Corona. WO BEKOMME ICH HILFE UND/ODER INFORMATION?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Touristisches Modellprojekt Innere Lübecker Bucht Bewerbung
Touristisches Modellprojekt innere Lübecker Bucht Bewerbung Die Protagonisten der Bewerbung gemeinsam am Steuerrad: v.l.n.r.: André Rosinski, Vorstand TA-Lübecker Bucht/ Bettina Schäfer, Bürgermeisterin Gemeinde Scharbeutz/ Joachim Nitz, Geschäftsführer Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH/ Melanie Puschaddel-Freitag, amtierende Bürgermeisterin Gemeinde Timmendorfer Strand/ Udo Gosch, Bürgermeister Gemeinde Sierksdorf/ Mirko Spieckermann, Bürgermeister Stadt Neustadt in Holstein Touristisches Modellprojekt innere Lübecker Bucht Bewerbung Neustadt in Holstein mit Pelzerhaken und Rettin Sierksdorf Scharbeutz mit Haffkrug Timmendorfer Strand mit Niendorf Kontakt: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR Timmendorfer Strand Niendorf Strandallee 134 Tourismus GmbH Timmendorfer Platz 10 23683 Scharbeutz 23669 Timmendorfer Strand 04503 – 7794-111, 0172-4792160 04503 – 3577-80, 0173-395 0451 www.luebecker-bucht.guide www.luebecker-bucht-ostsee.de www.timmendorfer-strand.de www.luebecker-bucht-partner.de Verfasser und Ansprechpartner für Rückfragen: • André Rosinski, Vorstand Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR • Joachim Nitz, Geschäftsführer Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH Lübecker Bucht, 7. April 2021 Seite - 2 - Inhalt 1. Rahmenbedingungen .......................................................................... - 4 - 1.1 Bewerber, Ziel, zeitliches Vorgehen ......................................................... - 4 - 1.2 Entwicklung Infektionsgeschehen ........................................................... - 5 - 1.3 -
Neuaufstellung Des Flächennutzungsplanes Der Stadt Neustadt in Holstein
0 i 0 Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Neustadt in Holstein VORENTWURF JANUAR 2018 Titelgestaltung: eigene Darstellung ii Inhaltsverzeichnis i INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................................................... i Abkürzungen ..................................................................................................................................... iv Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................................... iv Tabellenverzeichnis ............................................................................................................................ v I. Grundlagen und Aufgaben des Flächennutzungsplanes .......................................................... 1 1. Planerfordernis ............................................................................................................................ 1 2. Rechtliche Rahmenbedingungen ............................................................................................... 3 2.1 Rechtsgrundlage ........................................................................................................................................................ 3 2.2 Bindungswirkung ....................................................................................................................................................... 3 2.3 Rechtsschutz ............................................................................................................................................................... -
Vodafone Bringt 5G in Den Kreis Ostholstein
News Vodafone bringt 5G in den Kreis Ostholstein Neues Infrastrukturprogramm gestartet Erste 5G Antennen in Neustadt in Holstein, Schönwalde am Bungsberg, Stockelsdorf, Scharbeutz, Heringsdorf, Wangels, Timmendorfer Strand, Eutin und Bad Schwartau aktiviert Mittelfristig soll die Region großflächig an das 5G-Netz angebunden werden LTE-Netz wird ebenfalls ausgebaut: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf – 24. November 2020. Vodafone hat seine ersten elf 5G-Mobilfunkstationen im Kreis Ostholstein in Betrieb genommen und damit das 5G-Ausbauprogramm gestartet. Die neuen Stationen mit 5G-Antennen in Neustadt in Holstein (2x), Schönwalde am Bungsberg, Stockelsdorf, Scharbeutz, Heringsdorf, Wangels, Timmendorfer Strand (2x), Eutin und Bad Schwartau versorgen erste Bewohner der Orte und ihre Gäste mit der mobilen Breitbandtechnologie 5G. Mittelfristiges Ziel des neuen Infrastrukturprogrammes ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung in der Region an das 5G-Netz anzuschließen – so wie es bei der Mobilfunkversorgung bereits heute nahezu der Fall ist. Parallel zum Aufbau des 5G-Netzes baut Vodafone auch sein LTE-Netz (=4G) in der Region weiter aus. Beim Projekt „5G für den Kreis Ostholstein“ wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, zunächst an den 67 Mobilfunkstandorten im Landkreis anbringen – zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden (wie Rathäusern und Verwaltungssitzen) sowie Wohngebäuden. Dies geschieht Zug um Zug. Die bestehenden Mobilfunkstandorte werden also aufgewertet, indem dort zusätzliche 5G-Technologie installiert wird. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Inhaltsverzeichnis
Vorhaben: ABS/NBS Hamburg - Lübeck - Puttgarden (Hinterlandanbindung FBQ) Planfeststellungsabschnitt 6, Bau-km 172,713 – Bau-km 184,160 Inhaltsverzeichnis A. Vorhaben ....................................................................................................................... 6 1 Gegenstand: Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung ........................ 6 1.1 Einordnung in Verkehrswegeplanungen .............................................................................................. 6 1.2 Fachplanungsrechtliches Vorhaben ..................................................................................................... 7 1.2.1 Eisenbahnstrecke 1100 ............................................................................................................................. 9 1.2.2 Eisenbahnstrecke 1100 Abzweig und Eisenbahnstrecke 1023 ...................................................................12 1.2.3 Eisenbahnstrecke 1103 und Eisenbahnstrecke 1104 ................................................................................13 1.2.4 Gleisanlagen in Lübeck Hauptbahnhof und in Lübeck Hauptgüterbahnhof .................................................13 1.2.5 Umrichterwerk Lübeck-Genin/Verlegung Speiseleitung .............................................................................14 1.2.6 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen .........................................................................................................14 1.2.7 Abgrenzung zu sonstigen Vorhaben .........................................................................................................14 -
Bitte Suchen Sie Sich Frühzeitig Eine Hebamme!
Familienhebammen Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der Familien- Bitte suchen Sie sich frühzeitig zentren durch Ihr ehrenamtliches Engagement oder unbürokratisch und kostenlos eine Hebamme! durch Spenden an die Familienzentren unterstützen. Was ist das eigentlich? Die Angebote der Familienzentren für Familien im Kreis Hebammenbetreuung umfasst: Ostholstein sind in der Regel kostenfrei. Dieses ist möglich durch Eine Familienhebamme ist eine Hebamme mit einer den tatkräftigen Einsatz vieler ehrenamtlicher Kräfte sowie • Gespräch, Information, Beratung Zusatzausbildung. Mit dieser Zusatzqualifikation durch die Unterstützung folgender Organisationen: erwirbt sie das Wissen und die Fähigkeiten, Mütter • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden • Deutscher Kinderschutzbund (DKSB) Kreisverband Ostholstein und Familien zu unterstützen, die ausgiebiger oder • DKSB-Ortsverbände Heiligenhafen und Eutin • Vorsorge-Untersuchungen während der länger die Hilfe einer Hebamme benötigen, weil sie • Lebenshilfe Ostholstein Schwanger schaft, gerne in Zusammenarbeit mit sich in besonderen oder schwierigen Lebenssitua- • Gemeinde Ahrensbök der Frauenärztin oder dem Frauenarzt tionen befinden. Diese Unterstützung findet immer • Bürger-Stiftung Ostholstein • Betreuung die Risiko-Schwangerschaft zusätzlich zur regulären Hebammenbetreuung statt. • Sparkassen-Stiftung Ostholstein • Bund, Land Schleswig-Holstein und Kreis Ostholstein • Vorbereitung auf die Geburt in der Gruppe (auch Die besondere Situation kann ganz Paarkurse) unterschiedlich sein: • Betreuung bei -
Fortschreibung Des Lärmaktionsplans Der Gemeinde Grömitz
FORTSCHREIBUNG DES LÄRMAKTIONSPLANS DER GEMEINDE GRÖMITZ 2018 Grömitz, im Juli 2018 1 LÄRMAKTIONSPLAN DER GEMEINDE GRÖMITZ GEMÄß § 47D BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 Allgemeines 3 1.1 Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen und anderer Lärmquellen, die zu berücksichtigen sind 3 1.2 Für die Aktionsplanung zuständige Behörde 4 1.3 Rechtlicher Hintergrund 4 1.4 Geltende Grenzwerte 6 2. Bewertung der Ist-Situation 6 2.1 Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten 8 2.2 Bewertung der Anzahl von Personen, die Lärm ausgesetzt sind 9 2.3 Angabe von Lärmproblemen und verbesserungsbedürftigen Situationen 9 3 Maßnahmenplanung 9 3.1 Bereits vorhandene Maßnahmen zur Lärmminderung 9 3.2 Geplante Maßnahmen zur Lärmminderung für die nächsten 5 Jahre 10 3.3 Schutz ruhiger Gebiete / Festlegung und geplante Maßnahmen zu deren Schutz für die nächsten 5 Jahre 12 3.4 Langfristige Strategien zu Lärmproblemen und Lärmauswirkungen 12 3.5 Schätzwerte für die Reduzierung der Zahl der betroffenen Personen 13 4 Formelle und Finanzielle Informationen 13 4.1 Datum der Aufstellung des Aktionsplans 13 4.2 Datum des Abschlusses des Aktionsplans 13 4.3 Mitwirkung der Öffentlichkeit / Protokoll der öffentlichen Anhörung 13 4.4 Bewertung der Durchführung und der Ergebnisse des Aktionsplans 13 4.5 Kosten für die Aufstellung und Umsetzung des Aktionsplans 14 4.6 Weitere Finanzielle Informationen 14 4.7 Link zum Aktionsplan 14 Anlage 1: Übersicht über Immisionsgrenzen- und richtwerte im Bereich Lärmschutz Anlagen 2 – 5: 4 – Lärmkarten zum Straßenlärm der Gemeinde Grömitz Anlage 6: Karte der ruhigen Gebiete in der Gemeinde Grömitz 2 EINLEITUNG Am 25. Juni 2002 haben das europäische Parlament und der Rat der europäischen Union die Richtlinie 2002/49 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) erlassen. -
Beherbergung Im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 18 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018 Herausgegeben am: 27. März 2019 Impressum Statistische Berichte Herausgeber Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Michael Schäfer Telefon: 0431 6895-9231 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht G IV 1 - j 18 SH Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen, Erläuterungen 4 Anhang: Gemeinden nach der Gemeindegruppe 55 Tabellen 1 Beherbergungsangebot sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer -
Verzeichnis Der Linienverkehre Mit KOM Gemäß §§ 42 Und 43 Pbefg Stand: 31.12.2014
Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß §§ 42 und 43 PBefG Stand: 31.12.2014 Linienbezeichnung Linienführung Art Name und Betriebssitz Geltungsdauer Lenster Strand - Grömitzerhagen - Grömitz autokraft GmbH, Hamburger Chaussee 10, Linie 5810 Linienverkehr 24114 Kiel 29.08.2014 Bahnhof Scharbeutz - Jugendherberge Scharbeutz - Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft Sonderlinie Jugendherberge Klingberg - Hansapark Schülerfahrten mbH, Gneversdorfer Weg 15-19, 23570 Lübeck 31.10.2014 Kreisgebiet Ostholstein-Nord autokraft GmbH, Hamburger Chaussee 10, Anrufbus Linienverkehr 24114 Kiel 09.12.2017 Bad Schwartau - Bollbrüch Stadtverkehr Lübeck GmbH, Ratekauer Weg 1- Linie 18 Linienverkehr 7, 23554 Lübeck 31.12.2017 Kreisgebiet Ostholstein-Mitte Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Anrufbus Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Fissau - Sibbersdorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5502 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Rothensande - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5503 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Quitschenbarg - Am Priwall - Charlottenstraße Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5504 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sana Klinik - Seestraße - Neudorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5505 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sielbeck - Krummsee - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5506 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sielbeck - Nüchel - Benz - Malkwitz -
Denmark Atlas
FF II CC SS SS Field Information and Coordination Support Section Division of Operational Services Denmark Sources: UNHCR, Global Insight digital mapping © 1998 Europa Technologies Ltd. As of December 2009 The boundaries and names shown and the designations used on this map do not imply official endorsement or acceptance by the United Nations. Name_of_the_workspace.WOR ((( Rångedala !! Ulriceham !! Lerum !! !! !! Skagen ((( Hindås !! Borås ((( Hönö !! ((( !! Göteborg ((( Vegby ((( Bollebygd ((( Kandesterne !! ((( ((( Viskafors ((( Hillared ((( ((( ((( ((( Hirtshals ((( Tversted ((( Askim((( Billdal ((( Hyssna ((( Fritsla ((( !! Jerup ((( Limmared North Sea !! !! Kungsbacka !! ((( Kinna ((( Tranemo((( Hestra ((( Lonstrup !! Hjorring !! Frederikshavn ((( ((( Onsala SWEDEN((( ((( Saeby ((( ((( ((( Ingstrup Frillesås ((( ((( ((( ((( A ((( ((( Dybvad ((( Vestero Havn !! Bronderslev ((( ((( ((( ((( Blokhus ((( ((( Burseryd ((( ((( ((( Hjallerup((( ((( Smålandsste ((( ((( ((( ((( Lild Strand Nørre Halne ((( Asa ((( Ullared ((( ((( Hanstholm ((( Ätran ((( !! ((( ((( Vodskov !! Varberg ((( ((( Brovst ((( ((( Fjerritslev Frøstrup ((( Landeryd !! ((( ((( Klitmoller ((( !! ((( Osterild !! ÅlborgAalborg Danish Straits ((( ((( Hals ((( Vessigebro ((( ((( Nibe ((( ((( Svenstrup((( ((( ((( ((( ((( Logstor Gudumholm ((( Unnary ((( Norre Vorupor((( !! Thisted ((( ((( Snedsted((( Stovring !! ((( ((( Sonder Dråby ((( !! Falkenberg ((( ((( ((( ((( Lidhult ((( Terndrup Getinge ((( Ars !! Nykobing ((( ((( Farso ((( Arden ((( ((( ((( ((( ((( ((( ((( Als ((( -
Campingplätze Nördlich Von Lübeck Bis Dän. Grenze
Übersicht erstellt von OstseeMagazin.net Zur Online Version: https://ostseemagazin.net/ostsee-campingplatz/ Campingplätze Nördlich von Lübeck bis dän. Grenze Campingplatz Seepferdchen Pönitzer Chaussee 1 23683 Scharbeutz Telefon: 04503 72348 https://www.ostseecamping-seepferdchen.de/ Frehse Kai Campingplatz Ferienglück Strandallee 87 23683 Scharbeutz Telefon: 04563 1480 Womohafen Scharbeutzer Strand Hamburger Ring 6 23683 Scharbeutz Telefon: 01525 2885844 https://www.womohafen-scharbeutzer-strand.de/ NEPTUN Campingplatz Strandallee 96 23683 Scharbeutz Telefon: 04563 1619 http://camping-neptun.de/ Ostseestrand Campingplatz Scharbeutz Strandallee 98 b 23683 Scharbeutz Telefon: 04503 7794755 http://ostseestrand-campingplatz.de/ferienpark/allgemeine-informationen/ Campingplatz Wiese Strandallee 70 23683 Scharbeutz Telefon: 04563 1491 Camping Waldesruh 23683 Scharbeutz Telefon: 04563 5203 http://www.campingwaldesruh.de/ Camping Hof Sierksdorf Altonaer Weg 7, 23730 Sierksdorf Telefon: 04563 8653 http://www.camping-hofsierksdorf.de/ Camping Am Strande Sandberg, Sandberger Weg 94 23730 Neustadt in Holstein Telefon: 04561 4188 http://www.amstrande.de/ Campingplatz Lotsenhaus Sandberger Weg 96 23730 Neustadt in Holstein Telefon: 04561 2557 http://www.campingplatz-lotsenhaus.de/Camping/index.php Campingplatz Südstrand Pelzerhakener Str. 65 23730 Neustadt in Holstein Telefon: 04561 7238 http://www.camping-ostsee.de/ Campingplatz Seeblick Pelzerhakener Strasse 55-59 23730 Neustadt in Holstein Telefon: 04561 7428 https://www.campingplatz-ostsee.de/ -
01 B OH Kreis Ostholstein-Auswertung
01_B_OH_Kreis Ostholstein-Auswertung Bund_Gebäude 26.11.2018 Schulinfrastrukturförderprogramm KInvFG-2 Dach Fenster Fassade Keller Tragwerk Innenwände Innentüren Fußböden Unterdecken Heizung Lüftung Sanitär Elektro IT-Technik Technik-Räume Schadstoffe baul. Brandsch. anl. Brandsch. Ortsfeste Auss. Raumakustik Schallschutz Barrierefr. Beleuchtung Sonstiges Raumgrößen Raumangebot Sonstiges Schulträger Schulname mit Gebäudekürzel Gebäudebezeichnung Kosten P1 P1 P1 P1 P1 P2 P4 P3 P2 P2 P2 P2 P2 P4 P4 P1 P1 P1 P4 P3 P3 P3 P3 P3 P4 P4 P4 Punkte ∑ max ø+∑/10 Rang Stadt Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein_Städtisches Gymnasium_G1 Fachklassentrakt 400 200 200 400 20 4 200 200 200 10 400 2 400 400 200 4 4 3.244 724 1 Gemeinde Scharbeutz Scharbeutz_Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz_G1 Verwaltung 400 400 300 400 1 2 400 400 1 300 200 2 2 2 2.900.000 € 2.810 681 2 Gemeinde Scharbeutz Scharbeutz_Ostsee-Grundschule_G1 Schulgebäude 400 300 200 400 2 4 10 100 100 1 200 200 400 200 4 20 4 2 2 8.000.000 € 2.549 655 3 Gemeinde Malente Malente_Schule an den Auenwiesen_G1 Schule a.d.Auewiesen 300 200 400 10 100 400 300 400 200 200 4 5.508.847 € 2.514 651 4 Stadt Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein_Städtisches Gymnasium_G9 Klassentrakt (Neubau) 400 200 4 20 4 4 400 200 10 200 400 2 400 200 4 4 4 2.456 646 5 Stadt Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein_Städtisches Gymnasium_G4 Oberstufentrakt 400 40 200 20 4 4 20 200 200 20 400 2 400 200 4 4 2 2.120 612 6 Stadt Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein_Städtisches Gymnasium_G6 Mittelstufentrakt -
Schienenhinterlandanbindung Der Festen Fehmarnbeltquerung Sonderuntersuchung Auswirkungen Auf Die Gemeindliche Entwicklung
Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Sonderuntersuchung Auswirkungen auf die gemeindliche Entwicklung HCU – HafenCity Universität Hamburg Fachgebiet Stadtplanung und Regional- entwicklung TGP – Trüper Gondesen Partner PrüfexemplarLandschaftsarchitekten BDLA, Lübeck Stand: 04.09.2012 HafenCity Universität Hamburg (HCU) Büro Trüper Gondesen Partner (TGP) 1 Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Vorhabenträger: DB Netz AG Theodor Heuss Allee 7 60486 Frankfurt a.M. Regionale Zuständigkeit: DB Netz AG Regionalbereich Nord Produktionsdurchführung I.NP-N-D-KIE Hamburger Chaussee 10 24114 Kiel Für den Vorhabenträger: DB ProjektBau GmbH Caroline-Michaelis-Str. 5 – 11 10115 Berlin Regionale Zuständigkeit: DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Nord Regionales Projektmanagement I.BV-N-P(V) Museumstr. 39 22765 Hamburg Erstellt durch: HCU HafenCity Universität Hamburg Fachgebiet Stadtplanung und Regionalentwicklung Prof. Dr. Jörg Knieling, Dipl.-Ing. Toya Engel, Dipl.-Ing. Sonja Schlipf, Dipl.-Ing. Lukas Spriestersbach, Dipl.-Geogr. Naome Czisch, Dr. Karl-Michael Höferl Winterhuder Weg 31, 22085 Hamburg, (Fachliche Bearbeitung) Prüfexemplar Büro Trüper Gondesen Partner (TGP) Landschaftsarchitekten BDLA Dipl.-Ing. Peter Hermanns, An der Untertrave 17, 23552 Lübeck (Zulieferung Daten Freiraum) HafenCity Universität Hamburg (HCU) Büro Trüper Gondesen Partner (TGP) 2 Sonderuntersuchung „Auswirkungen auf die gemeindliche Entwicklung“ Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung (FBQ) Inhaltsverzeichnis 1