Gemeindeinfo Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
La09 27-02-2020
.... GZA / PP – 3177 Laupen Nr. 9– 27. Februar 2020 Laupen Anzeiger Amtliches Publikationsorgan für Clavaleyres, Ferenbalm, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wiler oltigen Wird zusätzlich unentgeltlich verteilt in Bösingen, Cordast, Golaten, Guschelmuth, Kleinbösingen, Liebistorf, Wallenbuch, Wünnewil-Flamatt Schulleiter Bruno Rupp, 079 340 90 65 oder Verwaltungsbeschwerde beim Regierungs- Region Laupen via E Mail [email protected], beziehen. statthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse Ihre Peugeot-Vertretung Wileroltigen, 20. Februar 2020 25, 3071 Ostermundigen erhoben werden. in der Region Kindergarten- und Primarschulkommission Die Verwaltungsbeschwerde ist in deutscher Soziale Dienste Region Laupen und Schulleitung Wileroltigen, Gurbrü, Golaten Sprache abzufassen und muss einen Antrag, Ferenbalm, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, www.schulewgg.ch eine Begründung, die Angabe von Tatsachen Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, und Beweismitteln sowie die Unterschrift Wileroltigen Altpapier- und Kartonsammlung des Betroffenen enthalten. Krankenhausweg 14 Die nächste Sammlung findet am Diese Verfügung tritt nach Aufstellen der Postfach 103 Freitag, 28. Februar 2020, statt. Signale in Kraft. 3177 Laupen Altpapier und Karton ist gesondert zu bün- Laupen, im Februar 2020 Der Gemeinderat Tel. 031 747 20 40 / Fax 031 747 20 49 deln und bis 7 Uhr an den Kehrichtsammel- Reparaturen aller Marken Montag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr stellen bereitzustellen. Einführung von Tempo 30 im 14.00 – 16.30 Uhr Papier in Säcken, Schachteln und derglei- Gebiet Laupen Süd Mittwoch ganzer Tag geschlossen chen wird nicht angenommen. Der Gemeinderat Der Gemeinderat von Laupen verfügt ge- www.mader-interieur.ch stützt auf Art, 3 Abs. 2 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember 1958 über den Strassen- Clavaleyres verkehr sowie Art. 44 Abs. 1 + 2 der Stras- Kriechenwil senverordnung vom 29. -
Vereinsliste - Gemeinde Neuenegg
Vereinsliste - Gemeinde Neuenegg Vereinsliste » Chindernetz Bern Pavillonweg 3, 3012 Bern E-Mail, www.chindernetz.be » Dorfmusik Thörishaus Talstrasse 115, 3174 Thörishaus E-Mail, http://www.dm-thoerishaus.ch » Elternverein Thörishaus Sensemattstrasse 6, 3174 Thörishaus E-Mail, www.elternverein-thoerishaus.ch » Feldschützen Thörishaus E-Mail » Feuerwehrverein Neuenegg zH Bernhard Lengacher, Natershus 358, 3176 Neuenegg » Fischereiverein Saane/Sense zH Stephan Gobet, Bahnhofmatte 16, 3312 Fraubrunnen E-Mail, www.fvss.ch » Frauenverein Neuenegg ., . » Gemischter Chor Bramberg Brambergstrasse 41, 3176 Neuenegg E-Mail, http://bramberg-chor.ch » Gemischter Chor Thörishaus » Handharmonikaclub Neuenegg E-Mail » HBC Sense E-Mail » Heimverein Pfadfinderheim Bärechlaue www.pfadi.ch » Hockeyclub Bramberg » Hornussergesellschaft Bramberg zH Adrian Flühmann, Bärfischenhaus 3, 3204 Rosshäusern E-Mail, www.hg.bramberg.ch » Hornussergesellschaft Süri-Spengelried E-Mail, http://www.hgsueri.ch » Hornussergesellschaft Thörishaus » Hundeplauschclub Thörishaus E-Mail » Imkerverein Laupen-Erlach » Jagdverein Laupen E-Mail, http://www.jagdverein-laupen.ch » Jodlerklub/Jodlerfründe Neuenegg » Judoclub KAMA TANI - Neuenegg-Thörishaus Talstrasse 115, 3174 Thörishaus E-Mail, http://judoclub-kamatani.ch » Kavallerie Reitverein Neuenegg www.krv-neuenegg.ch » Kinderbetreuung Region Laupen Kita & Tagesfamilien Krautgasse 8, 3177 Laupen E-Mail, www.kinderbetreuung-laupen.ch » Kindersache Kirchgasse 2, 3176 Neuenegg E-Mail » Kirchenchor Sensetal Stuberweg 6, 3176 Neuenegg -
Powering a Modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a Modern Switzerland
Powering a modern Switzerland Annual Report 2020 Powering a modern Switzerland Customer-centric, trustworthy, committed Foreword 2 Key events 4 7,054 million 178 million Board of Directors and 6 francs in operating income, francs in Group profit, Executive Management down 1.6 percent year-on-year. down 77 million francs year-on-year. Business results 8 Strategy 14 Markets 24 Logistics Services 26 1,706 million 191 million Communication Services 32 With a fall of 5.6 percent, the Thanks to booming online PostalNetwork 36 volume of addressed letters retail, PostLogistics delivered Mobility Services 40 declined again in 2020. 23 percent more parcels in Switzerland. 1 Swiss Post Solutions 44 PostFinance 46 Employees 50 Public service, society and 56 the environment 124 billion 127 million Five-year overview 63 francs, up by 3.3 percent, PostBus transported of key figures represents the level of average around 24 percent fewer PostFinance customer assets. passengers in 2020 due to the coronavirus pandemic. P 81 points 30% Customer satisfaction is the CO2 efficiency remained at a high level, improvement over 2010 as in the previous year. achieved by Swiss Post by This Annual Report is supplemented by a the end of 2020. separate Financial Report (management report, corporate governance and annual financial statements), comprehensive Business Report key figures and a Global Reporting Initiative Index. Reference documents can be found on page 62. These documents are available in electronic format in the online version of the Business Report 1 For the new definition of parcel volumes, see the Financial Report, page 33. at annualreport.swisspost.ch. -
Ostermundigen Ittigen Bolligen Pfarreichronik
pfarrblatt nr. 23|2019 Bern 15 Ostermundigen Markus Angehrn 1947 Aktivsenior*innen Oster- Ernst Hofer 1926 mundigen Sonntag, 3. November Etel Mesaros 1927 Dienstag, 19. November, «Spezial- Guthirt 09.30 Eucharistiefeier und Erwin Ruprechter 1936 wanderungen mit Fondue», Variante Totengedenken Istvan Galambos 1958 lang: Hindelbank – Forsthütte Hettis- 3072 Ostermundigen Josef Kuhn. Rinaldo Salvi 1934 wil; 5,4 km; 2 Std.; auf 150 Hm; ab Stettlen Mitwirkung des Kirchenchors*. Hugo Keller 1930 40 Hm; Besammlung/Hinfahrt: 09.35 Ittigen-Bolligen Jahrzeit für Antonio Ferretti Josef Moser 1932 Bern HB, grosse Halle «Treffpunkt»: Joseph Schmutz 1941 09.50 Bern HB (S44) ab; Variante kurz: Obere Zollgasse 31 Mittwoch, 6. November 031 930 87 00 Ines Minotto 1935 Krauchthal – Forsthütte Hettiswil; 09.00 Eucharistiefeier www.kathbern.ch/guthirt Julius Peter Buchta 1946 2,3 km; 45 Min.; auf 70 Hm; ab 40 Hm; guthirt.ostermundigen@ Josef Kuhn kathbern.ch Stettlen Besammlung/Hinfahrt: 10.35 Bern HB, Samstag, 9. November Therese Sprenger-Bigger 1946 grosse Halle «Treffpunkt»; 10.50 Bern Ittigen-Bolligen 18.00 Santa Messa Berta Schüpbach 1929 HB (S44) ab; Kosten: Reise ca. Fr. 10.–; Rain 13, 3063 Ittigen Anna Balz 1924 zusätzlich Kosten für Fondue: ca. 031 921 57 70 Sonntag, 10. November Bruno Bachmann 1932 Fr. 25.–; Anmeldung bis 8. November www.kathbern.ch/ittigen 09.30 Kommunionfeier. [email protected] Bern an [email protected] oder Jonathan Gardy Pfarreileitung Otto Staudenmann 1947 031 302 64 38; 079 740 90 70 Edith Zingg, 031 930 87 14 Mittwoch, 13. November Ittigen Priesterliche Dienste 09.00 Kommunionfeier Herbert Othmar Dietler 1933 Josef Kuhn Rita Iten Karl Diethelm 1926 Theolog*innen Mundiger-Samichlous Aline Bachmann Hans Keller 1933 031 930 87 13 Nelly Pacciorini-Erb 1931 Am 5./6. -
AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b. -
Ferien- & Freizeit- Guide
Ferien- & Freizeit- guide rund um Bern Region für die Ferien- + Freizeitguide 1 Inhalt Regionen Aare- und Kiesental Laupen und Fraubrunnen Naturpark Gantrisch 6 Themen wege 14 Themen wege 22 Themen wege Laupen und Fraubrunnen 8 Wanderung 16 Wanderung 25 Wanderung 9 Museen, Kultur, Sport 17 Museen, Kultur, Sport 26 Museen, Kultur, Sport und Freizeit und Freizeit und Freizeit Naturpark Gantrisch Aare- und Kiesental Impressum Herausgeber: Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM, Fachbereich Regionalpolitik, www.bernmittelland.ch Projektleitung: Sarina Scheidegger Gestaltung: www.weberagentur.ch Lektorat: www.formulierz.ch Druck: www.jakobdruck.ch Auflage: 50 000 Exemplare 2 3 Ferien- + Freizeitguide Regionen Eine vielfältige Ausflugsregion Die Region Bern-Mittelland Zu Fuss auf Was ist die Regionalpolitik? ist eine kulturell und land- Entdeckungsreise Die Regionalpolitik setzt sich schaftlich vielseitige Gegend. Die landschaftliche Schönheit für den ländlichen Raum ein. Der vorliegende Ferien- und und die Sehenswürdigkeiten Sie will mit ihren Förderinstru- Frei zeitguide stellt auf 32 Sei- jeder Teilregion kommen beson - menten die Wettbewerbs- ten in kurzer, knapper Form ders gut auf den drei Wande- fähigkeit stärken, zur Schaffung ausgewählte Freizeitaktivi- rungen zur Geltung, welche und Erhaltung von Arbeits- täten, Kulturorte, Sehenswür- die Berner Wander wege (BWW) plätzen beitragen und so die digkeiten sowie Kultur- und für diesen Guide ausgewählt ländlichen Gemeinden bei der Naturlandschaften vor. haben. Viele weitere abwechs - Bewältigung des Strukturwan- lungsreiche Touren aus der dels unterstützen. Der Guide, den der Fach- Region Bern-Mittelland finden bereich Regionalpolitik der sich auf der Website der BWW: Die Regionalpolitik ist eine Regionalkonferenz Bern- www.bernerwanderwege.ch/ Gemeinschaftsaufgabe von Mittel land RKBM zusammen- wanderplaner Bund, Kanton und Region. -
ÖV-Erschliessung Bern Nord– Ostermundigen–Worblental
ÖV-Erschliessung Bern Nord– Ostermundigen–Worblental Schlussbericht Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM 28. April 2016 1 Impressum Herausgeber Regionalkonferenz Bern-Mittelland Holzikofenweg 22 Postfach 3001 Bern Begleitgruppe Laurent Reusser, RKBM (Projektleitung) Christoph Abbühl, Gemeinde Bolligen Urs Gloor, Stadt Bern Christoph Hofer, Bernmobil Christine Hostettler, RKBM Adrian Kranz, Bernmobil Peter Masciadri, Gemeinde Stettlen Hans Moser, Kommission Verkehr Sektor Ost Daniel Schwarz, AÖV Walter Wirz, Gemeinde Ostermundigen Roman Zürcher, RBS Gesamtprojektleitung Peter Schoop, Metron Verkehrsplanung Brugg Maria Andreou, Metron Verkehrsplanung Brugg Stefan Manser, Metron Bern Metron Verkehrsplanung AG Stahlrain 2 Postfach 5201 Brugg T 056 460 91 11 [email protected] www.metron.ch 1 ÖV-Erschliessung Bern Nord–Ostermundigen–Worblental RKBM | Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 1 Einleitung 9 2 Analyse Markt 11 2.1 Fragestellungen 11 2.2 Untersuchungsgebiet 11 2.3 Bevölkerung 12 2.4 Arbeitsplätze 13 2.5 Raumstruktur 14 2.6 Nachfragebeziehungen 15 3 Analyse ÖV 16 3.1 Fragestellungen ÖV-Angebot 16 3.2 ÖV-Netz und Erschliessung 16 3.3 Räumliche Erschliessung 18 3.4 Angebot und Güteklassen 20 3.5 Probleme im Betriebsablauf 21 3.6 Fazit: Schwachstellen im ÖV 22 4 Vorgaben 23 4.1 Schlüsselprobleme 23 4.2 Zielsetzungen 23 4.3 Randbedingungen 23 4.4 Strassennetz 24 4.5 Anbindung Deisswil 24 5 Konzeptionelle Grundüberlegungen 25 5.1 Netzentwicklung 25 5.2 Unbestrittene Netzelemente 27 5.3 Neue Linie Breitenrainplatz–Ostermundigen -
6. Gemeinderating Agglomeration Bern
6. Gemeinderating Teilbericht Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2019/2020 Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 5 Einführung 7 Wie das Rating den Kanton abdeckt 8 Übersicht Resultate 11 Kommentar Gesamtüberblick 15 Kommentar Gruppenzugehörigkeit 19 Anhang 1: Fragebogen und Bewertung 25 Anhang 2: Validierte Protokolle (pro Gemeinde) 50 Impressum 3 Editorial Das HIV-Gemeinderating – Benchmarking der wirtschaftlichen Standortqualitäten der bernischen Gemeinden Der Kanton Bern verfügt Dank seiner vorteilhaften geografi- und erstellt dazu ein Rating. Dieses Rating wird seither alle sche Lage innerhalb der Schweiz und Europa sowie der hohen vier Jahre und künftig alle 5 Jahre aktualisiert. Es hat sich als Arbeitsmotivation der ansässigen Bevölkerung grundsätzlich wichtiges Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der über ein positives Potential. Trotzdem gehört er heute nicht Gemeinden etabliert und dient zudem den Unternehmen als zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in unserem Land. Teil der Entscheidungsgrundlagen bei der Standortwahl. Dies möchte der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern HIV mit seinem Engagement in der Wirtschaftspolitik Beim aktuellen 6. Rating haben wir gegenüber früheren ändern. Wachstum lässt sich allerdings nicht staatlich ver- Ratings – nicht zuletzt auch auf Wunsch der teilnehmenden ordnen. Vielmehr müssen die Behörden dafür sorgen, dass die Gemeinden – einige vor allem strukturelle Veränderungen vor- Unternehmen ein vorteilhaftes Umfeld antreffen, -
Informationen Zum Fäger
2009 Informationen zum Fäger Der Fäger – die Berner Ferien- und Freizeitaktion des Jugendamtes der Stadt Bern mit Be- teiligung von 29 Gemeinden aus der Region Bern - existiert seit 31 Jahren. Unter dem Namen Fäger ist der ehemalige Berner Ferienpass erst seit 11 Jahren bekannt. Ziel ist es, Kindern Möglichkeiten und Anregungen für eine sinnvolle Ferien- und Freizeit- gestaltung zu bieten, die finanziell für alle erschwinglich ist. DER FÄGER BIETET Das Angebot • spezielle Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche + Familien während des ganzen Jahres • interessante Kurse, Workshops, Ausflüge und Lager zu günstigen Konditionen in den Frühlings-, Sommer- + Herbstferien • Gratiseintritte und Vergünstigungen für Hallenbäder, Campingplätzen, Museen, etc. Mitmachen und Anmelden Beim Fäger können Kinder und Jugendliche im Alter ab 5 Jahren oder Familien aus der Stadt Bern und den beteiligten Gemeinden mitmachen: Allmendingen, Bäriswil, Boll-Vechigen, Bolligen, Bremgarten, Diemerswil, Frauenkappelen, Hindelbank, Ittigen, Jegenstorf, Kehrsatz, Kirchlindach, Köniz, Krauchthal, Mattstetten, Meikirch, Moosseedorf, Mühleberg, Münchenbuchsee, Münchringen, Muri, Oberbalm, Ostermundigen, Rapperswil, Schönbühl-Urtenen, Schüpfen, Stettlen, Wohlen, Worb, Zolli- kofen Reservationen für Veranstaltungen können das ganze Jahr telefonisch, schriftlich, persön- lich oder via Internet gemacht werden. Alle Anmeldungen werden schriftlich bestätigt. Programmdauer und Publikation Die Veranstaltungen werden in einer Programmzeitung festgehalten, die jeweils Mitte März und Mitte Juni erscheint. Die Ausgaben beinhalten das Angebot für das ganze Jahr. Zusätzlich hat der Fäger einen eigenen Internet-Auftritt: www.faeger.ch. Kosten / Finanzierung Der Fäger wird von der Stadt Bern sowie von den Mitgliedergemeinden finanziert. Mit dem Geld werden die Programmzeitung sowie einzelne Veranstaltungen zu- gunsten der Teilnehmenden finanziert. INFO BERN, Predigergasse 6, 3000 Bern 7, 031 321 60 40, www.faeger.ch - 2 - Im Wandel der Zeit Der Ferienpass startete vor 31 Jahren mit seinem ersten Programm. -
Ittigen/Bolligen/ Ostermundigen
Zündende Farben Wissenswertes über die Gemeinden Ihr Produkt wirdmit unseren Farben zum Ittigen/Bolligen/ einzigartigen Blickfang. Ostermundigen Wirtschaft|Vereine |nützliche Informationen Druckerei Ruch AG 15. Jahrgang 2019 Worblentalstrasse 28 3063 Ittigen 031 921 11 16 [email protected] www.ruchdruck.ch Verteilt durch Kalender burkhalterag.ch Unternehmergruppe Dezember 2019 Januar 2020 BurkhalterArchitekten AG KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Baumann &Schmid ArchitektenAG 48 1 1 12345 CONSENS Facility Management AG 49 2345678 2678910 11 12 50 91011121314 15 3 13 14 15 16 17 18 19 51 16 17 18 19 20 21 22 4 20 21 22 23 24 25 26 52 23 24 25 26 27 28 29 5 27 28 29 30 31 Holzfenster 1 30 31 Holzmetallfenster Kunststofffenster Hauseingangstüren Einbruchschutz Februar 2020 März2020 Service, Reparaturen, Glasbruch Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So KW KW Fabrik für Fensterbau 5 1 2 9 1 Fenster Müller AG /3063 Ittigen Tel031 921 00 44 Fax 031 921 47 56 6 3456789 10 2345678 www.fenster-mueller.ch 710 11 12 13 14 15 16 11 91011121314 15 8 17 18 19 20 21 22 23 12 16 17 18 19 20 21 22 9 24 25 26 27 28 29 13 23 24 25 26 27 28 29 Zeit für Präzision! 14 30 31 MechanischeFertigung Serienfertigung Vorrichtungsbau • An- und Verkauf von Occasionen April 2020 Mai 2020 Werkzeug- und Formenbau • Service und Reparaturen Sondermaschinen-,Konstruktions-und Anlagenbau KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So • Lederpflege und Restaurationen Revisionen, Reparaturen und Unterhalt 14 12345 18 1 2 3 Montage- und Installationsarbeiten Dammweg7 Werkstatt: 031931 14 88 Beratung 3072 Ostermundigen Verkauf: 031911 31 88 15 678910 11 12 45678910 19 [email protected] www.garage90.ch Drehen 16 13 14 15 16 17 18 19 16 17 20 11 12 13 14 15 Fräsen 17 20 21 22 23 24 25 26 21 18 19 20 21 22 23 24 Bohrwerkarbeiten Konstruieren und Programmieren BESTATTUNGSDIENST 18 27 28 29 30 22 25 26 27 28 29 30 31 Schweissen Sägen P. -
Interlaken Bern
Bekanntmachung Am Samstag 14. September 2019 findet die L‘Étape Switzerland by Tour de France statt. Ein Radevent ,von Bern nach Interlaken, für jedermann/frau. Aus diesem Grund wird es in folgenden Gegendenen zu Sperrungen und Vekehrsbehinderungen kommen. Bern, Wabern, Köniz 07h30 - 09h00 Kehrsatz, Zimmerwald, Leuenberg, Riggisberg 08h00 - 10h00 Kirchenthurnen, Mühledorf, Kirchdorf, Noflen 08h15 - 11h00 Jaberg, Oppligen, Oberdiesbach, Brenzikofen Heimberg, Steffisburg 08h45 - 12h00 Rütschibrunne, Homberg, Burghalten, Schwanden 09h30 - 16h00 Wilerallmi, Wiler, Sigriswil, Grönhütte, Beatenberg 09h45 - 12h00 Mauren, Bort, Habkern, Interlaken 10h00 - 16h30 Den genauen Streckeplan finden Sie auf der Rückseite oder auf unserer Internetseite: www.letapeswitzerland.ch/de/strecke Besten Dank für Ihr Verständniss 12 1 39 23 BERN INTERLAKEN23 E25 Burgdorf 1 Wasen im Jegenstorf112KM - D+ 2,600M Emmental 7 Hindelbank th E27 12 A1 A6 Saturday, September 14 , 2019 6 8 Oberburg Sumiswald Urtenen- 23 Schönbühl 23 Münchenbuchsee 9 Hasle bei Lützelflüh 38 Burgdorf 1-12 Krauchthal E27 23 E25 Zollikofen A6 Kirchlindach A1 Zollbrück 1-12 Em Bremgarten Ittigen m bei Bern Bolligen e 37 E27 37 E25 BERN Aare 36 37 A1 Standstrasse Langnau im Vechingen Emmental Trub 33 35 A6 Ostermundingen Walkringen 32 12 10 Trubschachen Bümpliz 6-10 Muri bei Bern Worb 10 Signau Biglen 11 Köniz 13 10 Allmendingen 10 Spiegelstrasse bei Bern 10 12 13 Grosshöchstetten Kehrsatz E27 6 Wiggen Zäziwil Köniztalstrasse Aa Rubigen Liebewil Oberulmiz re Untere Längenbergstrasse 14 Thörishaus -
GUIDANCE in the CASE of DEATH INFORMATIONS AROUND the FUNERAL City of Berne and Area / International Transportations Index of Contents
GUIDANCE IN THE CASE OF DEATH INFORMATIONS AROUND THE FUNERAL City of Berne and area / International transportations Index of contents J Index of contents 2 J Foreword 3 J Key data 4 J Our location in Berne 5 J First measures in the case of death 6 J Short guide in the case of death 7 J Our services 8 J International services, repatriations 9 J Community funeral by the city of Berne 10 J Sealing in the case of death 11 J Legal questions concerning the inheritance 12 J Terms of pre-arranged funeral contract 13 J Rates of Egli Bestattungen Bern 14 J Rates of the crematorium Berne 15 J Rates of the cemeteries in Berne 16 J List of cemeteries in and around Berne 17 J Printed matters and advertisements 18 J Text templates 19 J Our brochures 20 Titelbild by Daniel Rohr © 2 3 Dear Reader The death of a loved one is associated with a painful parting. In addition to the loss suffered there are arrangements to be made. It confronts the survivors with questions which they have probably barely considered and which represent a great challenge in the midst of sadness and grief. It is important that the last words are the last homage to the spirit of the deceased. In addition to the formalities concerning the announcement of the death, the organisation of the funeral there are other aspects of the burial to take care of, such as future planting and care of the grave and commissioning the relevant people. Since 1975 the company Egli Bestattungen Bern has been in the service of the bereaved, public authorities, hospitals, old people’s homes and communities.