Antwort Auf Anfrage a 332
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen)
Rangliste Turnerinnen K3 26.05.2019 Jugendverbandsmeisterschaften Eschenbach LU Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen) Rang Ausz Name Vorname JG Verein Reck Boden Ring Sprung Total 1 J Steiger Sophia 2009 Büron TV STV 9.40 9.45 9.60 8.90 37.35 1 J Arnold Leonie Marie 2006 TZN Nidwalden 9.40 9.30 9.55 9.10 37.35 1 J Bregenzer Emilie 2009 Beromünster Frauenriege 9.05 9.25 9.65 9.40 37.35 4 J Galliker Sarina 2008 Littau TiV 9.25 9.20 9.70 9.05 37.20 4 J Zumbühl Jael 2008 Littau TiV 9.60 9.15 9.35 9.10 37.20 6 J Ottiger Ria 2009 Neuenkirch TnV STV 9.00 9.60 9.50 9.05 37.15 6 J Arnold Adeline 2009 Sursee TV STV 9.30 9.55 9.10 9.20 37.15 6 J Baumann Fabiola 2009 Beromünster Frauenriege 9.25 9.55 9.40 8.95 37.15 9 J Kirchhofer Alissa 2010 Büron TV STV 9.30 9.15 9.35 9.15 36.95 10 J Oroshi Jasstina 2007 Littau TiV 9.45 9.40 9.45 8.60 36.90 11 J Notter Hannah 2007 Hitzkirch STV 9.40 9.05 9.55 8.85 36.85 11 J Amrhyn Sara 2006 Ruswil TV STV 9.10 9.35 9.20 9.20 36.85 13 J Reinert Gianna 2008 Hochdorf DR STV 8.80 9.45 9.30 9.20 36.75 14 J Dafflon Lauriane 2008 TZN Nidwalden 9.00 9.40 9.30 9.00 36.70 15 J Heller Ladina 2007 Nebikon TV STV 8.85 9.55 9.40 8.80 36.60 15 J Reichle Merlin 2008 Kriens TnV STV 8.95 9.35 9.55 8.75 36.60 17 J Fecker Sarina 2009 Ballwil DR STV 9.10 9.10 9.20 9.15 36.55 17 J Faden Julia 2008 Sempach TV STV 9.40 9.00 9.20 8.95 36.55 19 J Zihlmann Lisa 2007 Luzern BTV STV 8.70 9.15 9.55 9.05 36.45 19 J Barmettler Carmen 2008 TZN Nidwalden 9.30 8.45 9.70 9.00 36.45 21 J Niederberger Jaelle 2009 Büron TV STV 9.20 8.85 9.70 8.65 36.40 21 -
JTI SWITZERLAND JTI Switzerland
JTI SWITZERLAND JTI Switzerland JTI has been manufacturing tobacco products in the Wiggertal area for over 45 years. The local market organization and the production facility in Dagmersellen (canton of Lucerne) employ 325 people. Switzerland plays a key role for our EMPLOYEES 325 company: its international headquarters is located in Geneva. The foundations of today‘s JTI were laid with the sale of R.J. Reynolds to Japan Tobacco Inc. in 1999. This was followed by the takeover of a British firm, Gallaher, in 2007. Since then, our company has seen continuous growth. Our portfolio now includes internationally known cigarette brands, such as Camel and Winston. We are also developing next-generation products, such as Ploom and Logic, to meet new customer demands. Our activities focus on meeting the needs of our customers, shareholders, employees and society at large. The aim is to satisfy all four interest groups. We firmly believe that this is the right way to achieve sustainable growth. 2 JTI Switzerland 3 JTI Switzerland As a manufacturer of tobacco products, we are aware of our special responsibility to society. Because of this, we have for years been pushing for a nationwide minimum age of 18 for the purchase of cigarettes. MINIMUM18 AGE In addition, we have subjected ourselves to strict self-regulation. But because tobacco is a legal product, advertising aimed at adults must continue to be permitted. In our day-to-day operations, we always adhere to six principles: 1. Openness about the risks of smoking 2. Transparency about our products 3. Commitment to Reduced-Risk Products 4. -
Alberswil Altbüron Altishofen Buttisholz
Alberswil Demissionen im Gemeinderat keine Erneute Kandidaturen Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann) Neue Kandidaturen keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altbüron Demissionen im Gemeinderat Alois Grüter (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Valentin Kreienbühl (CVP, Gemeindepräsident), Renate Rölli-Affentranger (FDP, Bildung), Heidy Koffel-Bieri (FDP, Finanzen), Andreas Meyer (CVP, Bau) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altishofen Demissionen im Gemeinderat Marianne Hodel (CVP, Finanzen und Bau), Werner Hodel (CVP, Sicherheit) Erneute Kandidaturen Urs Kaufmann (CVP, Gemeindepräsident), Josef Szalai (CVP, Bildung), Esther Kipfer (FDP, Soziales) Neue Kandidaturen Stefan Meier (CVP), Simon Schwizer (CVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Buttisholz Demissionen im Gemeinderat Roland Huwiler (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Franz Zemp (CVP, Gemeindepräsident), Roland Bühler (SVP, Bau), Werner Bühler (FDP, Bildung), Irene Zemp (CVP, Finanzen) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Dagmersellen Demissionen im Gemeinderat Irene Tschupp Bättig (CVP, Finanzen), Martin Luternauer (CVP, Bau) Erneute Kandidaturen Philipp Bucher (FDP, Gemeindepräsident); Urs Fellmann (CVP, Bildung); Susanne Hodel-Schumacher (parteilos, Soziales), Neue Kandidaturen Daniel Kunz (SVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Ebersecken Demissionen im -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Hecht April 2020
60. Ausgabe: 21. April 2020 ____________________________________________________________________________ Das Corona-Virus in den Augen von Luca, 4. Kl. als kleiner Fiesling. ____________________________________________________________________________ Fischbacher Dorfzeitung Fischbacher Dorfzeitung Editorial ___________________________________________________________________________________ Liebe Fischbacherinnen und Fischbacher bisher, ist durchaus angenehm. Und wenn uns mit der In der letzten Hechtausgabe habe ich an dieser Stelle Zwei-Meter-Abstand-Regel mehr räumliche Distanz auf- über die Hektik der Zeit geschrieben und der erlegt wurde, hat man doch das Gefühl von mehr Sehnsucht von uns allen nach gemütlichen Zeiten, Menschlichkeit, von Nähe, Aufmerksamkeit, Unter- nach Inseln der Gemächlichkeit, nach Zusammensein stützung, Mitgefühl. Aber klar, je nach persönlicher Situation, je nach Alter, je nach Branche, in der man und Ruhe. Es ist ein Wunsch, der in uns allen wohnt und der jetzt auf einmal Realität geworden ist. Kommt arbeitet, sind die Auswirkungen sehr unterschiedlich, und es uns deswegen immer noch wie im Traum vor, weil damit auch das persönliche Empfinden. Was aber wohl wir uns das immer geträumt haben? alle gleichermassen beschäftigt, sind die Fragen nach der Zukunft . Es herrscht eine Unsicherheit, die uns niemand Dass wir Menschen, die doch alles zustande bringen, nehmen kann. So viele Fragen und keine Antworten. nicht der Urheber dieser neuen Realität sind, sondern ein winzig kleines Virus, das macht die Sache doch Wie lange dauert es, bis die Krise überwunden ist? Wie speziell und interessant. Der Mensch, der sich ja schon wird das Leben nach der Krise sein? Sind wir mit der grenzenlosen Globalisierung überhaupt auf dem richtigen längst als Herrscher über die Natur und unsere Erde aufgespielt hat, findet sich jetzt plötzlich in der Rolle Weg? Müssen wir die Masslosigkeit unserer Gesellschaft des Unterlegenen, des Schwachen. -
Hydraulisches Schema VK AK Absperrklappe BR : Brauchreserve Wasserversorgung Dagmersellen VK LK Löschklappe LR : Löschreserve
Legende $ENU]XQJHQ Leitungsnetz STPW : Stufenpumpwerk VK EK Einspeiseklappe GWPW : Grundwasserpumpwerk Hydraulisches Schema VK AK Absperrklappe BR : Brauchreserve Wasserversorgung Dagmersellen VK LK Löschklappe LR : Löschreserve VK VK Verwurfklappe Quellgebiet RK RK Rückschlagklappe Juliusbrunnen (min. 0 l/min) 700.00 m ü.M. (ø5 l/min) 700.00 m ü.M. MID MID Magnetisch induktiver Durchflussmesser ≈ 689.20 Reservoir Pumpe Juliusbrunnen T Trübungsmessung MID T UV UV UV Bestrahlung VK Druckkessel ≈ 656.45 650.00 m ü.M. LR 120 m3 BR 120 m3 650.00 m ü.M. DRV Druckreduzierventil LK RK MID ≈ 620.00 = 3.5 bar Quellgebiet Sunneberg Quellgebiet Sunnebergquelle (DA & BU) (min. 82 l/min) GEMEINDE DBG Quellgebiet (ø108 l/min) Rötlerquelle (DA) (min. 139 l/min) Reservoir DAGMERSELLEN DAGMERSELLEN Quellgebiet 600.00 m ü.M. (ø158 l/min) ≈ 597.50 Oberweidwald 600.00 m ü.M. Oberweidwald (min. 93 l/min) (ø105 l/min) ≈ 589.38 MID T Quellgebiet Reservoir Privatanschluss Riedl ≈ 580.15 ≈ 581.00 Quellgebiet 6FK|QEHUJ Rengsberg VK Griffenthal (min. 39 l/min) Quellgebiet Quellgebiet (ø196 l/min) Uffikon LR 100 m3 BR 100 m3 Reservoir (min. 35 l/min) Chrüzberg(ø101 l/min) MID Griffenthal &KU]EHUJ (min. 35 l/min) Hochzone UV T (ø101 l/min) MID ≈ 563.55 ≈ 560.00 LK MID EK UV T MID MID VK ≈ 555.00 ≈ 555.00 = 2.5 bar ≈ 555.00 = 2.5 bar KANTON AARGAU Wikon RK RK ≈ 550.54 VK ≈ 550.48 STPW MID 550.00 m ü.M. ≈ 548.00 = 3.5 bar Husmatt 550.00 m ü.M. 3 3 3 3 DRV Einstieg = 529.54 m ü. -
Chronik Des Amtes Willisau
Chronik des Amtes Willisau Autor(en): Weibel, Walter Objekttyp: Article Zeitschrift: Heimatkunde Wiggertal Band (Jahr): 29 (1971) PDF erstellt am: 25.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-718455 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Chronik des Amtes Willisau umfassend die Zeh vom 1. fuli 1970 bis 30. Juni 1971 Walter Weibel Kegion Willisau Der Rektor der kantonalen Mittelschule Willisau, Dr. phil. Heinrich Wey, nahm Abschied von der Willisauer Schule, der er zehn Jahre lang vorstand. Zum neuen Schulleiter wurde Prof. Alois Häfliger gewählt. Die Regionalplanung Rottal — oberes Wiggertal — Luthertal beschloß an ihrer Sitzung anfangs August, eine Uebersichtsphase für folgende Gutachten: Bevölkerung und Wirtschaft, Landwirtschaft, Landschaftsschutz, Hydrologie und Transportplan zu bearbeiten. -
Palafittes Pile Dwellings E L Poblado De Palafitos Wauwil
A2 3 Basel Dagmersellen Info Beromünster WAUWIL Sursee Schötz Sempachersee Hochdorf Grosswangen Sempach Willisau FRA Sentier de découverte archéologique Rothenburg 4 Ruswil A1 Emmen Zürich Palafittes Wolhusen Littau Luzern FRA Accès ENG Archaeological Discovery Trail Les palafittes et le début du sentier de découverte archéologique sont FRA situés directement à côté de la gare de Wauwil. Pour accéder en train, consulter www.sbb.ch. En voiture: prendre la sortie d’autoroute Sursee Pile dwellings L’âge de la Pierre ou Dagmersellen; à Wauwil, la voie est signalée. Un parking est dispo- nible à la gare. ESP Camino didácticoarqueológico dans le marais de Wauwil Admission L’entrée est gratuite. Le site peut être visité sans guide. Des visites guidées payantes sont proposées sur www.pfahlbausiedlung.ch. El poblado de Pour de plus amples informations www.pfahlbausiedlung.ch, www.da.lu.ch palafitos Des chasseurs-cueilleurs du Paléolithique et du Mésolithique … ENG Directions Peu après la fin de la dernière période glaciaire, des troupeaux par- The pile dwelling houses and the start of the Discovery Trail are located directly at the train station Wauwil. For train connections see www.sbb.ch. couraient déjà un paysage à la végétation encore pauvre. Les hommes Wauwil du Paléolithique suivaient les déplacements des animaux au gré des By car: Use the motorway exit Sursee or Dagmersellen, in Wauwil the access road to the Archaeological Discovery Trail Wauwilermoos is saisons, chassant en particulier des rennes et des chevaux sauvages. signposted. Parking is available at the station. Adaptés à ce mode de vie nomade, les gens vivaient dans des tentes ou de simples huttes. -
Geschaeftsbericht Willisau Tourismus 2020 17032021 Neu.Indd
GESCHÄFTSBERICHT 2020 Willisau Tourismus RÜCKBLICK IN ZAHLEN HIGHLIGHTS PROJEKTE | 1 INHALT INHALT Vorwort des Präsidenten .......................................................................................... 1 Ein aussergewöhnliches Jahr ............................................................................ 2 Marketingaktivitäten ......................................................................................................... 5 Verein Willisau Tourismus ........................................................................................ 8 Rückblick in Zahlen ........................................................................................................ 10 Projekte ............................................................................................................................................... 12 Ausblick .............................................................................................................................................. 15 Termine und Dank ............................................................................................................ 16 2 | Weiherlandschaft Ostergau Willisau Geschätzte Vereinsmitglieder Liebe Leserinnen und Leser Ein in allen Belangen aussergewöhnli- An dieser Stelle ist es mir ein Bedürfnis zu danken. Zunächst ches Jahr liegt hinter uns. Normalbe- mal meinen Vorstands-Kolleginnen und -Kollegen, sie stellen trieb wurde für alle ein Fremdwort. Wir ihr Wissen und ihre Netzwerke für Willisau Tourismus zur Verfü- beschäftigten uns mit grossen -
Pfarreiblatt
05/2019 Pfarrei Hergiswil b. Willisau 1 Pfarreiblatt Mai - Marienmonat Foto: Irène Kunz-Bucher 2 Pfarrei Hergiswil b. Willisau 05/2019 Samstag, 25. Mai Gottesdienste 14.00 Trauung Brautpaar Andrea Albisser und Raphael Kaufmann, Schachenmatt 15, in Luthern-Bad Samstag, 4. Mai 19.30 Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche. 19.30 Vorabendgottesdienst in der Muttergotteskapelle Hübeli; vorbereitet und gestaltet von der Jahrzeiten: Hans Buob, Biffig; Nina Buob-Meier, Biffig; Liturgiegruppe Franz Lötscher, Schattweid; Josef und Maria Lötscher- Riedweg, Schattweid; Hans und Maria Schärli-Setz, Jahrzeit: August Lustenberger, St. Johann Mühlematt; Rita Suppiger, Rathausen, früher Blumen- Wochenend-Kollekte: Für Pfarreiaufgaben rain; Hedwig Suppiger-Kronenberg, Steinacher 13 Gedächtnisse: Monika Roth-Buob, Luthern; Alois Setz- Sonntag, 5. Mai Kunz, Haueten; Anton Setz, Steinacher 13, Josef Setz- 09.30 Pfarrei-Gottesdienst in der Pfarrkirche, vorbereitet und Ehrensberger, Fisibach gestaltet von der Liturgiegruppe Wochenend-Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs Jahrzeiten: Hans Ambühl-Meyer, Unter-Opfersbühl; Rolf Angst-Thalmann, Zug; Marie und Adolf Dubach- Felder, Sagenmatt/Hübeli; Rosalia Thalmann-Hodel, Sonntag, 26. Mai Neumatt 09.30 Pfarrei-Gottesdienst in der Pfarrkirche Gedächtnisse: Anton und Margrith Zihlmann-Krebs, Jahrzeit: Hans Knupp-Stadelmann, Dorfstrasse 3/ Lueg is Land Friedheim Gedächtnisse: Blasius und Marie Knupp-Graber, Sonntag, 12. Mai - Muttertag Hergiswil; Franz Knupp-Koch, -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
Change in Top Management at JTI Switzerland
MEDIA INFORMATION Change in top management at JTI Switzerland Martyn Griffiths appointed new General Manager Switzerland. John Aurlund to take over strategic role at the Group head office. Dagmersellen, October 10, 2018 – Martyn Griffiths has been appointed as the new General Manager for Japan Tobacco International (JTI) Switzerland in Dagmersellen. JTI is the fastest growing tobacco company in Switzerland and has only recently launched the e-cigarette Logic Pro. The new appointment comes into effect from October 2018. Martyn Griffiths, a British national has been working for the company since 1992 and has held various positions over the years. He worked, for example, at the JTI head office in Marketing & Sales for various regions, and later headed up the Malaysia business in Kuala Lumpur. Since 2012 Martyn Griffiths has been successfully leading the Benelux countries. Mr. Griffiths succeeds John Aurlund who took over a new responsibility within JTI at the head office in Geneva. Mr. Aurlund was responsible for the market launch of the innovative tobacco vaporizer PLOOM TECH and the e-cigarette with nicotine capsules Logic Pro in Switzerland. Under his leadership, JTI was able to significantly increase its market share in Switzerland. ### Further information: Kevin Suter, Communications Manager +41 62 748 01 11 [email protected] Japan Tobacco International (JTI) is a leading international tobacco company with operations in more than 130 countries. Its cigarette brands include Winston, Camel, Benson & Hedges, Mevius and LD. With its internationally recognized brand Logic, JTI is also a major player in the e-cigarette market and has been present in the heated tobacco category with Ploom since 2011.