Freiwillige Feuerwehr

Altdorf e.V.

Jahresbericht2017

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von Sannes Blumengarage, Helmholtzstr. 2, 09187/2539 2017 Seite2

Inhalt

Vorwort ...... 04

Kinder zu Besuch - Brandschutzerziehung 05

Digitalfunklehrgang am Standort Altdorf ... 05

Einsatzübersicht ...... 06

Schwerer Verkehrsunfall ...... 08

Einsatzübersicht (Fortsetzung) ...... 10

Verkehrsunfall mit vielen Verletzten Ausbildung Technische Hilfeleistung ...... 12 Seite 08 Über die Vorbereitungen ...... 13

Impressionen von der 150-Jahr-Feier ...... 14

Neuer Kontakt zur Patenwehr ...... 16

Bayerische Jugendleistungsprüfung ...... 17

Aufnahmeantrag ...... 18

Einsätze im Überblick ...... 19

Aufnahme Antrag ...... 18 50 Jahre Jugendfeuerwehr ...... 20 Großbrand bei der Jugendfeuerwehr

Seite 22 Landkreiszeltlager und Freizeitparkbesuch21

Jugend auf Großübung ...... 22

Drei Jahre Feuerwehr-Füchse ...... 13

Neues von der „Liesel“ ...... 24

Floriansgottesdienst in Eismannsberg ...... 26

Streichen des Florian-Stüberl ...... 27

Impressum ...... 27 Unser Schmuckstück

Impressionen ...... 24 Seite 24

Seite 3 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Heizungsbau Helmut Schmidt e.K., Altdorf, Tel 2231

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

VIELEN DANK!

Ja, Sie haben richtig gelesen. Dieses Jahr möchten wir, die Freiwillige Feuerwehr Altdorf, uns bei Ihnen bedanken.

Es freut uns nämlich sehr, dass Sie unseren Jahresbericht aufmerksam lesen und uns das ein oder andere Lob für den Inhalt zukommen lassen. Es bedeutet uns auch sehr viel, dass viele von Ihnen uns durch Spenden unterstützen. Sie zeigen uns jedes Mal Ihr Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf, wenn Sie uns an unserem Tag der offenen Tür besuchen.

Besonders aber, haben Sie uns dieses Jahr gezeigt, wie Ihnen „Ihre Feuerwehr“ nahesteht.

Es hat uns überwältigt, wie viele Altdorferinnen und Altdorfer, sowie Besucher weit über die Grenzen Altdorfs hinaus, uns zu unserer Geburtstagsparty besucht haben.

Neben Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung für den Landkreis Nürnberger Land, einer Blaulichtschau der Hilfs- organisationen, der Übergabe unseres neuen Wechselladerfahrzeuges mit Abrollbehälter Gefahrgut, einem Oldtimertreffen und drei tollen Bands den Samstagabend und Sonntagmorgen bei bestem Wetter für eine tolle Stimmung sorgten, haben Sie alle unser Fest auf dem Altdorfer Marktplatz anlässlich unseres 150-sten Geburtstages zu einem spektakulären Ereignis wer- den lassen. Dass wir als Geburtstagskind durch Sie so gewürdigt wurden, erfüllt uns mit Stolz.

Vielen, vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres diesjährigen Jahresberichtes, und würden uns freuen, wenn Sie uns wei- terhin so tatkräftig unterstützen würden. Sei es als aktives Mitglied, als Fördermitglied oder durch eine Spende.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017 und viel Spaß beim Le- sen des Jahresberichtes!

Martin Bösel Christian Widerspick

1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Altdorf 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Altdorf e.V.

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von der SPD Fraktion im Altdorfer Stadtrat 2017 Seite4

Kinder zu Besuch – Brandschutzerziehung spielerisch

Auch im Berichtszeitraum dieses Jah- Wie kompliziert ist es, einen Klassen- anderen, für uns zentralen Frage: Wa- resrückblicks haben zahlreiche Grup- kameraden auf einer Trage in einem rum freuen wir uns immer wieder über pen die Feuerwehr Altdorf besucht. Ob Treppenhaus zu transportieren? Wie Besuch bei der Feuerwehr? Ferienprogramm, Begleitung des Lehr- viele Stufen hat der Schlauchturm der plans von Schulklassen oder Brand- Feuerwehr Altdorf? Wie werden Weil wir gerne die Bedeutung ehren- schutzerziehung für Kindergartenkin- Schläuche nach einem Einsatz gewa- amtlichen Engagements vermitteln der - die Feuerwehr Altdorf bietet re- schen? möchten! JEDER kann helfen - in ir- gelmäßig die Möglichkeit, die Feuer- gendeiner Weise! Und darum werden wache zu berücksichtigen. Warum hat das Fahrzeug mit der Be- wir auch künftig sehr gerne Besucher- zeichnung 120/12/1 ein rotes Licht auf gruppen bei der Feuerwehr Altdorf be- Je nach Vorwissen der Kinder werden dem Dach? Wie fühlt es sich an, in ei- grüßen. die jeweiligen Programme gestaltet und nem Chemie- spielerisch Informationen vermittelt: schutzanzug zu stecken? Kann Wie schnell kann eigentlich eine Frei- Metall brennen? willige Feuerwehr ausrücken? Welche Fahrzeuge rücken zu den unterschied- Wer kann am lichen Einsatzstellen aus? Wie viele schnellsten Ten- Badewannen voll Wasser passen in ein nisbälle von Löschfahrzeug? Wie lange dauert es, Leitkegeln sprit- ein Klassenzimmer über eine Drehleiter zen? Was müs- zu evakuieren? sen Feuerwehr- leute eigentlich Was ist zu tun, wenn ein Mensch be- alles können? wusstlos auf dem Gehsteig liegt? Wel- che Nummer hat der "Notruf", und wel- Diese letzte Fra- che Informationen brauchen die Dispo- ge schlägt den nenten in der Leitstelle? Bogen zu einer Digitalfunklehrgang am Standort Altdorf

In Februar 2017 führte die Feuerwehr hat es bis zum Jahr 2016 gedauert, bis mit den neuen Geräten geschult. Altdorf bereits zum zweiten Mal eine auch bei uns der Digitalfunk eingeführt Standortausbildung in Sachen Digital- wurde. Der Inhalt der Sprechfunkaus- An der Schulung im Zeitraum vom funk durch. bildung wurde grundlegend überarbei- 07.02. - 22.02.2017 haben insgesamt 21 tet und an den Digitalfunk angepasst. Teilnehmer teilgenommen, welche im Der Digitalfunk der Behörden und Or- Anschluss an die schriftliche Prüfung ganisationen mit Sicherheitsaufgaben, Während der 15 Stunden umfassenden die Lehrgangszeugnisse von Lehrgangs- kurz BOS, sollte ja bereits zur Welt- Ausbildung lernen die Teilnehmer leiter Peter Frank und von den beiden meisterschaft 2006 in Deutschland sämtliche neue Möglichkeiten des Digi- Kreisbrandinspektoren Peter Schlerf bundesweit funktionieren und den al- talfunks kennen und während der Pra- und Bernd Haslinger ausgehändigt be- ten Analogfunk ersetzen. Tatsächlich xisstunden wird der sichere Umgang kommen haben. FF Altdorf Kurzinformationen zum Digitalfunk J. Kapfhammer, C. Schnell, C. Werzinger Der Digitalfunk der BOS arbeitet nach dem TETRA Be- FF Röthenbach triebsstandart, welcher vom europäischen Telekommunika- T. Bernsteiner, P. Krämer, L. Ringel, J. Steltner, M. Voit tions-Standardisierungs-Institut, kurz ETSI, bereits im Jahre 1995 ratifiziert wurde und europaweit Anwendung findet. FF Rieden Alle Behörden haben ein Funknetz. TETRA arbeitet im sog. J. Eggebrecht, O. Hertel, M. Meyer, D. Rebel Zeitschlitzverfahren, welches bis zu sieben Gespräche auf einem Sprechfunkkanal ermöglicht. Auf Grund eines kom- FF Pühlheim plexen Verschlüsselungsverfahren, welches das Funkge- T. Bobisch, L. Hartlehnert, T. März, K. Prottengeier, spräch bereits ab dem Funkgerät verschlüsselt, ist ein mit- F. Walter, H. Walter, K. Wenderling hören von außerhalb nicht mehr möglich. Die Kommunika- tion erfolgt nicht mehr auf Kanälen, sondern in Gesprächs- FF Eismannsberg gruppen, welche in weitaus höheren Mengen zur Verfügung S. Heyn, S. Zwengauer stehen als analoge Funkkanäle.

Seite 5 Seite

Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Glaserei Meindel, Altdorf, 09187/5720

Einsatzübersicht

Nr. Datum Uhrz. Einsatzgrund - Ort 1 01.10.16 13:07 Kleintierrettung, Vogel in Gulli eingeklemmt - Oberer Markt 2 05.10.16 10:17 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Neumarkter Straße 3 05.10.16 15:26 Kleintierrettung - Katze auf Baum - Mühlweg 4 14.10.16 13:47 Brand Gestrüpp - Autobahn A6 5 14.10.16 15:01 Verkehrsunfall - Türkeistraße 6 15.10.16 12:40 Brand / Rauchentwicklung – Staatsstraße Altdorf-Schwarzenbach 7 19.10.16 22:51 Brand Wohnhaus - Badener Straße 27.10.2016: Rauchwarnmelder 8 23.10.16 17:31 Hilflose Person in Wohnung - Jakob-Baier-Straße Am 31.12.2017 endet in Bayern die Nach- rüstungspflicht von Gebäuden mit Rauch- 9 24.10.16 01:43 Personenrettung über Drehleiter - Georg-Lowig-Siedlung warnmeldern. Bis zu diesem Stichtag müs- 10 27.10.16 14:11 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Birkenweg sen auch Bestandswohnungen mit Rauch- warnmeldern ausgestattet werden. Diese 11 28.10.16 01:05 Brand Rauchentwicklung - Schwarzenbach (Gemeinde ) müssen vom Eigentümer in Schlafräumen, 12 29.10.16 13:36 Technische Hilfe klein - Flurergasse Kinderzimmern und Fluren, die zu Auf- enthaltsräumen führen, angebracht wer- 13 04.11.16 15:27 Hilflose Person in Wohnung - Schopperstraße den. Die regelmäßige Kontrolle der Melder 14 14.11.16 08:51 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A3 obliegt den unmittelbaren Besitzern. Erste (vermeintliche) Brände wurden so bereits 15 16.11.16 17:08 Hilflose Person in Wohnung - Georg-Lowig-Siedlung von aufmerksamen Nachbarn entdeckt. 16 17.11.16 06:15 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A3 17 18.11.16 12:36 Ölspur - Kappelgraben 18 18.11.16 20:38 Verkehrsunfall - Autobahn A6 19 19.11.16 11:18 Ölspur - Frankenstraße 20 26.11.16 06:40 Unterstützung Rettungsdienst - Autobahn A3 21 29.11.16 12:43 Ölspur - Rasch 22 01.12.16 13:59 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Neumarkter Straße 23 03.12.16 12:32 Ölspur - Riedener Straße 20.10.2017: Gefahrgutunfall groß 24 04.12.16 19:53 Brand PKW - Autobahn A6 Bei einer Routinekontrolle eines LKWs 25 16.12.16 14:12 Brand Gartenhütte - Altenthann, Penzenhofener Straße durch die Polizei entdeckten die Beamten, dass sich Teile der Ladung nicht mehr in 26 23.12.16 11:56 Hilflose Person in Wohnung - Meergasse den dafür vorgesehenen Behältern befan- 27 24.12.16 09:07 Brandmeldeanlage/ Feuermeldung - Neumarkter Straße den, sondern in geringen Mengen, lose auf der Ladefläche verteilt waren. Da es sich 28 24.12.16 11:12 Ölspur - Pfaffentalstraße bei der Ladung um gesundheitsgefährden- 29 29.12.16 13:41 Hilflose Person in Wohnung - Breslauer Straße de Stoffe handelte wurde die Feuerwehr 30 01.01.17 00:08 Brand Hecke - Donellusstraße zur Sicherung der Ladung hinzugezogen. 31 01.01.17 01:21 Brand Mülltonne - Leibnizstraße 32 01.01.17 09:42 Person eingeklemmt - Röthenbach bei Altdorf, Ringstraße 33 06.01.17 12:50 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A6 34 06.01.17 21:49 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A3 35 07.01.17 23:29 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A6 36 09.01.17 16:40 PKW öffnen - Heumannstraße 37 10.01.17 07:41 Ölspur - Autobahn A3 38 18.01.17 11:38 Hilflose Person in Wohnung - Georg-Lowig-Siedlung 39 18.01.17 14:59 Gasaustritt - Neuhaus an der Pegnitz, Oberer Markt 40 20.01.17 09:40 Gefahrgutunfall groß - Autobahn A6 30.01.2017: Ölspur Zu den häufigsten Einsatzgründen der 41 23.01.17 21:54 Hilflose Person in Wohnung - Buchenstraße Freiwilligen Feuerwehr Altdorf gehört die 42 30.01.17 08:35 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Unterwellitzleithen, Im Erlet Beseitigung diverser Ölspuren. Binnen Jahresfrist mussten 22 Ölspuren beseitigt 43 30.01.17 20:50 Auslaufender Kraftstoff - Kreisstraße Altdorf – Unterrieden werden.

Diese Seite wurde ermöglicht von der Fraktion DIE GRÜNEN im Altdorfer Stadtrat Jahresbericht

Seite6 2017

Nr. Datum Uhrz. Einsatzgrund - Ort 44 01.02.17 20:28 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Unterwellitzleithen, Im Erlet 45 04.02.17 08:59 Ölspur - Hersbrucker Straße 46 04.02.17 22:23 Ölspur - Autobahn A3 47 12.02.17 13:55 Brandmeldeanlage/ Feuermeldung - Röderstraße 48 16.02.17 06:43 Diesel aus LKW nach Verkehrsunfall - Autobahn A3 49 20.02.17 17:45 Person eingeklemmt - Burgthann, Bahnhofstraße 50 21.02.17 07:06 Verkehrsunfall - Autobahn A3 01.03.2017: Person eingeklemmt 51 21.02.17 16:43 Brand Kamin - Bahnhofstraße In den frühen Abendstunden ereignete 52 28.02.17 07:43 Ölspur - Birkenweg sich auf der A6 im Bereich des Autobahn- kreuzes Nürnberg Ost ein Verkehrsunfall, 53 28.02.17 12:10 Hilflose Person in Wohnung - Hesselgasse bei dem eine Person eingeklemmt wurden. 54 01.03.17 17:38 Verkehrsunfall mehrere PKW / LKW - Person eingeklemmt - Autobahn A6 Da in den Notrufen verschiedene Orte ge- nannt wurden, wurde auch die Feuerwehr 55 03.03.17 19:13 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A6 Altdorf alarmiert. Es stellte sich heraus, 56 06.03.17 13:28 Brandmeldeanlage/ Feuermeldung - Prof.-Franz-Becker-Straße dass der Unfall im Einsatzbereich der Be- 57 07.03.17 11:45 Hilflose Person in Wohnung - Am Plätzlein rufsfeuerwehr Nürnberg lag. Da diese be- reits vor Ort war, konnten wir sofort wie- 58 10.03.17 20:38 Brand LKW - Autobahn A6 der einrücken.

59 11.03.17 13:13 Brand Nachschau - Oberrieden, Zum breiten Weg 60 16.03.17 07:01 Feuermeldung (privater Rauchmelder) - Wallensteinstraße 61 17.03.17 10:50 absturzgefährdete Dachziegel - Oberer Markt 62 19.03.17 08:53 Hilflose Person in Wohnung - Nürnberger Straße 63 19.03.17 11:43 Brandmeldeanlage/ Feuermeldung - Röderstraße 64 19.03.17 22:19 Personenrettung über Drehleiter - Ludersheim, Am Bühl 65 25.03.17 13:24 Brand Rauchentwicklung - Autobahn A6 66 25.03.17 15:19 Verkehrsunfall mit Motorrad - Autobahn A3 19.03.2017: Personenrettung 67 26.03.17 11:01 Brand Zimmer - Buchenstraße Im Verlauf eines Jahres unterstützen wir 68 27.03.17 07:38 Brand / Rauchentwicklung - Hersbrucker Straße immer wieder den Rettungsdienst dabei, Personen durch enge Treppenhäuser in 69 27.03.17 08:00 Dacharbeiten - Oberer Markt den Rettungswagen zu bringen. Ist dies 70 29.03.17 01:02 Technische Hilfe klein - Adalbert-Stifter-Allee nicht möglich, dann werden die Verunfall- ten oder Verletzten mir der Drehleiter auf 71 31.03.17 21:06 Brand Zug - , Juraweg Erdgleiche verbracht. Gleiches gilt, wenn 72 08.04.17 10:28 Brand PKW - Autobahn A6 eine Person besonders schonend oder waagrecht transportiert werden muss. 73 12.04.17 19:41 Technische Hilfe klein - Rascher Straße

74 13.04.17 12:45 Brand Rauchentwicklung - Adelheim 75 14.04.17 19:34 Hilflose Person in Wohnung - Collegiengasse 76 15.04.17 09:29 Tragehilfe für Rettungsdienst - Georg-Lowig-Siedlung 77 21.04.17 12:24 Brand Wiese - Autobahn A6 78 21.04.17 17:59 Brand Gebüsch - Ludersheim, Werkstraße 79 23.04.17 13:07 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Röderstraße 80 26.04.17 08:04 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A3 81 26.04.17 17:02 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A3 82 27.04.17 14:00 Brand PKW - Autobahn A6 26.04.2017: Verkehrsunfall I + II 83 28.04.17 12:39 Erkundung - Riedener Kirchenweg Immer häufiger werden die Alarmierungen zu Verkehrsunfällen ohne eingeklemmt 84 02.05.17 18:36 Brand LKW - Autobahn A6 Person. Vor allem tritt dieses Szenario auf 85 09.05.17 19:16 Brand Nachschau - Neumarkter Straße den umliegenden Autobahnen ein. In ers- 86 14.05.17 13:51 Verkehrsunfall PKW Person eingeklemmt – Kreisstraße Grünsberg-Burgthann ter Linie geht es um die Absicherung der Unfallstelle und damit um die Vermeidung 87 16.05.17 11:22 Brand Krankenhaus - von Folgeunfällen. Außerdem wird oftmals 88 19.05.17 15:00 Gefahrgut klein – Staatsstraße Altdorf-Penzenhofen die Fahrbahn oder einzelne Fahrsteifen von uns gereinigt und wieder freigeräumt. 89 21.05.17 02:38 Brand Hecke - Weinhofer Straße Dazu muss immer wieder kurzzeitig die 90 21.05.17 15:15 Brand PKW - Autobahn A3 komplette Fahrbahn gesperrt werden.

Seite 7 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Firma Hiltl GmbH, Renault Haupthändler, Im Erlet

Schwerer Verkehrsunfall – Ein Einblick

Aus dem Polizeibericht: THW und die umliegenden Rettungs- I: Sie haben zwei Punkte genannt, die dienste waren mit einem Großaufgebot wir der Reihe nach durchgehen wollen. Heute Nachmittag (20.08.2017) ereig- vor Ort. Zur Klärung des Unfallgesche- Was war denn der ungewöhnliche nete sich ein folgenschwerer Verkehrs- hens wurde auf Anordnung der Staats- Schwerpunkt und wie hebt sich der von unfall auf der BAB 3 bei Altdorf in Fahrt- anwaltschaft ein Sachverständiger be- den üblichen Einsätzen ab? richtung Nürnberg. Ein Mann wurde auftragt. Wer das Fahrzeug zum Unfall- FWD: Die Feuerwehr war bei dem Ein- hierbei tödlich verletzt. zeitpunkt fuhr ist noch Gegenstand der satz gerade in der Anfangsphase nur polizeilichen Ermittlungen. sehr wenig mit technischen Maßnah- Gegen 16:45 Uhr befuhr ein, mit sechs men vertraut. Der Schwerpunkt lag un- Personen besetzter, Opel Vivaro mit Ein Interview mit einem Feuerdienst- ter Führung der Kräfte des Rettungs- niederländischer Zulassung die A 3 in leistenden (FWD): dienstes in der Betreuung der Verletz- Fahrtrichtung Nürnberg. Kurz vor dem ten. Der erste Rettungswagen und Not- Autobahnkreuz Altdorf verlor der Fah- Interviewer: Bei 180 – 200 Einsätzen im arzt waren bereits vor der Feuerwehr rer beim Wechsel von der linken auf die Jahr bleibt einem sicher nicht jeder Ein- vor Ort. Bis die übrigen drei Notärzte, rechte Fahrspur aus noch nicht geklär- satz im Detail erhalten. Was war das Be- zum Teil eingeflogen, zum Teil mit dem ter Ursache die Kontrolle über das Fahr- sondere an diesem Einsatz, dass er im Privat-PKW angefahren, und die übri- zeug. Der Opel überschlug sich darauf- Gedächtnis geblieben ist? gen Rettungswägen an der Einsatzstelle hin. Hierbei wurden drei Männer aus FWD: Zwei Dinge sind im Gedächtnis vor Ort waren, sind noch einige Minu- dem Auto geschleudert. Zwei Männer geblieben. Zum einem der unmittelbare ten vergangen. Die Kräfte der Feuer- im Alter von 20 und 25 Jahren wurden Einsatz, der für uns einen relativ unge- wehr können in diesem Zeitraum bei dadurch so schwer verletzt, dass sie mit wöhnlichen Schwerpunkt hatte. Zum den ersten Maßnahmen unterstützen. je einem Rettungshubschrauber in ein anderen die bundesweite mediale Auf- Auch wenn freilich die Ausbildung des Krankenhaus verbracht werden muss- merksamkeit, die der Einsatz vor allem Rettungsdienstes deutlich hochwerti- ten. im Internet nach sich zog. ger ist.

Für den dritten Mann (19 Jahre alt) kam jede Hilfe zu spät. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzun- gen. Bei allen Personen handelt es sich um niederländische Staatsbürger. Die drei im Fahrzeug verbliebenen Personen (zwei junge Frauen 16 und 20 Jahre und ein 40-jähriger Mann) wurden leicht verletzt und in umliegende Kranken- häuser verbracht.

Die BAB 3 war bis 18:45 Uhr in Fahrt- richtung Nürnberg komplett gesperrt. Derzeit wird der Verkehr, vermutlich noch mehrere Stunden, einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet (Stand 19:50 Uhr). Die Freiwillige Feuerwehr Alt-

dorf, die Verkehrspolizei , das

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von Frisör- und Kosmetikstudio Evelyn, Altdorf, Tel. 09187/1404 2017

SeiteSeite8 8

auf ihrem Vordermann auffahren. Über- troffen wir das Ganze noch durch Fotos oder Videos, die mit dem Handy ge- macht werden. Hier wird ganz klar die Grenze zur Unmenschlichkeit über- schritten. Weil nicht alle Fahrer vor Ort angehalten werden konnten, musste die Polizei selbst alle Fahrzeuge filmen. Die Auswertung der Aufnahme und das Be- arbeiten der Anzeigen werden sich über Tage ziehen. Leider war es auch kein Einzelfall, dass Kinder nicht ange- schnallt im Auto standen und auf die Einsatzstelle geschaut haben. Es ist schon eine böse Art der Ironie, dass an selber Stelle kurz vorher ein Jugendli- cher gestorben und mehrere schwer verletzt wurden, die aus Ihrem Auto ge- schleudert wurden.

I: Was war die Ursache für die erhöhte Stellenausschreibung der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf mediale Aufmerksamkeit? Die Freiwillige Feuerwehr Altdorf sucht als ehrenamtliche Bürgerorganisation An der Einsatzstelle kamen zwei Phä- zum nächstmöglichen Eintrittsdatum nomene zusammen, die zur Zeit des Öf- teren in den Medien im Fokus stehen. Zum einen ist es das Bilden der Ret- Feuerwehrmänner / - frauen tungsgasse. In diesem Fall war diese vorbildlich gebildet worden. Etwas das Unser Profil: in den letzten zwei Jahren im Übrigen Wir sind eine ehrenamtliche Bürgerorganisation, die Ihnen seit 150 Jahren rund deutlich besser geworden ist. Sie hilft um die Uhr auf Abruf zur Verfügung steht. Unsere Organisation setzt Maßstäbe nicht nur den Verunglückten, indem sie in Bezug auf hochspezialisierte Serviceleistungen in den Bereichen abwehrender schneller Hilfe erhalten, sondern auch Brandschutz und Technische Hilfeleistung. Um auch in Zukunft die anfallenden den Einsatzkräften. Die Fahrt mit Blau- Aufgaben bewältigen zu können suchen wir daher ab sofort ehrenamtliche Ver- licht und Martinhorn hat ein signifikant stärkung sowohl in der aktiven Wehr, als auch in der Jugend- und Kinderfeuer- höheres Unfallrisiko zur Folge. Außer- wehr. dem ist die Anspannung auf der Anfahrt bei den Feuerwehrmännern und -frauen Wir bieten: o relativ hoch. Es werden sich viele Ge- Dienstwagen mit über 300 PS (müssen geteilt werden) o danken darübergemacht, was einen er- Moderne, persönliche Dienstkleidung (zeitlos, modisch schwarz mit wartet. So recht ist das nie klar. Schwie- Reflexstreifen) o rige, zähe Anfahrten steigern da zusätz- Arbeiten bei jedem Wetter (vor allem bei schlechtem) o lich den Stress. Grund für Kritik war in Abwechslungsreiche Arbeitszeiten und Arbeitsplätze (laut, nass, kalt, diesem Fall, dass mindesten sechs Fah- heiß und schmutzig) o rer die Rettungsgasse zum Anlass ge- Zusammenarbeit mit motivierten Kameraden/-innen o nommen haben auf der Autobahn zu Hervorragende Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet wenden und zurück zu fahren. Das sind o Arbeit mit modernen Fahrzeugen und Geräten o zumindest die, die von einer Polizei- Eine ehrenamtliche Tätigkeit die Spaß macht streife erwischt wurden. Dabei lassen sich einige Fahrer nicht einmal von den Wir erwarten: Feuerwehrkräften daran hindern. o Keine besonderen Vorkenntnisse Hinzu kommen zum Teil abenteuerli- o Spaß an der Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit che Versuche im letzten Augenblick die o Bereitschaft zur Teilnahme an Ausbildungsveranstaltungen Feuerwehr zu überholen und sich durch o Regelmäßige Teilnahme an Übungen (und Einsätzen) engste Lücken zu quetschen. Wesentlich schlimmer an diesem kon- Ihr Profil: kreten Einsatz waren aber die Gaffer, o Sie sind zwischen 7 und 65 Jahren alt die im Fokus standen. Wir reden hier o Sie sind hilfsbereit, aufgeschlossen und teamfähig nicht von reiner Neugier. Jeder will ei- o Sie wohnen in Altdorf oder unmittelbaren Umgebung nen Blick erhaschen und das ist mensch- lich. Es geht um diejenigen, die extrem …dann melden Sie sich beim 1. Kommandanten Martin Bösel (0170/9391949). langsam an der Einsatzstelle vorbeifah- Wollen Sie fördernd helfen? Dann melden Sie sich beim 1. Vorsitzenden Chris- ren um möglichst viel zu sehen oder fast tian Widerspick (0151/22949536) oder nutzen Sie das Formular auf Seite 18.

Seite 9 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von der Firma Rietze Automodelle GmbH & Co. KG

Einsatzübersicht

Nr. Datum Uhrz. Einsatzgrund - Ort 91 23.05.17 15:16 Ölspur - Prackenfelser Straße 92 26.05.17 12:37 Verkehrsunfall - Fischbacher Straße 93 27.05.17 10:36 Hilflose Person in Wohnung - Unterer Markt 94 01.06.17 03:07 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A6 95 02.06.17 15:07 Brand Nachschau - Autobahn A6 96 04.06.17 20:22 Ölspur – Kreisstraße Altdorf – Unterrieden 11.06.2017: Nachbar ILS 97 06.06.17 09:26 Verkehrsunfall mit LKW - Autobahn A6 In Bayern sind 27 integrierte Leitstellen 98 09.06.17 09:02 Hilflose Person in Wohnung - Kölerstraße (ILS) für die Annahme der Notrufe und die Alarmierung von Feuerwehr und Ret- 99 10.06.17 14:22 Person unter Strohballen - Gspannberg tungsdienst verantwortlich. Für Altdorf 100 10.06.17 15:08 Hilflose Person in Wohnung - Breslauer Straße ist die Leitstelle Nürnberg zuständig. Die- se betreut die Städte Nürnberg, Fürth und 101 11.06.17 03:31 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Unterwellitzleithen, Wacholderweg Erlangen, sowie die Landkreise Nürnber- 102 11.06.17 19:39 Anforderungen Nachbar ILS - Oberölsbach (Gemeinde Berg) ger Land, Fürth und Erlangen-Höchstadt. 103 11.06.17 20:39 Ölspur - Autobahn A6 Kommt die Feuerwehr Altdorf außerhalb dieses Bereichs zum Einsatz, so wird sie 104 15.06.17 08:01 Hilflose Person in Wohnung - Rathausgasse auf Anforderung einer anderen ILS von 105 15.06.17 13:45 Brand PKW - Autobahn A3 Nürnberg aus alarmiert und diese Leitstel- le überstellt. 106 18.06.17 20:12 Hilflose Person in Wohnung - Röderstraße 107 20.06.17 09:19 Ölspur - Schulzestraße 108 22.06.17 07:07 Gasausströmung - Mimberg (Gemeinde Burgthann) 109 24.06.17 18:17 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Rascher Straße 110 27.06.17 07:52 Anforderungen Nachbar ILS - Staatstraße Gnadenberg-Berg 111 27.06.17 08:08 Verkehrsunfall Person eingeklemmt - Autobahn A3 112 27.06.17 10:51 Ölspur - Äußere Hersbrucker Straße 113 29.06.17 07:17 Straße und Gebäude unter Wasser - Ludersheim, Am Umspannwerk 15.06.2017 Brand PKW 114 29.06.17 07:46 Straße und Gebäude unter Wasser - Ludersheim, Schleifweg Immer wieder verursachen vermeintliche 115 29.06.17 10:00 Keller unter Wasser - Grünsberg, Auf der Röth PKW-Brände Einsätze, weil Wasserdampf 116 29.06.17 16:57 Verkehrsunfall mit LKW - Autobahn A6 aus geplatzten Kühlern für Brandrauch gehalten wird. In diesem Fall hatte der 117 29.06.17 17:42 Keller unter Wasser - Fritz-Bauer-Straße Fahrer des Fahrzeuges nicht so viel Glück. 118 29.06.17 19:40 Anforderungen Nachbar ILS - Gnadenberg, Gnadenberger Straße Sein Auto war in Folge eines technischen Defekts tatsächlich in Brand geraten. Die- 119 30.06.17 17:28 Brand Nachschau - Lenzenberg, Am Lenzenberg se können zwar schnell gelöscht werden, 120 30.06.17 20:59 Person droht zu springen - Autobahn A3 aber das Auto ist meist ein Totalschaden 121 03.07.17 22:01 Technische Hilfe klein - Obere Brauhausstraße 122 04.07.17 13:43 Hilflose Person in Wohnung - Schwandorfer Straße 123 05.07.17 17:04 Kleintierrettung - Lenzenberg, Am Lenzenberg 124 05.07.17 18:52 Kleintierrettung - Lenzenberg, Am Lenzenberg 125 07.07.17 18:33 Wespen - Weinhof, Weinhofer Straße 126 07.07.17 21:48 Brand PKW - Autobahn A3 127 08.07.17 09:15 Ölspur - Bahnhofstraße 128 08.07.17 20:32 Technische Hilfe klein - Hersbrucker Straße 129 12.07.17 20:45 Brandmeldeanlage / Feuermeldung - Bleichanger 20.07.2017: Überflutung Neuralgischer Punkt bei Starkregen im 130 15.07.17 11:42 Ölspur - Oberer Markt Gemeindegebiet bleibt der Schleifweg im 131 15.07.17 14:58 Ölspur - Nürnberger Straße Ludersheim. Immer wieder kann die Kana- 132 17.07.17 11:19 Gasausströmung - Feucht, Bogenstraße lisation, trotz Baumaßnahmen, die Was- sermengen nicht aufnehmen. Entspre- 133 20.07.17 02:10 Unwetter - Ludersheim, Schleifweg chend werden die Straße und die angren-

zenden Grundstücke überflutet.

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von Autohaus Rieger GmbH, Nürnberger Straße 31, 90518 Altdorf 2017 Seite10

Nr. Datum Uhrz. Einsatzgrund - Ort 134 20.07.17 02:40 Unwetter - Ludersheim, Am Umspannwerk 135 20.07.17 12:37 Hilflose Person in Wohnung - Breslauer Straße 136 21.07.17 08:02 Ölspur - Autobahn A3 137 21.07.17 17:30 Sicherheitswachdienst MIA / Musik in Altdorf - Neubaugasse 138 22.07.17 03:20 Brand PKW - Autobahn A3 139 22.07.17 17:30 Sicherheitswachdienst MIA / Musik in Altdorf - Neubaugasse 140 25.07.17 14:40 Tragehilfe für Rettungsdienst - Weimarer Straße 141 29.07.17 11:13 Brand PKW - Pfaffentalstraße 11.08.2017: Brand LKW Wesentlich aufwendiger als ein PKW, ist 142 01.08.17 19:36 Brand Container - Prackenfelser Straße es ein LKW zu löschen. Während bei ei- 143 03.08.17 12:40 Hilflose Person in Wohnung - Georg-Lowig-Siedlung nem PKW in der Regel ein Fahrzeugtank mit rund 2000 Litern reicht, werden bei 144 04.08.17 09:35 Hilflose Person in Wohnung - Fischbacher Straße einem LKW-Brand mehrere wasserfüh- 145 04.08.17 13:14 Technische Hilfe klein - Hagenhausener Straße rende Fahrzeuge benötigt. Gerät die La- 146 04.08.17 19:45 Verkehrsunfall PKW - Autobahn A6 dung in Brand können sich die Löschar- beiten über Stunden ziehen und die Fahr- 147 06.08.17 15:44 Person unter Fahrzeug - Ezelsdorf, Schulstraße zeuge müssen zwischen Wasserentnah- 148 07.08.17 16:42 Technische Hilfe klein - Leipziger Straße mestelle und der Einsatzstelle pendeln.

149 08.08.17 12:46 Personenrettung über Drehleiter - Breslauer Straße 150 11.08.17 14:10 Brand LKW mit chemischen Gefahrstoff - Autobahn A9 151 11.08.17 19:22 Brand LKW - Autobahn A6 152 11.08.17 23:32 Brand Kleinbrand – Staatsstraße Altdorf- 153 14.08.17 21:00 Sicherheitswachdienst Kirchweih Feuerwerk - Altdorf 154 16.08.17 09:31 Gasaustritt - Röthenbach a.d. Pegnitz, Arndtstraße 155 18.08.17 18:29 Unwetter - Oberhaidelbach (Gemeinde Leinburg), Oberhaidelbacher Hauptstr. 156 18.08.17 19:35 Baum auf Fahrbahn - Mühlweg 11.08.2017: Brand Gefahrgut 157 19.08.17 09:53 Verkehrsunfall PKW Person eingeklemmt - Autobahn A6 Der Aufwand der Löscharbeiten bei einem 158 20.08.17 16:47 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A3 LKW-Brand ist stark von der Ladung ab- 159 22.08.17 08:10 Tragehilfe für Rettungsdienst - Danziger Straße hängig. Oftmals gelingt es den Fahrzeug- führern ihre Zugmaschine abzukoppeln. 160 24.08.17 22:27 Ölspur - Autobahn A3 In diesem Fall drohte das Feuer auf die als 161 27.08.17 18:28 Gasgeruch - Ezelsdorf, Zur Schwärz Gefahrgut deklarierte Ladung überzugrei- fen. Dann ist äußerste Vorsicht bei den 162 31.08.17 13:10 Ölspur - Autobahn A3 Löscharbeiten gefordert. 163 31.08.17 14:39 Ölspur - Weidentalstraße

164 01.09.17 23:18 Wasser aus Wohnung - Pfälzner Straße 165 09.09.17 14:18 Tragehilfe für Rettungsdienst - Hopfengartenweg 166 12.09.17 17:54 Verkehrsunfall Personen eingeklemmt – Eismannsberg, Eismannsberger H.str. 167 14.09.17 10:01 Gasgeruch - Burgthanner Weg 168 15.09.17 00:04 Brand Nachschau - Burgthann, Nibelungenring 169 15.09.17 17:30 Verkehrsunfall PKW - keine Person eingeklemmt - Autobahn A6 170 16.09.17 12:00 Sicherheitswachdienst Wallensteinfestzug - Altdorf 171 17.09.17 19:26 Hilflose Person in Wohnung - Hessenstraße 172 18.09.17 08:44 Verkehrsunfall mit Motorrad - Autobahn A3 173 20.09.17 02:58 Hilflose Person in Wohnung - Wallensteinstraße 18.05.2017: Unwetter 174 20.09.17 16:28 Brand Gartenhütte - Winkelhaid, Jahnstraße Während es in Altdorf nur zu einem leich- ten Regenschauer kam, wurden vor allem 175 22.09.17 17:02 Hilflose Person in Wohnung - Kiliansgasse die Orte Entenberg, Gersdorf und Ober- 176 23.09.17 12:31 Kleintierrettung - Grünsberg haidelbach von einer schweren Gewitter- 177 23.09.17 14:24 Gasaustritt - Feucht, Pfinzingstraße zelle mit Hagel, Starkregen und Sturm ge- troffen. Neben Überflutungen kam es zu 178 23.09.17 15:38 Brand Strohballen - Weißenbrunn, Winner Straße umgeknickten Bäumen und beschädigten 179 24.09.17 00:15 Brand PKW - Rasch, Bergholzweg Kronen. Mit Hilfe der Altdorfer Drehleiter wurden halb abgebrochene Äste entfernt 180 26.09.17 22:56 Diesel aus LKW - Autobahn A3 und somit die Wege wieder gesichert.

Seite 11 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Wallenstein Stuck, Altdorf, Tel. 09187/4092303

Länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Ausbildung

Am 05.08.2017 war es soweit, Ausbil- die Ordnung des Raumes geachtet und technischer, als auch aus kamerad- dung technische Hilfeleistung / patien- im Besonderen auf eine schonende Ret- schaftlicher Sicht ein voller Erfolg. tengerechte technische Rettung stand tung des „Verunfallten“ aus dem Fahr- für den ganzen Tag auf dem Programm. zeug, der abwechselnd von den Teil- Wiederholung erwünscht! Aber nicht nur, dass die Ausbildung nehmern gemimt wurde. den ganzen Tag dauern sollte, nein heu- te hieß es auch eine Ausbildung ge- Nach einer Mittagspause meinsam mit Kameraden und Kamera- mit Pizza ging es nun da- dinnen der Freiwilligen Feuerwehr rum die gelernten Abläufe Walschleben, Thüringen, zu absolvie- noch zügiger abzuarbei- ren. ten. Zum Schluß wurde eine Gruppe aus Kamera- Die Kameraden aus Walschleben, in den und Kameradinnen der Nähe von Erfurt, interessierten sich beider Feuerwehren ge- für die Vorgehensweise der Freiwilli- bildet, die einen Übungs- gen Feuerwehr Altdorf bei Verkehrsun- einsatz, ohne vorher je fällen und technischer Unfallrettung. miteinander gearbeitet zu Und so kam es, dass eine Abordnung haben, abwickeln sollten. der Thüringer Kameraden und Kame- Durch konzentriertes radinnen für ein Wochenende nach Anwenden der erlernten Altdorf kam, um sich gemeinsam mit Handlungsabläufe und den Altdorfer Kameraden und Kamera- durch gezielte Anwei- dinnen von den Ausbildern Axel Topp, sungen durch den Grup- Berufsfeuerwehr Nürnberg, und Rüdi- penführer, konnte die ger Hillenbrand, Freiwillige Feuerwehr „verunfallte Person“ in Altdorf, schulen zu lassen. Rekordzeit aus dem Fahrzeug gerettet wer- Zuerst wurden in einem theoretischen den. Teil durch Axel Topp die durch ihn er- arbeiteten Vorgehensweisen bei tech- Nachdem alle Einsatz- nischer Unfallrettung vermittelt. Sein mittel nach den Übungen umfangreicher Erfahrungsschatz aus wieder einsatzbereit ge- Gremienarbeit und internationaler macht waren, traf man Ausbildungstätigkeit wurde bereits sich bei Getränken und hier deutlich. Danach ging es gemein- Thüringer Rostbrat- sam zum Altdorfer Bauhof, wo bereits wurst, die die Kameraden mehrere Schrottfahrzeuge auf deren und Kameradinnen aus Einsatz als Übungsobjekte warteten. In Walschleben extra hier- zwei Gruppen aufgeteilt, ging es an die für mitgebracht hatten, Umsetzung des theoretisch Erlernten im Feuerwehrhaus und in die Praxis. Das Schaffen verschiede- lies den Tag gemütlich ner Zugänge in das „verunfallte Fahr- ausklingen. Der Tag war

zeug“ wurde ausprobiert, es wurde auf sowohl aus feuerwehr-

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von Auto Fleischmann, Nürnberger Str. 21-23, Altdorf 2017

Seite12 Seite8

Über die Vorbereitungen zur 150-Jahr-Feier

"Was redet der jetzt schon von einem konnte dafür der Aufwand für (Vor- vorstand und in der Besetzung des Ereignis, das in fünf Jahren sein soll?", )Verkauf, Absperrung und Kartenkon- Festausschusses. Zudem half der Aus- wunderten sich einige, als der damalige trolle gespart werden. Die Einnahmen schuss auch bei der Organisation von Vereinsvorsitzende Robert Schmidt bei sollten durch den Verzehr der Gäste Tagen der offenen Tür im Gerätehaus der Jahreshauptversammlung 2012 das generiert werden. Zumindest ein Teil und bei der Vorbereitung von Weih- bevorstehende Jubiläum "150-Jahre der Getränke- und Essensstände müss- nachtsfeiern. Feuerwehr Altdorf" ansprach. Er initi- te also vom Verein betrieben werden, ierte eine Umfrage unter den Vereins- das hieße für die Feuerwehrler: Arbei- Für das Jubiläum mussten im Jahr 2016 mitgliedern um Vorschläge zu bekom- ten statt feiern. Auch deshalb sollte ein nun Nägel mit Köpfen gemacht wer- men, ob und in welcher Form im Jahr Festkommers für die Aktiven und Pas- den. Bisher lose gemachte Terminab- 2017 das Jubiläum begangen werden siven des Vereins zusammen mit gela- sprachen wurden bestätigt, vertragli- solle. Ein Festausschuss, dessen Grün- denen Gästen u.a. aus Politik, Wirt- che Verpflichtungen eingegangen. Das dung ebenfalls auf die Jahreshauptver- schaft und Kreisbrandinspektion statt- Sicherheitskonzept für die öffentliche sammlung 2012 zurückgeht, sichtete finden. Dieser separate Termin sollte Veranstaltung am Marktplatz war eine und ordnete die bei der Umfrage ge- bei guten Speisen und Getränken die harte Nuss. Darin wird Art, zeitlicher machten Vorschläge. Der Wunsch nach Feier für die Jubelwehr sein. und räumlicher Umfang der Veranstal- einer Achterbahn mit 5-fach-Looping tung beschrieben. Freiflächen, Ret- scheiterte nicht nur am fehlenden Auf- Also stellten bei der Jahreshauptver- tungs- und Fluchtwege sowie deren stellort. sammlung 2015 die Sprecher des Fest- Beschilderung werden definiert. Aus- ausschusses, Mario Kibinger und Sven gehend von den möglichen Gefahrensi- Zum Festausschuss gehörten außer den Topp, folgenden Stand der Planung vor: tuationen sollen wirksame Vorbeu- Vorstandsmitgliedern interessierte gungsmaßnahmen und für den Fall der Kameraden aus dem ganzen Alters- -- Fr. 09. Juni 2017: Festkommers in Festhalle Fälle auch Aktionspläne aufgezeigt spektrum, darunter einer, der vor ei- Krieger, Ludersheim werden. Das Konzept muss in Abspra- nem viertel Jahrhundert bereits aktiv -- So. 11. Juni 2017: Festzug mit den Ortsfeuer- che mit Ordnungsamt, Polizei, Ret- bei der Vorbereitung der letzten großen wehren zum ökumenischen Gottesdienst in tungsdienst und Sicherheitsdienst er- Jubiläumsfeier beteiligt war. Für ein Laurentiuskirche, Totengedenken am kirchli- stellt werden. Nur - wer macht welche traditionelles Festwochenende mit Vorgaben? Kann bei der Planung be- chen Friedhof, Frühschoppen/Mittagstisch am 2.000-Mann-Zelt, jeden Abend Live- reits als genehmigt angenommen wer- Konzert mit Eintritt und großem Fest- Gerätehaus den, was erst beantragt wird? Die tat- zug am Sonntagmittag fand sich keine -- Sa. 24. Juni 2017: Fest in Innenstadt, tags- sächliche Einreichung des Sicherheits- Mehrheit im Ausschuss. Nach den Er- über kärwaartig bzw. wie 'Tag der offenen Tür' konzeptes zog sich bis in das Frühjahr fahrungen der 125-Jahr-Feier - damals mit Ausstellungen und Beiträgen anderer Or- 2017. war der Festumzug wegen starken Re- ganisationen. Unterstüt- gens kurzfristig abgesagt worden - und zung anderer Vereine dem mäßigen Besuch zum BRK- abends Konzert mit be- Jubiläum im Jahr 2005 schien das wirt- kannter Band. schaftliche Risiko dafür zu groß. Einem kommerziellen Festwirt sollte die Aus- Eine erste Anfrage richtung des Festes auch nicht überge- beim Bürgermeister, ben werden. ob er so eine Feier in der Innenstadt befür- Nein, der Festausschuss wollte ein an- wortet und genehmi- deres, nicht alltägliches Feuerwehrfest gen wird, wurde auf die Beine stellen. Mit der Zeit ent- mündlich positiv be- wickelte sich die Vorstellung eines O- schieden. Für eine pen-Air-Konzertes in der schönen In- schriftliche Genehmi- nenstadt von Altdorf. Was der BR- gung mussten wir frei- Radltour gelungen war, wollten auch lich den formalen Weg wir: Das nicht mehr ganz so neue Pflas- gehen und einen eben- ter der Altstadt mit gut gelaunten, fei- falls schriftlichen An- ernden Menschen füllen, die bei guter trag inklusive Sicher- Musik und guter Bewirtung einen lan- heitskonzept beim gen und möglichst lauen Sommerabend Ordnungsamt stellen. verbringen. Schnell war auch klar, dass Bis dahin ging einige dafür kein Eintritt erhoben werden Zeit ins Land. Zwi- sollte. Damit würden zwar wichtige schenzeitlich gab es Einnahmen wegfallen, andererseits Wechsel im Vereins-

Seite 13 Seite

Jahresbericht Diese Seite wurde ermöglicht von Montage Service Zaretzky, Altdorf, 09187/80312 2017

Impressionen 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Altdorf

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von Raumausstattung Rüger, Nürnberger Str. 29, 09187/5824 2017 Seite8 Seite14 Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Seite 1 Seite Jahresbericht Diese Seite wurde ermöglicht von Wallenstein Apotheke, Oberer Markt und Röderstraße 2017

5

In den letzten Monaten ergaben sich Hermann an. Dass er zusagte und zu- des Feuerwehrnachwuchses machen. zudem einige Änderungen und Ergän- sammen mit weiterer politischer Pro- zungen für den Verlauf des Festes: minenz den Altdorfer Marktplatz be- Die letzten Wochen vor dem Fest for- Beim Festkommers kam die staatliche suchte, hatte sicher nicht nur mit den derten vor allem Christian Widerspick Ehrung für 25 bzw. 40 Jahre Feuer- bevor stehenden Wahlen zu tun. und Kerstin Schmid, die beiden Ver- wehrdienst hinzu. Landrat Armin Kro- einsvorstände. Sie kümmerten sich - der und Kreisbrandrat Norbert Thiel Als weiteren Programmpunkt für den kraft ihres Amtes - um die kosteninten- sollten diese Ehrung den entsprechen- Nachmittag des Festsamstages ergab siven Buchungen, aber auch um Dut- den Kameraden und Kameradinnen zende vermeintliche Kleinigkeiten aus allen Ortsfeuerwehren Altdorfs wie Tischkarten für den Fest- zukommen lassen. kommers oder Absprachen zum Toilettenwagen am Festwochen- Der geplante Festgottesdienst mit ende. Einzelne Themen wie Fir- Totengedenken wurde auf den menspenden oder Planung und Sonntag nach dem Konzert verlegt. Koordination von Speisen und Dieser Sonntag sollte auch - wie der Getränken waren an die Mitglie- Samstag - für die ganze Bevölkerung der des Festausschusses vergeben. Programm bieten: Frühschoppen Trotz bestmöglicher Planung und mit Live-Musik, ein kleines Oldti- Vorausschau war klar, dass je mertreffen, der Besuch der Schirm- nach Wetterlage, Besucheran- herren, die offizielle Übergabe eines drang und anderer unvorherseh- "neuen" Einsatzfahrzeuges (auch barer Dinge am Tag des Festes fle- wenn es schon über ein Jahr im Dienst sich die Abnahme der Bayerischen Ju- xibel reagiert werden musste. Auch da- war). gendleistungsspange für Jugendfeuer- für sahen die Dienstpläne Reserven vor. wehrler aus dem ganzen Landkreis. Für Diese Reserven wurden auch ge- Wegen der Schirmherrschaft über die die Teilnehmer war es etwas Besonde- braucht, zum Glück nur für im Grunde Feier zum 150-jährigen Gründungsjubi- res, die gestellten Aufgaben in der Öf- positive Dinge. Wer hätte damit ge- läum fragten wir beim gewissermaßen fentlichkeit - quasi coram publico - zu rechnet, dass am Festsamstag mehr "obersten Chef" der bayerischen Feu- lösen. Und die Besucher konnten sich Bier getrunken wurde als beim Alt- erwehren, Innenminister Joachim ein Bild über den guten Leistungsstand stadtfest? Neuer Kontakt zur Patenwehr

Die Vorbereitungen zum Jubiläum ten Aufgaben für die Gäste die Paten- Bei Festkommers und Festwochenende nahmen wir auch zum Anlass, wieder schaft bei einer zünftigen Brotzeit und waren die Vertreter der Patenwehr äu- Verbindung zu unserer Patenwehr in mit Musik zu begehen. Bei der Heim- ßerst gern gesehene Gäste. Das Festge- Oberölsbach aufzunehmen. Da in bei- fahrt spät in der Nacht gab es von den schenk, ein neuer Wimpel, ist Aus- den Vereinen diejenigen, die die Paten- mitgefahrenen Ehemaligen der Altdor- druck der erneuerten Verbundenheit schaft gegründet und über lange Zeit fer Wehr höchstes Lob für diesen und schmückt seitdem die Altdorfer aufrechterhalten hatten, schon längst Abend. Vereinsfahne. nicht mehr in Amt und Würden sind, war der Kontakt etwas eingeschlafen. Unserer Einladung zum Tag der offe- nen Tür 2014 folgten die Nachbarn aus der Oberpfalz gerne. Das war der Auf- takt zu einigen gegenseitigen Besuchen.

Ende September 2016 reisten Kinder- feuerwehrler, Feuerwehranwärter, Wehrfrauen und -männer sowie Ver- einsfunktionäre mit drei Einsatzfahr- zeugen nach Oberölsbach zum Paten- bitten. Am Dorfplatz empfingen die Oberölsbacher Wehrleute den Besuch, um die knieend vorgetragene Bitte nach Übernahme der Patenschaft für das Ju- biläum 2017 wohlwollend anzuhören und ihr schließlich auch statt zu geben. Gemeinsam zogen Gastgeber und Gäs- te zum Feuerwehrgerätehaus um dort

nach einigen nicht ganz ernstgemein-

Diese Seite wurde ermöglicht von Buchhandlung Lilliput Schlüsselbauer u. Lorenz GbR Jahresbericht 2017 Seite16 Bayerische Jugendleistungsprüfung 2017

Am Samstag, den 24.06.2017 im Rah- ren war Marscherleichterung angesagt fen. Alle Aufgaben müssen in einer men der 150 Jahrfeier der FF Altdorf und ausreichend Getränke gab es auch. Sollzeit durchgeführt werden. fand die Abnahme der bayerischen Ju- gendleistungsprüfung statt. Bei den Einzelaufgaben musste jeder Bei den Truppaufgaben mussten fol- Jugendliche sein Können in den ver- gende Übungen unter Zeitnahme ab- Insgesamt waren 126 Kameradinnen schiedenen Disziplinen aufzeigen: ei- solviert werden: zwei Saugschläuche und Kameraden im Alter von 14 – 18 nen Mastwurf um einen Saugkorb le- mussten gekuppelt werden, ein CM Jahren aus dem gesamten Landkreis gen, eine Feuerwehrleine an einem Strahlrohr an einen C-Schlauch ange- zusammengekommen. In diesem Jahr Strahlrohr befestigen, einen Brustbund schlossen werden und ausreichend hatte die Veranstaltung eine einmalige anlegen, einen doppelt gerollten C- Schlauchreserve gezogen werden und Location: die Abnahme fand auf und Schlauch in ein begrenztes Feld ausrol- diverse Armaturen, Kupplungen und um den Marktplatz der Stadt Altdorf len und mit der Feuerwehrleine einen Zubehör entsprechend zugeordnet statt. Damit konnten wir auch vielen Zielwurf vornehmen. Dabei stehen in werden. An der letzten Station musste Leuten aus der Bevölkerung die tolle einem Abstand von sieben Metern von der Trupp eine Kübelspritze mit Was- Jugendarbeit etwas näherbringen und der Startlinie entfernt zwei Markie- ser befüllen und einen Eimer, welcher für die Jugendlichen war etwas mehr rungsstäbe in einem Abstand von ei- in 3 Meter Entfernung stand, umsprit- Schatten bei herrlichen Temperaturen nem Meter. Der Jugendliche muss mit zen. Eine fast schon sportliche Aufgabe gegeben, als auf einem Sportplatz. dem Beutel in diesen Zielbereich wer- stand dabei auch auf dem Plan, es musste eine 90 Meter lange, bereits Um 12:30 Uhr begann der Wettbe- ausgelegte C-Schlauchleitung jeweils werb mit der Anmeldung und kurzer angekuppelt werden. Einweisung der Schiedsrichter. Die Jugendbeauftragten Thorsten Brun- Abschließend mussten die angehenden ner und Christian Falk hatten die Feuerwehrfrauen und -männer auch einzelnen Stationen bereits aufge- noch eine theoretische Prüfung able- baut und die Schiedsrichter einge- gen. Wie man sieht, es war eine um- teilt. Aufgrund der großen Teilneh- fangreiche Prüfung, welche die Jugend- merzahl waren einige Stationen bis lichen hier ablegen mussten. Alle Ju- zu dreimal aufgebaut, so dass eine gendgruppen waren durch ihre Ju- zügige Abnahme durchgeführt wer- gendwarte top vorbereitet und bestan- den konnte. den die Prüfung mit großem Erfolg – drei Teilnehmer hatten sogar alle Auf- Nach einer kurzen Begrüßung durch gaben innerhalb der Sollzeiten erfüllt Kreisjugendwart Brunner und dem und keinen einzigen Fehler gemacht. ersten Bürgermeister der Stadt Alt- dorf, Erich Odörfer, konnten die Zum Abschluss wurden durch den Feuerwehrler dann loslegen. So galt Landrat Armin Kroder, Erich Odörfer es verschiedene Disziplinen zu be- und Kreisbrandrat Norbert Thiel mit stehen. Grundsätzlich waren die seinen beiden Kreisbrandmeistern Aufgaben dabei in Einzelübungen Thorsten Brunner und Christian Falk und Truppaufgaben unterteilt. Auf- die begehrten Medaillen überreicht. grund der sommerlichen Temperatu-

Seite 17 Seite Jahresbericht Diese Seite wurde ermöglicht von Baumarkt Altdorf H.u.P.Scharrer, 09187/5012 2017

Aufnahmeantrag für die

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF e. V.

Ich bitte um die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Altdorf e.V. als ( ) ehrenamtliches, aktives Mitglied ( ) Mitglied der Kinderfeuerwehr ( ) Mitglied der Jugendfeuerwehr ( ) Förderndes Mitglied

Vor- und Zuname: ……………………………………………... Straße, Wohnort: ……………………………………………... Geburtsdatum: ……………………………………………... Telefonnummer: ……………………………………………... E-Mail: ……………………………………………...

Für Familienmitglieder: Sofern nicht anders vereinbart zählen Familienmitglieder automatisch als Fördermitglieder. Angegebene Familienmitglieder erhalten Versicherungs - schutz bei Vereinsveranstaltungen. Ab 18 Jahren entsteht eine eigene Beitragspflicht.

Partnerin/Partner / 1. Elternteil minderjähriges Kind / 2. Elternteil Vor- und Zuname: …………………………….. Vor- und Zuname: …………………………….. Geburtsdatum: …………………………….. Geburtsdatum: …………………………….. minderjähriges Kind minderjähriges Kind Vor- und Zuname: …………………………….. Vor- und Zuname: …………………………….. Geburtsdatum: …………………………….. Geburtsdatum: …………………………….. SEPA-Lastschriftmandat: Ich/Wir ermächtige(n) die Freiwillige Feuerwehr Altdorf e. V. Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf e. V. auf mein/unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrag verlangen. Es gelten dabei die mit einem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Der Betrag wird jährlich am 01.07. des Jahres per SEPA-Lastschrift von dem der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf e. V. vorliegendem Konto eingezogen. Sollte der 01.07. auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen ist der nächste Werktag als Einzugstermin zu sehen.

______€ (Mindestbeiträge: Einzelpersonen 13 €, Familien 20 €)

IBAN: …………………………………………………………………… BIC: …………………. Geldinstitut: …………………………….. Kontoinhaber: …………………………….. Gläubiger-ID: DE26ZZZ00000190979 Mandatsreferenz: …………………………….. Ort, Datum: …………………………….. Unterschrift: …………………………….. ggf. Unterschrift der/des gesetzlichen Vertreter/s Datenschutzerklärung Der Verein Freiwillige Feuerwehr Altdorf e.V. erhebt mit dem Beitritt die folgenden Daten seiner Mitglieder: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, E- Mail und Bankverbindung. Diese Daten werden im Rahmen der Mitgliedschaft verarbeitet und gespeichert. Der Verein veröffentlicht Daten seiner Mitglie - der nur, wenn die Mitgliederversammlung einen entsprechenden Beschluss gefasst hat und das Mitglied nicht widersprochen hat.

Bei Nichtzustimmung bitte streichen: Mit der Anmeldung erklären ich und ggf. meine gesetzlichen Vertreter mich/uns grundsätzlich damit einverstanden, dass Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf e.V. dokumentiert werden und die angefertigten Fotos, Filme oder sonstiges Material im Rahmen der gemeinnützigen Aufgabenstellung des Vereins auf verantwortungsvolle Art und Weise veröffentlicht und verwertet werden. Gleiches gilt für die Nennung meines Namens. Ein Vergütungsanspruch entsteht dadurch nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich ganz oder teilweise widerrufen werden.

………………………………………………………………………………………………………………………….. Ort, Datum Unterschrift aller Personen ab 14 Jahren, bei Minderjährigen Unterschrift der/des gesetzlichen Vertreter/s

Freiwillige Feuerwehr Altdorf e. V. Christian Widerspick, 1. Vorsitzender Vereinsregister Nürnberg: VR30160 Feuerweg 2, 90518 Altdorf VDK-Siedlung 19, 90518 Altdorf Bankverbindung: Tel. 09187 / 5822 Mobil: 0151 / 22 94 95 36 IBAN: DE85 7605 0101 0380 3390 93 Fax. 09187 / 2696 Email: [email protected] BIC: SSKNDE77XXX www.feuerwehraltdorf.org Gläubiger-ID: DE26ZZZ00000190979 Freiwillige Feuerwehr Altdorf im Zahlenspiegel

In den vergangenen Jahren hat sich die Einsatzzahl auf ein Niveau von 180 – Einsatzzahlen der letzten Jahre 200 pro Jahr eingependelt. Die meisten Einsätze stehen in unmittelbaren Zu- 220 203 sammenhang mit dem Straßenverkehr. 196 195 197 Hier sind die Schwerpunkte das Abbin- 200 den von auslaufenden Betriebsmitteln, 179 von Ölspuren oder das Absichern von 180 Unfällen mit leichten Schäden. 180 160 150 Nach der Feuerwehr Lauf ist die Frei- 136 142

willige Feuerwehr Altdorf die zweit- 140 133 Einsätze häufigst alarmierte Feuerwehr im Land- kreis. Rechts finden Sie die Einsatzzah- 120 132 len der letzten Jahre. 118 91 100 111 112 110 Die abgebildeten Karten sollen das Ein- 97 satzgebiet der Feuerwehr Altdorf ver- 80 deutlichen. Auf der oberen Landkarte '01 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 sind die Einsatzstellen in der Kernstadt Jahr grob verzeichnet. Auf der unteren die Einsätze außerhalb des Stadtgebiets. verschiedenen Einsät- zen unterstützt. Rund zwei Drittel der Eins- ätze sind Technische Hilfeleistungen. Klassi- sche Brandeinsätze und damit der Grund für die Gründung von Feuer- wehren machen nur ein Viertel des Einsatzauf- kommens aus.

Die längste Anfahrt ging zu einem Ge- Der Großteil fahrguteinsatz nach Neuhaus. Die Fahr- unserer Ein- stecke beträgt gut 45 Kilometer und be- satzorte be- ansprucht schon einiges an reiner Fahr- findet sich im zeit. In dieser Zeit bleiben näherlie- Stadtgebiet gende Feuerwehren natürlich nicht un- und auf den tätig und ergreifen erste Maßnahmen. umliegenden Diese ungewöhnlich weite Fahrstecke Autobahnen. kommt dadurch zu Stande, dass gewis- Darüber hin- ses, besonderes Material nur von weni- aus haben wir gen Feuerwehren vorgehalten wird, die umliegen- weil es teuer ist bzw. nur sehr selten ge- den Feuer- braucht wird. wehren bei

Seite 19 Seite Jahresbericht Diese Seite wurde ermöglicht von Getränke Münz, Prackenfelser Straße 3, 09187/5021 2017

50 Jahre Jugendfeuerwehr Altdorf

Liebe Mitbürger/-innen, liebe Jugendliche, die Jugendfeuerwehr ist heutzutage ein kaum noch wegzudenkender Bestandteil der Freiwilligen Feu- erwehren geworden. In Altdorf be- steht diese Einrichtung und Mög- lichkeit Dienst am Nächsten zu tun seit 1967.

Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr können Mitglied werden.

Die Jugendfeuerwehr Altdorf be- steht momentan aus 19 Mitglie- dern, davon 6 Mädchen.

Wir treffen uns jeden Montag 18:00 Uhr (außer in den Ferien). Sowie das eine oder andere Mal zu größe- ren Übungen oder Aktivitäten am Samstag. Zeltlager, Freizeitparkbe- suche, Sport und Spiel runden das kameradschaftliche Zusammenle- ben ab.

Darüber hinaus kommt auch tech- nische und taktische Ausbildung mit den Feuerwehrgerätschaften nicht zu kurz. Themen sind unter anderem:

- Die Gruppe im Löscheinsatz - Personenrettung - Erste Hilfe - Umgang mit technischem Gerät - Planspiele etc.

Unser Motto:

Langeweile? Nicht bei uns!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Michael Eckersberg René Obst Jugendwart Jugendwart

Jugendfeuerwehr – der richtige Weg!

20 Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von Bolta Werke GmbH 2017

Seite Seite8

Die Jugendfeuerwehr Altdorf konnte Jugendfeuerwehren werden gebraucht, und für ihre aktive Bürgerkompetenz. im Jahr 2017 auf eine 50jährige Ge- um dem Nachwuchs der Freiwilligen Sie erleben hierbei Gemeinschaft und schichte zurückblicken – eine Erfolgs- Feuerwehren zu sichern, um gesell- Kameradschaft und sie lernen, dass es geschichte! schaftliches und kulturelles Leben auf- im Spiel wie im Ernstfall vor allem auf recht zu erhalten und um der Jugend zu eines ankommt: Dass man einander ver- Sie hat sich im Laufe der Zeit zu einem zeigen, mit Gleichaltrigen und Älteren trauen und sich aufeinander verlassen sehr wichtigen Standbein der Feuer- umzugehen, bürgerschaftliches Enga- kann. Der Erfolg der Jugendfeuerwehr- wehr entwickelt, denn ohne die Arbeit gement zu zeigen und sich für den Er- arbeit kommt nicht von ungefähr. Es ist der Jugendfeuerwehr würde es heute halt sozialer Werte einzusetzen. Aus zum einen das abwechslungsreiche 70% der aktiven Mitglieder in der Feu- dem Umgang in schwierigen Lagen, aus Angebot, das sich eben nicht nur um erwehr nicht geben. Momentan hat die dem Miteinander in der Gruppe, aus Schläuche und Spritzen abspielt, son- Jugendfeuerwehr Altdorf 19 Mitglieder gemeinsamen Freizeitaktivitäten, aus dern breit gefächert ist: Freizeiten, im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, die dem gemeinsamen Lernen nehmen die Wettbewerbe, Projektarbeiten, natio- sich für die Aufgaben des Brandschut- Jugendlichen Dinge mit fürs Zusam- nale und internationale Begegnungen zes für die Zukunft vorbereiten. menleben, für ihren zukünftigen Beruf und Öffentlichkeitsarbeit. Landkreiszeltlager und Besuch im Freizeitpark

ten den Anwesenden den Leis- cm großes Holzstück absägen, das tungswettbewerb, so dass man „Haus vom Nikolaus“ aus C- sich ein erstes Bild machen Schläuchen legen oder in eine Zwil- konnte. Anschließend ging es lingshose gesteckt einen Hindernispar- zum Abendessen mit lecker cours bewältigen. Gegrilltem. Am Lagerfeuer ließ man dann gemütlich den Erworbene Abzeichen 2017: Abend ausklingen. Jugendflamme: Am nächsten Morgen hieß es dann um 08:00 Uhr wecken Lukas Holler Stufe 1 und den Tag mit einem lecke- Dustin Schmidt Stufe 1 ren Frühstück zu starten. Helena Schulz Stufe 1 Nach dem Frühstück traten Michelle Vestner Stufe 1 Am ersten Ferienwochenende fand in die Jugendlichen dann zur Lagerolym- Kimberly Fürst Stufe 2 das Landkreiszeltlager der piade an. Die Jugendlichen wurden in Leon Niemeyer Stufe 2 Jugendfeuerwehren statt. Ein Wochen- 33 verschiedene Gruppen aufgeteilt ende mit vielen Highlights Am Freitag- und stellten sich verschiedenen Wett- Wissenstest: nachmittag starteten die Jugendlichen bewerben: bis zum Mittagessen kon- zusammen mit ihren Jugendbetreuern zentrierten sich die Spiele auf das Lars Kapfhammer Urkunde in ein tolles Wochenende am Sportge- Sportgelände. So gab es insgesamt 10 Celine Haas Stufe 3 lände in Henfenfeld. verschiedene Disziplinen, welche man Simon Kippenberg Stufe 3 als Team lösen musste. Unter anderem Leon Niemeyer Stufe 3 Diesmal konnte die Teilnehmerzahl er- musste man auf Zeit den Parcours des Sevda Akkol Stufe 2 neut gesteigert werden, so konnten die CTIF bewältigen, Becher mit Wasser Kimberley Fürst Stufe 2 drei Jugendbeauftragten des Landkrei- gefüllt, mittels dem Spreizer von einem Lukas Holler Stufe 2 ses, KBM Brunner, Steinbauer und Falk Eimer zum anderen befördern, ein 10 Helena Schulz Stufe 2 zusammen mit Kreis- Michelle Vestner Stufe 2 brandinspektor Herr- Luca Autherid Stufe 1 mann insgesamt 258 Marius Beitzel Stufe 1 Teilnehmer begrüßen. Valentin Erdle Stufe 1 Elias Lederer Stufe 1 Ebenfalls am Freitag gab Tom Meißner Stufe 1 es eine Vorführung des Dustin Schmidt Stufe 1 Leistungswettbewerbs CTIF, welcher im kom- Bay. Jugendleistungsspange: menden Jahr in Röthen- bach a. d. Pegnitz für Kimberley Fürst gesamt Bayern stattfin- Celine Haas det. Die Jugendlichen Lukas Holler der Feuerwehr Altdorf Lars Kapfhammer und Rieden hatten im Simon Kippenberg Vorfeld geübt und zeig- Leon Niemeyer

Seite 21 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Bolta Werke GmbH

Am Mittag gab es dann eine leckere La- und den Zeltplatz reinigen, bevor es „Waschzuber-Rafting“. Für die Jugend- sagne und man konnte etwas Kraft dann zur Siegerehrung ging. lichen, die den Adrenalinkick suchten, schöpfen, ehe es dann auf die Ortsrallye war die Achterbahn „Karacho“ natür- durch Henfenfeld und den angrenzen- Jugendbeauftragter Christian Falk or- lich ein Muss. Zu Beginn wurde man den Wald ging. Dabei hatten die Ver- ganisierte wieder einen Ausflug in ei- schier aus dem Startpunkt herausge- antwortlichen ebenfalls mehrere Stati- nen Freizeitpark. Gemeinsam mit den schossen und kam auf bis zu 160 km/h. onen verteilt. Jugendwarten war die Auswahl in die- Aber auch die aus Holz gebaute Ach- sem Jahr auf Tripsdrill in Cleebronn ge- terbahn „Mammut“ bot actionreiche Am Abend gab es dann leckere Sau vom fallen. Am Samstagmorgen ging es ge- Fahrt. Daneben gab es eine Vielzahl Grill mit reichlich Salat – die beiden meinsam mit 117 Jugendlichen und Be- von Fahrgeschäften, die die Jugendli- Schweine wurden bis zum letzten treuern vom Kirchweihplatz in Feucht chen und ihre Betreuer gemeinsam Stück Fleisch aufgegessen. Anschlie- Richtung Eventpark. Nach knapp 2 ausprobierten. ßend lud unser DJ Marco zur großen Stunden Fahrzeit war man dann Party in die Turnhalle ein. So hatten die pünktlich um 09:30 Uhr im Park. Nach Zum Abschluss im Park fand man sich Anwesenden mit einer tollen Licht- einer kurzen Einweisung zum Ablauf zu einem gemeinsamen Abendessen in show und einem guten Musikmix sehr des Tages konnten die einzelnen Grup- der Altweiberschänke ein. Dort gab es viel Spaß und konnten bis zur Nacht- pen auch schon losflitzen und die über ein leckeres Schnitzelangebot, was gu- ruhe gut feiern. Einige hatten den 130 verschiedenen Attraktionen aus- ten Anklang bei den Hungrigen fand. Abend am Lagerfeuer verbracht. probieren. So gab es für die Wasserrat- Gut und wohl behalten kamen die Feu- ten verschiedene Fahrgeschäfte im An- erwehrler wieder nach Hause und man Am nächsten Morgen hieß es dann gebot, wie z. B. eine Wasserbahn „Ba- beendete den Abend gemeinsam um nach dem Frühstück die Zelte abbauen dewanne“ oder ein Bumperboat beim 21:00 Uhr. Jugend behält kühlen Kopf bei Großübung

Es war 10:30 Uhr als die Sirenen im fahrzeuge positionierten sich wie be- Nun hieß es "Wasser halt". Gemeinsam Landkreis zur Quartalsprobe heulten. fohlen. Zwei Trupps kümmerten sich ging es ans Aufräumen. Um die Ein- Dies wurde zum Anlass genommen, um um die Wasserversorgung mittels Un- satzbereitschaft wiederherzustellen, mit den Jugendgruppen eine Groß- terflurhydranten. Nun wurden Vertei- wurden die Schläuche zusammenge- übung zu veranstalten. Bis zu diesem ler positioniert, Schläuche ausgerollt, rollt, Geräte gereinigt, die Einsatzklei- Zeitpunkt wusste keiner der Jugendli- Pumpen eingeschaltet und der Befehl dung gewaschen und die Stiefel ge- chen, um was für eine Übung es sich "Wasser marsch" ertönte. putzt. Im Anschluss gab es im Feuer- handelte. Schnell verteilte man sich auf wehrhaus eine Einsatznachbespre- die alarmierten Fahrzeuge und dann Eifrig machten sich die Trupps daran, chung, bei der es zur Stärkung der ging es auch schon mit Blaulicht und die Flammen zu bekämpfen. Dies war Mannschaft Pizza gab. Denn ohne Martinhorn los. Gespannt schauten die gar nicht so einfach, denn ein frischer Mampf kein Kampf. Jugendlichen wo es hingeht. Auf der Wind fachte das Feuer neu an. Zur Anfahrt wurde rege diskutiert was weiteren Unterstützung bekämpfte die Ein großer Dank geht an die Jugend- denn passiert sei. Drehleiterbesatzung das Feuer von gruppen der Freiwilligen Feuerwehr oben. Gemeinsam gelang es den Ju- Altdorf b. Nürnberg sowie der Freiwil- Plötzlich sahen sie es, dichter, schwar- gendlichen, den Kampf gegen die lige Feuerwehr Rieden und allen betei- zer Rauch drang aus einem Silo am Flammen zu gewinnen. Im Anschluss ligten Helfern. Ebenso an die Stadt Alt- Bauhof Altdorf. Rasch gab es eine Ein- ging ein Trupp der Aktiven Wehr, un- dorf, die uns zu dieser Jugendgroß- teilung welcher Trupp für welche Auf- ter schwerem Atemschutz, in das Silo übung den Bauhof zur Verfügung stell-

gaben zuständig war. Die vier Einsatz- und löschte die letzten Glutnester ab. te.

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von Baumgart. Heizung Bad Solar Kundendienst, 09187/95550 2017

Seite22 Seite8

Drei Jahre Feuerwehr-Füchse Altdorf

Brandschutzerziehung auf dem Liebe Mitbürger/-innen, liebe Kin- Programm. Die Kinder lernen der das richtige Verhalten im Brandfall, was brennt/was Die „Feuerwehr-Füchse Altdorf“ ist nicht oder was ein Feuer zum die jüngste Abteilung der Freiwilli- Brennen überhaupt braucht. gen Feuerwehr Altdorf und zählt Auch das Absetzen eines Not- 27 Mitglieder zu ihrer Gruppe. rufs und die richtige Notrufab- frage werden geübt. Denn auch Das Ziel ist, den Kindern bereits Kinder können Lebensretter zwischen dem 7. und 11. Lebensjahr sein. spielerisch einen Bezug zu „ihrer“ Wir blicken auf eine sehr schö- Feuerwehr und deren Aufgaben zu ne Zeit bei den Füchsen zu- vermitteln, das Verhalten in der rück. Wir freuen uns auf viele Gruppe und die Teamfähigkeit der „Weil ich viel über die Feuerwehr wis- weitere Jahre in denen neue Freund- Kinder zu stärken und so soziale sen möchte“, „weil ich Menschen die in schaften geschlossen werden und die Kompetenzen zu schaffen bzw. zu Not geraten sind, helfen möchte“ oder Kinder weiterhin „Feuer und Flamme“ fördern. Mit Vollendung des 12. Le- „weil mein Papa/meine Mama auch bei für ihre Feuerwehr sind. Denn auch wir bensjahres haben die Kinder die der Feuerwehr ist“ und viele weitere wollen bald ein Jubiläum feiern. Möglichkeit in die Jugendfeuer- Gründe, warum sie zur Kinderfeuer- wehr zu wechseln. Hier lernen sie wehr möchten, nannten unsere Füchse dann den Umgang mit feuerwehr- auf der Gründungsfeier vor drei Jahren. technischer Ausrüstung in nahezu Unser Ziel bei der Kinder-Feuerwehr allen Einsatzbereichen und erhal- war und ist nach wie vor das Verhalten ten durch unsere kompetenten Ju- in der Gruppe und die Teamfähigkeit gendwarte eine fundierte Ausbil- der Kinder zu stärken und so soziale dung. Kompetenzen zu schaffen bzw. zu för- dern. Unser Betreuerinnen-Team - be- Viele Aktionen liegen bereits hinter stehend aus Diana Bösel, Martina uns, wie z.B. die im ersten Jahr veran- Bogner, Jasmin Bösel - hat einen staltete Vernissage der Füchse, auf der Dienstplan mit Themen wie Brand- das Gesamtwerk der Kinder versteigert schutzerziehung, Aufgaben der und ein Betrag von 345.- EUR an „Pau- Feuerwehr, Erste Hilfe, Fahrzeug- linchen – Initiative für brandverletzte und Gerätekunde aber auch Spiel- Kinder“ gespendet werden konnte. und Spaßaktionen erstellt. Unter- Ein Ausflug in den Klettergarten, ein stützt wird unser Team von unse- Besuch bei der Berufsfeuerwehr Nürn- ren Feuerwehrkameraden, die mit berg, kreative Bastelnachmittage, ein ihrem Fachwissen auch gerne die Wandertag zu unserer Patenfeuerwehr eine oder andere Gruppenstunde in Oberölsbach mit anschließendem übernehmen. Pizzabacken und einige weitere Unter- nehmungen standen auf dem Dienst- Wir freuen uns sehr, dass sich un- plan. sere Füchse so toll am Unterricht Die Kinder absolvierten bereits zwei beteiligen. Erste-Hilfe-Kurse (jeweils geleitet von Dieter Recknagel BRK Altdorf), die DLRG Neumarkt brachte ihnen das „richtige Verhalten auf dem Eis/Eisrettung“ näher und gemeinsam erarbeiteten wir Themen wie „Wo kommt das Löschwasser her“, „Die persönli- che Schutzausrüstung“ oder auch „Fahrzeug- und Geräte- kunde“. Es wurde geknotet, gelöscht und gefunkt. Jeweils zu Beginn eines neuen „Füchse-Jahres“ steht

Seite 23 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Intersport Kolb, Prackenfelser Straße 1, 09187/902596

Neues von der „Liesel“ – Mein Jahr 2017

Platzgründen Durch flinke Hände und liebevoller musste ich aber Zuneigung meiner Schrauber und der kurzfristig die Firma Rietze Modellbau, die mich dank Hallen im Feuer- ihrer tollen Lackierung wieder zum wehrhaus verlas- Strahlen gebracht haben. sen, und hatte Angst, obdachlos Mit geschwellter Brust und einem zu werden, da ja Werbebanner an meinem Leiterpark ein gestandenes fuhr ich den Marktplatz rauf und run- Madla, so wie ich, ter und präsentierte mich von meiner einige Maße zu schönsten Seite, was viele Mitbürger bieten hatte. Es freute und sich für das ein oder andere fand sich aber ei- Selfie mit mir ablichten ließen. ne glückliche Ge- gebenheit, wo ich Um unser Fest auch über die Ortsgren- eine vorrüberge- zen hinweg kund zu tun, nahm ich an hend neue Bleibe mehreren Oldtimertreffen im näheren bei einer netten Umland teil, wo ich die ein oder andere Familie eines Feu- Überraschung erlebte. In Neumarkt erwehrkameraden war ein großer Auflauf trotz längerem bekommen habe. Nieselregens beim Treffen der Oldies – Und das Schöne bis zu 450 Fahrzeuge hatten sich hier ist, ich kann im- versammelt um dem Publikum unsere mer noch hören, alten Hüften zu zeigen. Eine ausge- wenn meine Ka- dehnte Rundfahrt durchs Umland bei meraden ausrü- jetzt strahlendem Sonnenschein runde- cken um Mensch te den Tag ab, fast. Ich sollte mich doch oder Tier in Not nach der Rundfahrt ans Rathaus ein- zu helfen. finden. Upps, war ich zu schnell? Habe

Ich darf mich kurz vorstellen, ich bin Im Frühjahr war die „Liesel“ der Freiwilligen Feuerwehr es wieder nach Altdorf. In Fachkreisen habe ich die einem langen Bezeichnung DL 16/4 und wurde 1961 Winter soweit, auf einem Werksgelände in Ulm in dass ich aus mei- meine jetzige Schönheit versetzt. Zu nem Winter- diesem Zeitpunkt war ich die erste schlaf geweckt Drehleiter am Standort Altdorf und er- wurde. Ein tolles lebte seitdem schöne Zeiten im Feuer- Jahr stand uns wehrhaus im Feuerweg. Bis 2014 ver- bevor. Wir haben richtete ich meinen treuen Dienst in 150-jähriges Ver- der Einsatzabteilung. Wegen meines einsjubiläum und rüstigen Alters und der doch weiter- ich durfte Wer- entwickelten Techniken und örtlichen beträger sein. Gegebenheiten wurde ich glücklicher- Stolz war ich, weise an unseren Verein weitergegeben aber es musste und darf so weiter mein Dasein in Alt- einiges an mir dorf fristen. Angst hatte ich schon, dass noch aufge- man mich ab jetzt ins stille Abseits hübscht werden. schiebt und mich dahinkauern lässt. Meine Nase (Mo- Aber dem war nicht so. Eine Handvoll torhaube) und aktiver und ehemaliger Kameraden ha- meine Ohren ben sich meiner angenommen, und (Außenspiegel) mich bis heute gehegt und gepflegt. Ei- sollten wieder ins nige Tage und Stunden habe ich über rechte Licht ge- mich ergehen lassen müssen, um Ble- rückt und dem che, Bremsen und Leiterpark wieder in Rost entgegen-

jetzigem Glanz strahlen zu lassen. Aus gewirkt werden.

Jahresbericht

Diese Seite wurde ermöglicht von der Fraktion FW / UNA im Altdorfer Stadtrat 2017

Seite24 Seite8

ich was kaputtgefah- können – aber das war ich zum Glück ren? Ich hatte Angst. schon. Und so nahm ich den Preis für das schönste Automobil ab Baujahr Erleichterung als ich 1946 in Empfang. dort ankam, es gab eine Preisverleihung – aber Ein ebenso tolles Treffen fand noch in wofür? Berching 3 Wochen später statt, wo ich unsere Vereinsfahne hochgehalten ha- Ich reihte mich in den be. Kreis der erlesenen Au- tos ein und harrte der Am Festsonntag unseres Jubiläums ha- Dinge die mich dann ben wir ein kleines aber feines Oldti- erwarteten. Einzeln mertreffen veranstaltet und es war ein wurde jedes Auto auf- toller Tag. Als Ausrichter und Grand gerufen – unter großem Dame durfte ich neben der Großen Beifall der zahlreichen Bühne stehen und mich mit unserem Zuschauer wurden die Bay. Innenminister Joachim Hermann prämierten Fahrzeuge ablichten lassen. Schon toll, wenn man kurz vorgestellt. Ich in so einem Alter noch bestaunt wird. kam an die Reihe, ele- gant rollte ich vor das Im September hatte ich noch die Ehre Podium und der Ober- unserem neuen Brautpaar Claudia und bürgermeister der Stadt Christian Schnell als Model zur Seite Neumarkt kam mir mit zu stehen. einem glänzenden Po- kal entgegen. In seiner So langsam rückt der Winter wieder Laudatio sagte er wie näher und ich werde mich für meinen schön ich doch aussehe Winterschlaf vorbereiten und hoffe uns und dass man so was wieder auf den Straßen in Altdorf ab Tolles noch auf unseren Frühjahr 2018 zu sehen. Straßen bestaunen darf. Ich hätte rot werden Bis dahin

Eure Liesel

Seite 25 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Metzgerei Nießlbeck, 09189/307

Floriansgottesdienst am 05. Mai in Eismannsberg

Dass der Heilige Florian als Schutzpat- vor oder nach dem eigent- ron der Feuerwehr gilt, darf als Allge- lichen Florianstag der meinwissen vorausgesetzt werden. Floriansgottesdienst Historisch verbürgt ist Florian von statt. Eingeladen sind die Lorch als ein hoher Offizier des römi- Angehörigen aller Orts- schen Heeres mit Befehlsgewalt über feuerwehren aus dem eine Spezialeinheit zur Feuerbekämp- Stadtgebiet Altdorf. So fung. Darüber hinaus erzählen auch die kommt es auch, dass die- Legenden um seinen gewaltsamen Tod ser Gottesdienst außer in von Feuer und Scheiterhaufen. Als be- der Altdorfer Dreifaltig- kennender Christ, der sich für Andere keits- und Laurentiuskir- eingesetzt hat, kam er zu Anfang des che schon in Hagenhau- vierten Jahrhunderts, wenige Jahre vor sen und Rasch gefeiert der von Kaiser Konstantin dem Großen wurde. Und wenn ein ausgerufenen Religionsfreiheit, zu To- Außenort kein Gottes- de. Sein Gedenktag ist der 4. Mai. haus hat, wird kurzer- hand das Feuerwehrgerä- Den Bezug der Feuerwehren zu St. Flo- tehaus für diese Feier rian erkennt man vielerorts an entspre- festlich geschmückt, wie chenden Heiligenfiguren oder Gemäl- beispielsweise in Unter- den an den Gerätehäusern. Im Sprech- rieden. funkwesen der verschiedenen Ret- tungsorganisationen wurde "Florian" In diesem Jahr erklärten als Kennwort für die Feuerwehr verge- sich die Kameraden aus ben. So ist "Florian Altdorf" der Funk- Eismannsberg bereit, den rufname der Feststation im Gerätehaus Floriansgottesdienst in von Altdorf. ihrer Kirche St. Andreas und Bartholo- auf die Dienstleistenden der Freiwilli- mäus vorzubereiten. So trafen sich am gen Feuerwehren. Wie der Gute Hirte Um den 4. Mai herum treffen sich in Freitag, den 5. Mai vor dem Eismanns- aus dem Evangelium, der sich im Ge- vielen Gemeinden Deutschlands und berger Pfarrhaus die teilnehmenden gensatz zu einem bezahlten Tagelöhner Österreichs die Christen traditionell Feuerwehrleute, darunter auch einige über die Maßen und mit Risiko für sich zum Floriansgottesdienst. Speziell in Mitglieder der Jugendfeuerwehren. Zu- selbst um jedes einzelne Tier der Herde Altdorf wurde dieser Brauch vor eini- sammen mit Pfarrerin Overmann und kümmert, leisten freiwillige Feuer- gen Jahren vom damaligen Vereinsvor- Pfarrer Börschlein setzte sich der lange wehrleute ein unbezahltes und aber stand Hans Pöllot wiederbelebt. Der Zug unter Fahnenbegleitung am ehe- auch unbezahlbares Engagement zum jetzige Ehrenvorstand traf bei katholi- maligen Schloss in Bewegung, um nach Wohle anderer. Die anschließenden scher und evangelischer Kirchenge- dem Gang durch Eismannsberg feier- Fürbitten wurden von Mitgliedern der meinde auf offene Ohren, als er mit dem lich in die dortige Kirche einzuziehen. Feuerwehr Eismannsberg vorgetragen. Vorschlag eines ökumenischen Gottes- Sie hatten auch ausgesucht, dass die dienstes mit und für die Altdorfer Feu- In Gebeten und Liedern dankte die Kollekte dieses Gottesdienstes der Ak- erwehrangehörigen vorsprach. Seitdem Gemeinde der Floriansjünger für tion "1DollarBrille" zukommen soll. Die findet jedes Jahr am Freitagnachmittag glimpflich verlaufende Unglücksfälle, sogenannte Ein-Dollar-Brille bezeich- erfolgreiche Hilfe- net eine vom deutschen ehemaligen leistungen für Be- Lehrer Martin Aufmuth für die Bevöl- troffene und bat kerung der ärmsten Länder der Welt um Trost in den konstruierte, dort herstellbare und für Fällen, in denen die die Menschen dort erschwingliche Bril- Retter sich verge- le. Der Name rührt aus dem Material-, bens mühten oder nicht aus dem Verkaufspreis. zu spät kamen. In seiner Ansprache Nach dem Gottesdienst gab es noch ein übertrug Pfarrer gemütliches Beisammensein mit klei- Börschlein die Ver- nem Imbiss im Gasthaus Arin- se 11 bis 21 aus dem ger/Hirschmann. 10. Kapitel des Jo- hannesevangeli- ums, das Gleichnis Informationen im Internet:

vom Guten Hirten, www.eindollarbrille.de

Diese Seite wurde ermöglicht von Schuh Frank, Neumarkter Straße 8, 09187/2852 Jahresbericht Seite26 2017

Streichen des Florian-Stüberl

Zu den Auf- Ehrungen gaben der eh- Langjährige Vereinsmitgliedschaft renamtlichen 25 Jahre: B. Bayerlein, E. Vestner, Mitglieder W. Weiß der Freiwilli- 30 Jahre: R. Schmidt, S. Topp gen Feuer- 40 Jahre: K-H. Pfälzner wehr Altdorf 55 Jahre: H. Fürst gehört zu ei- 60 Jahre: L. Maul nem gewis- 65 Jahre: K. Fürst sen Grad 75 Jahre: J. Meier auch der Un- terhalt der aktiver Feuerwehrdienst Fahrzeuge, 10 Jahre: C. Widerspick Geräte und 20 Jahre: K. Schmid, A. Obst, Liegenschaf- E. Kühnel ten, die von 25 Jahre: B. Bayerlein, H. Hübner, der Stadt M. Kibinger, E. Vestner, Altdorf be- W. Weiß schafft wur- 30 Jahre: M. Bösel, J. Hirschmann, den. Der häufige Umgang mit dem Ma- des Jahresberichts, der Vorbereitung R. Schmidt, S. Topp terial und der Anlage hinterlässt trotz des Weihnachtsmarktes und des Feu- 40 Jahre: K-H. Pfälzner pfleglichem Umgang gewisse Ge- erwehrfestes genutzt werden. Darüber brauchsspuren. Nach Jahren der inten- hinaus werden hier Maßnahmen zur Ernennungen siven Nutzung waren die Wände ent- Kameradschaftspflege durchgeführt. Im Oberfeuerwehrfrau/-mann sprechend ergraut. Gegenzug ist der Verein für die Ein- N. Bößert, D. Bösel, J. Bösel, richtung des Raumes verantwortlich. S. Rupprecht Das Florian-Stüberl – etwas sperriger Hauptfeuerwehrfrau/-mann lässt es sich auch als Wach- und Be- Wahlen J. Capone, C. Rosemeier, C. Wider- reitschaftsraum bezeichnen – dient bei spick den verschiedenen Dienstveranstaltun- Stellv. Vorsitzende: K. Schmid gen als Räumlichkeit und stellt auch Kassier: T. Stirnweiß Oberlöschmeister den Mittelpunkt des Vereinslebens dar. Kassenprüfer: B. Bayerlein, C. Rose- S. Topp Hier werden Einsätze nachbesprochen, meier Übungen vorbereitet, Brandschutzplä- Vertrauensmann Aktive: F. Bößert Wir danken Herrn Marcel Harmaz ne studiert und vieles mehr. Außerdem Vertrauensmann Passive: H. Hoyer von www.toma-fotografie.de für die darf der Verein es zur Koordination Ehrenmitglieder: P. Meindel, kostenlose zur Verfügung Stellung seiner Aktivitäten, wie der Erstellung H. Nunweiler, W.Schulz der Bilder auf den Seiten 8 und 9.

Impressum:

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf e. V., Feuerweg 2, 90518 Altdorf

1. Vorsitzender: Christian Widerspick Tel. 0151 / 22 94 95 36 1. Kommandant: Martin Bösel, Tel. 09187 / 90 92 84

Druck: Fa. Brunner, Altdorf Auflage: 5.000 Stück

Bankverbindung: Sparkasse Nürnberg IBAN: DE85760501010380339093 BIC: SSKNDE77XXX Gläubiger-ID: DE26ZZZ00000190979 Auch die Feuerwehr Altdorf geht mit der Zeit und hat eine Fa- cebook-Seite. Homepage: www.ff-altdorf.de Auf dieser finden sich Informationen über geleistete Einsätze, Email: [email protected] allgemeine Bürgerinformationen, Veranstaltungen des Vereins

und Aktuelles aus der aktiven, Jugend- und Kinderfeuerwehr. Keine Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung

27 Seite Jahresbericht 2017 Diese Seite wurde ermöglicht von Druckerei Brunner GmbH, Untere Wehd 1, 09187/2927

Herbst 2016: Fahrsicherheitstraining beim ADAC 20.01.2017: Austritt Gefahrgut

04.02.2017: Ölspur 01.04.2017: Lehrgang zum Maschinisten

26.04.2017: Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 20.05.2017: Übung Brand landwirtschaftliches Anwesen

27.05.2017: Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 11.08.2017: Lehrgang schwere Technische Hilfleistung