A 185'000

Region Th un /Inn ertPort TIP Industriestrasse 2, 3600 033 225 61 61

A A S 10 Schwarzenegg S 8 Regionaler Richtplan B B Siedlung und Verkehr A B W B W Richtplan bestehend aus: Richtplankarte U Massnahmen W Realisierungsprogramm W U S 10 W B A W B A B S 8 W S 10 W W 180'000 A W U S 10 A Mitwirkung A U

Dezember 2008 U B Thun A

U

A W W A S 10

Mst. 1:50'000 U Ausschnitt Mst. 1:25’000 W S 10

U 175'000

Sigriswil S 10 S 8

Genehmigungsvermerke A S 10

Mitwirkung 8. Dezember 2008 bis 13. Februar 2009

Vorprüfung 1 S 10 Vorprüfung 2 W B Zustimmung der Geschäftsleitung W Beschlossen durch die Delegiertenversammlung W S 10 S 8 170'000

Namens der Region Thun InnertPort B Der Präsident

Die Richtigkeit dieser Angaben bescheinigt: Der Geschäftsführer A ______, den ______Erlenbach i. S. S 8 A A B B B

B Genehmigt durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung

Hinweise

Landschaft Wald Fluss

See 165'000 Landschaftsschutzgebiete / Thuner Allmend aus LRP

Siedlung Bauzone Wohnen Bauzone Arbeiten Bauzone gemischt

Strasse Nationalstrasse Kantonsstrasse Wichtige Gemeindestrasse

ÖV-Infrastruktur Bahnlinie, Haltestelle Seilbahn, Haltestelle

ÖV-Angebot ÖV-Erschliessungsgüte gem. kant. RP

Bestehende Nationale (4/8/9), Regionale Langsamverkehr (61/64/74) und lokale Velorouten

160'000

A W

W

Verweis auf Massnahmenblatt Strasse Verweis auf Massnahmenblatt Veloverkehr Verweis auf Massnahmenblatt Siedlung U LV 1.2

M 5.1 M 4.1 W

Siedlung W U M 1.9 S 10 W A Steffisburg Massnahme B M 5.6 Zentralität Kantonales Zentrum - Thun W B A Spiez Regionales Zentrum von kant. Bedeutung - M 5.2 B W Wattenwil Zentrum 4. Stufe (reg. Schwerpunkt) S8 155'000 M 5.3 LV 9.3 M 4.2 180'000 M 1.9 Kant. Entwicklungsschwerpunkt (ESP) S 10 W W Schwerpunkte - Arbeiten, strat. Arbeitszone (SAZ) M 3 Regionaler Wohnschwerpunkt S1 M 5.7 W Regionaler Arbeitsplatzschwerpunkt S7 S 10 U LV 1.6 ViV-Standort (verkehrsintensives Vorhaben) S6 LV 9.3 A A U M 4.5 Siedlungsentwicklung Umstrukturierungsgebiet S5 M 4.3 LV 9.2 M 4.3 Wichtige Siedlungsbegrenzung S10 M 1.1 LV 1.3

M 4.4 LV 1.7 U LV 1.8 Verkehr und Mobilität Thun B Kienersrüti M 4.6 Heimberg A M 6 Massnahme Steffisburg Horrenbach-Buchen Homberg Regionales Vorhaben ÖV-Angebot Bus / Bahn Horrenbach-Buchen M 2 ÖV-Infrastruktur - Schwendibach M 1.4 / Haltestelle Forst Te uf fe nt h al (B E) Wattenwil M 5.5 Längenbühl U Thun Gebiet mit Verbesserung der ÖV- ÖV-Angebot - LV 1.4 Erschliessungsgüte 150'000 LV 1.1 Höfen A W Strasse Strassenbauvorhaben Kanton / Anschluss M3 / M6 / M7 Thunersee Regionales Strassenbauvorhaben / Anschluss M1 / M4 / M5 Spiez A Gebiet mit Handlungsbedarf Strasse M 1.6 W M5.6 / M5.7 LV 1.5 S 10 (Nachfragelenkung) Därstetten Erlenbach im Fehlendes Parkhaus für Parkhausring M2 Wimmis Planungsregion Abschnitt mit Handlungsbedarf Langsamverkehr LV1 Thun - InnertPort U (Agglomerationsprogramm) W Regionales Vorhaben Veloverkehr bei Spiez Perimeter TIP LV2 S 10 (kant. RP Velo) Gemeindegrenzen

Kombinierte Mobilität P+R-Anlage ÖV6 Teilregionen Agglomeration Thun B+R-Anlage / Veloabstellplatz ÖV6 Ostamt

Grundlagendaten: Rechte Seeseite Strassennetz des Kantons (SNBE) © Tiefbauamt des Kantons Bern Linien, Haltestellen und Einzugsgebiete des öffentlichen Verkehrs im Kanton Bern © Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons Bern Linke Seeseite Übersichtszonenplan des Kantons Bern, Entwicklungsschwerpunkte des Kantons Bern (EPS) © Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern VECTOR25, Pixelkarte 50'000 (PK50) © 1998, swisstopo PK50 © 2006 swisstopo Westamt 145'000

595'000 600'000 InnertPort 605'000 610'000 615'000 610'000 620'000 U 625'000 615'000 630'000