Touristisches Modellprojekt Innere Lübecker Bucht Bewerbung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Touristisches Modellprojekt innere Lübecker Bucht Bewerbung Die Protagonisten der Bewerbung gemeinsam am Steuerrad: v.l.n.r.: André Rosinski, Vorstand TA-Lübecker Bucht/ Bettina Schäfer, Bürgermeisterin Gemeinde Scharbeutz/ Joachim Nitz, Geschäftsführer Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH/ Melanie Puschaddel-Freitag, amtierende Bürgermeisterin Gemeinde Timmendorfer Strand/ Udo Gosch, Bürgermeister Gemeinde Sierksdorf/ Mirko Spieckermann, Bürgermeister Stadt Neustadt in Holstein Touristisches Modellprojekt innere Lübecker Bucht Bewerbung Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin Sierksdorf Scharbeutz mit Haffkrug Timmendorfer Strand mit Niendorf Kontakt: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR Timmendorfer Strand Niendorf Strandallee 134 Tourismus GmbH Timmendorfer Platz 10 23683 Scharbeutz 23669 Timmendorfer Strand 04503 – 7794-111, 0172-4792160 04503 – 3577-80, 0173-395 0451 www.luebecker-bucht.guide www.luebecker-bucht-ostsee.de www.timmendorfer-strand.de www.luebecker-bucht-partner.de Verfasser und Ansprechpartner für Rückfragen: • André Rosinski, Vorstand Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR • Joachim Nitz, Geschäftsführer Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH Lübecker Bucht, 7. April 2021 Seite - 2 - Inhalt 1. Rahmenbedingungen .......................................................................... - 4 - 1.1 Bewerber, Ziel, zeitliches Vorgehen ......................................................... - 4 - 1.2 Entwicklung Infektionsgeschehen ........................................................... - 5 - 1.3 Fünf Gründe für die innere Lübecker Bucht .......................................... - 5 - 2 Risikoanalyse ........................................................................................ - 7 - 2.1 Schutz- und Hygienestandards der Betriebe ......................................... - 7 - 2.1.1 Quantitative und qualitative Bewertung ...................................................... - 7 - 2.1.2 Anwendung der Hygienekonzepte, Kontrolle .............................................. - 9 - 2.2 Teststrategie ................................................................................................. - 12 - 2.2.1 Teststrategie Mitarbeiter Betriebe, Urlauber, Tagesgäste....................... - 13 - 2.2.2Positiv-Testung, Absonderung ...................................................................... - 15 - 2.2.3 Testkapazitäten und Standorte ................................................................... - 16 - 2.2.4 Testkapazitäten nach Branchen und Standorten ..................................... - 17 - 2.3 Nachverfolgung ........................................................................................... - 19 - 2.4. Besucherlenkung ......................................................................................... - 20 - 2.4.1 Regional ........................................................................................................... - 20 - 2.4.2 Menschenansammlungen vor Ort ............................................................... - 21 - 2.5 Aufklärung .................................................................................................... - 21 - 3 Wissenschaftliche Begleitung ........................................................ - 23 - 4 Gemeinsame Erklärung ...................................................................- 24 - Seite - 3 - 1. Rahmenbedingungen 1.1 Bewerber, Ziel, zeitliches Vorgehen Die LTO-Lübecker Bucht (TALB AöR) bewirbt sich in Kooperation mit der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) um die Durchführung eines touristischen Modellprojektes in Schleswig-Holstein. Die Grundlage hierfür bildet das Konzept vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Es zielt darauf ab, dass eine Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten in Pandemiezeiten auch im Tourismus mit Auflagen möglich ist. Hinter dieser Bewerbung steht ein professionelles Partnernetzwerk (im Folgenden „Lübecker Bucht“ genannt): Hierzu gehören zum einen die Orte der inneren Lübecker Bucht mit Timmendorfer Strand/ Niendorf, Scharbeutz/ Haffkrug, Sierksdorf und Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin. Die Region ist geografisch klar abgegrenzt. Das Netzwerk wird ergänzt durch engagierte Apotheker aus der Region, der Universität zu Lübeck mit der Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie, dem DRK und einer engen Rückkopplung an das Gesundheitsamt des Kreises Ostholstein. Das Einvernehmen des Kreises für diese Bewerbung wurde schriftlich bestätigt (siehe Anhang). Ziel und Hypothesen Die Lübecker Bucht möchte darstellen, dass die Öffnung von Betrieben der Hotellerie und Parahotellerie sowie der Gastronomie verantwortungsvoll möglich ist. Dies soll für Übernachtungs- und Tagesgäste gleichermaßen gelten. Folgende vorläufige Annahmen bzw. Hypothesen werden in diesem Zusammenhang aufgestellt, 1 Hotel: Der Aufenthalt von Gästen in Hotelbetrieben trägt nicht zum Infektionsgeschehen bei. Entsprechende Hygiene- und Schutzstandards sind bereits erarbeitet. Die intensive Schulung der Mitarbeiter:innen spielt eine entscheidende Rolle. 2 Parahotellerie: Aufenthalte in touristischen Beherbergungseinrichtungen zur Selbstversorgung sind in Bezug auf die Pandemiesituation als unbedenklich einzustufen. 3 Gastronomie: Eine Öffnung der Außen- und Innengastronomie ist unter strengen Auflagen verantwortungsvoll umsetzbar. 4 Tagesgäste: Der Tagestourismus in der Lübecker Bucht lässt sich gezielt steuern und große Menschenansammlungen können verhindert werden. Als Grundlage für die Durchführung von fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Annahmen 1 bis 3 bei Ernennung zur Modellregion mit der Universität zu Lübeck weiter konkretisiert. Für das Thema Besucherlenkung von Tagesgästen zeichnet sich die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht verantwortlich. Seite - 4 - Zeitliches Vorgehen Ab dem Datum der Zuschlagserteilung möchten die Partner der Lübecker Bucht in zwei Stufen mit dem Modellprojekt starten. Vorausgesetzt, der Zuschlag wird am 12. April 2021 erteilt, starten wir am 19. April mit den Segmenten Beherbergungsangebote zur Selbstversorgung, Freizeiteinrichtungen und der Gastronomie (Innen und Außen). Am 26. April 2021 folgt dann die Hotellerie. Bei positivem Verlauf des Projektes wird von einem Zeitraum von vier Wochen ausgegangen (ggf. Nutzung einer Verlängerungsoption nach Absprache). 1.2 Entwicklung Infektionsgeschehen Für den Kreis Ostholstein werden keine teilräumlichen Inzidenzwerte veröffentlicht. Im Folgenden werden daher die Kennzahlen des Kreises Ostholstein wiedergegeben. Wir beziehen uns auf die Quelle des Robert-Koch Institutes. Demnach lag die 7-Tage-Inzidenz des Kreises Ostholstein vor vier Wochen bei 34,9 (Stichtag 10.03.) und steht aktuell bei 43,4 (Stand 7.4.). Die 7-Tages-Inzidenz zeichnet sich im betrachteten Zeitraum durch eine stagnierende Entwicklung aus. Tabelle: Entwicklung der Infektionsgeschehens im Kreis Ostholstein letzte vier Wochen Stichtag 7-Tage Inzidenz 10.03. 34,9 17.03. 37,4 24.03 35,4 31.03. 45,4 07.04. 43,4 Quelle: RKI auf Basis Gesundheitsamt Ostholstein Ostholstein zählt mit Stand 6.4.2021 zu den 5 Kreisen mit der geringsten 7-Tages Inzidenz in Schleswig-Holstein (Platz 5 mit 44,4), Quelle: www.schleswig-holstein.de 1.3 Fünf Gründe für die innere Lübecker Bucht Aus Sicht der Bewerber sprechen vor allem fünf Punkte für die Modellprojektregion Lübecker Bucht: 1 Eingespieltes Partnernetzwerk, umfangreiche Kommunikation Das Netzwerk zu Apothekern, der Universität zu Lübeck und dem DRK besteht bereits. Ebenso arbeiten die Touristiker, Bürgermeister und Kommunalpolitiker durch die LTO-Kooperation bereits seit Jahren vertrauensvoll zusammen. Die Bürger werden „mitgenommen“ und über das Handeln regelmäßig informiert. Seite - 5 - 2 Teststrategie – State of the Art Die Umsetzung der digitalisierten Teststrategie erfolgt in Zusammenarbeit mit einem professionellen lokalen Apothekernetzwerk und dem DRK nach dem „Böblinger Modell“. Die Testkapazitäten und die Anzahl der Teststationen sind für mehrere tausend Testungen täglich ausgelegt (mindesten 5.500 Tests verteilt auf bis zu 6 Stationen). Die Skalierbarkeit der Testkapazitäten und der Anzahl der Stationen ist gegeben. Die Verfügbarkeit von mehreren tausend Tests (BfArM-gelistet und PEI-validiert – aktuell höchste Qualitätsstufe) am Tag wird gewährleistet (Stand Datum der Bewerbungsabgabe). Die Bürgertestung befindet sich bereits an drei Stationen in der Umsetzung und wird nicht durch das Modellprojekt beeinträchtigt. 3 Wissenschaftliche Begleitung in der inneren Lübecker Bucht bereits erprobt Zur Universität zu Lübeck, der Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie und dem Direktor Prof. Dr. Jan Rupp bestehen bereits seit 2020 Kooperationsbe- ziehungen. Im letzten Jahr führte Prof. Rupp eine coronabedingte Tourismusstudie mit Beschäftigten des Tourismussektors in der Lübecker Bucht durch. Für dieses Modellprojekt hat Prof. Rupp seine Unterstützung in Form der wissenschaftlichen Begleitung für die Lübecker Bucht zugesagt. 4 Wir starten von 0 auf 40 Prozent im Rahmen des Modelprojektes Mit über 3 Millionen Übernachtungen im Jahr gehören die Orte der inneren Lübecker Bucht einerseits zu den führenden Tourismuspartnern im Land Schleswig-Holstein. Andererseits nehmen ausschließlich Betriebe mit schriftlich bestätigter Teilnahmeerklärung und der Gewährleistung zur Einhaltung umfassender Standards am Modellprojekt teil. Die Anbieter repräsentieren einen Marktanteil von im Durchschnitt rd. 40 Prozent im Vergleich zum Gesamtangebot (sowohl