Aktuelle Liste Der Kommunalen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aktuelle Liste Der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Georgsmarienhütte Gemeinde Bad Laer Susanne Häring Cindy Nonte Oeseder Str. 85 Glandorfer Str. 5 49124 Georgsmarienhütte 49196 Bad Laer Telefon:05401/850-105 Telefon: 05424/291116 Fax: 05401/850-6105 E-Mail: [email protected] E-Mail: susanne.haering@ georgsmarienhuette.de Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Melle Gemeinde Hilter Marita Feller Regina Meyer-Kietzmann Schürenkamp 23 Osnabrücker Str. 1 49324 Melle 49176 Hilter a.T.W. Telefon: 05422/965-247 Email: [email protected] Fax: 05422/965-348 Mobil: 0173 299 15 76 E-Mail:[email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland Gemeinde Bissendorf N.N. Angelika Rothe Markt 2 Bürgerbüro Schledehausen 49610 Quakenbrück Bergstraße 19 49143 Bissendorf Email:[email protected] Telefon:05402/7667 Fax: 05402/983090 Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bad Essen Gemeinde Bohmte Ann Bruns Karin Helm Lindenstraße 41/43 Bremer Str. 4 49152 Bad Essen 49163 Bohmte Telefon: 05472/401-22 Mobil 0160-90740118 Fax: 05472/401-33 Fax: 05475/959056 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Iburg Gemeinde Belm Patricia Heller Barbara Weber Am Gografenhof 3 Marktring 13 49186 Bad Iburg 49191 Belm Telefon:05403/404-24 Telefon:05406/505-82 Fax: 05403/404-99 Fax: 05406/505-80 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 1 Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Hasbergen Stadt Bramsche Marita Tolksdorf-Krüwel Maria Stuckenberg Martin-Luther-Str. 12 Rathaus/ Hasestraße 11 49205 Hasbergen 49565 Bramsche Telefon: 05405-502-211 Telefon: 05461/83144 E-Mail: tolksdorf-kruewel@gemeinde- Fax: 05461/836144 hasbergen.de Email: maria.stuckenberg@stadt- bramsche.de Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Fürstenau Gemeinde Hagen Barbara Reuter Edeltraud Plogmann Schlossplatz 1 Schulstraße 7 49584 Fürstenau 49170 Hagen a.T.W. Telefon:05901/932040 Telefon:05401/980272 oder Fax: 05901/9320-12 05401 97759 Email: Fax: 05401/97760 [email protected] Email: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ostercappeln Samtgemeinde Neuenkirchen Karin Klassen Stefanie Meier-Pohlmann Gildebrede 1 Alte Poststraße 5-7 49179 Ostercappeln 49586 Neuenkirchen Telefon: 05473-9202-28 Telefon: 05465/201-53 Fax: 05473 05473/9202-88 E-Mail: gleichstellung@neuenkirchen- E-Mail: [email protected] os.de Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst Gemeinde Glandorf Kornelia Böert N.N. Rathausallee 1 Münsterstraße 11 49134 Wallenhorst 49219 Glandorf Telefon:05407/888-820 Fax: 05407/888-998 E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Bersenbrück Gemeinde Bad Rothenfelde Regina Bien Marina Wernemann Lindenstraße 2 Frankfurter Str. 3 49593 Bersenbrück 49214 Bad Rothenfelde Telefon:05439/962-154 Telefon: 05424/809871 Fax: 05439/962-210 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] 2 Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Osnabrück Monika Schulte Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Telefon: 0541-501-3055 Fax: 0541-501-63055 Email: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dissen a.T.W. N.N. Große Str. 33 49201 Dissen a.T.W. Telefon: E-Mail: Stadt Osnabrück Referat Chancengleichheit Gleichstellungsbeauftragte Katja Weber-Khan Bierstraße 29/31 Eingang Bierstr. 28 49074 Osnabrück Tel.: (05 41) 3 23 - 4441 Fax: (05 41) 3 23 - 15 44 41 E-Mail: [email protected] Stadt Osnabrück Referat Chancengleichheit Stellvertr. Gleichstellungsbeauftragte Ann Kristin Schneider Bierstraße 29/31 Eingang Bierstr. 28 49074 Osnabrück Tel.: (05 41) 3 23 - 4443 Fax: (05 41) 3 23 - 15 44 43 E-Mail: [email protected] Stand: 13.08.2020 3 .
Recommended publications
  • Steinbruch Piesberg: Ein Sich Seit Über 150 Jahren Ständig Verändernder Blick in Die Erdgeschichte
    Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 44/45, S. 7 – 18, 2019 Steinbruch Piesberg: ein sich seit über 150 Jahren ständig verändernder Blick in die Erdgeschichte Franz-Jürgen Harms Kurzfassung. Seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts wird am nördlich von Osnabrück gelegenen Piesberg in großem Umfang quarzitischer Sandstein aus der Karbon-Zeit gewonnen. Vor 1898 gab es hier noch zeitweilig intensiven Bergbau auf Steinkohle (Anthrazit) und – allerdings nur im geringen Umfang – auch auf Eisenerz. Inzwischen ist der Berg weitgehend ausgehöhlt. Die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten noch gewinn- baren Vorräte werden nach heutigem Stand der Technik und bei gleichbleibendem Absatz nur noch für etwa zwei Jahrzehnte reichen. An Hand von aktuellen und historischen Fotos, alten Karten und Plänen werden sowohl die heutige Aufschlusssituation dargestellt als auch die Veränderungen des Piesbergs in den vergangenen rund 150 Jahren dokumentiert. Abstract: Quartzitic sandstones from the Carboniferous system have been intensely extracted from the Piesberg quarry near Osnabrück (Germany, Lower Saxony) since the mid-19th century. Before 1898, min- ing of black coal (anthracite) and iron ore occurred at the Piesberg on a temporary but intensive basis. The mountain is now largely hollowed out. If demand remains at current levels and with current extrac- tion technology, the recoverable, economical reserves will last for approximately only two more decades. This paper presents the current status of the Piesberg outcrop and documents changes over the past 150 years using historical photos, plans, and maps. Keywords: Piesberg, Osnabrück, quarzitischer Sandstein, Anthrazit, Karbon, Steinbruch, Bergbau, Rekultivierung Autor: Dr. Franz-Jürgen Harms, Erwinstr. 1, D-30175 Hannover; E-Mail: [email protected] 1 Einleitung Vor 305-310 Millionen Jahren lag der Bereich bende Druck- und Temperaturerhöhung Osnabrück in einem großflächigen Sen- schließlich zu quarzitischen Sandsteinen bzw.
    [Show full text]
  • Hasbergenbürgerbüro Der Gemeinde Hasbergen, Martin-Luther-Str
    HASBERGENBürgerbüro der Gemeinde Hasbergen, Martin-Luther-Str. 12, 49205 Hasbergen HASBERGEN Bürgerbüro der Gemeinde Hasbergen vhs-Außenstelle Martin-Luther-Straße 12 49205 Hasbergen Sprechzeiten: Annelie Schmied Montag–Freitag: 8:00-12:00 Uhr Tel.: 05405 502-202 Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Fax: 05405 502-66 Rufnummern des Bürgerbüros: Donnerstag: 14:00-19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 05405 502-101/-102/-103/-104 rei ausgeführt werden können. Zahlreiche Stickstiche aus der Schwälmer Weißstickerei werden auch in der Ajourstickerei POLITIK angewandt. Angefangene Arbeiten können vollendet und andere gängige Stickarten erlernt werden. Arbeitsmaterialien BERUFLICHE GESELLSCHAFT wie Stickschere, Nahttrenner, Nadeln, Leinenstoffe ect. kön- nen bei der Kursleitung erworben werden. BILDUNG UMWELT Weitere Termine: 5. Mrz. und 2. Apr. 2019 Leitung: Maria Deistler 191-130101 Ort: Hasbergen, Schule am Roten Berg, Raum B.2.2, Schulstraße 16 Bitte beachten Sie auch Wohnungseigentumsrecht Beginn: Di., 5. Feb. 2019, 18:00 Uhr unsere Angebote in der Rubrik für Anfänger/-innen Dauer: 3 Termine, mtl., je Di., 18:00-21:00 Uhr EDV/Neue Medien. Entgelt: € 30 Vortrag Weitere Informationen zu unseren Angeboten der Das Wohnungseigentumsrecht ist selbst für Eigentümer ein Beruflichen Bildung und zu den evtl. Fördermöglichkeiten Buch mit sieben Siegeln. Der Vortrag richtet sich an Eigentü- 191-130202 erhalten Sie bei mer und erläutert die Grundlagen des Wohnungseigentums- Carola Köster rechts: Was ist der Unterschied zwischen Gemeinschafts- und Das moderne Stricken Sondereigentum? Welche Rechte und Pflichten hat der Woh- und Häkeln Tel.: 0541 501-3083 nungseigentümer? Welche der Verwalter? Welche Aufgabe E-Mail: [email protected] oder bei der Verwaltungsbeirat? Wie ist eine Wohnungseigentümer- Jetzt neu: Mosaik stricken Hermann Wellers versammlung durchzuführen? Wie haben die Jahresabrech- In diesem Kurs können Sie Socken mit der Tomaten-, Bume- (Sozialpflege) nung und der Wirtschaftsplan auszusehen? rang- oder ohne Ferse stricken.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Aller Schulen Im LKOS Stand 01 08 17 Nach Schulformen
    Verzeichnis aller Schulen im Landkreis Osnabrück (Stand: 01.08.2017) Angaben zum Schulträger Name der Schule Straße PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Adresse Internetadresse Schulleiter/in Name des Schulträgers Grundschulen Grundschule Wehrendorf Wischland 12 49152 Bad Essen 05472 2226 05472 959956 [email protected] www.gs-wehrendorf.de Frau Aubke Gemeinde Bad Essen Grundschule Bad Essen Niedersachsenstraße 22 49152 Bad Essen 05472 2263 05472 9499979 [email protected] www.grundschule-bad-essen.de Frau Spang Gemeinde Bad Essen Grundschule Lintorf Bühenkamp 10 49152 Bad Essen 05472 8158970 05472 8158999 [email protected] www.grundschule-lintorf.de Frau Brokamp Gemeinde Bad Essen Grundschule am Salzbach Mühlenstraße 2 49196 Bad Laer 05424 2918-121 05424 2918-19 [email protected] www.grundschule-am-salzbach.de Frau Jung Gemeinde Bad Laer Grundschule Bad Rothenfelde Frankfurter Str. 48 49214 Bad Rothenfelde 05424-4144 05424-2217879 [email protected] www.grundschule-bad-rothenfelde.de/ Frau Bojko Gemeinde Bad Rothenfelde Grundschule Belm Heideweg 30 49191 Belm 05406-4001 05406-899744 [email protected] www.gsb-heideweg.de Herr Röhnisch Gemeinde Belm Grundschule Icker Lechtinger Str. 88 49191 Belm 05406/ 4413 05406/ 806761 [email protected] www.gs-icker.de Frau Walkenhorst (komm.Leitg.) Gemeinde Belm Grundschule Powe Ringstr. 116 49191 Belm 05406/ 83150 05406/ 831530 [email protected] www.osnanet.de/grundschule-powe Herr Brill Gemeinde Belm Grundschule
    [Show full text]
  • 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf
    29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 1 Punktesammeln mit Joker - LK 0 und 7 Stechen Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule O Runde Zeit Pkt. 1 1 Romie Niehaus Max 2004 Domschule Osnabrück 2 2 Comverse Lankamp Mahee 2004 Domschule Osnabrück 3 3 Rembrandt Weitkamp Rosa 2006 Domschule Osnabrück 4 4 Kinzinghausen Hasy Gladys Seling Emma-Lee 2005 Freie Waldorfschule 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 2 Punktesammeln mit Joker - ab LK 6 Stechen Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule O Runde Zeit Pkt. 1 5 Luiz Gustavo Höving Emma 2003 Domschule Osnabrück 2 6 Roncalli Krause Cara Marie 2004 Domschule Osnabrück 3 7 Shomari Wellinghoff Lara Joy 2002 Domschule Osnabrück 4 8 ? Hensel Lotta 2004 Domschule Osnabrück 5 9 Quite Quidam Diedrichsen Jona 2003 Domschule Osnabrück 6 10 Eschnapur Diedrichsen Lana 2004 Domschule Osnabrück 7 11 Felies Brune Marie 2002 BBS Osnabrück Bitte beachten: Ab 15 Startern in dieser Prüfung ist der Zweiplatzierte ebenfalls im Finale in Ankum startberechtigt! 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 3 Kürdressur mit Kostüm A B C (reiterl. (inhaltl. Gesamt- Ausführ Gestalt eindruck ung) ung) Erg. Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Thema Schule 1x 1x 2x Capturou Bunz Lara-Marie 2003 Domschule Osnabrück 12 Prinzessin Lillifee 1 6 Vancouver Mithöfer Mia 2006 Domschule Osnabrück 13 14 Quite Quidam Diedrichsen Jona 2003 Michael Jackson Greselius-Gymnasium 2 15 Eschnapur Diedrichsen Lana 2004 20 Greselius-Gymnasium 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 4 Ponyspiele Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule
    [Show full text]
  • Hordelymo-Fagetum Allietosum) Am Wehdeberg Bei Dissen (Auf
    Umschlagbild: Bärlauch-Waldgersten-Buchenwald mit Lerchenspornaspekt (Hordelymo-Fagetum allietosum) am Wehdeberg bei Dissen (Auf. d. Vert.,24.04.1996) Schriftenreihe der Geographischen Kommission für Westfalen Landschaftsve rband Westfalen-Lippe SIEDLUNG UND LANDSCHAFT IN WESTFALEN Herausgegeben von der Geographischen Kommission für Westfalen durch Hei nz Hei neberg (Vorsitzender), Klaus Tem litz (Geschäftsf üh rer), Alois Mayr, Hans-Hubert Walter, Julius Werner 29 Die B uchenwaldgesel lschaften im nordwestlichen Weserbergland von William Pollmann Geographische Kommission für Westfalen ' Münster Bezug: Geographische Kommission für Westfalen Schriftleitung: Dr. Klaus Temlitz Robert-Koch-Straße 26, 48149 Münster Telefon: 0251183 33929 Telefax: 0251183 38391 Internet: www. geographische-kommission.de E-Mail : geographischekommission @ lwl.org Diplomarbeit im Diplomstudiengang Landschaftsökologie unter wissenschaftlicher Betreuung durch Dr. Andreas Vogel an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich Geowissen- schaften, Robert-Koch-Str.26, 48149 Münster. Vorgelegt von William Pollmann im August 1997. Redaktionell und kartographisch überarbeitet. Druck: lbbenbürener Vereinsdruckerei GmbH Vonwonr Mit dem nach Nordwesten ausgreifenden Weserbergland erreichen auch die Buchenwälder der Mittelgebirge hier ihre nordwestliche Verbreitungsgrenze. Das Ziel der vorgelegten Arbeit ist es, diese Randsituation herauszustellen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Artenabnahme im Vergleich zu den südlich und südöstlich gelegenen Verbreitungszentren
    [Show full text]
  • Schicken Sie Uns Ihr Holunderrezept
    Die Holunder-Broschüre mit vielen leckeren Rezepten erhalten Sie für 4,95 € in allen Tourist-Informationen der VarusRegion. 1 Schicken Sie uns Ihr Holunderrezept Senden Sie uns Ihr besonderes Holunderrezept zu. Wenn es abgedruckt wird, erhalten Sie ein Genießer-Paket aus der VarusRegion. Einfach per Post oder per E-Mail an [email protected], wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen. www.varusregion.de Mit herzlichen Grüßen von der Varusregion Tourist-Info Bad Essen Gemeinde Bohmte Gemeinde Ostercappeln Lindenstraße 25 Bremer Straße 4 Gildebrede 1 49152 Bad Essen 49613 Bohmte 49179 Ostercappeln Tel.: 05472-94 92-0 Tel.: 05471-808-0 Tel.: 05473-92 02-0 Fax: 05472-94 92-85 Fax: 05471-808-99 Fax: 05473-92 02-49 www.badessen.info www.bohmte.de www.ostercappeln.de Gemeinde Belm Stadtmarketing Gemeinde Wallenhorst Marktring 13 Bramsche GmbH Rathausallee 1 49191 Belm Maschstraße 9 49134 Wallenhorst Tel.: 05406-505-0 49565 Bramsche Tel.: 05407-88 8-0 Fax: 05406-505-39 Tel.: 05461-93 55-0 Fax: 05407-88 8-999 www.belm.de Fax: 05461-93 55-11 www.wallenhorst.de www.bramsche.de Gelee, Likör, Holundermuttersaft „Holunderzeit“ – Verkostung Fruchtsaftkelterei Lammersiek und Holunderwissen Holunder-Getränke, Gelees & Holunderprodukte (April-Juni) Bad Essen • Tel. 05472-2120 Verkostung von Holunderprodukten, Vortrag saisonal abhängige Speisekarte Spargelhof Hawighorst und Informationen zu Holunder als Genuss- rund um den Holunder Wallenhorst • Tel. 05407-32317 Likör, Gelees und als Heilmittel – mit Christine Welzel Akzent-Hotel & Restaurant Marmeladenmanufaktur Fam. Schippert Info + Anmeldung: Haus Surendorff Bad Essen • Tel. 05472-1073 Tourist Info Bad Essen • Tel. 05472-94920 Bramsche • Tel.
    [Show full text]
  • Kreiswaldbrandbeauftragter Gefahrenbezirk OS 1
    Kreiswaldbrandbeauftragte / Waldbrandbeauftragte und deren Vertreter im Landkreis Osnabrück 2005 Kreiswaldbrandbeauftragter FOR Hackelberg Landwirtschaftskammer Weser-Ems Forstamt Osnabrück Am Schölerberg 6 49082 Osnabrück Telefon: 0541/50637-0 Fax: 0541/50637 28 Mobiltelefon : 0170/4804485 E-mail: [email protected] Vertreter: FD Bernd Schwietert Nieders. Forstamt Ankum Lindenstr. 2 49577 Ankum Telefon: 05462/8860 0 Fax: 05462/8860 55 Mobiltelefon: 0170/5708480 E-mail: [email protected] Gefahrenbezirk OS 1 (Stadt Bramsche; Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen) Waldbrandbeauftragter FAR Böhnisch Nieders. Forstamt Ankum Revierförsterei Freude An der Freude 1 49593 Bersenbrück Telefon: 05439/2387 Fax: 05439/609643 Mobiltelefon: 0170/7673317 E-mail: [email protected] Vertreter a) FOI Kopka Forstamt Osnabrück vorrangig zuständig für die Vertretung im Bezirksförsterei Artland Bereich der Stadt Quakenbrück sowie der Badberger Str. 7 Gemeinden Menslage, Badbergen und Nortrup 49638 Nortrup / Suttrup Telefon: 05436/968924 Fax: 05436/968925 Mobiltelefon: 0173/9503753 E-mail: [email protected] b) FOI Wangerpohl Forstamt Osnabrück vorrangig zuständig für die Vertretung im Bezirksförsterei Fürstenau Bereich der Gemeinde Bippen Wangerpohl 1 49632 Essen Telefon: 05438/958855 Fax: 05438/958856 Mobiltelefon: 0173/9503754 E-mail: [email protected] c) FOI Lührmann Forstamt Osnabrück vorrangig zuständig für die Vertretung im Bezirksförsterei Bramsche Bereich der Gemeinden Merzen,
    [Show full text]
  • Amtsblatt 20 / 2020
    Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 20 30. Oktober 2020 I n h a l t A. Bekanntmachungen des Landkreises Verwaltungs-GmbH 382 233 1. Änderungssatzung der Gemeinde Hagen a.T.W. über die Erhebung von 64 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "FFH-Gebiet Mausohr-Jagd- Beiträgen und Gebühren für die öffentliche Wasserversorgung der Grundstücke gebiet Belm" in den Gemeinden Belm, Bissendorf, Ostercappeln, Landkreis im Ortsteil Niedermark (Wasserabgabensatzung) 384 Osnabrück und in der Stadt Osnabrück vom 13.07.2020 359 234 Bekanntmachung der Innenbereichssatzung „Amselweg“ – Klarstellungs- und Ein- 65 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 370 beziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB der Stadt Fürstenau 384 66 Öffentliche Bekanntmachung des Genehmigungsverfahrens nach dem Bundes- 235 Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Hartkestraße“, 2. Änderung Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Errichtung und Betrieb von 1 Windenergie- der Stadt Fürstenau gem. § 10 BauGB 385 anlage in Fürstenau – südlich Hörsten, Antragsteller: Windenergie Hollenstede 236 Vergnügungssteuersatzung der Gemeinde Bad Laer 386 18 Planungsgesellschaft mbH 371 237 Friedhofssatzung der Gemeinde Wallenhorst vom 01.11.2020 390 67 Öffentliche Bekanntmachung des Genehmigungsverfahrens nach dem Bundes- 238 Modernisierungsrichtlinie der Stadt Fürstenau für das Sanierungsgebiet Immissionsschutzgesetz (BImSchG), Errichtung und Betrieb von 1 Windenergie- „Attraktive Innenstadt“ nach Nr. 5.3.3 (2a) R-StBauF Niedersachsen, Förderungs- anlage in Fürstenau – südlich Hörsten,
    [Show full text]
  • HASBERGEN Anmeldeadresse: Bitte Benutzen Sie Die Soweit Bei Den Kursangeboten Im Programmteil Der Außen- Anmeldekarten Am Heftende
    HASBERGEN Anmeldeadresse: Bitte benutzen Sie die Soweit bei den Kursangeboten im Programmteil der Außen- Anmeldekarten am Heftende. stelle Hasbergen keine andere Anmeldeadresse vermerkt Aus organisatorischen Gründen ist, richten Sie Ihre schriftliche Anmeldung bitte an das: können nur schriftliche Anmeldungen berücksichtigt Bürgerbüro werden. Aus Kostengründen der Gemeinde Hasbergen erfolgen keine Anmelde- Martin-Luther-Straße 12 bestätigungen. 49205 Hasbergen Sprechzeiten in der Geschäftsstelle: Annelie Schmied Montag–Freitag: 8:00-12:00 Uhr Tel.: 05405 502-202 Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Fax: 05405 502-66 Rufnummer der Geschäftsstelle (Bürgerbüro): Donnerstag: 14:00-19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 05405 502-101/-102/-103/-104 Leitung: Kathrin Gonzalez Flores 172-130102 Ort: Hasbergen, Ev. Kindergarten Kunterbunt, Bewegungsraum, Martin-Luther-Straße 4 Das gesetzliche Erbrecht und wie Beginn: Mi., 13. Sep. 2017, 16:30 Uhr schreibe ich ein Testament Dauer: 10 Termine, je Mi., 16:30-17:30 Uhr BERUFLICHE Entgelt: € 43; keine Ermäßigung Vortrag BILDUNG Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus, wenn ich kein Testa- 172-130302 ment geschrieben habe? Wie schreibe ich ein Testament, und was muss ich dabei beachten? Bedenken Sie, dass Sie dem Bitte beachten Sie unsere Angebote in den Samtge- WenDo-Mädchen sind unschlagbar überlebenden Ehegatten das Leben mit einem Testament meinden Artland, Bersenbrück und Fürstenau so- vereinfachen! Diese und weitere Fragen wird der Dozent an wie in Bad Essen, Bad Iburg, Bad Laer, Bramsche, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung diesem Abend beantworten. Nach dem Vortrag können Sie Dissen, Georgsmarienhütte, Melle und Osnabrück. für Mädchen von 8 bis 12 Jahren ein Testament schreiben, das auf Ihre persönlichen Verhält- Wir wollen zusammen einen Tag erleben, der uns stark nisse abgestimmt ist.
    [Show full text]
  • Masterplan 2030
    Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe­ der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver­ den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu­ waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus­ Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel­ und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick­ zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur­ und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes­ und landes­)politi­ Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen.
    [Show full text]
  • Hph-FORUM-2014-Q4.Pdf
    DAS INFORMATIONSMAGAZIN DER HEILPÄDAGOGISCHEN HILFE BERSENBRÜCK WINTER 04|2014 · AUSGABEWINTER 80 04|2014 TITELTHEMA AUTONOMIE UND ABHÄNGIGKEIT www.hph-bsb.de rücker Gemeinnützige 22 BEGLEITENDE MaSSNAHME „ARBEITS- GmbH Bersenb nbrück GmbH Werkstätten Reha-Aktiven Berse der ilfe Unternehm Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück Heilpädagogischen H nbrück VORWORT Berse SICHERHEIT IN DER WFBM“ Eine Fortbildung HpH Bersenbrück · Pos tfach 1106 · 49587 Bersenbrück Hartmut Baar Bereichsleiter e Rehabilitation 20 Beruflich 3-7 mit vielen Informationen zum Thema rück Robert-Bosch-Straße-32 49593 Bersenb 05439 9449 Telefon 05439 9449-59231 Fax 0170 7934 Mobil de [email protected] www.hph-bsb. @hph-bsb.de www.hph-bsb.de 23 Ha SETALER MUNDRÄUBER-KoNFITÜRE INHALT Heilpädagogische Hilfe Datum Bersenbrück KURZBRIEF auS BERSENBRÜCK Viele neue Produkte Mit der Bitt e um Stellungnahme Erledigung Rücksprache Kenntnisnahme Rückgabe THEMEN WINTER 2014 Konsultationskitas Mit freundlichen Grüßen WOHNEN UND LEBEN zu einer wichtigen Säulegeworden. der 24 VIEL GELERNT BSJler schwärmt von Konsultationskitas sind en fachlichen Weiterbildung und Qualifizierung ualitäts- Sie leisten einen bedeutsamen Beitrag zur praktisch ne und konzeptionellen Unterstützung in der Q entwicklung und -sicherungandere und sind Kindertagesstätten in diesem Sin Erfahrungen Motor und Ideengeber für AKTUELLES in Niedersachsen. - chschülerInnen, Träger Die Aufgabe der Umgebung Pädagogische Fachkräfte, Fa ist nicht, das Kind zu vertreterInnen und weitere Interessierter gelebten erhalten Praxis,
    [Show full text]
  • Um-Maps---G.Pdf
    Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political
    [Show full text]