten «Alle am gleichen Strick» wasser-Schäden zu begutach- den erinnern», bilanziert Ulrich den Gewerbebau 1,6 Meter hoch. Rolf Nöthiger, Stellvertretender Chef des Worber Gemeindefüh- ten. Der Worber Post sagte er: Brechbühl.MC Auf der andern Seite des Baus wur- «Ich habe in dieser Region noch den Türen und Tore von der durch rungsstabes, koordinierte und dirigierte am 5. und 6. Juli nach den nie ein solches Schadenausmass das Haus strömenden Worble weg- sintflutartigen Niederschlägen und den Überschwemmungen die erlebt.» Walter Lüthi selbst ist gerissen. Worber Einsatzkräfte. Für die Worber Post zog er eine – durchaus für 200 Worber Schadenfälle * positive – Bilanz. zuständig. Die GVB hat zwei Die Folgen: Die beiden Firmen Vogt zusätzliche Schadenexperten Haustechnik und Wüthrich Dach- m Einsatz standen die waren beeindruckend.» nach Worb entsandt. Walter bau GmbH erlitten Totalschaden in Feuerwehr, die Zivil- Rolf Nöthiger lobt auch Lüthi bilanziert fünf Wochen Millionenhöhe und sind still gelegt. I schutzorganisation das Verhalten der Wor- 25 Mann einer spezialisierten Räu- Worb-Bigenthal sowie – als ber Bevölkerung und der nach der Überschwemmung in mungsfirma standen drei Wochen im Worb: «Die gesamte Schaden- Spontanhilfe – eine in Worb Unternehmungen: «Die Einsatz, um die Gewerberäume von stationierte WK-Kompanie. Bevölkerung blieb ru- summe ist noch nicht absehbar, den Überbleibseln der Überschwem- ich habe noch nicht einmal Rolf Nöthiger: «Alle zogen hig, griff zur Selbsthilfe, mung zu räumen. am gleichen Strick, es fielen kei- hatte Geduld und Verständnis, alle Schadenfälle anschauen * können, die Grossschäden im Eine weitere Folge: Das neue Bett ne bösen Worte, die Einsatzkräf- dass nicht alles zur gleichen Zeit Bärenareal und im Technopark der Worble wurde mit grossem te handelten professionell.» Und möglich war; die Unternehmun- lassen sich noch nicht bezif- Aufwand zugeschüttet, damit es von weiter: «Einsatzwille, Durch- gen stellten solidarisch Material, fern.»MC schweren Baumaschinen befahren haltefähigkeit ohne Nachtruhe, Maschinen und Geräte zur Ver- Ulrich Brechbühl: «Hohe Schäden» werden konnte. Diese Maschinen Selbstlosigkeit und Kompetenz fügung.» MC 6 Schwarz

6 Worber Post 9/2006

Heinz Eggimann Getreide-Ernte Unsere Jub ila r e 40 Jahre Lehrer in Worb wie früher 90-jährig wird Am 18. Juli 06 haben wir einen Teil am 26. August: Rosalie Mül- m 7. Juli 2006 hatte Heinz Er erlebte in den folgenden 40 halde gab es des Weizenfeldes am Hüenliweg in ler-Gafner an der Wydenstras- Eggimann seinen letzten Jahren sowohl die rasante Ent- noch keine Rüfenacht gemäht. Nicht mit dem se 32 in Worb A Schultag. Er ist einer der wicklung der Gemeinde als auch Schulhäuser. Mähdrescher wie das heute üblich wenigen Lehrer, welche vom An- die vielen Veränderungen in der Die Sekun- ist, sondern wie früher mit dem 80-jährig werden fang bis zum Ende ihrer Schulzeit Schule mit. darschule Bindemäher Herkules, gezogen vom Ursus Glühkopf Bulldog. Anschlies- am 25. August: Roger Boucard derselben Gemeinde treu geblie- Heinz Eggimann schreibt in ei- war im Zent- an der Eggwaldstrasse 15 in ben sind. nem Rückblick unter anderem: send wurden die Garben zu Puppen rum, die aufgestellt. Nach gut einer Woche Worb Im April 1966 stand in einer Zei- «Im Frühjahr 1966 übernahm ich Mittel- und ist der Weizen ausgereift, so dass am 29. August: Ulrich Zahn tungsmitteilung: «Erstmals seit eine vierte Klasse im Schulhaus Oberstufe der wir die Garben auf Brückenwagen an der Dentenbergstrasse 41 vielen Jahren konnte die Primar- Wyden I mit 35 Kindern. Bald ka- Primarschu- aufladen konnten. Dort wartet jetzt in Worb schulkommission von Worb bei men noch zwei Knaben aus Spa- le im alten der Weizen bis am 9. und 10. Sep- am 30. August: Ruth Junker- Lehrerwahlen wieder aus einer nien dazu, und das Zimmer war Schulhaus, wo heute das Alters- tember 2006, wo wir die Garben am Schaub an der Worbstrasse 51 Bewerberzahl von 38 Lehrerin- mit 37 Viertelern gut besetzt. heim steht. Dreschfest beim Oldtimerhof Rüfe- in Rüfenacht nen und 14 Lehrern auswählen.» Wyden II stand damals im Roh- Lehrer erschienen damals fast nacht mit der alten Dreschmaschine Mit Johanna Jakob und Heinz bau und erschien mir wie ein ohne Ausnahme in Krawatte. dreschen werden. Das Fest beginnt Eggimann wurden damals die riesiges Fabrikgebäude. Das Du im Kollegium war keine am Samstag um 10 Uhr, erste De- beiden freien Stellen besetzt. In Rüfenacht und an der Sonn- monstration dreschen wie früher ab Selbstverständlichkeit, schon gar 13 Uhr. Neben dem Dreschen gibts SPITEX nicht zwischen älteren und jungen weitere Attraktionen: Unterhaltung Für Pflege, Betreuung und Haushalt Lehrpersonen. Ein bestandener mit Buremusig Zäziwil, Pferdekut- Pferdesport in Worb (Tag und Nacht auch Sa/So) Kollege bot den jungen Lehrern schen-Fahrten, Kinderspiele, Bull- krankenkassenanerkannt das Du etwa nach absolvierter dog Bar ab 18 Uhr, Tanz mit dem und fixe Preise. Unteroffiziersschule an. Duo Tönt-Fautsch ab 21 Uhr. Hausbetreuungsdienst Am Sonntag Wettheizen Glühkopf- Zu den Pflichten damals gehörte für Stadt und Land AG Final Berner Cup das Leiten von Ferienkolonien Traktoren 10.30 Uhr und ab 12 Uhr wieder dreschen wie früher, Pferde- Telefon 031 326 61 61 oder Kein Spätsommer in Worb ohne Spring- und Fahrturnier. Wie und Skilagern. Ein dreiwöchiger 031 950 40 50 Einsatz im Sommer oder Herbst kutschen-Fahrten, Kinderspiele. jedes Jahr treffen sich am ersten Wochenende im September wie- P. Gfeller 63228 www.homecare.ch der namhafte regionale und nationale Springreiter im Worbboden im Worber Ferienheim an der Lenk war nicht zu umgehen. zur Austragung von Springprüfungen auf verschiedenem Niveau. 63150/A Höhepunkte dürften der Final des Berner Cups und der 2. Grand Nach 6 Jahren an 4., 5. und 6. Prix Egger werden. Am zweiten Septemberwochenende treffen Klasse wechselte ich auf die Wald-Indianernacht sich wiederum die Fahrsportler. Oberstufe und verlasse diese jetzt Datum:Freitag, Samstag, 25. / 26. nach 34 Jahren. Während zwei August 2006 uch dieses Jahr ist es dem über den Concoursplatz auf dem Jahren hatte ich Mischklassen 7./ Zeit: wir treffen uns um 19 Uhr nach dem Abendessen bei der Bä- Ruedi Wagner Reitverein Muri-Worb Land von Landwirt Hans Lüthi. 8., 8./9., weil die Schülerzahl für Malerei gelungen, nochmals eine Die Festwirtschaft sowie am 2 Parallelklassen zu tief war. ckerei Schmutz, Ecke Egggasse / Blümlisalpstr. 12 A Enggisteinstrasse in Worb 3076 Worb Steigerung in seinem Turnier- Freitag- und Samstagabend die Mitte der siebziger Jahre wurden Schluss: 10.30 Uhr wieder bei der programm zu realisieren. Neben Concours-Bar mit DJ, werden da- Land- oder Bergschulwochen Bäckerei Schmutz an der Ecke Egg- 63144/A dem Grand Prix Egger, den die für sorgen, dass der Pferdeanlass eingeführt, was hier vorher nicht gasse / Enggisteinstrasse in Worb Brauerei Egger letztes Jahr mit auch für Nicht-Rösseler ein Fest üblich war. Preis: Mitglieder Fr. 15.– pro Kind dem Reitverein zusammen ins wird. Der Reitverein Muri-Worb Ab 1976 war ich für sechseinhalb Nicht-Mitglieder Fr. 18.– pro Kind Leben gerufen hat und der wieder ist zudem stolz, neben den Wor- Jahre Schulleiter, damals Ober- inkl. Frühstück die namhaftesten Springreiter auf ber Vertreterinnen aus Politik lehrer genannt. Die Primarschule Für jedes weitere Kind einer Familie nationalem Niveau nach Worb an und Behörde auch den Direktor zählte 29 Klassen und über 30 Fr. 3.– Ermässigung. den Start bringt, wird dieses Jahr des Bundesamts für Sport, Matt- Lehrpersonen, verteilt auf vier Bitte das Geld in einem mit Namen angeschriebenen Couvert mitbrin- der Final des Berner Cups für hias Remund als Gast empfangen Schulhäuser. gen. spannenden und hoch stehenden zu dürfen. Ein besonderes Ereignis war die Mitnehmen: Rucksack, Mätteli, 63146/A Sport in Worb sorgen. Ausschlag- Am Fahrturnier, das am Sonntag, jährliche Papiersammlung. Die Schlafsack, Trinkflasche gefüllt Walter Brunner gebend für die Teilnahme am 10. September stattfindet, werden gesammelten Mengen waren und was dir sonst noch für die Reparatur- und Unterhaltsdienst Schreiner-, Maler-, Sanitär- und Final sind die Resultate der Rei- sich die Fahrsportler mit Pferden jeweils beträchtlich. Mit Lei- Nacht wichtig ist. Der Witterung Mechanikarbeiten terpaare in den sieben vorausge- und Ponys ein- und zweispännig terwägeli, Veloanhängern und angepasste Kleider. Bei schlechtem gangenen Qualifikationsprüfun- im Hindernisfahren messen. Zu- Traktoreinsatz wurden ganze Wetter schlafen wir unter einem REPDI, Postfach 350 gen. Als letzte Prüfung geht am dem steht auch ein spannendes Güterwagen gefüllt. Das beste Dach. Das Kriegsbeil kannst du zu 3075 Rüfenacht, Tel. 031 839 19 62 Sonntag der 2. Grand Prix Egger Punktefahren für Zweierequipen Ergebnis lag bei 60 Tonnen, ge- Hause lassen. über die Bühne, beziehungsweise auf dem Programm.ME sammelt in dreieinhalb Stunden. Anmeldung: Bis spätestens 19. August 2006 an: B. Bachmann Cle- Der einmalige Hochpreis für mencio, Schlossgraben 19, Worb; Altpapier betrug Fr. 200.-/t! Über Tel. 031 839 53 14. Radsport in Worb 12 000 Fr. wurden in die Reise- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. kasse gespült. Die Indianerfrauen freuen sich auf Bau- und Möbelschreinerei 1984 besuchte ich den ersten Dich! Neufeldstr. 7, 3076 Worb Computerkurs und lernte etwas Telefon 031 839 28 05 Egger statt Epo über Programmiersprachen. An- 63140/A zuwenden gab es fast nichts. Nach dem Hockey «Egger Team 2000» ist nun auch ein Radsport 1987 schrieb ich die Schulbe- Worbs funkelnagelneuer Bahn- Egger Team entstanden. Die beiden Worber Walter Mohr und Rue- richte am C 64, das galt als sehr di Krebs, beide Mitglieder der Läufergruppe LV 95 Burgdorf, ka- hofplatz fortschrittlich. 63133/A men bei einem dunklen Eggerbier auf die Idee, ein solches Team 1988 organisierte ich erstmals den n der Worber Post vom Novem- ins Leben zu rufen. Als Hauptsponsor hat die Brauerei Egger das ber 2005 angekündigt, funkelt er Gruppenwettkampf FITNASS in jetzt, der neue Belag am Bahn- Team am 6. Juli offiziell mit einem einheitlichen Egger Renndress der Worber Badi. Er wurde bis I eingekleidet. hofplatz. Bei einer Besichtigung heute immer wieder ins Jahres- empfiehlt es sich jedoch, Schuhe zu ie Worber Walter Mohr Velo-km in den Beinen hat, das programm aufgenommen. tragen und Haustiere zuhause zu las- und Ruedi Krebs gehören Team. Einzelne kommen sogar Ich hatte das Glück, immer sehr sen, denn Worb empfängt Besucher, zu der Läufergruppe LV aus dem Profilager, wie zum gute Kolleginnen und Kollegen die mit der RBS anreisen, neuerdings D um mich zu haben. mit einem Scherbenhaufen. 95 Burgdorf. Achtzehn gestan- Beispiel Hans v. Niederhäusern, Gemäss Worber Post vom November dene Herren zwischen 45 und 55 der als Radprofi an der Tour de Gegenseitige Hilfe, Unterstüt- zung, lockere Sprüche und Hu- 2005 schlägt der RBS den Worber Jahren gehören zu der Gruppe, die France mitfuhr, und Christian Gemeindebehörden vor, den Platz als Ausgleich zum Lauftraining Jost, Schweizermeister 1992 im mor, das habe ich immer sehr einzuweihen, wenn der ganze Fun- auch dem Radrennsport frönt. Waffenlauf. Auch Walter Mohr geschätzt und werde es vermis- kelbelag aufgetragen ist: «Vielleicht Einmal pro Woche ist Lauftrai- belegte an Waffenläufen immer sen.» sogar ausnahmsweise mit einem Sekundarstufenkommission, Abendanlass ‹worb by night›, damit ning und am Wochenende wird in wieder Plätze unter den ersten 63139/A der Regel eine zwei- bis dreistün- 50. Schulleitung, das Kollegium und das Glitzern des Belages zur Geltung dige Radtour absolviert. Nach Nachdem Max Egger als mit Sicherheit zahlreiche ehema- kommt.» Mein Vorschlag: bei die- einem ihrer Lauftrainings hatten Hauptsponsor eingestiegen ist lige Schülerinnen und Schüler mit sem Anlass wird zu «funky music» ihren Eltern anerkennen dankbar getanzt. Während mindestens einer sie im Bahnhof Tägertschi, ihrem und das Renndress der Sportler Stunde. Pflicht für all jene, die für Stammlokal, bei ihrem dunkeln zusammen mit dem Cosponsor die vielen Jahre fruchtbarer Lehr- tätigkeit von Heinz Eggimann. diese «funkelnde Idee» verantwort- Stammbier die Idee, künftig im Erich Gilb finanziert hat, wird lichen zeichnen. Aber barfuss. Radrenntraining und an Wett- eine Vierergruppe des Egger Seine freundliche, ruhige Art, Rudolf Schaerer, Worb kämpfen als Egger Team aufzu- Teams am 26. August erstmals seine Hilfsbereitschaft und die kompetente, stets zuverlässige treten und die Brauerei Egger um unter diesem Namen und mit 63154/A ein entsprechendes Sponsoring dem neuen Dress an den Start Arbeit zeichneten ihn besonders Reitstunden, aus. Reit- und anzugehen. «Die meisten von uns der S2 Challenge im Rahmen Pferdepflegekurse sind ehemalige Leistungssportler, des 100-Jahr-Jubiläums des TV Wir wünschen Heinz Eggimann für seinen neuen Lebensabschnitt für Kinder ab 6 Jahren auf Ponys und die in die Jahre gekommen sind, gehen. Ihr er- Pferden. viel Glück. und fast alle waren Waffenläu- klärtes Fernziel ist eine Gigath- Reit- und Ponyhof Schneider fer», beschreibt Walter Mohr, der lon-Teilnahme unter dem Namen Für die Schulleitung Wattenwil, 3076 Worb selber bereits viereinhalbtausend Egger Team. ME Theo Rufibach Telefon 031 839 49 19/031 839 58 05 7 Schwarz

Worber Post 9/2006 POLITFORUM 7

Projekt der Worber Umfahrungsstrasse einen Schritt weiter

Sch w eiz e r i s c he V olks p a rtei Worber Opposition weg Liebe Worberinnen und Worber Rückblick WOXPO Der seit Jahren angestrebte Bau der Worber Umfahrungsstrasse ist ein Stück näher gerückt: In Worb ein, dies ist keine verspätete ieGewerbeausstellungWOX- selbst gibt es keine Opposition mehr. Der von der bernischen Kantonsregierung im Mai genehmigte 1.-Augustrede! Nein, ich PO ist Vergangenheit. Trotz- Strassenplan ist nun rechtskräftig, weil die gemeindeinternen Gegner die Beschwerdefrist ungenutzt N möchte mich vorstellen. Ich D dem möchte ich es nicht un- haben verstreichen lassen. bin die neue Worber Dorflinde und terlassen, die Ausstellung nochmals begrüne seit einigen Wochen den Revue passieren zu lassen. Die Vor- m 10. Mai dieses Jahres bis 2012 aufgenommen werden. sowie des Infrastrukturfonds des neu gestalteten zentralen Bahnhof- arbeit war grandios, zuerst die circa hatte der Regierungsrat Die Kantonsregierung schrieb im Bundes für Agglomerationspro- platz. Ich bin stolz, die alte gebrech- drei Wochen dauernde Aufstellung A des Kantons Bern den Mai, parallel dazu müssten die jekte auf das Strassenprojekt in liche Linde ersetzen zu dürfen. Ihre des Festzeltes. Ab dem 12. Juni Strassenplan für die Verkehrssa- noch offenen Fragen zur Finan- Worb. morschen Äste waren langsam eine galt es ernst für die Standbetreiber, nierung Worb genehmigt und die zierung geklärt werden. Bis zum Laut Kantonsregierung ist der Gefahr und sie musste mit grossem es wurde gehämmert, gezimmert, Einsprachen abgewiesen. Nun ist Baubeginn in Worb werde das Aufwand gepflegt werden, um die Baubeginn frühestens 2010/2011 gemalt, dekoriert, geflucht und was die Frist für Beschwerden gegen neue kantonale Strassengesetz in Sicherheit der Passanten zu ge- auch wichtig war, es wurde gelacht denkbar. Voraussetzung sei, dass währleisten. Leider hatte sie lange sowie treffende Sprüche gemacht. diesen regierungsrätlichen Ent- Kraft sein, das die Finanzierung der Grosse Rat die Verkehrssa- noch nicht das Alter, das Linden Ich gratuliere allen Ausstellern. Am scheid beim bernischen Verwal- solcher Vorhaben möglicherweise nierung Worb in das Strassen- unter guten Bedingungen erreichen Freitagabend ging es los, die Nerven tungsgericht abgelaufen. «Somit neu regle. Zu klären sind laut Re- bauprogramm 2009 bis 2012 können. Ihr Wurzelraum war zu sind angespannt, wie wirkt mein ist der Strassenplan rechtsgültig», gierungsrat auch die Auswirkun- aufnehme und den erforderlichen stark eingeschränkt und die Nähr- Stand auf die Besucher, kommen teilte der Oberingenieurkreis II gen des Neuen Finanzausgleichs Kredit genehmige.MC stoffversorgung ungenügend. Auch viele Leute? Auch die Unterhaltung am 18. Juli dem Worber Gemein- das Salzwasser im Winter und die durfte sich sehen lassen. Die Ausstel- derat mit. schlechte Luft haben ihr wohl zuge- lung war ein richtiges Dorffest und Die Genehmigung des Stras- setzt. Nun, mir wird es wohl kaum man traf sich wieder einmal. Worb senplans ist gleichbedeutend besser ergehen. In meinem Bonsai- kann doch noch feiern. Was mich mit der Baubewilligung für die Wurzelbett habe ich keinen Platz um aber nachdenklich stimmt, sind die richtig gross zu werden, meine Äste Auftragsvergaben u nserer Behörden. Verkehrssanierung Worb. Das Schatten spendend auszubreiten und Wenn ich sehe wie viele auswärtige 60-Millionen-Projekt sieht eine die Passanten zum Verweilen einzu- Unternehmen unser Dorfbild zieren, Entlastung des Zentrums durch laden. Ohne künstliche Bewässe- frage ich mich schon, wie die Verga- zwei Umfahrungsspangen sowie rung hätte ich während des heissen bungen vonstatten gehen. Ich weiss, eine Sanierung der Strassen im Sommers die ersten Monate meines es gibt übergeordnete Vorgaben, die Dorfzentrum vor. Die Verkehrs- Worber Daseins kaum überlebt. Die einzuhalten sind, aber mit etwas sanierung Worb soll gemäss Be- Hitze auf der grossen schwarzen mehr Menschenverstand und Weit- schluss der Kantonsregierung in Einöde war auch so beinahe un- sicht würde unsere Gemeinde noch das Strassenbauprogramm 2009 Täglicher Worber Stau: Bleibt noch ein paar Jahre. Foto: Marcel Delb erträglich. Auf dem neu geteerten attraktiver und müsste nicht immer Wendeplatz des RBS bleibt kein im Promillebereich denken. Die lo- Mensch stehen, nicht einmal kurz, kalen Arbeitgeber zahlen Steuern, Versuchsbetrieb wird verlängert um mich zu betrachten. Gemütli- bieten Arbeitsplätze und bilden zu- che Sitzgelegenheiten fehlen. Nur letzt auch Lehrlinge aus. Gebt dem die Kiss- und Ride-Parkplätze sind Worber Gwärb eine Chance. dauernd mit Autos belegt. Vielleicht Heinz Stauffer, geben sie mir wenigstens die Bank GGR-Mitglied SVP Worb Connecto fährt weiter der alte Linde, damit das Küssen Der Connecto-Bus zwischen Worb, Rüfenacht und darf weiterfahren. Das Worber Ge- auch ein bisschen länger dauern Gut Ding will Weile haben! meindeparlament hat einstimmig beschlossen, den Versuchsbetrieb um ein Jahr bis Ende 2007 zu kann. Oder hat man etwa Angst, die- ie Rede ist von Tempo 30 verlängern. se könnte auch Kiffer zum Bleiben und der Blauen Zone in einladen? Rüfenacht. Aufgrund letzter ie Meinungen im Wor- bes für zwei Jahre mit einem des Versuchsbetriebes um ein Schade, dass der zentrale Worber D Informationen soll die Bevölkerung ber Gemeindeparlament Kredit von 260 000 Franken weiteres Jahr auf drei Jahre ohne Dorfplatz nicht lebt und etwas grü- noch diesen Herbst offiziell über das ner ist. Die Grüne Frei Liste hat D waren uneingeschränkt genehmigt. Im Dezember 2004 Opposition. Der Kanton hatte geplante Vorhaben der Temporeduk- vergeblich für eine gute Lösung positiv: «Echtes Bedürfnis, gute wurde der Versuchsbetrieb ge- diese Verlängerung des Ver- tion informiert werden. An diesem Auslastung, höhere Zahlen als startet. gekämpft, die dem Namen «Dorf- Anlass will die zuständige Gemein- suchsbetriebes empfohlen. platz» entsprochen hätte. Übrigens debehörde die Gründe, welche sie zu erwartet, sinnvoll, zweckmäs- Der Connecto-Bus, der abwech- Der Worber Gemeinderat schrieb die Partei heisst neu «Grüne Worb». dieser neuen Tempolimite bewegen, sig»: So wurde nach anderthalb- selnd zwischen Worb – Worb in seiner Botschaft an das Par- Hoffentlich findet sie mit diesem darlegen. Die Rüfenachter sollen jährigem Versuchsbetrieb Bilanz SBB – Vielbringen – Rüfenacht lament, wenn die Nachfrage Namen öfters Mehrheiten für ihre ausreichend Gelegenheit haben, gezogen. sowie zwischen Worb – Worb weiterhin positiv verlaufe, wür- grünen Anliegen! sich zu dieser Neuerung mit all den Alle Fraktionen schlossen sich SBB – Beitenwil – Rubigen ver- den die Voraussetzungen für die Nächster Höck der Grünen: Mitt- verschiedenen Änderungen (u.a. Gemeindepräsident Peter Bernas- kehrt, weist eine Kursbelastung Aufnahme in das Grundangebot woch, 30. August, um 20 Uhr im Wegfall von Fussgängerstreifen) zu Restaurant Brauerei. Wer sich für coni (SP) an: «Wir gehen davon von durchschnittlich rund fünf des Kantons erfüllt. äussern. aus, dass der Versuchsbetrieb Mitfahrenden aus. Am Morgen Der Kanton sendet positive Signa- grüne Anliegen interessiert ist herz- Blaue Zone lich willkommen! definitiv wird, dass der Connec- und am Abend sowie zwischen le aus: Laut dem bernischen Amt Die verschiedenen Interventionen to-Bus in das Grundangebot des Worb und Worb SBB gibt es Roland von Arx der Bezirkssektion Rüfenacht be- für öffentlichen Verkehr sind die Präsident Grüne Worb züglich der öffentlichen Parkplätze Kantons aufgenommen wird.» deutliche Spitzen. Zwischenergebnisse des von der www.gruene-worb.ch auf dem Schulhausareal im Sper- Im September 2002 hatte das Das Worber Parlament geneh- Post und BernMobil getragenen lisacker, scheinen erste Früchte zu Worber Gemeindeparlament die migte den Kredit von 20 000 Versuchsbetriebes «erfreulich». tragen. Die bisherige Regelung, wo- Einführung des Versuchsbetrie- Franken für die Verlängerung MC nach ein Auto nur gerade während 1 Stunde von Mo – Sa von 08.00 bis 19.00 mit Parkkarte auf der mar- Wenn Schweizer und Ausländer sich begegnen... kierten Zone abgestellt werden darf, soll durch einen Ticketautomaten «entschärft» wer- Integration durch Sport den. Das heisst, neu wären die Integrationsförderung zwischen der ausländischen und schweizerischen Bevölkerung ist wichtig, ist ersten 2 Stunden sich der Worber Gemeinderat einig. Sport kann Integration auf spielerische Art fördern. Darum wird zum Parkieren Worb am 26. August 2006 zur symbolischen Olympiastadt und führt eine Integrations-Olympiade gratis bzw. ohne durch. Parkbewilligung möglich. Die it dem Bericht zur Integrations-Olympiaden statt. Am 26. August 2006 wird nun neue Regelung Integration der auslän- Auslöser für diese symbolischen auch in Worb eine Integrations- soll aber erst im dischen Bevölkerung Olympiaden ist der Gedanke, olympiade abgehalten. Sie findet August 2007 M zum Tragen kom- wurde ein Leitfaden für das dass der Sport seit jeher die Men- von 13.30 bis ca. 18.30 Uhr in der men, denn die Zusammenleben zwischen der schen verbindet. Sportvereine Schulanlage Worbboden statt. Kosten für den ausländischen und der Schweizer beinhalten ein grosses Potenzial Verschiedene Worber Sport- Ticketautomaten Wohnbevölkerung geschaffen. an Integrationsförderung, weil es vereine, der Worber sowie der müssen vom Damit Integration stattfinden um die Leistung eines Sportlers Rüfenachter Jugendtreff und eine Gemeinderat erst kann, müssen Ausländer wie und das gemeinsame Interesse, Street-Dance-Gruppe werden an noch bewilligt auch Schweizer gewillt sein, of- und nicht um die Herkunft einer den Spielen teilnehmen. Die Spie- werden. Bis zu fen aufeinander zuzugehen. Für Person geht. le sind jedoch öffentlich. diesem Zeitpunkt Gemeinderat Niklaus Gfeller Die sportlich-spielerische Be- Im Anschluss an den sportlichen wird die für die (EVP) ist die Förderung der In- gegnung ist oft eine ideale Aus- Teil des Anlasses findet im Worb- Einhaltung der Parkordnung be- tegration ein wichtiges Anliegen, gangslage zum gegenseitigen boden der kulturell-kulinarische auftragte Securi- welches mit geeigneten Massnah- Kennen lernen. Die Idee der Festakt mit Ansprachen und mu- tas auf Kontrollen men in unserer Gemeinde verbes- Integrationsolympiade ist darum sikalischen Darbietungen statt. im Sperlis acker sert werden soll. nicht der Wettkampf. Vielmehr Organisiert wird die Integrations- verzichten. Aber auchaufeidgenössischer und erhalten die Teilnehmenden die Olympiade von Jürg Spichiger, SVP Sektion kantonaler Ebene wird einiges für Möglichkeit,anderenLandsleuten «Büro mit integrativer Absicht!», Rüfenacht: die Integration der ausländischen – und natürlich auch Schweizern mit finanzieller Unterstützung Heinz Burri, Bevölkerung getan. So finden – ihre Sportart in einem lockeren der Gemeinde Worb und der Präsident im Kanton Bern unter anderem Umfeld zu demonstrieren. Eidg. Ausländerkommission. MG Seite 8 Schwarz

IN IHRER NÄHE … 63134/A Verbindet Stadt und Land •Planung & Ausführung von Elekt roinstallationen •ISDN- + ADSL-Telefonanschlüsse, Gemeindeverwaltung Worb Telekommunikation Telefon 031 838 07 00 •Elektro-Reparaturservice: schnell, zu verlässig, preisw ert Willkommen in Worb •Kochherd-Reparaturen und Boilerentkalkung Wir suchen auf den 1. Januar 2007 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in der Zentralen Türen • Treppen • Geländer Dienste (100 %) Die Zentralen Dienste sind zuständig für: Metall- und Stahlbau HAUPTSTR. 3, 3076 WORB, TEL.031 839 82 82 –den Empfangs- und Telefondienst der WORBSTR. 14, 3067 BOLL, TEL.031 839 35 47 Gemeindeverwaltung Tel. 031 838 40 60 www.sawo.ch –den Personaldienst KOCHHERD-REPARATUREN UND BOILERENTKALKUNG – das Datenschutz-Management-System –die Bearbeitung von Einbürgerungs- Wir gratulieren 63323/7 gesuchen Daniel Lutz –dieArchivierung und den Dokumenta- tionsdienst. Philipp Früh Aufgaben: zur erfolgreichen –Leitung des Teams der Zentralen Dienste Lehrabschlussprüfu ng 63789 –Ausarbeitung von Geschäftsvorlagen (Berichte, Anträge, Konzepte). Profil: Abgeschlossene Lehre als Neu in Worb Kurse für Eltern mit Baby Neu in Worb kaufmännische/r Angestellte/r oder Schmetterlings-Babymassagekurs nach Dr. Eva Reich gleichwertige Ausbildung, Berufser- fahrung, gute Ausdrucksweise, rasche für Säuglinge im ersten Lebensjahr Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, Organisations- und Führungstalent, In- Die Schmetterlingsmassage ist eine sanfte und liebevolle Massage. Durch die teresse an juristischen und politischen behutsamen Berührungen wird die Entspannung des Babys unterstützt, seine Fragen. Idealalter: 25 bis 40 Jahre. Lebensenergie aktiviert und die allgemeine Entwicklung gefördert. In der Schmet- Ihre vollständigen Bewerbungsunterla- terlingsmassage vermitteln wir Geborgenheit und lernen die Signale des Babys gen richten Sie bitte bis am 18. August besser verstehen. Im Kurs hat es Raum zum Austausch mit andern Müttern/Vätern. 2006 an die Gemeindeverwaltung Worb, Zentrale Dienste, Postfach, 3076 Worb. Nächster Kursbeginn im Raum der Spielgruppe Zwärgestübli jeweils Für nähere Auskünfte steht Ihnen Ge- Donnerstag, 7. Sept. bis 5. Okt. von 14.30 bis 16 Uhr . Kosten: Fr. 150.– meindeschreiber Christian Reusser, Telefon 031 838 07 11, gerne zur Ver- Anmeldung und Auskunft: Silvia Letsch-Dörrer, fügung. Dipl. Psych. FH, Tel. 031 701 15 59 63795 www.worb.ch E-Mail: [email protected] 63825

63823 63 141 / A

Spitex oberes Worblental

8 3 9 23 0 1 Drei Gemeinden - eine Spitex Aus Anlass zur Fusion der Spitex-Vereine Stettlen-Vechigen und Worb zum Verein T el. 03 1 Spitex oberes Worblental laden wir Sie ein zum www.ref.ch/worb Tag der offenen Tür Freitag, 1. September 2006, 15 – 18 Uhr

3076 W o r b, an die Bernstrasse 118 in Stettlen und Bahnhofstrasse 10 in Worb 63824 Eine halbe Stunde Kirchenmusik Das erwartet Sie: Informations-Stand Freitag, 25. August, 19 Uhr VSCI Carrosserie + Autolackiererei 63148/A Blutdruck messen Reformierte Kirche Worb Rüfenacht E. Blutzucker messen Nachfolger Urs Blaser Persönliche Spitex-Beratung Kollekte Bollstrasse 53, 3076 Worb Kaffee und Kuchen werden offeriert Tel. 031 839 16 96 Marianna Linder, Orgel 63153/A Friedemann Jähnig, Viola spielen Werke von

Johann Christian Bach Konzert für Viola und Orgel 1735 – 1782 Scherben, Kratzer, Beulen Allegro molto ma maestoso Sind kein Fall zum Heulen, Adagio molto espressivo Blasers Team, das ist ein Hit, Allegro molto energico Macht das Auto wieder fit.

Olivier Messiaen Le Banquet Céleste für Orgel Ihre Vorteile 1908 – 1992 •Ausbeulen ohne Lackieren Johann Sebastian Bach Gamben-Sonate in G-Dur, •Polish und Unterhalt 1685 – 1750BWV 1027 •Gratis Abhol- und Lieferdienst Adagio •Alle Carrosserie- und Allegro ma non tanto Lackiera rbeiten Andante •Einbau von Glasteilen Allegro moderato: •Abschleppdienst Friedemann Jähnig VSCI Carrosserie + Autolackiererei 9 Schwarz

VERANSTALTUNGEN UND DIVERSES Worber Post 9/2006 9

(15 Lekt.). 2. Kurs: Dienstag, 31. 10. Bibliotheken – 5. 12. 2006, 19.30 Uhr, 5-mal (15 Erwachsenenbildungskurse Lekt.). Kursort:Kirchgemeinde- haus Worb. Kursleitung und Anmel- Worb (Schmitteplatz) Winterhalbjahr 2006/07 dung: Frau Friedy Suter, Wattenwil- AngebotOrt Daten und Zeit Telefon 031 839 03 68 Kursprogramm Herbst 2006 str. 12, 3076 Worb, Tel. 031 839 65 Montag, Dienstag, Mittwoch und 59 (abends) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Worb Freitag15 bis 18 Uhr Nichtmitglieder sind herzlich will- (Elisabeth Wäckerlin Forster, Telefon 031 839 25 20) kommen! Kalligraphie: 1 Kurs: Donnerstag, Samstag10 bis 15 Uhr Interkultureller KGH Jeden zweiten Dienstag ab 17. Okt. 2006, Neu: öffentliche Internetstation Buchbinden: Jedes macht seine 19.10. – 7. 12. 2006, 19.30 Uhr, 8-mal (16 Std.). Kursort: Kirchge- Treffpunkt, Näh- und Rüfenacht 14 – 17 Uhr Rüfenacht (Schulhaus) eigenen Bücher. 1 Kurs:2 Sams- Werkatelier tage, 28. 10. + 4. 11. 2006, 9 – 17 meindehaus Worb. Kursleitung und Telefon 031 839 09 03 Anmeldung: Frau Denise Grimm, Katholische Pfarrei St. Martin Worb (Isabelle Jaun-Mathez, Telefon 031 832 15 51) Montag und Donnerstag Uhr, (15 Std.). Kursort: Kirchge- meindehaus Worb. Kursleitung und Bürglenstr.11 a, 3076 Worb, Tel. 031 Interkultureller Treff- Pfarrei- Jeweils Dienstag 14 – 17 Uhr 15 bis 18 Uhr 839 64 14 punkt für Frauen zentrum 5. und 19. Sept., 24. Okt., 7. und 21. Nov., Dienstag15 bis 20 Uhr Anmeldung: Frau Denise Grimm, Bürglenstr. 11 a, 3076 Worb Tel. 031 Nähen macht Spass: 1 Kurs: Mitt- St. Martin 5. und 19. Dez. 2006, 9. Jan. 2007 Samstag 10 bis 12 Uhr Worb 839 64 14. woch, 18. 10. – 22. 11. 2006, 19.30 Frivolité: 1 Kurs: Montag, 16. 10. Uhr, 6-mal (18 Lekt.). Kursort: Volkshochschule Bern (Brigitte Geiser, Telefon 031 839 33 02) – 20. 11. 2006, 20 Uhr, 6-mal, (18 Schulhaus Rüfenacht. Kursleitung Englisch für Anfän- WorbJeweils an einem Morgen, Wochentag Lekt.). Kursort: Kirchgemeindehaus und Anmeldung: Frau Kathrin Ho- ger noch offen, Beginn in der Woche vom 23. Ludotheken Worb. Kursleitung und Anmeldung: fer, Siedlungsweg 4, 3075 Rüfenacht, Oktober 2006 Frau Charlotte Stauffer, Kirchweg Tel. 031 839 09 44 Verein für Kunst-Handwerk Worb (Elisabeth Bernhard, Telefon 031 839 37 14) Worb, Hauptstrasse 15 19, 3076 Worb, Tel. 031 839 02 05 Porzellanmalen: 1. Kurs:Montag, Telefon 031 832 01 10 BuchbindenWorbSamstag, 28. Okt. und 4. Nov. 2006, oder 031 761 13 19 16. 10. – 4. 12. 2006, 9 Uhr, 8-mal 9 – 17 Uhr Die Ludothek hat beim Unwetter Glasfusing: 1. Kurs: Freitag, (16 Std.). 2. Kurs: Donnerstag, 19. vom 5. Juli Totalschaden erlitten und 10. – 7. 12. 2006, 14 Uhr, 8-mal (16 FrivolitéWorbMontag, 16. Okt. bis 20. Nov. 2006, 20. 10. 2006, 14 – 17 Uhr. 2. Kurs: 20 – 22.15 Uhr bleibt vorläufig geschlossen. Montag, 23. 10. 2006, 19 – 22 Uhr. Std.). Kursort: Kirchgemeindehaus Rüfenacht, in der Bibliothek Kursort: Glaswerkstatt Frau Irène Rüfenacht. Kursleitung: Frau Mo- Handfilzen, 4 KurseWorbJeweils 19.30 – 21.45 Uhr Jeden Dienstag und Donnerstag nique Sommer, Oberfeldstr. 51, 3067 Montag, 30. Okt. bis 4. Dez. 2006 Kräuchi, Bernstr.162B, 3066 Stett- Dienstag, 31. Okt. bis 5. Dez. 2006 15 bis 17.30 Uhr len. Anmeldung: Frau Elisabeth Boll-Sinneringen. Anmeldung: Frau Elisabeth Bernhard, Beitenwilstr. Montag, 5. Feb. bis 12. März 2007 Bernhard, Beitenwilstr. 81, 3075 Dienstag, 6. Feb. bis 13. März 2007 Vielbringen, Tel. 031 839 37 14 81, 3075 Vielbringen, Tel. 031 839 37 14 Kalligraphie WorbJeweils 19.30 – 21.30 Uhr Filzen (für Anfänger und Fortge- Donnerstag, 19. Okt. bis 7. Dez. 2006 schrittene): 1. Kurs: Montag, 30. Die Preise für die Kurse richten sich Donnerstag, 18. Jan. bis 8. März 2007 Brockenstube 10. – 4. 12. 2006, 19.30 Uhr, 5-mal nach der Anzahl Teilnehmer KunststrickenWorbMittwoch, 10. Jan. bis 14. Feb. 2007, Schulhausstrasse 1 d 20 – 22.15 Uhr Annahme und Verkauf ModeschmuckWorb Montag, 5. und 12. März 2007, 19 – 22 Uhr Samstag, 19. August und 2. September9 – 11 Uhr Nähen macht Spass, KGH Jeweils 19.30 – 21.45 Uhr: Mittwoch, 23. August 14 – 16 Uhr 2 Kurse Rüfenacht Mittwoch, 18. Okt. bis 22. Nov. 2006 Ferienordnung für die Schulen und Mittwoch, 10. Jan. bis 7. März 2007 Freitag, 25. August 18 – 20 Uhr Auskunft: Kindergärten der Gemeinde Worb Porzellan malen, KGH Jeweils 9 – 11 Uhr: Ruth SchäferTel. 031 839 36 48 4 Kurse Rüfenacht Montag, 16. Okt.bis 4. Dez. 2006 und Hansruedi HoferTel. 031 839 06 10 Immerwährender Ferienkalender Montag, 8. Jan. bis 12. Feb. 2007 Jeweils 14 – 16 Uhr: für Möbel –Sportwoche Woche 8 Donnerstag, 19. Okt. bis 7. Dez. 2006 und –Frühlingsferien SchulenWochen 15 bis 16 Donnerstag, 11. Jan. bis 15. Feb. 2007 –Frühlingsferien Kindergärten Wochen 15 bis 17 –SommerferienWochen 28 bis 32 Landfrauenverein Worb (Anne-Marie Eberhart, Telefon 031 839 45 41) –Sommerferien in Jahren, in denen KochdemonstrationWorbboden Donnerstag, 1. Feb. 2007, 19.30 – 22 Uhr Nothilfe- Woche 1 eine Schulwoche ist Wochen 27 bis 32 JasskursNoch Januar/Februar 2007 –HerbstferienWochen 39 bis 41 unbekannt Intensivkurs –WinterferienWochen 52 und 1 (oder 52 und 53) Gemeinnütziger Frauenverein der Gemeinde Worb Freitag, 25. August von 18.45 bis (Erika Tschannen, Telefon 031 839 07 12) 21.45 Uhr Feriendaten 2006 bis 2008 2006 Yoga, 2 KurseKGH Montag, 16. Okt. 2006 bis 26. Feb. 2007, Samstag, 26. August von 8 bis 16 Uhr Rüfenacht 17 – 18 Uhr Ort: Schulhaus Zentrum, Bahnhof- Herbst Sa 23.09.2006 – So 15.10.2006 Montag, 16. Okt. 2006 bis 26. Feb. 2007, strasse 3, Worb WinterSa 23.12.2006 – So 07.01.2007 18.30 – 19.30 Uhr Kosten: Fr. 150.– inkl. Ausweis, 2007 Nothilfehandbuch, Pausengetränke Yoga, 3 KurseKGH WorbDienstag, 17. Okt. 2006 bis 27. Feb. 2007, Sportwoche Sa 17.02.2007 – So 25.02.2007 9.30 – 10.30 Uhr und Mittagessen. Frühling SchulenSa 07.04.2007 – So 22.04.2007 Dienstag, 17. Okt. 2006 bis 27. Feb.2007, Anmeldung/Auskunft: Frühling Kindergärten Sa 07.04.2007 – So 29.04.2007 18.30 – 19.30 Uhr Berner Susanna, Tel. 031 839 37 23 SommerSa 07.07.2007 – So 12.08.2007 Dienstag, 17. Okt. 2006 bis 27. Feb. 2007, Samariterverein Worb Herbst Sa 22.09.2007 – So 14.10.2007 19.45 – 20.45 Uhr WinterSa 22.12.2007 – So 06.01.2008 Morgengymnastik Worbboden Mittwoch, 18. Okt. 2006 bis 28. Feb. 2007, 2008 9.20 –10.15 Uhr Sportwoche Sa 16.02.2008 – So 24.02.2008 Rückengymnastik, EMK WorbMittwoch, 18. Okt. 2006 bis 28. Feb.2007, Frühling SchulenSa 05.04.2008 – So 20.04.2008 3 Kurse 8.30 – 9.30 Uhr Frühling Kindergärten Sa 05.04.2008 – So 27.04.2008 Mittwoch, 18. Okt. 2006 bis 28. Feb. 2007, SommerSa 05.07.2008 – So 10.08.2008 9.35 – 10.35 Uhr Herbst Sa 20.09.2008 – So 12.10.2008 KGH Dienstag, 17. Okt. 2006 bis 27. Feb. 2007, WinterSa 20.12.2008 – So 04.01.2009 Rüfenacht 18.50 – 19.50 Uhr –Die aufgeführten Daten enthalten den ersten und den letzten vollen Atem- und Entspan- KGH Dienstag, 17. Okt. 2006 bis 27. Feb. 2007, Veranstaltungs- Ferientag. nungsgymnastik Rüfenacht 8.30 – 9.30 Uhr –Schulschluss Sportwoche und Frühlingsferien: jeweils am Vortag nach kalender PilatesEMK Worb Montag, 16. Okt. 2006 bis 26. Feb. 2007, Stundenplan, Schulschluss Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien: 9.30 – 10.30 Uhr Donnerstag, 17. August: KMU-An- jeweils am Freitagmittag lass der Raiffeisenbank Worblen- –Am 1. Mai und am Berner Zibelemärit findet der Unterricht nach Stunden- KGH Dienstag, 17. Okt. 2006 bis 27. Feb. 2007, Emmental plan statt. Rüfenacht 20 – 21 Uhr –Unterrichtsfrei sind: Nachmittag Gründonnerstag, Freitag nach Auffahrt. BeckenbodentrainingEMK WorbMontag, 16. Okt. bis 22. Nov. 2006, –Die aktuelle Ferienordnung kann laufend unter www.worb.ch abgerufen 8.30 – 9.30 Uhr werden (Rubrik Bildung/allgemeine Informationen). Bemerkung: Arbeitslosen Personen wird nach Ende des besuchten Kurses gegen Vorweisen einer Bestätigung des Arbeitsamtes das Kursgeld zurückerstattet. Departement Bildung Frauenverein Richigen (Annemarie Stalder, Telefon 031 839 44 58) Modestilberatung, Schulhaus Mittwoch, 1. Nov. 2006, 19.30 – 22 Uhr Ferienschliessplan 2007 und 2008 der Schulhäuser, Turn- und Sporthal- Formen- und Farben- Zentrum Interkultureller len der Gemeinde Worb welt Worb Treffpunkt 2007 Repetition Nothilfe Mittwoch, 7. März 2007, 18.45 – 21.45 Uhr mit SVW Sportwoche Woche 0817.02.2007 – 25.02.2007 für Frauen Worb FrühlingWochen 15 und 1605.04.2007 – 22.04.2007 Isa Informationsstelle für Ausländerinnen- und Ausländerfragen, Evangelisch- Auffahrt Woche 20 17.05.2007 – 20.05.2007 reformierte Kirchgemeinde Worb, Einwohnergemeinde Worb Eröffnungsfest SommerWochen 28 bis 3106.07.2007 – 05.08.2007 (isa, Bollwerk 39, 3011 Bern, Telefon 031 311 94 50) Freitag, 25. August, 17.50 bis 22 Herbst Wochen 40 und 41 29.09.2007 – 14.10.2007 Deutschkurs Stufe 1 KGH WorbJeweils Dienstag und Donnerstag 9.05 Uhr WinterWochen 52 und 0122.12.2007 – 06.01.2008 – 10.55 Uhr mit Kinderhütedienst: Eingeladen ist die gesamte Bevöl- Dienstag, 7. Nov. 2006 bis Donnerstag, 5. kerung der Gemeinden Worb und 2008 Apr. 2007 (ohne Schulferien) Vechigen, um mit uns den Start des Sportwoche Woche 0816.02.2008 – 24.02.2008 Deutschkurs Stufe 3 KGH WorbJeweils Mittwoch und Freitag 8.45 – 10.35 interkulturellen Treffpunktes für FrühlingWochen 15 und 1607.04.2008 – 20.04.2008 Uhr mit Kinderhütedienst: Frauen zu feiern. Auffahrt Woche 18 01.05.2008 – 04.05.2008 Mittwoch, 8. Nov. 2006 bis Ort: Pfarreizentrum St. Martin, SommerWochen 28 bis 3104.07.2008 – 03.08.2008 Freitag, 6. Apr. 2007 (ohne Schulferien) Bernstrasse 16 in Worb. Herbst Wochen 40 und 41 27.09.2008 – 12.10.2008 Evangelisch-methodistische Kirche Worb (Bernhard Krebs, Telefon 031 839 16 60) Verschiedene Grussworte, Live WinterWochen 52 und 0120.12.2008 – 04.01.2009 EheseminarEMK Worb8-mal jeweils Mittwoch, Schnappschüsse mit dem Satiriker Feb. bis März 2007, 20 – 21.45 Uhr und Journalisten Heinz Däpp, ein Zusätzlich bleiben die Schulhäuser, Turn- und Sporthallen an gesetzlichen grosses internationales Buffet, Kin- Feiertagen und am jeweiligen Vorabend ab 17.30 Uhr geschlossen! Die Kurse werden zu gegebener Zeit noch einzeln ausgeschrieben derprogramm, Musikdarbietungen, Bitte für die Trainings- und Meisterschaftsplanung aufbewahren. (Anzeiger, Worber Post, Internet und Saemann beachten). Rhythmen und Tanz, runden das Worb, im August 2006 Departement Bildung Fest ab. Departement Bildung 10 Schwarz

10 WORBER MÄRIT Worber Post 9/2006

WORBER TOPS . c h o st ROGER BERTSCH: Der Worber Eisenkünstler wurde zum sommer- . b e r n- lichen Fernsehstar: TV-Moderator

ww Kurt Aeschbacher ging für seine Sendung «Aeschbachers Sommer- job» vom 27. Juli im Worber Me- a r d , w

nh tallgarten bei Roger Bertsch in die Lehre. In der halbstündigen SF-1- Das neue Worber Gemeinschaftsgrab Sendung half Kurt Aeschbacher als

R e s ei Schnupperlehrling mit, im lodern-

d den Feuer, auf einem alten Amboss

B il und mit historischen Werkzeugen Würdig, grosszügig und symbolkräftig aus Altmetall neue Gegenstände zu formen. Kurt Aeschbacher über Ro- Der Friedhof Worb hat ein würdiges, grosszügiges und symbolkräftiges Zentrum erhalten: Das neue Gemeinschaftsgrab aus Bündner ger Bertsch, den Worber Schmied, Granit mit Bach und Teich wird am 25. August eingeweiht. Die ersten Reaktionen sind sehr positiv. Eisenplastiker, Lebenskünstler und Kulturpreisträger 1999: «Wo andere er Worber Gemeinderat das Friedhofwesen zuständigen um. Die Grabstätte besteht aus Gerhard Steiner: «Es war mir Schrott sehen, sieht er Kunst.» sprach im November Departementes Sicherheit: «Vie- einem kreisrunden Teich mit acht wichtig, den Weg vom Friedhof- 2005 einen Kredit von le regelmässige Friedhofgänger Metern Durchmesser und Seero- gebäude bis zum Gemeinschafts- SAM THÖNI und RUEDI STEI- D NER: 40 Kunstschaffende haben die 140000 Franken: «Wir wollten wünschen das.» sen, zwei aufeinanderliegenden grab aufgelockert, anziehend zu auf dem Worber Friedhof einen Den Wettbewerb mit breit abge- Granitblöcken aus dem bündne- gestalten, um die Besucher zu Grünflächen, Parkanlagen und Plät- ze in Münsingen mit Skulpturen in würdigen zentralen Platz, eine stützter Jury gewann der Archi- rischen Andeer, einem Wasser- diesem Gemeinschaftsplatz zu eine Freiluftgalerie verwandelt. Der symbolkräftige Stätte der Ruhe tekt und Landschaftsarchitekt kreislauf und einem grosszügi- ziehen.» Titel der bis 22. Oktober dauernden errichten», sagt Gemeinderat Gerhard Steiner aus Oberhofen. gen, mit Tegula-Roma-Steinen Das Gemeinschaftsgrab wird am Ausstellung heisst ganz einfach Bruno Haldi (SP), Chef des für Worber Firmen setzten das Werk gepflästerten Vorplatz. 25. August von Gemeinderat, «und ...». Die Skulpturen können auf Auf weiteren Andeer-Granitblö- Jury, Pfarrleuten, Bestattern, an- einem Rundgang besichtigt werden. cken werden Aluminiumtafeln deren Beteiligten und zufälligen Auch zwei Worber Kunstschaffende Fund von Rüti-Bauer Fritz Neuhaus die Namen der Bestatteten tra- Passanten eingeweiht. Hans Kip- sind dabei: Ruedi Steiner und Sam gen. Dem Teich vorgelagert sind fer, Abteilungsleiter-Stellvertre- Thöni. drei Gemeinschaftsgrabstellen so- ter der Worber Polizeiabteilung, wie ein Rasenfeld für Biournen, der für die Gemeindeverwaltung MARTINA FRITSCHY: Die Rü- Pfahlbauer-Beil fenachter Studentin gewann an der die nach rund einem halben Jahr die Federführung des Projektes OL-WM im dänischen Aarhus zu- Der Worber Rüti-Bauer Fritz Neuhaus hat neben seinem Hof einen abgebaut sind. hatte: «Mit Freude können wir sammen mit Vroni König-Salmi und ausserordentlichen Fund gemacht: Er entdeckte ein 600 Gramm Architekt Gerhard Steiner über feststellen, dass das neue Ge- der zweifachen Weltmeisterin Simo- schweres Beil aus der Bronzezeit. Laut dem Archäologischen die Symbolik seines Werkes: meinschaftsgrab rundherum, ne Niggli-Luder die Bronze-Medail- Dienst des Kantons Bern handelt es sich um eine rund 3 300 Jahre «Die Kreisform als Kreislauf des auch bei den Kirchen, hohe Ak- le. Startläuferin Martina Fritschy alte «mittelständige Lappenaxt». Lebens, oder auch als Kreislauf zeptanz hat; alle bisherigen Re- lief ganz stark. Pech: Schlussläu- wieder zurück zur Quelle, die aktionen von Friedhofbesuchern ferin Simone Niggli übertrat sich ritz Neuhaus stolperte Ende von rechteckiger Grundform mit Quelle als Ursprung des Lebens, sind positiv.» den Fuss. Juli dieses Jahres beim kleinen Flügeln und kaum ausge- das Wasser, das auf verschiede- Für Gemeinderat Bruno Haldi F Austreiben der Kühe auf prägtem Nackenausschnitt; die nen Wegen in den Teich, das stille ist wichtig: «Die Erneuerung des LUC CIOMPI, in Worb geboren die Weide wenige Meter hinter Klinge ist breit ausladend, das und aufgewachsen, ist am Kongress Wasser fliesst, symbolisiert unser Friedhofes ist noch nicht abge- der Internationalen Gesellschaft für seinem Bauernhaus an der Rü- Gewicht beträgt 601 Gramm». Leben. Jeder macht seinen eige- schlossen, wir wollen auch die tistrasse 31 zwischen Worb und Das Bronzebeil wird vom ADB in die Psychotherapie der Schizophre- nen Weg von der Geburt (Quelle) finstere und schlechte Aufbah- nie in Madrid zum «Lifetime Hono- Worb SBB über ein Metallstück. die 2. Hälfte des 14. bis 1. Hälfte bis zum Tod (Teich).» rungshalle neu gestalten, der viel Beim näheren Hinsehen war dem des 12. Jahrhunderts vor Christus rary Member» ernannt worden. Der Ab der Abdankungshalle weisen kritisierte Schandfleck soll in ei- früher in Bern tätige Psychiatriepro- 50-jährigen Landwirt sofort klar: datiert. kreisrunde Blumenbeete den Weg nen feierlichen Ort umgewandelt fessor gründete 1984 die therapeuti- Es handelt sich um einen wertvol- Wie kommt der Einzelfund in die zum neuen Gemeinschaftsgrab. werden.»MC sche Wohngemeinschaft «Soteria» len Fund. Nach Rücksprache mit Rüti? Gefunden wurde das laut (griechisches Wort für Geborgen- den Entdeckern der römischen ADB «sehr gut erhaltene» und heit) in Bern als Alternative zu der Münzen in Vielbringen im Jahr «durch eine starke Eisenoxyd- traditionellen Klinikbehandlung 2004 meldete Fritz Neuhaus Patina» überzogene Bronzebeil Raiffeisen aktuell schizophreniekranker Menschen. den Fund dem Archäologischen auf altem Bahnschotter. Diesen Dienst des Kantons Bern (ADB). Schotter hatte Fritz Neuhaus ADB-Archäologe Peter Suter vor rund fünf Jahren vom RBS- untersuchte den Fund umgehend Bahnhof Boll sowie vom Stum- WORBER und dankte dem Worber Land- pengeleise beim Bahnhof Worb E - B anking von Raiffeisen – POST wirt am 3. August für die Über- SBB bezogen. Herausgeber einfach, schnell und sicher Im Auftrag der Gemeinde Worb herausgegeben gabe des «tollen Bronzebeils». Peter Suter vom ADB schreibt vom Verein Worber Post. 42. Jahrgang. Ers cheint Im Fundprotokoll von Peter Suter in seinem Fundprotokoll: «Wo- 15-mal jährlich. Gelangt gratis in alle Haushal- tungen der Gemeinde Worb. heisst es: «Es handelt sich um her die Lappenaxt ursprünglich C ornelia L iechti Redaktion eine mittelständige Lappenaxt stammt, bleibt offen; vermutlich K undenberaterin Martin Christen (Leitung), Michael Bucher wurde sie mit dem Bahn- Ihre Vorteile – einfach und schnell (Rüfenacht, Jugend), Marcel Delb (Fotos), schotter an ihre sekundäre Mit E - B anking von Raiffeisen werden Sie mobiler. Wo immer Sie sich auch Olivier Dinichert (Politik), Marianne Egger befinden, Sie haben jederzeit die Übersicht über all I hre K onten, D epots, (Portraits, Features), Marianne Gadient (Poli- Lage (Bahnhof Boll oder tik, Frauen), Walter Morand (Sport), Andreas Worb SBB) und später von F estgelder und Vorsorgepositionen. Sie erledigen I n- und A uslandszah- Schneider (Jugend, Sport), Sandra Urfer (Kul- lungen, D aueraufträge und K ontoüberträge. A lles, was Sie benötigen, ist tur), Roland Wenk (Senioren) da an die tertiäre Fundlage ein Zugang zum I nternet und einen C omputer. Beirat der Redaktion beim Bauernhaus Neuhaus Jonathan Gimmel, Marianne Morgenthaler, Erich Möschler, Heinz Neuenschwander, auf der Rüti gebracht.» Mehrfache Sicherheit Andreas Wälti Der Arzt und Archäologe I hre D aten werden verschlüsselt und sind mehrfach geschützt. Nur Sie Adressen der Redaktion Dr. Rupert Spillmann, der kennen den Zugangscode, der sich aus Vertragsnummer, persönlichem Worber Post, Postfach 543, 3076 Worb Passwort und wechselndem Passwortzusatz zusammensetzt. Mail: [email protected] an den Vielbringer Funden Telefon: 031 839 43 14 von 2004 beteiligt war, Verlag und Administration schrieb Fritz Neuhaus nach Melden Sie sich noch heute für E - B anking an und schon bald erledigen Heinz Zürcher Sie I hre B ankgeschäfte bequem von zu H ause aus. der Begutachtung des Rüti- Inserate Annahmestelle: Druckerei Aeschbacher AG, Fundes: «Die Axt stammt Mehr Infos: Testen Sie mit unserer D emoversion, wie einfach Gü terstr ass e 10, 3076 Worb aus einer Zeit, als unsere E - B anking funktioniert: www.raiffeisen.ch/demo Telefon: 031 838 60 60 Fax: 031 838 60 69 Vorfahren hauptsächlich Mail: [email protected] an den Ufern der Seen leb- Raiffeisenbank Worblen-E mmental 63234 Termine ten, in Dörfern, die wir als für die am 6. September erscheinende Worber Pfahlbauten bezeichnen. B ahnhofplatz 7 3507 B iglen Post Nr. 10/2006: Worbstrasse 4 3067 B ollTelefon031 838 55 55 Redaktionelle Beiträge bis Das Beil dürfte in einem B ernstrasse 81 3072 [email protected] Dienstag, 29. August, 12 Uhr See oder Fluss verloren Sunnedörflistrasse 3 3512 www.raiffeisen.ch/worblen-emmental Inseratenaufträge bis B ahnhofplatz 5 3076 Worb Montag, 28. August, 12 Uhr gegangen sein und mit dem Abonnemente Kies ins Bahnbett und dann Jahresabonnemente für Auswärtige Fr. 25.–. Wir machen den Weg frei Bestellungen an die Druckerei Aeschbacher zu Ihnen gelangt sein.» AG, Güterstrasse 10, 3076 Worb, Telefon 031 Fritz Neuhaus und sein Fund Foto: MC MC 838 60 60, Postkonto 30-1702-1.