JS-Treffen ASV Bern 2007 Riedbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S7 Bern Abfahrten Nach Worb Dorf
S7 Bern Abfahrten nach Worb Dorf Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Ungefähre Reisezeit in Minuten 5 45 5 5 Haupt- weg 6 00 15 30 45 6 00 30 45 6 00 30 Bern 7 00 15 30 45 7 00 15 30 45 7 00 30 4 Worblaufen 8 00 15 30 45 8 00 15 30 45 8 00 30 9 00 15 30 45 9 00 15 30 45 9 00 30 7 Papiermühle 10 00 15 30 45 10 00 15 30 45 10 00 30 9 Ittigen bei Bern 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 11 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 12 00 15 30 45 11 Bolligen 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 00 15 30 45 13 Deisswil 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 14 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 00 15 30 45 15 Stettlen 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 16 00 15 30 45 Boll-Utzigen 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 17 00 15 30 45 18 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 18 00 15 30 45 20 Vechigen 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 19 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 20 00 15 30 45 22 Worbboden ■ ■ 21 00 15 30 45 21 00 15 30 45 21 00 15 45 24 Worb Dorf ■ ■ ■ ■ 22 00 15 30 45 22 00 15 30 45 22 15 45 ■ ■ ■ ■ 23 00 15 30 45 23 00 15 30 45 23 15 45 ■ ■ 0 00 15 0 00 15 0 15 Bern j20 Feiertage: 1. -
6. Gemeinderating Agglomeration Bern
6. Gemeinderating Teilbericht Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2019/2020 Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 5 Einführung 7 Wie das Rating den Kanton abdeckt 8 Übersicht Resultate 11 Kommentar Gesamtüberblick 15 Kommentar Gruppenzugehörigkeit 19 Anhang 1: Fragebogen und Bewertung 25 Anhang 2: Validierte Protokolle (pro Gemeinde) 50 Impressum 3 Editorial Das HIV-Gemeinderating – Benchmarking der wirtschaftlichen Standortqualitäten der bernischen Gemeinden Der Kanton Bern verfügt Dank seiner vorteilhaften geografi- und erstellt dazu ein Rating. Dieses Rating wird seither alle sche Lage innerhalb der Schweiz und Europa sowie der hohen vier Jahre und künftig alle 5 Jahre aktualisiert. Es hat sich als Arbeitsmotivation der ansässigen Bevölkerung grundsätzlich wichtiges Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der über ein positives Potential. Trotzdem gehört er heute nicht Gemeinden etabliert und dient zudem den Unternehmen als zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in unserem Land. Teil der Entscheidungsgrundlagen bei der Standortwahl. Dies möchte der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV mit seinem Engagement in der Wirtschaftspolitik Beim aktuellen 6. Rating haben wir gegenüber früheren ändern. Wachstum lässt sich allerdings nicht staatlich ver- Ratings – nicht zuletzt auch auf Wunsch der teilnehmenden ordnen. Vielmehr müssen die Behörden dafür sorgen, dass die Gemeinden – einige vor allem strukturelle Veränderungen vor- Unternehmen ein vorteilhaftes Umfeld antreffen, -
Richtlinie Über Die Verleihung Des Vechiger Kultur- Und
11.60.2 Richtlinien über die Verleihung des Vechiger Kultur- und Sportpreises Der Gemeinderat von Vechigen, in Weiterführung des Merkblattes der Genossenschaft EvK über die Zuwendungen an die Gemeinden der Genossenschaft EvK zur freien Verfügung im Rahmen der statutarischen Verwendungszwecke, beschliesst: I. Allgemeines Art. 1 Mittel 1 Die Genossenschaft EvK, deren Zweck die Förderung der Wohlfahrt der Bevölkerung im Amtsbezirk Konolfingen und in den Gemeinden Bolligen, Stettlen und Vechigen ist, kann an die Ge- meinden Zuwendungen zur freien Verfügung im Rahmen des Zweckartikels der Genossenschaft ausrichten. 2 Zuwendungen an die Einwohnergemeinde Vechigen werden dem Konto 2033.11 gutgeschrieben. Intervall3 3 Vom Zuwendungsbetrag sollen nach gemeinderätlicher Ziel- setzung alle zwei Jahre ein Vechiger Sportpreis und ein Vechiger Kulturpreis ausgerichtet werden. Art. 2 Leitidee Der Preis soll als Anerkennung für eine besondere Leistung ver- liehen werden. 3 Änderung gemäss Beschluss Gemeinderat vom 25.11.2010 Einwohnergemeinde Vechigen Richtlinien über die Verleihung des Vechiger Kultur- und Sportpreises II. Beitragskriterien Art. 3 Bezug zu Vechigen 1 Ausgezeichnet werden können Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Institutionen, die in der Gemeinde wohnhaft sind, in der Gemeinde ihren Sitz haben oder in der Gemeinde kultur- schaffend oder kulturveranstaltend wirken. 2 Die Heimatberechtigung alleine erfüllt die Voraussetzung nach Abs. 1 nicht. Art. 4 Bereiche 1 Die Preisträgerinnen und Preisträger müssen in den Bereichen Kultur oder Sport tätig sein. Kultursparten 2 Der Bereich Kultur umfasst a) Darstellende Künste (Malerei, Plastik, Grafik, Fotografie, Film, Video-Installationen, Kunsthandwerk) b) Literatur (einschliesslich Übersetzung, Bücherdienst) c) Musik d) Theater und Tanz (einschliesslich Figurentheater, Schultheater) e) Volks- und Heimatkunde f) Architektur Sport 3 a) Einzelsport b) Vereinssport c) Schulsport III. -
Riegeblitz 03/2020
Inhaltsverzeichnis März 2020 Inhaltsverzeichnis, Impressum 3 Der Vorstand 5 Vorwort des Präsidenten 6,7 Sponsoren Turnverein Stettlen 8 113. Hauptversammlung TV Stettlen Gasthof Linde 11-15 Unsere Riegen Jugend 16 Unsere Riegen Erwachsene 17 Ehemalige Turnerinnen und Turner des TV Stettlen Gasthof Linde 19 TBM Verbandsturnfahrt Münsingen 21 33. Bantiger Triathlon / 14. Bikerennen Stettlen 23 Jugendturnfest Kirchlindach 25 Rollender Kalender 27 Chronik 29 Impressum Auflage 440 Exemplare Internet www.tvstettlen.ch Redaktion Daniel Mura, Flurweg 33, 3066 Stettlen 031 932 02 01, 079 593 29 07, [email protected] Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Freitag, 12. Juni 2020 3 4 Der Vorstand Präsident Mathias Jordi M 079 924 18 78 Bleichestrasse 34 [email protected] 3066 Stettlen TK-Chef, Erwachsene Mika Lao M 079 449 03 81 Vizepräsident Gurtenfeldstrasse 52 [email protected] 3053 Münchenbuchsee TK-Chef, Jugend Christoph Schaffer M 078 733 29 14 Bernstrasse 24 [email protected] 3066 Stettlen J+S Coach Ueli Schaffer M 079 215 61 41 Rainweg 8 [email protected] 3066 Stettlen Sekretariat Diana Cima G 031 390 21 61 Oeschenweg 6 [email protected] 3047 Bremgarten Kassier Reto Jordi M 079 216 21 31 Ferenbergstrasse 34 G 031 925 84 79 3066 Stettlen [email protected] Mutationen Mattia Bütikofer M 076 546 91 84 Lindenweg 13 [email protected] 3066 Stettlen PR, Sponsoring Daniel Mura M 079 593 29 07 Flurweg 33 [email protected] 3066 Stettlen Material André Burri M 079 687 36 21 Flurweg 15 [email protected] 3066 Stettlen Beisitzer Philipp Haefeli M 079 687 98 67 Im Baumgarten 4 [email protected] 3066 Stettlen 5 Vorwort des Präsidenten Geschätzte Turnfamilie, Ehren- und Passivmitglieder, Sponsoren und Inserenten, Leitende und Freunde des Turnvereins. -
Wahl Von Kommissionsmitgliedern Für Die Amtsperiode 2004
EINWOHNERGEMEINDE STETTLEN Organverzeichnis Amtsperiode 2020 – 2023 Stand: 18.05.2021 Gemeinderat (Wahl durch Stimmberechtigte) Name Funktion Adresse Tel. Privat Tel. Geschäft E-Mail Amtsperio- de 20 - 23 16 - 19 12 - 15 08 - 11 04 - 07 00 - 03 Hess Lorenz Präsident Bergackerstrasse 93 031 931 91 19 031 934 04 34 [email protected] 6. (1.1.2000/ Ressorts Präsidiales / seit 1.1.2001 Planung (Die Mitte) Präsident) Baumberger Elisabeth Ressort Soziales (FDP) Bergackerstrasse 21b 031 931 81 64 [email protected] 6. (1.1.2001) Bieri Markus Tiefbau / Verkehr Bernstrasse 68 031 932 09 31 058 465 93 65 [email protected] 2. (1.1.2016) (parteilos) Kaderli Christian Öffentliche Sicherheit / Bergackerstrasse 56 031 932 07 79 [email protected] 1. (1.1.2020) Umwelt / Kultur (glp) Knopp Pisi Sandra Finanzen / Steuern Alpenstrasse 7b 079 298 54 93 [email protected] 1. (12.10.2020) (parteilos) Winzenried Edouard Hochbau / Energie (FDP) Bernstrasse 11b [email protected] 1. (1.1.2020) Zimmermann Rudolf (Vizepräsident 2021) Neunenenstrasse 4 031 931 61 40 058 221 40 47 [email protected] 4. (1.1.2009) Bildung / Jugend / Sport (SP) Sekretariat: Leiterin Gemeindever- Bernstrasse 116 079 343 69 94 031 930 88 33 [email protected] Zwahlen Verena waltung 1 Hochbaukommission (Wahl durch Gemeinderat) Name Funktion Adresse Tel. Privat Tel. Geschäft E-Mail Amtsperiode Winzenried Edouard Präsident Bernstrasse 11b [email protected] 1. (01.01.2020) Gemeinderat Blank Beat (parteilos) Mitglied Alpenstrasse 23 031 931 20 11 5. (10.06.2003) Schmutz Christof (FDP) Mitglied Bergackerstrasse 37b 031 931 53 33 079 456 89 67 2. -
Score Ausgabe 35
Vorstand Vereinsadresse: Internet: Bankverbindung: UHT TV Wohlen www.uht-tv-wohlen.ch Raiffeisenbank Uettligen Postfach 178 3043 Uettligen 3043 Uettligen Konto: 30-8304-9 Impressum Redaktion: Druck: Auflage: Andreas Salvisberg (as) Theo Salvisberg 300 Stk. Kathrin Grob (kg) Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Wird an der Hauptversammlung neu besprochen. Für Anregungen, Berichte und Kritik ist die Redaktion sehr dankbar. Sie erreichen uns am besten via Mail: [email protected]. 2 EDITORIAL & INHALT Editorial Vor kurzem wurde in der doch noch sichern? Inhalt: Turnhalle Wohlen eine Vitri- ne eingerichtet, in welcher Nach der chaotischen Sai- DIVERSE NEWS ....................... 5 die in den letzten zwanzig sonvorbereitung war dies Jahren gesammelten Tro- auch die Frage der Damen SAISONBERICHTE Herren I...........................6 phäen ausgestellt werden auf dem Grossfeld. Noch Damen I..........................8 sollen. Einige Mitglieder, einmal unter dem Namen Herren II.........................10 zum Teil schon zum älteren von Red Arrows Zollikofen Damen II.........................12 Semester gehörend (aber kämpfte das dezimierte Ka- Junioren U18 ....................13 noch lange nicht zum alten der um Punkte. Diese Missi- Junioren C.......................14 Junioren D.......................16 Eisen), nahmen es sich zum on endete leider nicht er- Junioren E........................18 Ziel diese Vitrine mit mög- folgreich und damit wurde Senioren ..........................20 lichst viel Edelmetall zu fül- die Zusammenarbeit mit den len. Die zweite Herren Red Arrows beendet. Mannschaft errang diese Unter den Fittichen des Trai- RESULTATE UND TABELLEN .......... 22 Saison den Gruppensieg und nertrios Rine, Raffi und Brü- VEREINSLEBEN von der Euphorie getrieben, nu absolvierten das ehemali- Skiweekend......................32 legte ein Teil dieses Teams ge Elite Junioren Team die mit einigen Verstärkungs- erste Saison in der Spielka- VEREINSINFOS spielern an den Senioren- tegorie Junioren U18. -
Liniennetz Libero Worb
Liniennetz Worb Hindelbank Bahnhof Bern 154/156 Lützelflüh-Goldbach 451 Hasle-Rüegsau– Bahnhof Sumiswald-Grünen/ Burgdorf Langnau i. E. Brunnenhof 472 * 101 114 Hindelbank Post 154 Lützelflüh-Goldbach Obermoos alte Hueti Hettiswil Kreuz Hettiswil Dorf Goldbach Sonnhalde Schafhausen i.E. Krauchthal Buch Habstetten Schwanden Post Linde Krauchthal Post Zollbrück Habstetten Rössli * Länggasse Schwandenmatt Bolligen Reckholtern 46 156 Ittigen er Mannenberg 47 Bolligen Lutzeren hulhaus Schwanden Aeschli Stockeren Bolligen Stampachgasse Hub Sc ub Sprit Hub Brünnliack H zenhaus 151 Obergoldbach Rüttelerweg Abzw. Landiswil Lutertal Altes SchulhausHalen Moosegg Hotel Landiswil Bärisbach Hallenbad Chrottengässli 472 Bigenthal Landiswil Dorf Waldhäusern Kurhaus Sternen Utzigen Wohn- und Pflegeheim 781 Obergoldbach Post Landiswil Hinteregg 46 Bern 47 451 eg/ Obergoldbach Längacker Arni Schwendelweg Bolligen e rweg Utzigen 146 Bahnhof 44 eldack Aeschiw F Rüdenweg Ostermundigen Arni Tanne Arni Matte Kreuzweg Oberfeldstrasse Utzigen Aebnit Gumpisbühlweg Zihlstrasse 44 Obermoosstrasse 791 Walkringen Bahnhof Boll Schlossstrasse Dorni Hämlismatt Arni Dorf Gümligen Deisswil 781 Walkringen Niederwil 782 Boll-Utzigen Boll-Utzigen Vorderer Rain Rain Stettlen Boll-Utzigen Wikartswil Dorf 147 Arnisäge Post 101 Bolligen Bahnhof Walkringen Rüttihubelbad 44 Vechigen 794 Rüfenacht Sperlisacher Bern 115 Enggistein Rüttihubelstrasse Arni Walke Längimoos Melchenbühl Worbboden Metzgerhüsi Biglen Biglenrohr Biglen SonneBiglen Bahnhof Bern 6 Biglen Bären Bleiche 792 44 -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Werkzeug Zur Steuerung Der Siedlungsentwicklung Nach Innen
WERKZEUG ZUR STEUERUNG DER SIEDLUNGSENTWICKLUNG NACH INNEN Informationsbroschüre zur Umsetzung der kantonalen Vorgaben 17. Mai 2017 -bauen-aussehen/story/22728261 achen/story/17059631 http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/so-koennte-verdichtetes er-verdichtung-starkm Bern/Stettlen: Auf dem Viererfeld hätte ganz Stettlen Platz - News Region: Bern & Region - bernerzeitung.ch http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/auf-dem-viererfeld-haette-ganz-stettlen-platz/story/12094599 Steffisburg: Verdichten ja, aber nicht hier - Re gion: Thun - be http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/der-kanton-soll-sich-fu ion: Bern & Region - bernerzeitung.ch rnerzeitung.ch Ostermundigen: So könnte verdichtetes Bauen aussehen - News Reg http://www.bernerzeitung.ch/regi on/thun/verdichten-ja-aber-nich t-hier/story/11983920 egion: Bern & Region - bernerzeitung.ch achen - News R erdichtung starkm Worb: Der Kanton soll sich für V nen-wachsen/story/19971340 http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Muenchenbuchsee-Nach-in 22.12.2016 10:31 Der Prozess, den die Gemeinde Steffisburg derzeit im Ortbühlquartier durchläuft, ist 3000 Menschen sollen in der Überbauung Viererfeld/Mittelfeld in Bern wohnen, exemplarisch für so manche GemeindeHalbkreisel in schlängelt. Entlang der circa 750 Arbeitsplätze in Büros, Läden oder Restaurants kämen dazu. Am Rande der Die Gemeinde will das Quartier undverdichten grössere – so Wohn- lautet der und Auftrag Geschäftshäuser. des befriedigend, betont Gemeindepräsident Länggasse entsteht ein neues Stadtquartier, wenn die Bernerinnen und Berner am 5. n: Bern & Region - bernerzeitung.ch Raumplanungsgesetzes, zu dem das Volk teilnehmenden Stimmberechtigten Juni der Umzonung und dem Kauf des Landes zustimmen. ach innen wachsen - News Regio Dreieck heisst der Platz in Ostermundigen, wo sich die Bernstrasse durch einen Gemeindepräsident Jürg Marti, «wahrscheinlich der auchRegion im wenn Ortbühlquartier.» nicht im ganzen Land. -
Arealentwicklung Bernapark Stettlen – Deisswil, Rahmenkonzept Mobilität Bereinigte Fassung Vom 18
Arealentwicklung Bernapark Stettlen – Deisswil, Rahmenkonzept Mobilität Bereinigte Fassung vom 18. Dezember 2020 KONTEXTPLAN AG CH-3011 Bern Gutenbergstrasse 6 T +41 (0)31 544 22 55 [email protected] www.kontextplan.ch CH-4500 Solothurn Biberiststrasse 24 T +41 (0)32 626 59 26 CH-8002 Zürich Seestrasse 41a T +41 (0)43 544 05 55 Impressum Auftraggeber Bernapark AG Projektleiter Ivo Sonderegger, Geschäftsführer Koordination Prozess: Christian Wiesmann Projektnummer 19136 Datei T_19136_Rahmenkonzept Verkehr_201218 Berichtversion 18. Dezember 2020 Planungsteam Aebi&Vincent Architekten SIA AG Maurus Schifferli, Landschaftsarchitekt Zimraum, Raum + Gesellschaft Kontextplan AG Berichtverfassende Kontextplan AG Clelia Bertini / [email protected] Markus Reichenbach / [email protected] Nadine Kohler / [email protected] Anin Jossi / [email protected] KONTEXTPLAN AG 18. Dezember 2020 Arealentwicklung Bernapark Stettlen – Deisswil, Rahmenkonzept Mobilität Seite 2 von 73 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 6 1. Ausgangslage 12 1.1 Kontext 12 1.2 Planungen und Projekte rund um den Bernapark 13 1.3 Planungsprozess 14 1.4 Grundlagen 14 2. Ziele und Randbedingungen 15 2.1 Übergeordneter Planungsgrundsatz und Ziele Bernapark 15 2.2 Randbedingung Kapazität Kantonsstrassennetz 16 3. Methodik 18 4. Nutzungsentwicklung und Mobilitätsnachfrage 19 4.1 Geplante Nutzungen 19 4.2 Mobilitätsnachfrage 22 5. Konzept 24 5.1 Gesamtverkehr 24 5.2 Motorisierter Individualverkehr 29 5.3 Öffentlicher Verkehr 42 5.4 Fuss- und Veloverkehr 47 6. Mobilitätsmanagement 50 6.1 Übersicht Massnahmen 50 6.2 Organisation Mobilitätsmanagement 52 7. Weiterführende Mobilitätskonzepte 53 7.1 Zweck der Mobilitätskonzepte 53 7.2 Inhalte eines weiterführenden Mobilitätskonzeptes 54 8. Monitoring & Controlling 55 8.1 Definition Begriff 55 8.2 Prozess 55 8.3 Zu erhebende Daten 56 8.4 Organisation / Zuständigkeiten 56 9. -
WORBER POST Information Für Die Gemeinde Worb 9/2006, 16
1 P 109 Schwarz WORBER POST Information für die Gemeinde Worb 9/2006, 16. August 2006 Ingrid Samuel Kerstin Heinz Fritz Peter Urfer Stettler Eggimann Neuhaus Baum-Besucherin Post-Mann Arteflora-Frau Rück-Blicker Beil-Finder Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 10 Hauptstrasse Worb, 5. Juli 2006, 19 Uhr: Ein Fluss Rekord-Hitze, Hagel-Schlag und Jahrhundert-Überschwemmung Der Worber Sommer spielte verrückt: Er bescherte während Wochen eine Rekord-Hitze. Zwischen hinein, am 25. Juni, kam gewaltiger Hagelschlag und am Abend des 5. Juli kamen sintflutartige Niederschläge. Die Strassen verwandelten sich in Flüsse, das Dorfzentrum stand unter Wasser. Die Zahl der Überschwemmungs-Geschädigten ist gross und die Sachschäden sind gewaltig. Die Versicherungsgesellschaften sind sich einig: «Ein solches Schadenausmass haben wir in der Region noch nie erlebt.» ie Schweiz erlebte – nach kordzahlen und rettete die ganze Bigenthal und eine WK-Kompa- denausmass erlebt, die gesamte Schadenfälle und so hohe Schä- einem schönen und heis- Saison. nie rund um die Uhr im Einsatz. Schadensumme ist noch nicht den habe ich noch nie erlebt.» D sen Juni – den heissesten Am 25. Juni kam der grosse Hunderte von Häusern, Garagen absehbar.» Mobiliar-Generala- Die Hochwasser-Berichte der Juli seit Messbeginn vor 142 Jah- Hagel: Allein die Mobiliar regist- und Einstellhallen standen unter gent Ulrich Brechbühl: «So viele Worber Post auf Seite 5. MC ren. Auch der Worber Sommer rierte in Worb 396 beschädigte Wasser. war sehr gross. Die Juli-Hitze Autos. Mobiliar-Generalagent Im Bären-Areal und im Worb- bescherte der Worber Badi laut Ulrich Brechbühl: «Ich kann boden wurden Grossschäden Betriebsleiter Ernst Remund Re- mich an keine ähnlich schweren angerichtet. -
Jahresberichte 2009
Jahresberichte 2009 Einwohnergemeinde W ohlen Vorwort des Gemeindepräsidenten 3 22 Departement Präsidiales 4 Departement Bau und Planung 12 Departement Schutz und Sicherheit 18 Departement Gemeindebetriebe 22 Departement Liegenschaften, Land- und Forstwirtschaft 28 Departement Soziales 34 Departement Bildung und Kultur 38 Bericht der Geschäfts- und Ergebnisprüfungskommision (GEPK) 43 Impressum Koordination: Thomas Peter Gemeindeschreiber, 3033 Wohlen Gestaltung und Realisation: Erich Hänzi Grafiker SGD, 3032 Hinterkappelen Druck: Geiger AG Bern, 3000 Bern Jahresbericht 2009 des Gemeinderates Christian Müller Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Im Informatikbereich: 33 Auch 2009 darf als gutes und erfolgreiches Jahr bezeichnet ■ Überarbeitung der Webseiten für die Gemeinde und die werden. Viele Geschäfte konnten zu einem positiven Ab- Primarschulen schluss gebracht werden (siehe nachfolgende Seiten), ■ Ausbau Extranet (für die Anwendung durch die Behörden) einige Geschäfte konnten aber nur zum Teil realisiert wer- ■ Einrichten der zentralisierten E-Mail-Verwaltung in den den (Ortsplanungsrevision). Primarschulen Die weitsichtige Ausrichtung hat der Gemeinderat in seinen Die regionale und kantonale Zusammenarbeit wurde strategischen Zielen und im Massnahmenplan festgelegt. wiederum intensiv gepflegt: Die beiden Dokumente sind die Grundlage für die Arbeit ■ Geschäftsleitung und Vorstand VRB (Verein Region Bern) in den Departementen und der Verwaltung. Die Inhalte Höhepunkt war die Gründung der Regionalkonferenz,