GENOSSENSCHAFT TRINKWASSERHERKUNFT IN - WASSERQUALITÄT

Als «nicht gewinnorientierte» Genossenschaft haben wir ein Ziel: Die Schweiz wird oft als Wasserschloss Europas bezeichnet, Das Trinkwasser aus Rapperswil-Jona erfüllt die strengen Die Versorgung der Stadt Rapperswil-Jona mit Trink-, Brauch- und sie verfügt diesbezüglich über riesige Reserven. gesetzlichen Vorgaben der Lebensmittelgesetzgebung und Löschwasser. Fortwährend in bester Qualität, genügender Menge ist natürlich gesund. und Druck. Diesem Reichtum verdanken wir es, dass wir unseren Wasserkonsum nicht einzuschränken brauchen. Um eine hohe Wasserqualität sicher zu stellen, erfolgen die Wartung und der Unterhalt aller Anlagen nach einer strengen WASSER IST LEBEN! Durchschnittlich 75 – 80% des verteilten Trinkwassers in risikobasierten Qualitätssicherung, welche einen Schutz vor Rapperswil-Jona werden in den vier eigenen Grundwasser- Trinkwasserverunreinigungen als oberstes Ziel hat. Die Trink- Sauberes Trinkwasser ist ein kostbares Gut und ein unentbehr- pumpwerken Grünfeld, , Tägernau und Hanfländer wasserqualität im Verteilnetz wird durch das kantonale Amt liches Lebensmittel, welches in der Schweiz höchsten Quali- gefördert. für Verbraucherschutz und Veterinärwesen St. Gallen über- tätsansprüchen genügen muss. In Rapperswil-Jona steht es in prüft. Ca. 80 mikrobiologische Wasserproben werden, verteilt genügender Menge, umweltfreundlich und in bester Qualität 15 – 20% ist aufbereitetes Seewasser von der Gruppenwasser- über das ganze Jahr, jeweils untersucht und analysiert. Bei zur Verfügung. Dazu wird es zum kostengünstigen Preis direkt versorgung Zürcher Oberland. Dieses wird in Stäfa und den Grundwasserpumpwerken erfolgen chemische und physi- nach Hause geliefert – 365 Tage im Jahr. Männe­dorf aus dem Zürichsee gepumpt und im Seewasser- kalische Wasseruntersuchungen. Zusätzlich werden in allen werk Mühlehölzli zu einwandfreiem Trinkwasser aufbereitet. Grundwasserpumpwerken einzelne Trinkwasserparameter permanent online überwacht. KENNZAHLEN DER WASSERVERSORGUNG

TRINK WASSER Wassergewinnung 2 800 000 – 3 000 000 m3 pro Jahr TRINKWASSER Wasserverkauf 2 000 000 – 2 100 000 m3 pro Jahr Ungemessener Verbrauch 500 000 – 600 000 m3 pro Jahr Wasserverlust 250 000 – 350 000 m3 pro Jahr Durchschnnittliche Wasserabgabe 7 000 m3 pro Tag Maximale Wasserabgabe 11 500 m3 pro Tag Grundwasser Erneuerungsbedarf 1.5 bis 2.5 Mio. CHF pro Jahr Aufbereitetes Seewasser 1 m3 = 1000 Liter Bezug Quell- und Grundwasser

Genossenschaft DAS TRINKWASSER IN RAPPERSWIL-JONA IST WASSERSPAREN SINNVOLL? TRINKWASSERQUALITÄT ABFRAGEN Wasserversorgung IST EINWANDFREI Rapperswil-Jona Der private Trinkwasserverbrauch macht nur rund 3,5 % des Auf unserer Website können Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Feldlistrasse 17 Trinkwasser ist eines der besten kontrollierten Lebensmittel. virtuellen Wasserverbrauchs aus. Trinkwasser abfragen. So erhalten Sie Angaben zur Herkunft Ihres 8645 Rapperswil-Jona Top Qualität, umweltfreundlich und unschlagbar günstig! Wassers, dessen Mineralien oder zur Wasserhärte. Wenn Wasser zum Verzehr vom Hahn entnommen wird, empfiehlt Dieser Anteil zeigt, dass dort angesetzt werden muss, wo es www.wvrj.ch/wasserqualitaetsabfrage Tel. 055 224 00 40 es sich, vorher das Wasser bis zu einer spürbaren Abkühlung vielleicht nicht immer ganz so offensichtlich ist: Bei der Produktion Fax 055 224 00 49 laufen zu lassen. von Nahrungsmitteln und Konsumgütern des Alltags, welche zu [email protected] Ihrer Herstellung viel Wasser benötigen – meist in Regionen dieser www.wvrj.ch Erde, welche weniger grosse Wasserreserven besitzen als wir.

WARMWASSER SPAREN BRINGT’S!

Beim Warmwasser sparen geht es weniger um die Ressource Wasser, als um die Ressource Energie. Trinke aus der Quelle, Das Leben formt den Menschen, solange sie sprudelt. Das Aufheizen des Boilerwassers verbraucht rund 150 Mal mehr wie Wasser den Stein. Energie als die Bereitstellung von Frischwasser. Ein bewusster Umgang mit Warmwasser spart deshalb Energie und Geld. TIPPS FÜR HÖCHSTEN TRINKGENUSS WASSERQUALITÄT Trinkwasser ab Hahn immer etwas vorlaufen lassen. ONLINE ABFRAGEN Kühles Wasser am Hahn ist der Hinweis auf frisches Wasser. 85 Mio. Liter Stehendes Wasser nach Abwesenheiten ausreichend ausspülen. einwandfreies Trinkwasser spenden praktisch alle öffentlich zugänglichen Brunnen in Rapperswil-Jona pro Jahr – kostenlos! DIE ANLAGEN DER WASSERVERSORGUNG

GRUNDWASSERPUMPWERKE (GWPW): 4 STÜCK Grünfeld, Busskirch, Tägernau und Hanfländer Rund um die 4 Grundwasserfassungen sind Grundwasserschutz- zonen erlassen! Strenge Auflagen in diesen Gebieten schützen das Wasser vor Verunreinigungen und negativen Einflüssen. Dies ist sehr wichtig, da Trinkwasser ein unersetzliches Lebensmittel und RESERVOIR RESERVOIR GRUNDWASSER­PUMPWERK RESERVOIR ein zentraler Grundpfeiler der Volksgesundheit ist. 41 43 23 45 LENGGIS RÜTELI TÄGERNAU EGG STUFENPUMPWERKE (STPW): 3 STÜCK 162 l / Tag , Meienberg und Rinderweid ist der durchschnittliche Trinkwassergebrauch 43 eines Einwohners in der Schweiz. Gemeinde Bubikon Gemeinde Rüti RESERVOIRS (RES) MIT TOTAL 14’200’000 LITER INHALT: 6 STÜCK Lenggis, Meienberg, Rüteli, Johannisberg, Egg und Moos

LEITUNGSNETZ Rund 138 km Versorgungsleitungen ohne private Hausanschluss- Gemeinde Eschenbach leitungen. Das entspricht der Strecke von Rapperswil-Jona nach Hombrechtikon 41 Lenggis Schönau Fribourg. Obertägernau 45 Weid LÖSCHWASSER Tägernau Über 1000 Hydranten der Wasserversorgung Rapperswil-Jona Meienberg 23 gewährleisten die einwandfreie Löschwasserversorgung, indem sie 42 32 44 RESERVOIR der Feuerwehr in der ganzen Stadt die schnelle Wasserentnahme 46 aus dem Versorgungsnetz ermöglichen. MOOS 24 Jona

33 46 DIE UNTERSCHIEDLICHEN VERSORGUNGSZONEN Buech Rapperswil DIE OBERE DRUCKZONE WEST versorgt die Gebiete Lenggis, Meienberg, Tägernau und Johannisberg mit aufbereitetem Trinkwasser der Gruppenwasserversorgung Zürcher Oberland und Bollingen 22 21 einem kleinen Anteil an Quellwasser der WV Goldingen-. Kloster Wurmsbach 31 STUFENPUMPWERK Busskirch 31 Wasserhärte: 15 – 24 °fH BOLLINGEN DIE OBERE DRUCKZONE OST versorgt Wagen und das Gebiet Curtiberg mit Trinkwasser vom Pumpwerk Tägernau sowie einem kleinen Anteil aus dem Grundwasserpumpwerk Grünfeld und ● 21 GWPW Grünfeld 31 STPW Bollingen 41 RES Lenggis Wasser der WV Rüti. Untere Zone West GWPW Grundwasserpumpwerke 22 GWPW Busskirch 32 STPW Meienberg 42 RES Meienberg Untere Zone Ost STPW Stufenpumpwerke Wasserhärte: 26 – 30 °fH 23 GWPW Tägernau 33 STPW Rinderweid 43 RES Rüteli Obere Zone West RES Reservoirs 24 GWPW Hanfländer 44 RES Johannisberg DIE UNTERE DRUCKZONE WEST versorgt das ehemalige Obere Zone Ost 45 RES Egg Gebiet von Rapperswil sowie den Teil Kempraten mit Trinkwasser 46 RES Moos aus den Pumpwerken Busskirch und Hanfländer. Zone Leiset-Weid STUFENPUMPERK Wasserhärte: 26 – 35 °fH Zone Bollingen 33 RINDERWEID DIE UNTERE DRUCKZONE OST versorgt die restlichen Gebiete von Jona und werden mit Trinkwasser aus den Pumpwerken Untere Zone West Untere Zone Ost Obere Zone West Obere Zone Ost Zone Leiset-Weid Zone Bollingen Grünfeld und Tägernau versorgt. Wasserhärte: 26 – 32 °fH GWPW Grundwasserpumpwerke 21 GWPW Grünfeld 31 STPW Bollingen 41 RES Lenggis ZONE BOLLINGEN versorgt ganz Bollingen mit Trinkwasser aus STPW Stufenpumpwerke 22 GWPW Busskirch 32 STPW Meienberg 42 RES Meienberg der unteren Druckzone West. Wasserhärte: 26 – 32 °fH RES Reservoirs 23 GWPW Tägernau 33 STPW Rinderweid 43 RES Rüteli 24 GWPW Hanfländer 44 RES Johannisberg LEISET/WEID Die Gehöfte in der Leiset/Weid werden direkt ab GRUND­WASSER­PUMPWERK STUFENPUMPWERK / GRUNDWASSER­PUMPWERK 45 RES GRUNDWASSEREgg ­PUMPWERK RESERVOIR der Leitung der WV Goldingen-Meilen versorgt. 24 32 42 22 21 44 Wasserhärte: 23 – 24 °fH HANFLÄNDER RESERVOIR MEIENBERG BUSSKIRCH 46 RES Moos GRÜNFELD JOHANNISBERG