Lindacher Nachrichten Lokalblatt der Einwohnergemeinde Kirchlindach 41. Jg. | Nr. 6 | 24. Dezember 2019

Aus dem Gemeindehaus S. 3

Aktuelles und Wissenswertes S. 8

Vereine und Parteien S. 15

Kirche, Kultur und Jugend S. 23

Ihre Seite S. 31

Agenda S. 32

K ERZENCOLLAGE DER K INDERGARTENKINDER K IRCHLINDACH

Bild: zVg A US DER R EDAKTION

Liebe Leserinnen, liebe Leser

In wenigen Tagen gehört das Jahr 2019 Wenn wir nur schon unsere jeweilige bereits der Vergangenheit an. Ein beweg- letzte Seite mit der Agenda betrachten, Impressum tes und interessantes Jahr auch inner- ist in Kirchlindach fast immer etwas los. halb unserer schönen Gemeinde Kirch- Es wäre sehr zu wünschen, wenn künf- lindach neigt sich dem Ende zu. Es tig noch mehr Bewohnerinnen und Be- Das Redaktionsteam fanden wohl keine herausragenden wohner die eine oder andere interes- Hans Soltermann, Leitung Ereignisse statt, die in die Geschichte sante Veranstaltung besuchen würden. Martin Bieri eingehen. Kirchlindach bietet aber doch Kirchlindach will keine Schlafgemeinde Claudia Gisiger immer wieder eine Vielzahl von Aktivi- am Stadtrand von werden sondern Rok Mlinar täten sowohl in gemeindepolitischer weiterhin ein eigenständiger Ort der Sarah Reese Hinsicht aber auch in Kultur, Gesell- Begegnungen sein. Markus Tschanz schaft und Sport an, die das Leben in Esther Heinzen unserer Gemeinde lebenswert machen.

Adresse der Redaktion Zum Rücktritt von Sarah Reese als Redaktionsmitglied «Lindacher Nachrichten» Hans Soltermann Wie schon in den letzten LN angekün- Gründen ist es ihr leider nicht mehr Eichmattweg 13 digt, wird uns auf Ende Jahr Sarah möglich, weiterhin in unserer Redak- 3038 Kirchlindach Reese, unser engagiertes Redaktions- tion mitzuwirken. Wir danken Sarah [email protected] mitglied, verlassen. Wir erinnern uns für ihren Einsatz zum Wohl der Ge- an zahlreiche interessante Beiträge, die meinde ganz herzlich. Ihre erfrischen- Sarah für uns geschrieben und doku- den und interessanten Berichte werden Adresse für Inserate mentiert hat. Sarah Reese gehörte dem uns in bester Erinnerung bleiben. Gemeindeverwaltung Kirchlindach Team seit 2016 an. Aus berufl ichen Lindachstrasse 17 3038 Kirchlindach [email protected] Die Festtage stehen bevor – Grund ge- Das Redaktionsteam wünscht allen nug, etwas kürzer zu treten und die Leserinnen und Lesern ein frohes Weih- besinnlichen und freien Tage im Kreis nachtsfest und einen beschwingten Realisation der Familie zu geniessen. Wieso nicht Übergang ins neue Jahr 2020. Länggass Druck AG Bern zwischendurch mit einer interessanten Länggassstrasse 65, 3001 Bern Lektüre, zum Beispiel mit den vorliegen- Wir wünschen allen Wohlergehen, gute www.ldb.ch den Lindacher Nachrichten. Gesundheit und friedliche Begegnungen.

Hans Soltermann, Redaktionsleiter Nächste Ausgabe Freitag, 28. Februar 2020

Redaktionsschluss Freitag, 31. Januar 2020, 12 Uhr Lindacher Terminplanung 2020 Redaktionsschluss http://www.kirchlindach.ch/ Fr 31.1. Di 31.3. Fr 29.5. Fr 31.7. Mi 30.9. Mo 30.11. jeweils 12 Uhr verwaltung/lindacher-nachrichten-0 Auslieferung Fr 28.2. Do 30.4. Mo 29.6. Mo 31.8. Fr 30.10. Do 24.12. an Leser

Elektro Rollier-Schaedeli AG Olympiaweg 1 I 3042 Ortschwaben Tel. 031 829 05 75 I Fax 031 829 16 41 [email protected] I www.rollier-schaedeli.ch

Elektrische Installationen I Sämtliche Reparaturen Telematik I Zentralstaubsaugeranlagen I Alarmanlagen AEG-Verkauf und Service I eigene Lampenausstellung

2 A US DEM G EMEINDEHAUS

Aus dem Gemeinderat

Generelle Entwässerungsplanung; Verkehrsmass- Überarbeitung Teilgebiet Thalmatte nahmen Ober-

Mit dem Bau des Hochwasserschutzpro- chenden Massnahmen inkl. Kosten und lindach sowie jekts Glasbach wird im kommenden Jahr Prioritäten auf. Darin werden auch die begonnen. Einzelne Abwasserleitungen erforderlichen Leitungskapazitäten auf- Oberlindach – werden davon betroffen sein. Auch hat gezeigt. das Projekt Auswirkungen auf die Re- genwasserentwässerung. Damit die aktuellen und soweit absehbar Münchenbuch- auch zukünftig möglichen Szenarien für Der generelle Entwässerungsplan (GEP) die baulichen Massnahmen berücksich- see / ist die Grundlage für den Gewässer- tigt werden können, hat der Gemeinde- schutz Er zeigt den Ist-Zustand, den rat für das Teilgebiet Thalmatte die Abklärungen haben gezeigt, dass die vor Handlungsbedarf sowie die entspre- Überarbeitung beschlossen. Jahren innerhalb des Dorfes Oberlindach getroffenen baulichen Massnahmen leichte Anpassungen erfahren sollen. Da es sich dabei um eine Tempo-30 Zone handelt, ist dafür ein Bewilligungsver- fahren erforderlich. Zudem plant der Entwicklung Dorfzentrum Kanton Veränderungen im Bereich der Postautohaltstelle und Kreuzung bei der Kirch lindach – Stand der Arbeiten alten Käserei, Oberlindach. Ebenfalls stehen Sanierungen der Wasserversor- Im Anschluss an das Gemeindeforum rums aufzeigen. Sie soll Schwerpunkte gungs- und Abwasserleitungen sowie vom 20. Juni 2019 in der Turnhalle Kirch- der Zentrumsentwicklung, u.a. Nutzun- des Strassenkörpers an. Eine bauliche lindach mit zahlreichen Rückmeldungen gen, Ortsbau, öffentlicher Raum, Ver- und zeitliche Koordination dieser Mass- der Bevölkerung zu den verschiedenen kehr usw. skizzieren. nahmen wird daher angestrebt. Aus zur Diskussion gestellten Themenberei- diesem Grund dürften die baulichen Än- chen hat der Gemeinderat der Firma Die Studie wird gemeinsam mit der derungen voraussichtlich 2021 zur Aus- Schär Buri Architekten den Auftrag für Kommission für Entwicklung und dem führung gelangen. die Erarbeitung einer Studie erteilt. Gemeinderat erarbeitet. Ein entspre- chender Workshop für diese beiden Zu Diskussionen führt immer wieder der Diese Studie soll einerseits als strate- Gremien ist für anfangs 2020 geplant. Im Ausweichpendlerverkehr durch Oberlin- gische Grundlage für alle den Ortskern Frühling soll die Studie anlässlich eines dach Richtung Münchenbuchsee und betreffenden ortsplanerischen Entschei- zweiten Gemeindeforums der Bevöl- Diemerswil. Der Gemeinderat hat nun dungen dienen, wie die Weiterent- kerung vorgestellt und gleichzeitig den Gemeinderäten Münchenbuchsee wicklung der Zone für öffentliche Nut- Rückmeldungen und Meinungen dazu und Diemerswil vorgeschlagen, zu den zung und Um- oder Einzonungen. eingeholt werden. morgendlichen und abendlichen Pend- Andererseits soll sie die zukünftige län- lerzeiten ein Fahrverbot anzubringen. gerfristige Entwicklung des Dorfzent- Die Stellungnahmen stehen noch aus.

Änderung Zonenplan und Baureglement; Umnutzung Schulliegenschaft Herrenschwanden; 3 Mitwirkungseingaben eingegangen

Im Rahmen des öffentlichen Mitwir- benden Landreserven für die Gemeinde. Ausgabe Oktober 2019), bereits vorgese- kungsverfahrens wurden drei Mitwir- Dabei spielen die Schülerzahlprognosen hen. Weiter thematisieren die Mitwir- kungseingaben eingereicht. Diese werden eine wichtige Rolle. Der Gemeinderat hat kenden auch Fragen zu der Erschlies- nun eingehend geprüft. Hauptsächlich diesbezügliche Abklärungen, nicht zu- sung. stellen die Mitwirkenden Fragen zu den letzt auch im Zusammenhang mit der umzuzonenden Flächen bez. der verblei- Oberstufe (siehe Lindacher Nachrichten Der Gemeinderat

3 A US DEM G EMEINDEHAUS

Wasserversorgungsleitung Oberlindach – Niederlindach; Leitungsersatz

Die ca. 1930 erstellte, bestehende Grau- dards zur Gewährung eines ausreichen- dem Ingenieurbüro H. R. Müller AG, guss-Druckwasserleitung NW 100 mm den Löschschutzes zu klein und muss Bremgarten, vergeben. Unter Vorbehalt (GG 100) ist in einem schlechten Zustand komplett ersetzt werden. der erforderlichen Projekt- und Kredit- und musste immer wieder repariert wer- genehmigung durch die Gemeindever- den. Die über 80-jährige Ringleitung mit Die Projektierung des Leitungsersatzes sammlung ist die Ausführung für die Hydranten, ist nach den heutigen Stan- wurde nach durchgeführter Submission zweite Hälfte 2020 vorgesehen.

Gemeindeversammlung Geschäfte gutgeheissen

0 Stimmberechtigte oder rund .9 % Gemeinderat auch bei der Sanierung des fanden den Weg in die Turnhalle Kirchlin- Gemeindehauses. Nebst offensichtlichem dach. Zügig wurden die traktandierten Sanierungsbedarf strebt der Gemeinderat Geschäfte ohne Gegenstimmen bewil- an, die Gemeindeverwaltung während ligt. Gemeindepräsident Werner Walther der Sanierung im heutigen Schulhaus informierte über die beachtliche Anzahl Herrenschwanden unterzubringen. Bauprojekte, welche 00 zur Ausfüh- rung gelangen sollen. Unterschiedliche Bauverwalter Marco Schaffer Haltungen vertraten Stimmberechtigte Der seit September 2019 amtierende Bau- bezüglich der Oberstufensituation. Die verwalter Marco Schaffer freut sich auf vom Gemeinderat angegangene Prüfung die Herausforderungen. Marco Schaffer von Optionen zum Standort Uettligen wurde nach seiner persönlichen Vorstel- seien unnötig, monierten Votanten. lung mit einem herzlichen Applaus be- grüsst. Finanzgeschäfte unbestritten Ressortvorsteher Christoph Grosjean- Gratulationen für Nationalrat Sommer zeigte sich über die Entwick- Lars lung der Finanzsituation erfreut. Man ist Gemeindepräsident Werner Walther auf Kurs und kann den mit der Finanz- durfte den frisch für den Nationalrat ver- strategie eingeschlagenen Weg beschrei- eidigten Lars Guggisberg begrüssen. Der ten. Aktuell darf davon ausgegangen mit der Gemeinde Kirchlindach seit werden, dass die Verschuldung bis Ende Kindheit verwurzelte Lars Guggisberg 2024 um rund 2.4 Mio. tiefer ausfallen bedankte sich für die Glückwünsche und wird als in der Finanzstrategie ange- den überreichten Proviant für seine kom- nommen wurde. mende Zeit im nationalen Parlament. Lars Guggisberg überreicht in Erinnerung an Diverse Bauprojekte gelangen 2020 Werner Walther, Martin Bieri seine Schulzeit in Kirchlindach zwei «Globi- zur Ausführung Ratsbüro Bücher» für die Schulbibliotheken Bedingt durch langwierige Bewilli- gungsverfahren konnten grössere Bau- projekte 2019 noch nicht realisiert wer- den. Dies wirkt sich nun auf das Bauvolumen 2020 aus. Aktuell laufen die Bauarbeiten für den Schulhausneubau in Herrenschwanden auf Hochtouren. Herzlichen Dank! Daneben sollen unter anderem der Aus- bau der Leutschenstrasse, Abwasser- und Wasserleitungsbauten sowie das Der Gemeinderat dankt allen Behör- Wir wünschen Ihnen allen eine frohe, Hochwasserschutzprojekt Glasbach 2020 denmitgliedern, sowie allen Kirchlin- besinnliche Adventszeit und alles Gute zur Ausführung gelangen. dacherinnen und Kirchlindachern für im neuen Jahr! die Dienste zum Wohle der Gemein- Weiter stehen Planungen für künftige schaft. Der Gemeinderat und das Bauvorhaben und diverse raumplaneri- Team der Gemeindeverwaltung sche Aufgaben an. Dringlichkeit ortet der

4 A US DEM G EMEINDEHAUS

Personelles

Viviane Ruchti, Sachbearbeiterin Bau- Vorbehalten bleibt jedoch eine wesentli- Zusammenarbeit in der Gemeindever- verwaltung (80 %), hat ihre Stelle bei der che Veränderung der Arbeitssituation. waltung. Gemeinde Kirchlindach per 31. Januar 2020 gekündet. Der Gemeinderat dankt Mit dieser Massnahme soll die Möglich- Lars Guggisberg im Nationalrat; Viviane Ruchti für die bisher geleistete keit geboten werden, in angemessenem herzliche Gratulation! Arbeit bestens und wünscht ihr viel Masse auf die Erkenntnisse aus der Be- Bei den diesjährigen Nationalratswahlen Glück, Zufriedenheit und gute Gesund- wertung zu reagieren. holte Lars Guggisberg (SVP) 91 616 Stim- heit. men und dadurch den 1. Ersatzplatz. Nun Gratulation zum Prüfungserfolg wurde Werner Salzmann (SVP) in den Vorerst Verzicht auf Neubesetzung – Sheila Nyffeler, seit 1. September 2019 Ständerat gewählt und Lars Guggisberg Arbeitsplatzbewertung wird Leiterin Einwohnerkontrolle / Stv. Ge- rückt deshalb in den Nationalrat nach! vorgezogen meindeschreiberin, vorher Sachbearbei- Aufgrund des eher geringen Eingangs terin AHV-Zweigstelle, hat den Fachaus- Wir gratulieren Lars Guggisberg zu neuer Baugesuche wird vorerst auf die weislehrgang für Aufgaben bernischer diesem ehrenvollen Amt und wünschen Neubesetzung der Stelle verzichtet. Viel- AHV-Zweigstellen erfolgreich abge- gutes Gelingen! mehr wird die geplante Arbeitsplatzbe- schlossen. Wir gratulieren zu diesem wertung der Verwaltung vorgezogen. Erfolg und freuen uns auf die weitere Der Gemeinderat

Areal Klinik Südhang Die geschützte Linde darf am Leben bleiben

Der 130-jährige Baum hat schon viel ge- sehen. Wohl anlässlich der Gründung der Klinik Südhang gepfl anzt, schlug vor Kurzem beinahe sein letztes Stündchen.

Auswirkungen eines Sturms Bei einem Sturm fi elen 2018 grössere Äste auf den untenliegenden Platz. Die Klinikleitung machte sich Sorgen und beschloss nach Abklärungen, den Baum aus Sicherheitsgründen fällen zu lassen. Der Biologe Paul Ingold aus Kirchlin- dach suchte, nachdem er im Anzeiger die Fällpublikation gelesen hatte, das Gespräch mit Stefan Gerber, dem Direk- tor / CEO der Klinik Südhang. Bei die- sem stiess er mit seinem Anliegen, die Linde erhalten zu wollen, auf offene Oh- ren.

Gerettet! Eine erneute Beurteilung ergab, dass die Sommerlinde mit Entlastungsschnitten in der Baumkrone gerettet werden kann. Alle Beteiligten sind erfreut, dass die nach wie vor vitale Linde gute Chancen hat, weitere 100 Jahre unzählige Men- schen mit ihrem Anblick zu erfreuen und im Sommer Schatten zu spenden.

Text und Bild: Claudia Gisiger Die Linde neben dem Kutscherhaus, einer von 6 geschützten Bäumen auf dem Südhanggelände

5 A US DEM G EMEINDEHAUS

Kommandowechsel auf den 1. Januar 2020

Peter Tschanz tritt per 31. Dezember 019 grossen Verantwortung bewusst, kann wegen Erreichens des reglementari- aber auf langjährige Erfahrung aus dem schen Alters (0) von seinem Amt als Feuerwehrdienst zurückblicken und ist Kommandant zurück, das er seit  Jahren überzeugt, den Anforderungen gewach- inne hatte. Damit erreicht er insgesamt sen zu sein. So plant er zum Beispiel 31 Dienstjahre, in denen er bei unzähli- schon Heute für das grosse Turnfest von gen Einsätzen, u.a. von der Katzenret- 2020 in Kirchlindach, um für alle Even- tung bis zum Grossbrand, teilnahm. tualitäten gewappnet zu sein. Dem neuen Kommandanten wünschen wir Peter Tschanz wird und wurde geschätzt viel Erfolg, sichere Einsätze mit seiner als pfl ichtbewusster «Schaffer», er war Mannschaft und gute Kameradschaft. immer korrekt und bestens vorbereitet, man konnte gut mit ihm zusammenar- Interessierter Nachwuchs beiten und hatte gegenseitiges Ver- Weiter kann erfreut kann vermeldet wer- trauen. Es «het gfägt» mit ihm. Im Na- den, dass 5 – 6 junge Nachwuchskräfte men aller Angehörigen der Feuerwehr gefunden werden konnten, die Interesse und der übrigen Gemeinde Kirchlin- haben bei der Feuerwehr Kirchlindach dach, Privatpersonen und Behörden, mitzumachen. danken wir Peter Tschanz für seinen grossen Einsatz und wünschen ihm alles Text: Claudia Gisiger Gute für die Zukunft. Sicher wird Peter Bild: zVg Tschanz der Feuerwehr stets verbunden bleiben. von links , Fritz Burkhalter, Sabrina Kälin, Funktion: Maschinistin, Führungsunterstützung, Neuer Kommandant Peter Tschanz Ab 1. Januar 2020 wird Fritz Burkhalter (der bisherige Vizekommandant) der Aufnahme vom 31. August 2019 – neue Kommandant sein. Er ist sich der Tag der off enen Tore

Reto Kuster, Kirchlindach

Gemeinderat bis 2017 zielgerichteten, kompetenten, vielseiti- Eine grosse Trauergemeinde musste am gen und ausgleichenden Art Menschen 23. November in der Kirche Kirchlin- zu begeistern und mitzunehmen. Er trug dach für immer von Reto Kuster Ab- wesentlich zu einem guten Klima in den schied nehmen. Im Alter von knapp 60 Behörden und im Gemeindehaus bei. Jahren erlag er einer unheilbaren Krank- Seine Spuren werden hoffentlich noch heit. lange nachwirken. Es bleibt uns, Reto für seinen unermüdlichen und erfolgrei- Es ist noch nicht lange her, als er im Ge- chen Einsatz, immer zum Wohl der meinderat tatkräftig mitwirkte. Er war in Gemeinde Kirchlindach, herzlich zu den Behörden ein überaus wertvolles danken. und hoch geschätztes Teammitglied. Mit grossem Engagement setzte er in den Wir behalten Reto in guter Erinnerung Ressorts Soziales, Kultur und Sport und und wünschen der Familie und den An- später in den Finanzen wichtige Projekte gehörigen viel Kraft und Zuversicht für um. Die Krankheit zwang ihn leider, im die Zukunft. Jahr 2017 vorzeitig zurückzutreten. Im Namen der Gemeindebehörden und Wir verlieren mit dem frühen Tod von des Gemeindepersonals Reto nicht nur einen sehr engagierten Mitbürger sondern auch einen lieben Hans Soltermann Menschen. Reto verstand es, mit seiner Redaktionsleiter Lindacher Nachrichten

6 A US DEM G EMEINDEHAUS

Publikationen von Geburten, Abschied runden Geburtstagen und Todesfällen

Die nachstehenden Personen sind verstorben. Den Angehörigen drücken Runde Geburtstage werden publiziert, wir unser Mitgefühl und Beileid aus. sofern die betroffene Person oder deren Angehörige der Gemeindeschreiberei eine entsprechende Meldung rechtzeitig Burri Willi Ernst Kuster Reto Josef eingereicht haben. 05.04.1934 – 21.10.2019 10.01.1960 – 14.11.2019 Wohnhaft gewesen: Wohnhaft gewesen: Geburten und Todesfälle werden publi- Lindachstrasse 15C Breitmaadweg 2 ziert, bei welchen die Angehörigen ihr 3038 Kirchlindach 3038 Kirchlindach ausdrückliches Einverständnis dafür ge- geben haben. Locher Bernhard Hunziker Johannes Christoph Gemeinderat Kirchlindach 21.01.1952 – 03.11.2019 23.05.1937 – 15.11.2019 Wohnhaft gewesen: Wohnhaft gewesen: Stuckishausstrasse 17 Riedernstrasse 6 3037 Herrenschwanden 3038 Kirchlindach Geburten

Gemeinderat Folgende Kinder sind in den letzten zwei Monaten in unserer Gemeinde geboren: Wir gratulieren Weissbaum Amelie Timea, geb. 21.10.2019 80. Geburtstag 85. Geburtstag Eltern: Weissbaum Ralph und Frau Frau Priska Karin, Herrenschwanden Angrit Scharringhausen Müller Erna Dengler Mööslimatt 13 Im Färich 2 Röthlisberger Janis, geb. 3037 Herrenschwanden 3038 Kirchlindach 24.10.2019 (28.01.1940) (10.01.1935) Eltern: Röthlisberger Martin und Aeby Patrizia, Kirchlindach Frau Herr Lotte Utz Hans Rohrer Joss Len Janis, geb. 26.10.2019 Mööslimatt 5 Eigerweg 1 Eltern: Joss Dario und Maier Tanja, 3037 Herrenschwanden 3038 Kirchlindach Kirchlindach (18.02.1940) (17.02.1935)

Wir gratulieren Gemeinderat Gemeinderat

Öff nungszeiten Gemeindeverwaltung über die Festtage 2019 / 2020

Die Gemeindeverwaltung Kirchlindach da. Sie können eine Nachricht auf dem zu den Bürozeiten unter der Nummer bleibt ab Freitag, 20. Dezember 2019, Anruf beantworter hinterlassen. Wir 076 444 62 56. ab 14 Uhr über Weihnachten und Neu- werden uns ab Montag, 6. Januar 2020 Das Team der Gemeindeverwaltung jahr geschlossen. Wir sind ab Montag, bei Ihnen melden. Bitte holen Sie reser- wünscht allen Einwohnerinnen und 6. Januar 2020 zu den gewohnten Öff- vierte SBB-Tageskarten (GA) frühzei- Einwohnern schöne Weihnachten und nungszeiten, Montag bis Donnerstag, tig bei der Gemeindeverwaltung ab. In einen guten Rutsch ins neue Jahr! 08:00 – 11:30 Uhr / 14:00 – 17:00 Uhr und Notfällen erreichen Sie den Geschäfts- Freitag 08:00 – 14:00 Uhr, wieder für Sie leiter / Gemeindeschreiber, Martin Bieri, Gemeindeverwaltung Kirchlindach

7 A KTUELLES UND W ISSENSWERTES

Die Gemeinde Kirchlindach im zweiten Weltkrieg (Folge 1) 1940, 5. Bericht

Gemäss Regierungsratsbeschluss wurde verfügt, dass der Gemeindepräsident wie auch der Regierungsstatthalter im Ernstfall an Ort und Stelle zu verbleiben hätten. Später traf dies auch auf den Gemeindeschreiber / Zivilstandsbeam- ten zu. Sowohl für den Gemeindepräsi- denten Friedrich, wie auch für den neuen Gemeindeschreiber beide dienstpfl ich- tig, mussten Dispensationsgesuche ein- gereicht werden. Die Direktion des In- nern des Kantons Bern erliess Weisungen über die Bildung von Arbeitsdetache- menten für die Landesverteidigung und über Arbeitslosenunterstützung für ent- lassene Wehrmänner und Hilfsdienst- pfl ichtige. Die kantonale Landwirt- schaftsdirektion gab bekannt, dass die Kriegslage eine beträchtliche Ausdeh- nung von 9 % des Ackerbaus notwendig mache (Plan Wahlen). Ueber die Wahl der Kulturarten, Brotfrucht, Futter- getreide, Hackfrüchte (Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben), Gemüse usw. wurden keine Vorschriften erlassen. Wegen der Ortswehr kirchlindach unterhalb lindenhof Abgabe von Pfl anzland an Familien er- liess der Gemeinderat eine Publikation. werden um ihre Pfl ichten zu Hause zu Angestellter unterer Stufe mit 3 Kindern erfüllen. Am 11. Mai wurde zur Wieder- Fr. 320 (Miete Fr. 80). Die internierten pol- Laut Mitteilung des Regierungsstatthal- mobilmachung gerufen. Walter Bieri war nischen Soldaten erhielten für ihre Mit- teramtes hatte die Gemeinde vorzusor- der einzige Bäcker in der Gemeinde. Ein arbeit in der Landwirtschaft nebst freier gen, um namens der Zentralstelle für Urlaubsgesuch musste gestellt werden. Kost 1.50 Fr. im Tag. Als diese Arbeit auf Kriegswirtschaft 545 evakuierte Perso- Mit der erneuten Kriegsmobilmachung Fr. 3 erhöht werden sollte, lehnten sich nen aufnehmen zu können. Als Mass- trat auch der Verdunkelungsbefehl wei- die Arbeitgeber auf. Im Herbst befürch- nahmen mussten vorsorglich die vor- ter in Kraft. Vom Eindunkeln bis zum tete Landjäger Dubler Diebereien auf den handenen Räume und Betten erfasst, die Hellwerden mussten sämtliche Lichtquel- Pfl anzungen und Kartoffeläckern. Ihm Transporte, die Verteilung von Lebens- len abgeschirmt werden. Jeder Haushalt wurden zwei Gehilfen zugeteilt. mitteln, Kleidern und Schuhwerk, ein hatte seine Fenster mit schwarzen Tü- Sanitätsposten, die Fürsorge für Kinder chern abzudecken und eine Kiste mit Die Direktion des Innern des Kantons und eine Gemeindeorganisation und eine Sand zum Feuerlöschen bereit zu halten. Bern befürchtete laut Kreisschreiben ei- Kontrolle für die Evakuierten vorgese- Diese Abdunkelung verminderte einem nen starken Mangel an Heizmaterial. Die hen werden. Ein Evakuationskomitee allfälligen Feind, sich aus der Luft zu Verhältnisse waren hier aber so, dass die aus 5 Männern, wovon ein Gemeinderat, orientieren oder ebenfalls am Boden. ärmere Bevölkerung bereits aus eigener wurde gebildet. Gottlob trat dieser Fall Gemäss Beschluss des Regierungsrates Initiative Dürrholz gesammelt hatte und nie ein, es war ohnehin angesichts der wurde allen Schweizern vorsorglich eine ebenso die polnischen Soldaten. Die Ge- Lage schwierig, sich damit befassen zu Identitätskarte abgegeben. meinde hatte nebst Heu und Stroh auch müssen. Der Gemeindekassier bean- 281 Ster Brennholz (1 Ster je Hektare tragte wegen Gemeindesteuerrückstän- Kreisschreiben des Bundes und des Kan- Wald) abzuliefern. Ein Kreisschreiben den eine Regelung, besonders im Fall tons gelangten an die Gemeinde mit dem des Regierungsrates verurteilte die un- von im Aktivdienst stehenden Wehr- Inhalt: Schutzmassnahmen beim Erschei- freundliche und feindliche Haltung ge- männern. An einer Konferenz in Bern nen fremder Flieger, in Not geratene genüber den in der Schweiz lebenden wurde die Einführung einer Bürger- Auslandschweizer, Grenzübertritt von Ausländern. Die kantonale Zentralstelle wehr besprochen. In der Folge wurde im Flüchtlingen und deren allfälliger Rück- für Kriegswirtschaft liess von Zeit zu Sommer die Ortswehr Kirchlindach ge- schaffung, Kriegsfeuerwehren, Hilfe- Zeit Altwolle und Altmetalle sammeln. bildet. Unter dem Kommando von Otto leistung an holländische und belgische Am 4. November wurde die bernische Herrenschwand (Vater) standen bewaff- Flüchtlinge. 3. Division wieder mobilisiert. nete, vom Militärdienst entlassene Männer im Einsatz. Im Wechsel mit an- Lohnangaben pro Monat: Bäckergeselle Ingenieur von Lerber demissionierte auf dern Truppen konnten von Zeit zu Zeit Fr. 100, Ausläufer Fr. 40, junger Mann bei Ende Jahr als Leiter des Lebensmittelam- einheimische Wehrmänner entlassen einem Landwirt Fr. 90, verheirateter eidg. tes.

8 A KTUELLES UND W ISSENSWERTES

Die Gemeinde und die Kriegswirt- weise über Jahre vorgesehen. Das Pro- schaftskommission konnten Pfarrer jekt entsprach dem Plan Wahlen zur Ver- Gautschi als neuen Leiter für diese Auf- besserung des Bodens. gabe und zusätzlich auch für das Brenn- stoffamt gewinnen. Ein Müssiggänger Wegen militärischer Belegung des Schul- wurde zum militärischen Arbeitsdienst hauses in Herrenschwanden, musste der angemeldet. Schulunterricht in das der Gemeinde ge- hörende Haus bei der Halenbrücke Das Büro der Gemeindeschreiberei ver- (Bernstr. 1) verlegt und dort in einer fügte nur über eine private Schreib- Wohnung eine Zwischenwand entfernt maschine des Gemeindeschreibers. Die- werden. Im nahen Feld des Schulhauses ser stellte Antrag, «es möchte» die hatte eine Fliegerabwehr-Einheit ihre Gemeinde eine zweite Schreibmaschine Geschütze vom 26. Dez. 1940 bis 7. Juni anschaffen. Das Gemeindebudget für 1941 aufgestellt. Anfangs Mai richtete das Jahr 1941 rechnete mit Einnahmen man mietweise in Kirchlindach, im von Fr. 75 600 und Ausgaben von (heutigen) Gemeindehaus in zwei Zim- Fr. 71 400. Die Sitzungsgelder des Ge- mern die Gemeindeschreiberei ein. meinderates für 1940 betrugen Fr. 735, der Gemeindekassier wurde mit Fr. 700 Verschiedenes: und der Gemeindeweibel und Polizei- Ein Arzt wies eine arme Gemeindebür- diener ebenfalls mit Fr. 700 im Jahr be- gerin in das Zieglerspital in Bern ein, mit lohnt. täglichen Kosten von Fr. 4. Das eidg. Volkswirtschaftsdepartement forderte 1941 zur Sammlung von Wildfrüchten auf, Bund und Kanton regelten Arbeitsein- welche zur Gewinnung von Nahrungs- sätze von militärdienstfreien oder ar- mitteln und zur Verfütterung geeignet beitslosen Männer entweder zugunsten wären. Die Behörden und Beamten der der Landwirtschaft oder aber in Arbeits- Gemeinde sollten künftig auf eine Amts- detachementen der Landesverteidigung, dauer von 4 Jahren und nicht wie bisher z.B. in Arbeitskompagnien. Die Gemein- auf 2 Jahre gewählt werden. Nach dem de erfasste die Arbeitsdienstpfl ichtigen. Armenetat waren in der Gemeinde Auch im Jahr 1941 musste nach den Vor- 22 Fälle von armen Leuten oder Familien gaben des Bundes die Ackerfl äche wie- zu betreuen. derum um 37 Hektaren erhöht werden. Dies entsprach dem Plan Wahlen oder Text: Kurt Stauff er, Bild zVg polnischer Soldat vor Zimmermannhaus wie auch gesagt wurde der «Anbau- schlacht», da der Import nun zu versie- gen drohte. Ein Schreiben der kantona- len Polizeidirektion befasste sich mit Hamsterkäufen.

Mit grossem Arbeitsaufwand betreute der Gemeindeschreiber auch die Wehr- mannsausgleichkasse, obwohl er zeit- weilig Militärdienst leistete. An die Landwirtschaftsdirektion in Bern wurde ein Schreiben gerichtet, mit dem schon seit Jahren hängigen Begehren, das Bachbett des Krebsbaches tiefer zu le- gen, um die dem Bach entlang gelege- Soll nicht verfallen Haus und nen, zum Teil versumpften Matten zu drainieren. Die dazu nötige Flurgenos- Heim so lass den Maler zeitig ein senschaft musste gegründet werden. Die Projektkosten des Ingenieurs Kissling wurden auf Fr. 2000 geschätzt. Dessen Kostenberechnung des Vorhabens lau- Malerei MalereiGmbH tete auf Fr. 751 000, wovon die Gemeinde nach Abzug der Bundes- und Kantons- oger eidg. dipl. Malermeister beiträge 12 % oder 77 200 Fr. zu tragen 3042 Ortschwaben hatte, was damals ungefähr den Gemein- R deeinnahmen eines Jahres entsprach. Die Gemeinde sollte bestimmen, wo im 031 829 10 60 Krebsbach Schleusen und eine Badean- lage wünschbar wären. Die Bauarbeiten uille www.mavu.ch wurden zeitlich gestaffelt, d.h. etappen- V

9 A KTUELLES UND W ISSENSWERTES

Impressionen vom Lehrlings- parcours 2019 des Gewerbe- vereins

In den letzten Jahren wurde vom Gewer- beverein Kirchlindach- das Pro- jekt «Lehrlingsparcours» organisiert, um den Schülerinnen und Schülern der Oberstufen einen Einblick in die Welt des Berufsalltags zu ermöglichen. Der Auf- wand ist erheblich, aber die Schulkinder sind interessiert und die teilnehmenden Gewerbetreibenden erhalten die Mög- lichkeit, ihren Betrieb vorzustellen.

Berufswahl – Welchen Beruf möchte ich erlernen? Finde ich wohl eine Lehrstelle? Heutzutage müssen sich die Jugend- lichen schon sehr früh mit diesen Fragen auseinandersetzen. In den Oberstufen- klassen in Uettligen und Meikirch wird dem Thema Berufswahl schon im achten Schuljahr grosse Bedeutung beigemes- sen. Daher ist es begrüssenswert, dass auch das Gewerbe mit einer Informati- onsveranstaltung, wie dem Lehrlings- parcours, einen Beitrag leistet, um die Jugendlichen bei ihren Berufs-Entschei- dungen zu unterstützen.

Am 14. November 2019 war es wieder so- weit. 13 Betriebe in den beiden Gemein- den, der Grossteil im handwerklichen Bereich tätig, öffneten ihre Werkstätten und Arbeitsplätze. Nach genauem Zeit- plan konnten die Schüler gruppenweise jeweils 2 Betriebe besuchen, die sie auf- grund der Angebotsliste am meisten in- teressierten. Während knapp zwei Stun- den zeigten die Fachleute einige Aspekte ihres Berufes auf. Sie halfen ihnen bei der praktischen Arbeit und liessen die Jugendlichen zum Teil sogar selber mit Maschinen und Fahrzeugen hantieren. Am Morgen waren die Gruppen der OS Meikirch im Einsatz, am Nachmittag die Oberstufe Uettligen. Der Fahrdienst wurde grösstenteils von den Firmen or- ganisiert.

Wie die folgende Aufl istung zeigt, war das Spektrum der vorgestellten Hand- werksberufe breit gefächert. Überall wurde darauf hingewiesen, dass sowohl Knaben und Mädchen den Beruf erler- nen können.

1 0 A KTUELLES UND W ISSENSWERTES

Elektroinstallateur / in, Montageelektriker / in, Die Berufswahl-Informationsveranstal- Dem Gewerbeverein, den oben erwähn- Landschaftsgärtner / in, Zimmermann / Zim- tung dieser besonderen Art war sicher ten Firmen und den Schulen sei für ihr merfrau, Schreiner / in, Strassenbauer / in, ein Erfolg. Die Organisation durch den grosses Engagement ganz herzlich ge- Sanitär-Spengler / in, Dachdecker / in, Bau- Gewerbeverein Kirchlindach-Meikirch dankt. Es ist zu hoffen, dass der nächste werktrenner / in, Boden- und Parkettleger / in, und das Zusammenspiel der involvier- Parcours 2020 mit einer noch grösseren Coiffeur / in, Maler / in, Motorradmechani- ten Firmen und Schulen hat bestens ge- Anzahl von teilnehmenden Betrieben ker / in, Fleischfachfrau / -fachmann, Kauf- klappt. Dank der guten Vorbereitungs- durchgeführt werden kann. frau / Kaufmann. arbeiten in den Betrieben haben die Schülerinnen und Schüler lehrreiche Text: Markus Tschanz Das Fazit der Schülerinnen und Schüler Erfahrungen sammeln können und viele Bilder: Stefan Marthaler war überwiegend positiv. Informationen erhalten, die ihnen für die spätere Berufswahl sicher von Für die einen war dieser Halbtag ausser- Nutzen sein können. halb des Schulzimmers spannend, inter- essant und lehrreich, besonders wenn sie selber aktiv mitwirken konnten. Andere waren jedoch von zu ausführlichen In- formationen und langen Vorträgen nicht so begeistert. Dass die Arbeit bei den Outdoor-Berufen oft hart ist und auch bei Wind und kaltem Wetter erledigt werden muss, hat einige Schüler nach- denklich gestimmt. Aber ansonsten war die Stimmung gut und wenn die Mög- lichkeit geboten war, wurde fl eissig gearbeitet und auch viel gelacht.

Besondere Highlights waren natürlich das Fahren mit den Maschinen beim Strassen- und Gartenbau, sowie auch die Besichtigung des Wasserreservoirs auf der Leutsche.

Einige Live-Stimmen: – «Es war sehr spannend, aber für einen besseren und ausführlichen Eindruck sollte man länger schnuppern gehen.» – «Ich möchte noch ein zweites Mal gehen (Velo- / Motorradmechaniker).» – «In der Metzgerei war es teilweise sehr kalt und der Anblick von riesigen Fleischstücken war ziemlich gewöhnungsbedürftig. Das Highlight war, dass wir Schinken-Gipfeli und Salami-Rosen machen durften.» – «Ich fand es super, Elektriker könnte etwas für mich sein.» – «Es ist schade, dass es nicht noch andere Berufe hatte.»

Die folgenden Betriebe haben am dies- jährigen Lehrlingsparcours teilgenom- men: Metzgerei Aeschlimann, Elektro Hegg AG, Elektro Rollier-Schädeli AG, Garten Oesch GmbH, Gemeindeverwaltung Kirchlindach, Holzbau Hügli AG, Huldi + Stucki Stras- sen+Tiefbau AG, Gebr. Marthaler AG Haus- technik, MBT Beton Technik AG, Nicole‘s Hair Shop, Jan Pelgrim und Sohn GmbH Malerei, Velo Moto Burkhalter, Bruno Tschanz AG Bodenbeläge.

1 1 A KTUELLES UND W ISSENSWERTES

25 Jahre Nicole’s Hair Shop mit grossem Jubiläumsfest

Wer am Donnerstag, 31. Oktober 019 in der Eventlocation des Stufenbau’s in den hinteren Reihen sass, dem dürften unzählige Hinterköpfe mit unterschied- lichsten, top gestylten Frisuren und Haarschnitte ins Auge gestochen sein: Nicole Beck und ihr Team feierten mit weit über 300 treuen Kundinnen und Kunden  Jahre Nicole’s Hair Shop!

Jubiläumsfest mit prominenter Überraschung Gegen 19 Uhr trudelten die Gäste aus al- len Richtungen beim Stufenbau Ittigen ein. Wer fi t war, nahm die Treppe zur Eventlocation, alle anderen wurden mit Shuttlebussen nach oben chauffi ert, denn die Standseilbahn streikte an die- sem Abend. Nach einem ausgedehnten Apéro begaben sich alle in den Saal und warteten gespannt auf die grosse Über- raschungs-Show. Nicole Beck war sicht- lich gerührt, als sie durch die Menge blickte – der Saal war rammelvoll. Nach einer kurzen Begrüssung war die Bühne ihrerseits, bedankte sich bei ihrem Team laufende Seminarbesuche im In- und frei für ihre Hair-Models, welche mit für die tatkräftige Unterstützung, insbe- Ausland (London, Berlin, New York) für Musik und einer hippen Tanzchoreogra- sondere Ella Schild für ihre 10 jährige Nicole Beck und ihr Team ein absolutes phie, unterstützt vom Jazzercise Center Treue. Den gelungenen Abend durften Muss. In den letzten 25 Jahren bildete sie Bern, den Zuschauern einheizten. Die die Gäste bei vorzüglicher Suppe, Ri- 18 Lernende aus – die meisten von ihnen Haare trugen sie äusserst ausgefallen – sotto und einem Glas Wein ausklingen erlangten einen Lehrabschluss mit top und vielleicht nicht ganz so bürotaug- lassen. Noten. lich. Eingekleidet wurden die Models durch Kocher Mode . Nicole Ein Rückblick auf die letzten 25 Jahre In den Anfängen entwickelte Nicole Beck und ihr Team haben mal wieder Am 10. Dezember 1994 eröffnete die da- Beck’s guter Freund und Kunde, Renato ganze Arbeit geleistet. Nach der Hair- mals 25 jährige Nicole einen Coiffeur- Stalder, eine Coiffeur-Software, speziell Show kündete Nicole Beck die grossen salon im Dorfzentrum, an der Lindach- für Nicole’s Hair Shop. Diese diente fast Überraschungsgäste an. Aufgeregt, wie strasse 15a in Kirchlindach. Vater und 25 Jahre. sie war, sorgte ein kleiner Versprecher Bruder halfen tatkräftig bei der Umge- für schallendes Gelächter im Saal: staltung von Motorradausstellung zu Heute nutzt der Coiffeursalon eine top- «Bühne frei für Starbugs Comedy mit Coiffeursalon mit. Ihr erster Kunde, Kurt moderne KMU-Lösung, ebenfalls entwi- ihrem neuen Programm «Trump!» – Aeberhard, musste sich damals die Haare ckelt von Renato Stalder. Das Programm äähm «Jump!»...» Das international er- noch kalt waschen lassen, denn der Boi- verzeichnet viele Hundert Stammkun- folgreiche Comedy-Trio verblüffte da- ler hatte noch kein warmes Wasser. Bis den, die aus 110 verschiedenen Gemein- nach die Zuschauerinnen und Zuschauer heute wurde der Salon alle 5 Jahre neu den nach Kirchlindach reisen, um sich mit ihrer hinreissenden und fantasie- aufgepeppt und modernisiert. die Haare machen zu lassen. vollen Dynamik sowie einer grossen Portion Witz und Charme. Eine bunte Nicole Beck bildete sich laufend weiter. Nicole Beck’s Kundinnen und Kunden Mischung aus Tanz, Akrobatik und Co- So absolvierte die gelernte Coiffeuse be- profi tieren aber nicht nur von top Sty- medy sorgte für zahlreiche Lacher und rufsbegleitend die Handelsschule, mit lings – so organisierte sie auch in den Heiterkeit. Ein wahrer Volltreffer. Nach anschliessender Weiterbildung zum vergangenen Jahren immer wieder der Show trat Nicole Beck‘s langjähriger eidg. Meisterdiplom. Der anfänglich Events für ihre Kundschaft. Das erste Freund Renato Stalder vor die Menge… kleine Kundenstamm entwickelte sich Highlight war die allererste Hair-Show Eine trockene Rede nach einer solchen kontinuierlich, so dass Mitarbeitende im Jahre 2001 in der Turnhalle Kirchlin- Show? Dem war aber ganz und gar nicht und Lernende eingestellt werden konn- dach. Als absoluter Höhepunkt hielt so: Stalder begeisterte mit einem humor- ten. Seit 25 Jahren bietet Nicole Beck bis Fritz Beck auf Knien um Nicole’s Hand vollen Rückblick auf 25 Jahre Nicole’s zu 5 Arbeitsplätzen in der Gemeinde an. Ihre trockene Antwort war: «Neei… Hair Shop und auch er hatte die Lacher Kirchlindach an und unterstütz ihre Schatz, mir hei doch hüt am Morge scho auf seiner Seite. Zum Schluss bedankte Mitarbeitenden fachlich und fi nanziell ghüratet...» so entstand im Handumdre- sich das langjährige und treue Team von in der Weiterbildung. Um immer auf hen ein Hochzeitsfest der besonderen Nicole Beck für die gute und freund- dem neusten Stand sein zu können und Art. Mit Familie, Freunden und Kunden schaftliche Zusammenarbeit. Nicole Beck die aktuellen Trends zu kennen, sind wurde ausgiebig gefeiert. Später wurde

1 2 A KTUELLES UND W ISSENSWERTES das 10 Jahre Jubiläum auf dem Dorfplatz SRF METEO Kirchlindach gefeiert, das 20 Jahre Jubi- läum im Kufa Lyss, mit der Komikerin Frölein da Capo als Überraschungsgast. SRF Meteo mit Kirchlindach Dazwischen fanden viele Events, wie Hair-Shows und Theater mit namhaften Musikern und Künstler aus der Region, Bestimmt ist Ihnen aufgefallen, dass sich Wetterlage. Und manchmal sind es auch Märliabend für Erwachsene, Fashion die Ortschaften bei der Wetterprogno- Hauptorte, Orte mit demselben Anfangs- Dinner mit Hair- und Modeschau im sen am Schweizer Fernseher täglich un- buchstaben, Alpenpässe oder einfach Restaurant Traube Herrenschwanden terscheiden. Ich erkundigte mich beim zufällig gewählte Orte. oder Hair-Styling im Schaufenster, zum SRF Meteo, wer entscheidet, welche Orte 150 Jahre Jubiläum von Kocher Mode der Schweiz beim Meteo jeweils ausge- Dass nun Kirchlichdach im Meteobild Aarberg statt. Auch sorgt Nicole’s Hair strahlt werden. Frau Claudia Hürlimann abgebildet ist, ist zufällig vom Meteo Shop für die passende Frisur bei den vom SRF Meteo teilte mir mit, dass das Team entschieden worden. Schön ist es, Musicals der Musikschule Wohlen. Wei- Meteo Team die Orte nach meteorolo- den Namen unserer Ortschaft im Meteo ter organisierte sie Wellness Boosting gischen Aspekten in den verschiedenen SRF zu sehen. Days, Workshops für Styling und Beauty, Regionen der Schweiz auswähle – je nach ein Fachseminar für Haut und Haar in Zusammenarbeit mit ebi-pharm und vieles mehr. Nicole Beck engagiert sich in der Gemeinde immer wieder für den Lehrlingsparcours, an Gewerbeausstel- lungen oder als Sponsor bei Vereinsan- lässen.

Angebot und Team heute Seit 10 Jahren gehört Ella Schild als Coif- feuse und Ausbildnerin zum Team von Nicole’s Hair Shop. Genni Giannelli ist nach 3-jähriger Ausbildung und 4 Jahren Festanstellung ebenfalls als Ausbild- nerin und Coiffeuse Teil des Betriebs. Seit drei Jahren ergänzt Christine Schä- rer das Team und Lina Frei absolviert gerade die Ausbildung im 2. Lehrjahr. Mehrere Helferinnen und Helfer im Be- riech Buchhaltung, Marketing / Werbung und Reinigung unterstützen Nicole Beck seit vielen Jahren.

Das Team verwöhnt ihre Kundschaft im Bereich Hair-Styling für Damen, Herren und Kinder, Fachberatung bei Haar- und Hautproblemen, Fest- und Hochzeits- frisuren, Make-up und Permanent- Nagellack mit professionellen und aus- gewählten Pfl egeprodukten.

Nicole Beck darf nun auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Ihr herzlicher Dank gebührt allen Kundinnen und Kunden so- wie ihrem Team – denn sie alle tragen zum Erfolg von Nicole’s Hair Shop bei. In den Dank eingeschlossen ist auch ihr Ehemann Fritz Beck, welcher sie über all die Jahre immer tatkräftig unterstützt hat.

Die Redaktion der Lindacher Nachrich- ten gratuliert Nicole’s Hair Shop zum grossen Jubiläum, bedankt sich für das grosse Engagement und wünscht weiter- hin viel Erfl og!

Text: Sarah Reese Meteo SRF veröff entlichte auf meinen Wunsch am 28. November 2019 ein Meteobild Bild: Jonas Frankenfeld mit Herrenschwanden. Text: Rok Mlinar

1 3 A KTUELLES UND W ISSENSWERTES

Spitex – Stützpunkt Meikirch-Kirchlindach

Vielen Einwohnern der Gemeinde ist das Wie sieht ein typischer Tag einer Haus an der Lindachstrasse 6 sicher noch Spitex Mitarbeiterin aus? als Metzgerei in Erinnerung. Später wurde Ein typischer Arbeitstag einer Spitex das Gebäude umgebaut und umgenutzt. Mitarbeiterin beginnt um 7 Uhr bei uns Seit 2000 / 2001 ist das Haus der Stützpunt im Stützpunkt an der Lindachstrasse in der Spitex Meikirch-Kirchlindach. Kirchlindach. Das Team trifft sich hier, bevor es zu den Kundinnen und Kunden In der Serie «Wer macht was in unserer «ausschwärmt». Sie übernimmt ihre Gemeinde» stellen Ihnen die Lindacher Tour, schaut wo sie hin muss und wel- Nachrichten Personen vor, die etwas für ches Material sie für die Pfl ege braucht. das Gemeindewohl leisten. Deshalb ha- Dann fährt sie mit dem Auto oder dem ben wir uns für ein Interview mit Monika Elektrovelo los und besucht die Kunden. Balmer, der Stützpunktleiterin sowie Marc Klopfenstein, dem Geschäftsführer Um 9 Uhr trifft sich das Team wieder zur Facts zur Spitex Meikirch- der Spitex ReBeNo getroffen. Kaffeepause im Stützpunkt. Es wird ge- schwatzt und gelacht und die eine oder Kirchlindach Welche Bereiche der häuslichen Pfl ege andere Mitarbeiterin holt sich noch rasch kann durch die Spitex abgedeckt einen Rat bei den Kollegen. Nach der Wie viele Mitarbeitende hat die werden? kurzen Pause geht es wieder auf die Tour. Spitex in Kirchlindach? Die Spitex ReBeNo deckt ganz verschie- In Kirchlindach arbeiten 15 Personen dene Gebiete der häuslichen Pfl ege ab. Gegen Mittag kommen die Mitarbeiten- in der ganzen Organisation sind es Dies geht von der Gesundheits- und den wieder zurück. Ein Teil des Teams hat über 120 Mitarbeitende. Krankenpfl ege, über professionelle Be- am Nachmittag frei und ist dann erst am handlung durch Wundexpertinnen, psy- Abend wieder bei den Kunden im Einsatz. Seit wann gibt es die Spitex in chiatrische Begleitung bis zum 24h Not- Für andere stehen am Nachmittag admi- Kirchlindach? fall Dienst. Mit dem Fachteam Palliative nistrative Arbeiten an. Es müssen Ab- 1995 wurde in Kirchlindach der Spitex Care begleiten wir auch Menschen, die klärungen gemacht, Zwischengespräche Verein Meikirch-Kirchlindach gegrün- zu Hause in Würde sterben möchten. mit Ärzten, Angehörigen oder der Kran- det. Seit 2008 haben sich die Spitex kenkasse geführt werden. Die Mitarbei- Vereine nördlich von Bern zur Spitex Für Entlastung im Haushalt und im Gar- tenden bereiten zudem den nächsten Tag ReBeNo zusammengeschlossen. ten und wenn keine Pfl ege notwendig vor. Die Medikamente und das Material Die Geschichte der Spitex ReBeNo ist, arbeiten wir mit unserer Tochterge- richten sie bereits am Vortag, damit sie am geht auf die Initiative eines HNO Arz- sellschaft BelleVie zusammen. Sie bietet Morgen rasch zu den Kunden können. tes aus der Länggasse ins Jahr 1896 Unterstützung bei den täglichen Arbei- zurück. Er gründete eine Organisa- ten z.B. für demente Personen an. Bei der Spitex ReBeNo arbeiten viele Mit- tion für die häusliche Pfl ege, aus wel- arbeitende in einem Teilzeitpensum. So cher später die Spitex Bremgarten Welche Personen betreuen Sie in der lassen sich einerseits die Bedürfnisse der hervorging. Gemeinde Kirchlindach – hauptsäch- Kunden optimal abdecken. Anderseits Die Spitex ReBeNo ist seit Herbst 2019 lich ältere Menschen oder auch passt dieses Arbeitsmodell gut zu den als erste Spitexorganisation im Kan- jüngere Personen? Bedürfnissen der Mitarbeitenden, die ton Bern SCEC zertifi ziert. Das Durchschnittsalter der Personen, z.B. eigene Kinder betreuen. die durch die Spitex betreut werden, Wie viele Fahrzeuge hat die Spitex liegt bei 74 Jahren. Das bedeutet, dass Die meisten Kundenbesuche fi nden am und wie viele Km fahren sie pro wir mehrheitlich ältere Menschen be- Morgen statt. Wir arbeiten alle mit einem Jahr? treuen. Wir unterstützen aber beispiels- Tablett. Darauf fi nden unsere Mitarbei- Die Spitex Kirchlindach hat vier Au- weise auch junge Mütter, die nach einer tenden ihre Dienstpläne, die Krankenge- tos und ein E-Bike im Einsatz. Ein Teil schweren Geburt Pfl ege oder Hilfe zu schichte der Kunden und allerlei nütz- der Mitarbeitenden ist zudem mit Hause benötigen. liche Hilfsmittel. Die Mitarbeitenden dem privaten Auto unterwegs. So können unterwegs mit dem Tablett mit werden jährlich in unserer Gemeinde Kinder werden von einer externen, spe- den Kolleginnen Kontakt aufnehmen, (und der Gemeinde Meikirch) ziell ausgebildeten Kinderspitex Organi- um rasch eine Frage zu stellen. Die Dos- 55 000 km im Dienst der Kundinnen sation betreut. siers unserer Kunden sind so immer und Kunden zurückgelegt. Im Bereich der psychiatrischen Betreuung nachgeführt. Wir kennen den aktuellen haben des Öfteren auch jüngere Personen, Stand der Kunden sehr genau und kön- Wie viele Einsätze hat die Spitex in die wir begleiten. Wir übernehmen hier nen Anfragen von Ärzten oder Ange- Kirchlindach pro Jahr? die Pfl ege für Menschen ab 16 Jahren. hörigen sofort beantworten. Täglich leistet die Spitex Kirchlindach 50 Einsätze und dies während 365 Ta- Weiter betreuen wir häufi g auch Lang- Herzlichen Dank für das Gespräch. gen im Jahr. zeitpatienten, die eine Dauertherapie wie z.B: eine Chemotherapie machen Text: Esther Heinzen Mehr Info: spitexrebeno.ch müssen. Bild: zVg

1 4 V EREINE UND P ARTEIEN

Oberstufenschule Uettligen

Überprüfung von Oberstufenstandorten Infrastrukturaufgaben unserer Gemein- unsere Schülerinnen und Schüler auch Der in den Lindacher Nachrichten vom de? Der Vorstand der BDP Ortsgruppe in Zukunft herzlich willkommen sind. letzten Oktober vom Gemeinderat pub- Kirchlindach hat sich mit der Situation Der Gemeinderat von Kirchlindach darf lizierten knappen Information zur befasst und hält fest, dass die Qualität deshalb den Schulbesuch in Uettligen Oberstufe ist zu entnehmen, dass eine der Oberstufe Uettligen in der Gemeinde nicht als «eine der möglichen Optionen» Arbeitsgruppe zur Prüfung «aller denk- Kirchlindach sehr positiv eingeschätzt sondern als die im Vordergrund ste- baren Optionen» eingesetzt wurde. Die- wird und nicht leichtfertig durch «denk- hende Option betrachten. Entsprechend ser Artikel wirft einige Fragen auf: Wer bare Optionen» aufs Spiel gesetzt wer- sind die Anstrengungen des Gemeinde- ist in der Arbeitsgruppe vertreten? Wie den darf. Immerhin hat unsere Gemeinde rates klar auf eine für beide Seiten lautet der entsprechende Auftrag? Was mit der Arbeit ihrer Behördenmitglieder akzep table Vertragslösung zu richten! genau soll und kann das sogenannte und fi nanziellen Aufwendungen seit Grundlagenpapier mit einer «Grobein- über hundert Jahren am Auf- und Aus- Text: Vorstand BDP Ortsgruppe Kirchlindach schätzung» klären? Wie vertragen sich bau der Oberstufe in Uettligen mass- solche «denkbare Optionen» mit der gebend mitgewirkt. Die Gemeinde Woh- www.bdp-wohlenseenord.ch Finanzstrategie und den zukünftigen len hält unmissverständlich fest, dass

Es ist Zeit gemeinsam zu handeln!

Die tollen Wahlresultate der Grünlibera- Pionierarbeit zu leisten, die sich mittel- Kontakt: Christian Schätti len (glp) bei den nationalen Wahlen vom fristig nicht nur ökologisch und gesell- ([email protected]) 20. Oktober 2019 freuen uns und bestäti- schaftlich, sondern auch wirtschaftlich www.be.grunliberale.ch gen unsere politischen Stossrichtungen. bezahlt macht. Die acht zusätzlichen glp-Nationalrats- Reservieren Sie sich schon heute sitze und der Wähleranteil von neu Für solche zentralen Anliegen wollen den glp-Frühlingsanlass vom knapp 10 % im Kanton Bern sind ein wir uns mit Grünliberaler Kraft in der Freitag, 20. März 2020, ab 18 Uhr! deutliches Signal, welches uns verpfl ich- Gemeinde einsetzen – gemeinsam mit tet und gleichzeitig motiviert. Ihnen für ein offenes und lebenswertes Kirchlindach – auch für die nächsten Ge- Auch in Kirchlindach haben viele Wäh- nerationen. Wir wünschen Ihnen frohe lerinnen und Wähler die glp-Liste einge- und erholsame Festtage! worfen – herzlichen Dank! Grünliberale Kirchlindach Die zukünftigen Herausforderungen sind für Kirchlindach vielfältig. So ist es zum Beispiel Zeit, die Energieversor- gung klimaverträglicher und regionaler auszurichten. Dank der Initiative einzel- ner Landwirte und privater Hauseigen- tümer konnten in den letzten Jahren durch Wärmeverbünde, Wärmepumpen und Solaranlagen erfreuliche Fort- schritte erzielt werden. Im Bereich der gemeindeeigenen Infrastruktur besteht jedoch noch grosser Nachholbedarf.

Ein «erneuerbares Kirchlindach» mit ho- her lokaler Wertschöpfung scheint heute nicht mehr nur Utopie. Die realisierten Projekte zeigen uns den Weg in die Zu- kunft. Dies auch ganz im Sinn der glp-Strategie «Cool down 2040», welche bis in zwanzig Jahren eine «erneuerbare und klimaverträgliche Schweiz» anstrebt.

Kirchlindach hat die besten Vorausset- zungen, um in verschiedenen Bereichen

1 5 V e r e i n e u n d P a r t e i e n

Jahresprogramm 2020

Die Leitergruppe «Wandern 60+» möchte die wanderfreudige Bevölkerung von Kirchlindach auch im 2020 mit vielen spannenden Wanderungen zur Teilnahme ermuntern. Gruppe A: längere Wanderungen / Bergwanderungen von ca. 3 – 5 Stunden Gruppe B: mittlere Wanderungen von ca. 2 – 3 Stunden Gruppe C: kurze Wanderungen / Spaziergänge von 1 – 2 Stunden Schneeschuhwanderungen im Januar / Februar 2020 nach Ansage.

Fr 10. Jan. Schneeschuhtour Prés-d’Orvin 2 ½ h C. Meyer Do 23. Jan. Herrenschwanden – Neubrück – Bremgarten 1 ½ h Ch. Meyer Do 30. Jan. – Grauholz – Oberlindach 3 h M. Klossner

Di 11. Febr. Zimmerwald - Oberbütschel 2 ½ h Kath. Brönnimann Fr 21. Febr. Rundwanderung in Magglingen 2 h W. Rüegsegger

Mi 11.März Kerzers – Kallnach 2 h Ch. Meyer Do 19. März Rundwanderung Schlosswil 3 h M. Klossner

Fr 3. April Herzogenbuchsee - Steinhof – Burgäschisee 3 h W. Klossner Mi 15. April Mühleberg – Golaten – Kerzers 3 h E. Spycher Fr 24. April Chriesiweg Frick 2 h Ch. Meyer

Mi 6. Mai Sursee – Mauensee 3 h M. Klossner Mo 11. Mai St. Ursen – Rechthalten – St. Ursen 4 h C. Meyer Fr 29. Mai Fankhaus – Trub 2 h Ch. Meyer

Do 4. Juni Panoramaweg Planplatten - Mägisalp 3 h Kath. Brönnimann Do 18. Juni Doppelschwand – Oberhäusern – Entlebuch 2 ½ h C. Meyer Mi 24. Juni Rundwanderung Moosalp 2 h Ch. Meyer

Do 2. Juli Lenk – Iffigenalp – Iffigfall – Lenk 3 ½ h W. Klossner Fr 17. Juli Rundwanderung Aeschiried – Pochtenfall 3 ½ h E. Spycher Do 23. Juli Prêles – Twannbachschlucht 2 h W. Rüegsegger

Do 6. Aug. Sternmarsch und gemeinsames Brätlen (alle) 1 – 3 h Ch. Meyer + W. Rüegsegger 23. – 27. Aug. 5-Tageswanderung Allgäu 5 Tage WR / ES / MK / WK / KB

Fr 4. Sept. Glütschbachtal / Allmendingen - Gwatt 2 h Ch. Meyer Di 8. Sept. Brienzer Rothorn 4 h W. Rüegsegger Mi 16. Sept. Schwarzwaldalp – Reichenbachfälle (Meiringen) 3 h Kath. Brönnimann Fr 25. Sept. Jaunpass – Hundsrügg – Bire - Saanenmööser 4 1/4 h W. Klossner

Di 6. Okt. Därstetten – Erlenbach 2 h C. Meyer Mi 14. Okt. Beckenried – Klewenalp – Niederrickenbach 3 h W. Klossner Fr 23. Okt. – Gibelegg – Burgistein-Station 3 ½ h E. Spycher Di 27. Okt. Wachseldornmoos 1 ½ h W. Rüegsegger

Do 5. Nov. – Schwarzwasserbrücke 2 ½ h Kath. Brönnimann Mo 30. Nov. Schlusshöck im Pfrundhaus Kirchlindach Alle

Für alle Wanderungen erscheinen detaillierte Beschreibungen in den «Lindacher Nachrichten» Verantwortlich: Katharina Brönnimann, Marianne und Walter Klossner, Charlotte und Cesar Meyer, Walter Rüegsegger, Edi Spycher. Versicherungen sind Sache jedes einzelnen Teilnehmenden.

Oberlindach, 21. Oktober 2019 / kb

1 6 V e r e i n e u n d P a r t e i e n

Schneeschuhwanderung Zollikofen – Grauholz – in Prés-d’Orvin ­Oberlindach Freitag, 10. Januar 2020 Donnerstag, 30. Januar 2020 Kollektiv-Billette ab Oberlindach werden Wie jedes Jahr ist unsere erste Schnee- Mit dem Postauto fahren wir nach Zoll- besorgt. schuhtour in Prés-d’Orvin. Vom Park- ikofen. Vom Bahnhof beginnt die Wan- platz beim Langlaufzentrum wandern derung Richtung Meielenwald, dann Anmeldung wir via Place Central zur Métairie de dem Wald entlang mit Sicht auf die Stadt Bis Sonntag, 9. Februar 2020 an Kath. Gleresse. Mittagessen wie gewohnt, eine Bern und Gurten, weiter auf guten Wald- Brönnimann, Tel. 031 829 22 01 oder Käseschnitte. Auf einer anderen Route wegen am Grauholz-Restaurant und E-Mail: [email protected] geht es zurück zu den Autos. Wanderzeit Forsthaus Lindebüel vorbei nach Zolli­ ca. 2,5 Stunden. Ausrüstung dem Wetter kofen. Das Mittagessen nehmen wir im entsprechend, Schneeschuhe sollten an- Restaurant ein. Danach geht’s weiter Rundwanderung gepasst sein. Kleine Zwischenverpfle- nach Oberlindach, Wanderung kann ab- in Magglingen gung mitnehmen. gekürzt werden. Wanderzeit 3 Std, Dis- tanz 12 km, Auf-/Abstieg 200 m/170 m. Freitag, 21. Februar 2020 Treffpunkt 09.00 Uhr auf dem Viehschauplatz Kirch- Hinreise Mit Postauto und Bahn reisen wir nach lindach. Wir fahren mit Privatautos. Bitte Mööslimatt ab 10.19 Biel. Die Standseilbahn bringt uns hin- bei der Anmeldung mitteilen wer fährt, Kirchlindach, Kirche ab 10.24 auf nach Magglingen. Bei der Eidg. wer mitfährt. Oberlindach, Käserei ab 10.26 Sportschule machen wir eine kurze Znü- Zollikofen an 10.36 nipause und geniessen die Aussicht über Anmeldung das Nebelmeer auf die Alpenkette. Nun Bis am Dienstag, 7. Januar, Rückreise beginnt die Wanderung durch den ver- bei Cesar Meyer, Tel 031 301 46 45 oder Oberlindach ab 15.24/15.54 schneiten Wald. Es geht leicht aufwärts E-Mail: [email protected] auf einem breiten Wanderweg. Bei der Billette bitte selber lösen (2 Zonen). Hohmatt machen wir Mittagspause in einem gemütlichen Restaurant. Am Herrenschwanden – Anmeldung Nachmittag geht’s wieder abwärts zur ­Neubrücke – Bremgarten Bis Montag, 27. Januar 2020 Magglingenbahn und mit ihr zurück an Marianne Klossner, Tel. 031 829 22 80 nach Biel. Die Bahn bringt uns zurück Donnerstag 23. Januar 2020 oder [email protected] nach Bern.

Von der Postautohaltestelle Herren- Strecke: 7 km, 240 m Auf- und Abstieg. schwanden Dorf wandern wir an die Zimmerwald – Oberbütschel Wanderzeit: ca. 2,5 Std. bei der Neubrücke. Der Aare ent- lang geht es weiter bis zum Seftausteg. Dienstag, 11. Februar 2020 Hinreise Von hier steigen wir hinauf ins Dorf Oberlindach ab 08.54 Bremgarten, zum Zvierihalt. Zu Fuss zu- Mit Postauto und S-Bahn gelangen wir Herrenschw. Mööslimatt ab 09.01 rück zur Postautohaltestelle Mööslimatt, nach der Kaffeepause in an den Bern (Gleis 10) ab 09.30 oder mit dem Bus via Bern zum Postauto Ausgangsort Zimmerwald-Dorf. Ueber Biel an 10.05 nach Kirchlindach. Wanderzeit bis Brem- Niederhäusern – Falenbach – Bodeacher garten ca.1 Stunde, Rückweg bis Möösli- erreichen wir den Alpenpanoramaweg Rückreise matt 30 Minuten. Wanderer ab Möösli- und nach einem kurzen Aufstieg über Biel ab 15.24 matt oder Aarematte treffen wir beim Steinegg und durchs Rattenholz das Res- Bern an 16.00 Restaurant Möösli, ca. um 13.45 Uhr. turant «Gschneit», wo wir zur Mittagsrast einkehren. Wanderzeit ca. 2 h, 195 m auf- Kollektivbillett ab Oberlindach wird be- Hinreise und 85 m abwärts. Distanz: 7 km. Uebli- sorgt. Oberlindach ab 13.24 che Winterwanderausrüstung ist empfoh- Kirchlindach Kirche ab 13.26 len. Znüniverpflegung aus dem Rucksack. Anmeldung Herrenschwanden Dorf an 13.30 Bis Mittwoch, 19. Febr. 2020, an Walter Hinreise Rüegsegger per Tel. 079 219 90 72 oder Rückreise ca. 16.00 Oberlindach ab 08.24 E-Mail: [email protected] Kirchlindach Kirche ab 08.26 Billette bitte selber lösen. Mööslimatt ab 08.31 Bern ab 09.02 Anmelden Kehrsatz ab 10.19 Bis Dienstag, 21.Januar 2020, bei Charlotte Meyer, Tel. 031 301 46 45 Rückreise oder E-Mail: [email protected] Gschneit ab 14.41 Bern an 15.24

1 7 V EREINE UND P ARTEIEN

Winterkonzert der Spielgemeinschaft Bremgarten Kirchlindach

Die Tage werden kürzer und die Tempe- Im Anschluss an die Konzerte standen – Osterständli, 12.04.2020 raturen langsam kälter – es wird Zeit für Glühwein und Guetzli bereit. Die Musi- Altersheim Bremgarten die traditionellen Winterkonzerte der kantinnen und Musikanten nutzten die – Auftritt an der BEA, 25.04.2020 Spielgemeinschaft Bremgarten Kirchlin- Gelegenheit, mit ihren Gästen zu plau- Bern dach. Sie fanden am 24. November 2019 dern und sich für den Besuch und den – Mittelländischer Musiktag, im Gemeindezentrum Bremgarten und warmen Applaus zu bedanken. 16.05.2020, Hinterkappelen am 1. Dezember 2019 in der Kirche Kirchlindach statt. Das zahlreich er- Auch im neuen Jahr sollen Musik und Die Spielgemeinschaft Bremgarten schienene Publikum bekam einmal Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Ge- Kirchlindach dankt dem Publikum für mehr ein abwechslungsreiches Pro- legenheiten bieten sich schon bald: die Unterstützung im ausklingenden gramm geboten: Moderne Stücke wie Jahr und freut sich auf ein Wiedersehen «Hey Jude» von den Beatles oder «Sky- Die nächsten Anlässe der Spielgemein- im 2020! fall», die Titelmelodie zum gleichnami- schaft Bremgarten Kirchlindach: gen James Bond-Film, waren ebenso ver- – Spaghetti-Tag, 11.01.2020 Aktuelles von der Spielgemeinschaft treten wie Polka («Ein Herz für Pfrundhaus Kirchlindach und mehr Fotos gibt’s unter: Blasmusik») und Marsch («Mars der Me- – Probe der offenen Tür, 11.02.2020 www.spielgemeinschaft-dmb-mgk.ch dici»). Daneben gab es auch geografi sche Probelokal Bremgarten Ausfl üge: Die «Kleine ungarische Rhap- – Frühjahreskonzert, 20. / 21.03.2020 Text: Andrea Wullschleger-Schneider sodie» führte das Publikum in die unga- Turnhalle Kirchlindach Bilder: Christine Schär rische Puszta und im Stück «Mountain Lights» ging es ins Berner Oberland zum Stockhorn-Licht. Zum Schluss wurde mit «Leise rieselt der Schnee» die Ad- Sie spielen oder möchten gerne ein Blas- oder Schlaginstrument spielen? ventszeit eingeläutet. Dann sind Sie genau richtig bei der

Auch die jungen Musikantinnen und Musikanten waren wieder vertreten. Probe der off enen Tür Das Konzert in Bremgarten wurde durch die Bläserband der Musikschule Region Dienstag 11. Februar 22 um 2 Uhr im Probelokal Bremgarten Wohlen eröffnet. In Kirchlindach machte ein Tubaensemble den Anfang. Es spiel- Schauen Sie rein und erhalten Sie einen Einblick in die Probe der Spielgemein- ten Bläserinnen und Bläser der Musik- schaft Bremgarten Kirchlindach. Natürlich können Sie auch gerne – ganz unver- schule Region Wohlen, der Musikschule bindlich – einfach mitspielen. Beim anschliessenden Umtrunk lernen Sie die Zollikofen Bremgarten und der Spielge- Musikantinnen und Musikanten näher kennen. meinschaft. Vielen Dank an die Jungen für die Unterstützung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spielgemeinschaft Bremgarten Kirchlindach

1 8 V EREINE UND P ARTEIEN

Seniorenverein Kirchlindach Geburtstags-Gratulationen 2019

Wie jedes Jahr lädt der Seniorenverein seine Mitglieder zu einer gemeinsamen Feier, welche in diesem Jahr einen run- den Geburtstag von 75 bis 101 feiern, die- ses Jahr in der im Rest. Linde.

Von den 34 zu Ehrenden sind 17 der Ein- ladung gefolgt, gemeinsam mit dem Vor- stand und einigen andern Mitgliedern. Total 42 Seniorinnen und Senioren wur- den vom Präsidenten Fred Schär be- grüsst, von den Jubilaren wurden dieses Jahr 22 Mitglieder 90 Jahre oder älter. Anschliessend spielten Rösli Schori und Therese Sigrist vom Zitherduo «Silber- fäden und I Müetis Stübli». Nach der Be- grüssung sangen alle «Die Gedanken sind frei…» begleitet von Roman Schmid an der Gitarre. wesend waren, wurden erwähnt. Jedes sen sich zum Zvieri mit einem feinen Tel- Pfarrer Michael Graf erfreute mit einem Geburtstagskind durfte ein Glas einhei- ler Kartoffelsalat mit Hamme oder einem Gedicht über den Herbst des Lebens, ab- mischen Honig entgegennehmen. Nach Vermicelles Dessert verwöhnen. Die gelöst vom Zitherduo mit «Köbelis Wal- jedem Jahrgang wurde ein bekanntes Stimmung war angenehm und fröhlich zer und Us Grossättis Zyte». Die Gratu- Lied gemeinsam gesungen, von «Wir und alle hatten sich viel zu erzählen, da lationen begannen mit dem Jahr 1944, sind durch die Welt gefahren.. bis Niene man sich in diesem hohen Alter nicht Brigitte Stalder und Rolf Angeli erfreu- geit‘s so schön und lustig». Zum Aus- mehr so oft sieht und nicht mehr tun ten vor jedem zu ehrenden Jahrgang mit klang spielte das Duo noch «Aennelis und lassen kann wie man will. einer lustigen Kurzgeschichte. Diejeni- Walzer und Abeglogge». Mit dem Lied gen Jubilare, die aus gesundheitlichen «Kein schöner Land..» beschloss der Prä- Text: Doris Bartholdi Gründen oder wegen Todesfall nicht an- sident den offi ziellen Teil und alle lies- Bild: zVg

Frienisberg Tourismus Bist du unser neues Vorstandsmitglied in der Funktion als Sekretär / in?

Als gemeinnütziger Verein zur Förde- Der Vorstand, als unbezahltes strategi- zunehmen, Einladungen und Protokolle rung des Naherholungsgebietes am, um sches Organ, vernetzt die örtlichen Inte- zu verfassen, Termine zu planen, Inserate und auf dem Frienisberg (zwischen Bern ressen und präsentiert diese in Kombi- aufzugeben sowie allgemeine Korrespon- und Aarberg) suchen wir die ruhe- nation mit der Einzigartigkeiten der denzarbeiten zu erledigen, dann müsstest standsbedingte Ablösung unseres lang- Region und den Angeboten regionaler du dich unbedingt bei mir melden, um jährigen Sekretärs. Dienstleistungen und Produkte. Unsere noch Näheres zu erfahren. Unser auf Freiwilligenarbeit aufgebauter informativ reichhaltige Website stellt als Verein besteht seit über zehn Jahren und Drehscheibe das Zusammenbringen von … ist es uns wert repräsentiert über 100 Mitglieder, die Angebot und Nachfrage sicher. Die Vergütung deiner Spesen, allfällige sich aus Privaten, Kleingewerbe und Versicherung, Einsatznachweis und An- Produzenten regionaler Produkte wie Dein Einsatz … erkennung deines freiwilligen Einsatzes auch aus sechs umliegenden Mitglieds- Spricht dich diese unentgeltliche Freiwil- ist bei uns selbstverständlich. gemeinden zusammensetzen. Ihr aller ligenarbeit in einem kompetenten fachlich Interesse ist es, der eigenen ländlichen vielseitig zusammengesetzten Kollegium Ich freue mich auf deine Kontaktnahme. wie auch der naheliegenden städtischen an, und bist du gewillt, jährlich an circa Kurt Wenger, Vizepräsident Frienisberg Bevölkerung Freizeitbetätigungen in 7 abendlichen Vorstandssitzungen und Tourismus, [email protected]; unserer einzigartigen Genussregion ebenso vielen Vorbereitungssitzungen so- 079 239 44 18 Besuche doch mal unsere «schmackhaft» zu machen. wie an einer Mitgliederversammlung teil- Webseite: www.frienisberg-tourismus.ch

1 9 V EREINE UND P ARTEIEN

Mittelländisches Turnfest 22 Noch ein halbes Jahr bis zum grossen Fest

Wer in diesen Tagen den Kirchweg ent- rinnen und Helfern rekrutiert werden. Spass machen wird. lang gen Süden wandert, wird vom höl- An den Mittelländischen Jugendsport- Für einen reibungs- zernen Eingangs-Torbogen des Mittel- tagen vom 13. und 14. Juni sowie am losen Ablauf beim ländischen Turnfests 00 begrüsst. Mittelländischen Turnfest vom 19. bis Auf- und Abbau des Hinter den Kulissen herrscht schon lange 21. Juni 2020 müssen tadellose Wett- Festgeländes sowie geschäftiges Treiben – nun sind auch auf kampfplätze, Festzelte, eine funktio- zur Durchführung dem Festgelände erste Arbeiten sichtbar. nierende Gastronomie, Unterkünfte, des Festes benötigt Zeltplatz, Sanitäranlagen, Tribünen, der Veranstalter In einem halben Jahr werden in Kirch- Parkplätze und eine umfassende Sicher- noch viele helfende lindach rund 5000 Sportlerinnen und heitsinfrastruktur bereitstehen. Trotz Hände. Wer den TV Kirchlindach unter- Sportler aus ungefähr 170 teilnehmen- dieser anstehenden Herkulesaufgaben stützen möchte, kann sich unter www. den Vereinen über die Kantonsgrenze bleibt das Ziel unverrückbar: Allen Tur- kirchlindach2020.ch für einen persönli- hinaus in den Disziplinen Leichtathletik nerinnen und Turnern einen optimalen chen Einsatz anmelden. Werden Sie Teil und Geräteturnen um Edelmetall, Ruhm Wettkampf im Kreis der Turngemein- dieser Sportgeschichte! und Ehre kämpfen. Auf der geplanten schaft zu ermöglichen – umrahmt von Wettkampfanlage neben dem Kirchweg einem grossen Fest auf den grünen wurde in den letzten Monaten Rasen ge- Wiesen in Kirchlindach. sät, welcher nun in regelmässigen Ab- Stapler-Fahrer / in gesucht! ständen gemäht werden muss – ein biss- Wüu mr öich bruuche! chen Wimbledon-Feeling in Kirchlindach Damit der Leitgedanken des MTF 2020 also! Auch die weiteren Planungsarbei- verwirklicht werden kann, stehen im Sie haben eine Staplerprüfung und ten für das Mittelländische Turnfest 2020 kommenden Sommer hunderte Helfe- Lust, während des Turnfestes als schreiten unermüdlich voran. In den rinnen und Helfer im Einsatz. Leute von Fahrer / in eines Manitou-Staplers im letzten Wochen standen die Anmeldun- Freiwilligenarbeit zu überzeugen, wird Einsatz zu sein? Der Verantwortliche gen für die Vereins- und Einzelwett- oft unterschätzt. Glücklicherweise wis- Infrastruktur, Olivier Sulliger, freut kämpfe im Fokus. Daneben müssen für sen die Helferinnen und Helfer des MTF sich auf Ihre Kontaktaufnahme! die logistische Abwicklung dieser Gross- 2020, dass ihr Engagement einerseits [email protected] veranstaltung noch duzende von Helfe- sinnvoll ist und andererseits auch richtig

2 0 V EREINE UND P ARTEIEN

Rückblick Jubiläumsjahr TV Kirchlindach

Das Jahr geht am Ende zu und so wollen Schlag auf Schlag ging es weiter und Und so schliesst sich der Kreis schon wir uns die Gelegenheit nicht nehmen bereits im Mai stand der nächste Jubilä- bald. Freuen können wir uns noch auf lassen noch einmal auf das Jubiläums- umsanlass vor der Tür; Die Turnfahrt. den Chlousähöck am 9. Dezember 2019 jahr des Turnvereins Kirchlindach zu- und natürlich auf das kommende Jahr rück zu blicken. Auch das Sommerprogramm wurde in und das bevorstehende Mittelländische diesem Jahr dem Jubiläum gewidmet Turnfest in Kirchlindach. Am Wochen- Den Auftakt machte wie jedes Jahre der und so konnte man sich beim Fahnen- ende vom 13. / 14. Juni und 19. – 21. Juni Unterhaltungsabend. Passend zum Jubi- schwingen oder bei einem gemütlichen 2020 wird sich Kirchlindach in ein Turn- läum fand auch dieser unter dem Motto Jassturnier amüsieren. und Festgelände verwandeln und die 100 Jahr TVK statt. Zahlreiche Numeros Der Höhepunkt in diesem Jahr fand im 100- Jahre TV Kirchlindach nochmals wurden passend einstudiert und der August statt. Das Jubiläumsfest wurde ausgiebig gefeiert. Turnverein konnte sich über zahlreiche durch unterschiedliche Spiele und ge- Besucher / Innen freuen. mütliches Grillen am Abend zelebriert.

JODLERCHÖRLI KIRCHLINDACH «Gibt es wieder ein Neujahrskonzert?»

Es ist vielleicht nicht grad die alles ent- Das Saitenspiel unteres Worblental wird Der Eintritt ist frei, doch wir machen scheidende Frage des Jahres, aber doch unsere Lieder mit feinen Tönen ergän- eine Kollekte zur Deckung der Unkos- eine Frage, die dem Jodlerchörli immer zen. ten. Wir freuen uns auf euch. Bis zum wieder gestellt wird. 5. Januar wünschen wir allen besinnli- Wo? Kirche Münchenbuchsee che Festtage und eine schöne, lange, er- Die Antwort ist kurz und für Freundin- holsame Altjahrwoche. nen und Freunde des Jodelns erfreulich: Wann? Sonntag 5. Januar 2020. Ja, auch 2020 singen wir wieder für alle, Hanspeter Bund, die das neue Jahr mit herzerwärmenden Und? Gemütliches Beisammensein mit Sekretär Jodlerchörli Kirchlindach Melodien einläuten wollen. weiteren Liedern nach dem Konzert.

2 1 V EREINE UND P ARTEIEN

Pfrundhaus Kirchlindach Frauenfrühstück vom Samstag, 26. Oktober 2019

In Jeremia 29, 5-7 sagt Gott sagt zu den zubringen, wo sie in ihrem Leben gerade Menschen, die Nebukadnezzar von Je- steht, dort zu blühen, ihre Talente zu ent- rusalem nach Babylon verschleppt hat: falten, wo sie das Schicksal hingestellt «Baut Häuser und richtet euch darin ein! hat. Legt euch Gärten an, denn ihr werdet noch lange genug dort bleiben, um zu essen, was Was hindert unser Blühen? darin wächst! … Seid um das Wohl der – Wir selber durch negative Gedanken, Städte besorgt und betet für sie! Denn wenn Unzufriedenheit, Neid, Unsicherheit, es ihnen gutgeht, dann geht es auch euch Selbstmitleid, Bitterkeit, Resignation, gut.» Festhalten an Lebenslügen, Bequem- lichkeit. So wie Gott die nach Babylon verschlepp- – Andere Menschen durch Entmuti- ten Menschen aufruft, nicht passiv ihr gung, Erwartungen, Konfl ikte, Schicksal zu beklagen, das sie in eine V e r p fl i c h t u n g e .n ihnen fremde Welt gesetzt hat, sondern – Eine höhere Macht durch Schicksals- sich auch in der Fremde aktiv für eine schläge, Not, Krankheit, Lebensum- Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf! lebendige Welt, für ein lebenswertes feld. Umfeld, für die Mitmenschen einzuset- «Blühe dort, wo du gepfl anzt bist» zen, so ist jede aufgerufen, sich dort ein- Was fördert unser Blühen? – Wir selber durch Akzeptieren der Lebensumstände, Mut, Loslassen, Ausdauer, Geduld. – Andere Menschen durch Gemein-

Wirtschaft zur Traube schaft, Ermutigung, Förderung, Herrenschwanden Freundschaft, Wertschätzung. – Eine höhere Macht durch Gesund-

Festtage 2019 heit, Wasser, Erde, Luft, Liebe.

„Ramset-Jass“ Blühen umfasst nicht nur Glücks- Freitag, 27. Dezember momente. Blühen bedeutet auch, sich (ca. 14-17 Uhr) auf Voranmeldung! vom Schönwetterglauben zu verabschie- Lassen Sie das Jahr 2019 bei einem den, Enttäuschungen loszulassen, Men- geselligen Jassplausch ausklingen schen zu vergeben, sich mit schwierigen Silvester Situationen auseinanderzusetzen und an Feiern Sie Silvester mit uns und geniessen Sie ihnen zu wachsen, sich auch bei Schick- ein6-Gang Überraschungsmenü salsschlägen von Gott getragen zu (Fr. 95 pro Person) fühlen. Blühen ist nicht etwas Oberfl äch- liches, sondern kommt aus der Tiefe, ist Wir wünschen allen Gästen besinnliche Feiertage, durchlitten! einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns,

Sie auch im 2020 bei uns verwöhnen zu dürfen. Text und Bild: Christine Gross, Kirchlindach

Manuela & Dieter Reber mit Team

Reservationen nehmen wir gerne unter HERZLICHEN DANK der Telefonnummer 031 301 84 40 entgegen  an all die engagierten Mitwirken- [email protected] den des Landfrauenvereins und ffnungszeiten über die Festtage der Kirchgemeinde Kirchlindach für ihr prachtvolles Blühen in der

Sonntag, 22. Dezember offen! Gemeinde;

Montag, 23. Dezember geschlossen  an die Referentin Frau Dr. Debora

Dienstag, 24. Dezember geschlossen Sommer, Theologin / Autorin, für

Mittwoch, 25. Dezember geschlossen ihren eindrucksvollen Vortrag;

Dienstag, 31. Dezember ab 17.00 Uhr geöffnet  an Kerstin Denecke für ihr besinn-

Mittwoch, 1. Januar ab 17.00 Uhr geöffnet liches Klavierspiel.

2 2

K IRCHE , K ULTUR UND J UGEND

Eine Welt für sich: Das Musical «Diff erent Worlds» der Musikschule

Nach den erfolgreichen Musicals Grease der Leitung des jungen Tänzers Reto Spenden und Unterstützungsbeiträge im Jahr 009, Mamma Mia 011, Pitch Künzi entstanden die faszinierenden dieses Projekt ermöglicht haben, insbe- Perfect 01 und Fame too 01 entstand Choreographien, die viel zum Gelingen sondere der Stanley Thomas Johnson in den Reihen unserer Schülerinnen und dieser bewegten und bewegenden Kon- Stiftung und natürlich der Egli-Salm-Stif- Schülern der Wunsch, ein Folgeprojekt zerte beigetragen haben. So ist es dem tung mit Sitz in Kirchlindach. zu lancieren. Die Gesangsklasse von Noe buntgemischten Team auf eindrückliche Ito Fröscher hat mit den Schülerinnen Weise gelungen, die vielseitigen, farbi- Die Erziehungsdirektion hat das Projekt und Schülern eine Rahmenhandlung gen Welten von Different Worlds zu er- in der letzten Ausgabe 3. 19 des Maga- entwickelt und die Gesangspartien ein- obern und in drei Aufführungen am zins «Education» in einem Bericht ge- studiert – dieses Mal wurde nicht auf ein 30. 8., 31. 8 und 1. 9. 2019 in der Mehr- würdigt. bereits bestehendes Musical zurückge- zweckhalle Ortschwaben den begeister- griff en, sondern ein neues Stück Musik- ten Zuhörern zu präsentieren. Ein grosses MERCI nochmals an alle be- theater erschaff en. teiligten Schülerinnen und Schüler, Ein Event dieser Grössenordnung und Lehrpersonen, Helferinnen und Helfer Die eigens für dieses Projekt zusammen- insbesondere die damit verbundene und Eltern! gestellte Musical-Band (Florian Egli, Noe Technik (Licht und Ton) übersteigen die Ito Fröscher, Oana Unfer und Andy Wü- begrenzten fi nanziellen Ressourcen der Lorenz Solcà, Musikschulleiter thrich) hat die mitreissenden Songs zu- Musikschule bei weitem. Ein grosser (Fotos: Johannes Laich) verlässig und mit Verve begleitet. Unter Dank gebührt drum all jenen, die durch

Wir möchten Ihnen auf diesem Weg herzlich für die Aufträge danken, welche wir in den vergangenen Monaten für Sie ausführen durften.

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit im neuen Jahr freut sich das Team der Holzbau Hügli AG.

2 3 K IRCHE , K ULTUR UND J UGEND

Wie klingt Kirchlindach? Abschlusskonzert

Nach  Hauskonzerten folgte am 13. Ok- tober um 1 Uhr in der Kirche Kirchlin- dach der krönende Abschluss.

Die Kirchenbänke waren gut besetzt mit musikinteressierten Besucherinnen und Besuchern. Die Erwartungen waren hoch, man war gespannt, wie das «Duo In Luce », bestehend aus Anna Srodecka – Violine und Santiago Bernal Montana – Cello, tönt und wie die Beiden das Thema «Wie klingt Kirchlindach» um- setzen würden. Die Erwartungen wur- den nicht enttäuscht. Virtuos spielten die Beiden Stücke von Bach, Bartok, Händel und Ravel. Es erstaunt doch immer wie- der was für Klänge diesen Instrumenten entlockt werden können, zum Beispiel mal sanft schmeichelnd und verfüh- rend, dann wieder laut, hart und kantig. Auch die musikalische Interpretation von Kirchlindach unter dem Namen «KirchlinTag» begeisterte und animierte die Zuhörer zu ausgiebigem Applaus.

Gastauftritte: Alina Savioni, eine junge Geigerin aus Kirchlindach und Livia Fenzl, welche live zum Thema Kirchlin- dach Postkarten malte um den Klang zu visualisieren.

Text und Bild: Claudia Gisiger

Auch so klingt Kirchlindach Die Apha-Singers begleiteten die Predigt von Pfarrer Michael Graf

Auf Initiative einer Kirchlindacherin, deren Mann nach einem Schlaganfall bei Apha Singers Bern: Der Chor existiert Warum können Personen oftmals trotz den Apha-Singers mitmacht, wurden die seit 2010. Er besteht aus rund 20 hirn- Sprachstörungen singen: Beim Singen Sängerinnen und Sängerinnen einge- verletzten (z.B. nach einem Schlag- kommen andere Hirnregionen als beim laden, die Predigt vom Sonntag, den anfall) Sängern mit akuter Aphasie Sprechen zum Einsatz. 13. Oktober zu begleiten. (sprachliche Beeinträchtigung unter- schiedlichen Grades) und zum Teil Weitere Informationen: Die Gemeinde war vom Einsatz der neuerworbenen Sprachfähigkeiten. www.aphasinger-bern.jimdo.com Apha-Singers überwältigt, die u.a. mit Das Singen gibt ihnen viel Freude, dem Lied von Mani Matter, «Warum syt Selbstvertrauen und ein grosses Ge- dir so truurig» die Zuhörer berührten. meinschaftsgefühl. Die Sänger erhielten sehr grossen Ap- plaus, worüber sie und ihre Dirigentin Renate Bichsel sich sichtlich freuten.

Text: Claudia Gisiger

2 4 K IRCHE , K ULTUR UND J UGEND

Besuch bei Hans Peter Incondi Einst «der Tschingg», heute ein bekannter Regisseur und Schauspieler

Dienstag, den 1. November um  Uhr. Ich INFORMATIONEN darf Hans Peter Incondi zuhause in der Premiere: Samstag, 22. Februar 2020 Wohnung im Färich besuchen, in der er seit einem Jahr mit seiner Partnerin Spieldaten: Mi. 26. 02. / Do. 27. 02. / Maria wohnt. Fr. 28. 02. / Sa. 29. 02. / So. 01. 03. / Mi. 04. 03. / Do. 05. 03. / Fr. 06. 03. / Das Gespräch wird bald persönlich Sa. 07. 03. / So. 08. 03.* / Mi. 11. 03. / Kurz nach der Begrüssung und bevor be- Do. 12. 03. / Fr. 13. 03. / Sa. 14. 03. / rufl iche Fakten zur Sprache kommen, So. 15. 03. / Mi. 18. 03. / Do. 19. 03. / sind wir auf einmal mitten im Privaten. Fr. 20. 03. / Sa. 21. 03. / So. 22. 03. 2020 / Offen erzählt Hans Peter Incondi, dass er * mit anschliessendem Publikums- im Jahr 1955 als Sohn einer Gastarbeite- gespräch rin aus einem Bergdorf in Italien und eines Schweizers geboren wurde. Er Vorstellungsbeginn: Die Vorstellungen wuchs im Kanton Zürich auf. Das Schul- beginnen jeweils um 20 Uhr; sonntags leben war traumatisch, als damals ein- um 17 Uhr und dauern ca. 1 Std. 50 Min. ziger Italiener wurde er geplagt und war inkl. Pause. Die Abendkasse und die nur der «Tschingg». Einmal, als er sich Theaterbar öffnen jeweils eine Stunde gegen die ständigen Angriffe wehrte, vor Beginn. durfte ausgerechnet er nicht am Schul- theater teilnehmen. Später, nach einer Tickets und nähere Informationen: Lehre als Innendekorateur erhielt er eine Beiden plötzlich Liebe und Lebensfreude telefonisch unter 031 901 38 79 (Di. und Anstellung als Bühnentechniker am auf eine ungeahnte Weise. Trotz heiklen Do. 10 Uhr bis 15 Uhr) oder online Theater am Neumarkt in Zürich. Über Themen wie Schuld, Reue, Tod, sowie www.theatermatte.ch diverse Jobs kam er immer näher zum Schicksal und freien Willen, ein amüsan- Theater und absolvierte schliesslich eine tes Kammerspiel. Text und Bild: Claudia Gisiger Schauspielausbildung. Er traf seine da- malige Partnerin, zog mit ihr nach Bern und wurde Vater. (Heute hat er 4 Kinder und 2 Grosskinder, auf welche er sehr Verlosung von 2 x 2 Tickets stolz ist). Weiter arbeitete er u.a. im Zir- kus Wunderplunder und dann als Büh- Das Theater Matte verlost die Tickets fonnummer unter der Sie erreichbar nentechniker im Stadttheater Bern. Von für eine beliebige Vorstellung. Wenn sind und Ihrem Namen und Vorna- 1992 bis 1998 war er Regisseur der Tell- Sie gewinnen möchten schreiben Sie men. spiele. Er konnte immer mehr inszenie- ein Mail an [email protected]: ren, immer wieder aber spielte er selber Einsendeschluss ist der 10. Januar 2020. auch Rollen. Weitere wichtige Stationen Stichwort Matte Theater, ich möchte Die Gewinner werden direkt benach- waren, resp. sind das Theater Kanton die 2 Tickets gewinnen, einer Tele- richtigt. Viel Glück! Bern, das Hoftheater, das Zytgloggethea- ter und aktuell das Theater Matte. Im- mer wichtig sind Hans Peter Incondi Respekt, Dankbarkeit, Kreativität und mit den Menschen auf Augenhöhe zu- sammenzuarbeiten.

Zum Stück «Arthur und Claire» im Theater Matte in Bern Es wird als Schweizer Erstaufführung gespielt. Wie immer im Theater Matte in Mundart. Hans Peter Incondi steht nach b t mehreren Inszenierungen zum ersten brändli treuhand ag Mal als Schauspieler auf dieser Bühne. SteuerberatungFachmann im Finanz- und • Rechnungswesen Unternehmensberatung • Liegenschaftsverwaltung Er ist Arthur, der nicht mehr will und Buchhaltungsarbeitenmit eidg. Fachausweis • Revisionen • Personaladministration dabei auf die junge Claire (Corinne Thal- bt brändli treuhand ag, Könizstrasse 194, Postfach, 3001 Bern mann), trifft, die auch genug hat vom Tel. 031 311 07 80 | [email protected] | www.braendli-treuhand.ch Leben. Ganz unerwartet spüren die

2 5 K i r c h e , K u l t u r u n d J u g e n d

Das Seniorentheater Wohlen ist wieder am Üben!

Nach den sehr erfolgreichen Vorstellun- Kulissen und allem was sonst noch dazu gen der Komödie «Dr Vetter Flury vo gehört zu den Gastspielorten vom Ober- SENIORENTHEATER Missouri» im Jahr 2018, probt das Senio- aargau bis ins Simmental und Inter­ WOHLEN-BERN­ rentheater Wohlen-Bern nun unter neuer laken. Regie die 11. Produktion. mit der Komödie von Thomas Berger Die Mitglieder des Theaterensembles «D Verena muess wäg !» heisst die Ko- wohnen in der Gemeinde Wohlen und «D Verena mödie von Thomas Berger. Wir dürfen einigen angrenzenden Gemeinden (auch einen Blick in eine Senioren-WG werfen Kirchlindach). Mit Ausnahme der Regie und kommen dabei in den Genuss, einige arbeiten alle ohne Honorar. Eine Mitwir- ­muess wäg !» recht amüsante Turbulenzen miterleben kung im Theater ist sehr zeitintensiv zu können. und setzt für alle Mitwirkenden ein grosses Engagement voraus. Der grösste VORSTELLUNGEN Die Première (29. Februar 2020) und ei- Lohn ist das dankbare Publikum, wel- GEMEINDE WOHLEN nige weitere Vorstellungen finden im chem für einige Stunden Heiterkeit und Kipferhaus in Hinterkappelen statt und Ablenkung geschenkt wird. Kipferhaus, Hinterkappelen eine Vorstellung jeweils im Reberhaus in Samstag, 29. Febr. 2020 20.00 Uhr Uettligen. Die Theatergruppe schätzt es Text: Markus Tschanz Sonntag, 1. März 2020 17.00 Uhr sehr, dass immer wieder viele Kirchlin- Sonntag, 5. April 2020 17.00 Uhr dacher und Kirchlindacherinnen die Vorstellungen besuchen. Das Senioren- Herbst: Reberhaus, Uettligen theater ist aber auch ein Tournée-Thea- Sonntag, 11. Okt. 2020 17.00 Uhr ter. Daher reist das Team mit den ganzen

Pfrundhaus Kirchlindach Autorenlesung und Fotopräsentation

Am Freitag, den 1. November um Lesung, Fotos und Originalschauplätze mission zeigten sich enttäuscht über den 19.30 Uhr stellte Peter Brotschi sein Peter Brotschis Roman führt uns in die mageren Publikumsaufmarsch. Über die neues Buch «Biders Nacht» vor. Zeit nach dem grossen Krieg (wie der Gründe kann nur spekuliert werden. 1. Weltkrieg damals genannt wurde.) War es generelles Nichtinteresse am Frauen trugen Röcke und Männer domi- Thema, die Müdigkeit an einem Freitag- nierten die Gesellschaft. Flugzeuge wa- abend nach einer langen und anstren- ren noch nicht lange erfunden und am genden Arbeitswoche, die drohenden Himmel erzeugten sie neidische oder be- Regenwolken am Himmel oder war das wundernde Blicke. Deren Piloten, auch Fernsehprogramm so interessant, dass Oskar Bider, waren Helden. Peter Brot- dieses dazu verlockte, den Abend zu schi zeigte abwechslungsweise Fotos aus Hause zu verbringen. Wenn Sie nicht dieser Zeit und und wie die Original- ­dabei waren an der Lesung, dann haben schauplätze Heute aussehen und las im- Sie wirklich etwas verpasst. mer wieder in seinem schönen Solo- thurndeutsch einzelne Passagen aus Nachtrag: Der Besuch einer Veranstal- seinem Buch vor. Meisterlich schaffte er tung im Dorf ist auch «gut für das es, in einer bildhaften Sprache Fakten Klima», da lange Anfahrtswege entfallen und Fiktion miteinander zu verweben. und der Anlass oftmals zu Fuss oder mit Die Anwesenden zeigten sich ob seinem dem Velo besucht werden kann. Und – äusserst spannenden Vortrag begeistert natürlich haben Sie die Entscheidungs- und spendeten ihm am Schluss grossen freiheit, wie Sie Ihre Freizeit gestalten Applaus. wollen. Trotzdem, besuchen Sie doch mal (wieder) einen Anlass im Dorf, es Enttäuschend wenig Besucherinnen lohnt sich! und Besucher Die Vertreterinnen und Vertreter der or- Text und Bild: Claudia Gisiger ganisierenden Kultur- und Sportkom-

2 6 K IRCHE , K ULTUR UND J UGEND

Kirchgemeinde Kirchlindach Familiengottesdienst mit dem KUW und dem «Grünen Güggel»

Am 17. November 2019 wurde in der Kir- vorfi nden. Die Kirchgemeinde Kirchlin- che Kirchlindach ein spezieller Gottes- dach will ihren Beitrag durch die Ein- dienst gefeiert. Anlässlich des KUW- führung des Umweltmanagementsys- Familiengottesdienstes haben die tems «Grüner Güggel» leisten. Während 6. Klässler ein Programm zum Thema des Gottesdienstes wurden die vom Um- gemeinde (www.kirchlinda.ch) und Umweltschutz erarbeitet und den ge- weltteam der Kirchgemeinde erarbeite- kann sich gerne im Kirchgemeindese- samten Gottesdienst gestaltet. Unter- ten Umweltleitlinien vorgestellt (s. www. kretariat melden: stützt wurden sie dabei von Susanne kirchlinda.ch). Und daneben wurde viel [email protected] Gerber und Carmen Breitenmoser, den gesungen (mit Unterstützung von Mag- beiden KUW-Leiterinnen sowie Konrad dalena Meyer-Wiesmann), geklatscht Das Umweltteam «Grüner Güggel» Günter und Thomas Flury, zwei Mitglie- und auch geschmunzelt. Dazwischen würde sich über Neuzugänge jeden dern des Umweltteams der Kirchge- liessen besinnliche Momente Platz für Alters sehr freuen! meinde. In der vollen Kirche haben die eigene Gedanken zum Umweltschutz Jugendlichen selber geschriebene Ge- oder zum eigenen Verhalten. Bei all der Nadine Probst, Kirchgemeinderätin und Mitglied schichten und Gedanken zum Thema Abwechslung verging der Gottesdienst des Umweltteams «Grüner Güggel» Umwelt und Umweltschutz vorgetragen, leider viel zu schnell. Aber noch nicht ein Theater aufgeführt, welches uns Um- genug der Höhepunkte. Im Anschluss weltmassnahmen aus Sicht der Tiere auf- waren alle zu einem Apéro im Pfrund- zeigte (auch der Güggel fehlte nicht) und haus eingeladen, bei dem ausschliesslich selber gemalte Bilder vorgeführt, welche Produkte aus lokalen Betrieben genos- den Blick auf Lieblingslandschaften in sen werden konnten. Sogar «Grüne Güg- unserer Gemeinde richteten. Noch sind gel»-Guetzli waren dabei (merci Doris diese Landschaften mehrheitlich intakt. Meier). Superbe! Damit es auch in Zukunft so bleibt, ist das Engagement jeder und jedes einzel- Allen Mitwirkenden und vor allem den nen von uns gefragt. Die Ideen und Ge- KUW-Jugendlichen der 6. Klasse gebührt danken der Jugendlichen haben uns ge- ein grosses Merci für diesen schönen zeigt, dass wir alle etwas beitragen Gottesdienst, der den Auftakt zu weite- können an den Schutz unserer Umwelt. ren Umweltmassnahmen der Kirch- Sie haben uns Ältere einmal mehr daran gemeinde im Rahmen des «Grünen Güg- erinnert, dass wir jetzt etwas tun müs- gel» sein soll. Wer Lust bekommen hat, sen, damit die Kinder auch in 50 oder 60 selber mitzuwirken, fi ndet weitere Infor- Jahren noch eine lebenswerte Umwelt mationen auf der Homepage der Kirch-

Aktion Weihnachtspäckli – DANKE!

Wir freuen uns sehr, dass wir der Christ- in der Ukraine werden sich lichen Ostmission in 53 Geschenk- sehr über die Geschenke pakete und Geldspenden übergeben freuen. durften. Ein ganz herzliches Danke- schön geht an alle, die Geschenke und Unsere Pakete bringen Licht und Freude Spenden abgegeben haben und an alle, in die Weihnachtszeit! die bei der Sammlung mitgeholfen ha- Unter www.weihnachtspaeckli.ch erfah- ben. ren Sie, wie die Weihnachtspäckli ver- teilt werden. Kinder, arme Familien, einsame Senio- ren und Menschen mit Behinderungen Für das Helferteam: in Albanien, Bulgarien, Moldawien, Marianne Herren Rumänien, Serbien, Weissrussland und

2 7 K IRCHE , K ULTUR UND J UGEND

Schule Kirchlindach Herrenschwanden Märit vom 29. November im Kindergarten Aarematte

Die Kindergartenkinder beschäftigten kinder brachten noch eine Darbietung sich seit den Herbstferien mit dem und sangen zwei Lieder und präsentier- Thema Märit. ten ein Pilzgedicht, das sie lange geübt hatten. Anschliessend ging der Märit Vorbereitungen weiter. Er war ein voller Erfolg, denn die Im Hinblick auf das Thema lernten die Waren waren nach kurzer Zeit ausver- Kinder die Pilze näher kennen, indem kauft. Der Herbstmärit 2019 wird allen sie ihre eigenen Champignons züchteten Beteiligten ganz bestimmt in Erinne- und auch draussen forschten. Um einen rung bleiben, denn so einen kreativen, Vorgeschmack auf den Herbstmärit zu stimmungsvollen und süssen Märit, gibt bekommen, wurde im Kindergarten ein es nicht zweimal. kleiner Märit eingerichtet, in dem die Kinder täglich spielten. Der Herbstmärit Text und Bilder: Fabia Michel, Klassenhilfe vom 29. November sollte der Höhepunkt im Kindergarten Aarematte des Quartals werden. Die Kinder warte- ten Wochen gespannt darauf.

Eifrig und mit viel Freude hatten sie sich darauf vorbereitet, um dann am Märit mit Stolz ihr grosses Sortiment präsen- tieren und verkaufen zu können. Unter Anderem setzten sie Physalis-Lichter- ketten zusammen, falteten Maronisäckli und verzierten Zündholzschachteln. Ausserdem wurden Champignons ge- erntet, in kleine Stücke geschnitten, ge- dörrt und schliesslich zusammen mit einer Risotto-Mischung verkauft.

Auch für das Zubereiten der «Brönnte Mandle» brauchten die Kinder viel Durchhaltevermögen, doch glücklicher- weise machte es viel Spass und «schnouse» war ja auch erlaubt.

Nicht nur die Herstellung der Waren, sondern auch das Verkaufen wollte ge- übt sein. So lernten die Kinder zum Vor- aus, wie sie die Märit- Besucherinnen und Besucher empfangen und bedienen sollten.

Vorfreude – und dann war es endlich soweit «Wenn isch itz ändlech dr Märit», frag- ten die Kinder erwartungsvoll nach. Ihre Vorfreude war so gross, dass sie es kaum noch abwarten konnten. Am Freitag, den 29. November, zur Abenddämmerung war es endlich so weit. Im Kindergarten waren viele kleine Stände eingerichtet und als die ersten Gäste eintrafen, füllte sich der Raum. Live-Musik von zwei Drehorgelspielern, der Duft von Punsch und heisse Maroni ergaben eine wunder- bare Stimmung. Auch die Kindergarten-

2 8 K IRCHE , K ULTUR UND J UGEND

beweglich und leicht in Form

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kundschaft ® für die Treue im Jahr 2019. Wir wünschen allen frohe Weihnachten, TriYoga Flow ein erfolgreiches nächstes Jahr und freuen uns im Pfrundhaus Kirchlindach auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

elektro hegg ag | 3049 Säriswil | 031 829 18 17 | www.elektro-hegg.ch

Montags 18.30 – 19.45 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene Individuelle Vorsorge, pro Lektion CHF 20.– Begleitung und Beratung durch Ihren Bestatter in Kirchlindach und Umgebung

Information und Anmeldung Lektionen und Personal Yoga Prenatales Yoga a u r o r a Bern-Mittelland jederzeit erreichbar unter der Telefonnummer: Betina Furrer 078 923 45 55 Dipl. Triyogalehrerin 031 332 44 44 Kurt Nägeli Bernstrasse 10 Spitalackerstrasse 53 3045 Meikirch 3013 Bern www.aurora-bestattungen.ch

2 9 K IRCHE , K ULTUR UND J UGEND

Projekt Kitalindach

Nach einer erfolgreichen Bedarfsum- frage im Sommer 2019 konnte das Projekt Kindertagesstätte in Kirchlindach weiter entwickelt werden. Mit der Gründung des Vereins Kitalindach wurde ein wich- tiger Schritt getan. Die Projektgruppe startet nun in die nächste Runde. Ver- träge werden gemacht, Gesuche einge- reicht und betriebliche Grundlagen wer- den geschaffen. Bisher ist das Projekt auf viele offene Türen gestossen. Das Team blickt zuversichtlich ihrem Ziel entgegen, eine Kita in Kirchlindach zu realisieren.

Verein Kitalindach [email protected]

Text: Daniela Blatter

Kirche Kirchlindach Weihnachtskonzerte vom 29. November und 13. Dezember der Lime Tree Singers mit der Primarschule Kirchlindach

In der vollbesetzten Kirche genossen die - Entre le boeuf et l'ane gris Die Gesangsgruppe, die übrigens in die- Gäste am 9. November ein abwechs- - Noi siamo i tre re sem Jahr das 15-jährige Jubiläum feiert, lungsreiches und erfrischendes Konzert. - Stille Nacht / Silent Night freut sich immer, wenn neue Sängerin- Unter der musikalischen Leitung von nen dazu stossen. Rahel Dettwyler wurde eine angenehme Zu den Liedern wurden passende Bilder vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. und Fotos an die Kirchenwand proji- Im Anschluss an das Konzert durften im Die Schülerinnen und Schüler haben, ziert, die die Kindergartenkinder in Pfrundhaus alle bei Glühmost, frischer unter der Leitung von Anja Brändler, mit Teamarbeit erstellt hatten. Züpfe und Guetzli den gelungenen An- viel Hingabe und sichtlicher Begeiste- Wer weiss, vielleicht treffen wir in späte- lass ausklingen lassen. rung zu dieser Stimmung beigetragen. ren Jahren aus der Schülerschar neue Die Akkordeonbegleitung mit Hanspeter Mitglieder bei den Lime Tree Singers an. Text und Bild: Hans Soltermann Eggenberger trug auch zur guten Stim- mung und zum guten Rhythmus bei.

Schon beim Betreten der Kirche war die Spannung vor dem grossen Auftritt spürbar. Der Start gelang wunderbar und die zahlreichen Gäste applaudierten herzhaft und freudig. Es war ein schönes Bild im Chor der Kirche, wie Junge und Ältere in Harmonie zusammen sangen und musizierten. Es war beachtlich und sogleich erstaunlich, wie die Kinder die teilweise wenig bekannten Lieder in ver- schiedenen Sprachen vorgetragen haben.

Hier ein Auszug aus dem Konzertpro- gramm: - This little light of mine - Leise rieselt der Schnee

3 0 I HRE S EITE

Off enes Büchergestell beim alten Schulhaus Lorraine-Drive in Herrenschwanden Fahrschule Bring es Buech – Markus Meier nimm es Buech Breitmaadweg 20 3038 Kirchlindach Aber bitte nicht so 079 410 73 06

Charlotte Meyer lorraine-drive.ch

optik shoppy ag Fotoserie Brillen und Kontaktlinsen Shoppyland Schönbühl 031 859 24 46 Wo ist denn das? heinzelmann-optik.ch/shoppyland

emanuel scherler guggisacher 1 3046 wahlendorf

ahrschule f 031 829 27 33 079 448 75 83 www.fahrspass.ch

MEXIKO, CHINA, AUSTRALIEN HAT ER SCHON BEREIST. SEIN NÄCHSTES ZIEL IST NUN, WIEDER SELBST INS BAD ZU KOMMEN.

WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED. NACH EINEM UNFALL BEGLEITEN WIR SIE AUF DEM WEG ZURÜCK IN DEN ALLTAG.

Aufl ösung Seite 31

3 1 A GENDA

Agenda

Gemeldete Veranstaltungen bis Redaktionsschluss

Dienstag, 1. Januar 00 14.15 Uhr im Pfrundhaus, Wir stellen uns den drei Fragen auf der Speise- Sonntag, . Januar 00 karte im «Café am Rande der Welt»: 17.00 Uhr Neujahrskonzert in der Warum bist du hier? Hast du Angst Kirche Münchenbuchsee Donnerstag, 1. Januar 00 vor dem Tod. Führst du ein erfülltes 19.30 Uhr im Pfrundhaus; Vortrag Leben. unsere Verdauungsorgane Dienstag, 11. Februar 00 Der Gastroenterologe Bruno Balsiger 14.15 Uhr im Pfrundhaus: Zum 200. erzählt uns viel Wissenswertes über Geburtstag der Pianistin und Kompo- Freitag, 0. März 00 das Kraftwerk unseres Körpers, das nistin Clara Schumann am 13. Septem- ab 18.00 Uhr; glp-Frühlingsanlass auf so wundersame Weise Nahrung ber 2019. in Energie umwandelt Der Vortrag ist kostenlos, Kollekte Referent: Dr. Bruno Balsiger, Kirchlindach Freitag, 10. Januar 00 Anmeldung erwünscht bei Irene Mittwoch, 1. Januar 00 Schneeschuhwanderung in Prés- Niklaus: [email protected] 14.00 Uhr; Restaurant Linde, Lotto mit d'Orvin Überraschung Donnerstag, 3. Januar 00 Mittwoch, 1. Februar 00 Mittwoch, . Februar 00 Wanderung Herrenschwanden- 14.00 Uhr im Südhang Kirchlindach; 14.00 Uhr, Restaurant Linde, Haupt- Neubrücke-Bremgarten Hauptversammlung versammlung Donnerstag, 30. Januar 00 Wanderung Zollikofen-Grauholz- Freitag, 13. März 00 Oberlindach 19.00 Uhr im Pfrundhaus; Höck für aui Dienstag, 11. Februar 00 Beim gemütlichen Abend mit Hamme, Wanderung Zimmerwald-Oberbüt- Kartoffelsalat und Züpfe geniessen wir schel unseren traditionellen Anlass. Samstag, 11. Januar 00 Freitag, 1. Februar 00 Kosten Fr. 25.00 pro Person Spaghettitag im Pfrundhaus, 11 - 14 Rundwanderung in Magglingen Anmeldung bei Irene Niklaus: und 17.30 - 21 Uhr [email protected] Dienstag, 11. Februar 00 Besonderes: Der Höck für aui kann aus Probe der offenen Tür im Probelokal Kostengründen nur bei genügend Bremgarten Anmeldungen durchgeführt werden. Dienstag, . Januar 00 Dienstag, . Februar 00 Jeweils um 14.00 Uhr im Pfrundhaus

zusammengestellt durch Hans Soltermann

Aufl ösung Fotorätsel von Seite 31

Glockenturm Schulhaus Herrenschwanden

Bild: Martin Bieri

3 2