Fachplan Küstenschutz Ostseeküste

Grundlagen

Schutzgüter im Sinne der HWRL

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ...... 1 Abbildungsverzeichnis ...... 2 Tabellenverzeichnis ...... 3 Schutzgüter im Sinne der HWRL ...... 4 verwendeter Datenbestand ...... 4 Vorgehensweise ...... 5 Risikokarten ...... 6 Abschnitt Lübecker Bucht ...... 7

Abschnitt Lübecker Bucht - HW 20 ...... 8

Abschnitt Lübecker Bucht - HW100 ...... 19

Abschnitt Lübecker Bucht - HW200 ...... 30

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 1 von 40

FACHPLAN KÜSTENSCHUTZ OSTSEEK ÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Ermittlung betroffener Verkehrsflächen LKN-SH ...... 5 Abb. 2: Kartenausschnitt Risikokarte LKN-SH ...... 6 Abb. 105: Lübecker Bucht - Relief LKN-SH ...... 7 Abb. 106: HW 20 - Großenbrode Nord LKN-SH ...... 9 Abb. 107: HW 20 - Godderstorfer Au LKN-SH ...... 10 Abb. 108: HW 20 - Süssau LKN-SH ...... 11 Abb. 109: HW 20 - Oldenburger Graben Ost LKN-SH ...... 12 Abb. 110: HW 20 - Klosterseeniederung LKN-SH ...... 13 Abb. 111: HW 20 - Pelzerhaken LKN-SH ...... 14 Abb. 112: HW 20 - Neustadt LKN-SH ...... 15 Abb. 113: HW 20 - Neustadt SW LKN-SH ...... 16 Abb. 114: HW 20 - Scharbeutz LKN-SH ...... 17 Abb. 115: HW 20 - / Travemünde LKN-SH ...... 18 Abb. 116: HW 100 - Großenbrode Nord LKN-SH ...... 20 Abb. 117: HW 100 - Godderstorfer Au LKN-SH ...... 21 Abb. 118: HW 100 - Süssau LKN-SH ...... 22 Abb. 119: HW 100 - Oldenburger Graben Ost LKN-SH ...... 23 Abb. 120: HW 100 - Klosterseeniederung LKN-SH ...... 24 Abb. 121: HW 100 - Pelzerhaken LKN-SH ...... 25 Abb. 122: HW 100 - Neustadt LKN-SH ...... 26 Abb. 123: HW 100 - Neustadt SW LKN-SH ...... 27 Abb. 124: HW 100 - Scharbeutz LKN-SH ...... 28 Abb. 125: HW 100 - Timmendorfer Strand / Travemünde LKN-SH ...... 29 Abb. 126: HW 200 - Großenbrode Nord LKN-SH ...... 31 Abb. 127: HW 200 - Godderstorfer Au LKN-SH ...... 32 Abb. 128: HW 200 - Süssau LKN-SH ...... 33 Abb. 129: HW 200 - Oldenburger Graben Ost LKN-SH ...... 34 Abb. 130: HW 200 - Klosterseeniederung LKN-SH ...... 35 Abb. 131: HW 200 - Pelzerhaken LKN-SH ...... 36 Abb. 132: HW 200 - Neustadt LKN-SH ...... 37 Abb. 133: HW 200 - Neustadt SW LKN-SH ...... 38 Abb. 134: HW 200 - Scharbeutz LKN-SH ...... 39 Abb. 135: HW 200 - Timmendorfer Strand / Travemünde LKN-SH ...... 40

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 2 von 40

FACHPLAN KÜSTENSCHUTZ OSTSEEK ÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Tabellenverzeichnis

Tab. 98: HW 20 - Großenbrode Nord ...... 9 Tab. 99: HW 20 - Godderstorfer Au ...... 10 Tab. 100: HW 20 - Süssau ...... 11 Tab. 101: HW 20 - Oldenburger Graben Ost ...... 12 Tab. 102: HW 20 - Klosterseeniederung ...... 13 Tab. 103: HW 20 - Pelzerhaken ...... 14 Tab. 104: HW 20 - Neustadt ...... 15 Tab. 105: HW 20 - Neustadt SW ...... 16 Tab. 106: HW 20 - Scharbeutz ...... 17 Tab. 107: HW 20 - Timmendorfer Strand / Travemünde ...... 18 Tab. 108: HW 100 - Großenbrode Nord ...... 20 Tab. 109: HW 100 - Godderstorfer Au ...... 21 Tab. 110: HW 100 - Süssau ...... 22 Tab. 111: HW 100 - Oldenburger Graben Ost ...... 23 Tab. 112: HW 100 - Klosterseeniederung ...... 24 Tab. 113: HW 100 - Pelzerhaken ...... 25 Tab. 114: HW 100 - Neustadt ...... 26 Tab. 115: HW 100 - Neustadt SW ...... 27 Tab. 116: HW 100 - Scharbeutz ...... 28 Tab. 117: HW 100 - Timmendorfer Strand / Travemünde ...... 29 Tab. 118: HW 200 - Großenbrode Nord ...... 31 Tab. 119: HW 200 - Godderstorfer Au ...... 32 Tab. 120: HW 200 - Süssau ...... 33 Tab. 121: HW 200 - Oldenburger Graben Ost ...... 34 Tab. 122: HW 200 - Klosterseeniederung ...... 35 Tab. 123: HW 200 - Pelzerhaken ...... 36 Tab. 124: HW 200 - Neustadt ...... 37 Tab. 125: HW 200 - Neustadt SW ...... 38 Tab. 126: HW 200 - Scharbeutz ...... 39 Tab. 127: HW 200 - Timmendorfer Strand / Travemünde ...... 40

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 3 von 40

FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Schutzgüter im Sinne der HWRL

Zur Ermittlung der potentiellen Gefährdung des Küstenraumes durch Überflutung im Bereich der schleswig-holsteinischen Ostseeküste werden hier ausgewählte Schutzgüter der Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie dargestellt. In weiten Bereichen der Ostseeküste findet eine intensive Nutzung statt. Hohe Sachwerte wurden hier in den letzten Jahrzehnten u.a. in den Sektoren Tourismus, Siedlungsentwicklung sowie im Rahmen der Entwicklung der Infrastruktur geschaffen. Schutzgebiete mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Schutzgütern wurden im Bereich der Ostseeküste eingerichtet. Zur Ermittlung der potentiellen Gefährdung des Küstenraumes durch Überflutung Bereich der schleswig-holsteinischen Ostseeküste werden die folgenden Schutzgüter der Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie je Niederung betrachtet:

 Anzahl betroffener Einwohner  Wertesumme (€) der einzelnen Schutzgüter Wohnen, Verkehrsflächen, Industrie und Viehbestand  gefährdete Landesfläche (ha) verwendeter Datenbestand

Die hier beschriebenen Datenebenen wurden für die Berechnung potenzieller Überflutungsszenarien und die sich daran anschließende Werteermittlung verwendet. Ein Teil der Daten wurde zur Ableitung des Hochwassergefahrengebietes im Rahmen der Bearbeitung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie verwendet:

 Digitales Geländemodell 1 (DGM 1)  statistische regionalisierte Wasserstandsdaten  Geometrien zum Küstenverlauf bzw. Verlauf einzelner Bauwerke  Gewässernetz gemäß AWGV-SH

Der Schutzstatus durch vorliegende Hochwasserschutzbauwerke wird gemäß Artikel 6 der Hochwasserrisikomanagement - Richtlinie in die Betrachtung und Ausgestaltung des jeweiligen Szenarios mit einbezogen. Es ergeben sich vor dem Hintergrund des derzeitigen Kenntnisstandes in Bezug auf diese Anlagen folgende Konstellationen: 1. häufiges Ereignis (HW 20): Der jeweilige regionale Wasserstand wird ausgespiegelt. Lediglich Anlagen mit unbestimmter Schutzwirkung versagen. 2. mittleres Ereignis (HW 100): Der regionale Wasserstand wird ausgespiegelt. Nur die Landesschutzdeiche kehren dieses Ereignis. 3. seltenes Ereignis (HW 200): Neben der Ausspiegelung des für einen Abschnitt ermittelten statistischen Wasserstandes wird für die durch Landesschutzdeiche gesicherten Niederungen eine Füllungsberechnung durchgeführt. Der resultierende Wasserstand ist hier je nach Größe der Niederung <= dem Scheitelwasserstand. Die Referenzwasserstände für das HW 20, HW 100 und HW 200 werden im Kapitel Hydrologie/Wasserstände beschrieben. 4. Potentiell signifikantes Risikogebiet: Im Jahr 1872 lagen die Höchstwasserstände zwischen etwa 275 cm +NHN (Pegel ) und 330 cm +NHN (Pegel Travemünde). Die Abgrenzung der Küstengebiete mit potentiell signifikantem Hochwasserrisiko sollte diese Extremsturmflut berücksichtigen. Als gemittelter Wert wird ein Wasserstand von 300 cm +NHN für die gesamte FGE Schlei / Trave (einschließlich ) berücksichtigt und ausgespiegelt. Die im folgenden aufgelisteten Daten dienten der anschließenden Ermittlung betroffener Einwohner und ausgewählter Schutzgüter innerhalb der ausgewählten Bereiche: Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) zur Abgrenzung von Nutzungen und administrativen Grenzen

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 4 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

 Bevölkerungzahl der Gemeinden in Schleswig-Holstein  Daten zum Großviehbestand  Statistische Angaben zum Nettoanlagevermögen

Vorgehensweise

Die Szenarien werden gemäß aktueller Umsetzung der EG-HWRM-RL (RL EG 2007/60/EG) für die Küstengebiete Schleswig-Holsteins gewählt. Zur Ermittlung der Vulnerabilität wird das Schutzgut im GIS einer Fläche zugeordnet und der durch das potentiell signifikante Risikogebiet (EG-HWRM-RL) bedeckte Flächenanteil numerisch auf den vorhandenen Wert (Einwohner, ökonomische Schutzgüter) übertragen. Der mesoskalige Ansatz stützt sich dabei maßgeblich auf aggreggierte Datenbestände, die entsprechend der vorliegenden Statistik eine bestimmte Verortung im Raum (Gemeinde, Kreis, Land) besitzen. Entsprechend wurden hier anteilige Vulnerabilitäten ermittelt. Die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) liefert über die Zusammenfassung ausgewählter Objekttypen die Informationen zur Ermittlung der Einwohnerverteilung innerhalb einer Gemeinde sowie zur Lage der Wohn -, Verkehrs- und Industriewerte. Ebenfalls die Verteilung von Acker- und Grünland zur späteren Herleitung der örtlichen Viehbesatzdichten erfolgt über diese Ebene. Für die einzelnen Abschnitte und Niederungen werden bezogen auf die Werte als Ergebnis die jeweilige Summe der Schutzgüter Wohnen, Verkehr, Industrie und Großvieh in € angegeben.

Abb. 1: Ermittlung betroffener Verkehrsflächen LKN-SH

Die Ergebnisse des Kapitels Schutzgüter werden in kartographischer und tabellarischer Form präsentiert. Sie stellen eine Momentaufnahme im Hinblick auf das jeweilige Erfassungsdatum der Datengrundlage dar. Ihre Aussagekraft ist unter Beachtung nachstehender Faktoren unterschiedlich zu bewerten:

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 5 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

 Vollständigkeit der Datenerfassung  Genauigkeit der Datengrundlagen  Ableitung von Informationen / Modellierungsverfahren

Da die Abschätzung der betroffenen Einwohnerzahlen über das Hilfsmittel der besiedelten Fläche vorgenommen wird, sind die Ergebnisse als überschlägige Schätzwerte anzusehen. Es können Fehler beispielsweise bei der Ermittlung der Einwohnerzahlen und weiterer Schutzgüter dadurch entstehen, dass diese über das Hilfsmaß der als Wohnbaufläche bzw. Fläche gemischter Nutzung abgeschätzt wurden. Möglicherweise unbewohnte Nutzgebäude werden hier aufgrund mangelnder Detailschärfe der Datengrundlage zur Ermittlung der Einwohnerzahlen herangezogen. Diese Darstellung lässt zudem keine Aussagen über zeitliche Variabilitäten z.B. durch Anwesenheit der Einwohner oder saisonal bedingte Konzentrationen zu (Reese et al. 2000).

Risikokarten

Die Gebiete, die gegen Hochwasser ungeschützt sind oder bei Versagen von Deichen und Hochwasserschutzanlagen überschwemmt werden können, sind in Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten dargestellt..

Abb. 2: Kartenausschnitt Risikokarte LKN-SH

Für diese Gebiete werden Flächengröße, Einwohnerzahlen und ausgewählte Werte ermittelt und dargestellt.

HW200

Für das HW200 ergibt sich auf einer ermittelten Überflutungsfläche von 25292 ha eine Anzahl betroffener Einwohner an der Ostseeküste von 28205. Die innerhalb des Betrachtungsraums ermittelten ausgewählten Sachgüter bilden eine Summe von 3591 Mio. €.

HW100

Für das HW100 ergibt sich auf einer ermittelten Überflutungsfläche von 15078 ha eine Anzahl betroffener Einwohner an der Ostseeküste von 20907. Die innerhalb des Betrachtungsraums ermittelten ausgewählten Sachgüter bilden eine Summe von 2646 Mio. €.

HW20

Für das HW20 ergibt sich auf einer ermittelten Überflutungsfläche von 7294 ha eine Anzahl betroffener Einwohner an der Ostseeküste von 9035. Die innerhalb des Betrachtungsraums ermittelten ausgewählten Sachgüter bilden eine Summe von 1251 Mio. €.

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 6 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abschnitt Lübecker Bucht Die Lübecker Bucht ist in Anlehnung an die geomorphologische Ausgangssituation gekennzeichnet durch große im Laufe der letzten Eiszeit entstandene Niederungen. Endmoränenzüge lösen sich mit teils ausgedehnten kuppigen Grundmoränenlandschaften und weiteren Strukturen der Stauchbewegungen des Inlandeises sowie der Abschmelzvorgänge ab. Im Raum der Lübecker Bucht entstanden auf diese Weise markante Niederungsgebiete wie z.B. der Oldenburger Graben, die Klosterseeniederung oder die Niederung Timmendorfer Strand / Niendorf.

Abb. 3: Lübecker Bucht - Relief LKN-SH

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 7 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abschnitt Lübecker Bucht - HW 20 Erhöhte Wasserstände mit einer Jährlichkeit von 20 Jahren würden nach Modellangaben 2175 Menschen auf einer Fläche von 1506 ha im Abschnitt Lübecker Bucht betreffen. Der innerhalb dieser Schätzung gewählte Überflutungsraum geht davon aus, dass die Landeschutzdeiche, Regiona ldeiche, Dämme und sonstigen Hochwasserschutzanlagen dem Hochwasser standhalten. Die Werte einzelner ausgewählter Schutzgüter summieren sich innerhalb dieses Szenarios auf insgesamt 250 Mio. €.

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 8 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 4: HW 20 - Großenbrode Nord LKN-SH

Tab. 1: HW 20 - Großenbrode Nord

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Fehmarnsund Brücke bis Großenbroderfähre 20 10 2,662 86,05/06 Fehmarnsund Königsweg 10 0 0,106 86,05 Großenbrode Nord Vorland 11 0 0,308 86,01-03 Großenbrode Nordwest Vorland 5 0 0,000 86,03/04 Großenbrode Vorland 4 2 0,200 86,07-12 Heinrichsruh 0 0 0,001 86,07 Rethsollskamp Vorland 1 0 0,000 86,06/07

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 9 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 5: HW 20 - Godderstorfer Au LKN-SH

Tab. 2: HW 20 - Godderstorfer Au

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Seekamp Strand 42 11 4,175 86,12/13 Godderstorfer Au / 43 0 0,193 86,13 Campingplatz Ostermade

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 10 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 6: HW 20 - Süssau LKN-SH

Tab. 3: HW 20 - Süssau

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnit Kanal südlich Kraksdorf 137 0 2,800 86,13 Süssau Vorland 3 0 0,091 86,14

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 11 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 7: HW 20 - Oldenburger Graben Ost LKN-SH

Tab. 4: HW 20 - Oldenburger Graben Ost

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Oldenburger Graben Ost Vorland 41 5 4,059 86,15/16

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 12 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 8: HW 20 - Klosterseeniederung LKN-SH

Tab. 5: HW 20 - Klosterseeniederung

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Klosterseeniederung Vorland 76 20 6,492 86,19-21

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 13 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 9: HW 20 - Pelzerhaken LKN-SH

Tab. 6: HW 20 - Pelzerhaken

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Pelzerhaken 132 761 76,119 86,22 Neustadt Ost 9 21 2,567 86,23

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 14 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 10: HW 20 - Neustadt LKN-SH

Tab. 7: HW 20 - Neustadt

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Neustädter Binnenwasser 747 378 46,131 86,23/24

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 15 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 11: HW 20 - Neustadt SW LKN-SH

Tab. 8: HW 20 - Neustadt SW

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Neustadt Bad 0,2 6 0,472 86,23 Neustadt Braunshof 13 5 1,621 86,23/24 Neustadt West 3 0 0,002 86,24 Süd 1 0 0,010 86,24/25

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 16 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 12: HW 20 - Scharbeutz LKN-SH

Tab. 9: HW 20 - Scharbeutz

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Haffkrug Scharbeutz 0 0 0 86,25

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 17 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 13: HW 20 - Timmendorfer Strand / Travemünde LKN-SH

Tab. 10: HW 20 - Timmendorfer Strand / Travemünde

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Travemünde 47 397 49,455 86,29 Priwall 148 559 52,845 86,29/30

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 18 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abschnitt Lübecker Bucht - HW100 Im Falle des Auftretens eines Wasserstands mit einem Wiederkehrintervall von 100 Jahren wären nach Modellangaben 7319 Menschen auf einer Fläche von 3411 ha im Abschnitt Lübecker Bucht betroffen. Der innerhalb dieser Schätzung genutzte Überflutungsraum geht von einem Versagen aller Hochwasserschutzeinrichtungen mit Ausnahme der Landesschutzdeiche aus. Die Werte einzelner ausgewählter Schutzgüter summieren sich auf insgesamt 740 Mio. €.

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 19 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 14: HW 100 - Großenbrode Nord LKN-SH

Tab. 11: HW 100 - Großenbrode Nord

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Fehmarnsund Brücke bis Grossenbroderfähre 23 18 4,257 86,05/06 Fehmarnsund Königsweg 11 0 0,207 86,05 Grossenbrode Nord Vorland 12 0 0,341 86,01/03 Grossenbrode Nordwest Vorland 6 0 0,002 86,03/04 Grossenbrode Nordwest 41 7 1,076 86,03/04/05 Grossenbrode 378 256 30,184 86,01/02/07-12 Grossenbrode Vorland 6 2 0,214 86,07/09-12 Heinrichsruh 0 0 0,001 86,07 Rethsollskamp 2 14 1,155 86,06/07 Rethsollskamp Vorland 1 0 0,001 86,07

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 20 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 15: HW 100 - Godderstorfer Au LKN-SH

Tab. 12: HW 100 - Godderstorfer Au

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Seekamp Strand 48 13 4,632 86,12/13 Godderstorfer Au / Campingplatz Ostermade 56 0 0,347 86,13

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 21 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 16: HW 100 - Süssau LKN-SH

Tab. 13: HW 100 - Süssau

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnit Kanal südlich Kraksdorf 155 0 3,110 86,13 Süssau 70 61 8,417 86,13/104 Süssau Vorland 5 2 0,381 86,14

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 22 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 17: HW 100 - Oldenburger Graben Ost LKN-SH

Tab. 14: HW 100 - Oldenburger Graben Ost

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Oldenburger Graben Ost 49 8 5,315 86,15/16 Vorland

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 23 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 18: HW 100 - Klosterseeniederung LKN-SH

Tab. 15: HW 100 - Klosterseeniederung

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Dahmer Moor 62 10 1,681 86,17/18 Klosterseeniederung Vorland 92 56 11,196 86,21

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 24 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 19: HW 100 - Pelzerhaken LKN-SH

Tab. 16: HW 100 - Pelzerhaken

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Pelzerhaken 142 856 85,031 86,22 Neustadt Ost 11 31 3,693 86,23

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 25 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 20: HW 100 - Neustadt LKN-SH

Tab. 17: HW 100 - Neustadt

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Neustädter Binnenwasser 483 101 - 500 59,772 86,23/24

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 26 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 21: HW 100 - Neustadt SW LKN-SH

Tab. 18: HW 100 - Neustadt SW

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Neustadt Bad 0 9 0,708 86,23 Neustadt Braunshof 15 34 5,391 86,23/24 Neustadt West 4 0 0,002 86,24 Sierksdorf Süd 4 6 0,510 86,24

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 27 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 22: HW 100 - Scharbeutz LKN-SH

Tab. 19: HW 100 - Scharbeutz

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Haffkrug Scharbeutz 231 760 80,733 86,25 Kurpark Scharbeutz 9 50 6,437 86,25

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 28 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 23: HW 100 - Timmendorfer Strand / Travemünde LKN-SH

Tab. 20: HW 100 - Timmendorfer Strand / Travemünde

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Timmendorfer Strand / Niendorf 977 2849 249,993 86,26/27/32 Travemünde 75 807 92,236 86,29 Priwall 176 997 92,116 86,29/30

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 29 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abschnitt Lübecker Bucht - HW200 Ein Wasserstand mit einem Wiederkehrintervall von 200 Jahren würde nach Ausgabe des Modells entsprechend dem gewählten Szenario und seinen Randbedingungen zu einer Überflutung von insgesamt 8013 ha im Abschnitt Lübecker Bucht führen. Etwa 9051 Menschen wären betroffen. Der innerhalb dieser Schätzung genutzte Überflutungsraum geht von einem Versagen aller Hochwasserschutzeinrichtungen einschließlich der Landesschutzdeiche aus. Die Werte einzelner ausgewählter Schutzgüter summieren sich auf insgesamt 992 Mio. €.

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 30 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 24: HW 200 - Großenbrode Nord LKN-SH

Tab. 21: HW 200 - Großenbrode Nord

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Fehmarnsund Brücke bis Großenbroderfähre 24 21 4,838 86,05/06 Fehmarnsund Königsweg 12 0 0,226 86,05 Großenbrode Nord Vorland 13 0 0,351 86,01/02/03 Großenbrode Nordwest Vorland 7 0 0,002 86,02/03/04/05 Großenbrode Nordwest 42 8 1,181 86,03/04/05 Großenbrode 396 314 35,509 86,01/02/04/05/07-12 Großenbrode Vorland 21 32 3,234 86,07 - 86,12 Heinrichsruh 0 0 0,002 86,07 Rethsollskamp 3 18 1,507 86,06/07 Rethsollskamp Vorland 1 0 0,001 86,06/07

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 31 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 25: HW 200 - Godderstorfer Au LKN-SH

Tab. 22: HW 200 - Godderstorfer Au

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Großenbrode Vorland 21 32 3,234 86,07 - 86,12 Seekamp Strand 49 13 4,658 86,12/13 GodderstorferAu / 58 0 0,363 86,13 Campingplatz Ostermade

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 32 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 26: HW 200 - Süssau LKN-SH

Tab. 23: HW 200 - Süssau

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Kanal südlich Kraksdorf 160 0 3,142 86,13 Süssau 71 62 8,510 86,13/14 Süssau Vorland 6 3 0,507 86,14

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 33 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 27: HW 200 - Oldenburger Graben Ost LKN-SH

Tab. 24: HW 200 - Oldenburger Graben Ost

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Oldenburger Graben Ost Vorland 51 11 5,950 86,15/16 Oldenburger Graben Ost 3206 378 89,079 86,16/17/31

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 34 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 28: HW 200 - Klosterseeniederung LKN-SH

Tab. 25: HW 200 - Klosterseeniederung

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Dahmer Moor 64 11 1,786 86,17-19/31 Klosterseeniederung Vorland 97 74 13,301 86,19-21 Klosterseeniederung 1205 444 62,494 86,20

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 35 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 29: HW 200 - Pelzerhaken LKN-SH

Tab. 26: HW 200 - Pelzerhaken

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Pelzerhaken 145 876 86,990 86,22 Neustadt Ost 12 33 3,949 86,23

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 36 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 30: HW 200 - Neustadt LKN-SH

Tab. 27: HW 200 - Neustadt

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Neustädter Binnenwasser 827 532 66,471 86,23/24

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 37 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 31: HW 200 - Neustadt SW LKN-SH

Tab. 28: HW 200 - Neustadt SW

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Neustadt Bad 0 9 0,708 86,23 Neustadt Braunshof 16 41 6,520 86,23/24 Neustadt West 4 0 0,002 86,24 Sierksdorf Süd 5 6 0,515 86,24/25

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 38 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 32: HW 200 - Scharbeutz LKN-SH

Tab. 29: HW 200 - Scharbeutz

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Haffkrug Scharbeutz 231 788 80,733 86,25 Kurpark Scharbeutz 9 54 6,437 86,25

LKN.SH Stand 18.05.2016 Seite 39 von 40 FACHPLAN KÜSTENSCHU TZ OSTSEEKÜSTE SCHUTZGÜTER IM SINNE D E R H W R L

Abb. 33: HW 200 - Timmendorfer Strand / Travemünde LKN-SH

Tab. 30: HW 200 - Timmendorfer Strand / Travemünde

Niederung Fläche (ha) Einwohner Werte (Mio. €) Nr. Unterabschnitt Timmendorfer Strand Niendorf 989 3015 264,139 86,25-27/32 Travemünde 104 1068 126,334 86,28/29 Priwall 187 1240 112,267 86,29/30

L KN.SH Stand 18.05.2016 Seite 40 von 40