Hph-FORUM-2014-Q4.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Aller Schulen Im LKOS Stand 01 08 17 Nach Schulformen
Verzeichnis aller Schulen im Landkreis Osnabrück (Stand: 01.08.2017) Angaben zum Schulträger Name der Schule Straße PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Adresse Internetadresse Schulleiter/in Name des Schulträgers Grundschulen Grundschule Wehrendorf Wischland 12 49152 Bad Essen 05472 2226 05472 959956 [email protected] www.gs-wehrendorf.de Frau Aubke Gemeinde Bad Essen Grundschule Bad Essen Niedersachsenstraße 22 49152 Bad Essen 05472 2263 05472 9499979 [email protected] www.grundschule-bad-essen.de Frau Spang Gemeinde Bad Essen Grundschule Lintorf Bühenkamp 10 49152 Bad Essen 05472 8158970 05472 8158999 [email protected] www.grundschule-lintorf.de Frau Brokamp Gemeinde Bad Essen Grundschule am Salzbach Mühlenstraße 2 49196 Bad Laer 05424 2918-121 05424 2918-19 [email protected] www.grundschule-am-salzbach.de Frau Jung Gemeinde Bad Laer Grundschule Bad Rothenfelde Frankfurter Str. 48 49214 Bad Rothenfelde 05424-4144 05424-2217879 [email protected] www.grundschule-bad-rothenfelde.de/ Frau Bojko Gemeinde Bad Rothenfelde Grundschule Belm Heideweg 30 49191 Belm 05406-4001 05406-899744 [email protected] www.gsb-heideweg.de Herr Röhnisch Gemeinde Belm Grundschule Icker Lechtinger Str. 88 49191 Belm 05406/ 4413 05406/ 806761 [email protected] www.gs-icker.de Frau Walkenhorst (komm.Leitg.) Gemeinde Belm Grundschule Powe Ringstr. 116 49191 Belm 05406/ 83150 05406/ 831530 [email protected] www.osnanet.de/grundschule-powe Herr Brill Gemeinde Belm Grundschule -
Flyer Kulturelle Sommerfrische 2017
Kulturelle Sommerfrische in der VarusRegion nstaltun n Tagen in sechs Orten Mehr als 90 Vera gen an neu 1.-9. JULI 2017 VERANSTALTUNGSTERMINE Unser Motto: ‚‚Wenn man schnell vorankommen will, muss man alleine gehen, wenn man aber weit kommen will, muss man gemeinsam gehen.“ In der VarusRegion gehen wir gemeinsam erfolgreiche touristische Produkte. Davon pro- I und wir sind zusammen weit gekommen: fitieren auch unsere Bürgerinnen und Bürger. Von ersten gemeinsamen Basisschritten, wie Wir teilen uns die Arbeit und die Kosten – einer Radelkarte, über die bereits zum Klassi- perfekt! Die 1. Kulturelle Sommerfrische war ker avancierte „Kaffeezeit“, die „DiVa Tour“ so erfolgreich, dass wir in 2017 sagen konnten: und den „DiVa Walk“, die Kartoffelplate, den Ja, wir feiern wieder Natur-Kultur-Bewegung TortenSchlachtTag, die Eintopf- und Suppen - in der VarusRegion. Seien Sie dabei: Mehr als tage, die Holunderzeit bis zu unserem jüngsten 90 Veranstaltungen an 9 Tagen in 6 Orten Kind, der „Kirchentour“ – wir haben viele vom 1.–9. Juli 2017! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Veranstaltern, bei der Volksbank, die die Veranstaltung fördert und wir wünschen uns weiterhin gute, fröhliche, gemeinsame touristische Zusammenarbeit! Gemeinsam sind wir gut: Bad Essen | Belm | Bohmte | Bramsche | Ostercappeln | Wallenhorst IMPRESSUM Herausgeber: VarusRegion im Osnabrücker Land, www.varusregion.de | Erscheinungstermin: Juni 2017 Konzeption, Redaktion: Annette Ludzay & Team Tourist-Info Bad Essen und die Kolleginnen & Kollegen der VarusRegion Gestaltung: bvw werbeagentur & verlag | Fotos: die Kommunen der VarusRegion, Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. (TOL) & privat 2 KULTURELLE SOMMERFRISCHE 2017 VarusRegion e Quakenbrück ck Hunt brü Bersen e s a Bohmte d e H n Alfse Kronensee la Kalkriese Art Ostercappeln Bad Essen Bramsche l na ka nd rstenau lla Fü itte ge M hengebir e ie s W a n H Belm uenkirche Wallenhorst Ne Hase Osnabrück rf do lle Me Bissen onn gen eorgsmarienhütte ber T.W.WW G Has a. -
Aktuelle Liste Der Kommunalen
Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Georgsmarienhütte Gemeinde Bad Laer Susanne Häring Cindy Nonte Oeseder Str. 85 Glandorfer Str. 5 49124 Georgsmarienhütte 49196 Bad Laer Telefon:05401/850-105 Telefon: 05424/291116 Fax: 05401/850-6105 E-Mail: [email protected] E-Mail: susanne.haering@ georgsmarienhuette.de Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Melle Gemeinde Hilter Marita Feller Regina Meyer-Kietzmann Schürenkamp 23 Osnabrücker Str. 1 49324 Melle 49176 Hilter a.T.W. Telefon: 05422/965-247 Email: [email protected] Fax: 05422/965-348 Mobil: 0173 299 15 76 E-Mail:[email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Artland Gemeinde Bissendorf N.N. Angelika Rothe Markt 2 Bürgerbüro Schledehausen 49610 Quakenbrück Bergstraße 19 49143 Bissendorf Email:[email protected] Telefon:05402/7667 Fax: 05402/983090 Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Bad Essen Gemeinde Bohmte Ann Bruns Karin Helm Lindenstraße 41/43 Bremer Str. 4 49152 Bad Essen 49163 Bohmte Telefon: 05472/401-22 Mobil 0160-90740118 Fax: 05472/401-33 Fax: 05475/959056 Email: [email protected] E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Iburg Gemeinde Belm Patricia Heller Barbara Weber Am Gografenhof 3 Marktring 13 49186 Bad Iburg 49191 Belm Telefon:05403/404-24 Telefon:05406/505-82 Fax: 05403/404-99 Fax: 05406/505-80 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 1 Gleichstellungsbeauftragte -
Tarifgebiete Und Fahrpreise VOS Plus Ab Januar 2021
Unsere Tarifgebiete und Fahrpreise. Mit dem „Haller Willem“ und den Bussen der VOS unterwegs Gültig ab 01.01.2021 Zeichenerklärung Osnabrücker Land / Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Geltungsbereich des VOS-Tarifes Geltungsbereich des VOS-Plus-Tarifes Geltungsbereich des Übergangstarifes VOS-Plus-Der Sechser Geltungsbereich: Der Sechser Bahnhof / Haltepunkt Linienführung „Haller Willem“ Bahnlinie Bad Laer Gemeinden / Preisstufenbereiche im VOS-Plus-Gebiet Halle Gemeinden / Preisstufenbereiche im Gebiet: Der Sechser Melle Orte Im VOS-Plus-Gebiet können Sie unsere Busse und den „Haller Willem“ kombiniert nutzen: Der VOS-Plus-Tarif ermöglicht Ihnen mit einem Ticket Fahrten in den gelösten Tarifzonen. Hier die Preisstufenübersicht und Preise für das VOS-Plus-Gebiet: Preisstufen südl. Landkreis Osnabrück Osnabrück Busse der VOS und Haller Willem Tickets 01) 1 3 5 7 EinzelTicket 3,10 3,00 4,10 4,70 5,50 Bad Rothenfelde / EinzelTicket Kind/ 1,50 1,50 2,10 2,40 2,80 GruppenTicket von / nach Osnabrück Georgsmarienhütte Hasbergen Hagen Hilter Bad Iburg Glandorf Bad Laer Dissen TagesTicket 6,50 5,60 7,50 8,50 10,10 Osnabrück 0 3 3 3 5 5 7 7 7 TagesTicket Familie 8,00 8,50 11,30 12,70 15,20 Georgsmarienhütte 3 1 3 3 3 3 5 5 5 WochenTicket 21,50 15,40 27,80 36,30 45,50 Hasbergen 3 3 1 3 5 5 7 7 7 MonatsTicket 66,40 38,60 75,60 99,70 128,00 Hagen 3 3 3 1 5 3 7 7 7 2) Hilter 5 3 5 5 1 3 5 3 3 JobTicket (ab 10 P.) 46,90 30,60 60,40 79,20 102,00 Bad Iburg 5 3 5 3 3 1 3 3 5 WochenTicket Schüler 16,10 11,50 20,80 27,20 34,00 Glandorf 7 5 7 7 5 3 1 3 5 MonatsTicket Schüler 49,80 28,90 56,60 74,70 96,00 Bad Laer 7 5 7 7 3 3 3 1 3 FreizeitTicket Schüler 14,50 14,50 14,50 14,50 14,50 Dissen / Bad Rothenfelde 7 5 7 7 3 5 5 3 1 BasisAbo1)+2) 51,20 --- --- --- --- 1)+2)+3) Weitere Informationen: PremiumAbo 55,30 --- --- --- --- BasisAbo Region2) --- 32,20 63,30 83,50 106,40 www.vos.info PremiumAbo Region2)+3) --- 37,90 74,80 98,70 125,90 0541 2002-2211 FahrradTicket 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 www.nordwestbahn.de Preise in Euro Service-Telefon 01806 600161 1) Osnabrück inkl. -
Newsletter to Members and Friends
No 12 Christmas 2014 Newsletter to members and friends Anibonani abangame, dear Friends of Partnership, NEWS from liebe Mitglieder und Freunde sowie Freundinnen von The Friends of The Skill Training centre Partnership Committee in Bishopstowe During the last months the com- 8th Oct, 2014, Mr Pius Mbuyisa This is our Newsletter No. 12, mittee focussed on adjusting the sent this message: Christmas 2014 charter of Friends of partnership "The good news is that the project to the challenges by the changes at Bishopstowe is moving fast now in its structure and by revenue re- since KZNCC took the initiative to greet you all in gulations. We will hopefully finalize help some funding with chicken, this Advent season in the name the new charter on occasion of the piggeries and ducks farming. The of our Lord Jesus Christ. general meeting on 19, May 2015. Deanery is waiting for the dig- We are all preparing for Christ- ging of the ground to be comple- mas. Maybe the following words Chairperon’s Visit ted. Pass all the best wishes to all will only match older people, for to South Africa friends there and hoping to meet sure they originate in the head Rev. Heribert Duscha has the one day. Yours in Christ. of a man who becomes aware idea to see the South Africa part- Pius Mbuyisa" of his own age: Despite all the ners and friends maybe in Janua- commercial and different other ry 2015. He is looking for a fitting distractions which are not only date and flight for South Africa. -
Mölder a (2016). Small Forest Parcels, Management Diversity
Research Article ii FF o o r r e e s s t t doi: 10.3832/ifor1834-009 Biogeosciences and Forestry Vol. 9, pp. 518-528 IUFRO division 8.02 – Mendel University Brno (Czech Republic) 2015 “Coppice forests: past, present and future” Editors: Tomas Vrska, Renzo Motta, Alex Mosseler Small forest parcels, management diversity and valuable coppice habitats: an 18th century political compromise in the Osnabrück region (NW Germany) and its long-lasting legacy Andreas Mölder This study underlines the often under-estimated importance of forest owner- ship and land tenure in European forest biodiversity studies which are crucial for the management, structure, and tree species composition of woodland. In particular it is assumed that, in regions with both state-owned forests and smaller private forests, the latter contain more relict habitats shaped by his- torical woodland management practices. A government decree of 1721, a poli- tical compromise, was crucial to the present-day woodland ownership pattern and distribution of woodland habitats in the Osnabrück region (northwest Ger- many). It resulted in the privatization of woodlands held in common for cen- turies and created a huge number of small, private forest parcels in the 18th century. These developments are discussed in relation to Europe-wide pro- cesses in forest affairs. Mainly due to the low economic importance of these forest parcels, as well as the individualism of the forest owners, coppice struc- tures providing valuable habitats have persisted until today. For instance, over-aged coppice stands provide important habitat conditions for saproxylic species and unique herbaceous layers. These valuable habitats must be pro- tected while creating new coppice stands to eventually take their place in future decades. -
Kreistagswahl 2021 Beschlossen Am 26.03.2021
Kreistagswahl 2021 beschlossen am 26.03.2021 Wahlbereich 1 Wahlbereich 5 Wahlbereich 9 1 Bob Giddens (Quakenbrück) 1 Thomas Rehme (Bohmte) 1 Ulrich Liehr (Bissendorf) 2 Helmut Tolsdorf (Bippen) 2 Ulla Möhr-Loos (Bad Essen) 2 Monika Abendroth (Hilter-Borgloh) 3 Michael Szymanski (Badbergen) 3 Johannes Klecker (Ostercappeln) 3 Wilhelm Hunting (Buer) 4 Benno Trütken (Fürstenau) 4 Patrick Buchsbaum (Bohmte) 4 Karin Kattner-Tschorn (Oldendorf) 5 Karl-Heinz Budke (Nortrup) 5 Axel Gruczyk (Bad Essen) 5 Axel Uffmann (Bruchmühlen) 6 Volker Brandt (Berge) 6 Silke Depker (Bad Essen) 6 Ann-Christin Schultz (Bissendorf) 7 Doris Schmidt (Menslage) 7 Martin Schütz (Bohmte) 7 Ruth Albers (Hilter-Borgloh) 8 Simone Knocke (Fürstenau) 8 Christopher Schlicke (Ostercappeln) 8 Michelle Van de Walle (Oldendorf) 9 Tülay Tsolak (Quakenbrück) 9 Frank Bornhorst (Bad Essen) 9 Christian König (Bissendorf) 10 Kim Laura Jodeit (Fürstenau) 10 Thomas Gerding (Bohmte) 10 Hans-Dieter Schleibaum (Bissendorf) Wahlbereich 2 Wahlbereich 6 Wahlbereich 10 1 Werner Lager (Ankum-Eggermühlen-Kettenk.) 1 Jutta Olbricht (Georgsmarienhütte) 1 Jutta Dettmann (Melle-Mitte) 2 Besian Krasniq (Bersenbrück-Gehrde) 2 Volker Beermann (Georgsmarienhütte) 2 Gerhard Boßmann (Riemsloh) 3 Tanja Dieckhoff (Neuenk.-Merzen-Voltlage) 3 Sabrina Rosemann (Georgsmarienhütte) 3 Annegret Mielke (Melle-Mitte) 4 Felix Gieske-Wollerich (Rieste) 4 Julian Symanzik (Georgsmarienhütte) 4 Uwe Hinze (Wellingholzhausen) 5 Siegfried Hüls (Alfhausen) 5 Margit Spreckelmeyer (Georgsmarienhütte) 5 Erwin Gardlo (Neuenkirchen-Melle) -
Verträglichkeitsstudie
Verträglichkeitsstudie Georgsmarienhütte, Glückaufstraße 11 Auftraggeber: Stadt Georgsmarienhütte Ihre Ansprechpartner Dipl.-Ing. Peter U. Berger Dipl.-Volksw. Corinna Küpper (Projektverantwortung) (Projektleitung) Sachverständiger für Handel im Städtebau BBE Handelsberatung GmbH Eichenweg 14 Goltsteinstraße 87a 53804 Much 50968 Köln Deutschland Deutschland Tel. + 49 2245 61 07 58 Tel +49 221 789 41 160 Fax + 49 2245 58 57 Fax +49 221 789 41 169 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] © Peter U. Berger/ BBE Handelsberatung GmbH Der Auftraggeber kann die vorliegende Unterlage für Druck und Verbreitung innerhalb seiner Organisation verwenden; jegliche – vor al- lem gewerbliche – Nutzung darüber hinaus ist nicht gestattet. Diese Entwurfsvorlagen und Ausarbeitungen usw. fallen unter § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheber- rechte. Sie sind dem Auftraggeber nur zum eigenen Gebrauch für die vorliegende Aufgabe anvertraut. Weitergabe, Vervielfältigungen und Ähnliches, auch auszugsweise, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Verfasser gestattet. Sämtliche Rechte, vor allem Nutzungs- und Urheberrechte, verbleiben bei der Arbeitsgemeinschaft Peter U. Berger/ BBE Handelsberatung GmbH. Wissen schafft Zukunft. München ∙ Hamburg ∙ Köln ∙ Leipzig ∙ Münster ∙ Erfurt Much/ Köln, im November 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung und Auftragsdurchführung ........................................................................ 4 1.1 Ausgangssituation ................................................................................................................ -
Gemeindeverzeichnis OS
Gemeinden im Regierungsbezirk Osnabrück 1938, alphabetisch nach (Alt-) Kreisen nach dem Gemeindehandbuch für die Provinz Hannover, hg. von Arno Loeblich, Hannover 1938 Gemeinde Landkreis ggf. Amtsgericht Finanzamt ev. Kirchengem. kath. Kirchengem. Samtgemeinde Ahlen Aschendorf- Papenburg Aschendorf Steinbild Hümmling Aschendorf Aschendorf- Papenburg Aschendorf Aschendorf Aschendorf Hümmling Bockholte Aschendorf- Sögel Aschendorf Werlte Hümmling Bockhorst Aschendorf- Sögel Aschendorf Bockhorst-Neuburlage Hümmling Börger Aschendorf- Sögel Aschendorf Meppen Börger Hümmling Bokel Aschendorf- Papenburg Aschendorf Papenburg Aschendorf Hümmling Borsum Aschendorf- Papenburg Aschendorf Borsum Hümmling Breddenberg Aschendorf- Sögel Aschendorf Breddenberg Hümmling Brual Aschendorf- Papenburg Aschendorf Brual Hümmling Dersum Aschendorf- Papenburg Aschendorf Dersum Hümmling Dörpen Aschendorf- Papenburg Aschendorf Dörpen Hümmling Düthe Aschendorf- Papenburg Aschendorf Papenburg Lathen Hümmling Eisten Aschendorf- Sögel Aschendorf Sögel Hümmling Esterwegen Aschendorf- Sögel Aschendorf Papenburg Esterwegen Hümmling Fresenburg Aschendorf- Papenburg Aschendorf Lathen Hümmling Harrenstätte Aschendorf- Sögel Aschendorf Spahn-Harrenstätte Hümmling Heede Aschendorf- Papenburg Aschendorf Heede Hümmling Herbrum Aschendorf- Papenburg Aschendorf Aschendorf Hümmling Hilkenbrook Aschendorf- Sögel Aschendorf Hilkenbrook Hümmling Hilter Aschendorf- Papenburg Aschendorf Lathen Hümmling Hüven Aschendorf- Sögel Aschendorf Hüven Hümmling Kathen-Frackel Aschendorf- Papenburg -
DER VENNER MÜHLENBACH VENNER DER (Venner Mill Stream)
Lebensraum Venner Mühlenbach Im und am Venner Mühlenbach ist ganz schön was los: Hier leben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten – von winzigen Kreb- sen oder Fliegenlarven bis hin zu Röhricht und wasserverträg- lichen Bäumen. Gerade die größeren Tiere wie Fische sind auf kleinere Arten und Pflanzen angewiesen, die ihnen als Nahrung dienen und Schutz bieten. Der Unterhaltungsverband Nr. 70 „Obere Hunte“ hilft dabei, dieses sensible Ökosystem zu er- halten. Er greift behutsam ein, wenn es nötig wird und entfernt A stream in flux flux in stream A beispielsweise Blockaden – damit beim Venner Mühlenbach Natur im Fluss im Natur und seinen Bewohnern weiterhin alles fließt. Leben im Strom Kein anderer Fisch ist so häufig im Venner Mühlenbach zu finden wie die Bachforelle. Besonders wichtig ist für sie ein mit Steckbrief / Profile Kies bedeckter Untergrund, in den sie ihre Eier mithilfe ihrer Schwanzflosse eingraben können. Junge Fische halten sich erst Name / Name: Venner Mühlenbach (Venner Mill Stream) / einmal in flachem Wasser auf, da sie noch nicht so gut schwim- Elze Oberlauf (upper region of the Elze River) men können. Ältere Fische nehmen es auch mit stärkeren Strömungen auf. Sie brauchen aber auch Orte, an denen sie sich zurückziehen können wie tiefe Wasserstellen oder Totholz. Beginn / Begins: in Bramsche-Evinghausen Ende / Ends: am Zusammenfluss mit Venner Bruchkanal und Elze in Vennermoor at the confluence with the Venner Bruchkanal and the Elze River in the Vennermoor Jungfische Länge / Length: 7,23 Kilometer / 4.5 miles The Venner Mühlenbach habitat Life in the current THE VENNER MILL STREAM STREAM MILL VENNER THE There’s a lot going on in and around the Venner Mühlenbach DER VENNER MÜHLENBACH VENNER DER (Venner Mill Stream). -
Amtsblatt 2 / 2020
Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 2 31. Januar 2020 I n h a l t A. Bekanntmachungen des Landkreises 41 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 der Kurverwaltung Bad Rothenfelde 07 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 der Volkshochschule Osnabrücker GmbH 53 Land gGmbH 45 42 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 der Kurmittelhaus-Therapie 08 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen (Nr. 921) 47 Bad Rothenfelde GmbH 53 09 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 47 43 Haushaltssatzung des Wasserverbandes Wittlage für das Haushaltsjahr 2020 54 10 Vorprüfung der Umweltverträglichkeit 48 44 Satzung über die Festlegung von Schulbezirken für die Schulen in der Gemeinde Ostercappeln 54 B. Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden 45 Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen und Samtgemeinden und der Zweckverbände Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Ostercappeln 34 1. Änderungssatzung der Gemeinde Bad Rothenfelde über Parkgebühren (Gefahrenabwehrverordnung) 55 (Parkgebührenordnung) in der Fassung vom 19. Dezember 2019 48 46 Satzung der Gemeinde Ostercappeln über die Gewährung von Aufwands- 35 9. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und entschädigung, Auslagenersatz und Verdienstausfall für ehrenamtlich tätige Gebühren für die öffentliche Wasserversorgung der Gemeinde Hilter am Personen in der Freiwilligen Feuerwehr 60 Teutoburger Wald vom 09.11.1993, Wasserabgabensatzung 49 47 Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in der 36 Satzung der Gemeinde Belm zur -
Washington, Tuesday, January 23, 1951
VOLUME 16 NUMBER 15 Washington, Tuesday, January 23, 1951 TITLE 6— AGRICULTURAL CREDIT as herein set forth. The average value CONTENTS and the investment limit heretofore es Chapter III-—Farmers Home-Adminis tablished for said county, which appear Agriculture Department Pa&e tration, Department of Agriculture in the tabulations of average values and investment limits under § 311.30, Chap See also Commodity Credit Corpo Subchapter B— Farm Ownership Loans ter HI, Title 6 of the Code of Federal ration; Farmers Home Adminis tration; Federal Crop Insur P art 311— B asic R e g u lat io n s Regulations (13 F. R. 9381), are hereby ance Corporation; Forest Serv superseded by the average value and S ubpart B— L o a n L im it a t io n s ice. the investment limit set forth below for AVERAGE VALUES OF FARMS AND INVESTMENT said county. Notices ; LIMITS; PENNSYLVANIA N ew Jersey Disaster areas-having need for agricultural credit, designa For the purposes of title I of the Average Investment tion__________________________- 590 County Bankhead-Jones Farm Tenant Act, as value limit amended, average values of efficient fam Rules and regulations: W ar food orders; agriculture- ily-type farm-management units and Ocean__ _____ . $16,500 $12,000 investment limits for the counties identi import order------------------------ 579 fied below are determined to be as herein Alien Property, Office of set forth. The average values and in (Sec. 41, 60 Stat. 1066; 7 U. S. C., 1015. In terprets or applies secs. 3, 44, 60 Stat. 1074, Notices: vestment limits heretofore established 1069; 7 U.