Götz Kubitschek Provokation Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Götz kubitschek provokation pdf Continue Goetz Kubicek ist ein deutscher Verleger, Publizist und Politiker. Kubicek, mitglied der Gruppe Junge Freiheit, ist Mitbegründer des neuen rechten Think Tanks Institute for Public Policy (IFS). Seit 2002 ist er Geschäftsführer des heute ansässigen Antaios Verlags (bis 2012 Edition Antaios), seit 2003 verantwortet er auch das Secession-Magazin und den Blog-Betreiber Sezession on the Net, der später hinzugefügt wurde. Er initiierte mehrere politische Kampagnen, wie die Konservativ-Subversive Aktion (KSA) und Ein Prozent für unser Land, und war verantwortlich für die inhaltliche Basis der rechtsextremistischen Identitätsbewegung (IB) in Deutschland. 2015 war er Hauptredner bei Pegida-Demonstrationen in Sachsen. Er unterstützt auch einen engen Austausch mit Vertretern des ehemaligen AfD-Flügels, wie Bjorn Hhocke. Leben Kubicek wurde im oberschwäbischen Ravensburg geboren. Nach dem Abitur 1990 absolvierte er den Wehrdienst bei der Fernsp'hekompanie 200 in Weingarten. Von 1992 bis 1999 studierte er Germanistik, Geographie und Philosophie an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover und an der Universität Ruprecht-Karls-Heidelberg in deutscher Sprache, Geographie und Philosophie (Dissertation über Friedrich Georg Younger). Wie seine späteren Weggefährten Dieter Stein (Gründer der Jungen Freiheit) und Karlheinz Weimann vor ihm wurde er Mitglied der Deutschen Zunftgesellschaft (DG). Von 1996 bis 2002 war er zweiter Vorsitzender und Sprecher der Aktivisten. Nach eigenen Angaben (2003) trat er später zurück. Kubicek ist mit Ellen Kosica verheiratet. Ellen Schenke) verheiratet, die auch für Young Freedom schrieb und sieben Kinder hat. Er lebt auf Schnellrods ehemaligem Anwesen in Steigra. Als Redakteur der Jungen Freiheit 1993 nahm er als Referent an der ersten Sommeruniversität junger Freiheit (JF) in Weitsburg in Ravensburg teil, die von dem Rechtsextremisten Hans-Ulrich Copp geleitet wurde und im Juli-August in Zusammenarbeit mit dem FFP-Hochshulerverband Freicht Freicht Student Innsbruck, dem Edgar Jung Institut und Danubia Munich Burs organisiert wurde. Die Leser verließen sich auf den antidemokratischen Juniklub der Weimarer Republik. Anfang 1995 war er verantwortlich für die Aufnahme von SPECIAL JF zu dem nationalen revolutionären Autor Ernst Younger, der, wie einige sagen, der Gedanke eines Führers war. richtig. Von Juni 1995 bis Januar 1997 war Kubicek Sicherheits- und Militärredakteur von JF. Auch nachdem Kubicek Redakteur war, blieb er Autor der Jungen Freiheit und der Hauptartikulus auf der Titelseite. 2006 veröffentlichte er die Jubiläumsausgabe von 20 Years of Young Freedom in Antaios. Als Gast verwendete JF Kubicek manchmal populäre oder ethnisch-nationalistische Textelemente, wie Kellershon arbeitete. Kubicek schlug auch eine Abtreibungsgegner-Novelle des demokratischen Wahlrechts vor, die Kellershon an die Propagandabeiträge von Walter Schott, dem Chefideologen von Franz von Papen, erinnerte. 1996 nahmen Kubicek und der Frankfurter Arbeitskreis Paulskirche an Protesten gegen die Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) teil. 2010 nahm er an einem von Neonazis dominierten Gedenkmarsch zum Gedenken an die Opfer des Dresdner Bombenanschlags teil. Von Dezember 1997 bis März 1998 meldete sich Kubicek als Reserveoffizier der Armee im SFOR-Mandat im Auslandseinsatz der Bundeswehr in Bosnien. Er diente als Reserveleutnant in Sarajevo und wurde als Zugkommandant für den Tactical OpInfo Zug eingesetzt. Anlässlich des Todes ernster Younger im Februar 1998 ließ er den Autor während der Operation lesen. Er schrieb über seine Erfahrung, an der Seite von Peter Felser zu dienen, der heute Mitglied der AfD-Bundestagsfraktion war und damals Mitglied der Republikanischen Partei war und den Military Shield Service (MAD) als V-Mann leitete, ein Buch von Raki am Igman, das ein Jahr später veröffentlicht wurde. Diese Texte und Berichte wurden 2001 von Antaios neu aufgelegt. Gründer des neuen rechten Plattforminstituts Institute of Public Policy, Secession und Verlag Antaios Kubicek wurde im Jahr 2000 mit dem Gymnasiallehrer Karlheinz Weishmann, dem Geschäftsführer des Neuen Gesetzes, des Institute for Public Policy (IfS) gegründet, das sich zum Ziel gesetzt hat, neue rechte Ideen und Persönlichkeiten intellektuell und finanziell zu fördern und seither mit dem Neonazi-Thinktank Deutsches Kolleg über die Nachfolge des Politischen Kollegs der Nationalen Politischen Schule und Bildungsarbeit der 1920er Jahre streitet. Das neue Rechts-zu-sein wird auch von Sezession Magazin serviert, ein zwei Monate altes Magazin, das seit April 2003 von IfS herausgegeben wird und dessen Herausgeber kubicek. 2006 unterschied er sein Institut vom Weixheimer Forschungszentrum, das als zu moderat empfunden wurde. Kellerchon brachte den Stil des IfS und seines Anführers mit einem faschistischen Stil im Sinne von Molers. Bereits im Jahr 2000 gaben Kubicek und Weimann eine Laudatio auf Molers 80. Geburtstag; 2003 war er einer der Unterzeichner von Molls Tod und hielt eine der Trauerreden an seinem Grab. Der Politikwissenschaftler Hayo Funke hält den Studenten Moler Kubicek für eine Tradition der konservativen Revolution und des Faschismus. Kubicek trat im September 2008 als Geschäftsführer des IfS zurück; sein Nachfolger war der Philosoph Eric Lehnert. Im April 2020 wurde das IfS vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum Verdächtigen im Rechtsextremismus erklärt. Kubicek ist seit 2002 Geschäftsführer von Antaios, das mit dem IfS verbunden ist. Kubicek wurde am 16. August 2001 aus der Bundeswehr entlassen, heute Reserve-Oberstleutnant, für seine frühere redaktionelle Arbeit für die Junge Freiheit, die damals in Berichten über den Verfassungsschutz erschien, und die Veröffentlichung von Raki am Igmans Buch über laufende Militärübungen mit der Leadership Support Brigade 900 nach Section 29 (1) Nr. 5 des Gesetzesentwurfs. Nach Angaben des Personalamtes der Bundeswehr (PersABw) beteiligte er sich an rechtsextremistischen Bemühungen und blieb bei der Bundeswehr. die militärische Ordnung und die Sicherheit der Streitkräfte werden ernsthaft bedroht. Im September 2001 veröffentlichte die Junge Freiheit eine Ansprache an die Bundeswehr, die Teil mehrerer Kampagnen dieser Art ist. Die Unterzeichner der Erklärung wenden sich gegen Kubiceks Entlassung und protestieren gegen die Autorenschaft der Wochenzeitung Junge Freiheit an rechtsextremistischen Bestrebungen. Im ersten Halbjahr 2002 zog die Stabsdirektion der Bundeswehr nach Kubiceks Beschwerde die Kündigung zurück. Der Kommunikationswissenschaftler Lutz Hatchmeister wertete den Schritt nicht als Zeichen eines Durchbruchs ein, sondern nannte tatsächliche und rechtliche Unsicherheiten, die angeblich mit der Entlassung in Verbindung gebracht worden seien. Kubicek wurde weder bewegt noch befördert. Die politische Disposition von Kubiceks neuer rechter Metapolitik repräsentiert ethnische Positionen und gilt als einer der entscheidenden Akteure des neuen Gesetzes in Deutschland. Während Kubiceks Weggefährte Dieter Stein den Begriff neue Rechte als ungeeignet und als Hindernis ablehnt, benutzt Kubicek ihn als seinen eigenen Namen, manchmal als selbstgestylt. Im Gegensatz zu Steins Position, die Junge Freiheit in Richtung eines realeren politischen Rechtskonservatismus entwickelt Kubicek bleibt der traditionell metapolitischen Ausrichtung treu. Unterstützt wird er unter anderem von Martin Lichtmesh und Manfred Klein-Hartlage. 2015 wurde Kubicek jedoch von Weishmann charakterlich und politisch kritisiert. Kellershon sieht Kubicek als eine grundlegende Koinzidenz zwischen den Werten konservativ, konservativ-revolutionär und faschistisch. Zusammen mit ihm erleben Marinetti, Benn, Ernst Younger, Primo de Rivera, Colonel Moscar einen konservativen Handlungsstil. Der Fluchtpunkt seines politischen Existenzialismus sei ein vollständig autoritärer Staat, der derzeit mit liberal geschriebenen Institutionen zu kämpfen habe. Kubicek selbst schrieb 2006 im Magazin Secession, das Ziel sei es nicht, nicht am Diskurs teilzunehmen, sondern ihn als eine Form des Konsenses zu beenden, nicht als Stimme, sondern als eine andere Sprache, nicht als Stehplatz im Salon, sondern als Ende der Partei. 2007 brachte er in einer Textsammlung eine Provokation zum Ausdruck: Lasst uns die Krise wünschen! Sie ist verärgert, sie bedroht unser krankes Vaterland, aber das ist es, was vielleicht den Mut weckt, in das Unberechenbare und Wagemutige zu springen, das den Namen des Politikers verdient: nur kein Rückfall indas Siechtum, im Verborgenen, im Leiden! Es ist an uns, die Krise als Chance zu nutzen. Unsere Aufgaben sei es, Konzepte zu schärfen und Gegner zu identifizieren. Während Kubicek vorschlug, dass die politische Rechte in ihrer Meinungsfreiheit unterdrückt werde, argumentierte er 2010 in der Abteilung, dass Juden auf der anderen Seite alles sagen dürften: Willst du jetzt Jude sein, jetzt, Broder zum Beispiel, der wegwerfen darf, was er will, weil er weiß, dass niemand das kann? Vielleicht manchmal. Im März 2013, kurz nach der Gründung der AfD, stellte Kubicek fest, dass das Thema Euro ein subtiles Thema, das Thema Türöffnung ist, und unsere Themen werden unter Beschuss geraten, wenn wir nur schnell und konsequent den Fuß in die Tür setzen. 2014 forderte er eine Stärkung konservativ, rechts, reaktionär, überholt, widerstanden, ständig präsent. 2016 veröffentlichte er in der Secession einen Aufsatz mit dem Titel Schleusenzeit (ein Begriff aus Trauerstudien, der die Zeit zwischen dem