Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 7 Bad Kissingen, 06.04.2013

Inhalt: Die Bekanntmachung ist im Amtsblatt der Europäischen Union A) Veröffentlichungen des Landratsamtes (http://ted.europa.eu) unter dem Titel: DE-Bad Kissingen: Reinigung von Schulen veröffentlicht. • Neuvergabe der Reinigungsarbeiten für die Schulen und Verwal- tungsgebäude des Landkreises Bad Kissingen Diese kann auch im Internet unter www.lkkissingen.rhoen-saale.net abgerufen werden. B) Veröffentlichungen der Gemeinden Bad Kissingen, 06.04.2013 • Gemeinde Nüdlingen Landkreis Bad Kissingen Bekanntmachung der Gemeinde Nüdlingen; Vollzug der Gut- Thomas Bold, Landrat achterausschuss-Verordnung (GutachterausschussV); Übersicht der gemeindlichen Richtwerte für Grundstückspreise der Gemein- de Nüdlingen Landratsamt Bad Kissingen • Markt Thomas Bold, Landrat - Bekanntmachung des Marktes Bad Bocklet; Vollzug der Gut- achterausschuss-Verordnung (GutachterausschussV); Übersicht der gemeindlichen Richtwerte für Grundstückspreise des Mark- tes Bad Bocklet B) Veröffentlichungen der Gemeinden - Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Verkehrsrechtliche Anordnung des Marktes Bad Bocklet (Gemeindeteil Bad Gemeinde Nüdlingen Bocklet) - Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Verkehrsrechtliche 78 Anordnung des Marktes Bad Bocklet (Gemeindeteil Aschach) • Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Bekanntmachung der Gemeinde Nüdlingen; - Bekanntmachung über die Genehmigung und Wirksamkeit der Vollzug der Gutachterausschuss-Verordnung 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Gemeinde (GutachterausschussV); in der Fassung vom 18.01.2013 Übersicht der gemeindlichen Richtwerte für Grundstückspreise - Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebau- der Gemeinde Nüdlingen ungsplan „Sondergebiet Schrebergärten“ mit Planzeichnung, Begründung und Umweltbericht der Gemeinde Rannungen Die Richtwertliste mit der Übersicht über die für die Gemeinde Nüdlin- - Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für gen zum Stichtag 31.12.2012 ermittelten Bodenrichtwerte liegt gemäß die Gemeinde Thundorf i. Ufr. im Wege der Amtshilfe für das § 13 Abs. 3 GutachterausschussV in der Zeit Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Vollzug des Flurbe- reinigungsgesetzes - FlurbG - und des Gesetzes zur Ausführung vom 8. April 2013 bis 8. Mai 2013 des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG -; Teilnehmerge- im Rathaus der Gemeinde Nüdlingen, meinschaft Zusammenlegung Großbardorf, Gemeinde Großbar- dorf, Landkreis Rhön-Grabfeld Grundstücks- und Liegenschaftsverwaltung, Zimmer Nr. 2, während • Markt Zeitlofs der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Gemäß § Bekanntmachung des Marktes Zeitlofs; Vollzug der Gutachteraus- 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) wird auf das Recht, auch außer- schuss-Verordnung (GutachterausschussV); Übersicht der ge- halb dieser Zeit von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses meindlichen Richtwerte für Grundstückspreise des Marktes am Landratsamt Bad Kissingen Auskunft über die Richtwerte zu ver- Zeitlofs langen, hingewiesen. • Gemeinde Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach; Vollzug der Gut- Nüdlingen, 20.03.2013 achterausschuss-Verordnung (GutachterausschussV); Auslegung Gemeinde Nüdlingen der Bodenrichtwertliste (Stand 31.12.2012) Kiesel, Erster Bürgermeister

C) Sonstige Veröffentlichungen Markt Bad Bocklet • keine Veröffentlichung 79

Bekanntmachung des Marktes Bad Bocklet; Vollzug der Gutachterausschuss-Verordnung A) Veröffentlichungen des Landratsamtes (GutachterausschussV);

Übersicht der gemeindlichen Richtwerte für Grundstückspreise

des Marktes Bad Bocklet 77

Neuvergabe der Reinigungsarbeiten für die Schulen und Die Richtwertliste mit der Übersicht über die für den Markt Bad Bocklet Verwaltungsgebäude des Landkreises Bad Kissingen zum Stichtag 31.12.2012 ermittelten Bodenrichtwerte liegt gemäß

§ 13 Abs. 3 GutachterausschussV in der Zeit Der Landkreis Bad Kissingen hat die Vergabe der Reinigungsarbeiten für die Schulen und Verwaltungsgebäude des Landkreises Bad vom 16. Mai 2013 bis 17. Juni 2013 Kissingen öffentlich ausgeschrieben. im Rathaus in Bad Bocklet, Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 7/2013

Kleinfeldlein 14, Zimmer Nr. 2, während der allgemeinen Dienststun- 2. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung bzw. dem Anbringen der den zur Information öffentlich aus. Auf das Recht, auch außerhalb amtlichen Verkehrszeichen wirksam. dieser Zeit von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Landratsamt Bad Kissingen Auskunft über die Richtwerte zu verlan- 3. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sind nach § 49 StVO gen(§ 196 Abs. 3 BauGB), wird hiermit hingewiesen. Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 24 Straßenverkehrsgesetz (StVG) und werden mit Geldbuße geahndet. Bad Bocklet, 18.03.2013 Markt Bad Bocklet Bad Bocklet, 14.03.2013 Back, Erster Bürgermeister Markt Bad Bocklet Back, Erster Bürgermeister 80

Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Verwaltungsgemeinschaft Maßbach Verkehrsrechtliche Anordnung des Marktes Bad Bocklet (Gemeindeteil Bad Bocklet) 82

Der Markt Bad Bocklet erlässt als sachlich und örtlich zuständige Bekanntmachung über die Genehmigung und Wirksamkeit der Straßenverkehrsbehörde gemäß §§ 44 und 45 StVO i. V. m. Art. 2 des 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Gemeinde Gesetzes über die Zuständigkeit im Verkehrswesen (ZustGVerk) vom Rannungen in der Fassung vom 18.01.2013 28.06.1990 (GVBl S. 220), zuletzt geändert am 20.12.2011 (GVBl I S. 716), aus Gründen der Sicherheit, Ordnung und Leichtigkeit des Der Gemeinderat Rannungen hat am 18.01.2013 die 8. Änderung des Verkehrs folgende verkehrsrechtliche gemeindlichen Flächennutzungsplanes festgestellt.

Anordnungen: Die Änderung des Flächennutzungsplanes ist vom Landratsamt Bad Kissingen mit Bescheid vom 12.03.2013, Az.: 6100-40, gemäß 1. In der Gemeinde Bad Bocklet wird § 6 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) genehmigt worden.

im Gemeindeteil Bad Bocklet nachfolgende Verkehrsregelung Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB angeordnet: ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Rannungen In der Frankenstraße von der Abzweigung Von-Hutten-Straße bis wirksam. zur Abzweigung Rhönstraße ein Halteverbot (Z 283), Jedermann kann den Flächennutzungsplan in der Geschäftsstelle der und Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, Marktplatz 1 (Zimmer Nr. 19), 97711 Maßbach, während der allgemeinen Dienststunden von Montag ebenfalls in der Frankenstraße von der Abzweigung Rhönstraße bis Freitag (08:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag 15:00 bis 17:30 Uhr) bis Abzweigung Talstraße ein eingeschränktes Halteverbot einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen (vgl. § 6 Abs. 5 (Z 286) angeordnet. BauGB).

Die Anordnungen sind notwendig, um einerseits zu verhindern, Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von dass beidseits der Frankenstraße geparkte PKW’s den Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung fließenden Verkehr behindern und andererseits den Bürgern zu sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. ermöglichen, den Containerstandort zu erreichen. Unbeachtlich werden demnach 2. Diese Anordnungen werden mit der Aufstellung bzw. dem Anbrin- gen der amtlichen Verkehrszeichen wirksam. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- 3. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen sind nach § 49 schriften, StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 24 Straßenverkehrs- gesetz (StVG) und werden mit Geldbuße geahndet. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- Bad Bocklet, 14.03.2013 planes und des Flächennutzungsplanes und Markt Bad Bocklet Back, Erster Bürgermeister 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gungsvorgangs, 81 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend ge- Verkehrsrechtliche Anordnung des Marktes Bad Bocklet macht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den (Gemeindeteil Aschach) Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vor- schriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewie- Der Markt Bad Bocklet erlässt als sachlich und örtlich zuständige sen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 Straßenverkehrsbehörde gemäß §§ 44 und 45 StVO i. V. m. Art. 2 des bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb Gesetzes über die Zuständigkeit im Verkehrswesen (ZustGVerk) vom von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- 28.06.1990 (GVBl S. 220) zuletzt geändert am 20.12.2011 (GVBl I S. gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbei- 716), aus Gründen der Sicherheit, Ordnung und Leichtigkeit des Ver- geführt wird. kehrs folgende verkehrsrechtliche Rannungen, 25.03.2013 Anordnung: Gemeinde Rannungen Zehner, Erster Bürgermeister 1. In der Gemeinde Bad Bocklet wird 83 im Gemeindeteil Aschach nachfolgende Verkehrsregelung an- geordnet: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Sondergebiet Schrebergärten“ In der Straße „Neusetz“ von der Abzweigung Schlossstraße bis mit Planzeichnung, Begründung und Umweltbericht zum Anwesen Neusetz 4 ein absolutes Halteverbot (Z 283). der Gemeinde Rannungen

Die Anordnung ist notwendig, um zu verhindern, dass im Einmün- Die Gemeinde Rannungen hat mit Beschluss vom 14.12.2012 den dungsbereich der Straße Neusetz der fließende Verkehr durch Bebauungsplan für das „Sondergebiet Schrebergärten“ als Satzung parkende PKW’s behindert wird. beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 7/2013 Seite 3

Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser lung. Seitens des Vorstandes wurde mit der Gemeinde Großbardorf Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann eine Auflösungsvereinbarung abgeschlossen, die bei der Gemeinde den Bebauungsplan mit Begründung und der zusammenfassenden eingesehen werden kann. Erklärung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Maß- bach, Zimmer Nr. 19, während der allgemeinen Dienststunden von Seit 1997 sind die Darlehen getilgt. Montag bis Freitag einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlan- gen. Nach Mitteilung des Amtsgerichtes Bad Neustadt a. d. Saale vom 26.11.2012 sind zwischenzeitlich alle Grundstücke der Teilnehmerge- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von meinschaft auf die Gemeinde Großbardorf übergegangen; die Ge- Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung meinde verpflichtete sich, für die übereigneten gemeinschaftlichen sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Anlagen die Unterhaltung zu übernehmen.

Unbeachtlich werden demnach Das vorhandene Vermögen der Teilnehmergemeinschaft wurde eben- falls zweckgebunden für die Unterhaltung der im Zusammenlegungs- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 BauGB beachtliche verfahren geschaffenen Anlagen an die Gemeinde übertragen. Eine Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- Verteilung an die Teilnehmer wäre mit unverhältnismäßig hohen Kos- ten, ten unzweckmäßig gewesen. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind damit endgültig abge- planes und des Flächennutzungsplanes und schlossen.

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken als örtlich und sach- gungsvorgangs, lich zuständige Flurbereinigungsbehörde (§§ 3, 149 Abs. 1 Satz 1 FlurbG, Art. 1 Abs. 3 AGFlurbG) hat deshalb nach § 153 Abs. 1 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des FlurbG die Teilnehmergemeinschaft aufzulösen. Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Rannungen geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung Hinweis: oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Die Auflösung ist öffentlich bekanntzumachen (§ 153 Abs. 1, Satz 3 FlurbG). Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- Nach § 110 FlurbG erfolgen die im Flurbereinigungsgesetz vorge- gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Ver- schriebenen Bekanntmachungen in den Flurbereinigungsgemeinden mögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf und in den angrenzenden Gemeinden, wenn dort Beteiligte, Vertreter, des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, Bevollmächtigte oder Empfangsbevollmächtigte wohnen. die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird.

R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g : Rannungen, 26.03.2013 Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach dem ers- Gemeinde Rannungen ten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben Zehner, Erster Bürgermeister werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim

Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 84 97082 Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg), zu

erheben. Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für die Gemeinde Thundorf i. Ufr. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. im Wege der Amtshilfe für das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken; Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes Würzburg, 22.03.2013 Thundorf, 02.04.2013 - FlurbG - und des Gesetzes zur Ausführung des Flur- Amt für Ländliche Gemeinde Thundorf i. Ufr. bereinigungsgesetzes - AGFlurbG -; Teilnehmergemeinschaft Entwicklung Unterfranken Bauernschubert, Erster Bürgermeister Zusammenlegung Großbardorf, Gemeinde Großbardorf, Bromma, Ltd. Baudirektor Landkreis Rhön-Grabfeld

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken erlässt folgende Markt Zeitlofs

V e r f ü g u n g : 85 Die Teilnehmergemeinschaft Zusammenlegung Großbardorf wird Bekanntmachung des Marktes Zeitlofs; aufgelöst, da ihre Aufgaben erfüllt sind. Vollzug der Gutachterausschuss-Verordnung (GutachterausschussV); G r ü n d e : Übersicht der gemeindlichen Richtwerte für Grundstückspreise Das Zusammenlegungsverfahren Großbardorf wurde am 13.07.1964 des Marktes Zeitlofs angeordnet (Beschluss des Flurbereinigungsamtes Bamberg vom 13.07.1964; Nr. 4091). Mit der Schlussfeststellung der Flurbereini- Der Gutachterausschuss hat für die einzelnen Gemeindeteile zum gungsdirektion Bamberg vom 20.12.1973, Nr. PR - 3081, wurde das Stichtag 31.12.2012 eine Übersicht über die ermittelten Bodenricht- Verfahren abgeschlossen (§ 149 FlurbG). werte erstellt. Die Richtwertliste liegt in der Zeit vom

Zum damaligen Zeitpunkt waren die Aufgaben der Teilnehmergemein- 15. April 2013 bis 15. Mai 2013 schaft noch nicht erfüllt, da noch Darlehensverbindlichkeiten und in der Gemeindeverwaltung Zeitlofs, Grundeigentum vorhanden waren, sowie Unterhaltungsverpflichtungen an gemeinschaftlichen Anlagen bestanden. Die Teilnehmergemein- Baumallee 12, 97799 Zeitlofs, Zimmer Nr. 6, öffentlich aus. Es wird schaft Zusammenlegung Großbardorf blieb deshalb als Körperschaft darauf hingewiesen, dass auch außerhalb dieser Zeit von der Ge- des öffentlichen Rechtes über die Beendigung des Zusammenle- schäftsstelle des Gutachterausschusses (beim Landratsamt Bad gungsverfahrens hinaus mit eigener Vertretung und Verwaltung beste- Kissingen) Auskunft über die Richtwerte verlangt werden kann. hen (§ 151 FlurbG).

Zeitlofs, 27.03.2013 Da inzwischen die Aufgaben erfüllt sind, stellte die Teilnehmerver- Markt Zeitlofs sammlung satzungsgemäß Antrag auf Auflösung der Teilnehmerge- Friedrich, Erster Bürgermeister meinschaft und beauftragte gleichzeitig den Vorstand mit der Abwick-

Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 7/2013

Gemeinde Oerlenbach Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass außerhalb der Ausle- gungszeit die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses am Landrat- 86 samt Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6, 97688 Bad Kissingen, Auskunft über die Richtwerte erteilt. Bekanntmachung der Gemeinde Oerlenbach; Vollzug der Gutachterausschuss-Verordnung Oerlenbach, 03.04.2013 (GutachterausschussV); Gemeinde Oerlenbach Auslegung der Bodenrichtwertliste (Stand 31.12.2012) Erhard, Erster Bürgermeister

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Land- kreises Bad Kissingen hat die Bodenrichtwerte für Grundstücke zum 31.12.2012 ermittelt und eine Bodenrichtwertliste erstellt. Diese Bo- C) Sonstige Veröffentlichungen denrichtwertliste liegt

vom 15. April 2013 bis einschließlich 15. Mai 2013 keine Veröffentlichung im Rathaus der Gemeinde Oerlenbach in Oerlenbach,

Schulstraße 8, Zimmer Nr. 1, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus.

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat