Bekanntmachung Nr. 45/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Begründung Zur 8. Änderung Des Flächcnnutzungsplanes „Golfclub Und Hotel" Der Gemeinde Breitenburg
Begründung zur 8. Änderung des Flächcnnutzungsplanes „Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg 1. Planbereich; 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breitenburg - Sondergebiet Golfclub und Hotel für das Gebiet nördlich der Straße "Osterholz", östlich des Golfplatzes, südlich des Breitenburger Kanals, westlich der Amtsverwaltung Breitenburg. 2 Rechtsgrundlagen: Grundlage für die Änderung des Flächennutzungsplanes ist das Baugesetzbuch (BauGB). Um dem Entwicklungsgebot nach § 8 Abs.2 BauGB zu entsprechen, ist die Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. 3. Gründe für die Planänderung: Der Gutshof wurde in den Jahren 1922 / 1923 im Stile des Heimatschutzes errichtet und im vergangenen Jahr als Kulturdenkmal eingestuft. Das ehemalige Gutshaus wird als Clubhaus für den seit 25 Jahren bestehenden Golfclub Schloss Breitenburg genutzt. Die Nutzung ist etabliert. Die landwirtschaftliche Nutzung der restlichen Gebäude jedoch ist seit geraumer Zeit rückläufig, zuletzt wurde der zentral gelegene große Stall noch als Pferdestall verwendet. Der bauliche Zustand der Gebäude (Ausnahme: das Clubhaus) weist einen großen und in Teilbereichen dringenden Handlungsbedarf aus. Der Erhalt des Ensembles kann nachhaltig nur durch eine ökonomisch tragfähige und daher zeitgemäße Nutzung funktionieren. Die Eigentümerfamilie setzt hier auf Sport, Freizeit und Tourismus und plant den Aufbau einer starken touristischen Einheit, bestehend aus dem Golfclub und einer Hotelanlage. 4. Aussagen des F-Planes Der gemeinsame Flächennutzungsplan Itzehoe -
Neuer Gemeindebrief
Borsfleth Neuenkirchen Gemeinsam durch die Krise! Wir sind da! Herzhorn Glückstadt Ihre Kirche(n) in der Elbmarsch Gemeinschaftlicher Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Süderau der Elbmarsch Horst - Ostern 2020 - Neuenbrook Kiebitzreihe Krempe ALLGEMEINES & NOTFALLNUMMERN SEITE 2 Absage aller Veranstaltungen Bis auf weiteres werden alle öffentlichen Veranstaltungen in der Region Elbmarschen wegen der Coronakrise abgesagt. Das betrifft auch die Chöre, Pfadfinder, Seniorenkreise, Konfirmandenunterricht, Andachten und auch die Gottesdienste. Auch bei Geburtstagen oder Ehejubiläen werden wir Sie bis auf weiteres nicht mehr persönlich besuchen. Auch die Konfirmationen werden verschoben! Wenn wir mehr Klarheit haben über die Entwicklung der Gesamtsituation, werden wir mit den betroffenen Jugendlichen und ihren Familien überlegen, wann wir die Konfirmationen nachholen. Hier finden Sie gesicherte Informationen zur Corona-Krise: Kreis Steinburg: https://www.steinburg.de (dort auch Hinweise auf die Youtube- und Facebookseite des Kreises) Bürgertelefon Kreis Steinburg 04821-888730 (täglich 8:00 – 16:00 Uhr) Schleswig-Holstein: https://www.schleswig-holstein.de Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: 0431 / 797 000 01 Mail: [email protected] Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de Weltgesundheitsorganisation WHO: https://www.who.int Telefonnummer bei Verdacht auf eine Corona-Infektion Welche Nummer rufe ich an, wenn ich Symptome aufweise? Wen kontaktiere ich bei Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern der zuständigen -
Steckbrief Segment
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V4: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 171 ARGE SuedLink 1 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 7 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 7 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 11 3.1 Konfliktpunkte 11 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 11 3.1.2 Planerische Engstellen 15 3.1.3 Technische Engstellen 21 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 21 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 25 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 26 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 26 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 26 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 27 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 27 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 28 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 28 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 30 3.4 Bündelung 31 ARGE SuedLink 2 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 6 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr. -
Ahrensburg Flensburg Elmshorn Itzehoe Schleswig Neumünster
Zentrum für Lehrerinnen-und Lehrerbildung Haderslev Übersicht der Schulen in Schleswig-Holstein Auf die (Aus)Bildung kommt es an? List, Sylt Kampen Tønder Egernsund Sønderborg LehrerinnenWesterland - und Lehrerbildung im Rinkenæs Sylt-Ost Neukirchen Humptrup Süderlügum Ladelund Glücksburg Sylt Padborg Medelby Harrislee Niebüll Munkbrarup Langballig Leck Risum-Lindholm Schafflund Handewi Husby Lichte empirischerTastrup Forschung Flensburg Steinbergkirche Gelng Föhr Jarplund-Weding Sterup Sörup Borgsum Großenwiehe Oeversee Großsolt Satrup Wyk auf Föhr Wanderup Langenhorn KappelnMaasholm Oland Tarp Nebel Sieverstedt Norderbrarup Gröde Struxdorf Süderbrarup Bredstedt Nordermarsch-Langeneß Eggebek Karby Winnemark Jörl Breklum Drelsdorf Amrum Böklund Steinfeld Hooge Damp Ostseebad Damp 7.11.2014 — RaumViöl EB 309 — 8.30-16.40 Uhr Nordstrandischmoor Jübek Schaalby Moldenit Rieseby Klensby Waabs Hastedt Norderoog Schleswig Pellworm Oster-Ohrstedt Treia Silberstedt Schuby Stexwig Fahrdorf Busdorf Barkelsby Nordstrand Fleckeby Husum Presen Neukoog Bannesdorf Süderoog Mildstedt EckernfördNoer e Schwedeneck Fehmarn Südfall Bülk Hollingstedt Fehmarn Landkirchen Burg Strande Neudorf Rantrum Dörpstedt Dänischenhagen Ascheffel Osdorf Felm Kropp bei Schleswig Laboe Wulfen Groß Wiensee Georf Witzwort Schwabstedt Altenholz Holtsee Schönberg Owschlag Friedrichstadt Knoop Heiligenhafen Alt Duvenstedt Heikendorf Probsteierhagen Schwartbuck Sankt Annen Mönkeberg Lunden Strohbrück Garding Lehe BüdelsdorfRickert Borgstedt Rade Bovenau Kiel Schönkirchen Sankt Peter-Ording -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Interkommunales Wohnentwicklungskonzept Für Die Region Itzehoe
unabhängig. kompetent. praxisorientiert. Expertise für Wohnungsmarkt und Stadtentwicklung Interkommunales Wohnentwicklungskonzept für die Region Itzehoe Ergebnisbericht | 2020 InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis .................................................................................................. III Tabellenverzeichnis ....................................................................................................... IV 1 Hintergrund und Ziel des Interkommunalen Wohnentwicklungskonzeptes 1 1.1 Hintergrund und Ziel ...................................................................................................................... 2 1.2 Vorgehen............................................................................................................................................. 3 2 Allgemeine Rahmenbedingungen der wohnbaulichen Entwicklung ............. 5 2.1 Lage, Anbindung und Struktur ................................................................................................... 6 2.2 Übergeordnete Rahmenbedingungen der Wohnungsmarktentwicklung .............. 10 2.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen................................................................................... 14 2.4 Demografie und Nachfragestruktur ...................................................................................... 20 2.5 Angebotsstruktur und Neubautätigkeit ............................................................................... 29 3 Besondere Rahmenbedingungen -
Tabea.Eislereamt-Breitenburq.De 16. Juni 2020
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Der echte Norden Ministerium für Inneres, SH M.24 ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung I Postfach 71 25 I 24171 Kiel Amtsvorsteher des Amtes Ihr Zeichen: / Breitenburg Ihre Nachricht vom: 19.05.2020 Mein Zeichen: IV 628 - 25987/2020 Osterholz 5 Meine Nachricht vom: / 25524 Breitenburg Florian Bruns nur per E-Mail: [email protected] Telefon: +49 431 988-5832 tabea.eislereamt-breitenburq.de Telefax: +49 431 988-6-145832 16. Juni 2020 durch den Landrat des Kreises Steinburg nachrichtlich: Landrat des Kreises Steinburg Geschäftsbereich 2 — Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt Postfach 16 32 25506 Itzehoe Referat IV 52 (Städtebau und Ortsplanung, Städtebaurecht) Ziele, Grundsätze und sonstige Erfordernisse der Raumordnung nach § 11 Abs. 2 Landesplanungsgesetz vom 27. Januar 2014 (GVOBI. Schl.-H. S. 8), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Landesplanungsgesetzes vom 20. Mai 2019 (GVOBI. Schl.-H. S. 98) • 1. Änderung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Münsterdorf hier: Planungsanzeige gemäß § 11 Abs. 1 Landesplanungsgesetz Sehr geehrte Frau Eisler, mit Schreiben vom 12.02.2020 (Eingang hier: 19.05.2020) haben Sie uns über die von der Gemeinde Münsterdorf geplante 1. Änderung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 informiert und Planungsunterlagen vorgelegt. Dienstgebäude Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel I Telefon 0431 988-0 I Telefax 0431 988-2833 I Poststelleeim.landsh.de www.schleswici-holstein.de/innenministerium I Buslinie 41,42, 511 Jahre I I Volksabstimmungen E-Mail-Adressen: Kein Zugang für verschlüsselte Dokumente. Gemeinsam über Grenzen -2 Mit der vorliegenden Planung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Siche- rung und Erweiterung der örtlichen Kindertagesstätte geschaffen werden. -
(SUK) Für Die „Stadtregion Elmshorn“
Kooperationsvereinbarung des Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) für die „Stadtregion Elmshorn“ Hohenfelde Grevenkop Brande-Hörnerkirchen Süderau Groß Offenseth-Aspern Horst (Holstein) Elskop Klein Offenseth- Sparrieshoop Sommerland Barmstedt Kiebitzreihe Bokholt-Hanredder Herzhorn Bullenkuhlen Altenmoor Kölln-Reisiek Bevern Elmshorn Raa-Besenbek Kollmar Seeth-Ekholt Neuendorf b. Elmshorn Ellerhoop Klein Nordende Seester Heidgraben Groß Nordende Tornesch Seestermühe Uetersen Neuendeich Moorrege Kreis Pinneberg - Referat für Haselau Regionalmanagement und Europa Seite 2 Zwischen der Stadt Elmshorn und den Gemeinden Altenmoor, Horst (Holstein), Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe jeweils vertreten durch die Bürgermeister/innen wird folgende Vereinbarung geschlossen: § 1 Zusammenarbeit in der Stadtregion Elmshorn Das Mittelzentrum Stadt Elmshorn, der ländliche Zentralort Gemeinde Horst (Holstein) sowie die Gemeinden Altenmoor, Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe bilden im Sinne der Raumordnung und Landesplanung einen Le- bens- und Wirtschaftsraum, dessen Entwicklung in erheblichem Maße von einer gu- ten Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den beteiligten Kommunen abhängt. Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Kommunen Altenmoor, Elmshorn, Horst (Holstein) Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt -
Dverteilungsplan-25 Km
Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Amt Breitenburg Auufer Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Breitenberg Gaststätte "Bredenbarger Kroog" Kirchenstraße 26 25597 Breitenberg Breitenburg I Amt Breitenburg (Alt-Breitenburg) Osterholz 5 25524 Breitenburg Breitenburg II Kindergarten Breitenburg-Dägeling (Ortsteil Nordoe) Gartenweg 13 25524 Breitenburg-Nordoe Kollmoor Haus des Bürgermeisters Dorfstraße 4 25524 Kollmoor Kronsmoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Lägerdorf 1 Feuerwache Dorfstraße 20 25566 Lägerdorf Lägerdorf 2 Liliencronschule Liliencronstraße 18 25566 Lägerdorf Lägerdorf 3 Rathaus Breitenburger Straße 23 25566 Lägerdorf Moordiek Gaststätte "Zum Spiecker" Dorfstraße 2 25597 Moordiek Münsterdorf VHS-Gebäude Seite 1 Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Kirchenstraße 7 25587 Münsterdorf Oelixdorf Grundschule Oelixdorf Unterstraße 23 25524 Oelixdorf Westermoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Wittenbergen Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Amt Horst-Herzhorn Altenmoor Feuerwehr Altenmoor Bullendorf 32c 25335 Altenmoor Blomesche Wildnis Feuerwehrgerätehaus Sperforkenweg 25348 Blomesche Wildnis Borsfleth Platz vor der Kirche 25376 Borsfleth Engelbrechtsche Wildnis Gaststätte "Poppenhuus" Herzhorner Rhin 21 25348 Engelbrechtsche Wildnis Herzhorn Gemeindehaus Herzhorn Hinterstraße 21a 25379 Herzhorn Hohenfelde Haus der Dorfgemeinschaft Dorfstraße 50 25358 Hohenfelde Horst (Holstein) I Jacob-Struve-Schule -
Bodenrichtwerte 31.12.2020
Bodenrichtwertübersicht für baureifes Land und landwirtschaftliche Flächen Stand: 31.12.2020 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2020 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Erläterungen zu den Bodenrichtwerten 5 5 Übersichtskarte Bodenrichtwerzonen 77 Glückstadt 8 82 Itzehoe 13 80 Wilster 24 81 Amt Breitenburg Auufer 26 80 Breitenberg 26 80 Breitenburg 26 80 Kollmoor 27 80 Kronsmoor 27 80 Lägerdorf 27 80 Moordiek 28 80 Münsterdorf 28 80 Oelixdorf 29 80 Westermoor 30 80 Wittenbergen 30 80 Amt Horst-Herzhorn Altenmmor 30 82 Blomesche Wildnis 30 82 Borsfleth 31 82 Engelbrechtsche Wildnis 31 82 Herzhorn 31 82 Hohenfelde 32 82 Horst (Holstein) 33 82 Kiebitzreihe 35 82 Kollmar 36 82 Krempdorf 37 82 Neuendorf bei Elmshorn 37 82 Sommerland 38 82 Amt Itzehoe-Land Bekdorf 38 81 Bekmünde 38 81 Drage 38 78 Heiligenstedten 39 78 Heiligenstedtenerkamp 39 80 Hodorf 40 82 Hoheaspe 40 78 Huje 41 78 2 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Steinburg Bodenrichtwerte 31.12.2020 baureifes landwirtschaftliche Inhaltsverzeichnis Land Flächen Seite Seite Kaaks 41 78 Kleve 41 78 Krummendiek 42 81 Lohbarbek 42 80 Mehlbek 42 78 Moorhusen 43 81 Oldendorf 43 79 Ottenbüttel 43 79 Peissen 44 79 Schlotfeld 44 79 Silzen 44 79 Winseldorf 44 80 Amt Kellinghusen Brokstedt 45 78 Fitzbek 46 78 Hennstedt 46 78 Hingstheide 46 80 Hohenlockstedt 47 78 Kellinghusen 49 80 Lockstedt 52 78 Mühlenbarbek 52 80 Oeschebüttel 53 79 Poyenberg -
KFV Steinburg Hallenkreismeisterschaft B Jugend Vereinslogo Fußballturnier Für - 2 X 5- Mannschaften Am Samstag, 30
KFV Steinburg Hallenkreismeisterschaft B Jugend Vereinslogo Fußballturnier für - 2 x 5- Mannschaften Am Samstag, 30. Januar 2016 Sporthalle Schenefeld Vorrunde Uhrzeit: 14:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min Wechselzeit: 1 min Endrunde Uhrzeit: Uhr Spielzeit: 1 x Wechselzeit: Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B TV GH Wrist MTSV Hohenwestedt SG Breitenburg SG Wilstermarsch/Beidenfleth SG Reher / Puls n.9m TSV Heiligenstedten SG Wacken/Vaale n.11m Fortuna Glückstadt TSV Oldendorf n.V. VfR Horst Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 A 14:00 TSV Oldendorf - SG Breitenburg 0 : 1 2 B 14:11 VfR Horst - SG Wilstermarsch/Beidenfleth 0 : 3 3 A 14:22 TV GH Wrist - SG Reher / Puls 0 : 1 4 B 14:33 MTSV Hohenwestedt - TSV Heiligenstedten 3 : 0 5 A 14:44 SG Breitenburg - SG Wacken/Vaale 3 : 0 6 B 14:55 SG Wilstermarsch/Beidenfleth - Fortuna Glückstadt 2 : 0 7 A 15:06 SG Reher / Puls - TSV Oldendorf 3 : 0 8 B 15:17 TSV Heiligenstedten - VfR Horst 0 : 1 9 A 15:28 SG Wacken/Vaale - TV GH Wrist 1 : 1 10 B 15:39 Fortuna Glückstadt - MTSV Hohenwestedt 0 : 1 11 A 15:50 SG Breitenburg - SG Reher / Puls 4 : 0 12 B 16:01 SG Wilstermarsch/Beidenfleth - TSV Heiligenstedten 3 : 0 13 A 16:12 SG Wacken/Vaale - TSV Oldendorf 2 : 0 14 B 16:23 Fortuna Glückstadt - VfR Horst 2 : 0 15 A 16:34 TV GH Wrist - SG Breitenburg 2 : 1 16 B 16:45 MTSV Hohenwestedt - SG Wilstermarsch/Beidenfleth 3 : 1 17 A 16:56 SG Reher / Puls - SG Wacken/Vaale 0 : 0 18 B 17:07 TSV Heiligenstedten - Fortuna Glückstadt 0 : 1 19 A 17:18 TSV Oldendorf - TV GH Wrist 0 : 4 20 B 17:29 VfR Horst - MTSV Hohenwestedt 0 : 1 1 von 4 Tabellen Vorrunde Korrektur Grund Platz Gruppe A Sp g u v Tore Diff.