AZB 3612 Steffi sburg

Aufl age: 11’500 Exemplare 33. Jahrgang Dezember 2010 Nr. 12 Vom Tannenbaum zum Weihnachtsbaum Ein schön geschmückter Christbaum in die Wohnung zu stellen, ist ein typischer Weih- nachtsbrauch. Der Christbaum hat Tradition; er ist mehr als 500 Jahre alt. Den Überlieferungen zu Folge wurde der erste Weihnachtsbaum im Jahr 1419 von der Freiburger (D) Bäckerschaft aufgestellt, festlich geschmückt mit Nüssen und Früchten. Naschen durften die Kinder allerdings erst an Neujahr, dann wurde der Christbaum ab- geschüttelt. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts war es im Elsass Brauch, im Wohnzimmer zu den Weihnachtsfeierlichkeiten einen Baum aufzustellen und ihn mit Süssigkeiten, Nüssen und Äpfel zu schmücken. Ein urkundlicher Beleg aus dem Jahr 1539 zeigt einen Weihnachtsbaum, aufgestellt im Strassburger Münster. Erst 1730 erhielten die Christ- bäume ihre ersten Kerzen. Hundert Jahre später kamen die ersten mundgeblasenen Christbaumkugeln auf den Markt. Im Laufe der Zeit gab es immer schönere und buntere Christbaumkugeln; diese waren beim Volk sehr beliebt. Lametta als Baumschmuck kam 1878 dazu. In Berlin wurde der erste Weihnachtsbaum im Jahr 1785 aufgestellt, in Wien 1816. Auswanderer nahmen den Brauch mit in die USA, wo 1891 der erste Weihnachtsbaum im «Weissen Haus» bewundert werden konnte. In Mitteleuropa wird hauptsächlich die Nordmanntanne als Christbaum verwendet. Neben Tannen und Fichten werden auch Kiefer, Buchsbaum, Eibe und Wacholder, in manchen Kulturen auch die Stechpalme dazu benutzt. Es mag sein, dass im Laufe der Jahre der Weihnachtsbaum etwas von seiner Faszination eingebüsst hat; doch noch immer vermag er Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Susanne Maeder

Weihnachtslied von Theodor Storm

Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwald steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle wird die Nacht. Bereits Ende November hat der Winter mit viel Schnee und klirrender Kälte Einzug gehalten. Frau Holle hat es gut gemeint, aber nicht zur Freude aller. Doch eigentlich gehören Mir ist das Herz so froh erschrocken, der Schnee und die kühleren Temperaturen ja zur Vorweihnachtszeit. Jetzt ist es doppelt so schön, bei Kerzenlicht und Guetzliduft einen warmen Tee oder Glühwein zu trinken. Gute Stimmung bringt sicher auch ein Besuch des Steffi sburger Chrischtchindli-Märits mit sich, den sich Jung und Alt nicht entgehen lassen sollten. das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken mich lieblich heimatlich verlocken in märchenstille Herrlichkeit. Bäckerei · Confi serie Scheidgasse 2 · Steffi sburg · Telefon 033 439 30 39 [email protected] · www.gallibeck.ch Ein frommer Zauber hält mich wieder, Filialen: Oberdorf-Märit und Zelgstrasse 6 anbetend, staunend muss ich steh’n: Es sinkt auf meine Augenlieder Vom Feinsten für Sie… ein goldner Kindertraum hernieder, ich fühl’s ein Wunder ist gescheh’n. Handgeschöpfte Grand Cru Schokolade in verschiedenen Sorten

Frischrahmtruffes nach dem Motto «vom Feinsten für Sie»

Gluschtig feine Weihnachtsdessert Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage

Ganzer Tag geschlossen: Samstag 1. Januar 2011 alle Geschäftsstellen

Nachmittag geschlossen: Freitag 24. Dezember 2010 alle Geschäftsstellen Freitag 31. Dezember 2010

Zusätzliche Öffnungs- Montag 20. Dezember 2010 zeiten der Geschäfts- Montag 27. Dezember 2010 stelle : jeweils von 08.30 - 12.00 Uhr

Neue Öffnungszeiten ab 3. Januar 2011 Wir passen am Hauptsitz in Steffisburg unsere Öffnungszeiten Ihren Bedürfnissen an. Am Nachmittag öffnen wir die Schalter bereits 30 Minuten früher, um 13.30 Uhr. Am Donnerstag schliessen wir die Schalter bereits um 18.30 Uhr. MargritMargrit Huber-RoostHuber-Roost GmbHGmbH Das Raiffeisen-Team wünscht Ihnen frohe TreuhandTreuhand Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Staatsstr. 42 (vis-à-vis Bootshafen Glockentalstrasse 6 Raiffeisenbank Steffisburg Hünegg) 3612 Steffisburg Das Zulgpost-Team Höchhusweg 4 3652 3612 Steffisburg (Gebäude Spar + Leihkasse Steffisburg) Ihr Partner für Treuhanddienstleistungen wünscht allen Leserinnen und Lesern Telefon 033 4 392 392 MHR Telefon 033 243 55 43 eine schöne Adventszeit www.raiffeisen.ch/steffisburg Ihre Partnerin für Treuhanddienstleistungen und frohe Weihnachten! Wir machen den Weg frei Umstellung der Abfallsammelstellen abgeschlossen 1. Stäffi sburger Tanneboum-Wärfe Unabhängiges Informationsblatt – Neuerungen bei der Grünabfuhr Kommen und machen Sie mit! für die Gemeinden des Zulgtales Der Gemeinderat Steffi sburg hat am 14. Mai 2007 beschlossen, die Altstoffverwertung Der Gemeindepersonalverband Impressum: zu regionalisieren und dadurch bessere Preise für die Altstoffe zu erwirken. In den (GPV) wird am 8. Januar 2011, Erscheint monatlich in allen Haushaltungen von: Bereichen Altpapier/Altkarton wurde die regionale Lösung zu Beginn des Jahres 2009 von 11 – 16 Uhr, auf dem Dorf- Homberg Schwendibach eingeführt. Die neue Poollösung funktioniert einwandfrei und ist gegenüber der Vor- platz zusammen mit der Feuer- Horrenbach-Buchen gängerlösung sowohl in betrieblicher wie auch in fi nanzieller Hinsicht ein voller Erfolg. wehr Steffi sburg das erste «Tannenbaum werfen» für Steffi sburg Am 8. Februar 2010 hat der Gemeinderat den Vertrag mit der AVAG betreffend Um- die Bevölkerung veranstalten. Mit diesem Event will der Süderen Wachseldorn Verband etwas zur Belebung des Dorfplatzes beitragen. Wangelen stellung der Sammelstellen Altglas und Alu/Stahlblech auf das Einzelbehältersystem genehmigt. In diesem Vertrag wurden insbesondere spezielle Regelungen bezüglich Zudem besteht die Möglichkeit, die alten Weihnachts- Redaktion: Verlag / Inseratannahme: Erstellung und Finanzierung sowie bezüglich des Unterhaltes getroffen. Im Grundsatz bäume mitzubringen und vor Ort zu entsorgen. Dies hat Susanne Maeder-Allemann Gerber Druck AG sollen Gemeinden, die keine Unterfl urbehälter installieren, nicht schlechter fahren, als auch feuerpolizeiliche Hintergründe. Der Feuerwehr- Ziegeleistrasse 26A, 3612 Steffi sburg Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffi sburg Gemeinden mit Unterfl urbehältern. Daraus ergibt sich, dass die Gemeinden die Erstel- kommandant, Guido Sohm (Bild), äussert sich dazu wie Telefon 033 437 85 81 (nachmittags) Telefon 033 439 30 40, Fax 033 439 30 45 folgt: «Brennende Kerzen auf Weihnachtsbäumen und [email protected] [email protected] lung der Unterfl urbehälter-Anlagen selber fi nanzieren müssen. Die Oberfl urbehälter werden von der AVAG fi nanziert und unterhalten. Der Beitrag der AVAG ist bei beiden Adventskränzen stellen in der Weihnachtszeit ein er- Jahresabonnement für Auswärtige: Fr. 21.– + 2,4% MWSt Anlagen derselbe. höhtes Feuerrisiko dar und verursachen alle Jahre wieder Die Abteilung Tiefbau/Umwelt wurde vom Gemeinderat mit der Planung und Reali- Schäden in Millionenhöhe. Das Tannenchries trocknet in geheizten Räumen schnell aus, sierung der Umstellung beauftragt. Bei der Planung wurde festgelegt, ob die Behälter wird dürr und umgibt Tannenbäume und Adventskränze mit einer harzhaltigen Gas- unter- oder oberirdisch angeordnet werden. Aufgrund der Benutzungsfrequenzen und glocke, die sich explosionsartig entzünden kann. Die Feuerwehr ist daher froh, wenn die der anfallenden Mengen wurden folgende Zuordnungen getroffen: austrocknenden Tannenbäume nach den Festtagen möglichst bald entsorgt werden». Oberirdische Sammelstellen: Auch Gemeindepräsident Jürg Marti (Bild) nimmt ent- – Alte Bernstrasse (Sunneschynweg) sprechend Stellung: «Kommen und machen Sie mit!» Ge mein de-News – Oberdorf (Grabenweg) Mit diesem Aufruf des Gemeindepersonalverbands – Aarefeld (beim Bahnhof) der Gemeinde Steffi sburg werden Sie eingeladen, sich – Coop Saagizentrum auf dem Dorplatz zu treffen, Ihren Tannenbaum fach- – Ziegeleiplatz (Buswendeplatz/Parkplatz) gerecht zu entsorgen, nachdem dieser für Gross und Die vorerwähnten Sammelstellen wurden im Mai 2010 umgerüstet und erfreuen sich Klein zu Spiel und Spass animiert hat. Nehmen Sie an seither bei den Benützerinnen und Benützern einer grossen Beliebtheit. Zusätzlich der etwas anderen Form des Dorfl ebens aktiv teil. Sei es wurde die oberirdische Sammelstelle bei der Landi Steffi sburg in den Angebotsplan als Spender des Tannenbaums, als Werfer oder als Zu- aufgenommen und im Oktober 2010 auf das neue Behältersystem umgerüstet. Bei schauer. Geniessen wir das gemütliche Beisammensein der Sammelstelle «Coop Saagi» laufen zurzeit noch Betriebsoptimierungen. Konkret auf dem Dorfplatz, den köstlichen Imbiss, die fachmän- werden die Behältnisse in Richtung Parkplatzeinfahrt verschoben, um so die Entleerung nischen Ausführungen der Feuerwehr und den einen der Sammelbehälter störungsfreier vornehmen zu können. oder anderen Kontakt mit Freunden, Bekannten oder Unbekannten. Ich wünsche dem GPV und den Besuche- Unterirische Sammelstellen befi nden sich an folgenden Standorten: rinnen sowie Besuchern des «1. Stäffi sburger Tanneboum-Wärfe» einen wunderbaren AUS DER GEMEINDE STEFFISBURG – Schwäbis (beim Feuerwehrmagazin) Wintertag. – Dorf (bei der Gemeindeverwaltung/Werkhof) Alles unter Kontrolle Alle können mitmachen – Die Teilnahme ist gratis! Der Gemeinderat hat am 22. März 2010 die notwendigen Kredite beschlossen und Beim Tannenbaum-Weitwurf werden die Teilnehmenden in drei Kategorien eingeteilt: Personelles freigegeben. Die Arbeiten konnten im Oktober 2010 fertig gestellt und der Nutzung 1. Kinder (5 bis 10 Jahre): Mini-Tannenbaum übergeben werden. Der Betrieb aller Sammelstellen bietet keine Probleme. – Rico Gurtner aus wird per 1. Dezember 2010 als Sachbearbeiter 2. Jugendliche (11 bis 16 Jahre): kleiner Tannenbaum In Abklärung befi ndet sich nach wie vor ein Standort für eine Sammelstelle im Flühli. Bauinspektorat angestellt. Er ersetzt Christoph Schürch. 3. Erwachsene (ab 17 Jahren): ein mittelgrosser Tannenbaum Die Verhandlungen mit einem Grundeigentümer, der über einen geeigneten Standort – Hans Flütsch aus Steffi sburg wird mit Wirkung ab 1. Januar 2011 zum Kommandant- verfügt, sind seit einiger Zeit am laufen. Sobald sich der Grundeigentümer für den Die jeweiligen Kategorien werden zusätzlich nach Geschlechtern getrennt. Um mög- Stv. 1 und Pikettchef der Feuerwehr Steffi sburg ernannt. Er ersetzt Michael Baumann, defi nitiven Standort auf der Parzelle entschieden hat, werden die Arbeiten für die lichst faire Voraussetzungen zu schaffen, werden die Wettkampf-Tannenbäume vom welcher vorzeitig aus der Feuerwehr austritt. Installation in Angriff genommen. Veranstalter zur Verfügung gestellt. Mitmachen lohnt sich – es winken tolle Preise! Wir freuen uns nun, die Umstellung mit der Installation der Unterfl ur-Anlagen abzu- Die ersten drei Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten einen Preis. Die Rangver- schliessen und diese den Bürgerinnen und Bürgern defi nitiv zur Nutzung übergeben kündigung fi ndet ab 16 Uhr statt. Wer zu diesem Zeitpunkt nicht mehr anwesend ist, Kanalisationsunterhalt zu können. wird persönlich benachrichtigt. Zudem können die Resultate ab 10. Januar 2011 auf Neben diesen benutzerfreundlichen Änderungen beabsichtigt die Gemeinde Steffi s- der Homepage der Gemeinde Steffi sburg eingesehen werden (www.steffi sburg.ch – Im Zuge der regelmässigen Kanalkontrollen wurden mehrere sanierungsbedürftige Rubrik Freizeit + Kultur / Vereinsliste / Gemeindepersonalverband). Schmutzwasserleitungen festgestellt. Der Gemeinderat hat den Kanalsanierungsauf- burg Änderungen bei der Grünabfuhr vorzunehmen. Das Grüngut wird in Steffi sburg trag mit dem Inliner-System für die Etappe 2010 der Firma Umwelttechnik Jenni AG, nach wie vor einmal wöchentlich gebührenfrei abgeholt. Um die Abläufe zu opti- Verpfl93% egung 76% Oey, vergeben. mieren sowie die Rücken der Belader zu schonen verlangt die Gemeinde Steffi sburg GegenHitzereduktion* kalte Füsse und HändeHitzereduktion* sowie den kleinen Hunger ist auch gesorgt: Bratwurst mit von den Einwohnerinnen und Einwohnern, dass das Grüngut ab 1. Januar 2011 in Brot sowie verschiedene Getränke werden zum Verkauf angeboten (familienfreundliche Grüncontainern mit Rädern bereitgestellt wird. Damit wird die Arbeit für die Belader Preise). Teilnehmende und Zuschauer sind herzlich willkommen!Mit Aussenrollladen und Markisetten rückenschonender und die Grünabfuhr kann betrieblich optimiert werden. Mit diesen von VELUX schlagen Sie die Hitze Einbürgerungen Massnahmen können bei der Abfallbewirtschaftung auch Kosten eingespart werden. Für weitere Informationen zum Tannenbaum werfen kontaktieren Sie bitte: Max Werren, Präsident GPV, Unterdorfstrasse 29, 3612 Steffi sburg, Tel. 079 293 48 00. Der Gemeinderat hat folgenden Personen das Gemeindebürgerrecht von Steffi sburg, Wir hoffen, dass diese Massnahme bei der Steffi sburger Bevölkerung auf Verständnis Sie sind der Hitze nicht schutzlos ausgeliefert! unter Vorbehalt der Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, zuge- stossen wird. ACHTUNG: An diesem Samstag ist das ParkierenHitzeschut auf demz produkteDorfplatz von nur VELUX sind den VELUX sichert: Wir freuen uns, die Abfallentsorgung in der Gemeinde Steffi sburger weiterhin bürger- beschränkt möglich! Dachfenstern angepasst und können jederzeit ohne – Doban Daniel, Staatsangehöriger von Serbien freundlich und kostengünstig durchführen zu können. viel Aufwand eingebaut werden – auch bei älteren – Sandu-Doban Monika, Staatsangehörige von Serbien Fenstern. Entscheiden Sie selbst, wie warm Sie es – D’Adorante Giancarlo, Staatsangehöriger von Italien Reduktion der Wärme- Reduktion der Wärme- einstrahlung durch das einstrahlung durch das mögen! www.allesunterkontrolle.ch Fenster bei Verwendung Fenster bei Verwendung eines Aussenrollladens. einer Markisette. Wir sind mit VELUX Hitzeschutzprodukten Wir stellen uns vor: Tagesschule Steffi sburg Elternrat Steffi sburg – Milchtag *Berechnung nach Norm EN 13363-2 mit WIS 1.0 bestens vertraut und helfen Ihnen gerne: Am 15. August 2010 öffneten sich für Eltern und Kinder zum ersten Mal die Türen der Am 4. November war es wieder einmal soweit. Der Elternrat schenkte in der grossen Tagesschule Steffi sburg. Zahlreiche grosse und kleine Besucher/innen kamen vorbei, um Pause den SchülerInnen und Kindergärteler der Unter- und Mittelstufe Steffi sburg die Räumlichkeiten zu besichtigen, Spielzeug auszuprobieren und letzte offene Fragen eine Pausenmilch (oder auch mehrere) aus. Die Kinder konnten zwischen Milch und zu klären. In den vergangenen Monaten haben sich sowohl Kinder als auch Betreuer- Milchdrinks mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen. innen gut eingelebt und ein angenehmer Tagesschulalltag konnte sich einpendeln. Die Milch wird durch die Schweizer Milchproduzenten zur Verfügung gestellt. Sinn und Zum jetzigen Zeitpunkt befi nden sich die Tagesschulräume einerseits im Pavillon des Zweck des Pausenmilchtages ist es, den Kindern Milch und Milchprodukte schmackhaft Stockhornstrasse 14 Schulhauses Kirchbühl und andererseits im Gebäude des ehemaligen Kindergartens zu machen, da diese viele Vitamine, Mineralstoffe und Kalzium enthalten. Schwäbis am Eschenweg. Transporte und Begleitung zwischen Kindergarten oder Schu- Als besonderer Höhepunkt war bei den meisten Schulhäusern die «Milchlieferantin» 3612 Steffisburg le und Tagesschulstandort werden durch die Tagesschule organisiert. anwesend, sehr zur Freude der Kinder, konnten sie doch Fragen zu den Kühen und der Um 07.00 Uhr, wenn die ersten Kinder in der Tagesschule eintreffen, starten wir zu- Milch direkt dem Landwirt stellen. Der Elternrat möchte an dieser Stelle den Landwirten sammen in den Tag. Es besteht die Möglichkeit, sich mit einem Frühstück für den – Burger Paul und Elisabeth, Schulhaus Kirchbühl Telefon 033 438 89 88 E-Mail: [email protected] nachfolgenden Unterricht zu stärken und bereits werden erste Spiele gespielt, Puzz- – Reusser Martin, Schulanlage Schönau Fax 033 438 89 90 Internet: www.ryfholzbau.ch les zusammengesetzt oder Bücher angeschaut. Kurz vor 08.00 Uhr machen wir uns – Schwarz Daniel und Elisabeth, Schulhaus Au dann gemeinsam auf den Schulweg, damit alle rechtzeitig in ihren Klassenzimmern – Wittwer Eva und Adrian, Schulhaus Glockenthal und Sonnenfeld ankommen. danken. Auf das feine Mittagessen, welches von «mobile Erlebnisgastronomie» aus Erscheint monatlich in allen Haushaltungen geliefert wird, freuen sich jeweils Gross und Klein. Frisch gestärkt erledigen sich die Unterlangenegg Buchholterberg Ämtli rund um den Mittagstisch fast von selbst und ehe es zurück in die Schule geht, Wachseldorn / Röthenbach

Fahrni Oberlangenegg bleibt immer noch Zeit, drinnen oder draussen etwas zu spielen. Eriz Steffisburg ZulgpostAuflage: 11’500 Exemplare Unabhängiges Informationsblatt Je nach Stundenplan besuchen die Kinder am Nachmittag erneut den Unterricht oder Heimberg

Schwendibach Horrenbach-Buchen verbringen ihre Zeit mit Hausaufgaben erledigen, Basteln und Spielen in der Tages- Homberg Teuffenthal schule. Die beiden unterrichtsfreien Nachmittage nutzen wir oft für kleinere Ausfl üge Preise Insertionspreise gültig ab Nr. 1 / Januar 2011 (Preise exkl. 7,8% MwSt) • 1 Quadrat 49 x 49 mm Fr. 74.– in die nähere Umgebung. • 2 Quadrate 49 x 102 mm Fr. 136.– Wenn es langsam eindunkelt, werden die Kinder nach und nach abgeholt oder machen • jedes weitere Quadrat 49 x 49 mm Fr. 58.– • Kleininserate und Hinweise auf kommende Anlässe bis 5 Zeilen Fr. 28.– + pro Bild/Logo Fr. 20.– sich alleine auf den Heimweg. Um 18.30 Uhr packen die Letzten ihre Sachen zusammen Hinweise auf kommende Anlässe in ca. 4 Quadrat Grösse Fr. 52.– + pro Bild/Logo Fr. 20.– Hinweise auf kommende Anlässe in ca. 6 Quadrat Grösse Fr. 74.– + pro Bild/Logo Fr. 20.– und die Tagesschultüren werden geschlossen. • Firmenreportagen 8 Quadrate Fr. 230.– Seitengestaltung nach Aufwand • Firmenreportagen 16 Quadrate Fr. 380.– Seitengestaltung nach Aufwand • Zulg-Chrättli mit Foto Fr. 20.– Weitere Informationen zur Tagesschule Steffi sburg fi nden Sie unter fol- Zulg-Chrättli ohne Foto Fr. 10.– gender Adresse: www.tagesschule-steffi sburg.ch • Beilagen (bis 50 g) einstecken, inkl. Portoanteil pro 1000 Stk. Fr. 172.– Selbstverständlich besteht nach telefonischer Anmeldung an beiden Ta- • Jahresabonnement für Auswärtige Fr. 21.– (exkl. 2,4% MwSt) gesschulstandorten die Möglichkeit vorbeizukommen und sich vor Ort ein Rabatte Rabatte eigenes Bild zu machen. Anmeldungen für das 2. Semester, ab 1. Februar • 10% Rabatt bei Inseraten-Jahresabschluss = 12-maliges Erscheinen • Annoncen- und Werbebüros nach separater Abrechnung 2011 sind per sofort oder bis 14. Januar 2011 an die Tagesschulleitung zu richten. Zuschläge Zuschläge • Zusätzlicher Vorstufenaufwand wie Gestaltungsarbeiten, S/W-Lithos usw. • Farbzuschlag separate Schmuckfarbe (ab 2 Quadraten) +35% 4-Farben Euro-Skala +35%

Termine Redaktionsschluss 2011 (Änderungen bleiben vorbehalten!) Nummer Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 01/2011 10. Januar 20. Januar Redaktionsschluss 02/2011 07. Februar 17. Februar 03/2011 07. März 17. März Landwirt Daniel Schwarz mit seiner Kuh Fedrana umringt von neugierigen Kindern. 04/2011 11. April 21. April 05/2011 09. Mai 19. Mai Erscheinungsdaten 06/2011 06. Juni 16. Juni 07/2011 04. Juli 14. Juli 08/2011 08. August 18. August 09/2011 05. September 15. September 10/2011 03. Oktober 13. Oktober mit Eidg. Wahlen 2011 (23. Oktober) 11/2011 07. November 17. November KYBURZ 12/2011 28. November 08. Dezember mit Chrischtchindlimärit Sonderseite Inserate bitte bis Redaktionsschluss an: Verlag Zulgpost, Gerber Druck AG, Bahnhofstrasse 25, 3612 Steffisburg Telefon 033 439 30 40, Telefax 033 439 30 45, E-mail: [email protected] OPTIK Inseratenadministration: Frau Kathrin Lüthi-Balsiger, Schönauweg 30, 3612 Steffisburg Telefon 033 437 93 05, E-mail: [email protected] Peter Kyburz • eidg. dipl. Augenoptiker Tarife und Redaktionsschluss Oberdorfstrasse 2 • 3612 Steffisburg unter: Redaktionelle Beiträge bitte bis Redaktionsschluss an: Frau Susanne Maeder, Ziegeleistrasse 26A, 3612 Steffisburg Telefon 033 437 11 92 • www.kyburzoptik.ch www.gerberdruck.ch Telefon 033 437 85 81 (nachmittags), E-mail: [email protected] Bald wird es Winter: Tagesschulkinder am Basteln der neuen Fensterdekoration. PARKPLÄTZE FINDEN SIE HINTER DEM HAUS! Jubilare im Januar 2011 Verlag und Redaktion gratulieren herzlich zum Schiffmann Willi, 11.1., Flühlistrasse 37, Steffi sburg Haas-Linder Dora.11.1., Schulgässli4, Steffi sburg Bichsel-Schmied Rosa, 9.1., Höheweg 3.Steffi sburg Moser Werner, 8.1., Tulpenweg 5, Steffi sburg Schmid-Grossglauser Magdalena7.1., Schlossstrasse 35, Steffi sburg Luginbühl-Beck Ruth, 7.1., Ahornweg 8, Steffi sburg Brönnimann Peter, 6.1., Zulgstrasse 6, Steffi sburg Koç Ebrüsüm, 1.1., Thunstrasse 67, Steffi sburg 82. Geburtstag Mathys-Häfeli Bertha, 31.1., Ortbühlweg10, Steffi sburg Hübscher Martha, 31.1., Weid, Homberg Strahm-Hartler Hedwig, 21.1., Zulgstrasse 37, Steffi sburg Blaser-Kropf Anna, 19.1., (Steffi sburg), Schwarzeneggstrasse 206, Fahrni Schütz-Roth Elisabeth, 17.1., Dürren, Schwarzenegg Brechbühl-Winzenried Lena, 16.1., Glockenthalstrasse 30b, Steffi sburg Zaugg Elisabeth, 15.1., Unterdorfstrasse 17, Steffi sburg Schüpbach-Zeller Verena, 8.1., Erlenstrasse 3, Steffi sburg 83. Geburtstag Althaus-Beyeler Adele, 27.1., Bahnhofstrasse 93, Steffi sburg Waber-Bütikofer Rosalie, 26.1., Oberdorfstrasse 39, Steffi sburg Spring-Krähenbühl Katharina, 26.1., Muriweg34, Steffi sburg Scheyli Adolf, 26.1., Ziegeleistasse42, Steffi sburg Hertig-Kropf Rosa, 24.1., Hubel, Heimenschwand Meyer-Spring Verena, 21.1., Mülimatt, Heimenschwand Messerli-Rutz Adelheid, 10.1., Bösbachstrasse 20, Steffi sburg Devoignes-Feldmann Luise, 6.1., Aeschlisbühl, Fahrni Stoller Friedrich, 4.1., Pfaffenhaltenweg15, Steffi sburg Schärz-Lauener Gertrud, 1.1., Mittelstrasse 12, Steffi sburg 84. Geburtstag Wittwer-Aeschlimann Bethli, 30.1., Süderenlinden, Süderen Kropf Karl, 30.1., (Steffi sburg), Schwarzeneggstrasse 183, Fahrni Steiner-Kunz Ida, 26.1., Zelgstrasse 16, Steffi sburg Schönenberger Karl, 26.1., Fährenstrasse 31, Steffi sburg Bongard-Kammer Martha, 18.1., Mittelstrasse 6, Steffi sburg Berger-Burkhalter Hedwig,, 7.1., Embergboden, Fahrni Minder Max, 4.1., Ried, Schwarzenegg 85. Geburtstag Zysset-Meyer, Lina, 31.1., (Heimenschwand), Thunstrasse 38, Steffi sburg Pfander-Augstburger Elise, 28.1., Ey, Heimenschwand Zbinden-Dantlo Georgette, 23.1., Günzenenstrasse 4a, Steffi sburg Jaun-Rüdlinger Margrit, 23.1., Hardeggweg16, Steffi sburg Habersaat-Gugger Elise, 22.1, Bätterich, Heimenschwand Reber Ernst, 19.1. Pappelweg 17, Steffi sburg Abbühl Karl, 15.1., Burgfeldweg7, Steffi sburg Roth-Furrer Helene, 10.1., Egg, Schwarzenegg Blum-Kurz Marie, 10.1., Schlehdornweg 16, Steffi sburg Rubin Werner, 3.1., Bahnhofstrasse 93, Steffi sburg Fahrni Susanna, 5.1., Dorfstrasse, Teuffenthal Schiffmann Walter, 3.1., Bruchgut, Teuffenthal Leuenberger-Zeller Johanna, 2.1., Zelgstrasse 35, Steffi sburg Hiltbrand Walter, 2.1., Kirchfeldstrasse 9, Steffi sburg 86. Geburtstag Wenger HansPeter, 30.1., Ziegeleistrasse 61, Steffi sburg Röthlisberger-Holzer Rosalie, 27.1., Jägerweg5, Steffi sburg Jaggi-Bernasconi Therese, 25.1., Burgfeldweg9, Steffi sburg Vögeli-Flückiger Verena, 23.1.,(Steffi sburg), Krankenhausweg 12, Laupen Jäggi-Widmer Rosmarie, 15.1., Bahnhofstrasse 93, Steffi sburg Aeschbacher Rudolf, 15.1., Jungfraustrasse 1, Steffi sburg Werthle-Schneider Dora, 14.1., Berntorgasse7, Steffi sburg Eymann-Pfander Werner, 2.1., Sandrain, Heimenschwand 87. Geburtstag Beyeler-Moser Margeritha, 29.1., Thunstrasse 38, Steffi sburg Widmer-Jäggi Helena, 21.1., Grüneggweg7, Steffi sburg Schweizer-Rieder Hanny, 18.1., Schibistei, Heimenschwand Roth-Weber Klara, 17.1., Birchbüel, Heimenschwand Spring Paul, 14.1., Engerainhalde 6, Steffi sburg Burri-Hodel Elise, 11.1., Ortbühlweg10, Steffi sburg Linder-Dummermuth Frieda, 6.1., Emberg, Fahrni Friedli Rudolf, 3.1., Schlehdornweg27, Steffi sburg Aeschbacher-Wymann Emma, 1.1., Ziegeleistrasse 34, Steffi sburg 88. Geburtstag Tellenbach-Schmocker Margrit, 31.1., Kornfeldstrasse 8, Steffi sburg Luginbühl Ernest, 31.1., Mittelstrasse 30b, Steffi sburg Borschberg-Kuhn Erika, 31.1., Kirchfeldstrasse 5, Steffi sburg Gerber Friedrich, 29.1., Schönmattweg1, Steffi sburg Salzmann Hans, 28.1., Merkurstrasse 16, Steffi sburg Jäggi-Schüpbach Elisabeth, 26.1., alteBernstrasse 148, Steffi sburg Jaggi Hans, 25.1., Burgfeldweg9, Steffi sburg Aebersold-Morgenthaler Gertrud, 23.1., Merkurstrasse 14, Steffi sburg Siegenthaler-Spring Elsa, 20.1., Ziegeleistrasse 22, Steffi sburg Veyre Paul, 13.1., Austrasse 36, Steffi sburg Siegenthaler-Gimmel Käthi, 13.1., Rachholtern, Fahrni Massi Almiro, 10.1., Schlehdornweg14, Steffi sburg Kneubühl Fritz, 6.1., Herrmes, Heimenschwand Schütz Werner, 3.1., Thunstrasse 51a, Steffi sburg Gfeller-Hofstettler Hans, 3.1., Bruch, Unterlangenegg 89. Geburtstag Kropf-Dummermuth Elisa, 28.1., Hinterzäunen, Unterlangenegg Spring-Gfeller Verena, 23.1., Nünenenweg6, Steffi sburg Widmer Hans, 22.1., Bahnhofstrasse 93, Steffi sburg Schuler-Albrecht Ida, 22.1., Hohgantweg18, Steffi sburg Hanselmann-Iseli Betty, 9.1., Ortbühlweg10, Steffi sburg 90. Geburtstag Hägi-Berger Hedwig, 17.1., Turmstrasse 8, Steffi sburg Oberhänsli Aline, Moesch. Heinz und v.l.n.r.:Schmid Dreyer,Spinnler,Austretenden Die Susanna Brigitte Eugen in derZulgpostberichtetwird. Fachkommission,die in Einsitz Grossniklaus Ulrich Hans deren über periodisch Arbeit anerkennendennimmt Worten.mit das Neu Wirken würdigte Stähli Präsident Alfred glieder, die sich während vieler Jahre tatkräftig für ältere Menschen eingesetzt haben. An ihrer letzten Sitzung verabschiedete die Fachkommission für Seniorenfragen vier Mit- für Seniorenfragen (FKS) Rücktritte ausderFachkommission 1 Gratiskontrolle 1 für Gutschein und Garantie Jahre 3 - - - - Oberarm-Blutdruckmessgerät M6 OMRON gemacht einfach Blutdruckmessen Sie sparen Fr. 30.– Fr. sparen Sie AKTIONSPREIS Foto ·GestaltungDruck ·AusrüstungGerberDruck AG·0334393040 149.– Fr. statt Fr. 179.–stattFr. Inklusive Batterien und Manschette Grösse M Grösse Manschette und Batterien Inklusive Einknopf-Bedienung Puls und Blutdruck von Anzeige Grosse validiert Klinisch Hagemann-Köppel Ruth, 25.1., Gurnigelweg10a, Steffi sburg Meyer Paul, 24.1., Schwalbenweg 8, Steffi sburg Bühler Rudolf, 21.1., Hohgantweg4, Steffi sburg Schlapbach Heinz, 16.1., Klosternrain, Steffi sburg Saurer Rudolf, 14.1., Tüelbodenstrasse, Teuffenthal Jakob-Scholler Adelheid, 14.1., Eichfeldstrasse 3, Steffi sburg Meyer-Tschanz Hanna, 13.1., Barmettle, Schwendibach Trachsel Alice, 11.1., (Horrenbach), Ziegelei-Zentrum, Steffi sburg Oesch-Stucki Katharina, 11.1., Stalden, Schwarzenegg Walthert Hans, 8.1., Bernstrasse 226, Steffi sburg Ricciutelli Corradino, 8.1., Mittelstrasse 17, Steffi sburg Lips Hanspeter, 6.1., untererHardeggweg3, Steffi sburg Wälti Martha, 5.1., Schlucht, Unterlangenegg Fuss Klara, 4.1., Mättli, Homberg Gafner Werner, 2.1., Gapppen, Homberg 80. Geburtstag Brennwalder Werner, 31.1., Mittelstrasse 30a, Steffi sburg Müller HansUlrich, 27.1., Rachholtern, Fahrni Aebersold Kätheli, 24.1., Geissmoos, Heimenschwand Bigler Lina, 23.1., Thunstrasse 68, Steffi sburg Finger Robert, 19.1., Ahornweg 6, Steffi sburg Ciabuschi-Perini Rosa, 19.1., Oberdorfstrasse 35, Steffi sburg Zahnd-Jaggi Verena, 12.1., Ahornweg 10, Steffi sburg Stäger-Brönnimann Vreneli, 8.1., Unterdorfstrasse 50, Steffi sburg Legat Rosa, 4.1., Kreuzweg, Unterlangenegg 81. Geburtstag Zürcher Hans, 31.1., Glockenthalstrasse 10, Steffi sburg Marmet Rosmarie, 31.1., Tannhalten, Homberg Luginbühl Fritz, 31.1., Krebsenweg6, Steffi sburg Hadorn-Münger Elisabeth, 26.1., Weier, Schwarzenegg Loosli Rosmarie, 25.1., Linden, Eriz Gerber-Roth Trudi, 25.1., Spichermatt, Heimenschwand Burkhardt-Zuber Hedwig, 20.1., Weiergrabenweg 58, Steffi sburg Gyger-Bühler Daniel, 16.1., Keistli, Horrenbach Tschanz Hans13.1., Dangeli, Eriz Jeangros Charles, 12.1., Kirchfeldstrasse 43, Steffi sburg 82. Geburtstag Fortsetzung Gratulationen… Oberdorfstrasse 17, 3612 Steffisburg, Telefon 033 437 36 36 36 437 033 Telefon Steffisburg, 3612 17, Oberdorfstrasse Senioren-Ecke

WEIHNACHTSAKTION Pr Fachkommission für Seniorenfragen ojekt Senior

APOTHEKE en fürSenior

Preis gültig bis 31.12.2010, solange Vorrat. DORF DORF (Foto Grossniklaus) en (S+S) Gemeinderats-Beschlüsse Der Gemeinderat bewilligte einen Kredit von Fr. 7‘000.– zulasten Amtsanzeiger-zulasten Fr.7‘000.– von Kredit einen bewilligte Gemeinderat Der Neuer Fahnenschmuck und – neue Beleuchtung für 7 Bäume im Dorf Heimenschwand: Prisi Baugesuch Arthur,45,Heimenschwand,Büelzun 3615 2.auf Einbau Lukarne – Beat,Streun Baugesuch 18,Bannholz Heimenschwand,3615 und Bad Einbau An- – Gemein- ´10:Der Richtplananpassungen den zu Mitwirkung Vernehmlassungund – -Oberland Siedlungskonzept und Gesamtverkehrs- Regionales Mitwirkung – Abstimmungsausschuss, Wahlausschuss – für das Jahr 2011: Der Gemeinderat hat den die für dass beschlossen, hat Gemeinderat Der Zulgtal»: «Zukunft Fusionsprojekt – des Sitzungen die hat Gemeinderat Der Gemeinderat: vom 2011 Sitzungsliste – Goldschmied Ryser, Rathausplatz 3, 3600 Thun 3600 3, Rathausplatz Ryser, Goldschmied Post beleuchtet. werden neu die vier Bäume beim Verwaltungsgebäude und die drei Bäume bei der Ebenfalls angebracht. Fahnen für Halterungen Verwaltungsgebäude am werden Fahnenmastenaufgestellt.Zusätzlich neue fonds. werden Standort bisherigen Am meinderat bewilligtedasBaugesuch. SW-Seite, Demontieren von Dachfenstern und Wiedereinbau auf NO-Seite: Der Ge- schluss anbestehendeKanalisation: DerGemeinderat bewilligtedasBaugesuch. entsprechende Gegenmassnahmenergreifen. werden. Der Gemeinderat möchte hier zusammen mit den umliegenden Gemeinden ebenfalls auf, dass die Landgemeinden in ihrer Autonomie immer mehr beschnitten fällt verabschiedet.Hier Mitwirkung obenerwähnte die auf die Antwort hat derat wortet. verlieren. Die Vernehmlassung haben wir entsprechend mehrheitlich negativ beant- mehr Autonomie immer Gemeinden auf,unsere fällt dass Grundsätzlich schiedet. verab- Mitwirkung obenerwähnte die die West:auf hat GemeinderatAntwort Der betroffenen Stimmbürgerwerdenrechtzeitigangeschrieben. Abstimmungsausschuss bzw. Wahlausschuss für das kommende Jahr genehmigt. Die lichen Gemeindeversammlungdurchgeführtwird. ausserordent- der vor Informationsanlass letzte der 19.01.2011 am Bevölkerung werden. Jahr festgelegt. Die Liste nächste kann auf der Homepage das unter Politik/Gemeinderat für eingesehen Gemeindeversammlung der Daten die und Gemeinderates – Badezimmer fürNeu- undUmbauten – Holzfeuerungen «Stückholz-,Schnitzel- oderPelletsheizung» – Solaranlagen fürWarmwasser- und Heizungsunterstützung – Oelheizungen, Erd-undFlüssiggasanlagen inkl.Kamin – WärmepumpenLuft–Wasser /Wasser–Wasser /Sole–Wasser Heizungs- undSanitäre-Anlagen [email protected] Wir planenund installieren 0796592503 0334532462 Natel MwSt Nr. 659637 Fax 0334532467 Telefon 3616 Schwarzenegg your fitness family Bahnhofplatz Thun fitness- fitness- Buchholterberg Heizung •Sanitär GmbH Kropf | www.kropf-heizung.ch thun.ch thun.ch vom 23. November2010 033 22507 033 22507 Ihr Fachgeschäftfür: Neuanfertigungen Umänderungen Partnerringe Reparaturen Schmuck AKUPUNKTUR Damit‘s nicht mehr sticht «Gerbers Wirkt. Angenehm. Vom Spezialisten!

grüne Ecke»

Weihnächtliche Sterne Die leuchtenden Sterne vermitteln gera- de in dieser dunklen Zeit ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit. Die Neuheit «Princettia» (Bild) setzt neue Farbak- zente. Die hellen und dunklen Rosatöne verleihen der Pflanze ein aussergewöhn- 3600 Thun Tel. 033 224 00 00 www.sanomed.ch liches aussehen. Auch zweifarbige Sterne weil wir wissen was wirkt Veranstaltungs- erfreuen sich wachsender Beliebtheit und gelangen jedes Jahr mit neuen Farbva- riationen auf den Markt. Blüte bei Kurztag kalender Weihnachtssterne sind sogenannte Kurztagspflanzen, die nur dann blühen, Grösse 50 x 50 mm Januar wenn sie nicht mehr als 12 Stunden Licht pro Tag abbekommen. In den Gärtnereien wird ab Oktober die Nachtruhe mit schwarzen Tüchern auf min- Ihr 1. November 2010 – Ausstellung von Ainca Kira Gautschi-Moser destens 12 Stunden verlängert, so dass pünktlich zum Advent die Pflanzen Inserat! 31. Januar 2011 farbige Brakteen ansetzen. Durch Anwendung dieser Technik könnte man Bibliothek Steffisburg, Oberdorfstrasse 30 AUGEN BLICKE Fotokunst Weihnachtssterne aber auch zu jeder beliebigen anderen Jahreszeit zur exkl. MwSt. Blüte bringen. Möchten Sie eine ältere Pflanze wieder zur Blüte bringen, Fr. 74.– Fr, 7. Januar 2011, 20.30 Uhr Bluegrass Jam Session können Sie diese während sechs Wochen von 18.00 bis 8.00 Uhr mit einem Kontakt: Kathrin Lüthi-Balsiger schwarzen Tuch abdecken oder in einen dunklen Raum stellen. Alte Schmitte, Zibelegässli 4 Musik aus dem Südosten der USA Telefon 033 437 93 05 Wichtig beim Kauf [email protected] Sa, 8. Januar 2011 Tannenbaum werfen Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die eigentlichen Blüten in der Mitte Dorfplatz Steffisburg Für Verpflegung ist gesorgt noch nicht abgefallen sind. Nur dann haben Sie noch längere Zeit Spass Gemeindepersonalverband (GPV) an den farbigen Brakteen. Kaufen Sie nur Pflanzen mit kräftigem, dunkelgrünem Laub. Seien Sie vor Mo, 10. Januar 2011, 20 Uhr Literaturzirkel allem vorsichtig bei Pflanzen, welche in Plastiktüten abgepackt, angeboten Bistro Pöstli, Höchhusweg 4 Gemeinnütziger Frauenverein Steffisburg werden. Verliert Ihre Pflanze bereits kurz nach dem Kauf die Blätter, bringen Sie diese am besten unverzüglich an die Verkaufsstelle zurück. Do, 13. Januar 2011, 14.30 Uhr Seniorennachmittag Die Pflege Ein Licht anzünden: Kirchgemeindehaus Dorf, Der Weihnachtsstern benötigt nur wenig Wasser. Das Substrat sollte wirklich ein Zeichen setzen Pfarrhausweg 20A Gemeinnütziger Frauenverein Steffisburg nur leicht feucht sein. Wenn man den Finger in das Substrat bohrt und dabei schon Nässe spürt, ist es deutlich zu nass. Häufigster Pflegefehler ist zu Sa/So, 15./16. Januar 2011 Jodler-Stubete häufiges und zu reichliches Giessen. Insbesondere vertragen Weihnachts- 20 Uhr / 13.30 Uhr Konzert des Jodlerklubs Seerose Gwatt sterne keine Staunässe. Gelbwerden der Blätter und schlimmstenfalls Ab- Aula Schönau, Zulgstrasse 58 sterben der Pflanze wäre die Folge. Sehr gut funktioniert die Tauchmethode, bei welcher der Wurzelballen solange in Wasser getaucht wird, bis keine So, 16. Januar 2011, 14 Uhr Vernissage Luftblasen mehr aufsteigen. Danach lässt man das überschüssige Wasser Esther Schüpbach Stiftung, zur Bilderausstellung von Beat Siegenthaler, Spiegel b. mehrere Minuten lang ablaufen und stellt dann die Pflanze erst wieder in den Alterssiedlung und Pflegeheim, Ortbühlweg 10 Übertopf. Das nächste Mal getaucht wird erst, wenn das Substrat ziemlich trocken geworden ist, je nach Umgebungsbedingungen mitunter nach mehr als einer Woche. Solange das Substrat an der Oberfläche dunkel ist, ist es Fr, 21. Januar 2011, 17 Uhr Sitzung des Grossen Gemeinderates mit Sicherheit noch feucht genug. Restaurant Höchhus, Die Sitzung ist öffentlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Saal Dachstock, Höchhusweg 17 Gemeindeverwaltung Steffisburg Tannenbaum selber schneiden Besuchen Sie am 18. Dezember 2010 «Eine Million Sterne» in Ihrer Nähe. Möchten Sie Ihren Weihnachtsbaum auf dem Feld aussuchen und selber Sa/So, 22./23. Januar 2011 Satus-Lotto schneiden? Am Sonntag, den 19. Dezember können Sie auf unserem Feld Alle Veranstaltungsorte unter jeweils 14 Uhr www.caritas.ch in Heimenschwand Ihren Tannenbaum schneiden. Das Werkzeug stellen Rest. Landhaus, Oberdorfstr. 32 Frauen- und Männerriege Satus Steffisburg wir Ihnen zur Verfügung. Gerne erwarten wir Sie zwischen 11.00 und 16.00 Uhr. Das Feld befindet sich im Ortsteil Wangelen, an der Durchgangsstrasse Sa/So/Sa, 22./23./29. Januar 2011 Konzert und Theater «Es glungnigs Manndli» nach . Die Anfahrt ist signalisiert. 20 Uhr / 13.30 Uhr / 20 Uhr Ein Lustspiel in einem Akt Samstag 18. Dezember 2010 Aula Schönau, Zulgstrasse 58 Jodlerklub Steffisburg 16.00 – 18.00 Uhr Weihnachtssterne in vielen Grössen und Farben 54x108_D_1MioSterne_Kampagne_2_sw.indd 1 09.11.10 10:01 Do, 27. Januar 2011, 20 Uhr 33 Variationen Trendige Weihnachtsfloristik und prächtige Orchideen Dorfplatz Steffi sburg (altes Gemeindehaus) Aula Schönau, Zulgstrasse 58 Ein Stück in Variationen mit Cordula Trantow, Susanne Evers, Peter Schmidt-Pavloff u.a. Musik: Ludwig van Beethoven, Diabelli-Variationen Gerber’s Weihnachtsbaummarkt – die grösste Auswahl Inszenierung: Frank Matthus Organisation: Kunstgesellschaft Thun an frischen Bäumen in der Region Thun. Frauen, Männer und Jugendliche Gerne passen wir Ihren Baum kostenlos in den Ständer. aus Steffi sburg So, 30. Januar 2011, 17 Uhr Andreas Thiel Café Restaurant Schüür, Der Solothurner Kabarettist spielt sein Publikum mit sprachlichen Verdrehungen Gewinnerin im Online-Wettbewerb Adventsausstellung: Sponsoren: Bernstrasse 111 und inhaltlichen Pirouetten schwindlig... Frau Mariella Iff, Wiesenstrasse 14, Steffisburg Einwohnergemeinde und Kirchgemeinde Steffi sburg Wir gratulieren ganz herzlich zum Gewinn! Gemeindeverwaltung Steffisburg, Höchhusweg 5, Telefon 033 439 44 44, Fax 033 439 44 45, [email protected]

Ihr modisches • Eingangs- und Eintrittskontrollen GmbH • Verkehrs- und Parkdienst Manche Dinge Geschenkhaus • Bewachen mit und ohne Hund Sicherheitsdienst • Ruhender Verkehr / Kassen leeren alles mit LIEBE UND Mitglied VSSU • Ordungsdienst mit und ohne Hund behält man gerne GRATIS als Geschenk Astrastr. 9, 3612 Steffi sburg • Weibeldienste verpackt! Tel. 033 437 53 24 • Ladenüberwachung in Uniform und Zivil Fax 033 437 53 25 • Sicherheitskonzept für Grossanlässe, Ausstellungen in seiner Nähe. Natel 079 644 65 24 • Büroreinigungen in Sicherheitsbereichen [email protected] • Pfl anzen hegen bei längerer Abwesenheit www.sid-sicherheitsdienst.ch • Hundeschule / Erziehungskurse

Redaktions- und Inserateschluss Geld zum Beispiel. Januar-Ausgabe

PRO BON natürlich mit 10.1. Erscheinungsdatum: www.calida.com 20. Januar 2011

Telefon 033 453 16 79 • Fax 033 453 16 73 KÜCHEN R. Kropf+Sohn • Minimulde 2,5 m3 3 B A D • Mulden 4 – 36 m www.slsteffisburg.ch • Spezielle Flachmulden 5 – 9 m3 WIR LIEFERN FRANKO BAUSTELLE: • Palette klein + gross • Kies jeder Art W O H N E N • Klein Welaki • Strassenkies • Zwei- und Dreiachs-Welaki • Beton • Lastwagen mit Hiab-Kran und Greifer • Belag • Zwei- und Dreiachskipper • Planiematerial • Vierachs-Hakengerät • Humus Oesch Innenausbau AG Spar + Leihkasse Steffisburg AG • Thermomulde für eine Sorte Belag 12 to. • Recyclingmaterial Astrastrasse 23 · 3612 Steffisbur g Glockentalstrasse 6 • Thermomulde für zwei Sorten Belag 18 to. • Vorlag- und Natursteine aller Art 3612 Steffisburg [email protected] · www.oesch.ch Transporte und Mul den ser vice • Betonmuldensilo 7 m3 für Beton, Kies, Belag • Aushub und Abbrüche Telefon 033 439 22 22 • Bohrschlamm-Mulde 6,5 m3 Tel. 033 439 70 00 · Fax 033 439 70 01 3616 Schwarzenegg • 3612 Steffi sburg • Kehrichtabfuhr Stille vor der Lichterwand Im Advent, in der Kirche Glockental, Wiesenstrasse 9 25 Jahr Kommende Anlässe Jubiläum Jeden Abend im Advent werden im Chorraum TRADITIONELLER FAMILIEN BETRIEB der Kirche Glockental Kerzen an der Lichter- Propr. Familie Franz Urs + Lydia wand angezündet. Sie brennen zwischen 19 Linder-Zurbuchen und 22 Uhr. In dieser Zeit ist die Kirche offen für persönliche Stille, Besinnung und lädt Samantha und Stephan Schüür Kultur in Steffi sburg ein, Ruhe zu fi nden in der Betriebsamkeit des Alltags. Flamenco Quartett «Tablao» Freundlich laden ein: Pfarramt Glockental, Oberdorfstrasse 15, CH-3612 Steffi sburg-Dorf «Tanz & Spanien» Pfr. Lukas Mühlheim und Pfrn. Veronika Michel und Vorbereitungsteam Tel. 033 437 20 40, www.brasserie98.ch Sonntag, 19. Dezember 2010, im Burgersaal – Sonntag ganzer Tag und Montag bis 16.30 Uhr geschlossen! Café Restaurant Schüür, Bernstrasse 111, 3613 Steffi sburg (Kassa und Türöffnung 16 Uhr) Fiire mit de chliine Chrischtchindlimärit vom 10. Dezember 2010 Abends werden keine Kreditkarten angenommen! Nur «Bares ist Wahres»! Alfredo Palacios, Gitarre Samstag, 11. Dezember 16.30 – 17.00 Uhr, Kirche Glockental, Rafael de Nuelva, Gesang Wiesenstrasse 9, vis-à-vis Ziegeleizentrum – Raclettezelt: Suure Mocke, Kutteln und feine Pastetli, Don Marcos Paella (mit oder Elena Vicini, Tanz Im Advent bietet die Kirchgemeinde Steffi sburg «Feiern für kleine Kinder und ihre Be- ohne Meeresfrüchte) oder à la carte Isabel, Amaya, Tanz gleitpersonen» an. Miteinander staunen, eine Geschichte hören, sich auf Weihnachten Öffnungszeiten über die Festtage einstimmen und freuen – dazu sind alle willkommen. – 24. Dezember 2010 bis 17.00 Uhr offen Das Tablao ist ein Ort, an dem Flamenco nach tradi- Gestaltet und durchgeführt werden die Feiern – 25. Dezember 2010 geschlossen tionellen Mustern, welche die Beziehungen zwischen von Eva Lory, Simone Sidler und Veronika Michel, Pfarrerin Gesang, Gitarre und Tanz regeln, dargeboten wird. – 31. Dezember 2010 ab 17.00 Uhr offen Suure Mocke oder à la carte, Reservierung von Vorteil Die Improvisation und Inspiration sind der Motor dieses durch und durch traditionell geprägten Spek- Wir wünschen all unseren Gästen frohe Festtage und ein erfolgreiches 2011! takels. Malen und Zeichnen mit Kunstmalerin Uschla Ramseier «Tablao» – eine Reise auf der Flamencobühne, so wie man sie in Spanien im Atelier in Thun, zentrumsnahe Lage erlebt – traditionell, authentisch und hinreissend. Flamenco ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Liedern und Tänzen aus Andalusien. – für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Rudolf Steiner Schule Berner Oberland: Er gilt als traditionelle spanische Musik, geht jedoch auf Einfl üsse unterschiedlicher – individueller Unterricht in kleinen Gruppen Märchen-Stunde Kulturen zurück. Die musikalische Praxis besteht aus Gesang (cante), Instrumentalspiel – Farben- und Kompositionslehre [email protected], www.steinerschulebo.ch (toque), insbesondere dem Spiel der Gitarre (guitarra fl amenca) und Tanz (baile). Cha- – verschiedene Mal-, Zeichen- und Experimentaltechniken rakteristisch für die Musik des Flamenco sind seine metrischen Grundmuster (compás), – Kreativitätstraining und Coaching Mit unserer Kindergärtnerin tauchen Ihre Kinder in die fantasievolle, anregende Welt sowie die häufi ge Verwendung modaler Wendungen in Melodik und Harmonik. – Bildbetrachtungen von Werken berühmter Künstler der Märchen ein. Geeignet für Kinder von 5 – 99 Jahren. Anmeldung nicht erforderlich. Zwischen Gesang und Tanz herrscht ein komplexes Wechselspiel, das für den ungeübten – persönliche Wünsche können eingebracht werden Unkostenbeitrag pro Kind 3.– / 3 Kinder und mehr 7.– Zuschauer kaum zu durchschauen ist, aber sehr strengen Regeln folgt. Männer und – das Mal- und Zeichenmaterial wird zur Verfügung gestellt Diese betreute Nachmittagsstunde mit Zvieri ist eine kleine Oase, in der sich Ihre Kinder Frauen tanzen normalerweise allein, also nicht paarweise. Auf Bühnen werden einstu- Kurse im Winterquartal: 11. Januar – 22. März 2011 wohlfühlen werden. Sie können Ihre Kinder auf Wunsch begleiten. dierte Choreographien vorgetanzt. Dabei werden normalerweise traditionelle Elemente (Sportferien: 19. – 28. Februar 2011) – Mittwoch: 12. Januar 2011 / 2. Februar 2011 / 2. März 2011 / 6. April 2011 und Schritte verwendet, die nur sehr fortgeschrittene Tänzer und Tänzerinnen spontan wöchentliche Mal- und Zeichenkurse, 10 Mal à 2 Stunden 15 – 16 Uhr im Kindergarten der Schule, Astrastrasse 15, 3612 Steffi sburg im Wechselspiel mit dem Sänger zusammenstellen können. – Dienstag 14 – 16 Uhr – Mittwoch: 19. Januar 2011 / 16. Februar 2011 / 16. März 2011 / 6. April 2011 www.alfredopalacios.ch – Dienstag 19 – 21 Uhr 15 – 16 Uhr im «forum für gesundsein und kreatives thun», Obere Hauptgasse 66, – Neu: Freitag 17 – 19 Uhr 3600 Thun Infos und Programm bei: Adventskalender 2010 Malschule Atelier Uschla Ramseier, Mittlere Strasse 12, 3600 Thun im Aarefeld, Kaliforni und an der Unteren Zulgstrasse Telefon 033 437 34 43 (evtl. Combox), www.uschlaramseier.ch • Sanitär Weihnacht, das Fest der Freude soll schon Vorfreude bereiten! • Heizungen Wir danken allen, die sich an unserer Weih- nachtsaktion beteiligen und ein Advents- • Reparaturen fenster gestalten werden. Der Adventska- «Face to face» mit den Grizzlies, lender ist komplett und wird unserem Quar- der Gletscherwelt, der unendlichen Natur tier in der Adventszeit mit jedem Tag mehr im Motorhome oder Mietwagen, per Schiff, Zug, auf Schusters Rappen, Galli AG • 3612 Steffi sburg• Tel. 033 437 26 61 Festlichkeit verleihen. im Kanu oder Sattel.. Bestimmt werden die schmucken Fenster auch Sie zu abendlichen Spaziergängen im [email protected] • www.galli-ag.ch Quartier anregen, Ihnen etwas festliche Stimmung vermitteln und die eine oder andere – Das Zusammenstellen Ihrer individuellen Reise ist unsere Motivation spontane Begegnung ermöglichen. An welchem Tag wo ein Fenster aufgeht, können Besuchen Sie uns an der Berner Ferienmesse, 13. – 16. Januar 2011 (bea expo). Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen. Aus der Aufstellung geht auch hervor, – Chinook Tours und Alaska Wildlachs Import, Samy Gugger, wer am Tag, an dem er sein Fenster öffnet, gerne Besuch empfängt. Sofern nichts seit Jahren ein vielbesuchter Stand an dieser Messe. Herrn Felix Schneider wird ebenfalls persönlich die ganze Zeit anwesend sein. anderes vermerkt ist, dürfen Sie zwischen 19 und 21 Uhr ohne weiteres klingeln, Sie Restaurant Höchhus sind willkommen! Seit 1995 bereise ich Nordamerika Höchhusweg 17 Am 4. Adventssonntag laden wir Sie zu einem gemeinsamen Adventskalender-Spazier- Lotti Plüss, Chinook Tours, Steffi sburg (Ihre persönliche Ansprechpartnerin hier) 3612 Steffi sburg gang ein. Wir treffen uns um 18 Uhr beim Kirchgemeindehaus Kaliforni. Oberdorfstrasse 8, 3612 Steffi sburg, Telefon 033 438 80 86 www.höchhus.ch • Tel: 033 437 70 72 Sollten Sie im Zusammenhang mit der Adventsfensteraktion Fragen oder Anregungen [email protected], www.chinooktoursak.com haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Susi Wisler (Telefon 033 437 95 41) wenden. Neuigkeiten von Seit 1993 lebe ich in Alaska Allen, die zum Gelingen unseres Adventskalenders beitragen, danken wir herzlich und Felix Schneider (Inhaber Chinook Tours, steht Ihnen vor Ort zur Verfügung) wünschen Ihnen auf Ihren abendlichen Spaziergängen freudige Überraschungen, be- Markus Walder sinnliche Minuten und gute Begegnungen. Mit den besten Wünschen für eine gesegnete Wirt vom Restaurant «Höchhus» Advents- und Weihnachtszeit Paritätische Arbeitsgruppe der Kirchgemeinden Steffi sburg und Heimberg Degustation und Verkauf von Steffi sburger Wein im Ortbühl Eine Freude jagd die andere im «Höchhus» Datum Name Adresse offene Tür Das Jahresende naht und ich freue mich, Ihnen als Dankeschön 28.11./ 01.12. Kirchgemeindehaus Kaliforni Lerchenweg 14 ja * Samstag, 11. Dezember 2010, 9.00 – 17.00 Uhr für Ihre Treue zum «Höchhus» nochmals einige besondere Samstag, 18. Dezember 2010, 9.00 – 17.00 Uhr 02.12. Chinderhus Teddybär Unt. Zulgstrasse 3 ja Leckerbissen anbieten zu können: 03.12. Familie Dubach-Juker Lerchenweg 25 ja Dieses Jahr präsentieren wir Ihnen nebst unserem be- 04.12. Familie Hofer Lerchenweg 31 nein kannten Sortiment an Weinen und Bränden eine neue Weihnachtsgans-Essen 05.12. M.+ D. Steiner Pappelweg 57 ja regionale Spezialität. Der Rebbau Steffi sburg hat mit Traditionelles Weihnachtsgansessen mit Rotkraut und klas- der Bäckerei Confi serie Galli ein Truffe aus schwarzer 06.12. A. Sommer Wachtelweg 7 ja sischen Beilagen können Sie am 25. und 26.12 Mittags im Schokolade entwickelt, das mit «Steffi s-Port», (Steffi s- 07.12. A. Ott Farmweg 16 nein Restaurant Höchhus geniessen. Sie können essen, soviel 08.12. H.+ W. Fahrni Aarestrasse 67 ja burger Süsswein nach Art Portwein) hergestellt wird. Sie mögen und bezahlen nur Fr. 38.–/Person. 09.12. K.+ R. Studer Fährenstrasse 32 nein Zusammen mit einem Gläschen «Steffi s-Port», das 10.12. Ch.+ A. Reidhaar Farmweg 11 nein exklusive kulinarische Geschenk zu Weihnachten! Wir freuen uns sehr, Sie an der Degustation im Ortbühl Weihnachts- und Neujahrsbrunch 25./26.12.10 und 1.1.11 11.12. Familien Bigler, Meier, begrüssen zu dürfen. Entspannen Sie sich an Weihnachten und Neujahr und genies- Rohrbach, Röthlisberger Uferweg 13 ja ** www.wygarte.ch sen Sie in behaglicher Athmosphäre den weitherum bekannten 12.12. Familie T. Willener Blümlisalpstrasse 8 ja 13.12. D. Flachsmann Jungfraustrasse 8 nein «Höchhus»-Brunch für nur Fr. 25.–/Person. 14.12. R.+ A. Lanz / J.+ H. Saurer Fährenstrasse 33 nein 15.12. B.+ S. Schneider Fährenstrasse 37 ja Baumschnitt-Kurs Weihnachts-Grillieren «Snow&Grill» ab 5.12.10 16.12. Familie Huber Sanddornweg 6 nein Der Obstbauverein Steffi sburg lädt zum Baumschnitt-Kurs (Hochstamm) ein: Das etwas andere Vorweihnachtstessen.Eingehüllt in 17.12. L. Simonis Fährenstrasse 21 ja Donnerstag, 30. Dezember 2010, ab 13.15 Uhr wärmende Felle im Garten oder in unserem Bistro geniessen 18.12. U. Siegenthaler Aarestrasse 23 ja bei Hans Reusser, Eichenriedweg 37, 3612 Steffi sburg Sie unser bekanntes und beliebtes Grillbuffet. Dazu offerieren 19.12. U. Sebel Forellenweg 11 nein *** wir Ihnen einen Glühwein zum Einstimmen der Weihnachts- 20.12. Body Control Pilates/Yoga Jungfraustrasse 8 nein stimmung. Jetzt reservieren! 21.12. M. Getzmann Fährenstrasse 15 nein Für nur Fr. 38.–/Person geniessen Sie soviel Sie wollen. 22.12. R. Bachmann Glättemühleweg 29 nein Art of Passion Kids: 23.12. W. Bühler Fichtenweg 13 nein Kidsmusical Romantisches Sylvester im Restaurant Höchhus 24.12. U.+ D. Ludwig Fasanenweg 5 nein Im «Höchhus» können Sie die verwöhnendsten letzten Stun- In den Frühlingsferien 2011 fi ndet in Steffi sburg erneut eine Kindermusical-Woche den dieses Jahres geniessen: Sie können zwischen einen 10 * 17 Uhr: Gottesdienst, anschliessend 18 – 20 Uhr Offene Tür statt! Mitmachen können alle 3. – 9. Klässler aus Steffi sburg. Worum es geht, möchten Gang-Menü oder aus unseren speziell zubereiteten Gerichten wir im Moment noch nicht verraten. Lass dich überraschen und melde dich, sobald du wählen. Die Platzzahl ist beschränkt, reservieren Sie also recht- ** 18 – 20 Uhr: Fondue-Essen draussen, Mitte Januar den Infofl yer per Post erhälst, sofort an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. zeitig Ihren Sylvester-Tisch. Gabel mitbringen und warme Kleider anziehen Wir freuen uns, zusammen mit euch von Sonntag – Freitag, 10. – 15. April 2011 ein neues, spannendes Kidsmusical einzustudieren! *** Sonntag, 19.12. 2010, 18 Uhr: Treffpunkt Kirchgemeindehaus Kaliforni Öffungszeiten über die Feiertage zum gemeinsamen Adventsfenster-Spaziergang Wir treffen uns erstmals am Samstag, 26. März, um alle Rollen und Solos zu vergeben (für alle verbindlich). Bitte diesen Termin schon jetzt vormerken und den Nachmittag 25./26.12.2010: 10.30 – 23.30 reservieren. Weitere Infos fi ndest du unter: www.kids.artofpassion.ch 31.12./1.1.2011: 10.30 – ins neue Jahr Wir freuen uns auf dich! Das Team von Art of Passion Kids 24.12.2010: Ruhetag

Wir freuen uns auf Sie und möchten, dass auch Sie einen unvergleichlich schönen Besuch im «Höchhus» geniessen. Jodlerklub Steffi sburg: Aufsteiger Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch! Konzert und Theater des Jahres in der Aula Schönau, Steffi sburg 2011. Herzlichst, Ihre Markus & Carina Walder – Samstag, 22. Januar 2011, 20 Uhr – Sonntag, 23. Januar 2011, 13.30 Uhr und Team – Samstag, 29. Januar 2011, 20 Uhr «Deine Leben soll gelingen» Am Sonntag Gratiseintritt für Behinderte, AHV-Bezüger und Kinder (Übersetzung über Kopfhörer ins Russisch und Englisch) Verwöhnen Sie Ihre Geschmackssinne Theater: «Es glungnigs Manndli» Wir laden Sie herzlich zu diesem etwas anderen Gottesdienst ein. FEG Steffi sburg Freundlich lädt ein: Jodlerklub Steffi sburg in schönster Atmosphäre. Schafft der HC Steffi sburg den Wiederaufstieg? Jakob und Erika Cafl isch-Berger Ohne Punktegewinn musste der HC Steffi sburg nach seiner ersten Hallenhockey- Sai- Vereinsnachrichten son in der höchsten Spielklasse im vergangenen Winter den direkten Abstieg in Kauf 3619 ERIZ nehmen. Eine starke Torhüterleistung allein reichte nicht für den Ligaerhalt. Zu gross Telefon Steffi sburg 033 437 24 26 waren die Mängel bei Technik und Taktik. Der ungewohnte Spielrhythmus und die schlechte Chancenauswertung trugen das ihre zum Misserfolg bei. Telefon Eriz 033 453 14 58

Senioren-Wandergruppe der Kirchgemeinden Erstmals mit einer Trainerin Steffi sburg und Heimberg Mit Otti Bombitzki konnte der HC Steffi sburg erstmals eine Trainerin verpfl ichten. Die Im Botanischen Garten gebürtige Berlinerin leitet seit einigen Jahren die Geschäftsstelle beim Schweizerischen Die letzte Wanderung des Jahres begann mit einem Besuch im Botanischen Garten Bern. Landhockey-Verband (Swiss Hockey) in Zürich. Als Trainerin betreute sie verschiedene Bestattungsdienst Eriz Auch anfangs November war der Spaziergang durch die Parkanlage – welche bereits Schweizer Klubmannschaften, aber auch die U-21 Nationalmannschaft. Mit ihrer Er- seit 150 Jahren besteht – lohnenswert. Insbesondere die tropischen und subtropischen fahrung und dem umfassenden Wissen wird sie dem HC Steffi sburg sicher die notwen- Pfl anzen in den sieben Glashäusern mit unterschiedlicher Temperatur und Luftfeuchtig- digen Impulse für die kommende Meisterschaft vermitteln können. Das junge Team ist Är isch da! keit veranlassten zum Staunen, und verschiedenartige Orchideen-Blüten konnten be- motiviert und bereit zu neuen Taten. wundert werden. Anschliessend bummelten die über dreissig Teilnehmenden der Aare entlang und über die Untertorbrücke ins Matte-Quartier. Dann bildeten sich spontan Am Sonntag, den 12. Dezember fi ndet eine Meisterschaftsrunde der Nationalliga B in einige Kleingruppen, welche nach ihren individuellen Bedürfnissen ein Restaurant oder der Musterplatzhalle von Steffi sburg statt. Um 11 Uhr trifft der HC Steffi sburg auf den ein Café aufsuchten. HC Wettingen, um 16 Uhr auf die Reserven von Rotweiss. Dazwischen werden vier weitere Partien ausgetragen. Besuchen Sie die spannenden Spiele bei freiem Eintritt! Zum Jahresabschluss Weitere Infos unter www.hcsteffi sburg.ch. Traditionsgemäss fand wiederum in der zweiten Hälfte November zum Abschluss des Wanderjahres ein Treffen im Kirchgemeindehaus Oberdorf statt. Beinahe alle Plätze Sensation auf dem Feld an den festlich dekorierten Tischen waren besetzt. Mit einem besinnlichen Einstieg Am 16. Oktober schaffte der HC Steffi sburg die Sensation und schaltete im Cup den HC führte Pfarrer Thomas Bornhauser aufgrund eines biblischen Textes die ZuhörerInnen Servette Genève überraschend im Penaltyschiessen aus. Damit stehen die Berner Ober- auf Wanderschaft. Wanderleiter Jürg Beutter erzählte mit Dias von seiner vierwöchigen länder am 30. April 2011 gegen den HC Wettingen erstmals in einem Cup-Halbfi nal. Reise durch Argentinien und Chile. Sozialdiakon Philipp Joss bedankte sich beim Leiter- wg team für das grosse Engagement während des ganzen Jahres und überreichte allen als kleines Präsent ein Päckli «Wandertee». Ein besonderer Dank samt einem Geschenk überbrachte er von der Kirchgemeinde an die aus dem Team scheidende Margrit Zeller für ihren langjährigen Einsatz. Bei selbst zubereitetem Punsch und einem Gebäck wurde die restliche Zeit mit Plaudern genutzt. Sieben Frauen der Panfl ötengruppe Thun begleiteten mit musikalischen Auftritten durch den Nachmittag. Das nächste Wanderjahr beginnt mit dem Gottesdienstbesuch vom 9. Januar 2010 im Kirchgemeindehaus Kaliforni. Für die vorgesehenen Wanderungen steht wieder ein abwechslungsreiches Programm bereit. pw 3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74 www.dummermuth-garage.ch Vertragshändler Harmonika-Orchester Steffi sburg: Erstes Konzert unter neuer Leitung Am Samstag, den 6. November 2010 war es soweit. Die Anspannung war bei allen Beteiligten gross. Schliesslich war es das erste Konzert unter der Leitung von Renata Das Team des HC Steffi sburg (vorne v.l.n.r.): André Tschan, Otti Bombitzki (Trainerin), Rebeschini. Die Dirigentin verstand es aber mit ihrer temperamentvollen Art nicht nur Sämi Vogt, Stefan Haas, Dominik Schönholzer, Reto, Marcel Meister. TV Video Audio Multimedia Sat die Musizierenden mitzureissen, sondern auch das zahlreich erschienene Publikum. Hinten v.l.n.r.: René Aeschlimann, Simon Fahrni, Adrian Reisinger, Daniel Leuenberger, Oberdorfstrasse 16 • 3612 Steffisburg • Tel. 033 437 23 93 Die Aktiven des Harmonika-Orchesters eröffneten den Abend mit heiteren Melodien, Jonas Walti, Ron Germann, Mario Bernhard, Florian Feller. welche zum Teil von Renata Rebeschini arrangiert und den Spielerinnen und Spielern e-mail: [email protected] • www.rtvgfeller.ch auf den Leib geschrieben wurden. Das Publikum jedenfalls schien begeistert und so Ihr Fachgeschäft für: Beratung • Verkauf • Service legte sich auch die anfänglich genannte Anspannung. Reparaturen • Installationen Anschliessend stellten die Musikschüler der Musikschulen Region Thun und Aaretal Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40 unter der Leitung der Musiklehrerin Pia Feuz-Krähenbühl ihr Können unter Beweis. Beratung – Auswahl – Installation – Ser vice Als Indianer verkleidet sammelten die Jüngsten Bühnenerfahrung und die Grösseren imponierten mit modernen Arrangements. Viel Applaus erhielten Marietta Junele und Lukas Hofer für ihr Duett. Auch das Senioren-Orchester, ebenfalls unter der Leitung von Renata Rebeschini be- reitete mit seinen Melodien viel Freude. Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Aktiven und des Männerchors Steffi sburg mit zwei stimmungsvollen und witzigen italienischen Volksliedern. Zum Abschluss spielte das Aktiv-Orchester noch einige traditionelle Musikstücke sowie von der Dirigentin arrangierte italienische Weisen. Zuletzt wurde das Publikum zum Mitsingen von Mani Matters «Hemmige» eingeladen. Ein unvergesslicher Abend und ein gelungener Einstand für Renata Rebeschini.

Bestattungsdienst Steffisburg Wir sind für Sie da – Tag und Nacht Inserat Zulgpost Grösse 49x102mm Telefon 033 437 00 33 Alte Bernstrasse 167 Tel. 033 437 28 28 [email protected] www.allgemeine-bestattung.ch 3613 Steffi sburg Fax 033 437 28 53 www.sauser-installationen.ch Andreas Schwarz Bernhard Finger Marco Schärer Michael Rubin Inhaber

Das Harmonika-Orchester Steffi sburg konzertierte in der Aula Steffi sburg.

Jugendmusik Wachseldorn: Am 11. Dezember Racletteplausch der Jugendmusik Wachseldorn Nachdem an den vergangen Proben fl eissig geübt wurde, war es Ende November gibt’s die endlich soweit, die Jugendmusik Wachseldorn führte ihren Racletteplausch im Bären Süderen durch. Die Gäste wurden auf ein kulinarisches und musikalisches Abenteuer geschickt. Wobei niemand vor den beiden Wagnissen Angst haben musste, denn das Raclette schmeckte wie gewohnt sehr fein und auch die Kuchen, welche zum Café verkauft wurden, waren nicht zu toppen. Auch das musikalische Abenteuer wurde vom Publikum und der JMW mit Bravur gemeistert, denn das «Abenteuer» war ja auch eher auf einen Titel des einen Stückes bezogen, es hiess Adventure Games. Auch dieses Jahr galt es für die Gäste, wieder eine kniffl ige Wettbewerbsfrage zu lösen; «Wie viele Stunden und Minuten machen die Musikantinnen und Musikanten der JMW doppelten jährlich gemeinsam Musik?». Wenn man von einem durchschnittlichen Jahr ausgeht, ergibt dies 50 Stunden und 45 Minuten! Der glückliche Gewinner lag bei seinem Tipp nur eine Minute daneben! Über Nachwuchs freut sich die Jugendmusik immer. Interessierte können sich gerne bei den Stammvereinen MG Fahrni, MG Oberlangenegg, MG Schwarzenegg oder auch direkt bei der JM Wachseldorn melden. Die JM Wachseldorn wird das nächste Mal Ende März 2011, an ihrem Jahreskonzert, zu hören sein. Pro Bon Sammelkarten einlösen für Fr. 12.– beim Skilift Eriz, Skilift Schwanden, Skilift Wilerallmi , Solbad Sigriswil (Wellness)

In jedem Pro Bon-Fachgeschäft Region Thun!

sammeln zahlt sich aus! der Optiker Die Jugendmusik Wachseldorn zeigte ihr Können im Bären Süderen. Wetterpech beim OL-Tag der Oberstufe Steffi sburg Manchmal kommt es anders als man denkt: Trotz sorgfältigen meteorologischen Ab- Verschiedenes klärungen seitens der OL-Verantwortlichen absolvierte die Oberstufe Steffi sburg Mitte November den diesjährigen OL bei unerwartet nasskaltem Wetter. Der guten Stimmung im Wald tat dies aber erfreulicherweise keinen Abbruch. Während die Schülerinnen und Schüler der OS Schönau im Hartlisbergwald ihre Orien- tierungsfähigkeiten unter Beweis stellen konnten, suchten die Jugendlichen der OS Zulg Eindrückliche Adventsausstellung bei ihre Pfade im Heimeneggbann beim Rohrimoosbad. Blumen Gerber & Co. unter dem Motto: Insgesamt stellten sich 430 Schülerinnen und Schüler, betreut von über 40 Lehrper- Veranstaltungen Weihnächtlicher Waldspaziergang sonen, der sportlichen und wettermässigen Herausforderung. Die Jugendlichen durften danach infolge eines Fortbildungstages ihrer Lehrpersonen ein verlängertes Wochen- Die zur Tradition gewordene Adventsausstellung mit kleinem Weihnachtsmarkt an der ende antreten. Seniorennachmittag Stockhornstrasse 9 in Steffi sburg lockte zahlreiche Besucher an. Von Freitag, 19. No- Auf dem Hartlisberg konnte wetterbedingt keine offi zielle Rangliste erstellt werden. Weihnachtsfeier vember, ab 17 Uhr bis Sonntag, 21. November, 16.30 Uhr, herrschte bei Blumen Gerber Datum Donnerstag, 09. Dezember 2010: Weihnachtsfeier & Co. ein reges Kommen und Gehen. Die Kategoriensieger der OS Zulg: Donnerstag, 13. Januar 2011: Die Trachtengruppe singt und tanzt Das weihnächtlich illuminierte Areal sah abends besonders schön aus. Auch in diesem M7: Stump Simona/Baumgartner Sandria, M8: Reusser Lucia/Bach Tamara, M9: Graf Treffpunkt/Zeit Kirchgemeindehaus Dorf, 14.30 Uhr Jahr gab es ein Gehege mit drei Schafen, viele Tannen, aber weniger Verkaufsstände Anne Sophie/Girod Vera/Möri Michelle, K7: Wyss Oliver/Schaad Emmanuel, K8: Leh- als 2009. Neu und augenfällig waren die kunterbunten Vogelhäuschen, die in Bäumen mann Tobias/Kobel Jan, K9: Knecht Pascal/Maibach Michael. aufgehängt waren. Verkauf am Chrischtchindlimärit Datum/Zeit Freitag, 10. Dezember 2010, ab 14.00 Uhr Zauberhafte Adventsdekorationen Ort des Standes Vor dem Gschwendareal Die hellen Adventsgestecke, geschmückt mit weissen Kerzen. Kugeln, Sternen oder auch Haben wir Sie neugierig gemacht? Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren mit Blumen und anderen speziellen, zum Teil silbernen Accessoires, dominierten die Besuch. Ausstellung. Sie sahen sehr edel aus und inspirierten sicher einige der Anwesenden bei der eigenen vorweihnächtlichen Dekoration zuhause. Auffallend war das geschmückte Atrium beim Eingang. Passend zum Thema «Weihnächtlicher Waldspaziergang» konn- Literaturzirkel ten die Besucher einen Teich mit einem grossen Weihnachtskranz, Moos, einen Baum, Datum Donnerstag, 13. Januar 2011 Engel und Sterne bestaunen. Den Betrachtern wurde der Eindruck vermittelt, vor einer Zeit/Ort 20.00 Uhr im Bistro Pöstli märchenhaften Waldlichtung zu stehen. Der Fantasie sind bei der Gestaltung der Ad- Titel/Autor «Frau im Schatten» von Dorinde van Oot vents- und Weihnachtsdekorationen keine Grenzen gesetzt. Immer noch aktuell sind die traditionellen Farben rot und orange. Auffallend waren die mit edlen Orchideen Beckenboden Schnupperkurs geschmückten Gestecke. Niedliche kleine, einzeln oder in Gruppen aufgestellte Engel Leitung Michelle Maurer sowie modern gestaltete grössere Engel, z.B. aus Holz oder Metall, bezauberten die Datum/Zeit 6x Mittwoch 12., 19., und 26. Januar 2011 und 2., 9., und Besucher. Seit Jahren bilden die Himmelsboten einen gern gesehenen dekorativen 16. Februar 2011, jeweils 09.00 – 10.00 Uhr Bestandteil der Advents- und Weihnachtszeit. Es können höchstens 10 Frauen teilnehmen Ort Bistro Pöstli Kreative Zusammenarbeit Mitbringen Trainer, Mätteli, leichte Wolldecke «Wir haben zwei Wochen, inkl. Sonntag, für diese Ausstellung gearbeitet», teilte Chef- Kosten Mitglieder CHF 40.–, Nichtmitglieder CHF 50.– fl oristin Brigitte Frattini, mit. «Dank der intensiven und kreativen Zusammenarbeit von Anmeldung Schriftlich bis 20. Dezember 2010 an Susanna Schwarz, rund 30 Personen, Aushilfen inklusive, sei es möglich gewesen, eine solche aufwändige Panoramaweg 11, 3612 Steffi sburg, Tel. 033 437 89 92 und eindrückliche Ausstellung zu realisieren», betonte sie. Nebst Kreativität brauchte Bei garstigem Wetter stempeln zwei Schüler beim OL-Posten ihre Unterlagen. es dazu auch Fantasie und handwerkliches Geschick. Der Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt. Die kunstvolle und zauberhafte Ausstellung begeisterte die grossen und Schneeschuhwandern auf der Lombachalp kleinen Besucher. Susanne Maeder Die Wanderung dauert ca. 3 Std. Datum Dienstag, 8. Februar 2011 (Verschiebedatum 1. März 2011) Treffpunkt 09.10 Uhr Expressbuffet Thun Abfahrt 09.22 Uhr nach Interlaken Bahnbillet Kollektivbillet durch Organisatorin bestellt Kosten Schneeschuhe und Stöcke CHF 20.00 Gewinner an der NeuLand 2010 Führung Je nach Teilnehmerin CHF 20.– bis CHF 25.– Während vier Tagen waren die Raiffeisenbanken Gürbe, Steffi sburg, Thunersee-Süd und Bahn/Bus Thun – Habkern retour ½ Tax ca. CHF 20.– Region -Thun gemeinsam an der NeuLand-Ausstellung 2010 mit einem Stand ohne ½ Tax ca. CHF 40.– vertreten. Passend zum Ausstellungsthema «Sinnliches Berner Oberland» verzauberte Ausrüstung gute Schuhe, Winter-Wanderkleider der Profi unterhalter Peter Löhmann die Besucher und erfreute über 2’200 Kinder und Verpfl egung aus dem Rucksack jung gebliebene Erwachsene mit Ballontieren. Rückkehr 15.00 Uhr ab Lombachalp Daneben führte Raiffeisen auch einen Wettbewerb durch, bei dem täglich ein Tages- Anmeldung Bis 1. Februar 2011 an Therese Schenk, alte Bernstrasse 160c, gewinner ermittelt wurde. Aus allen eingereichten Talons wurden auch die drei Haupt- 3613 Steffi sburg mit Angabe von Namen, Vornamen, Adresse, gewinner gezogen. Telefonnummer, SBB GA, ½ Tax oder nichts und ob Sie Schneeschuhe besitzen oder nicht Tagesgewinner (je ein IGT-Gutschein im Wert von Fr. 50.–): Auskunft Bei Therese Schenk, Tel. 033 437 47 00 – Freitag: Patrik Henseler, 3627 Heimberg – Samstag: Michael Graf, 3647 Reutigen – Sonntag : Priska Ganahl, 3604 Thun Besuchen Sie unsere Ludothek an der Oberdorfstrasse 30 Die Hauptpreise gewannen: Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, 14.30 – 17.00 Uhr und – 1. Preis: Badetraum aus 1001 Nacht für 2 Personen im Hotel Allegro in Bern im Wert an jedem 1. Samstag im Monat von 09.30 – 11.30 Uhr von Fr. 500.–: Joely Lutz, 3613 Steffi sburg Achtung! Die Ludothek ist am Christchindlimärit geschlossen! Ob Vogelhäuser, – 2. Preis: Tête-à-Tête auf dem Dampfschiff Blüemlisalp für 2 Personen im Wert von spezielle Engel oder Fr. 300.–: Paul Scheidegger, 3672 Aeschlen Brockenstube im Gschwendareal an der Unterdorfstrasse 6/8 herkömmlichen – 3. Preis: Gourmetmenu im Tropenhaus Frutigen für 2 Personen im Wert von Fr. 200.–: Warenannahme: Montag 14.00 – 16.00 Uhr Adventsschmuck – Heinz Bühlmann, 3627 Heimberg es hatte für jeden Verkaufszeiten: Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr und Geschmack etwas! an jedem 1. Samstag im Monat von 09.00 – 11.00 Uhr Das Team freut sich auf Ihren Besuch. Chrischtchindlimärit: Die Brockenstube hat einen Stand vor dem Gschwendareal. Kommen Sie vorbei!

Bistro Pöstli – Ihr Treffpunkt! Das Lokal wo man sich gerne trifft! Geöffnet jeden Montag von 9 – 17 Uhr, bzw. bis 16 Uhr während den Schulferien. Wir servieren Ihnen ein frisch zubereitetes Essen nach Hausfrauenart. Das Menu inkl. Vorspeise und Dessert kostet CHF 14.– und der Teller CHF 9.–. Haben wir sie «gluschtig» gemacht? Kommen Sie doch vorbei. Das Bistro-Team freut sich auf Ihren Besuch! Von Dienstag bis Sonntag können die Räumlichkeiten gemietet werden für die Durchführung von kulturellen Anlässen, Kursen, Vorträgen, Seminaren, Sitzungen etc. und in beschränktem Masse auch für private Anlässe. Reservationen unter Tel. 033 437 56 16 Bistro Pöstli oder direkt bei Gertrud Bähler, Tel. 033 437 76 00.

Übergabe der Hauptpreise (v.l.n.r.): Matthias Blaser (Raiffeisen-Koordinator Neuland- Ausstellung), Paul Scheidegger, Aeschlen (2. Preis), Joely Lutz, Steffi sburg (1. Preis), www.frauenverein-steffi sburg.ch Heinz Bühlmann, Heimberg (3. Preis), Martin Bruppacher (Bankleiter-Stv. Raiffeisen- bank Steffi sburg). E-Mail: gfv@frauenverein-steffi sburg.ch

Herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung und das Vertrauen. Ich wünsche Ihnen frohe und besinnliche Festtage und freue mich auf ein gemeinsames 2011

Jürg Marti, Gemeindepräsident Steffi sburg ® THULESweden • Veloträger • Skiträger • Snowboardhalter Werthmüller + Co. Werthmüller + Co. • Dachboxen Bernstrasse 18 Bernstrasse 18 • Lastenträger 3612 Steffisburg 3612 Steffisburg Telefon 033 222 86 66 Telefon 033 222 86 66 Sie haben DaS Gepäck – Fax 033 222 86 47 Fax 033 222 86 47 wir Die TranSporTLöSunG! • auto-Sattlerei • boots-Sattlerei AHV/IV/EO, Arbeitslosenversicherung (ALV): AEK BANK 1826: Erfolgreiche Vorsorgelösungen • autoglaserei • bootsdecken Die wichtigsten Änderungen auf den 1. 1. 2011 Schweizweit drittbeste Finanzanbieterin in der Verzinsung von Vorsorgekonten Ergänzungsleistungen zur AHV/IV und in der berufl ichen Vorsorge • autofarben • auto-Sattlerei – Erhöhung der AHV/IV-Renten und des Betrags für den allgemeinen Lebensbedarf Eine Studie des Konsumentenmagazins «Saldo» attestiertWerthmüller der AEK BANK + Co. 1826 bemerkenswerte Leistungen im Bereich ihrer Vorsorgelösungen: In bei den Ergänzungsleistungen um durchschnittlich 1,75 Prozent Autosattlerei • Autoglaserei • boots-Sattlerei • autoglaserei – Erhöhung des AHV/IV/EO-Mindestbeitrags für Selbständigerwerbende und Nicht- einer Analyse zur Verzinsung von Säule 3a-Konten über die letzten zehn ICH WILL MAL Jahre erreicht die AEK Bank den schweizweit dritten Rang – mitAutozubehör einem www.aekbank.ch erwerbstätige Bernstrasse 18 • 3612 Steffisburg EIN EIGENES – Änderung in der Berechnung der AHV-Beiträge von Nichterwerbstätigen Zinsdurchschnitt von 1.99% pro Jahr. • bootsdeckenICH WILL MAL • autofarben Tel. 033 222 86 66 • Fax 033 222 86 47 SEGELBOOT. – Anpassung der sinkenden AHV/IV/EO-Beitragsskala für Selbständigerwerbende und «Wir sehen uns in unserer Philosophie der Nachhaltigkeit und des Verzichts auf kurzfri- UM DIE GANZE Arbeitnehmer ohne beitragspfl ichtigen Arbeitgeber stig ausgerichtete Lockvogelangebote oder nicht marktgerechte Konditionen bestätigt WELT SEGELN. – Erhöhung des Beitragssatzes an die Erwerbsersatzordnung (EO) und freuen uns über diese Bewertung – vor allem auch für unsere Kundinnen und – Erhöhung des Beitragssatzes an die Arbeitslosenversicherung (ALV) Kunden», so Alex Marjanovic, Bereichsleiter Vermögen, Anlagen und Vorsorge bei der – Erhöhung des Lebensbedarfs bei den Ergänzungsleistungen (EL) AEK BANK 1826. «Wir richten unsere Zinspolitik ausschliesslich am Kapitalmarkt aus und vermeiden Quersubventionen in unserem Zinsgefüge. Unsere Zinssätze richten – Anhebung der BVG-Eintrittsschwelle. GRaTIS-Telefonnummer sich nach den Vorgaben aus dem Geld- und Obligationenmarkt und können so einfach 0800 73 46 44 Erhöhung der AHV/IV-Renten nachvollzogen werden. Das schafft Transparenz und stärkt gleichzeitig die Basis von – Die monatliche Altersrente beträgt neu bei voller Beitragsdauer mindestens 1'160 Sicherheit und Vertrauen – zwei massgebenden Grundwerten in der Beziehung zwi- Franken (bisher 1‘140) und höchstens 2'320 Franken (bisher 2'280). schen Kunde und Bank. Die Vergangenheit hat bewiesen, dass der Fokus auf Fakten im – Die monatliche Witwen- resp. Witwerrente beträgt neu bei voller Beitragsdauer Anlage- und Vorsorgegeschäft mittel- und langfristig mehr Wert schöpft als kurzfristig Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 ausgerichtete Versprechungen. In diesem Kontext beraten wir unsere Kunden – Ehr- Natel 079 656 02 90 mindestens 928 Franken (bisher 912) und höchstens 1'856 Franken (bisher 1'824). • Bau- und Wohnungsreinigung lichkeit und Inhalte, nicht die Verpackung und der Verkauf stehen im Vordergrund. Das – Die monatliche Waisenrente beträgt neu bei voller Beitragsdauer mindestens 464 Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Franken (bisher 456) und höchstens 928 Franken (bisher 912). Ergebnis über zehn Jahre betrachtet spricht für sich» so Marjanovic weiter. Natel 079 656 02 90 • Teppich- und Fenster-Reinigung – Die ganze monatliche Invalidenrente beträgt neu bei voller Beitragsdauer minde- E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung stens 1'160 Franken (bisher 1‘140) und höchstens 2'320 Franken (bisher 2'280). Leistungsausweis auch als Vermögensverwalterin Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden – Die monatliche Dreiviertels-Invalidenrente beträgt neu bei voller Beitragsdauer min- Auch ihre Leistungen als Vermögensverwalterin bestätigen der AEK Bank ihre Philoso- destens 870 Franken (bisher 855) und höchstens 1'740 Franken (bisher 1'710). phie des Verzichts auf rein bankprofi torientierte Produkte: Die Anlagestrategie der AEK – Die halbe monatliche Invalidenrente beträgt neu mindestens 580 Franken (bisher BANK 1826 gehört über fünf Jahre zu den Erfolgreichsten im Schweizer Vergleich. 570) und höchstens 1'160 Franken (bisher 1'140). (Quelle: Bloomberg, Fondsgesellschaften) – Die monatliche Viertels-Invalidenrente beträgt neu mindestens 290 Franken (bisher GRaTIS-Telefonnummer 285) und höchstens 580 Franken (bisher 570). 0800 73 46 44 Erhöhung des AHV/IV/EO-Mindestbeitrags Der jährliche AHV/IV/EO-Mindestbeitrag für Selbständigerwerbende und Nichterwerbs- Nationaler Suppentag vom 18. November 2010 Sparen und Anlegen für jeden Lebenstraum. tätige wird auf 475 Franken erhöht (bisher 460). Steffisburg/Bern:Wir unterstützen Tel. Sie 033 dabei. 335 40 46 Die beiden Unterschule Buchen und Homberg sammeln für Strassenkinder Natel 079 656 02 90 Änderung in der Berechnung der AHV-Beiträge von Nichterwerbstätigen 33 Kinder der ersten bis vierten Klasse sammeln Fr. 900.– für Strassenkinder der Aktion • Bau- und Wohnungsreinigung Interlaken: Tel. 033 823 25 41 • Daueraufträge Büros/Restaurants Ab 2011 werden die AHV-Renten (inkl. Witwen- und Waisenrenten), nicht aber die Terre des Hommes. Die beiden Unterstufenklassen können auf einen erfolgreichen Aus Erfahrung Natel 079 656 02 90 • Teppich- und Fenster-Reinigung IV-Renten, in die Berechnung des beitragspfl ichtigen Renteneinkommens einbezogen. Tag zurück blicken. Die vier Lehrpersonen und die 33 Kinder haben eine wunderbare Gemüsesuppe für die Eltern und die Bevölkerung der Schule linkes Zulggebiet gekocht. E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden Anpassung der sinkenden AHV/IV/EO-Beitragsskala für Selbständig- Die Schülerinnen und Schüler rüsteten und schnitten Gemüse, stellten die Tische und erwerbende und Arbeitnehmer ohne beitragspfl ichtigen Arbeitgeber Stühle auf für die rund 140 Personen, welche sich angemeldet hatten, sie schmückten Der Höchstbetrag der sinkenden Beitragsskala für Selbständigerwerbende und Arbeit- die Halle und hängten die selbst verfassten Texte zum Thema Strassenkinder auf. Auch Zulgpost_Vater_Sohn_147x98_fbg.indd 1 10.12.2008 11:56:00 nehmende ohne beitragspfl ichtigen Arbeitgeber beträgt neu jährlich 55’700 Franken der Tischschmuck durfte nicht fehlen. Bereits um halb zwei Uhr konnten die Kinder TIS-Telefonnummer (bisher 54'800). Die untere Einkommensgrenze beträgt neu 9'300 Franken (bisher der ersten bis vierten Klasse, auch dank der tatkräftigen Hilfe von einigen Oberstufen- GRa 9'200). Erreicht das jährliche Erwerbseinkommen nicht 9'300 pro Jahr, beträgt der mädchen und -knaben, die Halle geputzt und aufgeräumt den nächsten Hallenmietern 0800 73 46 44 Beitrag 475 Franken im Jahr (Mindestbeitrag). übergeben. Dieser Grosserfolg zugunsten von Terre des Hommes ist der Projektleitung und Lehrperson Christine Leichtnam und den beiden Lehrpersonen Doris Locher und Erhöhung des Beitragssatzes für die Erwerbsersatzordnung (EO) Franziska Wyttenbach zu verdanken. Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46 Der Beitragssatz für die Erwerbsersatzordnung (EO) wird ab 1. Januar 2011 von heute Natel 079 656 02 90 • Bau- und Wohnungsreinigung 0,3 auf 0,5 Prozent des AHV-pfl ichtigen Einkommens angehoben. Die Leistungen der Interlaken: Tel. 033 823 25 41 Erwerbsersatzordnung inkl. Mutterschaftsentschädigung bleiben 2011 unverändert. • Daueraufträge Büros/Restaurants Natel 079 656 02 90 • Teppich- und Fenster-Reinigung Erhöhung des Beitragssatzes an die Arbeitslosenversicherung (ALV) E-Mail [email protected] • Schutzbehandlung Die ordentlichen Arbeitslosenversicherungsbeiträge werden per 1. Januar 2011 um Internet www.putzteufel.ch • Brand- und Wasserschäden 0,2 Lohnprozente auf 2,2% erhöht (bisher 2,0%). Auf den gleichen Zeitpunkt wird ein Solidaritätsbeitrag von 1% für Lohnbestandteile zwischen 126'001 Franken und 315'000 Franken eingeführt. STEFFISBURG HEIMBERG Lebensbedarf und Beträge der Durchschnittsprämien bei den Ergänzungsleistungen (EL) THUN & REGION Der Höchstbetrag für den allgemeinen Lebensbedarf bei den EL ab 1.1.2011: Für HANS-JÖRG TSCHANNEN 033 223 24 09 Alleinstehende 19'050 Franken (bisher 18'720), für Ehepaare 28'575 Franken (bisher 28’080) und für Waisen 9'945 Franken (bisher 9'780). • Wir sind rund um die Uhr für Sie da Die jährlichen Beträge der Durchschnittsprämien für Erwachsene, junge Erwachsene • Erledigen amtliche Formalitäten (Alter 18 – 25) und Kinder im Kanton Bern ab 1.1.2011 wurden in den 3 Prämien- • Leidzirkulare innert 4 Std. lieferbar regionen wie folgt festgesetzt: • Internationale Überführungen Prämienregion 1: Erwachsene Fr. 5’544 / junge Erwachsene Fr. 4’920 / Kinder Fr. 1’344 www.boenzli-bestattungen.ch Prämienregion 2: Erwachsene Fr. 4’920 / junge Erwachsene Fr. 4’248 / Kinder Fr. 1’152 Die fl eissigen «Suppenköchinnen und -köche» mit den Lehrkräften. Prämienregion 3: Erwachsene Fr. 4’608 / junge Erwachsene Fr. 3’936 / Kinder Fr. 1’068

Höhere Eintrittsschwelle in der berufl ichen Vorsorge (BVG) _____Mehr Lebensqualität mit vitaTrain Die Eintrittsschwelle wird auf den 1. Januar 2011 von 20’520 Franken auf 20'880 Fran- ken pro Jahr erhöht. Arbeitgeber, die bisher keiner Vorsorgeeinrichtung angeschlossen vitalTraining 50+ waren, sich aber wegen der Erhöhung der Eintrittsschwelle einer anerkannten Vorsor- Bewegungs- und Entspannungskurs geeinrichtung anschliessen müssen, haben dies bei einer Sammel- oder Gemeinschafts- für sportungewohnte Frauen und stiftung eines Berufsverbands, einer Versicherungsgesellschaft oder einer Bank oder bei Männer sowie Wiedereinsteiger ab der Auffangeinrichtung zu tun. Auskünfte dazu erteilt die für die deutschsprachigen der 3. Lebensphase. Trainieren Sie Amtsbezirke des Kantons Bern zuständige Geschäftsstelle der Stiftung Auffangeinrich- in einer kleinen Gruppe von Gleich- tung BVG, Postfach, 8022 Zürich. Weitere Informationen unter www.aeis.ch. gesinnten Beweglichkeit und Kraft zur Erhaltung Ihrer Selbständigkeit. Das Wohlbefinden steht im Mittel- Weitere Informationen und Auskünfte punkt. Für einen Anfang ist es nie Im Internet unter www.akbern.ch oder www.ahv-iv.info oder bei den AHV-Zweigstellen, zu spät. Starten Sie jetzt. die kostenlos Formulare und Merkblätter abgeben. Beginn: 05. Januar 2011

Schalteröffnungszeiten der Ausgleichskasse des Kantons Bern Tag: Mittwoch und der IV-Stelle des Kantons Bern über Weihnachten/Neujahr Zeit: 19.15 – 20.15 Uhr Am 24. und 31. Dezember 2010 bleiben unsere Schalter geschlossen. An den übrigen Tagen sind wir zu den gewohnten Ansprechzeiten erreichbar, d.h. von Montag, 20.12. Ort: Body Control Studio resp. 27.12. bis Donnerstag, 23.12. resp. 30.12. 2010 jeweils von 8–12 Uhr und von Jungfraustrasse 8 3623 Steffisburg 13.30–17 Uhr (Donnerstag, 23.12. und 30.12. bis 16.00 Uhr). Wir danken für das Preis: CHF 190.- /12 Lek. Verständnis und wünschen für die Festtage und das kommende Jahr alles Gute. Anmeldung: bis 15.12.2010

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ Kerstin Zbinden, Dipl. VitalTrainerin, Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40 [email protected], 079/652 65 30

Für sämtliche Malerarbeiten empfi ehlt sich

DÄHLER LUGINBÜHL AG MALERGESCHÄFT 3612 STEFFISBURG

Gurnigelweg 18 • Tel. 033 437 63 76 • Fax 033 437 63 79

Wir danken Ihnen für Ihre Stimme und wünschen frohe Adventszeit und alles Gute fürs neue Jahr! Gaumen- und Ohrenschmaus Judoka aus Schwarzenegg wird Oberländer Auswirkungen der Neuordnung für die freiwilligen Helferinnen und Helfer Meister der Pflegefinanzierung auf die Leistungen In der schriftlichen Einladung an die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Ziegelei- An der Oberländischen Judomeisterschaft vom 7. November 2010 gewinnt Ivo Zürcher der Ergänzungsleistung Zentrums stand: «In den vergangenen Monaten haben Sie wiederum unzählige Stunden aus Schwarzenegg in der Gewichtsklasse bis 27 kg die Goldmedaille. Ivo kam nur im 1. Ausgangslage im Ziegelei-Zentrum verbracht und mit Ihrem wertvollen Einsatz Türen und Herzen ersten Kampf in Bedrängnis, anschliessend gewann er alle Kämpfe vorzeitig. Olivia Heute werden die Kosten für den Heimaufenthalt durch Beiträge der Krankenver- vieler Menschen geöffnet. Dafür wollen wir Sie einladen, um Ihnen Danke zu sagen.» Scheidegger (bis 45 kg) und Pascal Waber (bis 33 kg B) erkämpften sich die Silber- sicherer sowie von der Heimbewohnerin und dem Heimbewohner getragen. Ist Am Dienstag, 9. November 2010 war es soweit. Von den über 80 Helferinnen und Hel- medaille. Beide mussten sich nur einmal geschlagen geben. Luca Zybach (bis 33 kg eine Heimbewohnerin oder ein -bewohner nicht in der Lage, für die Kosten selber fern nahmen rund 70 Personen an diesem traditionellen Anlass teil. An diesem Abend A), Sebastian Scheidegger (bis 33 kg B) und Jamaal Odermatt (bis 40 kg) glückte der aufzukommen, decken die Ergänzungsleistungen (EL) bis zur Höchstgrenze pro Pfle- waren ausserdem 20 Mitarbeitende des Ziegelei-Zentrums, welche für die Einsätze Sprung aufs Podest ebenfalls, sie wurden alle mit der Bronzemedaille belohnt. Ulrich gebedarfsstufe die Differenz. der Freiwilligen zuständig sind, anwesend. Nach dem Apéro wurden die Gäste von Pogson kämpfte bei den Erwachsenen, wobei er die Silbermedaille gewann. Vizedirektor Hans Bosshart begrüsst. Er freute sich, fünf neue Freiwillige willkommen 2. Einführung Neuordnung der Pflegefinanzierung zu heissen. Er lobte den Einsatz aller freiwilligen Helfer und betonte deren Wichtigkeit Ab 1. Januar 2011 tritt das Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinan- für das Ziegelei-Zentrum. Er dankte ihnen herzlich für ihren wertvollen Einsatz. Dem zierung in Kraft. Pflege- und Hotelleriekosten werden entflechtet. Die Beiträge der Dank schloss sich auch der neue Geschäftsführer Paul Trüssel an. Krankenversicherer an den Pflegekosten werden gesamtschweizerisch einheitlich Nach einem feinen Abendessen im festlich geschmückten Saal wurden die Gäste noch festgelegt. Heimbewohnerinnen und -bewohner müssen sich mit höchstens Fr. 21.60 musikalisch verwöhnt. Sie genossen das Konzert mit Klezmer und Yddischer Musik; pro Tag an den Pflegekosten beteiligen. Die Restfinanzierung der Pflegekosten wird darunter war unter anderen ein Stück aus «Anatevka» zu hören. Das «Viaggio Trio» vom Kanton getragen. Mit dieser Massnahme werden Heimbewohnerinnen und mit Richard Pizzorno, Akkordeon, Sarah Chardonnens, Klarinette, und Cedric Gysler, -bewohner in einer hohen Pflegestufe von den Pflegekosten stark entlastet. In Bezug Streichbass, begeisterte die Anwesenden mit dieser nicht alltäglichen Musik und wurde auf die Hotelleriekosten kommt auf die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner dafür mit kräftigem Applaus belohnt. eine neue Belastung zu. Ab 2011 beteiligt sich die öffentliche Hand nicht mehr Gut gelaunt machten sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer nach diesem Gaumen- an den Infrastrukturkosten der Heime, subventionierte und private Heime werden und Ohrenschmaus auf den Heimweg. S. Maeder auf die gleiche Stufe gestellt. Im Gegenzug dürfen Pflegeheime künftig von den Bewohnerinnen und Bewohnern pro Tag einen Beitrag von Fr. 34.55 für die Infra- strukturkosten verlangen.

3. Auswirkungen für Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen a) welche im Spital- oder Pflegeheim leben (gemäss kantonaler Pflegeheimliste) Heimbewohnerinnen und -bewohner, welche den Anteil der Pflege von Fr. 21.60 so- wie die Hotelleriekosten inkl. dem Infrastrukturkostenbeitrag nicht selber finanzieren können, werden die Ergänzungsleistungen bis zu einem Höchstbetrag die Kosten übernehmen. Da sich ab 1. Januar 2011 der Kanton an den Pflegekosten beteiligen wird, kann dies zu einer tieferen Auszahlung der monatlichen Ergänzungsleistungen führen. b) welche in einem übrigen Heim leben Die Hotellerie und Betreuungskosten werden bis zu einem Höchstbetrag in einer Tagespauschale im Rahmen der monatlichen Ergänzungsleistungen vergütet. c) welche die Pflege durch eine Spitex-Organisation erfolgt Der Grosse Rat des Kantons Bern hat am 9.9.2010 beschlossen, zumindest für Vorne v.l.n.r.: Pascal Waber, Ivo Zürcher, Sebastian Scheidegger und Olivia Scheidegger. 2011 auf einen Anteil der Betroffenen an die Pflegekosten der Spitex zu verzichten. Das «Viaggio Trio» begeisterte die freiwilligen HelferInnen (v.l.n.r.): Richard Pizzorno, Hinten v.l.n.r. : Nina Berger (Betreuerin), Jamaal Odermatt und Luca Zybach. Kostenbeteiligung und Selbstbehalt der Krankenversicherer auf Spitex-Rechnungen Cedric Gysler und Sarah Chardonnens. werden weiterhin im Rahmen der Krankheits- und Behinderungskosten durch die Ergänzungsleistungen vergütet.

Neue Trägerschaft «Selbsthilfezentren BE» 4. Anpassung der Freibeträge Mit der Neuordnung der Pflegefinanzierung werden in den Ergänzungsleistungen In den letzten Jahren wurden mit finanzieller Unterstützung des Kantons Bern die die Vermögensfreibeträge angepasst. Ab 2011 gelten folgende Ansätze: vier Selbsthilfezentren in Bern, Biel, Burgdorf und Thun aufgebaut. Die schweizerische a) auf Vermögen: für alleinstehende Personen Fr. 37'500 Dachorganisation KOSCH übernahm während dieser Zeit die Trägerschaft. Nachdem für verheiratete Ehepaare Fr. 60'000 nun der Aufbau der Selbsthilfezentren abgeschlossen ist, wurde eine kantonale Trä- für Kinder mit Anspruch auf Rente der AHV / IV Fr. 15'000 Im Dienste gerschaft gegründet. Der neue Verein «Selbsthilfezentren BE» wird von Gian Sandro Genna, Dr. iur. Rechts- b) bei selbstbewohnten Liegenschaften der Verkehrssicherheit! anwalt, präsidiert. Weitere Vorstandsmitglieder sind Erika Bandli, Kinder- und Jugend- Gehört eine Liegenschaft einer in der EL-Berechnung berücksichtigten Anrufen statt anlassen ist das Motto von Nez Rouge. psychiaterin, Paul Günter, Arzt und Alt-Nationalrat, Urs Hofer, Projektleiter und Do- Person und wird von mindestens einer dieser Personen bewohnt Fr. 112'500 Bereits zum 8. Mal sind über 300 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz, um zent, Martin Nobs, Geschäftsleiter Bernische Krebsliga, Suzanne Sahli, Vertreterin der Gehört eine Liegenschaft einem Ehepaar und ein Ehepartner lebt während der Adventszeit einen Beitrag an die Verkehrssicherheit zu leisten. Der kos- Selbsthilfegruppen. im Heim oder hat eine Hilflosenentschädigung zugesprochen Fr. 300'000 tenlose Heimfahrservice mit dem eigenen Fahrzeug wird ab dem 10. Dezember bis und Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Pfeiler im Sozial- und Gesundheitswesen. Hier mit Silvester angeboten.Trinkgelder werden gerne entgegen genommen und nach der treffen sich Menschen, die sich in der gleichen Lebenslage befinden und tauschen sich 5. Übergang beim Jahreswechsel 2010 zu 2011 Aktion an die Stiftung St. Beatus in Sigriswil weiter gegeben. über ihre Krankheiten, Behinderungen und psychosozialen Probleme aus. Sie fühlen mit, Wie unter Punkt 3. a) erläutert, kann die monatliche Zahlung der Ergänzungslei- Die Aktion Nez Rouge ist eine nationale Präventionskampagne mit dem Ziel, die Bevöl- hören einander zu und suchen Wege, ihre Probleme zu bewältigen. Teilnehmende von stungen ab 1. Januar 2011 tiefer ausfallen. Die monatlichen Ergänzungsleistungen kerung auf die Gefahren und Risiken beim Lenken eines Fahrzeuges im fahruntüchtigen Selbsthilfegruppen sind Experten ihrer Lebenssituationen und können ihre Erfahrungen werden anfangs Monat für den laufenden Monat entrichtet. Heimkosten werden Zustand zu sensibilisieren. Damit wird ein Beitrag zur Unfallvermeidung beigetragen. an andere Betroffene weitergeben. Dadurch ergänzen sie das professionelle Angebot anfangs Monat für den vorangehenden Monat verrechnet. Dies kann dazu führen, Müdigkeit, Medikamente, Alkohol sind gute Gründe, die Dienste von Nez Rouge in von Fachpersonen der medizinischen und psychosozialen Versorgung. dass die Heimkosten für Dezember 2010 nicht mit den Leistungen der Ergänzungs- Anspruch zu nehmen und die Autoschlüssel einem Team von Freiwilligen anzuvertrauen. Die Selbsthilfezentren fördern, unterstützen und koordinieren das Angebot von Selbst- leistung für Januar 2011 beglichen werden kann. hilfegruppen im Kanton Bern. Sie vermitteln Betroffene an bestehende Selbsthilfe- Weitere Infos: gruppen und helfen neue Gruppen zu gründen. Im Kanton Bern gibt es zurzeit ca. Nez Rouge ab 10. Dezember 2010 von 22 – 03 Uhr, Silvester bis 05 Uhr 6. Informationen 270 Gruppen zu ungefähr 160 verschiedenen Themen für Betroffene und Angehörige. Tel. 0800 802 208, direkt 033 336 74 40 Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Heimleitung oder an die www.nezrougethun.ch Weitere Informationen finden Sie unter: www.selbsthilfe-kanton-bern.ch zuständige AHV-Zweigstelle. Ausgleichskasse des Kantons Bern

Frohe Festtage «u ä guete Rutsch ids 2011»!

Danke für die Unterstützung bei den Gemeindewahlen! Ihre SVP Steffisburg Die Stäffi sburger Spil-Lüt begeisterten Hänsenberger Mode Steffi sburg: das Premierenpublikum GewinnerInnen der Herbst-Verlosung Das monatelange Proben, unter der Leitung des Berner Regisseurs Kurt Das Modegeschäft Hänsenberger in Steffi sburg verloste die- Begegnungs-Ecke Frauchiger, hat sich gelohnt. Die Idee, drei Einakter zum Thema Liebe auf- sen Herbst sechs Jeans-Hosen nach Wahl. Folgende Gewin- zuführen, hat positiven Anklang gefunden. Am 17. November 2010 fand nerinnen und Gewinner konnten sie über die neuen Hosen im vollbesetzten Singsaal der Oberstufenschule Zulg in Steffi sburg die freuen – herzlichen Glückwunsch! «EINE MILLION STERNE» Premiere statt. – Feuz Edith, Oeleweg 5, 3612 Steffi sburg Ja zum Zusammenhalt der Gesellschaft und Drei Komödien rund um die Irrungen und Wirrungen in der Liebe – Haueter Verena, Barmettlen/Schwendibach, 3624 Goldiwil zur Solidarität mit andern Menschen Den Auftakt zu diesem Theaterabend machte Rolf Ryser, der vor jedem Stück gekonnt – Zaugg Nelly, Stockhornstrasse 43, 3700 Spiez das passende Lied vortrug und somit das Publikum in die 20er Jahre des vorigen Jahr- – Huber Urs, Bernstrasse 270, 3627 Heimberg «Wir alle sind Zeugen einer zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft. Die hunderts zurückversetzte. Zuerst sang er «Ein Freund, ein guter Freund», dazu wurde – Keller Heinz, Hasenweg 7, 3613 Steffi sburg Solidarität schwindet, zum Beispiel zwischen Reichen und Armen, zwischen Gesunden er von Michael Krähenbühl am Flügel begleitet. – Locher Bruno, Glockentalstrasse 8A, 3612 Steffi sburg und Kranken, zwischen den Generationen. Caritas Schweiz führt in der Weihnachtszeit Als erstes Stück wurde «Tobby», eine Komödie von Curt Goetz, aufgeführt: Bobby mit der Unterstützung von verschiedenen lokalen oder regionalen Partnern die Aktion (Andreas Reusser) weilt bei seinem Freund Harry (Bruno Lerch), den er um seine Ehefrau ‹Eine Million Sterne› durch. Dieses Projekt steht für Solidarität und Gemeinschaftssinn. (Sarah Bieri) und den Herrensitz offensichtlich beneidet. Der langjährige Diener Tobby Burgergemeinde Thun: Landtausch perfekt Mit dem Projekt ‹Eine Million Sterne› will Caritas einen Anlass schaffen, der die Verbun- (Alfred Blum), der seinem Herrn treu ergeben ist, berichtet diesem, dass seine Frau ihn denheit aller Menschen in der Schweiz und über die Grenzen hinaus erlebbar macht. Wir Der Landtausch zwischen der Gemeinde Steffi sburg und der Burgergemein- setzen ein Zeichen! Es gibt viel Armut in der Schweiz und in der Dritten Welt. Eines der mit seinem besten Freund betrügt. Dies hat ungeahnte Folgen… de Thun fand ebenfalls von der Burgerversammlung Zustimmung. Mit dem Lied «Veronika, der Lenz ist da» wurde auf «Lotti’s Geburtstag», eine Komödie Ziele der Arbeit von Caritas ist es, diese Armut zu verringern. Mit ‹Eine Million Sterne› von Ludwig Thoma, übergeleitet: Frau Professor Giselius (Bettina Meyer) bereitet den Die 68 Stimmberechtigten Burgerinnen und Burger waren sich einig. Der Landtausch soll die Schweizer Bevölkerung ein Zeichen setzen, dass wir gemeinsam gegen Armut 20. Geburtstag ihrer Tochter Lotti (Silvia Egli) vor. Der zerstreute Professor (Rolf Ryser) mit der Gemeinde Steffi sburg bedeutet für beide eine Win-win-Situation. Die Burger- kämpfen und uns solidarisch zeigen mit anderen Menschen, Völkern und Kulturen. Mit fasst den Entschluss, seine Tochter an diesem Tag über das Wesen der Ehe aufzuklären. gemeinde (BGT) überlässt der Gemeinde Steffi sburg 35'000 2m Gewerbeland. Damit dem Namen ‹Eine Million Sterne› beteiligt sich Caritas an einem europaweiten Projekt. Als dann noch vor Lotti deren Verehrer Dr. Appel (Markus Peter) auftaucht, versucht er erhalten ansässige Gewerbebetriebe Entwicklungsmöglichkeiten oder neue Betriebe Die Idee des Projektes wurde vor mehr als 20 Jahren in Frankreich unter dem Namen ‚10 herauszufi nden, ob dieser über gewisse Dinge Bescheid weiss. Der junge Zoologe ist in können angesiedelt werden. millions d’étoiles‘ entwickelt und realisiert. Mittlerweile wächst ‹10 millions d’étoiles› zu Liebesdingen unerfahren und versteht nicht, was der Professor mit seinen komplizierten Andererseits übernimmt die Burgergemeinde von der Gemeinde Steffi sburg 13'700 2m einem Projekt des internationalen Caritas-Netzwerks heran, das in rund einem Dutzend Sätzen ihm eigentlich sagen will. Lotti weiss aber mehr darüber… Bauland in der Wohnzone. Wie Burgergemeindepräsident Markus Engemann ausführte, Länder jedes Jahr zur Weihnachtszeit durchgeführt wird. Die Caritas-Organisationen «Es war ein Mädchen jung erfahren» war der passende dritte Liedervortrag. Der Einakter bietet die Entwicklung dieser Parzelle der BGT die fi nanzielle Grundlage zur Erfüllung wollen mit dieser Aktion den Gemeinschaftssinn und den Solidaritätsgedanken in der «Minna Magdalena», eine weitere Komödie von Curt Goetz, ist voller Missverständ- ihrer öffentlichen, sozialen Aufgaben. Gesellschaft fördern und Projekte im In- und Ausland unterstützen.» Das ein Zitat aus nisse: Die Herrschaften sitzen beim Morgenessen und sprechen über ihr Dienstmädchen. Der Steffi sburger Gemeindepräsident Jürg Marti überzeugte bei der Fragenbeantwor- den Caritas-Unterlagen zur Aktion «Eine Million Sterne». Frau Professor (Elisabeth Rentsch) ist besorgt, weil Minna immer wieder in Ohnmacht tung, sodass der Landtausch einstimmig beschlossen wurde. Eine Gruppe Frauen und Männer nahm die Idee von ‚Eine Million Sterne‘ auf und will auch in Steffi sburg Zeichen setzen und Lichter anzünden. Die Einwohnergemeinde fällt. Sie ist überzeugt, dass ihr 16-jähriges Dienstmädchen (Silvia Egli) schwanger ist. Planungskredit bewilligt und die Kirchgemeinde unterstützen uns dabei, sodass wir die benötigten Windlichter Sie fordert ihren Gatten (Bruno Lerch) auf, den Vater des Mädchens zu informieren. Zustimmung fand ebenfalls der Antrag für einen Kredit von Fr. 400'000 zur Planung beschaffen und den Dorfplatz benutzen können. Vielen herzlichen Dank. Alle Frauen, Bauer Jakob (Alfred Blum) freut sich über die Einladung und die angebotenen Zigarren. eines neuen Pfl egeheimes im Areal Burgerheim Thun in Steffi sburg. Mit den Seni- Männer, Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, am 18. Dezember nach- Als er den Zweck seines Besuchs erfährt, ohrfeigt und beschimpft er wütend seine orenwohnungen Burgergut und dem öffentlichen Café Restaurant Schüür besteht ein mittags einmal zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr auf den Dorfplatz beim Alten herbeigerufene, weinende Tochter. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint… modernes, zeitgemässes Angebot für das Wohnen im Alter. Mit einem neuen Pfl egeheim Gemeindehaus zu kommen, um damit ihre Solidarität mit anderen Menschen und den Die begeisterten Besucher spendeten den Akteuren den wohlverdienten langanhal- soll das Dienstleistungsangebot abgerundet werden. tenden Applaus. Produktionsleiter Bruno Lerch bedankte sich bei allen Beteiligten, die Zusammenhalt der Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen. zum guten Gelingen dieser Aufführung beigetragen haben. Die Spielfreudigkeit und Voranschlag genehmigt Es werden viele Windlichter brennen, heisser Glühmost ausgeschenkt; wer will, kann das schauspielerische Können der Stäffi sburger-Spil-Lüt sowie die geglückte Auswahl Burgergemeindeverwalter Christoph Spichiger konnte den Anwesenden ein ausgegli- seine Wünsche an die Mitmenschen auf eine Banderole schreiben, die über ein Wind- der drei Einakter boten auch in diesem Jahr einen unterhaltsamen Theaterabend. chenes Budget präsentieren. Vom Gesamtaufwand und Ertrag von Fr. 16,9 Mio. wendet licht gestülpt wird. Mit dem Geld aus der gesammelten freiwilligen Kollekte unterstützt Susanne Maeder die BGT für die Soziale Wohlfahrt Fr. 7,6 Mio. auf. Der Forstbetrieb prognostiziert einen Caritas die Caritas-Märkte in der Schweiz, wo Menschen am Rand oder unterhalb der kleinen Überschuss. Existenzgrenze vergünstigt für den täglichen Bedarf einkaufen können sowie ein Projekt Hohe Investitionen im Finanzplan zum Schutz von Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen. Der Finanzplan sieht in den nächsten 5 Jahren Investitionen von rund Fr. 33 Mio. vor. Herzlich willkommen am Samstagnachmittag, 18. Dezember zwischen 16.00 Der grösste Anteil ist für den Neubau eines Pfl egeheimes reserviert. Wie von Präsident und 18.00 Uhr auf dem Dorfplatz beim Alten Gemeindehaus! – Aller Anfang Engemann zu erfahren war, sind Einsparungen, eine ausgeglichene Betriebsrechnung ist Begegnung. Burgerheim und neue Einnahmequellen Voraussetzung, damit die Investitionen auf Elisabeth Tellenbach-Sommer und die Frauen und Männer des einer gesunden fi nanziellen Basis stehen. Organisationskomitees unterstützt durch Einwohnergemeinde und Kirchgemeinde Kreditabrechnung und neuer Kredit Beim MFH Weiergrabenweg in Steffi sburg wurden neue Küchen und Badezimmer eingebaut. Die Kreditabrechnung, mit einer Unterschreitung von Fr. 47'000, wurde genehmigt. Gleichzeitig bewilligten die Anwesenden einen Kredit von Fr. 240’000 für die Balkonerweiterung. Kleininserat Restauration Pavillon Jakobshübeli Einstimmig wurde für die Restauration Pavillon Jakobshübeli (beliebter Aussichtspunkt in Thun) ein Kredit von Fr. 130'000 bewilligt. Damit wird der Öffentlichkeit – Einheimi- schen und Touristen – im nächsten Jahr ein Kleinod instand gestellt. Weihnachtsbäume zu verkaufen! Landabgabe an die Stadt Thun Einheimische Weiss-, Blau-, Nordmanns- und Rottannen. Die Anwesenden sprachen sich weiter für die Abgabe einer Landparzelle beim Neu- bei Familie Käser feldschulhaus aus. Der Stadt Thun wird mit diesem Baurecht die Möglichkeit zur Hombergstrasse 9 Schulraumerweiterung und zur Realisation eines regionalen Blaulichtstützpunktes Steffi sburg ermöglicht. Telefon 033 437 74 81 Dank an Freiwillige Vergnügliche Szene aus «Lotti’s Geburtstag». Burgergemeindepräsident Engemann dankt allen, die sich für die Freiwilligenarbeit zur Verfügung stellen. Ohne diese funktioniert unser Gemeinwesen nicht; alles würde unbezahlbar! Spitex-Ecke Die offizielle Spitex in ihrer Gemeinde – «Uraija de Salte Cabre» wird CH-Meisterin nur echt mit diesem Firmenlogo: An der Schweizer Meisterschaft der Belgischen Schäfer im jurassischen Benötigen Sie Hilfe? Bassecourt holte sich Fritz Kneubühl Die offi zielle Spitex aus Steffi sburg mit seiner Hündin ist für ALLE da «Uraija de Salte Cabre» (Bild) er- neut einen Siegerpokal. Dieses Mal Wir bieten Ihnen qualifi zierte SPITEX Hilfe und Pflege zu Ha u s e in der Klasse Sanitätshunde. Dienstleistungen an: • hat einen Vertrag mit der Gemeinde Gesundheits- und Krankenpfl ege, Hauspfl ege, Beratungen• leistet Einsätze und bei allen Abklärungen, Bürgerinnen und Bürgern • bietet die im KVG vorgesehenen Grundleistungen an Mit der 7-jährigen Hündin «Varietät Vermittlungen weiterer Angebote und Dienstleistungen.• offeriert oder vermittelt Zusatzleistungen (Mahlzeiten, Fusspflege, usw.) • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen Tarife Groenendael», setzte er sich gegen Die offi zielle Spitex Zulg: • ermöglicht dadurch subventionierte Tarife • verrechnet keine Wegzeiten und Fahrkilometer bei Grund- und die übrigen Teams durch und ge- • arbeitet im Auftrag der Gemeinden Steffi sburg, Fahrni, Behandlungspflegeleistungen Heimenschwand, wann die diesjährige Meisterschaft. Unterlangenegg, Oberlangenegg, Wachseldorn, Eriz,– Rechtes Schwendibach, Zulggebiet Homberg, Tel. 033 453 22 40 – Linkes Zulggebiet Tel. 033 442 24 42 Teuffenthal, Horrenbach-Buchen, Reust (Gemeinde– Sigriswil)Steffisburg Tel. 033 439 97 97 • ist an 7 Tagen von 07.00 – 22.00 Uhr im Einsatz • leistet ihre Arbeit unbesehen der fi nanziellen Verhältnisse bei ALLEN • verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen und subventionierten Tarife • stellt Fahrzeiten und Kilometer bei Pfl egeleistungen nicht in Rechnung • setzt Mitarbeitende nach den Qualitätsanforderungen des schweizerischen Spitex-Verbandes ein.

Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne! Der Pavillon Jakobshübeli – beliebter Aussichtspunkt oberhalb Thun – wird im nächsten SPITEX Zulg, Telefon 033 439 97 97 Jahr von der Burgergemeinde Thun für Fr. 130'000.– restauriert. Sie erreichen uns direkt von 08.00–12.00 und von 14.00–17.00 Uhr

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Seit über 30 Jahren Ihr Reinigungsspezialist für: – Damen- und Herrenbekleidung Im März 2010 durfte ich meine Podologiepraxis im Höchhus – Vorhänge eröffnen – in einem gediegenen historischen Ambiente. – Polster- und Matratzenbezüge Der Start ist mir geglückt und ich darf feststellen, dass die – Rheumadecken medizinische Fusspfl ege bei vielen Leuten ein echtes – Duvets Bedürfnis ist und Anklang fi ndet. Meiner nun bereits vor- – Hemdenservice handenen Kundschaft danke ich ganz herzlich für die Annahmestellen bei: liebevolle Aufnahme und Treue. Hänsenberger Mode, Unterdorfstrasse 15, 3612 Steffi sburg Ich wünsche allen eine erholsame Adventszeit, schöne Fest- Maxi-Märit, Merkurstrasse 12, 3613 Steffi sburg tage und im neuen Jahr nur das Beste. Ich freue mich auch in Zukunft auf meine bestehende und auf weitere Kundschaft und hoffe, dass alle «wärde guet z’Fuess si»! Mit freundlichen Grüssen Danke

Podologiepraxis Höchhus Steffi sburg für Ihre Unterstützung

Tanja Mähr, Podologin SPV Höchhusweg 17, 3612 Steffi sburg Weitere Information zur BDP Sektion Zulg erhalten Sie unter: Telefon 033 437 21 91, Natel 079 776 29 17 www.bdp-zulg.ch oder schreiben Sie uns: BDP-Zulg, Postfach 144, 3612 Steffisburg

Gemeinde Buchen Die grössten Nachteile bestehen darin: (Fusion der Gemeinden Homberg, Horrenbach-Buchen, Schwendibach, Teuffenthal) • Nähe des Bürgers zur Politik Die neue Gemeinde hätte eine Fläche von 33 km2 und rund 1‘200 Einwohner und wäre • Identifi kation mit Gemeinde damit vergleichbar mit Röthenbach. In die neue Gemeinde integriert werden könnte • Anfahrtswege zu den Dienstleistungen der Friedhofverband Buchen. Der Projektausschuss hat zuhanden der Arbeitsgruppe festgestellt: Zukunft Zulgtal 1. Die Vorteile überwiegen. 2. Es ist eine einmalige Chance. Informationen zum Fusionsabklärungsprojekt 3. Investieren in die Infrastruktur statt in die Verwaltung. 4. Wenn fusionieren, dann möglichst gross. Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden im linken und im rechten Zulgtal 5. Wenn eine Fusion, dann jetzt! Im Auftrag der Gemeindeversammlungen aller 10 Gemeinden im Zulgtal haben Pro- jektausschuss und Arbeitsgruppe in den vergangenen zweieinhalb Jahren die Vorteile Aufgrund der Vernehmlassungseingaben erscheint Variante 1, obwohl sachlich die beste und die Nachteile von Gemeindefusionen im Zulgtal untersucht. Entstanden ist ein Lösung, nicht realistisch. Mit Variante 2 (linkes und rechtes Zulgtal) können die meisten umfassender Grundlagenbericht als Basis für die Beschlüsse von Arbeitsgruppe, Ge- Verbesserungen ebenfalls weitgehend erreicht werden. meinderäten und Gemeindeversammlungen. Unser erklärtes Ziel ist es, dass an den gleichzeitig stattfi ndenden Gemeindeversamm- lungen am 11. März 2011 niemand sagen kann, er habe nichts von diesen Abklärungen Die Arbeitsgruppe kommt zu folgenden Schlüssen: gewusst. Die Bürgerinnen und Bürger im Zulgtal wurden informiert: Grundsätzlich würde das Zulgtal durch eine Fusion aller 10 Gemeinden am besten • laufend an den Gemeindeversammlungen; gestärkt. Aufgrund der topografi schen Verhältnisse und der Vernehmlassungseingaben • mit bisher 9 Artikeln in der Zulgpost zwischen März 2008 bis heute; erscheint die Fusion aller 10 Gemeinden im Zulgtal nicht als erreichbar. Mit Variante 2 • im Anzeiger vom 29.4.2010; (linkes und rechtes Zulgtal) können die meisten Verbesserungen ebenfalls weitgehend • an der Gewerbeausstellung in Buchholterberg im Oktober 2009; erreicht werden. • mit der öffentlichen Vernehmlassung vom April bis Juli 2010; • an den öffentlichen Informationsveranstaltungen im linken und im rechten Zulgtal Der mehrheitliche Antrag der Arbeitsgruppe lautet: im Mai und Juni 2010; Die Arbeitsgruppe nimmt zu den vertraglich festgelegten Fragen wie folgt Stellung: • über die Internetseiten der Gemeinden; Die Anzahl Behördemitglieder könnte von bisher 80 auf 30 reduziert werden. Als Ver- • Zur Frage, ob fusionieren: Die Arbeitsgruppe beantragt den Gemeinderäten, im Zulg- • über Artikel im Thuner Tagblatt. waltungsstandort ist die bestehende Gemeindeverwaltung Homberg vorgesehen. Es tal Fusionen der Einwohnergemeinden durchzuführen. Der Projektausschuss hat 10 Sitzungen, die Arbeitsgruppe 5 Sitzungen durchgeführt. wären statt bisher 4.3 Verwaltungsstellen neu noch 2.6 Verwaltungsstellen nötig, weil • Zur Frage, mit wem fusionieren: Die Arbeitsgruppe beantragt den Gemeinderäten, Alle Gemeinderäte gemeinsam haben an einer Informationsveranstaltung und einer eine einzige Einwohnerkontrolle, eine einzige Buchhaltung, ein einziger Gemeinderat Variante 2 umzusetzen. gemeinsamen Klausur das Projekt behandelt. Alle Gemeinderäte separat haben sich zu betreuen wären. mehrfach mit der Frage, ob und mit wem fusionieren befasst. An 12 Gemeindege- Die Verträge über die AHV-Zweigstellen wären nicht mehr nötig. Eine einzige Feuerwehr Weiteres Vorgehen sprächen mit über 200 Teilnehmenden aus Körperschaften, Behörden und Vereinen wäre für das linke Zulgtal zuständig. In der Bildung wären die bestehenden Verträge • Bis Ende 2010 fassen die Gemeinderäte ihre Anträge an die Gemeindeversamm- wurden die Vorteile und Nachteile einer Fusion diskutiert. nicht mehr nötig, im Gesundheitswesen ist bereits eine Spitex für das ganze Zulgtal lungen und teilen diese dem Projektsekretariat mit. Grundsätzlich würde das Zulgtal durch eine Fusion aller 10 Gemeinden am besten zuständig und es gibt somit keine Veränderung. • Im rechten Zulgtal wird jede Gemeinde separat an der Gemeindeversammlung im gestärkt. Aufgrund der topografi schen Verhältnisse und der Vernehmlassungseingaben Die Gemeinde Buchen hätte ein konsolidiertes Eigenkapital von rund 1.6 Millionen Dezember und eventuell zusätzlich mit gemeindeinternen Informationsabenden erscheint die Fusion aller 10 Gemeinden im Zulgtal nicht als erreichbar. Mit Variante 2 Franken oder rund 21 Steueranlagezehnteln. Das Einsparpotenzial durch die Fusion orientieren. Im linken Zulgtal organisiert das Projektsekretariat eine zentrale Veran- (linkes und rechtes Zulgtal) können die meisten Verbesserungen ebenfalls weitgehend wird auf 1 – 2 Steueranlagezehntel geschätzt. staltung in Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen. erreicht werden. Kanton und Gebäudeversicherung würden die Fusion mit einmaligen Beiträgen von Fr. • Am 11.3.2011 entscheiden die Gemeindeversammlungen, ob fusioniert werden soll Die Arbeitsgruppe hat am 9. November 2011 ihren defi nitiven Antrag an die Gemein- 704‘866.– unterstützen. Die Umsetzungskosten für die Fusion werden auf Fr. 250‘000.- und wenn ja mit wem. deräte beschlossen. Der Antrag lautet, im Zulgtal Gemeindefusionen durchzuführen – geschätzt, hauptsächlich in Form von Archivzusammenführungen, Planwerken und • Nach den Entscheiden der Gemeindeversammlungen erarbeiten Projektausschuss und zwar pro Talseite eine Gemeinde zu bilden. Informatik. und Arbeitsgruppe die nötigen Unterlagen für den defi nitiven Fusionsentscheid, den Hans-Rudolf Zaugg Fusionsvertrag oder die Fusionsverträge und das Organisationsreglement oder die Präsident Projektausschuss Zukunft Zulgtal Organisationsreglemente. Variante 2 Gemeinde Schwarzenegg • Frühestens im Herbst 2011 entscheiden die Gemeindeversammlungen defi nitiv über (Fusion der Gemeinden Buchholterberg, Eriz, Fahrni, Oberlangenegg, Unterlangenegg die Fusion. Zukunft Zulgtal und Wachseldorn) • Frühestens auf 1.1.2013 würde die neue Gemeinde oder die neuen Gemeinden die Tätigkeit aufnehmen. Auszug aus dem Grundlagenbericht der Arbeitsgruppe über die Fusions- Die neue Gemeinde hätte eine Fläche von 63 km2 und rund 4‘400 Einwohner. Als Arbeitsgruppe Zukunft Zulgtal abklärungen Vergleichsgemeinde wurde das Mittel von Eggiwil und Sigriswil angewendet. In die Im Auftrag der Gemeindeversammlungen haben wir abgeklärt, welche Auswirkungen, Gemeinde integriert werden könnten der Sekundarschulverband Unterlangenegg, die Vorteile und Nachteile die Fusion unserer Gemeinden hätten, in den Varianten: Schwellenkorporation Buchholterberg, die Friedhofverbände Schwarzenegg und Buch- • Variante 1 (Fusion aller 10 Gemeinden im Zulgtal zu einer Gemeinde Zulg), holterberg-Wachseldorn und die heute privatrechtlich organisierte Wasserversorgung • Variante 2 (Fusion der Gemeinden im rechten Zulgtal zu einer Gemeinde Schwarze- Unterlangenegg. negg und im linken Zulgtal zu einer Gemeinde Buchen) und • Variante 3 (Variante 2 ohne die Gemeinden Fahrni und Schwendibach, welche zu Steffi sburg wechseln würden). Glockentalstrasse 50 Grundsätzlich lautet das Ergebnis der Abklärungen: 3612 STEF FIS BURG • Die Gemeinden arbeiten schon heute sehr eng zusammen, sei es in der Ausgleichs- Telefon 033 439 01 31 kasse oder die Schule oder Regionaler Sozialdienst oder Zivilschutz. www.landithun.ch • Neben den 10 Einwohnergemeinden sind zwei Schwellenkorporationen tätig, sowie [email protected] ein Schulverband und drei Friedhofverbände. • Kaum eine Aufgabe wird heute noch im Alleingang erledigt. • Heute sind sehr viele Einwohnerinnen und Einwohner in Behörden der 10 Gemein- Ein festliches Willkommen in der Landi den und 6 Verbänden und Schwellenkorporationen tätig, deutlich mehr als in den Glänzende Kinderaugen, entzückte Mütter, begeisterte Väter: Die Vergleichsgemeinden. Weihnachtsangebote in der Landi lassen niemanden kalt! Baumschmuck, • Die fi nanzielle Lage der Zulgtalgemeinden ist heute sehr gut. Die Gemeinden sind Kerzen, Indoorpfl anzen, Christbäume, Bastel- und Deko-Artikel, Lichterket- heute fast schuldenfrei. Mit dem neuen Finanzausgleich ab 2012 zeichnet sich aber ten, Spielwaren, Arbeits- und Freizeitkleider, Stiefel, Schuhe, Werkzeug in 8 von 10 Gemeinden eine Mehrbelastung gegenüber heute ab. und tausend andere Dinge – soweit das Auge reicht. • Heute sind die Kosten für Behörden und Verwaltung höher als in den Vergleichsge- Sie wissen ja – die Landi ist auch Ihr Brennstoff-Händler. Wir sind auch für meinden. kleine Mengen täglich für Sie da – mit grossem Angebot und günstigen Preisen. Testen Sie uns! Zusätzlich zum riesigen Landi-Weinsortiment fi nden Sie bei uns jetzt noch Mit einer Fusion der Gemeinden können folgende Ziele viel besser erreicht werden Die Anzahl Behördemitglieder könnte von bisher 203 auf 49 reduziert werden. Als Ver- 60 Spitzenweine aus dem DIVINO-Sortiment – da bleiben kaum mehr als im Alleingang: Wünsche offen. Bei uns können Sie jeden Tag degustieren – und kaufen 1. Die Position des Zulgtals in der Region und gegenüber dem Kanton stärken waltungsstandort ist das bestehende Gemeindehaus in Unterlangenegg vorgesehen. Statt wie bisher 12.5 Verwaltungsstellen wären neu noch rund 9.5 Verwaltungsstellen nicht die Katze im Sack! Sie sehen: Es gibt immer einen Grund für den 2. Die Synergien optimal nutzen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhöhen Besuch in der Landi – erst recht in der Adventszeit! 3. Die Nutzung und den Unterhalt der Infrastrukturen verbessern nötig. In der Verwaltung könnte die heute teilweise extern erbrachte Bauverwaltung 4. Zukunftsgerichtete Schulstrukturen schaffen integriert werden, die Verträge über die AHV-Zweigstellen wären unter den Zulgtal- Diese unglaublichen Schnäppchen fi nden Sie jetzt solange Vorrat bei uns: 5. Unsere Kräfte im Zulgtal konzentrieren gemeinden nicht mehr nötig, sondern nur noch mit Linden. Eine einzige Feuerwehr (Variante: Fahrni weiterhin über Steffi sburg) wäre für das rechte Zulgtal zuständig. – Der Töggelikasten (Bausatz) von hoher Qualität für nur Fr. 299.00 6. Die Finanzlage und die Investitionsmöglichkeiten stärken – Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge KGSZ 210 für schlappe Fr. 129.00 7. Attraktive und wettbewerbsfähige Steueranlagen In der Bildung würde der Sekundarschulverband Unterlangenegg in die Gemeinde integriert, im Gesundheitswesen ist bereits eine Spitex für das ganze Zulgtal zuständig – Das klappbare Gästebett mit Matratze für sage und schreibe Fr. 79.00 8. Vereinsleben, Kultur und Tourismus fördern und stärken – Der Kühlschrank A+ Coolstar 120 Liter für lächerliche Fr. 199.00 9. Einfachere Besetzung von Behörden und Verwaltungsstellen und es gibt somit keine Veränderung. Die Gemeinde Schwarzenegg hätte ein konsolidiertes Eigenkapital von rund 9.2 Mil- – Die elektrische Farb-Spritzpistole 350 W für unglaubliche Fr. 39.90 10. Das Zulgtal spricht mit einer Stimme in regionalen Konferenzen – und dann noch die neuen blauen OKAY Elektromaschinen – hohe Leistung zu unglaublichen lionen Franken oder rund 30 Steueranlagezehnteln. Das Einsparpotenzial durch die 11. Arbeitsplätze in Vollzeitstellen und in Teilzeitstellen anbieten und erhalten Dauertiefpreisen – ab sofort im Standard-Sortiment! Fusion wird auf 1 – 2 Steueranlagezehntel geschätzt. Kanton und Gebäudeversicherung 12. Ausbildungsplätze für Lernende anbieten Sie suchen noch sinnvolle Geschenke ohne gleich bankrott zu gehen? Siehe oben! 13. Weniger Verwaltungsarbeiten und weniger Verwaltungskosten würden die Fusion mit einmaligen Beiträgen von Fr. 2‘401‘006.– unterstützen. Die Liebe Kundinnen, liebe Kunden 14. Weniger Behördenaufwand Umsetzungskosten für die Fusion werden auf Fr. 1‘000‘000.– geschätzt, hauptsächlich Wir danken Ihnen herzlich für die grosse Kundentreue im 2010 und wünschen Ihnen 15. Mehr Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger in der Aufgabenerfüllung und in Form von Umbaukosten Gemeindehaus. frohe Festtage, einen guten Rutsch und im 2011 viel Glück und Erfolg – Ihre Landi weniger Vertragsverhältnisse. Die grössten Vorteile einer Fusion bestehen darin: – Grosser Kundenparkplatz mit Einstellhalle (gratis während Ihrem Einkauf) Der Projektausschuss und die Arbeitsgruppe beantragen den Gemeinde- • Einfachere Strukturen – Mo–Do 08.00–18.30, Freitag 08.00–21.00, Samstag 08.00–17.00 Uhr offen räten, Variante 2 umzusetzen und damit pro Talseite die Gemeinden zu • Kürzere Entscheidwege – AGROLA Top-Shop täglich 06.00–22.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen fusionieren. • Finanzen THOMAS RUBIN BESTATTUNGSDIENST Bestatter mit eidg. Fachausweis, Verbandsmitglied Steffi sburg Telefon 033 438 74 74 www.thomasrubin-bestattungen.ch Beratung nach telefonischer Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hause

Metallbau Der innovative Partner Stahlkonstruktionen Unterdorfstrasse 25, Telefon 033 437 95 35 Schlosserarbeiten BIKES • RENNER • ELEKTROVELOS Schachtleitern VELOSERVICE-AKTION U. Hauenstein · Heizung Lüftung Sanitär AG Galli Metallbau AG 3612 Steffi sburg · Telefon 033 439 10 00 02.11.10 – 26.02.11 Austrasse 42, 3612 Steffisburg Pikett www.hauensteinag.ch · [email protected] Telefon 033 439 01 10 Kurt Zahler Telefax 033 439 01 12 eidg. dipl. Metallbaumeister 033 439 10 08 Ein Betrieb der U. Hauenstein Holding AG www.gallimetallbau.ch Metallbautechniker SMT-TS Chrischtchindli-Märit Steffisburg Freitag, 10. Dezember 2010, 13.30 – 21.30 Uhr

Perlen- & Jetzt Aktuell CHRISCHTCHINDLI- Naturstein schmuck ANGEBOTE Schmuck, Kerzen, ein alter Kinderwagen/Korb gefüllt KONZERT Engel und kleine Geschenke mit Schnäppchen zu nur Am Märit sind Sie herzlich zu einem der Blaukreuzmusik «Gratis-Punsch» eingeladen! Willkommen am 19. Chrischtchindli-Märit 5.– / 10.– / 15.– Steffi sburg Trend Atelier Bijoux, + beliebt unsere Hüte am Stand! Herzlich willkommen zum diesjährigen Chrischtchindli-Märit in Steffisburg. alte Schwarzeneggstrasse 3 Thunstrasse 11 / Ziegelei / Steffi sburg Im Namen der Gemeinde Steffisburg begrüsse ich Sie herzlich zum traditionellen 3612 Steffi sburg Doris Fuchs, Telefon 079 632 66 52 gratis Parkplätze am Christchindlimärit Chrischtchindli-Märit. Es freut uns, dass Sie unser wunderbares Dorf mit Ih- an der Scheidgasse rem Besuch beehren. Ein Dorf, das sich bewegt, insbesondere auch während dem Chrischtchindli-Märit. Vereine, Detaillisten und Marktfahrende präsentieren sich Bäckerei · Confi serie bei der Bäckerei Galli in einem vorweihnächtlichen Licht. Scheidgasse 2 · Steffi sburg · Telefon 033 439 30 39 um 19 Uhr [email protected] · www.gallibeck.ch Halten Sie ein und lassen Sie sich von den schönen Weihnachtsüberraschungen (nur bei guter Witterung) verführen. Geniessen Sie die köstliche Vielfalt an Schlemmereien und Leckereien. Filialen: Oberdorf-Märit und Zelgstrasse 6 Am 10.+11. Dezember Tauchen Sie ein in eine vielseitige Welt des Marktes. Sie werden viele strahlende Vom Feinsten für Sie… Wir freuen uns und funkelnde Kinderaugen sehen sowie bekannte Gesichter wieder treffen. doppelte PRO-BON auf Ihr Erscheinen! Nehmen Sie sich Zeit und geniessen Sie all die mannigfaltigen Eindrücke. im Unterdorf + Oberdorf-Märit Im Namen der Gemeinde und der Beteiligten danke ich allen herzlich für den Die besten mit feinen Besuch und den gegenseitigen Respekt. Ein besonderer Dank gilt auch all den Laugenbrezeln Personen, welche das Fest überhaupt ermöglichen, sei es durch ihre Mitarbeit, die am Stand Scheidgasse und Zelgstrasse Ideen oder die notwendige Toleranz. Füllungen Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen und besonderen Tag in Steffisburg. Jürg Marti, Gemeindepräsident Steffisburg

Oberdorfstrasse 23 • 3612 Steffisburg • Tel. 033 437 88 48 • Fax 033 437 53 32 Programm www.papeterie-steffisburg.ch speziell – professionell Natur und Genuss pur 13.30 Uhr Individualreisen Alaska I Kanada I USA Alaska – Wildlachs Spezialitäten Beginn Chrischtchindli-Märit zwischen Unterdorf und Dorfkirche [email protected] [email protected] by Lotti Plüss, Inhaberin Travel Service 14.00 Uhr und 16.00 Uhr Travel Service GmbH · Oberdorfstrasse 8 · 3612 Steffi sburg · Telefon 33 438 80 86 Kasperlitheater im UG Bistro Post, Höchhusweg 4, gegenüber dem Gemeindehaus Aufführungen je ca. 45 Minuten News aus dem Hause Chinook Tours und Shop Preis: Kinder Fr. 2.–, Erwachsene Fr. 5.– / Kinder haben Vorrang! Chinook Tours – Individualreisen Nordamerika • www.chinooktoursak.com Von den Kakteenfeldern in Arizona über die kanadischen Rockies bis hoch hinauf zu den Gletschern 14.00 – ca. 21.30 Uhr Alaskas – das Zusammenstellen Ihrer Individualreise ist unsere Motivation.

Blutspendedienst SRK Bern, Blutspendeaktion im Restaurant Ziegelei Chinook Shop – Alaska Wildlachs Spezialitäten • www.chinookshop.ch Natur und Genuss pur – und für beste Qualität bürgt unser Partner «Alaska Wildlachs Import, 15.00 – 19.00 Uhr Samy Gugger». Als Verkaufsstelle ist das ganze Wildlachs Angebot von Samy Gugger bei uns aus Ihrer Märlistunde bei Bücher Lüthi, Oberdorfstrasse 19 jederzeit erhältlich. Geschenke zu jeder vollen Stunde für Kinder ab 4 Jahren Weihnachstgeschenke Im kleinen Ort North Pol in Alaska ist der Nikolaus das ganze Jahr über zuhause. Auf seinem Schlitten 17.30 Uhr und 19.30 Uhr hat er uns kulinarische Köstlichkeiten gebracht, welche Sie zu einem individuellen Gourmetgeschenk Offenes Singen beim neuen Gemeindehaus – Das ganze Dorf singt mit! mit oder ohne Alaska Wildlachs zusammen stellen können. Jugendensemble linkes Zulggebiet, Leitung: Thomas Rüegsegger Auch das ist möglich bei uns Ein Glas kanadischen Wein / Bier und ein Häppchen Alaska Wildlachs und dazu auf Grossbildschirm Chrischtkindlimärit 2010 21.30 Uhr Bilder der unendlichen Landschaften Nordamerikas geniessen. Wir verwöhnen Sie an diesem Tag mit Zeit, schöner Mode, guten Düften, Andacht und besinnlicher Tagesschluss in der Dorfkirche Papeterieberieselnder Musik, Süssigkeiten und freuen uns Unser Geschäft und Büro – ganz speziell auf Ihren Besuch! eine nordamerikanische Erlebniswelt Vor unseren Geschäften Ihr Nordamerika- Team von Chinook Tours / im Unterdorf Highlights Chinook Shop heisst alle herzlich willkommen begeistert Ihren Gaumen: Valentinos Jugendfachstelle Z4 / Zonderbar Steinpilz-Risotto! Ziegeleistrasse 4; Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendfachstelle Z4 Alkoholfreier Begegnungsraum für Kinder und Jugendliche. Abgabe von warmen Getränken und Suppe. Ein Ort, um sich aufzuwärmen. Unsere Geschäftsöffnungszeiten – DI, DO, FR 10.00–12.30 und 14.30–19.00/MI 10.00–12.30/SA 09.00–12.30 Uhr – MO ganzer Tag und MI-NA geschlossen Samichlaus – Telefonisch ebenfalls MO- und MI-NA erreichbar Lerne ein Instrument spielen? Der Samichlaus ist mit seinem Eseli im Dorf unterwegs und hat für die Kleinen – Reiseberatungen auf Voranmeldung auch abends! eine Überraschung im Sack. Was bieten wir? • Hochstehende Ausbildung auf allen Schlag- und Rösslispiel Was wäre der Steffi sburger Christchindlimärit Blasinstrumenten zu einem sensationellen Preis ohne das seit Jahren beliebte Wildlachsrisotto • Mitspielen im B-Korps nach ca. 1– 2 Jahren Auf dem alten Gemeindehausplatz und bei der Garage Moser. «usäm Chessi» (ab 17.30 Uhr) am Stand vom Alaska Instrumentalerfahrung Wildlachs Import, Samy Gugger. • Aufnahme in das A-Korps nach ca. 2 – 4 Jahren Hinweise • Qualifi zierte musikalische Leiter garantieren eine Ortsdurchfahrt Steffisburg Neu ist unser Standort direkt vor dem Geschäft von Chinook hohe Qualität und musikalische Fortschritte Die Strecke Unterdorf – Oberdorf ist am Nachmittag für den Durchgangsverkehr Tours und Shop an der Oberdorfstrasse 8, Steffi sburg • Tolle Gemeinschaftserlebnisse (ehemaliges Ladenlokal der Elektrofi rma Wymann). gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Was erwarten wir? Parkplätze/Pendelbus Und ab 10. Dezember 2010 erhalten Sie für Ihre Werden Sie • Freude am Musizieren und Bereitschaft zum Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus Nr. 1 ab Bahnhof Thun) Wildlachseinkäufe im Chinook Shop jeweils Passivmitglied regelmässigen Üben Pro Bon. oder stellen Sie Ihren Wagen auf die bezeichneten Parkplätze. Parkmöglichkeiten für einen Jahresbeitrag • Besuch des Instrumentalunterrichts an der auf der Thuner Allmend P7 und P8: Von hier verkehrt ab 13.45 Uhr alle 15 von mindestens eigenen Musikschule Minuten, ab 18.15 – 22.30 Uhr alle 30 Minuten der Gratis-Pendelbus nach Weitere Kaufgelegenheiten für Alaska Wildalchs: CHF 20.– oder • Teilnahme an den Proben und Auftritten Steffisburg-Platz (bei der Dorfbrücke) und zurück. 09. – 24. 12. 2010 Weihnachtsmarkt am Manor Platz, Thun unterstützen Sie uns 18. 12. 2010 Weihnachten der Volksmusik, Spiez mit einem Interessiert – weitere Auskunft erteilt gerne Bitte beachten Sie die Signalisationen und Anweisungen der 13. – 16. 01. 2011 Ferienmesse, Bern einmaligen Beitrag! Lucia Thomas, Telefon 033 437 34 48 Polizei und der Verkehrsdienste! Herzlich willkommen!