Amtsblatt 20 / 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf
29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 1 Punktesammeln mit Joker - LK 0 und 7 Stechen Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule O Runde Zeit Pkt. 1 1 Romie Niehaus Max 2004 Domschule Osnabrück 2 2 Comverse Lankamp Mahee 2004 Domschule Osnabrück 3 3 Rembrandt Weitkamp Rosa 2006 Domschule Osnabrück 4 4 Kinzinghausen Hasy Gladys Seling Emma-Lee 2005 Freie Waldorfschule 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 2 Punktesammeln mit Joker - ab LK 6 Stechen Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule O Runde Zeit Pkt. 1 5 Luiz Gustavo Höving Emma 2003 Domschule Osnabrück 2 6 Roncalli Krause Cara Marie 2004 Domschule Osnabrück 3 7 Shomari Wellinghoff Lara Joy 2002 Domschule Osnabrück 4 8 ? Hensel Lotta 2004 Domschule Osnabrück 5 9 Quite Quidam Diedrichsen Jona 2003 Domschule Osnabrück 6 10 Eschnapur Diedrichsen Lana 2004 Domschule Osnabrück 7 11 Felies Brune Marie 2002 BBS Osnabrück Bitte beachten: Ab 15 Startern in dieser Prüfung ist der Zweiplatzierte ebenfalls im Finale in Ankum startberechtigt! 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 3 Kürdressur mit Kostüm A B C (reiterl. (inhaltl. Gesamt- Ausführ Gestalt eindruck ung) ung) Erg. Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Thema Schule 1x 1x 2x Capturou Bunz Lara-Marie 2003 Domschule Osnabrück 12 Prinzessin Lillifee 1 6 Vancouver Mithöfer Mia 2006 Domschule Osnabrück 13 14 Quite Quidam Diedrichsen Jona 2003 Michael Jackson Greselius-Gymnasium 2 15 Eschnapur Diedrichsen Lana 2004 20 Greselius-Gymnasium 29. Schulwettbewerb Reiten 2019 Bissendorf 4 Ponyspiele Nr. Ko-Nr. Pferd Name Vorname Geb. Schule -
Hordelymo-Fagetum Allietosum) Am Wehdeberg Bei Dissen (Auf
Umschlagbild: Bärlauch-Waldgersten-Buchenwald mit Lerchenspornaspekt (Hordelymo-Fagetum allietosum) am Wehdeberg bei Dissen (Auf. d. Vert.,24.04.1996) Schriftenreihe der Geographischen Kommission für Westfalen Landschaftsve rband Westfalen-Lippe SIEDLUNG UND LANDSCHAFT IN WESTFALEN Herausgegeben von der Geographischen Kommission für Westfalen durch Hei nz Hei neberg (Vorsitzender), Klaus Tem litz (Geschäftsf üh rer), Alois Mayr, Hans-Hubert Walter, Julius Werner 29 Die B uchenwaldgesel lschaften im nordwestlichen Weserbergland von William Pollmann Geographische Kommission für Westfalen ' Münster Bezug: Geographische Kommission für Westfalen Schriftleitung: Dr. Klaus Temlitz Robert-Koch-Straße 26, 48149 Münster Telefon: 0251183 33929 Telefax: 0251183 38391 Internet: www. geographische-kommission.de E-Mail : geographischekommission @ lwl.org Diplomarbeit im Diplomstudiengang Landschaftsökologie unter wissenschaftlicher Betreuung durch Dr. Andreas Vogel an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich Geowissen- schaften, Robert-Koch-Str.26, 48149 Münster. Vorgelegt von William Pollmann im August 1997. Redaktionell und kartographisch überarbeitet. Druck: lbbenbürener Vereinsdruckerei GmbH Vonwonr Mit dem nach Nordwesten ausgreifenden Weserbergland erreichen auch die Buchenwälder der Mittelgebirge hier ihre nordwestliche Verbreitungsgrenze. Das Ziel der vorgelegten Arbeit ist es, diese Randsituation herauszustellen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Artenabnahme im Vergleich zu den südlich und südöstlich gelegenen Verbreitungszentren -
Schicken Sie Uns Ihr Holunderrezept
Die Holunder-Broschüre mit vielen leckeren Rezepten erhalten Sie für 4,95 € in allen Tourist-Informationen der VarusRegion. 1 Schicken Sie uns Ihr Holunderrezept Senden Sie uns Ihr besonderes Holunderrezept zu. Wenn es abgedruckt wird, erhalten Sie ein Genießer-Paket aus der VarusRegion. Einfach per Post oder per E-Mail an [email protected], wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen. www.varusregion.de Mit herzlichen Grüßen von der Varusregion Tourist-Info Bad Essen Gemeinde Bohmte Gemeinde Ostercappeln Lindenstraße 25 Bremer Straße 4 Gildebrede 1 49152 Bad Essen 49613 Bohmte 49179 Ostercappeln Tel.: 05472-94 92-0 Tel.: 05471-808-0 Tel.: 05473-92 02-0 Fax: 05472-94 92-85 Fax: 05471-808-99 Fax: 05473-92 02-49 www.badessen.info www.bohmte.de www.ostercappeln.de Gemeinde Belm Stadtmarketing Gemeinde Wallenhorst Marktring 13 Bramsche GmbH Rathausallee 1 49191 Belm Maschstraße 9 49134 Wallenhorst Tel.: 05406-505-0 49565 Bramsche Tel.: 05407-88 8-0 Fax: 05406-505-39 Tel.: 05461-93 55-0 Fax: 05407-88 8-999 www.belm.de Fax: 05461-93 55-11 www.wallenhorst.de www.bramsche.de Gelee, Likör, Holundermuttersaft „Holunderzeit“ – Verkostung Fruchtsaftkelterei Lammersiek und Holunderwissen Holunder-Getränke, Gelees & Holunderprodukte (April-Juni) Bad Essen • Tel. 05472-2120 Verkostung von Holunderprodukten, Vortrag saisonal abhängige Speisekarte Spargelhof Hawighorst und Informationen zu Holunder als Genuss- rund um den Holunder Wallenhorst • Tel. 05407-32317 Likör, Gelees und als Heilmittel – mit Christine Welzel Akzent-Hotel & Restaurant Marmeladenmanufaktur Fam. Schippert Info + Anmeldung: Haus Surendorff Bad Essen • Tel. 05472-1073 Tourist Info Bad Essen • Tel. 05472-94920 Bramsche • Tel. -
Kreiswaldbrandbeauftragter Gefahrenbezirk OS 1
Kreiswaldbrandbeauftragte / Waldbrandbeauftragte und deren Vertreter im Landkreis Osnabrück 2005 Kreiswaldbrandbeauftragter FOR Hackelberg Landwirtschaftskammer Weser-Ems Forstamt Osnabrück Am Schölerberg 6 49082 Osnabrück Telefon: 0541/50637-0 Fax: 0541/50637 28 Mobiltelefon : 0170/4804485 E-mail: [email protected] Vertreter: FD Bernd Schwietert Nieders. Forstamt Ankum Lindenstr. 2 49577 Ankum Telefon: 05462/8860 0 Fax: 05462/8860 55 Mobiltelefon: 0170/5708480 E-mail: [email protected] Gefahrenbezirk OS 1 (Stadt Bramsche; Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen) Waldbrandbeauftragter FAR Böhnisch Nieders. Forstamt Ankum Revierförsterei Freude An der Freude 1 49593 Bersenbrück Telefon: 05439/2387 Fax: 05439/609643 Mobiltelefon: 0170/7673317 E-mail: [email protected] Vertreter a) FOI Kopka Forstamt Osnabrück vorrangig zuständig für die Vertretung im Bezirksförsterei Artland Bereich der Stadt Quakenbrück sowie der Badberger Str. 7 Gemeinden Menslage, Badbergen und Nortrup 49638 Nortrup / Suttrup Telefon: 05436/968924 Fax: 05436/968925 Mobiltelefon: 0173/9503753 E-mail: [email protected] b) FOI Wangerpohl Forstamt Osnabrück vorrangig zuständig für die Vertretung im Bezirksförsterei Fürstenau Bereich der Gemeinde Bippen Wangerpohl 1 49632 Essen Telefon: 05438/958855 Fax: 05438/958856 Mobiltelefon: 0173/9503754 E-mail: [email protected] c) FOI Lührmann Forstamt Osnabrück vorrangig zuständig für die Vertretung im Bezirksförsterei Bramsche Bereich der Gemeinden Merzen, -
Verbandsordnung Des Wasserverbandes Wittlage
Verbandsordnung des Wasserverbandes Wittlage Auf der Grundlage der §§ 7 ff. des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) in der Fassung vom 18. Juli 2012 (Nds. GVBl. S. 279) hat die Verbandsversammlung am 04. November 2015 die Neufassung, am 25. Oktober 2016 die 1. Änderung und am 05. Oktober 2017 die 2. Änderung der Verbandsordnung wie hier niedergelegt beschlossen. § 1 Verbandsmitglieder 1. Verbandsmitglieder des Zweckverbandes sind die Gemeinden Bad Essen, Belm, Bissendorf, Bohmte und Ostercappeln. Sie bilden einen Zweckverband nach dem NKomZG in der jeweils geltenden Fassung. 2. Der Verband tritt in die Rechte und Pflichten des „Wasserverbandes Wittlage“ (Wasser- und Bodenverband nach dem Wasserverbandsgesetz) als Gesamtrechts- nachfolger ein. Das Nähere regelt der Beitrittsvertrag vom 04. November 2015. § 2 Name, Dienstherrnfähigkeit, Verbandsgebiet 1. Der Zweckverband trägt den Namen „Wasserverband Wittlage“ und hat seinen Sitz in Bad Essen. 2. Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er besitzt Dienst- herrnfähigkeit i. S. d. § 2 des Niedersächsischen Beamtengesetzes. Er dient dem öffentlichen Wohl und strebt nicht an, Gewinn zu erzielen. 3. Das Verbandsgebiet umfasst das Gebiet seiner Mitgliedsgemeinden. Seite 1 von 11 § 3 Verbandsaufgaben 1. Der Zweckverband hat in seinem Verbandsgebiet folgende Aufgaben: a) die Versorgung der Bewohner und Unternehmen der Gemeinden Bad Essen, Belm, Bohmte und Ostercappeln mit Trinkwasser, die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von -
Ambulante Erziehungshilfen Belm-Bramsche Bergstr
LWL - Jugendheim Tecklenburg Ambulante Erziehungshilfen Belm-Bramsche Bergstr. 20 49191 Belm Tel.: 0 54 06 / 88 26 30 Fax: 0 54 06 / 88 26 32 E-mail: [email protected] Maschstr. 45 49565 Bramsche Tel.: 0 54 61 / 88 07 41 Fax: 0 54 61 / 88 25 46 1. Formale Beschreibung Zielgruppe Familien, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige Aufnahmealter Offen Platzzahl Bedarfsorientiert Qualifikation des Personal Dipl. Sozialpädagogen, Dipl. Psychologin nen , Dipl. Pädagogen, pädagogische Ergänzungskräfte Aktuelle Besetzung Michael Oster - Ambulanzleitung, Dipl.–Sozialpädagoge, Ehe- und Paarberater, systemischer Familienberater, systemischer Familientherapeut Claudia Leis - stellv. Ambulanzleitung, Erziehungswissenschaftlerin MA, systemische Familienberaterin, i.A. Kinder- und Jugendlichentherapeutin Benedikt Trentmann - Dipl.-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge Angelika Foltin - Dipl.-Sozialpädagogin, Kinderschutzfachkraft, systemische Familienberaterin Maria Haunert - Dipl.-Psychologin, systemische Familientherapeutin Ursula Koberg – Dipl.-Sozialpädagogin, Jugend- und Heimerzieherin, Case- und Caremanagerin, ADHS Coach, i.A. systemischer Elterncoach Günther Kotte - Dipl.-Sozialpädagoge, systemischer Familienberater, i.A. systemischer Familientherapeut Thomas Pollee – Jugend- und Heimerzieher, im Studium Sozialpädagogik, Erlebnispädagoge Marietheres Brüggen – Dipl.-Sozialpädagogin, Gestaltpädagogin, systemische Familienberaterin Simone Krampf - Dipl.-Sozialpädagogin, i. A. Kinder- und Jugendlichentherapeutin Susan Heinecke - Erziehungswissenschaftlerin -
Masterplan 2030
Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Bad Rothenfelde Masterplan 2030 Masterplan 2030 Gradierwerke © Gemeinde Bad Rothenfelde 4 Inhalt Gradierwerke Inhalt Grußwort des Bürgermeisters 6 1. Zahlen, Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde Bad Rothenfelde 9 1.1 Entwicklung der Bevölke rungs anzahl und der Alters struktur 10 1.2 Infrastruktur in Bildern 17 2. Die Ziele und der Prozess zur Erarbeitung des Masterplans 2030 19 3. Der Masterplan 2030 – Präambel und Zielkonzept der Gemeinde Bad Rothenfelde 25 3.1 Die Präambel des Masterplans 2030 26 3.2 Das Zielkonzept im Überblick 26 4. Ziele und korrespondierende Maßnahmen 35 Handlungsfeld 1: Bad Rothen felde als Tourismus- und Gesundheitsstandort 36 Handlungsfeld 2: Familie von 0 bis 99 plus und das Zusammenleben der Generationen im Ort 42 Handlungsfeld 3: Verkehr, Klimaschutz und Natur 47 Handlungsfeld 4: Ortsentwicklung, Infrastruktur und Wirtschaft in Bad Rothenfelde 55 Impressum 62 © Gemeinde Bad Rothenfelde 5 Masterplan 2030 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Demografische Entwicklung, stark veränderte gerade monostrukturierte Kurorte wie Bad gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Rothenfelde sind insbesondere im Wettbe der zunehmende Wettbewerb als Kurort um werb um Patienten, Urlauber, Besucher und Gäste, Patienten und Neubürger veranlassten auch Neubürger gefordert. Politik und Ver den Gemeinderat, sich in 2017 für die Neu waltung haben somit bei ihren regelmäßigen aufstellung des strategischen Leitbildes aus Entscheidungen den Blick auf die aktuelle zusprechen. Wettbewerbssituation, aber auch auf mittel und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten In einem 16 Monate dauernden Entwick zu richten. lungsprozess haben Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, verschiedene Institutionen, Das Kur und Gesundheitswesen unterliegt Vereine und Verbände in vier verschiedenen maßgeblich (bundes und landes)politi Handlungsfeldern wesentliche Ziele mit schen Entscheidungen. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Flyer Automatentour in Der Varusregion
Tiemanns Bauernhof Niederhaaren 11 | Ostercappeln Automatentour in der Tel.: (05473) 911260 www.tiemanns-bauernhof.com VarusRegion Bauerngarten zum Selberernten mit Selbstbedie- nungskasse: Gemüse, Obst, Blumen, Honig Regionale Produkte - frisch aus der Region Regiomat Hof Schoster | Am Steinbrink 9 Bohmte | Tel.: (05472) 7148 www.hof-schoster.de/regiomat Regiomat: Produkte vom Hofladen: Kartoffeln, Eier, Bratwurst und Grillfleisch, Fleisch- und Wurstwaren im Glas, Marmelade und Honig Ludzays Bonbonomat | Stirper Str. 48 Milchtankstelle Vennermoor Bohmte-Stirpe (am Hofeingang) Vördener Str. 5 | Ostercappeln-Venne Öffnungszeiten: von 8.00 - 8.00 Uhr Tel.: (05476) 413 Bonbonomat: Holunderbonbonbs aus der Varus- Region. Milchtankstelle: frische Hofmilch, Eier, Marmelade, Joghurt und Fleisch am Automaten Regiomat Biolandhof Kruse | Wiechmanns Ecke 19 | Bramsche | Tel.: (05461) 65836 www.biolandhof-kruse.de Kunstautomat an der Regiomat: Eier, Kartoffeln und andere Bioköstlichkei- Mädchenschule | Kirchplatz 9 | Ostercappeln ten www.kunstautomaten.com Bühnings Lädchen | Schleptruper Kunst aus dem Automaten Strang 91 | Bramsche Tel.: (01525) 6330782 (WhatsApp) E-Center Dütmann | Lechtinger Kirchweg 3 | Öffnungszeiten: 8.00 - 20.00 Uhr Wallenhorst | Tel.: (05407) 860094 www.ferienhof-buehning.de www.edeka.de/eh/minden-hannover/ Hofladen mit „trusted Shop“-Prinzip (passender Geld- edeka-center-dütmann-lechtinger- betrag wird in eine Box geworfen): Kartoffeln, Einge- kirchweg-3/index.jsp machtes der Saison, Fruchtaufstriche, verschiedene Essigsorten, -
Familienzentren Im Landkreis Osnabrück
Familienzentren im Landkreis Osnabrück Ankum Alfhausen Bad Essen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Am Kattenboll Johanna, Alfhausen Charly`s Sonnenwinkel Georg-Siemerstr. 4 Alte Schulstraße 8 Meller Straße 3 49577 Ankum 49594 Alfhausen 49152 Bad Essen 05462-8606 05464-9678720 05472-948820 (Sonnenwinkel) Homepage Homepage 05472-948856 (Naturkita) Homepage Bad Essen Bad Iburg Bad Laer Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Lintorf St. Nikolaus Arche Noah Am Hallenbad 34 Drostenhof 12 Weststr.2 49152 Bad Essen 49186 Bad Iburg 49196 Bad Laer 05472-7160 05403-6828 05439 -6029990 Homepage Homepage Homepage Bad Rothenfelde Belm Belm Familienzentrum Familielnzentrum Familienzentrum St. Elisabeth Vehrte Christuskindergarten Bahnhofstr. 21 Vehrter Kirchweg 37 Gustav-Meyer-Weg 28 49214 Bad Rothenfelde 49191 Belm 49191 Belm 05424-1301 05406-1381 05406-4500 Homepage Homepage Homepage Bersenbrück Bersenbrück Bissendorf Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Astrid-Lindgren Arche Noah Wissingen Hesslager Weg 6 Goethestr. 2 Englerstr. 3 49593 Bersenbrück 49593 Bersenbrück 49144 Bissendorf 05439-6029990 05439-92903 05402-2847 Homepage Homepage Homepage Bohmte Bissendorf Bramsche Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Wirbelwind St. Dionysius Hesepe Neustadtstr. 46 Kirchplatz 6 Rudolf-Harbig-Str. 2 A 49163 Bohmte 49143 Bissendorf 49565 Bramsche 05471-8883 05402-1005 05461-64698 Homepage Homepage Homepage Bramsche Bramsche Dissen Familienzentrum Familienzentrum Familienzentrum Grüner Brink St. Martinus KiFaZ/Kinder- -
Straßenverzeichnis Amtsgerichtsbezirk Osnabrück (Stand 18.01.2021)
Straßenverzeichnis Amtsgerichtsbezirk Osnabrück (Stand 18.01.2021) Straßenname Gemeinde Bezirk Gerichtsvollzieher Aargauweg Melle 14 OGV Meise Abbioweg Osnabrück 4 GV Schulte Abekenstraße Osnabrück 1 OGV H. Peters Ackerstraße Osnabrück 14 OGV Meise Ackerweg Bissendorf 11 GV'in Frankenberg Adam-Stegerwald-Straße Osnabrück 13 OGV Gutzmann Adenauerallee Wallenhorst 10 OGV'in M. Peters Adlerhorst Hasbergen 8 OGV'in Nerger Adlerweg Wallenhorst 10 OGV'in M. Peters Adolf-Damaschke-Weg Osnabrück 9 GV Bodi Adolf-Köhne-Straße Osnabrück 9 GV Bodi Adolf-Kolping-Straße Ostercappeln 3 OGV Krehe Adolf-Kolping-Straße Bohmte 6 GV Hellermann Adolf-Reichwein-Platz Osnabrück 11 GV'in Frankenberg Adolf-Staperfeld-Straße Osnabrück 9 GV Bodi Adolfstraße Bissendorf 15 OGV'in Carstens Adolfstraße 1 - 51 Osnabrück 11 GV'in Frankenberg Adolfstraße ab 51 Osnabrück 11 GV'in Frankenberg Adolph-Kolping-Straße Bohmte 6 GV Hellermann Agnes-Miegel-Straße Bad Essen 5 OGV Egbers Agnes-Miegel-Straße Bohmte 6 GV Hellermann Agnes-Miegel-Straße Ostercappeln 3 OGV Krehe Agnes-Miegel-Straße Wallenhorst 3 OGV Krehe Agnesstraße Osnabrück 16 OGV Puppe Ahornstraße Osnabrück 4 GV Schulte Ahornweg Bad Essen 5 OGV Egbers Ahornweg Bad Rothenfelde 6 GV Hellermann Ahornweg Bissendorf 11 GV'in Frankenberg Ahornweg Bohmte 6 GV Hellermann Ahornweg Melle 14 OGV Meise Akazienhof Bissendorf 15 OGV'in Carstens Akazienstraße Osnabrück 4 GV Schulte Akazienstraße Melle 9 GV Bodi Akazienweg Bohmte 6 GV Hellermann Akeleiweg Osnabrück 9 GV Bodi Akyürekplatz Osnabrück 8 OGV'in Nerger Albert-Brickwedde-Weg -
Aktuelle Liste Der Kommunalen
Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Georgsmarienhütte Gemeinde Bad Laer Susanne Häring Cindy Nonte Oeseder Str. 85 Glandorfer Str. 5 49124 Georgsmarienhütte 49196 Bad Laer Telefon:05401/850-105 Telefon: 05424/291116 Fax: 05401/850-6105 E-Mail: [email protected] E-Mail: susanne.haering@ georgsmarienhuette.de Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Melle Gemeinde Hilter Marita Feller Regina Meyer-Kietzmann Schürenkamp 23 Osnabrücker Str. 1 49324 Melle 49176 Hilter a.T.W. Telefon: 05422/965-247 Email: [email protected] Fax: 05422/965-348 Mobil: 0173 299 15 76 E-Mail:[email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland Gemeinde Bissendorf N.N. Angelika Rothe Markt 2 Bürgerbüro Schledehausen 49610 Quakenbrück Bergstraße 19 49143 Bissendorf Email:[email protected] Telefon:05402/7667 Fax: 05402/983090 Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bad Essen Gemeinde Bohmte Ann Bruns Karin Helm Lindenstraße 41/43 Bremer Str. 4 49152 Bad Essen 49163 Bohmte Telefon: 05472/401-22 Mobil 0160-90740118 Fax: 05472/401-33 Fax: 05475/959056 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Iburg Gemeinde Belm Patricia Heller Barbara Weber Am Gografenhof 3 Marktring 13 49186 Bad Iburg 49191 Belm Telefon:05403/404-24 Telefon:05406/505-82 Fax: 05403/404-99 Fax: 05406/505-80 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 1 Gleichstellungsbeauftragte